Blsohofswerda. Am 10. Juli.
Fol. 170. Carl Spharmann & Co. in Demitz, früher in Häslich, Inhaber Georg Heinrich Fritz Huth in Dresden; Carl Franz Herrmann Engel
mann Prokurist. Chomnitʒ.
Fol. 1445. Prokurist. Fol. 220609. Carl Gottfried Müller; Johann Gottfried Kirrbach ausgeschieden. Am 16. Juli. Fol. 2460. Wilhelm Bach; künftige Firmirung Chemnitzer Semdenfabrik Wilhelm Bach. Fol. 26563. W. Haasemann; Inhaber Wilhelm August Haasemann. . Fol. 2664. J. Leiser; Inhaber Isidor Leiser. Fol. 36565. Berbig & Morgenstern; Inhaber Franz Eduard Herbig und Karl Friedrich Ernst Morgenstern. Dresden.
Am 15. Juli.
Am 11. Juli. Fol. 3222. Hänichener Steinkohlenbau / Verein in Dresden; Paul Robert Kanitz aus dem den Vorstand bildenden Direktorium ausgeschieden. FEol. 4520. Rettig & Frenzel; Friedrich Richard Frenzel ausgeschieden; derselbe hat Prokura ertheilt erhalten. Am 12. Juli.
Fol. 770. Julius Singer, sonst J. F. Mühl ˖ hausen; Firma lautet künftin: Julius Singer. Fol, 15982. Trelle & Ktaebitzsch; Adolph Kaebitzsch ausgeschieden. Fol. 2249. Gustav Schatte C Co.; Kaufmann Carl Ottomar Schubert Mitinhaber. Fol. 35395. Otto Grumvelt; Friedrich Wilbelm Richard Weber Mitinhaber; Firma lautet künftig: Grnumpelt & Weber. Fol. 458. C. Stolle; lautet künftig: Heinrich C. Stolle. Frankenberg. Am 12. Juli. Fol. 191. S. Zeimann gelöscht. Am 14. Juli. Fol. 197. C. E. Steinert gelöscht. Freiberg. Fol. 3539. Maschi nen⸗In⸗
Am 14. Juli. Bernhard Nake; genienr Max Emil Kohlsdorf Mitinhaber. Grimma. Am 10. Juli.
Fol. 29. Friedrich Heri ng; Lorenz übergegangen. Hohenstein- Ernstthal. Am 14. Juli. Fol. 53. Gotthilf Langer in Ernstthal; ge— lösckt in Folge Sstzverlegung nach Hohenstein. . Fol. 1II4. Langer & Fischer in Hohenstein; Inhaber die Kaufleute Gotthilf Friedrich Langer und August Reinbold Fischer. Am 15. Juli. Fol. 94. Gustav Himmelreich in Hobenstein; künftige Firmirung: Himmelreich K Redslob; Kaufmann Edwin Redslob Mitinhaber.
Leipzig. Am 10. Juli.
Fol. 3120. Fritz Rauchfuß; Sitz nach Nieder⸗ lößnitz bei Dresden verlegt.
Fol. 3360. Max Hofmann; Kaufmann Erich Moritz Louis Albrecht Corsica Mitinhaber; künftige Firmirung: Max Hofmann K Co.
Fol. 45370. Hoffmann & Herzdorf; Emil Herz⸗ dorf ausgeschieden, der nunmehrige alleinige Inhaner firmirt künftig Carl Gust. Hoffmann; Carl Jo⸗ hannes Wilhelm Nagel Prokurift.
Fol. 5223. Erich Corsica; erloschen.
Fol. 6016. C. Lerche; Inhaber Carl Ferdinand
Lerche. Am 11. Juli.
Fol. 966. Salomonis Apotheke; auf Marga— rethe, verw. Telle, geb. Zschau, zur Fortführung übergegangen.
Fol. 558. Robert Schlesinger C Sohn: der Inhaber firmirt künftig: Adolvh Schlesinger vorm. Robert Schlesinger C Sohn.
Am 17. Juli.
Fol. 601. C. F. Heber auf Franz Eduard Bruno Fischer zur Fortführung übergegangen. Fel. 4570 Kammgarnspinnerei Stöhr K Co. in Kleinzschocher; Gesellschaftsvertrag — in den SS. 26 und 13 — durch Beschluß der General— versammlung vom 19. April 1884 abgeändert; Kaufmann Carl Heinrich Bernhard Jäger in Leipzig Mitinhaber — persönlich haftender Gesellschafter — dessen Prokura erloschen.
. Am 14. Juli.
Fel. 5936, Carl Kirsten; Gustav Adolph Stahr's Prokura erloschen.
. Am 15. Juli.
Fol. 1107. Gebrüder Göhring; Edmund Oscar Göhring ausgeschieden; Sitz nach Berlin verlegt.
Am 16. Juli.
Fol, 6917. Teichmann & Graichen in Neu— stadt b. Leipzig errichtet am 1. Juli 1884; Inhaber Kaufmann Gotthelf Max Teichmann daselbst und Privatznann Friedrich Theodor Graichen in Thonberg.
Löban. Am 14. Juli.
Fol. 215. G. Berthold; Gustar Curt Berthold Inhaber, dessen Prokura erloschen; Friedrich Gustav Adolf Berthold ist nicht mehr Inhaber.
Markneukirohen. Am 10. Juli. Fol. 95. A. Berger; Ludwig Wilhelm Berger in Plauen Inhaber; Franz Eduard Berger Prokurist. Mesrane. . Am 10. Juli. 0 455. Ewald Stöhr's Nachfolger; ge⸗ öscht.
Fol, 587. Hölzel K Sonntag; Inhaber die Fabrikanten Friedrich August Hölzei und Friedrich Franz Sonntag.
Pegau. Am 9. Juli.
„Fol 20. S. Jacob; an Stelle Wilhelm Hein— rich Emil Born's ist Minna Marie Meta, verehel. Born, verw. gewef. Jacob, geb. Wesse, Inhaberin der Firma geworden, deren Prokura erloschen.
Penig. . Am 12. Juli. Fel. 26. Adolf Oeser Nachfolger:; Meyer Persicaner's Kollektivprokura zurückgenommen; Wil
auf Carl Otto
Max Arnold, Paul Richard Rhein
derselben per procura zu zeichnen.
Planen. Am 9. Juli. Dick & Co.; gelöscht.
Am 14. Juli. Richard Schürer Friedrich Müller F. Zänker sem. Fr. Ed. Thomas in Röderau August Bohlmann Paul Degener J. G. Knöfel in Röderau Engelhardt Fohl 2 ge, einr e Heinrich Möstel in Strehla Ernst Riedel in Strehla Hermann Tonchny in Strehla A. E. Brühl in Strehla Fol. 50. C. F. Unger in Strehla Fol. 51. Woldemar Große in Strehla) Sohneeborg. Am 12. Juli.
Fol 186. M. Ostmann in Aue; August Robert Martin Ostmann. Stollberg. Am 11. Juli.
Fol. 106. G. W. Dathe; Clemens Emil Liebe's Prokura zurückgenommen; derselbe, sowie der Kauf⸗ ann Hilmar Heinrich Bleyl, in Zwickau sind als Mitinhaber eingetreten; künftige Firmirung: G. W. Dathe & Co. Stolpen.
Fol. 635. RNlesa.
Fol. 12. Fol. 27. Fol. 30. Fol. 47. Fol. 63. Fol. 76. Fol. 77. Fol. 86. Fol. 91. Fol. 93. Fol. 9. Fol. 18. Fol. 20. Fol. 32.
Inhaber
Am 12 Juli. Fol. 69. Ernst Eichler; Inhaber Ernst Wil⸗ helm Eichler. Tharandt. Am 12. Juli.
W. L. König; erloschen. Max Kaden; Inhaber Otto Max Kaden. .
Fol. Commissions · und Speditions⸗ geschäft von J. Westphal in Hainsberg, erloschen.
Treuen. Am 14. Juli.
Fol. 11I. C. A. Mothes, nach dem Ableben des zeitherigen Inhabers, Christian August Mothes, ist Auguste Emilie, verw. Mothes, geb. Seidel, als Inhaberin eingetragen worden.
NVittan.
Am 10. Juli. Fol. 13. J. B. Herrmann in Hirschfelde; Paul Herrmann Rother ausgeschieden. Fol. 488. Fritz Otto vorm. Heinrich Kramer; Inhaber Friedrich Albert Otto. ; Fol. 489. Zittaner Jalousiefabrik Gustav Görner; Inhaber Gustav Franz Görner.
Zwiokau. Am 7. Juli. ( Fol. 4. William Otto Bieber, Kaufmann Carl August Gebhard in Leipzig ist Zustandsvor— mund des geistes kranken Inhabers. Zwenkau. Am 9. Juli.
Fol. 381. Steinkohlenbauverein Deutsch⸗ land zu Oelsnitz; Statut zufolge Generalver—⸗ sammlungsbeschluß vom 17. März 1884 anderweit abgeändert, Prioritätsstammaktien Ser. J, Priori- tätsaktien Ser. II. und Vorzugsaktien können in Neugktien umgewandelt werden; weiter sind 41 Stammaktien, 21 Prioritätsstammaktien Ser. J. Iz Prioritätsaktien Ser. Il. und 3400 Vorzugès— aktien in Neuaktien umgewandelt worden.
Wanzleben. Bekanntmachung. 33827
In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge— richts ist die unter Nr. 33 eingetragene Kollektiv— Prokura des Fabrikdirektors Scheermesser und des Buchhalters Elsner, für die Handelsgesellschaft Rabbethge & Giesecke zu Klein- Wanzleben ge— löscht und dagegen unter der neuen Nr. 35 desselben Registers eingetragen, daß
1) dem Buchhalter Ferdinand Elsner,
2) dem Oekonomie ⸗Inspektor Gustav Kleemann, 35). dem Fabrik⸗Direktor Dr. Ludwig Remmers, sämmtlich zu Klein⸗Wanzleben, Kollektiv Prokura von der genannten Gesellschaft ertheilt ist, dergestalt, daß Jeder von ihnen nur in Gemeinschaft' mit einem der beiden anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist.
Wanzleben, den 15. Juli 1884.
Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Fol. I. Fol. 66.
Warendort. Bekanntmachung. 33828] Die Handelsgesellschast Heickmann, Renfing & Comp. zu Beckum ist durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 15. Juli 1884 aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Theodor Rensing zu Beckum ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1884 am 19. ejnsdem. (Akten über das Gesellschaftsregister Band 1V. Blatt 50.) Warendorf, den 19. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
33831 Wiesloch. Nr. 7267. Zu O. Z. 1 des Ge⸗ noßenschaftsregisters wurde eingetragen:
Nachdem der Direktor des „Vorschußvereins Wiesloch, eingetragene Genoffenschaft“, Herr Revident Speckert, am 27. v. Mig. aus bem Vor⸗ stande ausgetreten ist, wurden in' der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 6. d. M. in den Vorstand für die Restzeit bis 31. März 1887
gewählt: der bisherige Kassier Herr
I als Tirektor: Friedrich Henkel,
bisherige Kontroleur Herr
Herr
als Kassier: der Ludwig Zahn und
Wabl angenommen. den 8. Juli 1884.
3) als Kontroleur: Stöckinger hier.
Gr. Amtsgericht.
Gageur.
Kaufmann Gustav
Dieselben haben die Wiesloch,
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 33832 Auf Blatt 99 des hiesigen Oandelsregisters 1
helm Ellmenreich ist die Ermächtigung ertheilt wor⸗
den, die Firma gzemeinschaftlich mit dem anderen Prokuristen oder einem Handlungebevollmächtigten
1L Umschlag mit Abbildungen von 49 Modellen für Möbelbeschläge, Beleuchtungskörper für jedes Be⸗ leuchtungsmaterial, Weinbowlen-Untersätze, Standuhren und Bilder rahmen, versiegelt, nisse, Fabriknummern 1617 his 1620, 1625 bis 1627, 843, 99, 3066, 1011, 954, 845 bis 847, 50122 bis 50132, 51 bis 73, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
1L Umschlag mit Abbildungen von 50 Modellen für Möbelbeschlãge, Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 50, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1884, Vormütags 10 Uhr 20 Minuten.
Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Pennale in neuer und eigentbümlicher Form (Hammer resp. Clarinettenform), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 1L Jahr, angemeldet am 3. Juni 1884, Vormilftags 11 Uhr 45 Minuten.
1L Packet mit 1 Modell für P Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 125, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1854, Vormittags zwischen 11 und 12 Uhr.
1L Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 1753 bis 1756, 17562. frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1854, Rach= mittags 12 Uhr 10 Minuten.
1 Packet mit 3 Modellen für Haarkrammen in neuer geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische 6435, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 1. Juni 1884, Nachmittags 1 Uhr präcise.
1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Wasserwaagen aus Metall in äußerer geschmackvoller Ausstattung, versiegelt, Muster fuͤr plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 11, 13, 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1884, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Berlin hat am 5. Juni 1884 für das laut An— meldung vom 30. Juni 1881 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Rabriknummer 1434, die Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Berlin hat am 5. meldung vom 27. Juni 1881 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Tisch⸗ und 1 Hängelampen bezüglich des Modells Fabriknummer 1453 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre und bezüglich der Modelle Fabrik⸗ nummern 15253, 1464, 1465 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
1 Umschlag mit Abbildungen von 33 Modellen für Möõbelbeschlãge als Griffe, Schilder und Eckver— zierungen, in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, n, , 1II6, 180, 212, 215, 242 L., 246 K., 250 L., 250 K., 310a., 412. 4142. bl2, 514, 514 a., 516, 612, 621, 1. 3 Jahre, mittags 2 Uhr 5 Minuten.
Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für lithogra⸗ phische Ansichten als Zimmerschmuck, auch verwend⸗ bar in anderer Herstellungsweise zu Industrie ⸗Artikeln, versiegelt. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.
1Packet mit J Modell für Reifedecken mit Muff und Fußsack in siegelt, Muster nummer 193,
b. Juni 1884, Nachmittags 2 Ühr 15 Minuten.
1 Umschlag mit 2 Mustern fuͤr Druckdekorattonen, in vergrößertem Maßstabe zu Plakaten und in ver' kleinerten Flächenmuster, Fabriknummern 312. 313, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 11 Uhr 30 Minuten.
Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Photogra— phie · Bilder⸗ für Photogra Füßen resp.
heute zu der Firma:
gestellt aus Holj, Stoffen, Metallen jeder Art, sowie aus verschiedenen Arten
. Hipven eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshaven, den 17. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. von Tettenborn.
33830] Wolrhagem. 1) Die Firma S. Ofenheim ist erloschen laut Anzeige vom 2. Juli 1884. Einge⸗ tragen am 15. Juli 1884. 2) Die Firma F. Hildebrandt Wittwe in Wolfhagen ist erloschen. Eingetragen laut Anzeige vom 16 Juli 1884 am 17. Juli 1884.
Wolfhagen, den 17. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Kersting.
Zabrxe. Bekanntmachung. 33833
Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1884 ist in unser Firmenregister bei Nr. 192 am 14. d. Mts. einge⸗ tragen worden, daß die Firma:
„Marie Panusch zu Zaborze“ erloschen ist.
Zabrze, den 12. Juli 1884
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 99.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) RKerlin. Königliches Amtsgericht J. [33395 Abtheilung 56 11. Berlin, den 15. Juli 1884. In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 5446. Firma C. Kramme in Berlin,
Lampenständer, Wein bowlen,
Muster für plastische Erzeug⸗
Nr. 5147. Firma C. Kramme in Berlin,
versiegelt, Muster für plastische
Nr. 5448. Fabrikant Hermann Weber in
Fabriknummern 12, 13,
Schutzfrist
Nr. 5449. Fabrikant Albert Woeppel in Berlin, lisses, versiegelt,
Nr. 5450. Firma Wild & Wessel in Berlin,
Schutz ⸗ Nr. 5451. Firm Ludwig Hantke in Berlin,
Erzeugnisse, Fabriknummern 6433 bis
Nr. 5452. Fabrikant G. Grütter in Berlin,
Bei Nr. 2999. Firma Wild & Wessel in
Modell für Hängelampen Verlängerung der
Bei Nr. 2994. Firma Wild & Wessel in
Juni 1884 für die laut An—
Nr. 5453. Firma J. Rosenfeld in Berlin,
Fabriknummern 92, 53, 213, 242 ., 245 T., 245 RK, 245 a T., 246 T., 511, Schutz frist 1884, Nach⸗
Fabrikant Moritz Hoffmann in
angemeldet am 5. Juni
Nr. 5454.
Flächenmuster, Fabriknum mer 1066,
Nr. 5455. Firma
J. Samelson in Berlin, neuer geschmackvoller Form. ver⸗ für plastische Erzeugnisse, Fabrik—
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Nr. 5456.
Fabrikant G. Lippmann in Berlin,
zu Etiquettes verwendbar, versiegelt,
J. Juni 1884, Vormittags Nr. 5457. Fabrikant Leopold Rosenow in
und Spiegel⸗Rahmen mit angesetzten Aufsatz (eine Staffelei bildend), her- Papier, Pappen und
gemeldet am 10 Minuten.
für Ornamente Muster für plastische Erzeugnisse, 175 bis 179, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1884, Vormittags 1 Uhr 40 Minuten.
am 5. Juni 1884 für getragenen Modelle für die
dieser Materialien zusammengesetzt, versiegelt, Nuster
für plastische Erzeugnisse, Fabrik
500 / n, 500 /e, 502 e, 5is, v b
5240 Kuxfer, Schutzfrist 3 7. Juni 1884, Nachmittaas Nr. 5458. Firma R. Frister
schlag mit Abbildungen von 30 M
Industrieartikel in Metallguß, hauptsächlich aber in Bronce, ver plastische Erzeugnisse,
raun, 5180 oI8 / m, 520 / m, 520 /m braun Kupfer, 522/e braun, 52l/v, 522 /r Kurfer, 523 /
Terracotta,
—
zrone iegelt, Muster Fabriknummern 515, 43 zä6. S4. 5653, 351g 5g, 5, rs, rg ,
nummern 697m,
brau ee, er. braun
Jahre, angemeldet 2 3 u zr G ft, an
inuten.
in Berli. ven odellen für Kunst. Grys, für
583
zhza. S6sb, ögz., eh, 65, os, Fizz, Es. 6.
633, 635, S4. 642, 645, 648, 649, 655. 6
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten. Nr. 5459.
dellen für Kannen,
irma Angerhausen & Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16
53, 654
am 7. Juni 1884,
Lüdke in Mo⸗
Spiegel, Thermometerstãnder,
Photographierahmen, diverse Fußtheile und Korf⸗ theile zu Staffeleien und Brücken, versiegelt, .
für plastische Erzeugnisse 1070, 1127, 1112, 1045a2.,, 11 107a., 1114, 1125, 1123a., 1126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a Vormittags 9 Uhr 44 Minuten. Nr. 5460.
Fabriknummern 119
6
21. 1123, 116 1615, 1122, 117) m 9. Juni 1884,
D. Perl & Sohn in
Modellen für Briefbogen,
chetten, Bunt⸗
u Luxus papierartikeln Karten, Gratulationz.
Kartonnagen und deraleichen
r
Nr. 5461. 1 Umschlag mit Abbildungen von Spinde, Tische, Journal Mappen, Handtuchhalter, versieg
plastische Erzeug⸗˖
2 * No Jahre,
0 Uhr
Firma W. Gundermann in Berlin,
21 Modellen fuͤr Garderobenhalter,
elt, Mufter für plastische Gr
zeugnisse, Fabriknum mern 291, 292, 2972, 2583
293a., 294, 294a., 230, 231,
348, 42, 145. 44, 3) 57, S8, 166, 161, 162, 16 3, S
chutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 9. Juni 1884, Vormittags 15 Uhr
40 Minuten.
Nr. 5462. Firma Müller & Hilpert in Berlin,
Fabriknumm Nr. 5463.
versiegelt, M
1 Packet mit 5 Modellen für
machs, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 75 bis 79, Schutz frist 9. Juni 1884, Nachmittags 12 Uhr
Firma Patent ⸗Album⸗Fabrik A. Foerste in Berlin, 1 Umschlag mit Äbbildungen von 7 Modellen fuͤr Albumdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 1399, 1409, 14/9, 142,9, 1449, 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1884, Vormit⸗ tags 9 Uhr 51 Minuten.
Nr. 5465.
Nr. 5466. Fabrikant E. Kle
Muster für plastische Erzeugnisse, 335, 336 R.,, 337 bis 340, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juni 1884, 30 Minuten.
Nr. 5467.
O0 Minuten.
L Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Pressungen auf Album ⸗ Deckel, versiegelt, Muster fur PHastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Nachmittags 2 Uhr 51 Minuten. Firma Max Gottschalk K Co. Nachf., Weile & Co. in Berlin, Abbildungen von 3 Modellen für Pianos und Möbeln, Erzeugnisse, Fabriknummern 185, 186, 187, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1884, Vor— mittags 11 Uhr 9 Minuten.
Nr. 5464. Firma Moritz Rosenow
ern 303 bis 315, Juni 1884,
1 Umschlag mit Verzierungen zu uster für plastische
in Berlin, Metallgußwaaren
und Galanterieartikel in Holz, Pappe or er Papier-
—
3 Jahre, an=
Fabriknummern 138,9,
146,39, Schutzfrist
mm in Berlin,
1 Umschlag mit Abbildungen von 6. Modellen für Wandleuchter und Uhrgehäuse in Schmiedeeifen mit Kupferblech, und aus sonstigem Material, verfiegelt,
Fabriknummern
ormittags 10 Uhr
Firmg Julius Brühl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 25 Mustern für Teppiche, Chaiselongue⸗Decken, Fries blumen, Äprli= eationen und Velour-Applicationen, auch verwende bar für Ofenschirme, Kissen und dergleichen Luxus— gegenstände, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 3044, 3045, 3078, 200 bis 221, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr
Nr. 5468. Fabrikant F. W. Lehmann in Ber—
Nr. 54569.
lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Bron cegußwaaren, versiegelt, Muster für pPlaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 805, 864, 86 bis sio, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten. ; Firma C. H. Herm. Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen in gebranntem Thon,
versiegelt, Fabriknummern
Nr. 5470. Firma Simon Hirschfeld in Berlin,
Bei Nr. 2982.
1 Packet mit 1 Modell für Fußtaschen in neuer und eigenthümlicher Form und geschmackooller Aus— stattung, mit gesticktem Hundekopf auf der Außensefte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Fabrikant Gust. Grohe in Berlin hat am 10. Juni 1884 für die laut Anmel⸗ dung vom 17. Juni 1851 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle r Figuren zu Album bezüglich des Modells, Fabrik— nummer 1849, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 8 Jahre angemeldet.
für Wappen und
Bei Nr. 2989. Firma H. Joers in Berlin hat
Bei Nr. 3078 die Firma E. G.
die laut Anmeldung vom 23. Juni 1881 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein— plastische Erzeugnisse und zwar Verzierungen auf Gold- und farbige Leisten Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jabre angemeldet.
Zimmermann
in Hanau hat am 8. Juni 1884 als Rechtznach⸗ folgerin des Fabrikanten Oscar Prachthäuser in Berlin für die laut Anmeldun
1881 mit Schutzfrist von 3 . Modelle für Runst.Industrie ⸗ Artikel in Metallguß bezüglich des Modells Fabriknummer 89 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 16 Fahre angemeldet.
vom 6. August n eingetragenen
Ne. 5474. Firma stönigberger Thee⸗Com⸗ vagnie in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Druck · Dekorationen zu Etiquettes, versiegelt. Flãchen· muster, Fabriknummern 7536 bis 75383. Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1884, Vormit⸗ tass 11 Uhr 38 Minuten. 1
Nr. 5475. Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab= rrücken von Modell ⸗ Typen für 4 Grade neueste, schmale runde Grotesgue⸗ und 8 Grade neueste balbfette Renaissance · Schriften, sowie für 19 Stäck ungleichschenkliche Ecken in einem Stück, 15 Stück ungleichichenkliche Ecken zum Zu⸗ sammensetzen und 9 Stück Mittel ⸗ und Ansatzstücke, rersiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 843 bis gi5, g59, 746 bis 749, 956 bis gs9g, 1 big 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1884, RNittags 13 Uhr präcise. .
Nr. 5475. Fabrikant Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo2 dellen für Bilderrahmen, versiegelt, Muster für rlastische Erzeugnifse, Fabriknummern 225 bis 227. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1884, Rachmittags 12 Uhr 15 Minuten. ;
Nr. 5477. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo— dellen für Broncegußwaaren. versiegelt, Muster für xlastische Erzeugnisse, , d. 3413, 3412, 3408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 15864, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5478. Firma Paul Hinze in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 1 Modell für Federhalter, als Geldfisch⸗ muschel gearbeitet, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1799, Schutzfrist 1Jahr, angemeldet am 10. Juni 1884, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr. l
Nr. 5479. Firma L. Mendelson in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Wanddekorationen in Metall, versiegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabriknummern 49, 550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1884, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Bei Nr. 2984. Firma Albert Meves Nachf. in Berlin hat am 14. Juni 1884 für die laut An— meldung vom 22. Juni 1881 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für plastische Er zeugnisse: Eisen⸗, Zink und Bronce ⸗Artikel, bezüglich der Modelle, Fabriknummern 7517, 7516, 7538, 7540, 7541, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 5480. Fabrikant M. Schwillinsky in Ber lin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Bunt und Schwarzdruckdekorationen zur Verwendung für Butterpapier, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 2. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. Juni
. 1884, Vormittags 19 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5481. Fabrikant Ph. Sattrup in Berlin,
1 Unmschlag mit Abbildungen von? Modellen für
Schreibzeuge, auch verwendbar als Briefbeschwerer, Rauchlampe und Sparbüchse, sowie für Federständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 640 bis 646, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juni 1884, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. . ;
Nr. 5482. Fabrikant Paul Telge in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen ron 3 Modellen für Broches und Broches⸗Anhänger in Gold und Silber mit Emgille (Schabrack-Broches), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 960 bis 902, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1884, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
ir. 6483. Fabrikant Paul Obst in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 3 Modellen für Ornamente zu Kachelöfen (Aufsätze und Medaillons), versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 103, 103 a. und 10442. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 5484. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1Umschlag mit 15 Mustern für chromolitho⸗ graphische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik—⸗ nummern 14019, 10611 A — E, 10629 A — E, 106592, 109593, 10594. 109595, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5485. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1Umschlag mit 50 Mustern für chromolitho⸗ graphische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 11053 A — D,. 11052 A — D, 11051 A D. 11060 A - D, 11169 A — Q, 11170 A — P, 14509 A— 0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, Nachmittags 3 Uhr 16 Minuten
Nr. 548g. Firma W. Hagelberg in Berlin, l Umschlag mit 50 Mustern für chromolithogra— phische Bilder, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik. nummern 5075 A. — M., 576 A. — G., 5111 A. u. B., 3112 A - D., 5124 A. u. B., 5125 A. u. B., 5805 A. u. B., 586A. - D., 5144 A.- J., 10872 A.- F., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. .
Nr. 5487. Firma W. Hagelberg in Berlin, ULUmschlag mit 50 Mustern für chromolsthographische
ilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12149, 13154, 13158, 13160, 13163, 13170, 13171, 15174, 13177, 13179, 13183, 13185, 13190, 13191, 13194, 13200, 5145 A— 0, 5819 A- D, 10869 A DD, 19371 a- F, 10895 a u. b, 10831 A u. B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1883, Nachmittags 3 Üihr 15 Minuten. .
Nr. 5488. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 55 RNusfern' für chromolitho⸗ graphische Bilder, versiegelt, Flächenmufter, Fabrik- nummern 1450965, 14507, 10865 A—F, 10881, 10882, 10883, 10884, 10885, 10886, 108537, 10888, 106889 Au. B, 1601 A- M, 10870 A— D., 10874 A u. B, 19873 A— D, 10578, 10576, 10575, 10574, 106573, 105727, 1556258 A- b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, Nachmittags 35 Uhr 10 Minuten
Nr. 54839. Fabrikant Moritz Teeg in Berlin, J Umschlag mit Abbildungen von 4 Medellen für hmiedeei erne Leuchter, versiegelt, Muster für Vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4. 3, 6, 7, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, Nachmittags 3 libr 39 Minuten.
Nr. 5450. Fabrikanf HM. Auerbach in Berlin, L Umschlag mit J Modell für Frabonstemel mit
ttschaft in neuer geschmallvoller Form versiegelt, Luster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schur frist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1884, Vormittags I Uhr 2 Minuten.
Nr. 5491. Firma Wilhelm Kühne in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 16 Modellen für
ronceguß / Artikel (Tablettes, Trinkbörner, Cigarren. ampen, Handleuchter, Vasen u. dergleichen mehr),
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 699, 7190, 680, 640, 582, 709, 700, 701, 682, 703, 7604, 762, 707, 708, 705, 706, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5492. Firma Carl Bakenins & Comm. in Berlin, 1 Umschlag mit pbotographischen Abbil⸗ dungen von 2 Modellen für Hängelampen und Tisch⸗ lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisie, Fabriknummern 2577, 2891, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. .
Nr. 5493. Fabrikant C. Dönch in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Gliederketten, ber⸗ gestellt aus Gold und verschiedenen anderen Me— tallen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 219, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten.
Nr. 5494. Firma Paarmann & Cohn in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Langeuhren in kunstvoller Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 410, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 5495. Firma S. Adam in Berlin, 1 Um— scklag mit 1 Modell für Joppen in geschmackvoller Ausstattung und neuem Schnitt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 665, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3496. Fabrikant Hermann Moul in Ber— lin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Auf— zugsgurt ⸗Festhalter zu verstellbaren Holz⸗Jalousieen in neuer, geschmackvoller Form, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1884, Rach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5497. Firma Simon Hirschfeld in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Fußteppiche in neuer und eigenthümlicher Form und geschmackvoller Ausstat⸗ tung, aus Fuchsschweifen zusammengesetzt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1884, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 5498. Firma Becker K Schultze in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Verzierungen an Harmonikas in enivre poli und imitirtem cuixre poli (Löwenköpfe 20), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 540 bis 560, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1884, Nach⸗ mittags 1 Uhr 7 Minuten.
Nr. 5499. Fabrikant Balduin Arnold in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Metall⸗ tuschdosen in neuer eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 911, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 5500. Fabrikant Ferd. Theinhardt in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abdrücken von 3 Mustern für eine Garnitur altdeutscher Schrifttypen, versiegelt, Tlächenmuster, Fabriknummern 127, 129, 131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 2990. Firma Otto Evers in Berlin hat für die laut Anmeldung vom 23. Juni 1881 mit Schutzfrist von drei Jahren eingetragenen Modelle für Contobücher bezüglich des Modells Fabriknummer 700 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3049. Firma Jünger & Gebhardt in Berlin hat am 19. Juni 1884 für die laut An— meldung vom 23. Juli 1881 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für geprägte Toiletten⸗Seifen, Flacons zu Parfümerien, bezüglich der Modelle Fabriknummern 152, 1351, 1355 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 5501. Fabrikant Ludwig Schneider in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Kohleneimer und Reibemaschinen in geschmack— voller Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 152, 153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1834, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 5502. Firma Jünger K Gebhardt in Berlin, 1 Umschlag mit 49 Mustern für Aus— stattungen zu Flacons, Cartons und sonstigen Be— bältern für Parfümerien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 516 a. bis 516 u., 51g w., 712, 1106 a. bis 11004., 1342, 1346, 1347, 1353, 14850 a. bis 14904., 1497 a., bis 1497 m, 1580, 1586, 1589, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1884, Nachmittags 1 Uhr präzise.
Nr. 5503. Firma E. Lefeber in Berlin, 1Packet mit 32 Y*er len für Rüschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern G. 2162/2359, 2363 bis 2370, 2371 tab., 2371 abrico, 2372 bis 2379, 2382 bis 2384, 2386 bis 2395, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1884, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5504. Firma Ernst Dobler K Gebr. in Berlin, 1“ Packet mit 24 Modellen für Schmuck— sachen aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, Obrringe u. dergl. m.), verssegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0701, 0703, O7 05, 0707, 07099, 0711, 1347, 1349, 1351, 5534 bis 5536, 5538, 5542, 6101, 7279, 7286, 7288, 9401 bis 9405, 9407, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5505. Firma A. F. Neumann in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Buntdruckdekorationen zu Flaschen ⸗Etiquettes für Kiefernadelduft und zu Plakaten, letztere in verkleinertem Maßstabe gleich falls als Etiguettes verwendbar, versiegelt, Flächen ⸗ muster, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten. ;
Nr. 5506. Firma Paul Elfeldt in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Cravatten, ver— siegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 211, 345, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. D507. Fabrikant Eugen Maaz in Berlin, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Glückwunschkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1100 bis 1108, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 21. Juni 1884, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5508. Fabrikant Carl Schöning in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Verzierungen zu Näh⸗ maschinen · Gestellen (Medaillon Stücke), rersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1884,
Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5509. Fabrikant Gustav Sugo Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abtildungen von 5 Mo⸗ dellen für Fensteroliven, Thürdrücker und Thũr⸗ schilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 692, 693, 693 a, 694, 69g5 a., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1884, Vor- mittags 11 Uhr 19 Minuten.
Nr. 5510. Fabrikant Jos. Guggenbichler in Berlin, 1 Umschlag mit Äbbildungen von 11 Mo— dellen für diverse Bronce ⸗Kunstgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 806 bis 810, 813 bis 817, S209. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1884, Vormittags zwischen 9 und 10 Uhr.
Nr. 5511. Firma Felix Tenschert in Berlin,
1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für Damentaschen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 551 mit Ecken, 551 ohne Ecken, 553 bis 556, 558 bis 565, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 23. Juni 1884, Nachmittags 1 Uhr zrãͤcise. ! Nr. 5512. Firma Wild K Wessel in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 162 bis 1664, 1757 bis 1759, 1763, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1884, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 5513. Fabrikant Alex König in Berlin, 1Umschlag mit 3 Mustern für Plakate zu Reclame⸗ Zwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern L. W. B. 884, 851, 881, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 23. Juni 1884, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5514. Fabrikant Otto Fleischhauer in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Zifferblätter zu Wandkalendern in Uhrform (Geschmacksmuster), versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 25267, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1884, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5515. Firma Thümler & Swartte in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Liqueurflaschen in eigenthümlicher Ausstattung in Glas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 165, 158, 164, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Juni 1884. Vormittags 10 Uhr 53 Minuten.
Rr. 5516. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7009, 7001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5517. Firma A. Radicke in Berlin, 1Umschlag mit 18 Mustern für Gratulations⸗, Tisch⸗ und Witzkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6302, 6322, 6322 a, b, 6323, 6323 a, 6326, 6327, 6327 a, b, e, d, 1673, 4001, 4001 a, 4002, 5157, 5157 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1884, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5518. Fabrikanten Otto Hallbauer K Otto Gummig in Berlin, 1 Umschlag mit Ab— bildungen von 25 Modellen für Möbelbeschläge, Griffe, Füße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 452, 54 bis 77, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5519. Fabrikant Adolph Bartosick in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Bronzeguß⸗ artikel (Köpfe), versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnifse, Fabriknummern W bis 13, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten.
Nr. 552). Firma Semmler & Bleyberg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Ofenthürblätter und Kamine, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 202 bis 204, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5621. Firma. Berliner Bilder und Rahmen ⸗Fabrik Julius Jacob in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Photographie⸗ Rahmen in Zinkguß (imitirtes cuivre poli), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 193, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1884, Vor⸗ 11 Uhr.
Mil 5522. Firma Linde & Scheurich in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Ellenbein⸗Staffeleien mit Goldverzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr
grazie. - Nr. 5523. Fabrikant J. Zimmermann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Druck⸗ dekorationen zu Etiquettes, versiegelt, Tächenmuster, Fabriknummer 1204, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten. .
Nr. 5524. Firma J. F. Kalbe in Berlin, 1 Um schlag mit a. 2 Modellen für metallene Verzierungs⸗ decken zu Ziehharmonikas, b. 1 Muster für Druck— dekorationen zu Etiquettes, versiegelt, ad a. Muster für plastische Erzeugnisse, ad b Flächenmuster, Fa— briknummern 1063. 1094, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. .
Nr. 5523. Firma Julius Nothmann in Berlin, 1 Umschlag mit J. Muster für Buntdruck— dekorationen zu Umschlagbändern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 26. Juni 1884, Mittags 12 Uhr präeise.
Nr. 5526. Fabrikant Max Lewin in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 1 Modell für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 3977, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 27. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. J
Nr. 5627. „Fabrikant Leop. Wiesenthal in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Cigarrenspitzen genannt Trockenraucher in neuer und geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1884, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5528. Firma E. Gohl & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für chromolithogra—⸗ phische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2001, 2001 2a bis p, 2002, 2 02a bis 1, 2011, 1001, 1001 a bis e, 1914, 1014 a, 1015, 1202, 1212, 1213, 1220, 1222, 1223, 12265 bis 1229, 1231, 12532 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1884. Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 5529. Firma E. Gohl K Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für chromolitho—⸗ graphische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1903, 1903 a bis e, 1904, 19042 bis e, 1905, 1905a bis e, 1907, 19072 bis e, 1908, 19082 bis e, 1999, 1909a bis e, 1910, 19102
bis e, sii, 18ira bis e, i612, 1513 a bis e,
19135, 1912 bis e,. 1914, 19142 bis e, 1916, 1233, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 728. Juni 1884, Vormittaas 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5530. Firma E. Gohl & Co. in Berlin, 1⸗Umschlaa mit 50 Mustern für chromolitho⸗ grapbische Bilder, versiegelt, Flãchenmuster, Fabrik⸗ nummern 1915. 19152 bis e, 1917, 1917 a bis e, 1918, 1918a bis e, 1919, 1919a bis e, 1920, 1320 a bis e, 1921, 1921 a bis e, 1933, 1933 a bis 1, 2003, 2003 a bis e, 2007, 2007 a bis e, 2004. 204 a bis e, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5531. Fabrikant J. v. d. Poppenberg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Modellen für Dekorationen an Niederschraubventilen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 50) 1, 59002. Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 5. April 1884, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 5532. Fabrikant H. Beruert in Berlin, 1Umschlag mit 1 Modell für Berloquestempel mit aeschmackvoller Ausstattunz, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1. Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1884, Vormit⸗ tags zwischen 10 bis 11 Uhr.
Nr. 5533. Fabrikant H. Bernert in Berlin, 1Umschlag mit 1 Modell fuͤr automatische Stemvei in geschmackvoller Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2. Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1884, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5534. Fabrilant Paul Hyan in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Schulsubsellien, versiegelt. Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 404, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.
Nr. 5555. Firma Hoffmann & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit a. 11 Modellen für Reliefvrägungen auf Briefpapier und Couverts, b. 7 Mustern für buntfarbig gedruckte Etiquettes zum Ueberkleben von Cartons, versiegelt, ad a. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, ad b. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 427 a. bis f, 426 a. bis e., 404, 421 bis 424, 426, 427, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1884, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5536 Firma Jul. Bonnet K Co. in Ber— lin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Messing⸗Jalousie⸗ gurthalter in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 42. Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr 7 Minuten.
33835 Mülhausen. In das Musterregister ist einge— tragen:
Nr. 553. Scheurer Rott K Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 43 Mustern für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 369, 370, Ss69, 6849, 6875, 6972, 6971, 6859, 6974, 6975, 6767, 6983, 6981, 5973, 6979, 6951, gz953, 612, 6828, 6909, 6869, 6952, 6928. 6966, 6949, 6960, 6884, 6894, 6941, 6970, 6957, 6959, 5968, 6922, 6962, 6965, 6931, 6933, 6886, 613, 56969, 891, 6864, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1884, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 554. Scheurer Rott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächen—⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1837, 1839, 1778, 18065, 1833. 1802. 1830, 1831, 1828, 1791, 1790, 1825, 1836, 6961, 6958, 101, 6879, 705, 6964, 6939, 6956, 890, 872, 879, 885, 6911, 6902, 6843, 6937, 6950, 5942, 6919. 6912, 6935, 6909, 6932, 6943, s926, 6813, 6955, 6934, 6924, 6963, 69239, 6938, 6954, 6944, 6945, 6930, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juni 1884, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 555. Dollfus Mieg K Cie. in Mülhau—⸗ sen, ein versiegeltés Packet mit 22 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3146, 3151, 5419, 5463, 5488, 5496, 5497, 5502, 5504, 5506, 5507, 508, 5509, 5511, 5512, 5513, 5515, 5516, 56557, 5558, 5559, 5560, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Juni 1884, Nachmittags 4 Uhr 25 Mi⸗ nuten.
Nr. 655. Gros Roman Marozeau & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3051, 3059, 3132, 3154, 3161, 3165, 3164, 3374, 36377, 3378, 3379 — 3382, 3384, 3385, 3387, 3389 — 3404, 3409, 3410, 3414 — 3428, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Nr. 657. Gros Roman Marozean &K Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3428 — 3446, 3448 — 3459, 3461, 3464, 3465, 3468 3480, 3482, 3484, 3485, 3486. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Nr. 658. Gros Roman Marozeaun K Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3488 — 3495, 3497 — 5500, 53502 — 36508, 36510, 3513, 3515, 3516, 3517, 3518, 3519, 36521 3530, 53537 — 3531, 35142. 3514 = 3547, 3550 3552 — 3554, 3565, 3566. Schutzfrist 2 Jahre, inn elde am 19. Juni 1884, Vormit⸗ tags 103 Uhr.
Hin n Gros Roman Marozean & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Nacket mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse , Fabriknummern 3567, 3568, 3576, 3577. 3579, 3581. 3665 = 3667, 3669 – 3671, 3673 —– 3676, 3679 – 3687, 3690 - 3693, 3723, 3727, 3728, 3743, 3744, 3745, 3748, 3767, 3768, 3771, 3775, 3776 - 3783, 3785, 3786. Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1884, Vor⸗
ittags 10 Ubr.
2 666 Gros Roman Marozean K Cie. in ,,, ein , 1 . ste für Flächenerzeugnisse, Fabriknumme rer, oh . 3798, 3800, 3811, 3813 — 3816. 3847 - 3850. 3859, 3863, 3869 —= 376, 3905, 3909. 3910, 3916, 1409, 1410, 1411, 1413, 1415 - 1420, 1423, 1425 — 1428, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1884, Vormittags 196 Uhr. . Nr. 651. Dellfus Mieg K Cie, in Mül⸗ ausen, ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern F Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3192, 5517, 558 5519, 3525, 535217 5533, 5524, 5525, 5528, 5h29, 5531, 5532, 5533, 55 34, bs 35. 55537, 55538, 354? 3543, 55144. 55s, So50. 5553, 5554. 5555, 5555, 5559 bis, 3561, 5569, 5574, 5576, 5579, 5581, 5529 bis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 24. Juni 1884, Vormittags 91 Uhr.
Nr. 662. Dollfus Mieg C Cie. in Mül-