Kgeringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei
folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf
vor Derzoglichem Amtsgerichte Helmstedt angefetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hvpotheken⸗ briefe zu überreicken haben.
bis zu 100, seines Gebotes durch Baarzahlung, Niederlegung conrsfähiger Werthpapiere oder geeig⸗ nete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuch—⸗ auszug können innerhalb der letzten zwei Wochen vor der Bersteigecungstermin auf der Gerichts schreiberei eingesehen, auch die Grundstücke sclbst besichtigt werden.
134056
Samtleben hierselbst, wider die Ehefrau des Dꝛ echlers Mengen, Julie, geb. Bassenberg, allhier, Bek lagte, wegen Hypothek Faxitalszinsen, wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlagnahme des der Beklagten gehörigen Grundstücks, nämlich des auf dem Klinte Rr. 25602 belegenen Hauses und Hofes seunnmt dahinter befind⸗ lichem Garten und übrigem Zubehör jzum Zwecke der Zwangssersteigerung durch Besckluß vom 14. Juli L884 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 16. desselben Monats erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf
* Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst — Zimmer ger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Vini. (L. 8.) raun. I34163 34091] Aufgebot. . ö. Durch Beschluß vom heutigen Tage Der zum Nachlaßpfleger bestellte Amtegerichts ist die wangs vollstreckung in das dem nuhr⸗ Assistent R. Lindemann hier hat das Aufgebot der
mann August Niemeyer in Salzuflen rige Wohnhaus Rr. 11 b. here bt f a,.
D
Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansvrrüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigentbum des Grundstückt,
beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteige rungstermins die Einstellung des Verfahn ens berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zus chlag das Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch on die Stelle des Grundstücks tritt. ö Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschl⸗ nns wird am 3. Oktober 1884, Vormittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle in der Jüdenstraße 38. 1 Treppe, Saal 11, verkündet werden. Berlin, den 7. Juli 1884. Königliches Amtsgericht J., Abtheis ung 51.
34161 Zwangsver steigerung.
Im Bege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbache ron den Umgebungen Band 97 Nr. 4831 auf den Narzen der sevarirten Knezinsky, Regina, geb. Dertheimer, eingetragene, bierselbst in der Metz erstraỹ e Nr. 35 belegene Grrndstück
ant 11. Oktober 1884, Vormittags 19 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts—⸗ stelle — Jüdenftraße 58, 1 Trerve, Zimmer Nr. 12, verfteigert werden.
Das Grundftück ist mit 8240 S Nutzungswerth zur Gebäudefteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Absgätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie beson⸗ dere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer Nr. 29 a. einge⸗ sehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rung vermerks nicht hervorging, insbesondere der- artige Fowerungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerangstermin vor der Aufforderung zur Ab— gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub⸗ baft zu machen, widrigenfalls Lieselben bei Fest— stellung des geringften Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berügsichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Verfteigerungstermins die Einstellung des Verfabrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstäcks tritt.
as Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
wird am 14. Oktober 1884, Vormittags dr Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, verkündet werden.
Berlin, den 19. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.
134164 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Reinickendorf Band 25 Blatt Nr. 768 auf den Namen des Malers Friedrich Giese zu Berlin und des Kaufmanns Alexander Lange zu Berlin eingetragene, zu Reinickendorf belegene Grundstück am 8. Oktober 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Hof links, Zimmer Nr. 12, versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschklags am 10. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Weiteres er— giebt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin, den 18. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII. 314055
In Sachen des früheren Gastwirths C. Schlüter zu Helmstebt, Klägers, gegen die Wittwe des Gast— wirths Chr. Robra, Marie, geb. Brose, daselbst, Beklagte, wegen rückständiger Svpothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnabme des der Beelagten gehörigen Gasthofs zur Krone No. ass. 12 in der Neumark zu Helmstedt nebst dem beim Haufe belegenen Garten zu etwa 25 a 2 4m zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 7. d. Mtz. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlufsez im Grundhuche an demselben Tage er⸗
den 28. Ottober 1884, Morgens 9 Uhr,
Die Versteigeruagsbedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit
Helm stedt, den 12 Juli 1884. Herzogliches Amtsgericht. Hassel.
In Sachen der Erben des Fräuleins Henriette in actis benannt, Kläger,
den 27. Oktober 1884. Morgens 11 Uhr, r. 33 — angesetzt, in welchem die Hhpothe gläubi⸗
Brauuschweig, den 18. Juli 1884. Herzogliches Amnitsgericht. VII.
. des Nachlasses der am
Amtsgerichte J. auf Zimmer Nr. 2 in dem auf Dienstag, den 16. Septemher 1884, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine, in welchem
bei Strafe
Erwerber, ingrossirte Ansprüche
sichtigung in dem Vertbeilungs verfahren,
zumelden und zu begründen sind.
bei der Landesbrandkasse versichert. Taxe
buche, dem
Salzuflen, den 19. Juli 1884. Fürstliches Amtsgericht. JI. Bröffel. . Bealaubigt: Ebert, Gerichtsschreiber.
4162]
Oeffentliche Versteigerung. In Sachen, das Konkursverfahren über den erb—= losen Nachlaß des Steinbruchsbesitzers Heinrich Steffens zu Danndorf betreffend, wird auf den An trag des Konkursverwalters, Kaufmanns Carl Racke zu Vorsfelde, zur öffentlichen Versteigerung folgender zu dem gedachten Nachlasse gehöriger Immobilien: 1) 85 a 26 4m von dem Plane Nr. 87 der Karte Danndorfer Feldmark, 2) der ideellen Antheile: a. zu 163 an dem Neuanbauerwesen No. ass. 68 zu Danndorf sammt Zubehöre, b. zu 2/3 an einem Stücke zu 1 ba 72,2 a vom Plane Nr. 78 der Karte dortiger Feldmark, Termin auf den 20. September er., 23 Uhr Nachmittags, im Kämpfer'schen Gasthause zu Danndorf anberaumt, in welchem die Hppothekgläubiger die Hypothek— urkunden zu überreichen haben. Borsfelde, den 18. Juli 1884. Herzogliches Amtsgericht. A. Ludewig.
s5looꝛz] Aufgebot. Frau Wittwe von Wulffen, Helene, geborne von Uckermann, zu Potsdam hat das Aufgebot der Schuldverschreibung der Staatsprämien⸗ Anleihe von 1855 Serie 1140 Nr. 113999 über 100 Thaler, der Gastwirth Carl Voigt zu Luckenwalde hat das Aufgebot der beiden Schuldverschreibungen der konsolidirten 45 prozentigen Staats Anleihe Litt. D. Nr. 35367 über 200 Thaler und Litt. E. Nr. 86 397 über 190 Thaler, der Pfarrer Rolf zu Alten hat das Aufgebot der Schuldverschreibungen der konsolidirten 4 prozentigen Staats ⸗Anleihe Litt. D. Nr. 5330 über 200 Thaler sowie Litt. E. Nr. 36 417 und Nr. 108 864 über je 100 Thlr. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert spätestens in dem auf den 22. Dezember 1884. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße Nr. 58 / 609, J. Treppe, Zimmer 21, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 20. November 1883. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.
(29329) Aufgebot.
Die Wittwe Schütze, Dorgthee Friederike Louise,
geb. Schmelz, hier und der Arbeiter Carl Schmel;
hier, Beide vertreten durch Rechtsanwalt Ackermann, haben das Aufgebot:
1) der Staatsschuldscheine Litt. E. Nr. 11339 über 200 Thaler, Litt. F. Nr. 70098, 90089, 159287, 177994, 179423, 183618 über je 100 Thaler, Litt. G. Rr. 10012 über 50 Thaler und itt. H. Nr. 52318 über 25 Thaler,
2) der Stammaktien der Riederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn-Gesellschaft Nr. 1743, 8946, 9440. 24848. 31784, 47085, 67033, 67034 und 79761 über je 100 Thaler,
3) der Prioritätsaktien derfelben Gesellschaft Ser. J. Nr. 10116 und 10117 über je 100 Thaler
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf—
gefordert, spätestens in dem auf
den 5. Januar 1885, Mittags 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Juͤdenstraße 58/60,
eine Treppe, Zimmer 21, anberaumten Aufgebots—
termine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftkoserklaͤ—⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 24. April 1884.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.
33162] ; Aufgebot.
Johann Josef Hornung vom Bernbrunnerhof,
Amts Mosbach, hat das Aufgebot des Badischen
35 Fl. Looses Serie 4955 Nr. 247 745 und des
Badischen 100 Thalerlocses Serie 2024 Nr. 1601197.
nebst Talon und Coupons, deren Besitz und Verlust
glaubhaft gemacht wurde, beantragt.
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert,
ihre Rechte bezüglich des Badischen 35 Fl. Looses in
dem auf
1. Mai 1885. Vormittags 10 Uhr,
und bejüglich des Badischen 10665 Thalerlooses in
dem auf
5. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr,
dar dem Großh. Amtsgerichte daher — J. Stock,
Zimmer Nx. 1 — anberaumten Aufgebotstermine
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗
falls die Krafrloserklärung derselben erfolgen wird. Karlsruhe, den 11. Juli 1884.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
10. Juni 1871 ge⸗
! nebst Stallanbare ungstätte und Hofraum verfügt.
Hageneier, unehelichen Tochter der Witwe
Die öffentliche Verstelgerung erfolgt beim biesigen
zugleich Eigen⸗ thums⸗ und dingliche Rechte an den Immobilien des Verlustes gegenüber dem neuen unter demselben Rechtsnachtheile und bei Meidung der Nichtberück sonstige Ansprüche auf abaesonderte Befriedigung aus dem Bersteigerungserlöse bei Strafe des Ausschlusses an ⸗
Das Wobnhaus nebst Stallung ist zu 3900 6 un Verkaufsbedingungen, sowie Auszüge aus dem Saal Hppothekenbuche, dem Brandkataster, der Gebäude⸗ und der Grundsteuerrolle liegen vom 15. August 1884 an auf der Gerichtsschreiberei J. hierselbst zur Einsicht aus und können von der— selben gegen die Gebühr abschriftlich bezogen werden.
B. Schulte Capelle. Bernbardine, geb. Hageneier, zu Dortmund, bestehend in einem bei der Sparkasse zu Lünen belegten Geldbetrage von 149 34 4 be⸗ antragt. Die unbekannten Erben der Friederike Hageneier werden daher aufgefordert, ihre Rechte auf den Nachlaß spätestens in dem auf
den 12. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr,
an hiefiger Gerichtsstelle, Zimmer 23, anberaumten Termine geltend zu macken. Nur dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Er⸗ mangelung dessen aber dem Fiskus, wird der Nach—⸗ laß verabfolgt worden; der sich sräter meldende Erbe ist alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, und kann weder Rechnung legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern.
Dortmund, den 12. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
34054 Aufgebot.
Auf zuläisig befundenen Antrag des Erbxächters Timm zu Jabel als Verkäufers der Hufe Nr. 15 zu Jabel Kl. A. Malchow und des Rentiers Mahnke zu Nossentin als Käufers derselben werden alle Die jenigen, welche dingliche Ansprüche an genannte Hufe Nr. 15 und das daselbst befindliche mitverkaufte In⸗ ventar zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der durch das Grund und Hypothekenbuch gesicherten Gläubiger aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 13. November 1884, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen falls dieselben für erloschen erklart werden.
Malchow, den J5. Juli 1884. .
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amte gericht. Zur Beglaubigung: Staecker, Aktuar, Gerichtsschreiber.
34090 Oeffentliche Ladung. Nachdem die Handelsleute J Hirsich Sondheimer und Feibel Goldschmidt in Schlüchtern die Ein— tragung der auf den Namen von Kaspar Enders in Opperz katastrirten, in der Gemarkung von Nieder— kalbach belegenen ideellen Hälfte von E. 46, in den neuen Wiesen, Wiese — 1 ba 39 a 45 am. unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumebesitzes in das Grund buch von Niederkalbach beanttagt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund— ö zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum 7. Oktober 1884, Morgens 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ falls nach Ablauf diefer Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird, und der die ihm obliegende
Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher
im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen er⸗ wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.
Neuhof, am 14. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Dr. Leppel. 34165 Indagationsproclam. Am 27. Mai d. J. ist hieselbst der Partikulier Johann Voß verstorben. Eine Miterbin hat den Erlaß eines Indagationsproclams beantragt und sich die Erklärung über den Antritt oder die Aus schlagung der Erbschaft bis zum Ablaufe dieses Proclams vorbehalten. In dieser Veranlassung werden Alle, welche nicht protokollirte Forderungen und Ansprüche an die Nachlaßmasse des weil. Partikuliers Johann Voß in Schleswig, woꝛu die Häuser II Quartier Nr. 15 und J. Quartier Nr. 10 hiesiger Stadt gehören, zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert, solche inner— halb 12 Wochen vom Tage der Bekanntmachung dieses Proclams durch den Oeffentlichen Anzeiger für den Regierungsbezirk Schleswig an gerechnet, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Nachlaß—
masse und des ewigen Stillschweigens anzumelden.
Schleswig, den 16 Juli 1884.
Königliches Amtsgerickt. Abtheilung J.
Brück.
34166 Bekanntmachung. In den letztwilligen Verfügungen der am 7. Mai 1884 zu Berlin verstorbenen Rentiere Cäeilie Reichen⸗ beim, gebornen Solmitz, sind folgende Personen und Institute, deren Adressen nicht zu ermitteln waren, zu Miterben berufen resp. mit Legaten bedacht: I) Frau Ida Schlosser. geborne Behrens, 2) Fräulein Marie Wilbelmy, 3) die Stiftung für alternde Gouvernanten und Lehrerinnen, 4) das Coßmann Mever'sche Waisenhaus, ie Klein Kinder ⸗Bewahranstalt Nr. 15 (Lange— gasse), 6) der jüũdische Frauenhilksverein, 7 der Verein für arme Lehrerinnen (Miß Archer), 8s) der Humboldt ⸗ Verein, 9) Frau Dr. Schwarz. Dies wird auf Grund der Reichenbeim'schen Testa—⸗ ments⸗Akten Nr. 27484, 4460, 42619 hierdurch öffent⸗ lich bekannt gemacht. Berlin, den 14. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 1.
34148
Sontra. Unter Nr. 32368 des Staats⸗-AUnzeigers
vom 12. Juli d. J. muß es auf Zeile 6 Hospital⸗
Kassen statt Spar⸗Kasse heißen. G. 134/64.
Sontra, am 21. Juli 18584.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Bielefeldt.
34102) Bekanntmachung.
Auf Anstehen des Wittwers, der Kinder und Erben der zu Lindenberg wohnhaft gewesenen und allda verlebten Katharina e. lebend, Ehefrau von Franz Fuder, Wirth in Lindenberg, und weiterer Konsorten, wurde nach durchgeführtem Abwefen⸗ beitsverfahren durch Urtheil des K. Landgerichts ranken zem 14. d'. M. Mathäus Frey, ge gren am 29. November 1819, Sohn der zu Weiden⸗ thal, wohnhaft gewesenen und verlebten Eheleute Wil helm Frey, lebend Schmied, und Katharina, ge⸗
orenen, am 22. Juli 1871 gestorbenen, i, tbeiters
r gesetzlicher Vorschrift gemäß veröffentlicht wird. Frankenthal, 21. Juli 18584. Der K. J. Staate ann alt. Baum.
34049 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterjeichneten Aratsgerichts
vom 1. Juli 1884 ist für Recht erkannt worden:
Diejenigen, welche Ansprüche haben auf die auf dem Grundstücke Blatt 45 Landsmierz Abthei lung III. Nr. 1 für George Jacubcz vk eingetra- genen Post von 7 Thaler 19 Sgr. Erbegelder werden mit ibren Rechten auf diese Post aus? geschlossen und wird die Post in dem Grund= buche gelöscht werden.
Cosel, den 11. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Kreutzer. 349051 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 2. Juli 1884 hat das Königliche Amtsgericht zu Heiligenstadt für Recht erkannt:
I) den Grundschuldbrief bezw. die Hypotheken urkunde vom 21. Dezember 1872 über 35 Thaler Grundschuld, welche für den Schuhmacher Philipp Jung zu Geisleden auf den in der Flur Westhaufen belegenen Plan 41 im Hornbache, damals dem Ackermann Joseph Kaufhold gehörig, im Grundbuche von Westhagsen ursprünglich Band J. Blatt M ein- getragen ist, jetzt aber auf einem dem Schneider meister Caspar Goldhagen zu Westhausen gehörigen Trennstück des Plans Band 5 Art. 233 unter Mit. haft der übrigen Trennstücke eingetragen steht,
2) die Hypothekenurkunde, bestebend aus der Schuld⸗ verschreibung und dem Hpothekenbuchsauszug vom 1/2. September 1855 über 200 Thaler Darlehn, welche für die Ehefrau des Oekonomen Joseph Arant, Anna Marie, geb. Hartmann, zu Heiligenstadt im Grundbuche von Reinholterode ursprünglich Band? Blatt 72, jetzt auf den dem Ackermann Peter Krach Band J. Art. 38 Nr. 5 und 6 rerzeichneten Grund stücken eingetragen sind,
3) die Hypothekenurkunde, bestehend aus der Ver⸗ handlung vom 26. April und dem Hppothekenscheine rom 11. Juni 1833 über die für Martha Elisabeth Strecker, verehelichte Schuhmacher Georg Rhein, zu Berlin, im Grundbuche von Neuseesen ursprünglich Band 41 Seite 81 und 101, jetzt auf den dem Ackermann Heinrich Strecker zu Neuseesen gehörigen Band J. Art 18 verzeichneten Grundstücken einge⸗ tragenen 48 Thlr. 25 Sgr. 93 Pf. Muttergut,
4) die Hypothekenurkunde, bestehend aus der Schuldverschreibung und dem Hppothekenscheine vom 18. und 26. August 1855 über das für den Oeko—⸗ nomen Johannes Sittel zu Rustenfelde auf den dem Handarbeiter Christoph Gunkel und dessen Ehefrau Therese, geb. Meyer, zu Rustenfelde gehörigen, im Grundbuche von Rustenfelde Band II. Art. 55 ur⸗ sprünaglich Band J. Blatt 23 und Band J. Blatt 20 verzeichneten Grundstücken eingetragene Darlehn von S0 Thaler,
5) die Hypothekenurkunde, bestehend aus der Schuldverschreibung vom 26. April und dem Hrpo⸗ thekenbuchsauszug vom 8. Juli 1869 über das für den Grundbesitzer Sebastian Jacob zu Lutter im Grundbucke von Uder Band III. Blatt 11242 und b. eingetragene Darlehn von 160 Thaler für kraftlos zu erklären,
6) alle Diejenigen, welche Ansprüche an:
a. das für die Kinder erster Ehe des Schullehrers Johann Gerhardy zu Marth aus der Verfügung vom 15. Juli 1825 im Grundbuche von Marth auf dem Band JI. Blatt 33 verzeichneten Grundstück Nr. 599 15 Acker Holz, der Heiligenberg, welches Grundstück mit dem für den Handelsmann Simon Wehr und dessen Ehefrau Marie, geb. Anhalt, zu Marth Band J. Art. 15 Nr. 2 eingetragenen Gar⸗ ten, Kartenblatt 1 Abschn. 257 identisch ist ein⸗ getragene Muttergut von 379 Thaler 10 gute Groschen 2/8 Pfennig,
b. die auf dem dem Schuhmacher Philipp Rieth⸗ müller zu Buckau bei Magdeburg und seinen Töch— tern Anna Dorothee und Märie Anna Riethmüller gehörigen im Grundbuche von Freienhagen, früher Bd. J. Blatt 14, jetzt Band 2 Art. 83 verzeichneten Grundstücken eingetragenen Band J. Blatt 18 für sie miteingetragenen Posten:
1) 56 Thaler Darlehnsforderung des Handels— manns Moses Meverstein zu Bremke aus der Ur— kunde vom 2. Juni 1830,
2) 45 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf. Muttergut der Ge⸗ schwister Franz und Peter Simon aus Freienhagen aus der Verhandlung vom 6. Juli 1857,
C. folgende auf den 1) dem Ackermann Bernhard Glovius zu 2) dem Ackermann Johannes Hosbach zu Mengel⸗
Schachtebich, rode, . .
3) dem Ackermann Wilhelm Hosbach daselbst ge⸗ hörigen Band 5 Blatt 174 und Band J. Art. 4 und 11 des Grundbuchs von Mengelrode verzeich—⸗ neten Grundstücken ursprünglich Band J. Blatt 1 eingetragenen Posten:
1) 2065 Thaler Darlehnsforderung des Meisters Adam Hübner zu Heiligenstadt nebst den darüber aus der Schuldverschreibung vom 7. Dezember 1802 und dem Hypothekenscheine vom 19. Januar 1821 gebildeten Hypothekendokumente, 2) 100 Thaler Darlehnsforderung des Chaussee⸗ einnehmers Joseph Opfermann zu Heiligenstadt nebst dem darüber aus der Schuldverschreibung vom 14. Februar 1815 und dem Hppothekenscheine vom 19. Januar 1821 gebildeten Hypothekendokumente, zu machen haben, auszuschließen und die darüber gebildeten Hypotheken⸗ dokumente für kraftlos zu erklären. Heiligenstadt, den 18. Juli 1884.
Webel, Aktuar. i. V. des Gerichtsschreibers des Kgl. Amtsgerichts, Abtheilung 4.
34103 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts— gerichts vom 11. Juli d. J. ist dahin erkannt worden:
daß das auf Emilie Wrede zu Potsdam lau— tende Sparkassenbuch der Niederlausitzer Neben sparkasse zu Finsterwalde Litt. P. Nr. 6024 über Eintausend und sechzig Mark nebst Zinsen kraftlos erklärt werde.
Finsterwalde, den 11. Juli 1884.
borene Kraft, für abwesend erklärt und als Epoche seines Verschwindens das Jahr 1850 festgefetzt, was
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
346015 Bekanntmachung. Durch Urtbeil des unterzeichneten Amtsgerichts om 11. Juli 1884 ist für Recht erkannt worden: Der Hvrotbekenbrief über die auf den Grund⸗ sräcken Blatt 68, 300 und 364 Lobnau Ab- 1tbeilung III. Nr. 4, bejiebungsweise Nr. 5, be⸗
jiehungsweise Nr. 4, für den Häusler Franz
Barucha zu Lobnau haftende Post von 900 4 wird für kraftlos erklärt. Cosel, den 11. Juli 1884. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Kreutzer.
34050 Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts rom 1I. Juli 1884 ist für Recht erkannt worden: Das Hrrothekeninsstrument, welches über die auf den Grundstücken Blatt 131 und Blatt 215 Czisser Abtbl. III. Nr. 1 bezw. 1èẽ q für die Alois Kuziasche Parillenmasse auf Grund der Urkunde vom 22 Mai 579 eingetragene Post von 85 Thlr. 15 Sgr. ge— ildet ist, sowie die von diesem Instrumente Seitens kes Nachlaßrichters gebildeten zwei Zweiginstrumente über die den Geschwistern Luzia uberwiesenen An⸗ skeile von je 28 Thlr. 15 Sgr., werden für kraft⸗ los erklärt. . Cosel, den 11. Juli 1834. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Kreutzer.
349531
Nachstehendes Urtheil: J
Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Kreisgerichts⸗Sekretärs z. D. Daeselet zu Drossen und des Bauers Wilbelm Scler zu Banzendorf als Vormund der erblindeten Friederike Gehricke zu Banzendorf, vom 2. resr. 3. Februar 1884, erkennt das Königliche Amts⸗ ericht zu Lindow durch den Amtsrichter Fromme 1 für Recht:
Die Hpypothekenurkunde, welche über die Bd. J. Bl. Nr. 21 Grundbuchs Banzendorf Abtheilung III. Er 4 eingetragene Post von 15 Thalern 21 Silber⸗ roschen gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Sekretär z. D. Daeseler ur Last. ez. Fromme. Fird bierdurch veröffentlicht. Lindow, den 12. Juli 1884.
Schultze
Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12
3452] Bekanntmachung. Auf den Antrag der verwittweten Frau Anna Bräßn von Pourtales, geb. von Bethmann -⸗Hollwez, Berlin, und der Frau Helene Gräfin Harrach, eb. Gräfin von Pourtales, daselbst, als Rechtsnach⸗ olgerinnen des unten genannten Grafen Albert von ourtalés, hat das unterzeichnete Gericht heute für Recht erkannt: Das Hpvpothekendokument über die im Grund buche des Grundstücks Posen Vorstadt St. Martin Nr. 54 in Abtheilung III. Ne. 28 für den Königlichen Kammerherrn und Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath Grafen Albert von Pourtalès in Berlin eingetragene Forderung ron Dreitausend Thalern nebst fünf Prozent Zinsen und sämmtlichen Einziehungskosten wird für kraftlos erklärt. Posen, den 10. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
? K K
640571 7 .
FwäM Verschollenheitsvoerfahren. Nachdem Gebhard Stoll von Schwerzen auf die fentliche Aufforderung vom 28. Februar 1882 Er. 1973 keinerlei Nachricht von sich gegeben bat, ard derselbe für verschollen erklärt und dessen BVer— wägen seinen nächsten Verwandten Lorenz Stoll, andwirtb in Schwerzen, Maria Ursula Stoll, Fittwe des F Bartholomä Moser von Oberlauch⸗ snzen, und Jakob Stoll, Landwirth von Schwerzen, Zt. an unbekannten Orten abwesend, in fürsorg⸗ en Besitz gegen Sicherheitsleistung Übergeben. Baldshut, den 10. Juli 1884. Der Gerichts— breiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.
3]. . Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kürschners Rudolph Wiechert, ntoline, geb. Kieber, zu Cassel, Druselgasse 26, rtreten durch Rechtsanwalt Frieß, klagt gegen ihren lannten, in unbekannter Ferne abwesenden Ehe— ann, wegen bözlicher Verlassung, mit dem Antrage, t zwischen den Streittheilen am 29. Februar 1875 Cassel geschlossene Ehe dem Bande fach zu tren— n. und den Beklagten für den schuldigen Theil zu Fären, auch in die Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ tbeilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen etbandiung des Rechtsstreits vor die dritte Civil
nmer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf 1 19. Zezember 1884. Vormittags 53 Uhr,
e der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zug der Klage bekannt gemacht.
Cassel, den J7. Juli 1883.
. . Beschnidt,
Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bös] . Oeffentliche Zustellung.
Ei Töpfergesellenfran Wlisabethß é. Horve, geb. Telsdorf, zu Elbing, Sonnenstraße Rr. 28 wohn⸗ vertreten durch ihren Offizial Mandatar,
TStsanwalt Dr. Gaupp hier, klagt gegen ihren
mm den Töpfergesellen Johann Stanislaus , unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen hassene, mit dem Antrage: die Ebe der Parteien kennen, den Beklagten für den allein schuldigen
h 1
nn erklätren und ihm die Kosten des Rechtsstreits mierhegen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ . Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite
ammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing
a 13. November 1884, Vormittags 9 Uhr, ie Aufforderung, einen bei dem gedachten regzuselassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird dieser j der Klage bekannt gemacht.
ing, den 15. Juli 1884
Feuerwehr für das Jahr 1884,ũ85 soll unter den im
34092 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bolzmann & Bösenberg zu Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Seidel in Göttin gen, klagt gegen den Lobgerbereibesitzer Louis Huch aus Northeim, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Waarenforderung mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zablung der Summe von 790 M 09 nebst Verjugszinsen davon ju 6 * seit dem 11. Norember 1882, sowie zur Er— stattung der Prozeßkosten, und ladet, das feit 70. April 1883 ruhende Verfahren wiederaufnebmend, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des König lichen Landgerichts zu Göttingen auf den 5. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht.
Göttingen, den 21. Juli 1884.
Abich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
l z973) Oeffentliche Justellung.
Nr. 7188. Der Kaufmann Georg Burckhardt zu Wiesloch klagt gegen den Dienstknecht Friedrich Wolf von da, z Zt an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf von Tuchwaaren vom Oktober 1877 mit dem Antrage auf Verurtbeilung zur Zahlung von 26 6 77 K nebst 5o/ Zins rom 4. Juli 1884, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor das Großb. Amtsgericht zu Wies⸗ loch auf
Dienstag, den 18. November 1884, Vormittags g Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Kirchgeßner.
34094
Durch rechtskräftiges Urtheil der 1II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 20. Juni 1884 ist zwischen den Eheleuten Johann Arnold Wolter, Schreiner und Maria Agnes, geb. Heuten, ohne Geschäft zu M Gladbach wohnbaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 12. Mai 1884 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 17. Juli 1884.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34095 Bekanntmachung. Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Juni 1884 ist die zwischen den Eheleuten Tagelöhner Carl Berg— haus zu Barmen und der Obsthändlerin Emilie, geb. Schurmann daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 8. Mai 1884
für aufgelöst erklärt worden. Der Langerichts ⸗ Sekretär:
Jan sen.
34096 Bekanntmachung. Durch Urtheil der J. Civilkammer des Könialichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Juni 1884 ist die zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter und Kest— wirth Wilhelm Bonner zu Elberfeld und der Wil hel mine, geb. Schuster, daselbst bisher bestandene ebeliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. Mai 1884 für aufgelöst erklärt worden. Der Erste Gerichtsschreiber:
Hoelper, Landgerichts⸗Ober⸗Sekretät. 34097 Bekanntmachung. Durch Urtbeil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerickts zu Elberfeld vom 23. Juni 1884 ist die zwischen den Eheleuten Uhrmacher und Uhren— händler Carl Leverentz in Elberfeld und der geschäftslosen Mathilde, geb. Schubert daselbst, bis—⸗ ber bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. April 1884 für aufgelöst erklärt worden.
Der Erste Gerichtsschreiber: Hoelper, Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär.
34089 In der Liste der beim unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht Gottlieb Engelhard Fischer hier als verstorben. Leer, den 21. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
v. Nordheim.
Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛe.
suo Bekanntmachung.
Die Lieferung von 1000 Kubikmetern kiefern Klobenbolz, 25 00 Kilogramm gewöhnlicher Stein— kohle, 200 Hektoliter Schmiedekohle und 300 Hekto⸗ liter Gas-Coaks für die Verwaltung der hiesigen
Bureau der Feuerwehr, Lindenstraße Nr. 41, zur Einsicht ausliegenden Bedingungen an den Mindest— fordernden vergeben werden. Die Abgabe der mündlichen Angebote erfolgt am 12. August 1884, Vormittags 11 Uhr, in der diesseitigen Kalkulatur. Molkenmarkt Nr. 3, Zimmer Nr. 40 und werden hierzu Lieferungslustige einge laden. 1 Uhr Mittags wird der Termin geschlossen. Berlin, den 17. Juli 1884.
Königliches Polizei ⸗Präsidium.
In Vertretung: Friedheim.
834151] Submissi on. .
Für die anläßlich der diesjährigen Herbstübungen der kombinirten 1. Garde⸗Division pro 3. bis 6. und 17. bis 19. September er. in den Kreisen Teltow, Jüterbeg, Luckau und Schweinitz auf Märschen befindlichen Kavallerie! und Artillerie Truppen (20 Etcadrons und 11 Batterien mit rund 3000 Pferden) soll der Fourage Bedarf in den ver⸗ schiedenen Marschquartieren (circa 200 Ortschaften), in welchen fiskalische Magazine nicht vorbanden sind, an Mindestfordernde vergeben werden.
Unternehmungslustige haben versiegelte und mit der Aufschrift Submission⸗ versehene Offerten mit Preis forderungen für je 50 kg Hafer, Heu und Stroh bis zu dem am 30. Juli d. J., Vormit⸗
Hö Suckau, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
einzusenden. Ebendaselbst kõnnen die Bedingungen eingeseben werden. Berlin, den 21. Juli 1884. stönigliche Intendantur der 1. Garde ⸗ Infanterie ⸗Tivision.
33 156 Es soll die Verdingung 1) der Tischlerarbeiten inel. Ma—= terial, veranschlagt auf. . 2509,09 4, 2) der Maler⸗ und Anstreicher⸗ Arbeiten, veranschlagt auf 3) der Glaserarbeiten, veranschlagt ö für die Nebengebäude des Kriegsschul⸗ Etablis hierselbst im Termin Dienstag, den 29. Juli er., . Vormittags 10 Uhr, in öffentlicher Submission erfolgen. Bedingungen und Anschlagsextrakte liegen im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Massen⸗ berechnungen im Krieges schul · Baubureau zur Einsicht aus. Glogan, den 14. Juli 1884. Königliche Garnison Verwaltung.
33996
Eisenbahn-Direktionus Bezirk Magdeburg.
Die Ausführung der Klempner⸗, Schlosser⸗« Glaser⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten fär die neu zu er—⸗ bauende Schmiede und Dreherei auf Bahnhof Buckau soll vergeben werden.
Bedingungen und Offerten⸗Formulare sind vom Büreau⸗Vorsteher des unterzeichneten Betriebsamtes. Herrn Lüdemann, gegen Einfendung von 1 6 zu beziehen.
Zeichnungen liegen im Neubau⸗Büreau auf sigem Central⸗Babnbofe zur Einsicht auf. Offerten sind mit bezüglicher Aufschrift und ver— schlessen bis Montag, den 4. August, Vormit⸗ tags 11 Uhr, einzureichen.
Magdeburg den 153. Juli 1854.
önigliches Eisenbahn ˖ Betriebs amt Wittenberge · Leixzig.)
34152 Eisenbahn ˖Direktions Bezirk Breslau.
Die Ausführung von Erd-, Planirungs. und Böschungsarbeiten Bebufs Verbreiterung des rechts. seitigen Bahnbofsplanums in Neustadt von Stat. 463 — 57 bis 467 — 3550 einschlieslich der Böschungsarbeiten, sowie die Ausführung des Dber⸗ baues zur Verlängerung des Gleises VI. auf Bahnhof Neustadt. Herstellung des Gleises IV. daselbst und eines Theiles des Gleises IV. auf Bebnkof Ober⸗Glogau einschließlich Anlage der Weichen . soll in öffentlicher Submission verdungen werden und steht bierzu am
Montag den 4. Angust er., ö Mittags 12 Uhr, Termin an.
Versiegelte mit entsprechender Aufschrift versebene Offerten sind bis zur Terminestunde portofrei bei uns einzureichen.
Die Zeichnungen und Bedingungen lien unserem technischen Bureau im Central-V tungs gebäude zur Einsicht aus, auch werden letzte auf Ve: langen gegen Frankoeinsendung von 1 565 . und gegen Einsendung des Portos frankirt ab— gegeben.
Neisse, den 19. Juli 1884.
Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt.
2 — * — —
kae Preussische Boden-Credit-Actien-Bank. Verloosungs⸗Anzeige.
Bei der laut 8. 27 des Statuts stattgebabten Ausloosung von 3 Yscigen, 40½eigen und 4*Mige unkündbaren Hrpotheken Briefen sind verloost worden. A- Unkündbare 5 ige Hnpotheken Pfandbriefe L II. Serie.
igen
612 688 727 768 772 818 s98 901 994
CU GI
687 836 928 943 gö55 958 975
584 596.
450 451 454 463 485 624. 350 Stck. A 300 ½ Litt.
986
683 781 795 827 571
513 524 557 605 642 678 685 706 722 892 982 88 763 766 770 811 8365 972 23 438 459 473 540 586 763.
S806 9Hl4 6023 167 403 467, welche mit diesem Tage außer Verzinsung treten.
82 Stck. à 1509 ½ Litt. B. s 112 181 297 409 424 473 504 508 51s 323 597 1044 66 99 110 162 227 307 324 347 457 532 636 64 ; Lo48 120 135 153 156 169 2190 319 409 416 450 551 527 545 355 834 887 N44 989 3961 266 306 314 342 663 god 4045 71 111 117 119 221 265 277 291 292 565
1lI0 Stck. A 600 ½ Litt. C. 32 102 181 195 212 274 321 379 371 410 524 711 745 751 731 527 837 845 Ss78 918 9g63 9864 gs86 10623 43
691 697 753 768 829 892 9098 914 923 938 946 970 9g92 2055 66 215 420 451 503 542 571 676 807 820 964 995 3029 39 60 104 144 178 4102 495 974 5109s 1230 220 313 323 340 534 535 551 555 867 910 915 ig 6629 55 84 34) 19
5205 87 129 264 351 352 356 521 575 697 810 894 Go96 172
111 Stck. à 75 6 Litt. F. 51 146 195 247 262 346 37: 783 806 822 879 936 1026 59 171 202 245 334 433 521 675 687 732 387 Loß5 85 139 231 354 417 437 442 486 602 609 610 625 666 702 704 706 708 71 947 950 953 3095 96 99 1068 134 138 354 391 629 919 4068 74 135 203 369 37 523 539 636 695 715 766 778 893 5101 117 143 257 309 332 433 675 717 72
22 Stck. * 3000 6 Litt. A. 38 750 89 IR. I G d T T T z300 333 573 3574
616 682
448 596 599 182 189 268 300 353 579 583 585 215 236 309 312 352 376 377 401 219 265 315 339 407 747
( Stck. A 3 ö 24 200 213 2590 269 297 351 373 504 512 518 549 676 sö('8 S806 882 S5 885 858 1016 87 983 150 188 282 342 430 516 521 547 555 557 65 656 764 737 S891 9833 9836 945 2 12 195 167 1890 189 183 373 403 441 456 579 615 621 681 697 784 845 85)
84 9839 3073 133 264 257 181 577 554 7565 is 826 4008 125 is 105 4587 713 354 5s0 83 Ses Siß Soß 994 5645 II Id6 470 460 oz s75 sie sss 8k. sis S59 Jes df 207 236 266 2362 373 4158 487 573 593 597 716 ss1 go. 2950 134 151 363 357 382 6537 757 735 S838 Sß 81 577 83 Sold zi 55 6i 77 12 151 185 is5 2605 2565 358 125 453 475 S3 653 (23 hs 768 S802 Si 827 Sss 99is 31 z65 288 291 315 580 677 683 759 Sa5 Ss de * 1027765 353 33. 57 638 661 582 733 774 817 Ss5 110 S3 222 357 450 Si G32 672 67g 799 zo S3) gi 377 12050 50 88 258 337 355 466 185 491 5751 547 554 737 7865 821 S882 895 897 387 935 2604 229 241 2655 330 358 453 555 630 683 825 847 874 sss 937 955 117 395 195 15, 1165 154 57 599 aß 744 784 87 Sag 85 isis?
6615 169 117 177 182
139088 272 167 d J 47
222 253 315 473 474 476 495 504 511 581 5865
166531 123 151 174 1865 182 253 2656 A8 255 276 2969 102 475 13M 133 5335. eis Si7 857 811 868 9535 12055 Sa 196 137 146 20 477 515 56 SS 697 705 Q, Ses iS 'is33 57 65 7160 717 78665 S856 6s ga 951 i 105 i553 73s 218 552 d 21094 169 263 624 663 66 736 22641 7985 So? Is 57 bos 2s sos i562 30 71 365 679 7353 S5
76 g94* 742
112 Stck. 2 150 Æ Litt. E. 28 8s 89 114 161 232 319 436 493 508 513 589 593 763 56 907 9is 19335 41 55 67 110 118 122 18 218 508 584 S655 769 723 737 765 778 S535 537 3753 335 362 469 489 543 583 702 7533 7415 782 S871 880 Ss 912 91s
3104 175 194 358 498 510 511
14067 87 92 129 233 268 364 389 444 534 548 577
7510 569 655 695 378 914 921 935 989 740 865 874 927 377 390 413 510
) 736 760 765 786
—1 8 1 3 —
=* .
h ᷣ z J J
am 1. Jannar 1885 à 110, zur Rückzahlung gelangen und
E. Unkündbare 5 ige Hypotheken-Briefe III. Serie.
4252 Stck. 2 300 M Litt. D.
3
bisher noch nicht gezogen sind,
bisher noch nicht gezogen sind,
Verzinsung treten.
292 Stck. à 5090 76 Litt. A. 301 357 und dicsenigen TW St von F751 — 1500 und don 1701 — 2800, welche bisher noch nicht gezogen sind,
608 Stck. à 1500 1 Kitt. B. 271 910 2752 2864 und diejenigen 604 Stck. von 1001— 2s M0 und von 3101 — 4700, welche bisher noch nicht gezogen sind,
1446 Stck. A 609 n Litt. C. 385 528 529 894 6209 und diejenigen 1441 Sick. von 1201 - 62090 und von 6891-9300. welche bisher noch nicht gezogen sind,
615 971 3179 3214 3575 3580 4081 5219 5276 und diejenigen 4235 Stck. von 6601 - 15405 und von 16201 — 26175, welche bisher noch nicht gezogen sind,
511 Stck. à 150 M Litt. E. 1498 465 und diejenigen 309 Stck. von 601– 2250, welche
414 Stck. à 75 6½ Litt. F. 199 494 936 1179 velche bisher noch nicht gezogen sind,
123 Stck. à 100 M Litt. G. 8 207 476 und diejenigen 129 Sick. von 501 – 3999, welche
welche am 1. Januar 1885 al pari zur Rückzahlung gelangen und mit diesem TD
1623 1688 1884 1971 18974 2728 2937
3172
und diejenigen 410 Stck. von 1201 — 3600,
außer
— — 5 —
C. Unkündbare 4 Ywige Hypotheken Briefe LV. Serie.
12 Stck. à 6090 ½ Litt. C. 25 Stck. n 300 ½ Litt. D.
13 Stck. a 100 6 Litt. E. 3163 971,
welche am 1. Jannar 1885 à 115 7
zinsung treten.
4 Stck. à J 000 M Litt. . FL FIT VIII.
5 Stck. à 1500 ½ Litt. E. 94 95 418 820 1236. 82 85 89 665 820 1374 522 834 895 2059 404 39).
498 1124 428 612 622 671 936 2095 157 406 3462 516 65ß 819 4132 250 502 609 629 658 5284 297 546 659 675.
124 325 835 1222
740 741 882 S603 607 608 609
zur Rückzahlung gelangen und mit diesem Tage außer Ver—
D. Unkündbare 4 ige Hypotheken-Briefe VII. Serie.
277 788 835.
zinsung treten.
Berlin, den 20. Juni 1884.
tags 10 Uhr, abzuhaltenden Termin an die unter zeichnete Intendantur (Hollmannstr. 3) portofrei
4 Stck. a 5000 ½ Litt. XR. JJ LDT TT
5 Stck. A 2900 M Litt. L. 238 978 1172 327 559.
12 Stck. A 1990 M Litt. C. 34 431 432 1384 914 513 535 839 Ss43 999 34558 4001. 11 Stck. A 5900 M Litt. D. 131 465 1231 491 977 2932 4727 3568 592 37 800.
15 Stck. a 200 ½ Litt. E. 194 744 941 1683 702 727 817 ss 2734 301 639 4210
13 Stck. 199 6 ãLitt. E. 33 158 16 1852 9654 973 2207 620. 764 775 393087 23, welche am 1. Januar 1885 al pari zur Rückzahlung gelangen und mit diesem Tage außer Ver=
Die ausgeloosten Stücke werden schon von jetzt ab an unserer Kasse eingelöst.
Die Direktion.
Ausführliche Verloosungs- und Restanten⸗-Listen sind bei uns kostenfrei zu haben.