1884 / 166 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

zulsg 31512 31684 32728 33241 36516 419062 und 41773 a 200 Thlr. 600 4

13695 44826 17938 48897 49601 30763 53101 55018 56449 59364 61984 62639 66798 67064 67216 67341 388228 68455 68464 68469 68623 65707 7Tolid48 70196 70371 70381 70386 704188 70499 70552 71404 72955 74180 75216 75565 75901 77948 79017 79325 79499 79722 S808 Sol4I1 804144 8M S1169 SIizis S2703 S2913 582947 83167 84219 S266 84721 S54581 55324 86334 86491 S6e6ss83 S6998 S7706 87758 87924 88714 S90454 90149 gi3665 91374 91509 91794 91816 82171 g2787 535835 91658 95154 95886 96128 26325

39637 45797 51210 58418 67831

33670 42792 46897 54545 59244 7058 70773 72236 76520 84395 84399 909021 91188 91270 92881 93103 101795 105327 108097 108008 108914 1069071 109207 111538 111908 114200 1147989 1145861 115101 116382 120119 121587 und 122276. d. von ven Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗ Obligationen iL. Serie Litt. HB.

Ausloosung im Jahre 1879: Nr. 1669537 à 100 Thlr. 300 M

Ausloosung im Jahre 1882: Nr. 1245376 und

34322 43797 47679 55278 60353

35120 44511 49839 56812 62587

35814 44862 50714 58299 57197 73357 73645 744798

32897 41637 46356 53458 58734

32701 40440 45994 51474 58728 68558

5045 50s4 5log 5184 5284 5813 590 6136] 4129 4255 4281 4303 4332 4370 4408 4435 4522 6253 6272 6493 6593 6614 6771 6872 33 45758 4514 4585 4920 4973 4977 4982 36020 8076 2735 7335 7458 76295 7726 783 7825 7844 5170 5219 5246 5400 5449 5580 41 Stück à 534 7358 7981 8079 8653 §i34 Sit sis 200 Tol. 600 M.

S235 S256 8321 S334 8347 8429 8483 8332 85831 1. Ruhrort Ere feld Kreis Gladbacher Ss32 S862 S865 S986 goz1 9117 9123 9150 8492 Prisritäts Obligationen III. Serie. 9647 9689 9813 9941 10039 10129 109143 19144 Nr. 5855 5904 3823 5926 5933 59097 6012 6016 10153 10305 10320 10407 109428 10552 10622 6082 6101 6192 6123 6226 6281 6325 6370 6375 16825 15958866 16519 i0z47 i074 11012 11017 sols ö 6zöös Sößs söse eld äh S572 IJ i 1131 i'zsz 11173 1iidss 11160 göts Cäöd; Css Ces god 7s Ws Ts Ws 11598 1154665 11834 11935 1955 12005 12022 32 76539 7661 76965 7945 79379 S0o3l 8067 10h 12395 12397 12451 12502 12521 12634 12805 8189 8126 8213 8275 8300 8306 8407 858 1351 15132 134165 173 Stück 2 100 Thlr. 8619 8643 S676 8695 S698 8903 8918 8051 3219 300 0 376 val) g449 9676 g681 745 9829 19979 M. Dortmund⸗Soester Prioritäts⸗-Obligationen 1065938 10705 10773 10876 109966 11050 11063

4897 6199 71072 7930

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

AM 1GG. Berlin, Donnerstag, den 17. Juli 1884.

50766 64956 68462 7I0298 71276 7574 80429 82705 337 S7 704 91321

*. Inserase für den Deutschen Reicks⸗ und ann ] Preutz. Staata⸗Anzeiger und das Central -Handels⸗ register im mi an: die Königliche Expedition

ODeffentlicher Anzeiger.

Sreckbriete und Untersuehnunga-Sachen. „Invallidendank., Rudolf Mosse, Haasenstein

11. Serie. .

Nr. 2 13 27 146 176 214 279 315 394 491 694 542 581 667 717 734 774 804 837 845 1093 1138 1155 1310 1365 1406 1617 1619 1675 1942 1256 2031 2125 2173 2342 25397 2642 2668 2739 2745 2920 2938 3017 3036 3140 3280 3323 3340 3403 3419 3433 3438 3444 3502 3525 3709 3776 3865 3956 4646 4060 4065 42165 4289 4355 4367 4396 4399 4493 4562 4588 4627 4756 4768 1846 4937 5632 5109 5148 5211 5266 5330 5590 5689 5895 60h s 6161 6197 6223 6242 6272 6454 6485 6556 6638 6715 6718 6744 6747 68585 6865 7018 It 723 7265 7442 7497 7506 7ö5ß 7587 7636 7647 7652 7768 8010 8150 8168 8386 8549 8751 8886 S964 9040 9193 9289 9296 9343 9363 9429 9430 g542 9693 9771 9787 9807 9824 9853 9925 10946 10085 10094 10175 109334 10351 10439 19444 16654 10766 10783 1099 19818 10839 19881 10909 10942 11167 11174 11283 11292 1346 11473 11584 11601 11694 11719 11729 11744 12071 12171 12179 12296 12326 12432 12475 12568 175 Stück à 109 Thlr. 399 *

X. Düsseldorf Elberfelder Prioritäts Aktien I. Serie.

Nr. 69 99 115 294 627 663 741 786 790 836 1035 1142 1574 1625 1637 1700 1788 1826 1932 2279 2299 2367 2426 2637 2658 2745 2828 3004 zosg 3136 3213 3338 3355 3394 3449 3643 3733 3871 3961 3970 3991 3998 4292 4381! 1574 4695 4594 4971 4982 5030 5085 5124 5306 5320 5331 5529 5554 5662 5687 5691 5728 5780 5829 5845 5879 5975 6047 6473 6535 6651 6739 7090 7128 7343 7474 7681 7788 7815 7904 S007 8059 8082 8II14 S144 8320 8321 8351 S549 S619 8889 8946 92465 9371 9437 9638 9651 9805 9824 3983) 9965 100 Stück 100 Thlr. 300 6. ö.

O. Düsseldorf ˖ Elberfelder Prioritäts⸗ Sbligationen I. Serie.

Nr. 68 85 276 291 304 314 504 532 544 556 754 822 897 933 990 1188 1320 1337 1504 1561 1589 16356 1657 1767 1902 1917 2034 2036 2041 2643 2349 2070 2104 2125 2151 2170 2308 2394 24653 2486 2501 2516 26542 2564 2574 2596 2610 25647 2660 2670 2690 2827 2836 2842 2864 2976 3073 3142 3144 3176 z202 3218 3224 3256 3280 z325 3348 3408 3416 3507 3601 3660 3721 3724 3776 3854 3942 3985 78 Stück à 100 Thlr. —= 300 . .

PB. Aachen ⸗Düsseldorfer Prieritäts⸗ Obligationen L. Serie. 96 221 359 419 443 585 604 825 1126 1146 3 1516 1645 17 2104 2118 23 2845 2884 2 3705 3718 ? 4138 4230 4590 4606 5467 5526 55 6009 6022 6550 6617 6 203 7223 7

Nr. 176 857 868 942 963 984 1054 1095 1262 1355 1402 1452 1465 1504 1784 1822 1845 1914 1954 2076

549 2570 2681 2698 2784 2824 341 3398 3452 3525 3637 3654

3 3899 4967 4080 4136

375 4388 4420 4429 4557 4579

5036 5140 5296 5315 5429 5656 5699 5764 5938 5944 5998 6211 6227 6242 6359 6475 6526 S642 6724 6756 6891 6971 7146 7236 7302 7355 7356 7483 7531 7558 7635 7677 7686 7722 7737 7740 7774 7804 7919 7 7970 129 Stück à 200 Thlr. 600

Q. Aachen · Düsseldorfer Brioritäts⸗

Obligationen II. Serie.

Nr. 8113 83222 8275 8349 8396 8491 S502 S592 S867! 8584 8727 9028 9126 9175 9221 9608 98655 geh s 9833 10017 10349 19377 10484 10542 10594 10559 106625 1012 10793 10930 11098 11155 11171 11268 11311 11325 11384 11389 11449 11513 11627 11775 11781 11928 11945 12003 120634 120366 12038 12110 12111 12126 12197 12229 12263 12272 12348 12378 12430 124932 12483 12491 12199 12633 12764 12796 12901 12949 12961 13002 13060 13065 13173 13137 13253 13307 13443 13472 13564 13585 13652 13697 13733 13768 13773 153793 13888 14026 14181 14192 14213 14458 14539 14596 146900 14577 14632 14722 14773 14780 14842 14800 14950 14971ñ᷑ 15114 15193 15203 15365 1 15577 15432 15464 15496 113 Stück à 266 Thlr. 600 M .

KR. Aachen ⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗ Obligationen III. Serie.

Nr. 15502 15538 15552 15558 15564 15583 15597 156899 15972 153927 16031 16084 16175 16232 16290 16371 16459 16477 16644 16697 16701 16782 16876 16880 16905 16920 16998 17013 17150 17178 17278 17289 17325 17416 17561 17671 17788 17803 17850 17944 18079 18188 18276 18289 18499 18500 18725 18786 15913 18912 19030 19076 19086 19091 19132 19189 19265 19288 19406 19489 19592 19625 19666 19672 19723 19729 19755 19782 19794 19858 19943 20026 20196 20127 20270 20289 20509 20511 20518 20554 20576 20701 20777 26852 20887 20901 20905 20906 200960 21022 210908 21104 21109 21254 21407 21418 21509 21773 21801 21871 21894 21991 22153 22185 22195 22200 22244 22295 22364 225377 22409 22587 22590 22690 22778 22811 22883 22913 22998 23112 23163 23260 23202 23212 23225 23316 23323 25373 23519 23551 23684 23807 23589 133 Stück à 100 Thlr. 309 6

S. Ruhrort ⸗Erefeld Kreis Gladbacher Prioritäts Sbiigatisnen J. Serie,

Nr. 38 91 1465 170 553 541 56566 650 686 718 741 755 768 784 847 892 959 972 10 1132 1234 1254 1330 1471 1520 1537 1578 1644 1714 1753 1896 1921 2053 2070 2102 2142 2203 2265 2314 2599 2405 2404 2412 2502 2524 2545 2551 23556 2619 2659 2741 2746 2748 2776 2820 2842 2551 2875 2980 2998 60 Stück à 200 Thlr. = 600 It F. Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Prioritäts⸗Obligationen I. Serie.

165367

strr. FsiI5 3137 3268 3289 3296 3325 3372 3428 3458 3MS 3583 3780 3817 3912 3943 4006 4061

11406 11726 12518 12917 13200 13476 13875 14254

11425 11976 12659 12936 13291 13500 13901 14297

11394 11679 124090 12910 13182 13463

113591 11525 12273 12868 13111 13451

11283 11496 12100

12781

13102

13100

13601 13796 13812 13825 13836

14001 14125 1413 14176 14225

133 Stück à 100 Thlr. 300 4

Die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten

Obligationen erfolgt gegen deren Rückgabe an den

Vorjeiger vom 2. Januar 1885 ab bei den Her:

ren von der Heydt-Kersten & Söhne, bei

der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei der

Eisenbahn⸗Haupt-⸗Kasse in Elberfeld, bei

der Bergisch⸗Märkischen Bank in Düssel«

dorf, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank

Verein, bei den Herren Deichmann & Comp.

und bei den Herren Sal. Oppenheim jun. L Comp.

in Cöln, bei der Aachener Disconto-⸗Gesell⸗ schaft in Aachen, bei dem Herrn von Becke— ath-Heilmann in Crefeld, bei dem Herrn

Jonas Cahn in Bonn, bei den Herren M. A.

on Rothschild C Söhne und bei der Filiale

der Bank für Handel und Industrie in

Frankfurt am Main, bei dem Herrn H. C.

Plaut in Leipzig, bei der Direktion der

Disconto , Gesellschaft, bei der Berliner

Handels-OGesellschaft, bei der Bank für

Handel und Industrie, bei dem Herrn S.

Bleichroeder und bei der Deutschen Bank

in Berlin, bei dem Schlesischen Bank—

Verein in Breslau, bei den Herren Haller,

Söhle & Comp. in Hamburg, bei dem Herrn

F A. Neubauer in Magdeburg und bei den

Königlichen Eisenbahn-Betriebs-Kassen

(Bergisch⸗Märkisch) zu Düsseldorf, Hagen,

Essen, Cassel und Altena.

Die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten

Bergisch-Märkischen Prioritäts-Obligationen VII.

Serie erfolgt jedoch in Berlin ausschließlich bei der

Direktion der Disconto⸗ Ge lellschaft und

in Frankfurt am Majin ausschließlich bei den

Herren M. A. von Rothschild C Söhne und die

Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Bergisch⸗

Märkischen Prioritäts-Obligationen VIII. Serie er-

folgt ausschließlich bei der Direktion der Dis⸗

conto-Gesellschaft in Berlin, bei der Eisen⸗ bahn-Halvtkasse in Elberfeld und bei den Eisen— bahn-Betriebskassen zu Düsseldorf, Hagen, Essen,

Cassel und Altena.

Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem

2. Januar 1885 fällig werdenden Zinscoupons ab-

zuliefern; der Werth der etwa fehlenden Coupons

wird am Kapitalbetrage gekürzt.

Bon den in früheren Jahren ausgeloosten Priori⸗ täts⸗-Obligationen und Prioritäts⸗-Aktien sind fol—⸗ gende bis jetzt noch nicht zur Einlös gelanat:

A. von den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts

Obligationen I. Serie.

Ausloosung im Jatzre 1332: Nr. 402 123.

2305 2313 3287 5272 6590 6948 7349 7422

8419 9319 9341 9400 9977 10175 und 105655. Ausloosung in Jahre 1883: Nr. 19 375 1008

1010 1295 1550 2114 2131 2835 2995 3119 4104

1344 4395 4850 5172 5557 5586 6093 7179 7188

7194 7800 8327 9871 100908 10271 10350 10161

und 10847.

p. von den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗

Obligationen IX. Serie.

Ausloosung im Jahre 1382: Nr. 309 1000 1365 22827 2625 3175 3519 568109 4238 5752 6219 6829 7101 7212 8434 8466 19567 11613 12113 und 12967.

Ausloosung im Jahre 1883: Nr. 435 467 1095 1859 2626 2653 2994 3570 36520 3736 3786 3889 18527 4921 5152 5627 5682 5812 6052 7282 7438 7453 7454 7700 9932 10015 10136 10307 10662 11555 11708 12599 12692 12771 14131 159022 15842 16991 17470 17551 19464 20109 21704 22318 22328 22332 22536 und 22596.

c. von den Bergisch⸗ Märkischen Prioritäts-⸗ Obligationen ü. Serie (1. Emission). Anusloosung im Jahre 1877: Nr. 90 508 3755

12745 20078 260575 39168 40854 55022 68369

72429 83984 und 116083.

Ausloosung im Jahre 1878: Nr. 3751 7436 21121 21360 28003 49133 49700 ös3652 95983 111423 und 115012

Anslsosung im Jahre 1879; Nr. 22327 34631 34810 41651 47770 55322 56913 62918 72549 73195 87009 88368 99456 101776 102603 104893 1156892 117162 und 121109. .

Ausloofung im Jahre 1889: Nr, 320 711 67566 14135 17939 20607 21037 21475 23812 33524 34758 34823 35665 358100 41479 44162 45827 55996 56526 57446 65483 65920 65922 65623 S9h560 85397 93302 97384 102438 104735 109846 114704 114978 und 118274. ; ö

Ansloosung ir« Jahre 1881: Nr. 2906 7554 3599 9931 12653 15666 196387 20033 20096 23493 23866 30389 32311 33050 33694 34822 34823 38951 40012 45335 45819 48974 50357 52548 59223 65069 67576 725537 73065 73424 75415 77908 82325 89767 96016 97200 109125 118732 und 120539.

Ausloosung im Jahre 1882: Nr. 3374 448 5690 10535 20017 206703 21870 22216 22569 28478 30893 32393 34083 34103 34666 36546 37925 40571 40794 41936 44899 51795 52471 54561 55294 55617 58039 58706 60137 613555 617058 6267 65872 66505 71873 72704 76331 903609 96115 97372 99838 101583 101763 101766 102357 106536 109552 112207 113594 113893 und 115270.

Ausloosung im Jahre 1383: Nr. 510 2108 29605 5369 6741 7652 7991 10250 10270 19340 10762 12487 13739 14026 14807 15914 17204 17759 17844 18995 19628 19876 21481 21732

11138 11450 12084 12677 12975 13365

112415 11487 12095 12694 13092 13376

124380 à 500 Thlr. 1500 46 129803

Nr. 125525 1256566 129685 129900 à 200 Thlr. 600 4

Nr. 131363 132474 134583 134692 135641 137834 143157 145176 148702 148704 151126 154285 155295 und 155374 à 100 Thlr. —2 300 416

Ausloosung im Jahre 1883: Nr. 128256 129660 und 179829 à 7206 Thlr. 600 A Nr. 130998 131424 133679 136163 137208 137597 133355 139623 140900 142964 143296 143377 143379 145564 146142 146337 146563 143316 148694 149332 149652 151904 151905 153110 153768 154421 und 1655720 à 100 Thlr. 300 MS e., von den Ber gisch⸗Märkischen Prioritäts-⸗

Obligationen II. Serie Latt. C. Ausloofung im Jahre 1882: Nr. 1247 6243 7215 7479 9326 12553 15326 15786 18198 19451 19698 27892 29978 30822 39726 41593 41834 15899 47244 50691 50696 51775 52982 54957 64347 64964 66043 und 68044.

Ausloosung im Jahre 1883: Nr. 929 3165

3413 3960 3599 6112 9531 9688 17988 18799

21707 21735 22225 24371 243521 24703 27264

28353 30171 30855 30917 38684 39048 40768

41121 49227 50546 51218 58175 58970 61414

6äarhs 67da und 68307. =

JE. von den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts-⸗ Obligationen V. Serie.

Ausloosung im Jahre 1880: Nr. 7216 und

8326 à 200 Thlr. 600 1

Nr. 9926 à 100 Thlr. 300 0

Ausloosung im Jahre 1881: Nr.

200 Thlr. 600 M.

ö. 87147 9814 10033 und 19731 à 100 Thlr.

300 M

Anslaosung im Jahre 1882: Nr. 7198 7631

Si60 und 8I75 à 206 Thlr. 600 M,

Nr. 9812 9884 11813 und 11924 3 100 Thlr. 30 Mu Ausloosung im Jahre 1883: Nr. 6564 500 Thlr. 1500

Nr. 564 585 849 7083 72533 8430 und 8449 à 200 Thlr. 600 A.

Nr. 3230 3881 4278 5731 8788 9909 9957 10655 10194 11294 11592 11861 11907 und 12964 à 100 Thlr. 300 l⸗

g. von den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗ Obligationen V. Serie.

Ausloosung im Jahre 1876: Nr. 43501 100 Thlr. 300 6

Ausloosung im Jahre 1879: Nr. 18826 und 41566 3 1566 Thlr. 300 M

Ausloosung im Jahre 1882: Nr. 12031 à 100 Thlr. 300 6

Ausloofsung in Jahre 15383. Nr. 353 374 677 803 924 32095 72555 und 22980 àz 500 Thlr. 1500 .

Nr. 2450 3121 3691 3722 4156 7331 8508 8663 10467 10643 11020 11422 11438 24004 24297 24853 24858 25 26129 26589 27269 27308 27380 27868 28948 30736 31666 31729 32078 z2289 und 32364 6 200 Thlr. E00 „6tz

Ne. 12067 12695 13747 14053 14570 16336 16208 17121 17495 174897 17919 19454 19664 20536 21925 34327 34426 36073 36107 36143 26603 36700 36816 38291 39154 39208 392827 39655 40256

und

7605

14618 19107 34800 37649 282 41251 41252 und 42700 à 100 Thlr. 300 M6 h. von den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗ Obligationen Va d. Serie.

Auslossung im Jahre 18560: Nr. 302 577 und 2111 à 16000 Thlr. 3000 M

tr. 5150 6042 Sol und 98658 à 500 Thlr. 1500 6

Nr. 13128 16196 21500 23744 23891 29251 29274 29821 30510 31149 31708 35822 und 41634 à 200 Thlr. 60) M.

Nr. 43511 43603 44611 48194 49906 58136 59577 59721 59722 59780 71545 72594 759046 76114 77132 77562 79302 S0d10 82225 84722 S84890 85114 88084 88715 89383 89549 90713 2849 92358 95616 gö599y7 96875 98252 98940 99171 und 101815 à 100 Thlr. 300 (6

Auslessung im Jehre 1881: Nr 55 1000 20827 2053 und 3680 A 1006 Thlr. 3000 60.

Nr. 6191 6359 9634 10784 und 11948 ** 500 Thlr. 1500 A6 .

Nr. 12210 15085 17537 19254 23942 24501 25515 27565 28233 33459 34156 34175 354581 und 41074 à 200 Thlr. 600 . ö

Nr. 41692 49169 50h09 54034 54199 574485 57567 61695 62500 67601 67944 72487 75956 76347 797954 80579 81069 82071 82800 83898 S4663 85531 87250 88554 588795 S9048 91753 97 N76 92116 93105 93752 94250 95489 9ö65h4 gösS9g2? 97568 und 100831 3 160 Thlr. 300 0

Auslsosung im Jahre 15823 Nr. 776 2070 2558 und F227 à 1065 Thlr. 3000 46

Nr. 1773 4844 6284 6465 6692 7677 und 11795 56h Thlr. 1509 41

Nr. 12159 12213 13064 13256 13696 14039 14625 14724 16640) 1618 17818 17966 183176 18326 18738 19809 2011] 20228 20783 21009 21275 22510 23461 23433 24260 261277 284165 29647 32313 32980 36939 39752 40246 2 200 Thlr. 600 l

Nr. 46259 47071 47705 49699 55032 64103 64573 72555 73980 74018 74515 74643 78200 78796 79458 84207 85875 88516 90627 90824 2665 93050 95093 93210 95219 97258 97370 96427 99922 und 1060096 100 Thlr. 300 6

Ausloosung im Jahre 1883: Nr. 808 1392

97152 97427 97570 654 98032 99007 99446 , , mn 101109 und 101 4066 à 100 Thlr. Ml 1. von den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗ Obligationen VII. Serie. ö Ausloosung im Jahre 1880: Nr. 75780 2 Y . . Ausloosung im Jahre 1881: Nr. 9251 ü 1000 4 Nr. 39920 à 500 (. Ausloosung im Jahre 1882: Nr. 15343 3000 Mi Nr. 11995 13336 14239 und 14294 à 10 4 Nr. 39266 39906 47177 52286 72687 und 75766 à 50) M1 Ausloosung im Jahre 1883: Nr. 732 à 3000 M Nr. 8694 11388 12021 12093 und 12925 ä 1000 6 Nr. 38175 39273 41770 46262 46267 47447 47664 49758 50043 51994 52991 54722 55623 55629 61545 73190 und 73193 z 500 A6. k. von den Bergisch⸗Märkischen Nordbahn⸗ Prioritäts- Obligationen. Ausloosung im Jahre is8s1: Nr. 15 1230 und 4745 à 560 Thlr. 1500 1204 18310

Nr. 887 927 1493 5063 6107 213557 und 33076 à 100 Thlr. 300 4.

Ausloosung im Jahre 1882: Nr. 2485 und 7533 500) Thlr. 1500 06

Nr. 4735 5205 8081 3717 10113 12235 12692 14694 15307 17438 18385 21277 23217 26693 31058 31172 und 31173 à 100 Thlr. 300 (6

Ausloosung im Jahre 1888: Nr. 2402 6009 und 6874 à 500 Thlr. 1500 1

Nr. 8 56 876 1818 2620 4020 4918 5316 9302 10249 12032 12263 12923 13580 13908 19916 22033 24297 29394 30391 31095 31288 31649 und z555b 100 Tolr. 300 A .

1. von den Dortmund ⸗Soester PBrioritäts⸗ Obligatlonen L. Serie.

Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 284 2932 3877 4731 6244 6676 6968 7051 7178 7936 7967 9118 11131 11161 12438 und 12841.

m. von den Dortmund⸗Soester Prioritäts⸗

Obligationen I. Serie.

Ausloosung im Jahre 1877: Nr. 4572 7244 und 8630.

Ansloosung im Jahre 1879: Nr. 1903 2493 und 10481.

Ausloosung im Jahre 1880: Nr. 5868 7688 S632 und 9691.

Ausloosung im Jahre 1881: Nr. 1871 2546 3441 5031 5798 7154 8266 9002 9556 9622 und 10206.

Ausloosung im Jahre 1882: Nr 284 95 1097 3174 4854 5796 6667 6800 6940 7146 7766 9326 10489 und 11257.

Auslaosung im Jahre 1883: Nr. 4330 5858 6563 56786 6913 8345 8787 8933 8972 9g051 9078 10072 1020 10816 11225 12607 und 12653.

n. von den Düsseldarf⸗Elberfelder Prioritäts⸗ Aktien N. Serie. ö

Ausloosung im Jahre 1880: Nr. 958 6070 9067 und 98534.

Ausloosung im Jahre 1881: Nr. 910 3685 4450 4497 56657 und 9978. .

Ausloosung im Jahre 1882: Ne. 587 1279 1716 2711 3761 6591 7404 und 9602.

Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 366 1089 1770 2382 2744 2875 4575 6734 und 9106.

. von den Düsseldorf⸗Elberfelder Prioritäts⸗ Obligationen E. Serie.

Ausloosung im Jahre 1881: Nr. 331 und 2895.

Ausloosung im Jahre 1882: Nr. 204 2453 963 1527 und 269. .

Ausloosung im Jahre 18383: Nr. 1800 2051 und zöið. ö p. von den Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗

Obligationen . Serie.

Ausloosung im Jahre 1877: Nr. 5355.

guns ioo sunñ im Jahre 1879: Rr. 6552 und 7786.

, Tin nn im Jahre 1881: Nr. 3175 und 5628.

Ausloosung im Jahre 1882: Nr. 69 1138 3181 3363 und 6677.

Ausloosung im Jahre 1383; Nr. 5364 735 785 25537 3171 3265 3651 3876 4929 5304 5686 6787 und 7567. . . . 4d. von den Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts .

Obligationen IE. Serie.

Auslossung im Jahre 1881: Nr. 10245.

Ausloosung im Jahre 1882: Nr. 14782.

Ausloofung im Jahre 1883: Nr. 9021. r. von den Aachen Düsseldor fer Prioriiäts⸗ Obligationen IRE. Serie.

Ausloosung im Jahre 1881: Nr. 20227 und

21341. Ausloosung im Jahre 1882: Nr. 16673 Nr. 16594

16878 19324 19646 20114 und 20589. Ausloosung im Jahre 1883: 17241 17560 19314 19653 19778 19980 20686 22040 und 23312. 8. von den Ruhrort ⸗Crefeld Kreis Gladbacher Prioritäts⸗Obligationen . Serie. Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 4275. t. von den Nuhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Prioritäts ˖ Obligationen IE. Serie. Ausloosung im Jahre 1881: Nr. 12636. Ausloosung im Jahre 1882: Nr. 19709. zins losung im Jahre 1883: Nr. 11664 13062

2151 3535 und 3871 3 j000 Thlr. 3200 4 Rr. 1104 4801 5475 552 6647 7196 7780 9052 g6144 und 10107 6 500) Thlr. 1600 0 Rr. 125435 13129 13388 13398 14999 14517 15208 15526 15895 16057 16467 18923 19204 19317 195350 18694 21096 21906 22393 23422

24825 26292 26348 298950 30762 31073 31550

23645 25783 28232 28812 29643 29820 30471

13204 14076 und 14677.

Die Jahaber dieser Obligationen, deren Ver⸗ zinsung aufgehört hat, werden zur Einlösung der⸗ selben wiederholt aufgeforderz.

Elberfeld, den 165. Juli 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Rreußischen Ataats-Anzeigers: Berlin 8w. Wilhelm ⸗· Straße Nr. 32.

des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich

1.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 4. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinsazahlung

K a. 8. w. von öffentlichen Papieren.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen.

9. Familien- Nachrichten.

In der Börsen- beilage. C

& Vogler, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren

G. L. Danube & Co., E. Schlotie,

Annoncen ⸗Bureanx.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

330601 ; Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Kanonier

giments Nr. 2 hat sich am 11. heimlich von hier entfernt. Es liegt Verdacht der Fahnenflucht vor.

Sämmtliche Militär, und Civilbehörden werden ergebenst ersucht, auf den p. Ehrhardt zu achten, ihn im Betretungsfalle festnehmen und an die nächste Weitertransport abliefern zu

Familienname: Ehrhardt, Vor— 1 Geburtsort: Gützkow, Kreis: Greifswald, Religion: erangelisch. l, V 15 m,

Stirn:

Militärbehörde zum

lassen. Signalement.

name: Wilhelm Johann Martin,

Alter: 21 Jahre Profession: Lohngänger, Haare: blond, gewölbt, Augenbrauen: hellblond, Augen: grau, Nase und Mund: gewöhnlich, Bart; hellen Schnurr⸗ bart (im Entstehen), Zähne: vollzählig, der untere Kiefer doppelreihig. Kinn: gewöhnlich, Gesichts— bildung: normal, Gesichtsfarbe: kränklich hell. Ge⸗ stalt: inittel, Sprache: deutsch, größtentheils heisere Stimme. Besondere Kennzeichen: Narhe auf der linken Backe und auf der linken Hand. Bekleidung: III. Garnitur, Halsbinde, Commiß⸗ mütze. B. L. Kreckow, den 14. Juli 1884. Königliche 2. Abtheilung 1. Pommerschen Feld⸗AUrtillerie⸗ Regiments Nr. 7.

33148

Nachstehend verzeichnete Personen werden beschul⸗ digt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes gebiet rerlassen oder nach erreichtem militärpflich tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf— gehalten zu haben.

Vergehen gegen 5§. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B.

Dieselben werden auf

Donnerstag, den 2. Oktober 1884, WVormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz, Justizpalast, J. Etage, zur Hauptverhand— lung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der Ersatz⸗Kommission zu Hagenau vom 12. 6 84. über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden, nämlich:

1) Corbeau, Justin, geboren den 22. März 1861

in Hagenau, zuletzt in Metz wohnhaft;

2) Schlosser, Ludwig, geboren den 13. April 1862 in Oberhofen, zuletzt in Diedenhofen wohnhaft;

dermalen ohne bekannten Wohnsitz.

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist zur Deckung der die Ange— klagten möglicherweise treffenden Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit des §. 1403 Str. G. B. sowie der §§. 325 und 326 Str. P. O. die Beschlagnahme von genügenden Vermögensstücken derselben, eventuell ihres ganzen im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens angeordnet.

Metz, den 14. Juli 1884.

Der Kaiserl. Erste Staats-Anwalt.

4 Monate, Größe:

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

33127 Oeffentliche Ladung.

Nachdem der Königliche Fiskus, Forstverwaltung, vertreten durch den bevollmächtigten Oberförster Fenner in Niederkalbach, die Eintragung des auf den Namen des Staats, Forstverwaltung, katastrirten, in der Gemarkung von Niederkalbach belegenen Grundeigenthums, als:

C. 116 40 am Schönenhof,

19 Ar 66 Qmtr.

unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund—⸗ buch von Niederkalbach beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ . zu haben rermeinen, aufgefordert, solche is zurn

30. September 1884, Morgens 10 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird, und der die ihm ebliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen er⸗ wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.

Reuhof, am J. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Dr. Leppel.

33162 Aufgebot.

Johann Josef Hornung vom Bernbrunnerhof, Amts, Mosbach, hat das Aufgebot des Badischen 35 Fl. Looses Serie 4955 Nr. 247 745 und des Badischen 100 Thalerlooses Serie 2024 Nr. 101197 nebst Talon und Coupons, deren Besitz und Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert,

Hausgarten

ͤ . Ehrhardt der 6. Batterie 1. Pommerschen Feld ⸗Artillerie⸗Re⸗ d. Mts. Abends

1. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, und be üglich des Badischen 106 Thalerlesoses in dem auf

5. Dezember 18858, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte dahier JI. Stock, Zimmer Nr. 1 anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Karlsruhe, den 11. Juli 1884.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

(L. 8) Braun.

33105 Aufgebot.

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Gellert zu Lissa in Posen, als Nachlaßpflegers, werden die unbekannten Erben der am 25. November 1882 zu Lissa verstorbenen unverehelichten Wilhelmine Jähner aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 25. Ottober 1884, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18 ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf denselben werden ausgeschlossen und der Nachlaß den sich meldenden und legi⸗imirenden Erben, in Ermangelung derselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden.

Lissa, den 12. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

33106 Aufgebot.

Diejenigen, welche das Eigenthum an dem 54 a 40 am großen, zwischen der Inowrazlawer Chausser und dem Wege nach Minute dorf liegenden auf den Namen des Jacob Wendland im Grundbuch ein⸗ getragenen Antheil an dem Ackergrundstück Groß Neudorf Nr. 22 beanspruchen, werden auf Antrag des Eigenthümers Friedrich Löffler in Johannisthal aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem (Landgerichtsgebäude Erdgeschoß Zimmer Nr. 9) am 19. September 1384, Vorm. 107 Uhr, abzuhaltenden Aufgebotstermine zur Vermeidung der Ausschließung bei dem unterzeichneten Gericht an— zumelden. Bromberg, den 11. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

33099 Aufgebot. Auf Antrag des Massekurators, Großherzoglichen Bürgermeisters Tilger in Weiher, wird dem mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Philipp Helferich aus Weiher hiermit eröffnet, daß seine Mutter, Era Flisabetha, geborene Gölz, Wittwe des Johann Adam Helferich zu Weiher, ohne Testament verstorben ist. Es wird dem Philipp Helferich aufgegeben, im Termin Mittwoch, den 17. September 1884, Vormittags 9 Uhr, sich über den Antritt der ihm kraft Gesetzes ange— fallenen Erbschaft zu erklären und den ihm zu— getheilten Erbtheil selbst oder durch einen Bevoll⸗ mächtigten in Empfang zu nehmen, wmidrigenfalls derselbe auf seine Kosten verwaltet werden würde. Fürth i. O., am 9. Juli 1884. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Fürth. Krauß. Lindenstruth.

330981 Aufgebot.

Die Kur- und Neumärkische Haupt-Ritterschafts⸗ Direktion zu Berlin hat das nn, der. Hypo⸗ thekenurkunde vom 11.13. März und d ire und vom 28 Januar 1874 über die auf dem Ritter⸗ gute Grünberg Band J. Nr. 6 des Grundbuchs der Rittergüter des Prenzlauer Kreises für das, Kur und Meumärkische Ritterschaftliche Kredit⸗Institut in Abtheilung III. unter Nr. 22 und 24 eingetragenen beiden Hypothekenforderungen von 39 890 resp. 8850 Thalern, zusammen 48 656 Thaler, nebst Zinsen und sonstigen Jahres zahlungen beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Brüssow, den 27. Juni 1884.

Das Königliche Amtsgericht.

331031 Oeffentliches Aufgebot. Zur Fortführung der Trottoiranlage in der Altenaustraße der Gemeinde Pyrmont ist die Ent— eignung einer 45 am großen Fläche von dem dem Weinhändler Ferdinand Waldeck zu Pyrmont ge⸗ hörigen, in der Parzellar⸗Mutterrolle von Pyrmont mit Flur J. Nr. 997 / 435 bezeichneten Grundstücke angeordnet worden. Alle Diejenigen, welche an der zu enteignenden Grundfläche dingliche Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, bei Meidung des Ausschlusses ihre Ansprüche auf den Entschädigungsbetrag in dem am in den 18. September 1884, ormittags 11 Uhr, anstehenden Termine bei dem unterzꝛichneten Ge⸗ richte anzumelden. Pyrmont, den 30. Juni 1884. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. (L. S.) gez. Schmidt.

termin auf

hierorts anberaumt.

33109)

Bruder und Vormund des Friedrich Adolf Schmitz aus Hildesheim, hat beantragt, diesen seinen Bru⸗

33104 Aufgebot unbekannter Erben.

Die unbekannten Erben bezw. nachstehend bezeichneter Personen: aufgefundenen ledigen 16jährigen der am 5. Juli 1883 Schuhmacherswittwe Emilie Koschate, Franke, von Breslau,

Oktober 1882 zu Breslau gestorbenen Kanzlei Diätars Paul Rebel von Breslau, der am 17. Dezember 1883 im Allerheiligen hospitale zu Breslau gestorbenen Kommissio⸗ närs⸗Wittwe Bertha Launer, geb. Späthe, von Breslau,

5) des am 3. August 1882 im Allerheiligenhospi⸗ tale zu Breslau gestorbenen Arbeiters Her⸗— mann Rosenmeyer (auch Rosemeyer) von Breslau,

6) der am 29. Juni 1383 zu Breslau im Aller— heiligenhospitale gestorbenen verwittweten Ge— . Louise Lassanke, geb. Hol— grefe,

werden auf Antrag der Nachlaßpfleger, nämlich: zu 1 des Rechtsanwaltes Hennig, zu 2 des Fleischermeisters August Hartmann, zu 3 des Hausbesitzers und Restaurateurs Hein—

rich Schmidt, zu 4 des Re btsanwaltes Dr. Steinfeld, zu 5 des städtischen Lehrers Paul Täsler, zu 6 des Kaufmanns Carl Wilhelm Ende, sämmtlich zu Breslau, aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 7. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr,

im Terminszimmer Nr. 10 im Hochparterre unseres

Amtsgerichtsgebäudes, am Schweidnitzerstadtgraben

Nr. 2/3, anberaumten Termine ihre Rechte anzu—

melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an

den Nachlaß der unter Nr. UL bis 6 aufgeführten

Erblasser werden ausgeschlossen und die Nachlässe

den sich ausweisenden Erben, in deren Ermangelung

dem Königlichen Fiskus werden zugeschlagen werden.

Die nach der Ausschließung sich meldenden Erben

sind schuldig, alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers

anzuerkennen, und dürfen weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen, sondern nur

Herausgabe des noch Vorhandenen fordern.

Breslau, den 5. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

lästo) Bekanntmachung. Auf Antrag des Nachlaßpflegers werden die unbe⸗ kannten Erben des am 13. Februar 1883 zu Königswald verstorbenen Landelsmanns Ignatz Hasse ebendaher auch Brocke oder Hühner genannt aufgefordert, sich bis zu dem an hiesiger Gerichtsstelle anf den 4. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, angesetzten Termin zu melden, andernfalls der Nachlaß dem Fiskus anheimfällt. Naumburg am Queiß, den 20. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. 331631 Bekanntmachung. Seit mehr als zehn Jabren ist keine Nachricht mehr vorhanden über das Leben der Landes— abwesenden: 1) Johann Drexel von Wässerndorf, geboren im Jahre 1831, Aron Frank von Obernbreit, 21. Juni 1820, Johann Kaspar Friedrich von Gnötzheim, ge— boren am 19. Juni 1835, —̃ Joseph Spahn, Scribent von Wasserndorf, geboren am 23. Januar 1803, 5). Joseph Winkler von Wässernzorf. Auf Antrag des Vormundes des Johann Drexel, der Taglöhnerswittwe Kunigunda Geitz von Obern— breit als Tante des Johann Kaspar Friedrich, des Vor mundes des Aron Frank, der Anna Spahn als Schwägerin des Joseph Spahn, des Michael Hemm von Wässerndorf wied anmit Aufgebot erlassen und Aufgebote⸗

geboren am

Montag, den 20. April 1885, Vormittags 9 Uhr,

Es ergeht daher Aufforderung:

1) an die fünf Landesabwesenden, spätestens im

Aufgebotsermine persönlich oder schriftlich bei

Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für

todt erklärt werden; .

2) an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Auf⸗

gebotsverfahren wahrzunehmen;

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Funde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Marktbreit, den 11. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

(L. 8) Der K. Oberamtsoͤrichter.

Schaeffer.

Der Buchhalter F. W. Schmitz in Moritzberg,

Rechtsnachfolger

1I) der am 2. November 1882 zu Breslau todt Clara Bertha Helene Marie Sommer von Breslau, zu Breslau gestorbenen geb.

des am 18. Februar 1855 geborenen, am 28.

ihre Rechte bezüglich des Badischen 35 Fl. Looses in dem auf

(Unterschrift), Gerichtsschreiber Anwärter.

Beglaubigt:

der für todt zu erklären, weil seit dessen im Jahre

1857 erfolgter Entfernung von hier nur einmal im

dessen Leben eingetroffen sei, hat dies r r . macht und sich zur eidlichen Erhärtung seiner An⸗ gaben erboten.

Da der Antrag begründet ist, so wird Friedrich Adolf Schmitz, Sohn des Arbeitsmanns Konrad Schmitz und Frau, Elisabeth, geborene Behling, geboren zu Hildesheim am 16. August 1827, zur Meldung in dem auf

Dienstag, den 6. Oktober 1885,

Morgens 11 Uhr, ; angesetzten Termine oder bis dahin aufgefordert unter Androhen des Rechtsnachtheils, daß er im Nichtmeldungsfalle für todt erklärt und sein Ver⸗ mögen den nächsten bekannten Erben überwiesen werden solle. .

Gleichzeitig werden aufgefordert:

1) Alle, welche über das Fortleben des Ver⸗ schollenen Kunde geben koͤnnen zu deren Mit theilung, für den Fall demnächstiger Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Ver— warnung, daß bei Ueberweisung des Vermö— gens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.

Hildesheim, 23. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. IJ. Bening.

33102

Der Besitzer Anton Buchholz zu Lanken hat als Abwesenheitsvormund der verschollenen Altsitzer Jo⸗ hann und Anna Elisabeth Janke'schen Eheleute deren Todeserklärung beantragt. Die Janke'schen Eheleute, welche ihren Wohnsitz zu Lanken vor etwa 40 Jah⸗ ren verlassen haben und vor etwa 39 Jahren in einem Dorfe an der polnischen Grenze verstorben sein sollen, sowie deren etwaige unbekannte Erben werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, spätestens in dem

am 19. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9 anstehenden Termine, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung der Janke'schen Eheleute erfolgen wird. Flatow, den 7. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

33164 Bekanntmachung. Das badische 35 Gulden Loos Serie 6616 Nr. 350 756 wurde Lurch Ausschlußurtheil Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen für kraftlos erklärt. Karlsruhe, den 8. Juli 1884. Berichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (l, 8) Braun. 33122 Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des zu Berlin wohnhaft gewesenen, am 24, Februar 1884 verstorbenen Steuer⸗Inspektors Einst August Werkenthin, ist durch das rechtskräftige Ausschluß—⸗ Urtheil vom 27. Juni 1884 beendet. Berlin, den 12. Juli 1884. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. 331241 Im Ramen des Königs! Auf den Antrag des Ackerbürgers Wilhelm Héndler zu Lübbenau erkennt das Königliche Amts— gericht zu Lübbenau durch den Amtsrichter Dr.

Böckel

. für Recht: 1) die verwittwete Huf- und Waffen-Schmiede— meister Homroch, Anna Louise, geb. Kräger, zu Berlin und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die auf dem Grundstück Bd. VI. Nr. 239 des Grundbuchs von Lübbenau in Abth. III. unter Nr. 5 für den Drittelkossäthen Jo⸗ hann Christian Bitzker in Lehde aus der Obligation vom 1. Januar 1856 zufolge Verfügung vom 19. Ja⸗ nuar 1859 eingetragene, zu 49/90 verzinsliche Post von 49 Thalern, welche durch Cession vom 20. Ok— tober 1855 mit dem Zinsrecht vom selben Tage auf die oben genannte verwittwete Homroch übergegan gen und auf dieselbe umgeschrieben ist, ausgeschlossen, „2a der verehelichten Schneidermeister Haeike, Amalie, geb. Jurk, zu Halle a. S. werden ihre An⸗ sprüche auf die zu 1 gedachte Post vorbehalten. 3) Die Kosten dieses Verfahrens werden dem An— tragsteller auferlegt. Lübbenan, den 12. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. II.

zu! Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 12. d. Mts. ist erkannt:

der Jenny Meyer zu Bradford der Sydonie Bendo, geb. Meyer in dem Kaufmann Edmund Meyer) England, d. der verehelichten Comport, Jenny, geb. Meyer,

in Erfurt, e. . Banquier S. H. Saalfeld in Oranien⸗

aum

werden ihre Rechte an der im Grund buche von Halle a. S Band 41 Blatt 1480 Abth. III. Nr. 4 für den Dr. med. Ludwig Meyer zu Halle a. S. aus der Urkunde vom 18. April 1844 eingetragenen Restdarlehnsforderung von 50 Thlr. vorbehalten. Der Dr. med. Meyer sowie alle unbekannten Rechtsnachfolger desselben werden mit ihren An—⸗ sprüchen an diese Post ausgeschlossen. Halle a. S., den 14. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Jahre 1867, hinterher nicht wieder, Nachricht von