Kartoffeimehl pr. 100 Eg. brutto inel. Sack. Termine unverändert. Gekündigt — Gtr Kütudigungspreis — 6 Loco —. per diesen Monat. per Juli Angust und per August · September 21 M. per September. Oktober 21.25 νιε, Der Oktober November
— per Novemben-Dezember —. Trockene Kartoffelstärke pr. 109 Kg. brutto incl. Sack, Kiündigungspreis —
Termine still. Gekündigt — Ctr. Loco —, per diesen Monat, per Juli-Angust und pen August - Sertember 20,75 A. per September Oktober 21 Æ. per Oktober- November — per November Dezember —. ;
Feuchte Kartoffelstärke pr. 10 Rg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt — Gtr. Loco — per diesen Monat — 4.
Oelsaaten per 100 Eg. Gek. — Winterraps —, Sommer- Raps —. Winterrübsen — Sommerrübsen —.
Rübsl per 100 Eg. mit Fass. Termine fest. Gek. m. F. — Ctr. Knndigungspréis — 4. Loco mit Fass — . ohne Fass
— bez. Fer diesen MNopat 53,3 „6, per Juli:. August — Per Angust. September — per September-9ktoher 523 be per Ok- tober- November 52,6 He, per November- Dezember 52, S bez.
Leinöl per 100 ilogr. — loco — 4. Lieferung & ;
Petroleum. (Raftinsrtes Standard white) per 109 kg mit Fass in bosten v. 160 Ctr. Termine still. Gekündigt — (Gtr. Kündigungspreis — t Loco — Per diesen Monat 23.5 M, per September-Gktober 23.5 , per Gktober-November 23,7 M, per November-Dezember 23,9 d, per Dezember-Jannar —.
Spiritus per 199 Liter, à 16M /o = 1009) 70. Termine schliessen fest Jeßk. 20 0Qοοο Liter. Kündigungspreis 50, 8 M Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Juli- August 50 4 - 50, L- 50,2 bez., per August- September 50.5 - 50. 1 - 50,3 bez., per September · October 19,7 — 49.6 — 49.7 bez., per Oktober -November 48,6 — 48,5 — 418, 6 bez., per Jovember - Dezember 48.2 —- 48 ber.
Spiritus per 100 Liter 1000/30 — 10000 0G loc obne Fass 50. 4 - 50,3 bez.
Weizenmehl No. 0 26 00- 2475 No. 0 24.00 2390, No. 0 a. 1 22 0721.00. — Roggenmehl No. 0 22,50 - 2059, No. O0 n. 1 20.25 = 17.50 per 100 Kilogramm bratto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Stettin, 10 Juli.
Getreidemarkt. Weizen fest, loco 1607. — 78.00 pr. Juli August 172.50. pr. September - Oktober 174.00. Roggen fest, ITc0 1360.00 - 149 00, pr. Juli - Angust 145 50, pr. September- Oktober 142.50. Rüböl unverändert, pr. Juli 53 50, pr. September- Oktober 57 00. Spiritus unverändert, loco h0, 90, pr. Juli- August 50 29. per August. September 50, 40, pr. September - Oktober 49.70. Petroleum loco 7.65.
PEongen, 10. Juli. (W. T. B.)
Zpiritus loco ohne Fass 48 90, pr, Jnli 48.70. pr. August 18330, pr. Oktober 47,90, per November 46,90. Matt.
Breslau, 11. Juli. (W. T. B.)
Getreidem ar kt. Spiritus pr. 100 Liter 100 og per Juli- August 48 90 do. pr. August- September 49.00, do. pr. Septemher- Okrober 48.30. Weizen pr. Juli 188. Roggen pr. Juli 156, 0. do. pr. Juli- Angust 151,00, do. pr. September- Oktober 148, (0. Rübòl soco Juli 55 00, do. pr. Juli-Augüust 54. 00, do. pr. September- Oktober 53.50. Zink: umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cöln, 10. Juli. (W. T. B.)
Getreide markt. Weiren biesiger loch 18,75, fremder 1950, pr. Juli I7 55. pr. November 17,65. Roggen loco kiesiger 1559. pr. Juli 14.55. pr. November 14,809. Hafer loeo 15.50. Räuhßzl loco 29.50. per Oktober 28,20).
Bremen, 10 Juli (KV. LE. B.
Petroleum (Schlassbericht) besser. Standard white loco 730, pr. August 7.35, pr. August- Deremher 7, 609. Alles Brief.
Hamdur, 10. Juli. T. B.)
Getraide markt. Weizen loco un verändert, auf Termine ruhig, vr Juli Argust 168 0) Br., 167.00 G4, pr. Angust-Sept. 168.00 Br., 167590 G4. Roggen loco unverändert, aot Termine ruhig, yr. Juli-Angust 137.0 Br., 136.0 G64., pr. Aug. Sept. 136,00 Br., 35,00 G4 Hafer und Gerste unverändert. Küböl matt, loco 55, pr. Oktober 545. spiritus matter. pr. Juli 41 Br. pr. August- September 416 Br., pr. September - Oktober 41 Br., pr. November- Dezember 465 Br. FRaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum fest, gtandard white loco 7.45. Br. 7,40 Gä.. pr. Juli 7.40 Gd. per Angust -Derember 7.65 Gd. — Wetter: Heiss.
Wien, 109. Juli. (KW. T. B)
Getreide markt. Weizen pr. Juli 9,60 Gd., 9.70 Br., per Herbst 9,73 Gd, 9.78 Br. FBoggen pr. Juli 825 Gd. 830 Br., per Herbst 7.95 Gd., 8.00 Br. Mais pr. Juli August 768 G45, 7.13 Br., per September Oktober 7.20 G4. 7.25 Br.
afer pr. Juli 820 G4., S. 25 Br., pr. Herbst 7, 05 Gd, 7,07 Br.
Pest, 10. Juli. (W. T. B.)
Prodnktenmarkt. Weizen loco unverändert, pr. Herbst 9.44 G4. 9.46 Br. pr. Frübjahr 8, Sꝓü Gd. 9, 89 Br. Hafer pr. Herbst 5.58 Gd. 6,70 Br. pr. Frübjahr 6,68 Gd., 6, I0 Br. Mais pr. Juli- August 7.02 G4., TZ.04 Br. Kohlraps pr. August- September 137 à 135. — Wetter: Heiss.
(T. T. B.)
Amsterdam, 10. Juli. (V. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. November 235. pr. Oktober 166. Amsterdam, 109. Juli. (W. T. B.) (W. T. B.)
Baneazinn 52.
Antwerpen, 10 Juli.
Pe trolenmmarkt (Schlussberiebt) Raffinirtes, Type weiss. loco 18 bez., 184 Br., pr. August 183 Br., per Septem- ber 19 Br. pr. September-Dezember 19 Br. Fest.
Antwerpen, 10. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen
Roggen
b ebauptet. Hater rabig. Gerste fest.
London, 10. Juli. (W. T. B.)
Havannazucker Vr. 12 15 nom, Rüben-Rohazucker 14. fest. — An der Küste angeboten 30 Weizenladungen. —
Wetter: Regen.
LHwerpodol, 10. Juli. (XV. L. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht) CQwrutz S0 B. daven fur Spekulation und Export 100 B. Amerikaner träge, Surats unregelmässig. Middi. amerikanische Juli- Lieferung 65 /a Juli- Angust- Lieferung 68 / z August · September · Lieferung */ is, Septem- ber Tieferung 6is sm, Oktober-November-Lieferung Ss /s d.
Liverpool, 10. Juli. (R. T4 B3. (Offizielle Notirungen).
Ppland good ordinary 5, do. low middi. 6, do. n cdl, zsis. Orleans goʒod ordin. 6is is, Orleans low middl. 6, Orleans mididl. 65 / is, Orlsans middl. fair 6risis, Ceara fair 6516, Geara good fair 6. bernam fair 65, Pernam good fair 6izis, Maceio fair 63. Naranham fair 65 /is, Egyptian broyn midldl. 48, Egyptian brown fair 635, Egyptian brown good fair 74, Egyptian white fair 63. Egyptian white good fair 7. M. G. Broach good ' / is, M. G. Broach fins 5is 13. Dholserah fair 315/is, Dhollerah good fair 42, Phollerab good 415 / is, Dhollerah fine & / is, Comra fair 315 / is, Qomra good fair 45 15, Comra good 416 / is, Qomra fine 53, Seinde good fair 33, Bengal good fair 3u/is. Bengal good 4. Bengal fine 43, Tinnevelly good fair 5zis, Western good fair 43. Western good 43, Peru rongh fair 63, Perun rough good fair 73, Pern rough good Sz, Perun smooth fair 65. Lern smooth good fair 6.
Glasgow, 19. Juli. (W. T. B.)
Robeisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 35 d. bis 413 sh.
Paris, 10. Juli. (W. T. B.)
Produßktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juli 22 75, pr. August 22,80, pr. September-Dezember 23, 40, pr. Nov. Februar 253.60. Kehl 9 HNarques fest, pr. Juli 47. 10, pr. August 47, 380, pr Sep- tember- Dezember 48.00, pr. Novemb. - Februar 48,50. Büböl ruhig, pr. Juli 66,75. vr. August 67.00, pr. Septbr.- Dezember 68, 5, pr. Jannar-April 69,75. Spiritus ruhig. pr. Juli 43.50. pr. Angust 44.00. pr. September Dezember 44.75, pr. Januar - April 45,25.
Paris, 10 Juli. (W. T. B.)
Rohzucker 880 ruhig, loco 37.50 à 37. 75. Weisser Zucker träge. Nr. 3 pr. i100 Eilogr. pr. Juli 44.69, pr. August 1475. pr. September 44 80. pr. Oktober-Jannar 46, (0.
New-Kork, 10. Juli. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 13 4·ę0 009 Bushel, do. do. an Mais 7250 000 Bushel.
Rew.-Kork, 10. Juli. (W. T. B.)
Wagrenbericht. Baumwolle in New-Lork 11, do. in New - Orlesus 105. Raff. Petroleum 7M/δ Abel Test in New-LVork 73 Gd., do. in Philadelphia 77 Gd. rohes Petroleum in Nen-Vork 6z. do. Pipe line Certifieates — D. 60 C. Mehl 3 D. 35 C0. Rother Winterweizen loco — D. 963 C., pr. Juli — D. 954 C., do. pr. August — D. 96 C., do. pr. September — D. 965 C. Mais (ew — D. 59 C. Zucker (Eair refinind Muscovades) 41818. Eaffee (fair Rio) 94. Schmalr (Wileor) 7, J5. da. Fairhenka 7, 67, do. Rohe & Brothers 7,55. Speck 8r. Getreidefrackt 4.
ponirt, was weniger in der Haltung des Merthes zu Tage als in dem vollständigen Mangel an Kanttiust. Unsere Un fordern snr Weizenmehf Rr, 5 z5 —- 37 4. Ir. 1 39. 53 M. M 28— 29 S6, Nr. 3 25— 41, Nr. 4 18- 19 . Milchbrod. Brodmehl im Verband 57 - 59 Mn je nach Qualität, ord leuts ch
und Westfälisches Weizenmehl O00 verlassen zu
24 — 65 4
Station offerirt, ein bayerisches Weizenmehl Nr. 5 brachte 1
ab Mühle, Suppengries je nach CQnalität
2. 2 , Ker,
mehl O / l in gedrückter Haltung, die exquisiten Marken notre 21— 6 ah Berlin. während die sogenannte Handelswaare = 206 — 4 M1 käuflich bleibt, Null allein 2 4 darüber, die Sehwarꝛen
Sorten hatten schwerfälligen Verkauf. — Weirzenkleie ruhig aber fest.
REoggenkleie *
—
Eisenbahn- Einnahmen.
FHutin - Lübeoker Eisenbahn.
Im, Juni er. 35 813
C T6 M0). dis ult. Jun er. 74 65s 6 (KC defekt S 6.
4333 4).
Meoklonburglsohe Friedrloh-Franz- Eisenbahn. Im Juni a
454 968 S (4 8688 M), bis ult. Juni 43 604 6).
er. 2 548 761 0 6
Lübeok - Bä6ohener, Lübeok-Hamburger und Lübeok- Tram- münder Eisenbahn. Im Juni er. provisorisch 362 3900 , gegen
Juni 1883 definitiv 358 539 3851 M.
MS, mithin
im Juni 1884 weh
Die Gesammt- Einnahmen bis ult. Juni er. betruga
1944591 Æ gegen 1908917 6 def. im gleichen Zeitraum de
Jahres 1883. mithin mebr 35 674 M.. Die
Vergleichung der pm.
visorischen Einnahmen ergiebt pro Juni ein Flus von 116194
und bis ult. Juni ein Plus von 95 699 S
—
Wetterberieht vom 11. Juli 1834,
S UDhr Norgens.
Frankrrt a. M., 10. Juli. (Getreide- und FEro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Das Getreide- geschäft zeigte in dieser Woche keine günstigere Physiognomie. Weizen in sehr geringem Verkehr; die Notirungen mussten selbt für hiesigen um einige Pfennige erniedrigt werden; ab Um- gegend 209 - 46. fremde Sorten dringend offerirt., kurhessischer 20 bis 4 bezahlt, Savonska 134 — 19 , Orenburger 185 - 6, Azima 163 e , neuer La Plata (84er Ernte) 19 S6. Tendenz flau. Die Spekulation bleibt unthätig. — Roggen hat sich am wider- standsfähigsten gegen den Rückgang erwiesen und Benöthigte konnten ihren Bedarf nur zu folgenden Coursen decken: Hiesigen 17 6, französischen 17 S, amerikanischen (Western) 16 66. Ni— kolajeff 154 - 16 46 — Gerste verlief geschäftslos, Brauerwanre 177 — 20 66, Mahlgerste 133 - 144 Æ6 — Hater, exquisiter hie- siger verkaufte sich bei einiger Willigkeit der Eigner noch gut. 173 6 bezahist, wogegen die jetzt stärker an den Markt drängenden russischen Qualitäten etwas niedriger begeben werden muss- ten. Die Notiz 15tH—- 16 M bleibt. — Hülsenfrüchte ohne Handel. Kleine weisse Erbsen zu 18 — M detaillirt. — Wicken stramm gehalten, 18—19 6 — In Mais sind keine Um-
sätze zu verzeichnen 135 — M nominell. — Raps fast geschäfts- los — Rüböl zu 63 M6 detailirt. — Mahl war wieder flan dis-
Earomster aut J Fem .
Stationen. . — Wind. Wetter. in ,.
Iiihimeter. Hb C. = 495. Mnllaghmore 750 windstill wolkig 15 Aberdeen... 750 0 3 Regen 14 Christians und 760 80 1ñwolkenlos 33 Kopenhagen. 760 0 4 wolkenlos 19 Stockholm.. 764 windstill heiter 1 Haparanda 762 80 2 wolkenlos 1
Gork, Queens- 8 751 8 4 balb bed. 16 Brest 754 8 3 Regen 14 Helder. ... 756 SW 2 wolkig 17 ö 656999 wolkig. 18 Hamburg.. 757 80 2 Regen 17 Swinemũnde. 759 690 5 heiteri) 29 Neufahr wass. 760 080 1ẽwolkenlos 20 Memel. 761 0X0 3 wolkenlos 17 Faris... 7660 SS W 2 wolkenlos I5 Münster... 757 WS w 3 bedeckt?! 17 Karlsruhe.. 759 S8W 2 bedeckt?) 20 Wiesbaden. 7583 Nw 3 bedeckt q 29 Munchen. . 3 wolbig 189 Chemnitz. 757 S8 W 3 Regen 19 Berlin. 757 0 5 bedeckt 20 . 757 0 2 wolkig 19 Breslan 758 080 3 halb beddt. . 20 Ile d'Aiz. 760 8 3 wolkig 18 riet. 758 windstill wolkig 25
) Nachts Than. *) Gestern Abend starkes Gewitter.
3) Gestern Nachmittag Gewitter. mit Regen, Nachts Reger. Anmerkung:
) Gestern Nachmittag Gewitter
Pie Stationen sind in 4 Gruppen geordnet,
1) Nordeuropa, 2) RKiüstenzone von Irland bis Ostprenssen, 8) itte
anropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. —
Innerhalh jele
Gruppe ist die Riebtung von West nach Ost eingehalten.
SkEala für die Windstärke: 1 —
leiser Zug. 2 S leickt
3 — 53chwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 steil
38 — ztürmiseh, Sturm, 12 — Orkan.
— Sturm. 10 — starker Sturm, 11 — heftig!
Uebersicht der Witterung. Die gestern erwähnte Zone wolkenlosen Wetters mit frischen
Ostwinden hat sich ostwärts bis zur Linie
Christiania - Warschat
verschoben. wäbrend sich eine Furche niederen Druckes mit tri. bem regnerischem Wetter von der südlichen Nordsee bis Böhmen
erstreckt.
Allerdings ist im Rücken dieser Furche in Frankreich
mit steigendem Barometer wieder Aufklaren eingetreten, indessen zeigt sieh zu Brest nenes Fallen des Barometers mit Südwir
und Regen.
Zahlreiche Gewitter sind zwischen Ostfriesland ul
dem Neckargebiet zum Aasbruch gekommen.
Dentsche Seewart
—
Theater. Geboren:
eues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater., Tochter: Hrn? Konsul T. Hellwig (Porto und Beifügung etwaiger urkundlichen Beweisstücke
Sonnabend: Zum 306. Male: Der Bettelstudent, Alegre). n Urschtift oder Abschrift, midrigenfalls die ber
Operette in 3 Akten, Musik von L. Milloecker. Gestorben: Frau Geh. Ober-Justiz⸗-Rath Helene treffende Forderung gegen die Benefizialerben nur Sonntag: Der Bettelstudent. Hinrichs, geb. Pernsce (Verlins' — Hr. Super. insoweit geltend gemacht werden kann,
kKrol's Theater. n . Romantische Zauberoper in 4 Akten von Lortzing.
; Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor—⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, Großes Doppel⸗Concert unter Lei⸗
Ein Sohn: Hrn. Landrichter Ernst von Kaltenborn (Konitz in Westpr.). —
intendent 4. D. Johann Ferdinand Herbst (Halle
ö . n 4. g . Sonnabend: „Undine . Heinrich (Eisenberg). rungs⸗Rath F. A. v. Orn. Oberförster Freiherr von Spießen Tochter Martha (Usingen am Taunus).
Eine
Hr. H. Rümker⸗Kokoschken Sohn — Hr. Geh. Ober⸗Regie⸗
Campe (Bückeburg). — wird.
lichen Dienststunden gestattet.
tung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und W. Selchow. Anfang 54, der Vorstellung 65 Uhr. Sonntag: Gastspiel der K. K. Hof⸗Opernsängerin
Frl. Regina Klein: „Ein Maskenball“. 32328
BFelle-Alliance-Iheater. Sonnabend: Zum 1. Male: Die Wilden, Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. (Novitär).
Im Sommergarten: Erstes großes Sommernachts— fest. Von 6 bis 12 Uhr Nachts: Doppel ⸗Concert. (Musiteorps Arnold und die Hauskapelle.) Auftreten
er Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Damenquartetts „Alpenveilchen', der Gebrüder Forrie mit ihren Holzharfen und der Ober- baverischen Natursänger. Abends: Bengalische Be⸗ leuchtung und brillante Illumination durch 20 900 Gasflammen. Anfang des Concerts 6. Ende 12 Uhr Rachts. Anfang der Vorstellung . Uhr.
Sonntag und folgende Tage: Die Wilden.
Zwecke auf den
Nalhalla-OHperetten- Theater. Sonnabend
und die folgenden Tage: Nanon. Operette in 3 Akten frei nach einem Lustspiele der Hexren Thegulon und d'Artois von F. Zell u. Rich. Genée, Musik von Rich. Gene.
323306
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Olga Heine mit Hrn. Pastor
Ernst Scharfe (Bromberg — Staßfurt). gung suchen,
Verehelicht: Hr. Gymnastallebrer Dr. Paul Boldt mit Frl. Martha
Berlin).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
irgend einer Art an die unterm 26. Oktober 1855 in das Grund- und Hppothekenbuch der gedachten Büdnerei für die Ehefrau des Büdners Krogmann von der Büdnerei Nr. J. zu Wooster⸗-Theerofen, Maria, geb. Karstaedt, eingetragene Forderung von Dreihundert Thaler zu baben vermeinen, hierdurch geladen, solche ihre Ansprüche bis zu dem, zu diesem
25. September, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine anzumelden, unter dem Nachtheile, daß alle bis dahin nicht angemeldeten Ansprüche werden für erloschen erklärt werden.
Auf. Antrag des Tuchmachermeisters Fritz Ebel 9 hierselbst, als Pflegers des Nachlasses des verstorbe⸗ nen Tuchmachermeisters Johann Albert Müller, wer den diejenigen Gläubiger dieses Nachlasses, welche nicht aus speziellen Pfandobjekten hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche ĩ und Rechte spätestens in dem vor dem unterzeichneten Nickse (Posen— Amtsgerichte auf den 16. September d. J., Mittags 12 Uhr,
Falkenburg, 1. Juli 1884.
aufgefordert. solches am
hier anzumelden, widrigenfalls schlossen werden. Emden, den 2. Juli 1884.
Goldberg, den 3. Juli 1884. Thomfen. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. ,,, Beglaubigt: Schatz, A. G. Aktuar. 32332 Aufgebot.
Aufgebot. registrirte, z. Z. noch für
zu Radorst pro 4. ihre Befriedi⸗ 4 Kinder, nämlich:
Jacob Hollem,
anberaumten Termine anzumelden, unter Bezeichnung des Gegenstandes und des Grundes des Anspruches
Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ digung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft
Die Einsicht des Nachlaßverzeichnisses ist Jeder⸗ mann in der Gerichtsschreiberei während der gewöhn—
Königliches Amtsgericht.
für Jan Roelfts eingetragene Haus. will dieses auf seinen Namen umschreiben lassen und hat deshalb Erlaß eines Aufgebots beantragt.
Es werden daher Alle, welche das Haus qu. für sich als Eigenthum in Anspruch nehmen, hierdurch
Mittwoch, den 17. September d. J.,
11 Uhr Vormittags, sie damit
Königliches Amtsgericht. III.
Die Wittwe Th. Hahn, geb. Uken, hieselbst besitzt das Comp. 4 Nr. 50b. Grundbuchs von Emden
1) Dirk Coraelius Drost Tochter Greetje Johanna Drost, Ehefrau des Jacob Cornelius Schmidt
2) der Trientje Drost und des Jan van Duynen
a. Jan Roeland van Duynen, b. Dina Apollonia van Duynen, Ehefrau des
als der
selbe auf ihren Namen im lassen.
ausgeschlossen werden.
2c. de Beer
ausge⸗ Zinsen und 42 M auf das
bezeichneten spätestens in dem
erklärt werden wird.
Ein über 75 S lautender 27. Zunk 1882 ausgestellter drei Monate ä., b fälliger gezogener Wechsel, der von dem Rentzer Joseph Carl jetzt in Breslau ausgestellt, . ÄAccepten des Franz Ewert 1I. in Niederaumzn und des Friedrich Faust. Besitzer in Koelln, versch⸗ ist, und auf dessen Rückseite der Vermerk einer I. schlagszahlung von 45 ,
c. Cornelia Petronella van Duynen, d. Peter Willms van Duynen, zusammen pro P, . 3) des Peter Drost Tochter Dina Cornelia Dreh, Ehefrau des Jan van Bremen, pro 4 und 4) Bäckermeister Jan Sints Drost pro eingetragene Haus an der Kirchstraße und will das
. 236 Grundbuche umschteiben
Es werden demnach auf deren Antrag -
Alle, welche das Eigenthum an, diesem Grun.
stücke beanspruchen, hierdurch aufgefordert, dasselbe in Mittwoch, den 17. September d. J.
11 Uhr Vormittags, .
hier anzumelden, widrigenfalls fie mit demsella
aon, . Kieckhaefer. Emden, den 2. Juli 1884. w önigliches icht. ; k Aufgebot. ö 323331 Aufgebot. n n,, 3 Auf zulässig Befundenen Antrag des Büdners Der Viehhändler Daniel de Beer hieselbst besitzt ; ; Helling von der Büdnerei Ninj J. zu Wooster⸗Theer⸗ das an der Dalerstraße hierselbst belegene, Comp. 6 ö ofen, D. A. Lübz, werden Alle, welche Ansprüche Nr. 75 Grundbuchs Emden registrirte, z. 3 noch 29542 a n nnn.
d. 4. Culm, du
mit de
wovon 3 AM. Kapital verr
Carl
auf ven 26. Januar 1885, Vorm. 10 Uh angesetzten Aufgebotstermin seine Rechte bei. unkerfertigten Gericht anzumelden und den 34 vorzulegen, widrigen fall dieser Wechsel für kraf
Culm, den 18. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Maver.
—
au lt echnet siin d. 4. Breslau, den 27. September 1882 gestan⸗ hat, ist dem Inhaber Rentier E. Joseph Breslau daselbst angeblich abhanden gekom wird auf Antrag desselben hiermit aufgeboten.
Der unbekannte Inhaber dieses vorstehend Wechsels wird daher
nãhtt aufgeforden
bei 9.
lt
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
taats⸗Anzeiger.
Ale Noll ⸗Anstalten nehmen Gestellung an; 9 für Gerlin außer den Post ⸗Austalten auch die Ezpt ⸗-
dition: 8. Wilhelmstraße Rr. 32.
j Nas Abonnement beträgt 4 AÆ 60 4 4 / fur das viurtelahr. Insertionapreis für den Raum einer Arnzrilt 80 . J KR K M 162. Berlin, Sonnabend, den 12. Juli, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts⸗Rath Heßn er zu Elbing den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Witthöfftt zu Wandsbeck und dem Universitäts⸗ Sekretär Nadbyl zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klafse; dem Hegemeister a. D. Conrad zu Neu⸗Ruppin, bis⸗ her zu Frankendorf im Kreise Ruppin, und dem Holleinnehmer JI. Klasse Schultheis zu Horbach im Landkreise Aachen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem evan⸗ gelischen Lehrer und Organisten Häu ser zu Uftrungen im Kreise Sangerhausen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Förster Fleischer zu Schönlanke, bisher zu Torfbruch, und dem Gerichtsvollzieher a. D. Settegast zu Siegburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Postkassenbuchhalter Hoppe in Cöln (Rhein)
bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Der bisherige Ober⸗Postdirektions⸗-Sekretär Adler von Potsdam ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.
BSekanntmachung.
Am 15. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Hannover die 17,375 km lange Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von Wabern nach Wildungen mit den a, n men Zennern, Fritzlar, Ungedanken, Mandern und Wega dem öffentlichen Verkehr übergehen.
uli 1884.
Berlin, den 12. In Vertretung des i,, des Reichs⸗Eisenbahnamts: ört e.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während der Monate Juli und August wie folgt:
A. Nach Föhr (Wyh: .
I von Husum nach Föhr mittels der Dampfschiffe Wyk Föhr“ und „‚Rordsee“ täglich mit Ausnahme des 14. und 28. Juli, JI. und 25. August. Ausschließlich der vorbezeichneten Tage, sowie des 19. Juli, 2, 3. 45 17.,, 18. und. 31. Auguft ist Wyk bei Benußung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg (aus Berlin Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends) an demselben Tage zu Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden.
27 Ueber Dagebüll nach Föhr;
a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr 30 Min. Abends (nach Ankunft des 6 Uhr Nm. aus Hamburg ab—⸗ fahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Schlesisch Bhf. 1 Uhr 41 Min. Vm. über Uelzenx in Dagebüll 7 Uhr 3 Min. früh;
b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen— fuhrwerk täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft des 8 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Hamb. Bahnhof 1 Uhr Abends), in Deezbüll 3 Uhr 45 Min, Nm. Die Weiterfahrt von Deezhüll richtet sich nach dem Abgange des Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal — am 21. Juli, 5. und 19. August nur einmal — täglich, mittels Dampfschiffes. . vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 4 Stunden.
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer:
ö Von Ton dern nach Hoyer: ;
a. Personenpost täglich 12 Uhr 40 Min. Nm. (nach Ankunft des § Uhr früh von Hamhurg abfahrenden Eisenbahnzugeg, aus Berlin Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends), in Hoyer 2 Uhr 19 Min. Nm;
b. Post mittels Privat- Personenfuhrwerks täglich 7 Uhr 30 Min. früh. Dasselbe schließt an die Personenpost von Ilgeburg an (aus Flensburg 11 Uhr 30 Min. Abends, in Tondern
Uhr 56 Min. früh, aus Hamburg 6 Uhr Nm., aus Berlin Schlesisch. Bhf. 11 Uhr 41 Min. Vm., über Uelzen, Ankunft Hoyer 9 Uhr 30 Min. Vm. ;
e, mittels besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks von Tondern nach Hoher an denjenigen Tagen, an welchen das Dampfschiff. - Vor= wärts, oder das Bampfschiff Sylt‘, zwischen 8 Uhr 18 Min. und 2 Uhr 30 Min. Vm., sowie zwischen 1 Uhr 15 Min. und 2 Uhr Nm. von Hoyer nach Sylt abfährt. Der Abgang des Personen fuhrwerks richtet sich nach dem Abgange der Schiffe von Hoyer.
Von Hoyer nach Sylt täglich jweimal mittels der Dampf⸗ schiffe Sylt“ und „Vorwärts? Beförderung von Postsendungen eder Art. Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth ab⸗
ängig. An den an 15. bis 18., 22. bis 31. Juli, 1. 6. bis 16., V, bis 30. August ift Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage ju erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden.
Kiel, den 11. Juli 1884.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Hu sadel.
erreichen.
1884.
Königreich Preun sen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den Staatsanwalt Crusins in Breslau zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Oppeln zu ernennen.
Just iz⸗Minist eriu m.
Die Rechtsanwälte, Justiz⸗ Rath Jungermann und Sprenkmann in Berlin sind zu Notaren im Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Berlin, und ,
der Rechtsanwalt Schulz zu Goldberg zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Goldberg, ernannt worden.
Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Hasse in Hamm ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Landgerichts-Rath Schulemann in Gnesen an das Landgericht in Glatz, der Amtsrichter Wein⸗ berg in Rosenberg O. Schl. an das Amtsgericht in Reichen⸗ bach u. E., der Amtsrichter Matthes in Pleß an das Amts⸗ gericht in Kattowitz, der Amtsrichter Dr. Viertel in Katscher an das Amtsgericht in Glogau, der Landrichter Dr. Weiß⸗ bein in Schneidemühl an das Landgericht in Halle a. S. und der Amtsrichter Hasse in Rüthen als Landrichter an das Landgericht in Aurich. .
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz-Rath Dr. Stamm bei dem Landgericht in Wiesbaden und der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Primavesi bei dem Landgericht in Cassel.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der a ,, Jahr bei n 9 icht in Wollin, der Gerichts⸗Affeffor Koz low ski bei Jem Lan gericht in Ratibor, der Gerichts- Assessor Heil born bei dem Landgericht in Hirschberg, der Gerichts-Assessor Tornow hei dem Amts— gericht in Kulmsee und der Gerichts- Assessor Panse bei dem Landgericht in Erfurt.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Engelhardt in Berlin, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Visse⸗ ring in Aurich, der Rechtsanwalt und Notar Belitz in Trebnitz, der Rechtsanwalt Dolleschall in Düsseldorf und der Rechtsanwalt und Notar Fe ig in Gleiwitz sind gestorben.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm— Aktien der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 1725 Stück gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt,
den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das
2. Halbjahr 1884 vom 15. Dezember d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien nebst den dazu ge— hörigen Zinsscheinen Reihs IX Nr. 3—8 und Anweisungen zur Reihe X bei der Staatsschulden-Tilgungskasse hiersel st, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗ Hauptkassen, den Bezirks-Hauptkassen der Provinz Hannover uͤnd der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. Zu diesem Zwecke können die Aktien nebst Zinsscheinen und AÄnweisungen einer dieser Kassen schon vom 15. November d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Pruͤ— fung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Aus—⸗ zahlung vom 15. Dezember d. J. ab bewirkt.
Vom 1. Januar 1885 ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat. ;
Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefern⸗ den Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten.
Formulare zu den Quittungen werden von den oben⸗ bezeichten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 1. Juli 1884.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der zum Ersten Pfarrer in Bromberg ernannte seitherige Superintendent der Diözese Schneidemühl, Pfarrer Grütz⸗ macher in Schneidemühl, ist zum Superintendenten der Diözese Bromberg, Regierungsbezirk Bromberg, bestellt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗ Justizamts, Dr. von Schelling, nach Süddeutschland.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Die zu Nürnberg im Verlage von C. Grillenberger (Druck von Woerlein C Comp.) 1884 erschienene Druckschrift: Aus den Verhandlungen über die Verlängerung des ö,, Reden der Abgeordneten Geiser und ebel, wird hierdurch auf Grund von §. 11 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 verboten. Erfurt, den 109. Juli 1884. Der Regierungs⸗Prãäsident. In Vertretung: von Tzschoppe. ö
Personalver änderungen.
Königlich Prenßische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen. Im aktiven Heere. Ems, 5. Juli. v. Boehm, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Ulan. Regt. Nr. 8, als aggreg. zum Ulan. Regt. Nr. 6, Frhr. v. Breidenbach zu Breidenstein, 22 und Egcadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 7, als etatsmäß. Stabt⸗ offiz. in das Ulan. Regt. Nr. 8 versetzt. v. Görne, Pr. Lt. A la suite des Drag. Regitz. Nr. 7, unter Entbindung von dem Kom⸗ mando als Adjutant bei der 22. Kav. Brig. und unter Beförderung zum Rittm. und Eecadr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Regt. einzangirt. Kühne, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 5, unter Stel⸗ lung à la suite des Regts, als Adjnt. zur 27. Kav. Brig. kommen dirt. Dumrath, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 5, zum Pr. Lt.
befördert. Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere Eder, Pr. Lt, in seiner bisher. Eintheilung Fei der Festungs-⸗Ingenieur⸗Direktion Ingolstadt belassen. Win disch, Hauptm., bei der 2. Ingen. Direktion eingetheilt Medicus, Pr. Tt. von der 1. Ingemeur⸗Direktion, zum 1. Pion. Bat, Voit, Pr. Ct. vom 2. Pion. Bat., zur 1. Ingenieur⸗Direktion, Schnitzler, Sec. Lt. vom 2, zum 1. Pion. Bat, versetzt.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König unternahmen, laut Meldung des „W. T. B.“ von der Insel Mainau, gestern Abend gegen 7 Uhr eine Dampferfahrt nach der Konstanzer Bucht, er Dampfer, der von einer großen Anzahl von Gondeln um⸗ schwärmt wurde, lag etwa eine halbe Stunde lang der mit Flaggen geschmückten Seestraße gegenüber, wo die Regiments⸗ mufik spielte, ruhig vor Anker. on der auf der Seestraße verfammelten dichten Volksmenge sowie von den Insassen der Gondeln wurden Sr. Majestät, Allerhöchstwelche vom Verdeck des Dampfers aus der Musik zuhörten, durch Hochrufe und Tücherschwenken begeisterte Ovationen dargebracht.
Heute Abend findet ein von den Offizieren des 6. Ba⸗ dischen Infanterie Regiments Nr. 114 in Konstanz arrangirtes, kostümirtes Jagdfest statt.
— Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 1. Juli d. J. beschlossen, 1) daß die Direktivbehörden ermächtigt seien, densenigen Tabackpflanzern, welche ihren geernteten Taback erweislich nicht bis zum 15. Oktober des auf das Erntejahr folgenden Jahres verkauft haben, auf Antrag eine Verlänge⸗ rung der im 5§. 1 Absatz 1 des Regulativs, betreffend die Kreditirung der Tabackgewichtssteuer, vom 16. Juni 1880 festgesetzien Frist zur Einzahlung der gestundeten Taback⸗ gewichtssteuer bis zum 1. März des nächstfolgenden Jahres zu bewilligen, 3 daß der für die Kreditirung der Tabacksteuer ebendaselbst festgesetzte Mindestbetrag, insoweit es sich um die Pflanzer selbst handelt, von 100 66 auf 25 46 herabgesetzt werde.
— Vor den Königlichen technischen Prüfungskommissionen in Berlin, Hannover und Aachen haben im Laufe des ver⸗ flossenen Etatsjahres 1. April 1883/84 im Ganzen 229 Kan⸗ didaten (im Vorjahre 228) die er ste Staatsprüfung als Regierung œsuf br bezw. Regierungs-⸗Ma⸗ schinen-Hauführer abgelegt, und zwar:
in Berlin 172, in Hannover 41 und in Aachen 16.
Von diesen Kandidaten haben 160 die Prüfung bestanden und find in Folge dessen zu Regierungs⸗Bauführern bezw. Riegierungs⸗Maschinen⸗Bauführern ernannt worden.