1884 / 164 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

August - September 2015 Æ, per September. Oktober 21 S6, per Oktober November —, per Norember Bezember —.

Feuchte Kartoftelstärke pr. 10) Kg. brutto incl. Sack. Ter. mine Gekündigt Ctr. Loco per diesen Monat (. Winterraps 215 - 250 M Sommerraps —, Winterrübsen 212 - 248 6, Sommerrübsen Termine —. Ctr. Künigungspreis S Loco mit Fass . bez. der diesen Monat 53,2 53.3 bez, per Juli-Angust —, per August September per September-Oktoker 52,2 - 52.4 bez, per Oktober- November 52.7 bez., per November-Dezember 52,9 be.

Leinöl per 100 Kijogr. loco (., Liefernng —.

(Raff uirtes Standard white) per 109 Eg mit Gekündigt Gtr. per diesen Monat 23,5 , per September -O0ktober 23.5 bez., per Gktober-November 23 7 M, per November-Derzember 23,9 6, per Dezember-Januar —.

à 10000 100000. Gek. 10,000 Liter. * diesen Monat und per Juli August 49.3 —- 49.1 —–- 49.6 bez., per August-Sentember 49.3 49. 1— 48, 49 3 be. per November Dezember

Oelsaaten per 160 Kg. Gek. —.

Rüböl per 109) Kg. mit Fass.

Fetroleum. Fass in Posten v. ündigungspreis s

1D Ctr. Termine fester.

Loco —.

Spiritus per 100 Liter,

fangs flau, schliesst fest und höher. digungspreis 493 M. Lo mie Fass —, per

49, 1— 49.6 bez., per September-Oetober per 0Oktober-Vovember 48,2 48,5 bez., 7, 7 - 48 bez.

Spiritus per 100 Liter à 1000, 10000 e loco ohne Fass

49.5 ber.

Weizenmehl No. 00 26,00 - 24.75 No. 0 2400 23.00, No. 0 a. 1 2200 —?1 00. Roggenmehl No. O 22.50 - 20,50 No. O u. 1 20.25 17.59 per 100 Kilogramm bratto incl. Sack. Feine Marken

Kber Notiz bez. Steatin, 12. Juli. Getreidecmarkt.

Juli Angust 174.50. Dr.

(W. PT. B.) Weinen flau, September · Oktober

Oktober 142.00. Oktoher 52.59.

Föböl höher, pr. Juli 5350, Spiritus ruhig. oco 50,70,

O 20, zer August September 50, 30, pr. September-Dktober 49 80.

Petrolenm loco 7.75. Fotzen, 12. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 48,90.

Kreslan, 14 Juli. Getreidemarkt.

(W. T. B.)

Oktober 48.00. Weizen pr. Juli 188.

Cöln, 12. Juli. (W. T. B.)

GStreide markt. Weinen hiesiger loco 19.50, pr. Juli 17.55. pr. November 17,75. 165.59. pr. Juli 1445. pr. November 14,90. Riäböl loco 29 50. per Oktober 28,20.

Kremmen, 12 Juli M. E B)

Fetrolenm (Sehlassbericht) · sehr fest. Standard wbite loco Brezglas . 766 7. 30, Pr. Angust 7.36, pr. August- Lenember 7,60. Alles Brief. 1

Mambnur, 12 Juli. iW. T. B.]

Getreidemarkt. Weizen loco unveränd., ant Termine ruhig, kr Juli August 169.00 Br., 168,00 G., pr. August- Sept. 169.0 Br, unverändert, ant Termine ruhig, yr. Juli-Angust 137.0 Br., 136 060 G., pr. Aug. Sept. 136, 99 Br., 35,93) Räböl rubig, losgo 55, pr. HBr. pr. August- September 41 Br., pr. September-Oktober 414 Br., pr. Novennber— Easffée matt, Urasatz 1560 Sack. fest, Standard white logg 7.45 Er. T40 G., pr. Juli 7. 460 Gd. per Angust-Derzember 7.70 G4. Wetter: schwül.

16890 G4. Roggen loco Be. Hafer und Gerste unverändert, Oktober 543. Spiritus still. pr. Juli 41

Dezember 407 Br.

Wien, 12. Juli. (GW. LT. B)

Getreide markt. per Hrerbst 9, 85 Gd., 8.05 Br., per Herbst 7, 988 Gd., 803 Br. 213 Gd., 7 18 Br., Hater pr. Juli 820 Gd. S. 25 Br., pr. Herbst 7, 60

Pest, 12. Juli. w. F. B

9 90 Br. Roggen pr.

PErodußktenmarkt. Weizen loco unveründertt, 3,46 Gd., 9.48 Br, pr. Frübjahr 9, S G4., 9. 89 Br. Hafer pr. Herbst 6, 57 Br. Kohlraps pr. August - September

6.59 G., 6.61 Br. pr. Frühjahr 6 65 Gd. Juli- August 6 98 G4d., 7.00 Br. 135. Wetter: Heiss. Amsterdam, 12. Juli. Getreidemarkt. pr. Oktober 165. Amsterdam, 12. Juli. Bancazinn 52.

(W. T. B.)

(h ü B

e

loco 160, 096 178, 0 176.00. matt. Ic 40M 149.00. pr. Juli-Angust 145.00, pe. September-

pr Inli 48.89). pr. August ö 750 18,80. pr. Oktober 47,90, per November 45,9). Fester. 757

Spiritus pr. 100 Liter 100 υP' per Juli= August 48.59. do. pr. August -eptember 48 69. do. pr. September- Roggen pr. Juli 156,00, do. pr. JIuli-Angust 151.50, do. pr. September-Oktober 150,0). Rübsl joco Juli d 50, do. pr. Juli-August 54.00, do. Oktoher 553.50. Zink: umsatzlos. Wetter: Heiss. 761

Roggen loco Riesiger Hafer loco 15, 25.

Weigen pr. Juli 9, 60

Mais pr. Juli August per September Oktober 7.22

Weizen pr. November 237.

Antwerpen, 12. Juli. Getrei ldemarkt. rubig. Hafer unverändert. Antwerpen, 12. Juli. Petroleummarkt weiss, leco 184 bez., 18 Br., Gek. m. F- ohne Fass London, 12. Juli. Havannazucker Vr. 12

Regen. Liverpool, 12. Juli. Bauuwolle. Spekulation and reichlich vorhanden. Aiddal. Lieferung 6is 3 d. Paris, 12 Juli. (W. T. Heute findet kein Zuckerm New- Kork, 12. Juli Wanarenbericht. Orleans 1013/16. Raft Petrolenmn

Termine an - Kün-

(Schlussbericht). Weizen still. Gerste behauptet.

(W. T. B]

(Schlussbericht).

ber 198 Br. pr. September-Dezeinber 183 Br. Fest. ( V. T. B.)

rubig. An der Küste angeboten 21 Weizenladungen. Wetter: V. T. B.)

(Schlusspbericut.;. unt Export 500

9 6 Banmwole in Jem- Tork 11, 40. in Nenn-

do. in Philadelphia 75 Gd., rohes Fetrolennm ihn New- Tork 63, do.

(. T. B.)

Roggen Winterweien (Nen D Raffinirtes,. Type br. Angust 18 Br., per Septem- do

60 C.

Pipe line Certificates D. 604 C. Hehl 3 D. 35 C. Rother pr. Juli D. 977 C.. do. pr. August D. 9g386 C., do. pr. September D. 983 C., Hais NHuscovades) 5. Raffee (fam Rio- 94. Schmal (Wileoz) 7, So. do. Fairbenke 7.70. Koh- & Brothers 7,70

loco PD. 985 C. Zueker (Fair refiving

Speck 8 Gerreidefracht 4

15 nom, Rüben-Rohzucker 14

geri (lichem

2 5006 . davon für k.; Amerikaner fest, Surats amerikanische Aungust-Septeiber-

B.) Längen 8, 00 arkt statt. 125.0.

23,00.

70M Abel Test in New-Vork 77 64.

Kerlin, 13. Juli

grösseren Posten trei bier;

wollen nicht aufwärts.

Kupfer ruhig, englisches

177,090 à 178.09. Kohlen und Koka nnverändert, 45, 0 pre 40 hl, Schmelakoka 1, 90 à 2, 19 pro 100 kg.

Taxator. Preise

700 * à 8.20.

Zink still. 30.99 à 31.0.

KRV ett erbari cht 8 Uur

von 13. Juli 1884, Hor ge KR g.

Wetterbertleht vom 14. Juli 1884,

& ur Nor gene

Barometer aut

j O Gr. u. d. Meeres- Stationen. reduc. in

Millimeter.

Wind.

Temperatur Wetter. in 6 Celsins 56 C. -= 40 R.

Stationen

Mullaghmor 751 pr. Aberdeen 757 Christi as und 759 Eopenhn gen 7162 Stockholr 760 Haparanda 759 St. Petersbg. 759 Moskan.. 760 c

Cork, Quesneè.

Rogen

pr. September- r. Juli- August

880 Heider 761 0

Sylt 762 Hamburg. 765 Swine i unde 763 Neuia hr vnnz 764 Hemel 762

pr. Septer ber-

Münster. 761 Karlsruhs. 764 Wies bade. 764 Chernitz.ͥ. 764 763 766

18, 7ʒJ5, fremder

765

furth. Anmerkung:

Petroleum

3 schwach, 4 mässig, 5 8 ztürmisch, 9 Sturm, 10 Sturm, 17 Orkan.

Gd, .O Hr., Juli 800 Gd.,

w Ed., 7, 065 Br.

pr. Herbst Mais pr.

Biarrik 28 Grad betrug.

bedingt. Regen gefallen,

Roggen

S8 W

1) Nachts Than. ) Gestern Gewitter in Krakau und Klagen.

Dis Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordenropa. 2) Kilstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mitte. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Grüß ist die Richtung von West nach Ost bingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser ng, 2 leiehr

Uebersicht der Witterung.

Das barométrische Maximum ist unter Zunahme seiner Höbe nach Südost (Ungarn) zurückgewichen, mit den südlichen Winden an seiner Nordwestseite ist die Temperatur auf dem Streiten Frankreich Deutschland Westrussland erheblich gestiegen, so dass dieselbe schon am Morgen zu Kaiserslautern 26 (rsd, zu Im Gebiete das veränderliche regnerische W ziemlich tiefe Depression, welche vor dem Kanal starke Sidwinde Auch an der Unterelbe ist am Morgen ziemlich viel

Spiegel redus. in Nillimster.

Barometer auf O Gr. n. d. Neeres- Wind

——

Wetter. in obe

wolkig 17 Mullaghmore heiter 18 Aberdeen. . Regen 13 s bedeckt 20 Copen 20 Stoa

16

wolkenlos woekholm. wolkig 14 Haparando / *

d C N -

wolkenlos 8 St. Peters bg wolkenlos 14 Moskan ..

town / Kreßt 1 Helder . Hamburg.. Swinemünde. Neufaunrv ass. emel Münster.. Karlsruhe Wiesbaden Hünchen Chemnits.. 1 Wien Breslau. .

halb bed. wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos heiter

heiter wolkenl. ?) wolkenlos

halß bea. wolkenlos 2

T & & , = = R D

da 2 8

7 acht leuchten. Rogen.

Gewitter. 10

merk

trisch, 6 stark, 7 steit, starker Sturm, 11 heftige 3 8chwäach.

Anschein nach der britischen Inselu wird etter unterhalten durch eine neus, ist

Im Westen ha

Deutsche 8Seewarte.

Cork, Qusens-

3 Nachm. Donner. ) See etwas bewegt. Gewitter mit orkauartiger Böe. ) Gewitter v. Regen die Nacht durch. durch und Morgens Gewitter.

749 SS W 753 WS W 759 XO 759 080 757 WNW wolkenlos 757 XO Regen 756 bedeckt 758 ill wolkenlos

Regen halb bed. bedeckt wolkig

754 wolkig

761 bedeckt 760 2 halb bed. 759 jᷣeiter 760 j dans ig!)

1606 dunstig?ꝰ ) 761 heit er?)

761 8 3 wolkig) 761 , bedecktò) 2

764 8 bedeckt 764 Regen?) 765 wolkenlos, 764 8 5H heiters) 761 2 halb bed. *) P ill wolkenlos bedecktio) wolkenlos 29 Gewitter mit Regen u. heftigem Regen. ) Gestern ) Gestern Nachmittag Regen, Abds. Wetter- ) Gestern Nachmittag 5 heftiges s) 65 bis 7 Morgens Gewitter u. 8) Die Nacht ) Nachmittag und Abend gestern Nachts Gewitter und Regen.

ung! Die Stationen sind in 4 Gruppen geardaet:

1 Nordenrg ba, 2) Kliatenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Nictel- enropa südlich dieger Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skela für die Wiudstarke: 1 leiser Zug, 2 leicht,

Innerhalb jedes

4 mässig, 5 frisck, s stark, 7 steif,

8. stärmiseh, 9 Sturm. 10 gtarker Sturm, 11 heftigen Sturm. 12 Orkan.

Leberzsicht der Witt srnung.

In fast ganz Deutschland sind gestern und Nachts zahlreiche and vielfach sehr starke Gewitter zum Ausbruch gekommen, dem

in Gefolge einer Furche niederen Druckes, welche

in nordöstlicher Richtung über Centraleéuropa hinweg gegangen Dem Steigen des Barometers im Rheingebiet entspricht da— selbst ein beträchtliches Sinken der immer noch hohen Temperatur.

t sich die frische, von veränderlichem Wetter be-

gleitete südwestliche Luftströmung noch deutlicher entwickelt, obyohl das Barometer im Steigen begriffen ist.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Venues Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.

Dienstag: Zum 310. Male: Der Bettelstudent, Dperette in 3 Akten von Zell und Gene. Musik von C. Milloecker.

Mittwoch: Der Bettelstudent.

Kroll's Theater. Dienstag: Fidelio. Oper in 3 Akten von Beethoven. (Leonore: Fr. Mielke. Florestan: Hr. Schreiber.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung. Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, Großes Doppel Concert unter Lei= . K. , und

Selchow. Anfang 5, der Vorstellung 63 Uhr.

Mittwoch: Rigoletto. f ö

Belle Alliance- Thenter. Dienstag: Zum

4. Male: Die Wilden, Lustspiel in 4 Akte 3 . . stspiel in 4 Akten von Im Sommergarten: Doppel Concert. (Musik⸗ corps Saro und die gau lar elle . der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Damenguartetts Alpenveilchen und der Ster⸗ baverischen Natursänger. Abends: Brillante Illu mination durch 20 0600 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Ühr. gi Tn J ., r-Kassenyreisen Sp). Verl.: Die Grille. K . n

Halballa · Operetten. heater. Dienstag

und die folgenden Tage; Nanon. Operette in 3 Akten frei nach einem Lustspiele der Herren Thegulors und d Artois von F. Zell u. Rich Gense, Musik von Rich. Genẽe.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Johanna Stieber mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Troschel. Frl. Käthe Wẽicke mit Hrn. Ober (Amtmann Max Schaeper sRien⸗ felde b, Seehaufen- Roßla a. Harz). Frl. Marie Schweineberg mit Hrn. Lieutenant Klee⸗

mann (Mühlhausen i. Th.). Frl. Armgard von Platen mit Hrn. Premier⸗-Lieutenant Droisco von Kroecher (Wuttke).

Verehelicht: Hr. Senator Dr. Otto Giese mit Frl. Margarethe Scheven (Rostoch.

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Pastor Mehhorn (Marienthal b. Bahn). Irn. Prof. Dr. Schum Halle a. S). Eine Toch ker: Hrn. Max Frhr. von Burgk (Schönfeld). Hrn. Lieutenant Willy Hardt (Hannwyer).

Gestorben: Hr. Ferdinand Strache, Kaiserlicher Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator im Reichsamt des Innern. Verw. Frau Ober⸗ Steuer⸗Controleur Caroline Kluge, geb. Dierbach. Hr. Rittmeister 4. D. Robert Moßner. Hr. Paul von Versen (Freienwalde a. S.). Hr. Pastor Gustav. Julius Stoll (Rieder⸗Cich= städt b. Halle a. S.). Hr. Gutsbesitzer Rob. Künhel (Swierzawy b. Rypin in Polen).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lz z7 55 Aufgebot.

In Folge Antrages der Chefran des Bierhändlers Jens Friebrich Hansen in Hadersleben, Grichgine, geb. Grichsen, auf Todeserklärung ihres abwesenden Vater ˖ Bruders, des Seemannes Erich Erichsen von Aaroe, eines Sohnes der verstorbenen Abnahmeleute Erich Jepsen und Kirsten, geb. Jepsdatter, werden . ö U. Erich Erichsen und seine

betannten Erben hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf ( ö. .

Donnerstag, den 6. November 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden und ihre Rechte geltend zu machen, widrigen falls derfelbe für todt erklärt und

sein Nachlaß seinen bekannten Erben ausgehändigt werden wird.

Hadersleben, den 7. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Richter.

132765 Aufgebot. Der Darlehnskassenverein, eiagetragene Genossen⸗

schaft, zu Bütow, hat das Aufgebot elne am 1. Di-

tober 1883 von Mathilde Krohn, H. Krohn, M. Rieck, G. Villwock ausgestellten, an die Ordre des Antragstellers zahlbaren und bei demselben domizi— lirten am 25. Januar 1884 fälligen Wechsels über 1050 Ses beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. März 1885. Mirtags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermige seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bütow, den 9. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

32766

Auf Antrag des Nachlaßvflegers, Justizraths Puchta hierselbst, werden die unbestimmten Erben der am 21. August 1881 zu Abbau Zerrin gestorbe⸗ nen Wittwe Erdmann, Johanna, geb. Loewe, aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß der Wittwe Erdmann bei dem unterzeichneten Gericht spätestens im Aufgebotstermin

den 18. Juni 1885, Mittags 12 Uhr,

anzumelden, woödrigenfalls der Nachlaß dem sich mel— denden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, son⸗ dern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern dürfen wird. ;

Bütow, den 7. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

32764 Bekanntmachung. Das Gr. Amtsgericht Sinsheim hat unterm Heutigen folgenden veröffentlichten Beschluß erlassen:

Nr. 11679. „Der au 27. Juni 1841 zu Grom⸗ bach geborene Franz Joseph Huttel, Landmirth, ist im Jahre 1865 nach Amerika ausgewandert und hat , seit 1867 keine Nachricht mehr von sich gegeben.

Derselbe wird aufgefordert,

binnen Jahresfrist

Kenntniß von seinem derzeitigen Aufenthaltsorte anher zu geben, widrigens er für verschollen erklärt und sein Vermögen seinen muthmaßlichen Erben gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz ge⸗ geben würde.“ Sinsheim, den 10. Juli 1884. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Häffner.

Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛé.

(32766 Bekanntmachung. ö

In der Zelt vom 1. Oktober 1883 his inkl. 31. März er. sind im Bezirke der, Königlichen Eisenbahn-Betriebsämter Berlin (Direktionsbezirk Erfurt), Dessau (inkl. Oberlausitzer Eisenbahn) und Halle (Halle ⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahn) verschiedene herrenlos gefundene Gegenstände zur Ablieferung gelangt und bisher nicht reklamirt worden.

Die unbekannten Eigenthümer werden hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 3 Wochen vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung ab, zu melden, widrigenfalls mit den nicht abgehobenen Gegenständen demnächst nach den bestehenden Be⸗ stimmungen verfahren werden wird.

Berlin, den 9. Juli 1884.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Direktionsbezirk Erfurt). lz 2757] Bekanntmachung.

Vie Lieferung van Manöver ⸗Bedürfnissen für die Truppen der 3. Division pro 1884 syoll mittelst Submission an den Mindestsordernden verdungen werden. ö

Hierzu steht Termin auf

den 4. August 1884, Vormittags zehn Uhr, in unserem Dienstbüreau hierselbst, Lindenstraße, Offizier⸗Kasino, 2 Treppen, ö Nr. 69, an. Bedingungen liegen dortfelbfst aus.

Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: Submissiont Offerte“ spätestens bis zum Termin an uns einzusenden.

Stettin den 12. Juli 1884.

Königliche Intendantur 3. Division.

(Original- Wochezbaricht uber Eisen, Ko en and Metalle von M. Loewenrberg, vereidetem Makler und verstehen sich pro 100 kg bei Der MHetallmarkt ist sehr stil, die Uasätze sind mässiz und leicht befriedigt, und die Preise Roheisen: kleines Geschäft, es notiren heste Marken schottisches 7.20 à 7,50, englisches 5, 85 6.) und enrsehes Giessereieisen J. Qualität 7.20 à 7, 56. sebienen zum Verwalzen

Eisenbahn- J. 10, zu Banten in ganzer Walzeicen 11,90 Grundpreis ab Werk. 122,00 à 123.00, Nansfelder 124 50 à Zinn ziemlich fest, Banen 184.50 à 185.090, Austral. Blei still, 22.50 à Schmiedekohlen bis

Tenrperm

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

gas Abonnement hrträgt 4 4A bi * jür das Vierteljahr.

Insertionzpreis für den Ranm eint Arnet BG * 4

3 E64.

X /

Berlin, Dienstag.

KR

Aue po. Auhlalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den PHost-⸗Anstalten auch die Expr

dition: 8Ww. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 15. Inli, Abends.

* —— .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhr: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes erster Klasse mit Schwertern

des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus—

Ordens:

dem Obersten von Schrabisch, à la snite des 6. Thü— ringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95 und Flügel-Adjutanten Sr. Hoheit bes Herzogs von Sachsen-Coburg-Gotha; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

sächsischen Albrechts-Ordens:

dem Rittmeister Rau, à la suite des 1. Badischen Leib— Dragoner⸗Regiments Nr. 20 und kommandirt zur Dienst⸗ leistung bei des Erbgroßherzogs von Baden Königlicher Hoheit.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Badeorten des Ober-Postdirek— tionsbezirks Stettin (Regierungsbezirke Steitin und Stralsund) sind vom 16. Juni ab in folgender Weise geregelt:

A. Nach Ahlbeck (Seebad) und Seebad Heringsdorf.

Für den Reiseverkehr von Swinemünde Bahnhof über Ahlbeck

eringsdorf und in entgegengesetzter Richtung ist bei je dem Eisenbahnzuge durch Omnibusverbindung in ausreichender Weise gesorgt.

Für den Postversendungsverkehr bestehen folgende Verbindungen:

nach

G eorll Nack Iohnbx nbn ; aun ung mum anzs

Siell

ndny; zun ung un anz

ß cel van .

16 ol

uauoslaac

lac Josapz

llodionG azaudn] Un vn j aun

ung us

W oꝛd W ge

load uz og

W er g Work

2 I I I *

Tl

26 7 Noch Johnvx

zich vit

allusch luvuqvqus nd

4

dan

laog pon gun m Maul u unug un 3 aloꝛꝛcn G 0 e, IIb b

lun Iq c;agqumu zuin 9

zb; zun, AIuß uma Sn

dq ↄqunui

v öbqꝝ

Eisenbahnanschlüsse

S9

j

Ilodaa;

62 35

A410 Magn! uaualaaq;

Od 1*

B. Nach Misdroy.

1) Von Stettin nach Laatzig (Misdroy), mit Ausnahme der Sonn- und. Festtage, täglich Dampfschiffsverbindung; ab Stettin 12 Uhr 30 Min. Mittags. Dauer der Fahrt 3 Stunden. Rückfahrt von Laatzig 7 Uhr 30 Min. Morgens.

Y) Von Swinemünde Bahnhof nach Misdroy über Liebeseele um 1 Uhr 55 Min. Nm. (nach Ankunft des um 8 Uhr 46 Min. Vm, von Berlin abgehenden Cisenbahnzuges), in Migsdroy 4 Uhr 20 Min. Nm. (Von Swinemünde Bahnhof bis Läebeseele Personen⸗

3) Von Swinemünde nach Misdroy über Liebeseele, aus Swine⸗ münde 6 Uhr früh, in Misdroy 11 Uhr 15 Min. Vm. (Von Swine— münde bis Liebeseele Privat⸗Personenfuhrwerk, von Liebeseele bis Misdroy Kariolpost) J ö ̃

4h Von Swinemünde nach Misdroy Kariolpost um 3 Uhr 10 Min. früh, in Misdroy 5 Uhr früh.

C. Nach Zinnowitz.

Zwischen Wolgast und Zinnowitz Privat- Personenfuhrwerk. Dasselbe geht von Wolgaster Fähre ab. Die Verbindungen gestalten

i 3 ah. Berlin Ank. * 586 N. 118 V. 730 N. 1058 V. Stettin ö S 385 N. 9m V. TN. II186 B. Vasewalk ; 256 J. 75 V. 75 N. I213 J. Stralsund 236 J. 11568 R. 107 N. 133 N ( ZJüssow . 113 N. 1023 N. 11T N. 22 N. Ank. Wolgast Abg. 122 N. 97 N. . Privat⸗Personenfuhrwerke. . 455 fr. 255 N. Abg. Wolggast (Fähre) Ink. 113 V 919. 6ỹ V. 2s R. SM AUnk. Zinnowitz Abg. 4 S 10. 7X NA. ) In der Richtung Pasewalk-Stettin-Berlin Abgang von Wol— gast am nächsten Tage 5 Uhr 14 Min. früh. D. Nach Putbus (Canterbach).

1) Von Greifswald nach Lauterbach (Putbus) mittels Dampfschiffs tilih , der Sonntage, 2 Uhr 39 Min. Nm. (nach An— kunft des um 8 Uhr 40 Min. Vm. von Berlin abgehenden Eisen— bahnzuges), Ankunft in Lauterbach 5 Uhr Nachm. ö

2) Personenposten zwischen Samtens (Station der Eisenbahn Stralsund⸗Bergen (Rügen!) und Putbus, sowie zwischen Bergen (Rügen) und Putbus. Die Verbindungen gestalten sich wie folgt:

t . / S860 V. Ahg. Berlin

(über Anger⸗ /

/ miünde) AUnk. 1214 1133 V. N. 65 V. 105 V. alk. Berli⸗ Nachts 436 N. 1020 . V.

S s(üker Neuabran⸗s 107 J. 9m, B.

sse.

1Pꝓlupuqvqua senbahnanschlüů

J

D*

J

as ).

se.

u]

28

denb arg) Ank. Abg. Stettin An. Ank. .

vquall d 8

6M V. 1036 V. . V. n

3

uvug

(üher Anzger⸗ münde) Ab.

isenbahnanschl

ꝛö—

128 N. 328 N. 8 Unt. Stral unds. S (über Neubran⸗ 8 ͤ denburg) Ab.]

1223 N. Abg. Stral⸗ Ank.

sund Ank. tens Abg.

Sam⸗ 27N. Ank. Bergen / (Rg.) Abg. MVersonen⸗Posten: Abg. Sam⸗ tens Ank. 225 N.

Abg. Bergen (Rg.) Ank. 40 V.

bz V. zi N. is N. 7o V. I z

Ank. Putbus Abg. 3) Personenpost von Miltzow nach Putbus um 2 Uhr 40 Min. each. . Ankunft des um 8 Uhr 40 Min. Vorm. von Berlin abgehenden Eisenbahnzuges), in Putbus 6 Uhr 55 Min. Nachm.

E. Nach Crampas und Saßnitzs.

1) Ven Stettin nach Saßnitz über Swinemünde mittels Dampf⸗ schiffs 120 Uhr Mittags (vom 21. Juni bis 31. August täglich mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, vom 1. bis 8. September Dienstags, Donnerstags und Sonnabends), Dauer der Fahrt sieben Stunden. ö

2) Von Bergen (Rügen) Endstation der Rügenschen Eisenbahn über Sagard (Personenposten bz. Privat ⸗Personenfuhrwerk).

1 4 dio V. Abg. Berlin (über

Angermünde)

Ank. 8. 121 * Nãchts Abg. Berlin (über Neubranden ˖ burg) Ank. * * Stettin Stralsund

Ank. Bergen (Rg) Abg. Personen⸗Posten: Abg. Bergen . 8 . 20 N. =. agard 50 N. 97 tI. ö 86 ö 540 V. 1125 N. hio N. 98 N. Ank. Saßnitz Abg. ö N. V n ) Auf der Strecke Sagard⸗Saßnitz Verbindung mittels Privat⸗ Personenfuhrwerk.

n

C

6 N. 42 V. Ion V. en f

J. K zi R. *

9538.

ö 1 57 26s R.

1010 N. 13N 92N.

oss N.

1123 V. 65V. 10 5 V.

10 *

1022 N. 163 3. In gt.

64 V. 1085 V. 1223 N. 42N.

27N. 5u N.

Sn * ss D , , ac, cg, Un cp luvugvqual 9

3

. . RM 416 N.

62 N.

8 12

8 R N 680 V. 1218 .

COO 1 8 8

F. Nach Die venow.

Von Cammin (Ppomm) nach Dievenow mittels Dampfschiffs um Sah 3 Hin. Jem 10 Uhr 30 Min. Vm. 2 Uhr 30 Min. Nm. und 5 Uhr 30 Min. Nm. (lum 5 Uhr 30 Min. Nachm., nach Ankunft des um 12 Uhr 30 Min. Nm. von Stettin abgehenden Dampfschiffs). Fahrzeit 35 Min.

Gd. Nach Prerow.

1) Von Stralsund über Barth nach Zingst mittels Dampfschiffs an den Wochentagen, Abgang von Stralsund 3 Uhr 30 Min. Nm.

post, von Liebeseele bis Misdroy Kariolpost)

nach Ankunft des um 8 Uhr 40 Min. Vm. von Berlin abgehenden Eisen⸗

bahnzuges —; von Zingst nach Prerow Privat-Personenfuhrwerk, . in Prerow g Uhr 30 Min. Nm. (Im Juli und August ist diese Verbindung zwischen Zingst und Prerow aufgehoben) .

2) In den Monaten Juli und August: Von Stralsund nach Prerow mittels Dampfschiffs, täglich, Sonn⸗ und Festtags aus. genommen, Abgang von Stralsund 4 Uhr Nm. (Vom 17. August ab 3 Uhr 10 Min. Nm) nach Ankunft des um 8 Uhr 40 Min. Vm. von Berlin abgehenden Eisenbahnzuges —, Ankunft in Prerow 8 Uhr Nm. . ; . ; ;

3) In der Zeit vom 15. Juni bis 15. September: Von Barth über Zingst nach Prerow mittels Dampfschiffs täglich, Sonn und Festtags ausgenommen, Abgang von Barth 4 Uhr 15, Min. Nm. (nach Ankunft der um 10 Uhr 55 Min. Vm. von Stralsund abgehenden Personenpost), Ankunft in Prerow 7 Uhr 15 Min. Nm.

4) Von Barth über Zingst nach Prerow wischen Barth und Zingst Bootepost, zwischen Zingst und Prerow Botenpost im Jali und August Privat Personenfuhrwerk Abgang von Barth 6 Uhr Vm. (nach Ankunft der um 12 Ubr 35 Min. Nots. von Stral⸗ sund abgehenden Personenpost), Ankunft in Prerow 11 Uhr 30 Min.

orm.

ö 3) Von Barth über Fuhlendorf nach Prerow gwischen Barth und Fuhlendorf Privat-Personenfuhrwerk, zwischen Fuhlendorf, und Prerow Kariolpost), Abgang von Barth ? Uhr Vm. (nach Ankunft der um 12 Uhr 25 Min. ö. von 9 abgehenden Personen⸗ ost)h, Ankunft in Prerow? Uhr 15 Min. Nm. .

; . ö. , Binz (Kariolposten: Putbus. Midze hagen und Bergen⸗Middelhagen), Deep (Botenpost von Treptow Rega Göhren (Postverbindung wie Binz), Lohme Privat Personenfuhrwerk von Sagard und Botenpost von Nipmerow) und Stubben kammer (Botenpost von Nipmerow) sind Postagenturen in Wirksamkeit. In Deep und Stubbenkammer jedoch nur während der Badezeit.) Die Poftagenturen in Binz, Göhren, Lohme und Stubbenkammer sind mit Ternsprechbetrieb ausgestattet.

Stettin, den 4. Juni 1884. .

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Cunio.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Bauinspektor bei der Königlichen Ministerial⸗= Bau⸗Kommission, Karl Albert Friedrich Zastrau in Berlin zum Regierungs- und Baurath zu ernennen, und dem Kommerzien-Rath Leopold Hoesch zu Düren den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗-Rath zu verleihen.

Berlin, den 14. Juli 1884.

Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin wid kn, Gemahlin des Prinzen Wilhelm von Preußen, Königliche Hoheit, ist heute Nachmittag zwei drei viertel Uhr zur Freude Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des ganzen Königlichen Hauses von einem Prinzen glücklich entbunden worden. Dieses erfreuliche Ereigniß wurde der hiesigen Ein⸗ wohnerschaft durch Lösung der üblichen Kanonenschüsse be⸗ kannt gemacht. .

Die Hohe Wöchnerin und der neugeborene Prinz befinden Sich im besten Wohlsein.

Abgereist: der Unter -Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe und Staatssekretär des Staatsraths, br. von Moeller, nach Mecklenburg.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König machten, wie „W. T. B.“ von der Mainau meldet, am Sonntag Nachmittag eine Rundfahrt auf dem Ueberlinger See. Am Abend wurde Sr. Majestät von dem p „Bodan“ aus Konstanz eine Serenade dar⸗ ebracht. ö Gestern Vormittag 10/“ Uhr traten Se. Majestät der Kaiser die Reise nach Gastein an. .

Bei der Abfahrt nach Lindau gaben Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden mit den anderen Mitgliedern der Großherzoglichen Familie Sr. Majestät bis Friedrichshafen das Geleit, wo der Kaiser den Württembergischen Majestäten einen Besuch abstatteten.

Ihre Majestäten der König und die Königin von Württem⸗ berg empfingen Se. Majestät den Kaiser und die Großherzog⸗ lich badischen Herrschaften im Schloßgarten, nachdem die Herzoginnen Elsa und Olga von Württemberg, Töchter der Certs gin Wera, dem Kaiser beim Verlassen des Dampfboots Kornblumen überreicht hatten. Der Aufenthalt im Schlosse dauerte über eine Stunde. Das Gefolge des Kaisers blieb auf dem Schiffe zurück.

Nachmittags 1/9 Uhr trafen Se. Majestät in Lindau ein und wurden bei der Ankunft von der zahlreich

1