Leindl per 100 Kilogr. — loco — M. Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 190 Eg mit FEass in Posten v. 100 Ctr. Teraine matter. Gekündigt — (Ctr. Eündigungspreis — 4 Loco —. per diesen Monat 23.7 S6. per September -Gktober 23.5 bez., per O0ktober-November 23,8 M per November- Dezember 24 A, per Dezember Januar —.
Spiritus per 100 Liter, à 100. — 1000066. Termine höher bezahlt. Gek. — Liter. Kündigungspreis — S6. Lveo init Fass — per diesen Monat, per Jnli-August und per Angust-September 49.9 — 50.2 - 50,0 bez. per September-Oetoher 49.7 - 50,0 - 49.8 bez, per Oktober · Vo vember 49 bez. per November Dezember 48 3 - 48, 65 - 418.4 bez.
2. Spiritus per 100 Liter à 1090 0υ — 10000 G loco ohne Fass 50 2 her.
Weizenmehl No. Q 25 00-1475 No. 0 2400 - 23.00. Ne. 0 a. 1 2209 —- 21.00. — Roggenmehl No. 0 22 50-2509 No. O0 u. 1 20.25 = 18.00 per 100 Kilogramm bratto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Stettin, 8. Juli. MT. T. B.)
Getreidenarkt. vreiger unverändert, loen 160, 7) — 178, 0 pr. Juli August 172.50. pr. September- Oktober 175,00. Roggen un- verändert, lpeo 130, 0 — 148 60, pr. Juli · August 143 50, pr. September- Oktober 141.50. Rüäbköi fest, pr. Juli 54 50, pr. Sevptember- Oktober 563 50. Spiritus still loco 50,00, pr. Juli-Angust 49 60, per August September 49,60. pr. September-Oktober 49 30. Pe- trole am loco 7. 85. .
Posen, 18. Juli. JT. T. B)
Spiritus loco obne Fass 48 40 pr. Juli 48.30. pr. August 418, 40, pr. Oktober 47,50, per November 46,89. Still.
Kreslan, 19 Juli. VW. T. B.)
Getreide markt. Spiritus pr. 109 Liter 100 υ' per Juli= Angust 1840 do. pr. August-September 48,59. do. pr. September- Oktober 48.50). Reæixen pr. Juli 188. Roggen pr. Juli 155,00, do. pr. Juli- August 149,00, do. pr. September-Oktober 147,50. Rüböl oed Juli 54 0), do. pr. InlicAugust 54,00, do. pr. Septemher- 54 00. Zink: umsatazlos. — Wetter: Veränderlich.
Cöln, 18. Juli. (R. T. B.)
8etreide markt. Weünen hiesiger 1925, pr. Juli 17.55. pr. November 17.45. 15,59, pr. Inli 14.40. pr. November 14,70. Rüböl loco 29 50 per Oktober 28 60.
Rreraen, 18. Juli. I. L. B)
PFetrole dm (Schlassbericht) fest. Standard white loco 740 bez., pr. August 7.50 Br., pr. August-Dezemher 7,70 Br.
Hamburg, 18. Juli. (M. T. B.) ;
Getreidem arkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr Juli- August 168M 52. 167.0 Gd, pr. Angust-Sept. 168.00 Br., 167.00 Gd. Roggen loco unverändert, aut Termine ruhig., pr. Juli- August 1371 Br., 136 0 Gd. pr. Aug. Sept. 136.00 Br., 135.00 Cra. Hafer und Gerste unverändert. Röäböl matt, ioco 5öt, pr. Oktober 5dz5. spiritus ruhig. Sr. Juli 40 EBr. pr. August- September 407 Br., pr. September Oktober 40 Br., pr. November - Dezember 40 Br. affee matt, Umsatz 2000 Sack. Petroleum be- hauptet, Standard white eo 7.5) Br. 7, 45 Ga. vr. Juli 7,40 G4. per August -Dezember T70 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 15. Juli. (B. T. B)
Getreide markt. Weizen pr. Juli 9,560 G4d., per Herbst 9,65 G4., 970 Br. Roggen pr. . Juli 8.00 64., 3.0 Br., ver Herbst 7.82 Gd., 7.87 Br. Mais pr. Juli August 7220 64., 725 Br., per September Oktober 7.27 G4. 7, 32 Br. Nafer pr. Juli 8 10 Gd. S. 15 Br., pr. Herbst 6,98 Gd., 7, 035 Br.
Pet, 18. Juli. IW. T. B.)
Pro duktenmarkt. Weizen loco befestigt, pr. Herbst 2.23 Ed., 9.30 Br, pr. Frübijahr 9, 68 Gd., 9.70 Br. Hafer pr. Herbst 6.72 G., 673 Br. pr. Frübjahr 6,58 G4., 6,60 Br. Mais pr.
loco 18.75, fremder Roggen loco hiesiger Hafer loco 15.50.
9. 70 Br.,
Antwerpen, 18. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen Roggen rubig. Hater flau. Gerste unverändert.
Londom, 18. Juli. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 12 Weizenladungen. — Wetter: — ' — Havannazucker Nr. 12 15 nom., Rüben-Robzucker 133. — Flau.
London, 18. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht) Eremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 45 770. Gerste 13,740, Hafer 34 540 Erts.
Fremder Weizen unverändert, nur Detailhandel, augekommene Ladungen und Mais ruhig, stetig, Hafer eher billiger, Gerste er- mattend Mehl träge.
Liverpool, 18. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Mebl und Weizen stetig, weizen 1 d., Mais 1 d. höher. — Wetter: Schön.
Liverpool, 18 Juli. (W. T. B.)
( Baamwollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz 65 0)0 B. (v. W. 44 062 B.), desgl. von amerikanischen 40 000 B. (v. W. 23 00 B.). desgl. für Spekulation 2000 B. (v. W. 1000 B.), desgl. für Export 3060 B. y. W. 1000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 60 000 B. (v. W. 42 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 6000 B. (7. W. 11009 B.), wirklicher Export 3000 B. (y. W. 6000 B.). Import der Woche 36 000 B. (v. W. 78 20 B.), da ven amerikanische 17009 B. (v. W. 33 000 B.), Vorrath S6 G00 B. (v. W. 87 00 B.), davon amerikaniscke 538 00090 B. (97. W. 564 9000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 141 000 B. (v. W. 144 000 B.), davon amerikanische 47 000 B. (v. W. 34 000 B).
Liverpool, 18. Juli. (W. T. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht. Umsatz 10000 B. davon für Spekulation and Export 500 B. Unverändert. Aiddl. amerikanische Jali- Lieferung 6is / C. August- September Lieferung 6, Sept ember- Lieferung 6is/ s, September - Oktober-Lieterung 61586, Oktober- November-Lieferung 6 i, November-Dezember-Lieferung 55s / si d.
Manchester, 13. Juli. (W. T. B.)
12r Water Armitage 64, 12ꝰr Water Taylor 63, 20r Water Hlicholls 8, 350 Water Clayton 9g, 32 Hock Townhead 94, 40r Mule Mayoll 943, 40r Nedio Wilkinson 107, 32r Warpcops Lees Sz, 36r Warpeeps Qusl. Rowland 93. Mr Double Weston 10, 60r Double courante Qualität 133, Printers 1616 M / ga Sz pfad. 84. Fest.
FParig, 18. Juli. IW. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juli 22 60, pr. Angust 22, 90, pr. September-Dezember 23,46, pr. Nov. Febrnar 23.50. Mehl 9 MNarqnes ruhig, pr. Juli 465 90, pr. August 47, 10. Er. Sep- tember-Dezember 48.10, pr. Nov.-Februar 48,60. Rüböl ruhig, pr. Juli 67,50, gr. August 67,50, pr. Septbr. Dezember 69,75, pr. Januar April 71,00. Spiritus steigend, pr Juli 44.00. pr. August 44,50. pr. September-Bezember 45.25, pr. Jannar - April 45,50.
Paris, 18. Juli. (W. T. B.)
RKohzucker 880 fest, loco 57.25 à 37,50. Weisgzer Zucker steigend. Ir. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 45,25, pr. Angus 45,50, pr. September 45 50. pr. Oktober-Jannar 46.25.
St. Petersburg, 18 Juli. (W. L. B.)
Pr dnuktenmarkt. Talg loco 65,00, per Angust 64,00, Weizen locme 11.80. Boggen loco 9, I). Hafer loc 5.10. Hapf loc — —. Leinsaat (9 Fud) loco 14.75. — Wettez: Warm.
New- Kork, 18. Juli. (W. T. B] .
Wagarenbericht. Baumwolle in New-Lgork 11, do. in New- Orleans 1013/16. Raff. Petrolenm 70½ Abel Test in New-Vork 77 64., do. in Ehiladelphig 73 Gd., roes Fetroltum in New-Lork 63, do. Pipe line Certisester — D. 631 C. Kehl 3 D. 45 C. Rother Winterweizen loc — DP. 995 C. pr. Juli — D. nom.. do. pr. August — D. 99 C. do. pr. September — D. 994 C., Mais (ew; — D. 615 CG. Zucker (Fair r-fining Mnscovades) 5. Kaffee (fair Eijo- 10. Schmalr (Wilcox) 7, S5, do. Fairbanks 7.55,
Frũbjahrs-
befestigt.
Kzalber. Auftrieb 672 Stueck. urehsehaittspr. Mir 1 19) L Qualität 0, 84 - I, O0 M. II. Qualität . 50 - 0 80 AÆ ⸗ Sehafe. Auftrieb 29 Stück., (Durchschnittspr. für 1 ę) I. Qualit‚t — Æ, HI. Qualitt — ;
Eisenbahn- Eimmahmenm.
Gotthardbahn. Im Jnni er. für den Personenverkehr 305 000 Fr. (im Mai 400 009 Fr.), für den Güter verkeh z 666 Fr, Cin Mai 490 G Fr). ansgammen 76 o Ferm Mai,. S890 900). Die Betriebsausgaben betrugen im n 386 009 Er. (im Mai 383 0005. Demnach Vebers cin 379 00) Fr. (im Mai 5M 000). Der Betriebsüberschuss jm Juni 1883 betrug 386 616 Er.
. Generalversammlungen. 25. Juli. Rathenower optisohe Industrie- Anstalt vormals Emil Busoh. Ord. Hen. Vers. zu Rathenow.
16. August. Vereinigte Breslaner Celfabriken, Aktien. Gesell.
ö . sohasft. Ord. Gen. Vers. zu Breslau.
Wetterberiehkt vom 19. Juli 1884, S Uhr Nor gens. Barometer zu Sts ti on ey. e NMillim tor.
Nullaghmore 766 NO Aberdeen... 763 NNW. Christians und 752 NXNVW. Copenhagen. 760 S W Stockholm. 756 S W Haparandas 749 St. Peters bg. 756 Moskau ... 745
Cork, Queens- town.. 766 768 762 760 Hamburg. 762 Swinemũnde. 762 Neufahr wass 762 Hemel . 757
1. 767 Münster 763 Karlsruhe 763 Wiesbaden. 763 XO Hünchen ͤ 763 W.
Chemnitz.. 761 080 Berlin... 762 80
. 761 Breslan 763 80 Le d'Aiz . 770 0 mii, 760 0
wind. Wetter.
heiter wolkig Regen halb bed. heiter bedeckt bedeckt bedeckt
O d dδ, d dio dò do
Regen bedeckt heiter wolkig!) heiter
wolkenlos wolkenl. 3)
heiter bedeckt vedeckth dedeckt lunstig dedeckt bedeckt neit er
ned eckt volkig wolkenlos 31
3 — K N- — — , NR Q N . — — œ RN N= d
I Nachts Regen. ?) Gest. Abends Wetterleuchten, heute früh
,, 3) Gestern Mittag etwas Regen, See bewegt. I Nachts egen.
Anmerkung: Die Ststionen sind in 4 Gruppen geordnet: D Nordeuropa, 2 RKästenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Aittel. aæaropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeden run ne itt die Richtung von West nach Ost eingehalten. SSkals für die Windstärke: 1 — leiser Zug. 2 S leich, 5 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — zteit 3 — Stärmisch, 9 — Sturm. 10 — starker Sturm, 11 — heftigat
Jali-Angust 6 88 G4, 690 Br. 1534 — 1355 — Wetter: Heiss. Amsterdam, 18. Juli. (WV. T. B.) Getreide markt (Schlussbericht). geschäftslos, pr. Oktober 167. 323, per Herbst 303. Amsterdam, 18. Juli. (W. T. B.) Bancazinn 524. Antwerpen, 18 Juli. (W. T. B.) Pe trolenmmarkt (Schlussbericht).
Kohlraps pr. August- September
— Weizen auf Termine unverändert, pr. November 237. Roggen loco höher, auf Termine Raps pr. Herbst 330 FI
Raffinirtes weiss, loco 184 bez., 183 Br., pr. August 18 bez. und Br., per
do. Bohe 6 Brothers 7.75. Speck 83.
Gstreidefracht H.
Rühböl loco Schlachtgaewicht). Rinder.
IV. GQGualität — .
Type Schweine.
September 191 Br. vr. September-Dezember 193 Br. Fest.
Ausweis über den Verkehr auf dem KEerliner Schlachtvicehmarkt des städtischen Central-Vieh- nofg vom 18. Juli 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach
Auftrieb 64 Stück. L. Qualität — S6, II. Qualität — .,
Auftrieb 358 100 kg.) Mecklenburger — M, a ute = 6. b. geringere = 46. Russen - t.
dem Kanal, (Durchschnittspr. für 10) kg). III. Qualitt — ,
Stück. (Durehschnittspreis für Bakony — S ,, Landschweinèe:
Sturm. 17 = Orkan.
Uebersiskt der Wittarang.
Das Depressionsgebiet mit mässigen Druckunterschieden und Luft- strömungen hat sich etwas weiter ostwärts nach Nordrussland ver- schoben, das Maximum dagegen nordwärts bis in die szegend vor die Westwinde Norddeutschlands bringen deshalb kühlaäre Luft aus höheren Breiten herbei, zumal auch in Süd- deutschland das Barometer während der Nacht unter Zunahme der Bewölkung gefallen ist. Ostseeküste sind stellenweise Gewitter aufgetreten auch ist an der ganzen Küste etwas Regen gefallen.
Am Bodensee und an der westlichen
Deutsche Secwarte.
Theater.
Neunes Frùνri- Milhelmstadt. Theater. Sonntag: Gastspiel des Fräul. Bertha von Tsepesänyi: Fatinitza. Operette in 3 Akten. Musik bon Fr. v. Supps. Montag: Fatinitza.
Kroll's Theater. Sonntag: Letztes Gastspiel der K. K. Hof⸗Opernsängerin Frl. Regina Klein: Ein Maskenball. Oper in 5 Akten von Verdi. (Amelia: Frl. Klein; Renato: Hr. Rathjens als Gast.) Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung großes Doppel Concert unter Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und G. Mein— berg. Anfang 4, der Vorstellung 65 Uhr. „Montgg: Gastspiel des Königl. baver. Kammer— sängers Hrn. Franz Nachbaur: Fra Diavolo, oder das Gasthaus zu Terracina. Komische Oper in 3 Akten von Auber. (Fra Diavolo: Hr. Nachbaur.) Großes Doppel-Concert. Anfang 5, der Vorstel⸗ lung 63 Uhr.
Dienstag: Rigoletto.
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.
Belle lliance- Theater. Sonntag: 3. 7. M: Die Wilden, Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Im Sommergarten: Doppel⸗Concert. (Musitcorps Saro und die Hauskapelle. Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer. des Damenquartetts ‚Alpenveilchen“ und des schle⸗ sischen Bauernquartetts. Abends: Brillante Illu— mination durch 20 009 Gasflammen. Anfang des Concerts 4, der Vorstellung 7 Uhr. Montag und Dienstag: Die Wilden. Mittwoch: Extravorstellung zu halben Theater⸗ Kassenpreisen. (Parquet 1 46) Auf allgemeines Ver⸗ langen; Die Waise aus Lowood. Schauspiel in 4 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer.
Ralhalla-Gperetten- Theater. Sonntag und die folgenden Tage: Nanon. Operette in 3 Akten frei nach einem Lustspiele der Herren Thegulon und d' rtois von F. Zell u. Rich. Genée, Musik von Rich. Gene.
Familien⸗ Nachrichten. Geboren: Ein Sobn: Hrn. Oberst⸗Lieuten. Baron von le Fort. — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. Lavallade (Altona). — Hrn.
Frhrn. v. Ketelhodt (Gotha). — Hrn. Curt v. Lepel (Münster i. W.). — Hrn. Prem. Lieutn. Meyerhoff (Haus Vogelsang). — Hrn. Prem.“ Lieutn. Wasmanedorff (Bredow bei Stettin). — Eine Tochter: Hrn. Rittmeister v. Rochow⸗ Golzow (Potsdam).
Gestorben: Hr. Regierungs-Bauführer Max Ed. Bohm. — Verw. Fr. Mathilde Held, geb Redtel (Bunzlau).
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
33694 Das Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen,
bat am 15. Juli 1884 folgendes Aufgebot erlassen. Ueber Leben und Aufenthalt der Restaurateurs⸗ söhne Anselm, Benjamin und Lazarus Engel von hier sind bereits seit mehr als 30 Jahren keine Nachrichten vorhanden.
Bezüglich ihres Vermögens besteht dahier eine ge— richtliche Kuratel.
Auf Antrag ihres durch das Pflegegericht hierzu angewiesenen Kurators Abraham Thanhauser, Re⸗ staurateur dahier, ergeht sonach die öffentliche Auf⸗— forderung:
1) an die Verschollenen, Anselm, Benjamin und
Lazarus Engel im Aufgebotstermine am
22. April 1885, Vormittags 9 Uhr, persönlich oder schriftlich bei hiesigem Gerichte, Zimmer Nr. 19.1I., sich anzumelden, widrigen⸗ falls sie für todt erklärt werden;
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebots verfahren wahrzunehmen;
3) an alle Jene, welche über das Leben der Ver⸗ schollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber hei Gericht zu machen.
München, am 16. Juli 1884.
Der geschäftsleitende kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8. Hagenauer.
33708 Ausschlußurtheil.
Auf den Antrag des Wirths Casimir Zink zu Tangbrück erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg, daß
die Hypethekenurkunde über folgende auf dem dem Käthner Gottlieb Böhnke gehörigen Grund- stücke Mertinsdorf Nr. 69, jetzt Bl. 52 Abth. III. Nr. 12 eingetragene Post: 11 Thlr. 4 Sgr. Kostenrest, sowie 13 Sgr. . und Porto Un 23 Sgr. Kosten der Requisition und
Eintragung aus dem xrechtskräfligen Erkennt⸗ nisse vom 18. März 1868 und der Festsetzungs ·
verfügung vom 3. Juni 1868 für den Wirth Carl Zink zu Langenbrück, eingetragen auf Re⸗ quisition des Prozeßrichters vom 6. und Ver— fügung vom 9. September 1869
für kraftlos zu erklären.
Sensburg, den 30. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
133724 Im Namen des Känigs!
Auf den Antrag des Lohnkutschers Baptist Rauscher von hier, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht IV. zu Frankfurt a. M. in seiner Sitzung vom 14. Juli 1884 für Recht:
Das unter Nr. 35512 von der Direktion der biesigen Sparkasse dem Lohnkutscher Baptist Rauscher ertheilte Einlegebuch über ein Guthaben von 1100 (6 9 Pf. am 23. Oktober 1883) wird für kraftlos erklärt.
33711 Auf den Antrag der unverehelichten Emilie Müller zu Berlin, Linienstraße Nr. 104, als Generalbevollmächtigte ihres abwesenden Vaters, des Eigenthümers Wilhelm Müller, vertreten durch den Rechtsanwalt Loewy zu Exin, erkennt das König liche Amtsgericht zu Exin für Recht: das über folgende auf dem Grundstück Groma— den Nr. 465 in Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragene Post: 158 Thlr. Einhundert acht und fünfzig Thaler Restkaufgeld nebst 55 Zinsen seit dem 6. Juli 1868 für den Kaufmann Wil⸗ helm Warenberg zu Landsberg a. W. gebildete Hypotheken ⸗ Dokument wird für kraftlos erklärt. Exin, den 14. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Eberhard.
las! Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht zu Cloetze hat am 12. Juli 1884 für Recht erkannt:
Die Hypothekenurkunde vom 14. Januar 1862 nehst Ausfertigung der Verhandlung vom 9. Januar 1862 über 160 Thaler Gold Darlehn, welche aus der Qbligation vom 21. März 1850 für Ackermann und Ortsschulzen Joachim Schulze zu Röwitz auf Band J. Artikel 8 Grundbuchs von Neuferchau, Abtheilung III. Nr. 1 b., dem Grundbesitzer Fried⸗ rich Dörheit zu Neuferchau gehörig, eingetragen, wird für kraftlos erklärt.
Cloetze, den 12. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
33705 Ausschluß ⸗Urtheil. Auf den Antrag des Wirths Michgel Klinger er— ö Königliche Amtsgericht zu Sensburg, a die Hypothelenurkunde über die im Grundbuche des Grundstücks Warpuhnen Bl. 7 Abth. III. Nr. 2 eingetragene Post: 74 Thlr. Muttererbe des Daniel Klinger aus dem Erbrezeß vom 2. Februar 1841, be⸗ stehend in einer Ausfertigung der Verhand⸗ lungen vom 21. November 1836, 6. Juni 1837 und 2. Februar 1841 nebst Eintra⸗ gungsvermerk und Hypothekenschein vom 28. . August 1841 für kraftlos zu erklären. Sensburg, den 30. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
33716 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juli 1884 ist das auf den Namen der verehelichten Maurer Pufe, Johanng, geborenen Matthes, Schwedterstraße Nr. 26, unter Nr. 41967 ausgefertigte Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Berlin über 132 Sj6 21 3 für kraftlos erklärt.
Berlin, den 9. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.
33715 Bekauntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juli 1884 ist das auf den Namen der unverehelichten Martha Wolff, Kurzestraße Nr. 15, unter Nr. Sõ90 19 ausgefertigte Spar ⸗ kassenbuch der städtischen Sparkasse zu Berlin Über 72 M O7 3 für kraftlos erklärt.
Berlin, den 9. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 48.
1383729] Oeffentliche Zustellung. .
Die Wittwe des Postwagenmeisters Blumenstein zu Schmalkalden, vertreten durch Rechtsanwalt Grebe daselbst, klagt gegen den Friseur Franz Kunst von Schmalkalden, jetzt in unbekannter Ferne ab⸗ wesend, wegen am 3. Juni 1884 dem Beklagten käuflich gelieferter Möbel mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zur Zahlung von 19 M 80 3 nebst 5 0 Zinsen seit 3. Juni 1884 zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schmalkalden auf den 17. September 1884, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
f Das Abonnement heträgt 4 AÆM 50 8 für das Vierteljahr.
. Inserlionsprels sur en Naum ciurt Bruuziu 80 2.
J
2820 é J 5 8 1
Aut Bon. asfalten arhmen Besteilnag au; für Berlin außer den Rost⸗Austalten auch die Expr ⸗
dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.
M 169.
amt,
Berlin, Montag,
. ö 2 R
den 21. Juli, Abends.
1884.
— ——
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Hein⸗ rich von Preußen, ältesten Sohn Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, den Schwarzen Adler⸗ Orden zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 1. August d. Is. wird im Bezirk der Königlichen Eisenhahn⸗Direktion flinksrheinische) zu Cöln an der Bahn⸗ strecke Cöln-Herbesthal die zwischen Astenet und Ronheide ge⸗ legene Station Hergenrath für den Personen⸗, Gepäck- und Güterverkehr eröffnet.
Berlin, den 19. Juli 1884.
In Vertretung des en, ,. des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Nordseeinseln Norderner, Bor⸗= kum und Wangeroog gestalten sich während der Zeit vom 1. bis einschließlich 15. August wie folgt:
IJ. Nach Norderney. A. Von Norden nach Nordernev.
I) Von Norden nach Norddeich mittels Güterpost, von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffes. ö
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 1. August 5, 15 Uhr früh und b. 15 Uhr Abends, am 2. August 6, 15 Uhr früh, 4,36 Uhr Nachm. und 6,15 Uhr Abends, am 3. August 45 Uhr früh, 6 Uhr früh, 5.30 Uhr Abends und 6 Uhr Abends, am 4. August ob. Uhr Vorm. und 6330 Ubr e, , 5. August 845 Uhr Vorm.,, 9 Uhr Vorm. und 636 Uhr Abends, am 6. August 8,45 Uhr Vorm., 9,15 Uhr Vorm. und 6,30 Uhr Abends, am 7. August 8,45 Uhr Vorm. und 10 Uhr Vorm., am 8. August 9 Uhr Vorm. und 11 Uhr Vorm, am 9. August 10 Uhr Vorm. und 1,9 Uhr Vorm.,, am 10. August 11 Uhr Vorm. und 1215 Uhr Nachm., am 11. August 10,390 Uhr Vorm. und 10,45 Uhr Vorm. am 12. August 14330 Uhr Nachm. und 1445 Uhr Nachm., am 13. August 1ö20 Uhr Nachm. und 2, 15 Uhr Nachm., am 14. August 1,30 6 Nachm. und 3 Uhr Nachm , am 15. August 4,15 Uhr früh, 2 Uhr Nachm. und 4 Uhr Nachm.
Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich 7 Stunden, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde.
2) Von Norden über Hilgenriedersiel nach Norderney auf dem Wege durch das Watt mittels Wagen. (Nur Briespostbeförderung.) Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 7. August 3,25 Uhr früh, am 8. August 4,5 Uhr früh, am 9. August 449 Uhr früh, am 10. August 5.15 Uhr früh, am 11. August 5,50 Uhr früh, am 12. August 6,30 Uhr früh, am 13. August 7,10 Uhr früh, am 14. August 7,55 Uhr früh.
Die Fahrzeit beträgt etwa 37 Stunden.
ᷣ B. Von Leer nach Norderney. (Nur Briefpostbeförderung.)
Mittels Dampfschiffs, dessen Abfahrt aus Leer stattfindet: am 1, 2. 4., 5., 6., 7, 8, 9., 11. August um 11 Uhr Vorm.
Die Fahrzeit beträgt uuf r 5 Stunden.
Ils. Nach Borkum. Von Em den nach Borkum. ö
Mittels Dampfschiffs, welches aus Emden regelmäßig täglich 12 Uhr Mittags abfährt.
Die Fahrzeit beträgt etwa 3 Stunden.
Ill. Nach Wangeroog. ö
Von Jever nach Carolinensiel mittels Privat⸗Personenpost, von Carolinensiel nach Wangeroog mittels Dampfschiffs.
Die Abfahrt von Jever erfolgt: am 1. August 2 Uhr Nachm., am 2. August 3 Uhr früh, am 3. August 4 Uhr früh, am 4. August 5,15 Uhr früh, am 5. August 6,30 Uhr früh, am 6. August 7 Uhr früh, am 7. August 7 Uhr früh, am 8. August 8,30 Uhr Vorm., am 9. August 8 Uhr Vorm, am 10. August 9,20 Uhr Vorm., am 1I. August 9 Uhr Vorm., am 12. August 10,s 0 Uhr Vorm., am 153. August 1115 Uhr Vorm, am 14. August 11 Uhr Vorm, am 15. August 1,30 Uhr Nachm.
Die Fahrzeit beträgt von Jever nach Carolinensiel 2 Stunden, von garosinensiel nach Wangerdog etwa t Stunden.
Wegen der Verbindungen vom 16. August ab bleibt weitere Be⸗ kanntmachung vorbehalten.
Oldenburg, den 16. Juli 1884.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: von Kempski.
Bekanntmachung.
Die , zwischen Cuxhaven und Helgoland gestalten sich bis auf Weiteres wie folgt: z A. von Cuxhaven täglich, außer Donnerstag, nach Ankunft des Schnelljzuges 14 aus Hamburg, in Cuxhaven Hafen 10 Uhr 21 Minuten Vormittags; B. von Helgoland täͤ ki Nachmittags, zum Anschluß an den Schnellzug 13 nach Hamburg, aus Curhaven Hafen 7 Uhr 40 Minuten Nachmittags. Die Dauer der Fahrt betragt durchschnittlich 3 Stunden. Mit dem Dampfschiffe Cuxhaven“ erhalten Postsendungen aller Art Beförderung, welche bis 5 Uhr Vermitiags in Cux haven zur Post eingeliefert werden, bezw. a ie Brief pot sendungen,
welche in Cuxhaven Hafen 10 Uhr 21 Minuten eg mit dem an die Nachtzüge aus Berlin, Magdeburg und Frankfurt (Main) an⸗ schließenden Schnellzug 14 aus Hamburg eintreffen. Packete und Geldsendungen von weiterher nach Helgoland erhalten insoweit Beförderung, als sie beim Postamt in Cuxhaven am Tage vor dem Abgang des Schiffes spätestens mit dem Zuge 8 — 10 Uhr 15 Mi— nuten Abends in Cuxhaven — eingegangen sind. Hamburg, den 18. Juli 1884. . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Eckardt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ersten Seminarlehrer Robert Stahn zu Verden zum Seminar⸗-Direktor zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Ober⸗Pfarrer Hilmar Kulisch in Heiligenstadt zum Superintendenten der Diözese Heiligenstadt, Regierungs⸗ bezirk Erfurt, den Pfarrer Ernst Schlemmer in Lissen zum Superintendenten der Diözese Lissen, Regierungsbezkrk Merse⸗ burg, den Ober⸗Pfarrer August Engelhard Winkler in Mühlhausen zum Superintendenten der Diözese Mühlhausen, Regierungsbezirk Erfurt, den Ober⸗Pfarrer Otto Friedrich Johannes Büchsel in Beetzendorf zum Superintendenten der Diözese Apenburg⸗Beetzendorf, Regierungsbezirk Magde⸗ burg, den Ober Pfarrer Heinrich Wilhelm Louis Nau⸗ mann in Eckartsberga zum Superintendenten der Diözese Eckartsberga, Regierungsbezirk Merseburg, und den Pfarrer Dr. Wilhelm Albert Fichimmer in Schloßbeichlingen zum Superintendenten der Diözes Beichlingen, Regierungs⸗ bezirk Merseburg, zu ernennen n 7
* ; ; (
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privatdozent Dr. Adolf Furtwängler ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Berlin ernannt worden.
Dem Seminar⸗Direktor Stahn ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Verden verliehen worden.
Dem Gesanglehrer Bajohr an der Klosterschule zu Ilie ld i. H. ist die Amtsbezeichnung Musikdirektor beigelegt worden.
Am Lehrerinnen-Seminar zu Saarburg ist die Lehrerin Pilati angestellt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister un d Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, aus Neu⸗Vorpommern.
Abgereist: Se. Excellenz der Minister des Königlichen Hauses, Staats-Minister Graf von Schleinitz, nach Süd— deutschland;
Se. Excellenz der General⸗Direktor der indirekten Steuern, Wirkliche Geheime Rath Hasselbach, nach bem Harz.
Bekanntmachungen,
betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.
Bekanntmachung,
betreffend Einfuhr von Stieren und Stierkälbern aus dem Königreich der Niederlande zu uchtzwecken.
Im Interesse der inländischen Rindviehzucht erscheint es wünschenswerth, daß die Einfuhr von Stieren und Stier⸗ kälbern aus dem Königreich der Niederlande zu Zuchtzwecken gestattet wird, soweit dies ohne Gefahr der Seucheneinschlep⸗ pung geschehen kann. Ew. Hochwohlgeboren werden daher er— mächtigt, die Einführung solcher Thiere auf Antrag der Be⸗ theiligten unter folgenden Bedingungen zu genehmigen.
L). Die Einfuhr von Stieren und Stierkälbern ist von der Beibringung eines von einer Niederländischen Gemeinde⸗— behörde ausgestellten Ursprungszeugnisses abhängig zu machen, welches enthalten muß:
a. die Angabe des Ursprungsortes, des Alters und der Farbe jedes einzelnen Thieres,
h. die Velten ien daß die bezeichneten Thiere sich in den letzten sechs Monaten nicht an einem Orte befunden haben, in welchem oder in dessen 20 ki weitem Umkreise die Lungenseuche herrscht.
2) Die einzuführenden Thiere müssen beim Uebergange über die Landesgrenze auf Kosten des Einführenden von dem uständigen beamteten Thierarzte untersucht und gesund be⸗ . werden. i
3) Die eingeführten Thiere müssen sechs Monate an ihrem Bestimmungsorte verbleiben.
— —— —
Um eine Kontrole über die Erfüllung der letzten Be⸗ dingung zu ermöglichen, sind die betreffenden Ursprungs⸗ zeugnisse (ad 1) nebst einem Atteste des beamteten Thierarztes lad 2) über den Gesundheitszustand der Thiere jedesmal unter Bezugnahme auf diese Cirkularverfügung und unter Mittheilung des Bestimmungsortes der Thiere demjenigen Regierungs⸗Präsidenten, bezw. Landdrosten, in dessen Verwal⸗ tungsbezirk der Bestimmungsort liegt, zur weiteren Veran⸗ lassung zu übersenden.
Die obigen Bedingungen, unter welchen Ew. Hochwohl⸗ geboren zur Gestattung der Einfuhr von Stieren und Stier⸗ kälbern aus den Niederlanden befugt sind, sind durch das Amtsblatt bekannt zu machen.
Berlin, den 21. Juni 1884.
Der Minister für gun, , ,. Domänen und Forsten. uc ius. An den Königlichen Regierungs⸗Vize-Präsidenten, Herrn von Liebermann Hochwohlgeboren, Münster.
Vorstehendes wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht mit dem Bemerken, daß meine Amtsblatts⸗Bekannt⸗ machung vom 16. Oktober 1883, Nr. 19 3757 J. P., betreffend Verbot der Einfuhr von Rindvieh aus Niederland (Extra⸗ blatt zu Stück 41 des Amtsblatts der Königlichen Regierung hier vom 17. Oktober 1883, Seite 193, Nr. 422), hierdurch entsprechend abgeändert wird.
Münster, den 2. Juli 1884.
Der Regierungs⸗Vize⸗Präsident. von Liebermann.
z 9soiges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank furt a. M. von 2500 000 Fl. vom 30. No vem ber 16a.
Bei der am 19. d. Mig. stattgefundenen 28. Verloost des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt . M. von 250000061. vom 30 November 1848 wurden nachverzeichnete Nummern der Obligationen Litt. G. zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1884 gezogen:
28 Obligationen à 1000 Fl. oder 1714 A 29 5. Nr. 37 61 137 138 180 326 403 408 414 431 513 561 622 625 726 738 798 935 941 1084 1185 1229 1362 1384 1404 1425 1444 1537 — 28 000 Fl. oder 48 000 S 12 5.
19 Obligationen à 500 Fl. oder 857 AÆ 14 5. Nr. 1644 1746 1844 1885 1941 1955 1978 1997 2013 2148 2181 2209 2373 2526 2626 2629 2653 2657 2734 — 9g500 Fl. oder 16285 M6 66 3.
7 Obligationen à 300 Fl. oder 514 M 29 3. Nr. 2849 2932 2974 2998 3099 3188 3247 — 2100 Fl. oder 3600 M O03 4.
23 Obligationen à 100 Fl. oder 171 4 4353 5. Nr. 3408 3415 3438 3580 3660 3684 3727 3744 3825 3872 3986 3988 4005 4079 4207 4245 4272 4339 4383 4471 4674 4698 4751 — 2300 Fl. oder 3942 S6 89 3. 77 Obligationen über 41 900 Fl. oder 71 828 S 70 3. . . .
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be merken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzin⸗ sung nur bis zum Rückzahlungstermine erfolgt, bei der Königlichen Kreis kasse in Frankfurt a. M, bei der Königlichen Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse in Berlin, bei jeder Königlichen ð , nnz sowie bei den Königlichen Be⸗ zirks-Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Os na— brück gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins— schein⸗Anweisung erheben können. .
Soll die Einlösung von dergleichen Ob igationen nicht bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse hier oder bei der Königlichen Kreis- kasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsschein ⸗Anwei⸗ sung durch diese Kasse vor der Auszablung zur Prüfung an den Unter—⸗ zeichneten einzusenden, weshalb diese Obligationen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin eingereicht werden können.
Rückständig sind noch: Aus der Verloosung vom:
Oktober 1877 G. 669 1478.
Oktober 1878 G. 4759.
Oktober 1879 G. 3828 3838.
Oktober 1880 G. 1787 1909 3830 4067. a0 Oktober 13881 G. 1945 1987 2458 2540 3651 40853 4277
1. Oktober 1882 G6. 2816 3384 3528 3666 3765 3896 4169 4190 4218 4478 4795.
e, Oktober 1883 G. 237 1299 3190 3264 3857 3946 4359 4181
Die Inhaber dieser Obligtionen werden hierdurch wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert.
Wiesbaden, den 12. Juni 18843.
Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
reußen. Berlin, 21. Juli. Se. Majestät der aaf! 6 König erfreuen Sich, wie „W. T. B. aus Gastein meldet, des besten Wohlseins, nehmen täglich ein Bad und machen später auf dem Kaiserwege eine Promenade. Gegen Abend unternehmen Se. Majestät dann eine Spazier⸗