hausen, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Flöchenerzeugnisse, Fabriknummern 31565, 3157, 3159 -= 3163, 3174. 3175. 3178, 3179, 3181-3184, Il1I88 - 3190, 31989, 5499, 5522, 5526, 5527, 5547, 5548, 5552, 5553 vis, 5552. 5564. 53536, Hö6. 5587, 5588, 5589, 5390, 5594, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1884, Vormittags S7 Uhr.
Nr. 663. Gros Roman Marozean K Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse Fabriknummern 3501, zol i, 35531, 3551, 3580, 3587, 3583, 3577, 3726, 3766, 357790, 3784, 3802, 3842 — 3846, 3865, 3883 3915. 3917, 1479, 1478, 1473, 1460, 1467 - 1471, 1458, 1457, 1438, 1437, 1481, 1486. 1498, 1500, 1501 -= 1504, 15065, 1515, 1525, 1527, 15289, 1553, 1537, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1884, Nachmittags 44 Uhr.
Mülhausen, den 18. Juli 1884.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
Ronkurse.
134063
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Ernst Louis Ulitzsch aus Zickra wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Auma, den 19. Juli 1884.
Großherzogliches S. Amtsgericht. II. Dr. Ackermann.
lzzsh! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Georg Jungs, in Firma M. G. Jung é, Fabrikationsgeschäft von Holz⸗ und Galanteriewaaren zu Berlin, Oranien straße 140. Priratwohnung Luckauerstraße Nr. 11, ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 15. Juli 1884.
Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L., Abtheilung 51.
70 2 1356373! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Paul Menn zu Berlinchen ist heute am 18. Juli 1884, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Hugo Sprengel zu Berlinchen ist zum Konkursverwalter ernannt worden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis 18. August 1884.
Anmeldefrist
bis 18. August 1884.
Wahltermin
den 9. August 1884, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin
den 27. August 1834, Vormittags 10 Uhr.
Berlinchen, den 18. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schulze, Gerichtsschreiber.
lssöss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Marx zu Bonn, z. 3. ohne bekannten Aufent- haltsort, ist heute Mittag 12 Uhr das Konkurs— verfahren eröffnet.
Verwalter ist Rechtsanwalt Jansenius zu Bonn.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep— tember 1884.
Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1884.
Gläuhigerversammlung 5. Angust 1884.
Allgemeiner Prüfungstermin 16. Oktober 1884.
Bonn, den 18. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Beglaubigt: Schwind, Gerichtsschreiber.
133897
Ueber das Vermögen des Seilers Gottlieb Emil Fiedler in Dresden, Terrassenufer 13, wird heute, am 18. Juli 1884, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: der Kaufmann Robert Hentschel in Dresden, Bautznerstraße 6.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde frist his zum 12. August 1884.
Erxste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 21. August 1884, Vor⸗ mittags 9. Uhr, Landhausstraße 121. Zimmer 2.
Dresden, den 18. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
33896
Ueber das Vermögen des Grundstücksbesitzers Friedrich Ernst Christmann in Döltzschen wird heute, am 18. Juli i854, Nachmittags 127 Uhr, das K eröffnet.
Verwalter: der Rechtsanwalt Dr. Zerener i Dresden, Güntzplatz . ‚ ö
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde—⸗ frist bis zum 14. August 1884.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge— meiner Prüfungstermin; den 23. August 1884, Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 13 J., Zim- mer 2.
Dresden, den 18. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 134091]
Das Konkurkverfahren über das Vermögen der Band⸗ und Zwirnhändlerin Christiane Frie⸗ derike Henriette, verehel. Müller, geb. Jentzsch iu Dresden mird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 21. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Schieblich, Gerichtsschreiber.
ls5sso Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers und Wirthen August Scheidtweiler in Elber⸗ feld ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. ö
Der Rechtsanwalt Dahmen hier ist zum Kon— kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind
bis zum 16. September e. bei dem Amtsgericht, Abtheilung V., anzumelden.
!
2 erste Gläubigerversammlung ist anberaumt auf den 16. August e., Nachmittags 4 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 30. September e. Nachmittags 4 Uhr, im Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 30. 291 c. Elberfeld, den 18. Juli 1884. J Der Gerichtsschreiber des Königlichen e, , bm. Abtheilung Vw. J. V.G Schwager.
33885 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Moses Seligmann, in Firma Sig. M. Seligmann, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽvergleiche Veraleichstermin auf
Freitag, den 1. August 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte IV. hierselbst, gr. Kornmarkt 12. Zimmer 17, anberaumt.
Frankfurt a. M., den 14. Juli 1884.
Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts, Abtheilurg 1V.
lösssi] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Viktualien ˖ händlers Carl Friedrich Ebelt in Freiberg, ist am 18. Juli 1884, Votmittags 8 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Herr Müller hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 2. August 1854. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. August 1884.
Erste Gläubigerversammlung
den 13. August 1884, Vormittags 11 Uhr,
Allgemeiner Prüfungstermin
den 27. August 1884, Vormittags 11 Uhr,
Zimmer Nr. 35
Freiberg, am 19. Juli 1884.
Königl. Sächs. Amtsgericht, Abthl. II. Der Gerichtsschreiber:
Kaufmann Johannes
Liebmann.
Beschluß. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Fabrikbesitzers Eduard Schmidt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Greifswald, den 18. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
2 lässss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns H. Rapp in Kiel, Waisenhofstraße Nr. 8, ist heute, am 18. Juli 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Kaufmann Langenheim in Kiel, Mubliusstraße Nr. 23.
ö Arrest mit Anzeigefrist bis 4. August
Anmeldefrist bis 25. August 1884.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 5. August 1884, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
2. September 1884, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 18. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
gez. Goldbeck · Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
(340031
läsgo] Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Kulmbach hat auf An— trag des Kaufmanns Josef Pöhlmann von Kulmbach heute, den 18. Jali 1884, Vormittags 11 Uhr, über dessen Vermögen den Konkurs er— öffnet.
Verwalter: Kaufmann Ludwig Pollack in Kulm bach. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses am fat 7. August 1884, Vormittags
.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 4. August 1884, sowie Frist fär die Forderungs—« anmeldungen bis einschlüssig 7. September 1884 und Prüfungstermin am 15. September 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des K. Amtsgerichts Kulmbach.
Kulmbach, am 19. Juli 1884.
Gerichtsschreiberei. Arzberger.
läßsss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johann Christian Grimm in Röthenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lengenfeld, den 18. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Lippold. Beglaubigt: K. Fuhrmann, G.«S. 33898 K. Amtsgericht Leutkirch.
Ueber das Vermögen des Zieglers Michael Stilzle in Mettenberg, Gde. Roth, ist am 18. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, Konkurs er— öffnet. Verwalter: Amtsnotar Dietter in Roth. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 16. August 1884. Wahl und allgemeiner ö 25. August 1884, Vormittags
r
Den 18. Juli 1884. Gerichtsschreiber Haußmann.
33892
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Rachläß des Peter Schmitzer LJ. von Heppenheim ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich—
tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stũcke der Schlußtermin auf
Freitag, den 22. August 1884,
Nachmittags 4 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Lorsch, den 12. Juli 1884.
. Braun,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
34060
Das Königl. baver. Amtsgericht München .. Abtheilung B. für Civilsachen, hat mit Beschluß rom 16. J. M. im Konkurs über das Vermögen der Bäckerseheleute Taver und Anng Hofmann in Giesing, Tegernseerlandstroße Nr. 33, nach erfolgter Zuftimmung der Konkursgläubiger zu dem bezüglichen 3 der Gemeiaschuldner das Verfahren ein— gestellt.
München, am 17. Juli 1884.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L 8.
Maggauer, Sekretär. lähs l! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Herrmann Otto in Stadt Wehlen wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 2. Juli 1884 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftig gewordenen Be— schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 18. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Keller.
3329 33865 Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Felix Hirschel in Schlettstadt wird heute, am 17. Jult 6 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ff net.
Der Rechtskonsulent Brücher zu Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt.
20. August
Konkursforderungen sind bis zum 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Montag, den 11. August 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 25. August 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— zörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1884 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber: Diehl.
34e! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Alfred Wiegk zu Friedrichroda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schloß Tenneberg, den 14. Juli 1884.
Das Herzogliche Amtsgericht. III. Kiesewetter i. V.
33881 Auszug aus dem Eröffnungsbeschluß.
Ueber den Nachlaß des am 18. April 1884 zu Stettin verstorbenen Kaufmanns Hermann Bernhardt, früheren Inhabers der Firma Stettiner Mühlenbau - Anstalt, Mühlenstein⸗ fabrik Wm. Bernhardt“, ist heute, am 19. Juli 1884, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter; Kaufmann Ernst Strömer hier; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Oktober er.; erste Gläubigerversammlung am 18. August 1884, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 15. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 45.
Stettin, den 19. Juli 1884.
Königliches Amtegericht. Zur Beglaubigung: . Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33895) Kais erliches Amtsgericht Straßburg. Konkurs nerfahren.
Ueber das Vermögen des Tapezierers Franz Burger, Langestraße 111 hierselbst, ist heuke, am 19. Juli er,, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet, der Gerichtsvollzieher a. D. August Schorong hierselbst, Kellermannsstaden 5, zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeigefrist (G. 108 der Konkurs-Ordn.) auf den 5. August 884, die erste Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 7. August 1884, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 115 September 1884, Vormittags 11 ÜUhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale, Gutenbergplatz 16, Zim- mer Nr. 4, und Endtermin zur Anmeldung von Kon— kursforderungen auf den 1. September 1884 festgesetzt worden.
Für richtigen Auszug: Der Gerichtsschreiber Piro.
338891 K. W. Amtsgericht Tübingen. eber das. Vermögen des. Jacob Rilling,
Cementfabrikanten in Dußlingen, hat das K. Amtsgericht heute, Nachmittags 4 Ühr, das Konkurs- verfahren. eröffnet, den offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der K. O. und die Anmelde⸗ yrist auf 1. September, den Wahltermin auf 18. August, Vorm. 10 Uhr. und den Prüfungs⸗ kö auf 19. Septbr.,, Vorm. 9 Uhr, anbe⸗ raumt.
Verwalter: Gerichtsnotar Weber in Tübingen.
Den 19. Juli 1884. ;
Stv. Gerichtsschreiber: (L. 8.) (Unterschrift.) g
Kagiserliches Amtsgericht Trucht erz lsssss Konkursverfahren. ö.
In dem Konkursverfahren über das m der Hande lsstrma. Pisso eres unte Inhaber Lazarus & Moses Piose . Enn heim ist jur Abnahme der Sa lu ti des Verwalters, zur Erhebung von gern dungen gegen das Schlußverzeichniß der ben me theilung zu berücksichtigenden Forderungen e we Beschlußfassung der Gläubiger über die Een * werthbaren Vermögensstücke der Schlußlermn et Montag, den 4. Augnst igS min an Vormittags 9g Uhr, ; vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst Truchtersheim, den 18. Juli 1898. 1 Stun Kaiserliches Amtsgericht.
löss Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Lo Schlicke sen. in Uelzen ist am Hen Nachmittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet N Rechtsanwalt Dr. Dieckmann in Uelsen. 83 Arrest mit. Anzeige und Anmeldefrist 16 31. August 1884 Wahl des Verwalterz: Norm am 18. Autzust d. 3. Vormittggs ohhh Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch 10 September d. J., Vormittags 19 uih⸗
Uelzen, den 18. Juli 1384. 36
Königliches Amtsgericht. J. lgez.) v. d. Beck. (L. S) Veröffentlicht: Peine, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichtz,
süss! Konkursverfahren. Ueber
den Nachlaß des waarenhändlers Gustav St heute, am 19. Juli 1884, Konkursverfahren eröffnet. Massen verwalter: Rechtsanwalt Lev zu Unnn Anmeldefrist bis zum 19. August 18864.
Erste Gläubigerversammlung am 26. Augni .
1884, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Vormittags 10 Uhr.
1854. Königliches Amtsgericht zu Unna.
löäüss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des
der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Knodel in Lorch
„Offener Arrest mit Anzeigefrist wie auch Anmäk ö frist der Konkursforderungen bis 15. August ss Prüfungstermin der Fordern
Wahltermin auch 23. August 1884, Vormittags 9 Uhr.
Welzheim, den 17. Juli 1884. Königlich Württb. Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Mangold ö
ssso! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen d
Kohlenbergwerksbesttzers Karl Eduard Nen
mann in Zittau ist zur Prüfung einer nachtt= lich angemeldeten Forderung und zur Beschlußfasun
über andere die Konkursverwaltung betreffende li (
gelegenbeiten Termin auf
den 5. August 1854, Vormittags II Uhr, . vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst bestimm. ö
Zittau, den 18. Juli 1884. ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Tarif- ete. Veränderungen ‚. der deutschen Eisenbahner
NF. 17G.
33877 14672 D. Vom 20. d. M. Heft 2, enthaltenen
gebranntem Kalk von Rakonitz transito bei A
gabe von mindestens 10000 kg pro Wagen i .
Frachtbrief. Dresden, am 19. Juli 13894. ö Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
33876 Bekanntmachung.
Mit dem 1. August d. J. werden die, Sn. strecken Plaue Suhl (mit den Zwischenstation;
Gräfenroda, Oberhof und Zella⸗ Mehlis) u
Grimmenthal⸗Ritschenhausen und somit die un ö
Inschliß .
Neubaustrecke Plaue⸗Ritschenhausen mit A'se
in Plaue an die Dietendorf Ilmenauer Bahn. Grimmenthal an die Werrabahn und in Ritt. hausen an die Bayerische Staatsbahn für den r ; sonen⸗, Gepäck., und Privatdepeschen⸗Verkthr. nn
für die Abfertigung von Gütern, Teichen, i
zeugen und lebenden Thieren dem Betriebe üb
geben.
Amt Erfurt unterstellt und treten für diese Ste
die Bestimmungen des Bahnpolizeireglements .
des Betriebzreglements für die Cisenbahnen Denn
lands, sowie die Lokaltarife des Direktion ben
Erfurt in Giltigkeit. Die bezüglichen Tarifnachträge,
blizirt. Erfurt, den 19. Juli 1884. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Staatsbahn ˖ Güterverkehr Frankfurt a. M-
33875 Cöln linksrheinisch. gn Für den Transport von Eifenerzen ab Burg! z nach Neunkirchen ist ein ermäßigter Frachtsah Kraft getreten. Frankfurt a. M., den 17. Juli 1884.
Ag nlglih. isenbahn Tircttion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Schol) Druck: W. Elsner.
Berlin
September 188,
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 2. Ann .
das Jacob Bäumlet, ; Bauers in Plüderwiesenhof, Gemeinde Plinn. hausen, ist am 17. Jali 1884, Nachmittags 3 lh, ö.
ab gelten die in Sach sisch⸗Oesterreichischen Verbandstarife. Tell. Frachtsätze für Caolin in Rakonitz (B. E. B.) auch für den Tran vort .
Die Strecke Plaue⸗Ritschenhaufen wird nit . Tage der Eröffnung dem zur unterzeichneten, waltung gehörigen Königlichen Eisenbahn Bette,
sowie der i. plan für die neue Strecke werden besonders !
M 170.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 22. Juli
188 4.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 1ο)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-
Lnzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kesten 20 3. — Insertionspreis fur den Raum einer Drucheile 80 3.
ö. Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzis, resp. Stuttgart und Darmstadt veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, dit letzteren monatlich. 337751
Aachen. Die dem Kaufmann Ewald Schoeller in Düren für die daselbst unter der Firma H. A. Schoeller Söhne bestehende Handelsgesellschaft er⸗ theilt gewesene Prokura ist erloschen, dagegen dem Kaufmann Gustav Renker in Düren für die ge— nannte Gesellschaft Prokura ertheilt worden.
Erstere wurde unter Nr. 1017 des Prokuren⸗ registers gelöscht, letztere unter Nr. 1192 daselbst eingetragen.
Aachen, den 18. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
Altona. Bekanntmachung. 337761
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen: ; ; .
JI. Bei Nr. 629 des Firmenregisters, woselbst die Firma J. H. Rodewald zu Wandsbek und als deren Inhaber Joh. Heinrich Rodewald daselbst ver— zeichnet steht. .
Das Geschäft ist auf den Fournierschneider Johann Wilhelm Theodor Rodewald zu Wandsbek übergegangen und wird von dem selben unter der neuen Firma Th. Rode wald fortgeführt; vergl. Nr. 1844 des . ei Nr. 373 des Prokurenregisters:
Die von obiger Firma s. Zt. dem Theodor Rodewald zu Wandsbek ertheilte Prokura ist erloschen.
III. Bei Nr. 1844 des Firmenregisters die Firma Th. Rodewald zu Wandsbek und als deren In— haber der Fournierschneider Johann Wilhelm Theodor Rodewald daselbst.
Altona, den 17. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Bieleseld. Handelsregister 33777 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. J. In unser Gesellschaftsregister ist am 17. Juli
1884 unter Nr. 49 zu der Firma A. & W. Niemöller
Folgendes vermerkt: ;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
I) den Kaufmann AÄugust Niemöller,
2) den Kaufmann Hermann Niemöller, ö Beide zu Gütersloh, übergegangen, welche das⸗— selbe unter unveränderter Firma fortsetzen.
II. Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 450 des Gesellschaftsregisters die am 28. Juni 1884 unter der Firma A. & W. Niemöller errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gütersloh eingetragen und sind als deren Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann August Niemöller,
2) der Kaufmann Hermann Niemöller,
Beide zu Gütersloh.
III. Die den Kaufleuten August und Hermann Niemöller zu Gütersloh für die vorbezeichnete Firma ertheilte, unter Nr. 253 des Prokuren— registers eingetragene Kollektiv Prokura ist an dem⸗ selben Tage gelöscht.
Bekanntmachung. (33778
KErandenburg. h Firmenregister ist Folgendes einge—⸗
In unser
tragen:
a. bei Nr. 163: Firma F. W. Heidepriem. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Friedrich Wilhelm Heide— priem zu Brandenburg a. H. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma: F. W. Heidepriem fortsetzt.
bei Nr. 842: die Firma „F. W. Heidepriem“, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fried— rich Wilhelm Heidepriem zu Brandenburg a. S. und als Ort der Niederlassung Branden burg a. H.
Brandenburg, den 14. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. 33779 Rremen. In das Handelẽregister ist eingetragen: Den 16. Juli 1884:
C. Lohrengel, Bremen: 1. April 1873 erloschen.
C. Offermann, Bremen: 25. Juni 1881 erloschen.
Sanders K Laue, Bremen; Offene Handels— gesellschaft, errichtet am 16. Juli 1884. Inhaber die hiesigen Kaufleute Hinrich Sanders und Wilhelm Christian Laue.
Den 17. Juli 1884:
Verlag des Tractat-Hauses, H. Vuel- sen, EBremen: Die Prokura des Andreas Ruppanner ist am 16. Juli 1884 erloschen.
J. Rissen, Vegesack: Am J. Januar 1867 ist die Firma erloschen.
A. Delves, Bremen: Die 12. September 1882 erloschen.
F. Feuss. Bremen: Die Firma ist am 20. Juni 1871 erloschen.
Den 18. Juli iss4:
KEremer Gewerbebankt, Aktienge- sellschart, ERremen: In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 14. Juli 1884 ist zum
Die Firma ist am
Die Firma ist am
Firma ist am
Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ferner gewählt Wilhelm Schröder.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 18. Juli 1884.
C. H. Thulesius, Dr.
Rreslam. Befanntmachung. 33781 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 881,
betreffend die offene Handelsgesellschaft:
. Louis Wohl
hier heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf— manns Louis Wohl aufgelöst und in Liqui dation getreten.
Der Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau ist zum Liquidator ernannt.
Breslau, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Rreslaun. Betauntmachung. 33780 In unser Prokurenregister ist Nr. 1367 Friedrich Daeglau hier als Prokurist der unverehelichten Agnes Pohl hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6440 eingetragene Firma: FJ. Daeglan heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 33782
In unser Firmenregister ist:
a. bei Nr. 6433 der Uebergang der Firma F. Daeglan hier zufolge Vertrages auf die un⸗ verehelichte Agnes Pohl zu Breslau, und
unter Nr. 6440 die Firma:
F. Daeglan ; bier und als deren Inhaberin die unverehelichte Agnes Pohl zu Breslau
heute eingetragen worden.
Breslau, den 16. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
(3378651 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4198 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Göln wohnenden Kaufmanne Joseph Krahs für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
„Joseph Krahés“
erloschen ist.
Cöln, den 11. Juli 1884. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(337861 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 477 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: . ö „Bernh. C Wilh. Müller“ in Göln vermerkt steht, heute die Eintragung er— folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 11. Juli 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. 33787 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 4395 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Michael Zahner, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „M. Zahner“. Cölu, den 12. Juli 1884. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
33789 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4771 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Marcus Frohwein für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
; J Kreuser C Cie.“
erloschen ist.
Cöln, den 14. Juli 1884. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
133788 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4596 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann William Steinhausen, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der
Firma: „W. Steinhausen“. Cöln, den 15. Juli 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. ; . 133790 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2592 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: „Buff K Clemens“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden
Kaufleute Richard Buff und Albrecht Clemens, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 15. Juli 1884.
. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Cerbach. Bekanntmachung. 33784
Gemäß den §§. 12, 14 und 15 der Statuten des Creditvereins zu Corbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, hat die Generalversammlung dieser Genossenschaft am 23. Juni 1884 an die Stelle des nach N. Wildungen versetzten bisherigen Kassirers Gießelmann den Kaufmann Albert Röhr zu Cor- bach, zum Kassirer dieser Genossenschaft gewaͤhlt.
Eingetragen zufolge Verfügung Fürstlichen Amts— gerichts von heute.
Corbach, den 7. Juli 1884.
. Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
. 33791 Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist zu= folge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 87
die Firma: Schulze & Co. mit dem Sitze in Bitterfeld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: a. der Fabrikant Gottlob Schulze, b. der Maschinenbauer Max Albrecht, e. der Maschinenbauer Isidor Sichler, ! sjämmtlich in Bitterfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1884 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Gottlob Schulze in Gemeinschaft mit Einem der übrigen Gesellschafter befugt. Delitzsch, den 17. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Demmin. Bekanntmachung. 33792 In unser Firmenregister ist unter Nr. I13 die
Firma:
„F. Lesser “ . zu Treptow a. T. und als deren Inhaber der Kauf— mann Felix Lesser daselbst eingetragen worden.
Demmin, den 15. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. Handelsregister 33793 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 397 be⸗ treffend die Actien⸗Gesellschaft Eisenwerk Rothe Erde heute Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ernst Sutor ist der bisherige Prokurist Ernst Heck— mann in den Vorstand mit der Befugniß gewählt, in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Wil helm Wilkens die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. J
Gleichzeitig ist die von obiger Gesellschaft dem Kaufmann Ernst Heckmann zu Dortmund ertheilte Prokura im Prokurenregister Nr. 294 gelöscht.
Dortmund, den 11. Juli 1884.
Elbertreld. Bekanntmachung. (33900 In unser Gesellschastsregister, unter Nr. 2052, ist heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft
in Firma: Was könig & Co.
mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Theil⸗ haber der Fabrikant Peter Waskönig und der Kauf— mann Liebrecht vom Bauer, Beide in Elberfeld wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1884 begonnen.
Elberfeld, den 18. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Frank rurt a. O. Handelsregister 1535794) des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1145 als Firmeninhaber: der Kaufmann Johannes
Roetscher zu Frankfurt a. O.,
als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Johannes Roetscher vormals
Sswald Schaffran, zufolge Verfügung vom 18. Juli 1884 am näm- lichen Tage eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 18. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
33795 Fritzlar. Unter Nr. 83 des Handelsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist nach Anmeldung vom 15. Juli 1884 eingetragen: Firma Carl Viesohn zu Fritzlar und als deren Inhaber Kaufmann Carl Viesohn zu Fritzlar.
Fritzlar, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Dorn.
; 337961 Goldberg. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 78 eingetragene Firma: Juliane Caroline Waetzold, geb. Goebel ; in Hanna heute gelöscht worden. Goldberg, den 3. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 33797 In das hiesige Genossenfchaftsregister Nr. 4 Fol. I0,
Firma Consum · Verein Schladen, eingetragene
Genossenschaft, ist Spalte 4 eingetragen:
Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Personen:
a. dem Bahnwärter Fritz Jahns,
b. dem Modelltischler Carl Haase,
c. dem Bahnwärter Heinrich Hinze,
sämmtlich zu Schladen.
Eingetragen zufolge Verfügung des König⸗ lichen Amtsgerichts Goßlar Abth. J. vom 17. Juli 1884 — No. actr. 12 — am 17. e. m. et a.
F. Heine, Gerichtsschreiber.
337981 Grabow i. M. Zum hiesigen Handelsregister ist heute in Gemäßheit der Verfügung vom 18. 8p. Mts. Fol. 13 sub Nr. 25 eingetragen: Col. 3. F. Meyer. Col. 4. Grabow. Col. 5. Kaufmann Friedrich Mever in Grabow. Grabow i. M., den 19. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Allwardt, Akt.“ Geh.
Halle a. S. Handels register 33799 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 68 eingetragenen und Zuckerfabrik Trebitz b. Wettin a. S. von Brandt & Comp. firmirten Handelsgesellschaft ist in Col. 4 folgender Vermerk: Der Gutsbesitzer Friedrich Bedau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen ist in die⸗ selbe und zwar ohne Vertretungsbefugniß als Gesellschafter. eingetreten der Oekonomie Inspektor Wilhelm Bedau auf Welfesholz bei SGerbstedt eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 1884 an demselben Tage. Halle a. S., den 18. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Hamburg. Eintragungen in das , , ,, n, 1884, Juli 16.
H. Frensdorff C Co. Nach dem am 9. Mai dss. Is. erfolgten Ableben von Heymann Isaac Heymann wird das Geschäft von dessen Wittwe Ernestine, geb. Friedeberg, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber, Michael Eduard Frensdorff, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ aͤnderter Firma fortgesetzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der genannte Frensdorff be— rechtigt.
H. Frensdorff K Co. Diese Firma hat an Emil Nehemias und Christian Heinrich Ferdinand Lilie gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Eduard Schmidt. Hermann Johann Friedrich Wilhelm Schmidt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem kisherigen Inhaber Her— mann Joachim Eduard Schmidt, unter der Firma Eduard Schmidt & Sohn fort
Polack & Dettelbach in Liquidation. Die Voll⸗ macht der bisherigen Liguidatoren Simon Polack und Salomon Dettelbach ist aufgehoben und ist Leonhard Jacob Schoop ermächtigt worden, die Firma in Liquidation zu zeichnen.
Simon Polack. Inhaber: Simon Polack.
W. Waltfried. Diese Firma hat an Michael Mainz Prokura ertheilt.
Juli 17.
Julius Rossin. Diese Firma hat an Marcus Nordheim Prokura ertheilt.
Wm. Blecher. Bernhard Magnus Emil Blecher ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis- herigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Theodor Blecher, als alleinigem Inhaber unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Wm. Blecher. Diese Firma hat die an Paul Richter und Martin Adolph Weber gemeinschaft⸗ lich ertheilte Prokura aufgehoben und an den ge⸗ nannten Richter und an Bernhard Magnus Emil Blecher Prokura ertheilt.
Bernhard Blecher. Inhaber: Bernhard Magnus Emil Blecher. . Bernhard Blecher. Diese Firma hat an Friedrich
Wilhelm Theodor Blecher Prokura ertheilt.
B. Spiro. Diese Firma, deren Inhaber der am 29. Februar dss. Is. verstorbene Bernhard Spiro war, ist nach beschaffter Liquidation erloschen.
Fr. Gottfr. Wilh. Bathel. Inhaber: Friedrich Gottfried Wilhelm Bathel.
Max Grumbach. Diese Firma hat an Carl Jo- hann Adolph Klein Prokura ertheilt.
Juli 18. .
Albert Erbeck. Heinrich Carl Christoph Sukoy ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Georg Friedrich Albert Erbeck unter unveränderter Firma fort.
Alfred A. Good. Inhaber; Alfred Arthur Good.
Gust. A. Grossmann K Co. Diese Firma hat an Hinrich Wilhelm Rümcker Prokura ertheilt.
Chr. P. Koch & Co. Inhaher: Christian. Peter Koch und Heinrich Andreas Daniel Senkpiel.
Brauerei Germania. An Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen Johannes Stoewesand ist Carl Heinrich Bödeker zum Mitgliede der den
33841
Sally