Leinöl per 109 Rilogr. — loeo — 46. Lieferung — Pest, 15. Juli. (W. . B.). schweine a. gute 88 - 94 S, b. geringere 82 - 866 M6, Russen
Petroleùm. (Raffinirtes Standard white) per 1090090 kg mit Praduktenmarkt. Weizen loe flan, pr. Herbet — t. Serben — . . . Fass in Posten v. 199 Car. Termine fest. Geküundigt — Ctr. 9.35 Ed., 9.37 Br, ͤ'r. Frühjahr 9,77 Gi. 9.9 Br. Hafer pr. Herbst Kälber. Anttrieb 1441 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg) ünldigungspreis — t Loco 23.8 A pen diesen Monat 23.3 s, per 6.62 G., 6 64 Er. pr. Frühjahr 675 d., 6,77 Br. Mais pr. I. Qualitt 0 846 - 1.0) ct. II. Qualitat C. 64. =. 80. ell. . Sertember-(Gkteber 23.6 bz, per Oktober-November 23 8 6. Fer Jnli-Angust 680 G4, 6 92 Br. Kohlcaps Ir. August- September Schafe. Auftrieb 37063 Stück. Durehschnittspr. für 1 Eg): Nwvember-Dezember 24 ½, per Dezember-Jaunar —. 133 —- 134. — Wetter: Heiss. J. Qualitat O, S4 - 0. 9ß Mt., II. Qualität O, 646 - 0. 78 Spiritus per 190 iter, à 1009½ — 10000 ½. Termine fest Amsterdam, 15. Juli. (W. T. B) w ö —— — und Uöher. Sek. 100900 Liter. Küudigungspreis 48, h. 1L-eg Getreidemarkt. Weizen pr. November 238. Roggen Eisenbahn- Einnahmen. per diesen Monat und per Jusi-Angust 49.4 — 19.83 pr. Oktober 165. . ‚. ; Ffaälzisohe Eisenbabn. Im Juni er. 1 188 221 1 (4 42725 0). bez. per Augnst-eptember 39 4 - 49,8 bez. per September. Qetober AInsterdam, 15. Juli. (V. T. B.) bis ult. Juni er 7015 436 S ( 324719 AM).
Saal - Eisenbahn. Im Juni er. 91 9600 ( (— 2931 A6),
48.3— 49.65 bens, per Oktober-November 28,5 - 48,8 bez., per No- Bancazinn 521. vember. Berertbzer 48 - 482 bez. Antwerpen, 15. Jnli, (V. F. B.) 7 ⸗ bis ult. Inni er. 457 838 S.; ( II09 .. 9 Spiritus per 1060 Liter à 109030 — 10000 9d locJo ohne Fass Gd etreilemarkt. (Schlusshericht). Weizen rubig. Eerlin - Dresdner Eisenbahn. Im Juni er. provisorisch 9 9 Roggen behauptet. Hsster träge. Gerste behauptet. 293 137 6 (gegen 1883 provisorisch 38 693 ½6, gegen 1833 ) definitiv 4d 35 712 6). vom 1. April bis ultimo Juni provisorisch 69 2 nzeiger 8
129 5— 49.3 — 497.5 ber. ö
Weizenmehl No. 00 26.00 —- 24.75 No. O 2400 —- 23 00, No. 0 Antwerpen, 15. Juli. (W. T. B.) ;
152 Pe trole nammarkt. (Schluaspbericht) Rasffinirtes, Type 832 533 ds (gegen issz provisorisch 4 79713 S, dennitiv weiss, loco 188 bez., 186 Er. pr. August 18 Br., ber Septem- 4 60 71 S6) ; ber 19 Br. pr. September-Dezember 193 Br. Ruhig.
Körr liger, 15. Juli. (W. T. B.) London, 15. Jnli. (X. T. B.) ö 1 ( . . w .
8 etreidenarkt. Weizen unverändert, Roggen unverändert, Havanngzncker Nr. 12 153 nom. Rühen-Rol zucker 13 * = a, m mem mmm m, DJ . 0co0 20 ptd. 2000 Pfd. Zolizewichkt 141325. pr. Juli 14400, flan. — An der Küste angeboten 2l weizenlad ungen. — Regneriseh. J . Jas Abonnemrut beträgt 4 M 55 Alle Bost-⸗Anstalten nehmen Gestellung an; 1 vr. September-Oktober 137,5). Gerste still. Hater unverändert, ELiverboo. 13, Juli. (W. L. B. . , , ,. 7 T für das Uierteljahr. ö — ; far erh , . de.
r in änlischerz 148.006, pr. Juli 140,0. Weisse Erbsen pr. Getreidemarkt. Mebl und Weizen stetig, Kais 15 d. Sea tionen. 26 ind. Wetter. in m. Anserlionspreis für den Raum einer Zrn w Krelte 60 . e, . Nost Anstalten auch dir Expt Jg. Zollgew. 161.00. Spiritus pr. 100 Liter 100 υ loce ] niedriger. — Wetter: Schön. ö / ö * 0 R. ö ga ee 29. 67 ö dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
mit Fass —
— * — — 22 — —
— 2 —
0 · . — 8
—
rr, r,
— — 2
.
**
ni 5055 J. pr. September 50,0o. — Retter: Schön. KEtvery ok, 15. Juli. CGS. T. B) . 256 . . . — — 6 15. Banm wolle. (8chlassbericht) Trzsts Scr FR. dazon für Huliaghuors 8X. wolkig. 1 27 666 ; h ö. 1 weagtz 485 z zpekulation und Ervort 50MM E. Amerikaner erände Surats KR hberde en . SS VW bedeckt GG . z 33 1 —⸗— .. 1: Cetreidemarkt. Weizen leer flau, Uwmsagt 485 Ton- Spekulation and Expoz: 50M k. Amerikaner unverändert. Surats a, . ; 8 22 18 N f ; 3 = nen. Bunt ard hellfarbig 150,00 —- 150, 990, hellhunt 16200 - 170.00, angeboten. Aiddl. amerikanische Oktober-November- Lieferung hristtansun . . . 4 1 ö Berlin, Vonner tag, . 4 den I7. Juli, Ahends. Ie . ö ö ,,, n K 36 s Ropandaꝶ s S8 VW 2 wolkenlos . bochhunt and glasg 198,00, pr. Juli-August Transit 157.50, Gz d. ‚ ; ö n . ** ö. k. . na. geren ter- OQrtober Transit 160.00. Rogan loco geschäftslos, Glasgow, 15. Juli. (W. T. B83.) . Stock kalun. 15: * bel leckt 18 inltndiscker nr. 120 Pfd. I50, 00, polnischer oder russischer Transit Roheisen. Mixed unmhernt varranss 41 sh. 3 d. J,. I ö e, . 40.090, pr. Juli-August Transit 138,00, pr. ptemher- Oktober Mangkester, 15. Juli. (V. T. B.)] 1. F et ers bg 27 87 . , Se. Majestät de öni . adi : ie E ⸗ fehr ältni spat; ; ; . e. . 140 00, pr. Juli- August Transit p pt r K ö. gti i Sen. . 3. st r König haben Allergnadigst geruht: died Cisen hahun Verkehr z oerhaltnisse Gellkontrolstationen ) die der Epidemie dagegen ist die Räumung, wenn thunlich, zu J ö . em Notar, Justiz-Rath Otto zu Düsseldorf und dem Ueberwachung des Fremdenverkehrs einzurichten sein wird. unterlaffen. ö
Transit 127.50). Kleine Gerste loco 150.00. Grosss Gerste loco! 12. Water Armitag e . — — n * 2 2 F *, , . . 3. 2 ö 4 Pfarrer Schäde zu Raäͤdel im Kreise Jauch Belzig den Rothen Gleiche Vorkehrungen würden in anderen Grenzdistrikten Eine Desinfektion von Abtrittgruben und Bedürfniß—
e . . J ? . — . 24 . n ä,, an. r C CiSHöwke On aame 145.00). Hater ioc ). Erbsen loco —, 88, 30 ter GOlayten 93. 32r Mock Townhead 9. 40 ork. Guß ans-
—. Spiritus pr. Kicholla S8, 10 10 000 Liter oo loco 58.25. Anle ayoll 8, 40M Hedio Wilkinson 11. 32x Warpcops ULeca sz, tom 9 WS VW. 5 halb bed. 5 Abler⸗Ord ö ; . 68e ottim, 15 Juli w. P. B.) 36r Worpespe ie Westen 105, rss 755 s g bedeckt 11 er rden vierter Klafse; dem vangelischen Ersten Lehrer zu treffen fein, wenn sich daselbst die Gefahr einer Einschlep⸗ anstalten ist der Regel nach und an den dem é ĩ z . 84 sgg9 84 nn ; 26 z 7 ⸗ ? j ! 9. ; . 9. !. . em ö g,... . , , . , ö ö . Driqh. J er Cholera im Lande se ie angeordnete Ueber⸗ Gasthäusern und dergl.) erforderlich, deren den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von wachung des Gesundheitszustandes der Reifenden auf allen Cholerakranke zu . ö . .
dertrsidsmarkt, Double courant? Ouüglität 133. Frinter
Juli August 172.50. . September - Oktober 174,0) Roggen S4. Ruhig. — 38 ö matt, Loeu i145 00—- 149090. pr. Juli-Angust 144 00. pe. w Munk. ö. . r. . ö . Hamburg . 5 380 . y 9 h f Oktober 141 00. Rnäpöl fester, pr. Juli 54 GM,, Br. September- G etreidemarkt. inen träge, unverändert. — Wetter: Sy ün de 761 8 1è 4dunstigi) ; ohenzollern; dem Förster Specovins S4 . ** d ; ö ⸗ ; . JJ ͤö XR w . ; er nf rer enn 538 3 52, kö . ö der Eisenbahnen in den bedrohten Wie bei den Abtrittsgruben ist auch die Räumung 49 560. der Angus? September 49,506. pr September Etoher 4926. Faris, 15 Jnli. (w. T. B) J z . enn, das Allgemeine Chun he ih. M net, ei K, . Leer ne . . ö ö sein, um einer weiteren 26 unreinigter Wasserläufe (alter Gräben, Kanäle . 5 7.75 Rohrncker 280 xubig, loco 37.25 à 37.50. , . dd 6 ; ; 2 ; ö ! ; eit vorzubeugen. u. dergl.) zu bewirk h die Gef J , . . 2. ; 14 ruber zu Sigmarin h = ; , . irken, bevor die Gefahr der Cholera un— wg . pr Juli zi . ö . . gmaringen die Rettungs⸗Medaille am Bande * Besondere Maßnahmen zur Ueberwachung des Fluß- mittelbar droht. h 441 pr. DOktober-Jqanuar 45,65. G 9. . ! 4 : ö . . 14 60. Dr. IMktobe volkig5) 21 e f Teer ehr; werden, wie ich annehme, vorerst nicht er— 2D. Wo Wasserleitungen bestehen, ist die Benutzung . ö — forderlich sein. Nach den Erfahrungen, welche bei dem frühe- vorhandener Brunnen, welche das Wasser aus dem Unter . ö ö . ö . . Auftreten der Epidemie an der Ostgrenze hinsichtlich der grunde des Ortes erhalten, thunlichst auszuschließen, und zwar J Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: inschleppung der Cholerg insbesondere durch Flösser und sowohl, was die Entnahme“ von Trinküg er als di heiter . die B 2 1 ; ; von . Roggen n heiter 32 dem Senatz-Präsidenten bei dem Reichsgericht zu Leipzig, die ,, 16. Flußfrachtschiffe gemacht warden sind, Haushaltungewasser beiriff. pr. Juli. ugnzt 148,90. do. Pr. September oktebe bre Der mer mr, B Volkenl. ) 5 Dr. Ukert, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse int erwarte ich jedoch, daß nach Lage der gegebenen Verhältnisse Wo Brunnen benutzt werden müssen, ist zu prüfen oco Juli 6d 50, do. pr. Juli-August 54,00, 40. Br. September- . c ,, n, JJ dem e erkehrs ihre beson— 8 j ; Fir; ; n. , , , , ,, J ö ö J , J te, n J J Frie 76: ill wolkenlos 365 alls die gebotenen i h ᷣ CSciIn, 15. Juli. (R. T. B.) St. Petexxhruræz, 13 Jali. (w. 4. RB : ji, atill wolkenlos Kontrolmaßregeln unverzüglich treffen , ,. g shtad e 29 nach Beschaffenheit und Lage des Brunnens Getreide markt. Weizen biesiger loc 18,75, fremder Froduktenmarkt. LTalg loeo 655090, per August 64. 00, ) Gestern Nachmittags Regen, Nachts Thau. ) Ses bewegt Wenn in diese 7 ; ; ; ; ar chaft von Jauchegruben, Abtritten ac.) eine Ver⸗ 19.50. pr. Juli 17.55. pr. November 1 Roten led zieziter Neigen oer 1115. Hoggen Loco, 9. Hater lasch s 35. iar e ten tem mnittage, fen, en rem red es Bede em in dieser Weise gegen die Einschleppung der, Cho unreinigung anzunehmen 'ist. Unreine oder“ verdächtige 15,50 pr. Juli 14.35. pr. November 3 stsr loc 15.25. zen — —. (9 Pud) loco 14 75. — Wetter: Trübe. k J . J . . , zu . is '. ard doch, wie ich derrits in . sind zu schließen. ibi se, 2 60. er 0 ktoher 231363. ö J ö . Deutsches Reich. . . 19. * 3. 3 J [. . ö ö. d , n. mit Nahrungs- und Genuß— Krome, 15 Juli (. 1. RB. Ra sr rich t. Baum molle in Nen -Vork 11, do. in Ne- LSuchten. . . ? u legen sein, daß die gesundheitlichen Ver⸗ mitteln ist besondere Aufmerksamkeit i ĩ eck szhsrict uhig. Standnhrd vhite 100 Grlenns 103 Detrolsum 70 Abel J Re- York 77 G64. Anrerküng: Die Stationen sind in 4 Gruppen geord ; ö ; . hältni K . . zuzuwenden und eine 3 ,. ö ö ö. 73 J , . 6 in 3 3. de, ) Khrdengrona, 3) Khsrenze 3 ö, 5 3) Mitt In Lübeck wird am 5. August d. J. mit einer See⸗ ,,, ö . Prüfung J ueber achnng desselben nah Dꝛaßgabe des Reichs gesetzes 8 Brief. J steuermanns- und Seeschifferprüfung für Jroße un anitäre ́Mißfstände beseitigt werden, welche erfahrungs. vom 14. Mat 1875 mit möglichster Strenge auszuführen, um ,, ö d Fahrt begonnen werden. . i en Krankheit den Boden bereiten ᷣ und das Feilhalten verdorbener oder syonst ge— i657 006 ö . September — B. NS. 6, Msi Skalt fürdie win ädstgkärke: 1 liner zug. lien welche die, Cholera einen weit weniger gefährlichen sundheitsgefährlicher Nahrungs- und Genußmittel zu ver— Fugleich ist dem allgemeinen Gesundheitszustande d 4) Bezüglich der W ist auf Reinlichkeit i m allgemeine er züglich der Wohnungen ist auf Reinlichkeit im All—
8 ) Br. 167,00 G., pr. August-Sept. 168 00 Er, Angust - ,,, . ggen loco und auf Termine ruhig, N 16 Zueker ( ö ĩ 1606 — 864arker Sturm, 11 —2 hett Bevölkerung besondere Aufsmerksamkest zuzuwenden, um zu gemeinen und besonders auf eine ordnungsmäßige Beseitigung der Abfälle hinzuwirken. Auch ist, soweit es polizeilich ge⸗
Juli - Angnst 137.53 Br. 1365979 id., Er. Aug. Sept. 136,00 Er. 1385.00] Ksffetz (fair 19. n (Willor) dr, da. Hairhankn 760090 3 == ztuänmnisch ? = Sturm 3 J Rubo matt, ooh 553, hr. ,,, Speck 8 etre 2a2cςt 43 Srarm, 17 — Orka Oktober 54. Spiritns unverändert pr. Juli 04 Br., pr. Augngt- J i Uebersicht der Witternzæ. Kön i i . ö. 3a J . eder er w, önigreich Preußen ; gelegentliche, selbst an sich unerhebliche r. September Oktoher 11 Br., pr. November Has bparometrische Minimum, welches sich gestern im Westen 8 1 ; ; . e e g. ; ⸗ . h ; , ö . ö 4 Aus vweis über den Verkehr ant dem Herkiäine von Irland 3 ist in iner Hie von 743 imm his Westschott- 2 19493 . t 28 i rn, . ö. Verdauungsorgane individuelle shehen kann, einer Ueberfüllung der Räumlichkeiten entgegen⸗ Schlacht rtehmarktt dez dtäcitischer Centrai-Viehn land fortgéschritten und bedingt frische südöstliche und südwest Se. NMajestät der König haben Allergnädigst zeruht: 6, . für ie Cholera hervorgerufen werden. zutreten. HJ ; . JJ , .. den Eisenbahn-Maschinen-Inspeltor Lan dare be, Mit Schließlich wird, wo es erforderlich erscheinen sollte, Für— Eingehender Kontrole sind namentlich zu unterwerfen ö . JJ 4 , fe, les häte Hen mech, in, Pre weich gelalsen ver. lied der Königlichen Direktion der Breslau⸗Freiburger Eisen⸗ sorge dafür zu treffen sein, daß den etwa erkrankten Personen k Logir⸗ und Kosthäuser, Massenquartiere der ö r. Juli 9, 50 G4d., 9.70 Br., Rinder. Auftrieh 1961 Sti 6, (Durchsch. pr. . der Eutwickelung eines flachen heil minimums. an de sen Ot. ahn in Breslau, zum Eisenbahn⸗ Direktor mit dem Range die möthige ärztliche Behandlung und Pflege in geeigneter Arbeiter, die Wohnungen der ärmeren Bevölkerungskla en, Seite die Temperatur allgemein bedsutend gestiegen ist. In der der Räthe vierter Klasse, und den Eisenbahn-Bau- und Be⸗ Weise sofort zu Theil werden kann. . gie nig e , ,,, 9 ,,, (Chaussee⸗, Eisenbahn⸗ ꝛc. Bauten) beschästigten Arbeitern
Qual. Rowland 93. 40r Doubl
Weinen matt, jocs 160.7 — 178,0 pr. 60 r
.. *
. 2 89
Perrolenrm ooo 7.75 Ee ogen, 15. Juli. (W. T. B.) Zucker träge. Nr. Spiritus loco une Fuss 45 40. pr. Juli 45 39. pr. August 44, 50. pr. September 48 46, pr. Oktober 47,50, Behauptet. Kari, 15. Juli. iW. T. E. K Hrenlzn, 16 Juli. IW. T. E.) Prodnuktenmatrkt. Weizen zuhig, pr. Jnli 22 50, pr. Angust, Getreide markt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o per Juli- 22,90, Br. September-Dezemher, 23,40, pr. Nov. -Februar 25, 60. August 4850 do. pr. Angus e- September 48.56, do. pr. Schtember- 4690, pr. Angust 47,10, pr. Sep- Oktober 48.50). Weizen pr. Juli is88. Roggen zur. Juli 154,00, do. tember-Dezember 4806. r 147.50. Rühöl pr. Juli 66,75. 9
2 — 0
2 —
wolkig
n, d e, e, .
. ö 9 7 ö Ir? Mehl? Narques ruhig, pr. Juli KBübsl ruhig,
de d — — — 2
2
5, pr. August Deuniber 7, 63. Alle
ö
ir refining 4
Kaffee geschiüftslos, geringer Umsatz. Pen Juli 7, 40
. . *r: schwül.
— 1
*
5 258951 nungen * 1
* 5
sepscanyi: Fatinitza. Operette in 3 Akten. Musik Jüterbog). lie⸗ in der Registratur der unterzeichneten Be— ; . hörde aus und sind für 1 6 zu bez auch können
//
Vor
. ) , 1. J c
von Fr. v. Supps. Freitag: Fatinitza.
20
x 8
J , ; lität 112— I. Qualitt 9 7M III. 8.05 Br., ner Herhst 7,88 Gd.R, 7.93 Br. Mais pr. Juli-August S2 — 88 S, IV Qualitä — 78 6 Sülosthälfte Deutschlands sind gestern zahlreiche Gewitter aut— joha.- ö 9 . 26. ᷓ ; J d . aittspreig getreten, welche indessen nur von wenig Regen begleitet Waren, J Hottenrott in Frankfurt a. M. zum Re— ö Besonderer Nutzen für die erfolgreiche Durchführung zum Wohnen benutzt werden Hafer pr Juli 815 G.. 845 Br.. pr. Frerbst 6.98 Gd. 7.03 Br. für 160 k): Hecklenhur 98 6. Bakony 166. Im Dent sehe Se art. Lierungs⸗ und Baurath zu ernennen; sowie ieser sanitären Maßnahmen darf nach den seitherigen, neuer— / ä . . . — 60 0 6 6.6 2m me, n n ,, t e. ?. — ä . * D ö / / ö 3 dem Kabinets⸗Sekretär Ihrer Majestät der Kaiserin und dings wiederum bei Gelegenheit der Rheinüberschwem⸗ W Vorzugsweise Beachtung ist solchen Grundstücken und Theater. Fritz — Hr. Major 4. D. Ernst Heinr. Nabe auf diverse Javentarien des Verwalter-Details, als: Aus der 2 7 Königin, Vodo von dem Knesebeck, den Charakter als mung gemachten Erfahrungen aus der Thätigkeit von Sani— ohnungen zuzuwenden, welche bei früheren Epidemien be— h tz. 4 Kabi: f j w sonders stark ĩ ö JJ,, e g pper fern ff srhrf) JJ ö , . 11 abinets-Rath Allerhöchstderselben mit dem Range eines tätskommissionen erwartet werden, wie sie behufs Ver— nders stark und häufig von der Cholera heimgesucht wor⸗ ens Friehrieh-Milkelimestäel t. Einuter. v. Pressentin, geb. Schröder (Neubrandenburg). — Mittags 12 Utr, im diesseitigen 201 236 248 252 00 Thaler, Rathes vierter Klasse zu verleihen. hütung und Beschränkung ansteckender Krankheiten durch das den sind, Donnerstag: Gastspiel des Fräul. Bertha von Hr. Pfarrer Karl Wildelau (Welsigkendorf bei stehenden Termine einzureichen. . 10 1 20 22 2: 28 3 314 1. 16 3 65 Regulativ vom 8. August 1835 (G. S. S. 240) als Beirath Wohnungen, deren Benutzung eine ernste Gefahr für die . . 3 3 9 193 113 114 125 125 und zur Unterstützung der Ortspolizeibehörden angeordnet sind. ln ft 6 nch, sind, wenn die vorhandenen . ; ö ĩ 1 . 495 14 572 1928 l 1 (188 ) . J . ö ö . . ö ö ) ngel si n h 33100 Aufgehnt. Zeichnungen gegen Erstattun, des Selbstkostenpreises à 50 Thaler. M inister iLum der geistlichen, Unterrichts- und . derartige Sanität kommissionen noch nicht bestehen, 9 Soll . bft . lassen, zu schließen ; . Der Armenverband Wittmund hat das Aufgebot verabfolgt werden. is der Anleihe vom 21. September 1879: Medizinal-Angelegenheiten. ist daher mit der Bildung derselben unverzüglich vorzugehen bar b 4 . 6 z . . a,,, Kroll's Theater. Donnerstag: Erstes Gast.; des Dokumznts über die, auf dem der Frau Maler Kiel, den 15. Juli 1884. Nr. 43 58 a 1606 — . und zwar wird. es sich empfehlen, die Errichtung dersekben bar hebrohen, so ist die Beachtung der Vorschriften des 3. 35 spiel des Königl. baver Kammersangers Hrn. Franz Hanstein, hierselbst gehörigen Grundstück Wittmund Kaiserliche Werft. Verwaltungs -Abtheilung. Nr. 16 à 200 M6. . ĩ Dem ordentlichen Lehrer am Gymnasium in Brilon, auch in Stadten von weniger als 59000 Einwohnern und in des Regulativs vom 8, August 1835, betreffend die An⸗ Ytachbaur Jer Horne von m, Nr. 1102 für die Armenschulkafss rep. die haus J „Die Inhaber dieser Obligatignen, werder Dr. Benebikt Mette ist der Titel Oberlehrer verliehen ländlichen Bezirken insoweit durchzuführen, als es die Ver⸗ meldung von Cholerc⸗Erkrankungsfällen, öffentlich in Er⸗ ,, J. St. Ybar 6 glachbaul) Bei J Armen eiagetrgg enen 0) und 100 Thlr. 33094] Bekannt mal ung. iermit aufgefonde/l, solche ht inder upons und worden. hältnisse irgendwie gestatten. —̃ innerung zu bringen. , . old beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Ne Lieferun Aufstellung des eisernen Uebe alons 2. unn SSs5 ab bei unserer ; ie Sanz 566 ĩ 3 z zunstt ö n,, n , nnn w E Lieferung und Antstellung zes zsernen Ueher⸗ Tilondg dom 2. Januar, 1885 ab. bel unszrer ö. Die Hanitäts tommissionen sind arch da, wo die Hefahr eines (usnü'bist n wägen, ob seststehende Messen, und Märkte e . aufgefordert, spätestens in dem auf zaues der Bfiesbach⸗-Brücke bei Oberlinrweiler idt⸗Kasse gegen den Kapitalbetrag einzulösen. ) J efahr eines aufzuheb d V ; 2 aner Keleuchtung, deg Sommer- den 21. Oitober 1884, Vormittags 11 Uhr, ugs der J Verzinsung der ausgeloosten Obligationen gört Kustretenz der Cholera nicht nahe gerückt erscheint, baldigst Uunnesenhnnd Peransttllhngen, belag. mn gefährliches Zu= 29 9. . ö. ö. j ö r Tüitun ö. * * 16 * **. 31, hnftatiöon S.. Wendel, V anschlag t 1è45565 Mh, , gin. onen gor Durch Verfügung vom 19. Juli v. 9. habe ich die Auf⸗ in Thãtigkeit zu setzen, da sie vermoge hren Kenntniß ö. a nnn von Menschen zur ö olge haben, zu der⸗ erren Meusitdirerttoren G. Luestner und W. Selcho. . 6. 3 ; . 3 8 . 2fan« k . . j 155 z a,. orhslstr i ö h 55 2 ö ; Here ltere, engen n „ göoteterntigel, fein zent sunznneltze und die wittahs“ hitte, ien Burct R, Osdebüich ein sschersleben, en 2. Jul 1554. merksamkeit der Sanitätsbehörden auf diejenigen vorbeugenden Verhälttisse im Siande sein werden, fuͤr die Aufdeckung und bie 9. 9 ü ; , Maßnahmen gelenkt, welche im Falle einer Einschleppung der die rechtzeitige Beseitigung gefundheilswibriger Zuftande! mn ei e e mn e nr sheer feen grun eng feinen, — n Aerzten den Bedürfnissen im Falle des
Leitung der z ,, . . ; e,, 3 ing der vor dem unterzeichnete richte anberaumten Auf⸗ Füss *. a 755 6 . vor em Unterzeichnet ertchte anberaumten Au soll am Rmioantag, ven 4. Angust 188 „ Vor⸗
ö
n
3 * 3
Anfa 16 5 de Vorstell 19 6 h — nde vbrzusegen zBrtIMnοäf II SBI CG 6a f gw 22 ö, k C. K. Hof⸗ JJ die Kraftloserklärung Gatreprife gegeben werden. Der Magistrat. . gh . r . Du Opernfängerin Frl. Regina Klein: Ein RYiaskenball., ders lte, erfe gen, na ; gg Die Anschläge, Bedingungen ꝛ(. können täglich . 1 olera. geeignet erscheinen, die größere Verbreitung? der den einzelnen Ortschaften besonders Ersprießliches zu leisten. an kö 3, K ö k non s bis 13 Uhr Vorrnittas in, meiner Ants tube (331 Krankheit nach Möglichkeit zu verhüten. Auch habe ac in Soweit es angängig ist, würde es sich . . die Ausbtugher der yidemie en tprechen, und das Erforderliche zu KRelle-Ilianee- Theater. Donnerstag: Sum Gerichts U fee Um nn iche rern ggerichts lingesehen oder aut frgnlirte Anforderung iestenfrei l.. Vmnic! dem, an die betheiligten Herren Ober- Präfidenten' gerichteten Königlichen Landräthe (Gimishauptmanner Sber⸗äimtmanner) e, dee. . , ,, , . J nit , DW 1 Hädhh, . 9 Schreiben vom 5. Juli 18853 besondere Anordnungen getroffen, und Kreitzyhysiker an den wichtigeren Berathungen der Sani⸗ jj Wegen Entsendung von Aerzten in unvermögende Bezirke J ö . . 6. , . der Cholera im See-Schiffahrtsber⸗ tätskommissionen ihres Bezirks perfönsich Theilnehmen auch nt . w. . 21 der Krankheit wurde ich etwaigen (Musikenrps Saro und die Hauskapelle.) 8 sstn e: J 1. g n, ehr entgegen zu treten. sind diejenigen Gemeindebezirke der b , Anträgen entgegensehen. , . 9. Submissish en ꝛe. (Eröffnung derselhen in Gegenwart der erschienenen; “ Stuhl ⸗ Indnstrie ö 2 . ; . tlenig zemeindebezirke der esonderen Aufmerksamkeit g . S686 ; ; ö ; , Han ern gurt fte, kee Cao on ber ta nn ö, 3 . 3 Das heuerl ich Auftreten der Cholera in Frankreich ver⸗ und Fürforge dieser Beamten zu empfehlen, fuͤr welche auf Inegrößeren Städten ist auf die Errichtung öffentlicher kee ename elfe trennten Fahtg mn, ' in ber König chu Eher örsterei Tauer. St. Jahrnn a. Sagt, * n 12 Juli, 135. Am 1. Augüst d. J., Morgen 8 nr findet 9 n , . n, digsers Vorschristen in Erinnerung dis Bildung von Sanitäts kommissianen hat ve zichtet werden! ,,,, zin welchen, die Anwenßung heißer Biillentz, Illumingtion Pirch 23 (hh, Ghasflann men. 66. 3 ia u i gans. kun Teuischer Die ständische Wegebau Inspektion. ö i ,,, ö wid sonir, . . weiterer Ausführung derselben das Fol= in J ; . mpfe als Dezinfektionsmittel erfolgen kann, hinzut= Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Hauje zu Peitz nachstehendes Holz: . ö. Gesell 1 die Ausloosung derjeniaer . ; . ; ö ie Aufgaben der Sanitätsbehö 8 ; . . , stellung? Uhr . H Szchh nen, Sög as; 194 rm ti. Hanh! Subnmissioan unh, Hartttl Dölhttegen ere Genn m Um im Falle einer weiteren Annäherung der Cholera den Putli 6 . it 6 . n nick gh te 6) Falls die Cholera in Ihrem Verwaltungsbezirk aus— Sonnabend: Zweites Sommernachtsfest. Seit, 104 rin tief, Knüppel, Jag, 166: (uf Lieferung zon 74 Stück Herz. resr. Krenzungs⸗ lte. ; K an die deutsche Grenze einer Einschleppung derselben ent—⸗ schränke mich deshalb, auf fol de all y „brechen sollte, werden die Berichte über Ausbruch uͤnd Ver— ö 482 'm kief. Scheit, 106 rm kief. Knüppel, stücken aus Hartguß oder Gußstahl (40 Herzstücke 9 öl d ss⸗. 325 590 szatt zar h gegen zu wirk st dem E ö ꝛ; , z 3 auf folgende allgemeine Gesichtspunkte i z6hei * ö — ö 6. kö tief. Knüppel, stice J , he von 6b. 325, statt, welche ; y. . . 9 feng , , , an denjenigen hinzuweisen: 6 23 Krankheit in Gemäßheil des Erlasses vom 35. Apri⸗ e g= j ö. n r onner 9 2 1 es; els 1. . 163. . erg 242 . , 3 Rreuzungs⸗ . — h 140” 34 . ⸗ h re Usmerksam ei i 5 ] 9 9 j . , 6 ö . ö Dubrcu, Jeg. 195: 797 rm kief. stücke 2. 6 1. u nt am 2. Januar 1885 à 1190, rück⸗ licherer Zutritt von Reisenden . srurffl der che l . gärten h Plätze der Ortschaften sind von fau⸗ Um e g m nnn n innerhalb des Be 7 Lie otgenden Tage; Rangn. perette in 3 Akten Scheit, 459 rm kief. Knüppel, Totalität: 29. Ju *, Bor mittags Jr, . werd Aerzt ; . ; . enden und fäulnißfähigen Substanzen rein lt ie Ein⸗ i ; ; 4 frei nach einem Tustspiele der Herren Theaulon und 15 aun fief Schei . im Geschäste lokal des diesfzitigen Materislien⸗-Bu— zahlbar sind. rden Aerzte mit der Aufgabe zu betrauen sein, die ; ; tanzen zu halten, die Ein⸗ zirkes von Ort zu Ort thunli ĩ . , , , ö ö ef. Scheit. im Gesckästslotal, des, diesfcitigen Materialien. Bu- ll hte ö ̃ ( ; ; ; ; able ] leitung derartiger u t rt z3 rt thunlichst entgegenzutreten, ist zu ver⸗ , ron F. Zell u. Rich. Gene, Mußik von II. Belauf Dolk, Jag. A1: 569 rm kief. Scheit, Feaus, Fürstenwallstraße Nr. 10, hierselbst. Offer⸗ Nach 8. 6 der Anleihe⸗Bedingungen sind die In— een enden in, den Eisenba hncoupes einer Besichti⸗ und ,,,, . n. ,, 6. i n nn, hindern, daß Schulkinder, welche außerhalb des Schulorts Rich. Genẽe. G rm kief. Knüppel, Jag. 45: 291 rm kief. ten müssen bis zu diesem Termine frankirt, ver⸗ haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine gung zu unterziehen und Personen, welche an der verhind nd gen chi n n, C. ist hunlichst zu wohnen, so lange in dem letzteren die Cholera herrscht, die e , x Scheit, z9 rm kief. Knüppel, Jag. 107: schlossen und mit der Aufschrift; ‚„Submission auf beizuwohnen. U Cholera erkrankt, oder der Erkrankung verdachtig 96 ö . genügen zem. Maße Schule besuchen. ; . ; Familien⸗Nachrichten. 6I7 rm kief. Scheit, 168 rm fief. Knüppel 1 Herz“ und Kreuzungestücke versehen. an das bezeich⸗ Dortmund, den 16. Juli 1884. sind, von der Weiterreise auszuschließen. Die Reisen⸗ geschehen . sind die En twasserungs anlagen häufig, wo Desgleichen müssen Schulkinder, in de W i Var loh t: Frl. Helene Casper mit Hrn. Reg im Wege der Lizitatton öffentlich an den Meist“ nete Bureau eingereicht werden. Die Bedingungen Die Direktion. . den zum Zwecke der ärztlichen Besichtigung in Einen möglich durch Spülung mit Wasser zu reinigen. gholcra herrscht, von Hej . *. ul ö ren Wohnort die Vgufshrer Paul Wallwitz (Johanniéburg). — bietenden gegen gleich baare Bezahlung vertgust, und Zeichnungen könnsn daselbst eingesehen, auch . Raum zu verfammeln, ist nicht rathsam, zumal der Arzt Die Dungstätten auf den Höfen oder in der Nachbar⸗ freien Ort geschl . Schule in einem noch cholera⸗ JJ, , , mn n, nn,, nnn, nenn ften det Austunft zz Zugpersönals, Ker wer H tigk ug tet scaft der Wohhmngen in iämplichen Frtzchaftes ford chen . ier n, 4 witz u. Ga Berlin = Remag⸗ ittags un 19 Uhr hiermit eingelaken werden ehurß, den 11. 1894. , , . z ß stroi * ö . 323 n in 2 m e gn nerlhnen neden. ag zt eu tie jc än TLircttion. Die urch den. zfelgten Ted des Kreis, Vhysikus Pie den eng Meisedennwichtize ame käber ln wn hlt, daß Grüns igun ber s, ergrösehen a n 1 3 Frl. Eva Stroph (Cardiff, Gngland). 2 Hr. ( Der Sberfoͤrster: w w . . ö. Eren n hh ft tat fen ö ö . ö Keen heit gr scheinungen , der etwa in der Nähs befindlichen Es jst dafür Sorge zu tragen, daß die gleiche Vorficht Regierungs⸗Baumeister Emil Hotmgren mit Frl Winkler 9: ö Freises Wongrowitz mit dem Wohnfite in der zu erhalte er Lage sein wird. Eintretendenfalls wird ird. n ö ; ; 6 ö ß ⸗ ö Verlosgsutg, Amnrtisat int, Gyꝛnnasjalstadt witz. versnnden nn ein . für die A . . k en bei dem Konfirmanden⸗Unterricht beobachtet wird Frida Naruhn (Metz.. ö 3 ggg, , ' Gbinnasialstadt Wongrowitz, verbunden mit einem ür die Aufnahme der Kranken in die, im Voraus! für ihre Für die rasche Abführung der Schmutzwä d . Geboren; 3wéei Söhne; Hrn. Hauptmann l'sz0söl) Submission. vine mn 86 , n säldm chen ehlte zen ehe, ö gofort zn Fesetzn. Pflege zu, bestimmenden Fiäume Vorsorge zu eff! i. Nähe der Häuser ist En 1 tragen 114 66 1 nähe won ders Cholera ergriffenen Orten find fols und Compagnie Fhef Neumann, — Eine Toch“ Für die Werft sollen diverfe Inventarien des 6 K Vewerher ordern wir. ufg sih unter wegen Außerdienststellung und Desinfektion der Eisenhahn⸗ in etwa vorhandene Senkgruben am Haufe zu vermeiden gende Vorschriften zu beachten: ter: Hrn. Ernst v. Kunheim (Spandau). — Hrn. Verwalter ⸗Details. als: Gewichte, ciferne u. messg, 133070] . ö 1 ihrer Zeugnisse und eines Terenslaufes Coupés das Erforderliche zu veranlassen sein. Ich erwarte Abtritt b . . , Die Ortspolizeibehörde hat auf Grund der eingegangenen . Lieutenant Reinhardt (Schießplatz diverse ö Messer, Teich ter Büchsen ꝛ2c., Bei ö ; . Ms, n Aus gosung der , . , . melden. baldige Vorschläge der betheiligten Behörden über die näheren haufig 23. n , ü n, inn n , n nn,, Cholera⸗Erkrankungen und der Fest ellungen Lrekom). owie Kaffeemühlen, Spiegel, Mehlspeiseformen, nach den Amortisaiionsplänen für das Jahr 18351 6 42 . . . ihnen zweckmäßti ; ; g ien, ne bei dieser Gelegenheit über Cholera⸗Todesfälle neben den ihr fo ĩ iegen⸗ Gestorhen:; Fr. Louise v. Lenthe, geb, Wein Pfannen, Oefen, eiserne ꝛc Feschafft werden. Ge⸗ Au. tilgenden Stabtobligationen der Stadt Känigliche Regierung, Abtheilung des Innern. le fler . . , fewer haft Engelcgte, oder durchlässig, gewordene Gruben den She ger , 66 ö .. hagen (Lenthe). — Hrn. Dr. G. Rethwisch Son! schlosfene Sfferten mit der Aufschrist: „Submisslon Bschersleben sind folgende Nummern gezogen: J ; en bei thunlichster Rücksichtnahme auf U orbnungtmäßig herzustellen sein. Während der Herrschaft 1 Schema fortdaucrnd anzufertigen
. M.: Die Wilden, Lustspiel in 4Akten von Ernst e art on t . garan- Hwarnsm . 32 9 ichert. (Novität.) In Sommergarten: Doppel⸗ Verkäufe, Verpachtnngen,
2