n, .
.in .
n, nm, ,,. . , ö . G , gn
Rreslau. Al. Marte ist ein⸗ getragen unter Nr. 99 zu der
Firma: S. & L. Guttentag
zu Breslau Nr. 854 des Gesell⸗ schaftsregisters, nach Anmeldung vom 2. Juli 1884, Vormittags
9 Uhr 20 Minuten, für Echten Alpenkräuterliqueur, Ersatz für Chartreuse“
das Zeichen:
33365
mn ,
8 8. ö )
Königliches Amtsgericht zu Breslau.
Cõin. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 469 zu der Firma; „J. Sürth“ in Cöln, nach Anmel⸗ dung vom 12. Juli 1884, Nach⸗ mittags 44 Uhr, für Paradies, Doppel⸗ Kräuter⸗ Magen⸗ Essenz und Magen⸗ Liqueur, das Zeichen:
333791
welches auf der Verpackung angebracht wird.
Cöln, den 12. Juli 1884. Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 83 zu der Firma — „Gebr. R. u. A. Müller“ in Langenfeld, nach Anmeldung vom vierten Juli 1884, Vormittags neun Uhr zehn Minuten, für Fitschbänder, Charnierbänder, Einlaßecken, Zapfenbänder, Schlosser, Treib⸗ riegel, Kantenriegel, Schrauben und Drahtstifte, das Zeichen:
33367
Gesetzlick gesetzt. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.
33366 Düsseldorr. Als Marke ist eingetragen unter Nr 4 zu der Firma: H. P. Kuhlmann Söhne zu Freudenthal bei Schlebusch, nach Anmeldung ü Srladen, den 5. 7. 1884, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, für Sensen, Sichten und Strohmesser die Zeichen:
Düsseldorf, den 10. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
33369 Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 365 zu der Firma: Ernst Schniewind in Elberfeld, nach Anmeldung vom 5. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für sämmtliche Apotheker- und Droguen— waaren inel. Weine und Ver⸗ bandstoffe das Zeichen: Das Zeichen wird auf den Waaren und deren Ver— packung angebracht.
Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.
; 33368 ElIbertelld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 367 zu der Firma: Herminghans C Comm. in Elberfeld, nach Anmeldung vom 8. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, für sämmtliche wollene, halb · wollene und ganzbaumwollene Webestoffe das Zeichen:
Das Zeichen wird auf den Waaren und deren Ver⸗
packung angebracht. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.
Hagen i. W. Zeichenregister 33370 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 7. Juli 1884.
Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Carl Wolff zu Hagen, nach Anmeldung vom 1. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, unter Nr. 100 des Zeichenregisters das Zeichen:
bestimmt für Eisen« und Stahlwaaren und deren Verpackung.
33392] Hamburg. Als — Marke ist eingetragen unter Nr. 553 zur Firma: F. A. Helm & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 16. Juli 1884, Nach⸗ mittags 14 Uhr, für Woll⸗, Halbwoll⸗, Baumwoll ⸗‚Seiden⸗, Halbseiden Waaren und Garne das
Zeichen:
J. Lewis Nachfolger
Bänder, Spitzen und Nadeln, unter Nr. 551 das Zeichen:
———— —— —
in Hamburg, nach Anmeldung vom 11. Juli 1884, ö ö. Vormittags 11 Ühr, für Spinnstoffe, Garne aller für Rübendünger, welces auf. den zur Verpackmm Art, Strumpfwaaren, Besat Artikel, Knöpfe, Litzen, dienenden Säcken angebracht wird,
unter Nr. 552 das Zeichen:
Ne SPHINX
Wonsß ses
Hamburg. Das Landgerict
Leipzis. Als Marke ist cin tte zei lẽ z Fir. iz zn der Firma: Jeam Metanga ain zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 4. Juni 1884, * Vormitt. 19 Ubr a 20 Minuten, für gefärbte Seide das Zeichen:
Hertel.
zzz Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter 26 . zu der Firma: Societé Internationale de Tabacs & Cigarettes HBerghaner 4 C6. in Leipzig, nach Anmel dung vom 12. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, für Cigaret⸗ ten und Tabak das Zeichen:
welches auf den Umhüllungen und Verpackungen an⸗ gebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 15. Juli 1884. Hertel.
zzz
, ö D ist eingetragen zu der Firma: * 2 Bethge, Shage C Totte Me .
Samburg. Das Landgericht. zu Ykagdeburg, nach An⸗ I 2 32 K meldung vom 1. Juli 1884, 36 S8 . 3371 Vormittags 84 Ühr, unter &=, 268 Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Nr. 62 das Zeichen: P 3 8 Firma: . 9 WB
Magdeburg, den 7. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ta.
3339 Magdeburg. Als Marken sind gelöscht di unter Nr. 21 zu der Firma Ednard Knabe in Magdeburg laut Bekanntmachung in Nr. 138 de „Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1877 für Rauch iaback und unter Nr. 37 zu derselben Firma laut Bekanntmachung in Nr. 25 des „Deutschen Reiche Anzeigers! von 1880 für Cigarrenfabrikate ein. getragenen Zeichen.
Magdeburg, den 11. Juli 1884. Koͤniglichez Amtsgericht. Abtheilung Na.
B99
Mannheim. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 52 bis einschließlich 69 des Zeichenregisters zur Firma: „Badische Anilin⸗ u. Soda ⸗ 4 i S 2 zung vom 26 Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, für Anilinfarben die Zeichen: ö . sch ö ,,, n , nnen, en,. O. Z. 52.
. 46
14
r
O. 3. 53.
69
D . ö. 2 * -- 7 3 9 2 f/ — 3 * 8 * 3 73 2 z ' 8 23 233 W Tae d . . 8
* DS ꝛ S808 8 8 8 1 8
Mn
e,, .
,
, , n,
V .
w r
O.
Ter of T UowissHhafek WokkS O The S. ANL * 88D SGBRRIRNM
Z. b4.
O. Z. 55.
D —
O
—— — —
—
35 3
8 —— — ——
—— ————
e, .
. —
ö k .
P —
O. 13. 56 2
. 3 RubolpbH KMosp FSrurrankRI -
5 —— — — 2 j 5 wa SodRHAß Fir S7, een, , ö . h . = * . — —
( J ; 8 O. Z. 60. 1 s . . . 3 w 5 9 . . ) 6836 ; ö 2 7 ö . . * * . . U Gx EH 6 ä e ne,, n mms ö. 6 97 . . . 1 * ö 4 4 4 4 4 * O 63 4 * * 1 *. 65 O. 3. 62. 3 M wee = 4 597 - 5 9 59 * . 9 31 8 * V l — — — — ———— — —— 8 — — —
———— ——
en 8 35 9. ⸗ ; . . 1
6 2 83 — . 2 s 8 — 2
Mannheim, den 7. Juli 1884. Großh. Amtsgericht. I.