1884 / 167 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

33470

350 am Müblenteich hieselbst, hat das Großherzog liche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters zur Erklarung über den Tbeilungeplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf

bestimmt.

des Sequesters sind von heute an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreib erei niedergelegt. Gnohen, den 15. Juli 1884.

Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗

133469 bisher dem Schustermeister L. C. R

zu welchem die am Verfahren Betheiligten hierdurch geladen werden.

Güstrow, den 16. Juli 1884.

Zur Erforschung etwaiger unbekannter Forderun— gen und Ansprüche an den Nachlaß des am 8.9. v. Mts, hier verstorbenen Kaufmanns Emil Maack ist auf Antrag des Bürsten fabrikanten Schüler hieselbst, als Kurator des ruhenden Nachlasses desselben, das gegenwärtige Proklam erkannt und ein Liquidatisnzg- Termin auf

den 6. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, angesetzt worden. Es werden demnach Alle, welche aus irgend einem

Ansprüche an den gedachten Nachlaß machen zu können

Der Stellmacher Albert Tietz in Göhle A. bei Schivelbein hat das Aufgebot des am 6. September 1837 zu Bublitz geborenen und seit dem Jahre 1862

verschollenen Schaäͤferknechts Johann Carl Tietz zum Zwecke der Todeserklärung beantragt.

Auf Antrag des Präsidenten und des Ober⸗Staats. Wulkau Band . Nr. 49 in der III. Abtheilung in der öffentlichen Sitzung vom 12. Juli 1884 dur anwalts des Königlichen Ober-Landesgerichts zu unter Nr. 1 für Johann Friedrich Meyer e, den Amtsricht ö gene Post von 84 Thlr. 7 gGr. 8 Pf. durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 1. Juli d. J. vorbehglten, die übrigen ihrer des Grundflücks Gniewkowice Nr. 6 Abtheilung III. ͤ Person und, ihrem Aufenthalte nach unbekannten 11. Januar s 182 824 und Nr. 3 5460 über Rechtsnachfolger des eingetragenen Gläubigers mit Nr. 4b. aus dem Vertrage vom je 300 é, aus der früheren Amtsverwaltung des⸗ ihren Ansprüchen auf die vorgedachte Post dagegen aufgefordert, ausgeschloffen.

Sandau, den 15. Juli 1884.

osen werden alle Diejenigen, welche an die Amts—⸗ ution des ehemaligen bei dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Lobsens thätig gewesenen Gerichts voll

vollziehers Gruel, bestehend in den Staatsschuld⸗ scheinen Litt. F. Nr. en Staats schuld

selben Ansprüche zu haben glauben, dieselben spätestens in dem hiezu auf den 2. Hktober 1884, Vormittags 10 Uhr, in dem hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Rr. 1, an⸗ stehenden Termine geltend sie mit ihren Ansprüchen an die K ausgeschlossen und an die Person des 2c. Gruel wer⸗ I33492 den verwiesen werden. Lobsens, den 11. Juli 1884.

Heinrich Klingenstein, und dessen Ehefrau, Wilhel⸗ mine, gebornen Gorgas, geboren am 3. August 1852 zu Ascherslehen, welcher im Jahre 1875 seinen Wohnsitz Altgatersleben verlassen hat und nach 133491) Amerika ausgewandert ist, aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem Aufgebotstermin am 7. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, widrigenfalls seine Todes erklärung erfolgen

Aschersleben, den 11. Juli 1884. n Königliches Amtsgericht, IJ. Abtheilung.

MH In serate für den Deutschen Reichs und Königl.

Preuß. Staats · Anzeiger und das Central Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs · Anzeigers und Aöoniglich Rreußischen õtaata · Anzeiger:

Berlin 8W., Wilhelm Straße Nr. 82.

1. 2. ö Terkantfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Deffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersnehungs- Sachen.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grossbandel. u. de S. Jerschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. Verloosung, Amortisation,

ö. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Inserate nebmen an: die Annoncen Exped Invalidendank udolf Mosse, & Bogler, G. 8. Danube & Co., E. Sch Büttner & Winter, sowie alle übrigen grö

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Annoncen · Dureaur. 8 u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 133494 Bekanntmachung. 33490 ladungen u. dergl.

Mittwoch, ven 380. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr,

Der Theilungsplan und die Rechnung

H. Ehlers, Gerichtsaktuar. Schwerinschen Amtsgerichts.

vor dem unterzeichneten Gerichte,

Montag, den 11. August 1884, Vormittags 11 Uhr,

Zur Beglaubigung: Albrecht, A. G. Diatar.

Rechtsgrunde Forderungen und

en, unter dem ein für allemal angekün— achtheil, daß sie unter Auferlegung eines

Das Waisengericht.

Haupt. Aufgebot.

mer werden

erwarten,

Königliches Amtsgericht. lszas?] gez. Joete.

Aufgebot.

zu machen, widrigenfalls aution werden

Königliches Amtsgericht.

Urban, Ma

Berechtigu Klingenstein, Sohn des Thierarzts

Eigendorf.

—ͤ Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.

Der am 1. März 1884 zu Durch Ausschlußurtheil, verkündet am 10. Juli ö und ea en en, . . 1884 . 3 ; ; n anter hat in dem mit seiner Ehefrau Anna Marie, a. über aler 17 Silbergroschen : d 296 12 r,, , . gebornen Haupt, am 18. Februar 1858 errichteten J 9 n

sehrigtne Härten res, Testamente felne Geschwifter respektide deren weg 1L. Maͤrz 1839 und 2 Thaler 263 Silbergroschen cendenz zu Miterben eingesetzt. Ex

Dies wird hiermit auf Grund der a Testaments Akten 61 Pp. 23 057 5 kannt gemacht.

Berlin, den 30. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 61.

(3479

Der am 26. Juni d. J. zu Krienke verstorbene Eigenthümer Friedrich Schwerdtfeger hat in feinem am 4. Oktober 1866 errichteten und am 12. d. M. 33484] publizirten notariellen Testamente neben seiner Che⸗ frau Louise, geb. Leumann, seinen Vater, den Alten⸗ theiler Fritz Schwerdtfeger zu Granzin, als Erben eingesetzt und diesem die Erstere substituirt. In Sachen betreffend die Zwangsversteigerung des Die Wittwe Schwerdtfeger, Louise, geb. Leumann, , „Rehmann ge zu Krienke, welche die durch das vorbezeichnete Testa⸗ Zinsen, eingetragen im Grundbuche von Magde⸗ hörigen Wohnhauses A, II. Nr. 30s des Stabt, ment ihr angefallene Erbschaft rein und ohne Vor— burg B

katasters an der Hageböcker⸗Mauer in Güstrow,

steht zur Abnahme der auf Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten ausliegenden Rechnungen des Sequesters

Zimmer Nr. 3 im Erdgeschoß des Gerichtsgebäudes, Termin an auf

behalt angetreten, hat auf Grund von 5§. 8 der Ver⸗ ordnung vem 25. Mai 1867, betreffend die Legiti⸗ mation in Erbfällen, ein Erbschaftsproklam beantragt. Demnach ist ein Liquidationstermin auf Donnerstag, den 2. Oktober d. J.,

vor Gericht allhier angesetzt, zu welchem alle Die⸗ jenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erb— recht zu haben vermeinen, hierdurch geladen werden unter dem Nachtheile, daß die Wittwe Schwerdt⸗ feger oder der sich Meldende und Legitimirende für Großherzogliches Amtsgericht. den rechten Erben angenommen, ihm als solchem der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß aus— gestellt werden soll, sowie daß ferner die sich nach der Präklusion meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Dispositionen Des— jenigen, welcher in die Erbschaft getreten, anzu—⸗ erkennen und zu übernehmen schuldig sein sollen.

Mirow, den 12. Juli 1884.

33476

Margaretha Loy, geboren am 27. Februar 1829, . ; ö n. Se e , ,,,, L ge , m, er. nton Loy un er Margaretha Loy, geborene ; he . Schneider, von Mömlingen, ist in Jahrs 18.16 nah Nr. J. und auf den abgeschriebenen Trennftücken hierdurch geladen, solche sodann genau und Tmerika ausgewandert und seitdem verschollen. estimmt anzumelden und fofort rechtsgenüglich zu Ansprüche gegen sie sind bis zum 26. 2 1885 dahier geltend zu machen und haben deren Er d ĩ tigte bis zu oder an diesem Termine ihre Rechte zu immerwährenden Stillschweigens späterhin nicht weiter damit werden zugelassen werden. Schwerin, 14. Juli 1884.

wahren.

(33486 2m Namen des Königs!

Schedtler, Gerichtsschreiber. In Sachen, n , . des Küfers Johann Der Schäferke cht Jeönt d ert, sowie ö Konrad Müller und dessen Ehefrau Anna Katharina etwaigen unbekannten Erben und Erbneh aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin persönlich oder schriftlich zu melden und daselbst, weitere Anweifung zu widrigenfalls Johann Carl Tietz für todt erklärt

und sein Nachlaß den dazu Berechtigten ausgeant⸗ wortet werden wird

Bublitz, den 2. Juli 1884.

1 i q für Recht:

geb. Blum. zu Sand, erkennt das Königliche Amts. in . de ; ; h . 8 Th. von Raabe in

gericht zu Raumburg in Hessen für Recht: Gogolewo lautende, noch auf Viertausend fechs⸗ hundert fünf und zwanzig Mark fünf und zwanzig Pfennig gültige Auszug Nr. 324 aug dem Depositenkonto des Darlehnsvereins zu Mewe C. G. vom 1. Januar 1851 wird für

Daß die im Artikel 148 A. des Grundbuchs von Sind Abthl. III. Nr. I eingetragene Forderung von 10 Thaler für die Erben des Michaekh Heinemann zu Niedenstein nach Vertrag vom 27. Oktober 1821 für erloschen zu erklären und auf weitern Antrag zu löschen sei.

Auf Antrag des Eigenthümers . Gericke zu 1334582 Wulkau sind den von dem Antragste

bekannten Rechtsnachfolgern des eingetragenen Gläu⸗ bigers ihre Ansprüche auf die im G

ll ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J

Durch Urtheil, des unterzeichneten Amtsgerichts 133489) vom 9. Juli 1884 ist für Recht erkannt worden: Diejenigen, welche Ansprüche auf die Blatt 40 . Poborschau Abthl. II. Rr. 1 für die Geschwister gdalena und Margaretha Barzantny ein ·

Ruf! den Antrag des Gasthofbesitzre Wilhelm getragene Post von 34 Thlr. 20 Sgr. und sonstiger Schalk zu Aschersleben Vormund des nachbe—⸗

ngen geltend zu machen haben, werden zeichneten Verschollenen wird der Kaufmann Emil

mit ihren Rechten an diese Post aus eschlossen. Cosel, den 9. Juli . f ; ö

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.

Durch Urtheil des un vom 9. Juli 1884 ist für Die Zweiginstrumente,

durch. Rechtsanwalt Kramer, klagt gegen den Adam Rosßkocz an der Post Blatt 7 Roschowitzd ö Abth. III. Nr. 5 gebil enn, ö.

kraftlos erklärt.

Aufenthaltsort, Cosel, den 9. Juli 1884. 6 Auflösung eines Kaufvertrags mit dem ntrage:

; Bekanntmachung. erlin verstorbene

sind die Hypothekenurkunden:

entlich be⸗

Nr. 8 Ellguth⸗Proskau für kraftlos erklärt.

Oppeln, den 10. Juli 1884.

Bekanntmachung.

thekenurkunden:

batka in der Neustadt⸗ Magdeburg.

Bormittags 10 Uhr,

vom 18. Dezember 18562,

b. 16 Thlr. 15 Gr. nebst 5 0so 1. Januar 1856, c. 3 Thlr. 6

im Grundbuche von

date vom 12. September 1853 für kraftlos erklärt.

Magdeburg, den 8. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

334881

Großherzogliches Amtsgericht. C. Schumann.

Bekanntmachung.

berech⸗

Meseritz, den 14. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

(33483 Ros bach.

Im Namen des stönigs!

erkündet am 9. Juli 1684. lautend:

durch den Amtsrichter Salomon,

kraftlos erklärt. gez. G. Ungewitter.

Raabe in Gogolewo zur Last. Salomon. Bekanntmachung.

er angezeigten thekenbriefen,

rundbuche von hat das Königliche Amtsgericht zu Inowrazlaw

er Mützell für Recht erkannt und ver⸗ daß der Hypothekenbrief über die im Grundbuche

Vatererbe kündet:

2 September 185 für Rosalie Sobeczak eingetragenen 12706 Thaler, als Elternerbe überwiesene Kaufgelder, für kraftlos zu

e e ö Boden du rg Attuar, erklären und die Kosten des Aufgebots dem Antrag

Inowrazlaw, den 12. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ö

In der Heibel'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht 1. zu Ftönigsberg durch den Amtsgerichts⸗Rath Heyn . für Recht: I) die unverehelichte Marie Friederike Berta Heibel

aus Königsberg, wird für todt erklart, 2) die Kosten des Äufgebotsverfahrens find aus dem Nachlasse derselben zu entnehmen.

gez. Heyn. q gez. Kreutzer. d. t. Wallner, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. 33345

terzeichneten Amtegerichts Der

ga Oeffentliche Zustellung. Recht erkannt worden:

äcker Eduard Vetten, früher zu märtig zu zur Mühlen hei Baan, vertreten

udikatsforderung nebst 5 Zinfen seit dem

trajudicialien, eingetragen in Abtheilung HI. unter Nr. 1 des Grundstüͤcks Nr. 21 Biestrzinnit,

b. über 600 S½6. Wechselkaution, eingetragen in Abtheilung III. unter Nr. 6 des Grundstückz

Kramer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Durch die am 10. Juni und 8. Juli 1884 ver⸗ kündeten Ausschlußurtheile sind nachstehende Hypo⸗

I) der Hypothekenbrief vom 8. April 1873, noch gültig über 1250 Thlr. Restkaufgeld nebst 5 o/o

zum Er Schadens 1 Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklär gegen Sicherheitsleistung

und ladet den Beklagten handlung des Rechtsstreits vo des Königlichen Landgerichts zu Du

den 3. Dezember 1884, Vormstt mit der Aufforderung,

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öͤffentlichen Juftellung wird di Auszug der Klage bekannt k. g wird diese

and 45 Blatt 2632 Abth. III. Nr. 21 für den Schlossermeister Gustav Paul Schara⸗

2) das Dokument über 350 Thlr. Courant nebst

einer standes gemäßen Naturalausstattung, einge⸗ tragen im Grundbuche von Hohendodeleben Band II. Blatt 80 Abth. III. Rr. 13, 15, 22 für die Ehefrau des Gastwirths Sixtus, Anna Marie, geb. Telz, aus dem Illatenbekenntnisse

3) das Dokument über a2. 6 Thlr. 12 Gr. 6 Pf.

nebst 3 o! Zinsen seit 1. Januar 1855, insen seit r. Kosten nebst den Kosten der Eintragung, eingetragen Magdeburg Band 7 Blatt 497 Abth. III. Nr. 11 für den Schneider⸗ meister Peschel zu Magdeburg aus dem Man

Das Hypothekendokument über die auf dem

Glashütte Blatt 49 und Neu⸗Jablonke Blatt 3 für Johann Gottlob Bloch eingetragenen 58 Thaler 26 Sgr. i556 Pf. zu 5 Gso verzinsliches Vatererbe, gebildet aus der Ausfertigung des Erbvergleichs vom

15. Juli 1836 und dem Hypothekenschein vom Lllle Dicjenigen. welche über das Leben der Ver⸗ 203 ii 15337 ist. für traftses erflärt.

schollenen Kunde geben können, wollen solche bis zu obigem Termine anher mittheilen. Prehn. Obernburg, den 18. Juni 1884.

In Sachen, betreffend das Aufgebot des Aus- zuges Nr. 324 aus dem Depofitenkonto des Sar⸗ lehnsvereins zu Mewe, EC. G. vom J. Januar 1881, auf den Namen des Th. von Raabe in Gogolews

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mewe und ladet' die Berla

lung des

Die Kosten fallen dem Gutsbesitzer Th. von

Auf Anstehen des Simon Leclere, allendar, sollen die na

In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ Hypothekarschuldner,

Oekonom, und Katharin Amerika, unbekannt wo,

*

Wohnhaus mit 3) Flur 1 3

Paniel zu Benrath abgeschlossenen K beʒũglich folgender Ln fle aufderun

A. In der Gemeinde Urdenbach a. F abtheilung Urdenbach Nr. 527/357 stücks, groß 10 Are 32 Meier und Hofraum, b. daselbst Rr. Grundstücks, groß 8 Are 55 M nebst den auf diesen beiden Grund ein zusammenhãngendes, von der Gottfried Pritschau und Wilhelm

begrenztes Ganze bilden, be ndlich keiten, bestehend in e in fn .

haus Nr. 109 Anbau, Stallung,

Scheune, Trockenschuppen und Brun

allem sonstigen An und Zubehß ; B. In der G lch

atze des noch näher zu und in die Kosten verurtheil

r die I.

teinhäuser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lässt! Oeffentlich

Der Partikulier Wilhelm vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Holdh klagt gegen die K. K. privilegirte Kaiserin bahn (Westbahn) zu Wien, vertreten durch Direktor v. Czedik in Wi nicht eingelösten 224 S Obligationen der Be Obligation Serie 524 Beklagte zu verurtheilen, an Kläger:

a. gegen Derausgabe der in der Anlage A. der

Klage aufgeführten 224 Stück Coupons ihrer Anlehns ˖ Sbligationen, für jeden diefer Couponꝭ 10 ½ , also zusammen 2240 M. nebst 609

Zinsen seit Zustellung der Klage,

gegen Herausgabe ihrer Anlehng⸗Obligation

den vom 1. Januar 183 ab laufenden Coupons und Talons 400 4A mit 6oso ginsen seit 2. Januar 15883 zu zahlen, der Beklagten die Roften des * Relhtt⸗ streites, einschließlich derjenigen für Anordnung des Arrestbefehls des Königlichen Landgericht hierselbst vom 3. Mai 1884 aufzuerlegen, daz Urtheil auch gegen eine in Baar oder in 46h kons. Preuß. Staats Anleihe oder Deutschen Reichs · Obligationen zu hinterlegende Sicherheit von nicht über 700 6 für vorkäufig vollstrec⸗

Ser. 574 Nr. 8 mit

bar zu erklären,

eter,

Flur 1 Nr. / lsla. auf dem Remmder, Ackerland, 12 Are 28 Meter.

Der Auszug aus der Steuerrolle, bedingungen lie

Kgl. Amtsgericht. (gez. Dresen, Amtsgerichtsrath.

Vorstehender Auszug wird zum Zwesl der oͤffent⸗

chen Zustellung an die Eheleute Rübsamen jun. hierdurch veröffentlicht.

Andernach, den 15. Juli 1884. itz ö urdenbach, dann zu Obgrujfen und gegen. Riehrich, Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichtz welche über die Antheile des Carl Franz, der Marie Emilie und des Johann

Holzhändler Wilhelm Vetten,

her zu det worden sind, werden für J

gez. Kreutzer.

Königliches Landgericht wolle den zwischen den

Urdenbach, jetzt ohne bekannten Wohn und Berlin:

Parteien am 4. August 1883 vor Notar, Justizrath

Redacteur: Riedel.

Er ste Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Freitag, den 18. Juli

taats⸗Anzeiger. 1884.

6 16*

2 5 6 12 13 15

S bd 13 oo] 48 36 2416 22

11 23

C 2qu2inv3 Tie a mm bn cuauo laa h

nenn, gun ⸗22Aano ) S

41 2424 2 39 26 2125

7424 16 639 41 28 2026 8 734 8 703 51

18 8311 4315

40 1.

ter 3334 1 2210 26 34 24

38 2114 30 23118 51 26 19 28 1621 56 24

342327 57 2128

27 5 3024 3

4489 6 234 4

chni tl. n pro unde ammt- eit intl.

30

t

38. Durch 9 Ge 40 301820

le

41598 46 3420

flãchen, weit.

2779 ;

mmng 2 9 43 Gru jgrtdiungꝛz; „ald Enza esst loi. zvusn iS

0 MO

b zl 40 3219 d Jab

1438 45 98 382

5

26 15 595

(s a3) jgvkꝛ: 32 ons C auanvsiuz Wia en (E86 43) gur dn S aua ynvliuz 1Edlaag Sura Inv uaq lia

Gz uni asd) ape unspaass nin 21G

4550 2203 40 34221 4 46751 4268 53 35 23 5 768 55669 41 2919 5 899 3 662 49 365217 6 285 s 713 44 3218 9 8 273 8 328 43 3930 8 585 4382 44 322117

1533 3020 6 4055 60 7098 7450 7631 8 33 41443 47 9 546 9 927 10 0656 * 6295 13 13 135

J 26 873 6 446 41 31 2529

2

je

t 937 1

auf

er Bahn (Sp. 12.

zemeinde Benrath Flur 10 abtheilung im kleinen Bruch“ aus Nr. 2 n des Grundstücks, groß 71 Äre 40 Meter land, neben Gottfried Pritschau. Peter Höͤltgen und Friedrich Wil helm Schlupkothen Erbe für aufgelöst erklären, den Verklagten

3 der voraufgeführten Imm

Von der Zahl der Ver⸗

spätun

ua hinz qun uz uo laa c; - 2uch S8 ano) 4 a2 2uajn pn 2balsßpnand

l Jun 958 uanvaS) zung 21PInua aun uno laz; 1 h2uæ 8 w a2Iano 9 z1ioqaglz3

en in den Spalten 38, 39 und 40

b4 667 73 568 106 051

83 249 441

35. 292 754 8434 . .

553 056] 10251 512 813 1

spät. Achskilom. 190 814 186 220536 298 388 124 469 568 278 218 245 147 362 248 737 698 530 136 7h6 954 51 76 010 19016500 23 521 1380 1587 2081 46 801 53 138 41 2719330

a der Gour.“

Personen u.

chten Züge 18) kommt

* 43 124

190 382 491757 13 706 1017

125 174 8õ5 123 282 929 1596 322 925 222 308 333 268 285 261 290 254122 279 326 237 267 377 2419 422 840 331

84. 20 186 266 402 190 292 92 662 9h

chne gemis eigen 15

Züge.

zur, soforn n obilien, sont

eine Ver

8

des ten 8⸗ 254

E

ilo⸗ meter

Bahn⸗ 5 158

länge 16 97 8 496 93 2903 296 1413 26 816 . , Fre 15 86d Slo 6s in is ss 3 986 7336 19 365 24578 3213 13763 8 102 3565 13 612 ö ö 7100 35 112 366] 8 2065 000 J 9 13138 12017 10 634

33. kommen

3, 6

e zurũck·

5 bis 10. gemischten 9

kilom.

von den d 7. Sp. 31.

ö.

zur mündlichen Ver

6 auf a einen bei dem n n,

e ten enbahnen sind die Angab

die ßigen an.

Courier

32. ů

ahrplan⸗ 492 848 23 676 2463

Sb 73 13 70

g68 267 37 477 1850 000 110411

294 A1

12 000 003 4454142 bõꝛ 74

298 388

377 249

737 698

1 680 662

6 647 333 3027 815

220 536 2504192 1408673

tfallen und

3 Spa

2

8 580 157 35 848

en au Schnell⸗ Personen⸗ 5, 6 un 19910008 1451747 8 193 0891 atseis

f

20 909 237 9 835 146 erschlage

ũge ür die Württembergischen Sta

Achs⸗ kilometer

675 685 220 536 728 053 652 74 467 808 768 0l0

8S 403 80 2659 681

Zurück⸗ gelegte der 3 Spalten z 890 139 1 2176 255 2 865 512 2 324 905 15 150 363

.

30 292 746 9 349 876 25 595 64 608 477 20 866 36

44 589 573

ĩ ĩ 351 43 165759 828 14346807 30 230 183 333 647 7814 61

1

In Folge d. Ver⸗ 3 3915 mn

2 40008486

0. 2 3

33 27 487 89822

wur⸗

t:

üge und deren Verspätungen,

neter nach approximativem Ueb

agdeburg, sow

3 9 2 2 1

2A 6 51 947 057 14993 188 31 848 1

e Zustellung.

Horwitz zu Breklar,

12

2 22 5 78 682 422 16792 07 39 519 13

crsãum

u]auo laa q; pPꝗ

Much Jun Aannd) pꝗ

6 1 3

= i 8 23 32 . 67140 100 10 288 303 35 757 1899 1537 os 6 101 5 859 48 3319 1

15 24 4 40 231 529 13 815 126

26. 28. 3 en Anschlüsse

12 13

ãtungen

k

zu 22 26 4 37 046 849] 12 448 830 25 052

w

gert. Aufenthalt

auf den Stationen: 66

50 82

25 235 104

43

ien. wegen Forderung auz tück Coupons von Priorität, klagten und der Priorititz⸗ Nr. 8 mit dem Antrage, dir

Verspätungen

f: ie f

825 636 584 db0 360 5 6

uaꝛuo laa q; Poq

158 1017

26

Muh 9 qun annã) a]

26. 26. A.

en Ges

Ep. ]

200 1597

334 280 204

2658

verlãn

ammt⸗

ührten Achskilor

M

69 8

Minuten.

2, 15 u. 18) entfallen au

38 3 995.. b 97 124 6 126 8 6

uauo laaq; lag

ö rann h og

verlãngerte Fahrzeit:

22. 23. 24. 3

Von d

71 38 97 34 25 48 93

83 G57 U0

Bun sacichzß uaquæklzazaq 294 4 os · 43 Pvu grsiuzt oa azlaig Snaind - EssI1 wiß ivugr;ß us

In 9 9 a3 jqonutuiv lag and giuilpg z A2 Tinrsi n sist cd S 26ng nad n- R wlan; Hau D -a lang 9 dliaa uu uzblo - Inv 3 4vljuz? Gak-nunvlzh aS 4rtun * daa g un (81d D) a8ng'dlaza uv 5 12 4 Inv - qohuagoaq́;

1,10 11 1.16 0,97

0,37 000 6,27

640

21.

0.26 O0, 36ᷣ

81 O0 10 0,17 0,17

54 000

der

auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der baverischen) im Monat Mai 1884 beförderten 3

o 38 o 74 1665 12:

2.33 244 70 0,361 0, 18

O, Ss O00 o 64] 0, 89 O45 O44 0,39 0,26 O, 53 1,26 615 6335

0,81 o,50 O54 0, l 0,25 O, 34 0,40 0.24] 1,04

0, 9

9 os M0 O6 5. 1366 1566 2965 os 1605 121 258

gte zur mündlichen Verhand⸗ es Rechtsstrelt; vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 31. Oktober 1884, mit der Aufforderung Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 14. Juli 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

ũge 1054

0,

on 0,

inuten: 3 0,18 5 0.23 10554 2 1,08 4 043 3 009 2 0,

2

3 ermittelte Resultat beibehalten ist.

ahl der in Spalte 31 und 32 aufgef

Frankfurt a. M., Cöln (rechtsrheinische) und

Winterfahrplan 188

über

360 M

Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten

üge Gemischte 3

2

7 7 1 6 5 7 7 2 3

12 13. 14. 15. 18. L. 18. 10.

uztup9 um [

aufgestellt im Reichs ⸗Eisenbahn⸗Amt.

ga 3 jqdvzumd . qua; un ö (CI aS Ja 5̈ng aha uv 35, vr ( Inv A dbnuzdoaq; Jempa za iq; uz. 12 Inv gun uaav GS

68166. 3 074

159 55 17 133 36 25 639

Es verspäteten:

Courier⸗ und Schnell

2 0, 13

5 009

2 1,35

Personen⸗ über 20 Minuten:

18 10 0,16

2

9

41 23 047 1

10

uztuvo9 un

d, Erfurt,

Kaufmann in nachverzeichneten, gegen dessen ner, die früher zu Kruft wohnenden heleute Friedrich Wilhelm Rübsamen junior,

a, geb. Degen, jetzt in . sowie deren Eltern resz. gereltern, die früher zu Kruft wohnenden te Friedrich Wilhelm Ruͤbfamen senior, ekonom, und Gertruda, geb. Hansen, jetzt zu Mehlem wohnend, durch Ver vom 3. Mai 1884 in gericht

menen Immobilien am 27. Oktober 1884, Jiach⸗ 13 Uhr, im Wirthslokale von Johann

erle zu Kruft und in öffentlicher Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Andernach lizitirt werden:

lur 1 Nr. 641/177, die Trümmen am Plaänjer, Are 31 Meter, Wohnhaus mit

2) Flur 1 Nr. 799 / 177, dafelbst, 7 Are 18 Meter,

Hofraum und Hausgarten, Scheune, 2 Ställen und Schweinestall,

s Nr. o 70 / 178, daselbst, Ackerland, 7 Are

5

74 14 un 096 3 111,08 7

13 45 33 0,43

3 9

7a run * daz; un re. a Sng a haza uv & Fi g Inv g ab nuz daa;

s

Elberfel

Eisenbahnen geben die 3 ahnen das aus dem

ige in.:

ü

*

16 1579 353 25 087 15 233 73 b οs30

10 2.18 40 32 1528 14 234 20

qlaza uqvũ uobp uad Ind dul i gap

uꝛtuvꝙ un

.

hrten

Bromberg,

30 19 2.26 35 30 0,66

58 24 2,35

über 10 14 ü

ü

19 34 24 7,

b0

783 49 35 3,88 59 39 6509 08 24

ob 45 25 3,

733 31 321

fügung hiesiger Stelle lichen Beschlag genom⸗

26 aufgef

Breslau,

die übrigen Eisenb

zo 6z9 536 267 21 96 663 442 0dο s

1601 20

434 9558 406512293 341

7 1146 40 19 149 47 34 032

84 3 242

außerfahr · planmäßige 39 8 37 56

qun · usuo laz ; n2zucp8 Unna)

9. 10. 11.

Summe

der beförderten Züge:

341

127 24 439 176

zio 3 455 15 und

8. Direktion zu

Die Verwaltungen der sub Nr. 1

Bezirk der Königlichen Eisenbahn

1705

A4 2034 8375 90 1158 6 533

403 302

S bsi 11304 360 8 187

a Iz ots 1098.8 6 812 tz 23!

Hofraum,

186

286

81

b 76

186

b98 5 645 1 395 696

93 3 204 75581 090

2

0 4301 1083

üg e. 496 22 186 7 593 62 148 7142

6. fahrplanmäßige

J

837 7560 254 9917 162 2052 36 14 167 67 41 064

903 7731 1271 5280 84 459 2502 4916 7246 120 6237

798 7620 1831 2664 8927 2871 16653 2672 109

310 1149

42 5 351 3 938 3 395 102 644 16111

310 1530 1471

62 260 22

341

217

sowie die Kauf. liegen auf der Herichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts dahier zur Einsicht offen.

Andernach, den 21. Juni 1884.

5.

agqun 2ano 9)

10 126 6405

20,51 9

26 31 10

252 5,

166 57

96, 80 62 1295,68 556

4. 8.

dun nbpat qu uoar G

l

74 A4 18 132 80 76

ö

O9 252,

Kilometer 377

74 6 16. 9 böz,

2200,

ohne tungen

99. 26 243 56 15571

1 836,10

g. Eisen⸗

os 3 158. 84 1765 73 zõʒ 6

adazaa q; · uauo ka) ö a2 abupʒ

3. 364, 50

131.01 602. 08

70,

103, 85 1631.09 90270 122 10737 56068113 115

1990991133577 1023 4941 2158 6 588 lichen

1500,27 804, 10 Eisenb. 1319, 01 386, 85 148,75 664, 85 1 877,66 367 0 glichen 1183,55 857,50 2172.41 310,41 2 628,71 794, 89 1243,86 561,62 2 906,89 764,98 30 726,33 1018

114247

* und senb

sen ·

glichen

rektion Staats⸗ den

2

Eisenb. urger Südbahn önig

öni

5 der Expedition (Scholy. tuck: W. Elsner.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

Königli Direktion Könglichen enbahn⸗ Direktion gischeGi Versp Bemerkungen. ür

ö

reslau⸗ Frei

Ei

g. nen.

g. Staatsbahn F

Dels · Gnesener Eisenbahn

25 Württember t Kgl. Eisenb.

Direktion Altona.

senbahn. 30 Sãchsische Staats ⸗Ei

der 9

Eisenbahnen. Hamb. e.

(iinksrhein.)

udwigs der K

2. hn der

gdeburg . che Staats ˖ kfurt a. M. 10 Bresl au⸗Warschauer Büchener schnittszahlen

bahnen

isenbahn⸗Direktion 12 EGisenbahnen

Berlin mit im Ganzen. Summen und Durch⸗

ranz · Eisenbahn .

übeck Eisenbahn Dir

cheder Eisenbahn. preußische Bezirk der

Bromber Eisenbah

26 Elsaß Lothrin bahnen.

2 Braunschwei eigene

23 Oldenbur

24

senba . b Bezirk der Königlichen

ran Eisenbahn Direktion

Eisenbahn Direktion Elberfeld.

Eisenbahn · Direktion Hannover.

Eisenbahn⸗ Direktion Cöln (rechtsrhein.) F

Eisenbahn ⸗Direktion Bezirk der K

Eisenbahn⸗ Direktion Erfurt.

Ma

Bezeichnung 6 Badis

ssische ð Eisenhahn . 11Bezirk der Königlichen t Eisenbahn Breslau. Lũbeck · Eis 0. 265 aal: Eisenbahn Bezirk der Köni

5

8

Bezirk der Königlichen

Main⸗Neckar⸗Eisenbahn. Nordhausen⸗Erf. Eisenb. Oberhess. Eisenbahnen ;

auf Grund des Winterfahrplanes 1885 / 81 ermittelt, während für

7 Bezirk der Königlichen s Bezirk der Königlichen

12 Dortmund ˖ Gronau ˖ En⸗ 15 Mecklenburgische Friedr.

2

3

J

13O

14

162

17 Bezirk

9

21S

22

28 Werra⸗Eis 29 Bezirk de

1 4

W 2

s