1884 / 171 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

einzelner Gaue der Provinz aufzustellen und zu bearbeiten. Arbeit soll als Sonderpublikation erscheinen. die Kommission die an den Ober- des Zustandes der städtischen Arch sistorium in Magdeburg betreffs einer älteren Kirchenbücher gerichteten Ein hörigen Vertreter der Geschichtsvere

Grundbesitzes liegende Aenderun Hypotheken. Grundstücke abgenommen. Es wurden versteigert

im ersten Semester

g bei in früheren Jahren er⸗

nach Möglichkeit, die Innung kassen zu Verbandska Zwangs versteigerungen

Diese Resolution gelangte einstimmig zur Annah ende, von der gestern gewäblten R esolutionen einstimmi Der. Allgemeine deutsche Handwerke Forderung aus, daß die Reichsregierung poßsit

ssen zu derein Schließlich billiate

Präsidenten der Provinz betreffs

Ebenso wurden fol ive und an das Kön

Kommission vorgelegte

. zum Denschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

gaben und ersuchte die ibr ange⸗

g gutgeheißen: 1879 1880 1882 1883 1884

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 23. Juli

ine, innerhalb ihres Wirkungs⸗ Der Verminderung der

Pfandbriefzinsen entsprechend, läßt die Ver— che den gekuͤndigten 50 / vigen eine der Neuausgabe e Zinsreduktion ein⸗ sentliche Einschränkung der Orypothekenrückzablun · Berichtsperiode bei

Erhaltung und Hebung des gewerblichen Mittel welche der Handwerkertag nur allein zügelten Gewerbefreiheit und die Einfüh

kreises auf eine thatkräftige Unterst eins für Erdkunde in Halle ers menstellung der landeskundliche arbeiten zu wollen. Einnahme und Ausgabe

ützung der laut Aufruf des Ver ffneten Bemühungen für die Zusam . n Literatur der Provinz Sachsen bin · Der Haushaltsplan für 188384 schließt in mit 21 540 .

waltung bei denjenigen Pfandbriefen als Sicherheit sgunterlage di von 45. und 4 0;0igen Pfandbriefen entsprechend treten, was eine we gen zur Folge

Hvpotheken, wel die Beschränkung

rung obligatorischer Inn

II. .Der Handwerkertag steht auf dem Boden de

r obligatoris Innungen und erklärt, daß die auf Grund des Gef gatorische

Bank war in der

Dent sche s Reich. Nachweisung

ö 6 Ans 5 Zoll⸗ 15. Juli 1884 innerhalb des deutschen Zolgebiets mit dem Anspruch auf Zol

kes vom Int der in der Zeit vom 1. Januar bis Gewerbe und Handel.

J Zwangẽversteigerungen interessirt und blieb in Die Jahresberichte der Fabrikinspektoren pro 1883.

6 Fällen Ersteberin; fast in allen Fallen war der Wiederverkauf an

1881 zu gründenden Innungen, andere Interessenten

die den Handwerte auferlegen, als Rechte gewähren,

Steuervergülung abgefertigten Zuckermengen. !) nicht die vollen Sy .

mypatbien x

ßischen Staats⸗Anzeiger. Preußischen St z *

Literarische Neuigkeiten und periodische ,,

i ũ tsche Beamte. J. Heft. In⸗ Befar n bm achungen der Direktion Rechts verhältnisse der Be⸗ en, Erkenntnisse. B. Abhand⸗

beiten des Vereins: des Preußischen Beamten Vereins. amten: A. Gesetzgebung, Verordnung

balt: Angel

bereits vorber vereinbart. Von nicht gekündigten Pfandbriefen andwerker haben. waren in Umlauf

In Erwägung, d bschlagszahlung auf

der Antrag A die berechtigten

IV. (N.. A. Ztg.) Die Provinz Schlesien zerfällt in zwei Auf— orderungen der

sichtsbezirke, von denen der eine, in rungsbezirse Breslau und Liegnitz, d namigen Regierungsbezirk umfaßt. Für Breslau-Liegnitz wird berichtet von bedeutender der Arbeiterzabl, beides sei jedoch, so stellt, nicht allein einer Verbesserung gfältigeren Erhebungen zuzu⸗ der Gesammtarbeiterzahl ist r und Kinder nicht erfolgt, sogar zurückgegangen; sei erfreulicher Weise och immer an einzelnen rtspolizeibehörden auszuführenden Kontrolen schäftigung jugendlicher Arbeiter ober rühmt werden die günstigen Erfolge Marienhütte zu Kotzenau, sie

Breslau dominlirte, die Regie⸗

ist, sprechen die Dele er andere, in Opxeln, den gleich⸗

girten Ramens ihrer Korp nung aus, daß der Bundesrath diesem Antrag noch vor den bevorstebenden Reichstagswahlen Delegirten beauftragen das Bureau, an den R zu richten: Derselbe möge für Annahme des erwäß nen Finfluß beim Bundesrath geltend machen. Uhrmachermeister Baumer (Crefeld) referirte nun sind die leitenden werkerstand bei den volitischen Wahlen den verschiedenen politischen Parteie beschlossen, eine aus zehn Personen bestehende die die verschiedenen unterziehen soll. Eine sehr lange Debatte veranla Es wurde schließlich

orationen die e die Genehm ertheilen werde D zler die Bitte

nahme der Anlagen scwohl als nten Gesetzes sa.

wie es sich in den Tabellen dar der Lage der Industrie

13 313709 39 174 909

17 876 250 15 690200 seit dem 1. Juli d. J. Der Status

o/o Pari⸗ Pfandbriefe 1 o /

2 *.I0 * * K w oo Pfdbr. rückz. mit 20 ½! Agio 5 oo Pari⸗Pfandbriefe. ö. 3 bso Pfdbr, rück. mit 100,9 Agio Von den verloosten : bereits wieder ca. 2 00006 M zur Einlösung vom 30. Juni d. J. ergiebt, nach unkosten einen Gewinnüber der gleichen Periode des V Antwerpen, 22. Juli. geboten 1818 B. Buenos⸗Ayres⸗Woll

28 448 209

30 954 609 15 892 000

sonderin auch sor Ungeachtet der Vermehrung stärkeres Heranziehen jugendlicher Arbeit die Prozentzahl auch die Zahl der erwachsenen Arbeiterinnen zurückgegangen. Der Beamte beklagt sich, daß n Orten die durch die O

mehr über die Üür den Hard. sich derselbe z erregter Debatte n Kommission zu wo vorgelegten Wablprogamme ꝛc.

Gesichts punkte f

und wie stellt

jugendlicher Pfandbriefen sind

Abrechnung aller schuß von 228 603 M gegen 191 655 ½ in

Wollauktion. en, davon verkauft 1138 B. und

lächlich erfolgen. der Fabrik⸗Foribildungsschule der verdanke dieselben der

te hierauf die Fach- und J resolvirt: 31 tüchtigen Handwerkerftandes

bildungefrage.

zweckmäßigen zur Heranbildung eines

T3 B. Montevideo⸗Wollen angeboten Schöne Buenos-⸗Ayres-⸗Wollen und gute Lammw Preise der letzten Aprilauktion, andere Sorten und

Liverpool, 22. Juli. geboten wurden 14 000 B. Die Nachf die Preise blieben unverändert gegen di

Glasgow, 22. Juli. (W. T.

n Roheisen betrugen s in derselben Woche des vorigen Jahres. New⸗JYort, 21. Juli. fungen der letzten Woche von den atlantische einigten Staaten nach Großbritannien 88 reich 10 900, do. nach anderen Häfen des Föonti

Einrichtung, den Unterricht nicht in die Abendftunden dern denselben an zwei Tagen der Woche Unfälle gelangten 182 zur An tödtlichem Ausgange. vorgefunden, besondere Aufmerks Unfälle beim (Stein.) Bruchbetriebe die denselben Betriebe bedingungen festg über welchen die Entscheidung der Köni steht, nachdem die Bruchbesitze ohne solchen ausgefübrt w

Zur Milderung der bekann kerung in den Kreifen Glatz nerei Niederschlesiens v

daron 382 B.

zu legen, son⸗ ollen erzielten die

an die Vesperpause anzu- meldung, darunter 15 mit Unfallverhütung wurden 310 Mängel urde in Folge mannigfacher sem Zweige gewidmet und für elche bis auf einen Punkt, glichen Regierung noch aus— r Widerspruch gegen denselben erhoben,

Innung geleitete Fachschul b zuziehen ist, beansprucht der deutf entsprechender Summen und Entwickelung des Schneidermeister Möller (Do Vagabondenfrage“. Die Versammlung nahm folgende Resolution „In Erwägung, daß nur die Einfuͤ der Paßfreiheit großen gemeins tag, daß es nicht genügt, die tung von Vereinen gegen die V

ligatorischen Fortbildungsf He Handwerkerstand die in die staatlichen Etats zur Un ens der Innungen.“

rtmund) referirte sodann über „in

rorin; Ostvreußen BDestyreußen. Brandenburg Pommern.

(W. T. B. Wollauktion. rage war eine ziemlich gute, ejenigen der Maiauktion. Die Verschiffungen 8700 gegen

Weizen ver schis⸗ n Häfen der Ver O0), do. nach Frank⸗

Fachschulwes

GFaßhauer · Csln . brung der Gewerbefreibein 2c dazu geführt hat, das Vagabondenwes

zu schaffen, beschließt der Handwerker, Lösung der Vagabondenfrage in Err, agabondage und Errichtung von Arbeiten.

vorigen Woche

Sachsen einschließlich der Schwarzb. Unterherrschaft Schleswig-Holstein. Hannover.

(W. T. B.) hädlichen Uebel ten ungünstigen Lage der Weberbevöl—

und Neurode wurde eine bedeutende Spin

s feftaeste nents 70 00, do. von Hlaßt unter festae gon nach Großbritannien 14 000, do. nach an—

inents 7000 Qrts.

llten günstigen Bedingungen gend heranzuziehen. Von 15 so übergesiedel⸗ 2 Monaten jedoch nur noch eines, eine Waise, eren hatten theils wegen Krankheit, teils wegen Eingewöhnen zu erleich⸗ Der Beamte meint, diese That— Wege der Weberberölkerung ch günstigen Einfluß bat und Damastwebereien

kolonien und Herbergen anz

Der Handwerkertag erblic vielmehr die Abhülfe nur

; Sa. Preußen chränkung obiger freiheitlider

Kalifornien und Ore deren Häfen des Kont New⸗Vork,

Produktenausfuhr in der letzten

Verkehrs⸗Anftalten.

23. Juli. (W. T. B.) Das Konzessio „Kette“ zum Betrieb der Ketten fahrt auf der Saale bis nach Halle ist genehmigt wo Bremen, 23. Juli. Norddeutschen Lkoyd „Donau“ Southampton eingetroffen.

Arbeiterinnen aus jener Ge ten Mädchen war nach in der Fabrik, alle and Heimweh dieselbe v tern, das Mögliche geschehen war.

sache zeige, wie schwer es wäre, auf d zu Hülfe zu kommen. ersten Jacquard— dadurch ausgeübt, daß sie einzelne Artikel,

auf Handstühlen arbeiten läßt und dazu de deren Wohnungen vorrichtet; liche Verbesserung

in der Bes

Werth der

Einen weiteren Woche betrug 7105000 Doll.

Steuerfreiheit der jprechend den Forderungen des Bunde stand die gesetzliche Beschränkung der sumvereine, weil dieselben einen Geschãftsbetrieb des einzelnen Endlich wurde noch au tions kommission bezüglich der deutsche Handwerkertag empfieh

Gegenstand der Tagesordnung bildete: wurde beschlossen: s fordert der Handwerker, weiteren Ausdehnung der Ken gend auf die Ernährung und den freien Individuums einwirken“

Antrag der rorhin gewählten Reda, olitischen Wahlen ꝛc. resolvirt:

lt allen deutschen Handwerkern, be

ss 3 n ereine “* ö erlassen, trotzdem, um das Konsumwvereine. Siritemberg

* * Mecklenburg Einen thatsächli

der Gesellschaft hauptsãchlich Luxusdecken, . n Webern die Stühle in in der Regel geht damit eine w der Wohnung Hand in Hand.

(W. T. B.) Dampfer des

ist gestemn Abend 8 Uhr in Das kürzlich auch

5 R 23 9 8. S znr lungen und Nachrichten über Fragen des Beamtenthum: y—— aus Parlament parieren. König. Wilhelm Stiftung ür erwach Beamtentöchter. Entscheidung des Reichsgerichts zum Ge 1 20. April 1882. Wittwenpension ist auf die nach dem Haftrflich fes adigung nicht einzurechnen. Das Dienst⸗ zpendirten preußischen

gesetze zu gewährende ei e vom Amte * en. . und Aufsãtze allgemeinen Inbaltẽ . Ist der Versiche⸗ ertrag ein gewagter? Vom Frübaufsteken, 2. Tagebuche. Parzival, (Fortsetzung. ) . Vermischtes: Fürstl. Bebörden von 300 Jahren Scherzfrage. reiben. Dienstreisen der Beamten. Bel ben amten ist das Prädikat Kaiserlich! ꝛc. zu Tren? 8 1 ist dem Feldmesser zu fübren erlaubt? Ist der , * ( tigt, ein Siegel zu fübren? Anonyme Zuschriften an die Redaktio betreffend. S Bächerschau. Vakanzenliste. Inserate. ; it z ã ute s Deutschen Rechts, Beiträge zur Erl zuterung. des Deu 9. in besonderer Beziehung auf das preußische Recht mit Einschluß de ründet von Dr. J. A. eben von Rassow, , , , und Küntzel, Kammer⸗ s-Rath. Dritte Folge. Achter Jahrgang. (Der ganzen Reihe der Beitrãge XXVIII. Jahr ar 4. Verlag von Franz Vahlen, Mohrenstr. 13 14. Inbalt Ib hand- en. Beiträge zur Geschichte und Dogmatik der Pfandbrie vsteme on Hrn. Prof. Dr. jur. Wilbelm von Der abstrakte obligatoris

Aus meinem Titular der Salamander⸗

Sprechsaal: Welchen Be⸗

Wechselrechis. A. Gruchot.

Viertes und fünftes

8

S*

Q

a n nneck in Halle a. S. akte

dernen Rechte. Von Hrn. Oberlandesgerichts⸗ Liebe, 1. 3. ö . in seiner w brechung der Verjährung nach gemein em und preukisckem 36 Von Hrn. i n . . in Cöpenick. a versteht di P. O. unter ‚Klagegrund des bene ,, ö err ngen, Dr. . Leivzig. Steht im Falle des 8. 184 Nr. 1 . 1883 den Realbere tigten ein Widerspruchsrecht , , . bedingung der Baarzahlung zu? Von Hrn. Rechtsanwalt hr. 86 en feld in Berlin. Inwieweit ist, wenn ein Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verbandlung angesetzt ist, das im frũ heren Verhandelte bezw. Festgestellte zu berücksichtigen und in bestand des Urtheils aufzunehmen? 1 Rath Hermann Meyer in Marienwerder. Hat ingten Endurtbeils das angef Urtheil der ersten Instanz unbedingt aufzubeben? Barkhausen, Richter in Bremen. beklagten über die fraudulose Absicht der

Rath von Li

d „Grund des erhobenen Anspruchs ?

Von Hrn. Ober landes r R erufungs⸗ Tb 8

i ĩ ß eine fochtene unbe⸗ gericht bei Erlaß eines chtene unbe

Kann dem Anfechtungs⸗

nächsten Reichstagswahlen nur geben, von denen sie die Garan rungen der Handwe

Samburg, ' Hamburg ⸗Amerikanif

ft ist, von New

Der Postdampfer chen Packetfahrt⸗ Vork kommend, heute Nachmit⸗

solchen Männern ihre Stimmen zu jaben, daß dieselben für die Forde obligatorischer Innungen, Arbeit.. Beseitigung der ubmissionswesens,

in den Reichstag

Ueberhaupt im deutschen 3 Marienhütte b

In demselb. Zeitraum d. Vorjahres ) Die Nachweisung und dadurch dem inländischen Markte entzogen word, ) Die Abweichungen gegen die vorjähri

Berlin, den 22. Juli 1884.

D

verhandlungen erwähnte Aeltesten ei Kotzenau habe nach wie vor fluß auf die Arbeiter und namentlich die L Eine Flachs garn-Spinnerei Suckau bei Neustädtel hat zweckmäͤßi rik den Arb Frühstück in Gestalt ein der oft 2 Stunden von der Fabrik in einem besonderen

Kollegium der seinen günstigen Ein ehrlinge des Werkes aus— Meyerotto u. ge Einrichtungen getroffen, um eitern bei Beginn der Arbeit ein warmes zu liefern; auch für Unterkunft Fabrik wohnenden Arbeiter hat diese Gebäude gesorgt.

ti engesellscha 1 tag 1 Uhr auf der Elbe eingetroffen.

Sanitätswesen und Quarantänewesen. Quarantäne Maßregeln aus

Cholerakrankheit in To Die portugiesische Re dem 16. Juni als der Choler

; rker. namentlich größte Beschränkung de Wanderlager und Wan der Sträflings scheint, sind Kan

bezieht sich auf d

s Hausirhandels,

derauktionen, Regelung des S und Militärarbeiten, eintreten. didaten aus dem Gewerbestande aufzustell Antrag des Sckneidermessters Die Ausführung dief

in der Fal Anlaß des Ausbruchs der

ul an und Maxseille. gierung hat die deutschen Häfen seit

er Mehlsuppe auer (Cöln) wurde im

eiteren resolv es Beschlusses wird dem

Centralrorstande,

1 / Menge des abgefertigten Zuckers. Aller . harte 22 . ; sowie alle weißen trockenen Rohzucker von miadestens ; Kandis u ker und Zuger Zucker in Krystall⸗, Krümel⸗ 88 d Polar sation in weißen vollen harten Broden, 1. Meriferm von mindestens Mr. * des statistischen (Nr. 470 des statistischen 3856 Polarisation Baarẽndecʒeichniffes⸗ Waarenverzeichr ies) (Nr. 471 des statistischen Waarenxerʒeichnisses) i i i in in i in in in 4 ö der eit der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit e it uf 26 1g zusammen n pig zusammen 1. bis zulammen 1. Jan. bis 1. bis zulammen 1. Jan. bis 1. bie 15. Juli z Jani 15. Juli z6 Jun? 165. Zuli kg Eg kg rkg kg k H ö ol 1027 862 85 813 309 295 k 8261 3965 ol? 1 O00 11000 28643 018 2475523 31118571 I * . r 2 * * M ä2g⸗ 47327 vag 2 3 9 . 35418 4 3 43 414208 8201 422 409 8 919 233 571327 9 490 620 29313 28 389 57 702 8 8 4 82 747 99 55 23 14476 570 479 15 825349. 4563 702 292698 4 856 401 21957 386 15 . 1 . 75 3 16535 235 530 3 422763 5013 605 55 697 5067 392 194 14 9569 3 2 7 9) . 261 3 , . i, dg, tit ss sst, ss s , gn ü, s; 7 26 16 237 7 869 6465 124728 48 922 173 650 7374 107 865922 t 82 2 3 J . . ö 7 2 7 2 8 1 1 ( F 8 29 217 647 DJ DV TT bil rf 578 38s x fs is zi oo7 164 S 9l14 694 2189511 858 . 2 97 7* 238 806 2352 3901610 2357 4613 967 1500 1500 1137734 28 do 1423234 34 556 1215 362311 . 2 2576 2576 500 . 500 . . . zzz s, Fos d. 355 33M 5235 3375 S000 S646 33) . 1666 360 360 4 33 . 8910 8910 2 . ir, 3 37 3 Dosz 46 los 2 86 869 3468. 29857 33. 5535 i 325 938 58 zoꝛz 25083 410 1066 2951869 3476, 2987 33 sss ies am ds os g, ws, ö, ,,, sh, si S3 . * . n, . 5 1535 3 3 JI F T Tn ss Tes dd F r T d s 42 * Jid 11 315 413 S3 71 14819 884,219 653 5,2 30 720 2282513 223 454 1 e, d, g ge i , , de, d dns or s33 fz5 : 314 iss Fi 8

——

Kaiserliches Statistisches Amt. Becker.

———

sowie den Landes

erdächtig erklärt und gege rove⸗ ö gegen d des deutschen Handwerkerbundes übert

Provinzial und Bezirksämtern Für Oppeln wird berichtet, die industriellen Verhältnisse Ober nienzen aus denselben eine fünftägige Quarantäne verhaͤngt.

schlesiens hätten sich insofern weiter entwickelt, al lagen, wie deren Produktion wuchs; auf einzelnen Gebieten, mähliches Sinken; w Arbeiter nicht

s die Zahl der An dagegen zeige der erzielte Gewinn namentlich der Monkan-Industrie, ein all sich die wirthschaftliche Lage der so liege der Grund its Arbeitermangel eingetreten erden mußten. Für die Eisen⸗

Die spanische R Generaldirektion für Ges angeordnet:

Art. 36 des einer dreit

egierung hat durch Erla

Hierauf wurden die Verhandlunge undheitswesen ꝛc.

23. Juli, Vormittags. Coruna, von gestern,

3 der Königlichen n auf Mittwoch vertagt. vom 11. Juli Folgendes (W. T. B.) R hat der spanische Post⸗ . neu englischen Beide Dampfer sanken.

; De ffen Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. ö. ff

0 . 2 . 6 1 das Centra Har e Il S8⸗ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels

die Königliche Exzedition

enn damit gleichzeitig verschlechtert habe, daß in einzelnen Gegenden bere sei und daher höhere Löhne bewilligt w technischen Gründen durchmache,

Prorenienzen aus deutschen Häfen sind als in den Meldung aus Sanitätsgesetzes mit einbegriffen zu be ägigen Beobachtung wendung der reglementarischen Sa 2 Die von diesem Lande kommenden Schiffe,

von Frankreich abgegangen sind, muͤffen

register nimmt an: des Zenlscheun Reichs- Anzeigers und Königlich KRreußischen taats- Anzeiger: Serlin 8sw., Wilhelm -⸗Straße Rr. 32.

trachten und daher uarantäne im Lazareth mit An— l zu unterwerfen. welche ursprünglich eine siebentägige strenge

TLaxham * kollidirt. Dampfer Santo Domingo; und 11 Mann von der Mann

Durch den spanischen wurden 45 Passagiere des Gijon“ schaft des Larham“ nach Corusta ge=

nitäts hülfsmitte wälzung der Verhältnisse Transportkosten das

in Herabminderung

tli

einzige Hülfsmittel; große Fortschritte Quarantäne, wenn der französische Hafen, wo die vorhergegangene

Entgegenkommen der noch größere Erfolge wür— nd von Ausfüh—

Abfahrt stattgefunden hat, rein infizirt war und kein Krankheits ten Falle eine fünfzehntägige 35 des gedachten Gesetzes in dem vorherigen fahren ist auf die Schiffe antuwe von Deutschland kommend, Passagiere, führen, welche von anderen aus Frankrei nommen sind.

4) Diese Vorschriften kommen zur Anwe Juni d. J. den resp. H

Rom, 22. Juli. danten der „Vedetta“ Bianchi am 1. Juli er.

war; eine zehntägige, wenn derfelbe fall an Bord vorgekommen ist, und Quarantäne in Gemäß Vorgesehenen bestehen.

Paragraphen angeordnete Ver— welche, obgleich ursprünglich Gepäck und Waaren bei sich ch gekommenen Schiffen über

(W. T. B.) Einer Meldung des Komman⸗ den zufolge bat sich der Reifende wohlbehalten in Makalla befunden.

Der Zoologische Garten um eine Sehenswür Haus, nach den Angaben des Direkto Ende und Böckmann un ist ein großes Rechteck Es erscheint baues mit

und Untersuchungs⸗ Sachen. S rief.

J Malergehülfen er Strey, geboten am welcher flüchtig ist, zaft in actis J. IV. c. 58. / S4 we gemeinschajtlich vollendeten schweren und einfachen Diebstahls verhängt. ; . ? denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit II/ 12 abzuliefern.

Berlin, den 17.

bahndirektionen im Berichtsjahr erreicht, Steckbriefe den von den nun eingetre

tenen Verstaatlichungen u rung der in Aus

sicht genommenen Kanalbauten industrie hatte nach einem kleinen Aufschw Preisrückgänge im zweiten, daneben ab sonderen Aufschwung zeigte die

industrie hat sich durch Frrichtun russischen Grenze ein für dortig wohlthätiger

i heit des im Art. unge im ersten Semester, 3) Dasselbe er gesteigerte Produktion.

Cementindustrie.

ist durch das soeben vollendete digkeit reicher geworden. Das rs Bodinus von den Baurätben ter Assistenz des Architekten Schulz ausgeführt, von ungefähr 40 m Länge und 13 m Breite, gleichsam als Kombination eines i in Eisen und Glas gesehen, als Gewächshaus dienenden Anbau. ersteren befinden sich T c gelangt, während an der westlichen und sf. und die Futtervorräͤtbe wieder an den Ecken det sprechend, haben die beiden großen . Betreten wir durch einen der so gelangen wir in eine 33 m lange und einen ganz fremdartigen Eindruck auf uns Tevlon oder in Indien, in einem Stark. Bambussaͤulen tragen die zend gemustertem Bastgeflecht Üüberzogen ist, daz weigten dünneren Bambusstäben getragen e Glaswand, deren Fläche ungefähr 176 4m r die Affen von den Beschauern getrennt. Die mehr von dem schädlichen Staub zu leiden, Publikum aufwirbelt. ; kahlen Wand, sondern den Hinter ergrüner Tropenwald, in dem das uspringen scheint.

Heinrich Julius 2 23. Mai 1860 in Gr die Untersuchr

neue Affenhaus n In der Textil- g einer Baumwollspinnerei an der

gend neuer Erwerbszweig ent—

ndung bei allen Schiffen, afen verlassen haben

britische von Bombay von Marseille Mersey unter

massiven Ziegelstein⸗ konstruirten, An den nach Norden hürme, durch welche

Bevölkerung welche seit dem . Liverpool, Saint Dunstan“, Marseille angekommen und pool abgereist ist,

. Cigarrenfabrik Fabrikanten

Filialfabriken auszudehnen, arbeiter hat aufgehör meldet, darunter 31 Lage der oberschle Insvektor, unzw besserung begri fast sämmtlichen Konsumvereine

liegenden Ecken des man in das Innere lichen Seite angebaut sind.

Jull 1368343. Staat? anwaltschaft

beim Königlichen Landgericht J. ; Jahre, Größe 1m 65em, Stirn frei,

die Auswanderung tüchtiger Cigarren— t. Unfälle wurden dem Beamten 577 I mit tödtlichem Ausgange. sischen Arbeiterbevölkerung ist, so eifelhaft in einer zwar langsamen, namentlich im Montanbezrk, n größeren Werken ins Leben segensreich wirken. 1879 in stetiger Weise sich gebe über das größte oberschle Laurahütte, belegt;

nach Liver⸗ . 1 Quaran⸗ für den Wärter Südlich von diesen, Glashauses und den Thürmen ent Außenkäfige ihren Platz gefunden. das Haus, 66e m breite Halle, di Wir glauben un großen Festsaale zu befinden. Decke, welche mit rei wiederum von reich Durch eine groß mißt, ist der Raum Thiere haben nun nicht den das hin und herw Affenkäfige nicht mehr an der grund bildet ein dichter imm drollige Volk gleichsam berum; baumartige Gewächse und über Aufstellung gefunden. Große übertragen, welchen er Flügel des Vo daß die seltenen Men

Die wirthschaftliche urtheilt der Fabrik aber stetigen Ver wo u. A. die von gerufenen Arbeiter⸗ auch die Lohnverhältnisse seit en, wird durch Mittheilungen die Königs- und

Beschreibung: 5. d. M. an Cholera verstorben sind. Statur schlank, ibr Möglichstes, um das Schiff und die Ma sind Doktoren an Bord gefandt worden, Krankheit zu überwachen. auf der Mersey eingerichtet, in welches vom Saint Dunstan ! aufgenommen we Die portugie sische Regierung gischen und marokka asiatischen Cholera verdächtig erklärt.

Den aus einem von der Cholera angeste menden Schiffen ist bis auf Weiteres verbo sischen Häfen zu landen,

r. um Absol virung einer O eisung aus portugiesischen

hiesigen Behörden thun nnschaft zu isoliren. Es eventuell auftretende Cholera · Sospital ist beute Abend einige Seeleute rden sollen.

hat die niederländischen, bel⸗ Juni d. J. der

ckten (3ujo) Hafen kom⸗ ten worden, Personen oder so daß es sich für solche uarantänezeit, sondern um Häfen handelt.

dunkelblond, Augenbrauen dunkelblond, u dunkel, Nase gewöhnlich, Mund gen hnlich, Zähne Gesicht länglich, Gesichtsfarbe Kleidung: trägt stets einen

Ein schwimmendes Kinn länglich, blaß, Sprache deu: sch. Kleidun mschwarzen Hut (Schlapphut).

Steckbrief. beschriebenen

enhüttenwerk,

dieselbe hatte: Arbeiterzahl

äfen als seit dem 16. Wirklich gezahlte Jahres .

Metalldreher Arbeitslöhne

Johann August Peschel, welcher sich verborgen hält, ; z IIa 116. S8 durch voll- streckkares Urtheil des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin vom 21. Mai 1884 erkannte Gefängnißstrafe rollstreckt werden. . f und in das Amts abzuliefern.

soll eine in Güter in portugie Schiffe nicht meh vollständige Verw

Auch steben die

ersucht, denselben zu ver gericht? gefängniß rgreif Berlin, den 16. Juli 1884. Kzniglich. Staats anwal tschaft beim Landgerich Beschreibung: Alter 39 Jahre, Größe läi5. m., Statur kräftig, Haare dunkelblond, Stirn gewölbt, nd Linnbart bellroth, sonst rasirt, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn behaart, Gesicht länglich oval, Gesichtsfarbe gesund, Syrache s Besondere Kennzeichen: auf dem Mittel handknochen des linken Zeigefingers 1 Narbe.

Steckbrief. ; ; Gegen den Schiffer Albert Demnick, zuletzt in

Lehnin wohnhaft, 23 Jahr alt, welcher sich verborgen

hält, ist die Untersuchnngshaft wegen Körperverletzung

Gegen 20 große ere und kleinste haben bier hat hier einen Versuch ins schon seit Jahren in dem einen und man darf u,. A. hoffen, einmal längere Jahre aut— käfigen besetzte Gewächs bau daß es durch Glaswände in drei mittleren Raume, unter dem sich

Ergreifungsorts Der Rückgang des Durchschnittsverdienstes

klärt sich daraus, daß das St bruches 2 Monate stillliegen Anzahl gewöhnlicher Tagearbeiter bei Nach dem Aussichtsbeamten für 1883,84 wird für dieses Jabr wieder eine nicht u Unter Ausschluß der Tagelöhner stieg der Verdienst der Ar nungsmäßig feststeht, öfen 12, im Eisen⸗ werkstätten 11.5, den Drehwerkstätten 26,9 um 19 0ο‛, während nachweislich in Lebensbedürfnisse eine Preissteigerun theil durch die ein Beschaffung ermöglicht wurde. und Laurahütte haben sich die werken gestaltet.

Die Direktion der P Bank theilt in ihrem Be nehmens im ersten Semeste dauernd große Flüssigkeit des Geldes be jahre die Ausgabe 4, die Einziehung der 5 am 30. Juni cr. nu waren, erschwerte aber andererseits und die zeitgemäße,

im letzten Jahre er— es Schwungrad ewöhnlich große eschäftigt wurde. zugegangenen Nachrichten t unerheblide Steigerung zu jugendlichen Arbeiter fowie der beiter im Mo bei den Hochöfen um 10,5 9so und Stahlwalzwerk

Hr. Dr. Bodinus ahlwerk in Folge ein

Landgericht J. d eine ungew

Berlin, 23. Juli 1884. Königsberg i. Pr., 22. Juli. Geburtstag des Astronomen B feierlichsten Weise begangen. Am Denkmal vor der Sternwarte und seiner Verehrer, von dem preu Familie und Privatpersonen kränzen geschmückt. Um 10 Uhr Vormitta jährige Wittwe des Gefeierten die Grat nationalen astronomischen waren Adressen einge Universitãt veran die Festrede. große Commerse vorbe

Frankfurt a. M., Handwerkertag. ordnung bildete: Der Referent,

gelhauses angestellt hat (W. T. B.) Der 100 jährige Zessel wird heute hier in der frühen Morgen wurden Bessels sein Grab von einer Deputation schen Institut, von seiner und Blumen gs empfing die neunzig—

schenaffen hier

Wenn wir uns das mit Affen näher ansehen, so bemerken wir, Theile getheilt wird. In dem

Käfige aufgestellt,

Bart: Schnurt⸗ verzeichnen sein.

nat, wie rech⸗ den Puddel—⸗ 28,2, bei den Schmiede— und in der Raäͤderfabrik derselben Zeit die nothwendigen g nicht erfuhren, ja, gerichteten Konsumvereine den Arbeit In ähnlicher Weise w Verhältnisse bei den anderen

reußischen Hypotheken Aktien- richt über die Entwickelung des Unter Folgendes mit: günstigte im ver und 430,0 iger Pari ⸗Pfandbriefe oso igen Pari Pfandbriefe der Bank, 176 Millionen Mark ungekundigt die Erwerbung neuer Hypotheken besonders auch im Interesse des beliehenen

ßischen Geodãti . mit zahlreichen Lorbeer⸗ wovon der mittlere Er mißt 65 m in der Breite, In dieser mittleren Ab untergebracht werden, von 18 Gr. R. au zarte Affen Unterk zu kalt ist,

größten Dimensionen 35 m in der Tiefe und 5 m in theilung sollen die Menschenaffen da dieselbe durchschnittlich eine Temxeratut fweisen muß. Außer jenen finden hier noch andere ommen, denen es in den Flügeln rechts und linke Temperatur nur auf 15 Gr. R. er— eder Seite finden sich hier vier Kaͤfige, die durch einen ßenkäfigen in Verbindung stehen, fo daß die A er sich auch draußen herumtummeln können.

Gesellschaft und dem Geodätischen Institut Bei dem um 11 Uhr in der Aula der akt hielt Professor Luther, ein Schüler Für den Abend hat die Studentensch

im Gegen⸗ ern billigere

. stalteten Fest ie auf Köni 5

denn hier wird die

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und . das Gerichtsgefaͤngniß zu Brandenburg a. H. ab—⸗

Posdam, den 17.

Gang mit den Allgemeiner deutscher bei warmem Wett nstand der heutigen Tages—⸗ tz und die Innungsverbände“. (Hamburg) befürwortete die gemeine deutsche Hand die berufenen Leiter der in seinen Kräften steht, ung. und Leitung der erstützt die Verbände

Den ersten Gege Das Kranken kassengese Färbermeister Karstadt Annahme folgender Resofution: Der g erkennt in den Innungsverbänden nnungs ⸗Krankenkassen und wirkt, soviel dahin: die Innungsverbände für Zusamme gs⸗Krankenkassen zu interessiren und unt

ö. k Juli 1884.

ss Staatsanwaltschaft. flossenen Halb⸗ Staatsanwaltschaft

ö 9 Redacteur: Riedel. emzufolge Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.

Drei Beilagen leinschließlich Böͤrsen · Beilage).

ö

= J ö 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. , ,, 2. station geh Vorladungen Grosshandel. ; ö J J . Verschiedeke Bekanntmachungen. n. dergl. ö , , . , 3 . wer rn en Sabꝛnissionen ete.. k 4. Verlooung, Amortisation, Zinszahlung 3. ö X. n. 8. w. von öffentlichen Espieren. 3. Familien-Nachrie ; n Te 88 z Gerzlow ohr 34180 Steckbrief am 16 Februar . in Gerzlowm o . . ; Gewerbesein eingelöf Gegen die unverebelichte 17 Jahr alte Sophie w gelöst, 4 5 6 . nt ng , w die Schirmm ö: hnhaft, gebürti 5 Kiek bei Garlitz, . e nämlich ,, . gegen binderei und Kesselflicker welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen ,

Diebstahls und Betrugs verhängt. ö. Es wird ersucht, dieselbe zu rerhaften und in zuliefern. w ,, Pots dam, den 17. Juli 1884. vor das Königliche Königliche Staatsanwaltschaft.

zeschritten werden. * 8e 1. 34177 Steckbriefs Erneuerung.

Jahr, geboren am 1. April 1828 zu Naumburg, Nassfte, z fal ße . wegen Vollstreckung einer gegen denselben durch Ur zg theil des früheren Königlichen Stadtgerichts zu Berlin, 6, e , . Abtheilung für Untersuchungssachen, Derntation 1 Nachstehende P vom 4. Oktober 18716 in den Akten J. 284. 76 rep. erkannten Gefängnißstrafe von 3 Monaten unter , dem 12. März 1880 erlassene Steckbrief wird er⸗ bers neuect. . Berlin, den 14. Juli 188.

t. isroelitisch, Heinrich Rinke,

34037 Steckbriefs Erledigung. 1866 zu Soest, katholisch,

genommen.

Königliche Sta

34035 1860 zu Soest, katholisch, Berghauer, jetzt Dienstknecht August Welzel aus u S* st. Fatf cli;

Rosenbach, geboren am 2. Dezember 1848 in

Naugard, daselbst wohnhaft, katholisch,

Naugard wohnhaft,

deren Aufenthalt unbekannt ist, und welchen zur Last 1869 zu Werl, katbolisch. gelegt wird:

ö . , . ) 18m der Ei des Anfechtungsgesetzes, 5. 24 Nr. 1 Kon 1dnung) der E

oben werden?

Beitrag zum Begriff -Rechtsvorg Von Ger e, n , Brettner in Cottösus.

eutsche Landwirihschaftliche Presse. Nr. 58. In t: Die deutsche Landwirthschaft Leben im Meer und C. Graf v. Wartensleben in Rhein sebstthätigen Meldung

2

.

ellschaft. Feuilleton. seine Beziehungen zum Festland. tg (Fortsetzung). Apparat zur 54 8 1 . 7

estimmter Temperaturen. D. R. P. Nr. 243578. (Mit Abbildung.) Correspondenzen. J

in: die Annoncen ⸗Expeditionen des

„Invalidendank“„, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler,. G. L. Daube C Co., E. Schlette,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen gräßeren Annoncen Bureaux.

Inserate nehmen an:

Der Tn feiger⸗

5. Industrielle Etablissements, Fabriken nnd

In der Börsen-

September 1860 zu Illingen,

werden beschuldigt, . K Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stebenden Heeres oder der Flotte zu entziehen das , nach erreichtem militär rflichtig. z Bundesgebietes aufgehalten zu

1Str. G. B.

Steuer vom im Umherziehen unterworfenes cherei, Topf⸗ ei, betrieben zu haben,

Bundesgebiet f htigen Alter s 3. 7. 75 (Gef. S. S. 247), werden auf Anordnung 1 es Königlichen MntszZerichts hierselbst auf 8 Gerichtsaefhnaniß 2 Bra aburg a. H. ab⸗ des Königlichen Amts gerich, ( . 4 den 18. September 1884, Vormittags 9 Uhr,

. . ö Abs Nr. in Berlinchen §. 140 Abs. 1 N

1

ergehen gegen ; Dieselben werden auf

3 September 18384, Vormittags 9 Uhr,

es Königlichen Landgerichts

zu Dortmund zur HSauptrerhandlung geladen. . Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben

auf Grund der nach S. 472 der Strafprozeß ardnung

von dem Königlichen Landraths⸗Amt Soest über

die der Anklaze zu Grunde liegenden Thatsachen

ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Tortmund den 8. Mai 1884.

Königliche Staat

Cubbaftationen, Aufgeb ste, BVor⸗ ladungen u. dergl.

lac! Zwangs versteigerung. Im Weze der Zwangsvollstreckung vl Nas im Grundbuche von den Umgebungen Band 125 Nr 5933 f den Namen der Han ellschaft C. 1. . ö Co, ein getragene, hierselbst in der Thaer⸗ straße Nr. 53 belegene Grunditü. 4. am 3. Oktober 1884, Vormittags 9! de aterzeichn ö il e ,,, Nr. 58, 1 Treppe, Saal 11, versteigert werden. Das Grundstück ist mi pro 18867 zur Gebäudester der Steuerrolle, beglaubigte if blatts, etwaige Abschätzungen und an stück betreffende Nachweisungen, Kaufbedingungen können in d in der Jüdenstraße 58, 2 Tr.,

Schöffengericht

die Strafkammer

or XII; 884 Berlinchen, den 19. Juli 1834. . 3 3 . De, w. r . nnen A 92 chts Der gegen den Kaufmann Otto Friedrich August Jerich tfchreiber des' Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Ladung.

i) Bernhard Meyer, Sohn der, Eheleute Hauf— mann Lery Merer und der Florentine, geb. Herz—

nwaltschaft. geboren am 18. Januar 1860 zu Lohne, Kreis

ĩ tistian Rinke und Lisette Winkelmann, S schaft bei öniglichen Landgericht J. Christian Rinke und Lisette, geb. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht 4 un en de gn Cen, 3) Franz Stührmann, geboren am . sosss . 5. S theleute Hein⸗ gesellschaft C. A. R. ter dem 14. Oktober 1883 gegen den 4 Heinrich Stracke, Sohn der Eheleute Hein ,, 365ñ i i, geboren rich Stracke und Marie, geborene Romeko, geboren Baͤckergesellen Bernhard Isidor Switalski, geboren rich Stracke und. Marie, ,,. am 8. Juli 1835 zu Broddenermühle, Kreis Marien am 15. August 1869 zu Soest, oli; ; k Steckbrief wird hiermit zurück. 5) Cigarrenmacher Joseph Schmidts, Sohn kJ . der Cheltute Schuhmacher Josepyh Schmidts und Berlin, den 15. Juli 1884 Elisabeth, geb. n , ,, am 5. Sextem⸗ 1 1 , ö Q 1 * 861 . Soest atho isch, atsanwaltscha deim Landgericht J. r 1860 zu Soest, i . . VJ 9 Hermann Vahle, Sohn der Ekeleute Fran; Vahle und Christine Kotster, geboren am 29. Juli

Gericht an Gerichtsstelle

820 M. Nutzungswerth veranlagt. Auszug aus Abschrift 2 6 dere das Grun 95 v3y* 8 1 2 . 6 ö b. e

Die unterm 30. April 1880 hinter den früheren 7) Franz Wilke, geboren am 31. Januar 1860 . K ö. er Gerichtsschreibe JJ 8) Kanzleischreiber Friedrich Wilhelm Bau ⸗˖ Zimmer 29, eine Alle Realberechtigten werden n, nicht von selbst auf den Eisteher über edende sprüche, deren Vorhandensein oder zur Zeit der Eintragung

in Frankreich, Bettag aus des Versteige⸗ ins besondere

1 . r zreifun ig ö , e er Eheleute Johann tion ist durch Ergreifung erledigt, mann, zuletzt in Werl, Sohn der Ehe 8 Waldenburg, den 16. Juli 1884. Baumann und Franziska, geb. Bremme, geboren Der Staatsanwalt. am 20. Mai 1860 zu Unieux . katbolisch, . m 34036) Ladung s) Kommis Josef Jolk, zuletzt in Werl, Sohn 15415

rundbuche . nicht beryn gi in artige Forderungen von Faxital, ͤ ebungen oder Kosten, ir vor der Aufforderung zur Abgabe falls der betreibende tichte glaubhaft zu

stiker Franz Friedrich Wi er Gbeleute Unten Jolk und Margarethe, geb. 1) Der Symnastiker Franz Friedrich Wilhelm ,, am 2. August 1866 zu Werl, . kehrenden H ätestens im Ver⸗ 1 = steigerungstermin e. Geboten , , äubiger widerspricht, dem Gerich gar 33 widrigenfalls dieselben bei Feststellung des

. ; * . ; ie⸗Eleve Ernst Küper, zuletzt in Y der Arbeiter August Knie bel am ö . 9 , gieren * g re en p! teber 1384 in, andsberg a. W. geboren, ind Joferhine Pastor, geboren am 279. Februar

II) Heinrich Kramer, Sohn der Eheleute Hein⸗