Inhaber Philipv Kabey.
Amtsgericht Groß ˖ Gerau. Firma Diehl und Kyritz zu Rüsselsbeim, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Jakob Diehl VI. und Wil
belm Kyritz.
— Amtsgericht Groß ˖ Umstadt. Firma „Dar lehnskasse des Localbauernvereins zu Groß · Umstadt, eingetragene Genossenschaft⸗ in Groß⸗Umstadt. Der zeitige Vorstand bestebt aus: 1) dem Vereins vorsteher Georg Lautz V., 2) dem Stellvertreter desselben Seorg Klotz, ferner den Beisitzern Karl Pfeiffer, Georg Wilbelm Pfaff und Jakob Frieß VII. ämmtlich zu Groß-Umstadt. Firma Martin Brücher zu Groß-Zimmern er⸗
loschen
Firma Justus Breidenbach H. zu Groß ⸗Zim⸗
mern erloschen.
Firma August Willmann zu Altheim, Inhaber
Auaust Willmann.
Firma Heinrich Fröhlich VI. zu Groß-Zim—⸗ mein, Inhaber Heinrich Fröblich VII. Firma Abraham Blum zu Groß-Zimmern,
Inbaber Abrabam Blum.
Firma Jakob Hiemenz VI. zu Dieburg, In—
haber Jakob Hiemen; VI.
Firma Joseph Wick, vormals Otto zu Dic⸗
burg, Inhaber Kaspar Joserh Wick.
Firma Andreas Otto II. zu Dieburg erloschen. Firma Marr Darmstädter zu Dieburg, Inhaber
Marx Darmstadter.
. Amtsgericht Michelstadt. Firma Wilhelm Braun JT. zu Michelstadt, Inbaber Karl Roth; Prokuristin Georg Rotk
; Amtsgericht Offenbach. Firma Jörg und König zu Offenbach, Theil⸗ haber Joseyh König von Aalen ausgetreten; Allein⸗
Ehefrau.
inhaber Joseph Wilhelm Jörg.
Firma Wilhelm Fredenhagen von Offenbach, Alleininbaber Wilhelm Fredenhagen;
dessen Ehefrau Hedwig, geb. Seebaß.
Firma „Spar- und Hülfskaffe Bieber, ein getragene Genossenschaft“ zu Bieber, Vorstands⸗ mitglied Andreas Roth von Bieber ausgeschieden und an dessen Stelle Jakob Zilch II. von da ge—
wählt.
Firma Gebrüder Bernard in Offenbach, Theil⸗ haberin Frau Eduard d S‚rville Wittwe, Thekla, geb. Schedel in Regensburg, ist zufolge Ablebens aus der bestehenden Firma ausgeschieden. Firma. E. A. Freund in Sffenbach, erloschen; die Prokura des Carl Freund ist ebenfalls er⸗
loschen.
Firma „Cauz und Lustnauer in giauidation? in Offenbach ist nach beendigter Liquidation er-
loschen.
Firma. „Großes Colleg. (Aetiengesellschafth in Offenbach, aus dem Vorstande find zufolge Ab⸗ lebens, Wegzugs oder Austritts folgende Mitalieder ausgeschieden: 1) August Gölzenleuchter, Präsident, 2 Kreisrath v. Grolmann, Siell vertreter J 4) Theodor Mohr, 5). Mar Philipps, 6) Otto Stockhausen, Robert de Rary, 8) J. A. Kraft jun, s) Otto Engelhard, 10) Peter Becker, 11) August Kugler.
An Stelle derselben sind als Mitglieder des Vor⸗
3) Realschuldirekter Kuhl, Sekretär,
standes gewählt worden:
1L-Peter Becker, Präsident, 2 August Kugler, Stellrertreter desselben, 3) Regischuldirektor Pr. Schön, Sekretär, 4 Postdirektor Ammelung, o) Hauptmann Bück, 6) Major Kroll, 75 FR. R. Aßmann, 9 Kreisassessor Dr. Zeller, 9) Otto Mohr, 19) Karl Theodor Wecker und 11) Lieutenant Pfaff,
sämmtlich in Offenbach. Amtsgericht Reinheim.
Firma Landwirthschaftlicher Consum verein Ernsthofen, eingetragene Genoffenschaft! zu Ernsthofen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) Jalob Maul jJ. zu Ernsthofen. 2) Jakob Keller daselbst, Beisitzer und Ste des Direktors, 3) Friedrich Beilstein zu Herchen⸗
rode, Beisitzer.
Firma Feorg Dieter zu Reinheim erloschen. Firma F. Dieter zu Habitzheim erloschen. Firma Wilhelm Dintelmann zu Habitzheim, Inhaber
Wilhelm Dintel mann.
irma Sebastian Lippert II. ih en erloschen. ö
Amtsgericht Wald ⸗Wichelbach. Firma Jakob Hun zu Afchbach erloschen. Firma Jakob Huh Wittwe zu Aschb
baberin Jakob Huy Wittwe; Prokurist Georg
Jakob Huy.
. Amtsgericht Zwingenberg. Firma „Gräflich Erbach ⸗Schönbergische Hof⸗ gutverwaltung zu Hohenstein (Stärke- und Sago Fabrik) und damit die Prokura des G. Dürr
ist erloschen.
Firma „Stärke⸗ und Sago Fabrik Hohen
stein“, Inhaber Georg Steffan. Amtsgericht Gießen.
Firma „Spar- und Vorschußverein“ in Dau . bringen, aus dem Vorstand find ausgefchieden: Ludwig Vogel und Wilhelm Weimar III. und in
denselben wurden gewählt:
Ludwig Vogel und Wilhelm Albach von Dau⸗
bringen. Amtsgericht Büdingen.
Firma J. H. Kratz in Büdingen, Inhaberin J. H. Kratz Wittwe ausgetreten, jetziger Inhaber Johann Heinrich Kratz Prokuristin dessen Ehefrau Emilie, geb. Fendt. Die Prokura des J.
ist erloschen. Amtsgericht Butz bach.
Firma „Darlehnskasse Rockenberg“ (Einge⸗
getragene Genossenschaft). Die Vorstandsmitglieder sind:
I) Balthaser Krämer II. von Rockenberg,
Direktor,
2) Jakob Faustmann von Rockenberg, dessen
Stellvertreter,
3) Wilhelm Fries von Rockenberg, Kontroleur. Zum Rechner wurde Rechnungs⸗Rath Johann Christian Schäfer zu Rockenberg gewählt.
Amtsgericht Herbstein.
Firma Konrad Köienold in Stockhausen, sowie die Prokura des Johannes Wienold sind erloschen.
Amtsgericht Homberg.
Firma „ Consumverein Ober -Gleen, einge⸗ tragene Genessenschaft“, an Stelle der feitherigen Vorstands mitglieder: 1) Heinrich Oppertshäufer von
Amtsgericht Gernsheim. Firma Philipp Kaben zu Stockstadt erloschen, gewesene Inbaberin Johannes Horst III. Ebefrau. Firma Philivp Kaben zu Stockstadt, alleiniger ron Vber⸗Gleen
2) Friedrikh Rau ron da als Stellvertreter des Direktors und
3) Wilhelm Kurz von da als Beisitzer.
Amtsgericht Lich.
Firma Otto Stöckicht in Lich,
Firma Jakob Oppenheimer I. Inhaber Jakob Orvenbeimer L., Prokuristin dessen Ehefrau Zerline, geb. Herz.
Amtsgericht Ortenberg.
Firma „Consum verein der Hirzenhainerhütte, eingetragene Genossenschaft“. sind an Stelle der Vorstandsmitalieder Schaum, Johannes Jäger, Heinrich Schröder und Ve R l Ferdinand Plitt ein getreten bejw. wieder eingetreten: destens zwei Beisitzern erfolgt ist. I) Rudolph Schaum, 2) Johannes Jäger, 3) Hein⸗ rich Schröder, 4) Heinrich Emrich, sammtlich von
Amtsgericht Schotten. Firma C. Zahn in Schotten erloschen. Firma Christian Cellarius
al?
Inhaber Otto 5) der Colon Heinrich Nettebrock,
von Lanesdorf,
aus geschiedenen Rudolyh
Hirzenhain.
Firma N. J. Küttingen in Schotten erloschen. Firma Karl Jost in Schotten erloschen. Samuel Bauer IR. in Schotten
Firma Konrad Kromm VI. in Schotten er—
er⸗ Muster⸗Register Nr. S1.
Firua Salomon Kaufmann in Schotten er—
Firma Seligmann Meier in Schotten erloschen. irma Konrad Spamer VI. in Schotten er—
Firma Gebrüder Kaltenhäuser in Schotten er— Prokuristin! Firma Löb Brodreich in Einartshausen erloschen. Firma Löb Katz und Söhne in Einartshausen
Firma Karl Joseph Bärmann in Einartshausen Firma Kassel und Pfänder in Schotten er— Samuel Kaufmann jun. in Schotten
Herz Katz in Schotten erloschen. Firma Jakob Süssel in Schotten erloschen. Firma Louis Süssel in Schotten, Inhaber Louis
Firma Jonas Bauer II. in Schotten, Inhaber Jonas Bauer II. Firma Ruben Meier in Einartshausen erloschen. Firma Ruben Meier in Schotten, Ruben Meier.
Firma Seligmann Brodereich in Einartshausen, Inhaber Seligmann Brodereich.
Firma Mener Katz in Einartshausen erloschen. Firma Gabriel Katz in Einartshausen, Inhaber
Amtsgericht Mainz. Firma Reatz und Menyer in Mainz, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Fran; Reatz und Samuel
Gabriel Katz.
Firma Georg Hochgesand in Mainz erloschen.
Firma Louis Busch junior in Mainz, In—
haber Ludwig Busch.
Firma J. Albrecht in Mainz, Theilhaber Johann
Jakob Albrecht in Folge Ablebens ausgeschieden.
Pr ma Max Walch in Mainz, Inhaber Max ( I.
Firma Arnold M. Simon in Mainz, Inhaber Moritz Arnold Simon. z Firma M. Strobel in Mainz, Inhaber Mathäus
Firma Ed. Geisenheimer n. Cie. in Bingen
Firma J. N. Geyer in Gonsenheim, Inhaber Johann Nicolaus Geyer. Firma „D. Frenz“ in Mainz wurde in. D. Frenz, Annoncen⸗Expedition“ꝰ umgeändert. Firma J. Silberberg und Cie. in Mainz, gleichberechtigte Theilhaber Joseph Silberberg und Joseph Rosenfelder.
Firma Heinr. Gehm in Mainz, Inhaberin] Anna, geb. Fölir. Wittwe von Heinrich Gehm. kura der Frau Heinrich Gehne Wittwe, Anna, geb. Fölix, ist erloschen.
Firma J. Silberberg u. Cie. in Mainz, Theil⸗ haber Joseph Rosenfelder Alleininhaber Joseph Silberberg.
Firma Anton Fuhr in Mainz erloschen.
Firma Carl Voltz Nachfolger in Nackenheim, als Prokurist Guftav Pobl eingetreten.
. Amtsgericht Worms.
Firma „Spar und CEreditverein Westhofen, eingetragene Genossenschaft“, Bierbrauers Georg Frank zu Westhofen wurde der Kaufmann Adolph Orb von da als Direktor ge—
Firma S. Stein Sohn in Worms, Inhaber Abraham Stein, Prokuristin dessen Ehefrau Karoline Stein, geh. Blum.
Firma Joh. Ad. Scherer in Worms erloschen. . ö Joh. Frank in Worms, Inhaber Jakob
ausgeschieden,
an Stelle
30 Mustern für Metallknöpfe, Art. Nr. 8. 1817, 1518, 1819, 1826, 18351. 822, 1833, 1824, 1825, 1826, 1827, 1828, 1829, 1830, 1831, 1832, 1833, 1834, 1835, 1835, 1837, 1838, 1839, 1840, 1841, 1842. 1848, 1849, 1850, 1847, III. ein desgl. mit 29 Mustern für Metallknöpfe Art. Rr. 8. 1851. 1852, 1853, 1855, M. 3497, 3498, 3499, 3505, 3506, 3508, 3509, 3511, 3512, 3513, 3514, 3515, 3516, 3517. 3515. 3513. 3525, 3521, 53, z5zsz, 3657. 35358, 3539, 3540, 3541, verschloffen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet, am 30. Juni 1584, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Solberg. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 155 eingetragene Firma:
Zugehör, Haynan
Goldberg, den 19. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
heute gelöscht wo
KEreslan. In unser Musterregister sind:
Münster. Bekanntmachung.
Genossenschaftsregister ist eingetragen
Walstedder Spar⸗ und Darlehns kassen verein,
eingetragene Genossensch Firma des am 24. Mai 1884 zu Walstedde nirten und unter das Geno 4. Juli 1868 gestellten Kreditver Sitz der Genossenschaft ist Walftedde und Gegen— and des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank— geschäftes bei aleichzeitiger
ssenschaftsgesetz vom
Annahme von Sparein⸗
Die zeitigen Vorstandsmitalieder sind: Vereins vorsteher, des Vereins vorstehers, 3) der Colon Anton Schürmann, 4) der Colon Heinrich Westhues, sämmtlich zu Walstedde wohnhaft.
* — n
d U
Münster, den 19. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2.
I) der Oekonom Anton Schule Walstedde, als
2) der Colon Theodor Panick, als Stellvertreter
Die Zeicnung für den Verein geschieht dadurch, 3 die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre iterschriften hinzusetzen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter hundertfünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen und in dem Westfälischen Merkur bekannt zu machen. Beim Eingeben des letzteren ist der Vor— stand befugt, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu in Schotten er⸗ bestimmen. Das Verzeichniß der Geneossenschafter kann jeder⸗ Firma Christoph Kromm II. in Schotten er- zeit beim Amtsgerichte eingesehen werden.
Die aus '(ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
heute eingetragen:
710 Uhr. Baden, 26. Juni 1884. Gr Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
getragen worden:
3. Juri 1884, Nachmittags 5 Uhr.
250, 259, 262, 263, 276, 2765, 278, 2783, 280, 283, 284, 286, 288, 289, Schutzfrist J Jahr, ange⸗ meldet am 4. Juni 1884, Nachmittags 4 Uhr. 3 Nr. 736. Firma Rud. Barths lom an & Comp. in Barmen, 1 Packet mit 4 Mustern für elastisches Sattelgurtband, offen, Flächenmuster, Fabrik— nummern 36 wollen, 40 Leinen, 40 a. Leinen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1884, Nachmittags 12 Uhr. 4) Nr. 737. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, 1 Packet mit 12 Mustern für Metall- knöpfe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1053, 1040, 1038, 1043, 10939, 10941, 1047, 1044, 102, 1054, 1926, 1050, Schußfrist 1L Jahr, angemeldet am 9. Juni 1884, Vermittags 11 Uhr 15 Minuten. 5) Nr. 738. Firma W. Breitscheid in Rem⸗ scheid, L Packet mit 1 Muster für Taschenmesser, versiegelt, Muster für plastifche Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 19), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, Vormittags LI Ubr. 6) Nr. 733. Firma Königs & Hager in Barmen, 1 Packer mit 2 Mustern für Knöpfe versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 12274, 12275, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet, am 21. Juni 1884, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. 7) Nr. 740. Firma Königs K Hager in Barmen, 1 Packet mit 3 Mustern für Metall⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 1266, 12273, 12278, Schutzfrist 1, Jahr, angemeldet am 26. Juni iss], Rach⸗ mittags 5 Uhr.
S) Nr. 741. Firma Ernst Püttmann & Comp. in Barmen, J. 1 Umschlag mit 30 Mustern fur Metallknöpfe, Fabriknummern 8. I7S2, 1783, 184. 1755, 1737, 17558, 1739, 1755, 1791, 1752, 193, 1794, 1795, 1796, 1777, 1798, 1799, 1804, 1805, 1896, 1807 1808, 1809, 1810, 1811, isi2, 1813. 1814, 1815. 1816, II. ein desgl. mit
Barmen, den 4. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
31267
I) unter Nr. 177 für den Universitäts⸗Fechtmeister Julius Pfeifer in Breslau, nach Anmeldung vom 4. Juni. 1884, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern für Billetträger, für plastische Er—⸗ zeugnisse bestimmt, mit einer Schutzfrist von drei Jahren;
2 unter Nr. 178 für die Firma Gebrüder Fuß zu Breslau, nach Anmeldung vom 5. Juni 1384. Vormittags 10 Uhr 5 Minuten, ein Muster zu einer Stoffweste nebst damit ver⸗ bundenem Chemisett. bezeichnet Chemifettwefte
zur Beschaffung der erforderlichen Geldmittel
31612 Kaden. Nr. 9811. In das Musterregister wurde
Nr 2. Th. Kammerer Juwelier in Baden, ein Muster die Blume eines Stiefmütterchens vor— stellend, welches in größerem Maßstabe als Photo— graphierahmen, in kleinerem als Medaillon dient und den Gedanken versinnbildlicht: Pensez à — den oder die im Innern in Photographie dargestellten, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1884, Vorm.
31351] Karmenm. In das hiesige Musterregister ist ein⸗
I) Nr. 764. Mechaniker Hermann Schäfer in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Zeitungs— halter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 117, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am
27 Nr. 735. Firma Nüsken & Holtschmidt in Barmen, 1 Packet mit 14 Mustern für Posa— mentierwaaren mit seidener Chenille, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
Ober⸗-Gleen als Direktor, 2) Friedrich Rau von da] in verzinlichen Darlehn unter gemeinschaftlicher vlastische Erzeugnisse bestimmt, mit einer
als Stellvertreter des Direktors und 3) Wil belm Garantiz. Die Dauer der amn ml. ist auf
Kurz von da als Beisitzer, sind folgende Personen keine bestimmte Zeit beschränkt.
gewählt bejw. wieder gewählt worden: 1) Daniel Hahn III.
Schutzfrist von drei Jahren;
mann Scheyn zu Breslau, nach Anmeltu vom 20. Juni 1884, Vormittags 190
frist von einem Jahr;
drei Jahren eingetragen worden. Breslau, den 2. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
—
eingetragen:
Nr. 279. Firma E. Thalheim K Cie.
2 14255, 14260, isis. 145
w 14566. 14661, 14745, 13747, 177389, iar;
, H-, 1 , 1, = 5 1
14762,
. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
20. Juni 1886, Vormittags 118 Uhr.
B. In das Musterreg ster ist eingetragen bei: Nr. 182. Firma Fried. Steg zu Düsseldorf,
hat für die in einem versiegelten Packet befindlichen zwei Muster zu Hosenträger⸗Garnituren, Geschäfts, nummern 87) und 90, die Verlängerung der Schutz frist auf weitere 7 Jahre resp. bis 11. Juni 1891 angemeldet.
Düsseldorf, den 30. Juni 1834. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
31613
Slanchau. In das Musterregister ist eir ge⸗ tragen:
Nr. 468. Firma Ernst Boeßneck in Glauchau,
17 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 1742 — 1755, Schutz frist zwei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1884, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 458 und 470. Firma Meyer & Glißmann
in Glauchau, 83 Kleiderstoffmuster in zwei der—⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern Couvert zu Nr. 4598: 16524, 16482, 165385, 10671, 196591, 4358, 6263, 4061, 4443, 4473, 4712, 4725, 4745, 5185, 5399, 5696, 5795, 5812, 5822, 5849, 5892, 5995, 5904, 5907, 49335, 5906, 5903, 5902, 5901, 5922, 59536, 59gö2, 5972, 5993, 6011, 6022, s6042, 6076, 6199, 6117, 6131, 6154, 6169, 6196, 6206, 5233, 6245, 6286, zu Nr. 470: 6265, 6299, 9775, 10902, 10932, 10509, 109073, 13110, 10127, 10140, 10160, 19185, iss, 130i, j539gg, 1i6tszs, 10458, 19476, 19451, 160591, 16562, i651, 16533, 195665, 10592. 19580, 10596, 106553, 10630, 10738 10356 10773, 10784, 10766, 16555, Schutz rist zwei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1884, Vor—⸗ mittags 412 Uhr.
Nr. 471. Firma Paul Reifschneider & Co.
in Glauchau, 4 wollene Medaillon. Schlafdecken in einem Packete, Flächenmuster, Fabriknummern 1,2,
4 Schutzftist drei Jahre, angemeldet am
2 16. Juni 1884, Vormittags 12 Uhr
Glauchau, den 2. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Krau se.
31173
Gotha. In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1094. Benjamin Kettling in Ruhla, ein
verschlossenes Couvert, enthaltend 2 Pfeffenbeschläge, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange.“ meldet am 16 Juni 1884, 15 Uhr Vormittags.
Nr. 105. Firma C. Hellfarths Lith. Anst. in
Gotha, ein einmal veisiegeltes, mit der Aluffchrist Drucksache, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 3047, Gotha, den 38. Juni 185, Tarl Hellfarth Lith. Anst, versehenes Convert, Flãchenerzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1884 125 Uhr Nachmittags.
Gotha, den 1. Juni 1884. Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
loss?
HKarlaruhe. Nr. 17268. In das Musterregister ist eingetragen:
Karl Lindoerfer, persönlich haftender Gesell—
schafter der Kommanditgesellschaft Karl Lindoerfer & Cie. dahier, ein versiegeltes Packet enthaltend 13 Muster für Konditoreiwaaren, Fabriknummern 6 , 6 8 i 63 524, 525, 526, 527, 104, ö uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 21. Zuni 1884, Rach= mittags 4 Uhr. Karlsruhe, den 21. Juni 1884.
Großherzogl. Amtsgericht. v. Braun.
30853
Langensalza. In unser Musterregister ist ein=
Unicum, Fabrikations nummer 1, für
getragen: Nr. 1. Firma C. Gräsers Wittwe &
3) unter Nr. 179 für den Handelsmann Ser
10 Minuten, ein versiegeltes Couvert mn 3 Mustern von auf Kravatten zu malenden Zeichnungen, Fabrikationsnummern 1335, für Flächenerzeugnisse bestimmt, mit einer Schuß
4) unter Nr. 189 für den Kaufmann Benjamin Zülzer zu Breslau, nach Anmeldung vom 30. Juni 1884. Vormittags 8 Uhr 35 Mi nuten, ein versiegeltes Couvert mit 3 Mustem für Preßdeckel mit geschmackvoller Aus stattung Fabrikations nummern 1, 2, 3, für Flachen erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutzfrist ron
ö. k iel Düsseldorr. A. In das Musterschutzregister ist
Nr. 78. Firma Ferd. Möhlau n. Sõhne J Düsseldorf ein dreimal versiegeltes Pact Ie U3 mit angeblich 23 Mustern für Blandruch Flächenmuster mit den Fabriknummern 7, 14, 65 Ul, 89, 132, 159, 1805, 1811, 1813, 1814, 2184 2229, 2249, 2255, 2313, 2319, 23258, 2336, 735). 2847, 2877, 2903, 2918, 2923, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1884, Vormittags 117 Uhr.
Düsseldorf, ein verschlossenes Konvolut, angeblich enthaltend zwei halbe Korsets mit Verschluß an Korsets zum Auslösen der Korsetschließer, Muster für plastische Erzeugnisse, versehen mit den Ge⸗ schäfts nummern 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juni 1884, Vormittags 101 Uhr. Nr. 280. Firma Bacharadj Spanier & (Co. zu Düsseldorf. ein verschnürtes Packet, angeblich enthaltend Muster für Hosenträger (Flächenmuster), Dessin Nr. 14000, 14603, 14604, 14665. 14096, Farben Nr. 1 — 4, 17. 41, = 4, . 14008, 14153. 14154, 14257, 14258, w 13, 14656 14658,
ngensalza, ein Packet mit 41 Mustern gan , ee versiegelt. Flãchenmuster, iner mnern zi, 317, 433 - 438. S3, 5is-=— ine, ö ösi, s -= 57. 5, Bon, Fut frist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni Pos. Vormittags 9t Abr.
gangensalʒza, den 14. Juni 1854. Königliches Amtsgericht. J.
31614
19. In das Musterregister ist eingetragen: ö Finbanddecke (Mendel sobn), offen, Fabriknum⸗ z59, Fläckenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange=
— * am 30. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr
5 Minuten. m nr Firma Handwerck & Petzoldt in
jwrig, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern in fg . und Tepxrichvorlagen. Flächenmuster, rrstt um mern 1831, 1834, 1837. Schutzfrist YIihre, angemeldet am 31. Mai 18584. Mittags 2 Uhr 30 Minuten. . nan, Broncewgarenfabrikant Franz Berg⸗ mann zu Wien in Desterreich, ein offenes Couvert mit rbotegrapbischen Abbildungen von einem Rhea mit drei verschiedenen Jungen, einem Seehund und einer Mehnklume mit Vogel, sämmtlich in. Metall her= stelkar, Mustzr für plestische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5343 — 5346, bez. 5347, 55365, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1884, Nachmittags
zr.
. . sig. Firma Meißner K Buch in Leipzig, eine versiegelte Mappe (V.) mit 50 Dessins chromolitbographischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 7224 A, M3 A — D, 10763 A- D, 07 A- D, 7079 A, B, 7081 A— CO, 7083 A- D, 685 AD, 798 A -D. 7689 A- D. 7091 A- D, 70953 A- D, 7106 A- D, 7117 A- D, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1884, Mittags 2 Uhr 20 Minuten.
9 850. Dieselbe, eine versiegelte Mappe (EVI) mit 56 Dessins chromolithgrapischer Er⸗ zengnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 7119 A, B, zi M= H, la A -D, Jl25 AD, 7127 A- D, 7131 A—D, 7133 A- D, 7135 A- D, 7145 A— D, 7147 A- D. 7149 A— D, 7151 A- D, 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1884, Mittäzs 12 Uhr 20 Minuten.
Rr. S851. Dieselbe, eine versiegelte Maxpe (X'VI) mit 50 Dessins chromolitographischer Er⸗ zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 7155 A, B, 7159 A- B, 7151 A— D, 7163 A— D, 7165 A- D, 7157 — D, 7169 A— D, 7171 A— D, 7173 A- b, 7183 A— D, 7185 A- D, 7187 A- D, 7207 A -D, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1884, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. S852. Tieselbe, eine versiegelte Mappe XVIII) mit 50 Dessins chromolithographischer Er⸗ zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 7215 A— G, 727ih 46D, 721 A- D, 7223 A- D, 7224 B, 7225 A, B, 7227 A— D, 7229 A- D, 7235 A- b, 2357 A— B, 7239 A- D, 7241 A— D, 7243 A- D, 245 A— D, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1884, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Rr. 853. Hutfabrikant Hermann Heinze in
eine
Rr. S854. Kaufmann Ludwig Gattschalk in Leipzig, eine offene Pappschachtel mit 12 Feder haltern aus dentschem Schilfrohre mit Metallein⸗ sätzen, einem Myrleten aus dergl., einer Cigarretten⸗ spitze aus dergl. mit Watteinhalt, und einer Cigarren ⸗ spitze aus dergl. mit Watteinhalt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 1— 10, 13, 14, bez. 12, 11, 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1884, Vormittaes 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 855. Firma J. G; Schelter & Giesecke in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit einer deut schen Rend issance⸗Einfassung, für Buchdruck;wecke bestimmt, Flächenmuster, Serie 68 A, Schutzfrist l5 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1884, Vor⸗ mittags 1 Ubr 45 Minuten. . .
Nr. 856. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit 14 Vignetten, für Buchdruckzwecke bestimmt, Flächen⸗ muster, Geschäftsbuchnummern 2107, 218 = 2131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ;
Nr. 837. Firma Julius Klinkhardt in Leipzig, ein versiegeltes Couvert mit 2 Festwein⸗Etiketten zum 8. deutschen Bundesschizßen in Leipzig. Flächen muster, Fabriknummern 5309, 5319. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1884, Vormit⸗ tags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr.,. 858. Firma R. Gerhold's Gravirxanstalt in Leipzig, ein Abdruck von einer gravirten Messing ; platte, für Bucheinbände bestimmt, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 18, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 12. Juni 1884, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8597. Firma Simon, May G Co. zu Nottingham in England, ein offenes Packet mit 21 Gardinen mustern, Flächenmuster, Fabriknummern 8171, 8201, 8233, 8235, 8239, S238, S240, S257, S261, 8263 - S265. S285 - 8288, 8229, 8232. S242, S244, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr. .
Nr, 860. Fabrikant A. Gallais zu Paris in Frankreich, ein offenes Kästchen mit 2 eigenartig geformten Nägeln für Möbel, Muster für plastische Frzugnisse, Fabriknummern 4535, 456, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 14. Juni 1884, Vormit⸗ tags 9 Ubr 10 Minuten.
Nr. S61. Firma A. Glaser in Leipzig, ein offenes Packet mit 13 Mustern für gewebte und bedruckte Decken, Borden, Bordieren und Stoffe,. Flächenmuster, Fabriknummern 152 —= 155, 567, 576 bis 575, 75, 76. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet ö. 16. Juni 1884, Nachmittags 4 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. S862. Firma Theodor Schröter in Leipzig, in versiegeltes Packet mit 8 Mustern für ausge⸗ stanzte Papptaseln für mikroskopische Prãparate mit hohl geprägten Klappdeckeln. Mufter für plastische Irzeugnisse, Fabriknummern 150. 153, 155, 156, 157, 1609 = 163, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet een II. Juni 1884, Rachmittags 3 Uhr 30 Mi⸗
uten.
Nr. 8ßs3. Broncewaarenfabrikant E. Lohse zu Paris in Frankreich, ein versiegeltes Packet mit Tbotographischen Abbildungen von? 56 Kunst. und
uxusgegenständen aus Bronce, als: Kandelaber, Uhren, Vasen, Büften, Figuren u. f. w., Muster
für vlastisce Erzeugnisse, Fabriknum mern 2, 12, A, 25, 7 39, 42, 2, 33, S a, ß b, 74. 385, S5, 2, g5, 98, 100, 101, 103, 122, 131. 147, 151, 178, 180, 198, 265, 229, 235, 240, 262, 272, 276, 277, 279, 286, 290, 293, 297, 306, 329, 337, 342, 347, 353, 397 a, 397 b, 403, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juri 1884, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. ( .
Nr. 864. Derselbe, ein versiegeltes Packet mit vhotographischen Abbildungen von 19 Kunst⸗ und Luxusgegenständen aus Bronce, als: Kandelaber, Uhren, Vasen, Büsten, Figuren u. s. w., Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 419, 421, 423, 425, 427, 429, 435. 437, 438, 419, 490, 503, 516, 573, 576, 578, 582, 591, 695, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1884, Vor⸗ mittags 19 Uhr 30 Minuten.
Nr. 865. Klempner Emil Otto Knappe in Volkmarsdorf, vhotographische Abbildung eines Petroleum⸗Kochofens, offen, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1884, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. ' .
Nr. 866. Firma Eschebach K Schäfer in Leip⸗ zig, ein versiegeltes Packet mit 10 Etiketten und einem Buchumschlag, Flächenmufter, Fabriknummern 1464 — 1469, 01268, 4104, 4792, 4793, bez. Ol500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1884, Vormittaas 10 Uhr 30 Minuten. —
Nr. 867. Firma J. Wolff in Leipzig, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 2 Cigarrenspitzen, Form Schützen⸗ becher, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 15010. 15041, Schutzfrist 1 Jahr, an gemeldet am 25. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. .
Nr. 868. Clemens Müller, Inhaber einer Ver⸗ golde und Präge⸗Anstalt in Leipzig, ein Hutfutter ˖ muster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrilnummer 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr 15 Mi—⸗ nuten.
Bei Nr. 471. Kaufmann Carl Graf in Leipzig hat für das unter Nr. 471 eingetragene Muster, zweitheiliger Strumpf, die Verlängerung der Schutz⸗ frist n Jabte 6
Le en 2. Juli 1884.
,, ( unteaerict
Scheidhauer. 31615
Lüdenscheid. In unser Muserregister ist ein⸗
ragen: . 254. Fabrikant Wilhelm Gogarten zu Dahlhausen bei Brügge, 1 Muster für Fußabtritt⸗ Eisen, offen. Fabriknummer 3, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1884, Vormittags 195 Uhr. . ö
Nr. 255. Firma J. Tütemann zu Lüden⸗ scheid, 4 Muster und zwar 2 Muster von Har— monikaflöten kästäen, Fabriknummern 1 und 2, und 2 Muster für Harmonikaflötenkästcen mit email⸗ lirtem Boden, Fabriknummern 3 und 4, in einem versiegelten Packet, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr. .
at 256. Firma C. Th. Dicke zu Lüdenscheid, 11 Muster für Damenbesatzknöpse, in einem ver⸗ n gelten Gad Fabriknummern 3985, 3987, 3995, 4018, 50 5, 5012. 5018, 525, 5032, 5040 und 5045, plastische Eczeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1884, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 257. Fabrikant Peter Grüber in der Lorsenbach bei Lüdenscheid, 1 Muster für einen Kohlenlöffel und ein Porreisen mit mit feuerflüssigem Kitt befestigten Porzellangriffen, offen, Geschäfts. nummer 629, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1884, Vormit. ags II Uhr. =
Königliches Amtsgericht Lüdenscheid.
31780 Mannheim. In das Musterregister wurde ein getragen: den G.. 3. 84. Firma Sachs n, Schuhmacher Erste Mannhelmer Holztypenfabrik in Mann⸗ heim, drei versiegelte Packete mit je 50 Musterhogen von Äbdrücken für Holstvpen, Muster für plastische Erzeugnisse., Schutz frist , . angemeldet am 7. Juni 1884. Nachmittags hr.
5 O. 3. 85. Firma Hirsch u. Nadenheim in Mannheim, ein Muster für Etiquetis zur Ver— vackung ron Cigarren und. Cigarretten, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1884. Vormittags 10 Uhr. .
3) O. Z. 86. Firma Ch. Seitz in Mannheim, ein Muster für Etiquetts zur Verpackung von Ci— garren und Cigarretten, Muster für Flãchener eug⸗ nisse, Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1884, Vormittags 1035 Uhr.
Mannheim, den 5. Juli 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. J. . Ullrich.
ft 31616 RKürnberg. Im Musterregister ist eingetragen:
1) Unter Ziffer 346. Adelhard, Joh., Holz mosaikgeschäftsbesitzer in Nürnberg, verschlossenes Convolut, enthaltend 4 Muster von Holzmosaik⸗ bildern, zusammengesetzt aus ca. 4000 Holztheilchen, nebst einer Rohfournier, G. Nr. 320, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am neumehnten Juni 1884, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
2 Unter Ziffer 347. Reißmann, Paul, In- haber der amerikanischen Ofenfabrik in Nürnberg, verschlossenes Conpolut, enthaltend eine Photographie eines transportablen Füll⸗Regulirofens, amerika⸗ nischen System? Kronjuwel Nr. 11-162 G. Nr. 24, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am ersten Juli 1884, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nürnberg, den 4. Juli 1884. Königliches Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. (L. 8) Der Vorsitzende: Schmidsiller.
ster ist 6 3 art. In das Musterregister ist eingetragen: 2 2 Eckstein K stahn in Stuttgart, Schutz fristverlängerung auf 7 Jahre für den unter dieser Nummer eingetragenen, unterm 8. August 1881, Vormittags 89 Uhr, angemeldeten, bislang auf 3 Jahre geschützten Umschlag eines Preikcourants, Vorder ⸗ und Räckseite.
Nr 451. Eichberger Leuthi in Stuttaart, 12. Muster schmiedeeiserner Geländer mit Pilaster⸗ Säulen oder Füllungen, wobei die Vertikal stäte Winkeleisen ꝛc. 2c. sind, Gesch⸗ Nrn. 66 — 77 abgebil⸗ det, in einer verschlossenen Enveloppe hinterlegt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 19. Mai 1884, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 432. Carl Schmid Hirurg. Instrumenten⸗ sabrikant in Stuttgart, 1 Muster eines zusammen⸗ schiebbaren Taschenirrigators (in Blechdose) aus Zink, Gesch. Nr. 244, in einem rerschlossenen
acket deponirt, vlast. Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, Anmeldung 29. Mai 1884. Nachm. 5 Uhr.
Nr. 433. Wilhelm Maner, Inhaber einer Gravir und Präge ⸗Anstalt in Stuttgart, 1 Breloque Erinnerung an das Schwäbische Sängerfest in Ulm,“ Fabr. Nr. 1417, in einer versiegelten Eavelovve hinterlegt, plast. Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, Anmeldung 6 Juni 1884, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 4331. J. Keller, Pianofertefabrikant in Stutt⸗ gart, 2 Muster von Verbesserungen an Pianino⸗ Mechaniken, Gesch. Nrn. 1 und 2, abgebildet, in einer verschlossenen Enpelorpe deponirt, plast. Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahr, Anmeldung 6. Juni 1884, Nachm. 53 Uhr.
Nr. 435. Eduard Rettich, Civilingenieur in Stuttgart, 4 Corsetmuster mit Vorrichtungen zum Herausnehmen der Stäbe nach oben und Heraus— nehmen der Schloßtheile von vorne und binten, Gesch. Nrn. 33, 335, 505 und 553, in einem ver⸗= siegelten Packet hinterlegt, plast. Erzeug;nisse, Schur frist 3 Jahre, Anmeldung 10. Juni 1884, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 436. Eckstein & Kahn in Stuttgart, 1Damastmuster, Gesch. Nr. 400, offen niedergelegt, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 19 Jahre, Anmeldung 11. Juni 1884, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 437. Fr. Stahl & Cie. in Stuttgart, 2 Modelle, Wappen für studentische Abzeichen dar⸗ stellend, Gesch. Nrn. 12 a. und b., in Abdrücken und in verschlossener Enveloppe deponirt, plast. Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 18. Juni 1884, Vorm. 11 Uhr. ;
Nr. 438. G. Kirchner in Stuttgart, 22 Metall— waarenmuster, und zwar: 1 Möbelgriff, Gesch-Nr. 280, 12 Schlüsselschilder, Gesch⸗Nrn. 53, 54. 65 bis 68, 246— 239, 334 341, 3 Bänder, Gesch. Nin. 372 a., 216, 217, 1 Eckverzierung, Gesch. Nr. 396, 1 Parterre, Gesch. Nr. 21, 1 Stangenspitze, Gesch.« Nr. 22. 1 Stangenträger, Gesch Nr. 23, 1 Zug⸗ eichel, Gesch. Rr. 24, 1 Ring, Gesch. Nr. 25, ab⸗ gebildet, in einer versiegelten Enrelopr deponirt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 23. Juni 1884. Nachm. 35 Uhr .
Nr. 459. Carl Wenler, Kaufmann in Stuit— gart, 1 selbstschlie ßender Ventil hahnen, Gesch. Nr. 3, abgebildez, offen hinterlegt, plast. Erzeugnißz, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 23. Juni 1884, Nat m. 3 Uhr. 5
Den 24. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: Baur.
Konkurse 31830
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pira zu Ahrweiler ist am 7. Juli 1884. Vor— mittags 10 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Kaufmann zu Ahrweiler. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 30. Jult 1884 ein- schließlich. Anmeldeftist bis zum 5. August d. J. einschließlich. f .
Erste Gläubiger versammlung am 1 August d. J., Vormittags 109 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 13. August d. J., Nachmittags 4 Uhr. .
Ahrweiler, den J. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Heel igt Roger;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
latsiss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Robert Wendenburg aus Hoym ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei— lung zu berücksichtigenden, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 6. August 1884. Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 11, bestimmt. U
Ballenstedt, den 7. Juli 1834.
(L. S.) Hr, .
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
lis Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Butzmacherin Frau Octavia Poppe, geb. Setzer, Kurfürstenstraße Nr. 166 wohnhaft, in. Firma Therese Günther, letztes Geschäftslokal Pete da ner. Straße 11, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. Juni 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Juni 1884 bestätigt ist, aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist ein Termin auf
den 23. Juli 1884, Mittags 12 Uhr; vor dem Könlglichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 21, anberaumt. Berlin, den 5. , , zeetz, . erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. ö Abtheilung 48.
sss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Sonnabend hier, Friedrich straße 20, Geschäftslokale: Leipzigerstraße 103 und Wallstraße 82 / sz, jetzt Friedenau, Ringstraße 2, wohnhaft, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. Juni 1884 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49), vom 5. Juli 1884 aufgehoben. .
Berlin, den 7. 6 .
ar stä dt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J., Abtheilung 49.
6831829 f
Ueber das Vermöger des Agenten in Syvo⸗ theken und Grundstücken Guide Lemm hier⸗ selbst. Oranienburgerstraße 8, ist beute, Vormit⸗- tags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Herr Dielitz, Holimarkt⸗ straße 65. ö
Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1884, Mittags 12 Uhr. . ;
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. August 1884.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abthei lung 49.
31828
67 das Vermögen des Kaufmanns Lonis Pasch, Landsbergerstraße 77, Gäletzt in Firma Ge⸗ brüder Pasch) ist heute das Konkursvezfahren er⸗ öff net. .
Verwalter: Kaufmann Brinckmever, Potsdamer⸗ straße Nr. 1222.
Erste , am 25. Juli 18384, Vormittags 1 r.
Offener Lürrlst mit Anzeigepflicht bis 15. August 1884.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1884.
Prüfungstermin am 22. September 18384 Vor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Juden stratze 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 21.
Berlin, den 8. Juli 1884.
Lindenau, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Brebeck zu Cöln, Jahaber der daselbst bestehenden Firmen „Mathaeus Ober- dörffer“ und „F. M. Hoffmann ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1334 an⸗ genommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juni 1884 bestätigt worden, auf⸗ gebohen.
Cöln, den 5. Juli 1884.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
zi183 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Bernhard Fieyer⸗ abend (in Firma G. Feyerabend) zu Weichsel⸗ münde ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 2. August 18384, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Danzig, den 3. Juli 1884. .
Grzegorzewski, . .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI.
Amn Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Jacob Jacobus ron hier (-(Üeschäftslokal am grünen Thor), ist am 19. Juni 1884, Mittags 1 Uhr, der Konkurz eröffntrrr.
Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hundegasse Nr. I). ö
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1884. .
Anmeldefrist bis zum 25. August 1884.
Erste Glänbigerversammlung am 25. Juni 1884, Vormittags 113 Uhr, Zimmer Nr. 1 ö.
Prüfungstermin am 17. September 1884, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 10. Juni 1884. K Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
Grzegorzewski.
z66s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Moritz Paul Schenker in Glauchan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Glauchau, den 7. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Strauß . Bekannt gemacht durch: Wettley, Gerichtsschreiber.
is! Konkursverfahren. — Das Fronkursvmerfahren über das Vermögen der aufgelösten Handelsgesellschaft Hohorst C Comp. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Halle 4. S., den 4. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
z1s36! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers J. A. H. Sander zu Hamburß, St. Panli, Fischerstraße 6, wird heute, Rachmittags 24 Uhr, Fonkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter TX. J. Schoop, Gerhof⸗
raße 32. . . ö r, Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 2. August d. J. mn, ah,,
Erste Gläubigerversammlung usd emeir . fan e g, n d. * ,, 3 Uhr.
itsgericht Hamburg, den 7. Juli 1834.
ö. ge,, Holste, Gerichtsschreiber.
i633 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes und Hausirers Peter Bonten zu Kempen wird heute, am 5. Jul 1884, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurk⸗ zerfahren eröffnet. . : 4 Rechtoprattitant J. Koenen zu Kempen wird zum Konkursverwalter ernannt.
m gempen a. Rihcin, den 5. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Becker.