Eündigungspreis — 4 Tocme —. per diesen Monat 23.35 AK. per September -CGktober 25.5 606. per Gktober-Norember 23.7 M, per Norember-Dezember 23,83 S, Fer Dezember Januar —.
Spiritus per 100 Liter. à I- 10900 0 Termine matter. ger. TDM Liter. Kündigungspreis 5.6 Lc zun Fass — Fer diesen Monat und per Jali-Angust 50 S- D 4 - 596 bea. per Angust-September 50. 3—- 50.3 —-— 507 bez., per September Octo- ber 30.1 - 49,57 — * 29.3 bez. per Oktober - November 451 - 489 bez. per November Dezember 483 - 482 bez.
Spiritus per 100 Liter à 1070 — 50.9 bez.
Weizenmehl No. 00 25 0.2475 No. 0 24.50 23 90. No. 9 u 122 00—21 909. — Roggenmehl No. O 2250 - 2.59. No. 90 n. 1 20.23 175 per 100 Kilcgramm bratto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Königsberg, 8. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizer matt, Eoggen unverändert. i19co 120 pfd. 2000 Eta. Zollgewicht 145099, pr. Juli 14400. pr. September - Oktober 137.59. Gerste still. Hater un verändert, oco inländischer 144 C60, pr. Juli 1409,00). Weisse Ert sen pr. 200 Ftd. Zollgew. 151.07. Spiritus pr. 100 Liter 100 υη/ les 51,75. pr. Juli 52.50, pr. September 52, 009). —
Danrzig, 8. Juli. (W. T. B.)
Getrei-demarkt. Weizen loco billiger. Umsatz 105 Ton- nen. Bunt uud kelltarbig 160.00 — 162.650, hellbunt 1665.00. bochbunt and glaig 180 - 191. pr. Juli-Angust Transit 157.50. pr. September Oktober Transit 181.090). Boggen loco behauptet, inlandis cher pr. 1290 Pfd. 149 - 150, polnischer oder russischer Transit 135 — 149. pr. Juli-Angust Transit 138. M, pr. September-Oktober Transit 128.5). Kleine Gerste loFeo 150.07. Grosse Gerste loco 145. D. Hafer loc‚o 145.9). Erbsen loco — —. Spiritus pr. 10000 1Liter G loco 51. M .
Stettia, 8 Juli. (v. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen flan. loco 160.7 — 178,0 pr. Juli August 175.50. pr. September-Oktober 17607). Roggen watt. Leo 130.00 - 150 00, pr. Juli - August 146.50. pr. September- Oktober 144 00. Rühö] unzeräudert, pr. Juli 54 O), pr. September- Oktober 54 00. Spiritus unverändert loco 50.69 50 60. per Angust- September 51.29. pr. September- Oktober 5M. 4. Petroleum loco 7. 65
Eosen, S. Juli. (V. T. B)
Spirits loco obne Fass 4360 pr. Juli 47.409. pr. Angust 43 69. pr. Oktober 48, 60, per November 47,60. Matt.
KEBreslan, 8 Juli. (X. T. B.)
Getreide warkt. Spiritus pr. 109 Liter 100 0 per Jali- August 49.50. do. pr. Angust- September 49.59. do. pr. September- Oktober 49.00. Weizen pr. Juli 188. Roggen pr. Juli 156, M. do. pr. Juli- Angust 15300, do. pr. September -Oktober 148.0. Rüböl joeo Jali 55 00. do. pr. Juali-August 54.00. do. pr. September- Oktober 53350. Zink: umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cöln, S. Juli. (VW. T. B.)
Getreide markt. Weizen biesiger loco 19.00, tremder 19350, pr. Juli 17 60. pr. Rorember 17.35. Roggen loco hiesiger 1525. pr. Juli 14.45. pr. November 14,83). Rafer loco 15.50. Bäbsl loco 30 0 zer Oktober 28.20.
Rremen, S Juli 2 5 . Petroleam sSchlæssbericht) niedriger. Standard white loco 7.25, pr. 30 7
10000
Angust 7.30. sr. August - Dezember Hamburg, S8 Juli X. B. Getreide markt. Weizer loeo rubig, anf Termine fan. Juli August 169 M Br. 168.0 G4, pr. Angust-Sept. 169.00
r. 168.0 G64. Roggen loedo rabig. anf Termine watt, pr
Juli-· August 137. * Br. 136 0 G4. pr. Ang. Sept. 136, M Br.. 135400 d. JNafer test. Gerste still. Rüböl matt, ldeo 5535, pr.
ĩ k Spiritus matt pr. Juli 41It Er. pr. Angust-
3r., pr. September -Oktober 42 Br. pr. November -
Fetrolenm
Juli
6 Okt 8 De
Faffee fast geschäftslos, nominell. white loc 7.45 Br., 7. 40 Ga. pr. . ver Angnst - Dezember 7.55 Gd. — Wetter: Heiss. Wien, 8. Juli. (RV. T. B) Getreide markt. Weiten pr. Juli 9.72 64. 9.77 Br.,
— —
Wetter: Schön.
pr. Juli- August
n 55. Alles bezahlt.
; 375. loco ——. Leinsaat (9 Fud) loco 14.75. — Wetter: Heiter.
S845 Br.,, rer Herbst So02 G4. 807 Br. Mais pr. Juli. Angust 702 64. 7 M Br., per September Oktober 7.18 G64. 7.23 Br. Hafer pr. Juli 825 G64. S. 30 Br., pr. Herbst 7.03 Gd. 7.08 Br.
98.45 Br, pr Frübjabr ö 559 64. 6.50 Br. pr. Erübjabr 6 66 G64. 6.58 Br. Mais pr. Juli-·Angust 696 G64, 6 98 Br. Eohlraps pr. August - September 13 à 13 — Wetter: Bewölkt. Amsterdam, S8. JInli. (XT. T. B) ancazinn 52.
Amsterdam, 8. Juli. (XT. T. B.]
Getreidemar kt. Weizen pr. November 241. pr. Oktober 165.
Antwerpen, 5 (W. T. B.)
Fetroleammarkt (Schlussbericht); Rafünirtes, Type weiss. l1deo 18 bez. 1846 Br. PEr. Angust 183 Br. per Septem- ber 19 Br. pr. September-Dez-mber 1943 Br. Weichend. Antwerpen, 53. Juli. (XV. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht).
Hater ruhig. Gerste fest. London, 8. Juli (X. T. B.) FHarannazucker Xr. 12 15 nom. RFühen-Rohzncker 137. schwankend. — An der Eüste angeboten 23 Weizenladungen. — Wetter: Schwül.
Liverpool, S. Juli. (XT. T. B.)
Baum wolle. (Seblussbericht, Tweatz 50MM B. davon für Spekulation and Export 507) B. Ame ikaner träge. Surats nuregelmässig. Middl. amerikanische Jzli-Angust-Lieternng 6 10. September Liefernng 6, September-Oktober-Lieferung 6s 13. Ok- tober- November - Lieferung 6 d. — Weitere Meldung: Amerikaner and OQomro Vis billiger, M. G. Broach fine 5is 13, Dhollerah faire 315 1. do. good fair 14. do. good 43s.
Liverpool, S. Juli. IW. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen stetig. mässiges Geschäft, Uais 1ẽ4. niedriger. Mehl ruhig. — Wetter: Schön.
Glasgow, S Juli. (X. T. B.)
Roheisen. (Schluss) Mixed numbers warrants 41 sh. 4 d. bis 41 sh.
Manchester, 5. Juli. (XT. TL. B.)
121 Water Armitags 63. 12 Water Taylor 7. HKichollt Sz. 30)r Water Clayton 87. 32 Hock Townhead bt Nuale Maysoll 83, 40r Nedio Wilkinson 11. 32 Warpecops Lees 36r Warpesps Qual. Rowland 93, 40r Dounbl. Weston 5ö0Or Double ceourante Qualit: —, Printers 151. ** 83
S4. Ruhig.
Hull, 3. Juli. (T. T. B.)
ö Getrsidemarkt. Weizen rabig, unverändert. — Wetter: Schõn.
Paris, S. Juli. (T. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig pr. Juli 22 87. pr. Angust September - Dezember 23. 65. Mehl 8 Narques träge, pr. Juli 47.10. pr. Anguast 47.650. pr. Sep- tember Dezember 48.3). pr. Tovemb-Febrnar 48.30). Rübe ruhig. pr. Juli 67.00. pr. August 67.25. pr. Septbr.- Dezember 689.0), pr. Jannar April 79.75. Spiritus rubig. pr. Juli 44.0). pr. Angust 4450. pr. September Dezember 45 25, pr. Jannar - àpꝛil 45 5.
Paris, s Juli. (W. T. B.)
Rohzneker Ss kebanptet, loco 37.775 à 38.07). Reisser Zucker ruhig. Nr. 3 pr. iC) Eilogr. pr. Juli 45.57. Er. Angust 45.75. pr. September 45 89. pr. Oktober-Jaunar 45,75.
St. Petersbar, S. Jali. (W. L. B.)
Prodnuktenmarkt. Talg locme 66.59. per A Weizen loes 12.00. Roggen loco 98.19. Hafer loco
Boggen
Juli.
Weizen still. Roggen
fest.
20 Water
pr. Novy. Fehraar 24.00.
23.10, pr.
FTew- Kork, S. Juli. (W. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in Ne-Tork 11115 do in Few- Orleans 107 Raff. Petreleam 70 Abel Test in Tewm-Vork 73 64. do. in Philadelphia 76 Gd. rohes Petroleum in New-Lork 67. do. Pipe line Certiscates — D. 60 C. Mehl 3 D. 35 C. Rother Winterweizen loco — D. 54 C. pr. Juli — D. 844 C..
Angnst — D 354 C. do. pr. September — D. 97 C.
lich in den besseren Qualitäten dieses Jahr eine aussercrd' röeiche Aus wakl auf. 1
Stationen. pie re daz in
Christians und Kopenhagen. Stockholm. NHaparanda St. Petersbg. Aoskan ...
Cork. C neens-
Swinemünde. Neufahrwass.
. Münster. Rarlsruhe. Niesbaden
AHünchen
Chemnitz
Berlin.
Wien
Sreslau
ꝛlil
I) Nordenropa. 2?) Eüszenzane von Irlaud his
Entladungen statt.
( ew] — D. 58 C. Zucker (Fair refining Hnscorale⸗ . Ratfee (fair Rio-) DI. Schmal (Rileoz) 7.75. do. Fairer; do. Rohe & Brothers 783. Speck Sz. Getreidetrackt .-
Rerlin, 6. Juli. (Mollbericht des „Centralbl. Textil- Ind. Die alljärlich nach Ablauf der Wollmärkt⸗ tretende Geschäftsstilie macht sich anch diesmal wieder ger. es liegt daher so gut wie kein Stoff zur Beriehterstatturꝝ·
Nack den bisherigen Erfahrungen dürfte dieser Zustand den nat Juli über währen und auch der August zeichnete sich-“
durch grössere Transaktionen Seitens der Konsumenten ans Zufahren von feinen preussischen und polnischen Wollen an*
sigen Flatze danern noch fort und weisen die Bestände 21
=.
2
Eisenbahn- Einnahmen. Aussig - Teplitzer Eisenbahn. Im Juni er.
C 2544 FI.). bis ult. Juni cr. 1 595 455 FI. — 58 580
Wetterbericht vom 8. Juli 1884. SThr Norgens.
Barometer au᷑ O Gr. a. Meere
Wind. Retter.
*Nillimstsr. 755 80 759 880 7164 080 765 080 764 9 766 761 760
wolkig bedeckt Nebel wolkenlos bedeckt wolkenlos wolkenlos wolkig
Mullaghmore Aberdeen ..
* — — 4 N — — 0 O.
**
755 halb hed. 59 bedeckt
90 wolkenlos
3 wolkenlos wolken]. 1) lunstig?) heiter wolken. ?) beiter wolkig heiter beiter wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos
wolkenlos
OM
1 .
8
O
n n, On
.
do w re = = we = = o or
8
r . 86 . 48
M o n. n en
—
1
— — — — — M O
) Nachts Than. AE merk ung:
) Nachts Than. “) See sehr ruhig. Die Stationen sind in 4 Gruppen gecttes, ; stpreus sen. 3) Hina europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Iunerbals je Gruppe ist die Richtang von West nach Ost eingehalten. Skela für die Windstärke: 1 — leiser Zug.:
3 — zehwach. 4 — mässig, 5 = frisch. 6 — stark,
2
S — ttürmisch, 3 — Sturm. 10 — starker Sturm, 11 Sturm, 12 — Orkan.
. Teberziecht der Witterung. Bei Herannaben einer Depression vom Ozean ist im Sit
westen der britischen Inseln bei steifen südöstlichen Windan
Barometer gefallen, während im Osten der Luftaruck zugerrn men hat. Leber Centraleuropa ist das Wetter ruhig. vun trocken und fast wolkenlos. Aus Deutschland werden Gexinz nieht gemeldet dagegen fanden in Oesterreich vielfach elektris-h
Dent sche Seewarte.
per Herbst 8 82 Gd. 337 5r Roggen pr. Juli S.40 Gd.
.
* ve a te r. Neues Friedrich · ilhelmstâdt. Theater.
M.:. un 127 4598 : Bene i und A= chiedẽ e , . . Boccaccio. Operette in 3 Akten.
— *.
z ron Suxrrs.
Der Bette lftudent.
narsfteKtlnM ReYr T Ddorstellung eL Rr. Es 2
2
Kroll's Theater. Donrnerstag: Don Juan. in 3 Akten ron Mozart.
zin x ver (Donna Anna: Fr.
—
; und nach der
Mal n 28 Beleuchtung des
n G. Luestner und Vorstellung 65 Uhr.
8 13 er u Drernsangerin m au
* * — ** — Belle Nliance- Theater. Tonnerstag: Gast- spiel des Hrn. Theodor Steinar vom Thalia-Tbheater zu Nen ⸗ Jork. Zum 12. Male: Komödie in
—1 9
s n,, . — 3 e 5 Aften von Augier und Sandeau. m Sommergarten: Musit⸗ — — ö ö corps Saro un us kavell A er (31955 4 * =.
Wiener 45 * Wiene In der
i 1723
und die folgenden Tage: Ranon. Dyerette in 3 Akten frei nach einem Lustsxiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell u. Rich. Gense, Musik von Rich. Genẽe.
Familien⸗ Nachrichten. ö Frl. Luise von Gersdorff mit Hrn. Lieut. Etich v. Koß (Parsko-Garkewitz). — Frl. Gabriele von Kuischenbach mit Hrn. Eieut. von 1319683) Minckwitz (Altona). — Frl. Hedwig Stilcke mit Hrn. Dr. med. Herm. Dierks (Seebausen i. d. A.). — Frl. Gertrud Collin mit Hin. Lieut. Arthur von Walter Ctoneck (N. Gläsers dorf — Polkowiꝝ). Geboren: Ein Sobn: Hrn. Hauptmann a. D. ĩ (Metschlau). — Hrn. Pfarrer Lo 1
2 1 Verlobt:
von Niebelschuütz um, in Niedlich (Baudach). — Eine Tochter: Hrn. isenbahn Bauinspektor Slum (Trier). — Hrn. am r Behr (Königsberg i. Pr.). —
Boddien (Leissienen). Verw. Fr. Gebeimrath von Stein⸗
eb. Wall Eiegnitz).
1856
——
FTubhastationen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen n. dergl. 31245] Aufgebot eines Verschollenen.
gebürtigen Kellners Friedrich August Zweck der Todeserklarung
beantragt worden.
in Andisleben bei Erfurt
JI. April 1837, . . 31 31I2TTYT . 73 r
1: Hr. Heine). nt, zuletzt im Fabre 1873 in S Dres?
Herbst 1873
— — — — R
R 10H rkanjjens bat
* 9 28 — Vor⸗ 1m seit dem
Abwesende wird aufgefordert, 30. April 1885 Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. ; Erfurt, den 2. ö Die Goldprobe. Königliches
t Korbmacher Aufgebotssache F. 1. S4 erkennt
hekengläubigerin sowie deren Rechts⸗ mit ihren Ansprüchen auf die be⸗ enpost ausgeschlossen,
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 2. 9 dem ehemaligen Preußischen Hauvptbank⸗Direk⸗ um am 23. Juni 1855 auf den Namen der Frau ieralin von Bever, geb. Gräfin von Wylich und t Erfurt, itt. H. J. Nr. 15519 über am 30. Dezember sind und welche noch auf Höhe von 500 Tbalern oder 990 M nebst den Zinsen vom bis zum 50. März 1879 im Betrage von 400 M 50 * unbezablt ist, für kraftlos erklärt. Berlin, den 2. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.
31965
na v für kraftlos erklärt. Berlin, den 2. Juli 1884.
2
ne , lzissg
die zwei Wechsel: Gustav Arndt auf
3 — 1 3 ausgestellten,
Ausstellers delfft C Co. zahlbaren, von d tirten Wechsels über 750 T Blanco Giro des Ausstellers
P; 4. z 7 btreilusa n mann Reichhelm an die Cen ,, schaften girirt war,
von Gustav Arndt auf
* 1
85 28
7 ö des 6 i
C,, 1221 Sul 1884. I =* Amt
Sgericht,
Ausstellers in
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 2. Juli 1884 ist der Eber S535 Thaler, welcher shot eines Berschollenen, Recertionsschein der Neuen großen Berliner Sterbe⸗ und 68s ist das Aufgebot des aus Kirchheilingzn bei kasse Nr. 7935, lautend auf Charlotte Marie Ma— thilde Deck, seit 4. August 1849 verehelichte Schu⸗ mann, wohnhaft Alte Jacobstrafe 46, ü 30
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48. — 3
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 2. Juli 1884 sind
in Hildesheim gezoge
Hildesheim gezogenen, zu Berlin ausgestellten, am 20. Juli 1873
Wechselstube der Centralbank für Genͤssenscken zablbaren, von dem Bejogenen accertirten j ber it dem Blanco
Ausstellers und demjenigen von Hermann Reichel verseben war, für kraftlos erklärt.
Berlin, den 2. Juli 1884.
]
der Teichert'schen Aufg sache (F. 3 89 *
das Königliche Amtsgericht z
den Amtsrichter Bever, für Recht:
Die Hypothekenurkunde über 99 Thlr. 2 S
“ Zinsen seit dem 5. August 1870, 5 Ti
Sgr. Kosten und Koften der Eintragung, ä auf Reguisition des Proießrichter?
ober 1859 aus dem Erkenntni
Kruppa in Abtheilung II. Nr.
ristonuh und Catharina, geborenen Du
loffa'schen Eheleute gehörigen Grundstücks?
jnica myslniewska, gebildet aus dem
fe vom Frkenntu
19. Oktober 1870, wird für kraftlos erklirt Die Koften des Aufgebotsverfahrens werden
Christoph und Katharina, geborenen Dubielch
Kulossa'schen Eheleuten auferlegt.
* *
.
22
FP *32 F Regierungsrath
— 5
— * 8 2
— Nc r 2 O M0
2 ZS S*
2
2D
2
2 — 14
i
c.
. 6
2 8 3
Regierungs rath
Berlin bei der
nnn,
: . . — Del dg
enurkunde die im Grund—⸗
für die ma us der Obligation ragenen 60 Thlr. wird
Nummern - Verzeichniss
a 500 L. sSterl. a 100 L. Ster.
s Verfabrens werden den Antrag⸗ a 300 Thaler. r
Juli 1884 ist die
20. Angnst 1. September
2 1000 L. Sterl. a 599 L. ster. A 100 L. Ster.
sind. Ait dem
ausgestellte Bankobligation 2. über 1120 Thaler, worauf 1856 820 Thaler zurückgezahlt 39. Dezember
a S0Oo Thaler. Ir.
der am —
Die Auszahlung findet statt vom f
1230. 747 (1883). 5257 (1880). 4465 (1887, 673. 825 (1882). 96985 (1581), 7256, 9845 (18587. .
enn KMsSkfRkli(Ii6 klS'lsclb kłlehssShhlbh
TIL GU VYVGο- ( CO MnMILISSI OM
in 8T. PETERSBURG.
Nr. 1093. 377, 3789. Nr. 694. S812, Sᷓ4. 1593, 945. S071, 4349. 627, S659.
10951. 3271. 2296. 359. 3069. 729, 853, 4168, 5165, 2
21. 937, S216. 751, 858, 9358. 409, 416, 621, 630. 100563. 2. Ang ust September bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.
1884. und werden später fällige Congons, wem *
Nummern - Verzeichniss der 5 dαν Obligationen der Charkoff-Krementschugschen Eisenbahn, welche in
19. Juni
vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 171 1884 noch nicht vorge iss
der in Parenthesen angegebenen Jahre kört jede weitere Verritz:
der betreffenden Obligationen auf. Nr. O15 (1883). Nr. 047 (1883). ö Ir. 1572. (1883), 457 (1882), 522. 677, 45393 (1883). 509265 (1880) ö 5 3). 753. 780 (18815. 874, 385, 38333.
977 (883, ; (1882
157. 3327. 1122. 75. 951. 150. 553, S4 (18583). 752 (1
* Aas Abonnement hetrãgt 4 M 38
fur das Vierteljahr.
nlsertionspreis far tn Raum rintt Prn nit S0 8. , . J
n ——— 8 mn 1 ͤ Alle Bost-Anstalten nehmen Sestellnng an:
für GSerlin außer den Bost⸗Anstalten auch die Egpe ⸗
dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32.
M 160.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtyreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: der Commandeur-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Saus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Major von und zu Schachten und dem Major von Brünneck, Beide im 1. Garde-Dragoner⸗Regiment; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hauptmann von Engelbrecht, aggregirt dem Generalsta de der Armee und kommandirt bei der Botschaft in Rom;
ferner: des Kaiserlich russischen St. An nen-Ordens zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant von Zitze witz, Commandeur des 1. Schlesischen Husaren⸗Regiments Nr. 4, des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Major von Rabe II. im Generalstabe der Garde— Kavallerie⸗Division; des Kaise rlich russischen St. Wladimir-Ordens vierter Klasse: dem Hauptmann Freiherrn von Lyncker vom 2. Garde⸗ Regiment zu Fuß; der zweiten Klasse des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone: dem Obersten Ha kewessell. Commandeur des 2. Ost⸗ preußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 3 der dritten Klasse desselben Ordens: dem Major Weygand, aggregirt demselben Regiment; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗-Ordens: Premier-Lieutenant Becker I.
von demselben
ö Regiment; des Kaiserlichösterreichischen goldenen Verdienst— kreuzes: dem Musikdirigenten Sekat bei demselben Regiment; sowie des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
dem Hauptmann von Engelbrecht, aggregirt dem n, der Armee und kommandirt bei der Botschaft in Rom.
Deutsches Reich.
. betreffend die Feststellung eines zweiten Nach⸗ trags zum Reichshaushalts-Etat für das Etats jahr 1884.85.
Vom 7. Zuli 1884.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen re. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: §. 1. Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Nachtrag zum Reichshaushalts-Etat für das Etats jahr 1884/85 wird in Ausgabe auf 153 965 6, nämlich auf 118 965 6 an fortdauernden, und auf 35 . an einmaligen Ausgaben, un in Einnahme . auf 153 96865 festgestellt und tritt dem durch das Gesetz vom 2. Juli 1883 Reichs⸗Gesetzbl. S. 125) festgestellten Reichs haushalts-Etat für das Etatsjahr 1884 85 als zweiter Nachtrag hinzu. §: 2. ; Die Mittel zur Bestreitung des auf 152 625 6 sich be⸗ ziffernden Mehrbedarfs sind, soweit dieselben nicht durch Mehrerträge bei den außer den Matrikularbeiträgen zur Reichskasse fließenden regelmäßigen Einnahmen ihre Dedung finden, durch Beiträge der einzelnen Bundesstaaten nach Maß⸗ gabe ihrer Bevölkerung aufzubringen.
Berlin, Donnerstag,
den 10. Juli, Abends.
1884.
— —
Urkundlich unter Unserer m Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Coblenz, den 7. Juli 1884. (L. S.) Wilhelm. von Bismarck.
Zweiter Nachtrag
zum Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1884/85.
Für
das Etats jahr 1384 85
treten hinzu
Kapitel.
Fortdauernde Ausgaben. V. Reichsamt des Innern. Reichs Versicherungsamt . Summe der fortdauernden Ausgaben für sich. Einmalige Ausgaben. III. Reichsamt des Innern Summe der einmaligen Ausgaben für sich. Summe der Ausgabe Einnabme. VII. Verschiedene Verwaltungs⸗ Einnahmen. Reichs amt des Innern.. XII. Matrikularbeitrãge.
Nach Maßgabe des 5.2 des Gesetzes. 152 625
(Gesetz⸗Samml. S. 281) innerhalb zwei Wochen die Klage bei dem Ober⸗Verwaltungsgericht oder die Be⸗ schwerde an den zuständigen Minister statt.“ Urkundlich unter Unserer k Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 31. Mai 1884. (L. 8) Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. Zugleich für den Minister für Handel und Gewerbe: von Boetticher. Graf von Hatzfeldt.
von Goßler. von Scholz. Bronsart von Schellendorff.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Kustos an der Königlichen Universitäts-Bibliothek und Privatdozent Dr. Otto Gilbert in Göttingen ist zum außerordentlichen Professor in der pl lo g, Fakultãt der dortigen Universität ernannt worden.
Dem Gymnasial-Oberlehrer, Prorektor Emil Schu⸗ mann zu Spandau ist das Pradikat Professor beigelegt worden.
Abgere ist: Se. Excellenz der Vize⸗Prässident des Staats— Ministerlums, Staats-Minister von Puttkamer nach Süd⸗ deutschland;
Se. Excellenz der Staats-Minister, Staatssekretär des Innern, von Boetticher, nach Karlabad.
1533 965
Summe der Einnehme. 153 965
Die Aus be dert. Balanzirt. Coblenz, den 7. Juli 1884. (. 8.)
Wilhelm. von Bismarck.
Bekanntmachung.
Am 10. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisen— bahn-Direktion zu Hannover die 41 km lange Theilstrecke Scharzfeld-Lauterberg der Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Scharzfels nach St. Andreasberg mit der Station Lauterberg für den Personen-, Gepäck-, Güter- und Viehverkehr dem Betriebe übergeben.
Berlin, den 9. Juli 1884.
In Vertretung des , . des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.
In Bremen wird am 24. d. Mts. mit einer See—⸗ steuermannsprüfung begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt Dr. med. Bernhard Oebeke zu Endenich den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu verleihen.
Gesetz, betreffend Abänderung des 5. 13 des Gesetzes vom 26. August 1883 über die Befugnisse der Strom⸗ bauverwaltung gegenüber den Uferbesitzern an offentlichen Flüssen. Vom 31. Mai 1884.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
Preußen ꝛc. verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtages für den gesammten Ümfang der Monarchie, was folgt:
; Einziger Paragraph. =
Der 5. 13 Absatz 2 des Gesetzes vom 20. August 1883, betreffend die Befugnisse der Strombauverwaltung gegenüber den Uferbesitzern an öffentlichen Flüssen (GesetzSamml. S. 333 ff.), lautet fortan: *
„Gegen die von ihnen getroffenen Anordnungen findet unbeschadet der im 85. 4 vorgesehenen Ent—⸗ scheidung des Landraths ꝛc. die Beschwerde in den—⸗ jenigen Bezirken, für welche die Strombauverwal— tung einer besonderen Behörde übertragen ist, an den dieser vorgesetzten Dber⸗Präsidenten, im Uebrigen an die Regierungs⸗-Präsidenten beziehungsweise Land⸗ drosten, gegen den auf die Beschwerde erlassenen Bescheid unter den Voraussetzungen des 5. 63 Ab⸗ satz 3 und 4 des Gesetzes über die Organisation der allgemeinen Landesverwaltung vom 26. Juli 1880
Die Nummer 22 der Gesetz'Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter *.
Rr. 9054 das Gesetz, betreffend die Aufhebung verschie⸗ dener baupolizeilicher Bestimmungen im Gebiete der Stadt Frankfurt a. M. Vom 17. Mai 1884; unter ᷣ
Nr. 9005 das Gesetz, betreffend die Auflösung der gemein⸗ schaftlichen Kirchenkassen in der Norderharde und in der Süder⸗ harde auf der Insel Alsen. Vom 17. Mai 1884; unter
Nr. 9006 das Gesetz, betreffend Abänderung des §. 13 des Gesetzes vom 20. August 1883 über die Befugnisse der Strom⸗ bauverwaltung gegenüber den Uferbesitzern an öffentlichen Flüssen. Vom 31. Mai 1884; und unter
Nr. 9007 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs fur einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Bersenbrück, Harburg, Herzberg am Harz, Moringen und Reinhausen. Vom 25. Juni 1884.
Berlin, den 10. Juli 1884.
Königlichés GesetzSammlungs-Amt. Didden.
Bekanntmachungen, betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.
Im Interesse der inländischen Rindviehzucht erscheint es wünschenswerth, daß die Einfuhr von Stieren und Stier— kälbern aus dem Königreiche der Niederlande zu Zuchtzwecken gestattet wird, soweit dies ohne Gefahr der Seuchen— einschleypung geschehen kann. Der Herr Minister für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten hat deshalb den unter⸗ zeichneten Landdrosten ermächtigt, die Einführung solcher Thiere in und durch den diesseitigen Landdrosteibezirk auf Antrag der Betheiligten unter folgenden Bedingungen zu genehmigen:
1) Die Einfuhr von Stieren und Stierkälbern ist von der Beibringung eines von einer niederländischen Gemeindebehörde ausgestellten Ursprungszeugnisses ab⸗ hängig zu machen, welches enthalten muß:
a. die Angabe des Ursprungsortes, des Alters und der Farbe jedes einzelnen Thieres, .
b. bie Bescheinigung, daß die bezeichneten Thiere sich in den letzten sechs Monaten nicht an einem Orte be⸗ funden haben, in welchem oder in dessen 20 km weitem Umkreise die Lungenseuche herrscht,
Die einzuführenden Thiere müssen beim Uebergange
über die Landesgrenze auf Kosten des Einführenden von
dem zuständigen beamteten Thierarzt untersucht und gesund
befunden werden. ö .
3) Die eingeführten Thiere müssen sechs Monate an ihrem Bestimmungsorte verbleiben .
Die etwaigen Gesuche um Gestattung der, Einfuhr von Stieren und Stierfalbern aus dem Königreiche der Nieder⸗ lande sind mir durch die betreffende Grenz-Obrigkeit einzu⸗ reichen. . Osnabrück, den 28. Juni 1884.
Der Landdrost. Gehrmann.