weil der Zeitpunkt des ersten Auftretens der Krankheit nicht bekannt Berlin, 12. Juli 1884. Maht der Futterkräuter ist überall sehr reichlich ausgefm e 0 ? den bezüglichen B q dan ch ; . f Die Obstsorten sind durch die Nachtfröste fast sämm ln d st ban 3 , . ,, 3 2 i re, , . 21 n ,,, i. ö schãdigt —— . h acht sist mmtlich⸗ E T* e B e 1 1 a 9 e i d panischen Häfe ollten, e r aaten un er . 21 su e. 6 dem Erlaß , . 6 — 2 zieg. Dez. Erfurt: In, Folge der Jun
912 828 — ö * er ishen Non archle. Bie luer gen hnn z noi j ch Pr Stagats⸗Anzeiger. , n , Cacau e, e m , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗Anzeig
icichmaß ig ersolgt. Der Sianb ber Winterscltel . 75 A2uli 1884. loch. ir, gin. bezüglich deren der Tag der Abreise bestimmt Rea. S , . 3 at ; — 2 — in im Allgemeinen ein gutzr zu nennen und ij 1352 Berlin, Sonnabend, den 12. Juli ist unz weiche in spaniscben Häfen, zugeiassen sein follten, wei] dei Fo eg. 37 Hiß⸗ erg; rarer * ten mm en n Hoffnung auf eine gute Ernte der Winter⸗ und Som 2 . ibrer Ankunft die angeführte Verfügung in anderen spanischen Häfen Folge der kühlen Witterung zurückgeblieben, se n er früchte fast durchweg eine wohlbegrundele. Nut! grapenhh ᷣ— . e e n mm, , , x. 23 nicht , , di ren; 3. — . cn eu e e d n m, kaum eine schwache Mittelernte geben. Wiesen und Kltesn a sait areich ren ßen Ba vern. Von dem gon g en rin, n tei gn . .
n, wenn sie sämmtli i il der contumazpflichtigen = *. ö n i h C Minifteri ĩ̃ tönigrei avern. Jahrgang 21. 34 rn und Effekten, die c * 2 — * Ursprungshäfen ein⸗ als gewöhnlich gepflanzt worden, der Stand derselben giebt sind fast ausnahmslos gut bestanden. Der erste KAleestnn 9 Justiz⸗Ministerialblatt für das Königrei
teich enn der Hochschule in Bern;, 953 Disser= ; . . . mn . ; J = r ; . — Von dem Königlichen Statistischen ö Schweiz. Von a S9 teriothet᷑ in genommen hatten, an Bord haben. — ͤ aber nur auf tief gelegenen Aeckern zu Bedenken Anlaß. Die . 2 3 . 2 23 = Ministerium der ge ist lichen, e,, und 1 16 r ün Tem. Beiträge zur Statistik des Tönigreichs tationen 3, d. J. 1883. Von der Szift sb i lio
Die Einfuhr von ungegerbten Fellen (mit Haar), unreiner Wolle. Wintersaaten haben durch die frühere kühle Witterung etwas . and d Medizinal⸗Angelegenheiten.
. G a I U * G e 1 T 6 4 * — ünche . t S
1 ö * 2 2 2 2 ' 2 ' ti R ichstagsakten. Bd. 8. tel:; D h 4 6 ; Wääh Kletder und Effetten der Passaglett, Pagledet, Felt, lber den Burchschnitt hinausgehende unt wöd daher mch mehrfach von Frost und Regen zu leiden gehabt, ist auf i Königliche Bibliothek. Kommisfsion in ia g n, . 53 . äattgrutftlint. fla tkin 8 fiigt h Hisertetlangn a. 3. . iss2 und iss; ehrauchs⸗-Kleider un ekten der PaFgagiere, ackleder, Felle,
i ie Vi is z jali tha. 1883. 40. ö 6 ö Pon der Fürstlichen Regierung: Regierungs⸗ ñ ̃ gute Obsternte nicht zu rechnen. Die Viehyreise haben z tejahres 1833/84 sind der Koͤniglichen Ko 1. 2. München und Leipzig. 1383 So. Waldeck Vo Federn und Thierbaakte, Woll Side und aumrzolle, Lumpen und zu rechnen sein. Durchaus günstig find dagegen die Augsich= haben sz Während des Etats jah / 3 Band 19. Heft
‚ᷣ 2 ' 2 2 9 Neuere eit — 3 3 n hausen 1883. 40.
Hnen im Allgemeinen auf ihrer bisherigen Höhe erhalten 54 s worden: e , Johann Casimir. Band 2. München. blätter, Mengering
en werden zu jächft sorgfaͤltig gereinigt und durchtäuchert, worauf ten für die Futterernte. Der Klee sowohl als das Gras haben 'n . nach he ⸗ 9 * ohen 3. nie en Bibliothek an Geschenken zugewendet Briefe des Pfalzgrafen Jo I
; ] . , . ; ᷣ . Von der Königlichen öffentlichen e frei eingeführt werden können. aben sich außergewöhnlich üppig entwickelt. Die seit einiger . tmn Von Allerhöchst Sr. Maiestät Jem Kaiser und 1887 8. — Briefe und Äkten zur Geschichte det z0iährigen Krieges. Württemberg mtliche Publikationen. — Von Verdorbene Stoffe werden, mit Desinfektionsmitteln gemischt, Hir begonnene Ernte wird durch die nunmehr eingetretene Provinz Hessen⸗Nassau.
andi ; r iwer fi, Bibstotber in Stuttgart; 3 amtliche — V ; Vervollständizung der Vand 3. 2. ib. 1885. Ss. — Bon den Kögig lichen Uni ver] en,, ‚ Könige: Eine Anzahl von Werken zur h * 2 ů ürzburg: Die Programme, Disser⸗ der König en ; , vergraben, wenn sie der Besitzer nicht sofort wieder zurücktransportirt. Hitze nicht unerheblich begünstigt. 1) Reg. Bez. Cassel: Roggen und Weizen haben schy Sammlung aller auf den deutsch ⸗ französischen Krieg bezüglichen Faten in Erlangen und Würzburg , . Die nicht erwähnten Effekten und Waaren werden in geeigneter
— ; : zen: 2 Publikationen. i ĩ ĩ ; ilder — Nic. Ref, kazanig. UV Cieszynie 1883. 43. tationen ze, ,, ; ; issi en; io Differtationen a. d Dan ehh. Pröopinz Westpreußen. an n, . e er lie en roh e, , Ser fr n ge f.. Sieges ⸗ Festmarsch. Partitur. elgier 2 z n. 8 nig ; ö n. 366 a 6 . 3 z . 4 * 21 Auf die Provenienzen Marokkos finden wegen des regen Ver⸗ Reg; Bez. Dal iz Die Wintersaaten haben durch die lung ging gut von Statten und läßt der Stand des Somng I. Drucke. . Min iste rium . pon Bae lcten nens. 1883. Ss. — Goutumes de Flegdte. Smjths onian 1nsti ar n * — —kehrs zwischen den dortigen und englischen 13 dieselben Quarantãne · Nachtfröste im April theilweise gelitten, namentlich die Oel⸗ getreides nichts zu wünschen übrig. Die Futterernte fillt Von dem vorgeordneten i . ; . 6 54 s. e. 1b. 1885. 85. — Von der Könitzli cen Aka ⸗ — Von dem Dp . 1 vorschriften Anwendung, welche gegen Provenienzen aus England früchte und der Roggen; ihr gegenwärtiger Stand kann reich aus. Die Wiesen geben eine Fülle guten Grases j der ge ist lich en; Unterrichts . d 6. ö. ĩ 6 2j ce 97 * 4 KB isfen enften in Brüf fel: Aemgires couronnss ' on; 1 e, . 63. m. ö 9 ö un, , . bat unterm 2. Juli auch die Landver jedoch 9. w , und . die Kleefelder versprechen hohe Erträge. Der Stand ler 1 3 W n , von W. et autres memoires Publiès 16 ,, 1 de Belgique. k 9 en, Die spanische R eine gute Mittelernte. Die günstige erung im Mai ha ** . 2 u ö dam 2 3 XXXTV. Brnxelles. = 83. 80. 8 *. 9 bindung mit. Gibraltar geschlossen und, auf dem neutralen Grunde 9 i. Sommersaaten sehr aun h lh, ö — und bei toffeln ist ein ausgezeichneter, Die Ruben felder zeigen ahn 6. igen = P. Laspeyres, die Kirchen der Rengissanee in T. XXI. XVWXXIII XXX m
ö 2 . 5 11 d es . i itã i i i . ꝗ Kuntze. f j 1882 . Ein Branunschweig. Von dem Statistisch en Bureau ö X P scon tinental Sur ve)
einen Sanitätskordon gezogen, so daß Gibraltar nunmehr zu Wasser pen; 533 ) ; ; friä viel versprechenden Stand. Die Bluüthe der Obstbäume he irre- Ifalien. Heft 1-12. Berlin und Stuttgart ; ö Publi! Forthern Lran
r n nn,, . der im Juni eingetretenen Wärme haben dieselben sich kräftig Mi
2 s ; ö. 3 ; Min isteri z ntliche . 3337 5 blik. j ; arsi ; ; t ällt i ie OMh ssch⸗ en Egypter, äbersetzt und, erklart Herzoglichen Staats JJ rk: 3 Publikationen. — Axrgentinische Ré publi Ferner ift laut Frlaß der spanischen General. Gesundheits · Direktion entwickelt, so daß ihr gegenwärtiger Stand im Allgemeinen , . . und fällt in Follge dessen di di mihi , ,in ö Cipzeen d r io! nach kationen. . Von der Königlichen Regierung: . ee r n 46 amtliche , . ö 9 4 ö vom 5. Juli auch an der Grenze zwischen der Republik Andorra und zu Hoffnungen auf einen befriedigenden Aus fall der Ernte 3 Reg. Bez. Wiesbaden: Der Stand des Wing Yst · Asien. Band 124. Berlin 1864473. Bots g ber Trg id. 0 . ö r. 4 Domestic Series of the reign of der nn,. De 2 6 . g Fbarien en Föistät Szrden äufzeftllt unt éäse Fuarantäne fir berechtigt, Ter Stand bes Klees und Grafs, ist Kbergll iin und Sommer getkeibes t durchweg ein günsüger, in it. Hs. Jaolcgicter Thel Wand. . ibi wos nö'igckh. s, Kandel vüskherän Tebis iche ö. S, Ceienätr be stzt; KAstzsmnechs Kenton ee isn glos zal sogistn et Waaren und Personen eingeführt worden, Für die Provenienzen der guter und ist eine gute Heuernte zu erwarten. Die Zucker⸗ und Frucht eine reiche Ernte versprechend? Weniger gin Ansichten aus Japan, Ching, Siam, 4. ae der plein Hare, söoncbile Series 1856 Hö ib. ol so. — Tetters and fie, . Von ereFmns nes, gü. = on der Republik wird dieselbe von dreitägiger, für die aus unverdächtigen rüben gedeihen trotz ihrer späten Bestellung ziemlich gut. Die ist der Stand und die zu erwartende Ernte des R ö R Fol. — Studien und Forschungen auf dem 3. iete der . rabes ö ers, foreign and domestic of the reign of Henry VIII. Vol. VI. Japan: Transas . är irn? dnn. Völfertunde fran söe Suen gren siheiens rdeichts zäme, Karteff cn schinen sih güäni zu entn in, Di Pösipäun, heiß beende ener, dnn eh den Hezichte Snnebru 1333 r . fräsen, desen eritegte rb erer, Reken geen mnitnhhnicarhmn mäcäit aer sintcrer. zert. Kt ent, Genf ilctinln, cz ' Rei. Hats. 6. ,,, , , , , e , wan weg n nd ö. Ee ue rg. . Preise des Getreides sind im Ganzen niedrig, auch die für schönslen Hoffnungen * e ht nur hin . uin ö ö ain f ür Keim? kite t. ben Könkzticen on: pecikcstions ot a 13 . par Victor is: Fransactions and preceedings. 3 , 3 Tirkular. Uebe Srdre vom IJ. d. Mis, der hohen K. K. das Fettvieh sind heruntergegangen. einen guten Ertra geliefert. Von Obst ist nur in end ö rium der öffentlichen Arbeiten, dem Kön iglicen den. Von . , . in' go n don“ Fro. bourne. S6. Von der 3 n 56 . Ministerien des Innern, des Handels und der Finanzen, enthalten in Provinz Brandenburg. Gegenden an Aepfeln eine gute Ernte zu erwarten . Finanz⸗Ministerium, dem Königlichen Han del Mi k Jo * gäondoün 1885. Se. — Von dem British amtliche Publitationen 2 n,, , In the progress and dem XXXI. Stücke des . R. G. Bl. unter Nr. 107, wird im Ein⸗ Reg. Bez. Frankfurt: Die gesammten Erntegussichten Weinstock stand bis Anfang Juni vorzüglich mit zahireih wisterium und dem Königlichen . J 5 ange nn L Cnd 'n': Kien. catasogne of tue Persian mann. Garten 9 29 6 ckan bun e ers n R,, ,,,, 66m, uni haben dem Getreide, den Kartoffeln und Rüben weniger i i l Da ö ,, . irks- Präsidi z Etsaß, catalogue of romances in the debartm t 364 ö ssor Dr. Bast ian, hier: von ihm ver . , ,,, är, e rn n r. elde eh , , ö , een ,, 21 e . tur e ier fehr hr n , . ö 5 Mr ef Erg liz inn , . . d . Britis Museum jb. eod. So. — Von der Roꝶ al Cem mis sion i nn, ,, Graf 3. n Bernstorff, hier: Conférence den Handel bestimmt sind, aus Frankreich, Algier und Tunis ver,! in den Wiesen hat gelitten. Roggen ist lang im Stroh, steht —
. 6 in Report. London ier; sr ᷣ , n. Rheinprovinz Fü„irksPräsidin im von Lothringgn: die, amtliben 32 ff is tori cal ,, nn, ,. , boten Diese Verordnung tritt init dem Tage, an welchem sie den jedoch auf leichteren Feldern etwas dünn. Der Weizen ist ; h 4
ö. ; ; ö 2a = 876— 581. Fol. — d . 9. 55 gie, Baron Ch. de Blanckart⸗Surlet. auf Schloß : ü in tionen. — Von der Generals Verwaltung der ü. . nburgk: The Register of the 1856. So. aror
betreffenden Zollämtern,. beziehungsweise den See-Sanitätsbehörden zwar von Blattrost stark befallen, doch hofft man, daß die . . . 2 , rr übel en Museen: JItaltenische Porträtstulpturen des Majesty's Treasury in Edi 9 8
bekannt wird, in Wirksamkeit. Bezüglich Ezvptens bleibt Körnerbildung nicht beeinträchtigt wird. Sommerkorn steht ;
die Ministerial⸗ Verordnung vom 14. Juli 1883 „R. G. BI.“
Nr. 129 in Kraft, mitgetheilt mittels Circular vom 16. Juli 1883 Nr. 6156. Wenn auf nationalen oder fremden Schiffen in österreichi⸗ schen Häfen genannte Gegenstände anzutreffen -sind, so sind sie in das nächste Seelazareth zu bringen, von wo sie in kürzester it re⸗
9 j Vkistoi derne de 1743 à 1869. . j 33 * 86. — ee Lerhy sein Werk: Essai sur Fhistoire mode '! 5. . ö z * j ot Scotland. Vol. V. Ellinburgh 1882. 85. Ee Lex . 883. 85. — Edward Böhmer sein Werk: — . Tah rkunderts in den Königlichen Muscen zu Berlin, heraus. Hrirs Conhcihrog n ä sls 4. ib. 18683. Tome V. Liege 15985. . don 15635. 85. verhalinißmä ig weniger gut. Ver Stand. der, Kartoffeln ist hnell zur Entwickle grfracht, alush die Rintgrsrütt: , , / , ; 1 . win,, ,. diehen bei dem günstigen Wetter auf das Beste, so daß stz Rei s-⸗Postamt: 2 Exemplare des Kataloges der Bücher ⸗ do. — Rotuli sScacca ; itime eustoms in Son-! — Fürst B. Boncompagni in Nom . 3
me . 9 . viel n, n gleeheu rern und uber den Standh ber Saaten sowie das Ergebniß der bann , an Tem n kung Leg Reichs- Hostamts. Band J. 3 jb. i583. Von dem Oftzce ot Chins, meet!
in guter Qualität geworben, die Quantität an Wiesenheu ist ö 6 e
ö . j - i athematiche. ! 35 13 ie j i bliografia e di storia delle scienze math- - ö ,. ; . ‚ j ꝛ ritime customs. L. Statistical Series. Eullettino di bibliogr; ͤ ö kee n, , Militär, Attachs gerluger und die HBualitat stellenweise durch Regen beein— stattgehabten Futterernten vorwiegend Günstiges bericht H, go. 2 Rom Burgau des Herrenhauses: die steno⸗! don: China. Imperial ma ä eä. Vatig see n en fe. Ke ws g d, sohie mehrere Auszüge daraus
=. ] k ; . t übe i 1883. 40. II. Special Series. ib. eod ) bler: 3 Werke. — Graf Gerbaix de : ö. nge ; 346 läßt. Vom Roggen wird allgemein eine vorzügliche Em graphischen. Verichte, Drug'sachen und Geammtübersicht der Shsngai 1 iw od. 45.7 IV. gervice Series, ib. ecd. 446. — Von Garlos von Gagern, hi— , frposlirt werder müssen, wid:igenfalls sie nach Liban der Frist rer. trächtigt. j erwartet. Weizen ist auch in den meisten Lagen gut geralha Gecschs tz tätig tit ing der Sessiom. Kom *. J . . ö . gin' London: Die amtlichen Verzeichnisse der . x ö 4 . . J. P. J. Torino 1883. 80. — brannt werden.“ Provinz Pommern. ö ; ; . f Y Juli 1883. 46. — Vom Bureau des A geordneten haulses: 1 . Bücher und 2 andere amtliche Publika⸗ Savoia e Marche ! or. . 8 gundlach in Neu⸗ Nach einer Anordnung des französischen Handels⸗Ministers müssen I) Reg. Bez. Stettin: Die Frühjahrsbestellung ist im und 3 6. el. . ö. 96 ö. fie r e hischen Berichte, Drucksachen und die Uebersicht über die in Indien 1 n n,, hene rtmenteor the & cvern- Profesfor Gn ei st, bier: 36 . ö. ö , sämmtliche von den Häfen zu Toulon und Marseille kommenden, für Ganzen normal und günstig verlaufen. Man erhofft sowohl ole df n ,, . Alen, erste Session der 15. Legielgtur. Periode. 4. . . 1 3 . m ginn ut a: b Sr unfsthe Hublik ionen. — . , , irgend einen anderen französischen Hafen bestimmten Schiffe mit am Körner⸗ als auch am Strohertrag eine gute Mittelernte. . n i nn, e,, un Cree santhn lichen Akademie der , . ,, Bend dem Geologiezl Sur very Office in Cahdeutta: ke. ert h erf eren reg erb, gi Rate fn Tekio: 3 Werke. — einem Gesundheitspasse versehen sein. Danach sind Schiffe aus Weniger erfreulich waren die bisherigen Heuschnitte. Die b j ders 9 s z ö . ö erg id i. ; dem Ge schäfts führen den ö Goheiten des Plinzen sorg. Fei. JB. 4. 16. 13. 17. 1. Calcutta. 1882. 83. 8 . 6 ö nl von Kleist⸗Retzow, Excellenz, hier: Ge⸗ Toulon und Marjeille von jetzt ab in den französischen Häfen allen Selfaaten, welche im Allgemeinen gesund und kräftig ent⸗ esonders reichlich ausgefallen, auch das Weidegras ist n Städte; Vas Tafelsilber Ihrer Königlichen Hefen ge zen Ser rs Two 15.2. . ib. esd. Ss. Bala contologia Init. 3 ö. ö It res , er r., ., . 6. C. lem sanitären Maßr ahmen unterworfen, welche das eglement gönera! wickelt sind, lafsen eine gute Mittelernte erhoffen. Cbenso seltener Ueppigkeit gediehen. J und der Prinzessin Wilhelm von preuß. aer, sorzie 3 Hefte] Der. T. 2. 4. 3. Til. 4. 1. XIII. 1. 4. XIV. 1. 4. ib. eod. Fol. — schichte ag, bn, , Schriften. — Schristgießer. J. Klink⸗ e . e . K . berechtigen zie Hackfrüchte bis jetzt zu guten Hoffnungen. Die * . n ,, , . ( 666 JJ . ** dem Deutschen Von dem Madras . , * . ann mn re, 1è1 Werk. — R. Lesserz 8. 1 ö usbr er. Cpidemie vorschreibt. 0 f ; . hi e, n, . nur theilweise befriedigend. i aum einn cotokolle über die Verhandlungen. 4. — Vor ö ,, dia. Madras 1883. 44. — Vor 3 W Bibliothekar v. d. Tin de Mi . ,, ,. . ö . 8, Dandels⸗ . sind gut aufgelaufen. Die Rüben sind kräftig und iner e n n , ,,, Du ö von ge. ö nd K k JJ 2 ontlines ol 9 K . 55 , . ng ger s, g, ö — ö in fern , nnn, nnn ,, j 3 at si i ᷣ ᷣ zur 23. Jahresversammlung. a. . 835 * 40. Von dem Geological Survey Office ] in, Wa f ĩ Iller stein seine rift: 1) Alle Anschlußbahnen an Italien und an das Deutsche Reich Die Obsternte läßt, ausgenommen die Pflaumen, einen ar 9. ng. . n , . . die 1 Bureau für Bremische Statistik: Jahrbuch. Jahrgang . . ö. . Reports 1855 —- 82. S5 und ein Werk. Löffelholz v. ,,, , in Aurich: innerhalb der westlichen Grenzstationen von Cormorns bis inklusive guten Ertrag erhoffen. e nen in 9 ieben und, die Körner haben mur if Heft 1. 2. Bremen 1883. 80, en hem w 8 3 Bon dem Department of Agriculture, Patent- . chen JFäachrichten über die bei den Sethe schen Fräulein Bodenbach ⸗Tetschen sind zu erfuchen, ihr Zugsbegleitungepersonal zu 2) Reg. Bez. Eos lin: Die Frühjahrsbestellung konnte geringen ehlgehalt. In vielen Theilen des Bezirkz ist d schichte in Frankfurt a. M Archiv. Neue Folge, J. Fran ö. än rt Mm a: The Canadian Patent Offige Record. seine gengalazi ch richt unk i cr fegb eich 853. So. . Direftor heanftragen, überz eimaige während der Fahrt wahrgenommene Cr. zu ungewöhnlich frühem“ Zeitpunkä ö Angriff . Roggen derart vom Roste befallen, daß die Aussichten an furt a. M. 1889 zz. 56. Von der Deutschen Seewarte k Tag gnäe der Regierung in Kapstadt: zift n a n n,, ern ren an ide Gäaimei. T. 7. Pęris scheinungen von Unwohlsein eines Passagiers den österreichischen sowie werden und ging gut und schnell von Statten. Rb D eine einigermaßen befriedigende Kornernte geschwunden sin in Hamburg: 12 Publikationen. ö . . kö JZ. en undf Bären ne Rillone , kJ auch den eigenen berufenen Organen in der Grenzstation sofort Mit Weizen stehe 99 6 ; . 5 ggen un Weizen, Hafer und Gerste stehen allenthalben gut, wenn att Aeltere Jahresberichte deutscher und österreichischer höherer Lehr n ng, d Großherzoglichen, Centralstelle 1385. 40. 3 9 Ye, n m gien , Werte. Gr Rieder⸗ theilung zu machen. 666 zen (ichen vim, allgemeingn gut. Der. Roggen, ist, im theiliweise der Körnerertrag kein bedentender ist: Der detzeih anstaften in: Andernach, Anna. für fr] Ta nd Test a tist it: Beitrage zur, Statistik dec Großherzr;. ,. PKiof s ssor Preh en neuer, fbr. Kirgertinien. — Profeffor 2) Bei der Ankunft eines jeden internationalen Zuges hat in der Halme hoch und kräftig, die Aehre auf gutem Boden lang Stand der S üchte ist ei l Die Kartoffeln haba Lachen, Alsfeld, Altenburg. Alzey, Anclam, Andernach, Anne and Mlrcht gil D Herne.. Därmstdt I8616. 84. Ts. ei ng bier; 3. seiner Het e gl er nchen , gel Re Rag cio it der Heyäckrevision bet Hrenzftation ein An U und verspricht ein ten Körnerert Der Wei tte Ftunt der Semmerfr achte int cin erfreulicher, Hie Zart ffn erg, Arokfen, Aschaffenburg, Aschersleben, tten. thums Hessen. Band 337714. Helges sr me Differtaticuen z. Pr. Röhricht, hier; L'ltalis das . mit der Gepäckrevision betrauten Grenzstation ein Arzt anwesend zu ĩ spricht en guten Körnerertrag. er Weizen hatte sich gut entwickelt und versprechen eine reichliche Ernte. Die h ⸗ berg, Arnsberg, Arnstadt, Arolsen, ppl fel, Bartenstein — Von der ÜUniversitãt in Gießen: 17 Dissertationen re. ͤ r Ps, eme ss3. 44. — Bischef von Ro ko⸗ sein, welcher die Rapporte über die dort gemeldeten Falle von Un. einen vorzüglichen Stand, ist aber in jüngster Zeit theilweise ernte slesert cinch heft levigen ben Ert 3 gi g. dorn, Augsburg, Baden, Barmen, nn,, ,, . ö Alterthum s compilata . zone Werke. — FS. FZ ilan giori wohlsein entgegennimmt. die bitreffenden Patienten untersucht und von Rost befallen worden. DOelsaaten und Rübenfelder zeigen b ; genden Ertrgg. ie ln LP, außen, Bayreuth, Bene heim Berlin, Sr, R ken- verein n Worm s: 4 Publikationen. . . zan nä an, die gat iano in Reapei fein Werk: Döäcuwmenti per, 56 ö. ai gi hl, e dil. rr, . . 4 vielfach in Stgn gen, und Schoten „Madenfraß. Deshalb kann 9 gh 66 4 . el r an., e. ö , R . K Italien Von der Königlichen Regierung: Statistik ö . ö. art delle proòvincie napoletane. Vol. J. Jaboli nothwendig macht. it diesem Mandate sin ahnärzte zu be⸗ j f ; ö rägt Gescheine in genügender Menge. e Feldfrüchte; burg, Bocholt, Bochum, Bockenheim ard, . men, ö. ; a d trauen, da diese am besten mit den vorgeschriebenen sanitären Maß⸗ bei letzterer Frucht nur einer Mittelernte entgegengesehen
. ö jtasia. Fortsetz 23 Bände und eine amtliche Publi⸗ Scheffler in Dresden sein Werk: 1 ñ ; en in Lu 3 ü ückeburg, Büdingen, Cassel, del regno d Italis. Sertsetzung. , . . 1833. 490. — Docent Dr. e ö werden. Das Sommergetreide fann guten Crtiag, iesern. inen guten Stand und stellen eine ergiebige Ernte in Au Biemerhaven, Breslau, Bruchsal, Bückeburg a FPontificis dei Lineei in
s ö ĩ si ; tion. — er 1 6mi r zsische wichtung and Sage. Lief. 1—=6. Leipzig 1883. ; ; ; ; . ⸗ ann ö . Göthen, Folmgr. Constanz, Cre KAtion. Von der Accademia, 14 131 n fn ig. Fe französtisch Volkedichiung, sage,. ,,. o) Die zollamtliche Revision des Gepäckes ist genau und mit Die Kartoffeln haben durch die Kälte gelitten. Von den ö. un e , . baben sich erhalten und sn . Termolt, . Pihingen, irscau, Rom: i sche 1. 9 . . J . . wabe 4 Sire g 6 ö besonderer Wachsamkeit unter Aufsicht des Arztes auf mit Exkremen— Wiesen liefern gut gedüngte Kultur- wie Rieselwiesen einen ö Dongueschingen, Dram burg, Dresden, Düren, , a. Fingei in Kom: Atti. Anno WXIV. Sess. 6. schriften und 2. . , ten verunreinigte Wäsche — als die eminenteste Infektiongträgerin schönen Vorschnitt, die nassen und mageren Wiesen haben J Tichstatt. Eilenburg, Einbeck, Eisengch, Fisenberg, Gisle 9. * 6 on 7831. . sein Werk; . Liryr. J. St. Péetersbonurg 1884. Fol, — — „vorzunehmen. Von jeder auffälligen Wabrnehmung ist dem an. vom Frost gelitten. Der Klee steht überall gut, auch haben Aufruf! feld, Erfurt, Erlangen. Eschwege, Essen. l . . 13 zrüderlande. Von der Universitäts Bißbhiothet in ö hh N li Bo mn ber: This Bin kafd. Vol. LF. Bom- wesenden Arzte sofort die Möeldung zumachen, und dieser hat sofort die Weiden üppiges Futter. Die Obstblüthen haben meistens Dreizehn in der Weichselnied belegene Ortschafte sierha b. Ftankfart a. M, Tegntkfurt w/Os Feber, Frftenrgz zr, Leidctedezszeisserkalignen aus d. J. js53 85 und, ötelssg? Pi dzc. Ea n che mdattz Prof fer ör. Wal deve bizr: an rt und Stelle die gründlichste Desinfektion in bereitgehaltenen durch Frost gelitt d wird der Ert 8 reis shn in er Weichs el nie derung belegene Ortscha; Herb uch lac, Freienwalde aS. Fröedland, Fulda, Fürsten⸗ Leiden; z82 Dissertatignen aearent dans lę' bihliothedue de Fav i883, S'. — Geheim. da lcerischen Haste sowie der aͤhn= Gefäßen zu veranlassen. Bezüglich der in diesem Punkte vor— 6 , gelitten und wird der Ertrag an Obst durchweg deg Kreises Bromberg haben durch die neuliche, mit rain walde, Gebweiler, Gera, Gernsbach, Gießen, Glauchau, Glogau, les li eres . ö. 1885. 45. — Von dem Gouverne ⸗ seinen Atlas der e. unn Ger , D ter erh. Ha fcha gesehenen Bedachtnahme auf. sanitäre Momente bei der zoll⸗ gering j Provinz Sachsen ö 9 . . . Eng nt erer 9. Görliß, Görz. Gotlar, Greiz, Grimma, ö J . . ch-Indten in Batavia: 2 Werke. — lichen a nr, handed, gihein D' e ne, , Fairs 1501. 85. amtlichen Revision des Reisegepäckes hat das Ministerium des . . Derrer de, eln, und Gartengewächse sind vollständig v an, . Schk, Güslrow, Guhrau, Gumbinnen, Hagen, Hagenay, w ; Staristischen Bureau in Batavia: 2 amtliche in Kairo: 9. .
Innern das Einvernehmen mit dem K. K. Finanz ⸗Ministerium Reg. Bez. Bromberg: Die ersten Saaten haben sich die ganze Ernte an Klee und Heu ist verloren gegangen, viele Vcht siaff. Hall. Halle, Hamburg, Hannover, Hanau, Harburg, Heitelberg,ů Von, dem Statif sch
Dereits gerflogen. Desgleichen wurde an die betreffenden Länderstellen langsam, aber gut entwickelt. Der Winterroggen steht selbst häuser und Wirthschaftsgebäude sind durch das eingedrungene Wa . 164
he, ; 5 Hesche ĩ ziesen worden:
ꝛ . burg. Publikationen. ö 39 ; Der Musik⸗Abtheilung sind als. Geschenke überwiesen 5 .
, g . /. ; 16 f ; pl . Dult eilbrsnn, Helmstebt. Hermannftadt, Hernals, Hersfeld, Hildõ ich Von der Bürgermeisterei der 3 Ministerium; 19 Bände. — Außer
die Aufforderung gerichtet, die an den Einbruchsstatignen exponirten auf sandigem Boden dicht und kräftig und die Halme haben nan, Dag . , , Vieh hat .. 3 fe de Höxter a. d. Weser, Hof, Holzminden, ß ö 66 6 der historischen Ausstellung der Stadt Vom vorgeordneten ö ,
Polizeiorgane anzuweisen, von dem Zeitpunkte an, als die ärztliche eine ungewöhnliche Länge erreicht. Für den Weizen sind die ie Hotheist um so fählbgrer, schleunige, und zusgieb ss. 6 K pr. H. Bischoff, bier: 4 Bände. — Professoß Commer, ĩ ö
] ; ; . ; em v : Assessor ; : j ñ l⸗ radisch, Jzlau, Innsbruck Itechos, 17 * ad ünjs8g ée nz. »Rufl. — Von der Akademie in Krakau: dem von den Herren Revision von Reisenden und ihres Gepäckes platzgreifen wird, im Er⸗ Aussichten minder günstig. Die Felder sind dicht bestand um so nothwendiger, als schon die vorsährige Ernte in der belt! nenthal, Karlsruhe, Kattowitz, Kempen, Kempten, Kiel, Klagenfurt, Wien. . . 1 ö sedenthal, hier: ĩ ; j z. f ; en i di ö — H *. ; ᷣ ᷣ ; z ist;s ier: Zände, — Kommerzien⸗Rath Friedenthal, ire ieh, den fee ire en, . di e gr ,, indessen macht sich der Blattrost ö nher Eier ee, ,, 5 din n fr,, ö 1 ö ih . J ö ö . Von dem e, . 6 . 4 9 6 , — Zu 3 pte bra nd 23 1 ö . ö n.. e Sinse nsmttte dir om ersten F . h w * ö ö z . aibach, an . nd X . . rich abe as Großherzogthun en⸗ . ( k Prof ö nert, 2 Sanitätsrath außer der Anwendung von erhitzten Wasserdämpfen kö 5 . . eine gute Ernte, ebenso deshalb das untrzeich nete Hülfe, Comits die dringende Bitte n . . d. Elbe, Lauenburg i. Pommern, deer zei g. 9. Far . rr iche n, . 8. 1863 282. ö . ö . 6 ö 7 66 Pro ae . , Hnige, Kinetlt., ng, Tenn, reel sch s mrnri Lü, burn ltalfsen, Von ier ne er, Uucirnrtigen ü.Tämnt, Fr, Kustzs Kr. er von der deutschen Cholera⸗Kommission neuestens bekannt gegebenen h ; g⸗
( n 3 äanj 3 d. — Dr. J. Platz mann in Leip⸗ chi aswuch n Brom 7. 3 4 TWippstadt, Lissa, Lörrach, Lötzen, Löwenberg, Lübben, Lübeck Lüden- Rumänien. V n M Wahrnehmung inebesondere auch die Anwendung einer fünf.! lich ist der Stand des Klees. Auch der Graswuchs ist ei romherg, den 7. Juli 1884. ppsta gt, i ssa, rt ö.
. n geri Strains, Cestinnea fessor Kullak, hier: 1 Ban jer: 5 Bande. — Buchhändler
ñ 613 j ᷓ urg, Meerane, Angelegenheiten.: Ainisterul Afacerilor 5 ; üg: 1 Band. — Pr. Prieger, hi rz. Hände. . uch bene, r,.
prozentigen Carbolsäurelösung für unreine Wäsche klei hnlich üppi i i ; Das Hülfs ⸗˖ Comits scheid, Ludwigg lust, , a. i rh, e . Punarei. Acte si documente. Buchresei 1883. 9 ; ö bier: 1 Band. — Assistent Dr. Sa ch ee, bier:
i lösu ᷓ und Kleider ungewöhn ich üppiger und die Heuernte verspricht einen außer⸗ Tied Regi * . ; g, Stn Meiningen, Meißen, Melk, Meran, Metz, . lten, f Mul. Rußland. Von der Kai serlichen Aka em ig — 368 Far ö. Graf Paul Waldersee in Eisenach: 2 Bände.
— 1 re lere e u Gffekten und Kleid aber, welcbe die grdentlich reichen Ertrag. Dig Blnthe der Dhstbäume ist durch mh mee en, Her gn, r e , e g , ,, Enn, burg, Mitweing, Moers, än hen g, . Sl, Bien hefte tn Sie Peregs urg; ,,, ö. ande. , ren 6
. * an gieren, . ae Tln fun mit ger. 3 k ü Vie 8 etreidepreise sind nach und meister; Beutner, ere e inn r e fiene, von Gl Hir e r . il te ru gen r ereifel, Hiaker. — 46. 89 und 5 Schriften. 6 e , n , ,. y Der Karten. Abtheilung, ö soll , te n vam ,,, ; . ö. 4 J , , n , . n geandells tn Naum burg. Nesffe, Reunhranzenburg, Rizuburg g. H. eum rt, ren. et,, te,, livländifchen ökond mi Vom vorgegrdneten Ministerium: arte
4) Die Aborte in den internationalen Zügen sind nicht allein in g eing 366 Ober- Gondes, Landschafts⸗Rath und. Rittergutsbesß
91. 2*dn 1 660 , 6 ff lichen n f, 1 dhauf i S3. — Von der Kaiserlichen line ; k Königlichen Ministerium der 5ffentli ; ; münster, Neuwieb. Nikolsburg, Norden, Nordhausen, Vortheim, 1882. , . ? tät in Dorpat: General— zom 9 J 1 mw. Vom Kaälserl ichen den Cinsctuchestatienen gränditbst zu dedinfhht n, sendermn es ist uc Provinz Schlesien. tommie, Renigungs Affeffer; Hahn, Os? Regierun fs -in , , ,,, , , J Wehen hningdmnellgemginen, kann ber. Stand f Dr e reh . . ö n Ohrdruff, Oldenburg, Oldesloe, Olmütz, Osterode, , . wegn n nn,. der Königlichen Regierung: Zeitschrift ,, , 73 Karfen in 1068 Blättern. lich zu reinigen und zu desinftziren, Die geehrte Verwaliung (E. K. der Früchte als ein günstiger bezeichnet und eine durchschnitt— Tut ben, bresse 3 Faeschte, Schöffe. (Schniz.; en, Papenburg, Parchim, Paffau, Pforzheim, billau, Posen, Potsdam, ; . 46. — Königlichen Lan Amt der Kaiserlichen Direktion) wird aufgefordert, diese Maßnahmen ohne Verzug in Wirk—
2 ö 8 ft s 28. 1. 2 29. 1. 2. . z ; ) tadtverordneten⸗ ß ichts . Prisiden⸗ enbrtᷣ . ĩ witch, Regens ⸗ des Stetistischen Bureau, Fahrg; . znlareih Sachse = Von dem Hydrographischen 8 ösnigli samkeit treten zu lassen und sich bezuglich der in den Punkten 1 lich intttl ere Ernte ermgtztet werden., Der Roggen ist fast , . r ee n n m, . 3 Sir n 3 galt . u e h i cg eb, Falender und statislisches Jahrbuch ö. . i ner , 99 dnnn fart! 5 Karten in 5 Blättern. Von 3. K Bind . und 4 angedeuteten Mitwirkung der 1nd. 2 n nr ennit durchgängig, ht entwickelt Peizen st mehr oer weniger dan Hethben, Larndrath; pape. Cisenahn, Hiretftns haften par e Lelst . e hr gen e ui Saatz, Salzburg, Schönebeck, das Jahz 1584. Testen ö iichen Viellethet m Trebden. Seo gif sn. La ndes ah staltin 3 if sensch a zen: den Verwaltungen der betreffenden an . . . vom Rost befallen und wird die im Frühjahr gehegten Hoff⸗ fon, Bürgermeister; von Radeck, General Lieutenant und Gonm⸗ ö Schwelm Schwerin, Schwetz, Schwetzingen, neuen Werke der Königlichen ,, Leipzig: Von der Königlichen laden ie . ö n t, en Einvernehmen zu setzen. Der Vollzug dieser Anordnun ist anher nungen nicht verwirklichen. Raps und Sommerfrüchte stehen deur der IV. Division; Schultz Karolewo Rittergutsbesitzer; Schil⸗ Seesen Se eber Siegburg Smichow Solingen, Sonneberg, Sprem⸗ Dresden. 1881. 82. . 3 24 Herner die Publikationen der 3 Karten in 29 Blattern. Vom O ir, g ö 6a Kermel⸗ anzuzeigen. 9 fast durchgängig den Kulturverhältnissen entsprechend gut. Decan (Wtelno); Seiler, Bůrgermeister Schulit); Serno, Pfarmt, Perg, er e, 4 Stẽckerau, Groß. Strehlitz, Neu⸗Strelitz, 97 Dissertationen 9. ö . f in Külz reich &a fen. 1, Karte. Von dem 2 gif rÿr H. Kiepert hier: Singapore, 9. Juli. In Laboran deli Sumatra tritt die Die Kartoffeln haben an vielen Stellen durch die Spätfrõste Spiethoff, Redakteur des Bromberger Tageblatt ? Weißenben Stuttgart, Witistock, Zerbst. Zittau, Zweibrücken, Zwickau. ökonomischen Gesells Buh ih ere ng sfcher. Min iter ium: kirchen: 1 Karte z Von ö 3 F. R. FRicbert bier: Cholera epidemisch auf. des Mai stark gelitten. Das Einbringen von Klee und Heu, Dauptmann a. D., Pol zei Distrikis Kommiffarius (Schulih) Ferner aus folgenden Sfaaten: Sachsen Altenburg. 3 Karten in 13 Blättern. 3 Vo ⸗
5 ,. Sachsen⸗Alte . ö ssis⸗ R. Sach se h . n! ö . 22 ö * z lungen aus de erzogthum achsen ltenburg — in 8 Blattern. Von Orn. Assistenten Dr. N * Die portugiesische Regierung hat im Anschluß an die bereits deren erster Sch Erw ilweis sick⸗ J lt. Vom Herzoglichen Statistischen Bureau: Statistische Mitthei ö m 9 8 Karten in —
früher gemeldeten Maßnahmen mittelst Verfügung ö 7. 9 Ir ii. s nitt hinter gm Erwartungen theilweise zutüc nha ö ð 8
ö. enburg. 1878 — 83. 409. ⸗ e. in 25 Blättern. i i i i ĩ — Mittheilungen. Nr. 1— 31. 1867 — 1883. 40. ; Nr. I 14. Altenburg ; ; on dem Herzoglichen hier: 21 Karten in w J , esitzungen im meer un ie en der französischen Be⸗ , 3 R, ; (. ; ö — . ahresberi es inisteriums des Inn ; ; Ministeriums zu Gotha. ; ; . Bibli ar. sitzungens ' am. Senegal alg seit dem 16. Juni d. J der Asiatischen [ir beeinträchtigt. Die Rüben geben auf eine gute Ernte gerlin: ö freis für die Jahre 1866 und 1881. Karlsruhe 183. 4 em n, n,, nag . ö in fe gk en Staats Der Kön gich ö 3. Cholera verdächtig erklärt. ussicht. ; Verlag der Expedition (Scholzy. Druck: W. El net Sta listisch n Bureau n Karlsruhe: Statistisches Jahrbuch Mi 14 e wee. Ghentik des Herzogthums Sachsen. Meiningen. In. Ver ⸗ Dieselbe Reglerung hat am 2. d. M. die Expedition von Post Provinz Sachsen. ; z ; . für dag Großherzogthum Baden. Jahrgang 14. 1.5. Karlerube Yi k Meiningen 1882. 85. 15. — Srtschaftsverzeichniß Dr. Ito se. sendungen aus und durch Frankreich nach Portugal suspendirt. II) Reg.⸗Bez. Magdeburg: Fast alle derberen Frucht⸗ Vier Beilagen 1883. 40 —=* Gtatistische Mittheilungen über das Großherzogthum Ke Ger scathunig SachsensMieininzen 185. ib. 15875. 80. . Durch Beschluß des Gesundheitsraths in Konstantinopel arten haben sich gut und kräftig entwickelt. Die Winter⸗ (einschließlich Börsen · Beilage) Baden. Band 12=5. Nr. 1 = 16. iv. 186g —- 83. 4. — Von der de gthum 3*ren 'in, Christi an ia 56 alle Provenienzen von Varna mit Quarantäne von 5 Tagen saaten stehen fast ͤberall recht gut. Die Sommerfaaten stehen , . ⸗
** j ; Von den Universit ti zr b, Lands bibllarkt in, Katie gu er, n! fits nn . Sie Differtationen. Von dem Comits der u. du i und das Verzeichniß der gekündigten Stamm ⸗Altien haittg len. — Ron der Universität zu Freiburg: 56 un psala: e tchig hen; Trs an g rpedttton rn , nn,. agel anz neige g. e n der Niederschlesisch · a er Eisenbahn. akademische Schriften aus den Jahren 1882 und 1885. Norwegischen Nord ant isch
1n