1884 / 165 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Die dem Hans Joserh Arend für dieselbe Firma ertbeilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 3977 unseres Prokurenregisters erfolgt. Berlin, den 15. Juli 1861. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Beltzing.

KRerlim. Sełanntmachung. 32995 In unser Firmenregifter ift unter Nr. 305, wo⸗ selbst die Firma Ad. Holzapfel verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: . Spalte 6; Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juni am 30. Juni 1884. Berlin, den 30. Juni 1884. —ᷣ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung VIII.

132994 KRenthem O. 8. In unser Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 169 eingetragene Gesellschaft: . Königshütte 'r Dampfmühle Stern et Comp. zu Königshütte folgender Vermerk heute eingetragen worden: . ( Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma derselben auf den bisherigen Mit- gesellschafter Kaufmann Josef Stern zu Königs hütte übergegangen. . ö Gleichzeitig ist diese Firma im Gesellschafts- register gelöscht und unter der Nr. 2189 unseres Firmenregisters mit dem Orte der Niederlassung zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Stern zu Königshütte eingetragen worden. Ferner ist in unser Firmenregister das Erlöschen der unter Nr. 2143 eingetragenen Firma Friedrich Schwartz zu Kattowitz (Inhaber der Kaufmann Friedrich Schwartz zu Kattowitz ) heute eingetragen worden. Benthen O. / S., den 19. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Bonn. Bekanntmachung. 32096 In unser Handelsgesellschafts⸗Register ist beute bei Nr. 112, woselbst die Firma: Chemische Produtcten⸗Fabrik Actien · Gesellschaft zu Bonn eingetragen steht, folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. Juni 1884 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden: I) der Kaufmann Wilhelm Ludwig Lange in Berlin, 2) der Kaufmann Albert Beschoven in Berlin, 3) der Kaufmann Heinrich Sander in Berlin, 4) der Kaufmann Eduard Roll in Berlin,“ 5) der Bergwerks⸗Direktor Heinrich Märker in Senftenberg. Sodann sind in der Vorstandssitzung vom 18. Juni 1884: 1) zum Vorsitzenden des Vorstandes: der Kaufmann Wilhelm Ludwig Lange, 2) zum Stellvertreter des Vorsitzenden: der Kaufmann Albert Beschoven gewählt, und der Albert Beschoven als dasjenige Vor— standsmitglied ernannt worden, welches zur Kundgebung der Willensmeinung des Vorstandes in Gemeinschaft mit dem Vorsitzenden des Vor⸗ standes bezw. mit dessen Stellvertreter be⸗ rufen ist.“ Bonn, 10. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung III. 32987 KREonndorr. Firmenregister - Einträge. Nr. 6162. In das Firmenregister dahier wurde

eingetragen:

Zu O. 3. 41. Die Firma des F. H. Probst von Uehlingen ist erloschen.

Zu O. 3. 56. Die Firma des Conrad Ehrath von Ewattingen ist durch den Tod des Inhabers erloschen.

Weiter wurden eingetragen:

Unter O Z. 93. Auf Beschluß vom 19. Juni d J. Nr. 5499. Firma und Niederlassungsort: nn Stoll in Gündelwangen. Inhaber der

irma: Johann Stoll, Kaufmann von da. Ehever— trag d. d. Bonndorf, den 26. März 1871, mit Klara Rheiner von da, nach welchem jeder Theil 49 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen wird.

Unter O. Z. 97. Auf Beschluß vom 19. Juni d. J. . Nr. 498. Firma und Niederlassungsort: Ludwig Kaiser in Bettmaringen. Inhaber der Firma: Ludwig Kaiser, Müller und Holzhändler von da, Chevertrag mit Maria Josefa Büche von da d. d. Bettmaringen, den 1. November 1879, nach welchem allgemeine Gütergemeinschaft festgesetzt ist.

Unter O. 3. 98. Auf Beschluß vom 19. Juni d J. Nr. 5500. Firma und Niederlassungsort: Mathä Vogt in Reiselfingen. Inhaber der

irma; Mathä Vogt, Kaufmann von Reiselfingen.

hevertrag mit Kreszentia Höfler von da d. 4. Reiselfingen, den 15. November 1850, nach welchem die allgemeine Gütergemeinschaft festgesetzt ist.

Unter O. 3. 99. Auf . vom 19. Juni d. J. Nr. 5598. Firma und Niederlassungsort: Angust Ketterer in Reiselfingen. Inhaber der 3 August Ketterer, lediger Weinhändler von

eisel fingen.

Unter O. Z. 109). Auf Beschluß vom 23. v. M. Rr. 5605. Firma und Niederlassungsort: Conrad Ehrath Wittwe in Emattingen. Inhaberin der

irma: Conrad Ehrath Wittwe, Maria, geb. Stritt, von Ewattingen.

Unter O. 3. 101. Auf Beschluß vom 26. v. M. Nr. 5683. Firma und Niederlassungsort: Fridolin Scherble in Lansheim. Inhaber der Firma: Fridolin Scherble, lediger Kaufmann von Laus

eim.

Bonndorf, den 11. Juli 1884.

Großh. Amtsgericht. elbling.

32998 Ciüstrin. Königliches Amtz gericht Cuästrin. Die unter Nr. 355 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: . M. Tornow ist am 11. Juli 1884 gelöscht.

32999

Castrin. Königliches Amtsgericht Cästrin.

In unser Firmenregister ist am 11. Juli 1884

unter Nr. 49833 die Firma M. Ludendorff zu

Cüstrin und als deren Inbaber der Kaufmann Mar Ludendorff zu Cüstrin eingetragen worden.

; 33000] Detmold. In unser Gesellschaftsregister ist beantragtermaßen heute eingetragen: Zu Nr. 2 „Gasbelenchtungsanstalt zu Detmold ·: Nachdem in der Generalversammlung vom 12. Juni 1884 die Auflösung der 1 beschlofsen, ist solche am 1. d. M. erfolgt. Die Liquidation besorgt der zeitige Gerant, Bürgermeister Theodor Petri hieselbst. welcher in bisheriger Weise mit dem Zusatze „in Liquidation“) zeichnet. Detmold, den 9. Juli 1884. Fürstlich Liprisches Amtsgericht. II Heldman. Gera. Bekanntmachung. 33001 Auf dem die Firma Carl Burom betreff enden Folium 263 unseres Handelzregisters ift heute ver- lautbart worden, daß die Firma künftighin Carl Buroms Buchhandlung, Carl Bauch, firmirt. Gera, den 14. Juli 1884. . Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

Gera. Bekanntmachung. 33002

Auf dem die Firma Gustav Steinert C Comp. betreffendem Folium 287 unseres Handelsregifsters ist heute verlautbart worden, daß die Firma ihren Wohnsitz von Untermhaus nach Gera verlegt hat, daß der Kaufmann Richard Louis Hergert in Gera als Mitinhaber aus der Firma ausgeschieden, und daß dem Kaufmann Reinhard Hugo Neubert in Gera Prokura ertheilt worden ist.

Gera, den 15. Juli 1854. .

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

33004 Graerenthal. In unser Handelsregister ist unter dem IT. v. Mi5. zu Nr. 54 Firma G. Küh ˖ nert & Cie in Ernstthal“, deren seitherige In⸗ haber die Kaufleute Wilbelm, Karl und Eduard Kühnert daselbst waren, eingetragen worden, daß Kaufmann Friedrich Emil Kühnert in Lauscha als weiterer Mitinhaber der genannten Firma eingetreten und zur Vertretung der Letzteren jeder Theilhaber berechtigt ist. G 1 Graefenthal, den 11. Juli 1884.

Herzogl. S. M. Amtẽgericht, Abth. II. Müller.

Graetꝝ. Bekanntmachung. 33003 Zufol ge Verfügung vom 13. Juli 1884 ist heute bei Nr. 21 unseres Gesellschafts regifters ‚Zucker⸗ fabrik Opalenica“ nachstehende Eintragung be— wirkt worden: ; ; Das Aktienkapital ist durch Beschluß des Auf- sichtsraths vom 7. Juli 1884 auf 102 000 erhöht worden. Graetz, den 14. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Inowrarzlam. Bekanntmachung. 33096 In unser Genossenschaftsregister ist unter der Firma:

„Vorschußverein zu Inowrazlaw, eingetra gene Genossenschaft ! Folgendes eingetragen worden: ;

Zusolge Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Juni 1884 sind die §§. 18, 26, 34, 64, 73, 78 und 79 des Statuts abgeändert worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1884 am 10. Juli 1884.

Inowrazlaw, den 5. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

Inster burs. Bekanntmachung. 33005

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 134 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Aron Heilbronn von hier für seine Ehe mit Natalie Redetzki durch Vertrag de dato Tilsit, den 5. Juli 1884, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen bat.

Insterburg, den 12. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

; 33007

RKroepelin. Zufolge Verfügung vom 12. Juli

d. J. ift heute in das hiesige Han delsregister

Fol. 38 Nr. 38, betreffend die Firma Ifidor Levn, Meyer Hennssen Nachfolger, eingetragen:

Col. 4. Ort einer Zweigniederlassung: Satow.

Kroepelin, den 15. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 33012 Im hiesigen Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: Col. 1. Laufende Nr. 367. Col. 2. Bezeichnung des Firma / Inhabers: Kauf⸗ mann Samuel Wollmann zu Krotoschin. Col. 3. Ort der Niederlassung: Krotoschin. Col. 4. Bezeichnung der Firma: S. Wollmann. Col. 5. . der Eintragung: eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 15. Juli 1884 am 11. Juli 1884. Wick, Gerichts schreiber. strotoschin, den 11. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Sekauntmachung. 33013 Im hiesigen Firmenregister ist Folgendes einge tragen worden: Gol. 1. Laufende Nr. 366. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: ver ˖ 2 Kaufmann Henriette Frost zu Kro⸗ oschin. Col. 3. Ort der Niederlassung: Krotoschin. Col. 4. Bezeichnung der Firma: S. Frost's Wittwe.

Col. 5. Zeit der Eintragung: eingetragen zu⸗

folge Verfügung vom 10. Juli 1884 am 1. ul 168. 2 Wick, Gerichtsschreiber. rotoschin, den 11. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. BSetanntmachung. I33011] Im hiesigen Firmenregister ist Folgendes ein getragen worden: Gol. 1. Laufende Nr.: 365. Gol. 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Axo- tbeker Justus Ludewig zu Krotoschin. Col. 3. Ort der Niederlassung: Krotoschin. Col. 4. Bezeichnung der Firma; J. Ludewig. Col. 5. Jeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 10. Juni 1884 am 11. Juli 1884. . 2 ,, . strotoschin, den 11. J ( Königliches Amiggericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. Iz 3009 Im kiesigen Firmenregister ist Folgendes ein getragen worden: . Col. 1. Laufende Nr.: 365. GoI. 2. Bezeichr ung des Firma Inhabers: Kaufmann Elias Schachtel zu Krotoschin. Col. 3. Ort der Niederlassung: Kroteschin, Gol. 4. Bejeichnung der Firma: Elias Schachtel. Col. 5. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1884 am 11. Juli 3 3 i z ; . chreiber. Krotoschin, den 11. Juli ö Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 336] Im biesigen Firmenregister ist bei Ny. 358 Kaufmann Louis Ueberle zu Krotoschin Folgendes vermerkt worden . . Gol. 5. Bemerkungen: Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1884 am selbigen Tage Wick, Gerichts schreiber. Krotoschin, den 12. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Betanntmachung. 33910 Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 187 Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Dittmann zu Koschmin Folgendes vermerkt worden; Col. 6. Bemerkungen: Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1884 am 12. Juli 1884. Wick, Gerichts⸗ schreiber. . Krotoschin, den 12. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Sandelsregistereintrag. 33014

In das Handelsregister wurde unter Ordnungs— zahl 48 des Gesellschaftsregisters Band ITV. einge- tragen: . Firma „Zellstofffabrik Waldhof“, Aktiengesell⸗ schaft, errichtet durch den Gesellschaftsvertrag vom 26. Juni 1884. . ;

Die Gesellschaft hat ibren Sitz in Mannbeim.

Gegenstand des Unternehmens ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt. .

Die Höhe des Grundkapitals beträgt 750 000 , eingetheilt in 375 Aktien à 2000 S, welche auf Inhaber lauten. V

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen theils durch den Aufsichtsrath, theils durch den Vorstand, und sind in folgende Blätter einzu— rücken:

Mannheimer Journal, Frankfurter Journal und faeler Kurier. . 3

Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unter schrift zweier Mitglieder des Vorstandes (Direktoren, Direktoren Stellvertreter, Prokuristen) erforderlich in der Weise, daß die Unterschrift auch durch zwei Direktoren⸗Stell vertreter, oder zwei Prokuristen, sei es zusammen, oder durch einen Beamten der einen Kategorie gemeinschaftlich mit einem Beamten der anderen Kategorie oder mit einem Direktor, ertheilt wird.

Als Vorstandsmitglieder sind ernannt die Herren:

Dr. Carl Clemm. Kommerzien⸗Rath, in Lud wigshafen am Rhein wobnend, und Carl Haas, Kaufmann, in Mannheim wohnend. Mannheim, den 19. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht. JI. Ullrich.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 33015 In das Handelsregister wurde unter Ordnungs zabl 117 des Gesellschaftsregisters Band III. zur Firma „Allgemeine Spiegelglas Versicherungs ˖ Gesellschaft“ in Mannheim eingetragen: . Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 7. Juni 1884 sind die Herren Karl Bürck und Adolf Bürck aus dem Vorstande ausgeschieden. Mannheim, den 11. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht. I. Ullrich.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 33016 In das Handelsregister wurde unter Ordnungszahl 49 des Gesellschaftsregisters Band IV. zur Firma „Chemische Fabrik Rheinau“ in Mannheim ein⸗ getragen: . . Das Aktienkapital ist durch Amortisirung von 10 Stück der im Jahre 1884 verausgabten Prioritätsaktien um den Betrag von 120 000 46 gemindert. Mannheim, den 12. Juli 1884. Großh. Amtsgericht I. . Ullrich.

nulhausem. Bekanntmachung. 333017] In das Handelsregister des K. Landgerichts hier selbst ist heute unter Nr. 52 Band IT. des Gesell⸗ schaftsregifters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bott & Mezger“ hierfelbst eingetragen worden. Gesellschafter sind Karl Rudolph Bott, Kaufmann in . und Ernst Mezger, Kauf⸗

u gag 4266 h ft 1884

ausen, 12. Juli . Der Landgerichts⸗Obersekretãr: Welcker.

MHulnansen i. E. Bekanntmachung. 33018 Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist heute unter Nummer 37 Band III. des Gesell⸗

schaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter

der Firma Mülhauser Maschinen fabril ki seltft., die Cintragung bewigkt worden. daß dean.

genieur Karl mitglied ausgeschieden, durch Beschluß der versammlung der Aktionãre vom 31. Mai urkundet durch den K. Notar Antoni bier,

Boeringer bierselbst als Vorftan

1884 *,

die Arn.

lösung der Gesellschaft beschlossen, die xiquidatie

derselben angeordnet und der Manufakturist Schlumberger bierselbst zum Liquidator worden ist. Mülhausen i. E. 12. Juli 1854. Der Landgerichts ⸗Obersekretãr:

Welcker.

wied. Betanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr.

Renried.

trnare

3 9

getragene Firma „Carl Mener“ ist nach 1a.

dung vom 9. Juli 1884 durch Aufgabe des erloschen. dtenwied, den 11. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Gesck zz

Nenwied. Bekanntmachung. 630i) In unser Fesellschaftsregister ist unter Nr. j die Firma Carl Meyer & Söhne“ und als der alleinigen Inhaber: der Kaufmann Carl Mexer der Kaufmann Arthur Sxiro zu Neun ie der Kaufmann Max Mever eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1884 begorne— Neuwied, den 12. Juli 1884. . Königliches Amtsgericht. Nor dhausem. Bekanntmachung. l33 en

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügmz; vom heutigen Tage unter Nr. S887 die Firma:

S. Marmuth

mit dem Sitze in Nordhausen und als deren X

haber der Mühlenbesitzer Heinrich Marmut eingetragen. Nordhausen, den 14. Juli 1884.

h dasei

8 22 * 1

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Oranienburg. In unser Firmenr heute folgende Firma eingetragen: Nr. 66. Engen Schaad

lz3n) egister i

und als deren Inhaber der Kaufmann Crzg

Schaad hierselbst.

Tie bisberige Firma unter Nr. 54 C. C. Hilze⸗

brandt Nachfolger ist gelöscht. Oranienburg, den 12. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung.

327M

In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom heutigen Tage bei Nr. 36, den Consum— und Sparkassen Verrin zu Gostin, eingetrz⸗ gene Genossenschaft betreffend, in Spalte ? gl

gendes eingetragen worden: ; Die Firma des Vereins lautet jetzt: Consum und Sparkassen · Verein

L.,

eingetragene Genossenschaft zu Gostin.

Pleß, den 4. Juli 1884 Königliches Amtsgericht

Pless. Bekanntmachung.

30 *]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in n= serem Genossenschaftsregifter bei Nr. 9, den Con⸗

sum und Sparkassen Verein zu Woh getragene Genossenschaft betreffe nd, eingetragen worden:

lau, ein Folgende

Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sun,

nachdem der Thomas Klenczar ausges

chieden:

1) der Halbbauer Gregor Komraus,

2) der Häusler Clemens Podbiolik, 3) der Halbbauer Franz Mika, sämmtlich zu Wohlau. Pleß, den 10. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Sekanntmachung. Es sind heut nachstebende Eintragungen

l303) erfolgt:

I. Im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 16

eingetragenen Firma: F. Sölter und Starke Colonne 4. Rechtsverhältni Gesellschaft: Durch den Austritt des Kaufmann

sse det

Frier ri⸗

Soelter hierselbst ist die Han delsgesellschat

aufgelöst und wird das

Kaufmann Adolf Starke hier unter

andelsgeschäft ren

der bil⸗

herigen Firma F. Sölter und Starke sen⸗

gefũhrt. ö II. Im Firmenregister unter

neuer Nr. öl,

früher Nummer 112 des Gesellschafisregisters, de

Firma:

„F. Sälter und Starke zu Schweidnitz

und als deren Inhaber:

der Kaufmann Adolf Starke in Schweidniz.

Schweidnitz, den 14. Juli 1884. Königliæes Amtsgericht. Abtheilung

Sieg em. Sandelsregister

II.

zb)

des Königlichen . zu Siegen.

Der Kaufmann Eduard

eichwald zu Siegen ka

für seine zu Siegen bestehende, unter der Nr des Firmenregisters mit der Firma J. G. Re h wald eingetragene Handelgniederlassung Den Kn mann Ernft Wilbelm Reichwald zu Siegen at Prokuristen bestellt, was am 5. Juli 1881 unte Nr. 176 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Spandan. Bekanntmachung.

las is

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetrazth

worden: Colonne 1.

Laufende Nummer: Nr. 456

Colonne 2. Bezeichnung des Firmmeninhabett: Der Kaufmann Otto Rauch zu Spandan.

Colonne 3. Ort der Niederlassung: Spandau. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Otto Jauch.

Colonne 5. Zeit der Eintragung: ; 5 . m II. In

Eingetragen zufolge Verfügung vo 1884 am selbigen Tage. Syandau, den 11. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Stassrurt. Betanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter eingetragen:

ls30*I Nr. 68

gStasst urt. Belanntmachung.

Die Firma Johann Ferdinand Scheide & Sohn in Staßfurt ist nach dem Gesellschafte⸗ register Nr. 1095 übertragen.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die am 3. Juni 1884 begonnene Handels- gesellschaft

Johann n , & Sohn

cht Sta und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann 1 Hermann Stußbach, 2) dessen Ehefrau Minna, geb. Albrecht, verwitt ˖ wet gewesene Scheide, zu Staßfurt eingetragen. ; Staßfurt, den 30. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

lszoꝛs

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung rom 2. Juli 1884 die Firma: J. Bernstein zu Staßfurt Nr. 615 des Firmenregisters aelöscht. Staßfurt, den 19. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

steinau a. O. Bekanntmachung. 133026 J. In unserem Firmenregister ist a bei Nr. 136 das Erlöschen der Firma: „Markus Benjamin“ zu Raudten, b. bei Nr. 46 das Erlöschen der Firma: F. Richter zu Steinau a. O, . . zufolge Verfügung vom 12. Juli 1884 am 14. Juli 1884 eingetragen worden. . . Il. Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 131 die Firma:

„Paul Pfandke⸗ . zu Steinau a. O. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Pfandke zu Steinau a. O zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Juli 1884 am 14. Juli 1884 ein- getragen worden. .

Steinau a. O., den 14. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

133031] Wiesbaden. In das Prokurenregister ist beute sub Nr. 178 eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann F. P. E. Freundlich zu Biebrich für die unter Nr. 82 des Gesellschaftsregisters eingetragene r Ludwig Beck Comp. zu Biebrich a. Rh. rokura ertheilt ist. Wiesbaden, den 12. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wriezen. Bekanntmachung. 33032

In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

A. Unter Nr. 48, bei dem die Firma J. F. Kurtze zu Ringenwalde bei Wriezen betreffenden Vermerk:

a. In Spalte 1: Noch gültig.

b. In Spalte 6: Die rorstehende Löschung ist irrthümlich erfolgt. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Juli 1884 an demselben Tage.

B. Unter Nr. 27, bei dem die Firma C. J. Kurtze zu Strausberg betreffenden Vermerk:

In Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Ein— getragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1884 an demselben Tage.

Wriezen, den 12. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

330331 Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 295 Band II des biesigen Handelsregisters, woselbst die Firma J. Friedländer in Coswig eingetragen steht, ist heute rubr. II. Nr. 2 vermerkt worden, daß die verwittwete Frau Rosalie Fried⸗ länder, geb. Löser, in Coswig Inhaberin der Firma seit 3. Juli er. ist. Zerbst, den 11. Juli 1884. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Morgenroth.

Muster⸗Negister Nr. S4.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

32721 Graefenthal. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 29. Firma G. Kühnert & Co. in Ernst⸗ thal, ein verschlossenes Packet mit 50 verschiedenen lasperlenmustern, Geschäftsnummern 1502 und 13306 = 1557, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr. ; Graefenthal, den 12. Juni 1884. Herjogl. S. M. Amtsgericht, Abth. II. Müller.

; . 32836) Hünchen. In das Musterregister ist ein⸗ e . 9

Mr. 174. Gottfried Schweißgut, Schlosser⸗ meister in Münden, 1 verfiegeltes Packet mit 53. Mustern für Fenster Bos quilles, Gesch Rr. 157 bis 1861. Muster für piastifche Erzeugniffe, Schutz. riß e. Fabre, angemeldet den 4. Juli 1884, Nachm.

München, den 8. Juli 1884. Der Vorsitzende der JJ. Kammer für Handelssachen am königl. Landgerichte München J. Bri el, königl. Landgerichts Rath.

Konkurse. läots] Konkursverfahren.

̃ as Konkursverfahren über das Bermögen der gina Löscher C Keffel in Auerbach, sowie 4 er das Privatvermögen des Kaufmanns anl Wilhelm Julius Keffel und des Färber arl Wilhelm Löscher in Anerbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Auerbach, den 11. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. . .

29 Zur Beglaubigung: Richter, G. S.

(33048 Ueber das Vermögen des KWanfmanns Oscar Dörffler hier. Landsbergerstraße 90 (Wobnung: Wallnertheaterstraße 45), ift beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Verwalter: Kaufmann Herr W. Rosenbach bier, Wallnertbeaterstraße 18.

Erste Glãubigerversammlung am 28. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr.

Dffener Arrest mit Anzeigerflicht bis 15. Ser⸗ tember 1884. ;

Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. September 1884.

Prüfungftermin am 10. Oktober 1884, Bor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 12.

Berlin, den 15. Juli 1884.

Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

33064

In der Weinhändler Georg Esselborn schen Konkurssache soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49, niedergelegten Verjeichniß nehmen daran M 31 499 30 festgestellte Forderungen Theil, für welche ein Masse⸗ bestand von ÆK 1163 verfügbar ist.

Von dem Ausjablungstermin gebe ich den Herren Gläubigern seiner Zeit noch besondere Nachricht

Berlin, 15. Juli 1884.

A. Sieg, gerichtlicher Verwalter.

ss 3s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Rehwald früher M. Wolff's Wwe. hierselbst, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichtermine vom 17. Juni 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß ö 24. Juni 1884 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗

oben.

Bernburg, den 10. Juli 1884.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ausgefertigt: (L. S) Neumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

3303 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlachters und Gast . wirths Julius Christian Friedrich Colmorgen in Blankenese ist am 14 Juli 1884, Nachmittags 57 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Waetcke in Altona. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1884 einschließlich. An meldefrist bis zum 1. September 1884 einschließ- lich. Erste Gläubigerversammlung den 9. August 1884, Bormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin den 20. September 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Blankenese, den 14. Juli 1884. (gez) Kummer. Veröffentlicht: , Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

ss 57! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zimmermeister Gebrüder Willy und Benno Schoen felder zu Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleich stermine vom 7. Juni 1884 ange— nommene Zwangzvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 7. Juni 1884 bestätigt ist, bierdurck aufgehoben.

Bromberg, den 11. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

2s 3! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Mahner Söhne sowie der Müller Arthur Mayer und Josef Mayer von Koll marsreuthe wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.

Emmendingen, 12. Juli 1884.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts: L. 8.) Jäger.

l sst! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johaun Michael Sieland hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mai 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben.

Gotha, den 14. Juli 1884.

Herzogliches Amtsgericht VII. gez. Susatz. Beglaubigt:

. Habn, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.

3305 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers und Kaufmanns Gustav Augstin zu Graudenz wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 12. Juli 1884. Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren ersffnet.

Der Kaufmann Carl Schleiff hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Auguft 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird jur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

den 14. Angnst 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. September 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. ;

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ härät Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

der Sacke und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ srruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. August 1884 Anzeige zu machen. Graudenz, den 12. Juli 1834. Königliches Amtagericht.

lsst! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Papier⸗Galanterie ˖ waaren · und Musikalienhändlers Carl Heinrich Friedrich Lon iu Hamburg. St. Pauli, Bartel ts⸗ straße 81 a,. wird beute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs erõffnet.

r ter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗ brũcke 3. ö

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 93. August d. J. einschließlich.

Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prů⸗ renn 20. Angust d. J., Vormitiags

Amtsgericht Hamburg, den 15 Juli 1884.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

lssoss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Sattlers J. O. A. Sander, St. Pauli, Fischenstraße 46, wird wegen mangelnder Masse bierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 14. Juli 1884.

Zur Beglaubigung: Hol te, Gerichtsschreiber.

läsose] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns sarl Friedrich Georg Emil Engels, in Firma Georg Engels, wird nach erfolgtet Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 15. Juli 1884.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

ssbss! Bekanntmachung. In Ter Ernst und Anna Becker schen Konkurs sache Termin auf den 25. September 1884 Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 16, zur Gläubigerversammlung. . Tagesordnung:

Bericht des Massenverwalters über die Lage der Sache mit Rücksicht auf die vom Oekonomierath Ludwig Becker und dem Gutasbesitzer Wegner⸗Chle—⸗ wisk gegen die Masse angestrengte Klage, welche Herausgabe des ganzen Gutsinventars auf Grund bebauxteter Eigenthums ansprüche zum Gegenstande hat. Exentuell Aufhebung des Konkurses, im Falle Kläger in J. Instanz obsiegen sollten, wenn nicht ein angemessener Vorschuß zur Deckung der ferneren Koften eingeiahlt wird.

Jnowrazlaw, den 4. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. J.

läärn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Kallweit hier, in Firma F. W. Kall weit, ist heute, am 12. Juli 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Louis Gluth hier ist zum Konkurs— verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. August 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurkordnung bezeichneten Gegen stãnde auf

den 390. Juli 1884, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. September 1884, Vormittags 11 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte, Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursocerwalter bis zum 27. August 1884 Anzeige zu machen.

Insterburg, den 12 Juli 1884.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

laben gonkursverfahten.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Hover zu Jülich wird heute Vormittags 113 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Kufferath in Düren. Erste Gläubiger⸗ versammlung 11. Angust 1884, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 22. September 1884. Allgemeiner Prüfungstetmin 6. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 11. August 1884.

Jülich, den 14. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. van Ham.

29232 ) läßsse! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. J. Buxakowski in Labischin wird, da Gemein. schuldner seine Zablungsunfäbigkeit nachgewiesen und das Konkursverfahren beantragt hat, heute, am 15. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, das Kenkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Radtke in Labischin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf den 6. August 1884, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. August 1884, Bormittags 10 Uhr,

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansrruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum . August 1884 Ar zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Labischin. Stenzel.

a. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fsaufmanns Etts Karl Ferdinand Leidloff, in Firma Leidloff & Co. in Sudenburg Magdeburg. Breite Weg Nr. 7 und 8 ist am 15. Juli 1884, Vormittags n.9 Konkurs eröffnet und der offene Arrest er⸗ assen.

Verwalter: Kaufmann F. L. G. Kübne bier.

Anzeige und Anmeldefrist bis zum 15. August 1884.

Erste Gläubigerversammlung den 11. August 1884, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 17. September 1884, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 15. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.

33046

Das Königliche Amtsgericht München .,

( Abtheilung A. für Civilsachen, bat über das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Schwarz Lederhandlung, Thal 18, hier, auf dessen Antrag heute, Vormittags 11 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Harburger J. bier; offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist auf Grund des⸗ selber, sowie Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis ium Donnerstag, den 7. August 1884, ein⸗ schließlich festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabkl eines andern Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85. 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, 8. August 1884, Vormittags 103 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Dien stag, 26. August 1884, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtl. Geschättszimmer 16 anberaumt.

München, am 12. Juli 1884. Der geschäftsl. Königl. Gerichtsschreiber: (CL. 8) Hagenauer.

3305

33066! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johann Alles zu Neunkirchen wird beute, am 1H. Juli 1884, Vormittags il Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Wilbelm Zimmermann bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf

Dienstag, den 5. August 1884, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 6. September 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache im Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Auaust 1884 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Neunkirchen.

(L. S.) gez Clarenbach.

Beglaubigt: Thomas, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte.

Termin anbe⸗

33050 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Will—⸗ rath Dreesen zu Norden ist am 11. Juli 1884, Abends 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fröblking zu Norden. ö Arrest mit Anzeigeftist bis zum 13. August Anmeldefrist bis zum 13. August 1884. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Angust 1884, BVor⸗ mittags 10 Uhr. Norden, den 11. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Klink enborg. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Pleines.

33055 K. Amtsgericht OGehringen. Konkursersffnung uber den Nachlaß der 4 Fran 1 geb Hedemus, Gattin des Fabrikanten * Walter in Wiesenthal, heute Bormittag 1 r. Konkursverwalter: der K. Gerichtsnotar Herr Bühler hier, Stellvertreter dessen Assistent Herr Beuttner hier. JJ Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. August 1884. Wabl⸗ ꝛc. Termin 7. Aug. 1884, Nachm. 23 Uhr.

Prüfungstermin 18. Aug. 1884, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeines Verãußerungsverbot ift erlassen. Den 14. Juli 1884. Gschrb. Fungk.

sor] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Hinrich Wilhelm Stürk zu Odis . heim ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. . Otterndorf, den 12. Juli 1884.

Behling, Gerichtsschreiberanwärter,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1