—
er.
— 4 — — * **
— —
23
——
132607] . Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gerbers Robert Liebe zu Kirchhain v. L. ist am 10. Juli 1884, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Gerbermeister William Kühne hier. r et Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August
84.
Anmeldefrist bis zum 1. Sextember 1884.
Eiste Gläubigerversammlung am 9. August 1884, Bormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 16. September 1884, Vormittags 10 Uhr.
Kirchhain N. L., den 10. Juli 18831.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Richter, Gerichtsschreiber.
lszs] gonkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des
nachdem der in zem Vergleichstermine vom 10. Juni 1884 angenommene Zwangesvergleich durch rechts · kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 7. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
lzxss] Konkursverfahren.
In dem Konkursoerfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Kaspers zu Velbert ist zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ deten Forderung des im Cronerisbusch bei Velbert wohnenden Bäckers Abtabam Sommer Termin auf
den 7. August 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst an— beraumt. K
Langenberg, 11. Juli 1884.
Hüttenhein, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
äs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Peter Bosch in Lauterburg, Elsaß, wird heute, am
T. Juli 1884, Vormittags I' ühr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. . :
Der Notariatsgehülfe Klein dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 20 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen— stände auf
Donnerstag, den 24. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 9. September 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Kaiserliches Amtsgericht zu Lauterburg. gez. Dr. Warmuth. Für die Richtigkeit: Weil, Gerichtsschreiber.
see! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Holzstiftfabrikanten Rudolph Graneist in Liegnitz ist am 12. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter Kaufmann Reinhold Schurzmann hier— elbst. ⸗
. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J5. August 1884.
Frist zur Forderungs-Anmeldung bis 1. September
884
Erste Gläubiger-Versammlung den 4. August 1884, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. September 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Rr. 25. Liegnitz, den 12. Iuli ö. Ltehr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
K. W. Amtsgericht Ludwigsburg. läsbs Konkursverfuhren.
Ueber das Vermögen des Johann Georg Mörgenthaler, Schreiners in Zuffenhausen ist heute, am 11. Juli 1884, Vormittags 118 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Der K. Gexichtsnotar Fischhaber hier wurde zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis 18834 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Montag, den 18. August 1884, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. August 1884, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmafsse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu rerabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, . welche sie aut der Sache abgesonderte Befrie⸗
igung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. August 1884 Anzeige zu machen.
Weegmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(32619
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Heinrich Knop, in Firma C. F. H. Knop, zu Lübeck ist, nachdem der in dem Vetrgleichstermine vom 19. Juni 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . von demselben Tage bestätigt ist, auf— gehoben.
Lübeck, den 11. Juli 1884.
Das Amtsgericht, Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
zum 9. August
32599 . ö ö ;
Nr. 6217. Die diesseitige Verfügung vom 39. Juni d. Is. Nr. 6217, den Konkurs gegen Kaufmann Adolf Müller uon Schwenningen betr., wird dahin berichtigt, daß der Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen nicht am Samstag, sondern am
Mittwoch, den 23. Juli d. Is., Vorm. 9 Uhr,
vor dem diesseitigen Amtsgericht stattfindet.
Meßkirch, 12. Juli 1884.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Wankel.
lszsse] Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Handelsmanns Her⸗
mann Nathan hierselbst ist am 3. Juni er., Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
. . des worden. Kaufmanns Ephraim Herrmann von hier wird,
Konkursverwalter Gerichts vollzieher z. D. Blotny hierselbst
Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frift bis 9. August 1884.
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin
den 18. August 1884, Vormittags 107 Uhr.
Der Prüfungstermin vom 4. August fällt weg. Sstrowo, den 10 Juli 1884.
Holzhauer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zes Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Pau⸗ line Schwersenski hierselbst ist am 23. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden.
Konkursverwalter: Sekretär Nirdorff hierselbst.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 15. August 1884.
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin den 25. Angust 1884, Vormittags 10 Uhr.
Ostrowo, den 10. Juli 1884.
Holzhauer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 32564
Das durch Beschluß vom 19. September 1883 über das Vermögen des Kaufmanns Détert zu Prenzlau eröffnete Konkursverfahren wird nach— dem die Schlußvertheilung stattgefunden, hiermit aufgehoben.
Prenzlau, den 11. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
zr Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen: 1) des Hermann Geld⸗ macher sen., Papierfabrikant in Ratingen, 2) des Alfred Hugo Geldmacher, gleichfalls Papierfabrikant in Ratingen, 3) der Elisabeth Becker, ohne Gewerbe, iu Hamburg wohnend, Wittwe des verlebten Papierfabrikanten Her⸗ mann Geldmacher jr., sowie über den Nachlaß des verlebten Papierfabrikanten Hermann Geldmacher Ir. wird, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 11. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Kaufmann Wilhelm Schmitz zu Düsseldorf, Deichstraße Nr. 23, wird zum Konkursverwalter er— nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände . zur Prüfung der angemeldeten Forderun— gen au den 11. August 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt.
Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben ober zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriebigung in An⸗— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. August 1884 Anzeige zu machen.
Ratingen, den 11. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht
5 ö löäsls! Bekanntmachung. Betreff. Konkurs über das Vermögen der Firma
Gebrüder Brunner von Regensburg.
Das k. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen der Firma Gehrüder Brunner in Regens burg auf Antrag des K. Advokaten und Rechtsanwalt C. Brandl dahier Namens der Vorgenannien vom 8. dieses am 9. ds. Mts., Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet und den K Advokaten und Rechts⸗ anwalt Georg Münz dahier zum Konkursverwalter ernannt. ;
Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und An— meldefrist bis
Montag, den 4. August ds. Is. inkl. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 6. August ds. Is. , . Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: Donuerstag, den 11. September ds. Js, Vormittags 160 Uhr, an Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 5111.
Regensburg, 19. Juli 1884.
Der geschäftsleitende kgl. Sekretär: (L. 8.) Hen ch.
ars] Konkursverfahren
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vermuthlich nach Amerika entwichenen Anton Obert, Sattlers von Ertingen, und seiner Ehefrau Josefa, geb. Weckerle ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Riedlingen, den 12. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Kochendörfer.
132575 ;
Nr. 5914. Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Josef Köpfer Ehefrau, Pauline, geb. Maier, von Tiefenhäusern, wurde mit Beschluß des Gr. Amtsgerichts vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. St. Blasien, 8. Juli 1884. Der Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts: Schulz.
223 3586]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Engelbert Kreitz, Bäcker und stleiehändler zu Stolberg, wird beute, am 9. Juli 1884, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet
Der Geschäftsmann Gustar Gerlach zu Stolberg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Mittwoch, den 13. August 1884, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale desselben, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dein Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stolberg. Der Amtsrichter. Melchers.
K. Württ. Amtsgericht Urach.
länos? Konkurt⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Rothgerbers Marx Reussch in Mezingen ist am 11. d. Mts., Nach mittags 6 Uhr, das Konkurr verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Krauß in Mezingen. Anmeldungstermin für Kankursforde— rungen bis zum 20. August 1884. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen: 3. September 1884, Vormitt. 99 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1884 ist erlassen.
Den 11. Juli 1884.
Gerichtsschreiber Ricker.
lazss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters SsWwaldFritsch zu Waldenburg
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti— genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf
den 18. August 1884, Vormittags 160 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst,
Zimmer Nr. 22, im II. Stock,
bestimmt.
Waldenburg, den 10. Juli 1884. (Unterschrift), . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzzsis Konkursverfahren.
Das Konkursversahren über das Verriögen des Kaufmanns Fr. C. Hannover in Walsrode wird nach erfolgter Abhaltung des Scolußtermins hierdurch aufgehoben.
Walsrode, den 9. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. 1J. gez. Runde.
Ausgefertigt Walsrode eodem.
(L. S.) Jürgens, Gerichteschreiberanwärter, erichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. II.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Karl Herbst zu Wipperfürth wird heute, am 4. Juli 1884, Miitegs 12 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. . .
Konkursverwalter: Geschäftsmann Wolf hierselbst.
Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 19. September 1384.
Gläubigerversammlung: 25. August 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr. .
Prüfungstermin: 19. September 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr. (.
Königliches Amtsgericht zu Wipperfürth. Die Richtigkeit beglaubigt: Schmidt, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. vernderungen der deutschen Eisenbahnen Vr. I G3.
32625
Mit dem Tage der Betriebseröffnung der Zweig⸗ bahnstrecke Zajonskowo — Löbau i. Westyr. der Marienburg ⸗Mlawkaer Eisenbahn wird die an der⸗ selben belegene Haltestelle Zajonskowo und die Station Löbau i. Westpr. und nach Einrichtung der an derselben Theilstrecke belegenen Haltestelle Mor⸗ tung in den Ausnahmetarif für oberschlesische Stein⸗ kohlensendungen bei Aufgabe in Wagenladungen von je 190900 kę pro Wagen (Anhang z. Preuß. Oberschl.Vbd.) aufgenommen. Die zur Erhebung kommenden Frachtsatze sind auf sämmtlichen Sta⸗ tionen der Marienburg ⸗Mlawkaer Eisenbahn zu er⸗ fragen. Der Termin der Betriebseröffnung wird noch besonders bekannt gegeben werden.
Bromberg, den 8. Juli 1884.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung. 326281 Belgisch⸗Oesterreichisch Ungarischer Verband.
Am 75. Juli er. wird der Nachtrag VIII. zum Tarifheft II. vom 1. Oktober 1381 in Gültigkeit gesetzt. Derselbe enthält: Ausnahme⸗Frachtsätze für den Transport ron Eiern in Fässern und Kisten, todtem Wild und todtem Geflügel, ferner getrocknetes Eiweiß und Eidotter in Fässern bei Aufgabe in Ladungen von 5009 und 106000 Kilogramm für den Verkehr aus Ungarn nach Belgien Preis O0, 10 M0
Cöln, den 8. Juli 1884.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion, (linksrheinische).
32629
Am 1. September er. lreten die in den Abthei⸗ lungen A. und F. des Tarifs für den Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verband für die Sta— tion Lindau vorgesehenen Frachtsätze außer Kraft.
Die an Stelle derselben tretenden erhöhfen Fracht sätze sind in unserem hiesigen Geschäftslokal zu er— fahren.
Cöln, den 9. Juli 1884.
Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion rechtsrheinische).
32627] Saarkohlen verkehr nach der Westschweiz. Zum Saarkohlenausnahmetarif Ne. 14 tritt am 15. d. M. der IV. Nachtrag in Kraft, enthaltend ermäßigte Sätze für den Verkehr mit Stationen der Gotthardbahn. Cöln, den 11. Juli 1884. ; Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
326261 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Mit dem 15. Juli er. tritt zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im Mitteldeutschen Verbande vom 1. Oktober 1883 der Nachtrag III. in Kraft. Derselbe enthält neben einigen bereits im Instruktionswege eingeführten Tarifsäten neue Billet- und Gepäcktaren und ander— weite Preise der Zusatzbillets für Benutzung der Schlafwagen.
Näheres bei den betheiligten Billetsexpeditionen.
Erfurt, den 10. Juli 1884.
Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
32624 Bekanntmachung.
Die Stationen Lauterberg, Fritzlar, Wega, Wil⸗— dungen und Zennern werden nach Eröffnung der Neubaustrecken Scharzfeld bis Lauterberg und Wabern bis Wildungen in den direkten Verkehr des Westdeutschen Verbandes einbezogen. Das Nähere ist auf den betreffenden Güter-Expeditionen zu erfahren. :
Hannover, den 9. Juli 1884.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
32630] Südwestdentscher Eisenbahn verband. Zum Heft 9 des südwestdeutschen Verbandsgüter— tarifs (Hessisch⸗Badischer Verkehr) kommt mit Wir⸗ kung vom 1. September 1884 der VIII. Nachtrag zur Einführung. Derselbe enthält anderweite, erhöhte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Hanau, Station der Hessischen Ludwigsbahn, einerseits und den badischen Stationen Hattingen, Immendingen, Konstanz, Neuhausen, Radolfzell, Schaffhausen, Singen, Stockach und Thayingen andererseits. Nähere Auskunft ertheilen die betr. Dienststellen. Karlsruhe, den 12. Juli 1884. Namens des Verbandes. Generaldirektion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.
Anzeigen.
Vertretung 30002 in Fatent - Prooessen.
Pal
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über G0. Es sELER, Givil- Ingenieur n. Patent-Anwalt, — Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen.
Patent-
[20 CGI
ahh in halentsäch
ertheilt M. M. RO TTERN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
KRerlin S VV.,
Gesahäüftspringzip: EBersünmliche bromrte und energische Vertreting.
HKönigzgrätzerstrassge No. 97.
28901
QM QQDDQNMνòλ AND DD Q Q NN NNNQNQNNQQNQD QQ
Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt S, q durch die Firma Telegramm. Adresse . ¶Masteher a rot 18.1, gur F. CG. GkLASER kommisslonsrath Glaser, . S* Fatentanehen zeit isr7 BEreI.éIN SW. , Lindenstr. 80. Borlln. 3
— n“ Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden:
A. Borsig, Berlin, — Bo] Relmshtte, Mulheim a. Ruhr; — Böcging
* Söline, — Heinrich Gulden, & — *
7 chumer Gussstah7 /f ahrik;!— Hreslzuer G Co., Halherger hutta; — Königs- und — Schzischs Maschinen- Habri, vorm. Pisenba kimiuagenbaus — Friedrich- Fil- Laurahitte, Berlin; — G(iottlieh Hecker Richard Hartmann, Chemmite.
Irrrrrrrrry rr
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Exvedition (Schol)wz.
Druck: W Elsner.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
MW HG3.
Berlin, Montag, den 14. Juli
Berliner Körse vom II. Juli 1881.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnungs-Sätze.
1Dollur — 4.25 Mark. österr. Währung — 2 Mark.
100 kubel — 320 Mark.
Amsterdam do.
Brüns. a. Ant.
do. 40.
Skandin. Plate 100 Kr.
Kopenhagen. London
do. Budapest do.
Wien, ost. W. 100 FI.
do
Schwz. Plätze Plätae
Italien. do. do. Petershurg do. Warsehan ..
190 FI. 1090 HI. 100 Er.
1 L. Strl.
II0O0 El.
100 8. -R. 100 S.-R. 100 8.R.
Weoh
100 Fr. 100 Kr.
1 L. Itrl
M . DN — — dd M0 , C - Q — — N t Q 0
100 Er. 100 Fr.
100 FI. 100 EFI.
100 Fr. 100 Lire 100 Lire
. 83 B8nBnknESG
.
100 Fraues — 80
—
167 75ba i S5be 1 — —
— — J
Mark. 1 Gulden 7 Gulden südd. Wahr. — 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1.50 Mark 1Livre Sterling — 20 Mark.
0 70ba 0
Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereign3 pr. Stick 20-Franes- Stück Dollars pr. Itic x Imperials pr. Itück. ..... ..... do. pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ....
Franz. Sankn. pr. 100 Fres. ... Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ..
do. Silbergulden pr. 10) Fl. — Ruzsischs Banknoten pr. 100 Rubel! Zinsfass der Feichsbank: Wechsel zi.
Ib 30bz
20. 4 bz
BI 35be I67, S5 ba
204 45b2
o mh. 5b
Fondge- und Staats - Faple
Dentaeh. Reichs-Anleihe 4 14. . 1/10. Conaolid. Preuss. Anleihs 45 14.u. 1/10.
do.
do. 4
II. u. Is.
Staats Anleihe 1868 .. 4 Ii. u. 177.
do. 1556, 5z, 53, 63 4 14.u. 1/16. Staats · Sehvlqschein6s . 3 Kurmärkische Schuld. 37 15. . 111.
Neuranrkis che
d40. 31
II. u. 1. II. . 17.
Oder-Deichb. - Ohl. I. Ser. d II. u. Is7 Berlin. dtadt.· Ohl. 7B u. IS 4ꝝ
do. 6. do. do. H Breslaaer Stadt-Anleihe 4 Casseler Stadt- Anleihe. Cölner Stadt- Anleihs. . 4 Elberfelder Stadt- Oblig. 4 Essen. Staat · Obl. IV. Ser. 4 Königshg. Stadt- Anleihe 4 Ostprenusn. Prov. Oblig. 4 FKEheinprovinnr-Oblig. .. 4 Westprenss, Proy-Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ö 5
(Berliner.
46.
do. do.
do.
Pfandbriefe. —
40. do. üo.
Posensche
Rentenbriefe.
do. do.
grossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats- Anl. 4 do. St. Rente . 3 Meckl. Eis. Schuldversch. 3 Sachs. · Alt. · Lndb..O.gar. 4 Sächsische St. Anl. 869 4 Sächsigehs Staats -- Rente 3 Sächs. Landw. Pfandbr. 4 dol do. 4 Waldeck · Pyrmonter .. 4 Württemb. Staats- Anl. 4
Kur- und Nsumärk. 3 do. do.
Ostprenssische
Pommersche
do. Landes-Kr. Poseusche, neue.. Sächsische Schlesische altland.
do. landsch, Lit. As do. d0. do. do. do. do. Lit. G. 1.II. do. do. do. do. neue J. II. d9. do. Sahlsw. HN. L. rd. Pfb. Westfälische ; Wastpr., rittersch. . ,, Serie IB.
7 Ado. Neulandseh. II. iannoversche . . .. kless en- Nassau ... Fur- u. Neumärk. .. Lanenburger Pommersche
Schlesische . 1Schleswig-Holstein Badische St. -Eisenb. A. A Bayerische Anleihe a Bremer Anleihe de 1897 4
33
Rene
do.
do. do.
do. II. 4 do. II.
II.
4 544 14 4
de 18804
1
II. u. IF. M */ u.) 1I. u. 17. 114. u. 1 ih 12. u. 1 /
53 cr
163.10 06 162 106 2z6G 193. 00ba G 1091,60 B 191 506 39.90 6 398006 350060
Il. Hob 88. 50 6
ion 560 161.266
1 ol zo
i. / ö. 101.758
8 8 8 9 e 9 g 8 e g g g R g g g e e e g e g g g g g e g g g göäg;
. III. u. 1. 4. n. 1.10. II4.u. 1/10. 14. u. 1.10. II. a. 1s7. 4. a. 1/10. II. u. I/ 10. 14. u. 1/10. 14.n. 110. 14. u. I/ 10 14. . 1/10. 14.1. 110. versch. versch. 13. u. 1I9. 12. n. I/ 8. 155 15/1 13. a. 19. 12. a. 1 / 8. 1II1. n. 1s7. vernch. LI. n. 17. versch. 1/1. a. 17. 11. 1. 1s7. 11. u. Is7. versch.
102.006
o 15. sr
08. 70 ba 05. 40b2 191 706 85 00 7102. 1062
98, 10ba
7 Hö, 5hba ib 20ba Pb 25br ß
102.00
193701 S5, 70 bz
101 90b2zB
gek 100. hb G
io] 70d
95, 60G
*
*
— —
7iol, 0 ol, 10d iol. 40G 161. 6ba B P96 25 0 io Iod IG. 36ba
101. 56 101 5Geba B
1M M0
101,50 ba 101. 50b2 B 101406 101 60b2 191,50 b2 1691.70 B 101, 5002 102, 50b2 102 806 102. 1062 102, S bz 93.60 9 95.90 B 102.7562 60
oz os
gez lol. 0b
Prenss. pr- Ani. ISs55 . ff
14.
137. 10 B
do.
do.
35 EIL-Looss Bayerische Främ - Anl.. 4 Brannachꝶ. 2 MIhl-Looss - Cöln- Nind. Pr - Antheil 3, Desssuer St -Pr- Anl.. 397 Dtsch. Gr. Pram. fdr. JI. 5
40. II. Abtheilung
Lamb. MM EhI.- Loose p. St. 3 3
Libecker 5M U hlr-Lp. St.
ieininger 7 F- Losse
Jo. Hyp. Pram Ptdbr.
Oiden. M Thir - L. p. St. 3 Rah- Graz (Präm. - Anl.) 4 154. u. 16.
1 7
*
Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stuen
Badisebe Pr- Anl delss7 4 1/3 a. 1/8.
yr. Stück J
* 2
, 1si. n. I/
9
1/6. pr. Stuch LI4.u. 1 / 6. 14A. 1.1. u. 1.7. . 1/5. 14. pr Stück 1/3. 12.
292, 75 ba
131.106 278 0062 132 7562 96 1906 125.50 6 123 806 96, 50 6 94 50b2 6 183.0052 26096 117.006 149.9062 949006
Altona- Kieler
Berg - Märk. Berlin- Stertiner
Tol tazt rar hon Lig St - Act. 4
0
7
11 11.1. /.
Bresl. Schweidn.-Freib * Nagdeh.- Halb. B St. Pr. 5 versch. Münster · Hamm. St.- Act. 4 .I u. 17. — —
Niederschl. Härk Oberschl. A. C. D. Z. , Lit. B. Posen-Creuzburg , St. Prior. i R. Oder- UL. -Bahn St. A. St. · Prior * St. Act 63 B 9. 16,
Rheinische
* Tatringer
do.
1 1 ;
161.
11.
11.
3 II. u. Is'. ab 6 1. 52100 1
11.
6 1
anne.
h 8 20 6 abi 19 400 . I5. hb
1 15. 1. M 10 ο . r IJ. a. if. ab. 3 go
ab. 200. 10b2z
,
M. n. 1/16. Sr 1Isi. n. 1,7. ab 217, 0bz G
——
ab 103 006
en- Torker Stadt-Anl. 46. Finnländische Loose Staatsanleihe⸗ Itülisnische Rente.. 5 do.
Ne zgterr
do.
lo. do.
19
X
do.
—
0
do.
do. kl. Laxemh. Staats- Anl. v. 82 Norwegische Anl. del87
old-Rente do.
do. do.
do.
10. 350FI.-Loose 1554 10. Kredit- Looselsß Ss - bx. Lott - Anl. 1368 0
do. do. Bodenkred. Pf. Br. 4 5. u. 11].
1864
Petter Stadt- Anleihe ..
do
10.
do. 0.
do.
do.
49.
Hanz üngl 40. 0. do.
3. eontsol.
CGold-Rente . Orient Anleihe I. do. ö do. RHicolai-Oblig. .... Poln. Schatzoblig. . . Kleine Pr - Anleihe de 1864 . de 1866 5 ; 3 Anleihe Stiegl. . Boden-Kredit .... Centr. Bodenkr. (f. gehwedische St.-Anl. 75 do. Hyp. - Pfandbr. I4 do. neue 79 do. V. 1878 do. Sti dte-Hyp. - Pfdbr. Thärkische Anleihe 1865 do. 4M Er- Loose vollg. Ungarische ue . l O. * . do. kl. 4 Gold- Invest. - Aul. Papierrente ... Loose . St. · Risenb. Anl.. do. Bodenkredit ... do. Gold-Pfabr. 5 Wiensr Communal-Aul.
do. do.
do. Poln. Pfandbrief... do. Liquidationsbr. Röm Stsdt-Anleihe. Enmänjer, grosse. . mittel . ... kleine .. Rumän. Staats- Obligat. do. do.
do. do. 10. d0. 10. Anl. de 1822 do. de 18589 do. de 1862 de. Kleine
AI.
do.
leine
Kleine fund mittel kleine amort.
18709
1871 leine]! 1372
Ccleine 1873 lein s
IJ.
6 2 9
D
P
.
Jilber-Rent 4
.
4
d . d d d d d D o d M e, re- .
c MC
do.
kl.
& , , n . . , 2
O CM t
= . .
27
ö ö —
Ausländleehs Fonds. 5 II. a. 1I7.
165. u. l/ 11. pr. St ck I6. 1. 1/12. n .
1830
a4 l0ba
94. 302
19 6 408 B 6 8665. 85ba B 8. 67.106 1.67 2562
379.90 6
i. 6s zha dob- ib 8. 30pa
ss5 n.111.
pr. It ck
,
395. 90b⸗ 2060 36 307.00 B
go 09ba
7. 90 25 6
7. 62 0G 117. 55. 90 b2 119. 91 60
I06 0) ba
7. 108. 702
I04 1062
16. u. I/ 12.
III. n. i. bi 1gb Ih 3 6.
16. n. 1/12 106, (0B
8. 53. 1 6
9. 91. 80b2
4. u. 1/10. I. u. 1/10. 1I6. u. 1/2. 6. u. 1/12.
14 u. 1/10. . II4.u. 116.
. II. u. 17. 15. n. 111. 1I6. n. I / 12. 16. n. 1/12. 1 ü. . 1II5. u. 111. 15. n. 111. 14. n. 110. 14. u. 1/10. 1.1. u. 17.
II3. u. 1I9. 14. u. 1/19. II. n. 1/10. II. u. 17. II. u. 17. 12. 1. 1 / 8. 12. u. 118.
14. a. 1/10.
II. n. 1.
in nn. /s, Isin-
92, 00 bz B
9I, 80 ba 91905026 91.80 bz 91, 90 B
Sd 1G 20b2 84.90 6
6, 90 eba B
75 7 Oba 105. 80 8, Sa 90 bz 59, 10293 59, ba
2. 9b? 8d. ĩheba & 88. 10 B Ziehung 134, 00
S6, 90bz B 90 40h26 Sl 40b2 6 103,106 101.40 6 101.806 95.70 B 100, 806 abg. 8, 19 6 37, 50ba B
102, 60bz & N6ö, 5Qobz B 78 50bz & 97, 75 B 74.202
219 5060
Mà gb. 90b BI
88 INR.
200
o. D. Gr. ·r.B.Pfdbr.r⁊.110
do. do.
do.
rückz. 110 = rückz. 100 nn n nn I.V.VI.
do.
5 1 4
5
*
4 ö
1/1. . 1sJ. versch. 14.1. 110. 11. u. 17. 11. n. 1. II. u. IsJ. versch.
41
I4.u.I / 0.
Deutsohs Hypothokon - GQertislkato. Anhalt-Dess. Pfandbr. . r enn ,, Hypbr.
101.106 101406 8, 60 G S7. Mb & Sb. ba & S3. 10ba & 106525 B
103, 00b2
40. do.
do.
do.
40. de
ão. do. do. do.
do. do. ds.
do. do.
do. do.
40. do.
do. do.
dè.
,,,, Werra- Bahn..
D. Hypoth- Bank Pfdbr. 4 1 I. n. 1.7 Hamb. ypoth.- Pfaadbr. 8 LI. 1. 1.7. 14. u. 1/10. iI. v. 1.7. H. Henekel Obli rr. 105 47 IJs. n. J / 9. 102. 106 Kali-Werke Ascherslehb. Krupp. Obl ra II0O abg. Heek. Exp -Ffd IL. rr 1275 ä sckl. Ny p- F fa. i. rEEIL IO m, wm Hyp. 0
do. do.
do.
Pomm. Hyꝑ.- Br. I. ra. 120 5 1/1. 4d. II. a. IV. rz. 1105 1, . 49. II. ra. 110.
d40. II. r
do.
Pr. E-Kredit-B. unkdb. Hyp. - Br. rz. 119... 5 J do. Ser. III. rz. 100 1882 5 d0. , V. VI. xn. 100 18385
rz. 15
rz. 100
Pr. Ctrh. Pfah. nank. G13. I 105 II. n. 1/7. 115 006
110 43 1.1. n. IF.
1005 111. n. 17.
7.162 4062
rz. rz. rz. rx. xhndb. 4 14. n. I, Pr. Centr. Comm -Ob Pr. Hyp. A.- B. I. IV. rz. V. Ez. VI. rz. 160. VIIu. IX.
do. Rhein. Hypoth.-Pfandbr.
do.
Scklez Bodenkr.-PEfudbr. 5 ao. ra. 110 4
do.
St ett Nat. · Hyp.· Kr. Ges. I, do. rz. 110 43 11 do. rz. 1104 1.1. Sn‚dd. Bod. Kr.-Pfandbr 5 15.1.
do. do.
amburg. 195
216 conv.
5 1.16. a 112. 8 1M4M1II9 1A. n. IsJ.
4 11. 1. 17. 11. n. 17 14M. 1/0 LI. a. 1/7 4 14M. Ii0.
Pfndbr. do. Tdordd. Grund- R -Hyp.-A Nordd. Hp. Ffandbr. Vürub. Tereinsb.-Pfahr.
100 .
39. 80b2 6 66 506 I 20bz 5 00b2z 6
102 0)ba G 110 9062 111100 1601.25 6 j060 6006 39.2562 6 100 506 99, 80bz 6 100.50 6 100.00 6
1 11 50bz 105 00bz 102, 80 6 100 202 B 98. 00 6
LI. u. 17.
OO — 1 —
7X.
— D — 6
TX.
4.n. 17i6. , .
II. a. 17. III 000 versch. 1092, S) 6
102 69 B ; 11.005
38 50h 6
1100906 102 896
100 50e be B
101.6900 60 101.002
109 4002
7165206
101.2552 6
169. 25626
162.0062 6
102, 25a & 98 7562 100.706 109.25 6 1063 506 10M. 10b2zB
210.252
711000
— CG. 63 2
O0 O2 wt
K
or ,. 2
we-
—— —— —— —— — — ö
— —
— — — 31 —— — — — 8 = 8
. t
8 2 vt 3
47. 33.80 6 J7. 100.702 S7. 104. 20b2z 6
39, 00 ba G
7. 160 600 Elisenkank-Btamsa- dad Stamm-Frisrftätz-Aettied — (Dig eiagekKlamrmsrtsn Div en rius ni.)
Aachen - Jülich.. / 2. Aach.-Hæastrich. . Altenburg · Ceitz Berlin- Dresden. Berlin- H grefelder.... U Dortm. Gron.. E. 216 Halle. Sor. Guben Wu d wh. Bexh. gar L übeck-Büchen. „ klainz- Lad wigsh. 3*, NHarienb. - Miawka Nekl. Frdr. Franx. Münst. Enschede Nordh. - Erf.. Oels - Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Starg.· Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera ö.
II05.90ba
59 906 205. 252 20 70b2z 6 abg 28. 40 & 110,00 bz G 61 30bz6 19, 7002
166, 0 ba B
76.00 ba G 200. 302 12 5062 53.75 B * 23.90 G
91 50bz2 102.908 B 24 0062 42 252 33.30 6
28 50 B 104 0)b 2B
149490 41.
40. do do.
do.
Albrechts bahn .. Amst - Rotterdam Aussig-Teplit Baltische (gar.) Böh. West. (G gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westhb. (gar.) Franz Jos. . . .. Gal. (Carl B.)gar. Gotthardbahn .. Kaßeh.-Oderb .. Krp. Ru dolfsb. gar Kursk-Kiew. ... Lüttich- Limburg. Oest. Fr. St. i. t Oesterr. Localb.. Oest. Nd wb. sᷣpSt do. B Elbth. AM pSt Reichenb. -Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar.
Schweiz. do. Unionsb.
Su dõst.¶ )p.S.i. Ung. Gali. 9 Vorarlberg (gar.) War. W. p. 8. i. H. Westsicil. St. A.
grosse Centralb Nordost.
Westb. .
— — — Q — — —
.
. 0 , , O e , O g , 8 8
ii
* = . . . m 9 ö 0 2 6 , d 2 . . 4 8 ö 6 . 6 ö 6 6 6 6
—
. .
R
& r — — K O Rte O L O C O
ot n r co e- - 21 ö w — — * C — — —
—
—— — — . —— —— —
S- — — — — —
**
—
EK R NC = N
= 8 —
—
EE R S &,.
t
t= d —
C — —
KJ 2
8 D — 82
w
26 60 B 46.752 57, 10ba & 7 00bz 143. 002bz & 98. 30b2 G S. 0b 116 902 M4 60 bz bl, 75ba
75 40 6 148 252 G 12 806
77. 10bz
FI98, 165 B
762 25620 3 üỹ 0 kl..
59 60bꝛ
I og Gbr
S8. 00 bz B 46, 60 b2 48 80b2 6 l5, 30 bz
7I'I50ba
208. 10802 S 3 0b
Hal. Sor.
Ang. Schvw.ðt. pr. Berl. Dresd. Bresl.· Wars ch. . Dort. Gron.· E. .
NHarienb.· Nlaw.. NHünst. Ensch. Nordh. - Erfurt.. Oberlausitzer, Oels Gnesen Ostpr. Südb. Saalbahn Iilsit - Insterb. . Weimar ·
Gub.
—— .
— O l CO
Gera
2
S E O , , S , 1 ö ZR = 0 O . O g. M
& O 0 G , , —‚ D , , - , N m
r O
17 6606
47. 20b2 6G 6b6 00oz 6 108,50 bz 116 9003 6 116 00h36 25 75 b2 110 75bz 6 Id, 00b2 & 75, 90 6 S, 40bꝛz 101, 4060
Moba
Dur- Bodenb. A. 7
do. ö
I. Ser. 4 Lit. C.
VII. Ser. eonv. TVoIII. ger
do. do. do. do.
do. dS.
Berlin- Anh. (Oberlaus.) 41 zerlin-Dresd. V. St. gar. 4
Berlin- Gerlitzer cony. . 4 do. Lit. B. 4
do. .
erl.. P. Nagd. Lit. A. u. B 4 do. Lit. C. neue 4 do. Lit.
Branunschweigische
do. II. Br. Seh. Feb. Lt. D. . . 43 dd. ,, do. Lit. H. I. 43
do. IV. Em. 40. Y Em. ö lo. VI. Em. do. VI. B.
Halle. d.. G. v. St. gar. A. B. 4 do. Lit. C. gar. 4 LHbeck-Bhchen garant.“ Närkisch-Pesener conv. Nag deh. Halberst. 1861 do. v. 1865
40. . 185
do. do.
Nainz- ndr. 68-69 gar. 40. d0. 1875 1876 d0. do. J. 1. II. 1878 go 9 1. go. d9 1881. 4
Hünst. Enseh., v St. gar. ]
Niederschl. Härk. I. Ser. 4
do. Vor(dd. Lloyd (
do.
1 1
deo. v. 1880 41
(Brieg Neisse) 4
o. Niederschl. Zwgb. 3 ¶Stargard- Posen) 4
Oels Gnesen
Ostpreuss. Siüdb. A. B. C.
Posen- Creuzburg ....
Rechte Oderufer....
do.
Rheinischè do. IH. Em. V. St. gar. 373 do. III. Em. V. H8 n. 60 44 do. do. v. 62, 64 u. 65 4 do. do. 1869, 71 n. 3 45
do. GCöln- Crefelder 4
Jaalbahn gar. con... 4
Sehles viger 4
Thuringer I. n. III. Serie 40. II. Serie.. . 49 do. HN. Serie . . . do. N. gerie.. do. VI. Serio ..
Weimar- Geraer
Werrabahn I. Em. ...
do. do.
85 71 9 5 11. Als enbahn-Prlorstãts-Aotlen und Obl Aachen-Jülieber ... 5 II. Bergisch Märk. ö do. II. Ser. ** 17. . II. Ser. v. St. 33 g. 35 11.
e Lit. B. do. 35 1/1. u. 33 11.
11.
do. do. III.Em. 4 1,
do. Dortmund. Soest. Ser 4 II.. L. Ser. 44 II. u. do. Düss-Elbfeld. Prior. 4 1.1. II.EæW. 43 11. a. Berg. H. Norãh Er. W. 45 1.1. a.] / lo. Ruhr. C.-R. GI.. Ser. 4 II. a.
Lu. IH. Ser. 43 1.1. n. 17 Ferlin-Anhalt. A. u. B. 47 1/1.
d6. Iit. CG. . 41 ö
ö
— — W — — — — x — — — — — —
d H 4
1 ö ö ö I ö 1 1 ö
.
ao. 1
4 111. n. 17.
do. Iit. F. . . 4 1/1. u. 17. 4 11. u. 17. — — I03.00bz G do. Lit. K.. . 45 II. u. 17. do. de 1876 . 5 1(·.n. I/ 10. do. de 1879 . 5 14. u. 1/10. CGöln-Kindener I. Em. 451, do. II. Em. 1853 4 1I. n. 1ss. do. III. Em. A. 4 14. u. 110. do. do. Lit. B. 4 14 n. 1 / 10. —. LI0. 103,001 B kf.
do. VII. Em. 46 II. n. l, D. N. Lloyd (Rost. Wrn.) 4 1.I. u. 17. 10. 103.2562 1035, 25b2 7. 101, 75 6
Vordhausen- Erfurt I. E. 451 d6. do. 4 1, Oberschlesisechs Lit. A. 4 1 /
85 * RRR
J //
29 2 X 9 . ö ///
0 2 2 * 22* ——
* 2
Igationon:
n. LJ. 103.7506 103. 106 103. 106 97, 25bz B 97. 25bz B 7.97 252 B 765. 196 103.1006 7. 104. 40b2 6 7. 103 50bz B 103. 1062 7. 102256 I. 101, 75b2z B
7 1i0l, 75bꝛ B
103 206 Ii03,. 196 7103 256 Mio. 256 7ibz . 55 B ibo S5 p i635 B
i053 256 I ih? Sb B 17 1023.56 B 17 i655 56
102, 20bz B
105, 0066 kf- 1623 50671
Io od los. MMba G 103.105
Ii 103 00 7165 26 B iG oba 7ibö5. 256 167 30pb2 B
*
7i0ol. 756
1h36 6
9. 1603. 656 ih ba , I53. 600 161.90 B Gl. 5 ß 7libi'56G IG, 25 6 983656 I02 508
105 0G I7. 103,752 B 102, 00 B
oh 708 163. 166 iG? 756
103.256
105.106
103.1060 en. 103.20 B
loꝛ 506
103. 106 ih3 . 15 Il63. 1656
do. do.
K C
* 2 .
Aachen-Mastrichter .. . 4 II.
gd, 00 bz & 8d, 30 G 35 6 k 87. 60 S5 80 b
105, 106
168812
—