XX
133752 Mainkanalisirung.
Zur Verdingung des Neubaues des Schleusen wärter ˖ Etablissements in der Haltung Kostheim stebt Submissiont termin auf Tonnerstag, den 31. Juli er, Vormittags 11 Uhr, im kiesigen Haurt—⸗ bureau, Weißfrauenstr Nr. 5, an. Anschlag, Zeich⸗ nungen und Bedingungen können daselbst vorher ein⸗ geseben oder gegen Erstattung von 4,5 M ent⸗ nemmen werden. Die Offerten sind mit der Auf⸗ schrist: Submission auf den Neubau des Etablisse⸗ ments Kostbeim‘ verseben, bis zur Terminsstunde daselbst einzureichen. Die Auswabl unter den drei Mindest fordernden bleibt vorbebalten.
Frankfurt a. M., den 18. Juli 1884.
Der sönigliche Baurath
Scwartz.
33909 Die auf dem Bahren Bromberg und Tuchel angesammelten alten Schienen und Metallabgänge sollen öffentlich verkauft werden. Submissionstermin am Montag, den 28. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten,
bejeicknet Offerte auf Ankauf alter Metall⸗ abgängen, franko an das Königliche Eisenbahn— Betriebsamt hierselbst, Elisabethmarkt Nr. 1,
Zimmer Nr. 156, einzureichen sind.
Bedingungen nebst Nachweisung der zum Verkauf gestellten Materialien liegen in unserem Betriebs Bureau, in der hiesigen Stationskasse und in den Stations Bureaus iu Bromberg, Dirschau, Danzig, Grauden;, Thorn, Schneidemühl und Tuchel, sowie in der Expedition dieser Zeitung zur Einsichtnahme aus, sind auch ron der Eisenbahn-Stationskasse Bromberg auf portofreie Requisition und gegen Zahlung von 50 3 zu erbalten.
Bromberg, den 14. Juli 1884.
Königliches Eisenbahn⸗-Betriebs ˖ Amt.
[133706] Königliche Eisenbahn⸗-Direktion Altona. Die Lieferung von 15 000 Eg weiße und 6000 kg bunte Putzwolle (Twist) soll vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau der Ma— terialverwaltung kierselbst zur Einsicht aus und können von derselben auch gegen frankirte Einsen— dung von 50 portofrei bezogen werden. Frankirte, verschlossene und mit Aufschrist: Submission auf Putzwolle“ versehene Offerten sind bei der bezeichneten Dienst— stelle bis zu dem auf Dienstag, den 29. Juli e., ⸗ Vormittags 11 Uhr, 1 öffentlichen Submissionstermine ein⸗ zureichen. Altona, im Juli 1884.
132521] Bekanntmachung.
Der Bedarf an Fleisch, Viktualien, Fourage, Hen und Stroh für die an den Kavallerie-⸗Divisions⸗ Uebungen bei Parchim Theil nehmenden Truppen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, zu welchem Zweck auf Montag, den 28. Juli er,, Vormittags 11 Uhr, Termin in urserem Burcau anberaumt worden ist. Die Offerten sind verschlossen, portofrei und mit der Aufschrift:
Submissions⸗Offerte auf Viktualien 2c. Lieferung für Kavallerie⸗Divisions - Uebungen“ versehen, vor Beginn des Termins bei uns einzu— reichen. Lieferungsbedingungen und Bedarfsnach— weisung liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus.
Altsna, den 9g. Juli 1884.
Königliche Intendantur IX. Armee-⸗Corps.
133908 Bekanntmachung.
Die Lieferung und Aufstellung des bombirten Wellblech Daches, sowie Lieferung und das Anbringen einer Schiebetbür aus Wellblech, für den Erweiterungsbau der Metallaießerei soll im Termine
am 2. Aungust er., Mittags 12 Uhr, vergeben werden.
Bedingungen und Zeichnungen sind in der Rezgistratur der unterzeichneten Kommission einzu— seben auch von dort gegen Erstattung der Kopialien von 5 1 zu beziehen.
Offerten mit entsprechender Bezeichnung sind bis zum Termin einzureichen.
Fiel, den 18. Juli 1884.
Kaiserliche Marine ⸗Hafenban ⸗Kommission.
I3*656 Bekanntmachung.
Für das Marine-⸗Bekleidungs⸗Magazin hierselbst soll im Wege öffentlicher Submission die Lieferung nachfolgender Artikel zur Deckung des Bedarfs pro 1884585 vergeben werden:
Meter Meter Meter Meter Meter
Meter
6800 10000 81600 10900 16100
3500
2300
2700 13000
schwarzwollenes Band,
breites weißes Leinenband, schmales weißes Leinenband, blaues Leinenband,
Bramtuch zu Arbeitsanzügen, Bramtuch zu Vorrathstaschen, Meter schwarzen Doppelkattun zu Futter, Meter schwarzen Doxpelkattun zu Taschen, Dutzend große gelbe Ankerknöpfe zu Ueber⸗ ziebern, Dutzend große Ueberziehern, Dutzend bleierne Knöpfe,
Dutzend kleine weiße Hornknöpfe, Dußend kleine schwarze Hornknöpfe, Meter graue Leinwand,
Meter blauen geköperten Moltong. Meter blauen gewaschenen Nanking, Paar Nitzel zu Arbeitsblousen,
Paar Schnüre zu wollenen Hemden, Meter gekrumpfenes Segeltuch,
Stück Watten,
Meter breiten Moleskin,
Meter schmalen Moleskin,.
Meter Steifleinwand,
Meter schwarze Kammgarnschnur,
Meter weiße baumwollene Schnur,
39000 Meter schmalen weißen Cottondrill,
7500 Stück seidene Halstücher, 1009 Paar goldene Unteroffiziertressen, 770 Paar silberne Unteroffiziertressen.
Die Lieferungsofferten sind verschlossen und vorto⸗ frei, mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗Artikelnꝰ versehen an die unter⸗ zeichnete Intendantur bis zu dem am 8. Augnst er., Mittags 12 Uhr, in ibrem Dienstgebäude, Friedrich straße Nr. 11, anstehenden Submissions Termine
6800 weiße Ankerknöpfe zu 2700 9400
11300 8200
640060 6000
17000
15000
23800
950 30000 35000
400
80090 16000
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in der Re gistratur und in den Expeditionen des Deutschen Submissions⸗ Anzeigers resp. des Submissions ⸗An⸗ zeigers ‚Cyclor' in Berlin zur Einsicht aus. Auf vortofreies Verlangen werden die Bedingungen gegen
Baar⸗Cinsendung von S 1,00 versandt.
Die besiegelten Normalproben liegen im Bureau des Marine · Bekleidungs · Magazins — hier — Hafen⸗ gasse, zur Ansicht aus.
Kiel, im Juli 1884.
Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee.
33654 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Vorswann zur Heranfuhr der Lebensmittel und Bivaksbedürfnisse aus den Ma— gazinen zu den Trurpen für die ganze Dauer der diesjährigen Herbstübungen der Königlichen 17 Divi- sion und zum Transport der Bagage aus den Bivaks an einzelnen Tagen soll öffentlich verdungen werden.
Der Bedarf stellt sich ungefähr:
a. an Wagen für Lebensmittel ꝛc.:
in Bruel vom 6. bis 9. September auf 52,
in Sternberg vom 6. bis 15. September auf 173,
in Dobbertin (bez. Goldberg) vom 10. bis 20. Sep⸗ tember auf 390,
in Waren vom 23. August bis 8. September auf 965,
in Teterow vom 9. bis 11. Sertember auf 81,
in Krakow vom 12. lis 13. September auf 60,
in Güstrow vom 16. bis 20. September auf 190;
b. an Bagagewagen:
bei Woserin am 16. Sextember auf 34,
bei Dabel am 16. September auf 35,
bei Schönwolde am 17. September auf 9,
bei Kl. Urabl am 17. September auf 11,
bei Zehna am 29. September auf 14,
bei Dobbertin (Spendin) am 20 September auf 60.
Es sind meist zweispännige Wagen erforderlich, aber auch einspännige in geringerer Anzahl.
Hierzu wird ein Termin auf den 30. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, in unserem Dienstlokal, Orleansstraße Rr. 7, anberaumt, bis zu welchem Zeitwunkte Unternebmer ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte auf Vorspaungestellung“ versehen, portofrei an uns einsenden wollen.
Die Bedingungen, ron denen Kenntniß zu haben Submittent in der Offerte anzugeben hat, sind bei der unterzeichneten Behörde zur Einsicht ausgelegt; dieselben können auch gegen Erstattung der Copialien bezogen werden.
Schwerin, den 17. Juli 1834.
Königliche Intendantnr der 17. Diviston.
33655 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Fourage in den einzelnen Marsch⸗ quartieren für die von den Garnisonen nach dem Manörerterrain narschirenden und von diesem in die Garnison zurückkehrenden. an den diesjährigen
Herbstübungen tbeilnehmen den Kavallerie, und Artillerie ⸗Truppentheile soll öffentlich verdungen werden.
Hierzu wird ein Termin auf den 30. d. Mts., Vormittaas 11 Uhr in unserem Dienstlokale, Orleansstraße Nr. 7, anberaumt, bis zu welchem Zeitpunkte Unternehmer ibre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift „Submisstonsofferte auf Liefe⸗˖ * . von Marschfourage“* portofrei uns einsenden wollen.
Die Bedingungen, deren Kenntniß in den Offerten zu bescheinigen ist, sind bei der unterzeichneten Be. hörde zur Einsicht ausgelegt, auch können dieselben gegen Erstattung der Koxpialien von uns bezogen werden. Den bezüglichen Gesuchen ist möalichst eine Angabe über die Orte bezw. Gegend, für welche zu liefern beabsichtigt wird. beizufügen.
Schwerin, den 17. Juli 1884. Königliche Intendantur der 17. Division.
Verloosung, Amortisation, Sinszablung u. s. w. vonöffentlich en Papieren.
läehos Preußische Hypotheken— Versicherungs⸗-Actien⸗Gesellschaft.
Wir kündigen biermit die Hypotheken ˖ Antheil ⸗Certifieate
I. Emission a 45 c½,: 2474 und 2475 à S 560. 16381 bis 16390 à S 300. —. 12258 bis 12263 à υ 1000 —.
II. Emission à 4 09: 925 bis 934 à S 3009. —. A486 bis 513 à S 1000. —.
IV. Emission à 4 0υ:: Nr. 336 bis 383 A S 500. —. und fordern die Besitzer auf, bei Einsendung der mit Blanco⸗Giro zu versehenden Stücke zu bestimmen, ob ihnen dagezen andere Certificate oder die Capital⸗ beträge nebst Zinsen übersandt werden sollen. Berlin, den 21. Juli 1884. Die Direktion.
33911
Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
Die Ausloosung der pro 1384 zu amortisirenden 40, Obligationen unserer Gesellschaft im Be— trage von 2709 Gulden wird am Samstag, den 16. August 1884, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Notars Haenen zu Miastricht, Kapun— straße, stattfinden.
Den Inhabern der Obligationen ist der Zutritt gestattet.
Mastricht, den 19. Juli 1884.
Die Direktion.
33256 Bekanntmachung.
Bei den am 24. Dezember 1885 und am 5. Juli 1884 stattgehabten Ausloosungen der am 1. Januar 35 zu tilgenden Obligationen der Stadt Ostrowo sind folgende Stücke gezogen worden:
Litt. B. Nr. 23 über 200 Thlr., Litt. C. Nr. 2 57 und 150 über je 100 Thlr., Litt. D. Nr. 21 123 14858 und 149 über je 40 Thlr.. Litt. E. Nr. 31 45 59 60 1093 und 198 über je 20 Thlr.
Die Inhaber dieser Stadtobligationen werden
hierdurch aufgefordert, diese Obligationen nebst den
einzureichen.
des Nennwerthes eirzuliefern; die Verzinsung dieser Obligationen hört zu den angegebenen Einlösungsterminen auf. Gleichzeitig werden die früber ausgeloosten, bisber jedoch zur Zablung noch nicht vorgelegten Stadt obligationen: Litt. C. Nr. 105 über 300 4A, Litt. D. Nr. 33 über 120 , Litt. E Nr. 109 und 140 äber je 60 M, hiermit wiederbolt aufgerufen. Ostrowo, den 7. Juli 1884. Der Magistrat. 33661 Unsere Bekanntmachung vom 24. v. Ms., betref⸗ fend Ausgabe neuer Zins couvonbögen zu den 40 Altona⸗ Kieler Prioritäts Obligationen H. Emission wird bierdurch dahin modifizirt, daß die Ausgabe der Zinscouponbögen vom 22. d. Mts. an nur noch an den Wochentagen Dienstag und Freitag stattfindet, und zwar von Morgens 9 bis 12 Ubr Mittags. Altona den 15. Juli 1884. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
sss Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 14. November 1864 im Umlaufe befindlichen Stadtobligationen kündigen wir bierdurch die am 8. d. Mts. gezogenen Stücke Nr. 11 14 21 43 44 46 48 53 57 und 69 über je 75 , Nr. 12 29 37 und 55 über je 150 *, Nr. 43 55 und 65 über je 300 S, dergestalt, daß diese Summen am 2. Januar k. J. bei der Kämmerei ⸗Kasse hier⸗ selbst gegen Uebergabe der Obligationen und der noch nicht abgehobenen Zinsscheine in Empfang ge— nommen werden können.
Eine Verzinsung über den 31. Dezember d. J. hinaus findet nicht statt.
Marienburg, den 15. Juli 1854.
Der Magistrat.
löse! Bekanntmachung.
Bei der am 9. d. Mts. stattgefundenen Aus—⸗ loosung von Obligationen der Stadtgemeinde Jena aus der Anleihe vom 4. Augnst 1882 (Em. II.) sind ausgeloost worden:
Ser. A. à 500 υ:
Nr. 58 239 255 und 292,
Ser. B. à 200 νυ!:
Nr. 11 44.
Planmäßig waren 4 Stück A 500 Mn und 2 Stück à 200 S auszuloosen.
Gemäß des Paragraphen des Orte statuts über Aufnahme einer Anleibe vom 4. August 1882 bringe ich dieses zur öffentlichen Kenntniß und fordere die Inhaber der ausgeloosten Obligationen auf, die fälligen Beträge vom 2. Jannar 1885 ab bei der hiesigen Kämmereikasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zins— coupons und Talons zu erheben.
Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Jannar 1885 auf.
Jena, den 15. Juli 1884.
laähtre] Bekanntmachung.
Bei der am 9. d. Mts. stattgefundenen Ausleo⸗ sung ron Okligationen der Stadtgemeinde Jer; aus der Anleihe vom 156. März 1881 find an* gelooest worden: . z
Ser. A. 5 500 4
Rr. 59 63 66 372 415 434 588.
Ser. B. à 200 M Nr. 8 269.
Planmäßig waren 7 Stück à 5090 4 und 2 St à 9 3. . 2 1d? Stic Gemäß des §. 5 des Ortsstatuts über Aufn einer Anleihe vom 15. März 1851 bringe arne. zur öffentlichen Kenntniß und fordere die Jnhabe der ausgeloosten Obligatienen auf. die fälligen * träge vom 2. Jannar 1885 ab bei der hiesigen Kämmereikasse gegen Rückgabe der Obligatioren nebst den noch nicht fälligen Zins coupons und Ta⸗ 396 zu Cle enn
Die Berzinsung der ausgeloosten Stu z mit dem 1. Januar 1885 auf. .
Jena, den 15. Juli 1834.
Der Gemeinde ˖ Vorstand. Polz, i V.
Verschiedene Bekanntmachungen.
la soi Wollfärber.
Für eine größere Wollgarnfärberei wird junger Mann gesucht, welcher derfelben vor stehen kann. Rur solche., welche bereits mn diesem Fache thätig und Tüchtiges leisten können. wollen sich unter Angabe ihres Wir kungskreises melden unter L. M. 4337 an „In validend ank Chemnitz.
(33639
Am Donnerstag, den 31. Juli 1884,
; Vormittags 193 Uhr, findet in der Aktien⸗Brauerei bierfeloft eine General Versammlung der Aktionäre der Zeitung „Frank— la, post: statt, wozu der Unterseichnete Fiermit einladet.
ein
wa n . Nachweis der erforderlichen Zeichnung der Alti und Beschlußfassung über dieselben. .
2) Nachweis der erfolgten ECinzablung von 10 * auf jede Aktie und Beschlußfaffung hierüber.
3) Wahl des Aufsichtsrathes.
4) Definitive Genehmigung des Vertrages über
den Ankauf der Frankfurter Post?.
5) Beschlußfassung über die Einzahlung der dritten Rate des gezeichneten Aktien. Kapitals.
6) Geschäftliche Mittheilungen.
Frankfurt, Oder, den 18. Juli 1884. ö Der Vorsitzende: Günther, Graf Finck von Finckenstein.
33755
Vom Invalidenhause sind zum 1. Januar 1885 —
16 bis 20 990 6 zur ersten Stelle auf ein kie⸗
siges Grundstück zu 43 Prozent auszuleihen. Meldungen werden im Bureau der Hausverwal
tung, Stube 115.116, 1. Etage, entgegengenommen.
Der Gemeinde ⸗Vorstand. . Polz i. V. x
Invalidenhaus Berlin, den 17. Juli 1581. Das Gouvernement.
(33842
anberaumten außerordentlichen Generalversammlung h 1) Etstatiung des Berichts der von Vertrauens -(Kommission und Ant
a. auf Stellung von Reserven
sowie Pfandbriefe;
2) Beschlußfassung über die Abänder 3) Wahl ron Mitgliedern des Aufsi
in Breslau beim Schlesischen Bankv in Bonn bei Herrn Jonas Cahn, in Dessau bei Herrn J. H. Cohn, in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke,
in n. bei der Vereinsbank S in
in Leipzig bei der Leipziger Bank, in Stuttgart bei den Herten E. Hum
Bevollmächtigungen zur Stell vertretun
genannten Firmen. ö . Die Behändigung der Eintrittskarten sowie
1 Uhr, im Bankgebäude hierselbst.
Gotha, den 18. Juli 1883.
von Holtzen dorf.
b. auf Herbeifübrung der Herabsetzung des Zinss
Vorzeigung der obengedachten Empfangsbescheinigungen
Deutsche Grunderedit-⸗Bank in Gotha.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre. Die Herren Aktionäre der Deutschen Grunderedit Bank laden wir in Voll es Beschluss der ordentlichen Generalrersammlung vom 1. Mai dieses Jahres zu der . auf Sonnabend, den 16. August dieses Jahres,
im Bankgebände hierselbst,
Vormittags 10 Uhr,
ierdurch ein.
Tagesordnung:
der Generalversammlung am 1. Mai 1884 gewählten räge dieser Kommission: und Abschreibungen,
atzes der 5'so igen und der 40 igen
ung der Art. 35, 42 und 45 des Statuts; chtsratbs.
In Bezug auf die Stimmberechtigung verweisen wir auf Art. 39 unseres Statuts.
—
, Die zur Legitimation für die Generalversammlung erforderlichen Aktien sind spätestens bis ein⸗ schließlich zum 7. August dieses Jahres bei der Bank⸗Hauptkasse hierselbst oder an folgenden Stellen:
in Berlin tei de Berliner Handelsgesellschaft,
erein,
in Frankfurt a. / M. bei der Deutschen Vereinsbank, in Hamburg bei der Norddentschen Bank,
annover,
öln bei den Herren Deichmann & Co.. in Königsberg i. Pr. bei den Herren J.
Simon Wwe. K Söhne,
in Leipzig bei den Herren Hammer K Schmidt, in Magdeburg bei den Herren Dingel K Co.,
mel & Co.,
in Trachenberg bei Herrn Sch Schlesinger ; bis nach Beendigung der Generalversammlung gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen.
g nebst den Smpfangsbescheinigungen sind spätestens
bis zum 15. August er., Mittags, bei der Bank bierselbst Behufs Feststellung der Stimmliste einzureichen. ; Vom Comtoir der Reichsbank für Verthvapiere zu Berlin ausgestellte Depotscheine über dort bereits hinterlegte Aktien unserer Bank haben dieselbe Gültigkeit wie Depotscheine der vot⸗
der nötbigen Stimm- und Wabljzettel erfolgt gegen bis zum 15. August dieses Jahres, Nachmittags
Der Bericht der Vertrauens ⸗Kommission wird vom 9. August er. ab bei den vorstebend genannten Depotstellen zur Ausreichung an die Herren Aktionäre bereit liegen.
Der Vorstand der Deutschen Grundcredit⸗Bank.
Lan dskꝶx.
R. EFxrieboegs.
(33915
Bericht über die Geschäfte im Kön Im Jahre 1883 gejeichnete Versicherungssumm Die Prämien ⸗Einnabme betrug Netto... Antheil der Rückoersicherer auf Brandschäden Bezablte Brandschãden ftüberen Jahren).
dazu gehörigen Courons vom 2. Januar 1885 ab bei der biesigen Kämmerei ⸗Kasse gegen Erhebung
Ed
Am Schlusse des Jabres 1883 in Kraft gebliebene Versicherunge fumme ꝛ
incl. Regulirungskosten (worunter solch' aus
Lübecker Jeurrversicherungẽ · Geselischaft. . Die Subdirektion. .
uard Meer, Generalbevollmächtigter, Friedri chstraße 217
Lübecker Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.
igreich Preußen im Jahre 1883. s S 162 381927. 146 260 426.
385 35. 7] ; 2455. 57 219 135. 6
Mn 168.
zum Deutschen Reich
—
rom 11. Januar 18765, und die im Patentgesetz,
Zweite
Beilage
Berlin, Montag, den 21. Juli
Der Inhalt dieser Beilag,; i. welcher auch die im s. s Tes Seseßzes ter den Martenschnz, vom . November 1377. . , , . vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
188 4.
—
95
betreffe nd das rbeberrecht an Mustern und YNobelien esonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 1c)
Das Central Berlin auch durch die Köni Injeigers, 8w., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
andels Register für das Deutsche õnigliche Expedition des Deutschen
Reich kann durch alle Post⸗Anftalten, für Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
Abonnement keträgt In sertionspreis für den
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in 14 50 für das Vierteljahr. Raum einer Druchzeile 830 3.
der Regel tãglich. — Daß — Einzelne Nummern kosten 2h . —
Patente. g. Glaser, Kgl. Commissionstath in Berlin 8W., — E. Hoentnghofr in Essen a. d. Ruhr. gleichzeitigen Anwärmung der frischen und der Lindenstr. 80. Vom 11. März 1884 ab. verdorbenen Luft; Zusaßz zu P. R. 22 322. — Vatent · Anmeldungen. . Hasse. Klasse. P. HKäntrer in Manz. Vom 1I. Januar Für die angegebenen Gegenstẽnde baben die Nach- LI. G. 26453. Stsserköpfe für Pianino⸗Mecha.· X. Nr. 28 533. Verfahren zur Herstellung von 1884 ab. . genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. niken. — End. Göllmer in Barmen. Koblenbriguettes. — Schüchtermann R HEIasse. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen H. 3600. Einrichtung für Flügel und Kremer in Dortmund. Vom 2. Arril XXVII. Nr 28 552. Ventilator. — 8. M. Capell unbefugte Benutzung geschützt. Pianincs zur Sbonung der Hammerköpfe. — 1884 ab. in Passenbam, England; Vertreter: Specht, Klasse. . . E Kaim d. Sohn in Kirchbeim a. Teck, XI. Nr. 28 502. Taschen und Standalbum für Ziese K Cs. in Samburg. Vom 19. Januar VI. K. 4842. Kembinirter, kontinuirlicher Würnemberg. Pbotograpbien. — T. Remus in Dresden, 1884 ab. . Destillir⸗ und Kondensir⸗ Apparat. — Charles FF. X. 579. Einrichtung zur Feststellung des Neustadt Leuß. Schillerstr. 55. Vom 15. März . Nr. 28 586. Einfeitig wirkender Ventilator. Blanrus - Weiss in Montvellier Herault, Fußaestelles an zusammenlegbaren Notenxvulten. 1884 ab. — * Geisler in Düsselderf. Vom 27. No- Frankreich (Brasserie du chemin de fer]; Ver- — Carl Zimmermann in Melblis i. Thü - XHIH. Nr. 28 526. Einrichtung an Dampf vember 1883 ab.
treter: Friedrich Daenblin in Efringen (Baden). W. 3119. Neuerung an der durch das Patent Ne. 14393 geschützten Faßrputzmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 14393. — Otto Wolter in Bonn.
XIII. H. 4345. Vorrichtung zur Reinigung des Sxeisewassers für Dampfkessel. — Hecht C Koeppe in Leipzig.
X. 1055. Kondensationswasserableiter. W. F. von Nottdeckè auf Schloß Lielax bei Tammerfors in Finnland; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.
XV. P. 2073. Stempelaprarat. Fred. D. Pratt in Sxringfield (Amerika); Vertreter: krassen & Co. in Berlin 8W., Königgrätz er⸗ straße 10.
XXV. Sch. 2998. Neuerungen an Strick— waschinen zur Herstellung von verschiedenfarbigen einreihigen Waaren. — Emil Schmidt in Chemnitz, Neumarkt Nr. 1.
XXVIII. HK. 3478. Verfahren alaungares Leder durch eine alkobolische Gerbstofflösung in lobgares Leder überzuführen. — Caesar Kaest- ner in Magdeburg, Breiteweg 118.
XXX. M. 3268. Halter für Glühlicht Lampen zu ärztlichen Untersuchungen. . Müller in Hamburg.
XXXII. LK. 3593. Verfahren zur Anbringung von vlastischen Verzierungen auf Glasgegen⸗ ständen. — Constantin Kopp in Kleinaugezd, Böhmen; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg
XXXIII. K. 3559. Elliptischer Schirm. —
F. X. k in Steglitz, Plantagen⸗ straße 20. H. 3575. Finaerbut mit Vorrichtung zum Einfädeln. — E. Kittmann in Danzig. L. 2607. Korbperschluß; Zusatz zum Patent Nr 23754. — Friedrich Loos in Nürnberg. XXXIV. H. 4369. Kanne zum Tränken von Holz und anderem Brennmaterial mit Petro leun. — 8. HNabendort in Gartz a. O. O. 598. Reibe⸗Maschine. — Alexander Obermeyer in Barmen⸗Rittershausen XXXV. M. 3069. Keilaufiug. — John Quine) Maynard in Brooklyn, New⸗York, Amerika; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M.
XXXVIH. D. 1928. Stellvorrichtung für Kippfenster — C. Daerel in Kiel. K. 3616. Neuerungen an Brettchenvor⸗ kängen. — H. J. Kranæz in Hamburg.
Seh. 3041. Baugerüsthalter. — Br. X. V. Schiltz, Arzt, in Cöln.
XLII. B. 4676. Mifkrotom mit automa ischer Messerfübrung und selbstthätiger Hebung des Schnittobjektes. — W. Emil Boecker in Wetzlar.
M. 1756. Addirapparat für Indicatormeß⸗ arvarate. — Marcel Deprez in Paris; Ver- treter: J. Brandt & G. W. v. Navroeki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.
St. 1126. Geldzähl⸗ und Rollapparat. — Herrmann Stiller in Breslau, Vorderbleiche
Rr 1.
XLVͤV. C. 1407. Kartoffel zufnehmer. — H. Th. Consbruch in Chemnitz i. S., Kasernen— straße Nr. 16, III. I.
XLVI. E. 1226. Neuerungen an einer ge⸗ sblossenen Heißluftmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 26 767. — Gebr. Eimeck-e in Braun- schweig, Helmstädterstr. Nr. 43. .
V. S72. Neuerungen an Gasmotoren — Lewis Hallock Vash in Brooklyn, New - Vork, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Ber- lin SW. , Königarätzerstr. 47.
XLVIII. W. 2984. Verfahren zur Erzeugung galvanischer Niederschläge. Dr. Gottiried Wagener und Curt Vetto, Professoren an der Kaiserlich japanischen Universität in Tokio. Vertreter: G. Hardt in Csln, Sionsthal Nr. 1I.
XLIxX. KB. 4929. Leitfvindel · Drehbank. Gotthilt Röhler in Stuttgart, Guttenbergstr. ö
PD. 1865. Neuerung an hydraulischen Scheeren, Pressen, Stanzen und Nietmaschinen. — R. A. Daelen in Dässeldorf, Hohenzollernstr. 29.
M. 3198. Neuerungen am Verfahren zur Herstellung von Fischbandern. Aufsatzbändern und ahnlichen Gegenständen. — Max Machanek in Marienthal bei Olmütz; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin G., Alexanderstr. 70.
M. 3205. Sägen Schãärf ˖ und Schrank ⸗ wasckine — Laurent Martinier in Vinap, Fere; Vertreter: Firma C. Kesseler in Berlin SX. Königgrãtzerstraße 47.
PE. 20582. Tafelscheere.
C. Puch-
müller, in Firma Julius Newbarg in Berlin S0. Lübbenerstr. 9.
LI. KE. 4918. Mechanismus zum mechanischen Srielen von Tasten-Instrumenten. — Robert Hodges Bishop in Follege Street, Jslington, Grafsch. Middleserx, und Wisam worn in
Vicars Road, Grafsch. Middlesex; Vetreter: F.
LXRILIX. HI. 3936. Neuerung an Taschenmessern. LXX.
ExXii. .
Sch. 3012. LXXX.
faljiegelmn — E Kretzner in Kunzendorf bei Sorau N..
LXXXII. D. 1927. Rösttrommel für Kaffee, Cacao. Getreide und dergl. — Heinr. Wilb. Dahlmann in Hagen i. W.
LXXXVI. EB. 4876. Schußwächterfrosch an Webstühlen. — Johaun von den Berg in M Gladbach
PD. 1868. Vorrichtung zum Auslssen des
Nummer und auf den angegebenen Gegenstand ein— gereichte Deutschen Reichs und Könizlich Preußischen Staats Anzeiger bekannt zurückgezogen. H Iasse. XLV.
Berlin, den 21. Juli 1884.
Nieberding. 33771] Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs
Anzeiger an dem angegebenen machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
H lasse.
XV.
XVII. R. 2603. Vorrichtung zur kontinuirlichen
88 862 Berlin, den 21. Juli 1884.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
Klasse. III.
VII.
Metrert in Schneidhausen bei Düren. Vom 7. März 1884 ab.
VII. Nr. 28 580. Hammerwalke. — E. Graichen in Pegau iS. Vom 22. Februar 1884 ab.
1X. Nr. 28 554. Verfahren zur Herstellung von
X.
ringen.
Ferdinand Helsmer in Neastadt. LScivrig.
HK. 4909. Farbentuben für Maler. — Adolh Kühler, K. baier. Hauptmann a. D. in Reichenball
L. 2669. Compound- Geschosse und Verfahren zur Herstellung derselben. — Wilhelm Lorenz, Fabrikant in Karlsrube.
2675. Abfeuerungsvorrichtungen für Hinterladegeschütze; Zusatz zu P. R. Nr. 26 549. — Wilhelm Lorenr in Karlsruhe i. Baden. Neuerung an Patronenhülsen. O. F. Schaefer in Berlin.
HK. 3348. Neuerung an Mundstücken von Thonstrangpressen zur Herstellung von Parallel
Sckützen in den Schützenkasten. — Vapolson Druchert in Fourmies, Nord, Frankreich; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg, Fifchmarkt 2. F. 2019. Apparat für die Regulirung der Bewegung der Steiglade bei Webstüblen. — Jacob Andreas Frerichs in Bradford, Eng- land; Vertreter: Wirih & Co. in Frankfurt a. M. Berlin, den 21. Juli 1884. Faiserliches Patentamt. Nieberding.
Zurückziehung einer Patentanmeldung. Die nachfolgend genannte unter der angegebenen
33770]
und an dem angegebenen Tage im
gemachte Patent ⸗ Anmeldung ist
L. 1240.
.* Nagelführung an Hufeisen mit Strickeinlage.
Vom 29. Mai 1884. aiserliches Patentamt.
Tage bekannt ge—
E. 4365. Chromolithographisches Ver⸗ fabten zum Farbendruck auf Porzellan und Steingut. Vom 22. Oktober 1883.
Abkühlung von Flüssigkeiten.
1884. HI. 3918. Jochverbindung für Feldeisen⸗ bahnen. Vom 4. Februar 1884.
Vom 24. März
Kaiserliches Patentamt. 337721
Nieberding. Ertheilung von Patenten.
ein Patent von dem angegebenen
P. R. 28 482 - 28 608.
Nr. 28 567. Armband, um die Manschette von dem Arm abzuhalten. — J. H. Reaupied in Paris; Vertreter: R Lüders in Görlitz. Vom 16. März 1884 ab.
Nr. 28 593. Lagerspystem der Mittelwale an Waljenstraßen (Dreiwalzenspstem) zum Vor⸗ und Rückwärtswalzen von Metallblechen. — R.
Joh. Fischer & Co. Offenbach a. M. Vom 23. Januar 1884 ab.
Nr. 28512. Ofen zur Verkoblung von Torf. — H. Angersteim in Schalke i. Westfalen. Vom 29. August 1883 ab.
Nr. 28525. Briquettes -Abkühlungs⸗ und Verlade · Axparat. — J. Werminzghoft in Berlin W., Königin ⸗Auguftastr. 4353. Vom 13. Oktober 1883 ab.
Nr. 285309. Neuerung an vertikalen Koks—⸗ öfen. — Dr. Th. Rauer in München, Icktadt⸗ straße Nr. 26 1. Vom 26. Februar 1884 ab.
— in
Rundbürsten.
kesseln zur Hervorbringung des Wasserumlaufes. E. Przibilla in Coln a. R. Vom 18. No- vember 1883 ab.
Nr. 28 549. Neuerung in der Sreisung von Dampfkesseln durch Injektoren. — Körting in Hannover. Vom 16. Januar 1884 ab.
Nr. 28 558. Neuerung an Kesselsteinabson⸗ derern. — Rheinische Röhrendampf- Kessel- Fabrik A. Büttner K Co. in Uerdiagen Vom 6. Februar 1884 ab.
Nr. 28 568. Hebelubersetzung für Condensa⸗ tionswasser Ableiter mii eingeschlossener Flüssig—
keit. — E. Maether und F. Krebs in Berlin. Vom 18. Mär; 1884 ab. Nr. 28572. Neuerung an Condensations⸗ wasser⸗A1Ableitern mit Ausdehnungsrohr. — G. B. Me. Cracken in Willimantic, County of
Windbam, Connecticut, V. St. A.; Vertreter: S. Kesseler in Berlin SwW., Königgrätzerstr. 47. Vom 25 März 1884 ab.
Nr. 28576. Stehender Dampfkessel mit Füllschacht und mit als Rost dienender Rohr— schlange. — A Pifre in Paris; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8SW., Gneisenaustr. 109.110. Vom S8. April 1884 ab.
XIV. Nr. 28 569. Neuerung an dem unter Nr. 22 368 patentirten Anlaßventil für Compound— maschinen; J Zusatz zu P. R. 22368. — Firma Henschel c Sohn in Cassel. Vom 189. März 1884 ab.
XV. Nr. 28 519. Tiegeldruckpresse mit beweg- lichem Satz und Drucktiegel. — Th. Sh. To- Well in Boston, Staat Massachusetts, B. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstt. 141. Vom 18. Dezember 1883 ab.
XVIII. Nr. 28 592. Lagerung von Walzen⸗ zapfen. — R. M. Daelen in Düsseldorf, Hohen⸗ zollernstt. 23. Vom 4. März 1884 ab.
XX. Nr. 28 484. Anordnungen beim Tele⸗ graphiren mit elektrischen Wellen von geringer Schwingungẽdauer. P. B. Delany in New-⸗ Jork; Vertreter: J. Moeller in Warzburg,
Domstr. 34. Vom 10. Oktober 1883 ab. Nr. 28485. Commutatoranordnung bei
dynamoelektrischen Maschinen zur Verringerung des Widerstandes der Maschine. Rain Electric Company in Chicago, Cort᷑ County, Illinois, St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW, Königgrätzerstr. 47. Vom 30 Oktober 1883 ab.
Nr. 28 498. Neuerungen an Dornen zur Er⸗
N 2
zeugung von mit Blei umhüllten elektrischen Kabeln. — R. S. Waring in Pittsburgb,
Pennsplvanien, V. St. A.; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 5. März 1884 ab.
Nr. 28 524. Construction der Elektromagnete bei — A. J. Granrier in
und elektrischen Warschau;
Anordnung Maschinen. Vertreter:
FE. CG. Glaser, Königl. Kommissione⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 860. Vom 10. Mai 1883 ab.
XXIII. Nr. 28 528. Neuerungen an dem unter
Patent Nr. 19 491 geschützten Waschapparat zur Trennung des Bleiweiß unangegriffenem
ö LI
Blei; abhängig ven Patent Nr. 19 401. — H. RKirberg in Hilden bei Düsseldorf. Vom
9. Januar 1884 ab.
Nr. 28 529. Verfabren zur Darstellung vio⸗ letter bis blauer schwefelhaltizer Farbstoffe aus den Paranitroserbindungen aromatischer Amime. — Ewer C Pick in Berlin C., Kloster⸗ straße 49. Vom 165. Februar 1884 ab.
XXIV. Nr 28 587. Windschutz und Veo nti⸗
lationsapparat. L. Pitsch, Königl icher
Kreis⸗Bauinspektor in Montjoie. Vom 4 De⸗
zember 1883 ab.
XXV. Nr. 28 515. Vorrichtung zum Au srücken der Decknadeln in den Mindermaschin n. —
FE. R. rauer in Chemnitz, Dresden erstraße.
Vom 30. Oktober 1883 ab. . XXVII. Nr. 28 522. Gasbebälter mie hydrau⸗
lischer Ausgleichung des Gewichtes Ter Glocke. — . Meizel und G. J. J. Co rünhale in St. Etienne, Frankreich; Vertret er: Specht,
Ziese & Co. in Hamburg. Vor 19. März 1884 ab. Nr. 28 557. Gasbeleuchtungs⸗ und Venti⸗ lations⸗Arparat. — C. Morzenstermn und
E. Gabler, in Firma Carl Morgenstern & Co. in Wien; Vertreter: J. Brandt & G. W. V Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 31. Januar 1884 ab.
Nr. 28 584. Verfahren zur Herstellung von Leuchtgas und Heizaas aus flüssigen oder bei Erwärmung fluüssig werd enden Kohlenwasser⸗ stoffen c, welche vor Verwandlung in Leuchtgas zu einem bleibend festen bezw. faserigen oder zulverigen Material umgestaltet werden mit Hülfe von Moostorf. — L. Starck in Mainz.
Nr. 28 532. Schlauch zum Löschen des Koks.
Vom 12. Juni 1883 ab. XXVII. Nr. 28 550. Ventilations apparat zur
XXVIII. Nr. 28 483. Verfahren zur Zwrich⸗ tung von auf beiden Seiten gefärbtem Leder. — JL H. Epstein in Frankfurt a. M. Vom 20. September 1883 ab.
XXIX., JNr. 28 588. Gntfettungs- und Reini- gungsverfahren und Apparat. — Ed. Fatrꝶ in
Genf. Vom 9. Januar 1884 ab. XXX. Nr. 28 518. Neuerungen an der Te- schow'schen Lafwumpe zum vneumatischen
Hammer (efr. die Patentschrift Nr. 21 098). — G. Miller in Berlin C., Seydelstr. 14. Vom 16. Dejember 1883 ab.
Nr. 28 559. Dampfbadeschrank mit Einrich tung zur Aufnahme von liegenden und sitzenden Personen. — F. C. A. RBeeckter in Hamburg, Neust., Fuhlentwite 8). Vom 12. Februar 1884 ab.
Nr. 28 560. Verfahren zur Herstellung von Räucherungs., und Desinfektionskerzen aus Bern— stein. — 0. Thümmel in Berlin S., Dranien- straße 65. Vom 16. Februar 1884 ab.
XXXI. Nr. 28 589. Apparat zum Gießen von Metall. H. A. Rrustlein in Firminy, Loire, Frankreich; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W. , Königgrätzerstr. 47. Vom 10. Februar 1884 ab.
Nr. 28 591. Formmaschine. — Briegleb, Hansen & Comp. in Gotha. Vom 25. Fe⸗ bruar 1884 ab.
XXXIII. Nr. 28 496. Verschluß für Patronen-⸗ taschen. —O. Conrad in Posen. Vom 21. Fe- bruar 1884 ab.
Nr. 28 590. Bebälter für Armbänder und Ringe. — Zeh & Sehiem in Hanau 1. M. Vom 9. März 1884 ab.
Nr. 28501. Taschenbügel ⸗Verschluß. A. Neuhaus in Offenbach a. M. Vom 1I. März 1884 ab.
Nr. 28 505. Berschluß für Portemonnaies,
Handtaschen u. dergl. — J. Mönch in Offen⸗
bach . M Vom 13 März 1884 ab. . XXXIV. Nr. 28564. Ausziebrorric' tung für Schlafsopbas. — R. HKranse in Berlin, Alte
Jakobstr 923. Vom 27. Februar 1882 ab. Nr. 28 574. Doppelwandige Kochgefäße mit Schmel;ventil. — Dr. P. Stoll re und E. Nor- genroth in Berlin. Vom 4. Arril 1884 ab. Nr. 28 575. Vorrichtung zur Berieselung der Außenfläche von Wafferleitungs⸗Käblschränken. C. Klein in Görlitz. Vom 6. Aygril 1884 ab.
XEXXV. Nr. 28 555. Neuerungen an der Steuerung hydraulischer Aufzüge — L XM. L.
Cronan in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt . M. Vom 27. Jenuar 1884 ab. KXXXVI. Nr. 28 514. Petroleumheßzapparat. — R. Sechs in Dres den⸗Striesen, Str. A.
Nr. 3. Vom 12. Oktober 1883 ab. XXXVII. Rr. 28 488. Bekleidung der Enden
bölzerner Balken mit Eisenblech zam Schutz gegen Fäulniß und Schwammbildung; Zusatz zu
P. R. 22232. — Ang. Thieke in Ber- lin 8W. . Selleglliancestr. 55. Vom 14. Dezem-
ber 1883 ab. Nr. 28 489.
Frietionsringe für Blitzableiter
bei Windmüblen. — H. Wachtmanan in Osnabrück. Vom 260. Dezember 1883 ab. XL. Nr. 28 546. Neuerung an dem unter
Nr. 22 620 patentirten Verfahren zur Darstel⸗ lung von Kupfer-Zinn und Kupfer ⸗Zink-Legirun⸗ gen mit oder obne Zusatz von Blei, welche be— stimmte Mengen Eisen oder Mangan entbalten ? Zusatz zu P. R. 22 620. — Deutsche Delta. Metall- Gesellschaft, Alexander Diek & Co. in Dũüsseldorf. Vom 3. Januar 1884 ab. . Nr. 28 596. Neuerung an der unter Nr. 411 patentirten Vorlage an Zinkdestillizsfen, welche das Entweichen der Destillations produkte an der Vorderseite des Ofens verbindern soll'; Zusatz zu P. R. 7411. — L Kleemann in Mys- lowitz. Vom 14. Dezember 1883 ab. XELEI. Nr. 28 491. Verfahren und Apparat zur Stoffen.
in Berlin 8) . 15. Januar 1884 ab. . Nr. 28 495. Peuerungen an Wirthschaỹts⸗
waagen. — F. HEKoch in Hannorer. Vom 16. Februar 1884 ab. ; Nr. 28499. Neuerungen an Niederdruck⸗
meffern fär Flüssigteiten; J. Zasatz zu P. R. 22496. — E. Ereslzæauer in Berlin 8 W.. Schönebergerstr. 5. Vom 6. Mär; 1884 ab.
Nr. 28504. Immerwäbrender Kalender; J. Zufatz zu P. R. 3263. C. E. Ack er- mann in Homburg, Pfalz. — Vom 18. März 1834 ab. ö 3566
Nr. 28506. Instrument zum Theilen des Umfanges von Kreisen. — F. A. Mora in Senlis, Frankreich; Vertreter: Leaz & Schmidt. in Berlin W., Gentbineistt. 8. Vom 25. März
1884 ah,