1884 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

tember- October 49.7 - 49.35 - 49.5 bez., per Oktober - November 48.9 48.38 bez. per November-Dezember 48.3 - 482 ber. Spiritus per 100 Liter à 1090 0½06 10000 υ loco ohne Fass

49,9 be.

Weizenmehl No. 00 26 00- 2475 Ne. 0 24.00 2300. No. 9 u 1220 2100. Roggenmehl No. O 22.50-20.50. No.9 n. 1 20 25 - 17.50 per 100 Kilogramm bratto incl. Sack. Feine Marken über Notiz be.

Stettin, 16 Juli. (W. T. B.) . ö.

Getreidemarkt. Weiren still, loco It0. 78. . Juli August 172090. pr. September- Oktober 174.50. og gem matt., Ive 145 660 - 14500, pr. Juli August 123 00, pr. Seprempber- Oktober 140 50. Büböl still, pr. Juli 5d O0), pr. September- Orkteher 53 0). Spiritus unverändert, loco 45,60. br, Juli. August 4950. per August September 49.50 pr. September - Oktober 4920. Petroleum loco 6 2

Pogen, 165 Juli. ö

Spiritus be an Fass 1840 pr, Jali 48.20. pr. August 4830. pr. Oktober 47409, per November 46.30. Matt.

KEreslan, 17. Juli. IW. T. B.)

Getreide markt. Spiritus pr. 100 Lter 100 es9 ner Juli- August 48.60 do. pr. Angust-September 4846, do. pr. September- Oktober 18 40. Weizen pr. Juli 188. Roggen pr. Juli 154,00, do. pr. Juli- August 149.00, do, pr. September -9stoher 14809). Rüböl soco juli 5I 00, do. pr. Juli-August 54 0), do. pr. September- Oktoher 53.00. Zink: umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöõöln, 16. Juli. (VX. T. B.)

Getreide markt. Weinen hiesiger 1959. pr. Juli 17350. pr. November 17,70. 15509. pr. Juli 1440. pr. November 14770. Dübel loco 29 50 ver Oktober 28, 39.

Rremen, 16 Juli Lw. L. B.)

Petrolenu!n (Seblassbericht) besser. Standard white loco 730 bez, pr. Auggast T. 35 bez, Ir. Augunst-Denrember 7,55 Br.

Hamburg, 16. Juli IR. T. B. .

Getreide markt. Weizen loc unverändert, auf Termine rubig.

loco 18.75, i remder Roggen loco hiesiger RNafer loco 15,25.

schäftslos, pr. Oktober 165. Raps pr. Herbst 3530 FI Rüböl loco 321,

per Herbst 307 Amsterdam, 16. Juli. (W. T. B.) (W. T. B.)

Bancazinn 525. Antwerpen, 16 7nli.

Petrolenmmarkt (Schlussbericht). Raffinirtes Type weiss., loco 184 bez., 184 Br., pr. August 18 Br. per Septem- ber 19 Br. pr. September-Dezember 1353 Br. Fest.

London, 16. Juli. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 15 nom. Rüben-Rohzucker 13] schwächer. An der Küste angeboten 21 Weizenladungen. Wetter: Regnerisch.

London, 16. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 27 550. Gerste gö00, Hafer 13 180 Erts.

Weizen fest, aber ruhig, Mehl träge, andere Artikel ruhig. Preise unverändert.

Liverpool, 16. Juli. (XV. T. B.)

Baum wolle. (8chlussberichbt,) Definitiver Umsatz 146 0 5. davon mr Spekulation unä Export 100) tz. Amerikaner steigend. Surats unverändert, Middl. amerikanische Juli-August-Lieferung 615/61 d. Spätere Meldung: Amerikaner 11s d. höher, Middl. amerikanische Lieferungspreise durchschnittlich 1s d. höher.

Glasgow, 16. Juli. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed unmbers warrants 41 sh. 35 d. bis 414 5h.

Leith, 16. Juli. (W. T. B.)

Getreildemarkt. Markt für alle Artikel flau, Preise un- verändert.

Faris, 16 Juli. (W. T. B.)

Rohzucker S580 behauptet, loco 37.50 à 37.75. Weisser zucker fest, r. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 44.50. pr. August 44,60. pr. September 44,75. pr. Oktober- Januar 45.80.

Haris, 16. Juli. (W. T. B.)

Produktenmar kt. Weinen behauptet, pr. Juli 22 50, pr Angust 22, 90, pr. September-Dezember 23.40, pr. Nov. Februar 23.60. Hehl 9 Ilarques behauptet, pr. Juli 4s 90, pr. August 47.25, pr. Sep- tember - Dezember 48.10. pr. Nov. -Februar 18,60. Rüböl behauytet,

Wetterbericht vom 17. Juli 1884. 8 Uhr Horgen z.

Baromotor auf

1 O Gr. a. d. Maerss- Stationen. spiegel reduz in

Millimeter.

752 W 745 WSW 746

755

754

Fosmperarn Wetter. in o Celsivn 50 = 40.

Wind. 6 wolkig 4 4 halb bed. 3 bedeckt

/

Mullaghmore Aberdeen Christians und Kopenhagen Stockholm.. Haparanda St. Petersbg. Moskau...

Cork, Cueens-

3 wolkig 2 Regen 753 6 bedeckt 758 1ẽ wolkenlos 758 1 wolkenlos

wolkig bedeckt wolkig wolkig!) wolkig dunstig?) Regen?) wolkig!) Regen heit ers) khriter s) halb hed.) heiter U lieiter wolkig)

756 758 756 755 Hamburg.. 758 Swinemũnũãe. 757 Nenfahrwass. 757 Memel 759 ain. 759 Münster. 758 Karlsruhe 760 Wiesbaden. 760 Nünchen 764 Chemnitz. 7160 Berlin 759 WNW . 1 still heiter Breslan 761 8 4 wolkig?) Ile d' Air .. 1 4 Regen 6 still wolkenlos 360

I) Gestern Nachmittags Gewitter. ) Um Mitternacht schweres Gewitter mit Regen. 3) Heute früh Gewitter mit Regen. ) See

* 2 reo e = Æ G Q e C N -

Gd. . pr. Oktober 547. Spiritna still pr. Juli 403 Er. September 40 Br.,, pr. September: Oktober 41 Br.

Dezember 409 Br. Kaffee matt, unbedeutender Umsatz. Petroleunn

Tester, Standes nhite loco T.50 Br. 7.45 Gaä. yr. per Angust- Dezember J75 6d Wetter: Heiss

Wien, 15. Juli. (W. T B)

Getreide markt. Weizen pr. Juli 9,50 per Herbst 9.60 Gd., 865 Br. Roggen pr. 53.10 Br., per Herbst 7,73 Gd., 7.83 Br. 717 64. 722 Br., per September Oktober 7.25 Hater pr. Juli 810 G., S. 15 Br.. pr. Herbst 6, 98 G

Fest, 16. Juli. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco schwäche

9,23 G4. 9.25 Br, pr. Frühjahr 9.65 Gd.ů, 9.57 Er. Hafer pr. Herbst

6.61 G4, 6.63 Br. pr. Frühjahr 6.70 Gd., 6,72 Juli- August 6 90 Gd. 6 92 Br. 133 1354. Wetter: Heisz. .

Amsterdam, 16 Juli. (W. T. B.)

Gerreide markt (Schlussbericht). Weizen

niedriger. pr. November 237. Roggen loco flau, auf Termine ge-

Gd. , Juli Mais pr. Juli Angust

Kohlraps pr. August-September

pr. Juli 66, 75. pr. August 67.25, Jannar · April 70.25.

pr. August- pr. Kovember-

Rew- Kork, 16. Juli. Wa garenberiecht. Orleans 1013/16 Juli 7.45 Gd. ,

Winterweizen loco D. 98 C.. 9.60 Br.. 8.00 G4, (New; D. 595 C. Zueker Kaffee (fair Rio-) 10.

Gd. 7.30 Br. do. Bohe 8 Brothers 7.65

Spiritus ruhig, loen 55 13375. pr. September- Dezember 44. 50, pr. Januar -April 44,75. (W. Faumwolle in New. Tork 11, do. in Nerm - Raff. Petrolenm 70 ½ Abel Test in New-Vork 7?! Gd. do. in Philadelphia 73 G4. rohes Petrolenm in New-Tork 3. do. Pipe line Certificates D. 644 C.

(Fair . Schmal (Wilcox) 7.75, d0. Fairbanknz 7.60, Speck 8]

ruhig.

pr. Septhr.- Dezember 68,75. pr. Nachmittag

pr. Juli 43.00. pr. August

1

Rotlier do. px.

HKebl 3 D. 40 0.

pr. Juli D. 974 C.. Skala für

refining Huscovades) 5.

Getreidefracht 4

h b. r, pr. Herhst

Br. Mais pr.

auf Termine

FEisenbann-Eimnahmen.

Münster - Ensoheder Eisenbabn. Im

(4 74 Aq. seit 1. Jan. er. 185 970 υ - 5944 A). Brauusohweigisohe Eisenbahn.

(4 85 578 ), seit 1. Jan. er. 5 052 832 A ( 154 569 sc). Halle - Sorau · Gubener Eisenbaby.

(= 73 142 ). Seit 1. Jan. cr. 2 912021 M (— S(00 673 ν ). Grosse Russische Staatsbahn. In

(— 198 065 Rhl.), bis ult. Mai er. 19 253 866 Rbl. (4 210 900 Rol.) l

Juni cr. 2838 S839 Me und im Gebiet,

Im Juni er. 919 994

Im Juni er. 502 341 .

Im Aai er. 3 693 889 Rbl.

) Gestern Nachmittag und Abend Gewitter. Gewitter. witter und Böen aus SW. “) Gestern Abend Gewitter und Regen. ) Gestern Abend Wetterleuchten.

Anmerkung: I) Nordeuropa. 2?) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mirtel - anropa südlich dieser Zone. 4) Südenropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

6) Gestern ) Gestern Nachmittag und Abend Ge- Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: Innerhalb jeder

die Windstärke: 1 leiser Ang. 2 leicht,

August D 97 CG. do. pr. September D. 98z C., Mis 3 achwach., 4 mässig, 5 frisch. 6 stark, 7 zteit, 8 stürmisch, 9 Sturm. 10 starker Sturm, 11 hettige Sturm, 12 Orkan.

Jebersicht der Witterung.

Das ziemlich tiefe barometrische Minimum ist langsam weiter nordostwärts bis za den Sbhetlands fortgeschritten und bedingt heute mässige bis starke Winde aus S. bis W.

in Skandinavien

der Nordsee und der britischen Inseln. Unter-

dessen hat sich die gestern bereits erwähnte flache LTheildepression in Frankreich mit grosser Geschwindigkeit quer über Centraleuropa hinweg bis nach Galizien bewegt und in Deutschland überall zahl- reiche, vielfach von stürmischen Böen begleitete Gewitter hervor- gerufen. Die Temperatur ist in Westdeutschland herabgegangen.

Benrschs & ewart-.

Theater.

Venues Triedrich-Wilhelmstädt. Theater.

Freitag: Gastspiel des Fräul. Bertha von Csepesanyi: Fatinitza. Operette in3 Akten. Musik von Fr. v. Suppé.

Sonnabend: Fatinitza.

Kroll's Theater. Freitag: Vorletztes Gast— spiel der K. K. Hof⸗Opernsängerin Frl. Regina Klein: Ein Maskenball. Oper in 5 Akten von Verdi. (Amelia: Frl. Klein; Renato: Hr. Rathjens als Gast.) Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuch⸗ tung des SoCmmergartens, Großes Toppel⸗Concert unter Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und G. Roßberg. Anfang 53, der Vorstellung 67 Uhr.

Sonnabend: Gastspiel des Kön mersängers Hrn. Franz Nachbaur Dame.

gl. bayer. Kam⸗ Die weiße

6. M.: Die Wilden, Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. (Novität.. Im Sommergarten: Doppel⸗ Concert. (Musiteorps Ruscheweyh und die Hauskapelle.) Auftreten des schlesischen Bauernquartetts, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer und des Damenquartetts „Alpenveilcheng. Abends: Brillante Illumination durch 20 900 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonnabend: Zweites Sommernachtsfest. Im Theater: Auf allgemeines Verlangen: Die Grille. Parquet 1 4b.

Walhalla-Kperetten-LTheater. Freitag und die folgenden Tage: Nanou. Operette in 5 Akten frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d'glxtois von F. Zell u. Rich. Genée, Musik von Rich. Genẽe.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elise Scherping mit Hrn. Guts— Hzesitzer Herm. Conert (Olvenstedt Eisleben). Frl. Melanie v. Gottberg mit Hrn. Hauptmann * Compagnie ⸗Chef von Douglas (Königsberg i.

r.

Verehelicht: Hr. Leo Frhr. v. Rheinbaben mit Frl. Babie Tholen (Hannover). Hr. Premier⸗ Lieutenant Gust. Klaeber mit Frl. M. Epner (Schloß Ketschendorf bei Coburg). .

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Krosta (Milken). Hrn. Königl. Oberförster Albert (Eudwigsberg b. Meschin). Hrn. Lieutenant Curt v. Frantzius (pontwitz). Eine Tochter: Hrn. Prof. Ludw. Geiger. Hrn. Premier ⸗Lieu⸗ tenant Jaeger (Ratibor). .

Gestorben: Hr. Prediger Theod. Schmidt (Bane⸗ witz). Hr. Arthur v. Breitenbauch.

Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

35115 Im Namen des Königs! Verkündet am 27. Juni 1884. Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber. In Sachen, hetreffend das Aufgebot der Dienst⸗ kaution des früheren Gerichtsvollziehers kraft Auf— trags bei dem Königlichen Amtsgericht zu Nord hausen, jetzigen Kanzleidiätars Credo in Stettin,

zu Nordhausen, durch den Gerichts-Assessor Frister

für Recht:

Alle diejenigen, welche Ansprüche an die vom Kanzlei⸗Dietar Credo bei dem Königlichen Land⸗ gericht zu Stettin in seiner früheren Eigenschaft als Gerichtsvollsieher kraft Auftrags bei dem König— lichen Amtsgericht zu Nordhausen nach dem Kautions⸗ empfangscheine vom 20. Februar 1882 bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse zu Erfurt be— stellten Dienftkaution in Höhe von 300 , bestehend in dem Königlich Preuß. konsolidirten 40n½ Staats⸗ anleihescheine Litt. E. Nr. 458 841 über 300 M. nebst Zinsscheinen Nr. 13 1. Juli 1886 bis 20 2. Januar 1890 und Talon haben, wer⸗ den ihres Anspruchs für verlustig erflärt und an die Person des Credo verwiesen.

Von Rechts

Im Namen des Königs!

Verkündet am 5. Juli 1384.

Ullrich, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag: .

J. der Eigenthümer der Ackerbauerstelle Nr. 11

Polnisch ⸗Weichsel, nämlich: des Stellmachers Ludwig Zellner in Polnisch—

Weichsel, ö .

2) des Paul Kurziea in Polnisch-Weichsel, 3) des Johann Kottas in Polnisch-Weichsel,

des Joseph Kottas in Polnisch-Weichsel,

der Hedwig Kottas, verehelichten Halbbauer

Jazowy in Lonkau, .

der Josepha Kottas, verehelichten Gärtner Jo—

seph Soboschek in Zarzytze in Oesterreich“

Schlesien,

II. des Amtmanns Heinrich Kotheiny zu Pleß, III. der verwittweten Kaufmann Herodes, geb. Schmeiduch, daselbst,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pleß

durch den Amtsrichter Heyse für Recht:

J. Die Rechtsnachfolger des Mathias Lux werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch des dem Stellmacher Ludwig Zellner, dem Paul Kurziea und den Geschwistern Johann, Joseph, Hedwig und Josepha Kottas gehörigen Grundstäcks Polnisch— Weichfel Nr. 11 in der III. Abtheilung unter Nr. 3 für den fürstlichen Weinkellner Mathias Lur zu Pleß auf Grund des gerichtlichen Schuld⸗ und Hypo— theken⸗Instruments vom 18. Juli 1822 eingetragene Post von 13 Thlr. 14 Sgr. 667 Pf., verzinslich zu 5 0, ausgeschlossen.

II. Folgende Urkunden: .

1) Das über die Pust zu J. aus der Ausfertigung der Verhandlung vom 18. Juli 1822 und dem Hypothekenschein vom 24. August 1822 gebildete Hypothekeninstrument,

2) das Zweig⸗Hypothekeninstrument über 435 Thlr. Kaufgelderrückstand, zu 5 o verzinslich, eingetragen auf Grund des Kaufvertrages vom 31. Dezember 1857 und der Verhandlung vom 12. März 1853 durch Verfügung vom 22. März 1853 für den Amt⸗ mann Heinrich Kotheiny in Abtheilung III. Nr. 4 des dem Schänker Marcus Simen gehörigen Grundstücks Vorstadt Pleß Nr. 53, gebildet aus der beglaubigten gerichtlichen Abschrift vom 18. April 1853 der gerichtlichen Verhandlungen vom 31. De— zember 1852 und 12. März 1853, und des Hypo⸗ thekenscheins vom 22. März 1853,

3) das Hypothekeninstrument über 250 Thlr. Darlehn nebst 5 so Zinsen vom 39. April 1859 ab, eingetragen für den Erzpriester Ernst Kosmeli zu Pleß auf Grund der Hypothekenverschreibung vom 30. April am 1. Mai 1859 in Abtheilung III.

33112

haber lautende Police Nr. 20739, groß 200 Thlr.

Herodes gehörigen Grundstücks Feld Pleß Nr. 14, gebildet aus der Schuldurkunde vom 30. April 1859 und dem Hypothekenbuchs-Auszuge vom 1. Mai 1859, werden für kraftlos erklärt.

Heyse.

33108

In Sachen des Briefrrägers Johann Christoph Krahnepuhl zu Wittenberg a. / E. ist die abhanden gekommene, von der Deutschen Lebensversicherungs— Gesellschaft in Lübeck am 10. Febrnar 1860 über das Leben des Antragstellers ausgestellte, auf In—

600 ½, durch Ausschlußurtheil des mterzeichneten Gerichts vom 14. Juli 1854 für kraftlos erklärt. Lübeck, den 14 Juli 1884. Das Amtsgericht, Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

lzöslto! Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Aufgebotsverfahren gegen Franz Joseph Adam Grauel aus Geisa, zum Zwecke dessen Todeserklärung, hat das Großherzoagl. Ämtsgericht Geisa durch den Amtsrichter Dr. Krug unterm 11. Juli d. J. folgendes

Urtheil vom gleichen Tage verkündet:

Franz Foseph Adam Grauel, Sohn des am 18. Oktober 1869 verstorbenen Dekonomen Johann Georg Grauel und dessen am 18. Januar 1861 verlebten Ehefrau Eva Philippina, geb. Rimbach, hier, wird für todt erklärt. Dessen Nachlaß ist, nach Abzug der Kosten, Kollateralgelder und etwaigen sonstigen Passiven der Masse ohne Kaution an die⸗

er am 18. Oktober 1328 zu Geisa geborene! d 1h . ö liegenden und gegen vorherige Einsendung

jenigen Intestaterben desselben auszuantworten, welche den Antrag auf Verschollenheitserklärung gestellt betgl. demselben beigetreten, die erforderlichen Eide geleistet und ihre Erbansprüche nachgewiesen haben. Veröffentlicht: ö Simon,

Gerichtsschreiber.

Verkäufe, Vervechtungen, Subntissivnen ac. 33250 Die . von 50 Stück zweiachsigen Vieh— wagen für Großvieh und 49 Stück zweiachsigen doppeletagigen Viehwagen sell verdungen werden. Submissionstermin im Centralbureau der Direktion am 6. August 1884, Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte auf,. Liefe⸗ rung von Viehwagen“ einzureichen sind. Die Be— dingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Cöln 1. Rh. und Breslau, sowie in unserem maschinen⸗ technischen Bureau hierselbst aus und sind nebst Offerten⸗Formnlar von demselben auf frankirte An⸗ träge gegen Einsendung von 3 zu erhalten. Bromberg, den 14. Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

33249 .

Die Lieferung von 180 kompletten Satz Achsen und 360 achtlagigen Flußstahl⸗Tragfedern soll ver⸗ dungen werden. Submissionstermin im Central—⸗ Bureau der Direktion am 7. August 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, be⸗ zeichnet: „Offerte auf Lieferung von Achsen und Tragfedern“ einzureichen sind. Die Bedingungen

erkennt das Königliche Amtsgericht, Abtheilung III.

1

Nr. 1 des der verwittweten Kaufmann Marie

liegen auf den Börsen zu Berlin, Cöln a. Rh. und

Breslau, sowie in unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst aus und sind nebst Offerten-For⸗ mular von demselben auf frankirte Anträge gegen Einsendung von 2 e zu erhalten. Bromberg, den 14. Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

Die Ausführung von ea. 1300 gin Regulirunge⸗ und Pflasterarbeiten sowie Lieferung von 260 chm geschlagenen Pflastersteinen auf Bahnhof Gassen soll event. getrennt verdungen werden.

Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf Donnerstag, den 31. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr,

im Bureau der Bau⸗Inspektion hier anberaumt, wo auch Bedingungen zur Einsicht ausliegen und For— mulare zu Submissions⸗-Offerten gegen Erstattung der Schreibgebühren bis zum 29. d. Mts. bezogen werden können.

Sorau, den 16. Juli 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Ban ⸗Inspektion.

33247 Bekanntmachung.

Die Lieferung von ca, 85) lfdn. Metern kieferner Rundpfähle soll in Submission vergeben werden.

Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs-Abtheilung aus— von 0,50 1M in baar zu empfangenden Lieferungs⸗ bedingungen durchaus entsprechen müssen, sind post⸗ mäßig verschlossen und mit der Aufschrift . Offerte auf Rundpfähle“ versehen, bis zum 28. Juli er., Mittags 1, Uhr, an die Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden.

Danzig, den 15. Juli 1884. Kaiserliche Werft, Verwaltungs ⸗Abtheilung.

33252 Königliche Eisenbahn ⸗Direktion Altona.

Die Lieferung von 100 000 kg Preßkohlen soll vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau der Materialverwaltung hierselbst zur Einsicht aus und können von derselben auch gegen frankirte Ein⸗— sendung von 50 9 portofrei bezogen werden.

Frankirte, verschlossene und mit der Aufschrift

„Submission auf Preßkohlen“ pversehene Offerten sind bei der bezeichneten Dienst— stelle bis zu dem auf Dienstaß, den 5. August d. J., Vormittatzs 11 Uhr, anberaumten öffent⸗ lichen Submissionstermin einzureichen.

Altona, im Juli 1884.

33251) Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Die Lieferung von ca. 32000 kg raffinirtem Maschinen⸗Rüböl und ea. 25 600 kg raffinirtem Brennöl soll vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau der Materialverwaltung hierselbst zur Einsicht aus und können von derselben auch gegen frankirte Einsendung von 50 z portofrei bezogen werden. Frankirte, verschlossene und mit der Aufschrift . Submission auf Maschinenöl und Brennöl‘ versehene Offerten sind bei der bezeichneten Dienststelle bis zu denn am Mittwoch, den 30. Juli, Vormittags, statt⸗ findenden öffentlichen Submissionstermine einzu⸗ reichen.

Altona, im Juli 1884.

stimmungen unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen.

(nltrttons preis für den Raum rinrr rats niir dg s..

M HG7.

er RNeichs⸗Anzeiger

und

*

*

Berlin, Freitag.

Allt Goß-Anßaiten uhmen Gestellnaz au;

für Kerlin außer den Post⸗Anstalteu auch dir Ezpe -

92 .

X

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem evangelischen Pfarrer Knothe zu Luschwitz im Kreise Fraustadt, dem Oberförster Ahrend zu Alfeld im Kreise Marienburg in Hannover und dem Kanzlei⸗-Rath a. D. Meer latz zu Berlin den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer und Kantor Stutzkeit zu Rössel den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Revierförster a. B. Huth zu Osterode On-Pr., bisher zu Figehnen, dem Förster 4. D. Starck zu Grünwalde im Kreise Ortelsburg, dem Maurer— meister Müller zu Springe, dem Briefträger Thies zu Hildesheim und dem pensionirten Kronprinzlichen Kutscher Jasper zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst zeruht: dem General-Major Westerweller von Anthoni, General Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, sowie dem Oberst-Lieutenant von Herff, Flügel-Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs von Hessen und bei Rhein, die Erlaubniß zur Aulegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen und zwar Ersterem: des St. Annen— Ordens erster Klasse, Letzterem: des St. Wladimir-Orbens dritter Klasse.

Deu tsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Gesandten im Haag, Legations-Rath und Kammerherrn von Alvensleben, von diesem Posten zu anderweiter dienstlicher Verwendung abzuberufen, und

den Legations-Rath Grafen von Bismarck-Schön— hausen, bisherigen Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Bot— schaft in London, zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Ge— sandien und bevollmächtigten Minister am Königlich nieder— ländischen Hofe zu ernennen.

Der bisher im Reichsamt des Innern angestellte Geheime expedirende Sekretär und Kalkulator, Rechnungs-Rath Holl— ste nn ist zum Bureau-Vorsteher bei dem Reichs Versicherungs— amt ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Gesandten in Washington, von Eisen— decher, zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Großherzoglich badischen Hofe,

den Kammer, erichts Rath von Seydewitz zum Präsi— denten des Landgerichts in Greifswald,

den Landgerichts-Rath Schuur in Tilsit zum Land—

gerichts-⸗Direktor in Memel, und

den Strafanstalts-Geistlichen Peter Funcke in Münster zum ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der dortigen Königlichen Akademie zu ernennen; sowie dem. Buchdruckerei-Vesitzer und Buchhändler Jacob Friedrich Wilhelm Moeser zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Buchdruckers und Hof⸗Buchhändlers, und

dem Porzellan⸗ und Glasaaarenhändler Ludwig Hoppe zu Potsdam das Prädikat als Königlicher Hoflieferant zu verleihen; ferner 3 in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Elberfeld getroffenen Wahl den seitherigen Mürgermeister der Stadt Grünberg i. Schl., Ernsi Peterson, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Elberfeld für die gesetzliche Amte—⸗ dauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

d betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von

Heckholzhausen nach Dehrn durch die Kerkerbachbahn⸗ Aktien⸗-Gesellschaft. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.

Nachdem von dem Comité, welches sich zur Gründung einer Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma: , schaft gebildet hat, darauf angetragen worden ist, dieser Gefellschaft die Konzession zum Bau und Betriebe einer für den Betrieb mittelst Dampfkraft und für die Beförderung von Personen und Gütern im öffentlichen Verkehre hestimmten, den Bestimmungen der Bahnord— nung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung unter- worfenen Bahn von Heckholzhausen nach Dehrn zu ertheilen, wollen Wir diese Konzession, sowie das Recht zur Entziehung und Be— schränkung des Grundeigenthums nach Maßgabe der gesetzlichen Be—

J.

Die Gesellschaft bildet sich unter der Firma: Kerkerbachbahn— Aktien Gesellschaft und nimmt ihr Domizil und den Sitz ihrer Ver— waltung in Limburg a Lahn ober unter Genehmigung des Ministers ,, Arbeiten an einem anderen, an der Bahn gelegenen Orte.

ö. Die Gesellschaft ist den bestehenden, wie den künftig ergehenden Reichs- und Landesgesetzen ohne Weiteres unterworfen. II.

Das zur plan und anschlagsmäßigen Vollendung und Ausrüstung der Bahn erforderliche Anlcgekapital wird auf den Betrag von 95) 000 M. festgesetzt.

ö. Der Nominalbetrag der von der Gesellschaft auszugebenden Aktien darf den Betrag des festgesetzten Anlagekapitals nicht übersteigen.

Bis zum Ablaufe desjenigen Kalenderhalbjahres, in welchem die unter VIII Nr. 3 festgesetzte Baufrist abläuft, kann den Inhabern der Aktien bis zum Belaufe von 55½ des Rominalbetrages ihrer Aktien die Gewährung von Bauzinsen zugesichert werden.

ö . Die gesammte Leitung der Bau- und Betriebsverwaltung ist einem Vorstande zu übertragen, welcher die Gesellschaft mit den gesetz lichen Befugnissen und Verpflichtungen des Vorstandes einer Aktiengesellschaft vertritt und für die Geschaftsführung, insoweit die— selbe der staatlichen Beaufsichtigung unterliegt, der Aufsichts⸗ behörde verantwortlich ist.

Die Wahl des Vorstandes oder, falls derselbe aus mehreren Personen bestehen soll, die Wahl des Vorsitzenden und der technifchen Nitalieder, bedarf der Bestätigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten.

Die Geschäftsinstruktion für den Vorstand unterliegt der Ge— nehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten. Sofern die Betriebsleitung nicht durch den Vorstand selbst erfolgt, finden die vorstehenden Bestimmungen auch auf die Wahl und die Geschäftsinstruktion des oder der obersten Betriebs⸗ dirigenten Anwendung.

. . .

„Von den Mitgliedern des Aufsichtsraths müssen wenigstens zwei Drittel ihren Wohnsitz im Deutschen Reichsgebiete haben.

Der Vorsitzende des Aussichtsraths und dessen Stellvertreter sind stets aus den im Deutschen Reichsgebicte wohnhaften Mitgliedern zu wählen. .

* * . J.

Die Staatsregierung ist berechtigt, sich in den Fällen, wo sie das staatliche Interesse für betheiligt erachtet, bei den Versammlungen und den Verhandlungen des Aufsichtsraths und der Generalver— sammlung der Aktionäre durch einen Kemmissar vertreten zu lassen. Um die Ausübung dieses Rechts zu ermöglichen, ist der Regierung von allen diesen Versammlungen und Zusammenkünften rechtzeitig unter Vorlage einer die vollständige Angabe der Berathungsgegenstände enthaltenden Tagesordnung Anzeige zu machen. . Der Minister der öffertlichen Arbeiten ist berechtigt, in den Fällen, in welchen er es für nöthig erachtet, die Berufung außer⸗ ordentlicher Generalversammlungen zu verlangen.

Alle die

VI. K juristische Persönlichkeit der Eisenbahn-Gesellschaft, welcher die in Rede stehende Konzession als ein an ihre Person ge⸗ bundenes Recht ertheilt ist, abändernden Beschlüsse der Gesellschaft, überhaupt alle Ahänderungen ihres Gesellschaftsvertrages, welche nach dem in dieser Hinsicht lediglich und allein entscheidenden Ermessen der Staatsregierung den. Voraussetzungen nicht entsprechen, unter denen die Konzession ertheilt ist, erlangen nur durch die Genehmigung

der Staatsregierung Gültigkeit. Insbesondere bedürfen Beschlüsse der Gesellschaft. welche die Uebernahme des Betriebes auf anderen Eisenbahnen, die Uebertragung des Betriebes der eigenen Bahn an eine andere Gesellschaft, oder die Fusion mit einer anderen Gesell— schaft aussprechen, zu ihrer Gültigkeit der Bestätigung der Königlichen Staats regierung. .

Diese Bestätigung ist auch zur Aufhebung der Beschlüsse früherer Generalversammlungen überall dann erforderlich, wenn dieselben vom Staate genehmigt waren.

VII.

„Für den Bau und Betrieb der Bahn sind die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 (spnublizirt im Centralblatt für das Deutsche Reich Nr. 24 vom 14. Juni. 1878) und die dazu ergehenden, ergänzenden und abändern— den Bestimmungen (efr. 5. 55 dafelbst maßgebend. Die Strecke Dectboljbausen Kerkerbach soll mit 1m Spurweite und die Strecke Kerkerbach.Dehrn mit normaler Spurweite und einer dritten Schiene für eine Spur von 1 m Weite ausgeführt werden. . ö . Für den Bau insbesondere gelten folgende Bestimmungen: I) Der Stagtsregierung bleibt vorbehalten: „die Feststellung der Bahnlinie in ihrer vollständigen Durch— führung durch alle Zwischenpunkte, die Bestimmung der Zahl und der Lage der Stationen und Haltestellen, die Feststellung der Projekte aller für den Betrieb der Bahn bestimmten baulichen Anlagen und Einrichtungen, sowie die Feststellung der Anzahl und der Konstruktion der Betriebsmittel. Für alle durch die Ausführung der genehmigten Projekle beding— ten Benachtheiligungen des Eigenthums oder sonstiger Rechte des Staats bleiht demselben der Auspruch auf vollständige Entschädigung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen gegen den Konzessionar vorbehalten. 2) Der Konzessionar hat allen Anordnungen, welche wegen poli⸗ zeilicher Beaufsichtigung der beim Bahnbau beschäftigten Arbeiter ge⸗ troffen werden mögen, nachzukommen. 3) Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß längstens innerhalb zwei Jahren nach Eintragung der Gesellschaft in das Han⸗ delsregister in Gemäßheit des nachstehenden Artikels VII] erfolgen. Für die Vorlage der speziellen Bauprojekte, sowie für die Fn—

der einzelnen Strecken und Bauwerke der Bahn können vom Minister der öffentlichen Arbeiten besondere Fristen festgesetzt werden. 4 Für den Fall, daß der Konzessionar mit der Erfüllung der ihm bezüglich des Bahnbaues obliegenden Verpflichtungen, insbesondere der rechtzeitigen plan- und anschlagsmäßigen Ausführung und Aus— rüstung der Bahn in Verzug kommen sollte, ist derselbe zur Zahlung einer Konventionalstrase von 5 Cιο des auf 950 000 S fesde fenzten Baukapitals mit der Maßgabe verpflichtet, daß die C „„wung darüber, ob und bis zu welchem Betrage die Konventi⸗ „istrafe als verfallen anzusehen ist, mit Ausschluß des Rechtsweges, dem Minister der öffentlichen Arbeiten zusteht. .

Zur Sicherstellung dieser Verpflichtungen hat der Konzessionar bei der General⸗Staatskasse den Betrag von 47 500 , in Worten: Sieben und vierzig Tausend fünfhundert Mark, in baar oder in preußischen Staats oder vom Staate garantirten Papieren oder in inländischen Eisenbahn-Prioritäts⸗-Obligationen, unter Berechnung aller dieser Effekten nach dem Courswerthe, nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons zu hinterlegen und in gerichtlicher oder notarieller Urkunde mit der Maßgabe zum Pfande zu bestellen, daß dem Minister der öffentlichen Arbeiten die Befugniß zusteht, durch Verwendung der— selben bezw. durch Veräußerung der verpfändeten Effekten zum jewei⸗ ligen Börsencourse die verfallenen Strafbeträge einzuziehen. Die Rückgabe der zur Kaution etwa gehörigen Zinscoupons erfolgt in deren. Verfallterminen, kann jedoch von dem bezeichneten Minister inhibirt. werden, wenn nach dessen lediglich maßgebendem Ürtheile der Vonzessionar den. Bau verzögern sollte. Auch ist der bezeichnete Minister ermächtigt, nach Maßgabe des Fortschritts des Baues und der Ausrüstung der Bahn einen entsprechenden Theil der Kaution schon vor völliger Vollendung des Baues und der Ausrüstung der Bahn zurückgeben zu lassen.

5) Falls die oben festgesetzte allgemeine Baufrist oder eine der gon dem Minister der öffentlichen Arbeiten festgesetzten besonderen Baufristen nicht innegehalten wird, kann nicht blos die bezeichnete Konventionalstrafe eingezogen, sondern auch die ertheilte Konzession durch landesherrlichen Erlaß zurückgenommen und die im 5. 21 des Gesetzes vom 3. November 1838 vorbehaltene Versteigerung der vor— handenen Bahnanlagen eingeleitet werden. Sofern die Regierung von dem Vorbehalte der Versteigerung der Bahnanlagen Gebrauch zu machen beabsichtigt, soll jedoch die Zurücknahme der Konzession nicht ö. Ablauf der in dem allegirten 8. 21 festgesetzten Schlußfrist er— folgen.

IX.

Für den Betrieb insbesondere gelten folgende Bestimmungen:

J) Die Feststellung und die Abänderung des Fahrplans erfolgt unter den nachfolgenden Beschränkungen durch die stäatliche Aufsichts⸗ behörde. Der Konzessionar syoll nicht verpflichtet sein, zur Vermitte⸗ lung des Personenverkehrs mehr als zwei Wagenklassen in die Züge, einzustellen. Auch soll derselbe, so lange die Bahn nach dem hierfür allein maßgebenden Ermessen der Aufsichts behörde vorwiegend von nur lokaler Bedeutung ist, nicht angehalten werden können, mehr als zwei der Personenbeförderung dienende Züge in jeder Richtung zu fahren. ö

„Die Feststellung des Fahrplans derjenigen Züge, welche der Kon— zelsionar freiwillig über die Zahl 2 hinaus fahren läßt, wird bei Wahrung der bahnpolizeilichen Vorschriften dem Ermeffen des Kon— zessionars äberlassen. .

27) Für die ersten fünf Jahre nach dem auf die Eröffnung der Bahn folgenden 1. Januar bleibt dem Konzessionar die Bestimmung der Preise sowohl, für den Personen⸗ als für den Güterverkehr überlassen. Für die Folgezeit unterliegt die Festftellung und die Ab— änderung des Tarifs der Genehm gung der staatlichen Aufsichtsbehörde. In Berreff des Güterverkehrs werden jedoch nach Ablauf jener fünfiührigen Perisde, so lange di: Bahn nach dem hierfür allein ent— scheidenden Ermessen der Aufsichts behörde vorwiegend von nur lokaler Bedeutung ist, periozisch von fünf zu fünf Jahren Maximaltarifsätze für die einzelnen Güterklassen unter Berücksichtigung der finanziellen Lage des Unternehmens von dem Minister der Effentlichen Arbeiten festgestellt und ist dem Unternehmer üperlassen, nach Maßgabe der reichs: resp. landesgesetzlichen Vorschriften innerhalb der Grenzen Rieser Maximalsäütze die Sätze für die Tarifklassen nach eigenem Erinessen festzusetz en, bezw. Erhöhungen wie Ermäßigungen der Tarif— klassen atze ohne die Zustimmung der Aufsichtsbehörde vorzunehmen.

Auch ist der Konzessionar verpflichtet, das jeweilig auf den preußischen Stagatshahnen bestehende Tarifsystem anzunehmen und hin— sichtlich der Einrichtung direkter Tarife die für die preußischen Staatsbahnen jeweilig bestehenden generellen Grundsätze zu befolgen, wenn und soweit solches von dem Minister der öffentlichen Arbelten für erforderlich erachtet wird.

3) Der Konzessionar hat mit der Eröffnung des Betriebes der ganzen Bahn einen Erneuerungsfonds und einen Reservefonds nach den bestehenden Normativbestimmungen und dem zur Ausführung der letzteren unter Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten aufzustellenden, periodisch zu revidirenden Regulative zu bilden.

Der Erneuerungs- und Reservefonds sind sowohl von einander, als auch von anderen Fonds der Gesellschaft getrennt zu halten.

Der, Erneuerungsfonds dient zur Bestreitung der Kosten der regelmäßig wiederkehrenden Erneuerung des Oberbaues und der Be— triebsmittel.

In den Erneucrungsfonds fließen:

a. der Erlös aus den entsprechenden abgängigen Materialien;

b. die Zinsen des Fonds;

„é. eine den Betriebseinnahmen alljährlich zu Rcklgge.

Die . dieser Rücklage wird durch das Regulativ festgesetzt. „Der Neservefonds dient zur Bestreitung von solchen durch außer⸗ gewöhnliche Elementarereignisse und größere Unfälle hervorgerufenen Ausgahen, welche erforderlich werden, damit die Beförderung mit Sicherheit und. in der, der Bestimmung des Unternehmens ent— sprechenden Weise erfolgen kann. ;

In den Reservefonds sließen:

a, etwaige Ersparnisse an dem Baukapitale, insoweit solches von dem Minister der öffentlichen Arbeiten für erforderlich erachtet

entnehmende

angriffnahme, die Fortführung, die Vollendung und Inbetriebnahme

mn mmm mmm mmm, m,.

werden sollte;