Weizenmehl No. M 2600-275 No.0 24300 2390, Ro. 0 21 2 2109. — Roggenmehl No. 0 2250 - 27.50 o. O n. 1 70.25 1800 per 10 Kilogramm bratto inel. Sack. Feine Narken
nber Nétiz ber. Stettin, 19 Juli (. T. B.) ; . Setreidemarkt Weiren fest, loco 140. — 178, 0 pr. Juli August 1735. vr. September- Oktober 175.509). Boggen fest. Lc 130 M0 - 14909. vr. Juli · August 14350. pr. September- Oktober 11200). Kübs! flan, pr. Juli 53 50. pr. September OrEteder 5359. Syxiritns fest, loco 50.00 pr. Jali-Angust 50 CQ. er Angust September 50 O0. pr. September-Oktober 45970. Pe- trolenu 2c 7.8 Posen, 19 Juli. (T. T. B) ; Spiritas loco dane Fass 14850. pr. In 48 50. pr. Oktober 47.50, per November 46,8. Breslau, 21 uli. IX. T. B.) ; . Getreide ma- kt. Spiritus pr. 100 Liter 100 07 per Juli- Angnst 4359 do. pr. Augast- September 48.50. do. pr. September- Oktober 48.50). Veizen pr. Jali 188. Rogen pr. Juli 155. M. do. rr. Juli-Angnst 13300, do. pr. September- Oktober 147.50. Rüböl soco juli 340). do. pr. Juli-Aungust 54.00. do. pr. September - 54 O0. Zink: numsatzlos. — Wetter: Veränderlich. Cöin, 15 Juli. (. T. B) 6 G2atreide markt. Weizen kiesiger loco 1875. 25. pr. Juli I7 50. pr. November 17,75. Roggen loco aiesiger 59. pr. Inli 1450 pr. November 14.75. bel deo 29 50 zer Yztober 28, 60. Bremen, 19 Juli * 6 Petrolenm (Sch 2cabericht) hig. 35 bez, pr. Angast 7.40 bez., pr. àugust- Dezember 7.55 Br. Ram durg, 19 Juli I 3.
* 1
de treide markt. Weizen loco unverändert, ant Termine rubig. 67.00 64, gr. Angust. Sept. I68. N Sr.,
pr Juli Acgust 1683 X). Br. ; 167 0 G4 Roggen loc unverändert. aut Termine ruhig. Juli-Angust 137. Br. 135 0 G4. or Ang.- Sept. 136. M Br., 13. Gc. Hater und Gerste unverändert. Büböl still,!
pr. Oktober 545. 3piritus leblos. pr. Juli 493 3r.
September 405 Br., pr. September 9ktober ot Br, pr. Tovember- Petrolenm or. Juli 7.45 64.
Dezember 40 Br. affe matt, Umsatz 250) Sack. ruhig. Standerd *hit⸗ 2 7.55 Br. per Angnst - Dezember 770 6d — Wien, 19. Juli. (W. T. B.) . Getreide markt. Weiten pr. Juli 9.55 Herbst 9.53 Gd. 968 Br. Roggen pr. Herbst 7.83 G., 7.88 Br.
7, 45 Gu. Wetter: Schön.
Gd. Juli 8.00 Gd. .
(V. T. B.)
Pest, 19. Juli. Weizen
Pro duktenmarkt. loch fest, pr.
672 64. 6.74 Br. pr. Erübjahr 660 Gd. 6.62 Br. Juli-Angust 6 90 G64. 5 92 Br. 135 — 153. — Wetter: Bewölkt. Amsterdam, 19. Juli. (W. T. B.). . Getreide markt. Weizen pr. November 237. pr. Oktober 157. Amsterdam, 19. Juli. (V. T. B.). i , .
Bancazinn 52.
Antwerpen, 19
Petrolenmmarkt (Schlussbericht). Raftfinirtes, Type weiss, loco 18 bez. 183 Br. pr. Angnst 183 Br.. per Sep- tember 122 Br., pr. September-Dezmber 195 Br. Ruhig.
Antwerpen, 19. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen fest. unverändert. Haier flan. Gerste behauptet.
London., 21. Juli. (V. T. B.)
Die Getreidezufubren betmgen in der Woche 12 bis zum 18. Juli: Englischer Weizen 1712, fremder engl. Gerste 480. fremde 13 810, engl. Malzgerste 20 538. —, engl. Hafer 342, fremder 44 691 Erts. Engl. Mehl fremdes 23 643 Sack und 1262 Fass.
London, 13. Inli. (V. T. B.) .
Havannazucker Vr. 12 15 nom., Rüben-Robzucker 133. Stetig.
An der Küste angeboten 12 Weizeuladungen. — Wetter: Veränderlich.
Liverpool, 13. Juli. CX. T. B.)
Banm wolle. (Schlnasbericht) Umsatz 59 0 B, davon fur Speknlation and Export 5M B. Amerikanische unverändert, Surats zu Gunsten der Käufer.
Paris, 19. Juli. (V. T. B.) ;
Prodnktenmarkt. Weizen ruabig. pr. Juli 2259. pr August
fremde 12581,
tremder
Laker loeo 15.25.
Standard white loco
Hoskaa.
9.60 Br., 64. Mais pr. Juli Angust 7.30 Br.
Herbst 9. 35 G4. 9.38 Br., pr. Frübjahr 9, 5 G4. 9.77 Br. Hafer pr. Kerbst Mais pr. Kohlraps pr. August -September
Roggen
Roggen
22.20. Nebl 9 tember - Dezember 48.235.
r. September-Dezember 2340, pr. Nor- Februar 23.50.
es ruhig, pr. Jali 47 C0 pr. Augnst 47. 3) pr. Sep- pr. Nov.-Febrnar 458.6). Rubal ruhig, pr. Juli 67.00. pr. August 57.25. pr. Septhr- Dezember 63,25, pr. Jannar · April 70.50. Spiritue rubig, pr. Juli 4400. pr. Angust 44 25. pr. September - Bezember 45 25, pr. Jannar -- àpꝛil 46 00.
Paris, 19 Juli. (W. T. B.) ⸗
Rohzucker SS? behauptet, loco 3759. ruhig. Nr. 3 pr. 10 EKilogr. pr. Juli 45.25. pr. September 15,30. pr. Oktober-Jaunar 45.25.
RKew- Kork, 13. Jali. (VX. 6 B.)
Waarenbdericht. Baumwolle in Re-Tork 11, do. in Nex- Orleans 1012 14. Raff Fetroleum 7αν, Abel Test in Ner-Tork 72 G64. do. in Fhiladelphia 77 Gd. rohes Petrolenm in Nen - Vork 63. do. Pipe line Certißcates — D. 63 C. HKehl 3 D. 45 C. Rother Winterweixen loco — D. 989 C. pr. Juli nom., do. pr. Angust — D. 983 C., do. pr. September — D. 9896 C., Mais (ey) — D. 625 C. Zucker (Fair renüning Nuscovedes) 5. Kaffee (fair Bio-) 10. Schmal (Fileos)) 7.85, do. Fairhenks 755, do. Robe & Brothers 7,75 Speck St. Serreidetracht 5.
Weisser Zucker pr. August 45. 530,
Rerlin, 209. Juli. (0Original- Wochenbericht nber To en ana Metalle von N. Loewenberz., vereidetem Nakler 8 gerichi lichem Taxator. Preise verstehen sich pro 10 6 grösseren Fosten trei hier) In der beendeten Woche hat sz 9 etallmarkt nur wenig verändert. die Lasätze sind gar n- unerheblich, aber die Preise sind gedrückt und lasser s- wenig Nutzen. Roheisen ist stationär, es gelten beste Br schottisches 7.20 à 7.60. englisches 5.85 à 6.00 nnd dens. Giessereieisen I. Qualität 7.19 à 7.50. Eisendahn-chieren* Verwalzen 700 3 7.10, zu Banten in ganzen Langen 38. 8.20. Walzeisen Grundpreis 11D ab Werk. Rnpter ret englisches nnd amerikanisches 122. à 127.30. Nanstelder 1233 a 125579. Zinn unverändert. Banea 18250 à 185 M - 174.9 175.0. Zink ohne Umsatz. 3900 a 310. 1 22 57 2 23.90. Koblen und Koks unverändert, Schmiedekę? : bis 45, 0 pro M hl. Sehmelrkoks 1.9 à 2.10 pro 100 Rzęæ.
K Eisenbahn- Einnahmen. Kõöniglloh Württembergische Staats Eisendahnen. Im Jani 2232413 M (— 45990 16), bis ult. Juni er. 12 5939 43 * — 160543 .
V etterbericht vom 20. Juli 1884.
Wetterberiehi vom 21. Juli 1834, S Lhr Horgz ena.
S Tor Nerger ? Temperatur in ? Celsins 50 C. — 40 R.
Stationen. ** wind. Wetter.
Barometer av? . O Gr. a. d Mesras- Stationer. spiegel redaz in Nillia ster.
de deckt heiter halb hed. wolkig heiter halb bed. de deckt wolkenlos
080 NW XW WNVW VSV V NV
5 100
Hullaghmore Aberdeen Christians und Kopenhagen Stockholra FEaparanda St. Petersbg.
— —
rw CH Mt; O =
S S8 —
8 S = - G e & ά Ls,
0 0
r
*
8
— — — W — —
— 1— — — — — - — CM OCD) )
Cork. Quaens- ton Brest Helder. Sylt.. Hamburg Swinemntnde Næeutahr was.
080 SSV XV WV WNW WV NV 80 K WSV XXV XO NV
volkig Nehel wolkig halb bed. halb bed. bedeckt] bedeckt?) bedeckt?) Regen wolkenlos heiter heiter) hedeckt Regen?) bedeckt ?)] bedeckt he deckt?)
CC )
Hünster Karlsruhe Wiesbaden Hünchen Chemnitz. Berlin.. Wien Bres]l an
— — — — — — W — — W — — —. E C M t — 1 t - OC
— 4
XXV XV WXVW
O DCOM MD
S8 M
22
Mnullaghmore Aberdeen... Christians und Ropenhagez
Stockholm.. Haparanda St. Petersbg. Hoskan ...
Cork. Queens.
Regen halb bed. wolkig bedeckt wolkig halb bed. bedeckt
M o,, , O
n C O ᷣ—ä—U¶Uu—Ki—ui , 54 — 0 6 H C - — t=
— — — * 8
3253
——
5 D 0
— — — — — — — 1
cor
i — d Go n,, . K m
*
balb bed. Dunst wolkig halb bed. wolkig halb bed.) bedeckt halb bed. bedeckt wolkig wolkenlos wolkig wolkenlos wolkig?) heiter wolkenlos wolkenlos
Sxineennde. Nenta hr wass emel . .. Paris Hünster .. Karlsrnbe Riesbaden. t nchen Chemnitzß .. Berlin.. ̃ Wien Breslan
D J C G e Oo Oo
1
C, e.
—— 1
bedeckt 18
c - Oe e S es eo Ce C- & Cœ ω λί - ωάί αάά:é 9.
O N — t — 1 C O 22 — 1 00
— 222 — — — = =— — —
ö
5
Ile d Aix
Gestern Nachmittag Gewitter, danach regne- starker Regen. 3) Ses rubig. Morgens aubaltend Regen. ) Gestern Nachmittag Regenschauer. “ Gestern Nachmitta- etwas Regen. II Gestern Nachmittag heftiges Gewitter mit Regen.
AuIerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnen: I) Nerdenropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mitte! europa -üdlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 - leiser Zug, 2 — leich 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark. ĩ S — stürmisch, 9 — Sturm, 109 — starker Sturm, 11 — heftige: Sturm. 1Z — Orkan. ;
Uebersicht der Witterung.
Das gestern angedeutete Fallen des Barometers in Süd- dentschland hat zur Entwicklung eines barometrischen Minimums geführt, welches heute sädlich von Wilna lagert und in den Alpen, in Cesterreich-Lngarn und anch am Ostraude Deutschlands bedentende Regenfälle und Gewitter hervorgerufen bat. Auch bedingte dasselbe ein weiteres Rechtdrehen der etwas bsigen westlichen Winde nnd somit nene Abkühlung. so dass die Tem- peratur in ganz Dentschland 2 Grad bis 6 Grad unter der wor- malen liegt. ziemlich beträchtliche Regenfälle vorgekommen.
Dents ehe See warte.
risch.
7 3 — Stel
Auch in Kanalgebiete sind mit fallendem Barometer
bedeckt wolkenlos
IH—e d'Airt .. 1
to G Ge e — t re = — — — G d 4 GT —— d Cνο0.
— — — — Q — — W — —* . J
C, m, , r, == e.
I Nachmittags Regen. ?] Nachmittags Regenschauer.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Grappen gore 1) Tordenropa. 2) Külstenzene von Irland bis Ostpreussen. 3) : earopa südlich diesez Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb je Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug. 2 leis 3 — zchwach. 4 — mässig. 5 — frisch. 65 — stark, i S8 — stürmiseh, 93 — Sturm 10 — starker Sturm, 11
Sturm, 13 — Orkan.
Te bersicht der Witterang.
Unter dem Eindusse des Depressionsgebietes in Lapplan Nordrussland und des köheren Druckes im Westen danerti Nordosthälfte Centralenropas die kühle, nordwestliche Lattstr wit einzelnen Regenschauern fort. Indessen ist über den hrin schen Inseln eine flache Depression in das Gebist des bars
metrischen MNaximams eingedrungen, so dass die Winde in lichen Theile des Kanals nach Südwest zarückgegang Von Regenfällen ist fast kein Theil Europas ganz frei gebliede
Dentsche Seswarts.
1 Venues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.
enstag: astspiel des Fräul. Bertha von vi: Fatinitza. Dverette in 3 Akten. Musik v. Supre. d: Fatinitza. Kroll's Theater. Dienstazg: er in 4 Akten von Verdi. c. Norbert⸗
o: Hr. Hein c. Himmer
vor und na brillanter Beleucht
6 ZE
0 8 — Q *
— *
38
*
— ——
Rigoletto. 4 .
MI.
Elsbeth von Mattbiessen mit Hrn. Prem.-Lieutn. Alfr. Pfafferott (Königsber
Olinda Crome mit Hrn. Reg
nd (Leipzig Norderner). svãtestens 5
x1 1
von Nostiz und t (Dres den). — Hr. Eloi Graf Matuschka (Pechau).
Vorhander ein der ges
nun hiermit
Urkunde die Aufforderunz,
s im Aufgebotstermin Gericht anzumelden und die Urkun widrizenfalls i
. ⸗ ter: Hrn. von Müller im diesgerichtlichen Sitzungssaale
Am 15. Februar 1884.
d. Hannemann — Fr. Luise verw. ron Rer ·˖ Thielau
8B ** — — —
Fänckendorf geb 39 icke ndorf, ge d 19
(L. 8.) .
Beglaubigt:
Sommerg ; Doppel Foncet Leitung der Herren Musikdirektoren G. und., B. — Anfang 54, der Vorftellung 65 Ubr.
Mittwoch: Gaftspie 33927 sän gers Stn. Franz? .
Belle-4lliance- Theater. Dienstag: 3. 9. M: Die Wilden, Lustsxriel in 4 Akten von Ernst Wichert. Im Sommergarten: Dopxel-⸗Concert. (Musitcorps Saro und die Hauskaxelle. Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer. des Damengquartetts Alpenveilchen“ꝰ und des schle⸗ sischen Bauernquartetts. Abends: Brillante Illu— mination durch 20 0900 Gasflamnten. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Mittwoch: Extravorstellung zu balben Kassen⸗ pPreisen. (I. Parguet 11S, Logen 1M 50 4) Auf Verlangen: Tie Waise von Lowogad. Schausviel in 2 Abtheilungen und 4 Akten von Charl. BSirch—
6 * *
Ralkalla-Hperetten- Theater. Dienstas
und die folgenden Tage: Ranon. Operette in 3 Akten frei nach einem Lustfriele der Herren Theaulon und d Artois von F. Zell u. Rich. Gense, Muftk von Nich. Genẽe.
Fam? lien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Clara von Cranach mit Hrn. Prem.“ Lieutn. C. von Heypden. Linden (Megow — Beeskow). — Frl. Leonie von Wallmoden mit Hrn. Prem. Lieutn. Carl Frhr. von und zu Gilsa. — Frl.
. bühl Litt. X.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Rechtsanwalts Herrn Justiz⸗Rath Dr. Fried⸗ ier geborenen Carl Georg Schmer⸗
Schmerber und dessen gleichfalls ver— storbenen Ebefrau Henriette Soph Stephani, über dessen Leben seit d je Nachricht fehlt, werden der Carl Georg Schmerb oder dessen Nachkommen hiermit aufgefordert, sp testens in dem auf Dounerstag, den 15. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, r dem unterzeichneten Gerichte gebotstermine sich zu melden, widrigenfalls Carl Pfeuffer Heorg Schmerber füt todt erklärt, und erkannt wer⸗ den soll, daß er keine Nachkommen hinterlassen habe. Frankfurt a. M., den 11. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung EIB.
Iltsitzer Adam G ich das Sparkassenbuch der Stadt Dinkels⸗ Fol. 464
33 Aufgebot. den Antrag des
Aufgebot.
nächsten Anverwandten, sowie des
— 8 1
des verschollenen, am 2. De⸗ d Kunde und seiner 28. März 1883 lde, geb. Koff ke, aufae fordert,
21
6
8 — 9 — 7 8 — .
2 ver]
rbenen biesigen Buchhändlers
m — Q 7 — — Q w 82 —
— — * —
1
ie Christiane, geb reißig Jahren 25 bei
. *
8 d ö d dem unterzeichneten e
—
anberaumten Auf⸗ richts schreiberei eingeseben werden. Zanow, den 26. Juni 1884.
33946)
Aufgebot.
toßman
von Beierberg im Grundbuche
stadtische
über eine Einlage von Sxarkasse zu
eim unterfertigten
im Aufgebotstermine die erklärung der Urkunde erfolgen wü Der Aufgebotstermin selbst wird auf Dienstag, den 21. Sktober 1884, Vormittags 9 Uhr,
. Toe.
Königl. Baverisches Amtsgericht Dinkelsbühl. gez. Messerer, K. A
Der Gerichtsschreiber: St rebel, K.
tauereib ls Nachlaßrfleger werden die Nachlaßgläu—⸗
Vermãächtnißnehmer des Zanow verstorbenen B daselbst vor verstorbenen Ebefrau Ma— spätestens im Auf⸗ termine, den 15. Oktober 1384 Vormittags ; ) Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nach— e laß bei Gericht er widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre An⸗ sprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasser aufgekommenen Nutzungen durch Be— friedigung der angemeldeten Anspruͤche nicht erschöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in unserer Ge—
Königliches Amtsgericht. 6
Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten erkündet am 11. Juli 1884, ist das Dokument über von Batzlow, Band J. Nr. 3 der dritten Abtheilung unter Nr. 4 1dti Neudamm 575 M 10 3 (legter Eintraz 16. Cktober 18583) — 159 Thaler Darlehn — jür kraftlos erklart. auf den Adam Großmann als Gläubiger und di Stadtgemeinde Dinkelsbühl als Schuldnerin lautend — zu Verlust gegangen.
Auf Antrag des Adam Großmann und beim
Reudamm, den 12. Jult 1834. Königliches Amtsgericht.
33912 Bekanntmachung, betr. Ausloosung von Briloner streis— Obligationen.
der heutigen Ausloosung der für zu amortisitenden Briloner Kreis—⸗ ionen sind folgende Nummern gezogen:
a. I. Emission vom 1. Oktober 1856.
Litt. A. Nr. 25.
. 1
Litt. C. Nr. s1 366 367 371 377 40 413 448 509 720 723 733 780 786
k ⸗ 118I1 1218 1281 1520 1536 1548 1647 1648. b. II. Emisfsion vom 15. Juli
itt. A. Nr. 37.
itt. B. Nr. 93 99 116 129 155 192 21
Litt. C. Nr. 259 316 348 387.
Litt. D. Nr. 509 618.
Die Besitzer dieser Obligationen werden ung, fordert, die Caxitalbeträge ad a. am 1. Aptu 1385 und ad b. am 1. Januar 1885 * biesigen Kreiskasse gegen Rückgabe der Obligatisn und der nicht fälligen Zins-Coupons in Emrf:z; zu nehmen. ö
Die bis zum Schluß des Rechnungsjabres 1883 * eingelösten Kreis Obligationen sind durch Feuer : nichtet.
Brilon, den 12. Juli 12884.
Die Kreis Chausseebau ⸗ stommission. Der Vorfitzende: gez Federath,
Königlicher Landrath.
e selbst vorzulegen, 1885 Kraftlos⸗ t
f
6 * anberaumt. mtsrichter.
— *** Detretar.
27 5G; 2 esitzers Priebe zu
am 26. Avril ãckermeisters Fer⸗ ihm
anzumelden,
.
Die Stelle eines Assistenten des Grenzthi iu Ortelsburg ist durch Versetzung des bisten— Inhabers erledigt worden. ;
Mit dieser Stelle ist eine jährlich 1500 6 und zwar 900 K 2a. mitteln und 60 M aus Kreismitteln, außerte die Berechtigung zur Ausübung der Privammta? verbunden. ; 7
Geeignete Bewerber um diese Stelle fordere bier durch auf. sich unter Einreichung der erfent« lichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis zum 1. Eer tember d. Is. bei mir zu melden.
Fönigsberg, den 17. Juli 1884.
Der Regierungs ˖ Präsident: Studt.
339171 Die erarzte⸗
3
Amtsgerichts.
4 für die eingetragenen
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Bas Abonnement bꝛtragi 4 Æ 50 a für das Vierteljahr.
i lern een. für den Raum reiner Arnckzeile 80 2
für Gerlin anßer den Nost-⸗Anstalten anch dir Ezpe⸗
dition: 8. Wilhelmstraße Rr. 32.
Mn 170.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnadigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Ludwigs-Ordens: Allerhöchstihrem Botschafter in St. Petersburg, General⸗ Adjutanten, General-Lieutenant von Schweinitz; des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Verdiensi⸗-Ordens vom heiligen Michael: dem Etsten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Wien, Kammerjunker Grafen von der Goltz; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdien st-Ordens Philipps des Großmüthigen: Jem Legationskanzlisten bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Stockholm, Geheimen expedirenden Sekretär Buxbaum;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Kaiserlichen Konsul in Port-Said, Bronn.
Deutsches Reich.
Der II. Nachtrag zu der den Anhang zum internationalen Signalbuche bildenden „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handels-Marine mit ihren Unterscheidungs-Sig nalen vom Jahre 1884“ ist erschienen.
Berlin, den 21. Juli 1884 Der Reichskanzler. In Vertretung:
Eck.
Bekanntmachung.
Am 1. August d. Is. wird die 438 km lange Zweigbahn Schwarza-Blankenburg der Saal-Eisenbahn mit der Station Blankenburg für den Personen- und Güterverkehr eröffnet.
Berlin, am 21. Juli 1884.
In Vertretung des ham,. des Reichs-Eisenbahnamts: Körte.
Königreich Preußen.
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreis⸗Physikus Dr. med. Friedrich Albert Brand zu Geldern den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen; und
den unbesoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Schönebeck, Albert Schildener, der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wieder— wahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernere sechs— jährige Amtsdauer zu bestätigen.
. Gesetz., betreffend den Betrieb des Husbeschlaggewerbes. Vom 18. Juni 1884. Lir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen ꝛc.
verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, was folgt: 1
Der Betrieb des Hufbeschlaggewerbes ist von der Bei⸗ bringung eines Prüfungs;eugnisses abhängig. 8
König von
9
S8. *.
Zur Ertheilung des Pruͤfungszeugnisses sind befugt:
I Innungen, welche sich auf Grund des Innungsgesetzes vom 18. Juli 1881 für das Schmiedehandwerk gebildet oder reöorganisirt und von der höheren Verwaltungébehörde die g chtigung zur Ertheilung von Prüfungszeugnissen erhalten haben; 2) die vom tommissionen; ö 3) die vom Staate eingerichteten oder anerkannten Huf— deschlagslehranstalten und Militärschmieden, welchen die Be— ugniß beigelegt wird. Den Innungs⸗-Prüfungekommissionen hat ein approbirter Thierarzt anzugehören.
Staate bestellten oder bestätigten Prüfungs⸗
Berlin, Dien
9 97
.
den
Juli, Abends.
1884.
8
5. 3
Die Bestimmungen über den Inhalt der Prüfungszeug— nisse und die Voraussetzungen ihrer Ertheilung werden im Wege des Reglements erlassen.
5. 4
Versonen, welche das Hufbeschlaggewerbe bis zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes selbständig oder als Stellver— treter (G83. 45, 46 der Reichs⸗Gewerbeordnung) betrieben haben, bleiben auch ferner dazu berechtigt. Auch steht der Regierung das Recht zu, in einzelnen Fällen von Beibringung des Prüfungszeugnisses (3 1) zu dispensiren.
. §. 5. ö.
. Die Minister für Handel und Gewerbe und für Land— wirthschaft, Domänen und Forsten werden mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt. ;
Dieses Gesetz tritt mit dem 1. Januar 1885 in Kraft.
Urkundlich unter Unserer e mnie Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Bad Ems, den 18. Juni 1884.
(C. 8) Wilh e lm.
von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler.
von Scholz. Bronsart von Schellendorff.
Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes vom 13. März 1878 , S. 132, betreffend die Un ker bringung ver wahr ster Kinder. —— Vo nm 23. Ju ni 13614
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen rc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, für den Umfang der Monarchie, was folgt: Einziger Artikel.
Der §. 10 des Gesetzes wird durch nachstehende Bestim— mungen ersetzt:
§. 10.
Das Recht der Zwangserziehung hört, abgesehen von Aufhebung des Unterbringungsbeschlusses im Falle de §5. 5, auf:
I) mit dem Zöglings,
2) mit dem Beschlusse der Entlassung aus der Zwangs— erziehung.
Die Entlassung aus der Zwangserziehung ist von dem verpflichteten Kommunalverbande zu beschließen, sobald die Erreichung des Zweckes der Zwangserziehung anderweit sicher— gestellt oder dieser Zweck erreicht ist. Ist dies zweifelhaft, so kann von dem Verbande eine widerrufliche Entlassung verfügt werden, welche das Recht zur Zwangserziehung nicht berührt.
Wird von den Eltern beziehungsweise Großeltern, dem Vormund oder Pfleger die Entlassung aus der Zwangs— erziehung beantragt, weil der Zweck dieser Erziehung ander— weit sichergestellt sei, so entscheidet über den Antrag beim Widerspruch des Kommunalverbandes auf Anrufen des Antrag— stellers das Vormundschaftsgericht. Gegen den abveisenden Be— schluß des Gerichts steht dem Antragsteller, gegen den auf Ent— lassung lautenden dem Verbande das Recht der Beschwerde zu. Die Beschwerde muß innerhalb einer Woche bei dem Vormundschaftsgericht eingereicht werden und hat aufschiebende Wirkung.
Ein abgewiesener Antrag darf nicht vor Ablauf von sechs Monaten erneuert werden.
In außergewöhnlichen Fällen kann das Recht der Zwangs— erziehung auf den Antrag des verpflichteten Kommunal— verbandes durch Beschluß des Vormundschaftsgerichts bis längstens zur Großjahrigkeit ausgedehnt werden, wenn eine solche Ausdehnung zur Erreichung des Zweckes der Zwangs— erziehung erforderlich erscheint.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Bad Ems, den 23. Juni 1884.
(. S.) Wilhelm. von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Bronsart von Schellendorff.
vollendeten achtzehnten Lebensjahre
Gesetz, reffend die Bestimmung des Wohnsitzes im Sinne r Rheinischen Gemeindeverfassungs-JGesetze. Vom 30. Juni 1884.
Wilhelm, von Gottes Gnaden König Preußen ꝛc. . . verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages
Unserer Monarchie, was folgt:
Wir von
Einziger Artikel.
Als Wohnsitz im Sinne der Städteordnung für die Rhein— provinz vom 15. Mai 1856 (GesetzsSamml. S. 406), der Gemeindeordnung für die Rheinprovinz vom 23. Juli 1845 (GesetzSamml. S. 523) und des Gesetzes, betreffend die Ge— meindeverfassung in der Rheinprovinz, vom 15. Mai 1856 (GesetzSamml. S. 435) ist derjenige Ort anzusehen, in welchem Jemand eine Wohnung unter Umständen inne hat, welche auf die Absicht der dauernden Beibehaltung einer solchen schließen lassen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Bad Ems, den 30. Juni 1884.
(L. S.) Wilhelm. von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Graf von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff.
Die Nummer 23 der GesetzSammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthalt unter
Nr. 9008 das Gesetz, betreffend den Betrieb des Huf— beschlaggewerbes. Vom 18. Juni 1884; unter
Nr. 8009 das Gesetz zur Erganzung des Gesetzes vom 13. März 1878 (Gesetz Samml. S. 132), betreffend die Unter⸗ bringung verwahrloster Kinder. Vom 23. Juni 18384; und unter
Nr. 9010 das Gesetz, betreffend die Bestimmung des Wohnfitzes im Sinne der Rheinischen Gemeindeverfassungs— gesetze. Vom 30. Juni 1884. . z Berlin, den 23. Juli 1884. * Königliches sr ,
— *
Ehren ber g.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen— heiten, O von Goßler, aus der Provinz Hessen-Nassau—.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König statteten, wie „W. T. B.“ aus Gastein meldet, am Sonntag Nachmittag der Gräfin Grünne einen kurzen Besuch ab.
Gestern früh machten Se. Ma jestät nach dem Bade einen Spaziergang. Zur Kaiserlichen Tafel waren der groß— britannische Botschafter in Wen, Sir Paget, und der Feld— marschall-Lieutenant Graf Palffy geladen. .
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich am Sonnabend mit dem um 6 Uhr 41 Minuten früh abgehenden Zuge von Potsdam nach dem Schlesischen Bahnhof hierselbst und von dort zu Wagen in die Gegend der Unterförsterei Kanne, um einem Brücken— schlagen des Garde-Pionier⸗Bataillons über die Spree beizu— wohnen, empfing auf dem Rückwege in Höchstseinem hiesigen Palais die Glückwünsche des Staats-Ministeriums aus Anlaß der Geburt des jüngsten Enkels, nahm militärische Meldungen entgegen sowie die von dem Erzgießer Gladenbeck gegossene Statue Sr. Majestät des Königs Friedrich Wilhelm IV. in Augenschein und kehrte mit dem um 121 Uhr von hier ab— gehenden Zuge nach Potsdam zurück.
Gestern Morgen kam Se. Kaiserliche Hoheit der Kron— prinz mit dem um 8 Uhr 24 Minuten von Potsdam abfah— renden Zuge nach Berlin, empfing in Höchstseinem hiesigen Palais den Kaiserlich japanischen Kriegs-Minister sowie die denselben begleitenden Offiziere und setzte um 98 Uhr die Reise nach Freienwalde fort. Dem dort gefeierten Brunnen— Jubiläum wohnte Höchstderselbe bis 24 Uhr bei und degab Sich sodann ohne Aufenthalt nach Potsdam und dem Neuen Palais zurück.
Vorstellung des Ausschusses des Verbandes Feuerwehren hat dem Minister des Innern den Anlaß geboten, die Verhältnisse der inner— halb der Monarchie zur Zeit bestehenden freiwilligen Feuerwehren einer näheren Prüfung zu unterziehen. Es hat sich hierbei, nach einem Cirkular-Erlaß des genannten Ministers, vom 30. Mai d. J, ergeben, daß diese Verhaltnisse sehr verschiedenartige sind, und daß die von dem Ausschuß aufgeworfene Frage, ob die freiwilligen Feuerwehren die Eigenschaften der Schutzwehren im Sinne des S. 113 des Strafgesetzbuchs besitzen, in gleichmäßiger bestimmter
, Eine Vo Rheinisch⸗Westsälischer
Weise nicht beantwortet werden kann.