1884 / 164 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,177 die Firma: Schmidt & dtauwer ck mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Adolph August Schmidt hier eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S739 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Glas vermerkt steht, ist eingetragen: Die in ien fe , ist durch Uebereinkunft der Beiheiligten aufgelöst. Der Keufmann Carl Jacobsthal zu Berlin setzt unter Uebernahme der Attiva und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver gleiche Nr. 15,178 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,178 die Firma: . A. Glas mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ne mn Carl Zacobsthal hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ; P. Haake & Boese

am 2. Juli 1884 begründeten offenen Handels gesell ˖ schaft (Geschäftslokal; Mittelstr. 4) sind die Frau Emilie Boese, geb. Schröder, zu Berlin und der Landwirth Paul Haake zu Halle a. S.

Dies ist unter Nr. 139 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden. Dem Wilhelm Alexander Boese zu Berlin ist für vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6062 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst Unter der Firma: Adler CK Marcuse

am 1. Juli 1884 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft TGeschäftslokal: Köpnickerstr. 0 a.) sind die Kaufleute Philipp Hugo Adler und Louis Marcuse, Beide zu Berlin. ;

Dies ist unter Nr. 9140 unseres Gesellschafts« registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,179 die Firma:

. Rund. Grabs (Geschäftslokal: Prinzenstr. 41) und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Friedrich Grabs hier,

unter Nr. 15,181 die Firma: z

. W. Lohmann (Geschäftslokal: Albrechtstr. 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hubert Loh— mann hier,

unter Nr. 15,180 die Firma:

VWVeren Marzetti (Geschäftslokal: Friedrichstr 76) und alt deren Inhaber der Kaufmann Perey Marzetti zu London,

eingetragen worden.

Dem John Hardy Taylor zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Handlung Prolura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6061 unseves Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 14. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 661.

32755 KRruchsal. ö Nr. 11414. u O. Z. 419 des diesseitigen

Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma Mathäus Schäfer in Mingolstzeim. Inhaber ift Kaufmann Mathäus Schäfer in Mingolsheim Derselbe ist verbeirathet mit Frida Schneider von Rheinsheim Nach dem unterm 13. Juni d. J. ab⸗ geschlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil der Braut⸗ leute 59 M in die Hemeinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und künftige, fahrende und liegende Vermögen der Brautleute mit den etwa darauf haftenden Schulden wird von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und gemäß L. R. S. 1500 1504 für vorbehalten und verliegenschaftet erklärt. Bruchsal, den 9. Juli 1884. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Schätz.

Cassel. vSandelsregister. 32913 Nr. 330. Firma H. Katz & Söhne in Cassel, Dem Kaufmann Louis Mosbacher zu Cafssel ist Prokura ertheilt. Die dem Fabrikanten Hirsch Katz zu Mel— sungen ertheilte Prokura ist erloschen. laut Anmeldung vom 8. Juli 1884. Eingetragen am 11. Juli 8864. Cassel, den 11. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Cn Im. Belanntmachung. 32873

. Verfügung von heute ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister sub 4 Col. 4 eingetragen worden, daß durch Generalversammlung vom 29. Juni 1884 an Stelle des verstorbenen Direktor Wetzel Herr Das z ynski . Plebanka als Direktor der Volksbank für Briesen und Umgegend gewählt ist.

Culm, den 10. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

32659 Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist 6 Nr. 17, woselbst die Firma: 76 & Co., Gesellschaft zur Zuckrfabrikation zu Roitzsch, verzeichnet steht, heute Folgendes eingetragen worden: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden:

a. der Kaufmann August Steiner zu Roitzsch,

b. der Gutsbesitzer Friedrich Stallbaum zu Beyersdorf; in die Gesellschaft ist eingetreten:

der . Oswald Stallbaum in. Beyers⸗

orf. Delitzsch, den 10. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

32840

Donanesehintzen. Nr. 19 645. Unter O. 3. 136 des Firmenregisters wurde eingetragen:

Inlius Hohorst, Wein. und Branntweinband⸗

lung, Fabrikation von Sodawasser, in Allmends⸗

hofen, Zweigniederlassung der Hauptniederlassung zu Konstanz. ; g Firmeninhaber ist verheirathet mit Jda Adolrhine Guhl von Konstanz. Nach dem Ehevertrag ist als Güterrechtgnorm bestimmt, daß alles Vermögen, was die Brautleute bei Eingehung der Ehe besitzen, oder was ihnen während der Ebe durch Erbschaft, Testament. Schenkung anerfällt, als Sondervermögen von der Gemeinschast ausgeschlossen sein soll, in welche jeder Theil 50 M von seinem Einbringen einwirft. Donanueschingen, den 5. Juli 1884. Gr. Amtsgericht.

v. Rüpplin. Ebelebemn. Bekanntmachung. 32660 In dem Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Fol. XIIV.

Rubrik: Firma: Nr. 2. Den 10. Juli 1884. „Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik

Ebeleben. Laut Beschluß des Aufsichtsrathes vom 21. Juni 1884 ist das Aktienkapital der genannten Gesell⸗ schaft um 12 0900 A, also auf die Summe von 547000 erhöht worden, Ebeleben, den 10. Juli 1884. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abtheilung II.

(Unterschrift.)

32875 Eutin. Im Genossenschaftsregister ist eingetragen: Zu Nr. 7. Spar und Leiheasse der Gemeinde Bosau. ; . t Sitz: Hutz fel d anstatt Bosau. Eutin, 1884, Juli 14. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wedderkog.

Flensburs. Bekanntmachung. 32661 I. Bei Nr. 1433 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma: Ferd. Hansen zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Christian Johannes Hansen zu Flensburg eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: Das Geschäft ist durch Vertrag auf des In habers Ebefrau Helene Catharine Marie Hansen, geb. Thomsen, zu Flensburg übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ führen wird; vergleiche Nr. 1434 des Firmen registers. Il. Unter Nr. 1434 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 9. Juli 1884 die Firma: (. Ferd. Hansen zu Flensburg und als deren Inhaberin die Chefrau Delene Catharine Marie Hansen, geb. Thomsen, zu Flensburg heute eingetragen. Flensburg, den 10. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Frank furt a. O., Handels register 32876 des Königlichen Amtsgerichts . rankfurt 9. D. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, wofelbst „der aufgelöste Creditverein zu Frauk⸗ furt a / O., eingetragene Genossenschaft? und als dessen Liquidatoren: I) der Kaufmann Eduard Laudon, 2) der Stadtrath A. Hartmann, ) der Kaufmann Bogislaw Marell eingetragen stehen, zu folge Verfügung vom 12. Juli 1884 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Die Liquidation ist beendigt. Frankfurt a. S., den 12. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. II.

Gera. Bekanntmachung. 32664

Auf dem die Firma Carl Burow in Fera be=

treffenden Felinm 253 unseres Handelsregisters sind heute in Rubrik Inhaber folgende Einträge:

2) 12. Juli 1884. Buchhändler August Carl

Burow ist aus der Firma ausgeschieden. Be⸗

ö. ,. 12. Juli 1884. Firm. Act. Vol. XII.

3) 12. Juli 1884. Buchhändler Carl Hermann Bauch in Gera ist Inhaber der Firma. Be— schluß vom 12. Juli 1884. Firm. Act. Vol. XII. Bl. 74.

bewirkt worden.

Gera, den 12. Juli 1884.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtebarkeit. Richter.

. 32663 Githornm. In das biesige Handelsregister ist heute zur Firma Carl J. Meinecke in Gifhorn auf Fol. 19 eingetragen; a. in Spalte 3. Firmeninhaber:

1) Wittwe des Kaufmanns Carl Friedrich Ludwig Meinecke, Auguste, geb. Hammer, hierselbst,

2 Kaufmann Bernhard Meinecke hierselbst.

35 Kaufmann Carl Meinecke, z. 3. in Schwarz

urg. b. in Spalte 4 Rechtsverhältnisse:

40 Handelsgesellschaft seit dem heutigen

age.

Der Kaufmann Bernhard Meinecke zeichnet allein rechts verbindlich die Firma.

Gifhorn, den 3. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. II. Rein king.

Kiel. BSełkauntmachung. 32878

In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1188, betr. die Firma Peter Gaede, Inhaber Schlachtermeister Peter 6 Johann Gaede in Kiel, eingetragen:

te Firma ist erloschen. Kiel, den 11. Juli 188. Königliches Amtsgericht. Abt h. III.

Kosten. Bekauntmachung. 32879 In unserem Firmenregister . heute ul unter

Nr. 180 vermerkte Firma „Jo Turew“ gelöscht werden. n, , , Kosten, den 10. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

1 m reich Sachsen, zusammen gestellt vom Königlichen Amisgericht geinzig, Abtheilung für Registerwesen. Auorbaoh.

teipnis. err. stereintrãge lI32869] Töõnig

Am 7. Juli. Fol. 265. Löscher & Keffel, erloschen. j Mhemnnltz. Am 4. Juli.

Fol. 2188. RNadtte & Zier, Friedrich Zier und Alfred Woldemar Platzmann ausgeschieden; der nunmehr alleinige Inhaber. Heinrich Christian Fried⸗ rich Radtke, firmirt künftig C. FZ. Radtke. 45 2658. Friedrich Zier, Inhaber Friedrich

ier. Fol. 2659 H. R. Heinicke, Richard Heinicke. Fol. 2660. Robert Grunewald, Inhaber Carl Robert Grunewald.

Am 5. Juli.

Fol. 333. Gebrüder Better in Neustadt, In; haber die Kaufleute Julius Albin Vetter und Carl Emil Vetter.

Inhaber Hugo

Am 9. Juli. Fol. 2002. Friedrich Seifert, Kaufmann Emil Otto Seifert Mitinhaber.

. 26651. Paul Elkner, Inhaber Peter Paul Ilkner.

Fol. 2662. Heinrich Bach, Inhaber Christian Heinrich Bach.

Ceolditꝝ. Am 5. Juli.

Fol. J. W. Whietsield et Comp., Felgenhauer alleiniger Inhaber.

Crlmmstsc han.

Am 7. Juli. ö

Fol. 141. Ficdert & Comp, August Constantin Pietzsch und Heinrich Gustar Wagner ausgeschieden; die Ausschließung Franz Weidenmüller's von der Befugniß zur Vertretung der Firma in Wegfall ge⸗ kommen.

Dõbeln. Am 7. Juli.

Fol. 183. Gebrüder Köberlin. Concordie Minna, verw. Köberlin, geb. Junge, ist nach dem Äbleben ihres Ehemannes, Apollo Johannes Köber lin, Inhaberin der Firma geworden.

Dresden. Am 4. Juli.

Fol. 8654, 1818, 242, 2546, 3744, 4255, 4257, 4323, 45146, 4566, bez. 17, 137, 119, 52, 53, 41, ö, 81, 144, 164, 82, 87, 95, 117, 55, 126, 13, 16, 124, 58, 121, 45. Robert Meinhold, König liche Hof Musikalienhand lung (C. J. Mesers Rachf), Landgraf K Wahl, F. Koegel, Meritz Kaestner, Julius Bauer, Querner & Allus, Oskar Huebner, R. Gläser Nachfolger, Paul Albanus in Dresden, M. Fiedler in Pieschen, bez. C. Dekow in Cotta, Dr. Barrn ' in Nieder⸗ lößnitz, Max Düstng in Radebeul. J.. Schubert in Löbtau, Clemens Richter in Wachwitz, Fried rich Leberecht Glauche in Lockwitz, Carl Adolph Greif und Aug. Laue in Kötzschenbroda, Her⸗ maun Augst und F. Woltzendorff in Pieschen, Elb und Pfund, R. Langermann und Bertram & Co. in Blasewitz, Carl Bergmann, J. B. Gäbler und M. Baumann in Loschwitz, Ed. Werner &R Comp., Heinrich Ludwig und Ru⸗ dolph Schomburg in Plauen, Carl Minus und Chemische Fabrik Uebigau / Dresden, Emil Waltsgott in Uebigau, F. L. Schleinitz in Neu⸗ bannewitz erloschen.

Fol. 2501. Trump & Co., Heinrich Robert Hugo Habermann ausgeschieden.

Fol. N26. Theodor Riedel, Inhaber Richard Hermann Ulbricht.

Am 5. Juli.

Fol. II0. Aug. Leonhardi, Friedrich Hermann Reinhold's Prokura erloschen, Hans Leo Reinhold Prokurist.

Fol. 236. Sommer K Seupke, Rudolf Brauns dorf ausgeschieden.

William

Fol. 305. J. G. Münch, von den bisheri⸗ gen. Inhabern, Friedrich Traugott Bernhard Münch, Carl Robert Wolf und Gustav

Hermann Becker, auf Richard Gustav Bernhard Becker übergegangen. Fol. 4722. Paul Püschel, Sitz nach Hirschberg

in Thüringen verlegt. Fol. 4728. R. Braunsdorf, Inhaber Rudolf

Braunsdorf Fol. 4727. C. Kohn, Inhaber Carl Kohn. Fol. 4729. Leo Asch, Inhaber Leo Asch.

R. Ulbrich, Inhaber Carl Richard

Fol. 4730. Ulbrich.

Fol. 4731. 3schimmer & Wobsa in Tolkewitz, errichtet am 1. September 1883, Inhaber die Kauf- leute August Theodor Zschimmer und Friedrich Wobsa.

Am 7. Juli.

Fol. 432. Weltmann K Schlesinger, errichtet am 1. Juli 1884, Inhaber die Kaufleute Choim Heinrich Weltmann und ö Schlesinger.

m 8. Juli. Fol. 2898. Rietschel C Henneberg, Zweig niederlassung des Berliner , 55. Gustar Adolf Boerner in Berlin Mitir haber, Carl Friedrich Ferdinand Schwabe Prokurist.

Fol. 3579 Dresdner Cichorien und Kaffee⸗ Surrogat Fabrik Teichel C Clauß in Mickten, Sitz nach Mügeln bei Pirna verlegt.

Fol. 4733. Theobald Dietrich, ,, ,.

ol. Hanuytniederlage der Sächsischen Holz · Industrie · Gesellschaft zu Rabenau, Zweig⸗ niederlassung der in Rabenau unter der Firma: Sächsische Holz⸗Industrie ⸗Gesellschaft zu Rabenau bestebenden Aktiengesellschaft, Datum des Statuts 2. Mai 1883, die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma, die Einlage der Aktionäre beträgt 181 400, zerlegt in 8ss auf den Inhaber lautende Prisritãts . Stammaktien über je 500 S und 123 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 100 Thlr. 300 ½ Zweck; die Hebung und Ausdehnung der Rabenauer Industrie, insbesondere die Fabrikation gebogener Möbel und verwandter Artikel. Zeitdauer unbeschränkt.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch zweimaliges Einrücken in den Dresdner Anzeiger.

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell chaft ist erforderlich die Namenzunterschrift zweier

orstands mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes

Inhaber

und eines Prokuristen.

Fel. 2488. 3 ** Ad Ol. ö ern artz, 1 a prize 2 2 n . 1 . ol. 3842. Möller eichhold, Gustagi bij ten; 2 3 austatiu Ol. 9. olland, ? rich ger and olland. Inhaber Frier. Elbenstook. Am 30. Juni.

Fol. I55. Bauch & Tuchscheerer i ; hehe m,. k . . in Schän, ol. 161. an Bauch in Schönbei 8 ol. 163. Em uchscheerer in Schönht Inhaber Franz Emil Tuchscheerer. wsönhein, Am 2. Juli.

Franz Seidel, Geschäft nach Schönhen verlegt. Elsterberg.

Am 2. Juli.

Fol. T7. Naefe & Engau, Inhaber Kaufmam Adolf Oscar Naefe in Leipzig und Färber Can Engau in Greiz. Freiberg.

Am 3. Juli.

Fol. 17. Christian Herrmann Wolff, Chrijz Herrmann Wolff ausgeschieden. ff, Christn cross enhain.

Am 8. Juli.

Fol. 197. R. H. Nitzssche, erloschen.

Fol. 242 G. Bretschneider,. Inhaber Guste Carl Bretschneider. Klingenthal. Am 1. Juli. Fol. 95. Jacob & Haensel, Inhaber Fabriken

Christian Friedrich Jacob und Kaufmann Fran Reinhold Haensel.

Leipzig. Am 3. Juli. Fol. 395. K. J. Köhler s Antiquarium, Cal Wilhelm Hiersemann's Prokura erloschen. Fol. 4043. M. Hoffmann, erloschen. Fol. 4521. Bokemeher & Haak, Wilhelm Cdumn Heinrich Bokemeyer ausgeschieden.

Fol. 4990. Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabackmanufactur zu Straßburg in Leipjg, 3 & Thomas, aufgelöst, Joachim Friedrih

ilhelm Jädicke in Berlin Liquidator.

Fol. 60s5. NRestler & Vale, errichtet am 6. Iui 1884, Inhaber Kaufmann Heinrich Hermann Cen stantin Nestler und Frau Harriet Vale, geb. Hathn.

Am 4. Juli.

Fol. 699. A. Lieberoth; Carl Johann Ln wig Stoving's Prokura erloschen; Hermann Call Ludwig Möbius und Carl Eduard Nitzsche Kolit⸗ tiv · Prokuristen. ö

FI. 2138. Tittel & Krüger; Walter Alken Carl Büchner Prokurist. ;

Fol. 759. Moritz Ruppin; erloschen.

Fol. 5206. L. A. Klepzig; Carl Oemmh Theodor Verworn Prokurist.

Fol. 5359. Chemische Fabrik, Richter & Cos; der Kommanditist ausgeschieden, Adolph Max Ent Kertscher, Chemiker in Waltersdorf, und Guter Heinrich Jasper, Kaufmann in Gohlis, als Nit⸗ inhaber eingetreten.

Fol shi? Bm. Valk; Inhaber Wilhelm .

lius Valk. Am 5. Juli.

Fol. 133 (des vormal. Handels reg. des Kgl. Ge richtsamtes Leipzig JL). Vogel & Co. in Nu fellerhausen, Carl Ludolf Albert Lüders Kollekni⸗ Prokurist. .

Fol. 4457. Jänicke & Co.: Mar Dt Alexander Jänicke ausgeschieden.

Eol. 4826. B. Wenmar ; gelöscht.

Fol. 4856. Droßo Wenetulis; Fokion Gro Karawokyrös Prokurist. .

Fol. 3807. Pan Reppin, auf Arthur dyui Adolf Max Niedlich übergegangen, künftige Fit mirung: A. en, vormals Paul Reppin.

m 7. Juli.

Fol. 6012. J. Spieget Söhne, errichtet an 1. Januar 1876. Zweigniederlassung des Berlin Hauptgeschäfts; Inhaber die Kaufleute Louis Spiegt und Hermann Spiegel in Berlin.

Fol. 6013. Jacob & Plant, errichtet am J. Ill 1884, Inhaber die Kaufleute Albin Emil Jacob un

Emil Plaut. Am 8. Juli.

Fol. 3305. Hermann Haußmann Nachfolger Privatmann Johann Eduard Seidel Mitinhaber. Fol. 5221. Z. Bernhardt gelöscht.

Beyer. . Fol. 6015. 86 ghn. . Jacob habt.

m 9. Juli. Fol. n. Jentzsch C Schmidt, gelöscht. a

Löb Am 4. Juli. ö. Fol. 255. Hugo Dietrich, Kaufmann Ernst he . Mitinhaber, künftige Firmirung: Dietrich orn. Narkranstã dt. ; Am 3. Juli. Fol. 58. J. W. Kitze erloschen. Fol. 62. J. S5. Barth, Inhaber Franz Her mann Barth. Meerane. Am 4. Juli. Eol. 557. Gustav Knape, Kaufmann Heimanm Robert Horlbeck Mitinhaber. Am 8. Juli. Fol. 566. Kammgarn⸗Spinnerei Meeraunt, Theodor Hauschel aus dem Vorstande ausgeschiedct.

Nossen. Am 8. Juli.

Fo. 138. 6 Töppei & Co. im Zellwali— bei Siebenlehn in Liquidation; Liquidation beende Gurt Johannes Richter und Adolf Töppel stn nicht mehr Liquidatoren.

Pausa. Am 7. Juli. . Fol. 39. Moritz Dick, Inhaber Moritz Dic. Planen.

Am 4. Juli. ö. Eol. 21. A. Facilides & Wiede au fgelst d seitherigen Inhaber Gallus Alexander Facllideh Constantin Wiede, Curt Victorin Facilsdes um Robert Alfred Wiede sind Liquidatoren; . und Gugen Herrmanns Prokura h en. ; Fol. 673. Hermann Fernbach, Inhaber M than Hermann Fernbach. 9. Fol. 654. Döring & Schwarze, errichtet an

Fol. 6014. 8. Emil Bener, Inhaber Louis En

Albet

1. Juli 1884. Inbabtt die Kaufleute Moritz Döring und Emil Augusß Schwarze.

Fol 675. Wiede & Co, errichtet am 1. Juli 1881. Inhaber die Kaufseute Constantin Wiede und Robert Alfred Wiede; Max Conrad Wiede und Chr. Fugen Herrmann Kollektiv · PꝛpsφVCápuuu

RNeiohenbaoh.

m 4. Juli.

Fol. 59. Simon K Streller, die Ausschließung 82 Firma . 8. Levy zu Stürzelbronn ist erloschen.

es Mitinbabers Karl Guftar Streller von der Fe e len ebe gniß in Wegfall gelangt.

Fos. 5iJ. Friedr. Pratz, Inhaber Georg Fried⸗ rich Pratz.

Fo 513. Renbert & Rilz in Mylau, In⸗ haber die Fabrikanten Franz Anton Neubert und

Farl Hermann Rili.

Am 4. Juli. Fol. 134. stohlmann & Heintze, errichtet am 1. Juli 1884, Inhaber die Kaufleute Ernst Kohl⸗

mann und David Leopold Paul Heintze. Sohnoebert. ; Am 4. Juli.

Fol. 185. Gebrüder Bretschneider in Nieder, schlema, Inhaber die Kaufleute Hermann Paul

Brefschneider daselbst und Christian Carl Bret—⸗ schneider in Malaga.

Saargemũn d.

Sickingen.

wurde eingetragen zu O. 3

gauer Givilrect wird das Vermögen, welches die

BSetanutmachung. 3270] Die unter Nr. 515 des Firmenregisters ein.

Saargemünd, den 12. Juli 1884. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Jacoby.

132704 Handel register · Eintrãge. a. Zum Gefellschaftsregister 69 die Firma: ug & Schneider in Kleinlaufenburg. Gesellschafter sind: J Müllermeister Johann Schneider in Thiengen ü

Nr. 4999.

und schaft bei Kaufleuten geführtes Register zufolge Bäckermeister Franz Taver Hug, wohnhaft in Verfügung vom beutigen Tage. Großlaufenburg. Stolp, den 4. Juli 1884. . Die Gesellschaft hat am 1. April d. Is. begonnen. Königliches Amtsgericht. Franz Faver Hug ist verheirathet mit Sorbie . Weiß von Säckingen, ohne Ebevertrag. Nach Aar⸗= Stolp. Bekanntmachung. 32711

Stollberg. iv Am 5. Juli. . ye, ,. . , J uthe, Inhaber 1 Eduard und welches i r während der Ehe anfällt. Cigenthum D. J m Karl Mum des Mannes. Er haftet der Frau für dessen Stamm waldheim. betrag. Ueber die für den persönlichen Gebrauch Am 5. Juli. derselben bestimm ten Beweglichkeiten darf er nicht Fol. 900. Wenige & Dörner in Richzenhain, ver ugen. .

Otto Julius Wenige ausgeschieden, Ernst Bern Fard Börner in Waldheim als Mitinhaber einge treten, Bernhard Eppler Prokurist.

Verdau. Am 8. Juli. . Fol. 459. Bergner & Franke, Carl Heinrich ranke als Mitinhaber gelöscht, Friedrich Wilhelm . als solcher eingetragen. Zwiokan. Am 2. Juli. ; Fol 858. Otto Oberländer, Inhaber Ernst Otto Oberländer. Am 5. Juli. Fol. 8559. A. Seeburg C Co., Inhaber Kauf⸗

mann und Ingenieur Carl Friedrich Hermann Robert E poner, Buchhändler Max Theodor k Seeburg und Zeichner Gott helf Ferdinand ner.

Reur ode. Bekanntmachung. 32689 In unserem Firmenregister sind die Firmen: Rr. 176. Franz Peschel,

Nr. 179. J. J. Bernatzky's Wittwe, Nr. 185. Anton Gottwald, Nr. 279. Anton Dinter,

sämmtlich zu Neurode, gelöscht.

Neurode, den 11. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

132694 oldenburg. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Seite: 331 Nr. 544.

Firma: Versmanns Sanitarxꝶ Moss Litter Company ELimited.

Sitz: London, Zweigniederlassung Oldenburg.

Ttuͤengesellschaff, gegründet am 12. November 1883 auf ö, eit. .

Gegenstand des Unternehmens: ; Erwerbung des Geschäfts der. „Versmanns Noss Litter Company Limited- mit allen

deren Ländereien, Gebäuden, Maschinen und Inventar, von Rechten und Privilegien, Aktiven Ind Passiven, um dasselbe weiter zu führen, oder durch Erwerbung und Ausbeutung von anderen Patenten und Erfindungen in der Ver⸗ wendung und Ausnutzung von Torf aus— zudehnen. . Vorstand der Gesellschaft: 1) Major General Alfred igt zu London, 23 Daniel C. Reynolds daselbst, 3) Br. phil. Frederick Versmann in Oldenburg.

Die Zweigniederlassung in Oldenburg wird lediglich vertreten durch das Vorstands mitglied Dr phil. Frederick Versmann zu Oldenburg.

Sldenburg, 1884, Juli 8.

Gꝛoßherzogliches Amtsgericht. Harbers.

Pritt walk. Bekanntmachung. 32699 Tie in unserm Gefellschafts register Nr. 10 ein. getragene Firma B. J. Grauert Nachfolger ist am heutigen Tage gelöscht und gleichzeitig unter Rr. 58 des Firmenregisters der Kaufmann Richard Duasebarth bierfelbst als. Inhaber der Firma „B. J. Grauert Nachfolger“ in Pritzwalk ein · getragen worden. ; Pritzwalk, den 109. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

132701] Reienenbach n. d. Eule. Vekanntmachung. In unser Hesellschaftsregifter ist bei der unter

Nr. 78 eingetragenen Firma: Schles. Bank ˖ Verein

und für die Zweigniederlassungen zu Reichenbach

i. Schl. und Groß ⸗Glogau: Tommandite des Schles. Bankverein

das am 5. Juni d. J erfolgte Ausscheiden des Banquier August Moser in Breslau als persönlich

haftender Gesellschafter vermerkt worden. Reichenbach u. d. Enle, den 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

geb. Weniger, von Glashütten, ohne Ebevertrag.

Zürich in Säckingen.

Johann Schneider ist verheirathet mit Lisette,

b. Zum Firmenregister O. 3. 89. Zweigniederlaffung der Firma Edw. Naef in

Auf Ableben des Fabrikanten Rudolf Näf ging die Firma Rudolf Näf in Zürich und Säckingen auf den Fabrikanten Edwin Naef in Zürich durch Erbgang über und betreibt derselbe das Geschäft unter der Firma Edw. Naef in Zürich. ; Die Prokura ist dem Kaufmann Julius Höhn in Zürich und Kaufmann Hans Widmer in Aussersihl gemeinschaftlich ertheilt. Unter O. Z. 90 des Firmenregisters die Firma „Robert Schmidt in Obersäckingen“. Inhaber ist Kaufmann Robert Friedrich Schmidt in. Ober fäckingen, verbeirathet mit Antonia, geb. Villinger, Wittwe des Peter Butz von Obersäckingen. Rach §. 1 des Chevertrags vom 27. Juni 1884

Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)

327051 Sangerhausen. In unserem Gesellschafts, register ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 18 betreffend die Gesellschaft: Zuckerfabrik Artern von Böving Lüttich & Comp. Folgendes eingetragen worden;

Ausgeschieden als Gesellschafter ist: 64) der Landwirth Albert Kieme zu Heygen dorf, wogegen als Gesellschafter eingetreten sind; s3) der Rentier Wilhelm Flietner in Artern, S4) der Landwirth Albert Börner zu Nausitz, gs) der Landwirth Traugott Knauf zu Ring— leben. . Sangerhausen, den 30. Junt 1584. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

32706 Sangerhausen. In unserem Gesellschafts, register ist zufolge Verfügung vom 5. Juli 1884

heute bei Nr. 76 betreffend die Firma Aug. Jordan Rachfolger Folgendes eingetragen worden:

Spalte: Firma der Gesellschaft:- Die Firma der Gesellschaft ist in: Schmelzer, Gerike C Bülow geändert. J . Spalte: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jeßt nur dem Kaufmann Otto Bülow zu 9 3 h den 7. Juli 1884 angerhausen, den 7. Juli . ) Abtheilung J.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Setanntmachung,. L32707] Unter Ne. 704 unseres Firmenregisters ist betreffs der Firma „A. Mönnig in Osterhusum Folgendes eingetragen;

Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 8. Juli 184.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

von Reichmeister.

Seehausen i. A. Bekanntmachung. 32708 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Juli 1884 am 10. Juli 1884 eingetragen?:

a. unser Nr. 135, die Firma Max Röver be⸗ treffend, in Spalte 6: Die Firma ist durch Kauf auf den Buchhändler Otto Grimm zu Seehausen . A. übergegangen; vergl. Nr. 157 des Firmen⸗

registers; 3 unter Nr. 157 die Firma „Max Röver“, als der Buchhändler Otto Grimm in

deren Inhaber: ̃ Seehausen i. d. Altm. 26 als Ort der Nieder m.

lassung: Seehausen i. d. . Sechausen i. Altm., den 8. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Sinsheim. Bekanntmachung. 32709 Rr. 11578. Zu O 3. 77,89 des diesseitigen n, ,. die Firma August Niebergall in

Sanrbrück en. Handels register 32702) Rappenau betr. wurde heute eingetragen:

des Königlichen . Saarbrücken. Der Inhaber der Firma August Niebergall * In Folge Anmeldung und Verfügung vom 9. dieses sich auf Ableben seiner Ebefrau Elisabetha. ö. ;

Monats wurde heute die Firma „Jacob et Cie.“ Deprez, wieder verehelicht mit Christina Juliana

mit dem Sitze zu St. Johann unter Nr. 389 des Hofmann von Siegelsbach.

Gesellschafts registers eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine deunmng d tse feli ta, Lenne gegenwartige und zukünftige Vermögen wie Schulden

Commanditistin ist die Kauffrau Wittwe Jacob, geborene Charlotte Eichberg, und der mann haftende Gesessschafter, daher allein berechtigt, di

Kau

irma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

tto Jacob zu St. Johann der persönlich

Zu §. 1 des unterm 1 Mai l. J. errichteten Efeverkrages ist bedungen, daß jeder Chetheil 6) * in' die Gemeinschaft einwerfe und alles andere

von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ver⸗

liegenschaftet erklart wird.

Sinsheim, den 7. Juli 1834.

Großh. Amtsgericht.

Stolp.

bat mit seiner Ehefrau Anna Marie Henriette, geb. Heling, laut des gerichtlich genebmigten Vertrages vom 15. April 1879 die Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen.

Stolp hat mit seiner Ehefrau Minna, geb, dewin, laut Vertrages vom 15. Juni 1857 die Gemein— schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

heutigen Tage.

Trier. eingetragen: E

wurde die allgemeine Gütergemeinschaft für jetziges Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und künftiges Beibringen festgesetzt. k . Säckingen, den 8. Juli 1884. Warburg. Handelsregister 32714)

zverhaͤltnisse de sellschaft: tragene Firma: ö Rechtsverhältnisse der Gesellschaft . tragene ; Rick. Arahker in Weihe

dem Jahaber derselben dem Handlung gebůlfen Stallap oenen. Bekanntmachung. 327101113 Franz Jäger ertheilte Prokura gelöscht. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung Gaarbrücken, den 19. Juli 1884. bewirkt: Der Königliche Gerichtsschreiber: Col. 1. Nr. 298. Kriene. 2 . Kaufmann Carl Weidenberg zu Erdt⸗ uhnen.

Col. 3. Eydtkubnen.

Col. 4. Carl Weidenberg. .

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1884 am 8. Juli 1884 (Akten über das Firmenregister Bd. X. Seite .

Stallupoenen, den 7. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 32712

Der Kaufmann Hugo Zimmermann zu Stoly

Eingetragen unter Nr. 709 in unser ber die Ausschließung der ebelichen Gütergemein⸗

Der Kaufmann Bernhard Last Blaustein zu

Eingetragen unter Nr, 69 in unser über die Aue— chließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kauf. euten geführtes Register zufolge Verfügung vom

Stolp, den 4. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

32713

Auf Grund Verfügung von heute wurde m , n

unter Nr. 20 des Prokurenregisters die Seitens des Kaufmanns Eugen Rothschild zu Trier als Inbaber der dahier bestehenden Firma „Leopold Rothschild“ dem Handlungegehülfen Gerson Hofmann dahier für genannte Firma er— theilte Prokura,

unter Nr. 1619 des Firmenregisters die Firma „Ifidor Isan“ mit dem Sitze zu

Trier und als Inhaber der Kaufmann Isidor Isay dahier. Trier, den 9. Juli 1884. Semmelroth,

des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. Die unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters ein— getragene Firma Vaßmer K Dame (Firmeninhaber der Kaufmann Adolf Vaßmer und der Kaufmann ö Dame in Warburg) ist gelöscht am 8. Juli 1884.

Weida. Bekanntmachung. 18327151 Die Fol. 82 Bd. J. des Handelsregisters einge⸗

firmirt künftig:

C. A. Krahner's Nachf. . und ist deren ir ig Inhaber der Kaufmann Friedrich Otto Kröner in Weida. ;

Es ist solches auf genanntem Folium zufolge Be— schlusses vom heutigen Tage eingetragen worden. Weida, den 8. Juli 1884.

Großherzoglich S. Amtsgericht, Abtheilung IV. Henning.

132716 Woltrenbüttel. Die im Tirmenregister hiesigen Amtsgerichtsbezirks Bd. J. S. 155 eingetragene

irma: . „W. Grobleben & Co. . ist, nachdem die unter derselben begründete offene Handelsgesellschaft von den Inhabern aufgegeben ist, mittelft Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Wolfenbüttel, den 8 Juli 1884. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

32717 Woltenbüttel. In das hiesige Handel register für H auf Aktien ist heute Blatt 1 die Firma: „W. Grobleben & Co. ; Commanditgesellschaft anf Actien. eingetragen, bezüglich deren Rechtsvoerhältnisse Fol⸗ gendes veröffentlicht wird:; . 15 Die Kommanditgesellschaft auf Aktien, deren Gesellschastsvertrag im notariellen Protokolle vom 4. Juli 1884 enthalten ist, hat ihren Sitz in Wolfenbůttel. . , des auf eine bestimmte Zeit nicht be schränkten Unternebmens ist, die Fabrikation ron Apparaten, Maschinen und Armaturen aus Kupfer, RMessing oder Eisen oder Tbeilen derselben. 2) Der persöͤnlich haftende Gesellschafter ist der Fabrikant Werner Grobleben zu Wolfenbüttel. Der Tod oder das sonstige Ausscheiden des ver— sönsich haftenden Gesellschafters soll die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge haben.. 3) Das Aktienkapital ist auf o M0 . festgesetzt und zerfällt in 505 Aktien zu je 1000 (60 I) Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell. schaft erfolgen unter der Firma derselben durch den Vorfitzenden des Aufsichtẽraths in den Braunschwei⸗ gischen Axzeigen. . Wolfenbüttel, den 11. Juli 188. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

Konkurse lass]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren KRechtz anwalts und Notars Carl Ludioig Henning öigtjen in Altona, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Altona, den 8. Juli 1884. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

26006

der in dem Vergleichkstermine vom 25. i! angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 1884 aufgehoben.

Annaberg, den 10. Juli 1884.

32846

Das

32905

Das

(L.

18 2. 218

32849 Kaufmanns Alfred Georg Karich hier, In⸗ habers des . i Destillationsgeschäftes unter der Firma: Georg Farich hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 11

Gerichte schreiber Königlichen

32845 BcMern von Rüblingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Den 12.

32850) Das Konkursverfahren über daz Vermögen der

3 ändlerin Caroline Johanna Nulf , ., zu Oppeln wird nach erfolgtec

Abbaltun n, den 12. Juli 1884.

32852 Das Konkursverfahren über den Nachlaß de verstorbenen Webermeisters Ludwig Fürchtegott

Grimm in Treuen wird nach er des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Treuen, den

manns Johann durch Ausschüttung der Soest, den 19. Juli 1884.

Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des stanfmaungs Karl Louis Keinhold, in Firma: Louis Reinhold“ in Buchholz, wird, nachdem

Juni 1884

bestãtigt ist, bierdurch

Königliches Amtsgericht.

Franz. ö Zur Beglaubigung: Schlegel, Gerichtẽschreiber.

Konkurgverfahren.

Konkursverfabren über das Vermögen des

gnochenhauermeisters Gustav Ohlendor hier ·

selbst ist nach eriolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben. ö

Braunschweig, den 12. Juli 1884.

Gerichtsschreiberet des Herzoglichen Amtsgerichts V. V.:

O. Rautmann, Protokollführer.

Konkursverfahren.

am 1. Februar 1884 eröffnete Konkursver—

fahren über das Vermögen der Kaufhäudlerin Sofie Camphausen hierselbst ist in Folge rechts⸗ kräftig bestätigten ĩ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Elberfeld, den 12. Juli 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zwangsoergleichs und nach Ab—

Abtheilung V. Zimmer.

3283 Konkursverfahren. Das Kaufmanns Ernst Seibt zu Greiffenberg i. Sch. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Greiffenberg i. Sch. den 19. Juli 1884.

Konkursverfahren über das Vermögen des

Königliches Amtsgericht. JI.

läst] Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Holzhändlers Kamenz wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben.

Kamenz, den 19. Juli 183.

Friedrich Gustav Hünig in Schluß⸗

önigliches Amtsgericht. Hergang.

Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen des

Droguen⸗, Colonialwaaren⸗ n.

Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hertel.

Beglaubigt: Beck, G. S.

asm Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Köthners Jürgen ;

3 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Lüneburg, den

Heinrich Christoph Kruse in

aufgehoben.

. Full Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Brauns.

Beglaubigt und veröffentlicht; Kraft, Gerichtsschreiber Anw.,

26 Amtsgerichts II.

K. Amtsgericht Oehringen. Konkursverfahren gegen Georg Funk,

Juli 18868. Gerichtsschreiber Traub.

Konkursverfahren.

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amisgericht. Abtheilung III.

Konkursverfahren.

folgter Abhaltung

11. Juli 188 Könialiches Amtsgericht.

Pr. Ka den. . Veröffentlicht: Martin, S. 32904 . j ; s über das Privatvermögen des * . gottfeled Platt von hier ist

der Masse erledigt.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Kanzleirath Oper. 1. Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Ferner wurde auf Grund derselben Anmeldung und Bb,. Verfügung die Firma „Otto Jacob“ und die von Schindler.

und Tr.

zꝛ621

wi tsch ; Der err. mit Desterreich Theil JJ. Heft 1. ein direkter Tarif in Kraft für den Verkehr zwischen den deutschen Hafenstationen Bremen, Bremerhafen,

Geestemünde,

Tarif- etc. Veründerungen der deutschen KEisenbahnen

Nr. IG64. Dentsch Oesterreichisch · Ungarischer Seehafen verband.

(Berkehr mit Desterreich.) . September 1884 tritt unter der Firma

Desterreichisch⸗Ungarischer Seehafenverband

Damburg, Harburg, Lübeck, Stettin Swinemünde einerfeits und Stationen der &. K. Tufsig Tepliper Eisenbahn, der Böhmischen