1884 / 167 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

,, 1 ö

. r en e e , , .

ö

Seligenstadt. In unserem Zeichen⸗ egister ist als Marke unter Nr. 1 zu der Firma: Wolff und de Barn in Klein- Krotzenburg, nach Anmeldung rem 3. Juli 1687, Vormittags 11 Uhr, für Taback und Cigarren das Zeichen:

eingetragen. ö Seligenstadt, den 4. Juli 1884. Großherzoglich Hef. Amtsgericht. Tasch s.

(333741

32966

Sonneberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19 zu de: Firma Müller K Froebel hier, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr für Farbkasten, Werkzeugkasten, Spiele und deren Verpackung das Zeichen:

Sonneberg, den 8. Juli 15384. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. Dr. Lotz.

33375 UIim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma:

„Ulmer Reisstãrke⸗ fabrik Hein⸗ rich Mack! in Ulm, nach der Anmel⸗

dung vom 5. Juli 1884, Vormittags 114 Uhr, für

Stärke das Zeichen:

Dasselbe soll zur Verwendung auf Etiquetten, zum Aufkleben auf Stärke und deren Verpackung, sowie als Annonce und Plakat in verschiedenen Größen und Farben dienen; insbesondere soll die Wäscherin mit Waschkorb geschützt sein, so daß es Anderen nicht gestattet ist, ebenfalls für Stärke als Schutz marke“ die Zeichnung einer Wäscherin mit Wasch⸗ korb wenn auch in etwas anderer Weise zu wählen.

Den 11. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

133376 zschopanu. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Sächsische Naähfadenfabrik (vorm. R. Hendenreich) zu Witzschdorf, nach Anmeldung vom 3. Juli 1884. Vormittags 12 Uhr, für Erzeugnisse der Nähfadenfabrik die Zeichen:

Königlich Sächsisches Amtsgericht Zschopan, am 4. Juli 1884 Tobias.

Konkurse. 1z343! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Jellinek in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juli 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 16. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

lsst] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Ludwig Heinrich Johann Friedrich Jacob Dobbertin, früher in Niendorf, wird Fach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. .

Altona, den 15. Juli 1884. ;

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lazas] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daß Vermögen, des Halbmeiers Johann Gerd Schröder in Stühren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bassum, den 14. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. II. v. Harling.

vor dem Königlichea Amtsgerichte J. hierselbst, Iüden⸗

eetz, ; . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts .

lssusz! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Sens hierselbst, Hohen⸗ zollernstrate 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den J. August 1884, Vormittags 113 Uhr,

straße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 8. Juli 1884.

Abtheilung 49. lass]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Hoenicke zu Groß Beeren ist am fs. Juli 1884, Nachmittags 2 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der Kaufmann Goedel, Dresdenerstraße 55, zum Konkursverwalter ernannt und die Anmeldefrist bis zum 30. August 1884 be⸗ stimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 12. August 1884. Mittags 12 Uhr und zur Prüfung der an⸗ aemeldelen Forderungen auf den 2. Oltober 1884, Vormittags 1 Uhr, Zimmerstraße 25, Hof links, part,, Zimmer 12, Termin anberaumt.

Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur gehöriger Sachen bis zum 30. August 1884.

Berlin, den 16. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VII.

ssi. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fabrikbesitzerin Josephine Br estel, Wwe. von Stephan Bretnacher, zu Belchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bolchen, den 15. Juli 1854.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Prinz. . Beglaubigt: Cuny, K. Amtsgerichtsschreiber.

zs 39 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Adele Riegel in Colmar wird heute, am 16. Juli 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stehle in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 13. August 1884, Vormittags 11 Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen. Mittwoch, den 16. September 1884. Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest und Anzeigefrist 10. August 1884.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar.

s6tKzi Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers i Vogel zu Markgrafenmühle bei Cottbus ist heute

am 16. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Louis Schubert hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest und Anzeigefrist

bis 1. August 1884.

Anmeldefrist

bis 16. August 1884. Wahltermin den 360. Juli 1884, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 18. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. August 1884. Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 18

Cottbus, den 16. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Ecke lt, Gerichtsschreiber.

1334321

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Friedrich Moritz Albert Schulz, in Firma: „Moritz Schulz & Sohn“ in Dresden, Johannes straße 265 (Wohnung Böhmischestr. Nr, 24), wird heute, am 15. Juli 1884, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: der Rathsauktionator Canzler hier, Landhausstr. 7. ö ; Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 11. August 1884. ö

Erste Glaͤubigerversammlung, Jowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 19. August 1384, Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 12 J., Zim⸗ mer 2.

Dresden, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: H ahne r, Gerichtsschreiber.

lzzs 1

in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

K. Amtsgericht Ellwangen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Lammwirths J. J. Gläser in Ell wangen ist nach Abhaltung des Schlußterminz und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 15. Juli 1884. Gerschr. Hofmann.

läs3s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Paul in Göttingen ist

Donnerstag, den 14. August 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Göttingen, den 15. Juli 1884. Der Gerichtsschreiber J Amtsgerichts II.: isch e r.

sss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Volksbank zu Hagen, eingetragene Genossen⸗ schaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ iermins hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 12. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

läßczds] Konkursverfahren.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Julius Donat, in Firma G. J. Donat, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleickstermine vom 1. Juli 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Juli 1884.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

lößäocr Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Heinrich Helm, von Hanau wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 29. April 1884 angengmmene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß Fom 79. April 1884 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.

Hanau, den 15. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. J. Rübsam.

lss4al Konkursverfahren.

Im Konkurs des Schnittwaarenhändlers Carl Ferdinand Geßner in Meuselwitz hol die Schluß, ö erfolgen. Verfügbare Masse 4737

Nachdem auf der Gerichtsschreiberei, des Herzog lichen Amtsgerichts, Abtheilung L, in Altenburg niedergelegten Vertheilung lane sind hierbei 1384 M 67 FJ kerorrechtigte und 10 450 6 20 3 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Meuselwitz am 17. Juli 1884.

Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jahn.

lsa] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaunes Bruhn in Holling⸗ stedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogensstücke der Schlußtermin auf

den 8. August 1884. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung J. hierselbst, bestimmt.

Schleswig, den 15. Juli 1884.

Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lss4563] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Berthold Schweitzer hier ist zur Äbnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich= tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens—⸗ stücke der Schlußtermin auf ö

Dienstag, den 12. Augnst 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. V., bestimmt.

Zerbst, den 16. Juli 1884.

(L. 8.) Heinicke, Sekretär, .

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

lsschs Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des H andelsmanns Karl Friedrich Seifert in Sibernhau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Böblitz, den 16. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. J. St. Landgraf. Veröffen ficht: Hartwig, G. Schrbr.

Larĩif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Vr. 167. 33445

Mit Gültigkeit vom 1. August d. Is, tritt jum Sfaattbahntarife zwischen Stationen der Direktions⸗ bezirke Cöln (linksrheinisch) einerseits und Breslau ö der Rachtrag V. in Kraft. Derselbe enthält:

1) Aenderung der Nomenklatur des Ausnahme⸗

2) Ausscheidung einiger bisber nachrichtlich an nommener Gemeinschaftsstationen i e, 9 2 a

ntfernungen zür die in den rif n

nommenen Stationen Domslau, ene.

und Koberwitz des Digektionsbezirks Brela. 4 Berichtigungen sowie Aufnahme der Kön

Direktion der Breslau Freiburger Eisenbahn?

den Verkehr. 2

Druckexempxlare des Nachtrags sind jum Preh

von or , für Besiker des Haupttarisß a. gratis, auf den Verbandstationen zu haben. Breslau, den 11. Juli 1884.

Königliche w, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen 33444 Vom 1. Sextember d. J. ab wird die Halteste⸗ Klůͤtzow der Stargard ⸗Cüstriner Eisenbahn in ze Kohlenausnahmetarif von Stationen der Rech, Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn vom 15. September 1883 nm direkten Frachtsätzen einbezogen, welche um 901 vro 100 Kg niedriger sind, als die für die Stati Warnitz bestehenden Sätze. Breslau, den 11. Juli 1854.

Fönigliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

133244

In Folge Vereinigung des Stadtbahnhofes Bretln der ehemaligen Rechte Oder⸗Ufer ⸗Eisenbahn nm dem Bahnhof N./ M. des Direktionsbezirks Berln treten vom 1. September d. J. ab und die für da Stadtbahnhof Breslau in den nachbezeichneten T rifen enthaltenen Frachtsätze außer Kraft:

I) Schlesisch⸗Süddeutscher Verbandtarif Hen! vom 1. Februar 1883, Heft 2 vom 1. Juni 188

Y Tarif für den direkten. Güterverkehr zwiste Stationen der Breslau⸗Freiburger und der Recht Sder⸗Ufer⸗Eisenbahn vom 1. Juli 1882,

3) Preußisch-Thüringischer Verband, Tarif ren 1. August 1878.

Soweit in dem Tarif ad 1 die Leitung de Stadtbahnbofsverkehrs über die Route der Breelu— Freiburger Eisenbahn vorgesehen ist, findet cben⸗ wie in dem Verkehr ad 2 die Güterabfertigung ron obigen Tage ab auf dem Bahnhof Breslau Bz. z . für diesen Bahnhof bestehenden Tarifsizn statt.

Im Uebrigen erfolgt die Abfertigung auf Btelln NM. zu den Tariffätzen dieses Bahnhofes, Theil weife Erhöhungen trefen ein in dem Verkehr als. Zu J und 2 stellen sich die Tarifsätze für Brekln N. M. bezw. Breslau B. /F. theils niedriger a die Sätze für Stadtbahnhof, theils der lettem gleich.

Breslau, den 15. Juli 1884.

Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

33442

Zum Theil III. und TV. des Deutsch⸗Italienischn Güter ⸗Tarifs (Verkehr via Gotthard) ist 1 J5. Juni er. ein Anhang zu den Ausnahmetarin Rr. U2 (für Spiritus, Sprit, Weingeist, Ethtl⸗ Alkohol in Fässern) und Nr. 353 (für Kartoffelmill und Stärke) in Kraft getreten. Derselbe enktit unter Anderem auch Ausnahmefrachtsätze für Sü⸗ ritus 2c. in Wagenladungen von den die ssitize Stationen Bromberg, Colberg, Cüstrin, Cisttima Vorstadt. Danzig l. Th., Danzig Ol. Th., Inftet burg, Königsberg i. Pr. Neufahrwasser, Pr. Stun gard, Stolp und Thorn sowie für Kartoffelmell mn Stärke in Wagenladungen von Cüstrin, Cüstriret Borstadt, Landsberg a. W. und Schneidemühl.

Naͤheres ist bei den vorgenannten Stationen n Erfahrung zu bringen.

Bromberg, den 7. Juli 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

33443 Bekanntmachung. ö. Mit dem 1. Angust 1854 wird die Güter ladet Lieffau des Bezirks Bromberg für Wagenladin gürer in den direkten Verkehr mit den Verbam⸗ stalionen des Südostpreußischen Anwendung der Frachtsätze für einer Ueberfuhrgebühr von 3 „6 pro bezogen. Bromberg, den 11. Juli 1884. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

33501 . Pit dem 15. Juli er, tritt der Nachtrag X. * Staats bahn⸗Gütertarif Frankfurt a. M. Hannori in Kraft. . ö. . Derselbe enthält Frachtsätze für die einbeinn n Stationen der' neuen Bahnftrecken Scha St. Ändreasberg und Wabern—Wildungzn, , Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Sn tionen. Frankfurt a. M., den 12. Juli 1884. Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

33388 Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen, In Folge Kündigung Seitens, der Direltion französischen Ostbabn treten folgende Tarise * dem 1. August d. J. außer Kraft: 1) Tarif für die direkte Beförderung enn gütern jwischen Basel und Straßburg e n

f

und Paris, Luneville ꝛc. andererseits vom eb 1884. . Y Ausnahmetarif für, die Befötd eum m frifchen Fleisch, srischen Fischen und friscke r als Eilgut von schweizerischen Stationen nach vom 1. Januar 1884. ier n 3) Tarif für die Beförderung von, Vier de. 3 Sch ui zbe nn und Straßburg * aris vom 1. Januar ; e. Sofern indessen an Stelle der zur Ausbe bi ber langenden Tarife nicht gleichzeitig neue diss ien är gur Ginfühtung kommen, was noch ball bekannt gemacht werden wird, oder die neuen r. Erhöhungen gegen die bisherigen enthalten, 9 ibigen Tarife noch bis 15. Seytember raft. Straßburg, den 12. Juli 1884 staiferliche General · direktion ·

Redacteur: Riedel.

Berlin:

tarifs 1 für Holz,

Verlag der Expedition Scholz) . W. Els ner.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich P

M 167.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 8 deg Ges

vom 11. Januar 186, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgesch ů2* 4

Handels⸗Negister

Central

Das Central m. Register für das Gerin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 18. Juli

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗⸗ Anstalten, Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-

g reußischen Staats⸗Anzeiger.

E88 4.

——

e

das Deuts

Abonnement beträgt

Sie, e, Rartenschntz, vom ö. November I87s, sopiie die in dem Geseß. betreffend das Urbeberrecht an Mustern und Nodellen ricbenen Belanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem 6 4 1

für

onderen Blatt unter dem Titel

che Reich. Ou. i6r p

Das Central 6 Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das eträzt J M 50 für dag Viertelsaßr. Einjelne Nummern kosten 20 3. Insertiontspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

Haudels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge gug dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt verèffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 33275

KRarmen. In das biesige Handels Geselsschafts register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1249 die Firma: Barmer Immobilien ˖ Gesellschaft in GSarmen. . . Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, errichtet mittesst Urkunde vor Notar Oster zu Elberfeld vom 24. Juni 1884. . ö

Diefelbe ist in ihrer Zeitdauer unbeschrãnkt.

Fer Zweck der Gesellschaft ist:

IH De Erwerbung und Veruß erung ven bebauten und unbebauten, städtischen und ländlichen Liegen⸗ schaften, die Uebernahme und Herstellung von Bauten aller Art, die Eröffnung, Regulirung und Erweite rung von Straßen und Staditheilen; .

2) Die Erwerbung und den Betrieb von Ziege⸗ leien, Kalköfen, Stelnbrüchen und dergleichen, Jowie die selbständige Verarbeitung von Baumaterialien;

3) Vie Betheiligung an dem voraufgeführten Unternebmen, sowie die Gewährung von Vorschüssen an die Unternehmer;

4) Die Gewährung und Vermittelung von Kre⸗ diten Und Darlehn auf Liegenschaften, die Aufnahme von . die Uebernahme und Uebertragung von Sybothekenschulden und Forderungen, die Rent barmächung disponibler Gelder durch Wechseldiskont, Lombard und Effekten Anlage.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 156000 , eingetheilt in 4375 auf Inhaber lau- tende Aktien à 6 66. Diese Aktien können aus nberflüffigen Mitteln der Gesellschaft suceessive zum Nominalbetrage rückgezahlt werden, wobei das Loos entscheidet. Die Festseßung der Modalitèaten hat vorkommenden Falls die Generalversammlung mit einfacher Majoritãt zu bestimmen.

Ver Auffichtsrath besteht aus mindestens 3 und höchstens 5 Mitgliedern, die durch die ordentliche Generalversammlung gewählt werden.

Der Auffichtsrath ernennt den Vorsitzenden, wel⸗ cher aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht. In letzterem Falle ist zur Zeichnung der Firma die Ünterschrift von zweien derselben erforderlich.

Der zeitige Vorstand besteht aus: . dem Königlichen Landrath außer Diensten Louis Alexander Simon in Elberfeld, dessen alleinige Unterschrift die Gefellschaft handelsrechtlich ver⸗ pflichtet. ;

Der Vorstand ist zur Ertheilung der Kollektip⸗ Prokura befugt. .

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath in der Kölnsschen Zeitung und der Elberfelder Zei⸗ tung, und im Falle eines dieser Blätter eingeben folk, in einer anderen an dessen Stelle vom Auf⸗ fichtsrath zu bestimmenden Zeitung., Auch außer

diesem Falle steht demselben die Wahl anderer Ge ·

sellschafts blätter an Stelle der bestehbenden frei. Die eintretenden Aenderungen sind jedoch in den bisherigen Gesellsckaftsblättern, soweit diese noch be⸗ stehen und zugänglich sind, bekannt zu machen. Barmen, den 12 Juli 1884. Königliches Amtsgericht. I.

33276 Benihnen O. /s. In unser Gesellschaftsxegister ist in Bezug guf die unter Nr. 121 eingetragene Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Schlesischer Bankverein zu Breslau mit Zweigniederlassungen in Groß Glogau, Reichenbach und Beuthen O. / S. folgender Ver⸗ merk heut eingetragen worden: ö Der Banquier August Moser zu Breslau ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Beuthen O. /S., den 12. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

KRoxberg. Handels registereintrag. I331901 Nr. 7904. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: sub O. 3. 86. Die Firma: ; „ch. Samstag in Schweigern“ ist erloschen. sub O. Z. 128. Die Firma: „Hch. Samstag Nachfolger in Schweiger“. Inhaber derselben: Karl Hagelstein, lediger Kaufmann in Schweigern. Boxberg, 9. Juli 1884. Gr. Amtsgericht. Görner.

133274 Eraunnschweis. Bei der im Handelsregister für Aktiengesellschaften Band III. S. 18 eingetra genen Firma:

Braunschweigische Torfstren · Fabrit

; vorm. Ed. Meyer & Co. ist heute vermerkt, daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 4. Juli d. J. die §5§. 3, 4, 19, 20, 25 und 298 des Statuts abgeändert sind.

Insbesondere ist das Grundkapital von 300 000 . auf 60 00 Æ in 120 Aktien 590 Æ reduzirt, dasselbe kann aber durch Beschluß der General⸗ versammlung erhöht werden, auch entscheidet Letztere

über die Höhe künftiger Emissionen sowie über ihre Mwalitãten und Fristen.

Schließlich ist an Stelle der aus der Zabl der Gesellschaftshlãtter ausgeschiedenen Deutschen lIand⸗ wirthschaftlichen Presse das Braunschweigische Tage⸗ blatt gesetzt.

Braunschweig, den 15. Juli 1884.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

(33282 Crereld. Auf vorschriftsmãßige Anmeldung wurde beute sub Nr. 1171 des Handels ⸗Prokurenregisters biesiger Stelle eingetragen, daß der Kaufmann Anton Reufch in Neuß den zu Antwerpen wohnen den Rudolyvh Matthias zum Prokuristen der von ibm zu Neuß geführten Firma „Rheinische Schmalz Raffinerie Anton Reusch“ bestellt hat.

Crefeld, den 14. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

133281] Cxereld. Seitens der Handelsgesellschaft sub 6. Schormann & Krupp mit dem Sitze in rrefeld ist dem daselbst wohnenden August Verse die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma Schor - mann & Krupp per procura zu zeichnen. Diese Prokura wurde heute 3. Anmeldung sub Nr. 1170 ö. Handels · Prokurenregisters hiesiger Stelle einge ragen.

Erefeld, den 14. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

(332801 Crereld. Der Kaufmann Peter Carl Langerfeld, in Erefeld wohnbaft, bat unterm 1. Juli 1884 seinem Sohne Otto Langerfeld daselbst in das von ihm dahier unter der Firma Gebr. Langerfeld geführte Handelsgeschäft als Mitgesellschafter aufgenommen und ist für die also dahier errichtete offene Handelẽ⸗ , die bisherige Firma Gebr. Langerfeld eibehalten worden.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1635 des Handels-⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1558 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen.

Crefeld, den 15. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

133279 Creteld. Die in Gütern getrennte, zum selbst⸗ ssandigen Handelsbetriebe ermächtigte Ehefrau des Kaufmanns Hubert Snoejenk, Anna, geb. Hoen, in Geldern wohnhaft, hat für das von ihr daselbft errichtete Handelsgeschäft die Firma A. Snoejenk angenommen und ihrem gengnnten Ehemanne die Ermächtigung ertheilt, diese Firma per procura zu zeichnen. .

Vorftehendes wurde auf Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 3111 des Handels-Fit men, und Rr 1173 des Prokurenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen.

Crefeld, den 16. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

33278 Cretell. Der Kaufmann Jakob Baum, ö Cöln wohnend, alleiniger Inhaber der Firma Baum Ermke daselbst hat eine Zweigniederlassung dieses Geschãftes unter derselben Firma in Crefeld errichtet und feiner Tochter Elisabeth Baum, dahier wohn haft, die Ermächtigung ertheilt, die Firma Baum—⸗ Ermke per procura zu zeichnen.

Vorstebendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 31165 des Handels -⸗Firmen und resp. sub Nr. 11772 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 15. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. 33277 Crerell. Auf Anmeldung wurde beute bei Nr. 2553 des Handels Firmen., und resp. Nr. 813 des Prokurenregisters hiesiger Stelle vermerkt, daß die Firma Hchr Lucas in Frefeld und die für dichelbe der Ehefrau Heinrich Lucas, Johanna, geb. Oster⸗ mann, dahier ertheilte Prokura wegen Aufgabe des Geschäftsbetriebes erloschen ist. Crefeld, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Ely errela. Bekanntmachung. 33283

In unser Prokurenregister, unter Nr. 18542, ist heute die Seitens der Firma C. A. Langenbeck in Elberfeld dem Kaufmann Heinrich RMaruhn in Barmen ertheilte Prokura ein getragen worden.

Elberfeld, den 18. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(33284 Emmerich. Die unter Nr. II des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Jul. Kolk zu Emme⸗ rich ist gelöscht am 15. Juli 1884. Emmerich, 15. Juli 1834. Königliches Amtsgericht.

Essen. Handelsregister [33285 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Moses Jacoby zu Essen hat für seine zu Sssen bestehende unter der Nr. 309 des Firmenregisters mit der Firma; M. Jacobn eingetragene Handelsniederlassung die Kaufleute Louis und Hußso Jacoby zu Essen als Prokuristen mil der Ermächtizung eines Jeden, die Firma allein

zu zeichnen, bestellt, was am 15. Juli 1884 unter Nr. 201 des Prokurenregisters vermerkt ist. Essen, den 15. Juli 1884.

Frankenstein. Bekanntmachung. 33286 In unserem Firmenregister ist heut das Erlõschen der unter Nr. I84 eingetragenen Firma: C. Winter zu Frankenstein vermerkt worden. Frankenstein, den 12. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Frank ensteim. GSełkanntmachung. 33287 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 264

die Firma: . C. Welzel zu Frankenstein und als deren Inkaber der Apothe⸗ ker Constantin Welzel am 12. Juli 1884 eingetra—⸗ gen worden. Frankenstein, den 12. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

. 33192 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 280 dia unter der Firma Penziger Dampf schneidemühle zu Penzig bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft eingetragen worden:

Die Gefellschaft hat am 2. Januar 1884 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Otto Woldemar Müller in Görlitz, 2) der Kaufmann Karl Albert Otto Lehmann

in Penzig. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Görlitz, den 12. Juli 1884. (CL. S.) Königliches Amtsgericht.

. . 33193 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 114, betreffend die hiesige Kommandite des schlestschen Bankvereins in Breslau folgendes eingetragen worden:

Der Banquier August Moser ist am 39. Juni

I884 als persönlich haftender Gesellschafter und

als Miteigenthümer und Inhaber der Firma

„Schlestscher Bankverein“ ausgeschieden. Görlitz, den 12. Juli 1884.

(l. 8.) Königliches Amtsgericht.

Greussen. Bekanntmachung. 33288 In das hier geführte Handelsregister ist heute folgender Eintrag bewirkt worden; auf EFol. TLVIII. Firma Carl August Lystus. rubr. 2: Fräulein Clara Eysius ist aus der Han—⸗ delsgefellschaft ausgeschieden; die Firma bleibt un⸗ verändert, laut Anjeige vom 19. Juli 1884. Firmenakten Vol. VII. Bl. 137. Greußen, den 11. Juli 1884. Färstl. Schwarzb. Amtsgericht, I. Abth. G. Schumann.

33194 Grevesmühlen. Zufolge Verfügung vom 8. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. IS Nr. 78 eingetragen: Col. 3. Köster K Hose. Col. 4. Grevesmühlen. CoI. 5. Seiler Ludwig August Christian Theodor Köster und Kaufmann Ludwig Georg einrich Hose, Beide zu Grevesmühlen. Col. 6. ie Handelsgesellschaft ift eine offene und hat mit dem 1. Juli 1884 begonnen. Grevesmühlen, den 14. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht.

33290 Hagem. Unter Nr. 426 unseres Gesellschafts⸗ registers ist folgende Eintragung bewirkt:

Firma der Gesellschaft: ; Hagener Stadtgarten. Sitz der Gesellschaft:

agen. Rechts verbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und 9 durch notariellen Vertrag vom 26. Mai Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und Verwaltung von Anlagen, welche der Er⸗ frischung und Erholung dienen und dem Publikum zugänglich gemacht werden sollen. Die Zeitdauer des Ünternehmens ist unbestimmt. Das Grund- kapital der Gesellschaft beträgt vorläufig 91 300 , dasselbe besteht aus 610 Aktien à 150 6, welche auf Namen lauten. Eine Erhöhung des Grundkapitals kann auf Beschluß der Generalver⸗ sammlung erfolgen. Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft erfolgen durch die Hagener Zeitung und Westfãlische Post. wenn eins dieser Blätter eingeht. so genügt die Bekanntmachung durch das andere; die Generalversammlung kann auch Abänderungen in Betreff der Gesellschafts blätter vornehmen, jedoch muß dieser Beschluß zunächst durch die bisherigen Blaͤtter publizirt werden. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die persönliche Namensunterschrift des Vorsitzenden und eines Mitgliedes des Vor⸗ n, beizufügen sind. Bei Verhinderung des orsitzenden zeichnet der Stellvertreter für den selben. Den gegenwärtigen Vorstand bilden: 15 Stadtbaumeister Schubert, 2 Carl Georg Schwemann, 3) Ernst Söding,

4 Wilhelm Rosenbaum sen.,

Kiel.

Nr. 27 des . A. Schlichte isen. J. P. C.

5) Franz Voß,

6) Gustav Osthaus,

7 Daniel Lohmann,

S) Hermann Huth, aus welchen C. G. Schwemann zum Vorsitzenden und Stadtbaumeister Schubert zu dessen Stellvertreter erwählt sind. Die Einladung zu den Generalver= sammlungen erfolgt mittelst zweier die Tagesordnung enthaltenden Ankündigungen durch die betreffenden Blätter durch den Vorstand. Eine außerordentliche Generalversammlung kann auch durch den Aufsichts⸗ rath berufen werden.

Hagen, den 14. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister Il33195 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Die Gesellschafter der unter der Firma: ; Thiemann & Niehoff mit dem Sitze zu Ammendorf begründeten Handels gesellschaft sind: 1) die verehelichte Thiemann, Anna, geb. Lincke, zu Ammendorf, A der Kaufmann Julius Niehoff zu Ammendorf. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1884 begonnen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 568 eingetragen worden. Halle a. S., den 12. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Sandelsregister 33196 des Kñöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter 1 127 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf ien: „Hallescher Bankverein von gulisch, Fämpf & Co.“ hierselbst Col. 4 folgender Vermerk: In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 17. April 1883, sowie des Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 28 Juni I884, welche sich in beglaubigter Form bei den Generalakten H. 3 Vol. J. Blatt 293 und Vol. II. Blatt 22 befinden, ist das Aktienkapi⸗ tal der Kommanditisten um weitere 560 b. (sechsmalhunderttausend Mark) erhöht und dar⸗ über 10065 Stück Aktien à 600 M ausgegeben, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1884 am 15. Juli 1884. Halle a. S., den 15. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

33289 Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 286 zur Firma Julius Becker in Hameln eingetragen:: Die dem Kaufmann Friedrich Spennemann hie⸗ selbft ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Hameln, den 109. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. II. Mühry.

Hohenlimpurg. Handelsregister I33291] des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Die unier Nr. 7 des Firmenregisters eingetragene in J. D. Boecker 1 der Fabrikant obann Diedrich Boecker in der Nahmer) ist ge⸗ löscht am 14. Juli 1884.

Kiel. DSelanntmachung. (33200

In das hieselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage suh Nr. 171 eingetragen: Die Aktiengelellschaft Swiss . Company in Luzern mit Zweigniederlassung in Cismar in Hol- stein, hat an Georg Casimir Steiger und

Jacob Gehrig, Beide in Cismar, dergestalt ertheilt, daß dieselben in Gemeinschaft zur

der Firma pr. procura berechtigt sein ollen. Kiel, den 11. Juli 15884.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

; Bekanntmachung. 133201] Am heutigen Tage ist eingetragen: I in das Gesellschaftsregister ad Nr. 156, 6 die Firma Bernhard Rehder & Co. in iel: Die bisherige Mitgesellschafterin . Pauline Sophie Wil⸗ elmine Rehder ist aus der Gesell⸗ fchaft ausgeschieden und diese daher aufge löst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Johann, Heinrich Bernhard Rehder in Kiel unter unveränderter Firma fertgesetzt; cfr. R. 1525 des Firmenregisters. ) in das Firmenregister sub Nr. 1525 die Firma: . Bernhard Rehder & Co. (Erport · Geschãft engręs) in Kiel und als deren Inhaber der Kauf- mann Johann Heinrich Bernhard Rehder in Tiel. giel, den 12. Jul i 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. IIIA.

z202

CLauendurg a. . E. Bekanntmachun

Zufolge Verfügsng vom 14. Juli 1884 sᷣ bei irmenregisteis das Eelöschen der Firma Schenck Nach iger und unter Nr. 39 des Firmenregisters die

Hie Ph. Nessel, G. A. Schlichteisen Nach-