jn Barmen folgender Vermerl: Die Gesellschaft ist ard den 16 2c. Heinrichs aufgelöst und die
irma erloschen. . z Barmen, den 19. Juli 1884. . Könizliches Amtsgericht. Abtheilung J.
NKRerlin. Sandelsregister
Zufolge Verfugung v selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 804 die hiesige n in Firma: Gesellschaft der Berliner Trinkhallen vermertt steht, ist eingetragen: Die
Dandelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Firinenregister, woselbst unter Nr. 881 die hiesige Handlung in Firma: C. Volster vermerkt steht, ist eingetragen; Die Firma ist durch goldermeister Christian Heuer zu Berlin übergegangen. s5, 172 des Firmenregisters,
Friedrich Ferdinan
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 15 172 die Firma: C. Polster
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Bergoldermeister Christian Friedrich Ferdinand
Heuer hier eingetragen worden. Die dem Julius ; * ertfeilte Prokura ist erloschen und deren Löschun
unter Nr. 3108 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,96 die hiesige Handlung in Firma: Indisch ˖ Chinesisches Theehaus Julius Loewenstein vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Max Clauder zu Berlin überge gangen, welcher dasselbe unter der Firma: Indisch ˖ Chinesisches Theehaus M. Clauder fortsetzt. Vergleiche Nr. 15, 174 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
15,174 die Firma: Indisch⸗Chinesisches Theehaus M. Clauder
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Max Clauder hier eingetragen worden
Die Gesellschafter der unter der Firma: Carl Voltz Nachf.
mit dem Sitze zu Nackenheim und einer jetzt zu errichteten Zweigniederlassung begründeten offenen Handelsgesellschaft (hiesiges , , Fugen Gumprecht und Max Prokasky, Beide zu Nacken. heim. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 begonnen. Dies ist unter Nr. 138 unseres Gesell⸗
Berlin
Kastanien Allee 26) sind die Kaufleute
schaftsregisters eingetragen worden. Dem
eingetragen worden.
In unser zister Berlin unter Nr. 15,173 die Firma:
Wilhelm Bursch
(Geschäftslokal: Dresdenerstraße 76) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bursch hier einge⸗
tragen worden.
Der Kaufmann Louis Henschel zu Berlin hat für
sein hierselbst unter der Firma:
. Lonis Henschel (Firmenregister Nr. 13 578) bestehendes Handels geschft dem Carl Friedrich Emil Lehmann Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. bös unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 11. Juli 1884.
Königliches Inn e, J., Abtheilung 561. il a.
KBernburg. Handelsrichterliche 32408 ⸗ Bekanntmachung. Auf Fol. 291 des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden:
! Rubrik I. ie Firma „A. Schönhardt“ firmirt künftig:
A. Schönhardt Nachfolger“ Conrad Schluser. . Kubrst Ii.
Der Kaufmann Conrad Schluser in Bernburg hat das unter der Firma „A. Schönhardt“ hier⸗ selbst geführte Handelsgeschäft durch Kaufvertrag erworben und wird dasselbe unter der Firma „A. Schönhardt Nachfolger Conrad Schluser“ fortführen.
Bernburg, am 5. Juli 1884.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Die in Bernburg
KERremerharem. Bekanntmachung. [32293 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Am 9. Juli 1884:
Wilhelm Wefer. Bremerhaven. — Die Firma ist am 31. Dezember 1881 erloschen.
Am 10. Juli 1884:
S. Menkens. Bremerhaven. — Die Firma ist am 11. November 1882 erloschen.
Wilhm. Lehmann. Bremerhaven. — Die Firma ist am 1. Juli 1866 erloschen.
F. Lehmann. Bremerhaven. — Die Firma und die an Wilhelm Ernst Lehmann ertheilte Prokura sind am 1. Oktober 1878 erloschen. Bremerhaven, am 19. Juli 1884.
Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.
ö 24g) Rützom. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 102 die Firma Adolf Doll mit dem Sitze in Bützow und als Inhaber der Kauf- mann Adolf Doll daselbst eingetragen. Bützow, den 11. Juli 1884. Gꝛoßherzogliches Amtsgericht.
32462 3 Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. . ' ö vom 11. Juli . sind am
Wittwe Louise Pauline Emilie Werck⸗ meister, geborene Kobert, ist durch Tod aus der
Vertrag auf den Ver Vergleiche Nr.
Richter für erstgenannte Firma
Gustav Pohl zu Berlin ist für vorge— nannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6057 unseres Prokurenregisters
,, ist mit dem Sitze zu
zu
1
d
9
9
ᷣ 32409 Rütnom. In das biesige handele ö! heute unter Nr. 101 Firma Heinrich Landt & Co. eingetragen:
Col. 3. Die Handelsgesellschaft ist erloschen.
Bützom, den 11. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. 32294 Nr. 1443. Firma Casseler Tuch⸗Manufactur Ludwig Chr. Loewis in Cassel: Inhaber der Firma ist Kaufmann Ludwig Chr. Loewis in Cassel laut Anmeldung vom 7. Juli 1884. Eingetragen am 8. Juli 1884. Cassel, den 8. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.
32412 Cloppenburg. Amtsgericht Cloppenburg. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Firma; Badde & Sndendorf. Sitz: Cloppenburg. 1) Offene Gesellschaft, errichtet 1384, Juni 21. 2 Gesellschafter: Nicolaus Badde junr. zu Cloppenburg und Ferdinand Bernhard Su⸗ dendorf daselbst. 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch beide Gesellschafter. Clopyenburg, 1884, Juli 7, Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Brauer.
Cosel. Bekanntmachung. 32411] In unserem Prokurenregister ist gute unter Nr. 16 die von der evangelischen Brüdergemeinde zu Gnaden feld in Firma „C. T. Konopak C Comp.“ dem Kaufmann. Ernst Volkmar zu Gnadenfeld ertheilte Prokura eingetragen und zu Nr. 15 vermerkt worden, daß die von der Brüdergemeinde zu Gnadenfeld in der vorbezeichneten Firma dem Kaufmann Heinrich Przibill ertheilte Prokura erloschen ist. Cosel, den J. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.
Elberreld. Bekanntmachung. 32296 In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1537 — Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Oltmanns in Elberfeld — ist heute Folgendes eingetragen worden: Handel ee ñ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 9 Elberfeld, den 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
FHlperteld. Bekanntmachung. 32295 In unser Prokurenregister, unter Nr. 1341 ist heute die Seitens der Firma Mettmanner Gas⸗ anstalt, Burberg & Comp., zu Mettmann, dem August Burberg junior daselbst er— theilte Prokura eintragen worden. Elberfeld, den 9. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Driesen. Bekanntmachung. 32413 Die dem Herrn Georg E. Kuhr in Vordamm für die Firma: Steingutfabrik von H. Hartung . in Vordamm-⸗Driesen“ ertheilte Prokura Nr. 11 unseres Prokurenregisters ist gelöscht. Driesen, den 7. Juli 1854.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. Bekanntmachung. 32365 . Firmenregister.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter
Nr. 529 die Firma „M. Frankenbachs Wwe.“
und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz
Frankenbach in Eisleben eingetragen.
Eisleben, am 5 Inli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Eisleben. 32362
Bekanntmachung. FIirmenregister. Das Erlöschen der unter Nr. 226 eingetragenen Firma . M. Frankenbachs W.“ zu Eisleben ist heute eingetragen. Eisleben, den 5. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eislepen. 32364
Bekanntmachung. ö Firmenregister. Das Erlöschen der unter Nr. 51 eingetragenen Firma „G. Thormann“ in Eisleben ist heute ein—⸗ getragen. Eisleben, am 8. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Bekanntmachung.
Eisleben. 1323631 Firmenregister.
Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute unter Nr. 5390 die Firma „Carl Thormaun“ und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kaufmann Carl Thormann in Eisleben eingetragen. Eisleben, am 8. Juli 1854.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
32414 Friedland. In das biesige Handelsregister ist Fol. 64 Nr. 78 sub Firma „Otto Mohrmann“ heute vi decreti de hodierno eingetragen worden: Col. 5. Die Firma ist durch Verkauf auf den Kaufmann Alfred Mohrmann hierselbst ; übergegangen. Friedland, den 16. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht. von Rieben.
Gxactꝝx. Bekauntmachung. 32415 Als Jnhaberin der unter Nr. 217 (früher Nr. 107 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma B. A. Eůũson zu Buk, ist heut zufolge Verfügung vom 10. Juli 1884 die Wittwe Salde Ellson zu Buk, auf welche nach dem Tode des früheren Inhabers Baruch A. Ellson die Firma durch Erbgang über gegangen ist, eingetragen worden.
Gleichzeitig ist unter Nr. 10 unseres Prokuren⸗ registers der Kaufmann Michaelis Ellson zu Buk als Prokurist der vorstehend genannten Firma zu—⸗ olg Verfügung vom 10. Juli 1884 eingetragen orden.
Graetz, den 11. Juli 1884.
Grunberg. Setkanntmachung. 32416 In unser Gesellschaftsregister 4 bei v 2
schen Bankvereins Verwaltung der Tuch .˖
abrik zu Grünberg. heut vermerkt worden:
* 3 k . 2 Breslau ist
a ersönli aftender Gesellschafter aus der
Gesellschaft ausgeschieden. st Grünberg, den 9. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht, III.
Hadamar. Setkanntmachung. 32388] Im Firmenregister des Amtsgerichtsbezirks Hada⸗ u in 83. 5233 , . worden: Zu Nr.“! ol. 6: lhelm He , , h 3 ie Firma ist nach dem am 13. Juni 1884 er folgten Tode des Wilhelm Heymann in Nieder— tiefenbach auf dessen Wittwe Elisabetha, geb. Schwarz, zu Niedertiefenbach mit allen Aktiven und Passiven übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1884. Neuer Eintrag: 1 Laufende Nummer: 5* 75 h 85 3 zezeichnung des Firmen-Inhabers: 3 2 . 3 , 3 etha, geb. Schwarz, zu Niedertiefenbach. 3) Ort der Niederlassung: ae,, Niedertiefenbach. c Bezeichnung der Firma: ö ; Wm. Heymann. 5) Zeit der Eintragung: k 23 zufolge Verfügung vom 9. Juli Hadamar, 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. J. Dei ßmann. Kiel. Bekanntmachung. 32417 In das hieselbst geführte He sen d? Mi] register ist am heutigen Tage ad Nr. 313, be—⸗ treffend die . Kieler Straßen ⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft, eingetragen: ö ö Durch Beschluß der Generalversamm— lung der Actionaire vom 21 Maid. Is. ist der Vorstand der Gesellschaft er— mächtigt worden, die Betriebs⸗Ueber⸗ schüsse der Jahre 1883 und 1884 bis zum Betrage von 20000 S dazu zu verwenden, vermittelst Submission Actien, der Gesellschaft behufs der Amortisirung anzukaufen, wobei je⸗ doch der Cours von 500 (funfzig Pro— cent) nicht überschritten werden darf, danach das in den Actikeln 245 und 245 des Handelsgesetzbuchs vorgeschrie⸗ bene Berfahren einzuleiten und nach Beendigung desselben einen dem Nominalbekauf der angekauften Ac— tien entsprechen den Betrag auf dieje⸗ nigen Vermögensobjekte der Gefell— . ner Gen . Jö vor⸗ zugsweise bedürfen, abzu ei Kiel stan 16. In lit Iss. a ö Königliches Amtsgericht. Abth. III. Königsberg. Handelsregister. 32419 Der Kaufmann Leopold Liedeka zu Kolbe i. Pr. hat am hiesigen Orte unter der Firma: Leopold Liedeka! ö J dies ist am 8. Juli 1884 in un Fi register sub Nr. 2829 eingetragen. ' Königsberg, den 9. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. XII. RKönigsberg. Handelsregister. 32418 Für das am hiesigen Orte unter der ö. . bestehende H .
ende andelsgeschäft ist dem Rudzik Prokura K 4 J Dies ist am 8. Juli 1884 in unser Prokurenregister sub Nr. 797 eingetragen worden. Königsberg, den J9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. TII.
⸗ 32420 Lissa. In unserem Register, betreffend . gemeinschaftsausschließung ist unter Nr. 34 Folgen—⸗ des rn n worden: er Bäaͤckermeister und Kaufmann Elias Salo⸗ schin zu Lifsa i. P. bat für seine Ehe mit Sofia, geborene Seldis, durch Vertrag vom 172. Juni 1884 die Gemeinschaft der Güter aus geschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1384, am 7. Juli 1884. Lissa, den 7. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
; 32421 Luchkan. Zufolge Verfügung vom 7. J i ist heute I) in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 13 die Handelsgesellschaft Göttlob Wolff mit dem Sitze in Finsterwalde gelöscht, da der Tuchfabrikant Max Wolff zu Finsterwalde als Gesellschafter aus⸗ . 3 2) in unser Firmenregister unter Nr. 286 die . 66 J Sitze in Finster⸗ ilde und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Richard Wolff daselbst eingetragen. 9k ö Luckau, den 8. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
323 Neuhaldensleben. , . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 62, Actienzucerfabrik Neuhaldensleben, Folgendes eingetragen:
Col. 4. Das Grundkapital ist auf 706 000 A.
erhöht und zerfällt in 470 auf den Namen 6 r,. 6 zu 1609) S. ingetragen zufolge Verfü om 7. i 1884 an demselben Ege . 1 Neuhaldensleben, den 8. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Ngu-Kunhin. Bekanntmachung. [32422 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom heutigen Tage eingetragen:
Colonne 1. Laufende Nr. 88.
Colonune 2. Firma der Gesellschaft:
Königliches Amtsgericht.
Nr. S6 eingetragenen Zweigniederlassung des Schle⸗
Colonne 3. Sitz der Gesellichaft: colonns . ' r if der 6 olonne 4. Rechtsverhältnisse der ; Die Gesekschafter sind: csellscan Kaufmann Otto Meusel und Kaufmann Hermann Heinrich August dame
zu Neu Ruppin. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1884 be. gonnen
Nen - Kuppin, den 3. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Ren- Rnunpim. Bekanntmachnng. 243 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfi⸗ gung vom heutigen Tage eingetragen: Colonne 1. Laufende Nr.: 90. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Zechower Steingruben Stein & Comp. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Neu · Ruppin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) * Kaufmann Friedrich Franz Rudolf
ein.
2) der Kaufmann Julius August Kunkel,
3) der Maurermeister Johann David Mer—
tin Hirschberg, gsämmtlich zu Neu ⸗Ruppin.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1884 he— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur alle drei Gesellschafter zusammen und Keiner für sich allein befugt.
Nen⸗Ruppin, den 5. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. Bekanntmachung. J 2313 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend den Borschuß und Syar Verein zu Osterwieck, Eingetragene Genossenschaft, fol⸗ gende Eintragung: Das revidirte Statut (Gesellschafts vertrag des Vereins datirt vom 26. März 1884. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1884 am 28. desselben Mts.“ bewirkt worden. Osterwieck, 28. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. II.
Osterwieck. Bekanntmachung. [32311
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, betreffend den Consum⸗Verein Dardesheim, Eingetragene Genossenschaft, folgende Ein⸗ tragung:
An Stelle des aus dem Varstande ausge= schiedenen Schuhmachermeisters Theodor Burk⸗ bardt ist der Ziegelstreicher Friedrich Künne zu Dardesheim für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 1884 als zweiter Beisitzer in den Vorstand gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juni 1884 am 28. desselben Monats“ bewirkt worden.
Osterwieck, den 28. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. II.
Posen. Handelsregister. 32421 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 305 zu— folge Verfügung von heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Thaddeus Krzytanowski zu Posen für sein daselbst unter der Firma T. Lrzyzanowsli bestehendes Handelsgeschäft — Nr. 1350 des Firmen⸗ registers — der Frau Hedwig Helene Stefanie, ver⸗ ehelichten Krzytanowska, geb. Strahler, zu Posen Prokura ertheilt hat.
Posen, den 11. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
32428] Rothenburg O. / L. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist die sub Nr. 25 eingetragene, dem August Herrmann Schütz ven dem Kaufmann Johann August Schütz in Niesky ertheilte Prokura heute gelöscht worden. Rothenburg O. / L., den 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
32427] Rothenburg O. / L. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. d. M. heute unter Nr. 117 eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Herrmann Schütz zu Niesky. Ort der Niederlassung:
Niesky. Bezeichnung der Firma: J. A. Schütz. Herrmann Schütz. ö Dagegen ist die unter Nr. 38 gedachten Registers eingetragene Firma Joh. Aug. Schütz, deren Inhaber der Kaufmann Johann August Schütz in Nieskygist, gelöscht worden. Rothenburg O. / L., den 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 32125 K. A. G. Stuttgart Stadt. Ludwig Heller, Rahmen. Goldleisten.! und Spiegelgeschäft in Stutt⸗ gart. Die Firma ist erloschen. (24.6. 84). — 21. Werther, Verlags. und. Sortimentsbuch and. lung in ö. Diese Firma wurde in Folge Uebergangs auf Herrn Franz Richard Müller gelöscht. E46. 36 — G. Lemppengu in Stuttgart, Die Firma ist erloschen. 21.6. 83. — J. A. Pfeiffer n. Co. in Stuttgart. Frau Marie Pfeiffer, geb. Dannemann. Wlttwe des Josef Anton Pfeiffer. (24/6. 84 — G. Grünwald u. Söhne in Stutt⸗ gart. Herr Bernard Grünwald. (24./6. 84) — al. Werther, Verlags⸗ und Sortimentsbuchhand- lung, Franz Richard Müller. Herr Franz Richard Muller. (24.6. 843.) — Augusi David in Stutt ⸗ gart. Herr August David. (24/6. 84.) — gratz Gerber in Stuttgart. Herr Franz Ger⸗ er. a4. s6. 34) — A. Stöffler in Stuttgart. Derr Arnold Stöffler. (2.6. 84) — Wilh. Keim, Getreidegeschäst in Stuttgart, Herr Wilhelm Keim. (24/6. 84) — E. Kühlwein in Stuttgart. Frau Emilie Kühlwein, Wittwe des F Franz Kühlwein, gewef. Inhabers eines Banke, Effekten u. Wech el geschäfts. (4. 5. 83) — E. Möhrlin in Stuttgart. Herr Emil Mährlin. (24.6. 84) — F. Auberlen Ostertag in Stutt⸗ gart. Den Herren Ernst Auberlen u Ernst Henge
eusel & Lange.
wurde Cinzesprokura ertheilt. (24.6. 84) — L. Ne
burg
in Stuttgart. Die Prokura
erlos in Stuttgart. * 6 Ir iner r e r
h 6 Bißerach. Nunmehr Gefeñ eyer, in Biberach. t Gesell er e .* als Einzelfirma II. 84. a . 9. Gaildorf.
mischtes Georg Jäkle,
. Cg. g 6.
rothea H Beide in Nit dem 1.
Göppingen. Prokurist:
von Göppingen eingetreten.
Farensburg. Otto Busl, Kaufmann in Ravens l Einzelfirma erloschen infolge Eintritts eines Gesellschafters. (2. ./ S). — Wittwe Weis Samen⸗ und Pflanzenhandlung in Ravens⸗
haupt, burg. Georg
Urfula Weishaupt, geb. Frick,
Ravensburg. (2. 7. / d.)
ärtner in * Riedlingen.
K. A. G.
Jakob Gutekunst, Apotheker. le ben (6. 6/84.) iliinger, Wittwe in Tuttlingen.
Uufgabe des Geschäfts. (26. 6. 8.4.) Holzapfel in Tuttlingen. Rudolph Tuttlingen. (25. 6. 84.) Ad. B Tuttlingen. ͤ helmine Bartenbach in Tuttlingen.
Georg Bartenbach in. Tuttlingen. Anna Marig Bartenbach in Tuttlingen. 3 W. Schlack in Tuttlingen. Susette Schlack in Tuttlingen.
Karl Lang in Neuhausen. in Neuhausen. (4/7. 84.)
K. A. G. Tübingen. Jakob Rilling, Cement⸗ Dußlingen.
fabrik und Mahlmüble. Rilling, Fabrikant in Dußlingen.
des Karl Rilling, Kaufmanns in Obersontheim ist
(28.6. 84)
erloschen. 8 J. M. Bischoff
K. A. G. Ulm.
Die Firma ist in Folge käuflicher Veräußerung des
Geschäfts erloschen. (25. /5. 84) —
muth, Konditorei⸗ und Spezereiwaarenbandlung in
Langenau, Johannes Süßmuth. Langenau. Ulm. Die Prokura des Max Einstei
in Um ist am 1. Februar 1
(28/5. 843 — Chr, Hofstetter (Buttergeschäfts) Folge Wegzugs
in Langenau. Die Firma ist in des Inhabers derselben erloschen.
J. Kohl, vormals L. M. Blankenhorn in Ulm.
Üeber das Vermögen des Inhabers
am 27. Juni 1884 das Konkursverfahren eröffnet worden. (28. 6. 84) — Oskar Vischer in Ulm.
Die Firma ist in Folge käuflicher V
Geschäfts erloschen. (4/7. 84.) — Oskar Vischer's Nachfolger, Handelsgeschäft in Manufaktur⸗Waaren, Möoͤbelstoffen und Aussteuer⸗Artikeln in Um. Franz
Stützenberger, Kaufmann in Ulm.
Adolf Schwenk in Um. Der Wortlaut der Firma ist seit 1 Juli 1884: Eduard Müller‘. (4/7. 84.) o Auf Ableben des bisherigen Inhabers der Firma ist Letztere auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. . sI. 84.) IH. Ge sellschafts firmen und Firmen
— Johannes Koch in Ulm.
juristischer Perso ne
K. A. G. Stuttgart Stadt. J. A. Pfeiffer
u. Cie. in Stuttgart. Die Firma
schaftsfirma erloschen. (24.6. 84.) — G. Grün⸗ wald u. Söhne in Stuttgart. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (24/6. 84 — Möhr⸗
lin u. Rödel in Stuttgart. Die
loschen. (24.6. 84) — Gebrüder Haaß in Stuttgart.
Offene Handelsgesellschaft. Theilhab
Friedrich Haaß und Carl Haaß, Beide Kaufleute in Stuttgart. (24/6. 84) — Hermann u. Mending in Stuttgart. Die Prokura des Herrn August Haase
ist erloschen und dem Herrn Theodor kura ertheilt worden. (24 6. 84.) Wolff in Stuttgart. Dem
Lion wurde Prokura ertheilt. (24 6. S4) — Badische Anilin ⸗ n. Sodafabrik in Mannheim. Zweigniederlassung in Stuttgart. Aus dem Vor—
stand sind ausgetreten: die Herren Friedrich Engel⸗ Eingetreten in den die Herren Dr.
horn und Dr. Carl Clemm. selben sind: a. als Direktoren:
Heinrich Brunck. Chemiker in Ludwigshafen, Heinrich Caro, Chemiker in Mannheim, Dr. Glaser, Chemiker in Mannheim; b. als Direktoren
Stellvertreter: die Herren August mann in Mannheim, Carl Klotz,
Stuttgart, Bernhard Schott, Kaufmann in Stutt⸗ gart, Theodor Sprösser, Kaufmann in Stuttgart. Prokura der nunmehrigen Direktaren, Herren Dr. Heinrich Brunck und Br. Carl Glaser, der
Die
nunmehrigen Direktorenstellvertreter,
Paufer, Earl Klotz, Bernhard Schott und Theodor Sprösser, sowie die der Herren Caspar von Schmidt Den Herren Heinrich Mannheim, und Adolf
und Max Speidel ist erloschen, Finmann, Kaufmann in Kächelen, Kaufmann in Stuttgart, ertheilt. (24 65. 84.)
A. Bou Erben in Stuttgart.
worden.
Prokura ( ertheilt. (51.6. S4.)
—
Vereinsbuchdruckerei in Stuttgart. anderung durch Generalversammlungsbeschluß vom Das Aktienkapital wurde
. Jun; 185. 05G „6, mithin um 30 55 MS, be
teren 200 Aktien A 150 66 auf den Namen lautend,
erhöht. (36. s5. 84.)
K. A. G. Besigheim.
beim. Der Theilbaber F. aus der Firma ausgeschieden.
(24.6. 84) — J. Janin er e rr Suh bed Herr
Otto Schleeh, vormals
. 37 8 Waaren⸗ U. gen tge 4 . Uljba am ni tes , n, Gärtcle in Sul bach. Bie Firma
; Göppingen. D. Lonis Habfast. Fabrikation von Korsetschließen in Göppingen. Do-
abfast Wittwe, Wilbelm Klöpfer, Fabrikant, August Kolb. Juli 1884 ist als weiterer Theilbaber, mit Vertretungsbefugniß, der 66 . Wilhelm
7. /84.
Otto Bnsl .
Weishaupt, Wirths in Friedrichshafen, jetzt in Ravensburg wohnhaft. Karl Männer, Handelẽ—
mn. J. Gutekunst, Handel in Mineralwassern, Spirituosen u. dergl. in Buchau. Die Firma ist er⸗
G. Tuttlingen. Yhiing , Il. ilinger, Wittwe in Tuttlingen. Gelsscht in Folge
Die Wittwe Matth. Friederike Wil⸗ (27. 5. 847 —
(27.6. 84) — Karl Lang, Kaufmann
C6 5. 84) — Isak. Neuburger in
Herrn Sigmund
Die Prokura des Derrn G. Marx ist erloschen. CE 4./6. S3 — Stutt arter Gewerbekasse in Stuttgart. ofmann ist zum Mitglied des Vorstandes ernannt worden. (24.6. 84) — Baumwoll Compagnie in Stuttgart. Dem Herrn Friedrich Müller wurde
, in Bösig: olin ist am 30. Juni
des Wilhelm
gelõscht.
Wittwe des
riedrich
Nudolf Holzapfel in artenbach in.
Die Wittwe (30. 6. 84.) — Die Wittwe
Jakob
Die Prokura
in Langenau. Hans Süß⸗ Kaufmann in
n, Kaufmanns S883 erloschen.
(28. /6. 84.) —
der Firma ist
eräußerung des
(4. 7. 84) —
n.
ist als Gesell⸗
Firma ist er⸗
er: die Herren
Meyding Pro⸗ Gebrüder
Dr. Carl
Hauser, Kauf⸗ Kaufmann in
Herren August
wurde Prokura
Herr Adolf
Stuttgarter Statuten⸗
ze Auf stehend in wei⸗
A. G. Biberach. Otto . vormals n . Heyer, in Biberach. Offene Handels gesellschaft zum Zweck der Fabrikation von Metall blumen, begonnen am 1. Juli 1884. Theilhaber: Otto Schleeh, Flaschner in Biberach. Wilhelm enen Kaufmann daselbst. Seither Einzelfirma.
(2.7. 84.)
X. A. G. Heilbronn. 8. Häcker n. Meißner, Celonialwaarengeschäft zu Heilbronn, Zweignieder ken in Triest. Der seitherige Prokurist Friedrich Alfred Meißner ist als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafter sind nunmehr Christian Friedrich Meißner's Wittwe, Caroline, eb. Reißinger, Karl Meißner und Friedrich Alfred
eißner. Zur Einzelzeichnung der Gesellschaft sind Karl und Friedrich Alfred Meißner berechtigt. (1.7. 84.) — C. S. Knorr, Mühlenfabrikate, Landesprodukten, Fabrik von Suppenstoffen zu Heil⸗ bronn. Mit 1. Juli 1884 zu Prokuristen bestellt: Heinrich Geißler und Christian Eberhardt, Kaufleute dahier. Jeder derselben vertritt die Gesellschaft allein. (1.7. 84) — Rümelin u. Cie. zu Heil⸗ bronn Mit 1. Juli 1884 zu Prokuristen bestellt: Hermann Betz und Franz Taver Korb, Kaufleute dabier. Kollektivprokura. (2. 7. 84.)
K. A. G. Ravensburg. Busl Wechinger, Tuch, Modewgaren· und Aussteuer ⸗ Geschäft in Ravensburg. Offene Handelegesellichaft seit 1. Juli 1884. Die Gesellschafter sind: 1) Otte Busl, Kauf ⸗ mann in Ravensburg, 2 Josef Wechinger, Kauf⸗ mann in Ravensburg. Jeder der beiden Gesell—⸗ schafter ist berechtigt, allein für die Firma zu zeich⸗ nen. (2.7. 84.) K. A. G. Rottweil. Hemdenfabrik Rottweil, A. Degginger nu. Cie., Rottweil. Auf Ableben des Adolf Begginger ist dessen Wittwe Hanna Deg⸗ ginger, geb. Heß, als Mittheilhaberin eingetreten, jedoch unter Berzicht auf die Geschäftsführung. Os—⸗ kar Degginger in Rottweil. (1/7. 84.)
K. A. G. Tuttlingen. Binder u. Benzing in Tuttlingen. An Stelle des Gesellschafters ze. Ben ⸗ zing ist dessen Wittwe Marie Benzing hier getreten. (27/6. 84.)
K. A. G. Um. Gebrüder Kindervatter in Ulm. Die unter der Firma „Lödel und Kinder⸗ vatter in Regensburg bestandene Zweigniederlassung ist unterm 1. Mai 1884 erloschen. (23. 6. 84.) Johannes Koch, Holzhandlungs und Speditions- Beschäft in Um. Offene Handelsgesellschaft, deren Theilhaber sind: Jobann Friedrich Müller, Kauf ⸗ mann in Ulm, und Nikolaus Koch, Holihändler in Ulm. Jeder derselben ist in gleicher Weise die Ge⸗ sellschaft zu vertreten berechtigt. (4/7. 84)
III. Eingetragene Genossenjchaften. K. A. G. Göppingen. Lohmühlegesellschaft Göppingen. Göppingen. Auf Grund der Wahl des Borflandes vom 22.5, und des Vorsitzenden vom 28. Januar 1883 setzte sich der Vorstand aus folgen⸗ den Mitgliedern zusammen: Christian Allmendinger, Vorsitzender, Otto Bader, Kassier, Johann Endriß. H. Scheer, Friedrich Endriß, Christoph Endriß (beim Rad), Karl Eisele (inzwischen gestorben).
K. ell
(1. 7. / c.) K. A. G. Hall. Consum ⸗Verein Hall. Ein⸗ getragene Genpgssenschaft. Sitz in Hall. Vorstand:
Bauinspektor Wilhelm Ruff in Hall. Stellvertreter: Formstecher Friedrich Philipp in Hall. Die Be⸗ schluüsse der Generalversammlung vom 7. Juni 1884 über Abänderung der Statuten §. 15 liegen bei den Akten 172. Das Verzeichniß über den gegenwärtigen Stand der Mitglieder kann jederzeit bei dem K. Amtsgerichte Hall eingesehen werden. (5. 7/4.)
K A. G. Laupheim. Darlehnskassenverein Schnürpflingen. Eingetragene Genossenschaft.
Sitz: Schnürpflingen. Die bisherigen Mitglieder des Vorstands: Pfarrer Müller, Vorsteher und Johannes Aubele von Beuren sind aus dem Vor— tand ausgeschieden und dafür Maurermeister Josef Glanz, als Vorsteher und Flaschner Georg Frank, Beide von Schnürpflingen, in den Vorstand einge⸗
treten. (5.7. 84) K. A. G. Waiblingen. Darlehnskassen Verein Hegnach, eingetragene Genossenschaft.
Hegnach. Die Statuten sind vom 22. Juni 1884. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftsbetriebe nöthigen Geldmittel zu be⸗— schaffen, sowie ihnen Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Auch soll mit dem Verein eine Sparkasse verbunden wer⸗ den. Der Vorstand des Vereins besteht aus 5 Mit- gliedern, nämlich Schultheiß Seybold als Vorsteher, Fritz Pfisterer als Stellvertreter desselben. Ge—⸗ meindergth Oettinger, Johann Friedrich und Jo— hann Mergenthaler, sämmtlich von Hegnach. Das Verzeichniß der Gesellschafter kann jederzeit beim Handelsgerichte eingesehen werden. Für die Firma zeichnet der Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer. (17. 84.) RK. A. G. Waldsee. Gewerbebank Waldsee, eingetragene Genossenschaft. Waldsee. In der Ausschußsitzung vom J. Juni 1881 wurde der seit⸗ her nur provisorisch bestellte Schriftführer, Ferdi⸗ nand Merk dahier, definitiv zum Schriftführer, und Lucas Butz junior dahier zum Stellvertreten⸗ den des Vorsitzenden gewählt. In der Ausschuß⸗ sitzung vom A. Juni 1884 wurde an Stelle des zurückgetretenen Kassiers Eduard Krug der seitherige Vorsitzende, Karl Friedrich Fettig, Kaufmann dahier, zum Kassier und an Stelle des Letzteren das seit⸗ herige Äufsichtsrathsmitglied, Otto Kränzl, Stif⸗ tungspfleger dahier, zum Vorsitzenden, jedoch nur provisorifch und in außerordentlicher Weise gewählt. (12.7. 84) - . 32314 Warim. Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1884 ist am heutigen Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 27 Nr. 54 betreffend die Firma Fr. Hagen zu Warin eingetragen; Col. 3. Die Firma ist erloschen. Warin, den J0. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht.
ö. [32315 Warin. Zufolge Verfügung vom 5. Jult 1884 ist am heutigen Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 18 Rr. 365 betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft Ehlers und Westendorf zu Warin ein—
getragen: . . Col. 3. Die 3 ist erloschen.
Gol. 6. Die Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkommen der Gesellschafter aufgelöst.
Warin, den 19. Juli 1884.
Warin. In das biesige Handelsregister ist zufol ge 6 vom 5. Juli 1884 eingetragen:
132316
a Nr. 62: ** A.. Ehlers. tt der Niederlassung: Warin. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Adalbert Ehlers zu Warin. Warin, den 19. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht.
Fol.
832431 Westerstede, Grossherzogthum Olden- burg. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Tirma: O. Droste. Sitz: Zwischenahn. Inhaber, alleiniger: em Georg OFcar Droste zu Zwischenahn. Westerstede, Großherzogthum Oldenburg, 1884, Juli 9. Großherzogliches Amtsgericht, J. Ilm ken.
. . Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nummer: 285. Goj. 2. Bezeichnung der Firma: J. F. Hille⸗ brand. . . Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Mainz. mit einer Zweignsederlassung zu Biebrich a. Rb. ; CM . 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Friedrich Hillebrand, Ludwig Hillebrand und Dionvs Hillebrand, Alle zu Mainz. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1875 und das Geschäft der Jweigniederlassung am 19. Juni 1884 begonnen. Gleichzeitig ist sub Nr. 176 in das Prokuren— register eingetragen, daß dem Kaufmann Jacob Schenzer zu Mainz für die genannte Firma Prokura ertheilt ist. Wiesbaden, den 4. Juli 1884. Könialiches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
32272 Wiesbaden. Das seither unter der Firma H. Rosenthal zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschaͤft ist mit allen Aktiven in Folge Uebereinkunft an den Gefellschafter Hermann Jessel zu Wiesbaden als künftigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma zu Wies baden fortbetrieben. Demgemäß ist heute die Firma H. Rosenthal im Gesellschaftzregister unter Nr. 2795 gelöscht und in das Firmenregifter unter Nr. 797 auf den Na—⸗ men des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 5. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Wittlage. Bekanntmachung. 132317 Heute ist zu der Firma H. F. Selige in Essen
— offene Handelsgesellschaft — Fol. 59 des Handels
registers vermerkt; ;
I) Jetzige Gesellschafter seit 1. Janugr 1884: Wittwe Jenny Selige, geb. Wolters, Tabacksfabrikant Georg Selige, Tabacksfabrikant Arnold Selige,
sämmtlich zu Essen. Ausshluß der Ww.
2) Die Gesellschaft wird mit Selige durch die Gebrüder Georg und Arnold Selige und zwar von jedem einzelnen allein vertreten. Wittlage, 26. Juni 1884. Königliches Amtsgericht J. Hermann. 132319] Zeitz. In unserm Handels Firmenregister ist
zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Rr. 7I eingetragenen Firma A. Lehmann in Hohenmölsen in Cęl. 6 vermerkt worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Bruno Emil Lehmann in Hohenmölsen übergegangen (vergleiche Nr. 473 des Firmen registers). ; . Dagegen ist unter Nr. 473 die zu Hohenmölsen besfehende Firma A. Lehmann und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Bruno Emil Lehmann in Hohenmölsen eingetragen worden. Zeitz, den 7. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. IT.
32275 zerhst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 347 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft eff, und ,, Limmritz ⸗Eteina ; liale⸗Cos⸗ wig in Anhalt eingetragen steht, ist heute unter rukr. 3 Rr. vermerkt worden, daß die dem Ernst Himmler und dem Martin Burkhardt, Beide in Foswig, ertheilte Prokura zurückgenommen ist. Zerbst, den 8. Juli 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Morgenroth.
Konkurse. lözgn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Restauratenr Schnack, Karoline, geb. Limberg, in Firma. „Restaurant de l'Europe“ „E. Poppenberg“ ist durch Schlußvertheilung be⸗ endet und nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Berlin, den 8. Juli 1884.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.
324331 3 Ueber das Vermögen des Colonialwaarenhänd⸗ lers Albert Leopold Goldschmidt, in Firma J. F. Eulner, Leipzigerstr. 9 (Wohnung Leirziger⸗ straße 25) ist heute das Konkursverfahren eröffnet. ft w Kaufmann Werner, Oranienburger raße 45. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1884, Vormittags 193 Uhr. ] . Offener KÜrrest mit Anzeigepflicht bis 17. Sep⸗
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. September 1884.
Prũfungstermin am 17. Oktober 1834, Vor mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jũdenstr. 58, 1Treppe, Zimmer 11.
Berlin, den 11. Juli 1884.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 50.
2132
zer das Vermögen des Colonialwaaren⸗ nolers Rudolf Nürnberg, Andreasstraße Nr. 5, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ straße Nr. 65. Erste Glãubigerversammlung am 22. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr. ; ; ̃ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Sep⸗ tember 1884. ; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. September 1884. ö Prüfungstermin am 15. Oktober 1884. Vor- mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, JI. Trevpe, Zimmer 11. Berlin, den 11. Juli 1884.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheilung 50.
32495 In der Materialwaarenhändler Georg Senß⸗ schen Konkurssache X. 18. 1884 soll die Ausschüt⸗ tung der Masse erfolgen. Rach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts 1 Abtheilung 49 nieder- gelegten Verzeichniß nehmen daran S 12 253763 festgestellte vorrechtslose Forderungen Theil. Der Massebestand betrãgt 16 2070. Von dem Zahlungs⸗ termine gebe ich den Herren Gläubigern noch be⸗— sondere Nachricht. Berlin, 11. Juli 1884. A. Sieg, gerichtlicher Verwalter.
lsx3 0] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Pferdehändlers Adolf Ballenberg von hier ist, nachdem sich ergeben hat, daß die Konkursmasse zur Deckung der Kosten des Ver⸗ fahrens nicht völlig zureicht, nach 8. 190 Konkurs⸗ Ordnung eingestellt worden. (X. 1/83.) Bockenheim, 5. Juli 1884.
(. 8) Königliches Amtsgericht. Abth. J.
32452 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schuchhard, in Firma „Hõermann Schuchhard hierselbst, ist durch Beschluß Herzoglichen Amts-= gerichts VIII. vom 9. Juli 1884, Nachmittags iz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Gerstner hierselbst, vor der Burg Nr. 1, ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. ( Konkursforderungen sind bis zum 15. August er. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. August er., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 37. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. September 1884, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst. Braunschweig, den 19. Juli 1884. L. Müller, Registraturgehülfe, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VIII.
zr. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Adam Scheidt von Bretten wurde nach erfolgter Schlußvertheilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Bretten, den 9. Juli 1884.
Großberzegliches Amtsgericht. Gerichts schreiberei. Wolpert.
erde Beshhluj.
In Sachen betreffend Konkurs über den Nachlaß der am 26. Dezember 1887 zu Camen verstorbenen Wittwe Rectors Ernst Senger, Jacobine, geb. von der Boeck zu Camen, wird hiermit, nit Rückficht auf die stattgehabte Schlußvertheilung gemäß F§. 151 K. O. das Konkursverfahren auf⸗ geboben. .
Camen, den 8. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Zur n, n
sch, Gerichtsschreiber e Gini lichen Amtsgerichts. lszc66] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Catharina Schmitz, Inhaberin eines Damen⸗ Confections · Geschäfts zu Cöln, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Eöin, den 15 Juli 186.
Keßler, ö
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
lzz160] Bekanntmachung.
In der Kaufmann H. Merten'schen Konkurs⸗ sache ist zur Verhandlung über den vom Gemein- schuldner beantragten Zwangsvergleich auf
den 4. August 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterfertigten Gericht Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. .
Der von dem Gemeinschuldner gemachte Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt. 14
Culm, den 8 Juli Königliches Amts
lszi3 Konkursberfahren.
s Konkursverfahren über das Vermögen des 83. Johann Kraske in Dirschau! ist durch Schlußvertheilung beendet und daher auf⸗
ehoben. . ; Dirschan, den 106. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
gericht.
Großherzogliches Amtsgericht.
(4.7. 84.)
ember 1884.