1884 / 172 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

e lden Direktor und Vorstandsmitglied ge⸗ wäblt. Zufolge Verfügung vem 18. Juli 1884 eingetra⸗ gen am 19 Juli 1884 (IV. 25. Vol. I) Tremessen, den 13. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

VUsingem. Bekanntmachung. 34304 Heute ist in das Firmenregister des hiesigen Gerichtsbezirks Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 89. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Jacob Hartmannshenn u Brandoberndorf. 3) Ort der Niederlassung: Brandoberndorf. 4) Bezeichnung der Firma: W. J. Hartmannshenn. Usingen, 18. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. II.

Konkurse. lstls]! Vekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Vorschußbank zu Teltow, eingetragenen Ge— nossenschaft, in Liquidation, der Schlußvertheilungs⸗ plan feststeht, hat der mit den Verrichtungen der Liquidatoren beauftragte Kaufmann Goedel den Plan über die zur Befriedigung der Gläubiger, wegen der im Konkurse erlittenen Ausfälle von jedem Genossenschafter zu leistenden Beiträge mit dem Antrage, denselben für vollstreckbar zu erklären, eingereicht.

Zur Anhörung der Genossenschafter mit ihren etwaigen Erinnerungen gegen diesen Plan ist ein Termin auf den 18. September 1884, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Hof links, Zimmer 12, anberaumt, zu welchem die nachbe⸗ nannten, dem Aufenthalte nach unbekannten Ge— nossenschafter:

1) Handelsmann Paul Ahnelt, früher zu Trebbin,

2) Rittergutsbesitzer Carl Beerend, früher zu

Heinersdorf (Kreis Teltow),

3) Rentier Wilhelm Buschin zu Berlin,

4 K— Wilhelm Balcke, früher zu

eltow,

nr n dler ? f ; . . 95) . Wert Bracht, früher zu Berlin, Veröffentlicht in Gemäßheit des 8. 191 der Konk. 6) J . Brose, früher zu Teltow, Ordnung. Koßthevet 77 B 1 8 . i . , ,, ö Wr ee nner J Hilfs⸗Gerichteschreiber. 8) 1 Wilhelm Bertram, früher lzazes) . zu Steglitz, 4 . ) Hircktös Bard Born, früher zu Lichterfelde, Konkursberfahren.

10) Wittwe Julie Eichelkraut, geborene Siebe—⸗ dorn, früher zu Teltow,

11) Tischlermeister Ludwig Ewe zu Berlin,

12) Fuhrherr Albert Elsholz, früher zu Deutsch— Wilmersdorf,

13) Direktor Max Fritze, früher zu Berlin,

14) Restaurateur Heinrich Friedrich, früher zu

Lichterfelde,

15) Bürgermeister Julius Grundmann, früher zu Trebbin,

16) Restaurateur Eduard Grönger, früher zu Zehlendorf,

17) Bäckermeister Gustav Grunack, früher zu d. J., Mittags 129 Uhr.

Giesenedorf, 18) Handelsmann August Häsel, früher zu Teltow, 19) Restaurateur Fritz Howen zu Berlin,

20) Sattlermeister Albert Haupt, früher zu Teltow, später in Steglitz, l 21) verwittwete Rentiere Hildebrandt, früher zu

Friedenau, 2) Photograph Rudolf Hoell, früher zu Teltow, 253) Schlächtermeister Wilhelm Jaepel, früher zu . 24 Töpfermeister Louis Krüger, früher zu Teltow, 25) Büdner Friedrich Lippert, früher zu Steglitz, 26) Opernsänger Ernst Mürich zu Berlin, ö 27) Rentier Wilhelm Noack zu Berlin,

29) 1 Paul d' Dussow, früher zu Lichter⸗ elde,

30) Kaufmann Robert Paul zu Berlin,

31) Schneidermeister J. Gottl. Carl Pfeilschmidt, früher zu Teltow,

32) Bäckermeister Carl Reibe sen., früher zu Teltow,

33) Restaurateur Hermann Schaffenger, früher zu Zehlendorf,

34) Direktor Hermann Schreier zu Berlin,

35) Klempner Wilhelm Schubert, früher zu

Herlin, Zionskirchstraße 4

36) Brauereibesitzer Gustab Schneider, früher zu Lichterfelde,

37) Schulze Rudolph Tiecke, früher zu Waß⸗ mannsdorf, 8

38) Inspektor Oscar Thümmel, früher zu Zehlen⸗

orf, 39) . Friedrich Theuer, früher zu

eglitz, ; 40) Jos. Gottl. Wiemann, früher zu ö eglitz, . 41) Holjhändler Wilhelm Zielke, ü 5 u Zielke, früher zu lätsss] Konkursverfahren. .

bezw. sofern dieselben verstorben sein sollten, deren Erben geladen werden.

Berlin, den 13. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VII.

Heinrich Bräuning 1V. auf Grund des 5. iss Konk-⸗Ordnung heute ein— gestellt worden.

Schmidt, in Firma T. A. Schmidt hier, Bahn— hofstraße g, ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III, heute, am 21. Zulid. 2 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

bis zum 25. August d. J.

. den 19. August d. J., Mittags

mann Schuster von Gedern ist am 21. Juli . J. Nachm. Kaufmann H. W. Dersch in Ortenberg. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. und Anmeldefrist bis lich. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner

rüfungstermi 29. 28) Restaurateur August Nitsche zu Berlin, prlfee J ,

34370

in Liquidation: von dem K. Amtsgericht Reutlingen am 2. Juli d. J. Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Kirchenpfleger Elwert in Reutlingen zum Konkurs— verwalter ernannt, der offene Anzeigefrist des 5. 108 Konk. meldefrist auf drei Wochen, bis 30. August 1854, der Wahl⸗ Montag, den 8. September

kan ten Karl Albert Otto Tobschall in Aue, in Firma O. Tobschall daselbst, wird, da derselbe glaubhaft seine Zahlungsunfähigkeit behauptet hat,

mer Nr. 29, anberaumt. Coeslin, den 12. Juli 1884.

Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (4279

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesttzers Jo⸗ hann Heinrich Uhlig in Döbeln ist am 23. Juli

1884, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Herkner in Döbeln. An— meldefrist: 6. September 1884. Anzeigefrist:

16. Auguft 1884. Erste Gläubigerversammlung: 9. Angust 1884, Vorm. 11 Utzr. Allgemeiner mn, 20. September 1884, Vorm. r. Königliches Amtsgericht zu Döbeln. Wappler.

3366s Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Lange in Gießen ißt durch Ausschüttung der Masse beendigt. Gießen, den 22. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Neidhart, Gerichtsschreiber.

laß Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmannes Wilhelm Daldrup zu Goch, als Inhaber der daselbst unter der Firma „E. Hellen Goch Nachfolger“ bestehenden Wein— handlung wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Goch, den 22. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

34362 Das, Konkursverfahren über den Nachlaß des

von Flensungen ist

Grünberg, am 21. Juli 1884. Großh. Hess. Amtägericht Grünberg.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kohlrausch hier. Ablauf ber Ammneldun ge srfst e r g n 9 J.

Uhr. Prüfungstermin Montag, den 15. September

Hannover, den 21. Juli 1884. ; ; Buhrose, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. JII.

560] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Suß⸗

33 Uhr, Konkurs Verwalter Offener August I. J.

zu demselben Tage einschließ—

eröffnet.

r.

Ortenberg, am 21. Juli 1884.

Der Großh. Gerichtsschreiber. Jöckel.

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft G. Dorner in Reutlingen, ist

Arrest erlassen, die Ordn. und die An— und allgemeine Prüfungstermin auf

d. J., Vormitt Uhr, festgesetzt worden. 3 mittags

Z. B.: Reutlingen, den 22. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Metallwaarenfabri⸗

vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zim⸗

343071

tion Hamburg der Lübeck-Büchener Eisenbahn mit den bezüglichen Frachtsätzen der Station Hamburg des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover in den Theil JJ des Gütertarifs des Deutsch-Mittelrufsi—⸗ schen Eisenbahn⸗Verbandes aufgenommen.

Is 4374] des Lokal⸗Güter⸗Tarifs für den Bezirk der unter⸗

Amtsgerichtsschreiber Schick bier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. August I. J. bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August 1884. Wabl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 25. August 1884, Vorm. 10 Uhr. Den 27 Juli 1884. Amtsgerichtsschrbr.: Gockenbach.

unter a. bis d. bezeichneten Aenderun ; unwesentlichen Erböhungen, welch ee und gin 16 3 2 2 66 entii mit arif ledigli ie bisherigen i Frachtsãtze. 1 stimmungn umd Hinzugekommen sind: a. im Tarif für die Nebengebühren Bestimmun

treide in loser Schüttung zu Erhebung komme

den Gebühren; Tarif- etc. Veränderungen , e,, Cleef, Tal bh nr 2 . J e S esfe S fesß. der deutschen Eisenbahnen dirrze, erer, oe, , he,, Xx. E72. X n Schweißofen · und stonbe i en; ö 34306 Bekanntmachung. e. Frachtsatze des Ausnahmetarifs D. für Stein.

Mit dem 15. August d. J tritt ein Nachtrag VI. zum diesseitigen Lokal Personen ⸗Tarif in Kraft, betreffend erweiterte Billetausgabe nach und von den Stationen Bahrenfeld, Blankenese und Flottbek. Nähere Auskunft erlbeilen die Billet⸗Expeditionen.

Altoug, den 19. Juli 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

schlag (Straßendeckmaterial) Station Waldböckelheim;

im Verkehre mit

1. August er. zur Eröffnung kommende * Hergenrath. ; de Staten

6 , 1 1 nehst Nachtrag 1. -= IV. wird durch den neuen 3. aufgehoben und ist der letztere zum srenreu , j bei sãmmtlichen diesseitigen Güter · Expeditionen un unserer hiesigen Drucksachen Verwaltung kãuflih haben. 6.

Cölu, den 22. Juli 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion

Septemher 189

34371 Am J. August er. tritt zum diesseitigen Lokal⸗ Güter Tarif und am 4. August er. zum diesseitigen Lokal-Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren je ein Nachtrag IV. in

Kraft, welche bereits anderweit publizirte Tarif⸗ (links rheinische). änderungen enthalten. K Exemplare der fraglichen Tarifnachträge können 34257] Bekanntmachung.

von unseren Güter bezw. Gepäck-Erpeditionen sowie von dem Auskunftsbureau der Deutschen Reichs— und Königlich Preußischen Staatseisenbahn⸗Verwal⸗ tungen hier, Bahnhof Alexanderplatz, bezogen werden. Berlin, den 20. Juli 1884. Königliche Eisen⸗

Mit dem 1. August er. tritt der Nachtr

zum Lokaltarif über die Beförderung er n , Reisegepäck und Hunden vom 1. Juli 1876 in rn welcher neue Personengeld⸗ und Geyãck. Frachtf zz für den Verkehr zwischen der Haltestelle Zajonzten—

Am 1. August er. tritt Nachtrag VIII. zum Lokal⸗ Gütertarif in Kraft. Derselbe enthält Bestimmungen über Entladung von in loser Schüttung verladenem Getreide, einige bereits anderweit publtzirte Ab— änderungen des Tarifs und Druckfehlerberichtigungen. Druckexemplare sind von unserem Formular— Magazin zu beziehen. Breslau, den 15. Juli 1884. Königliche Direktion der Breslau⸗Freiburger Eisenbahn.

Der Nachtrag ist auf sämmtlichen Stationen erf. auch ertheilen letztere über ber , gun unft. Danzig, den 21. Juli 1884. Die Direktion der Marienburg · Mlawkaer Eisenbahn.

1 !

enbahn ˖ Direltionsbezirk Erfurt. Zum Generalverzeichniß der kombinirbaren Rund⸗ reisebillets ist der V. Nachtrag erschienen. enthält neue Coupons für Strecken der Königlichen

34308 ; hae, n J Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Breelau

Zum Ausnahmetarif für den Transport von Eisen und Stahl, Eifen. und Stahlwaaren aller Art ꝛc. von rheinisch-westfälischen Stationen nach Grajewo transit vom 1. Juli er. ist der J. Nach⸗ trag herausgegeben, welcher eine erweiterte Klassifi⸗ kation für Eisen und Stahl 2c. im Lokaltarif der russischen Südwestbahnen, sowie die Aufnahme neuer Stationen enthält. Exemplare dieses Nachtrages sind auf den bethei⸗ ligten Stationen zu haben. Bromberg, den 14. Juli 1884. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

den diesseitigen Stationen und Billet⸗Erpeditionen, sowie von der hiesigen Ausgabestelle für kombinir. bare Rundreisebillets unentgeltlich abgegeben. Näheres durch die genannten Dienststellen. Erfurt, den 290. Juli 1884.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

34372 Bekanntmachung.

Für den Verkehr zwischen Kruchten (Station der

Reichsbahnen) und Frankfurt a. M. = Sachsenhausen

und Taunus bahnhof, Hanau (Staatsbahnhof), Höths

und Wiesbaden (Staatsbahnhof) sind direkte Fracht⸗

sätze in Kraft getreten.

Das Nähere ist auf den Expeditionen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 23. Juli 1884. Königliche Eisenbahn Direktion.

34144 Bekanntmachung. Die im Herbst jedes Jahres eintretende Steige⸗ rung des Verkehrs auf den Eisenbahnen wird für den bevorstehenden Herbst insbesondere auch in Folge der zu erwartenden reichen Ernte voraussichtlich wiederum erhebliche Dimensionen annehmen. Seitens der Eisenbahn-Verwaltung sind bereits Vorkehrungen getroffen, um den erhöhten Anforde— rungen möglichst zu genügen, doch wird sich der Verkehr nur dann ganz ohne alle Schwierigkeiten vollziehen und der Erfolg der Maßregeln gefichert sein, wenn auch das verkebrtreibende Publikum früh— zeitig mit der Anfuhr des Herbst resp. Winter— bedarfs beginnt. „Wir ersuchen daher das Publikum und namentlich die Inhaber von Fabriken im eigenen Interesse, die Eisenbahn⸗Verwaltung in dem Bestreben, dem Mangel an Wagen vorzubeugen, dadurch zu unter stützen, daß, soweit als irgend thunlich, mit dem Bezug der für den Winter erforderlichen Materialten, namentlich Kohlen, Kokes z., auch für den Hausz— bedarf, bereits mit Anfang August begonnen wird. Bromberg, den 18. Juli 1854.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

là4146] Staatsbahn Güterverkehr Hannover Magdeburg. Am 1. August d. Is. tritt' zum Tarif für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag Jin Kraft. Derselbe enthält: L) Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stn— tionen Fritzlar, Wega, Wildungen, Zennern, Lauterberg und St. Andreasberg des Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirks Hannover und Drübeck dz Fisenbahn ⸗Direktions⸗ Bezirks Magdeburg (für Et. Andreasberg giltig erst vom Tage der Betriebts-Er= öff nung); 27) Aenderung des Stationsnamens Schatzfeld= Lauterberg in „Scharzfeld! und Eistrup' in „Eystrup“; 3) Ausnahme Frachtsätze für Steinkohlen von Piesberg nach Berlin (Lehrter und Potsdamer Bahn hof sowie für Torfstreu zum See. Export von Gifhorn nach Vegesack (Grohn,) trans, erstere be⸗ reits gültig seit J. Juni d. Is. ; 42. Berichtigungen zum Tarifnachtrag 5. und 8. Magdeburg, den 15. Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direltion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Deutsch / Mittelrussischer Eisenbahn / Verband. Güter⸗Tarif, Theil IF. Vom 1. August er. neuen Styls ab wird die Sta—⸗

342121 Mitteldeutscher Eisenbahnverband.

Im Namen der betheiligten Verwaltungen geben

wir bekannt, daß mit Wirkung vom 16. 1. Mtz.

für die Beförderung von Steinen des Spozial=

Tarifes III. im Verkehr zwischen Königsbach und

Offenbach, a. M. ein Frachtsatz von 638 . pio

100 kg eingeführt worden ist.

Ludwigshafen a. Rh. 21. Juli 1884.

Die Direktion , . Eisenbahnen. a vale.

Bromberg, den 22. Juli 1884. Königliche Eisenbahn -Direktion, als geschaͤftsführende Verwaltung.

Am 1. August d. J. erscheint eine neue Ausgabe

eichneten Direktion. Abgesehen von untenstehenden

m

Anzeigen.

auf dessen Antrag heute, am 23. Juli 1583, Vor⸗ Vertretung aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte na lätsss] Konkurs f mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet,. 39002 in P 1IIMII C. EE ssELEh, Olvil. Ingenieur n. kbetenk Ane nf Patent · ntursver ahren. Kankursverwalter: Rechtsanwalt B. Speck in Fatent Frooossen. Berlin 8W., Röniggrützaerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen. Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Neustädtel. r

Maria Link, Kaufhändlerin ju Bonn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Bonn, den 18. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schwind, Sekretär. lönss] Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters und Fabrikbesitzers C. L,. Graener zu Coeslin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu—

bigerausschusses und Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen

am 1. September 1884, Vormittags 111 Uhr.

34367

Goldarbeiters hier, wurde heute,

Offener Arrest mit Anzeigefrist !

bis zum 6. August 1884. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern

Termin

30001 ertheilt M. M. ROTrTESRN, diplomirter Ingenieur. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

kill in hisbnizehen . , ,

Geschäftsprigzikt Hbersuliche, PFromEte und energische Tertretung.

. s zum 22. August 1884. Schneeberg, am 23. Jan e ; Oel schlägel, Gerichtesschreiber des Königl. Amtsgerichts.

K. Württ. Amtsgericht Um.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Julius Kaipf,

28901

n 4 e d dd. ——

Angelegenheiten, Muster und Karkensochnutz werden besorgt a, , 0 reden, d deen,

ö Fæatentzaehen zeit is. BEEnKLHN 8Ww., Lindenstr. 50. Bern. M Nachstehende Firmen haben tattet, als Reserenzen erwähnt : ww A. Borsig, Berlin,. Bo- 23 ö . chemer Gusoctant / abrik,.— Bres

Etaenba fm enbdu;: Hriedr ich- Mi-

Kelms here, Marhesm a. Ruhr. Bbòching c Co., H 3 caoact Laura hatte, Harlin; Gotti Hacker

ck So kne⸗· Heinrich Gulcten Sacheteche Maschinen- Fabrik, vorn. Richard Hartmann, Chemmuta.

Nachm. 4 Uhr,

den 16. August 1884, Bormittags 10 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Cxpedition (Sich o ly. Druck: W Elsner.

4. Entfernungen und. Frachtsätze für die 2

Derselhe

über die für die bahnseitige Entladung pen ih

bahn · Direktion. und der Station Loebau W.⸗Pr. unter einander, sy⸗ wie zwischen den genannten Stationen einerseitz un ö 34310 unseren sämmtlichen Stationen andererfeits nthilt.

und der Kiel Flensburger Eisenbahn und wit ann

M 172.

Dritte Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 24. Juli

188 4.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. N Jo! ö vem II. 2 18576, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 yk Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch

Norember 1374, jowie die in dem Gesjetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Mode lex in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Reich. om. 12)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dat Abonnement keträzt 1 4 50 für das Vierteljahr. Einzeln? Nummern kosten 20 . Insertione preis für den Raum einer Druckzeile 30 .

1 3 erlin auch durch die 9 8W., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

andels Regisler für das Deutsche Reich kann durch ale Post ⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

—ᷣ—VQu᷑,äpäp——¶i, ö, 2 2 8 1 25 4 * ĩ 1884 in den Vorstand gewählt sind: 1) das bishe⸗ des bisherigen Inhabers, Anna, geb. Henking, - ; . 34125 andels⸗NRegister. rige rf dee rd bn 6 Effelsberg, übergegangen. . Ltzen. In unserm Firmenregister ist die

Vie Handel sregistereintrãäge gug dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und em Großherzogthum SHessen werden Dienstegs, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit deipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt peröffeassickt, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 34183 Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: . ; a. unter 3 2. des ö. a 34 irma Josep eper in Barmen folgender 3 der Kaufmann Gustar Adolf Reinhard in Barmen ist in das Handelsgeschäft des Joseph Pieper eingetreten und es ist die hierdurch ent- standene Handelsgesellschaft unter Nr. 1251 des Gesellschaftsregisters eingetragen; . b. unter Nr. 1251 des Gesellschaftsregisters die am 18. Juli 1884 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Joseph Pieper in Barmen und als deren Gesellschafter 1) der Fabrikant Joseph Pieper zu Barmen, ?) der Kaufmann Gustav Adolf Reinhard daselbst, von welchen jeder vertretungs— berechtigt ist. ; Barmen, den 19. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

lza116 KRenthen O. /S. In, unser Genossenschafts— register ist in Bezug auf die unter Nr. 7 eingetra⸗ gene Genossenschaft: Vorschußverein Tarnowitz folgender Vermerk heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 9. Juli 1884 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden: I) der Rathsherr Joseph Lukaschik zu Tarnowitz zum Direktor, . . 2) der Beigeordnete Gustav Sobanja daselbst zum Kassirer, . 3) der Ober förster, Königlicher Lieutenant a. D. Reinhold Gorke daselbst zum Controleur. Beuthen O. / S., den 18. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

34117 Keuthen O, / 8. In unser Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 355 eingetragene Firma S. Ring junior zu Kattowitz (Inhaber der Kauf⸗ mann Simon Ring in Kattowitz) folgender Ver merk heute eingetragen worden: Der Firmeninhaber hat eine Zweigniederlassung in Breslau unter gleicher Firma errichtet. Beuthen O. /S., den 18. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

34184 Rremen. In das Handeltregister ist eingetragen: Den 21. Juli 1884:

F. Konitzkn. Bremen: 1. Januar 1861 erloschen. ö

H. W. Theodor Meyer, Bremen: Die Firma ist am 31. Dezember 1876 erloschen. .

H. D. Kallenberg, Bremen: Die Firma ist am 19. Februar 1879 erloschen. .

C. S. Mütze, Bremen. Die Firma ist am 1. Januar 1876 erloschen. ö

Johs. Kauffmann, Bremen: Die Firma ist am 31. Dezember 1883 erloschen. .

Bernh. Stamm, Bremen: Die Firma ist am 1. Januar 1867 erloschen. . ;

Eugenia Meyer, Bremen: Die Firma ist am 1. Januar 1874 erloschen.

Engelbrecht & Thorspecken. Bremen 35 Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 1. Januar 1878 erloschen. ; . ;

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 21. Juli 1884. C. H. Thule sius, Dr.

34119

Die Firma ist am

KRreslau. Bekanntmachung. 34118

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 538 das Er— löschen der dem Kaufmann Wilhelm Laue zu Magdeburg von der Nr. 49 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen ,, . Carl Scharff & Co. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

KEres lan. Bekanntmachung. 34120

In unser Prokurenregister ist Nr. 1369 Wilhelm Gutmann hier als Prokurist des Kaufmanns Moses Samuel Gutmann hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5487 eingetragene Firma:

M. S. Gutmann

heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

34260 Coblenz. In unser Handels⸗(Genossenschafts ;) Register ist heute unter Nr. 35 zu dem „Boden dorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“, mit dem Sitze zu Bodendorf ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der General., versammlung der Genossenschafter vom 25. Juni;

Ackerer zu Bodendorf, an Stelle des ausgeschiedenen Benedikt Merzenich, zum Vereigsvorsteher; 2) Anton Kraus, Ackerer daselbst, an Stelle des verstorbenen Jakob Effelsberg II.; 3) Peter Joseph Cholin, Gastwirth daselbst, an Stelle des zum Vereins⸗ vorsteher gewählten Johann Mathias Effelsberg. Coblenz, den 2. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

34259 Coblenz. In unser Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4053 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Kaufmann Leopold Salomon, als Inhaber der Firma „Leopold Salomon“, mit der Niederlassung zu Coblenz.

Coblenz, den 2. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

34185 Diüsseldorr. Unter Nr. 543 des Handels. (Ge- sellschaftsregisters) ist zu der Firma „de Limon, Fluhme & Cie.“ mit dem Siße in Düsseldorf ein getragen, daß von den bisherigen drei Komman— ditisten zwei mit ihrer ganzen Einlage von heute ab ausgeschieden sind.

Düsseldorf, den 19. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Duisburg. Königliches Amtsgericht 134186 zu Duisburg.

In das Register, betreffend Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 49 Folgendes eingetragen;

Der Kaufmann Carl Wilhelm Berenbruch zu Duisburg hat für seine mit dem Fräulein Anna Margaretha Charlotte Katharine Christine Agnes Rheinen aus Bliersheim einzugehende Ebe jede Art

der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Eingetragen am 18. Jali 1884. ö Elberteld. Bekanntmachung. (34188

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: . ö I) bei Nr. 15 des Firmenregisters Firma C. Rob. Hammerstein zu Ohligs bei Solin. gen —: der Sitz der Firma ist von Ohligs nach Merscheid verlegt; 2) unter Nr. 1344 des Prokurenregisters: die Seitens der a 1 genannten Firma dem Carl Hammerstein zu Merscheid ertheilte Prokura.

8 W 1 *

Adr. Köhler in Elberfeld dem Döring da selbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 21. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberteld. Bekanntmachung. zl. In unser Firmenregister, bei Nr. 3289 Firma Walter Heimendahl in Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 21. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberteld. Bekanntmachung. 34190 In unser Prokurenregister unter Nr. 15316 ist heute die Seitens der Firma W. Döring in Elberfeld dem Wilhelm Köhler daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 21. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

34121

M. Gladbach. In das Handels (Firmen!)

Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist

das von dem Kaufmann und Inhaber einer

Brauerei Peter Jacob Huenges, zu Lobberich woh⸗

nend, daselbst unter der Firma J. Huenges er⸗

richtete Handelsgeschäft unter Nr. 2000 eingetragen

worden.

M.“ Gladbach, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht,

Abtheilung JI.

34191 Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 235 zur Firma: Hamelnsche Holzstoff⸗Fabrit in Hameln

eute eingetragen: . . Die Aktiengesellschaft hat sich aufgelöst liquidirt.

Just zrath Hoppe in Hannover, Kaufmann Paul L Goldschmidt hierselbst und Direktor Johannes Knotnerus siad Liquidatoren. .

Zwei derfelben genügen zur Zeichnung der Firma in n,, ,

eln, den 19. Ju 83 Königliches Amtsgericht. II. Mührv.

und

34099

Heidelberg. Nr. 27 9 In das diesseitige andelsregister wurde eingetragen: . 85 zu O. 3. 503 Firma „Gebr. Leimbach' in Heidelberg. Die Firma ist auf die Wittwe

2) Nr. 27661. Die Fitma „Eduard Mayer“ in Heidelberg, eingetragen sub O. Z. 391, ist erloschen. ̃

Heidelberg, den 21. Juli 1884. Großh. Bad. Amtsgericht. Büchner.

Hertord. Handelsregister 34192 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1884 ist am

19. Juli 1884 eingetragen: ‚. .

a. Nr. 1962. des Gesellschaftsregisters bei Firma!

Matthias K Pyllmann zu Herford: . Der Gesellschafter Friedrich August Matthias ist am 1. Juli 1884 aus der Gesellschaft aus geschieden., der andere Gesellschafter Hermann Friedrich Matthias hat das Geschäft mit Ak— tlvis und Passi'is übernammen und führt das— selbe unter der gleichen Firma fort. Die Ge—⸗ sellschaftsfirma ist erloschen und die Einzel firma unter Ne. 571 des Firmenregisters ein— getragen. ö

b. Nr. 571 des Firmenregisters: Kaufmann Her—⸗ mann Friedrich Matthias zu Herford als Allein inhaber der Firma Matthias & Pyllmann zu

Herford.

Heydekru. Bekanntmachung. 34122

In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 12 „Ostpreußische Torfstren⸗ Fabrik ⸗Aktiengesell⸗ schaft“ folgende Veränderung eingetragen:

I) aus dem Vorstande und als Direktor ist der

Kaufmann Max Ferdinand Lütty ausgeschieden, 2) als Direktor ist das Vorstandsmit lied Kauf— mann Otto Hoffmann in Hepdekrug und als Vorstand der Apotheker Bernhard Settegast in Hivdekrug gewählt. ö ö in Stelle des Kaufmann Adolf Melior ist Herr Sternberg in Danzig als Mitglied des Aufsichts— raths gewählt. —ᷣ—. Heydekrug, den 19. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Hildburgsghansem. Unter Nr. 111 des Han( delsregisters ist laut Anzeige vom Heutigen einge—⸗ tragen worden die Firma: 34193 Porzellanfabrik zu Kloster⸗Veilsdorf, Actiengesellschaft, laut Gesellschaftsvertrags vom 14. Juli 1884. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Porzellanwaaren und der Handel mit solchen, die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Das Aktienkapital der Gesellschaft besteht aus 600 009 ½ι, eingetheilt in 1200 Aktien zu 500 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Bekannt machungen von Seiten der Gesellschaftsorgane er folgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen

3

Reichs⸗Anzeiger und in das Meininger Regie

rungäblatt. Erklärungen der Gesellschaft werden durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen vom Aufsichtsrath ernannten Prokuristen oder durch ein Vorstandsmitglied und ein durch den Aufsichtsrath hierzu bestimmtes Mit. glied des letzteren oder endlich bei Verhinderung der Vorstands mitglieder durch ein vom Aufsichtsrath hierzu bestimmtes Mitglied und einen Prokuristen abgegeben. Die Zeichnung der Gesellschafts firma erfolgt in der Weise, daß zwei zur Vertretung der Gesellschaft befugte Personen ihre Namensunter- schriften der Firma beifügen. Der derzeitige Vorstand (Direktion) der Gesell⸗ schaft besteht aus: 1) Herrn San mann Kloster⸗Veilsdorf, 2) . Commercienrath Eduard Albert Heubach daselbst. . . Hildburghausen, 21. Juli 1884. . Amtsgericht, Abth. J. Am b

Gustas Adolf Kieser in

ronn.

34123) Hirschberg. In unser Firmenregister ist heut bei der unter Rr. 613 eingetragenen Firma „Carl Schmidt CK Co. zu Hirschberg“ hinter letzteren Ort noch vermerkt worden: . .

und eine Zweigniederlassung in Cöpe ick. Hirschberg, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. IV.

Hof. Bekanntmachung. 34194

In das diesgerichtlice Handelsregister wurde heute die Aktiengesellschaft „Vogtländische Baumwoll⸗ spinnerei“ mit dem Sitze in Hof, welche laut notariellen Vertcags vom 16 Juli 1854 errichtet wurde, eingetragen. Diese Gesellschaft ist eine Aktiengesellschakt mit unbestimmter Dauer und be— steht der Gegenstand ihres Unternehmens in dem Betriebe einer Baumwollspinnerei. Das Grund kapital beträgt 900 000 „S und ist in 459 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 2000 eingetheilt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Aufsichtsrath oder Vorstand im „»Deutschen Reichs- Anzeiger“ und im „Hofer Anzeiger“. Der Direktor bildet allein den Vorstand der Gesellschaft und führt deren Firma. Derselbe zeichnet solche in der Art, daß er seinen Namen und seine Eigenschaft als Direktor unter die Ficma der Gesellschaft setzt. Als Direktor ist bestellt der Kaufmann Theodor Wilhelm Schmid in Hof.

Hof, den 21. Juli 1884. ö ö Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (Unterschrift)

Handlungsniederlassung des Kaufmanns Alexander Brasch in Rhein unter Nr. 139: Ort der Niederlassung: Rhein, Firma: Aley. Brasch zufolge Verfügung vom 18. Juli 1884 eingetragen. Lötzen, den 18. Juli 1854. Königliches Amtsgericht. Löwenbers. Bekanntmachung. 34124 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 11 bei der Firma Wilhelm Hanke Folgendes ein getragen: Die Kaufleute Arthur Richard Wilhelm Hanke und Oscar Richard Bruno Hanke sind in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Demnächst ist die unter der Firma „Wilhelm Hanke“ begründete offene Handelsgesellschaft unter Nr. 66 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden: Die Gesellschafter and die Kaufleute: I) Wilhelm Hanke, 2) Arthur Richard Wilhelm Hanke jun., 3) Oscar Richard Bruno Hanke, sämmtlich in Löwenberg. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1884 be— gonnen. Löwenberg, den 12. Juli 1884. Königliches Amtsgericht

34158 Lübeck. Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1884 ist an demselben Tage auf Blatt 303 des Handels registers eingetragen worden bei der Firma Vorschuß und Spar⸗Verein zu Lübeck: Beschluß der General-Versammlung vom 14. April 1883, betr. Abänderung des §. 2 des Gesellschaftsvertrages; Das Grundkapital beträgt „S. 240 000 und zerfällt in 600 Aktien und Stamm⸗ antheile über je M6 400. Lübeck, den 16. Juli 1884. Das Amtsgericht. Abth. IV. J. V. Dr. Benda. ö H. Köpcke. 34159 Lübeck. Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1884 ist auf Blatt 1141 des Handelsregisters eingetragen worden: Die Firma: Alwin Gloe. Ort der Niederlassung: Läbeck. Inhaber: Alwin Eduard Gloe, Lübeck. Lübeck, den 18. Juli 1884. Das Amt gerzcht. Abth. IV. 8.

Dr. Benda.

Apotheker zu

H. Köpcke. 34160 Lübeck. Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1884 ist in das Handelregister eingetragen worden: auf Blatt 507 bei der Firma J. H. Hutter: Johann Heinrich Hutter ist ausgetreten. Jetziger Inhaber: Johanna Dorothea Georgine Kämpfer, geb. Hutter, Kauffrau zu Lübeck. Das Geschäst mit der Firma ist durch Vertrag des Johann Heinrich Hutter mit Johanna Dorothea Georgine Kämpfer, geb. Hutter, auf Letztgenannte übergegangen. Dem Johann Heinrich Hutter ist Prokura er— theilt; auf Blatt 704 bei der Firma Heinr. Stave: Dem Carl Jacob Friedrich Stave ist Prokura ertheilt; auf Blatt 1142 die Firma: J. H. F. Lüders. Ort der Niederlassung: Lübeck . Inhaber: Johann Heinrich Friedrich Lüders, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 19. Juli 1884. Das Amtsgericht, Abth. IV. F Bi Dr. Benda. H. Köpcke.

Marien werder. , ett ufolge Verfügung vom 14. Juli ist am 168 l die in Marienwerder bestehende Handels- niederlassung des Juweliers und Kaufmanns Julius Francke ebendaselbst unter der Firma; ö „Heinrich Weilandt Nachfl. ö in das dieffeitige Firmenregister unter Nr. 282 ein d i . . Ferner ist die . Firmenregister unter Nr. 24 eingetragene Firma: Heinrich Weilandt am 15. Juli 1884 gelöscht. . Marienwerder, den 15. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. J.

, . Rorden. Auf Fol. 248 des Handelsregisters zur Firma Julius Meyer K Co. eingetragen; Als Mitinhaber ist eingetreten der Graf schaftsbesitzer Carl Friedrich Tenge zu Rietberg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Grafschaftsbesitzer Carl Friedrich Tenge zu Rietberg befugt. Norden, den 17. Juli 18384. Königliches Amtsgericht. Daltrop.