Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central Handels;
des Benutschen Reichs- Anzeigers und Aõniglich
X R Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
register nimmt an: die Königliche Expedition
1. 2.
.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Steckbriefe und Untersuehungs- Sachen. Sunbbastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen det
Invalidendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
kKrrubischen Ataats. Anzeigers: 3. Verkanse. Verpachtungen, Submissionen ete. . Iäterarisęhe Anæeigen. Aunoncen · Bureaur. Berlin 8w., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32. 1 Verlbosung, Amortisation. Zinszahlung 3. Theater · Anaeigen. In der Börsen- * XR n. 8. v. Von öffentlichen Papieren. 9. Familien Nachrichten. beilage. 5 er astatianen, or. slsiga sibsr] Im Ytamen des Königz = sKbaioss]! Im tamen bs König! Sub hast „ Aufgebote, V l ] Aufgebot. In der Julius Klingenbergschen Aufgebots ache Verkündet den 30. Juni 1884.
ladungen u. dergl.
319837
Die im Zwangsvollstreckungs verfahren, betreffend die dem Müller W. Flaegel in Jarmstorf gehörende Büdnerei Nr. 19 in Jarmstorf auf den 17. Juli und auf den 13. August 1884 angesetzten Termine finden wegen Einstellung des Zwangs vollstreckungs · verfahrens nicht statt.
Gadebnsch. den 5. Juli 1884. ; Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Peters. Zur Beglaubigung: P. Luedeke, Gerichtsschreiber.
31938 s
In der Zwangs vollstreckungssache des Dr. med. Carl Kuthẽè zu Schöningen, Klägers, wider die Wiitwe des Restaurateurs Christian Kruse, Dorothee, geborene Rebkuh, zu Schöningen, Beklagte, wegen Hypothekkapitalzinsen, werden die Gläubiger aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an
Kapital, JZinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen wei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 2. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor— geladen werden. Schöningen, den 7. Juli 1883. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift )
, Aufgebot.
Nachdem der Taglöhner Heinrich Seeger, Wil⸗ helms Sohn, von Simmeishausen für sich und als Bevollmächtigter seiner Geschwister: rerehelichte Bernhard
a2. Katharina Elisabeth, ,
Weber, sodt erklärt werden wird. N. September 1845 zufolge Verfügung vom 30. Ok⸗
b. Justus Heinrich, Genthin, den 4. Juli 1384. tober ejusd. für Jobannes Andreas Ludwig Rasch
9 . verehelichte Martin Buch, Königliches Amtsgericht. en fn . ,,, in ö
y. Jacob, K . theilun Nr. 5 des dem Stellmacher Gar
e. Anna Katharina Flisabeth, 1131946 Friedric. August Schickert gehörigen Grundstücks sämmtlich zu Simmershausen wohnhaft, Vas Königl. Amtsgericht München 1. ,, . ,
9 3 5 1 de J 9
die Eintragung des auf den Namen des verstor⸗ benen Vaters und Erblassers der Antragsteller,
, Wilhelm Seeger II. von Simmers; ö Aufgebot , J hansen, atastrirten und in dem. Gemeindebezirk erlassen: n 9 . . em Kaufkon . e vom dieser Gemeinde belegenen Grundstücks: Gs ist zu Verlust gegangen ein Depositionẽschein n , . kö . .
ö ẽ l der, 2 XV
Blatt 26 Parz. 103, Acker auf dem Deichfelde, 5 a 54 4m, alte Bezeichnung G. 211 b., 7 / 1s Acker, 3 Rth., unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund buch von Simmershausen beantragt und weiker vorgestellt hat, daß die verstorbenen Eltern, der genannte Wilhelm Seeger II. und dessen Ehefrau, Anna Gertrud, geb. Seeger in Simmers⸗ hausen, von den Kindern des Christoph Rühl, Eli— fabeth' und Jacob Rühl in Simmershausen, nach Schuld und Pfandverschreibung vom 25. Januar ITS64 unter Verpfändung von 7 Hufe Land, enthal⸗ tend 251i Acker 3 Rth. zur ideellen Hälfte ein Darlehn von 75 Thlr. 225 M, erborgt hätten, auch die Zurückbezahlung des Darlehns glaubhaft ge⸗ macht und behauptet hat, daß er die ihm bei der Rückzahlung der Schuld vom Gläubiger zurückgege— bene Schulturkunde seinem verstorbenen Vater über. geben, dieselbe sich jedoch unter dessen Nachlaß nicht vorgefunden habe, und, er so wenig als seine ge— nannten Geschwister dieselbe besäßen oder wüßten, wo fich dieselbe befinde, und daraufhin beantragt hat, die Urkunde für kraftlos zu erklären, nachdem endlich sämmtliche Betheiligte eidlich er⸗ härtet haben, daß ihnen keine ihren Anträgen ent gegenstehende Hindernisse bekannt seien, so wird Termin auf den 4. November 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, bis zu welchem alle Personen, welche Rechte an dem oben erwähnten Grundstücke Blatt 26 Parz. 103 zu haben vermeinen, dieselben vor dem unterzeichneten Gerichte anzumelden haben, widrigen falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen wer⸗ den wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glau— ben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten An— meldung eingetragen sind, verliert, und weiter der Inhaber der erwähnten Schuld ⸗ und Pfandverschrei⸗ Fung seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen hat, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Cassel, am 2. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3. gez. Hüpeden. Veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber.
Aufgebot.
Die Ehefrau des Matrosen Wilbelm Ramig, Wilhelmine, geborne Oestreich, aus Hütten bei Jasenitz, hat das Aufgebot des angeblich durch Feuer zerstörten Guthabenbuchs der städtischen Sparkasse zu Stettin Nr. 184876 gültig auf 74 A6 22 , saufend auf den Namen Emil Beyer zu . bei Jafenitz beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
ven 1. April 1885, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 553, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 3. Juli 1884.
31941
Auf
borene Frantz, vorbezeichneten an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr 31 am 27. September 1888, anberaumten Termine ihre zeichneten Gericht anzumelden und die Aktien vor⸗
31940
Auf
Ferdinand Thie, Parey a. E, ist das Aufgeboisverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des am 11. Fier Schneider, späteren Amtmanns Gottfried Schneider und dessen Eheftau, Johanne Friederike Charlotte, welcher sich vor mehr als 40 Jahren von letzten bekannten Wohnorte Güsen entfernt und seit— dem keine Nachricht von sich gegeben haben soll, ein geleitet. aufgefordert, sich spätestens richtsstelle auf.
den 6. Mai 1885, anberaumten Aufgebotstermine bei uns schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls derselbe für
hat am 4. Juli 1884 folgendes
der K. Filialbank München vom 26. Juni 1876, welchen dieselbe dem Univer sitãts professor Dr. mann Seuffert in Gießen über von demselben dort hinterlegte 25 bahngesellschaft und 30 Akt eifenbahngefellschaft ausgestellt hat.
Auf Antrag des K. Adrokaten und Rechtsanwalts Dürr dahier als bevollmächtigten Vertreter? Dr. Hermann Seuffert nun professors in Breslau gefordert, längstens bis
seine
2)
Königliches Amtsgericht.
Nachbezeichnete 28 Stück Stammaktien der Halle Sorau⸗Gubener Eisenbahngesellschaft Nr. 5147 9904 10362 49g89 34990 34991 25627 28688 28689 28690 28691 28697 28693 28694 23189 31297 12542 12543 18624 45686 45687 62863 66084 66085 2 166 Thaler sind angeblich am 21. Januar 1884 der verwittweten Frau Pauline Frommhold, geborne Frantz, zu Berlin aus deren wendet worden.
im Geschäftszimmer Nr. 19/1 hiesigen Gerichts
vorzulegen, erfolgen wird. München, am 5. Juli 1884.
Der geschaͤftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
Auf Antrag Testamentsvollstrecker von Frau Johanna Maria Therefia, geb. Sckädtler, des Johann Gottfried Hauschild Wittwe, vertreten durch die Rechts anwälte
hanna Maria Theresia, Jehann Gottfried Hauschild Wittwe, Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der obgenannten Erh lasserin am 2. Dezember 1870 vollzogenen, mit Nachtrag vom 21. November 1883 versehenen, am 12. Juni 1884 hieselbst publizirten Testg⸗= ments, insbesondere den dem Antragsteller als Testaments voll strecker widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ den, solche An und Widersprüche spätestens in
anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten
Nr. 15, anzumelden — und zwar Auswärtige
Hamburg, den 3. Juli 1884.
31957] In der Siwek'schen Aufgebotssache E. 1.84 er- kennt das Königliche Amtsgericht zu Schildberg durch den Amtsrichter Beyer für Recht: 1) die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypo⸗
von Neudorf Bl. 14 F. und zwar: für Recht: .
1) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeld haben, werden mit ihren Ansprüchen auf d
im Grundbuche von Neudorf Nr. 14 Abth. II Wohnung daselbst ent Antrag der Frau Pauline Frommhold, ge
werden hierdurch die Inbaber der Aktien aufgefordert, spätestens in dem
ausgeschlossen. 2) Die Kosten des Antragstellern auferlegt. Verkündet am 24. Juni 1884. v. Studzieünski,
Vormittags 11 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
Rechte bei dem unter⸗
Aufgebot.
Antrag der Ehefrau des Stellmachermeisters
. ; über je 150 Ernestine, geb. Schneider, zu . ]
Talons dieser
Oktober 1808 zu geborenen Carl Friedrich des Kaufmanns und
worden find, für kraftlos erklärt. Berlin, den 2. Juli 1884. Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 48.
Neuhagen eines Sohnes
oder
eb. Selle, ö . ö. scinem I5ldöõ8] Im Namen des Königs! In den vereinigten Aufgebotssachen:
1) Schickert II. F. 3 84 und
Der bezeichnete Verschollene ö. 66 2) Pauling II. F. 4 / ö in dem an hiesiger Ge⸗— si am 26. Juni 1884 durch den Amtsrichter Zachari
Vormittags 10 Uhr, für Recht erkannt, die Hypothekenurkunden;
gelder, eingetragen aus dem Kaufywertrage
N 5 J fů z jss M Abtteilung A. für Civilsachen, Hypothekenschein vom 30. Oktober 1845,
ad 2) über 100 Thlr.
geb. Zahn, in Abtheilung III.
Her · Zim merge Aktien der Pfälzischen Ludwigs⸗ Aktien der Hessischen Ludwigs⸗ 1846, werden für kraftlos erklärt. Frankfurt a. O., den 26. Juni 1854. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Bekanntmachung.
des
K. preuß Universitäts⸗
wird sonach der Inhaber auf⸗
zum Aufgebotstermin:
Freitag, den 6. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr,
31951)
gerichts V. Dokument, zember 1862 über die im Grundhuche ven Ob
Rechte anzumelden und. den Depositenschein widrigenfalls dessen Kraftloserklärung
für die
rike Louise Clementine und Albertine
(L. 8.) Hagenauer. ö ; l K Renate Pirl von Oberesperstedt eingetragenen Erbe— 31959 Amtsgericht Hamburg. gelder von 900 Thaler nebst 4 Prozent Zinsen und
Alimentationerechte für kraftlos erklärt worden. Eisleben, den 5. Juli 1884. ö Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
von Hermann Schädtler, als
geb. Schädtler, des wescher Band 22 Blatt 36 meinde Ostenland in der zweiten Abtheilung: Nr. 2a. für Franz Wilhelm
event., dessen Geschwister Johann Steph
Maria das Anerberecht, Nr.
ertheilten Befugnissen demnächst die Leibzucht eingetragen steht,
für kraftlos erklärt.
dem auf Delbrück, den 4. Juli 1884. retten gn , 1884, Königliches Amtsgericht.
Kösters.
Im Namen des Königs! Verkündet am 30. Juni 1884. Moldenhauer, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache JI. F. 2/84
Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer ⸗ ᷣ 31955 unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗—
bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Das Amts gericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts ⸗ Sekretär.
durch den Amtsrichter Pieper für Recht:
Pleschen, Ziemniewiez zu Jarotschin Rr. 166 Jarotschin Abth. hte gegangen auf Valentin Nowicki daselbst, gebi thekengläubigers Ober⸗ Amtmann Reymann aus dem Mandate des Land- und Stadtgeri werden mit ihren Ansprüchen auf die Post von 39 Thlr. 5 Sgr. 117 S6 50 4 Grundzint, eingetragen für den Ober ⸗ Amtmann Reymann in Abtheilung III. Nr. 1 des Grund⸗ buchs des dem Wirth Michael Siwek gehöri⸗ gen Grundstücks Zajaczkow Nr. 22 ausge— n, m. des Aufgeb h
ie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Wirth Michael Siwek auferlegt.
1851 wird für kraftlos erklärt.
tuszalski hier zur Last. gez. Pieper.
6. S4, erkennt das König liche Amtsgericht zu Stuhm durch den Amtsrichter
Nr. I für die unmündigen Constantin und Fatharina Tucholski gemäß Theilungsrezeß vom 75. Oktober 799 eingetragene Hypothekenpost
Aufgebotsverfahrens werden den
tober 18577, laut dessen die Landschaftlichen 4prozen⸗ tigen Central ⸗Pfandbriefe Nr. 16230 und Nr. 24001 d mit Coupons Nr. 8 bis 20 und Kasse von der Frau Mahnke, geborenen Woerwag, zu Berlin, zur Aufbewahrung Übergeben
hat das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. O.
ad I) über 80 Thlr. — 240 ½ rückständige Kauf⸗ vom
— 300 S rückständige März
Nr. 6 des dem ll Wilhelm Pauling gehörigen Grund— stücks Bammvorstadt Band II. Blatt Nr. 75, ge⸗ bildet aus einer Ausfertigung des erwähnten Kauf- vertrages und dem Hypothekenschein vom 19. März
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts zu Eislehen vom 5. Juli 1884 ist das nämlich Erbrezeß de conf, den 9. De—⸗
esperstedt Band II. Art. 27 Abtheilung III. Nr. 3 Geschwister Carl Friedrich Gustav, Friede Reinhilde
Artikel 184 der Ge⸗ Steffensmeyer und Katharina Marla, Angela Maria und Anna
7b. für Mathias Anstenfeld, zweiten Ehe⸗ mann der Besißzerin, das mahljährige Besitz⸗ recht bis zur Großjährigkeit des Anerben und
erkennt das Könialiche Amtsgericht zu Jarotschin
die Hypothekenurkunde über 37. Thlr. ] Sgr. 3 Pf. Judikatsforderung und Kosten, eingetragen am 1. Februar 1851 aus dem Mandate d. den 29. September 1847 für Ignatz auf dem Grundstücke III. Nr. 1 und über⸗
Pleschen vom 29. September 1847 in Sachen Czarezynski wider Siemieniewski, der gerichtlichen Cessionsurkunde vom 20. Januar 1848 und dem Hypothekenbuchsauszuge d. d. Pleschen, den 3. März
Die Kosten fallen dem Müller Josef Ma—
Moldenhauer, Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache I. F. / (
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Jarot
durch den Amtsrichter Pieper für heit schn die Hypothekenurkunde über 70 Thlr. ver⸗ sprochene Mitgift nebst Wohnungsrecht, einge⸗ tragen aus der Schuldurkunde vom J. April 1834 am 6. Juni 1837 für die Pauline, geb. Brüh, und David Schreier'schen Eheleute, auf dem Grundstücke Neustadt a. W. Nr 12 Abth. III. Nr. 1, bestebend aus dem Hypo fhekenbuchsauszuge d. d. Pleschen. den 6. Juni 1837, und der von dem Friedens gerichte Jarotschin aufgenommenen Schuldurkunde von April 1834 wird für kraftlos erklart;
die Kosten des Verfahrens werden dem Bäcker
et ie J.
zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung 31 6 8 f. il ä iz, den 2. Zutz itz biss Bekanntmachung, ,, Hale a S., den 2. Juli 18343 Durch Ausschlußurtheil vom 2. Juli 1884 ist der — Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Der ersein eker i Keur, ur d' Neumrkiscken Rit er I31961 Bekanntmachun ö schaftlichen Darlehnskasse hier Nr. 208 e vom 19. Ok g.
Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Reibe sche Aufgebot — 1X. F. 9 / 86 - erkennt das Königliche Amtsgericht II. Berlin durch den Amtsgerichts⸗Rath Klamroth für Recht: Die unterm 11. Rovember 1876 gebildete Zweig urkunde über die aus der notariellen Urkunde vom 27. Oktober 1855 auf dem zu Teltow belegenen, im Grundbuche von Teltow Band III. Blatt Nr. 136 verzeichneten Grundstücke des Bäckermeisters Julius Reibe in Abtheilung III. Ur. 1 für den Rentier Friedrich Wilhelm Neumann zu Teltow eingetragenen 236 S 83 3, wird für kraftlos erklärt.
31966] Verschollenheits verfahren. ae Beschluß
geb. Renn, Beide in Degerfelden, mann Ehefrau Elisabeth, geb Rütschle,
geben. Lörrach, den 4. Juli 1884. Gr. Amtsgericht. Dufner.
ee, Oeffentliche Zustellung.
31969]
Schroda, klagen gegen den
einer Wechsel⸗Bürgschaft, X. Oktober 1883,
Königliche Amtsgericht zu Schroda auf den 25. September
Auszug der Klage bekannt gemacht. w
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
er⸗ — —
31984
Gütertrennung.
Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Bonn, den 5. Juli 1884. Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts:
. , ö Dr. O. Hübener, wird — — ein Aufgebot dahin erlassen: 31960 (LE. S) Donner, Landgerichts⸗Sekretär. daß Alle; welche an. den Nachlaß der am Durch Ausschlußurtheil vom 1. Juli 1884 ist die .
5. Juni iss4 hicselbst verstorbenen Frau Jo- Hypothethekenurkunde vom 8. Mai 1828, aus 31936
gerichts zu Jena hat sich für das jetzige,
an, der Weise konstituirt, daß der Rechtsanwalt,
gewesen sind. Jena, am 3. Juli 1884. Der Präsident —
gerichts. (Unterschrift.) lz 1360 Die Zulassung des Rechtsanwalts Herrn Hermann Bruno Windisch hier
d. Oberlandesgerichte erledigt. Dresden, am 7. Juli 1884. Königliches Landgericht. In Stellvertretung: Stöckel, Landgerichts direktor.
Redacteur: Riedel.
ldet chts
Berlin:
Verlag der Expedition (Schol5y. Druck: W. Elsner. Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Nachdem Ferdinand Rütschle von. Dęgerfelden auf die viesseitige Aufforderung vom 12. Mai v. iz. Nr. 133 keine Nachricht von sich gegeben, wird derselbe für verschollen erklärt und fein Vermögen der Agnes Renn, ledig, Ernst Haßler Wwe, Johanna, der Josef Her⸗ ) in Mühl⸗ haufen und der Josef. Mayer Ehefrau Friedolim, geb. Rütschle, in Basel in fürsorglichen Besitz ge—
Der Ackerwirth Thomas Bartkowiak und der Ackerwirth Franz Wujek, Beide zu Koszuty, ver= freten durch! den Rechtsanwalt Dr. Weeclewski in klagen ge früheren Ackerwirth Kubiak, früher in Pierzchno, jetzt in Amerika, aus mit dem Antrage auf Zahlung von 300 „S6 nebst 600 Zinsen seit dem . und laden iden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
er 1884, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Durch rechtskräftiges Urtheil der Il. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 283, Mai 1884 ist die zwischen den Eheleuten Johann Braun, Schreiner, und Anna, geb. Hövel, ohne Geschäst, Belde zu Flamersheim wohnhaft, bestandene eheliche
—
Der Vorstand, der Anwaltskammer im Bezirke des gemeinschaftlichen Thüringischen Ober ⸗ Lande am 31. Mai 1886 endigende, Geschäftsjahr der Anwalts⸗ kammer in der Sitzung vom 29. vorigen n en,
e⸗ heime Justiz⸗Rath Forkel in Coburg zum Vorsitzen⸗; den, der Rechtsanwalt Salzmann in Weimar ju dessen Stellvertreter, der Rechtsanwalt Dr. Henning in Greiz zum Schrift- und Kasseführer, der Rechtt⸗ anwalt Hase in Altenburg zu dessen Stellvertreter von Neuem ernannt worden, ist, während Neuwahlen der übrigen Vorstandsmitglieder nicht vorzunehmen
des gemeinschaftlichen . Ober ⸗ Landed beim unterzeichneten Königl. Landgerichte hat sich
durch die neuerdings erfolgte Zulassung des Genannten zur Rechtsanwalkschaft beim hiesigen Königlichen
zun Deutschen Rei
* 159.
chs⸗Anzeig
Erste Be
Berlin, Mittwoch,
er und Königlich Preuß i
i lage
den 9. Juli
schen Staats⸗Anzeiger.
18864.
1
Deutsches Reich.
Litera rische Neuigkeiten und periodische Schriften.
Jahrbücher für d
ie deutsche Armee und Marine. Inhalt: Kurfürst Albrecht Achill von Bran⸗
nebersicht ö . ; ö Band III. Heft 1. — st Albr der in den deutschen Münzstãtten bis Ende Juni 1884 stattgehabten Ausprägungen von Reichs Gold und Silbermünzen. denburg als voin , , r 2. 3 e, re — w. j D. — 8 ienische Oee de ! ern, Serif münzen Silbermünzen T . Sr. g r ö , 2 nat Juni — ; ꝛ f ; ünfzig⸗ wanzig⸗ theoretische und praktische militärische Vorbildunst sowie die weitere Y Im Mo ö wor. Doppel. Halbe Hiervon auss Fünf. Zwei. Ein i. k id fret if wee e, ber Truffiscben Ravsüierie fr icte, rares. äh fud 32 g Kronen srronen · ¶ Kronen ö. Market cke Markstücke Narkstücke . stücke tet von Trost, , im . ö. en in: . * (t. 83 — Studien über erwendung un e sSthäãt
. 16 1 16. ** 46. * * 4 . Ravalferi. . , . v. m. 96. . 3. 29631 dez
. ; 2 . 5 . — — n, . — Vorschläge für dis Neuorganisation Ter ionier. Zruppe, Berlin 2118 3 — . 2 ö . Hamburg.. 1603 860 ee. 5773 55) wee — — — und Yraxis; Eine Schlußerwiderung mit ,, 23 2. 2 5 — —— z 4 Reiterei. — Aus ausländiscen Militär 9. zal ri ) 1 . . 88 455 745 300 27 9693 925 o zs 6b bel 65s Oos ]ioꝛ ld 6d] is8s 707 229 71 486 33 2 3 ö 17 2. ö Firs fte inn n . inn . an i; l. . , , , , ö , des se sr , ö 6s , n . , . . 9e . ge⸗ 5 sschiisten des In. und Auslandes enthaltenen ufsätze. (II. Quart. 1884. Hören wicher eine gs 320 464 330 83 — ug 460 , , n , : iti ier eu tfch en Kauf-
J ⸗ . ö ö ; 53 256 577 7 Die handelspolitische Erziebung des deutsch en Kau
len . R . , e ol nder des 5 Bleiben. 1 SF 35 7 . ann. T ößbs W430 t. Vereins für Handelsgeographie und Förderung deutscher Interessen J n Auslande zu Leipzig. Preis 30 Pf. (Der Ertrag ist für des
) Vergl. den Reichs · Anzeiger! vom 9. Berlin, den 7. Juli 1884.
Juni 1884 Nr. 133. Haupꝛbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.
Schaede, v. e.
Nachwei sung
des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll—
Bericht über
prinzen
deutsche Hospital in Verlag des Deutschen Kolonialvereins.
dem Protektorat Ihrer Kaiserlich Königlichen Hobeiten des ö. 16 der Frau Kronprinzessin des Deutschen Prenßen stehenden BVereins für Kinderh deutschen Seeküsten.
Janeiro bestimmt.) Frankfurt a. M 1884.
IVV. Generalversammlung des
Rio de
unter Kron⸗ Reiches und von eilstätten an den
die
ung. Organ des Deutschen Koloni:l⸗
t it vom 1. Januar bis 30. Juni 1884 innerhalb : . ö ö Ut Sienrrvergüͤtung abgefertigten Juckermengen. 9 — 12 . ö. 6e ö ien s ier rh Sg r Berg n,. 8 . JJ 3m ein. itte ordentliche Generalversammlung des Zweigvereins . . 82 46. , Sn für . . ö. . ö jssl =. Bast Kongogebiet. Geschichte, Entwicke ung des Handels. Aller Kbrige harte Bucher F Bas belgische Unternehmen. Berechtigte deutsche An⸗ j sowie alle weißen krockenen Rohzucker von minpestens 4 Pr. . Mit Karte. — England und die Kandis tte bade drehen, ch, , Tuna n., fl, , Polar ation ö in Elen ellen bart raden, unh hihlfottz van mndestens (M Cie des el stüshen Si fit , , encnen G h Gäif Hiantiis:. — Kir J e ce, ih, rs ene n gen ö rant. , gen e g rr tbsaftlice Pre stn Re 5 Bes z n ,. utsche landwir aftli ö 54. — In⸗ . Waarenverzeichni ses) a. . . n , . ö d. . ö ö ; J Berneuchen IV. — Feuilleton. Ueber daß Leben im g eer und sein Sei ke in in in ö J in, . Beziehungen zum Festland. Von C Graf von Wartenleben in d it der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit Rheinsberg. (Forfsetzung Die Finanzlage der preußischen Ge . bonn dom vom. zusammen! 1 am z dom zusammen meinden, Neue kleine Lokomobilen von Heinrich Lanz in Mann 1 Gem bis 16. bis zusammen 1. Jen. bis 16. bis lulanmuien 1. Jan ., 16. bis, beim. (Mit Abbildungen.) — Korrespondenzen. Potsdam. Göttin⸗ 15 u' S0. Juni i5. Juni 30. Juni ij5 Jun 30. Juni en. g, . . Tot etre e gen Gr ner. Fragen. . ͤ / p — Handel und Verkehr. ö a 9 . 18 1 8 Verhandlungen des Vexeins zur Beförderung de — kg 1 kg 8 Gew . 7 8. . 63 det; ö Sachliche Würdigung der , Yręußen. P ö. ö ö . 70M 100 50000 Ih 109 . . k Klasse 76 Spinnerei. Von Dr. Hermann , ,, 2076651 X 100 296 751 11000 K 1000 27749067 893 981 28 643 043 Grothe, 3 in . . a. ge er ü . ; ,, 35 0418 . J ö. . ö fangen. Neuerungen an Handpe en meilte K , e, ss,. ĩ sis 58117 599023 nanteushingethe llt Lon Ctnst . Brauer, Drgffssor nn der ö . 3 ö. 33 37. . ö . ö . — 4 e . in Darmstadt. — Kleinere Mittheilungen. GSchleßen . 19546 67 29313 686 Der Noeggerathsche Apparat zur, , J 9 n ef gr — c 76 87 58 2 A 563 102] 2 200 373 . 747 3 21 95 Funktionen.“ Von Adolph Ernstz in., Halber 1dt. — Hierzu de , , ien, n, n, ,. k e , J Se en g, balste nr, K 3 6 451 897 68 490 3479 157 37 575 259 1202532 38 777 831 Reber neue künstliche orgãanische Farbstoffe. Vorlegung von Bronzen Hannover. 6 9 3 3 83 26 665 g 250 34 168 124 728 6344 161 1028 6566 7 4 1G mit künstlicher Patina. . . . KRheinland Sa hreußen?) 3. 535 2 831 5. DT sf I G61 05 di6 676 13 VF sd Idz 717 186 7879 od Jo odo? 164 . ö bah en ofs e nee tg . . . ; 9 1 500 2 1500 986 048 151 686 1137 734 stanð Fortsetzung , Gilles (Een. — . Bayern 3 468 204 445 406 32991 619 5 l e. . K — Lehrer und vie, Ueberbürdung per . Sc J Sachsen. 3 3 1 94 8 w 500 k 6 ö ö. , 6 der 9 . . r n 3 . . 5995 5995 ] böheren Lehranstalten ( Dr. Herb 8e her zal 633 45 284. 390 397 k 23 545 . 6d . 600 ga m lt in das Amt (Schluß). — Kohlrausch ¶agteharg; ö Mecklenburg 1666 K , 300 JJ 20 000 K 20 000 im er n rr, ö. e n. ö Schl g 6 Thür: 3 910 . . ; 72 97 2951 865 Br. Matthias (er im. Ücher Strafarbeiten.,. . 11. Gene d, — 3 5 og 589 483 09843 53536 133 351 . 2 5 Oꝛs 2 960 772 ö . . sammlung des Provinzialyereins Schlesien. 3 . kö denbur — 2216 2216 , 363 3 941 705) 80 140 0318435 vinzialvereins Schleswig ⸗Holstein. = Kleine Mittheilungen, Vic. ö . 6 . . ö P 6 365 H5Jü — 220 466 ] schau; .* Personalia. (vom 14. Mai 1 ö. un Kö . — . — k / 2 f ; ir 6 ö. , 66 ö — ** — 777 333 s7? 72 7535 Sid S5 TToösb ds Pharm aeentische Cent gal halle, H ö . ꝛ , ö R , n, , ä , , d chsße 5567: . alt: Chemie und Pharmacie: Ueber Percolation un eher rf ig zerren. 36 6. . 3 5 3 , , giz 15 zz 162 Los 66 zs 8 76968 I ob 20 K m 6b ur nn . ö ö. . ö. ̃ ⸗ i h icher i i ⸗ 5 dei s zers — 5 In demselb. Zeitraum 1 welche zum Export oder zu einer öffentlichen Niederlage abgefertigt nen Apparat zur Nachw tun er dire 3 Fein] 6 .
1) Die Nachweisung bezieht sich auf diejenigen Zuckermengen,
die wirklich
zur Ausfuhr über die Zollgrenze gelangten
Mengen.
Wirkung des Terpentin—
den Einfluß des
und dadurch dem inländischen Markte entzogen worden sind nicht also auf. die . auf nachträglich eingegangenen Be⸗ Wussses, . Kondenfirte Stutenmilch. — Ueber dinflu . 3 Die Abweichungen gegen dic letztveroͤffentlichte resp. die vorjährige Nachweisung beruhen auf n Fel e ein . anf die Milchbildung, Ver bun . ꝛichtigungen bezw. Ergänzungen. Hähnen. lug dem moeiten Jahres bericht der Bremer Petreleum Berlin, den 7. Juli 1884. / K börfe. — Amtliche Bekanntmachungen, Verordnungen c. — Dffene Kaijerlichs Sig fisches Aut Reer responden. Un nißein w — ———— — il —— ——— — — — . 3 2 2 9. * ĩ ö e ent 1. ew nzeige 23 Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Cypedilionen de? te für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. . ; ff . ustein . und das Central⸗Handels⸗ ; ö 6. Ihdastriesle Plablissementz. Pabriken und , k , . sster nimmt an: die Fönigliche Ervedition ] · Steckbriefe und Un . , ; ; ö tegister nimm . 2. Snphastationen Aufgebote, Vorladungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ? Königli ; ; 6. Versckiedene Bekanntmachungen. ,, . ö. n . issi 7 literarische Anzeigen. Annoncen ⸗Bureauxr. Preußischen Staats · Anzeigers: 3. Ver kinfs, Verpachtungen, Submissionen ete. R n der Börsen. 1
Berlin 8W., Wilhelm · Straße Nr. 32.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. 8. W. Von öffentlichen Papieren.
g. Familien- Nachrichten. beilage.
desett, Kun selb., Gefecht langt, Crsichtzsa ber.
Steckbriefe und untersuchungs Sachen.
31845 Steckbrief.
Gegen die unten beschriebene verwittwete Henriette ; Zwick, geboren am 24. August 184 . alt,
Amts⸗
icht lin vom 26. Dezember 1833 er, ar, gr n , Monaten vollstreckt
Es wird erfucht, dieselbe zu verhaften und
Hrantzow, geb. Jeu. Stettin, welche flüchtig ist und sich verborgen foll cine durch Urtheil des Königlichen
kannte Gesängnißstrafe von drei werden. dies in das nächste Gerichtsgefängni Berlin, Ult⸗Moanbit 112, Königliches Amtsgericht L. Beschreibung: Alter Statur schlank, Haare dunkelblond, Augenbrauen blond, Augen graublau, Mund gewöhnlich, Zähne sxitz, Gesicht. länglich, Sommersprossen, Sprache schnarrend.
8 abzuliefern. den 23. Juni 1884. Abtheilung 88.
Stirn
3ls46] Steckbrief. g schri — t
Gegen den unten beschriebenen Maurer Anton 1534 1880 verhängt. fact k M. 1838 zu Bolatis, Es wird erfucht, denselben zus ba ᷣ
n n ö acer uff, ist ke Unter ⸗ das nnterfuchungs. Ge fangniß zu Berlin, Alt⸗Moabit
fuchungshaft wegen Diebstahls aus 8 . . in, , . Zuli zs.
, , Königliche Staat anwaltschaft beim Landgericht I.
verhãngt.
45 Jahre, Größe 160 m,
ig Nase spitz, Vorderzähne fehlen, Kinn Gesichtsfarbe bleich, hat
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin Alt Moabit l / 12,
ab liefen. alt. Moabit 1112, dez 23 Juni gs Königliches r,, J., Abtheilung 88. rdmann.
Alter 45 Jahre, Größe 1978 m,
2346 Stirn hoch, röth—
Gesichtsfarbe ges und
— deutsch. Kleidung: dunkles Tuch⸗ und roth, Sprache deut . u.
jaquet, graue englischlederne Hose, mütze und Lederstiefeln.
138 Steckbrief. — ö den unten beschriebenen Schlosser n
Gren Engelmann, geboren am 13. . welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ fuchun gshaft wegen Diebstahls in den Akten J. ID.
Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größe 55. 2—3 *, e,. hager, Haare blond, Bart kleiner An⸗ flug von blondem Schnurrbart, Augenbrauen blond, kbugen blau, Rase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollftändig, Gesicht länglich Gesichtsfarbe fiaß, Sprache spricht langsam. Beseondere Kenn⸗ zeichen: Pickeln im Gesicht (an der Nase).
Steckbriee . .
Gegen den unten beschriebenen Fischhändler Ferdi⸗ nand Bernhardt aus Reinickendorf, geboren am 13. Januar 1853 zu Hellera, welcher sich verborgen die Untersuchungshaft wegen Verbrechens
31737
halt, ist r egen 5§. 209 der Reichs⸗Konkursordnung in den ff rer w hun ballen esa. Bernhardt II. J. 812/ w verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs. Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 1112 abzuliefern. 163
lin, den 5. Juli 3 enger Untersuchungsrichter
bei dem Königlichen Landgerichte II. R Beschreibung: Größe J,S0 — 1.65 m Circa 5 19,
bräunt, Sprache deutsch, sächs. Dialekt. Besondere n eh 6 unsicheren Blick und spricht schnell.
31739 Steckbriefs⸗ Erneuerung. —
. den Händler Albert Friedrich Wilhelm
Krauspe, am 4. Mai 1860 zu Berlin geboren.
wegen Diebstahls in den Akten 93. ; 317. 580.
unter dem 2. Januar 1881 erlassene Steckbrief wird
iermit erneuert. ö. .
bicg ne. Altmoabit 11ñ12, den 3. Juli 1884. Königliches Amtsgericht J. Abtdeilung 95.
s 31740
Der hinter Armbrecht aus Langenhagen erlassene Steckbrief wird als er
Lilienthal, 26. Juni 1884. i Amtsgericht. Abtheilung II. Königliches ö. ,
andelsmann Ernst August 1 unterm 23. Mai d. 686 ledigt zurückgenommen.
ö 276 Dessert c Ladung. i benannten Personen; 23 1 Wilhelm Hermann Sperling, geboren am 3 März 1860 zu Marienwiese,
Statur schmächtig, Haare dunkelblond, Stirn niedrig,
t: Schnurrbart AUnflug), Au enbrauen dunkel ent. Augen braun, Nase spitz und klein, Zähne
5 Landsberg a. We letzter gewöhnlicher erf im Deutschen Reiche nicht ermittelt.