1884 / 160 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

I Auf Antrag des Sattlermeisters Wendlandt zu Gülzow wird das Dokument über die im Grund buche des Hauses Nr. 54 Gülzow Abtheilung III. Nr. 1“ und der Urkunde vom 18. Mai 1778 für Dorothea Louise Eleorore und Wilhelm Konrad, Geschwister Köncke, eingetragenen 15 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. für kraftlos erklärt.

27) Die Kosten sind vom Antraasteller zu tragen.

Von Rechts Wegen.

(32160 Die unbekannten Berechtigten zu der in der Bleiß'schen Subhastationssache von MPritzerbe (Grundbuch Band III. Blatt Nr. 143) gebildeten Spezialmasse von 327 M als Perzipiendum der 5 Geschwister 6 J. . Erbforderung aus dem 5. Abri Rezeß vom 1 , sind mit ihren An⸗ sprüchen durch Urtheil von heut ausgeschlossen. Brandenburg, den 25. Jum 1881. Königliches Amtsgericht.

9187 zzi65] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts V zu Eisleben vom 5. Juli 1884 ist die Hypothekenurkunde, bestebend aus der Schuld und Pfandverschreibung vom 27. Mai 1803 und 17. Juli i803 und der Urkunde vom 9. Dezember 1843 nebst Hypothekenauszug vom 9. Februar 1843, welche über die im Grundbuche von Helbra Band X Blatt Vr. 358 in Abtheilung UI unter Nr. 4 für die Otto'sche Stiftung zu Gerbstedt eingetragenen 110 Thaler mit 4 Prozent Zinsen gebildet ist, für kraftlos erklärt worden.

Eisleben, den 5. Juli 1884.

3 Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

319721 Oeffentliche Zustellung.

Der Bauerhofsbesitzer Martin Wunder zu Gru⸗ penhagen vertreten durch den Rechtsanwalt Messerschmidt zu Rügenwalde, klagt gegen:

I) die verwittwete Büdner und Tischler Martin Synergius (genannt Nerjus), Anna, geb. Maaß, zu Zijow,

2) deren Kinder:

a. den Küster und Lehrer Bernhard Synergius

zu Osterfelde,

b. die unverheirathe großjährige Auguste Syner⸗ gius zu Zizow,

c. den Serzeant Albert Synergius bei der 7. Compagnie im 7. Pommerschen Infan⸗ terie Regiment Nr. 54 zu Colberg,

d. den Seefahrer Reinhold Synerguis, unbe⸗

kannten Aufenthalts, großjährige Mathilde

e. die unverheiratbete, Synergius zu Zijow, f. den Karl Synerius, minderjährig zu Zizow, vertreten durch seine Mutter, als Vormün⸗ derin, ! . , , . . aus einem von dem verstorvenen Büdner und Tischler Martin Synergius (genannt Nerjus) durch seine Ehefrau empfangenen Darlehn von 300 A mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be—⸗ klangten zur Zahlung von 300 M nach Kräften des gütergemeinschaftlichen Vermögens bezw. des Nachlasses des zu Zizow verstorbenen Büdners und Tischlers Martin Synergius (genannt Nerjus) und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten, Seefahrer Reinhold Syner⸗ gius, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Rügenwalde auf den 19. September 1884, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rügenwalde, den 20. Juni 1884. Hasenjaeger, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I32127 Bekanntmachung.

In die Anwaltsliste des Königl. Sächs. Ober⸗ Landesgerichts ist heute der Rechtsanwalt Hermann Bruno Windisch in Dresden eingetragen worden.

Dresden, den 7. Juli 1884.

Der Präsident des Königl. Sächs. Ober⸗-Landesgerichts. In Stellvertretung: Klemm.

32128

In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amts- gerlcht zugelassenen Rechtsanwaͤlte ist heute einge⸗ tragen worden:

Nr. 3. Hildebrand, Rechtsanwalt, zu Frei⸗ burg i. Schl. Freiburg i. Schl., den 3. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

132129

In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist einge⸗ tragen unter Nr. 57 der Rechtsanwalt Dr. jur. Linckelmann aus Hannover mit dem Wohnsitz in Hannover.

[32126]! Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ein getragen: ö

der Gerichts ⸗Assesser Karl Georg Hölgke.

Schönebeck, am 39. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Papieren.

[293461 Cottbus Großenhainer Eisenbahn.

Bei der am 14. d. Mts. stattgefundenen Aus loosung der auf Grund des Privilegii vom 10. Ja⸗ nuar 1372 emittirten 5 procentigen, im a der Allerhöchsten Genehmigung vom 31. Ma 1880 auf 47 Procent herabgesetzten Priori⸗ täts⸗Obligationen der Cottbus Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft sind nachstehende Nummern gezogen worden:

63 95 97 684 715 769 845 874 1039 1192 1258 1786 2081 212 und 2212 à 300 MM

Die Auszahlung der vorstebhenden Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1885 ab in Di . bei unserer Hauptkasse, Leipziger ˖

atz 17, in Cottbus bei der Königlichen Eisenbahn⸗ . Betriebskasse und in Leipzig bei der Stationskasse des Magde⸗ burg · Leipziger Bahnbof.

Mit den Obligationen, deren Verzinsung mit dem 1. Januar 1885 aufhört, sind zugleich die ausge⸗ reichten, noch nicht fälligen Zins Coupons Ser. II. Nr. 9 bis 20 und Talons einzuliefern. Der Betrag der fehlenden Cupons wird von dem Kapital ge⸗ kürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet werden. Zugleich machen wir hierdurch bekannt, daß die folgenden Nummern:

a. aus der am 9. Juni 1882 stattgehabten Verloosung: 552 und 819 à 300 4, b. aus der am 16. Juni 1883 stattgehabten Verloosung: 56 1867 und 1982 à 300 AM bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt sind.

Berlin, den 20. Juni 1884.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

(27382

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Die AÄusreichung der zweiten Serie Zinscoupons, enthaltend die Coupons über die Zinsen vom 1. Juli 1854 bis dahin 1894. zu den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts Obligationen VIII. Serie, sowie der elften Serie Zinscoupons, enthal: tend die Coupons über die Zinsen vom 1. Juli 1884 bis dahin 1888, zu den Düsseldorf⸗Elber⸗ felder Eisenbahn-⸗Prioritäts⸗-Aktien wird vom 1. Juli 1884 ab bei der Königlichen Eisenbahn—⸗ Hauptkasse hierselbst erfolgen.

Zu diesem Zwecke sind die den bezeichneten Prioritäts⸗ Obligationen bezw. Aktien beigegebenen Talons mit einem nach der Reihenfolge geordneten, die Angabe des Namens, Standes und Wohnorts des Inhabers enthaltenden Nummernverzeichnisse, wozu die von uns hergestellten Formulare zu ver⸗ wenden sind, an die Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst

portofrei einzusenden, welche demnächst die neuen Coupons durch die Post übersenden, bezw. an die persönlich erscheinenden Einreicher möglichst sofort aushändigen wird.

Besitzer beider Arten der vorbezeichneten Obliga-⸗ tionen bezw. Aktien haben über die Talons zu den selben je besondere Nummernverzeichnisse einzureichen.

Formulare zu den Letzteren können von der hie⸗ sieen Eisenbahn ⸗Hauptkasse unentgeltlich bezogen werden.

Elberfeld, den 9. Juni 1854.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

31743 Altona⸗Kaltenkirchen' er

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Zeichner von Aktien der Altona⸗Kalten⸗ kirchen'er Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiemittelst aufgefordert, auf die von ihnen gezeichneten Beträge die letzten 30 9/0 bei einer der folgenden Zahlstelleg:

1) Altona'er Credit Verein zu Altona, Blücher⸗

straße, 2) Kaltenkirchenser Spar und Leihkasse in Kaltenkirchen Annahmezeit Dienstag,

19. August 1884 von Morgens 9 bis Nach⸗ mittags 4 Uhr, 2 3) Gemeinde⸗Einnehmer Beckmann in Quickborn letztere Stelle jedoch nur für die Privat zeichnungen daselbst und in der Umgegend. bis spätestens zum 28. August d. J. einzuzahlen. Auf die Einzahlungen sind in Anrechnung zu bringen 40o Zinsen für die voraufgegangenen Raten⸗ zahlungen und zwar vom 1. des auf die resp. Ein⸗ zahlungen folgenden Monats bis zum 28 August d. J. Erfolgt die Einzahlung nicht rechtzeitig wird gegen den betr. Actionair nach Maßgabe des §. 14 des Gesellschafte · Statuts vorgegangen und derselbe ev. seines Anrechts aus der Zeichnung der Actien und der geleisteten Theilzahlungen zu Gunsten der Gesell— schaft verlustig erklärt werden. Altona, den 5. Juli 1884. Die Direktion der Altona⸗Kaltenkirchen'er Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.

Wochen ⸗Uebersicht

der RNeichs⸗Bank vom 7. Juli 1884. Activa. ID Metallbestand (der Bestand an 4 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund

2131

fein zu 1392 Mark berechnet). . 604,B 098,000 2) Bestand an Reichskassenscheinen . 21,426,900 3 aan Noten anderer Banken 14.482,00

an Wechseln.. .. . 407,480, 000

* ? 5 an Lombardforderungen 74,438, 000 6 e .. ann sonstigen Activen. . 26,262,000 FPFassiva. 8) Das Grundkapital 120,000,000 9) Der Reservefonds.. ... . 20,308,000 106 Der Betrag der umlaufenden JJ 1I) Die , täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitn = . . 224,418,999 12) Die sonstigen Passirva g65, 000

Berlin, den? 10. Juli 884. Reichsbank ⸗Direktorium. Boese. von . Gallenkamp. 0

32130 Uebersicht ; der Magdeburger Privatbank. Activa. w . 718,746 Reichs ⸗Kassenschei nne. 390 Noten anderer Banken . 115,000 3,191,822 Lombard⸗ Forderungen.... 140MS8, 190 1 1 048,473 , . 31,233 Passiva. Grundtapttachh - n 3 gon ohh Reservefonds; ... ö 600,000 Speeial⸗Reservefonds . * 4, 6579 Umlaufende Noten. 1.985, 100

Sonstige täglich fällige Verbind⸗ ,,,, Depositen

5, 365 468, 890

, 31,723 Event. Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln M00 S70, 081

Nagdeburg, den 7. Juli 168.

lz2118] Vobeorsicht der Hannoverschem Bank Vom z. Juli 1884.

Acti vn. KHetallbestand . J S 1, 807, 382 Reichs kassenscheinnee . 104.405. Noten anderer Banken. 9 I, 600. Wechsel . ö hen, sis. Lombardforderungen.. 1.096, 898 42 9 647, 170. donstige Activa dd Passivn. Grundeapital . o 12, 000,00. Reservefonds. i Umlaufende Noten... 5, 397, 100. Sonstige täglich füllige Verbind- me 6488 557. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 19 Sonstige Passiva dz, 630.

Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln

/ 6 1.4262, 337. Die Direction.

32119 Status der Chemnitzer Stadthank

in Chemnitz am 7. Juli 1884.

Activa. Cassa etallbestand M 220,438. 20 Reichs kassen⸗

scheine . . 16,480. —. Noten anderer

Banken. . As, 100. —. Sonstige Kassen⸗ best nde S, 964. 58. AS 463,972.73. ö Lombardforderungen . 46,690. —. e 51. Sonstige Activen . 598, 950. 68 Passiva. Grundkapital . . 466 510,00. Reservefonddd . 127,500. —. Betrag der umlaufenden Roten A484, 900. —.

Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. . 70,918.19. An eine . ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . 3.739, 000. —. Sonstige Passiven .. w Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 669, S2. —.

nn Stan dl d er EBadi schen Banle.

am 7. Juli 1884.

Activa.

NHetallbestanil S6 4027 ohh os Reiehskassenscheine 9 5 5b Noten anderer Banken.. 193 000 Wechselbestand. , 16 399 2990 98 Lombard- Forderungen. 3 710 960 Effecten. . 9 43 45770 Sonstige Actiya 1 525 87509

. d S

Passiva.

grundeapital .... . . . M 9 00 ο000 - Regervefondaa... . . . , 1 509 79921 Umlaufende Noten.... . 11 375 200 - Täglich fällige Verbindlichkeiten , 573 556 73

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten k 12 250 Sonstige Passiyas 42793791 S6 77 Ss 743 85

Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fülligen dentschen Wechsel betragen M 1 643 537. 62.

132121 Wochen⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 7. Juli 1884.

Activa. Metallbestand. .. 0 8,892,497 72 Bestand an Reichskassenscheinen . 21,070 an Noten anderer Banken 411,000 an Wechseln ... 19, 178, 037 an Lombardforderungen. . 313,850 nne, 299, 195 ann sonstigen Aktiven. 3 515, 085 74 Passiva. Das Grundkapital ... . . 0 9, 000,000 ,,,, 24 O7 ß Der Betrag der umlaufenden P e ,a = Die , täglich fälligen Ver⸗ k / . bl 8, 09672 Dikdan eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. S2 500 Die sonstigen Passiwen. 454,311 39

Eventuelle erbindlichteiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M6 1,169,562. 16.

Braunschweigischs Bank. Stand vom 7. Juli 1884.

(z216s Activn. Hetallbestandti--· . 740, 126. Reichs kassenseheine. z 9 900. Noten anderer Banken.. 176.000. Wechsel- Bestand.... 10 946. 397. Lombard Forderungen 1.773, 720. Effecten - Bestand. 8 —. Sonstige Activa J Passiva. Grundkapital L MU 10, 500, 000. Reservefonds. -.. 389, 870. Umlaufende Noten. , 2. 825.000. Sonstige täglich fällige Ver- bindliehkeiten.. . 3. 638, 710. An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. , 1, 368, 500. Sonstige Passiva... 163, 177. Cventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. 443, 174.

Ernannschweig, 7. Juli 1884 Die Direktion. Bewig. Stüb el.

Hremer Hanh.

S. 1 ] I.. S

S.

1

81

23

32116 Uebersicht vom 7. Juli 1884.

Activa:

Metallbestand .... 66 1,693,779. 45 3

Reichskassenscheine... 2,320.

Noten anderer Banken. 74,500. .

GSesammt· Kassenbestand 1,7 70, 699. 435 7

Giro⸗Conto b. d. Reichsbank. 100814. 57.

a ,

Lombardforderungen ... . 3,722,671. 61.

k ö! 181,893. 91.

Immobilien Mobilien F 300,009. Passiva:

Grundkapital MH 16, 507, 9099. 4

1 dõ0(. 234. 59 Notenuml auff 14.619, 100. Sonstige, täglich fällige Ver⸗

bind heiten Sl, S654. 23 An Kündigungsfrist gebun⸗

dene Verbindlichkeiten. . . 12,965,607. 19 k 291,687. 04 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 7. Juli fälligen Wechseln.. .

Der Director: Ad. Renken.

366, 502. 65

Dreier, Proe.

C ommer z- Bank in Lũühec Status am z. Juli 1884.

k.

32120 Activa. Netallbestand . . S A492 872. 73 Reichskassenscheine . 15.485. Noten anderer Banken. A476, 100. Sonstige Kassenbestände . 3 8.339. 99 Wechselhestand 5.464.295. 18 Lombardforderungen. 340,770. 06 Effecten. HJ 599.958. 13 Effecten des Reservefonds 4 76.048. Täglich fälligs Guthaben. 993 953. Sonstige Acta . 1.315.714. 26 Passi va. Grundeapital. . MS 2, 400,000. kJ 76, 166. 80 Banknoten im Umlauf... 843,000. Sonstige täglich fällige Verbind- eee 1276629, An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. 5. 0ll, 283. 69 gonstige Passiva. 51, 867. 65 Weiter begebene im Inlaude rahlbare Wechsel... G 62,059. 0 Verschiedene Bekanntmachungen. (321231 9e ,, , er Geraer Bank. Activa. Kassen⸗Bestände . AM 519,500 d Lombards und Reports... 2,165,009 m 7094054 Debitoren und sonstige Aktiva. 9,799, 188 Passiva. Aktienkapital S6 6, 600, 000 Depositen . 3.032.637 Accepte 3, 200,49 Kreditoren d 1 w Reseroe für rückständige Banknoten. 5,910 Gera, 30. Juni 1884. Die Direktion. 716 . * läd] Privatbank zu Gotha. Activa. J e , Lombardforderungen 2659 470. k Debitoren und sonstige Aktiva. S8 408 937. 47. Zweiggeschäft, gewährte Darlehen . 541519. 87. Passiva. Aktien⸗Kapital ; S 6 000 000. —. Reservefonds .. 2 6h, Spezial Reservrrrrrccccc· 106 621. 66. Reserve für präkludirte Thaler⸗ noten /, 2010. 2 Guthaben auf längere Kündigung . 23879040. 80. Kreditoren und sonstige Passivn . 5 393 139. 41. Zweiggeschäft, ausgegebene An⸗ i 840 o, Zweiggeschäft, rückständige Cou⸗ 1 5 642. Zweiggeschäft, vorausbezahlte Amortisations Beiträge.. 2715. 36. Zweiggeschäft, Reservefonds . 249. 56.

Gotha, den 30. Juni 1884. Direktion der Privatbank zu Gotha. Schwarz. G. Schapitz.

160.

9 61

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 10. Juli

1884.

————

KErenischen Staats- Anzeigerz: Berlin sW., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.

N f Tserare fär den Derischen Reiche, und König. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die stönigliche Expedition

des Brutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng n. s. w. von öffentlichen Papieren.

re, mn

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Versckiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Exxpedit: onen det „Invaliden dank,, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

*

Annoncen Bureau.

9. Familien- Nachrichten. beilage.

Tubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 31948 ; . ;

Auf Antrag der hiesigen chemischen Fabrik, Aktien kommanditgesellschaft, wird in Gemäßheit des S. 501 Rr. I der Hannov. B. P. O. Zi ecks Sicherstellung der Antragstellerin als Verkäuferin folgender Par⸗

whiesiger Gemarkung: 6 5 Kartenblatt 2, Nummer 360164,

2 ö * . 359 / 164,

3 ö 2, ‚. 314/165,

(h JJ

5 x 2 z 156,

6 . . 157,

7 ? 2, . 154,

8) . 2, 146,

9) . 59 ö z54 / 124, 16 3 . 355/124, 11) . 125,

12 ö 2, . 169, 13) ö 1 ö 159/103, 14 ö 1, z 169/110, 15) ö . 111, 16 l, 199,

ein Aufgebot zur Anmeldung von Ansprüchen an Alle erlassen, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikom missacische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben meinen, und zwar jur Anmeldung in. dem vor hiesigem Gerichte dazu anberaumten Termine vom Die nstag, den 9. September 1884, Mittags 12 Uhr.

Bei Nichtanmeldung besteht der Rechtsnachtheil darin, daß für den sich nicht Meldenden im Ver— häͤltnisse zum neuen Erwerber das Recht ver— loren geht. ] . .

Dies Aufgebot ist zur Feriensache erklärt.

Nienburg, den 8. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. J. K. Schneider.

3 Aufgebot.

Im Grundbuche der dem Bauersohne Hermann Rieck zu Groß Mellen gehörigen, im Grundbuche don Groß Mellen Band III. Blatt 1 verzeichneten Grundstücke stehen in Abtheilung III. folgende Posten eingetragen; ; .

a. su Rr. 1: 65 Thaler 15 Silbergroschen für die Witiwe Marie Rieck, geb. Peitz, aus dem Erb rejeß vom 21. August 1794 resp. Testamenten vom 36. Juni und 11. Juli 1794,

b. snb Nr. 2: 160 Thaler für Dorothee Rieck, rerehelichte Gottfried Beyer, aus dem Erbrezesse vom 21. August 1794 resp. Testamenten vom 530. Juni und 11. Juli 1794,

. sub Nr. 3 15 Thaler für Dorothee Rieck, ver⸗ ehelichte Gottfried Beyer, aus dem Erbrezesse vom 21. August 1794 resp. Testamenten vom 30. Juni und 11. Juli 1794.

Diese Posten sind angeblich längst getilgt und sollen gelöscht werden. Ob über diese Posten Do—⸗ kumente gebildet sind, ist zweifelhaft.

Auf Antrag des Grundstückseigenthümers werden deshalb die resp. Hypothekengläubiger resp. deren Rechtsnachfolger, sowie die Inhaber der etwa ge bildeten Hypotheken · Dokumente aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die bezeichneten Posten spätestens im Aufgebotstermine am 29. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden resp. die Hypothekenurkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Posten werden aus geschlossen und die Hypotheken⸗Dokumente werden für kraftlos erklärt werden.

Nörenberg, den 29. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

31943 Aufgebot. .

Die Eheleute Lambertus Büssemaker und Gesina,

geborene Roden, Besitzer der Bürgerstellen Hs. Nr. 36 und Hs. Nr. 37 zu Emlichheim haben behufs zöschung der von ihren Vorbesitzern daran bestellten vpotheken das Aufgebot folgender in die hiesigen vpothekenbücher eingetragenen angeblich erloschenen Posten beantragt: J. Auf Oe. Nr. 36 zu Emlichheim,

I) 306 fl. für das Dorf Emlichheim vom S. August 1852,

2) 1200 f. für Colon Fr. Kraß zu Vorwald

dom 27. Februar 1861.

3) 55 Thaler 16 Gr. 8 Pf. für den Sohn der Janna Reinink vom 28. Februar 1872 zu Lasten der Wittwe Ev. Lübbers bez. deren Bruder E. Kraß, des B. J. Läbbers und des . 53 lic e alle zu Emlichheim.

II. Auf Hs. Nr. 37: I 259 ]. für 9 Müller vom 28. April 1849, 2 . für Eheleute H. Müller vom 27. Mai

5, 3) 2 für reformirte Diaconie vom 5. August

c 100 fl. für H. J. Brinkmann vom 9. Fe⸗ bruar 1847, alle zu Emlichheim, 5) 100 fl. für 56. J. Tönnissen in Calle vom 8. April 1855, alle zu Lasten des W. Hölters zu Emlich⸗ heim und seiner Ehefrau. Alle, welche an diesen Schuldposten Ansprüche zu

haben vermeinen, sowie auch die Inhaber der Ur— kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Oktober 1884. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebots termine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden und die Löschung der Posten in den Hypothekenbüchern erfolgen wird. Renenhaus, den 28. Juni 1884. Königliches Amtsgericht J. Sudendorf.

22123) Aufgebot. Auf Antrag der unverehelichten Dorothea Klimke zu Deutsch ⸗Lauden wird der Inhaber des Sparkassen⸗ buckes der städtischen Sparkasse zu Strehlen Nr. 5742 über 4M2,25 , ausgefertigt für die An aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ ermin den 10. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. IV, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Strehlen, den 30. April 1884. Königliches Amtsgericht. 22122 Aufgebot. Der Hufner Franz Heinrich Nicolaus Siemers in Klein⸗Pampau hat das Aufgebot einer, von seinem Vorbesitzer, dem Vollhufner, Bauervogt Hinrich Nikolaus Siemers zu Kl. Pampau, in Schwarzenbek unter'm 4. No—⸗ dbember 1839 für die minorennen Kinder des weiland Vollhufners Franz Jochim Dohren zu Kl. Pampau gefertigte, vol. TX fol. 37 pag. 225 Nr. 1 des hiesigen Schuld⸗ und Pfandprotokolls protokollirte Obligation über 206 Thlr. Nr. 2 / 3. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 11. November 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schwarzenbek, Kreisherzogthum Lauenburg, den 3. Mai 1884. ; Königliches Amtsgericht. H. Koenigsmann, Dr.

29872 Aufgebot.

Demnach die hier wohnhaften Erben, der am 25. April d. J. hierselbst verstorbenen Wittwe des Hof ⸗Theater⸗Inspektors Friedrich Gerloff, Julie, geb. Wolff, ein Aufgebot aller Derjenigen, die ein nähe— res oder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen beantragt haben, so werden in Gemäßheit des 5. 823 der C. P. O. und des §. 7 Nr. 3 des Gesetzes vom 1. April 1879 alle Diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht an dem Nachlasse zu haben vermeinen, zur Anmeldung ihrer Rechte spä—⸗ testens in dem auf

den 14. August d. J, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 41 anberaumten Termine hiermit aufgefordert, und zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß die Antragsteller, als die wahren Erben an— genommen werden sollen, daß der nach, dem Ausschlusse sich Meldende und Ligitimirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken habe, was von der Erbschaft noch vorhanden. Braunschweig, den 20. Juni 1884. Herzogliches Amtsgericht. VI. Rhamm.

lzi9] General⸗Aufgebot. Die nachstehend bezeichneten Quittungsbücher A. der Kreissparkasse zu Breslau: 1) Nr. 46838 über 125 6, lautend auf Johanna Mertin zu Breslau, . 2) Rr. 48227 Über 65 „S, lautend auf Rosina Mirzwa von Marienecranst, RB. der städtischen Sparkasse zu Breslau: 3) Nr. 224947 über noch 792 66 75 3, lautend auf Carl Fischer zu Peiskerwitz, Kreis Neu markt, . sollen, und zwar auf Antrag der ad 1, 2, 3 bezeich- neten Einleger, aufgeboten werden. ; . Die Inhaber dieser vorbezeichneten Quittungsbücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Januar 18865, Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 10 des dochparterres des hiesigen Amtsgerichts gebäudes, am Schweidnitzer⸗ Stadtgraben Rr. 2 / , anberaumten Termine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Quittungsbuͤcher vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Breslau, den 30. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

6 Aufgebot.

m othekenbuche fuͤr Schnaid Bd. J. S. 109, 16 ind, ist seit dem 1. Mai 1826 für den ab⸗ wefenden Friedrich Fischer von Schnaid auf den Grundstücken Pl. Nr. 27, 66 und 22, gelegen in der Steuergemeinde Schnaid, Königl. Amtsgerichts Kre⸗ nach, ein Kapital von 157 Gulden 30 Kreuzer ein⸗

getragen.

Der Holzhauer Andreas Reuther von Schnaid als jetziger Besitzer der Pl. Nr. N und 66, dann der Holzbauer Johann Reuther von dort als derjenige, der Pl. Nr. 22 haben auf Grund der Behauptungen, daß die Nachforschungen nach dem dermaligen recht- mäßigen Inhaber jener Hypothekforderung fruchtlos geblieben Uund vom Tage der letzten auf diese Forde⸗ rung sich beziehenden Handlung an gerechnet 80 Jahre verstrichen seien, den Antrag gestellt:

Die vorerwähnte Hypothek nach durchgeführtem Amortisationsverfahren zu löschen.

Gemäß Art. 123 Zff. 3 des bayr. A. G. zur R. C. P. O. und K. S. und bezw. §. 82 Hyp. Ges. verden Diejenigen, welche auf die Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb 6 Monaten unter dem Beifügen aufgefordert. daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forde rung für erloschen erklärt und im Hppothekenbuche gelöscht würde.

Der Aufgebotstermin wird am

Freitag, den 31. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, in öffentlicher Sitzung des unterfertigten Gerichtes abgehalten, zu welcher die Interessenten hiemit ge— laden werden. , Kronach, den 6. Mai 1834. Königl. Bayr. Amtsgericht. (L. S.) Gechter. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei. Zink, K. Sekr. 31949 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von J. C. Gustav Heins und H. E. Rademacher als Testamentsvollstrecker der Eheleute Johann Carl Peter Gremmer und Bernhardine Friederike Johanna Gremmer, geb. Kölling, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Stammann, Nolte und Schroeder, wird ein Aufgebot dahin erlassen: .

daß Alle, welche an den Nachlaß der Eheleute Johann Carl Peter Gremmer Gerstorben hieselbst am 25. Mai 1884) und Bernhardine Friederike Johauna Gremmer geb.

ölling (verstorben hieselbst am 22. Dezember 1881) Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und For— derungen zu haben vermeinen, oder den Be stimmungen des von den obgenannten Eheleuten am 31. Januar 1878 errichteten, mit einem Additament vom 27. Juni 1880 versehenen, am 9. Februar 1882 hieselbst publizirten Testaments, wie auch dem Inhalte des von dem obgenannten Ehemanne dem Testamente hinzugefügten Anhangs, 4. 4. 27. Januar 1884, publizirt hieselbst den 12. Juni 1884, namentlich der Bestellung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und den denselben als solchen ertheilten Befugnissen, insbesondere der Befugniß, den Nachlaß vor den Hypotheken behörden allein zu vertreten, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An—⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf

Freitag, 7. November 1884, 127 Uhr N. M.,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen ,, bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 5. Juli 1884.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung II. Zur Beglaubigung: ; Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

13281 .

Nachdem Anna Rosine Hößel in Friedelshausen das Aufgebot der 40,0 Meiningenschen Landeskredit kasseobligation Litt. D. Nr. 1047 über 300 66 mit dem Bemerken, daß dieselbe durch Feuer zu Grunde gegangen sei, beantragt hat, wird der etwaige In⸗ haber des genannten Werthpapiers aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine

am 2. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzu= melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Meiningen, 7. März 1884.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II.

Bernhardt.

(22929 Bekanntmachung.

Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Sp ar⸗ kasse Nr. 4665. 14459 über 665,89 M inkl. der nf lautend auf den verstorbenen Auszügler

iegismund Krause von Ober⸗-Herzogswaldau, ist dessen Sohn, dem Bauergutsbesitzer Gotthelf Krause, angeblich verloren gegangen. Jeder, welcher an diesem Sparkassenbuch ein Anrecht zu haben ver⸗ meint, hat sich spätestenß in dem vor dem Amts richter Scheibel

auf den 5. Febrnar 1885, Vorm, 10 Uhr, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und ein neues für den Verlierer ausgefertigt werden soll.

Freistadt i. Schl., den 8. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

31954

t Die Hypothekenurkunde über 85 Thaler 29 Silber- groschen 6 , aus der Schuldverschreibung vom 15. Maͤrz 18651, eingetragen im Grundbuche

Lauchstedt Artikel 176 Abtheilung III. Nr.] ist für kraftlos erklärt, und die Rechtsnachfolger des Stadtrichters Herre in Schafstedt sind mit ihren Ansprüchen an die im Grundbuche von Schafstedt Nr. 131 geschlossen Abtheilung III. Nr. I einge⸗ tragene Hypothek von 100 Thaler ausgeschlossen worden. Lauchstedt, den 4. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

31967 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 3. d. M. ist das Hppothekeninstrument über die im Grundbuche Börnicke Bd. III. Seite 145 in Ab— theilung III. Nr. 4 für den Bauer Christian Fried⸗ rich Fielitz eingetragenen 100 Thlr. für kraftlos erklärt.

Nauen, den 4. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. 31974 Oeffentliche Zustellung.

Der Destillateur und Kaufmann W. Banasky zu Berlin, Thurmstr. 45, klagt gegen den früheren Agenten August Pfeiffer, früher zu Berlin wohnhaft gewesen, dessen Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, wegen Schadenersatz durch dolose Handlungsweise mit dem Äntrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 278 6 25 3 nebst ß oo Zinsen von 239 6 40 seit dem 18. Mai 1883 und von 38 6 S5 seit dem 21. Juni 1883 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstr. 60, 2 Treppen, Zimmer 89, auf , den 31. Oktober 1884, Vormittags 19 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 27. Juni 1884.

Meinecke, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 25.

lstes] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Kann dabhier klagt gegen den Oekonomen Karl Blume, früher in Römershag, nun unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 127 50 3 aus einem Güterkaufschillinge von 530 pro 29. April 1880 mit 1884 verfallene bedungene Ho / gige Zinsen mit dem Antrage, den ꝛc. Blume hieju, sowie zur Kostentragung zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des kgl. Amts— gerichts Brückenau zu dem von letzterem auf

Montag, den 27. Oktober 1. Is., . Vormittags 8 Uhr, bestimmten Termin. . .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Brückenau, den 7. Juli 1884.

Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts. (LL. 8.) Dunker. 31977]! Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Josef Itzig Meyerhof zu Cassel, vertreten durch Rechtsanwalt Hirsch zu Cassel, klagt gegen den Ackermann Hermann Werner von Alten— ritte, später in Ermetheis, jetzt unbekannten Aufent . haltsorts, aus Kaufvertrag vom 19. Dezember 1879, die Zinsen zu 5o/o von 416 S Restkaufgeld für die Zeit vom 7. März 1879 bis 7. März 1884 ein mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 102 S unter Anerkennung des Pfand rechts des Klägers an dem Grundstück:

Iitt. 5 Nr. 67 Wiese am obersten Heimbache,

42.05 Im wegen 416 S Restkaufgeld, eingetragen im Grundbuch von Altenritte Art. 73 Abth. III. Nr. 1, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Cassel, Abtheilung 3, auf den 30. September 1884, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

roche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

31973 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Wirth und Krämer Leo Graf zu . vertreten durch Geschäftsmann Schultz in Colmar, klagt gegen 1) den Johann Baptist Klinger, Ackerer, und 2) dessen Ehefrau Eugenie . Beide früher zu Hausen, ö ohne bekannten Aufenthalts⸗ ort, aus Kaufpreis für im Jahre 1882 und 1883 elieferte Getränke und Spezereiwaaren, mit dem ntrage auf gesammtverbindliche Verurtheilung zur gkl von 229,40 ½ς, nebst 5 Zinsen vom lagetage, der Prozeßkosten und vorlaͤufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ker n r ö Kaiserliche Amtsgericht zu Colmar im Elsaß au

Tienstag, den 28. Oktober 1884, kor rr itte s 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt . Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

zins Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Emma Schmidt, jetzt verehel. arraß, und deren außerehelich geborenen Kindes skar Alfred Schmidt, letzteres vertreten durch den

. . . 26