1884 / 165 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

132974] Oeffentliche Zustelln

dem Antrage auf Ebescheidung, und ladet den Be⸗

treten durch den Rechtsanwalt Metz zu Bielefeld, klagt gegen deren Ebemann, den Schriftsetzer Fried ˖ rich Reiser, früber zu Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklä— ren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver banglung des Rechtsstreits vor die zweite Civil . des Königlichen Landgerichts zu Biele⸗ eld auf ven 2. Dezember 1884 Bormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bielefeld, en 11. Juli 1884.

Cordes, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

2 lzzos4. Oeffentliche Zustellung. Der Partikulier Julius Frankenstein zu Breslau, vertreten durch den Rechtẽ anwalt Korvulus, klagt gegen die k. H. vrivilegirte Lemberg Cdernowitz⸗ denn Eisenbahngesellschaft, vertreten durch re Direktion zu Wien aus Anlehensobligationen

mit dem Antrage: .

1) die Beklagte zu verurtbeilen, an Kläger

a. gegen Aushändigung der in der Anlage A. zu dieser Klage verzeichneten 1349 Stück Goupons ihrer Anlehensobligationen für jeden dieser Coupons fünf Thaler oder nach ihrer Wahl fünfzehn Mark, zusammen 6745 Thaler oder nach ihrer Wahl 20235 Mark, nebst 60; Zinsen seit Zustellung der Klage,

b. 20 ½ 30 3 Protestkosten mit rl Zmnsen

g seit Zustellung der Klage zu zahlen,

2) die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ jenigen für Anordnung und Vollziehung des Arrestbeschlufses des Königlichen Landgerichts zu Breslau vom 25. Juni 1884 CQ. 3184 der Verklagten aufzuerlegen,.

3) dies Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären gegen Sicherheitsleistung von nicht über

23 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landesgerichts zu Breslau auf den 26. November 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 7. Juli 1884. Provinzki, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Iz 2968] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Stephan Pesall zu Neu⸗Grunau, vertreten durch den Rechtsanwalt Knirim hier, klagt gegen den früheren Besitzer Michael Gall zu Neu. Grunau, gegenwärtig unbekannt, wegen 62 A, mit dem Antrage:

den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zu ö an Klãger 62 M zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf den 28. Oltober 1884, Bormittags 12 Uhr. 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 696 / 84. ; Czerwins ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I32965 Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer Heinrich Louis Wagner in Kleinreinsdorf als Vormund der minder lährigen Louise Hertel daselbst, vertreten durch Obergerichts anwalt Dr. Rein hier, klagt gegen die verehel. e, Stöckert aus Kleinreinsdorf, jetzt un⸗

ekannten Aufenthalts, wegen Schadenter n, . der darauf gestützt ist, daß die Be e am 27. April 1885 die zwangsweise versteigerte vormals Hertel'sche Grundstücksparzelle Nr. 253 a. in Klein reinsdorf erstanden, die Erstehungsgelder aber nicht bezahlt und den Fehlbetrag nicht ersetzt hat, welcher sich bei der zweiten Versteigerung jenes Grundstücks im Vergleich mit der vorigen Licitation ergeben hat, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 300 MS nehst Verzugszinsen von 3. zugestellter Klage ab und Erklärung vorläufiger

ollstreckbarkeit des Urtbeils und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Fürstliche Amtsgericht, Abtheilung II., zu Greiz auf Donnerstag, den 30. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr.

. Zwecke Ler öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aktuar 8. Jahn,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

IJ32975 Oeffentliche Zustellung.

Die 2 des Fleischers Wilhelm Schönrock, Marie, geb. Wagner, zu Aschersleben, vertreten durch den Justiz⸗Rath Genzmer zu Halberstadt, klagt . ihren genannten Ehemann, Fleischer Wilhelm

cönrock aus Aschersleben, z. Zt. in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehetrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 17. November 1384, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 11. Juli 1884.

Richter, Gerichtsschreiber des Königkichen Landgerichts.

uß.

Die zum Armenrechte zugelassene g uste Amalie Weisen, geb. Herrmann, zu Anger ⸗Crottendorf, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte O. E. Freytag und B. Frevtag in Leipzig, flagt gegen ihren Ehemann, den 3 Julius Max Weisen aus Reudnitz, zuletzt in Volkmarsdorf, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen lebensgefährlicher Mißhandlungen, mit

streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 22. November 1884. Bormittags 9 3 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1m Leipzig, den 12. Juli 1884. Dölling. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

329801 Oeffentliche Zustellung.

In der Projeßsache der Wittwe des Krämers Michael Hasbach in Roßbach, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Sayn zu Neuwied

gegen

die Kinder und Erben der verstorbenen Ehefrau Jobann Rösgen von Roßbach wegen Umschreibung von Grundstäcken im Grundbuche auf den Namen der Beklagten, ist neuer Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits auf den 25. September 1884, Vormittags 8 Uhr, vor der III. Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Neuwied anberaumt.

Der Kläger hat in einem Nachtrag zur Klage behauptet, die in Frage stehenden Grundstücke seien von den Eheleuten Johann Rösgen in der Che er worben und deshalb jetzt den Kindern allein zu eigen gehörig.

Er will demnach beantragen, die Beklagte kosten fällig schuldig zu erkennen, zu beantragen, daß sie als Eigentbümer der Band 4 Blatt 9 Art. 141 des Grundbuches der Gemeinde Roßbach aufgeführ⸗ ten Grundstücke:

lur 3 Nr. 4771163,

ur 2 Nr. 1I10,

lur 3 Rr. i569, 405/1585 und Pz / lsa: im Grundbuche eingetragen werden.

Die Beklagte, Anna, geb. Rösgen, Ehefrau des Schneiders Johann Schüller von Vettelschoß, der- malen unbekannt wo? wird unter Bezugnahme auf die unter dem 26. März er. ergangene öffentliche Zu stellung zu dem neuen Termine mit der Aufforde⸗ rung vorgeladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neuwied, den 9. Juli 1884.

Eisenhardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32976 Oeffentliche 3nstt hun.

Die Ehefrau des Eisenbahnboten August Müller, Marie Franziska Auguste, geb. Schrell, zu Olden⸗ burg, klagt wider ihren genannten Ehemann beim hiesigen Großherzoglichen Landgerichte wegen Ehe⸗ scheidung und führt an: Ihr Ehemann, der Be⸗ klagte, mit dem sie sich am 7. Mai 1882 rer heirathet, habe sie am J. Mai 1883 heimlich ver⸗ lassen, obne seit diesem Tage irgend Nachricht von seinem Aufenthalt zu geben. Sie klagt aus diesem Grunde auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung und ladet den Beklagten durch ihren ihr zugeord⸗ neten Anwalt, Herrn Rechtsanwalt Hoffmann hier- selbst, ver das Großherzogliche Landgericht hierselbst zu dem hier anzusetzenden Termine zur Verhandlung des Rechtsstreits, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: Großherzogliches Landgericht wolle erkennen, daß der Beklagte schuldig sei, inner⸗ kalb einer Frist von sechs Wochen zum Zweck der Fortsetzung des ehelichen Lebens zu ihr, der Klägerin, zurückzukehren unter der Verwarnung, daß andern⸗ falls die Ehe geschieden und Beklagter für den schul⸗ digen Theil erklaäͤrt werden solle.

Da der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, so wird ihm dieser Auszug aus der Klage hiemittelst öffentlich zugestellt, mit dem Bemerken, daß Ver⸗ handlungstermin auf Montag, den 3. November d. J., Vormittags 11 Uhr, . vor dem Großherzoglichen Landgerichte hierselbst an⸗ gesetzt ist. Oldenburg, 1884, Juli 11. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Boblje.

132963]

In Sachen des Altentheilers J. F. Borchers in Derel, als gesetzlicher Vormund für das uneheliche Kind seiner Tochter Adelheid daselbst, vertreten durch den Mandatar Grote in Osten,

gegen

den Dienstknecht Georg Gooß aus Lamstedt, welcher

nach Amerika ausgewandert sein soll,

wegen Alimente,

ist der Verhandlungs termin vom 9. Juli 1884 durch

Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hieselbst vöm

selbigen Tage aufgehoben und anderweiter Verhand⸗

lungstermin auf

Mittwoch, den 5. November 1884, Morgens 10 Uhr,

anberaumt.

Zu diesem Termine wird Beklagter hiermit öffent⸗ lich geladen. Osten, den 9. Juli 1884.

Petersdorf, Gerichtsschreibergeb.,

329861 von Bruchköbel wegen Verletzung der Wehrpflicht

kammer, hier vom 1. Fuli d. J. auf Grund des S. 480 bezw. 326 der Strafprozeßordnung und §. 140 des Strafgesetbuchs das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vermögen des Angeklagten zur Deckung der denselben möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗

belegt worden, was hiermit in Gemäßheit des 5. 326 Abs. 1 der Strafprozeßordnung veröffentlicht wird. SHanan, den 7. Juli 1884.

Der Erste Staatsanwalt.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissin nen ꝛc.

l32237 Bekanntmachung.

Das stãdtische Restgrundstück Wilhelmstraße Nr. 96,

Ede der verlängerten Zimmerstraße, mit einem

Flächeninhalt von 746 am soll im Wege der Lizi⸗

Gerichteschreiber des Könizlichen Amtsgerichts. halten.

In Ser Strafsacke gegen Heinrich Seorg Lohfink Eerneterkrine, 155 9lor'n ker? 381i bers: ist durch Beschluß Königlichen Landgerichts, Straf⸗ werden.

strafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag 32902

liche Resolution vom 6. Ju Schumann. Vollmacht, sowie in är des §. 9 in dem hinsicht⸗

Vertrag kündigt das Departement das rückständige Kapital der vorerwãhnten Staatsanleihe

am Dienstag, den 29. Juli d. J., ; Vorm. 11 Uhr im Bureau, Neue Friedrichstraße 109. Zimmer Nr. 1, õffentlich verkauft werden. Bietungslustige laden wir dazu mit dem Bemerken ein, daß die Uebergabe und Aurlassung des Grund stücks an den Käufer am 1. April 1885 erfolgen wird, daß im Bietungstermine 10 o Kaution zu bestellen und bei der Üebergabe 25 6 Anzablung zu leisten sind, 75 9 deg Kaufpreises aber kteditirt werden können. Die Entscheidung über den Zuschlag bleibt dem Mazistrat vorbehalten. Berlin, den 9. Juli 1884. Stãdtische Grundeigenthum s Deputation.

zs. Bekanntmachung.

Die in der Prorinz Hannover, Amts Lauenstein, belegene Domäne Coppenbrügge, enthaltend an Hof und Baustellen 1,4842 ha, 1 Vecer 163 3418 Wiesen.. . . 9,8999 Hũtung.. 29 9428 Teichen 004668 zusammen zI6 9936 ha, soll für den achtzehnjährigen Zeitraum von Johan⸗ nis 1885 bis dabin 1993 im Wege des Meistgebots verpachtet werden. Das Pachtgelder · Minimum ist auf 16000 S6, das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche disponible Vermögen auf 87 000 festgestellt. Ueber den eigenthümlichen Betz dieses Vermögens, sowie über die persönliche Qualifikation als Landwirth haben sich die Pachtbewerber vor dem ae. bei uns , . en Lizitationstermin baben wir au Dienstag, den 12. Augnst d. J., . Nachmittags 1 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Archirsttaße Nr. 2, hier ˖ selbst anberaumt. Die Verpachtungs bedingungen und Karten können an den Wochentagen, während der Bureau⸗Dienststunden in unserer Reaistratur, wie auch bei dem jetzigen Pächter, Herrn Ober Amtmann Grubitz eingesehen werden. Auf Verlangen ertbeilen wir Abschrift des Kontrakts⸗ Entwurfs sammt Abdruck der allgemeinen Verpachtungs bedingungen gegen Er⸗ stattung der Kovpialien resp. der Druckkosten. Hannover, den 2. Juli 1884. Königliche Finanz Direktion, Abtheilung für Domänen.

32945 k enba hn · ireltion zbeziet Magdeburg. Königliches Eisenbahn Betriebs amt Halberstadt. ; Snbm ission. Die Ausführung von Maurer- und Zimmerarbeiten zum Empfangsgebäude auf Bahnhof Ilsenburg soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf Dienstag, den 29. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magdeburger straße 11B., anberaumt. Zeichnungen und Bedin⸗ gungen liegen daselbst zur Einsicht aus, und können auch gegen franko Einsendung des Betrages von 75 3 für die Maurerarbeiten und 90 für die Zimmerarbeiten von unserem Bureau ⸗Vorsteher be⸗ zogen werden.

seben, bis zu dem oben genannten Termine pern frei an uns einzusenden. halberstadt, im Juli 1884 Königliches Eisenbahn · Betriebs. Amt.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirt

laꝛpas Magdeburg. Königliches Eisenbahn · Setriebz · Amt alberstadt.

ͤ ubmission.

Die Herstellung des Holjcementdaches und de Klemrnerarbeiten zum Maganngebãude auf Babnke Halberstadt soll im Wege der ff entlichen .. mission vergeben werden, und ist bierzu ein Terni⸗

auf Dienstag, den 29. d. Mts.,

; Vormittags 10 Uhr,

in unserem Verwaltun z8gebäude, Magdebure · straße 11 b, anberaumt. Zeichnungen und B. dingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, 1 können auch gegen Franko. Cinsendung des Betrag von 15 rom Bureau -⸗Vorsteker Janecke besoe werden.

Offerten sind mit entsprechender Aufschrift ra sehen bis zu dem oben genannten Termine vortofte an uns einzusenden.

Halberstadt, im Jsli 1884.

stönigliches Eisenbahn⸗Betriebs· Amt.

Verloosung, AmJmortisation, Sinszahlung u. s. w. vonöff entlichen Papieren.

(32903

Ausloosung von Stadt Cassele Obligationen der 400 Anleihe bon 700 000 Thalern vom Jahre 1872

Zur Rüchahlung am 2. Januar 1885. 1 a ,. . . Ver in sung aufhört . olgende igationen der vorgenannten Anlei? , , w, we. itt. x. 139 u. 230 à 1000 Thaler. B. . 119 145 174 263 359 441 32 à 590 Thaler. C. 13 99 119 127 242 288 3605 411 422 à 200 Thaler. D. 890 108 140 202 244 273 379 457 459 165 475 à 100 Thaler. e,. bei der hiesigen Stadthauptkaffe erfolgt die Rückzahlung bei der Preußischen Central Bodencredit, Actien Gesellschaft zu Berlin und bei dem Bankhaus M. A. von Rothschild 4 Söhne zu Frankfurt a. M. gegen Rückgabe de Obligationen nebst Coupons und Talons. Die sest. findet auf Verlangen auch schon vor jenem Termine gegen Vergütung der Zwischenzinsen statt. Aus früheren Verlossungen sind folgende Obliga⸗ tionen noch nicht zur Rückzahlung präfentirt?: a. aus der Berloosung pro 3. Januar 1883: ; 2 2 3 . lere. 500 Thaler. aus der Verloosung pro 2. Januar 1883: Litt. A. Nr. 200 über 1600 3 ö 3 350 ae 10 . 50 über je 1060 Thaler, deren. Inhaber zur Erhebung der ö hiermit wiederholt aufgefordert werden. Cassel, 11. Juli 1884. Der Ober⸗Bürgermeister der Residenz.

Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift ver⸗

Weise.

31510 Actien-Gesellschaft für Eisen-Ind

Ganzen 2793 600 40 auf 1862 490 6 herabgesetzt.

gesetzbuches die Gläubiger auffordern, sich bei uns zu Oberhausen, Rheinl., den 4. Juli 1884.

ustrie zu Styrum imn Oberhausen.

Durch Beschluß der Seneralpersammlung vom 26. April 1584 ist das Actlenkapital von in

Laut Bekanntmachung des biesigen Königlichen Amtsgerichts vom 24. Juni 1884 ist dieser Be— schluß unter Nr. 6 in das Gesellschaftsregister eingetragen, weshalb wir gemäß ** gel 243 1

melden.

Der Vorstand.

Norwmegische 41) prozentige Staats⸗

zoll anleihe von 1872.

Laut Beschluß des Storthings am 29. Mai dieses Jahres und der diesem Departement durch König⸗ liche Resolution vom 6. Juni d. J. übertragenen Vollmacht, sowie in Folge des 5. 8 in dem hinsicht⸗ lich der Staatsanleibe von 1872 abgeschlossenen Bertrag kündigt das Departement das rückständige Kapital der vorerwähnten Staatsanleihe 1181 060 Speziesthaler oder 4724 000 Kronen zur Einlösung am 15. November 1884 hiermit auf.

Demzufolge werden die Inhaber der noch nicht zur Einlösung ausgezogenen Obligationen der vor—⸗ erwähnten Staatsanleihe hiermit einberufen, um sich an dem vorgedachten Zahlungstermine, 15. November 1884, anzumelden: in Kristiania bei der Zahlkammer mit den bei derselben zahlbar gemachten Obligationen und betreffs solcher Obligationen, welche laut 8. 5 des Anleihevertrages in Kopenhagen oder Hamburg zahlbar gemacht worden sind, respektive bei der Dänischen Landmandsbank Hrxothek⸗ und Wechsel⸗ bank in Kopenhagen oder bei den Herren L. Beh⸗ rens u. Söhne in Hamburg, um gegen Zurückliefe⸗ rung der Obligationen nebst Coupons für die spä⸗ teren Zinstermine das Kapital ausgezahlt zu er⸗

Zu bemerken ist, daß Zinsen von den Obliga—2 tionen für die Zeit nach dem vorgedachten Zah⸗

Das Finanz und Zoll ⸗Departement der Königl. norwegischen Regierung. Kristiania, Ü1. Juli 1884.

Norwegische 4 prozentige Staats⸗ anleihe von 1874.

Laut Beschluß des Storthings am 29. Mai dieses Jahres und der diesem Departement durch König⸗ ni d. J. übertragenen

lich der Staatsanleihe von 1874 abgeschlossenen

16715 600, oder 6 18 805 050, zur Einlösung am 15. November 1884 hiermit auf.

Demzufelge werden die Inbaber der noch nicht zur Einlösung ausgezogenen Obligationen der vor= erwähnten Staatsanleihe hiermit einberufen, um sich

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

tation an dem vorgedachten Zahlungstermine, 15. November

1884, anzumelden bei der Privatbank in Kopenhagen, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder bei den Herren Rob. Warschauer u. Eo. in Berlin, un gegen Zurücklieferung der Obligationen nebst Con vons fur die spateren Zinstermine das Kapital auẽ⸗ gezahlt zu erhalten.

u bemerlen ist, daß Zinsen von den Obligg⸗ tionen für die Zeit näch dem vorgedachten Zab—= lungstermin, 15. November 1884, zicht vergütet werden.

Das Finanz und Zoll⸗Departement

der Königl. norwe en Regierung. ristiania, 11. Juli 2366 ?. ;

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

133071 . gGochen⸗Uebersich der Städtischen Bank zu Bres lan am 15. Juli 1884.

Activa. Metallbestand: 1125 783 Æ 55 4 Bestand an Reichskassenscheinen: 15 165 6 Bestand an Noten anderer Banken: 250 100 M BKRechsel . A . 3. ambatd : 3656 a r

ekten:. —. Sonstige a . 35 0 53 J. k

Passiva. Grundkapital: 3 000000 Re- serve, Fends: Sho 000 6 Banknoten im Umlauf! 2417 6090 M Tägliche Verbindlichkeiten: Deyoñten˖ Kapitalien 3 413 800 * An Kündigungsfrist ge hbundene Verbindlichkeiten: * Sonstige Paffia . 5 37 3. , erb , . * *

egebenen im ande zahlbaren echseln 197 013 Æ 41 8. a

32645

Briefmarken - Sammlern,

eie fich über die tefrändig es scheinenden e ,. ierten, 3 ri . Jahren erscheinende lllustrirte Grlefmarken · Journal.

Die se äalteste, vorzügli Sfm. . Zei erseheint mo. naciied * R . sa amtl. 2 Giesen. pestrecrtbteiqen 1iitasir ire. rkeiteeise Jegas ia Origin ö raren, ferner Uufsége über Sfm.- Rune, 3 G räufGender Faälschungen, Angedote digiger Marten . Test der Quhalt ein üderraschend reich daltiger, ist der Peris kachet Blattes pee 12 Rummern

nur 1 MR. S0 Et (-= 95 Rr.)

enerm didiger.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 165. Berlin, Mittwoch, den 16. Juli 1884.

Der Jahalt diefer Beilage, in welcher auch die im 5. 6 deg Gesetzes über den Markenschntz, vom J. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mæntzn und ad- rom II. k und die irt a rentgesen, vom 25. Mai 1577 . Bel mer dur gen verõffenii et werder eriGeint au in inen desonderen Blatt unter dern Titel

Central Handels-Register für das Deutsche Reich. 1. 6

Des Central Handels- Reglsfer für das Deutsche Reich kann durch alse Poft⸗Anstalten, für Das Central Handels ⸗Regffter für das Deutsche Reick erscheint n der Regel tägli .

2 2.

Berlin auch durch die Königlich Grresttien dea Deunjcken Reichs- imd Königlich Prestscheß Siact⸗ Ibenntment beträgt 1 * 50 für das Piertellabr. Einzelne Newmraern koster zu - Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 323, bei gen werden 1Iriertioasszreis fur den Raum einer Druckneilt 30 9

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 165 X. und 1656. ausgegeben.

j Zei j ellanfabriken, die Export ⸗Bierbrauereien batten hobe Fracht. Durch die Eisenbahnen und Dampf⸗ 6003 die Kollektir Prokura des Carl Dörry, Her⸗

Entwicklung , . Ursache über r. an Absatz zu klagen. schiffe ist dieser natürliche Schutz gefallen, und es mann Bünger, Wilhelm Diedel und Curt von im Mai ] ö im Dagegen war der Geschäftsgang für das Klein! ist daher unsere Pflicht, diesen veränderten Verhält., Sydow für die Handlung Brasch & Reothenstein Im Menat Mai 188] wurden im gewerbe entschieden ungänftig. Theilweife wurde nisen Rechnung zu tragen. vermerkt steht, ist eingetragen: ö Zeicenreg ister des „Deutschen Reichs-An= und wird das Kleingewerbe Tadurch Fedräͤnzt, daß Noch vor wenig Decennien behaupteten die Frei⸗ Der unter 2 aufgefübrte Prokurist beirßt nicht Rizers“ 80 Zeichen resr. Zeichengruppen von es gelingt, immer mehr. Gegenstärde mittelst Händler Deursck lanz sei ein ackerbautteibendes Lznd Hermann Bünger, sondern Heinrich Bänger. S5 Firmen veröffentlicht (gegen 101 Zeichen von Masckinen in den Fabriken billiger berzustellen, und bedürfe feiner Industrie, und dies war ein Ar⸗ J . . . S5 Firmen im April 5. J. und 68 Zeichen jo, daß. die Handarbeit an Terrain verliert gument der Freihändler gen die Schutzzsll. Da- = In un ser Firmenregister, Toselbft unter Nr. 15 173 53 Firmen im Mai 1883); es befan⸗ und oft beim Handel, mehr verdient wird mals bei 4 Millienen Einwohner konnte Deutsch⸗ die hiesige Handlung in Firma:

von 53 J ter 8 (in Leipzi an meldete) als durch eigene Thätigkeit. Zum größern land Getreide ausführen und hat es guch wirklich ĩ Wilhelm Buesch den sich hierun 96 bin 2 lich Teil wurde aber die mißlicke Geschäftelage ausgeführt; jetzt, nachdem die deutsche Industrie sich vermerkt stebt, ist eingetragen:; K Dei en von 6 ausländischen Firmen, nämlich Teen glelnzctrerbes herrerguser dur Mangel ef st Tat. fehten bie Freikändlser den Sxieß um Der Kaufmann Jacob Müller zu Berlin ist in JZ Zeichen von 3 Firmen in Frankreich, an Absatz an die Landbevölkerung. In dieser Be⸗ und behaupten, Deutschland könne nicht so viel Ge— das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm 2 Jeichen von 2 Firmen in den Vereinig⸗ ziehung können wir nur das wiederholen, was wir treide bauen als es brauche, und es wäre ein Unrecht, Bursch zu Berlig als Handelsgesellichafter ein ten Staaten von Amerika und 3 Zeichen in unferm letzten Jahresbericht sagten. Wenn es dem armen Manne durch Zölle das Brod zu vertbeuern. getreten und die nunmehr, dieselbe Firma fort- einer Firma in Qesterreich gegen 22 Zeichen erst soweit kommt, wie es faktisch der Fall ist, daß Allein diese Logik ist nicht stichbaltig. Wenn Deutsch⸗ äbrende Handelegesell baft unter Nr. g142 des von 6 fremden Firmen im April d. J. ünd der Bauer sein Getreide nicht verkaufen kann, land bei 40 Millionen Einwohner Getreiss erpor— Gesellsckasts regifters eingetragen. 23ei on 2 ausländischen Firmen im Mai sondern es verfüttern muß so nimmt er kein Geld wiren konnte, so konnte es schon damals 45 Millionen Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter 2 Jichen v ein, und wenn er kein Geld einnimmt, so kann er Einwohner ernäbern. Wenn dagegen der Bauer Nr. 9142 die Handelsgejellschaft in Firma: 16883). 2 1884 öffentlicht 90 auch kein Geld in die Stadt tragen und das Klein- heutzutage Getreide verfüttern muß, weil er es nicht Wilhelm Burscͤch . Die im Mai 1 ae e, , mee, gewerbe nicht beschäftigen. Eine Hülfe in dieser verkaufen kann, so haben wir keinen Mangel an Ge⸗ mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Zeichen wurden bei 4 Gerichtsanmelde⸗ Ricktung durch die Zollgesetzgbüng ist unbedingt treide, Der arme Mann ist der Bauer selbst. Wenn Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Fätten eingetragen, die in folgender Ordnung und ebfelut nothwendig, wenn wis nicht einer ver— das Getreide einige Mark rer Centner mehr kostet, worden. Die Gesellschaft hat. am 5. Juli 1884 an der Gesammtzahl der Zeichen partizipiren: hängnißrollen Katastrophe zusteuern wollen. so kommt dies dem armen Mann zu gut. Ob das begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der 15 Zeichen: Hamburg, 1 Zeichen: Frankfurt Tie Geschäftelage im Großen und Ganzen lãngt Brod etwas mehr eder nreniger koesten gickt noch nicht Theilbaber Wilhelm Bursch berechtigt. ö Leipzig, M mit der Ein und Ausfuhrstatistik zusammen. Jene den Ausschlag. Die Hauxtsache ist, daß alle Leute, welche

eichen: Berlin vom Jahre 1883 steht uns leider noch nicht zu arbeiten können und wollen, auch Arbeit finden. Das In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4062 Jeicken: Aberfeld, 1 Jeichen: Göppingen, Gebote, wir können daher pur die beiden vorher Recht auf Arbeit ist erst jüngst im Reichstag von die biesige Handlung in Firma: ; eichen; e, el, dee. 3 e n, . ö gehenden Jahre zusammenstellen ..... unserem großen Staatsmann selbst anerkannt wor⸗ . Reiß K Co. Zeichen: Nünchen, 1 Zeichen: Sa pe Prüfen wir diese Statnistik, so können wir im den. Dieses Recht kann der Staat nicht dadurch vermerkt steht, ist eingetragen:; ö Zeichen: Stuttgart, 1 Jeichen: Heidelberg, Großen und Ganzen nur mit Freude die günstigen bethätigen, daß er jedem Einzelnen wie seinen Der Kaufmann Eugen Reiß zu Berlin ist in eichen: Aachen, 1 Zeichen: Höchst Erfolge der veränderten Zollpolitik. welche wir un⸗· Beamten Arbeit giebt; wohl aber kann er es da—⸗ das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard Zeichen: Barmen, a. M. serem großen und scharfblickenden Staatsmann Fürst durch anerkennen und geben, daß er durch seine Zoll⸗ Reiß zu Berlin als Handel ẽgesell chajter ein · Zeichen: Bremen, 1 Zeichen: Kiel, Bismarck verdanken, konstatiren; denn auch, im pee gekung dafür sorgt, daß alle Arbeiten, die wir getreten und die dieselbe Firma fortführende Zeichen: Breslau, 1 Jeichen: Konstanz, Jabre 1883 haken wir eine günstigs Handels tilanz im Lande selbst macken köoͤnnen, ausb wirklich im Pandelsgesellschaft unter Nr. 143 des Gesell⸗ ichen: Chemnitz, 1 Zeichen: Lippstadt, und eine Mehrausfuhr von 69 Millionen Mark. Lande selbst gemacht werden, und daß er damit die sckaft registers eingetragzerc. 6 ö ann,. 13ei Lüden⸗ Wie hoch wir den Werth dieser Zollpolitik an⸗ Entwerthung von Grund und Boden verhindert. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter eichen: Hainichen, Zeichen: scheid ö schlagen dürfen, läßt sich nicht besser erkennen, als Wenn man die Ein und Ausfubr-Statistik durch. Nr. 143 die offene Handelsgesellschaft in Firma: 14 3

eichen: Heilbronn, r r durch einen Vergleich mit der Handelsbilanz Frank- geht so findet man, daß wir an solchen Rohxro—⸗ Reiß & Co.

eichen: Offenbach, 1 33eichen: Mannheim, reite, welches im Jahre 18583 (ine Äus ut von kukten, wie Getreide Holz, Flack, Schafwolle und mit zem Size zu Berlin und es sind als deren Jeichen: Straßburg 1 Zeichen: Mülhausen 3524 Millignen Frafct, dagegen die koloffaie Ein, dergleichen, die wic selbst herftellen könnten, für Gesellschaster die beiden Vorgenannten cingetragen Zeichen: Altena i. E fuhr von 4994 Millionen Francs, mithin eine Unter⸗ ca. 509 Millionen Mark vom Auslaade kaufen. worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1884 be⸗ 3

d ND do d do d do do dd O O O O

i. W. Zeichen: Neisse bilanz von 1469 Millionen oder fast 13 Milliarden Dazu kommt noch eine hübsche Summe für Halb⸗ gonnen. t) . .

i W/ . . e ien, Frares hatte. 4 ffabrikate, welche ebenfalls im Inlande gemacht Dem Friedrich Wilbelm Borchert zu Berlin ist

Zeichen Nord⸗ Wir wiffen recht gut, daß die Freibändler dieses werden könnten. Würde. Deutschland nur für für leꝑtgenannte Handelsgesellichaft Prokurg ertheilt ann en Argument nicht gelten lassen, es sogar als einen Getreide und Helz seine Zalle erböhen, so würden und ist dieselbe unter Nr. S064 unseres Prokuren -

; an ö längst überwundenen Standpunkt hinstellen, indem 400 Millionen Mark im Inlande bleiben und wir registers eingetragen worden. ;

. an berg. sie als Beleg hierfür England anführen, welches könnten um 400 Millionen Mark mehr Arbeiter be Dagegen ist bei Nr. 1052 unseres Prokuren⸗

1ẽ3eichen: Anclam, 1

1ẽ3eichen: Bamberg, 1

1 3Zeichen: Danzig,

1 , nn. ] 3e: 6 ) ,

13eichen: Dortmund, eichen; Peine, schon seit Jahrzehnten eine passice Handelsbilanz schäftigen. ; regifters vermerkt, daß die Prokura des Friedri

ö nden: Dresden, 1 Zeichen: Potsdam, habe und 3. verarmen müßte, . es doch Der Ruf nach Erhöhung der Getreidepreise ist Wilbelm Borchert dort gelöscht und nach Nr. 6064

1 Zeichen: Düsseldorf, 1 Zeichen: Regens⸗ zusehends von Jahr zu Jahr reicher werde. Allein allgemein und wir geben uns der hoffnung bin, daß übercttagen worden ist. ,

L Jeichen: Franken⸗ burg, dieser Hinweis auf England verwandelt sich in sein dieser Ruf endlich auch im deutschen Reichstag ein e, Gustar 6. Reiß y. die d, .

hal 1 Zeichen: Triberg. Gegentheil, sobald man zu den offiziellen Werthen! Echg finden möge.. . . gin irma ertheilte He ura ist erleschen und deren

66 96 8 56 ; „„der Ein- und Ausfuhr auch jene Werthe hinzufügt, Wir wollen hierbei nicht unterlassen zu erwähnen, Löschung unter Nr. 2134 unseres Prokurenregisters Auf die verschiedenen In dustrie zweige welck⸗ England an Schiffsfrachten verdient und daß die Handels- und Sewerbekammern vom Kaiser erfolgt.

entsallen von der Gejammtzahl der im Mai welche es an Zinsen vom Augland einnimmt. Diese lichen statisfischen Amt, alsäbriih; angegangen . w .

d. J. veröffentlichten Zeichen; infen allein werden von den besten englischen werden. Beitrage zu liefern über die Durch, In unser Gesellschaftsregister, woselbst, unter

25 Zeichen: Industrie der Nah- Statistikern auf 70 Millionen Pfund Sterling ge, schnittspreise der verschiedenen Wagrengattungen bei Nr. 59983 die hiesige Handel zesellsbaft in Firma: rungs- und Genußmittel; schätzt. Darnach stellt sichk die englische Handels Ein und Ausfuhr. Wir kommen diesem Verlangen 6 ,,,. Straßner

20 Zeichen: Industrie der Metalle; bilan wie folgt: zwar bereitwilligst entgegen, aber beim besten Willen vermerkt steht, ist eingetragen:

3 * 2 7 n . i : önnen diese Angaben keinen Anspruch auf Ber— Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der 16 Zeichen: CThemische Industrie; gie,, Pid. Surl. keit Je, ,. es zu schwer ist, solche Durch⸗ Betheiligten aufgelõst . . 15 Zeiche n; Textil- Industrie; Millignen. schnittspreise mit einiger Sicherbeit zu ermitteln. Der Kaufmann Mexer Straßner zu Berlin 3 Zeichen: Industrie der Heiz— Exxort beimischer Erzeugnisse. .. 237 Im Interesse der so wichtigen Waarenstatistik des setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: und Leuchtstoffe, der Fette, Wiederausfubt importirter Waaren 70 Deutschen Reichs wäre es daher dringend nothwendig, . M;, Straßner 3 Oele ꝛc.; Export von Eisen und Kohle .. 16 einen Deklarationszwang bei Ein⸗ und Ausfuhr der fort. Vergleiche Nr. 15,182. des Firmenregisters. 2 Zeichen: Industrie der Steine Zinsen vom Autland .... 70 Waaren gesetzlich vorzuschreiben; denn nur dadurch Demnachst iit. in unser Firmenregister unter und Erden; Gewinn an Schiffs frackten 50 lassen sich die Werthe der Ein. und Ausfuhr des Nr. 15,182 die . z Te ; dustrie der Maschi— F Deutschen Reichs mit größerer Sicherheit fest⸗ . raßner ö 2 Zeichen; Industr gange, ftellen. .... mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber

nen, Werkzeuge, Apparate c.; 2 Zeichen: Papier⸗ , Leder-, Gummi-⸗ꝛc. Indu trie; 2 Zeichen: Industrie der Beklei— dung und Reinigung;

. ö der Kaufmann Merer Straßner hier eingetragen e 3 2 ö b 8 8 Import nach den handelen , * Allgemeine Brauer und Hopfen worden. Gewinn 36 Zeitung. Nr. 68. Inbalt: Ueber den redu—⸗ . . . Nordamerika huldigt dem Schutzzoll. wird reich renden Inhalt des vermittelst Spodium entfärbten In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. und mächtig und tilgt seine Staatsschulden. Die Weichwasfers auf Feblingsche Lösung (Mittbeilung 5437 die biesige Handelsgesellschaft in Firma:

3ei . i olz- Türkei dagegen huldigte und huldigt noch dem Frei⸗ aus der Augeburger Brauerschule). Die Brau⸗ Berliner Tageblatt Rudolf Mosse 6 1 . bandel und ist verarmt... Möchten solche industrie in Berlin. Berichte über Hopfen. vermerkt steht, ist eingetragen: . 2 366 . ische Ge- Thelen dem deutschen Volk die Augen öffnen! Kleinere Mittheilungen. Briefkasten. Correspon- Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Zeichen: Po ygraphische ö Während Frankreich früher dem Schutzjollprin denz des deutschen Hopfenbau ⸗Vereins. Anzeigen. Betbeiligten aufgelost. ; * wer be. zipe huldigte, hat es sich in Folge seiner Freiheits- Der Kaufmann Rudolf Mosse zu Berlin

setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

Firma fort. Vergleiche Nr. 15,183 des Fir⸗

menregisters. ö Demnächst ist in unser Firmenregister unter

2 Zeichen wurden für Waaren angemeldet, iheorien und Freiheitsprinzivien binreißen faffen, die z welchs mehreren Industriezweigen angehören. Iösie auf Lebensmint-l berabzusetzen, theilweise ab. andels⸗NRegister.

Ferner wurde im Mai d. J. die Löschung zuschaffen, und die Folge davon ist, daß auch das Die Hankelgrechtfrretattägt aug dem Kbmigreih von 10 Zeichen veröffentlicht, und zwar ron Natur und jeinem Klima so reich gesegnete 5 w . 2 Zeichen ciner Firma in Bremen und 2] Frankteich , n , , i, gen Groitberzogtkar esfen werden Die astag,, Nr. ge n re reti Rudolf Moñe Zeichen einer Firma in Alto na (Industrie der 2. gini* ein, e dere für Lebensmittel vom Aus. Bejw. Sonnaberds (Würt: emberg) unter der Rubril „t dem̃ Size zu Berlin und als deten. Ʒnbaber Nahrungs- und Genußmittel), je 1 Zeichen fande bezieht. 6 deixz ig rer. Stuttgart und Da nmst ad der Kaufmann? Rudolf Rosse hier einzetragen einer Firma in Berlin und Triberg (In⸗ Auch Beutschland befindet sich in einer ähnlichen, veröffentlicht. j beiden 6 wöchentlich, die worden dustrie der Maschinen, Werkzeuge, Apparate ꝛc.), wenn auch nicht ganz fo schlimmen Tage; denn ren, ,,. ö . ö serner 2 Zeichen von 2 Firmen in El ber⸗ auch wir beziehen für 390 Millionen Mar Hetreide . II329831 In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 10 422 feld (Industrie der Meialle), endlich je 1 Zeichen vom Auslande, welches bei einem erhöbten Schutz olle Aachen,. Zu Nr. 1471 des Gesellschaftsregisters, die biesige Sandlung in Firma: einer Firma in Breslau (Chemische In⸗ im Lande selbst gebaut werden könnte. Und wie noth. woselbst eingetragen ist die zu Aachen dom izilirte ; Mi. Bollmer dustriej und Rotenburg i Hann. (Induflrie wendig eine solche Erhöhung des Schutzzolle ist geßt aus Komm andit ⸗HGesellscast unter der Firma vermerkt stebt, ist eingetragen:

d g 3 . n. Del dem Umstande hervor, daß die Getreidepreise im W. Creutz & C., wurde rermerkt: Das Handel sgeschaft ist durch Vertrag auf den er Heiz und Leuchtstoffe, der Fette r, c) beständigen Sinken begriffen sind. Denn nach den Die Kommandit - Gesellschaft ist am 1. Juli Kaufmann Albert Beschoren zu Berlin über Seit Bestehen des Deutschen Zeichen registers 3 Fennlichngen. Tes Faiferlichen Statistis chen 1881 in eins of fen? Bandelsgessellsch ft sumge— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter

[. Mai 1876) bis Ende Miai 1834 beträgt Amtes betrugen die Dm cb, meren 3. 100 Kg: wandelt worden, deren Theilbaber die beiden bis- irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 15, 184 des

die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne Rück dõꝛ 83 berigen persönlich haftenden Gesellschafter Nikolaus irmenregifteriJss. n sicht auf die inzwischen wieder gelöschten) 12 508, für Weizen C6 21,68 19531 Creutz und Richard Adams, Beide Kaufleute in Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. die Zahl der anmeldenden Firmen 7316; hier⸗ Roggen 1523 15.90 Lachen, sind. 15, 184 die , n don gehören 3098 Zeichen 1361 ausländischen SGerste 16,17 15537 Sodann wurde unter Nr. 944 des Prokuren. 6 64 o * . Firmen an = 26 1453 15341 regifters gelöscht die dem Kaufmann Wilheim Fosack mit dem Sitze zu Berlin und als, deren 4 ; —— Weizenmehl. 32. 29,46 in' Äacken für die vorgenannte Kommandit. Gesell. der Kaufmann Albert Beschoren hier eingetragen Der Jahresbericht der Handels und Roggenmehl 21,97 21.01 schaft ertheilt gewesene, nunmehr erloschene Prokura. worden.

Gewerdekam mer für Oberfranken in Die Getreidepreise sind damit auf einen Punkt Aachen, den 14. Juli 1884.

Bayreut ü ĩ ine Befchäfts lage 1883: herabgegangen, welcher nicht mehr im Verbaͤltniß Königliches Amtsgericht. V. z n, n we, w ,. we, e

83 2 e, , de, d. e allge⸗ stebt . Steuern und Lasten, womit unser In⸗ . Berlin hat i 9 e , , n mä:

5 Geschäͤftslage nicht viel verschieden vom Jahre 1 2 1 , . er ,, na er m,. 5 . ee, 9 (Firmenregistc . Tre se, ene, Handels. 2. i aufheben . z ( ö ? schãf e j i Die Großindustrie, namentlich die in unserem . den Landmann gegen die übermächtige Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1885 sind am Fe. K ö,

Kreife beden ende Weberei und Srinneret machte Konkurrenz des Auslandes zu schützen. Früber hatte selben Tage folgende Eintragungen erfelgt: R 6 ger, r mne, enn, ,.

gute Geschäfle, Auch die Granitirndustrie, die Port.! der Bauer einen natärlichen Schutzzoll durch die! In unser Prokurenregister, woselbft unter Nr. unseres .

Der Kaufmann Friedrich Georg Sponnagel zu