1884 / 168 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

133249

Die Lieferung ron 13) kompletten Satz Achsen und 360 achtlazigen Flußstabl Tragfedern soll ver⸗ dungen werden. Submissionstermin im Central Bureau der Direktion am 7. Angust 1884, Vor⸗ mittags 11 Utzr, bis zu welchem Offerten, be— zeichrei: „Offerte auf Lieferung von Achsen und Tragfedern“ einreichen sind. Die Bedingungen liegen auf den Bötsen zu Berlin, Coln a. Rb, und Breslau, sowie in unserem maschinentechnischen Bureau bierselbst aus und sind nebst Offerten ˖ For⸗ muler ron demselben auf frankirte Anträge gegen Ein säwdung von 2M iu erbalteg. Bromberg, den 14. Juli 1884. sönigliche Eisenbahn Direktion.

I33 1551. Bekanntmachung.

Behufs öffentlicher Verdingung des Bedarfs an Flench, Viktualien, Bivaksdolz, Lagerstroh und Raubfourage, des Transxrorts von Konserven, Hafer und Brod von den betreffenden Eisenbahnstatinen ꝛ. in die Kantonnements-Mazgazine, sowie der Magazi nirurz und Verausgabung dieser Gegenstände für die Trurven der Königlichen 17. Dirision während der dies säbrigen Herbfiübungen baben wir einen Termin auf den 29. d. Mts. Vormittags 9 Uhr, im Buürcau der unterzeichneten Bebörde. Orleansstraße Nr. 7, anberaumt, bis zu welchem Terwine Unter⸗ nebrer ibre Offerten versiegelt und mit der Auf- schritt Submissons Offerte auf Lieferung ven Mansder⸗Bedürfnissen für die 17. Divisionꝰ uns portofrei einsenden wollen.

Die Bedingungen liegen vom 12. 8d. Mts. ab in unserem Geschäfts-Lokale zur Einsicht aus, können auch gegen Zablung der Kopialien bezogen werden. Daß die Submittenten Kenntniß von denselben ge— nommen haben, muß in der Offerte angegeben sein. Die Offerten werden im Termine in Gegenwart der erschienenen Interessenten geöffnet.

Schwerin, den 14. Juli 1884.

Ftönigliche Intendantur der 17. Division. 33655 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Fourage in den einzelnen Marsch ; quartieren für die von den Garnisonen nach dem Mansverterrain marschirenden und von diesem in die Garnifon zurückkehrenden, an den diesjährigen Herbstübungen theilnehmenden Kavallerie und Ärtilleri:⸗-Truppentheile soll öffentlich verdungen werden.

Dierzu wird ein Termin auf den 30. d. Mts., Vormittags 11 Uhr in unserem Dienstlokale, Srleansstraße Nr. 7, anberaumt, bis zu welchem Jceitr unkte Unternebmer ihre Offerten verstegelt und Fit der Aufscrift „Submissionsofferte auf Liefe ˖ rung von Marschfourage“ portofrei uns einsenden wollen.

Die Bedingungen, deren Kenntnißs in den Offerten zu Feschcinigen ist, sind bei der unterzeichneten Be⸗ börde zur Einsicht ausgelegt, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien von uns bezogen erden. Den bezüglicken Gesuchen ist möalichst eine Angabe über die Orte bezw. Gegend, für welche zu Iicfern beabsichtigt wird. beizufügen.

Schwerin, den 17. Juli 1834.

Königliche Intendantur der 17. Division.

142

in Sternberg vom 6. bis

in Sebbertin (bez. Goldberg) vom 10. bis 20. Sep— tember auf 390,

V is 8. September auf 95,

in Teterow vom 9. bis 11. Sertember auf 81],

in Krakow vom 12. bis 13. Sertember auf 69,

in Güstrow vom 16. bis 20. September auf 1890,

b. an Bagagewagen:

i Woserin am 16. September auf 34,

. Dabel am 16. September auf 35,

Scönwolde am 17. Sertember auf 9,

FI. Urabl am 17. September auf 11,

bei Zebna am 20. Seytember auf 14,

bei Tobbertin (Spendin) am 20 September auf 60. Es sind meist zweisrännige Wagen erforderlich,

aber auch einspännige in geringerer Anzabl. Hierzu wird ein Termin auf den 39. d. Mts.,

Vormittags 9 Uhr, in unserem Dienstlokal,

Srleansstraße Nr. 7, anberaumt, bis zu welchem

Zeitvunkte Unternebmer ihre Offerten versiegelt

nd mit der Aufschrift: „Sub misstons ⸗Offerte anf Vorspanngestellun“ versehen, portofrei an uns

einsenden wollen.

Die Bedingungen, von denen Kenntnis zu haben Submittent in der Offerte anzugeben hat, sind bei der unterzeichzeten Behörde zur Einsicht ausgelegt; dieselben können auch gegen Erstattung der Copialien

bezogen werden. ö. Schwerin, den 17. Juli 18534. Königliche Intendantur der 17. Divifion.

Berloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Papieren. 33 Co

32 tbus⸗

ö. 6 t

——

——

1. Januar 1884 ab bis anf Weiteres

mit der Maßgabe zu gestarten, daß es der König⸗ lichen Siaatzrezgierung vorbehalten bleibt, demnächst den Zeimwunkt für die Einstellung des Umtausches

endgültig festzusetzen.

Auf diejenigen Altien, welche richt umgetauscht werden, wird die Rente vor 3 bezw. 50 nur bis

roßenhainer Eisenbahn ˖ Gesellschaft. ——— Von den Herrn Ministern der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen sind wir ermäch⸗ de, tigt worden, den nach unserer 3 . KwBekanntmachung vom 19. X August d. J. auf Grund des Terres ges dem 14 Rodcember 1881, betreffend. den Räbergang des Cottbus, Großenhainer Eisenbahn, Urternebinens auf den Staat G. S. 1882 S. 73 bis ult. Dezember 1883 zugelassenen Rmtansch von Stammaktien und Prioritäts. Stammaktien der Cottbus Großenhainer Eise nbahn Gesellschaft gegen Staats schuldver⸗ schreibungen der 40,0 consolidirten Anleihe noch vom

um Eintritt der Lignidation, der Cottbus. roßenbainer Eisenbabn⸗Gesellschaft zur Zahlung gelangen. Im Ligquidations verfahren wird von dem vom Staate vertragsmäßig zu entrichtenden Kauf. vpreise ren 12000009 ½ auf jede Stammaktie im Nominalbetrage von 300 M ein Antbeil von 1590 , auf jede Prioritãts Stammaktie im Nominal betrage ron 60) 6 ein Antkeil von 6M M entfallen, wäh⸗ rend beim Umtausche für je 4 Stammaktien i 200.0 Staatsschuldverschreidungen der 400 consoli⸗ dirten Anleihe zum Nominalbetrage von 900 0 und für je 2 Prioritäts Stammaktien à 69 n Staats schuldverschreibungen der 40 consolidirten Anleihe zum Nominalbetrage ren 1500 6 gewäbrt werden. Auch kann der Umtausch einzelner Aktien unter den seiner Zeit veröffentlichten Bedingungen stattfinden. Berlin, den 15. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

336563

Von den Herren Mini stern der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen sind wir ermäch⸗ tigt worden, den nach unserer Bekanntmachung vom 29. No⸗ b = rember 1882 auf Grund des Vertrages vom 13. Juni 1879, betreffend den ebergang des Berlin Stettiner Eisenbahn-Unter⸗ nehmens auf den Staat (G. S. S. 638) bis 1. Februar 1884 zugelassenen Umtausch von ganzen und halben Stammaktien der Berlin Stettiner Eifenbahn ⸗Gesellschaft gegen Staats schuldverschreibungen der 4. bejw. 41prozentigen konsolidirten Anleibe noch von dem gedachten Zeit⸗

punkt ab

bis auf Weiteres mit der Maßzabe zu gestatten, daß es der König lichen Staatsregierung vorbebalten bleibt, demnächst den Zeitpunkt für die Einstellung des Umtausches endaultig festzusetzen. Auf diejenigen Aktien, welche nicht umgetauscht werden, wird die Rente von 47 Prozent nur bis zum Eintritt der Lignidation der Berlin— Stettiner Eisenbabn⸗Gesellschaft zur Zablung ge— langen. Im Liquidationsverfabren wird als vom Staate vertragsmäßig zu entrichtender Kaufpreis auf jede ganze Stammaktie im Nominalbetrage von 600 S6 der Betrag von 600 S und auf jede balbe Stammaktie im Nominalbetrage von 30 M der Betrag von 3 ½ entfallen, während beim Um⸗ tausche für je 2 ganze oder vier halbe Stammaktien oder auch für eine ganze und zwei halbe Aktien zwei mit vier Prozent verzinsliche Staatsschuldver⸗ schreibungen zum Nominalbetrage von je 6909 (60 und eine mit 45 Prozent verzinsliche Staatsschuld—⸗ rerschreibung zum Rominalbetrage von 200 (0 ge⸗ währt werden. Auch kann der Umtausch einzelner Aktien unter den seiner Zeit veröffentlichten Bedin⸗ gungen stattfinden. Bei der Königlichen vereinigten Betriebskasse zu Stettin können fernerhin die den Äktien entsprechen⸗ den Staatsschuldverschreibungen 24. nicht mehr Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Ein reichung der Altien gegen Wiederablieferung der zu

Berlin. den 15. Juri 1884. sönigliche Eisenbahn⸗Direktiou.

2377 '

sio Bekanntmachung.

Bei der am 19. April 1884 erfolgten Ausloosung

der Jcuf Grund des Allerböchsten Privilezii vom

Ss. September 1881 ausgefertigten vierprozentigen

Anleihescheine des Brovinzial-Verbandes der

Provinz Westpreußen III. Ausgabe sind fol⸗

gende Nummern, nämlich:

17 ö A. über 8 00 ( die Nummern 178 und 8

2) Litt. B. über 2000 0 die Nummern 78 268 272 317 und 450,

3) Titt. C. über 1000 M die Nummern 13 66 251 303 und 452,

237 340 474 489 511 833 und 916,

1838

nommen werden können. derselben vom Kavitals in Abzug gebracht. Danzig, den 13. Mai 1884.

Dr. Wehr.

335760

funden und es sind ausgeloost worden:

679 726 735 736 784 zu 500 4 und von Ser. B. die Nummern 25 103 195 2 252 256 389 395 404 425 502 503 523 5 547 607 645 722 734 800 835 882 993 zu 100 M

2 2

dafür in Empfang zu nehmen.

ausgeloosten Schuldurkunden Ser. B. Nr. 334 und 339 noch nicht zur Zablung präsentirt worden sind. Eisenach, den 19. Juli 1884. Der Vorstand der Residenz. (Unterschrift.)

Bekanntm

betreffend die Verloosung von Sckuldverschreibungen der Corxvoration der Berliner Kaufmannschaft

Serie J. und Serie II. Bei der am 14. Juni cr. bewirkten

verschreibungen der Corporation der mern gezogen worden:

Verloosung der am 2. Januar 1885 zu tilgenden Schuld. Berliner Kaufmannschaft Serie J. und Serie II. sind folgende r.

Schuldverschreibungen über 500 Thlr.

Serie 1 Nr. 55 84 193 134 153 215 7138 230 273 325 331 334 354 359 360, 15 St a 500 Thlr. 2 7500 Thlr. Serie II. Rr. 424 442. 2 Stück à 50 Thlr. 1000 Thlr.

B. Schuldverschreibungen über 1090 Thlr.

Serie J. Nr. 36 11 140 2095 216 217 271 234 273 394 405 491 517 585 615 660 677737 ; . ; 18 1231 1249 1275 1326 1460 1461 1465 1483 1505 1328 1536 1361 1597 1827 1639 1709 1718 1772 1860 1895 1960 1979 203 204 2135 23585 2231 2326 2342 2369 2357 2333 2404 2435 2154 21569 2513 2529 256 2570 2340 2966 29988, 71 Stück à 109 Thlr. Serie II. Nr. 3655 3051 3136 3175 3178 3213 3228 32580 3294 33198 3500 3506 3535

S833 895 1953 1127 1181 1

2636 2638 2696 2393 700 Thlr.

zum Deutschen Reichs⸗

M 1H 68.

Zweite Beilage Anzeiger und Käniglich Pr

Berlin, Sonnabend, den 19. Juli

eußischen Staats⸗Anzeiger.

HESS 4.

Preuß. Staats Anzeiger und das Gentral · SDandels⸗· register nimmt an: die Königliche Expedition der ventschen Reichs · Wꝛeigers und Kaniglich Nrenßischen Staats · Anzeigers:

Serlin 8w., Wilhelm Straße Rr. 82.

2

R * Inserane für den Deutschen Reichs und Königl.

1. Steckbriefe und Untersaehangs- Sachen. 3. Sabbastationen, Aafgebote, Vorladangen

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. . Verloosung, Amortisation. Zinsrahl n. 3. . Jen öffentlichen Papieren.

effentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grsss handel

6. Versebiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. i

Inserate nehmen an: die Annoncen Crpeditionen des Juvalidendank /, Rudolf Mosse, Saasenstein & Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotie, Büttner & Winter, sowit alle übrigen größeren Annoncen ureanxr.

deilage.

3 3645 3754 3786 3806 3830 3857 3874 3894, 24 Stück 2 100 Thlr 240) Thlr. ; Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kaxitalsbetrag vom 2. abe der Schuldverschreibungen init den dazu gehörigen Couxens e & Gelrcke kier, Französischestr Nr. 42, an den gewöbnli ben sstunden von 9 bis 12 Uhr zu erheben. Vom 1. Januar 1885 ab hört

nuar 1885 ab gegen Quittung und Rückg 3353 und Talons im Comtoir der Herren Br an Geschäftstagen in den Vormittag : die Verzinsung der gezogenen Schuldyerschreibungen auf.

Rückständig sind:

Juni 1881: Serie J. Nr. 514 100 Thlr., Serie II. Nr. 3159

Juni 1882: Serie II. Nr. 3588 3611 3734 à 100 Thlr. Juni 1883: Serie J. Nr. 12 194 190 193 284 294 344 3572 Serie II. Nr. 188 à 500 Thlr. 19 55 188 320 452 518 619 858 863 S88 g24 959 10904 1374 1399 1413

ISI 1484 1589 1620 1638 1669 1716 1736 19651 2062 2095 2154 2257 2514 2387

2443 2547 27779 2792 2798 2330 2931 3 1090 Thlr.

Serie I. Nr. 3041 3057 3351 3372 3425 3427 3447 3465 3582 3672 38 Berlin, den 18. Juni 13884. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

selbst, Klãgerin, wider den Taxeʒierermeister Friedrich Ludwig Theodor Schmidt hieselbst. Beklagten, wegen Forderung zu 5488 M 48 83 sammt Zinsen und Roften zu 254 4 60 , wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme der dem Beklagten Königlich Amts gebörigen R Antheile an dem Nr. 274 am Kobl ⸗· zen irn. ö markt? belegenen Hause und Hofe sammt Zubehör Antrez * ö zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch die Be⸗ * schlüsse vom 13. Mai 1884 und 9. Juli 1884 ver- fügt, auch die Eintragung dieser Beschlüsse im Grundbuche am 15. Mai 1884 und 10. Juli 1884 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf für Recht erkannt:

Aus der Verloosung vom 3. à 100 Thlr. Aus der Verloosung vom 9. Aus der Verlocsung vom 8. 500 Thlr., Serie J. N

22 à 100 261r.

. vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, angesetzt, in welchem die Hyrothekglãubiger die Hy⸗ polhekenbriefe zu überreichen haben.

5) Beschlußfassung über die Einzahlung der dritten Rate des gezeichneten Aktien Kapitals. 6) Geschãftliche Mittheilungen. Frankfurt, Oder, den 18. Juli 1884. . Der Vorsitzende: Günther, Graf Finck von Finckenstein.

32342

alckiengesellschaft Bergwerksverein Wilhelms⸗Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr.

Wir benachrichtigen bierdurch die Inhaber unserer unter dem 1. Juli 1874 ausgefertigten sfechsprozentigen hypothekarischen Sb daß die heute stattgefundene außerord neralversammlung unserer Aktionäre lung der gedachten sechspro; fünfyrozentige beschlossen und daß der A. hausen iche Bankverein zu Cöln die Durchführung diefer Operation übernommen hat.

Diejenigen Inbaber von Obligationen, welche sich ft mit einer Verzinsung von 5 oo pro anro begnügen wollen, werden ersucht, nebst einem in duplo anzufertigenden Nummern⸗ rerzeichniß bis zum ersten August a. er. in den üblichen Geschäftsstun A. Schaaffhausen oder an unserer Kasse hierselbst, einzureichen. Die eingereichten Obligationen werden, nackdem sie mit einem, die Zinsherabsetzung aus. drückenden Stempel versehen worden sind, sofort zurückgegeben. Außerdem: wird eine Konvertirungẽ⸗ prämie von

Friedrich lzzzs] geleitete Zwangs verstẽigerungs verfahren, betreffend

körige, in der Kräͤmerstraße ub Nr. 135 allbier belegene Haus nebst der Wiese Nr. 2 in der langen Schicht ift, nachdem die Befriedigung des Beschlas—⸗ , , ee. worden, t Be schlusses vom heutigen Tage wieder aufgehoben und 7 g en, dg R ö wird demzufolge der auf den 30. d. Nis. anstehende t kraft zn erlẽten und die ten des. erfab

ligationen, entliche Ge⸗ ie Umwand⸗ entigen Anleibe in eine

Uebersicht der Activa und Passiva der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse

am 30. Juni 1884. Caña · Conto S6 646, 860. Effekten Conto ; 533 Contocorrent⸗Conto A. Lombard⸗Conto A. Conto pro Diverse Utensilien⸗Conto Hypotheken · Vors Wechsel · Conto.

Capital Conto Reservefonds⸗Conto. Depositen⸗Conto 3. ;

ihre Obligationen

werden hierdurch auf Anordnung des Königl. Amts gerichts alle Diejenigen, welche ein Recht an dem . im Grundbuch nicht eingetragenen Grund- stũck:

den bei dem

'schen Bankverein in Cöln chuß Conto

Passiva.

ertbeilenden Irterims quittung ausgehändigt werden. Sp 1,5 M.QꝘ¶.

zu baben meinen, öffentlich zur Anmeldung ihrer 46 9. pro Ansprüche in dem auf ;

eitturg ausgezaklt. den 29. September d. J. 10 Uhr Vormittags, nuar 1885 und sräter verfa je M 15. lauten und ge Talons nach näberer Bekanntmachung

Contocorrent⸗Conto A.. Lombard⸗Conto B. Conto pro Direrse .. Contocorrent⸗Conto B.. Tilgung kassen⸗Conto Tratten ˖ Conto. Commissions⸗Conto. Ostrr. Landschaft⸗ G

zegen die am 2. Ja⸗ lenden Zinsceupons auf

zen Adzbändigung des geladen, unter dem Rechtsnachtheil: „daß nach dem

Termine der Königliche Domänenfiskus auf Srund

Diejenigen Inhaber von Obligationen, welche mit 3. n, n ee, e h 5 . der . nicht einverftanden sind, können wird, und daß, wer die Anmeldung unterläßt, fein gegen Auslieferung der mit Blancocession zu ver⸗ sehenden Stücke fowie der Talons von beute ab den Nominalbetrag zuzüglich 6 */ Zinsen pro anno vom 1. Juli cr. bis zum Tage der Auszahlung an der

117 Suli 1884. Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse.

Königsberg. de 4 itt. D. über 500 S die Nummern 6 11 174 A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöõln 5) Litt. E. über 200 M6 die Nummern 71 144 302 383 441 493 557 626 751 871 9822 969 1102 1205 120 1316 1556 1575 1750 und

Diefe Verzinsung hört jedoch mit Ablauf von sechs Monaten, vom 30. Juni c. ab gerechnet, also

133542 Bekanntmachung.

Der Hansschwamm wird zwar durch Luftzug om sichersten verhindert, indessen wolle man die großen bel Erkältung der Fußböden, Un⸗ geziefer ꝛc. nicht außer Act lassen. wird aber durch ein Hohllegen in der Regel kein nur das Wuchern des

. m 31. Dezember d. J. auf, indem wir hiermit von dem in seibebedingungen uns vorbehaltenen Rechte G

Mülheim a. d. Ruhr, den 21. Juni 1884. Actier gesellsckast Bergwerks verein Friedrich Wilbelms-Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr.

ausgelcost worden. Die darüber lautenden Obli⸗ gationen werden den Jahabern hierdurch zum 1. OCktober 1884 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalsbeträge von diesem Tage an bei der biefigen Landes-Hauptkasse sowie bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. gegen Rückaabe der Anleihescheine nebst den zugehörigen Zinsscheinen, welche nach dem Zahlungs tage fällig werden, und den Talons in Empfang ge—

3. 4 der An⸗ . Uebelstãnde,

Vor Allem Rr 7 des Grundbuches für den Tagelöhner Caspar

Schwammes begünstiat.

Deshalb ist es rationeller, das betreffende Holj= und Dielenwerk mit dem flüssigen Dr. H. Zerenner= wen, Patent ⸗Antimerulion aus der Semischen Fabrik von Gustar Sechallehn in Mas de- vurs zu streichen und das Füllmaterial durch An—= feuchten mit s schwamm sicher zu machen. mehr entstehen.

Auch die sich aut bewährter Karbol Wachs. und Asphalt-⸗Firuisse zu allen Imprägnirungen und Austrichen empfiehlt obige Firma.

ausgeschlossen.

Verschiedene Bekanntmachungen. ͤ Die Kreisthierarztstelle des Kreises Daun ist Versetzung des bisberigen Inhabers der— den und soll wieder besetzt wer⸗ Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Jeugnisse innerhalb vier Wocken bei uns melden. Trier, den 8. Juli 1384. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Geldern.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1884

auf und wird für feblende Zinsscheine der Betrag he , ,.

selben vacant gewor Da kann kein Schwamm

Der Landesdirektor der Provinz Westpreußen.

von Solzwerk im Freien

Auf Grund des Ortsgesetzes vom 23. März 1882 hat am 8. d. M. die Ausloosung der vorschrifte⸗ mäßig am 31. Deiember d. J. zur Tilgung kom⸗ menden Zabl auf den Inhaber lautender Schuld⸗ verschreibungen hiesiger Stadt vom 15. Juli 1887 unter Seimnag einer Gerichtsperson startge⸗

Unterzeichneter ladet hiermit sämmtliche Vettern von Lippa (von Lippe), welche das 25. Lebens zt baben, Nackkommen des im Jabre 1808 zu Schwientochlowitz, Kreis Beuthen, schlesien, verstorbenen Herrn Joseph Guido Jobann von Lirpa. Korzarzow, sind, zu einem Familientage den 30. August cr. nach Liegnitz, Reue Goldberger Straße 45, Nachmittags 3 Uhr, ein.

Tagesordnung: 1) Mittheilung uber eine Familienstiftung, 2) Wabl von drei Kuratoren auf Leberszeit, 3) Rechnungslegung des Stiftung— Liegnitz, den 8 Juli 1884. Der Kurator. Ferdinand von Lipva, Hauptmann a. D.

jahr zurüsgele

den 31. Juli 1884, Vormittags 191 Uhr,

findet in der Aktien Brauerei hierselbst eine General

Versammlung der Aktionäre der Zeitung „Frank⸗

furter Post' statt, wozu der Unterzeichnete biermit

Am Donnerstag, von Ser. A. die Nummern 47 9ᷓ) 104 107 257

Tagesordnung:

I) Nachweis der erforderlichen und Beschlußfassung über dieselben.

achweis der erfolgten Einzablung von 109ju

auf jede Aktie und Beschluß

3) Wahl des Aussichtsrathes.

Genehmigung

den Ankauf der Frankfurter Post“.

6 7 eichnung der Aktien

Die Juhaber dieser Stuldverschrcibungen werden fassung hierüber. aufgefordert, dieselben nehst Zinsscheinanweisung und Zinsscheinen vom 31. Dezember d. J. ab bei

unserer Kämmerei zu präsentiren und den Geldwerth

4 Definit des Vertrages über

Dabei wird bekannt gemacht, daß die am 10. Juli 1883 für Rückzahlung vom 31. Dezember ben Eisenbahn-

ilalõsend in direkter

Saison vom 1. Mai 15

Hog gn, KBacl Neuchahnr. Alkalische Therme im Ahrthale zwischen Bonn und Coblenz., Wirkungen m

nnd zusleich velebend. Nur das Kurbotel steht mit den Bädern und dem Lesesaa

Verbindung. Näheres durch die Aerzte uud den Direktor.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

In Sachen der unverehelichten Elise Zerling hie⸗

ben 13. Rovember i884, Morgeus 10 Uhr,

Braunschweig, den 12. Juli 1884. Herzogliches Amtsgericht. VI. Rhamm. Das mittelst Verfügung vom 23. April d. J. ein

as dem Schlosser Christian Vonthin bierselbst ge⸗

Ueberbotstermin hierrait abgekündigt. Neubrandenburg, den 17. Juli 1884. 33540 Groherʒogliches Amtsgericht. I. 5. Scha tenberg. ist heute dabin erkannt: l z335 Dekanntmachung. Blatt 364 des Grundbuchs der

Auf den Antrag des Königlichen Domänensis kus

Charte der Gemarkung Deisel Blatt 40 Nr. 25 Acker, der Burgberg, 20,19 Are, O, 15 Thaler jabtl. Grundsteinreinertrag,

an der Gerichtsstelle bestimmten Aufgebotstermine

eines nachgewiesenen langjährigen Eigenthumsbesitzes als CEigenthümer im Grundbuche eingetragen werden

Recht gegen einen Dritten, welcher das Grundftück redlich erworben hat, nicht mehr geltend machen kann, und daß er fein Vorzugsrecht gegenüber den in dem Termine angemeldeten und demnächst ein getragenen Rechten verliert. Carlshafen, 3. Juli 1854. Der k Amtsgerichts. ol m.

Durch Ausschlußurtheil vom 25. Juni 1884 sind all? unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen auf den bei der Jwangsrersteigerung der Parzellen Flur JI. Rr. 60 s, 187, 60, 412 60 und 189 60 der

Katastral. Gemeinde Hattingen für den in Abth. UI.

Tackenberg zuf Mittel⸗Stiepel eingetragenen Arrest zur Hebung gekommenen Betrag von 498 S 38 3

Hattingen, 1. Juli 1834. Königliches Amtsgericht.

133543 Bekanntmachung. . Durch Ausschlüßurtheil vom 3. Juli 1884 sind all? und ekarnten Interessenten mit ihren Ansprücen auf die Maße ad 35 59 A, welche für falgende auf der Besitzung des G. Hülsdell zu Ostherbede Bb. 37 Bl. 155 des Grundbuchs von Ostherhede Abt. II. Rr. 16 eingetragene Forderung: . 11 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf. Judikatforderung aus dem rechts kräfftsen Mändcte vom 70. Dezember 1852 und 13 Sgr. Kosten und Porto für D. A. Hueck zu Herdecke auf den Antrag des Prozßrichters vom II. März 1853 eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mär; 1855. Fei der Subhastation abiger Be⸗ sitzung zur Hebung gelangt ift, ausgeschlossen. Hattingen, 8. Juli 13834. Königliches Amtsgericht.

3344 . Durch Ausschlußurtbeil vem 26. Juni 1854 sind die Hrrotkekenbriefe über folgende auf den für die Witwe Fabrikarbeiter Heinrich Sticht, Louise, geb. Lauterwald zu Ostherbede, im Grundbuche von Sftherbede Vol. X Fol. T7 eingetragenen Parzellen Flur J. Rr. 277 2i3 und Al al2 Abth. III. sub Rr. 9 resp. 19 eingetragenen Posten; a. 24 Thaler 19 Sgr. 7 Pf. mũtterlicher Pflicht · fheif für jedes der 3 minorennen Geschwister Wilhelm, Helene und Ludwig Carl Adalbert Sticht aus der obervormundschaftlich genehmigten Verbkandlung vom 10. Mai 1853 auf Grund

der Verfügung vom 28. Juli 1853 und

b. 14 Thaler 8 Sgr. 4 Pf. Judikat nebst 5 o/o Zinsen aus dem rechtskräffigen Mandate vom

39. Oktober 1863 für die Firma Weitkoff & Comp. zu Cẽln auf Grund der Verfügung vom 7. November 1863, für kraftlos erklart. Hattingen, 1. Juli 18334.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs Aufgebot sache gericht zu Neuhaldensleben durch am 14. Juli 1884 auf

verbundenen

a. des Schubmachermeisters Heinrich Thiel ecke zu

b. de? Ackermanns Heinrich Oelze zu Satuelle, vertreten durch den Rechtsanwalt Heym hier, II. 56 dem Wechse nebst 6 og Zinsen seit 20. April 1884, III. aus dem Wechsel vom 16. Januar wo nebst 66 Zinsen seit 30. April 1884,

und an Wechfelunkosten zusammen 33 70 3 nebst zoo Zinsen vom Tage der 3 zablen und die Kosten zu tragen und klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗

über die auf dem Antragstellers Band J. Artikel 48 des Srundbuches von Joen⸗ rode aus der Schuldur ku 1855 eingetragenen 100 Thlr. Courant Darlebn nebst oso Zinsen für den Müllergesellen Ch ftian Bode in Hohendodeleben gebildet ist,

25 a. die Hyrotbekenurkunde, welche GSrundstüũcke erstgenannten

om 9. Sertember

urkunde, welche über die auf dem

un die Hypotheken ndbuchs von

Band TX. Artikel 962 des Gru Feuhaldensleben verzeichneten Grundstücke des letztgenannten Antragsteller? für den Paul Fischer zu Dorst eingetragenen 1 Restdarleben nebst 5 m Zinsen aus der urkunde vom 13. September 1875 gebildet ist,

den 5. Septem

22 497 *

rens von den Antragstellern antheilig zu tragen.

In der Otten'schen Aufgebotssache F. 4. 84. Ldie Srypethekenurkunden über die Stadt Wesel ein getragenen Darlehn forderungen von:

ert Thaler, gebildet aus der Urkunde ber 1846 und Hypothekenschein

ebildet aus dem Doku⸗ ber 1349 und Hrpotheken⸗

bezeichneten Stelle Ahthei⸗ zu Gunsten des Gym— jest der städtischen

1) sechs hund vom JT. De zem vom 9. ejd.,

) dreihundert Thaler, ment vom 5. D schein vom 15. ejd.,

beide eingetragen an der

lung III. Nr. I resp. Nr. 3

nasial⸗Oberlehrers Dr. Dißler,

Sparkasse zu Wesel, auf Flur 13 Nr. 10

Start Wesel, werden für kraftlos erklärt.

J. Die Kosten werden dem Metzgermeister Jacob

Otten bier aufgelegt.

Wesel, den 14. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Znustellung. Einwobner Wilbelm Schufter bronken, Kreis Ofterode, vertreten durch den Re anwalt Kabath, klagt gegen seine Ehefrau Wilbelmine Schufter, geb. Gergolla, zu Redfied (Sxire county Dakota), Nordamerika, wegen böslicher Verlassung zuf Ebescheidung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen Parteien bestebenden Ehe, sowie Er⸗ klärung der Beklagten für den allein schuldie Beklagte zur mündlichen Ver⸗ III. Cirilkammer

I) den Curt Werner

Königlichen Land den 3. Tezember 1884, V mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwede der öffentlichen Zustellung wi Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 14. Juli 1884.

Theil, und ladet die handlung des Rechtsftreits vor die des Könlglichen Landgerichts zu Allenstein au den 17. Dezember 1884. Vormittags 9 Uhr, Aufforderung, dem gedachten lassenen Anwalt zu bestellen.

Gerichte zuge d ö ; ö tlichen Zuftellung wird dieser

Zum Zwecke der öffen Auszug Ter Klage bekannt gemacht. Wronka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

e, Auguste Wilhelmine M zu Berlin, vertreten durch den R st, klagt gegen ihren Ehe—⸗ ch Wilhelm Zeuge, eit unbekannten Aufenthaltes, tzung und böslicher

bestehende Band

Die Frau Zeug geb. Trunck, anwalt Dr. Sello daselk den Arbeiter früber zu Berlin, zur 3 wegen Mißbandlung, Ehrverle Verlassung, mit dem A

das jwischen den Parteien der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein rklären, und demselben die

frübere Mullerse Anfechtung von Rechts handlunsen, Aufenthalt der genannten Heil me unbekannt ist, auf das sffentliche Zustellung nach 88. 186 bis O. bewilligt. Seitens der I der Vertrag, durch welchen meier das Eigentum der gepfändeten Ge

schuldig n Theil zu e Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen V des Rechtsstreits vor die 13. Cixilkammer des niglichen Landg den 22. November

zu Berlin auf auf eme, en ̃ ] Ttr 1684, Formittags 113 Uhr, und der Kaufvertrag zwischen Jos mit der Aufforderung, einen bei dem gedach Anwalt zu bestellen. . 1 öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gem Sühneversuch fällt weg.

alt Gerichte schreibet gen fei iclichen Landgerichts

richte zugelassenen

liche Zustellung. haft Dietrich &. Fuerle. zu Uschafter 1) der Ziegeleihesitzer Berlin und 2) der Kaufmann in Liquidation, ver⸗ Ziegeleibeñ alleschen T

Die Handels gesells Berlin (alleinige Gese Stto Dietrich zu Be . Stto Fuerle zu Berlin), jetzt treten durch den Liquidator, Dietrich zu Berlin, Klägerin, wied Schumann hier, Baumeister Richard Be

Platz am H treten durch den Re Judenstr. St, klagt gegen I) den cker zu Berlin, Potsdamer⸗

J3. Juni 1863 und der Requisition vom

siraße 42 bei Kornklum wohnhaft, jetzt seinem

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 9. Juli 1884.

Stuhr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Lanzgerichts J., Erste Kammer für Handelssachen.

. Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Gutsbesißzer, jetzige Salomon zu Wittftock, vertreten durch den

deffen Aufenthalt unbekannt ist,

2) den Bruno von Alvensleben zu Clayton,

Cossa County in Californien,

aus einer Darlehnstheilforderung,

dem Antrage:

die Beklagten als Erben ohne Vorbeb Vaters, des am 29. September 18

verstorbenen Rittmeisters a. D. von Alrensleben solidarisch und

Kläger 4200 M nebst 6d/so Zinsen. a. von 30 S vom 1. Januar 1873 bis 1

nuar 1883,

b. von 4200 ½ seit dem 15. Juli 1874 l 1d das ergehende Urtbeil g Sicherheitsleistung des Klägers für vorlãufig

2 s 8 8 zu zahlen und d

vollstreckoar zu erklären“,

und ladet Tie Beklagten zur mündlichen? lung des Rechtsstreits vor die IV. Cirilkamme gerichts zu Breslau auf

ormittags 9 Uhr, Ge⸗

rd dieser I33553 Oeffentliche Zustellung. Der Schwar zviebbändler Anton Ptasinski zu Groß⸗ Chelm, vertreten durch den Rechtsanwalt Walter zu Königshütte, klagt gegen die verebelichte Fleischer Albine Schiffezvk, früher zu Königshütte, jetzt un⸗ bekannten AÄufentbalts, wegen des Kaufpreises für 2 Stück am 7. Juli 1883 gekaufte Schweine, mit dem ung,, Autrage auf ZJablung von 242,50 4 nebst 6 (Mo bat in Sachen des Zinsen seit dem 15. Juli 1883 und ladet die Be⸗ r, klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreizs 6 1. Atmann J. N. in vor das Königliche Amtsgericht zu Kötigs hätte auf Gichftätt, gegen Sigmund und Theresia Heilmeier, den 9. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr. heltute zu Hausen und Gen, wegen um Zwecke der öffentlichen Zustellung w nachdem der dicker Auszug der Klage bekannt gemacht. ierschen . 535 84.

Spartei die 5 ü en 5. Juli 1884.

155 der C. stönigshütte, ö

Pro vinzki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3s n] Oeffentliche Zustellung.

Das Kgl. Landgericht Eichstatt !. Jofef Niederécker, Baumeister in Landshut, Kläger, Dertreten durch Rechtsanwalt

erwachsenen Zinsen salv. Üquid. nebst den auf Aus⸗ , . . . . iguid. hinreicht un aben die Beklagten diese klaͤgerischen Forderungen an Dor nittg ß 9 Uhr oder diesem die gepfändeten Gegenf Befriedigung zu lÜberlassen, ferner dem Kläger alle Str setzen.

Zur mündlichen Verha

d 2500 0 8

ustellung der Klage zu trase: ladet die Be⸗ dens

erner Ulrich

gegen

nd⸗ 6.

Ottmann J. N.

Gesuch der Klag

Klagsvartei ist der Antrag gestellt: Sigmund Heil⸗ genstãnde [33554 Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Therese übertragen haben will Der Weinhändler Ybhilirv Weiß zu Drulingen, seSchresel und vertreten durch, Seschäftzmann. Hel, hier, klazt den Heilmeierschen Eheleuten oder einem derselben, gegen 1) den Emil Schmitt, Bäckergeselle aus durch welchen das Eigenthum der gepfändeten Gegen 5 ; Ebefrau stände auf Josef Schregel übergegangen sein soll, von Heinrich werde dem Kläger gegenüber als unwirksam erklärt, Beide obne 2) der Beklagte Josef Schregel und die Therese Heilmeier sind schuldig, von den deien Kaufs ⸗Objekten dem Kläger soviel, zum Vermögen des Sigmund H zurückjzugewãhren, als Befriedigung dessen Forder im liquidirten Betrage zu 2760 6 965

Zinsen bis 3. Juni 1854 gerechnet, nebst den weiter diefer Klage, un

denselben zu bezahlen n . ande zu seiner Zum Zwege der öffentl

haben Beklagte Auszug der Klage bekannt gemacht. eitskosten in solidum zu er- Brucker,

ndlung der Klage vom

Aufenthalte nach unbekannt, und M den Baumeister 28. Juni 1884 in der öffentlichen Sißung der Ärnold Wolff, zuletzt zu Berlin, Wichmannstr. 126. L. Civilkammer des K. Landgerichtes Eichstãtt ißt wohnhaft, jetzt seinem Aufenthalte nach unbekannt, Termin am Beklagte, aus dem am 15. April 1884 fälligen vom 15. Januar 1884 über 1771 , aus dem am XV. Axril 1884 fälligen rom 16. Januar 1884 über 350 , aus dem am 30. Arril 1884 fälligen vom 16. Januar 1884 über 2500 , mit dem Antrage, die Beklagten zu ver die Klägerin ; L aus dem Wechsel vom 15. Januar J o nebst 6 o / Zinsen seit 17. April 188 vom 116. Januar

Mittwoch, den 19. November 1884,

Wechsel Vormittags 9 Uhr, anberaumt, woju die Beklagten Sigmund und Wechsel Theresia Heilmeler biermit mit der Aufforderung vorgeladen werden, zu ihrer Vertretung an diesem Wechsel Termine einen bei dem genannten Gerichte zur anwaltfchaftlichen Vertretung zugelassenen Anwalt urtheilen, an zu bestellen.

Eichstart, den 18 Juli 183. J Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

771 6 Sommer, K. Obersekretär.

33574 Oeffentliche Zustellung.

3500 (6 (Auszug.) Die ledige Gütlerstochier Katharina Gemmers⸗ oörfer von Weimers beim und die Kuratel ihres am 8. Oktober 1883 gebornen Kindes „Anna Maria“ klagen gegen den Dienstknecht Nichael Leithner von

2

streits vor die erste Kammer für Handelssachen des setzlich beschränkten Erbrechts, zur Zablung lich 2 nd richts 1 H ö Tm 5. 59 in ea z; 10 ö 50 33 B-ItH h .

Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, eines jährlichen, in viertel jährlichen Raten vor⸗ 2 Treppen, Zimmer 67, auf aus ablbaren Alimentationsbeitrages von 70 M

ber 1884, Vormittags 109 Uhr, auf 14 Jahre, des halben Schulgeldes, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zu⸗ allenfallsigen halben Kur- und Leichenkosten, dann einer Tauf und Kindbettkostenentschädi⸗ gung von 20 S0, sowie zur Kostentragung zu

verurtbeilen,

Ellingen vom Dienstag, den 30. September 1884, Vormittags 9 Uhr.

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rentier M. S. Elliugen, den 18 Juli 1884. . Rechts.] Gerichtefhreiberei des K bavrischen Amtsgerichts.

anwalt Ehrlich zu Breslau, klagt gegen die Intestat⸗ (L. 8.) Lüttich, K. Sekretär.

erben des am 29. September 16 zu Breslau ver⸗ .

storbenen Rinmeisters a. D. Werner Ulrich von . ö

Alvensleben, nämlich dessen 6 Kinder, darunter I33573 en,,

namentlich: ö Klage dlus zug. ; Kaufmann D. Sternglanz in Gmünd, vertreten

1 964 . . Denris Son Alvensleben, durch Rechtsanwalt Mostbaf in Ellwangen, Contra gegen Daniel Fritz Dekonom von Buhlbronn, O. A. Sorndorf, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt aöwesend, Klage auf Erfüllung eines Kaufs erboben, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig für zrems schuldig zu erkennen: er habe dem Kläger die von

diesem am 23. Juni d. J. in Buhlbronn gekauften n zwei Schweizerkalbeln, vo

Vormittags 9 Uhr,

walt vertreten zu lassen. Ellwangen, den 16. Juli 1884. Gerichtssckreiberei K. Landgerichts. Bauer, Kanzleirath.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kateau Salins,. 2) Catharina Schmitt, Wilkelm aus Lätzelburg, zur 3

lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor

chsenden Kosten sal7. KRaiferliche Amtsgericht zu Pfalzburg auf

Mittwoch, den 15. Sttober 1884.

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

elben zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem genannten Kinde, zur Einräumung des ge⸗

und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des K. Amtsgerichts

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

n denen die eine zur Zeit lire des Kaufs trächtig war, sammt dem aufgemachten fhaftlich kosten dflichtig zu ver . 1 Leiterwagen nebst Zubehör zu übergeben. Ferner schaftlich kostenpflihtig zu verurtkeilen, an den ird beantragt, das Urtheil gegen Sicherhzits cistung Ja⸗ fur vorlãufig rollstreckbar zu erklären. Zu der auf 6 Dienstag, den 14. Dktober 1884,

bestimmten mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreits ladet der Kläger den Beklagten vor die Civilka mmer des K. Landgerichts bierselbst. mit der Ausorderung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen An⸗=

befannten Wohn · und Aufenthaltsort, Bellagté als Miterben ihres zu Lixheim verlebten Vaterẽ. gepfän. wegen dem Letzteren zu dessen Lebꝛeiten gelieferten als noch Wein, mit dem Antrage Auf Verurtheilung der ellmeier gebörig, Beklagten in. Gemeinschaft mit dem Miterben unz Tudwig Schmitt in Lirheim zur Zablung eines Be⸗ die trages von 64,92 4 mit 5 oa Zinsen seit Zustellung d ladet die Beklagten zur münd⸗

Hen Zustellung wird dieser