1884 / 166 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

. Gigarren ergab. Das Absatzgebiet erstreckte sich Die unter 1. 2 und genannten Geschwister . Fritz Seck z31761 J bier und als deren Jnbaber der . 16 * f 2 Selbstschlie . a Yan clan, sowie auf Australien, 31 Bodenbeim find' von der Befunniß, die k mit dem Sitze zu Peierẽdorf und Zweigniederlassung nrnunsehweis. Bei der im Handelsregiste?l Menjel hier beute 1— k Taufmann Robert 1363081] Schwedt,. Dekanntmachung. 33168 EXXXV. Nr. 27 216. Selbstschlic hendes über ganz Deut ; e . . 2 1 . ö oer 3 Wasferleitungs ventil. afrika, Rußland und England. Der Bedarf der ju vertreten, ausgeschlossen. zu Berlin vermerkt stebt, ist eingetragen, Br. IV. S. 36 ver zeichncten Firma: Breslau, Ten? 17. Jui i383. eee, g nen rn, . . 6 Danses Die im Firmentegiffer unter Jtr. 74 eingetragene ELEEXRVII. Nr, 20 S878. Neuerungen in der Firma ist immer noch . größer Eingetragen am ö . . 1 durch Uebereinkunft der Rundo & Co. Königliches Amtsgericht. mann Perer ene, ern,. r Firma: . aa ren 8 r birsten. 8e tre Peg huktign; , Die Elbinggr. rn. r Bꝛibeiligten, gu gelolt. ; ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be⸗ * i r. * eilt D. Lefcvre Herstellung ron er, , = = ö 2 s 1 für Leinenindustrie beschäftigte Allendorf, den 15. Juli 1884. Der Fabrikbesitzer Fritz Heckert zu Petersdorf *tünder len? Norman dige ellschaft der Kaufmann Breslau. Setannt ; worden, die zu Düsseldorf bestehende Firma „Franz ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom XXIX. Rr. 17 919. Neuerungen an dem Gesell alt, (ut ! 6, . r an . ; 2 dert . . 1 j x ekauntmachung. 33180) Schwarz“ per procura zu zeichn 7 D des Patent Nr. 692 geschützten Verfahren Tur schniltlich 158 Arbeiter (14, im Porjahr) und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Julius Rudo in Halle a. S. als persönlich haftender In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1168 das Düssel n I. an , Juli 1834. durch des Paten . 29 z *I . n ne,, ag Siß 212 . . Maibaum, Sekretär. Firma fort. Vergleiche Nr. 15,18! des Firmen⸗ . Pi z e mn ; registen ä Nr. 1168 da uüsseidorf, den 12. Juli 1884. Ehwert den. Juli 1884. Zuckergewinnung aus alkoholischen Losungen preduztrie B T8 Stücke 4238 Stück. a im Nan ? . ö! Gesellschafter ausgeschieden ist. Erlöschen der der verehelichten Jenny Przedecki Könialicbes aaerich den 4163 = 3 lasse oder Syrup ; in 188235 dirverse Leinen und Drells. Der Umsatz registers. J . . Braunschweig, den 5. Juli 188. zeborene Friedenstein, von dem Kaufmann Stan 2 dnn gl iche Amte gericht. Königliches Amtsgericht. Serie 16 17. Juñ id. relief sich auf oJ hh 6 In der Papier- KEnllenstedt. Sandels · 331731 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Herzogliches Amtsgericht. Przedecki hier für die Rr. 5331 des r Abtheilung IV. . erlin, Jaiser nch es Patentamt fab ri von Ärthur Juling waren ca. 25 Personen richterliche Bekanntmachung. Mr. 15, 187 die Firma: R. Engelbrecht. eingetragen gewesene Firma Türkische Cigaretten⸗ 9 3 ö. l33090 Stü de 33210] bas danse Jahr vol befchaftigt und zerfertigten Die unter Ar. 113d, kiesigen Firmenregister Fritz Heckert re. . . lszoss] Seesen. n das Handelstazifter fur deal fügt, ve. S763 Gtr. Strohpapier und 856 Ctr. Pachpapier; eingetragene Firma F. Behm in Hoym ist auf mit dem Sitze zu Petersdorf bei Warmbrunn in 33 175] ertheisten Prokura Feute tin getragen 2 ier Gimmer 3 st Unter Nr. 2109 des Handels“ gerichtsbezirk Seesen, Seite 74, ist die Firma: D Derlct der Handelskammer 10 Der Faß. Kar, genügend, Dir Crechr m nier? Anlra eg Jahabers. Amtsiarbs Ferdinand Behm Scles. und Zweignicherla inn. zu Berlin und als Braunschweig. Ins Handeleregister Bd. 7. Breslau, den 12. Juli 1884. . en) Rtegilterẽ (ij ö 6 die Firma: „Seesener Mineralwasserfabrik a. ider den * dẽs Handel der Ge⸗ Fabrik von G. E. Thiel fabrizirte L340 Ballen im in Hoym beute gelöscht worden. deren Inhaber der Fabrikbesitzer Fritz Heckert zu S. 120 ist heute die Firma: Rönizi i es Am tegericht , n, nn, . g 1 ö ; Boffe & Siems 1 28 der ö a', Jahre ös3 Gewicht von ca. S872 Gtr, An Dachwappe wurde Ballenstedt. r . 26 i Petersdorf eingetragen worden. * w b . . der w mn e n dir; 1 9 83 star Boss r ,. Inlei ie aufwärtsge hende i zr 5. F. Raether 151 269 4m pro⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ö Tusche⸗ und Oelfarbenfabrik) Breslau. Bekanntmach 7 ; mer König hier jerner Kaufmann Hustar. Bosse, irt in seiner Einleitung die aufwärtsge hende in der Fabrik von C ] 4 brih, an n un , . . . n. n . 9 dortigen , = dwirt. * 3 8 * ö 4 . = e h. en nn, Heinemann. Höhne In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5008 24 3 , , In unser dire in st . Fazg9 die 3 ** * 1e , arm r er w n nn, am ,, 2. Siems, faltigen Industri Heilt aber in Betreff der Lage Hraugrei Englilch. T . ; ; ie hiesige dl in Firma: m garl Ahlers, Deid selbst, rno ornblum ei e ae R w g . Geer, e s , * Der Jer ne T2176 kg gegen 257550 kg in 1882. Dieselbe mmm, 317 . Curd Quas als Srt der Niderlassung Braunsckweig und unter hier und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold en g (enn ge g nf n n mn, , , , ! ef gestaltete fich bei Feicher den Preisen węnis scte im. Supjahre 1882 / 83 ab, 10 835 t, . lan mallenstedt. Betanntmachnng, , vermerkt stebt, ist eingetragen: der Rubrik Rechtsverbältnisse bei Handelsgesell, Kornblum hier heute eingetragen worden. Königliches Amtsgericht ls Rechtsverhältniß: . e,, e . Ter ging it la C. Cnaas ·sche Kunst und kleste,gelgehree e angelt n; , Offench andes. * Breslau, ze U, dle. brenn n r Grit. 2 Da falls nicht zu behaupten, Dis, Fabrik von Job. in 1833 aus. j Scihen. enthaltend 2631 ebm. laut Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein— Buchhandlung verandert; vergleiche Nr. 16, 188 gesellschaft, begonnen am 1. Zuli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I. ier Handelt gesellschaft, errichtet am 19. Juni Augnstin verarbeitet: 363 Feübsen und Raps, Seewärts sind 2602 zasten 25 Schiffen verladen getragen Handels gesellschaft: des Firmenregisters. Braunschweig, den 5. Ruli 1884. 2 mm . . welche * 23 n . ĩ e n r zo h; . . 1 ge ene ng: a n, Behm ,, in unser Firmenregister unter Nr. . 1 w e, , , Nr 4 1 In 22 . 3 . Seesen, den 28. Juni 1884, ad P37 t Lein saat, che 5 90 E 8 ö. . 4 24 err , Sitze 5,188 die Firma: 25*— 8 nenregister ist bei Nr 4673 das j ; heute do ein⸗ drr, e,, , m, . men, ig Seinkuchen lieferten, ie pen nd 3 leer eegrangth Auf dem Sher srrichier an 1. Jul 1884 mit dem Sitze in F. ua nas sche Kunst⸗ und Buchhandlung K Erlöschen der Firma Louis Prager hier heuie sette herbe, * ,,,, 8 cio ige Antegeritzt Phe är Sz üritzs seieten am Anfcsg, he länditchen Kanal fuhren in a zd3 gn Tenge dat doym * ö. mit deim Sitze zu Berlin und als deren Inhaber eingetragen worden. hh bei Nr. 1589 des Gesellschafts registers Han- Saar. Bericht jabres eine wefentliche Besserung, welche sich Schiffe und Flöße und zu Thal 2092 Schiffe und Die Inhaber der Firma ind: der Kunst. Und Buchhändler Eduard Quaas hier KRremerhaven. Bekanntmachung. 35081) Breslau, den 14. Juli 1884. delsgese lschaft in Firma J. Halbekann & Röltgen * en mem m m. ,. den September noch steigerte. In den Flöße. 1) der Herzogliche Amtsrath Ferdinand Behm eingetragen worden. ; In das hiesige Handelsregister ist heute ein Königliches Amtsgericht. in Solingen: 3. . ö. . ; ernten mg, 33091] Elbinger Fabriken können annahernd 1535 16000 HI Centralblatt für die Textil⸗In du strie. 5 ö e rt j . . an, w 2 j er e, m, me,. , . 5 durch gegenseitige Ueber · , 96 Firmenregister unter Nr. 50 ein * 6 5 r verarbeitet fein Für den Holzhandel i' rr Fnkalt.? Vernderungen Fer Cellulofe 2 der Landwirth Vans * r . . sster, woselbst unter Nr. 10 s06 ebrüder Wolff. Bremerhaven. Vie Firma Eromperès;, Bekanntmachung. 133188 ein unft aufgelöst. Der Fabrikant Franz Ziegelei 8 * 6 das Zahr 1883 als ein mittelmnäßigz bezichnet unter dem Einflusse des Lichts des Ozons und der ö ef , . jedem der beiden Ge ö 3 st unter Nr. 10, 6 . Liquidation am 30. Juni Die unter Nr. 133 unseres Gesellschaftsregisters Jen Halbekann zu Solingen setzt das mmm e,, e, Prettin N ea, r. amen reichli NM z . ö ; 15 ellschafter selbständig vertrꝛten. ie hiesige Handlung in Firma: 584 erloschen. *. , . 8 ? Den delg e bart nate wunder 1 ö. zu G e k e e, De, 6 ö ͤ 3. H rl wen g. gur selCitn tel te ee iss. Stto Schaefer & Scheibe Bremerhaven, am 15. Juli 1884. . hun dtte Rachfolger 2) unter Vr. 317 des gi, , Gn gileat: sowie die Mntetn r. f seres. Preturenregistzre Fin, doch an lor den un tech chene warn bahegen der Lage der Ber 23 Texti ᷓYndu tit. = ö. 6 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Gerichtsschreiberei der Kammer in Bromberg F. Halbekaun K Röltgen getragene Prokura des Bürgermeisters Karl Gottlob Tris f ? Bahn vorzugsweise nach Mitteldeutsch⸗ d 4 Heinemann. Höh , . ,, , ar, ist zufolge Verfügung vom 11. Juli 1884 am 6 dem Sitze in Solingen und als deren In . in . it folgen rr r, n L6. e ,,, dür ne dee, , Farierstz ĩ ü . , a cob. 13. Juli 1867 gelöscht worn ö aber der a4 1 genannte Fabritant Franz Jöfef d. Mer gem eutz gen nge, gelöscht worden. land. Von dem Vamxrffägewerk von D. Wieler sengemaschinen. Papierstoff als Füllstoff für . ; Berli 2 Juli 1884 gelöscht worden. ö ad 1 ́ F nt Franz Josef * . Tage ge e zgefetzt; beschäftigt we dinen. fo K manns Friedrich Wilhelm Henning zu Berlin ö ö d , organ] vn e ge er 9 . 6 . ! K k . d . 96 . gien 83089 als Handelegesellschafter eingetreten und ist Ser , mise hl e htheilung VI Elberfeld, den 16 Juli 1884. Königliches Amtsgericht. e e. J. heit. g, rb ber eren mn ca. Neuerung an . w Barmen. In das hiesige Handelsregister ist die hierdurch entstandene; die bisherige Firma nreslan. Betaunntmachung. 35181 Sgericht. Heilung VI. eesenl ich guts cht? 8anhtheilung v. erer g umgefetzt, von letz teren ca. 3 666 000 kg. Verf ain zum ; . nin c k . 1 heute eingetragen worden; . fortführende Handel gesellschaft unter Nr. 146 Zn? unfe; Gesckschasftsregister t bei Nr. öh. Rrommers. BSetanntmachnng la3 iso] e 3316 Di e n err schaftlichen Kulturverhält⸗ wolle . . , her. a. unter Rr. 152 des Gesellschaftsregisters zu der des Gesellschaftsregisters eingetragen. befreffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien: Die unter Nr. 491 unseres Jir mnenreni ters ein⸗ Ettenheim. Firmenregister. 33166 Waldennurt. Bekanntmachun 3 i tes Verichtebefirkes sind in einem erfreulichen . , 1. ö. eilen: Firma n. Vie yer ö . w 6, 1 in . ,, , , nn getragene Firma: ö r . . 85 3 5 1ä5? des Firmenregister? In unserem Gesellschaftsregister ist beut bei de mah erscheitte begriffen; der Getreideb zun bat durch die ee . . merk: Vie Handelsgesellschaft ist gemäß Ueber- Nr. 9145 di offen Hanzelscese n Firma: riedentha 9. ö zen gen die gf r ln ölen, uns, süsertn e ü baststa fern int . , e g e n, höhte Sarcte ät ben kJ, ug te ae ge dee. . , sälär äanonnen. Ganz be'senders het die Hebung Dat Deutschz Wollen; Gewerke; Nr. 66 Mr Rte ro lunte? underänderter Firma ort. wit amn eikensu grün und nee find sl dehen Der Königliche Kommerzien Rath Gerichts -⸗Assessor ist zufolge Verfügung vom 11. Juli 1884 am Ehevertrag, des Kaufmanns Wilhelm Kölble waffe die Äufsssung der Geselifschaft vermerkt and kertaichzucht und die bessere Vzrwerthung k Lnhest , CY . und desetzt; . . . Sesellschalter die beiden Vorgenannten (ingettagen a. D. Paul Gaspard Friedenthal ist als persönlich 12. Juli 1884 gelöscht worden. mit Anna Weber von Ringsheim d. 4. Rings, die Firma gelsscht worden. ha ur ö Aöed des Firmenresistens die iet werden, Bie Gcfellschast bat am 10. Jill 18 ke haftender Cögselfgrafter, aut der Geseils aft aus, Bremberg, den iz. Sul isz! heim, den 8. Mai iss, wonach jerer Theil Waldenburg, den 4. Juli 188 nommen: An Butter wurden (4. 6000 Ctr. Berlins E zort von NManufatturenwaaren 153. Moritz Meyer in Barmen und als deren Inhaber gonnen. . J geschieden. Der Königliche Regierung · Rath außer Königliches Anftzgericht, Rbtheilung V. 0 s in die Gütergemeinschast einn irft. n ng, da Juli 188. len: Uu . ** z erlins Exp 5732 läst wohnende Kaufmann Moritz Meyer. Die dem Rudolvh Henning für erstgenannte Biensten Fellx Guttmann zu Breslau ist als per. . ) Eiienteimn, Ken Mitetgmsfeis g Röniglkes Amtsgericht. de . . giniges ihrn Magdeburg Pandel und Industrie . . 11. Juli 1884 Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren irn haftender n e hafte Hef che . * . . aßerordenti e, dg, 37 85 3. Kleine izen: Tuchei i i ürkei. , ; ö ; . 96 ö , . k ö l s . Ban Amtsgericht. 28122 . bereits ein es Weltrufs; doch ift der Lei, [ 9 ö . ig le r; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Vöschteig unter Nr. 869 unsreres Prokurenregisters eingetreten. ; Ruttstä dt. Bekanntmachung. 33191 Sachs. v . d stungs fahigkeit ,, . nien gh nde Stellen um ait. Väunhe llzeherke . 13309] . ; , n , g JJ . In Folge Amtsgerichtsbeschlusses von heute ist die , ,, ö Lie geringe Tiefe ves Fahrwassers eine Schranke Li ö S7 = 59. Situation; ; i, Mai „deren Protokoll in notarieller Aus. Firma: - 3319 r. 16 zetra gen „daß die, den ö Ke Maschinenbau ⸗Anstalt und die Schiff , e n. k ö Rarmem. n das hiesige dandels . Gesell⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter fertigung sich Band II. Blatt 1 ff. des Beilage Hodam und Comp. Hneidelnęers. Nr. 26 554. In das diesseitige 6 6. J für dis Firma Herst von . Schicha, ,, 9 sbaftzregister ist feute, ein getz gen n wen . Nr. „18 die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: bandes V. zu unserem Gesellschaftsregister befindet, und als deren Inhaberinnen Firmenregister wurde eingetragen: ; n . o. zu Biebrich ertheilte Prokura er= Nachfrage nach Dampfschiffen , n, Der Deutsche Oekonomist. Nr. 81. In⸗ 25 . 6 der Irn ir n e 4 9 Cohn & Selten . ö 5. ö . 23, 31, 45 des Gesellschafts⸗ . ö. Hodam, geb. Auri hier, und ,, , e , wren n Pr. . HJ inrei it Aufträgen verlehen, Bel chästig Die ĩ thätigkeit i —ĩ f engießerei un asch . kt steht, ist ei ꝛ; vertrages abgeãndertt rau Wilhelmine Schnellert, geb. Rodeck, iu“ in Heidelberg, eingetragen sub O. 3. 530, J hinreichend m strag halt: Tie Gründungsthätigkeit im 1, Semester Ellen ge gremnerf. Aus Antrag it durch richter. nn, eat cl te ff nn ö inne re Hesellichaft ist in ö * Sch e geb. Rodeck, jst eMloschen⸗ e h Königliches Amtsgericht.

m 85 = = 1797 Vrbeiter. Die Lolgmotipbau, i w ; en

ö. , d z3 Lokomotiven, diverse Dampfkessel ö . . liche Verfügung vom 11. Juli eh, der Kaufmann Kanfaän ns? Rernhard Cohn aufgelöst. Das Breslauer Disconto Bank Poli. 76 Band II. 2) Die Firma „J. G. Zwicker'sche Schreib⸗ Abtheilung VIII.

u. s. w. Auf der Schiffswerft wurden ð Scedampfer, X n . Richard Mörchen zu Lennep zum Liquidator der auf⸗ Fänbelenefbäffä thut Attidis und Pafsivis in Hugo Heimann & Co. des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden. materialienhandlung. n che lber g, eingetragen

ö , w Bas älfein . Ci genthum des Kaufanng Gbagt 2 ni e gie sei scen. Konkurse.

wund J ußdampfer Fertig genen, 3. 12 schei 8 d' 6 arnten, der . NMI. Selten zu Berlin übergegangen, welcher am mit, der Frmächtigung ertheilt worden, die Firma N. Sub. O. 3. 742 33227

H din, aul m el lieserte die zu obigen Dampfern Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . Juli 6 in dal i 9 Otto allein zu vertreten und zu zeichnen. ö Die Firma * C. Schirmer Wtb.“ mit Sitz l ; Konkursverfahren.

Tolderlichen Damp fmaschinen und, Ausrüstungs. des deutschen Zollgebiet: mit dem Auslande im ; 3307 Selten zu Berlin als Gesellschafter aufge— . Buttstädt, den 12. Juli 1854. in Deidelberg Inhaberin der Firma ist Marie In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

; 660 n nommen hat. Die hierdurch entstandene, die Bxeslan. Betanntmachung. 33175 Großherzoglich S. Amtsgericht. Luise Schirmer Wittwe von hier. Kaufmanns Adolph Meißner hier, Elüabeth— Ina unser Firmenregister ist bei Nr. 6280 das Heidelberg, den 14 Juli 1884. straße 25, in Firma Gebr. Detting bier, ,,

ä 2 ationäre Dampfmaschinen, . . 330 gegenftande,. 33. st pf . a m,, . . Barmen. In das hiesige Hanpelt-Gesellscaßts, . 3 . der I ane , Tanner i eie sin ern ö ere aner n, Gebrüder Selten durch den Eintritt des Kaufmanns Georg Bartsch Großh. Bad, Amtsgericht. straße 84, ist in Folge eines von dem Gemein—

Büchner. schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—

. ö 2

10 Schiffs maschnen . . J : schire für Buenos Ayres) und ver- *ikani I. . e, rene . . . . aft gen gn gen, .. , . die Firma zionsdorfer Badeanstalt in Rous— führende Handelsgesellschaft ist nach Nr. lc hier in das Handelsgeschäft der verehelichten Kauf- 33083 Un Materialien wurden verbraucht J 349 900 kg Paris Rerlin. Bremens Schiffs verkehr Taback⸗ dorf. . 2g ñ ; des Gesellschaftsregisters übertragen. mann Henriette Glaser, geborene Glafer. Fier er. Cours. In das hiesige Handelsregister! it am hne. k, Roh und Alteisen, 560 500 kg Stabeisen und Feng... Wollchericht. Fondt. und Gffekten⸗ Die Gesellschaft ist eine Altiengesellchalt errichtet Dennachst ist in un er Ge fellscha fisregister unter folgte Frlöschen der (Einzel) Firma H. Glaser hier, . Juli d. J. unter Hauptnummer 5äd die Firma JJ J . Ei i,, eh e gie, bericht. Bantaus neise. Anzeigen , . S. Juli 13514. Nr. Sl die offene Handels fellschaft in Firma: und in unfer Gesellschaftsregister Nr. 1976 die von Stockfeld C Holz in Coburg und als deren In— Hir schbersg. In unser Gesellschaftsregister ist Lor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst , ,, D if r in . Gebrüder Selten I) der verehelichten Kaufmann Henriette Glaser, haber die Faufleute Bernhard Franz Stockfeld aus heuze bel der unter ir. I18 eingetragenen Bandels, Jüdenstraße S5 l Treppe, Zinimer 12, anberaumnit. , Handels,; End. Gewerbe- 3Zitun g; ,,,, . und mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren geb. Glaser, ; Gotha und Friedrich Otto Holz aus Biesenthal in gesellschaft Warmbrunner Brauerei E. Jann. Berlin, den 11. Juli 1884. di, ,,,, a, ,. . ö. ö Dar g eh on iz fis, J w Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen 2) dem Kaufmann Georg Bartsch, Beide in der Altmark, Beide z. 3. in Coburg, in offener scheck Folgendes eingetragen worden: ö Beetz, von. C. J. Cle ctel werb tan cbt sunt Inter aun ge g, er Umtausch bereit verfaufter Waaren. Amiliche Reus dor ; eng ö worden. Die Gefellschaft hat am 4. Juli 1884 ö. Breslau. Handelsgesellschaft, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I wirthschcftlicher Maschinen und anderer gewerblicher Beranntmachungen (il ufa llrersicherun g Hesch nech Daz Grundkapital der Gesellschast beträgt drei begonnen am 1. Juli 1884 hier unter der Firma: Coburg, den 11. Juli 1884. Siegmund. Pringäheim ia Breslcu fetzt das Abtheilung A9. . , ,,,, , n,. . . , . K Re, gi Mena is ih te G en ble ö nch ce , Sn scheidun . ech . aut Namen lautende Aktien 150 u, . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: errichtete offene Handelsgesellschaft heute mit der Pr. Stto. Ylleiche Nr. 615 des Firmenregisters. 33250 Konkurs verf h ,, , ,,, e gr firm e w ü gere rr. n Sir d wn 2 und 2655 Kubikf. Fichten, Buchen, und Eichen. ö. ger Sr es höfe . . k deren Wahl aus der Zahl der Aktionäre durch die 1. Jult 1889 Kegrůᷣ ,. offenen Handelsgesell⸗ der Kaufmann Georg Bartsch befugt, die verehe— die Firma Warmbrunner Brauerei E. Jann Das Konkursverfahren über das Vermögen der boite S Die Cisenzie ere ufd Maschin zn shi 91 , ,, , ar Kr ire Ifen f, Generalrersgmmlurg erfolgt; ; . ft . cee ck. , 6 ind lichte Kaufmann Henrjette Glaser, geb. Glaser, von Coethen. Handelsrichterliche 32997 scheck in Warmbrunn und als deren Inhaber der Geschwister Stamm, Gastwirthe zu Bonn, von H. Hotop war im vollen Umfange beschäftigt . 9 mn bn Großhandel (Mai 18897. =. Be⸗ Der Vorstand der Gesellschaf' besteht aus drei z ö . r of . ustin luz ;. der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ . Bekanntmachung. Kaufmann Siegmund Pringsheim in Breslau ein wird, da die Masseforderungen berichtigt und die be—= und Hieferte besonders Spezialitäten für das Mühlen, 3. aa e e m eolg Friktio 65, Mitaliedern, welche von dem Aafsichtsrath gewählt . e. ,., Gerl 8 . geschlossen ist, eingetragen worden. Auf Fol. 35*rdnktennuners ift bezüglich Lettagen worden. , ,, ,, . , , . . . unf Nähmaschinen e, petz⸗ssh⸗ 1 J werden . Ger ; . . ö . Breslau, den 14. Juli 1854. der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu Radegast“ Hirschberg, den 2. Juli 1884. die übrigen Gläubiger ihre Uebereinstimmung mit w mur; „ere. d n e He, . Aus . Helft leb . b . ke et? ö . ö Din, ist unter Nr. 9144 unseres Gesellschafts⸗ ö ö ö heute ,, vermerkt worden: Königliches Amtsgericht. IV. n . des Konkurses schriftlich erklärt Hrn, nn , rohe en; . . cal isti z ff edärsen ber känterschrift zweler Votstandemitglieder ice, t unteren bor es Ge zes Am J n. . , n, d, n, . ae, ge m , ö JJ nxeslan. vetanntraehnn,; sie] gib me eg ft gbr; Arti, niirzenvers a, 8. Bekanntmachung. zz0s7! Bonn, ker i li es. ö mer m, n ,,. nn 2 3 h . ischland Der r fte r r gen Der zeitige Vorstand bestebt aus: . In unser Prokurenregister ist bei Nr. 291 das sage: „Zwei Hundert und fieben und fechs ig Tausend, ; Auf Fol. 18 unsers Handelsregisters ist heute die Königliches Amtsgericht. III. (öh rIe*Kohlen. In der Fabrik Eisen⸗ 8 ö Elk fenen ö . 1. 1) Adolf Kreitz, Kaufmann, . ; Die Gesellschafter der unter der Firma: Erlöschen der, dem Siegismund Flatau von dem sieben Hundert und fünfzig Mark‘ herabges etzt Firma: ö . ,, . . 3 . achtun (Ventilatoren Die Mayerhoff sch 2 zsä. BHoetor Friebhrtch Fluet, praktischer Theyer & Hardtmuth Naufmann Heinrich Flatau hier für die Nr. 258 des und besteht nunmehr noch aus 119 Stck. (ein ö Paul Pischel 3074] Konkursverf h wurden zur Änsertigung von 790 009, Kg Guß⸗ 3i*r i 8 kn. Bergstraße 1 m,. en Arzt, t mit dem Sitze zu Wien und einer jetzt zu Berlin Firmenregisters eingetragene Firma; Hundert und neunzehn) Aktien zu 22650 „S Gwei welche ihren Sitz von Dresden hierher verlegt hat, ! ahren. waren äs Kit den danch, oe g den f . en Id . . ister der ö 3) Hermann Kretzmann, Kaufmann, alle in errichteten Zweigniederlassung. (hiesiges Geschäfts⸗ ; Heinrich Flatau & Co. Tausend, zwei Hundert und fünfzig Mark), welche als deren Inhaberin Frau Anna Macig verw, Ueber das Vermögen der Eheleute Conrad Patent Anmeldungen Reg. er neu einge Ronsdorf wohnend. lokal: Charlottenstr. 33) begründeten offenen Han⸗ hier ertheilten Protura heute eingetragen worden. auf den Namen lauten“, Püschel, geb. Knoch, in Dresden und als Prokurist Mener. Stellmacher, zur Zeit in Lankenau bei Coethen, 15. Juli 1884. derselben Herr Ingenieur Heinrich Müller hier ein— Bremen, und Sophie Fries, Specereihändlerin, getragen worden. Beide zu Busendorf wohnhaft, ist der Konkurs

aglis teßerel⸗Roheisen, 255 90 kg altes Guß⸗= 1 he be ãst s figli ches Gietz, fe heilt frag n, Firmen ,,, Die öffentlichen Bekanntmachungen Ter Gesellschaft delsgesellschast sind die Kaufseute Theodgr Theyer Breslan, den 12 Juli 1884. onkurse. gest rse. (Ber⸗ geschehen! durch die Rontdorter Zeitung mit der und Franz Hardtmuth jun., Beide zu Wien. Die Königliches Amtsgericht. Herzoglich Anhaltsisches Amtsgericht. . . 7 3 Hirschberg (Saale) den 14. Juli 1884. erdffnet.

. 5 kg e lg big, , e,, 275 00e kg westfälischen Koks; der Absaßz an Guß. ö K , ., ) . it , ff in . letzten Jahren etwas schwächer liner Börft; Submissic nen. Anzeigen. Keberfchtift der Firma und mit der Ünterschrift: Gesellschaft hat zwischen den beiden Genannten am H Sch wencke. bert J. . : . geworden. Die Hreife für messingne und kupferne Zeitschrist für Trangportwese d nder Aufsichtzrathf. oder Ter Vorstand;; II. Juli 1877 begonnen. Breslau. Bekanntmachung. 33187 ö Fürstlich Reuß⸗-Plauisches Amtsgericht. Verwal er: Geschäftsagent Steinacker zu Busen⸗ WMaschtaen und Gerdäthe sund in Folge Ueherpro, g 6 h. n gu eg m Inhalt! Muatelcnn . Wenn die Ronsdorfer Zeitung eingehen sollte, ist Sies ist unter Nr. 9145 unseres Gesellschafts⸗ In das Firmenregister des früheren Königlichen Fa hn. doll. . ,,, af. irn fahrn en. Konserchh Diẽ gien m n der Aufsitsrath berechtigt, ein anderes Blatt zu registers eingetragen worden, re ger nt. be erf bei n Tas Crlöschen wemmim. j ö . JJ e ssöle et il rn ee ni ren Fh gr karg das Schleidener Thal Il znnhuñ . Eisen⸗ wählen. . Dem Franz Währer zu Wien ist für vorgenannte der Firma Julius Tschipke hier heute eingetragen In unser Register betreffend die Eintragung der 32692 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August Fabrik von 8. Wilhelm beschäftigte ca. 73 Arbeiter, d Tr hl ft enen . Betriebs. Er 5 8 en. Barmen, den 19. Juli 18534. . Gefellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter worden. . Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 45 Lichtenau b. Cassel. Der Reichenbachcd 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammleng , auchift r Bahnen untergeordneter ö utun . e., Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Nr. 6666 unseres Prokurenregisters eingetragen Breslan, den 12. Juli 1884. Folgendes eingetragen: Darlehnskassen Verein Eingetragene Ge. am 31. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr. All⸗ 26G 65d kg Schmelzkurfer und Kupferhlech, 36 171 kg 8 nien, ,, Tertiãr⸗ . hund . r n , ö. worden. . Königliches Amtsgericht. Der Kaufmann, frühere Buchdruckereibesitzer nossenschaft ist mit dem 1. Juli 1854 cufge⸗ gäneiner Prüfungstermin am 23. September , . . i . ee . 2 i . Delete ö. e . oa fh benen . . Emil Lesser zu Demmin hat vor Eingehung löst. Zu Liquidatoren sind die hisherigen 6 Vor— 1884, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unter eich. Hö77 Kg Zink, 447 kg Blei. 206 500 kg Kohlen Schwei . stet . ö, des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu KEreslau. Bekanntmachung. 33186 seiner Ehe mir Rebecca, geb. Davidsohn durch stands mitglieder beftellt. Die Gläubiger werden auf⸗ neten Gericht. 2 , ö Verzeichniß der erfheiiten und Zusclge Berfüͤhnng, oni 16, Huli lt find am PBerlin unter Ne. ät die Firma; In unser Prokurenregister sind Nr. 1366 Joseph Vertrag vom z0. Januar 1882 die Guͤtergemein. gefordert, sich beim Vorstande der Genossenschaft zu Bnusendorf, den 12. Juli 1884. ,, . erlosel nr Hatente. . r ertheilten und feln Vage, folge n inlta gn en erf ge JI. H. Zimmermann Przedeck und Joseph Thomezek, Beide zu Breslau, schaft ausgeschlossen. mel den. Kaiserl. Amtsgericht, 3. . 2 3 * i. feln d oer i r g m eee . (Geschäftslokal;: Luisenstt sl) und, als, deren In- ö. , 6 ga, ,, kin Dieß wird nach Verlegung des Wohnstitzes der Lichtenau 1 . 9 ö . gez. Hy. , g Zink und 91019 kg Ressingabsalle. * f ; r. ie hiesige Handelsgese irma: rikbeßitzer Zohänn Friedri ͤri unserem Gesellschaftsregister Nr. 9 eingetragenen Lesser'schen Eheleute von Dober önigliches Amtsgericht. Beglaubigt:

ö , , g, Mar Hꝛitter & Cie. . J . J Handelsgesellschaft Türkische Cigaretten⸗ und . gemacht. an nnn n nnn ö ö. Der Gerichtsschreiber: Sauter.

In der Blechwaaren⸗Fahrik ron Adolph . . Reufelt waren 212 Personen darunter Vie Handelsregistereinträge auß dem Königreich vermerkt steht, ist eingetragen:; i. Tabak abrit Sultan J. Przedeck heute ein- nn ning en r isa ö get egen worden, Königliches Amtsgericht. oseherslębeęn. Belanntmachnng, 1836688 lz

(a. Tie Hälfte Frauen beschäftigt, welche Sach sen, dem Königreich Württemberg und Die Handelsgefellschaft ist durch Uebereinkunft . G ö F Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Breslan, den 12. Juli 1884. Zufolge Verfügung vor heute ist in unferem Daz Konkursverfahren über das Vermögen der

2443 Kisten Werßblech, 26 184 kg Zinkbl dem Großherzogthur . Hessen werden Dienstags der Betheiligten aufgelöst. J n Lark hot e Cy. Kön zicht gt ntzherihh. memmin. Belanntachung. zan] Wehe sschafteteßister later Nr. 7 das Griöschen der Firn ir ere ge Heitz gerferel. bien ft.. k F sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens

25 a7 Kg Draht und Banbeisen, 8756 kg Gisen- Beiw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrli . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. (Gesellschaftsregister Nr. S006) hat 1) dem Theodor . ; . irma: Die dem Kaufmann Max Cohnheim hierselbst n, , ,

bleche verarbeiteten; verlöthet wurden 5788 kg . , resp. Stuttgart und Darmstadt ; j f 5583 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schoenfeld, 2 dem Christian Kannen, Beide zu Ereslau. Betanntmachung. 3318 . . öst „W. Bodenstein & Comp. ung 33183 für die Handelsfirma Gustav Alexander ertheilte si p kJ

Löthfinn. Süddeutfchland, sheziell. Nürnberg ist veröffentlicht, vie beiden ersteren wöchentlich, die - r Bei nach wie vor des Hauptab fatzgebiet für stumpf⸗ letzteren monatlich. Carl Aug. Dunkel & Co. Berlin Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe In unser Firmenregister ist bei Nr. 2741 das Prokura ist erloschen und unter Nr. 24 des Pro⸗ zu Oschersleben“ , ĩ eingetragen worden. Eoburg, den 15. Juli 1884.

Tantiges Blechspielteug geblieben. Für Wirthschafts⸗ Allend ort. Bekanntmachung. 33077) vermerkt steht, ist eingetragen: unter Nr. 6065 unseres Prokurenregisters eingetragen Erlöschen der Firma Georg Beer hier heute ein⸗ n 9m 9 z Artitel trat im Frühjahr Amerika mit bedeutenderen In das hiesige Handelsregister ist beute zu der Die Fefellschaft ist durch Uebereinkunft der worden. getragen worden. J , . , Oschersleben, den 10. Juli 1884. J Hocker, Einkäufen auf. In der Tabaks industrie machte unter Rr. 40 eingetragenen Firma; Betheiligten aufgelõst. ö . Breslau, den 12. Juli 1884. Demmin, den 12. Juli 1884 = Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. III. sich am Ende des Berichtsjahres eine kleine „Bodenheim & Co. zu Allendorf“ Der Kaufmann Carl August Dunkel zu Berlin n ,, Ia Königlsches Amtögericht. Fiel ich! . ö h 2

e r . . ekanntmachung.

Besserung bemerkbar. Die Fabrik von J. Welte eingetragen: ; ; * das Handelsgeschäft unter unveränderter verkrtzeitete mit. Zz. männkichen and; 37 Heihlicher Jack dem Tode der, Geselltchatterin, Wirth; krma fort. Vergleiche Nr. 15, 185 des Fir⸗ E. Reiß Jun.. KBreslau. Betanntmachnng. 33185] Demmin. Bekanntmachung B3 170] Rudolstadt. Deffentliche vrt n tn, Im. M. Villschen Konkurse soll die Schluß . n ö . J . 0 Schluß

Arbeitern I8 zz Kg amerjikanische Tabacke, 4 780 kg] Bodenheim, Hermine, geborene Spiegelberg, wird menregisters. Prokurenregister Nr. 4541 die Prokura des In unser Firmenregister ist Nr. 6437 die Firma: J Fi j f j ; ö ; l . . kurse n hiesige Landtabacke und 250 Eg Pfälzer und! die Handelsgefellschaft unter unveränderter Firma Demnächst ist in unser Firmenregister unter . , Borchert für vor⸗ zj David Julius burger e Firma: ,, k Gustav , . , , ,, ĩ . ier, und als deren Inhaber der Kaufmann David Der Inhaber der Firma Kaufmann. Gustav zufolge Beschluffet vom, heutigen Tage ein getragen bevoꝛre higte 6 von denen e n e ,

V Rr. 16166 eri: Duntel &. Ce. pte et hre, gz die, Prokutg de r u el ige hier w. verarbeitete eg inländische un dzudolf Bodenheim arl Aug. Du o. renregister Nr. 4564 die Prokurg des Juliusburger hier heute eingetragen worden. h z in z hen, an , . . K e,, / 59. P n z 6 ] Ide D ö Oorab te ze

fr die ö 23 ich aj . ö 1883 3) Hedwig Lea Bodenh der Kauf Earl AÄugust Dunkel hier eingetragen Salomon König A

abrik von Loeser und Wolff beschäftigte in 188 3) Hedwig Lea Bodenheim, er Kaufmann Carl August Dunte 8 on. nigliches Amtsgericht. . 1582 der Kauft ; er n e ba Arbeiterinnen und Arbeiter und ad J bis 3 inkl. in Hannover, worden. Berlin den 16. Juli 1884. . 9 1 . der noch ub e g, a n n,, eit isten 13 zue Veriheilung kommen. 21 Beamte. Verarbeitet wurden 175 5090 kg 4 dem Fabrikanten Jacob Steinfeld zu Allen⸗ . . . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56]. Breslau. Befanntmachung. 133184] Denmin, den 13 Jun 1883 ; ö Hurt h 6 . . Dortmund, 15. Juli 1884.

Tabact, welcher eine Steuersumme von 135 135 dorf 4. d. Werra In ur ser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Beltzing. . In unser Firmenregifler ist Rr. 6438 die Firma: Conihiih c Mur ericht ürstli X 6. ö Der. Konkurse verwalter: erforderte und eine Jahreslesstung von 20 Millionen l fortgesetzt. 7575 die Handelsgesellschast in Firma: Robert Menzel 9 r Wolfferth. Rich. Tellering.