RRIoHSSCHULDERN-IHLGLVGSk0OMMISSI0X. kJ , , , , , , , . Zweite Beilage
6 35s si 33 757 fr Sa4 S5ß S2. S6 1623 in;
krend s. PELHKEHKSHBFG. . är s, niz üss. l s j ö än igali⸗ on ui S ö — w zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. zin, , , , n, 83 M 161. Berlin, Freitag, den 11. Juli LESS 4.
ö * der Ein- z Termin der Ein- fam, a e n. — M zi rd, 313 zis33 zi Wochen⸗Ausweise der deutschen
der Billette. der Procente. ö der Billete. der Procente. 32023 32052 2 329587 32274 ettelbanken. — 277 32257 355553 33335 353535 3515 33377 Der Jnhalt dieser Beilage, in / s. 8 des GSeseges über de Tiertenichuz, vom M. Derbe; 15874. one die in dem Seseg, . Das Urgeberrecht n Mugen was Modellen 3267? 32790 32712 32735 32739 Danziger er Privat⸗Actien⸗Ban. vom 11. Januar 1876. und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorae chriebenen Bertauntraackurgen veröffertität werden, erscheint auch in einem besenderen Blatt unter dem Titel
a iooo L. steril. —ͤ a 100 L. Sterl. l ; ; . 32831 32878 32919 32325 32943 132241] Status am 7. Juli 1884. . de, nn, ge, re,, ,, n,, Central Handels-Register für das Deutsche Reich. a 1,
1. Juni ; 235 3 11 1 1 7 361 3 3 3 . . 6636 ; 4 19 Das Fentral · handels · Regiffer für dag Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handel; Rezifter für dag Dentsche Fteich erscheint in der Regel täglich. — — . n ; : ö 558 1 ; 27 33855 33577 33985 34693 31913 Bechfelbeftand . ; . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deurschrn Keich⸗ md Königlich Yrez5iscken Siaats⸗ ennrement beträgt 1 * 590 3 far das Vierteljahr. — SGinielne ture mern on. 20 39 ere 2 100 L. Steri. 3 kh — de. 12 26 22 123 ö ; 2 133 4 Anzeigers, 8w.,. Wilbel mstraße 32. beiogen werden. Ir fert ier ene für den Kaum einer Drucheile 36 49 9 - 5 5 53 . . ; 8 — ? 2 — . i566 34761 34735 31784 345842 ,. . . . Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 161A. und 1618. ausgegeben. 121 35 913 v . 34914 34926 35099 35012 35033 35133 35135 35183 a,. 8 = 175 bis 128 35 35187 35193 35363 35374 35400 3545 35462 35501 Grundkaxital . ; A 300 Von dem Jahresbericht der Handel stamm er anlangt, so batte der Getreidehandel wesentlich geringere klagten über den hohen Kakaozoll, während der Zoll kredit und Hyrothekenbankwesen. Subhastationen 1357 46 ⸗ 373379 1. 35629 35632 35651 35716 35719 35728 35769 Reservefond l , zu Seipzig für 1883 ist der gutachtliche Theil er⸗ Umsẽte ; zu verzei ichnen als in den Vorjabren; nur auf Chokolade durch den sranis schen Ha els ve in der preußischen Monarchie. — Rbeinische Hrro⸗ 162 und 163 z ö 5956 35962 35977 35982 36011 36021 360890 Umlaufende Roten ü x 26306 schienen. Derselbe lautet in seiner Einleitung: im Frübjahr und zur Erntezeit war der Geschãrte⸗ von 60 auf 50 6 herabgesetzt ift. In der Cigarren thekenbank in Mannheim. — Corresponden; der 3.605 6 36110 36146 36178 36296 36316 36376 . tãglich fãllige a, . Am Eingange unseres Berichts über den Gang gang zie em lich en . In Kolonialwaaren, fabtikation machte sich Ueberproduftien bemerklich, Redaktion. — Inserate. . 36338 36423 36464 36471 35482 356483 ze, ßez Handels und der Industrie geben wir unserem aus genommen Reis, fanden dagegen größere Umsétze zumal, da die Ausfuhr noch vergeblich uf den (is: — — 36499 36537 36544 356599 36596 35629 gie ia e lter: xi iatien ; 3a. Danke gegen die ReiTsregierunz für ibre fort., statt; das Geschäft in Kaffee erholte sic cinigermaßen jwischen erfolgten) Eintritt der vollen Tergutungs, e,. Ledermarkt. Nr. 2. In 36670 36673 36695 36725 35762 365812 Sonstige Passiva ö 47 69 gesetzten erfolgreichen Bemühungen um die Er⸗ nach mebreren verlustbringenden Jahren. Das sãtze wartete. ochen / Nebersicht. — Ledermesse zu Stuttg 36846 36888 36910 36916 36952 36988 K 1c baltung des euroräischen Friedens Ausdruck; wir Tabackaeschäft blieb dagegen hinter de Erwartungen, Wollkãmmerei und Kammgarnsxin merei sind in 1. Juli 1884 — Vom Berliner Markte 37073 37147 37148 371561 37178 37180 CGventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ können nur wünschen, daß diese Bemühungen, welche zu welchen die letzten Monate des Vorjahres zu be · fortdauerndem Wacksthum begriffen. Die Jut eweberei 1 er Markte. — Vom rbeinischen Markte * 37356 37405 37437 37477 37483 33514 ter . mn Sund lien fũr das Gedeiben von 9 und Industrie so rechtigen schienen. ur ct. In germ as en waren die in Lindenau war gut beschẽ tt gt. Die Zahl der Dom franzssischen Markt? — Ueber die Herrichtung 37546 37604 37653 37666 37682 37691 Wechseln ; 4173 wichtig sind, auch in Zukunft mit so sicherer Sand Umsage leidlich. j doch bei g? rückten Preisen, während Rüschenfabriken ist von 17 auf 22 gestiegen; geklagt von Fellen ür den Markt. — Den, . der 37719 37722 37755 37942 37972 38098 5 3 l? geleitet und mit glei? günstigem Erfolge gekrönt das Drog wenge scãft trotz tbeilweise sinkender Preife wird über den raf en Wechsel der Moden, wel lcher Häute, Fell und Lederbranche für Rheinland. West⸗ 38088 38109 38191 38254 38519 38536 werden mögen. beffere Ergebnisse aufweisen ko unte. Hol; war wegen große Ausgaben für neue Muster bedins t. Für die falen. — Allerlei Beachtenswerthes. — Konkurs—⸗ Wenn gegenüber der herrschenden Wirthschafts! der . Zoller ẽzun g stark eir inge hrt worden, Sxitzenf abrifation war des letzte err weniger Eröffnungen im Den Cen Reiche. — Briefkasten
38755 38801 3585361 38562 358570 38839 132285 ve e 2 7 . j . 32051 39066 39079 . 3355 39157 , ; e, ne, volitit unfere grundsätzliche Stellung sich nicht der Verkauf brachte jero nicht den erhofften Ge= . die vorhergehenden. Eben o fur künstliche der Redaktion. — lleber den Gerbstoffgebalt der
der 3 ; 1 Hue , ,. 329189 33223 39234 39343 39347 393658 3 geändert hat, so erkennen * doch gern an, daß winn. 8 Häuten war geringer Bedarf und rler pense Rinden vor Rod kzsta nie Eberesche, Fichte Tanne , d, e,, , , , GSüchsischen KEank R n de, e, ö ö 33?
Der Rauchwaarenbandel, verlief ö. Die Wach Df abriken * ꝛren ausreich ven e tigt, und K ̃— 3 ãge der deutschen 39576 39610 39648 3967 79 39907 Gebiete. wie namentlich di friedigend, was namentlich dem milden jed ei Preisen. Der Vertrieb von und österreichischen Hande greg i fter 39946 . ö . . M046 Enn Dresden eines Attien gesetz es und eines Unfall ersicerung. Vinter zuzaf schreizen ist. Das Wollgeschãft muß Gummi Taken iet anter. den boben Zollsätzen . — 15125 45175 45185 45333 3521 46215 am 7. Juli 1884. gefetzes. uns vorbebältlich mancher Verbesserungen . mehr und mebr auf ausländische Er eus niß anderer n, . , 2 Rus lands. Dle Rauch⸗ Deut sche S r, . it u 40302 40339 409344 40376 400 40430 Activn. als geeignete 6: undlagen für die gesetzliche Regelung befchränken; die Bestrebun gen zur Verbesserung der wagten. Zurich und Fãr en hatten reichliche — Inhalt: Geschäft und Mode. — 51335 5511 15513 45555 5575 5517 gonrsfähiges deutsches Geld. A 17 1192 9538. - piesc⸗ Gegenstãnde erschienen sind. lud den endlichen deutschen Wollen haben bisher, keinen merkiichen Austrã ö w a la Farisienne. — Altes und 15755 153653 15515 15815 1557 3923 Reichskassenscheine. 193 915. — Ati laß des Handelsvertrages mit Spanien, sowie Srfelz gehabt, im Gegentheil wird über zunehmende D e Parquetf⸗ o ikatioa macht erfreuliche zur Geschichte des Schirmes. — 657 15591 i555 41517 21535 41555 ] Noten anderer deutscher der Verträge mit Italien, mit Serbien und Merit Berfẽlech terung geflazt. Kohlen katten, nur im Fo Tisch itte. Tie Fer tschneidere Böhliß⸗ im klassischen Alterthum. i218 1225 14235 zi4z) 411455 41431 . Banken. ö 12 571 309. baben wir nach den wenig erfreulichen Erfahrungen Natz läd b teten A0 s; bemerkenswerth ist die Ehrenberg war gut b — 1läss äläts 1, di, d, ds, ennie Sarsenbestänäo. 385 633. us ra ire zins 41835 1373 1535 br4 Ferseletande- z g33 ez. zs 47653 42135 iss 43158. 45153 Lemberdädertänle... 66 J. Hzhr 1331s 45235, 3233 13313 4337 EFtfscten bestände 2395 32. lauter: . Was wir ier banzel litt unte 431981 473511 43357 45755 3735 47757 Debitoren und gonstige Aeti vs 2231 811. vorigen Berichte als das allgemein? Geyrãge des der. e berxroꝛutiion, welcke die Preise drückte. In treñ tine erh Technische chsch: r 127777 45765 45791 45831 1435361 47575 Fassiva. Geschäftzganges zu bezeichnen hatten — lebhafte Tafeluhren, in Porzellan und String jut war 11). — Dampfschöpf Anlagen. — Aus ũze aus 45335 45519 3653 353 4515 13121 Eingeabhites ö MS 30 0000900. Thätigkeit in Hande und Gewerbe, ziemlich aus befriedigender Verkebr, die deutsche Inu trie schreitet — kae aft atte 1 fortdauernd mäßigem re, — Kleine Mittheilungen. — 33181 435189 452565 45351 433351 4334 45351 Reservefonds . w gede hnte en Absatz, cker unverhãltnißmãßig niedrige auf diesem Gebiete rüstia vorr värts. Auf den Sandel D . 2. n nor malen Verlauf; merken. werb Bücherschau. — Angemeldete und ertheilte Patente. 13364 43545 4357 45590 4372353 337145 437535 Banknoten im ijmiant d Ge schartẽgewinre bei angestrengter Ar eit, — das in. eme hnlickem vob]; las übte der ic, r nz günstigen ist die allmälige Einbürgerung des Checkoerkehrs.“ gilt auch von dem letztverflofenen Jahre. Aus den Einfluß; cuch in Särgen äaaren Lecfate gute Nach. — — Handels: Negister.
zähssß 145, ile ins sz ; sls Taglieh falige Verbindlich- 6 ; . , , 4435 44153 455 43511 15585 53 47704 keiten. 2 855 203. — 6 en der zahlreichen Industriezweige, welche zur frage. ö Handels ur Gewerk . Die andelsregiffereintrẽz gy8 dem Ranigreich
73 7 75 77 8 g s * Pa Szene gesetzt sse beweg Nr. 77. nhalt: Unser ere rr ortet
4732 An Eündigungstrist: ebũundens authätigkeit in Bez bun st⸗ 3 wird namentlich ie in Paris in Sjene gesetzte Hau gur Inh zung ö ? 1
meln 6 delle. i. , ,. ö 2 , 6 607 788. — 3 die v erderblichen Hi ane s auch bei Privar. in Rubäl Fafte auf das biesi⸗ swäft, das Steuern. (J. Vermzgen is, und Einkommen Sa ** r dem Konig: ich Bürttem bers und
151657 45115 35121 35155 6 45207 4366 Sonstige Passiva. 3 ö 1942165. — kanten immer mehr nder . Gebrauchs in ö. n ö beweg ist nu steuet) — Amtliche B K (Unfall ⸗ „ = eriogt. n. . 1 .
392 ' 3 9. gekl 2 d T =*. na rind est⸗ * e e ? er ũchern g5gese B ln den e es Re ich S⸗ W. in . 1 bers . 8
15355 45311 45313 45355 45337 4513 45187 on im Inlande zahlbaren noch nicht falliger geklagt. . und i . an den. Minde Rück e re er id erung g e 2 . chlů ö . 1 en, ,.
45478 45480 45488 45546 45549 45567 45573 Wechseln sind weiter begeben worden: fordernden e. die Vreile oft in tram ns * tages 86). V * geriis, Gent dunge ** , ,,. ö
5558 455656 15765 45731 45755 45781 45755 * 2182542. 20. gerar cu unglaukli Le B. e beruntergedrückt werden, Schmieröl anlangt, ge ssische ö grund sãgze aus geri 2 ͤ n öõcentlich, die
45823 45955 45969 45989 33 — 36 . Die Direction. ier stä ic meist . Schaden der Güte der Bedeutung. Dem W amen die etwas ö 1 er fe. Se tis ung lezteren monatlich.
6iiz 4518 45134 265133 Isi 165171 45235 Leistung. Vereinzelt kommt das Berrußtsein, daß gänstigeren Grnten ron 3 zu statten. cines Wechfels durch ue . . es mit Bleistift r ö. 32243
45333 45337 6455 46115 286127 1523 15565 . nur die gute, truͤchktige Arbeit wirklich preis ew ürdiz Im Gar gesckãft G mi ö mit kleinem vorgezeichneten Namens Schlachterei im Sin me des In das Handelsregifter it beute Folgendes ein-
26711 45577 45557 755335 555 775 77153 Verschiedene Bekanntmachungen. ist zum Duc be, insbesondere fängt die Bau⸗ Gewir nn; zweidrähtige garn gmut nach 8.16 der R. Gewerbe · Ordnung don 2m 8 mi 1869.) getrag en:
T7255 147227 477225 472355 473534 1316 37412 32276 tzätigkeit in den Städten an, eine solidere zu werden. wie vor aus Englar * 1. zogen . Der Seide — Aus dem Ge ckãft⸗ zleben. Zum Aus kunftẽwesen. s Bei Nr. 1739 des Firmenregisters, woselbst die
Ilg 47155 475733 7535 7543 47351 13665 uc irfabrit t An Lie Erweckung dieses Bewußtseins müssen die erwies sich die Mode u igüͤnstig, und es hatte sowohl ECinfübrung des Srarmarken⸗Systems auf der Hessi- Firma R. Noske zu Hamburg mit r
17587 47635 47555 47535 16 . 6 Papen eich 3 Meint. auf Besserung der Lage der Industrie n . der Handel in er m. wie in Seidenwaaren ein⸗ schen Ludw . Belobnung von Eifindern. Zur nieder lassung zu Ottensen und als deren In—
7707 177271 47727 47725 6 . ies General⸗ Vers amml Vestrebungen ank cüpfer'.; kei der großen Meßrzal el schließlich Band darunter u leiden. Dagegen waren Eisenbaknstatistik. Honigmannsche Natron ⸗gokomo Faber der Ingenieur Febert Ferdinand Roske zu 47885 47951 47915 47935 66 . '. ung der Befteller aber zeugt wenigstens die ber. die Kleide foffe ron Glaukbhau und Ne erane mehr Fettseilen. Versicherung gegen Stellenlofig· Dtten en ver; eine steht
. 16153 16. 1613 n. . . . Sonnabend, den 19. Juli 1884, weise noch nicht von dem Vorbandensein dess⸗ den. begehrt, als in den Voriahren. . Au? u ir von ur geiwang der Fischsendun Mit dem 1. Juli . sind in da 3
; . Ein zweiter wicktiger Umstand, welcher auf die Preise Kleiderstoffen zeigte beftiedigendere Ve Zum Sub misstonswesen. Russische Zoll ⸗ und Steuer⸗ stebender Firm betriebene Hande
ö C= 2 — — r Fe
48342 458315 48360 48371 48102 48440 48464 nach mittags 1 ufd drückt, befteht darin, das in den letzten Jahren, der Tuc export. 1 Vol treckunz ausländijcher Eckenntnisse. Ingenieur Wilbelm Feozo
863 45189 48513 453533 45551 45561 45513 45713 im Locale des Herrn Fe. Broistedt, in Meinersand: . ö ged. hat wa n, nern,, mn, für die Bereilung von Pregzsu Sttenfen un fmann Georgs 15753 15755 457755 4585815 48535 455333 353 Tagesordnung: 6 ,. 1879 die Verein üugten . Staater . 9m , . kat. * nie Se ö nderes , . iter ebnen ür die Zereitung 6 Dieflust zu ten gn mio d der ö 5 . gin 48874 48888 48910 458919 48924 48938 5 Bericht und R z tordamerika wieder mit voller Kaufk tra 1 in den 2. T . chen , ,, 6a ge Flazgegri n; in * and. Vie amer anilchen un e ine zu Alteng als Ye ell lg chafter eingetrete 2 49659 49066 49090 49218 k ö . Sesckaftt? hte echnungsablage des verflossenen Ma kt eingetreten waren, und unter dem Einflusse orzugt war Roßleder. Tan leute Mexiko. Ver ing von v und wird dasselbe unter der Firma R. Nos ke ,,, Pele r ibn. 15164 13219 1321 1533 1534193 184533 75359 545 23535 466, Rs Hi di, 2 Fe arge Crtkeilung. ö 1. ö. er ,, J m ler ease Gren k. X Co. sortzesezt; ers. Nr. Ss des Sef—= e gin . un i d. J. nach Verfbrit 15355 i543 15337 1554 15575 1353 1; 45454 43569 45557 45515 45518 45555 5556 3 Beschlußfaffung über Vertheili in⸗ Kere gsm sen, der Tes ö. ses Fauzrnden zesteltertEn tts fienlich be rietigend ken ö 1. J ii as des Nachtrages zum Statut der 1 Posener 15559 26 15635 155675 15755 15776 36 eh, oss Is. 163 . . n, J über Vertheilung des Rein Bedarfs aus zedebnt worden sind, und daß, um die günstigem Einfluß ist die Verbesferung der Ersaßz⸗ Bestimmungen über die Anerkenm II. Bei Nr. 357 des Prokurenregisters das Er⸗ 58e 59: 5 595 59 ; 987 . ö Sesa ö 1” ve ig mittel für Lu ö ch welche die unvermischte d ii S if Epavieren enthaltener Ver⸗ löscher von obiger na... 3t. ᷣmn. I*zeni t Cisenbahn · Geselschaft vom * de = , f iss iss ichs ishz) zei de, söbhiz. Heumatl des gefgmmten Aussichts rathes k . J , 1 . ,. J c n nen n Bre . Marz 16075 2 16137 16158 16166 16201 16 Die Eigenthümer vorbezeichneter Aktien werden Beschlußfassung uber Credit ⸗Beschaffun ; Kd ãig . mee g , , , n, n, n, e. w R e, ö n , , , . il stattgefundenen Ausloosung der für das Jahr 1884 18254 16272 16299 16356 1is331 153535 24 hierdurch aufgefordert, dieselben vom 20. Unentgeltliche Ei der 3 . Aeußerste an Fannte. In Ter Tertilindzusttiz wurd? Kir?! ert. id der Versrauch besserer Zur ö n,, M edier⸗ dem Faufmann Jat rer Stõren: xn ertkeilten zu amortisirenden 1361 Stück Stamm— KRttien der 151536 15155 15153 i545 16g d. J. ab bei der en li, r ö. r, gr . Lieferung der Rübenkerne auch . ;. . der 5 durch die Silligteit Packpaviere. . Srzeugung von Sn ern e, weer. fabrik . E. [is = Lei iz. y K kurz. ö Gejellschatts 8 nannt esells ĩ g — . 52 7 842 8 ‚ 3 3 er hauptsächlichsten Rohstoffe noch besonders ge⸗ zu genommen, auch der Abf im Buchhandel w aus Korkmasse. se, tlic Färbung des armorẽ De Mr 8 des Gejell aftsregisters die 3 nen , schaft sind folgende Nummern ge 1 . 1 ö — 136 ; , , . gegen ,, . des Der Borstand. õrdert. z . ö befriedigend. ; — Liteigtur. — Warnung. 2 Patent- nmeltunzen, am i. Juli iss unter Jer Firma R. Nose & „ir, Jäös 12s 461 155 178 294 270 271 298 z3y9 163 isl 2 dss dss äs. Sie K ce e ,. It, re de . ö m mn 55 3 ö . Famburg . e 2 , ,,,, ,, , , b, ,, , ,, , d,, ra, AMonats- Uebersicht , J , , . n :, 226 9831 961 1020 1030 1056 1103 133 1147 18122 18199 iss5 iss 1837 i r,, a. 1 k aufgerufen. ; . günstig ein, während die ungewöbnliche Milde der während die frühere Att Vert . fich nut in mifsionen. i Jacen ieurẽ Wil heim Feodor ge! and . ze ö 1173 1193 1203 1236 1450 1490 1525 1610 1613 18646 18672 18747 15757 18517 is8: Jahr . dem lezte 2 ö ,,, we n,, der ersten Hälfte des Winters 1882 83 sich in ihrem igen Zweigen, wie Rauchwaaren, Hãute, Borsten, J selbst und des Kaufmanns Georg Ludwig Gans; 1s zn we, ds , , d, t w, be,, bes bes, l, le, d, , , ge, lenser ssseuf zut Cin = em mr n, am. ben Wötörcuch gbschräcenden Sinfsusst Rich nur Pfetchsär, Luc u'd sehs, erklt. Sr Waben Brem zs, Hande . . — 2129 21651 2172 165. 22536 2264 2291 2512 2539 15537 19135 195717 13315 19255 13 366 2 3 ,. J, n. wein die Preussische Oberlausitz im Sohlenkanzel, sondern auch bei verschiedenen kegriffen ist die Zabl der Musterlaer namꝛntlich in — Mona ich Rundichzu. — Die Damt er. Altona, den s, 3 ö , , , , , , ,, , , n n ,,, J — , e 1. d ö 2833 2635 2664 2643 reh äs 355i sss 19563 15533 155g 1i5zs i535 1384 g. aht esn Tus de Aetiva. nter den. Aus fuhrgebieten unserer Industrie n u. f. w., feraer in ferarmischen und ben Verei inen Stnater. , Gin fubt unt Ausfahrt J 2313 2859 2535 343 9815 J65z zig zi33 315i sissss 15517 15538 15583 26655: . ae gen n . 9 , keken wir wicder in erster Linie der Vergnigten ö ⸗ n Tick tigeten . carl dle des dert ben s . zis8s i867 zb; zess za zi zößh z3ls zs 26h 2h54 26334 ö? 25367 Vhiähz gtechte auf den Staat uber. k sl. is — . Stzaten ven Nerdameritz zu gedenken. Die Ausfuhr. Die Jndustrie fr icke, dreien ter, = Oer Gere, Rermen,. Ins es icstz 3593 2833 3655 3685 3936 3940 3958 3989 3998 20598 20619 20623 20655 20682 Gleiche eitig fordern wir mit Be ug auf die Effeeten. . 2 251, 625. — 1 dabin aus dem Kons ula itsbezirk Leipzig bat sich nicht fache erf reuliche 91 ts 6 * . uw eisen. D Vie 3 kl spondenzen: 36. don, Paris, 3 in. ö. 8 4 schafts register ist , 2 ö w ä , , , zh; eh zöziz zd zösss früßeren. Wckanntmmatzungen de. Cizenttürte! fel? Content o derutggen egen . 24 J ö J . en. , 30 445 47 142 52 4616 4624 4632 20888 20905 2909. 5 — 5 g ö . icherheit ; 8,746 542. — erfreuli ẽ r Veise⸗ um nahezu 1 2t., gebo en. andere sin rergrõßert word en. Vie nntenden Tilen⸗ rh, . antausweise. Anzeigen. 1 age ge nde zerme Vie 4675 4721 4742 1775 4826 4874 4993 50 5932 21023 21603: gig; . . . 2119 , ,. . Nr. 72 Grundstiick · n. diverse ausstenende 65 ⸗ Namentlich sind es Webwaaren und Spitzen, sowie preise waren don nachtheiligem Einflusse auf die w Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 5109 5116 5149 5155 5166 5183 5iss 5325 5355 21218 231: 21327 21335 21351 31155 71557 3672 180 , 3 3225 354 36 6 46 Forderungen 335, 632— Bücher, dann Borsten, welche eine bedeutende Ver⸗ Ertrãgni isse der Eise Din dustrie. Die besten Erfolge Gewerbeblatt aus Württemberg. Barmen, den 7. Juli 1334. kö 52535 5290 5295 5299 5421 5425, 5439 5501 5515 21511 21634 21618 21727 31735 12215 T2263 12255 13355 3575 13535 — 13 Passiva. ner urg aufwerfen. Es wurden ausgeführt: zuf amm fn haiten, wie in den Vorjahren, diejenigen Fabriken, 5 Inbalt: Fort Kritte 9 . . und im Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. is se e, een, ö srl s, , hie sis is hs, de, d, dis ds, isis jens z5td, iss, d, dis Ftammcepite! (6. 4 des Siatats) 439) D , 3 we , re, ,, , .. ren 5 2 227 6 l ; 55 6401 6421 22180 2: 22216 2233433 273255 272770 23357 235235 25557 35155 3 35 33453 53337 Reserve -Fonds. 3. für 3 911 611 Doll. für Buchbinderei n fich einen Maikt in Eagland Auslegung des Markenschutz⸗Gesetze⸗ . 1 6430 53548 S575 6585 S698 6654 6700 6731 6739 22385 2 22484 22506 . 36 ⸗ 33 . 2. 6 16. 36 226 Her rer. Giro- und Gbligations- ö Auch der Handel nach Si damerita gestaltete sich und Frankreich erobert, . er kzeug zmaschinen a. stellungs wesen. rei gan len sn Rei Barmen. In das Handels register ist Siss Ss Ss 6s30 Ss31 6553 703 Joh 7i25 33335 776527 373721 33737 37733 3 i585 32235 32358 3E, 6. i . Hᷣonto. .. w =. befriedigender Weise, insbesondere machten Holzbearbeitungsmaschinen nden Abfatz jenseits des patente von Grstndern an. Vüärttem E: (Patent heute . Torben: e . AI69 7184 7296 7259 7270 7335 7565 7aähs iäis 35755 23575 33851 37577 3h23 z3Mis 3 . Lö? 363 13s Guthaben von PrivstpersGnen. 5337115 len, Geile ued bie Ladlats Ciagten größer Ri ern. e , ,. gie . Sab it ,,, ,,, . 6 4 . . . öl ä ö egg 23933 23123 23153 33157 5315s 3334 33333 aus 1883 N= i got R353, d , GGöriitn; den zo. zuni. 1884 z dirt a. Ger chẽ nic rerki — 3 den n enz wg, 8 pri: ann,, — Antũndigungen. Firma . in ge nsr . 3 7 J [710 7754 7819 7913 S024 8153 8156 23261 23355 2. 2 ⸗ 32 . 00 Die eschäftẽ verbindung mit Japan wurde se gere zen die Drabtseil ö der Fabrik in . 3 . ; gender Vermerk: Das j st in 1 b 23414 23444 23463 23469 4107 4841 4995 53 6276 6746 6945 7672 9095 mmunalstandisohęe Bank fuür die Prensstsoh durch die dortige Popierge sdwirthschaft beeinträchtigt. Go . bereits einen Weltruf; dasselbe gil ron den Deutsche Eisenhändler ⸗Börse. Fachblatt lebens des ꝛc. Friedrich Wilhelm Boelling durch
ö.
1 **
der letzten Jahre als eine günstige Wendung zu starke Zunabme des V Berbraucks von Steintoblen aus In Luxuspapieren, Chromos u. s. w. sind die durch ütermãßig⸗ Produktion geringer Waare
12.
1.
11
be⸗ grüßen. dem 263 au⸗Oelẽ Rerier gegenüber den Zwickauer Preije er Bezickt über die allgemeine Lage des Handels Kohlen und von ö elwitzer Brauakohlen gegen⸗ gedruckt; daneben findet ine or 1
und der Industrie lautet: Was wir in unserem über den öh rb n. Der Eisenbandel litt unter kom arung der 63. ren Er start. In. Be⸗ I * t. H in, Ingeni in l ö in ug 1k (Fortsetzung von
1 —— *
— 2
A J 8 4
2 8 w , i Cm n ,.
— t. .
8 c
11
2 —
*. — -er o 2 0
=
* 8 * 2 *
un 7
ü
2 ? 9 829 ? 23513 235 5 2338 235 . 3 ö . ö. 39 3 3 36 ö . - . . . 33331 . 10398 10337 10156, 19743 1977 111331 13615, 1 Nach Indien und China wurden von hier aus wegen hiesigen Geldschränken, von musikalischen I 6 für Handlungen der Maschinen., Eisen⸗, Gisen. Erbfolge beriehnngsweise J ekbereim tun fst unter den S766 S787 5785 58564 S867 S595 S524 Sg gos z39866 ? 536 ,, . . 3, Jöns ls 6233 16277 17979 19693 — der Merfullung der dortigen Märkte, deren Felten menten us s. . Eine neue Pianofortenzecheniten- waren,, Gisenkurztegarẽn,, Werkteug-, De id Srben an die Witiwe des Berstorkenen, Hedwig, ge. F149 5152 932651 8255 8322 8341 9556 5553 9715 24332 3 37575 m. r. 11533 2 n. Mhz 2es 29301 29372 2118 21823 22504 einzelne Indust rieker irt chmerilich haben e, , . Dabtit ist in tu c once entstanden. Küchengeräthe⸗ ꝛc. Branche. Nr. 4. — Jnbalt: borne Engels, äber eren. und wird von diefer 5735 739 9743 7458 IS55 95853 9572 55695 243535 w. 24725 , 1 ö 3 . ö, e 07 261238 27595 mäffen, Seschäfte nur in zurũckhaltendster Deife Der Sxiritus. Industrie kam die außerordentlich Abennementseinladung. — Benutzung von Weiß unter un verãnderter Firma sortgesetzt; . 160034 ijohes ibn 19059 196 1918 1018 28617: , , n. ö . . , gina Copenhagen⸗ Christiania: gemachi. reiche Kartoffelernte in Mitteldeutfchland za statten, Fiechfrären. — Über Disrofit one stellung b. unter Rr 2526 desselben Rem ifters die Fitma 10170 10262 19282 10288 10307 10344 10364 25060 25691 33173 3145 351453 35j5 35353 33357 , 346] 33550 35318 33847 ůè Postdampfer Der Handel nach dem Orient litt unter dem doch leidet dieselbe unter den hoben Einfuhrjöllen Waaren. — Unser Musterlager. — Literarisches Friedrich Wilh. Boelling in Barmen und als 12392 19394 194120 19435 19152 109158 19499 25172 5 252351 . 36 36 26 8 36s sds z6lss 31643 3714 D 2 Einffasfe der Cbolera in Egrpten, welche die Nach. in Italien und Frankreich und, unter theilweise nor Technische Notizen. — Technifche Fragen und Be⸗ Tren Inhaber die dafelbst wobngende, Kauffrau 15551 16537 15511 165575 i555 15757 15315 38655 ö, . 3 . . . 16 13064 46975 6169 47125 2 ronning Lovisa barländer zu Quar k veranlaßte, und immer ungünstigen Frachwerhältnissen. Die chemische gntk ortun gen, — Besrrechungen. — Patentbeschrei⸗ Friedrid Wilhelm Boelling sevior. Hedwig, geborne 10968 11007 11082 11085 11135 11200 11224 25735: 25837 381 35855 25879: 15255 49 746 36066657 418063 483631 48721 48814 ron Stettin jeden Dienstag Nachmittags 2 Ubr. des Ausstandes im Sudan. Industrie hatte sich, soweit sie für vbarmaj⸗ utische bungen. — Patentanmeldungen. — Patentertbeilun Engels; ö 3. 354. 11307 11383 11415 11471 11474 1iiis7 11538 35959 35956 53 36163 35353 g 409 30M05. ö Nach Copenha en⸗ Goth b r Der italieni art war durch die Aufhebung weck arbeitet, auf die neue P?aarmakeoxse einzurichten. sen. Patenterlöschungen. — Handel? und Exvort⸗ c. unt ter Nr. 96 des Prokurenregifters die Löschung 11708 11814 11846 11879 11879 1992 12045 26412 36541 35533 35595 3365 ! rene auf, diese bei der rorgedachten Zablstelle 9 enbu 96 des e n ge. erleichtert, dafür wurde er auch Der Fabrikation aͤtherischer Oele begann die ameri⸗- zachrichten. — Reichsgerichtliche Entscheidungen. — der der Frau Friedrich Wilbeim 3 Hedwig, 12557 1217 12177 121395 12255 zzz 13257 35333 30. 363 366 3 18 einn osen. ; . A. J. Poftdampfer „Aarhuns und „Uffo⸗ von allen Seiten in An spruch genommen, so daß da kaniscke Konkurrenz, welche durch zollfreien Bezug Marktberichte. Brie kasten. — Feuilleton: Zur geborne Engels, in Barmen von Seiten der ge 123595 12363 12354 i738 jzzzz jsisg 17535 365912 er eis, 'i 7e Dreslan den 3. Juli 1886. ; von Stettin jeden Föeitzs und Montag Nachm. wenig Gexinn zu bolen war. Der Abschluß des der Roh stoffe dor der un serigen bea stigt ist, merk Geschichte der Metallgüffe. — Inserate. nannten Sienna erteilt:. Freren; 3 15535 1365 1578 17795 izsi5 1333 izsz5 z7355 37343 33s; zs? 6 . Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 2 Uhr. Dandelsvertrages mit Spanien kam ein cinen In lichen Eintrag zu tbun; dazu schmalerten sinkende — d. unter Nr. S845 deselben Registet die Sestãti-· 12892 12994 130099 13912 13018 13057 13088 27456 27509 27515 27567 366 h . Direkte. Billets Berũin Copenhagen ˖ Gothen dustrieweigen zu starten, andere mußten erst wieder Konjunkturen den Gewinn. Gin neuer Industrie,. Der Deutscke Dekonomist. Nr. So. — In⸗ gung der dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Boelling 13147 13226 13231 13237 13243 13300 13406 27705 28 27739 27746 27749 36. ö D Mili d ö, stianig tour und retour, sfowie Rund. anfangen, sich das in der 3 wischenzeit verloren 8 zweig ist in unserem Bezirk durch Errichtung einer balt: Die Emissionen im J. Semefter 1884. — junior in Barmen von Seiten der Fitma Friedrich 13535 13357 13555 ss 13533 13777 zes gts. zs zd zöc, i eutsche ilitär ienst⸗ reise · Billets zu ermäßigten Preisen, an der Billet ⸗ — gangene Abfatz zcbiet aufs Jleue zu erobern. Hollan Juckerfabrit in Markranftädt eingerübrt worden. Die Fondahsrie. Won Ter! Helbmerktne lter Kufen in With. Boclling daselcft ertöeilten Prokura bei 13857 13921 13952 14668 14038 14044 14056 2531569 258255 738355 33335 23353 3 1736 Versicherungs⸗ Anstalt. Kasse auf dem 2 Bahnhof in Berlin. behauptete f . Die Müblenindustrie batte anfänglich unter dem Oesterreich⸗ Ungarn. — EFisenbabn · Einnabmen. = Uebergang des Geschäfts auf die Wittwe Friedrich 14097 141099 14234 14254 14331 14335 14477 28165 2 35731 35785 735865 35517 Bei =. Näheres durch wãhrend der Absatz nach Rußland und nach Oester⸗ schwierigen Absatz der Abgänge, mgter bin unter 6c, Hvpothekar⸗Anleibe der Skaska' at. Kohlenwerke Wilbelm Boelling. 14497 14509 14511 14522 14540 14640 14652 258969 I56l3 55035 5615 7398554 ei, der beute in Gemäßheit 8. 13 des Det Forenede Mampakibs- Selskah, . rich durch die bohen Jolle in' irn mer empfindssckecer weichenden Rebipreifen zu leiden Dem Vertrieb und. Briquettez Fatriken. Versicherungs wesen. Barmen, den 7 Juli 18584. 14691 14743 14791 14869 14891 14909 14915 29102 29137 29241 25317 3317 5. , =, . bon Antheil. d Co enk as en Weise geschmãlert wird. von Mineralwässern war auch im letzten Jabte Mißstände in der Feuerdersicherung und Nothwen⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 14952 14573 15018 185104 15113 15120 15160 1 29539 25535 295158 39602 26603 z l jahlung per e gerd reg ! 6 62 und Hofrichter & Mahn, Stettin. Was die einzelnen hauptsãchlichen Handels zweige ! wieder die Witterung abbold. Die Etzokoladenfadeiken digkeit der geseglichen Regelung derselben. — Real ·