32289 Rarmen. In das biesige Handels Firmen- regifter ist heute eingetragen worden unter Nr. 2527 die Firma: Julius Kern in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wobnende Kohlenbändler Julius Kern. ;
Barmen, den 10. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kerlin. Handels register 132240] des sKöniglichen Amtsgerichts L. gn Berlin.
Zufolge Berfügung vom 9. Juli 18584 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolrt:
In unser Gesellschaftsregifter ist ingetragen:
Sxalte 1. Laufende Nr.: Mas. Sralte 2. Firma der Sesellscheft: Etrontiaait-Societät. Aetiengesellschaft. Sxalte 3. Sitz der Geselischaft: Verlis. .
Sxalte 4. Rechts verbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ Vestimmter Zeitdager. Das Statut datirt vom 7., ein dasselbe theilweis abändernder Nachtrag rom X. Juli 1884; jenes befindet sich Seite 3 und fol⸗ gende, dieser Seite 38 des Beilagebandes Nr. 655 zum Gesellschaftsregifter. .
Gegenfstand des Uaternehmens ist die Erwerbung und Ausbeutung von Bergwerksanlagen und von Fundorten von Mineralien, gleichviel ob die betreffenden Mineralien dem Berggesetz unterworfen sind oder nicht die Erwerbung, Errichtung und Betreibung von Fabriken und industriellen Anlagen jeder Art, ferner die Erwerbung und Ausbeutung von Patenten, Gerechtsamen, Licenzen; ebenso der Betrieb ron Geschäften, welche den vorerwähnten Zwecken förderlich sein können; endlich auch die Erwerbung und der Handel in Aktien oder An—⸗ theilsscheinen andecer Aktiengesellschaften oder Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien jeder Art, sowie auch in Kuren und Antheilen an Bergwerken und Berg werksgerechtsamen jeder Art, gleichviel ob die bezüg⸗ lichen Mineralien der Bergrecht unterworfen sind oder nicht. Das Grundkaxital der Gesellschaft be⸗ trägt 5 Millionen Mark und ist in 10.900 Aktien über je 500 M eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder mehreren Mitgliedern. Alle. die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein. von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Mitgliede des Vorstandes in Gemein schaft mit einem Prokuristen abgegeben werden.
Zur Zeit ist alleiniger Vorstand der Assessor a. D. Adolvyh Budag⸗Muhl zu Hamm.
Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind in der Weise zu vollzieben, daß unter den Worten Aufsichtsrath der Strontianit Societãt, Actiengesell⸗ schaft“ der Name des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters stehen muß.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige in:
I) der Berliner Börsen⸗Zeitung
2) der National ⸗Zeitung
3) dem Berliner Börsen. Courier in
4) dem Berliner Tageblatt Ber⸗
5) der Vossischen Zeitung lin.
6) dem Deutschen Reichs und Kgl. Preuß. Staats ˖ Anzeiger
Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern dergestalt, daß zwischen dem Datum desjenigen Zeitungsblattes, welches die Ein—⸗ ladung enthält, und dem Datum des Versamm⸗ lungstages — diese Daten nicht mit eingerechnet — ein Zeitraum von mindestens drei und höchstens sechs Wochen liegt.
Dem Ludwig Tescher zu Berlin ist für vorge—⸗ nannte Aktiengesellschaft Kollektivprokura ertbeilt mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 6055 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9085 die biesige Aktiengesellschaft in Firma: Terraingesellschaft Groß ˖ Lichterfelde vermerkt steht, ist eingetragen: Der Banquier Kretz schmar hat aufgebört, Vor— stand der Gesellschaft zu sein, Georg Bernheim zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft ge— worden.
In unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 6038 die Kollektiv ⸗ Prokura des Isidor Anspach und des Walther Maucke für die Äktiengesellschaft in Tirma: .
Berliner Börsen ˖ Courier, Actien ˖ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der zuletzt erwähnte Prokurist heißt nicht Maucke, sondern Mancke.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14, 807 vie hiesige Handlung in Firma: Schüßler & sturnatowski werrierkt stebt, ist eingetragen: Der Kaufmann Leopold Schüßler zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Richard Vielmann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten; die hierdurch entstandene Handels gesellschaft, welche die Firma „Pielmann & Schüßler“ angenommen hat, ift unter Nr. 134 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9134 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Pielmaun & Schüßler mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1884 be⸗ gonnen.
In unser Gese llschaftsregister, woselbst unter Nr. 2781 die hiesige Handelsgesellschaft in Firtna: Amelang sche Sürtiments · Suchhandlun tz Benecke & Schlenther vermerkt steht, ist einget ragen:
4 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelõst.
Der Buchhändler Hans Julius Benecke zu . setzt das Handel sgeschäft unter der irma:
Amelanug sche Sortiments · Suchhandlung O. Benecke fort. Vergleiche Nr. 15. 170 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15, 170 die Firma: Amelaung sche Sortimentz ˖ Suchhandlung S. Benecke mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Hans Julius Benede hier einze⸗ tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S866 die biesige Handels gesellschaft in Firma: Junk & Co. vermerkt stebt, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiliaten aufgelõst.
Der Baurath Carl Junk zu Berlin hat die Aktiva und Passira der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelkgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 15 171 des Firmenregisters. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15 171 die Firma: C. Junk & Co. mit dem Sitze Berlin und als deren Inhaber der Baurath Carl Junk hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Richard Meyer & Co.
am 1. Juli 1884 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäfts lokal: Friedrichftraße 87) sind der Kaufmann Richard Meper und das Fräulein Anna Wilhelmine Scheel, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9135 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15,169 die
Firma:
Wilhelm Franck mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin (iesiges Geschäͤftslokal: Roßstrase 34) und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Franck zu Hamburg eingetragen worden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Conrad Schayer & Co. (Gesellschaftsregister Nr. S620) bat dem Leo Gos⸗ linsky zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6056 unseres Prokurenregisters eingetra⸗
gen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6892 die Firma: Alb. Belling. Prokurenregister Nr. 5567 die Prokura des Siegfried Hoff für die Firma Paul Hoppe.
. Prokurenregister Nr. 5432 die Prokura des
Max Ofcar Wilbelm Michaelis für die Firma C. Streiter. Prokurenregister Nr. 5832 die Prokura des Joserh Schrade für die Firma F. Müller. Berlin, den 10. Juli 1884. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila.
Bielereld. Handelsregister 32291] des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. In unser Handelsregister ist am 8. Juli 1884 Folgendes vermerkt: I) in das Gesellschaftsregister bei Nr. 250 zu der
Firma:
A. H. C. Westermann Söhne: (Gesellschafter Kaufleute Otto Westermann und Tbeodor Lages in Bielefeld):
Der Kaufmann Theodor Lages ist am J. Juli 1884 ausgeschieden und die Gesellschaft auf gelöst. Der Fabrikant, Hoflieferant Otto Westermann hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann ist nach Löschung der Gesellschaft 2) unter Nr. 1943 des Firmenregisters die Firma: A. S. C. Westermann Söhne mit dem Orte der Niederlassung in Bielefeld und als deren Inhaber der Fabrikant, Heflieferant Otto Wefstermann in Bielefeld eingetragen.
Eochum. SHSandelsregifster 32292 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In unseren Handelsregistern sind zufolge Ver fügung vom 8. Juli er. am selben Tage nachstehende
Eintragungen bewirkt:
a. Gesellschaftsregister zu Nr. 377, be⸗ treffend die Handelsgesellschafi Fritz C Sehring zu Schalke:
„Die Gesellschaft ist in Folge Ausscheidens des bis berigen Gesellschafters Schlossermeister Jakob Fritz aufgelöst. Das Geschäͤft wird unter der bisherigen Firma von dem Kauf mann Gustav Sehring zu Schalke als Allein inhaber weitergeführt.
b. Firmenregister Nr. 945 die Firma „Fritz & Sehring“ und als deren Inhaber der Kauf mann Gustav Sehring zu Schalke.
31986 RBrandenhbursg a. H. BSBefanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Juli er. unter Nr. 3: Lehniner Vorschuß und Spar Verein eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kassirers, Zim= mermeifter A. Krause zu Lehnin, ist der Srts—« vorsteher Georg Sommermeyer zu Lehnin zum Kassirer und zweiten Vorstandsmitgliede für die Zeit bis 1. April 1886 gewählt und in den Vorstand eingetreten. Brandenburg a. H., den 3. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Danis. BVełauntmachung. 32245 . , ist e sub t. 322 die Handelsgesellschaft in Firma Silber- schmidt & Dinklage gelöscht. ö Danzig, den 2. Juli 1854. Königliches Amtsgericht. X.
Driesem. Sekanntmachung. 32247
Die unter Nr. 48 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
„Steingutfabrik von S. Hartung in
ö ¶Bordamm · Driesen ist heute gelöscht worden.
Driesen, den J. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
Frankrurt a. N. Seröffentsichungen [32297] aus den hiesigen Handels registern.
50983. Die Handlung unĩer der Firma J. Brüdk⸗ heimer hier ist am 30. Juni 188 aufgegeben und die Firma erloschen.
5984. Die unter der Firma „Dönges & Klein- eingetragene Handelsgesellscaft ist am 30. Juni d. J. aufgelõst und die Firma erloschen.
55685. Die unter der Firma (S. & C. Best “ ein- getragene Handels gesellscaft ift am 30. Juni 1884 aufgelöst und die Firma erloschen; die Aktiven und Passiven derselben hat der Theil haber, Schneider Karl Beft dahier übernommen. welcher die Hand⸗ lung unter der neuen Firma „Carl Best“ fur all⸗ einige Rechnung und Verbindlichkeit fortführt.
5986. Die Kaufleute Sigmund Herrmann und Emil Herrmann bier haben am 1. Juli 1884 da⸗ bier fur gemeinschaftliche Rechnung und Verbind⸗ lichkeit eine Handelsgesellschaft unter der Firma „S. & E. Herrmann“ errichtet; jeder ron ihnen ist be⸗ fugt, die Geselischaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
5887. Der Kaufmann Zacharias Oxrenbeimer hier hat am 1. Juli 1884 dabier unter der Firma Zachar. Oppenheimer junr.“ für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit eine Handlung errichtet und den biesigen Kaufmann Leopold Opxenheimer zum Prokuristen bestellt.
5988. Die Handlung unter der Firma „G. J. Hoffmann“ dahier ist am 1. Juli 12884 aufgegeben und die Firma erloschen.
59889. Die biesigen Kaufleute Georg Friedrich Hoffmann und Christian Albett Minor haben am J. Juli 1884 dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma Hoffmann & Minor“ für gemein schaftliche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet; Jeder von ihnen ist befugt, die Gejsellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeicknen. Gleichzeitig baben die Theilhaber ihren Ebefrauen, Frau Anna Hoff⸗ mann, geb. Heger, und Frau Clara Minor, geb. Bec tert, zu Peokuristinnen bestellt.
Nr. 59980. Kaufmann Julius Baäumcher in Mainz, alleiniger Inhaber der unter der Firma „Bäumcher K Co.“ daselbst bestehenden Handlung, bat am 1. Juli 1884 dahier eine Zweigniederlassung unter gleiber Firma errichtet.
Nr. 5591. Die hiesigen Kaufleute Eugen von Kessel und Carl Kruchen haben am 1. Juli 1884 dabier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „von Fessel C Kruchen“ für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet, Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Nr. 5982. Die Theilhaber der unter der Firma „Linz C Cahn“ dabier bestehenden Handelsgesell⸗ schaft, die Kaufleute Isaac Linz und Julius Isaac Linz dahier sind am 1. Juli 1884 aus der Gesell⸗ schaft augeschieden und führt der verbleibende Theil⸗ haber Siegmund Cahn die Handlung mit Ueber— nahme aller Activen und Passiven unter unveränder⸗ ter Firma weiter.
5993. Am 1. Juli d. J. hat der hiesige Ka uf⸗ mann Julius Isaac Linz dahier als alleiniger per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter eine Fommanditgesell⸗ schaft mit einem Kommanditisten unter der Firma „J. Linz & Co.“ errichtet.
5994. Aus der dabier unter der Firma „Lust & Kohn“ bestehenden Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1884 der Theilhaber Karl Anton Kohn ausgetreten und führt der verbleibende Theilhaber, Martin Lust dahier, die Handlung unter Uebernahme der Aktiven und Passiven vom genannten Tage an für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit weiter; gleichzeitig hat der letztere seiner Ehefrau Clata, geb. Tevi, Prokura ertheilt.
5995. Die dem Heinrich Kleinschmidt hier Seitens des Inhabers der dahier bestebenden Zweignieder— lassung der Firma „F. Bergerhoff C Co.“ in Hagen ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.
599656. Die Handlung unter der Firma „Frank furter Stadt Brauhaus L. H. Stern & Co.“ ist am 1. Juni 1883 aufgebhdben und die Firma erloschen.
5997. Kaufmann Heinrich Wilhelm Bollbach in Rödelheim, bisheriger Theilbaber der daselbst unter der Firma „Emil Brescius“ bestehenden Handels gesellschaft ist am 1. Juli 1884 aus derselben aus- und Kaufmann Conrad Quaas daselbst in die Gesellschaft eingetreten; die verbleibenden Theilhaber Dr. phil. Julius Hermann Guido Wolfram und Kaufmann Wilbelm Mongenast sowie der ein getretene Theilhaber fübren die Handlung unter der bisherigen Firma mit Uebernabme der Aktiven und Passiven fuͤr gemeinschaftliche Rechnung und Ver⸗ bindlichkeit fort. Jeder der drei Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Frankfurt a. M., 7. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.o
Göttingen. BSelauntmachung. 32298
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 609 eingetragen die Firma:
. J. Rosenthal mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas Rosenthal in Göttingen.
Göttingen, den 3. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. III.
Dencker. Hamburg. Eintragungen 132299 in das Handelzregister. 1884, Juli 5.
Assecuranz Union von 1865 in Hamburg. In der Genzralversammlung der Aktionäre vom 1. Mai d. Is. ist die Prolongation der Gesell⸗ schaft auf fernere 10 Jahre bis zum 31. Dezember 1894 beschlossen worden.
An Stelle der aus der Direktion ausgeschiedenen Peter Siemsen & Co. ist Dr. jur. Albert Wolff⸗ son zum Mitzliede der Direktion der Gesellschaft erwählt worden.
M, Sealtiel. Diese Firma hat die an Paul Carl Emil. Auguft Barby und Theodor Friedrich August Stopran ertheilten Prokuren aufgehoben.
C. Aug. Lesser. Inhaber: Christoph August
Lesser. Friedrich Julius
Julius Sanne. 2 un Diese r ermann Reimer. Diese Firma hat an August Julius Müller Prokura ertheilt. ] Conrad Riedken. Diese Firma hat an Franz Hermann Iburg und August Gustav Martin
Inhaber:
Burmeister gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Carl J. Himstedt. Diese Firma hat an Carl 3 Otto Wemmel Prokura ertheilt.
Goldschmidt & Co. Diese Firma hat an Denty Goldi wmidt Prokura erꝛheilt.
J. & T. Lauezzari. Diese Firma hat an Her. mann Friedrich Meininger Prokura ertheilt.
ul 2
Gebr. Dabelstein. Inhaber: Jobannes Carl Nicolaus Dabelstein und Ernst Paul Wilheln Dabelstein. ;
Hühn, Krummes & Stave. Nach dem am 11. Januar d. Is. erfolgten Ableben von Gustas Heinrich Hübn ist das Geschäft von dessen Witte und Eiben in Gemeinschaft mit den bisherigen Tbeilhabern Friedrich Frummes und Asmus Claus Ernst Gabriel Stare fortgefübrt, wird aber seit dem 7. d. Mts. von den beiden Letztgenannten, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Homann'sche Conditorei und Marcipan Fabrik. Actien ˖ Gesellschaft. In der Generalversamm. lung der Aktionäre vom 1. Juli d. Js. ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden und nach vorgängiger Abänderung des 5. 26 der Statuten sind Julius Alexander Schnars und Julius Wilhelm Lübbers zu Liquidatoren erwählt
worden. Juli 88. . Georg Hübner. Inhaber: Christian Georg Adolrh Hübner.
L. Bucerius. Inhaber: Friedrich August Louis Bucerius.
Ernst Eichhorn. Inhaber: Ernst Wilhelm Gustar Eichhorn. ;
Heinr. Bättger C Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inbaber Heinrich Diederich August Bättger und Jobann Friedrich Wilhelm Schuldt waren, ift aufgelsõst und wird die Firma in Liquidation von den Genannten gemeinschaft⸗ lich gezeichnet. .
Gebrüder Leipziger. Diese Firma hat an Michael Flörsheim Prokura ertheilt.
Hermann Möller. Diese Firma hat an Eduard Christian Carl Schönfeldt Prokura ertheilt.
Juli 9.
Nord · Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2X8. Juni 1884 ist eine Abänderung der Statuten, namentlich auch dahin beschlossen:
Die Gesellschaft bezweckt die Versicherung gegen jede Art der See⸗, Fluß⸗, Revier⸗, Hafen⸗ und Landtraneportgefahr in Hamburg und anderen eurovãischen Plätzen.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis ultimo 1886 festgestellt.
Das Kapital der Gesellschaft kann auf Be⸗ schluß des Aufsichtsrathes durch Ausgabe von weiteren auf Namen lautenden Aktien, Litt. B bis zu 500 Stück, à 4500 MÆ , auf 45060000 erhöht werden.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Direktor, bejw. dessen Stellvertretern. — Dem Beschlufse des Aufsichtsrathes bleibt es vor- behalten, einen oder mehrere Stellvertreter des Direktors zu ernennen.
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist der Direktor für sich allein befugt. Der oder die stellvertretenden Direktoren zeichnen die Firma einzeln oder gemeinsam, je nach Bestimmung des Aufsichtsrathes.
Die von der Gesellsckaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, vom Direktor bezw. vom Aufsichtsrathe unterzeichnet, in den Hamburger Nachrichten und der Hamburger Börfen⸗HalleV Dem Aufsichtsrathe bleibt es vorbehalten, an Stelle der vorgenannten Blätter eventuell ein oder mehrere andere Blätter zu bestimmen, welche Abänderung in einem der bisherigen Blätter bekannt zu machen ist.
Der bisberige Berwaltungsrath, bestehend aus August Sanders Co., C. G. H. F. H. Münch⸗ meyper, R. E. J. Mestern, Dr. jur. R. Moencke⸗ berg und Hartmann, Goldenberg & Co., hört auf zu funktioniren.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet der bis— herige Direktor Arthur Alfred Duncker.
Samburg. Das Landgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 32302
Auf Blatt 3012 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma:
Georg Wigand eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 8. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Crusen.
Hannover. Bekanntmachung. 32201] Auf Blatt 359 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: Gebrüder Jocke eingetragen: ‚Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 9. Juli 1884. Königliches e . Abtheilung A. Trusen.
132300] Hannover. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 1642 eingetragen zu der Firma: C. Ostermann & Sohn:
Nach dem Tode des Gesellschafters Heinrich Christian Anton Ostermann ist das Handels geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Hermann Ostermann zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Hannsver, den 9. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Crusen.
32303 Harzburg. In das Handelsregifter für ein⸗ fache Firmen ꝛc. Fol. 56 ist die Firma: Herm. Dehn, als deren Inhaber: der Kaufmann und Fabrikant Hermann Dehn in Harlingerode, und als Ort der Niederlassung: Harlingerode beute eingetragen. Harzburg, den 25. Juni 1884. Herzogliches Amtsgericht. hielemann.
132204 narndursg. In zas biesige Handelsregister füt Atriengeselllcaften ist beute eingetragen, daß der Härten direltor Wilbelm Gastendrck aus dem Vor Rande der Mathilde ausgeschieden ist.
Harzburg, 4. Juli 1884. t Herzogliches Amtaẽgericht. Thielemann.
erzbers a. H. Sekanntmachung. 32254 8 den Fol. bejw. 2. 2X. 45. 57. 79. 83. 35. UT e. 106. 125. 152. 29. des hiesigen Handels; rectfters eingetragenen Firmen:
W. Matthies in Herzberg,
A. Kreter in Herzberg,
75. W. Holzapfel in Deriberg,
Th. Klawitter in Herzberg,
Eduard Kayser in Herzberg,
Hermann Sffenen in Herzberg,
Wilhelm Schröder in Herzberg,
Böttcher Lier in Herzberg,
F. Holzapfel in Ser erg,
Earl Diedrich in Schar feld
August Karrmann in Herzberg,
Sprengel & Strüver in Herzberg,
Georg Schlösser in Lauterberg, - ist am beiw. 30. 186 4. 25. V. 13. 13. 21. 25. 6. 7. 13. v. M. 3. d. M. eingetragen (und zwar bei jeder einzelnen Firma):
Die Firma ist erloschen. *
Sodann ist im hiesigen Handelsregister einge⸗ razen: R ö am 4. 2. M. Blatt 175 die Firma:
Ednard Strüver mit dem Niederlassungsorte Herberg a. H. und als Inbaber Fabrikant Eduard Strüver in Herzberg v ö b am 4. v. M. Blatt 176 die Firma: C. Engelke, Holzhandlung. mit dem Niederlassungs orte Herzberg a. H. und als Inbaber Gastwirth C. Engelke in Herzberg a /H., c. am I3. v. M. Blatt 177 die Firma: Max Becker mit dem Niederlassungsorte Herzberg a. H. und als Inbaber Avotheker Max Becker in Herjberg a. /H. d. am 13. v. M. Blatt 178 die Firma: Johanne Wenkebach mit dem Niederlassungs orte Herzberg a. /H. und als Inhaber Wittwe weil. Oekonomen und Branntwein⸗ Ftennereibesitzers Ernst Wenkebach, Johanne, geb. Sticke, in Herzberg a. / 5. , e. am 36. v. M. Blatt 91 zur Firma: Eduard Wenzel in Lauterberg sub Ifor. Nr. 3 Col. 3 (Firmeninhaber): Nach dem Tode des bisberigen Firmeninhabers, Kaufmanns Robert Wenzel in Lauterberg, Wittwe Fruchthänd⸗ lers Eduard Wenzel, Wilhelmine, geb. Berold, da⸗ elbst , — ö. am 13. v. M. Blatt 163 zur Firma: Carl 32 Füllgrabe in Sieber sub lfdr. Nr. 3 Col. 3 (Firmeninhaber): Jetzt die Witwe Gastwirths Carl Ludwig Füllgrabe, Caro⸗ line, geb. Hol japfel, in Sieber“, g. am 13. v. M. Blatt 32 zur Firma: A. Peimaun in Herzberg sub Iidr. Nr. 3 Col. 3 (Fitmeninhaber): Jetzt nach de Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns
Kaufmanns und Dorette, geb. Köneke, in Herzberg a. H.
Endlich ist am 13. v. M. Blatt 175 des Handels registers die Fitma:
Harzer Möbelfabrik (Firmeninhaber Fabrikant Ludwig Rojahn in Barbie, Nieder lassungsort: Barbis)
dahin berichtigt: Harzer Möbelfabrik Rojahn. Herzberg a. S., den 3. Juli 18584. Königliches Amtsgericht JI. Zur Beglaubigung: Bre ce, Amtsgerichtssekretãr.
I8erlohn. Handelsregister 32305 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. AUater Nr. 245 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Lersch & Kruse“ zu Iserlohn am 30. Juni
1884 vermerkt:
An Stelle des am 5. Mai 1884 verstorbenen Gesellschafters Julius Kruse sind zufolge Intestat— erfolge dessen Wittwe Hedwig, geborene Achenbach, und leine vier Kinder Hedwig, Friedrich, Johannes und Julie Kruse zu Iserlohn getreten. Die Seschäfts« udrung und Firmenzeichnung steht dem Gesellschaf⸗ ter Carl Lersch, zur Zeit in München wohnbaft, lein ju, da die Wittwe Julius Kruse für sich und als Vormund ihrer Kinder auf dieses Recht ver—
zichtet hat
13er lohn. Sandelsregister * des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 53385 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Schmidt, Timm & Co.“ zu Iserlohn am 2s. Juni 1834 vermerkt:
Der Gesellschafter Wilhelm Schmidt ist mit dem Duni 1884 aus der Firma ausgeschieden und wird die selbe on den beiden anderen Gesellschaftern obert Timm und Stto Rerscher underändert fort.
geführt.
Has devaurg. Haudelsregister. 1 Nachfolgende Firmen; Deinrich Schulze bier, Nr. 722, Frynta'sche Buchdruckerei. L. Fliß bier, t
*
322581
a . des Firmentegifters sind gelöscht.
Sz. Das von der Wittwe Hitzeroth, Emilie, geb. SEulenkurg. in Reustadt. Hagdeburg unter der . Ferdinand Hitzeroth betriebene Handels 9 aft — Kautabackfabrik — ist seit dem J. Juli * mit Uebernahme der Aktiva auf eine von Tem
Wufmann Rudolf Brünicke hier als allein per— valich haftenden Gesellschafter und 5 Komman⸗
we gebildete Kommanditgefellschaft übergegangen, 3 es unter der bisherigen Firma fort= ker mne. ö 91 deshalb * Nr. 2062 . nenregifters gelöscht und als Gesellschafts⸗ . ö Nr. 1257 des Gesellschafteregisters ein⸗ en.
Die bisherige Prokura zer K i he ‚— aufleute Julius dig eroth und Hermann Hitzeroth für die Firma
Ferdinand OHitzeroth., Prokurenregister Nr. 700 . ist gelõscht. K
agdeburg, den 9. Juli
Käöͤnigliches Amte gericht. Abtheilung Na.
132307] Marburg. Unter Nr. 153 pag. 228 ist in das Firmenreginer eingetragen: Firma Gebrüder Möllrich zu Marburg und sind Inhaber der Firma: 1) der Kaufmann Simon Möllrich und 2) dessen Bruder, der Kaufmann Samuel Möllrich zu Marburg, laut Anmeldung vom 8. Jui 18384. Marburg, am 8. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. I. v. Stie rnberg.
132308 Hülhadeim a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 523 die Firma J. Bermenulen und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Anton Hu⸗ bert Joserh Vermeulen zu Mülheim a. d. Ruhr am 8. Juli 1884 eingetragen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 8. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
XNak el. Bekanntmachung. 31985 In unser Gesellschafts register ist zufolge Verfügung zom 3. Juli 1884 bei der Firma „Caspar Caro“ Folgendes eingetragen worden: zu Nr. 12 Spalte 4: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõst.
Der Kaufmann Casxrar Caro setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1 des Firmenregisters.
Nakel, den 3. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Teisse. Bekanntmachung. 132259
In unser Handelsregister ist heut eingetragen worden:
I. Bei der unter Nr. 277 des Firmenregisters eingetragenen aan. . ;
.F. Hanke
in Vatschlau: 6
Das Handelsgeschäfst ist im Wege der Erb⸗ auseinandersetzung auf die verwittwete Kaufmann Magdalene Hanke, geb. Krause, in Patschkau Über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma: . A. J. Hanke fortfũbrt.
Il. Unter neuer Nummer 598 des Firmenregisters
die Firma: A. F. Hanke
mit dem Sitz in Patschkau, und als deren Inhaber: verwitta ete Kaufmann Hanke, Magdalene, geb. Krause, zu Patschkan. Neisse, den 28. Juni 1834. Königliches Amtsgericht.
Ogenbursg. Bekanntmachung. 32310 Nr. 98667. Zu O. Z. 3 des Geselljchafts registers, Steinkohlenbergwerksgese llschaft von Sffen⸗ burg, wurde beute eingetrazen: Dem Albert Maher wurde die Prokura über⸗ tragen“. Offenburg, 3. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Saur.
Unna. Handelsregister 132313 des Föniglichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregistet ist unter Nr. 154 die Firma Aug. Davidis jr. und als deren Inhaßer der Kaufmann August Daridis junior zu Langschede am 8. Juli 1884 eingetragen.
Weimar.
Laut Beschluß vom heutigen Tage ift Band A. Folio 195 des Handelsregisters der unter; eichneten Bebörde für die daselbst eingezeichnete Firma:
„Carl Apel C Sohn in Weimar“ der Kaufmann Carl Friedrich August Apel jun. aus Weimar als Prokurist eingetragen worden. Weimar, am 8. Juli 1884. Gropberjogl. Sächs. Amtsgericht. Mi
Bekanntmachung. 32207
Zeichen⸗ aus l ẽ
(Die ?
Negifter Nr. 28.
* ; iscken Zeichen werden unter * * —
KRHarmen. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Eduard Luckhaus in Remscheid. nach Anmeldung In 1. Juli 1884, Nachmittag 5 Übr, für Stabl. Werkjieuge, sjowie sämmtliche Eifen-, Stahl⸗ und Messingwaaren die Zeichen:
n- 477 3 Nr. 477. Ne 478
32196
EBremen. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Bremer Brauerei A. G. in Bremen, nach Anmeldung vom 25. Juni 1854, 12 Uhr 45 Min. Nachm., für sämmtlicke aus der Brauerei der anmel⸗ denden Firma hervorgehende Biere, bei deren Versendung die Zeichen auf FaFern, Kisten, Flaschen, Kap— seln und Korken in verschiedenen Farben und Größen benutzt werden;
unter Nr. 131 das Zeichen:
unter Nr. 132 das Zeichen:
, 4 BRARND- los HERND..
Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 4. Juli 1884. C. H. Thule sius, Dr.
132197 Bremen. Als Marke ist ron Amtswegen ge= löscht das unter Nr. 537 iu der Firma W. L. Bömers Nachfolger Wilhelm Remmer in Bremen laut Bekanntmachung in Nr. 15 des Deut schen Reiche · Anzeigers von 1889 für Biere eingetragene Zeichen. Tremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—⸗ dels sachen, den 9. Juli 1884. C. S. Thulesius, Dr.
32198 KEreslam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 98 des Zeichenregisters zu der Firma: Lonis Ledermann zu Breslau, Nr. 2533 des Firmenregisters, nach An⸗= meldung vom 27. Juni 1884, Vormittaans 10 Uhr 55 Minuten, für Cichorien Fabrikate das Zeicken:
Königliches Amtsgericht Breslau.
32199
Dũüsseldort. Als Marke ist geläscht da 2
Nr. 25 zu der Fitma „Simons u. Müller“ in
Langenfeld laut Bekanntmackung in Nr. 5 des
Deutschen Reichs⸗Anzeigers ! von 1875 fr Fitschen, Treibriegel und Schloͤsser eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.
1222909
d 22 X Hamburg. Als Marken sind eingeteagen ee. Firma: Anglo ⸗ Continentale vormals Ohlen⸗ dorff'sche Guano Werke in Hamburg, nach An— meldung vom 4. Juli 1884, Nachmittags 3 Uhr, für Düngftoffe, genannt a. Thomas-Praeciritat, b. Thomas · Salxeter⸗ Praecixitat, e. Thomas ⸗Ammo⸗ niak · Praecipitat und deren Verra
AkGlo-coꝶxI. Von M
unter Nr. 547 das tiemmn n e
Zeichen:]
3 9
DE poxiRT.
as - Sils Wy re r eo
Mel d- CGο . Voß q
un csshfff zin
PEboni.
ns Aut Vorrat.
Ah6lo. Co u . Voß. 5 z.
unter Nr. 549 das lileihhnff. cih Zeichen: 89 8
PEpokiR.
Samburg. Das Landgericht.
8
2 Hamburg. Als Marke ist eingetragen u Nr. 546 zur Firma: Hacker & Naeve in H burg, nach Anmeldung rom 4. Juli 1884. N mittags 15 Ubr, für Kaffee, Thee, Colonial⸗ und Material Waaren, sowie deren Vervackungen das Zeichen:
Hamburg.
6 3 68 u