1884 / 168 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

geschäst dem Samuel Isaac Saalfeld zu Berlin

Prokura ertheilt. Berlin, den 12. Juli 1884. Königliches an,, IJ. Abtheilung 561. a.

Berlin. Sandelsregister 33604 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolze Verfügung vom 18. Juli 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1832 die Handelsgesellschaft in Firma: J. & A. Gutmann mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dresden vermerkt steht, ist eingetragen: 2 4 in Dresden ist auf⸗ gehoben⸗

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S079 die hiesige Handelesgesellschaft in Firma: Dr. Bragebusch & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: ; „Epenstein & Co.“ ‚. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht fortan jedem Gesellschafter für sich allein zu.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9l24 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Rumpf & Magerstedt vermerkt steht, ist eingetragen: Der Theilhaber Magerstedt führt nicht die Vor⸗ namen Max Julius Eduard, sondern Max Louis Eduard.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Merkewitz C Hammerschlag am 1. Juli 1884 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal; Brüderstr. 39) sind die Naufleute Hermann Carl August Merkewitz und Alexander Hammerschlag. Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 149 unseres Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,192 die Firma: . Arnold Kanser (Geschäftslokal: Neuer Markt 4) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Arnold Kayser hier, unter Nr. 15,193 die Firma: Iulius Drucker (Geschäftslokal: Brunnenstr. 16) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Drucker hier, unter Nr. 15,194 die Firma:

A. Blankenstein (Geschäftslokal: Jerusalemerstr. 44/45) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Alexander

Blankenstein hier, eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12,709 die Firma: O. Hübner & Co. Berlin, den 18. Juli 1884. Königliches Amtsgericht J.,, Abtheilung 561. Beltzing.

1330821 KEremen. In das Handelsregister ist eingetragen: Den 14. Juli 1884: ö ö

August Jaeger, Bremen: Die Firma ist am 1. Juli 1874 erloschen.

Soffmeister Henneberg, Bremen: Die Firma ist am 15. April 1879 erloschen.

A. Nolte, Bremen: Die Firma ist am 25. September 1880 erloschen.

C. Richter C Co., Bremen: Die Firma und die Prokura des Heinrich Meyer sind am 24. Oktober 1883 erloschen.

Wahl,. Zwerg & Tedtsen, Bremen: Nach be⸗ endeter Liquidation ist die Firma am 31. De⸗ zember 1866 erloschen.

S. T. Clason, Bremen: Am 12. Juli 1884 ist an Joseph Em merling Prokura ertheilt.

H. Grashorn Wwe., Bremen: Inhaberin: Heinrich Grashorn Wittwe, Charlotte, geb. Lilge.

Wachold & Co., Bremen; Offene Handels gesellschaft, errichtet am 10. Juli 1884. In⸗ haber zie hier wohnhaften Kaufleute Eduard Friedrich Eugen Wachold von Werthen⸗ strauch und Diedrich Heinrich Schlotter hausen.

Michelsen . & Co.. Bremen: An Johann 96 Stock ist am 12. Juli 1884 Prokura ertheilt.

Ftrösmann & Bothe, Bremen; Offene Han delsgesellschaft, errichtet am 1. Juli 1884. In⸗ haher die hier wohnhaften Schuhmacher Carl Heinrich Julius Louis Krösmann und Jo

,. Heinrich Carl Bothe. remen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 14. Juli 1884. C. H. Thulesius, Dr. Erompberg. Bekanntmachung. 3360] In unser Firmenregister ist unter Nr. Jöz die

Firma:

. Seelitz C Meckel mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Ofenfabrikant Carl Meckel in Bromberg zufolge Verfügung vom 12. Juli 1884 am 14. Juli 1884 eingetragen worden.

Bromberg, den 14. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eromberg. Betanntmachung. (33606 „Die unter Nr. 48 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: Fielitz C Meckel

; in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 12. Juli 1884 am 14. Juli 1884 gelöscht worden.

Bromberg, den 14. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Cotthus. Bekanntmachung. (33608 Zufolge Verfügung von heute ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 427 eingetragene Firma: . Oskar Prietsch . und die von der Firmeninbaberin Frau Prietsch dem Kaufmann Max Michaelis erthellte Prokura gelöscht, dagegen in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 153 eingetragen worden die . Oskar Priets

Emilie, geb. Michaelis 2) der enn, Marx Nichaelis,

Cottbus, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Stelle des Herrn Sekretär Kruschke. Crossen a. O., den 109. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

133610 Erfurt. Im Prokurenregister ist Band 1 Blatt 51 Nr. 124 die für den Kaufmann Heinrich Wehnes in Erfurt bezüglich der Firma Wilhelm Rothe eingetragene Prokura zufolge Verfügung vom 16. Juli d. J. gelöscht worden.

Erfurt, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frankenstein. Bekanntmachung. 33611] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2655 die Firma Adolph Bogel und als deren Inhaber der e, en, Adolph Vogel hierselbst heut eingetragen warden. Frankenstein, den 15. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

ö ; 33612 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 780 die Firma F. Bruck zu Görlitz und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Flora Bruck, geborne Berkowitz zu Görlitz heut eingetragen worden.

Görlitz, den 16. Juli 1884.

(L. S.) Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister 33615 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 68 eingetragenen und

Zuckerfabrik Trebitz b / Wettin a. / S. von

Brandt & Comp.

firmirten Handelsgesellschaft ist in Col. 4 folgender Vermerk:

Der Gutsbesitzer Gotthilf Naumann zu Brachwitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen ist in dieselbe und zwar ohne Be fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, als Gesell. schafter neu eingetreten:

der Gutsbesitzer Eduard Schmidt zu Brach—

witz eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1884 an demselben Tage. Halle a. S., den 11. Juli 1384. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister 33614

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der

unter Nr. 557 eingetragenen Aktien ⸗Gesellschaft:

„Zeitzer Paraffin⸗ und Solaroel⸗Fabrik“

in Halle a. / S. in Col. 4 folgender Vermerk: Durch Beschluß der General versammlung vom 3. Juli 1884, welcher sich in notarieller Form bei den General⸗Akten V. Nr. 39 Blatt 100 befindet, sind die 88. 27 und 31 des Statuts abgeändert, und ist durch Beschluß des Auf— sichtsraths von demselben Tage der Bergwerks direktor Max Vollert zu Zeitz als zweiter Ver⸗ treter des Direktors gewählt,

eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1884 am folgenden Tage.

Halle a. S. den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregifster 336131 des stöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 546 eingetragenen Aktiengesellschaft:

Hallesche Straßenbahn

Col. 4 folgender Vermerk:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1884, welcher sich in notarieller Form bei den General⸗Akten V. Nr. 19 Blatt 53 be— findet, ist 5. 35 des Statuts abgeändert.

eingetragen zusolge Verfügung rom 17. Juli 1884 an demselben Tage.

Halle a. S., den 17. Juli 1834. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Insterburg. Bekanntmachung. 33617

Heute ist in unser Firmenregister sub Nr. 466

die Firma:

„Franz Roddewigs Buchhandlung Paul Berger“ zufolge Verfügung von heute geloͤscht und unter Nr. 461 die Firma:

„Franz Roddewigs Buchhandlung Otto Kroll“ und als deren Inhaber:

der Buchhändler Otto Kroll aus Tilsit

zufolge derselben Verfügung eingetragen.

Insterburg, den 18. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 33616

Heute ist die unter Nr. 3395 unseres Firmen

registers eingetragene Firma V. Walter wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. ö

Insterburg, den 17. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Lietznitz Bekanntmachung. sz36 18 Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1884 ist an

demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr.

800 die Firma „A. Stutzer“ in Folge Uebergangs

auf den Kaufmann Arthur König hierselbst gelöscht worden.

Liegnitz, den 16. Juli 1884. Königliches Amtegericht.

Liesnitr. Bekanntmachung. 33620] Zusolge Verfügung vom 16. Juli 1884 ist an demselben¶ Tage in unserem Firmenregister bei . die Fiima „Oskar Dienwiebel“ gelöscht

Liegnitz, den 16. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

mit dem Sitze zu Cottbus und als Gesellschafter I) die verwittwete Frau Kaufmann Oskar Prietsch,

ie ; Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen.

Cxossem a. O. Belanntmachung. 356) 9)

In den Geschäften, betreffend das Handels-, Ge—⸗ nossenschafts · Muster., Schiffs und Wassergenossen schaftsregister tritt Herr Assistent Müller an die

daselbst eingetragen worden. Liegnitz, den 16 Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

bach wurde eingetragen:

in Brombach bestellt. Lörrach, den 11. Juli 1334. . auck.

wurde sub O. 3. 143 eingetragen: Kanderner Papierfabrik von C. J. Brenner.

Brenner in Kandern. Lörrach, den 12. Juli 1884. 2, ant. Lauck.

stadt bei Magdeburg verlegt ist.

Nr. 1452, ist gelöscht. Magdeburg, den 15/17. Juli 1884. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

macht worden:

3. bezw. 9. Jali dieses Jahres: 1) der Fabrikant Carl Reichard, 2) der Fabrikant Rudolph Meß,

handeln. Neuwied, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Der Kaufmann Ednard Klein

Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbe⸗/ haltenen beigelegt.

Nr. 41 eingetragen. Ragnit, den 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

33628

zur Firma „Vorschuß-⸗Verein zu Rehna, einge⸗ tragene Genossenschaft“ zufolge Verfügung vom 15. Juli d. Is. heute sub gol. 4 eingetragen:

Aus dem Vorstande ist mit dem 1. Juli 1884

der Rentier Isaack Burchard ausgeschieden und

in denselben eingetreten der Mühlenpächter A.

L. Dittmer hieselbst.

Rehna, den 17. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht.

Reinhausen. Bekanntmachung. 33627 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen auf Fol. 34 zur Firma:

Zuckerfabrik Obernjesa:

1) durch Beschluͤsse der Generalversammlungen

vom 8. Juli dieses Jahres ist:

a. das Aktienkapital auf 750 000 M, die Zahl der Aktien von je 1500 S6 auf 50) erhöht,

b. den neuen Aktien Nr. 4838 bis mit 500 das ,,, des §. 15 des Statuts nicht bei⸗ gelegt;

2) Vorstand für die Zeit bis 28. Februar 1887:

die bereits früher gewählten Herren Funk, Schmidt,

Reuter, Zimmermann und Küsel.

Reinhausen, den 14. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. II. 8 Re

Wol weben.

HR indesheim. Bekanntmachung. 33630 Heute ist in das Prokurenregister für das Amts. gericht Ruͤdeheim sub 23, 27 und 28 in Col. 8 bezüglich der Firma Ib. Brandmüller zu Rüdes⸗ heim eingetragen worden, daß die den Herren Jo— hann Baptist Brandmüller, Heinrich Brandmüller und Theodor Brandmüller daselbst ertheilten Pro⸗ kuren erloschen sind.

Rüdesheim, den 7. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. JI.

Rüdesheim. Bekanntmachung. 33629]

Das seither unter der Firma Ib. Brandmüller zu Rüdesheim betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an den Johann Baptist Brandmüller und Theodor Brand müller, Beide in Rüdesheim, übergegangen und wird von denselben unter der seitherigen Firma fortbetrieben.

Es ist demgemäß heute die Firma Ib. Brand⸗

müller im Firmenregister für das Amtsgericht Rüdesheim unter Nr. 157 gelöscht und in das Ge—

sellsckafts register unter Nr. 65 auf die

Lies nit. Setanntmachung. 33621] jetzigen Inhaber eingetragen worden.

Zufelge Verfügung vom 15. Juli 1884 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister unter Nr. 801 die Firma „A. Stutzer“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Koenig

Lies nit. Belanntmachnn (33619

Zufelge Verfügung vom 16. Juli 1884 ist an

demselben Tage in unserem Firmenregister unter

Nr. 800 die Firma „A. Stutzer“ zu 7 und 8

als deren Inhaber der Kaufmann August Stutz er daselbst eingetragen worden. Liegnitz, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. 33623

Lörrach. Ne. 11244 3a D. 3. 19 des Ge- sellschaftsregisters Gebr. Großmann in Brom⸗

Als Prokurist ist Kaufmann Robert Großmann

33622 Lörrach. Nr. 11502. In das Firmenregister

Inhaber der Firma ist Fabrikant Carl Friedrich

ag dedurg. Haudelsregister. 1356241

Il) Bei der unter Nr. 1157 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft H. Mund⸗ los K Co. ist vermerkt worden, daß der Sitz der Gesellschaft von Sudenburg⸗Magdeburg nach Neu⸗

2) Die Firma R. Thewes hier, Firmenregister

Neuwied. Betanntmachung. 33625

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 115, wo die Firma der Gesellschaft C. & M. Reichard & Wirth eingetragen steht, folgender Eintrag ge⸗

Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation und sind durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom

Beide zu Neuwied, zu Liquidatoren bestellt, mit der ausdrücklichen Ermächtigung, außer im Falle der Veräußerung von Immobilien, auch einzeln zu

RKRasnit. , , ,, 336261

e von hier hat für seine Ehe mit Amalie Minna Schoen durch Vertrag rom 2. Juli 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem

Dies ist in unser Register betreff. Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter

Rehna. In das hiesige Genossenschaftsregister ist

Na men e

Rüdesheim, den 7. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. J.

Stolp. Bekanntmachung. zzz

Die unter Nr. 264 unseres Iiltnenrezinl. jn „Gustav Abt⸗

getragene Firma:

ist erloschen und dies heute im Register vermerl⸗

Stoly, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. 336

In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 „Gustav Abt Nachfolger“

Firma:

zu Stolp und als deren Inhaber der Kauf Johann Friedrich Carl Hering zu Stolv 6 Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. “*

Stolp, den 16. Juli 1884. Königliches Amisgericht.

3363 Sülne. In das hiesige Handelsregister . heutiger Verfügung Fol. 32 Nr. 43 eingetragen

Col. 3. Theodor sKruse Wwe. Col. 4. Suͤlze. ; Col. 5. Handelsfrau Elise Kruse, geb. Gꝛy in Sülze. . Sülze, am 18. Juli 1884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

lot

Trier. Bei Nr. 9 des biesigen Genossenschti registers, betr. den Niederöfflinger Darlehn kassen verein, eingetragene Genossenschaft, f zufolge Verfügung von heute eingetragen worden;

An die Stelle des aut geschiedenen Verein vorstehers Heinrich Joseph Thielen, Gutöbestze zu Hof Dierfeld, ist durch Beschluß der Genen versammlung vom 6. Juli 1884 der Achnn und Gemeindevoisteher Philipp Teusch zu Hu, born zum Vereinsvorsteher gewählt.“ ; Trier, den 15. Juli 1884. . Semmelroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht; Abtheilung III.

lz

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in diesseitigen Handelsregister eingetragen:

unter Nr. 1620 des Firmenregisters die Fim „B. Forius“ mit der Sitze zu Winterspelt in Kreise Pruͤm und als deren Inhaber der Kaufman Balthasar Foxius daselbst; .

unter Nr. 1621 des Firmenregisters die Fim „Ph. C. Drauzburg“ mit dem Sitze zu Winlt und als deren Inhaber der Eisenwaarenhämdler Philipp Carl Drauzburg daselbst;

unter Nr. 315 des Gesellschaftsregisters die ofn— Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Th. Ehses“

mit dem Sitze zu Trier und als Gesellschaftt I) der Lederfabrikant Thomas Ehses, 2) der Kan, mann Johann Ehses, Beide zu St. Barbara ba Trier wohnend. Die Gesellschaft hat am 15. Juli ct begonnen, jeder der Gesellschafter ist für sich allen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten;

dagegen ist die Nr. 597 des Firmenregisters, ker treffend Eintragung der Einzelfirma „Th. Ehsez' zu St. Barbara bei Trier, gelöscht worden;

unter Nr. 316 des Gesellschaftsregisters die offer: Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschm. Lewig“ mit dem Sitze zu Trier und als Gfl. schafter 1) Maria Lewig, Ehefrau Franz Utjt, 2) Julia Lewig, leLigen Standes, Belde Handelt frauen zu Trier. Die Gesellschaft hat begonnen an B. Dezember 1882. Jede der Gesellschafterinnen i für fich allein berechtigt. die Gesellschaft zu vertreten unter Nr. 207 des Prokurenregisters die Seiten der eben genannten Gesellschaft dem Kaufmann Fran Utsch zu Trier für die Firma „Geschw. Lemiz' ertheilte Prokura. Trier, den 16. Juli 1884. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts,

Abtheilung III. Semmelroth, Sekretär.

VUelzem. Bekanntmachung. Izibꝛl Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. V8 ci. getragen die Aktiengesellschaft:

Actien Sprit Fabrik Ebstorf,

mit Ebstorf als Sitz der Gesellschaft, Der Vorstand (die Direktion) besteht aus:

1) Enckhausen, Direktor der Ackerbau schule in Ebstorf, als Vorsitzenden.

2) Suhr, W, Kaufmann in Ebstorf, als Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Küster, G., Hofbesitzer in Wittenwater,

4) Hagelberg T Hofbesitzer in Vechtringen,

5) Refardt, Sito, Hofbesitzer in Wulfsode, als Mitgliedern.

Der Gefellschaftsvertrag ist in der Genetn, verfammlung vom 14. Juli 1884 zu Ebstorf ze schlossen und in den bei den Firmenakten niedel⸗ gelegten gedruckten . Statuten enthalten. Gegenstand des Unternehmens ist Anlegung u Befreibung einer Spritfabrik; die Zeitdauer ist un beschränft. ö. Das Grundkapital beträgt 90 000 M und ersẽli in 600 Aktien 2 150 4½è mit den Nummern 66 Der Verwaltungsrath kann weitere 600 Aktien nin den Nummern 601 - 1200 ausgeben, und damit du Grundkapital auf 180 000 A erhöhen. Die Aktien lauten auf Namen. . Die Firma wird gezeichnet, indem der Vorsihenn— der Direktion oder dessen Stellvertreter und nm, destens ein zweites Mitglied der Direktion ibt Namen der Firma hinzufügen. J. Bekanntmachungen des Aussichtsraths Verna tungsraths) ergehen Namens desselben un ; ö des Vorsitzenden oder des Stell vertreter esselben. Bie Hireltion vollteht die im Namen det G. sellschaft zu erlassenden Bekanntmachungen und de öffentlicht sie in:

ende

ter del

der Uelzener Kreiszeitung, den Lüneburger Anzeigen, der Böhmezeitung und der Jeetzelzeitung.

Falls 6 immt der t i. welche an di

treten soll.

0 2 Der Verwaltungsrath kann auch einen Wechsel n, hat denselben aber in jenen

Blätter beschlie der Blãtter bes ie noch bestehen, bekannt zu

Zeitungen, soweit

machen.

16. J 21 Königliches Amtsgericht. I. v. d. Beck.

e, , b Ziff. 29 eingetra 3 6 heute gelösch Wasungen, Herzoglich

Wohlan. eingetragene F

gelöscht und unte

Wohlau,

zerbst. Handelsrichter liche Sekanntmachung.

Fol. 3 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ Fabrik für chem. Pr rbst eingetragen steht, ist heute rabr. 2 Nr. 2, daß der Fabrik Lezius bier verstorben ist und der Fabrikant Paul Fischer hier, welcher erworben hat, die Firma rubr. 5 Nr. 2. daß die cher hier ertheilte Prokura

selbst die Firma: Th. Lezius in Ze ver merkt worden, besitzer Theodor Kaufmann und das Geschäft durch Vertrag unverändert weiter führt; dem Kaufmann Paul Fis zurũckzenommen ist. Zerbst, den 17. Juli 1884. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Morgenroth.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 17. Juli 1884. ;

Königliches n , Abtheilung II.

. J Veröffentlicht: . Liebmann, stellvertretender Ger.-Schreiber.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der und Steinbruchs besitzer Carl Gottlob in Freiberg und Ernst Robert Sohr erfolgter Ab⸗

e dieser Zeitungen eingehen sollte, be Verwaltungs rath diejenige e Stelle der eingegangenen

das Vermögen der

3 Konkurs verahren üer er schütz von hier ist

Modistin Frau Emilie Flurschütz nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermirs auf en worden. /

burg, den 17. Juli 1884.

ocker, ĩ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

erfabren über das Vermögen des zu Cöln, ist in Verfahrens ent ⸗˖

Das Konkurs Wilhelm Fie gel. Restaurateur Ermangelung einer den Kosten des sprechenden Aktivmasse eingestellt. Cöln, den 16. Juli 1884.

Gerichts schreiber . des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert st wird, da derselbe unter dem ntrag auf Gööffnung des Kon: heute, am 17. Juli as Konkursverfahren

Sohr sem. ) jun. in Niederbobritzsch wird nach erf haltung des Scklußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 17. Juli 1884. z Königliches er II. Abtheilung.

Berõffenilicht: . Liebmann, stellvertretender Ger.⸗Schreiber.

Im hiesigen Handelsregister ist die gene Firma Ph. H. Genßler den 30. Juni es Amtsgericht, Abtheilung . Oskar Müller.

Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen des Schuhmachers Egid Köck und dessen Ehe. fran Leonore, geb. Diebelius, von Fulda ist heute, Nachmittags 1 Uhr, da Verwalter:

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter

Otto Exner r Ne. 189 die Firma: Eduard Höflich und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Höflich in Wohlau keute neu eingetragen worden. den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Wollstein hĩerselb heutigen Tage den A kurs verfahrens gestellt kat, Nachmittags 5 Uhr, d

Der Buchhändler Otto Maier bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderung bei dem Gerichte anzumelden. 3 . Beschlußfassung über die e über die Bestellung d eintretenden Falls 2 der Konkurs ordnung bezeichneten

1884, Vormittags 10 Uhr,

angemeldeten Forderungen auf 1884, Vormittags 9 Uhr, Gerichte, Zimmer Nr. 15, ffener Arrest und Anzeige

s Konkursverfahren er⸗ Amtsanwalt Kümmel ffen er Arrest mit Anzeigepflicht bis zum nmeldefrist bis zum 7. August 1884, ungs termin den 13. August 1884,

öffnet worden.

Wabl⸗ und Prüf Vormittags 10 Uhr. zulda, am 16. Juli 1884. Gerichtsschreiberck Kgl. A J. V.:

n sind bis zum 1. Oktober chts, Abtb. 3.

eines anderen Verwalters, sowi eines Gläubigerausschus über die in 8 1 Gegenstãnde auf den 13. August und zur Prüfung der den 15. Oktober vor dem unterzeichneten Termin anberaumt. frist bis zum 1. Oktober 1884. Allen Pers ! hörige Sache in Bes etwas schuldig den Gemeinschuld i auch die Verpflichtung auferlegt, der Sache und ron den Forderungen. aus der Sache abgeson

lssssn Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Gnesen verstorbenen Lövisohn ist heute, am 4 Uhr, das Konkur Der Kaufmann wird zum K Anmeldefrist bis zum 12. Erste Gläubigerversammlun 1884, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. Au mittags 9 Uhr, vor dem 1 Sffenet Arrest mit Anzeigepflich

Juli 1884.

am 21. Juni 1884 in aufmanns Michaelis 173. Juli 1884, Nachmittags fabten eröffnet. ; Rudolf Kietzmann in Gnesen onkursdverwalter ernannt. August 1884. g am 16. August

gust 1884, Vor⸗

vor dem unterzeichneten t bis zum 9. August

lche eine zur Konkursmnasse ge⸗ itz baben oder zur Konkursmasse wird aufgegeben, nichts an ner zu verabfolgen oder zu leisten, von dem Besitze für welche sie derte Befriedigung in A

dem Konkursverwalter Gnesen, am 17.

ss357]

Altenstadt, d Großherzog

336583

des Restaura ist zur Abnahme ; walters der Schlußtermin auf den 26. Juli 1884, Vormittags vor dem Königlichen Amtsgericht Indenstraße 58, Saal 21, bestimmt. Berlin den 1

33585

In Sacken, mören der Fi Tellgmann selbst, betreffend, ein besonderer Term

auf

lz Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Johann Englinger, Ackerer zu Busendorf, ist der Konkurs erö Verwalter: Gerichts vollzieheranwärter Arent zu Busendorf. Offener Arrest mi

133498

walter.

Anmeldefrist bis zum 9.

Vorläufige Gläubiger ver 1834, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der 26. August 1884, Vormittags 10 Uhr. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. 8.

1884.

Chemnitz, am 14. Juli 1884. Der Gerichtesschreibrer des , daselbst:

2 Auaust 1884 Anzeige zu machen.

Amtsgericht. n nn. 2 J

Konkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanns Wil—= Firma Wilhelm Mener auf dessen begründeten chluß des Königlichen Amtsgerichts, n, n, , , Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Juli 1884. nigliches Amtegericht.

Bekanntmachung.

zoerfabren über das Vermögen des Kauf⸗ Birnbaumer dahi

Konkurse. Crossen a.

Bekanntmachung.

Betr. den Konkurs über 8 Handelsmannes Aron Siesel Mockstadt.

Das Konku dem Gemeinschuldn Gläubigern abgeschlossene Zwangs er bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben. en 17. Juli 1884. ö IJ. bess. Amtsgericht Altenstadt.

Dr. Arnold.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen teurs Carl Wittmeyer zu Berlin der Schlußrechnung des Ver—

helm C. L. Mener, in hier, Osterstraße Antrag durch Beschluß. Abtheilung 3, hierselbst, heute, Vormittags 114 Uhr, das Kor Der offene Arrest ist erl bis zum 20. August 1881. Konkursverwalter: tẽ a Ablauf der Anmeldungsfrist 20. Wahltermin Mittwoch, den 6. Mittags 12 Uhr.

Prüfung termin Montag, 1884, Vormittags 11 Uhr. Hannover, den 1

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3. In dem Konkursverfahren der Hüber Feerg

von Nieder manns Abraham r Rubrizictes Konkursverfahren rechtskräftig bestätigten Zwang vergl Donauwörth, den 16. Juli 1834. Gerichtsschreiberei . des Königlichen Amtsgerichts Donauwörth. Lehner, K. Sekretär.

rsverfahren wird, nachdem der zwischen er und seinen nicht bevorrechtigten gleich gerichtlich

eichs aufgehoben.

Rechts anwalt

den 15. September

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen Adolf Schmidt ist heute, Vormittags 114

DOfenfabrikan ten zu Elbing, Kreuzstraße Nr. 16, Uhr, das Konkursverfahren

7. Jali 1884. Buhrose,

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 27. Inni dieses n Jwangsvergleich geste ä ustav Gerlach wird, 2 . . . an ö

da der ,, Kin hh f n re, gegeben find, so, wird zur Verhandlung über den Glaubhaftmachung einer Da 00 nebst Zinsen die Eröffrang des über den Nachlaß 1 Gerlach beantragt hat, beute, am 17. 3 as Konkursverfahren eröffnet ö. Tarthold hierselbst Kgl. bavr. Amtsgericht.

alter ist der Kaufmann Friedrich Silber I. hierselbst, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August P J Jahres zu Jan Anmeldefrist bis zum 25. August 13834. 3 3 Dl erbigerversammlung den 4. August 1884, Materia lwagren Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 12 Allgemeiner Prüfungstermin den 5. S 1884, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst. Elbing, den 17. 3 1884.

4. Juli 1884.

Scheffler i. V, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 54.

Y . 59r! Darlehnsforderung September ; vorgenannten

Mittags 12 Uhr, turs Der Geschaftsagent Friedrich wird zum Konkursverwalter ernaunt. Konkursforderungen sind bis zum J. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung eines anderen Verwalters, ᷣ. üb ö ] . eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls s333578

über die in 96 120 der Konkursordnung bezeichneten 33578 Bekanntmachung. angemeldeten Der Konkurs über das Vermösen des n, .

das Konkursverfahren über das Ver⸗ rma Schlüter C Naeck, J. C. W. Rachfolger. Weinhandlung hie⸗ ist Seitens mehrerer Gläubiger in zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen beantragt und wird dieser

Erster Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Viehhändlers zu Eutin wird na chlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hans Hinrich den 8. August er., Morgens 10 Uhr, q erfolgter Ab⸗ por dem Unterzeickneten Gerichte, Zimmer Nr. 41, damit anberaumt. . Brauuschweig, den 17. Juli 1884 Herzogliches Amtsgericht. VI.

Strahlendorf haltung des S Eutin, 1884, Juli 8. ;

Großherzoglich Vldenburgisches Amtsgericht,

; Abtheilung II.

gez. v. Wedder korĩ. Veröffentlicht: Wiem ken, Gerichtsschreiber.

Gegenstände und jur Prüfung Forderungen den 16. unterzeichneten Strube Termin anheraumt. Allen Personen, welche eine hörige Sache in Besiz haben oder zur Konkursmafse Sckretãr⸗ Stellvertreter. etwas schuldig sind, wird aufgegeben Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu die Verpflichtung auferlegt, von dem. Sache und von den Forderungen, für wel aus der Sache abgesonder te. Befriedigung Kon kur? verwalter

f ktober 184, Mittags 12 Uhr, Amterichter Rordhalben den 16. Juli 1884.

n den e. K Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich ö b6össgn Bekanntmachung. oßmarkt 8 in Firma . id Handlung hier, ist das Konkursverfahren Verwalter: Rechtsanwalt Paul Reiß hier. Arrest mit Anmeldefrist bis 12. August er. Srste Gläubigerversammlung den 15. Augnst er., Allgem. Prüfungstermin den 79. August er. Vorm. 95 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Großer Kornmarkt 12, Zim—

1J. rankfurt a. M., 15. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung JV.

Konkursverfahren. rfahren über das Vermögen der Ehefrau des Hut⸗

Wilhelm Pfähler R Nothnagel scke Fabrik u Nachmittag 124 Uhr,

t Anzeigesrist bis zum 28. Juli 1884. Anmeldefrist bis zum 20. August 1884. Erste Gläubigerverfammlung Donnerstag, den 31. Juli er., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 25. August 1884, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Busendorf, den 14. Juli 1884. Kaiserliches Amtsgericht.

spruch nehmen, 1. September 1884 —ͤ Königliches Amtsgerich

Konkursverfahren.

In dem Konkursversahren über das Vermögen des dhausen, den 18. Juli 1883. vi lee enn eder mf, de, Raärbhanserz er, , mein: st zur Prüfung der nachträglich an A Blu bh me. derungen Termin auf eptember 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 33596 Konkursverfahren. Nr. 16, anberaumt. s Juowrazlaw, nn Juli 1884.

t zu Hohenmoelsen.

Vorm. 107 Uhr.

Inowrazlaw den 22. S

Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Sauter.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Strumpffattors Heinrich Clemens Lohse in Altchemnitz, gew. Inhabers der Firma Clemens Lohse daselbst, ist unterm heutigen Tage, Nach⸗ mitiags 5 Uhr, Konkurs eröff net worden.

Rechtsanwalt Irmscher zu Chemnitz Konkursver—

In dem Konkurtv Frau Emma Erlanger, t machers Ferdinand Erlanger hier, Inhaberin eines Welßwaaren ; und Kurzwaarengeschäfts, in ist der zue Prüfung d Mts. an⸗

E. Erlanger,

33642 ;

Deffentliche Bekanntmachung. Ucber das Vermögen des Gerbermeisters Carl Augnst Liebe zu Kirchhain 9.-L, ist am 15. Jul' 15845. Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter Gerbermeister William Kühne hierselbft. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 1. August 1884. Anmeldefrist bis zum 1. September 1884. Erste Gläubigerversammlung 12. August 1884. Vormittags 165 Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ sermin Z6. September 1884, Vormittags 10 Uhr.

Kirchhain R.⸗L.. den 135. Juli 1884.

Königliches Amtẽgericht.

Zur Beglaubigung: Richter, als Gerichtsschreiber.

33509 stonkurs · Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Metz gers und Wirths Wilhelm Rupp in Kirchheim ist beute das Kon= Färeverfabren eröffnet, der fene Arrest erlassen, die Unzeigefrist des 8. 108 K. O. auf 1. August J. Js. der Wahltermin und der Prüfungstermin auf den 13. August 1. Is., Vormittags 93 Uhr, und die Anmeldefrist 3uf 6. August J. Is. anberaumt worden.

Kirchheim, den 16. Juli 1884.

K. Württ. Amte gericht. Z. B.: Koch, Gerichtsschreiber.

33562

sss6n Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Krumbach hat auf Grund der von sämmtlichen Gläubigern abgegebenen Zu⸗ stimmungserklärungen das Konkursverfahren über das Vermögen des Spirituosenhändlers Josef Wasser · mann von Sürben durch Beschluß vom 15. 8. M. eingestellt.

Krumbach, den 16. Juli 1884.

Der Kgl. Gerichtsschreiber:

Strobl.

sss] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufinanns Bernhard August Wiihelm Nagel genannt Pfaff hier, Inhabers der Schweizer Uhren ⸗Fournituren. u,; Werk⸗ zeugehandlung unter der Firma W. J. Pfaff hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben, Leipzig, den 17. Juli 1884. Königliches ö Abtheilung II. ertel.

Beglaubigt: Beck, G. S.

33709]

.

a hig en ff Kaufmanns Jochen Hinrich Bannau zu Lübeck, assen mit Anzeigefrist im nach Abbalfng' des Schlußtermins und Ver—

Büsch bier. 20. August 1884 August 1884 Zur Beglaubigung;

ibeilung der Masse aufgehobzr. Lübeck, den 16. Inli 13834. Das Amtsgericht, Abth. II.

Br. Achilles, Sekr.

ö 4 . 3 22 2* lzssss) Konkursverfahren. und Auguste, Conditorseheleute in Geisel⸗ höring, haben die Gemeinschuldner im Einver⸗ ständnisse mit dem Konfursverwalter den Antrag zu Rackdem 'nun alle gesetz lichen Voraussetzungen

zon den Gemeinschuldnern angebotenen Zwangs

3, . Rergleich Termin bestimmt auf .

Sun rers Freitag, den 8 August 18834. Vorm. 8 Uhr, uli 185 im Sitzungssaale dabier, wozu die nicht bevorrechteten R 884, Konkursgläubiger hiemit geladen werden.

Mallersdorf, 15. Juli 1884. (L. S) Schwaighofer, K. A. R.

Oktober 1884 Zur Beglaubizurg:

Wahl ( die Bestellung

8) Soyter, K Sekretär.

Georg Deckelmann in Nordhalben ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nordhalben.

zur Konkursmasse ge⸗ Görg,

In der Kaufmann Fr. Buckendahl schen Ken

zum kurs fache von hier wird gemäß 5 139 K. O. be⸗

kannt gemacht, daß bei der gerichtlich genehmigten Schlußvertbeilung 58744577 („66 Forderungen ohne Vorrecht zur Berücksichtigzung kommen und Ter zur Vertheilung verfügbare Massenbestand 5812,22 0 beträgt.

Ueber das Vermögen der, Frau Emilie ver⸗

„Kratochwill, geb. Bischoff, in Firma: * . zu Posen, Mühlenstraße Nr. 42.

Getichtefchretber det Ton sglicen Antsgericht:. 7. rer Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren

Bekanntmachung.

eröff net worden. . Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer zu

angemeldeten Forderungen auf den 31. d gesetzte Termin auf

Auzust 1884 Montag, den

sammlung am 1. August 11. August 1884,

Vormittags 10 Uhr,

rerlegt worden. .

Frankfurt a. M., den 15. Juli

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung IV.

asses! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Franz Hermann Starke in Freiberg

Forderungen in Höbe von 450 mäß §. 188 K. D. Einstellunz des Konkursv . ; Der Antrag und die , ,, . 7 3 ze i bevorrechtigten Vormittags 11. im ; . 4 en, Amtsgerichts Gebãudes, Sapieha⸗Platz Nr. 9, hier n den Antrag ist binnen selkst. einer Woche schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ Posen, k richtsschreibers anzubringen. Rosenthal, Iserlohn, den 15. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

en Forderungen angemeldeten F 9 rens beantragt.

Erklärungen der angen nicht t liegen auf der Gerichts sch Etwaiger Widerspruch gege

Amtsgerichts,

Der Gemeinschuldner Wirth Eenst Ostermann Polen. . . ö. hierselbst bat mit dem Erbieten, unter der Bürg⸗ . n , sowie Anmeldefrist schaft des Fr. Lammert hier die nicht bevorrechtigte! bis zum J. Sep ember 1884.

6 ö ĩ o zu . , Erste Gläubigeroersammlung am 23. August erfah · 1884. Mittags 12 Uhr.

27. September 1884, Zimmer Nr. 5 des

den 18. Juli 1884. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

R