1884 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

verändert. ek. Liter. Küundigungspreis 6. Loco mit Fasd —. per diesen Monat, per Juli. August und per Angust-September 49.5 46.3 49.5 bez, per September-Oetober 454 - 49.2 49,3 bez., per Dktober · Vovember 48,4 ber., per November-Dezember 47, 9—- 42 6 - 47.8 bez.

Spiritus per 100 Liter à 10) 0;0 100090 loco ohne Fass 497 bez.

Weigsnmehl No. 090 26 00—- 2475, No. 0 2400 - 23.00, No. 0

a. 1 220 21.09). Roggenmehl No. O 22.50 - 20.50. No. O u. 1 V. 25— 1859 per 100 Kilogramm bratto inel. Sack. Feine Marken Uber Notiz bez.

Stettin, 23. Juli (W. T. B.) ;

Getreide markt. Weizen matt, loc 160, M) 178, 0 pr. Juli August 173 09. por. Sentember- Oktober 175.9009). Rogen watt, loc 13) 90 146.0, pr. Juli -Angust 143 350, pr. September- Oktober 142 00. Fnbel matt, pr. Juli 53 50. pr. September- Oktober 5259 3piritue matt, loco 49.70. pr. Juli-Aungnst 49 50. per August September 48.50. pr. September-Oktober 49 40. Pe- trolenm Geo 7. 85.

Pager. 23 Juli. (WV. T. B.)

Spiritus loco obne Fass 4850, pr. Juli 4840. pr. August 4840. pr. Oktober 47,10, per November 48.40. Still.

FRreslan, 24 uli. X. T. B.)

Getreide r arkt. Späritus pr. 100 Liter 100 oß( per Juli- August 4809 do. pr. August September 48.10. do. pr. September- Okteher 45.2). eigen pz. Juli 188. Roggen pr. Juli 1533,00, do. pr. Inli-Angust 157,50, de. pr. September-Oktober 146,00. Rüböl loco Juli 53 5). do. pr. JulicAnguast 53.50, do. pr. September- 5350. Zink: Lwsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 23 Juli. (R. T. B.)

32trs ide markt. Weizen biesiger loco 18.75. fremder 1525. Fr. Inli 1810 pr. November 17, S9). Roggen loco bissiger 165.59 pr. Juli 14.70. pr. November 1475. afer loco 15,50. Rüböl loc 29 50 ver Oktober 28, 30.

KHrernea, 23 Juli (R. T. B)

Fer role am (Schlasshericht) fester. Standard white loco

725 ü 7,50, pr. August 7.30. pr. August - Dezember 7,535. Alles bezahlt.

Harm nnrz, 23 Juli V7. T. E)

Getreidemarkt. Weinen loco ruhig, auf Termins matt. pr Juli ARERgust 168 0 Br. 16709 G., pr. August- Sept. 168,70 Br., 16500 G4. Roggen locwe ruhig, ant Termine matt, pr Juli- August 137. Br. 136.00 64. pr. Ang. - Sept. 136,0 Br., 35.00 G4. dafer und Gerste still. Rüböl matt, loco 55, pr. Oktahber 543. Spiritus unverändert, pr. Juli 405 Br. pr. Augnet- September 407 Br., pr. September -Oktober 407 Br., pr. November Dezember 395 Zr. Kaffee matt, Umsatz 2060) Sack., betroleum behauptet, Standard white ioo 7.45 Br. 7, 40 Gä., pr. Juli 7, 40 Gd. per August -Derember 7.55 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 25. Juli. (G. T. B)

Getreide markt. Weiten pr. Juli Gd.,, Br. per Eerbst 8,58 G., 8.63 Br. Foggen pr. Juli 7.25 64. 730 Br. ker Herbst 7e Gd, 7.85 Br. Mais pr. Juli Angust TI0 Gd., 7.15 Br.. per September -Oktober 7.18 G4. 7.23 Br.

Hafer pr. Juli 7.90 Gd., 8.00 Br., pr. Herbst 6, 98 Gd., 7.03 Br. Fest, 23. Juli. (W. T. B.) * Eroduktenmarkt. Weizen loco verkehrslos, pr. Herbst 9, 30 Gd., 9.32 Br., pr. Frühjahr 9, 79 G4, 9.71 Br. Hafer pr. Herbst 6.72 Gd. 2 Frühjahr s 58 Gd. 6.50 Br. Mais yr.

Juli - Angust 6 87 Gd, 6 89 Br. 13 à 1155 Wetter: Schön. Amsterdam, 22. Juli

FRoblraps pr. Angust - September

Wetterbericht vom 24. Juli 1884,

S Lhr Korgene.

; ( V. T. B.) ¶Fercraecter act w Setreide markt (Sculussbericht). Weizen anf Termine gtationen. 2 Wind. Wetter omper ; nie n ifer, pr. 2 J. Roggen loco flan, auf Termine un- mr . * . verändert. pr. Oktober Raps pr. Herbst FI. Rüböl loco . ü ? 324, per Herbst 31. . ; ö e nl . . ö . Amsterdam, 23 i. 1 erdeen . 2 wolki k hristiansnnd. I16 Psb xostis 1 Antwerpen, 23. Juli. (G. T. B) Copenhagen. B31 386 FResen 1 Petroleum m arrkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type Stockholm.. 85 5880 6 Regen 1 Feiss, loco 186 bez., 186 Br. pr. August 183 bez. n. Br., per Sep- Haparanda.- (6! 8 2 keiter 1 tember 19 Br- pr. September-Dezember 1987 Br. Ruhig. * 1. 5 X 6. 8 15 London, 23. Juli. (w. T. B) 28 . Getreidemarkt (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit Gork, Gueens- ö letztem Montag: Reizen 35 910, Gerste 2320. Hafer 89 730 ꝗrt. town 756 WNVw 4 halb bed. 14 Fremder Weizen zuhig. unverändert, angekommene Ladungen Bresc-. 761 XX bedeckt 15 träge wegen Mangel an Käufer, Mehl weichend, Mais fest, Hafer HKelder 754 WSW. 2 wolkig 1 w . stetig. 2. w 752 VS w 3 halb bed) 17 ond on, 23. Inli. ( W. T. B.) mburg .. 754 VSV 5 bedeckt? 7 Havannazucker Nr. 12 15 nom. Rüben-Rohzncker 133. Sehr Swinemnnde. 54 8 5 Dunst h ö lau. An der Küste angeboten 9 Weizzenladnngen. Wetter: eunfahrwass. 759 8 3 heiter g een ,, 36 Hemel. 761 880 4 wolkig?) 1 Leith, 25. Juli. (w. T. B) paris 76 JI FFỹ 3 woskenlss ĩ w Geschäft leblos, Preise für alle Artikel un- Münste: 755 Sv 4 . 1. verändert. ö Karlsruhe 77 S W 5 wolki 2. Ltvrerposk, 23. Jnli. G,. T. E.) ; Tiesbaden 756 still ah ien Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 1009 0 B. davon fer Htnchen 761 Sw 2 Ukeiter 5 Speknlation and Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Chemnitz. 756 SSV 3 bedeckt 35. Iuli-Angust-Lieferung 6 zz. August September - Lieferung 61s. Berlin.. 756 WSw 2 wolkig 3. X em ber. Deaemher - Lieferung 56s as, Dezember Jannar- Lieferung . 761 still wolkenlos 1 5 ö kJ 23 hw 3 wolkenlos. 23. . . ö . * ** 28* ö 7 N 1 , Roheisen. Hixed numbers warravts 41 sb. 3 d. D . Air. ö. 16 NW. 4 Lolkis 1 . 6 5m 2 763 X 2 wolkenlos 24 Paris, 23. Juli. VW. 83 3.) Tri 764 80 1 * Ereduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juli 22.50, pr. Angnst Triest.... x ö Volltenleᷣ·· 22.3. pr. September-Dezember 23.25, pr. Nov. Februar 27.459. ö . . U Nehl 9 Marques ruhig, pr. Juli 4709. pr. August 47.735, pr. Sep- 1). Grobe See. Nachts Gexitter. 3) Nachts Genit⸗

tember-Dezember 48.25, pr. Nov.- Februar

pr. Juli 67.25. pr. August 67.25.

Jannar-April 70.25. Spiritus ruhig. pr. Juli 42.25. pr. Angust

4250. pr September-Bezember 45.75, pr. Jannar - April 44 50. Paris, 23 Juli. (W. T. B.) ö Robzuchker SSo träge,

48,50. Rühö rubig. pr. Septbr. Dezember 69, 00, pr.

ö [ 282 loco 36.50 à 37.00. 7 Meister Zucker weiechend. Vr. 3 pr 1060 Kilogr. pr. Juli 42.75, r. Angust 42.80, pr. September 42.75. pr. Oktober-Jannar 43,60. e

Faris. 253. Juli. (V. T. B.)

Produktsnmarkt. (Nach Sckluss) spiritus weichend., pr. Juli 42.90. pr. August 42.50, pr. September- Dezember 453,75, pr. Januar- April 44. 25.

Rew- Kork, 33. Juli. (w. 6 B.) 778

Waarenhbaricht. Baumwolle in Tex-Tork 11. do, in Je- rleans I(I13 15 Raff. Petrolenm 70 Abel Test in New-Vork 77 64.

l0. in Philadelphia 73 Gd. rohes Petroleum in De- Tork 63, do.

Eipe line Certificate D. 647 G. Hehl 3 D. 50 C. Rother Rinterweizen loco D. 973 C., pr. Juli nom. do. pr. August D. 96 G., do. pr. September D. N7 C., Mai-

(ew) D. 518. C. Zucker (Fair refining Nnscovades) 5. Kaffee (fai, Rio-) 10. Sehmalr (Vileoz) 7, 65, do. Fairbenkz 7.55. de Fohr & Rrothers 760 Spcek Srz Getreidefracht 43

Anmerk

I Nordeuropa,

Die geste

wenig Regen

kommen sind.

) Nachmittags Regen. ) Nachts Gewitter und Règen.

europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 3 achwach., 4 mässig, 5 - 8 stürmisch, 9 Sturm, 19 starker Sturm, 11 Sturm, 12 Orkan.

zugenommen und lagert heute über dem nördlichen Voriss gebiste. In ganz Centraleuropa herrschen deshalb vielfach n Winde aus Süd bis West, mit veräuderlichem Wetter., Die ia veratur ist im 93ten und Süden von Centraleuropa. F ra

dagegen, wo Nächts sehr zahlreiche GeRitter zum

sich in Frankreich.

) Seegang leicht. c) Nachts Genina ung; Die Stationen sind in 4 Gruppen gerät 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) HK Innerhalb es.

1 leiser Zug. 2 = leich frisch. 6 stark,

2— 3

S ttel D heftige

Te bersicht der Witterung. rn erwähnte Depression bat von Nenem an Ii

J

gefallen ist, bedeutend gestiegen, im Vordwests . Ausbruchs ge kaum verändert. Entschiedeners Abkühlung ze

Den t? che Saewarte,

Theater.

Neues Friedrich- Vilelmstädt. Theater.

Freitag: Gastspiel des Fräulein Bertha von

Csexcsänvi: Fatinitza. Operette in 3 Akten. Musik von Fr. v. Supxs.

Sonnabend: Fatinitza.

Kroll's Theater. Freitag: Gastspiel des Tönigl. baver. Kammersängers Hrn. Franz Nachbaur: Alessandra Stradella. Romantische Oper in 3. Atten von Flotow. (Alessandro Stradella: Herr Nachbaur.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens großes Dorpel⸗ Concert PYunter Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und G. Roßberg. Anfang 53, der Vorstellung 635 Uhr.

Sonnabend: Rigoletto.

falls wird.

34397

gemachte

Belle-4Iliance- Theater. Freitag: Zum 1I. Male: Tie Wilden, Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert.

Im Sommergarten: Doppel⸗Concert. (¶Musik⸗ corps Ruscheweyh und die Hauskapelle. Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Damenquartetts „Aspenveilchen und des schlesischen Bauerngquartetts. Abends: Brillante Illumination durch 20 MM Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonnabend: Großes ommernachtsfest. Theater (halbe Kassenpreise, Parquet 1 169): allgemeines Verlangen:

Im Auf

Dortmund, von diesem accextirt, bruar 1884, beantragt.

Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 20. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr,

seine Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen K

Dortmund, den 17. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Die Dienstmagd Rica Watermann hier hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten, angeb— lich verloren gegangenen, über eine am 6. Juli 1883 Einlage Quittungsbuchs der Städtischen Sparkasse zu Dort⸗ mund, Serie II. Nr. 25707. beantragt.

Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird daher aufgefordert. dasselbe spätestens in dem auf

den 10. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer anberaumten Termine vorzulegen und geltend zu machen, widrigenfall das Sparkassenbuch wird für kraftlos erklärt werden.

Dortmund, den 12. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

(34343 Dessentliche Zustellung.

Der Franz Fournier, Zollverifikator, in Longwy,

fällig am 11. Fe⸗ an die Brandenburgische Landes hau mündlichen Verhandlung des Königliche Amtsgericht zu Stolp a den 8. Dezember 1884, Vorm Zum Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage bekannt g Stolp, den 11. Jull 1883.

Zimmer 23,

Gerichtsschreiber des

Aufgebot.

In Sachen Götz Seligmann Augsburg, Kläger, Müller, gegen Pflügl, Wolfgang, in Unterparkstetten, nun unbekann ibe P Beklagten, wegen Forderung, w von 75 S sich verhaltenden Beklagter sei schuldig

1) 1500 M Hauptsache nebst

seit 25. April 1884 ab zu b 99, in

seine Rechte

Lie Sitzung des k. (Cirilkammer) vom Donnerstag, 23. Oktober

richte zugelassenen Rechtsanwalt zu

Die öffentliche Zustellung wurde Beschluß vom 18. curr. bewilligt, diesen Beschluß die vorwürfige Feriensache erklärt.

Spandauerstraße 59, und ladet den Beklagten zur Rechtsstreits vor das

ühn, Königlichen Amtsgerichts. lars] Oeffentliche Zustellung.

vertreten durch

Wolfgang Pflügl zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag Urtheil dahin

5 9/0 Verzugszinsen 2) derselbe habe des Streites Kosten zu tragen, Landgerichts Straubing

. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei diesem Ge—⸗ dem Kläger durch

Sache auch

ptkasse zu Berlin,

uf ittags 10 Uhr. Zustellung wird

emacht.

Kaufmann in Rechts anwalt Anwesensbesitzer ten Aufenthaltes, ird der beklagte

zu erlassen,

ezahlen,

1884,

bestellen.

und wurde durch als

Die Waise aus Lowmsod.

* TTV

Nalhalla-GQperetten- Theater. Freitag und die jolgenden Tage;: Nano. Operette in 3 Akten frei nach dem Lustspiele der Herren Theaulon und RArtois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von Rich. Gense.

Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Hermine Schroeder git Hrn. Hauptm. und Comp Chef Curt v. Görne (Berlin Vieske.) Frl. Meta v. Wedderkop mit Hrn. Lieutenant Frhr. Printz v. Buchau (Eschels mark b. Eckernförde Schleswig). Frl. Emmi

von Elling mit Hrn. Lleuten. Bruno Elert (Bremen). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierung bau⸗

meister Andree. Hrn. Lieuten. Hans v. Blumen- thal. Eine Tochter: Hrn. Frhrn. v. Hammer. stein (Steinförde b. Fürstenberg i. Meckl.) Hrn. Rreisbaumeister Lethgau (Gutstadt). Gestorben: Hr. Professor Adolph Kuhr (Warm— brunn). Hr. Geh. Rechnungsrath a. D. TLud— wig Göring (Charlottenburg) Hr. Ober--Post⸗

Comm. a. D. garl Hoffmann (Cöslin. ) Verw. Fr. Oberst Sorhie Elmire Peters,. geb.

Groddeck (Danzig.) Hrn. Victor v. Usedom Sohn Ernst (Schwerin).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

. Aufgebot.

Der Vorschußverein St. Ingbert, eingetragene Genossenschaft, zu St. Ingbert hat die Amortisafion eines Wechsels vom 16. November 18853 über A 459,83, ausgestellt von den Gebrüdern Kiefer zu

vertreten durch Rechtsanwalt von Kaldenberg, klagt gegen; 1) die Margaretha Schneider, Ehefrau ron Johann Stroupp, Schuhmacher, ) Maria Schneider, Ehefrau von Peter Stroupp, Schuk— macher, 3) Susanna Schneider, Ehefrau von FJo— bann Ritzinger, 4) Eva Stroupp, 5) Maria Stroupp, 6) Susanna Stroupp, diese drei ohne bekanntes Gewerbe, Nr. 1—– 5 alle früher in Kirsch und angeblich jetzt in Paris, jedoch ohne näheren bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, 7) Marga⸗ retha Hammes, Ehefrau von Nicolaus Becker' in h nd Wittwe ö des verlebten Adam Schneider senior, 8) Peter Becker, 9 ohann Becker, Beide obne besonderen nn m m , mit dem Antrage auf Homologation des durch Nö? tar Fromholt zu Sierck unterm 6. Mai 1851 über den Nachlaß der zu Sierck verlebten Eheleute Peter Schneider und Eva Mellinger errichteten Theilunge⸗ status und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 1E Civil kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf

den 23, Oktober 1884, Bormittags g uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

e Lich tenthaeler,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Straubing. 22. Juli 1884.

der und Bassermann,

da, zur Zeit an unbekannten Orten

die Beklagte zur Rechtsstreits

mündlichen

Zum Zwecke

Mannheim, den 16. Juli 1884. Hermann,

lag 5a

34348 Oeffentliche Zustellung.

Der Provinzialverband als Landarmenverband der Provinz Brandenburg, vertreten durch den Landes Direktor zu Berlin, klagt gegen den Brauer Franz Carl Gottfried Grüning aus Stolp, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Zahlung ven 11 4 an verauslagten Pflegekosten incl. Arzeneien, welche den Beklagten im Krankenhause zu Frankfurt wäh⸗ rend der Zeit vom 15. bis 26. Februar 1834 ge⸗ währt ist, mit dem Antrage auf Zahlung von 11

Homburg (Pfali) auf den Banker W. von Born zu

nebst 55 / o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung

lingen, Stuttgart, klagt gegen ihren dessen Aufenthaltsort unbekannt mit dem Antrage:

die zwischen den Parteien bestebende Ehe dem

Bande nach zu scheiden, und ladet den Beklagten des ddechtsstreits vor die lichen Landgerichts zu Stuttgart auf

Freitag, den 17. Oktober Vormittags 9 Uhr,

Gerichtsschreiberei des k. Landgerichts Hager, k. Ober⸗Sekretär.

löts3 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 11640. Der Trödler Heinrich Engelhorn zu Heidelberg, vertreten durch die Rechtsanwälte v. klagt gegen seine Ehefrau von

Ehescheidung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwisden beiden Theilen geschlossenen Ehe, und ladet Verhandlung des : vor die II. Civilkammer des Groß— herzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den 29. November 1884

. Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt geimacht.

Gerichts schreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

38, Oeffentliche Zustellung.

Lisette Götter, geborene . Ehefrau des Gottlieb Götter, Bauers von Hochberg, O. A. Waib⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Stoll in genannten Ehemann, ist, wegen Verlafsung,

zur mündlichen Verhandlung ͤ Civilkamme

Straubing.

Fe⸗

abwesend, wegen

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Cr richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt gemächt. Stuttgart, den 17. Juli 1884. Wiedmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

34554 Oeffentliche Zustellung.

Thekla Therese Eger, geborene Banbardt, ? Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt M. Karl daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schrina Karl Christoph Eger, deffen Aufenthaltsort rn bekannt ist, wegen böslicher Verlassung, mit de Antrage, zu erkennen: die am 3. November 1 zwischen den Parteien eingegangene Ehe wird d Bande nach geschieden und hat Beklagter die Kes— des Prozesses zu tragen, und ladet den Beklazt zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits ar

Freitag, den 14. November 1884, Vormittags 9 Uhr, ö. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ce richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz run dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stuttgart, den 17. Juli 1884. Wiedmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

34355 Gütertrennung. ‚.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts hausen vom 2. Juli 1884 in Sachen der Man Pfeiffer, ohne Gewerbe, gegen ihren Ehemann Kun mann Emil Wieselmoser, Beide in Mülhausen i. wohnend, ist die zwischen den Parteien bestebern Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Mülhausen, den 21. Juli 1884.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

34357]

rr 37

Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Mülhausen i. E., den 21. Juli 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

34356 Gütertrennung. . Durch Urtheil des Kaiserl. Landgerichts bausen vom 9. Juli 1884 in Sachen der Thee Tretz, ohne Gewerbe, gegen ihren Ehemann Mern Diebold, Ackerer, Beide in Landser wohnend, ist ü zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschz für aufgelöst erklärt worden. Mülhausen i. E., den 21. Juli 1884.

Der Landgerichts⸗-Sekretär: Stahl. 34406 Bekanntmachung. w Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlien Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Juni 183 die zwischen den Eheleuten Kaufmann Otto . berg zu Elberfeld und der geschäftslosen Mark geb. Pundt, daselbst bisher bestandene gef Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 24.

1

Arn

r II. des König⸗ 1884,

1884 für aufgelöst erklärt worden.

Der Erste Gerichtsschreiber: Hoelper, ‚.

Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär.

Königlich Preußischer S

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Aas Abonnernent betrgt 4 50 * J für das Vierteljahr. Wert.

für den Raum einer Aruckzeile 360 4

. .

.

*

z

taats⸗Anzeiger.

Alle Host-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Gerlin außer den Post Anstalten auch die Epe

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

M 173.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Forstmeister von Münchhausen zu Hanau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem ordentlichen Professor an der Universität zu Bonn, Geheimen Justiz⸗-Rath Dr. Hälschner den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem katholischen Hauptlehrer Parczyk zu Nieder⸗Marklowitz im Kreise Rybnik den Abler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem See⸗Oberlootsen Kohlhoff zu Neufahrwasser bei Danzig und dem herrschaftlichen Revierförster Pietsch zu Hellewald im Kreise Rosenberg O.⸗S. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 28. Juli wird das Postamt Nr. 68 aus dem Dienst⸗ gebäude der Reichsdruckerei Oranienstraße 90/91 nach dem Hause „Alte Jakobstraße 113“ verlegt.

Bei demselben können fortan auch gewöhnliche Packete und zwar von? Uhr früh in den Sommermonaten und 8 Uhr früh in den Wintermonaten bis 7 Uhr Abends ein— geliefert werden. .

Das Postamt führt künftig die Bezeichnung „Postamt Nr. 68 (Alte Jakobstraße).

Berlin C., den 24. Juli 1884.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann. a

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts-Präsidenten Schönstedt zu Neuwied in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Cassel zu versetzen.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats- und Finanz— Minister von Scholz nach Schlesien.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom A1. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge— mein gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die angeblich bei Conzett und Ebner in Chur gedruckte, nichtperiodische Druckschrift: „Troß alle⸗ dem! Ersatz für das Gestohlene! Nr. 21 1884“, enthaltend einen Neuabdruck mehrerer Artikel aus der Nummer 21 der in Zürich erscheinenden, durch den Herrn Reichskanzler unter dem 18. Oktober 1879 C,Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 242. 1879) verbotenen 6 „Der Sozialdemokrat“, nach 5. 11 des gedachten

esetzes durch den Unterzeichneten verboten worden ist.

Berlin, den 23. Juli 1884

Der 66 . , ent,

Friedheim.

Die Königliche Kreishauptmannschaft als Landes-Polizei⸗ behörde hat die nichtperiodische Druckschrift: . „Vorwärts!“ Eine Sammlung von Gedichten für das arbeitende Volk. Heft 1. Zürich. Verlag der Volksbuchhandlung in Hottingen. 1884. auf Grund von 8§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 1. k 1878 ger eg sn. eipzig, den 22. Juli . 36. Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Münster.

Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.

Verordnung, . die Ausführung der Bestimmung in 8. 1069 Ak: satz 1 des Unfalkversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 betreffend.

Vom 19. Juli 1884. Zur Ausführung von §. 109 Absatz 1 des Unfallversiche—

Berlin, Freitag.

den 25. Juli, Abends.

1884.

2 —— ag.

I) Unter der unteren Verwaltungsbehörde sowie unter der Ortspolizeibehörde ist in den Städten, in welchen die Revidirte Städtéordnung eingeführt ist, der Stadt— rath, im Uebrigen die Amtshauptmannschaft zu verstehen.

Die höhere Verwaltungsbehörde ist die Kreis—

auptmannschaft.

; p §. 11 Absatz 3, 5. 85 Absatz 2 und 8) Ab⸗ satz 2 des Unfallversicherungsgesetzes bezeichneten Strafen fließen der Kasse der unteren Verwaltungsbehörde, welche die— selben verfügt hat, die in 5. S5 Absatz ? des erwähnten Ge— setzes gedachte Strafe aber der Kasse der unteren Verwaltungs— behörde zu, in deren Bezirk der Bestrafte wohnt.

Dresden, am 19. Juli 1884.

Ministerium des Innern. Für den Minister: von Einsiedel.

Ver f ügung . des Ministeriums des Innern, betreffend den Vollzug des Unfall versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (Reichs⸗Ges.⸗Bl. S. 69).

Vom 20. Juli 1884.

Auf Grund des 5. 199 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (Reichs-Ges.⸗Bl. S. 69) wird hiermit Nach⸗ stehendes verfügt:

Die in 5 11 des Unfallversicherungsgesetzes der unteren Verwaltungs behörde“ zugewiesenen Verrichtungen werden von den Oberämtern, die ebendasel st 6 „höheren Verwaltungs⸗ behörde“ zugewiesenen Verrichtungen werden von der Central⸗ stelle für Gewerbe und Handel wahrgenommen.

Die in dem 5. 11 des bezeichneten Reichsgesetzes vor— geschriebenen Anmeldungen der unter den §. 1 desselben fallenden Betriebe sind von den Unternehmern durch Ver— mittelung der Ortsvorsteher an die Oberämter zu erstatten.

Die in Nr. 163 des „Reichs-Anzeigers“ enthaltene Be⸗ kanntmachung des Reichs-Versicherungsamts vom 14. Juli d. J., betreffend die Anmeldung der unfallversicherungs— pflichtigen Betriebe, wird im Anschluß zum Abdruck gebracht.

. . Die in §. 11 Abs. 3 des Reichsgesetzes bezeichneten Geld—⸗ st rafen fallen den Amts⸗-Korporationskassen zu. Stuttgart, den 20. Juli 1884. Hoelder.

In der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 30 der Zeichen register-Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 25. Juli. Se. Majestät der 8a J. König machten, wie „W. T. B.“ aus Gastein meldet, gestern Vormittag eine Promenade. . Das Diner fand in Böckstein statt; unter anderen Gästen nahmen die Gemahlin des Botschafters Fürsten Hohenlohe und die Gräfin Lehndorff an demselben Theil.

Dem Kreise Inowrazlaw, welcher den Bau dreier Chau sseen, und zwar: 1) von Inowrazlaw nach Rojewo, on Gocanowo nach Karsk, 3) von Kruschwitz bis zu dem Leng—⸗ Sukowyer Kreuzwege in der Richtung auf Chrosno, unter— nommen hat, ist durch Allerhöchste Ordre vom 29. Juni d. J. das Enteignungsrecht für die zu diesen Chausseen er—⸗ forderlichen Grundstücke sowie, unter Voraussetzung der künf⸗ tigen chausseemäßigen Unterhaltung der gedachten Straßen, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffen⸗ den zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verliehen worden. Im Weiteren ist genehmigt worden, daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1849 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee-Polizeivergehen auf jene Straßenanlagen zur Anwendung kommen.

Mecklenburg ⸗Schwerin. Schwerin, 24. Juli, Abends. (W. T. B.) Der König und die Königin von Griechenland sind zum Besuch der Großherzoglichen Familie hier eingetroffen. .

. Rostock, 253. Juli. Als Tag des Einzuges des

rungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (Reichs⸗-Gesetzblatt Seite 69 flg.) wird Folgendes bestimmt n

Großherzogs und der Großherzogin ist, der R. 3.“

zufolge, nunmehr der 11. August bestimmt in Aussicht ge⸗ nommen. Die Vorbereitungen für einen würdigen Empfang der Großherzoglichen Herrschaften werden von allen Seiten mit größtem Eifer betrieben.

Hamburg, 23. Juli. (H. Corr.) Vor kurzer Zeit ist den Vorständen der Landgemeinden von Seiten der Landherren— schaft der Entwurf zu einem Statut für die Gemeinde⸗ krankenversicherung zugegangen, wie solche nach Vor⸗ schrift des Reichsgesetzes vom 15. Juni v. J. eingerichtet wer— den muß. Die für die neuen Einrichtungen und die Abän⸗ derungen bestehender Kassen nothwendigen Arbeiten sind be—⸗ reits in Angriff genommen, so daß im hamburgischen Land⸗ gebiet wo möglich schon vor dem letzten, durch das Gesetz festgesetzten Termin (1. Dezember d. I) alle Einrichtungen zur „Krankenversicherung der Arbeiter“ in Funktion sein werden. =

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 23. Juli. (Els.⸗Lothr. Ztg.) Mit Rücksicht auf die drohende Choleragefahr hat das Min isterium angeordnet, daß bis auf Weiteres gewisse Frachtgüter über die deutsch⸗französische Grenze nicht einge⸗ ih werden dürfen. Das Verbot erstreckt sich auf Knochen, rohe ungebeizte Häute, Lumpen, alte Kleider und gebrauchte Wäsche (abgesehen vom Gepäck der Reisenden), Bettzeug, Haare, Abfälle. Wolle wird vorläufig noch zugelassen, wenn sie nachweislich aus dem nördlichen oder östlichen Frankreich herstammt, oder wenn es sich um gewaschene Wolle handelt und der Nachweis erbracht wird, daß dieselbe nicht aus den von der Cholera befallenen Gegenden herrührt.

Oesterreich⸗ Ungarn. Innsbruck, 19. Juli. (Wien. Itg.) In der heutigen Sitzung des Landtages

erstattete der Abg. Kirchberger Bericht über den An— trag des Gemeinde ⸗-Ausschusses, betreffend die Heran⸗ ziehung der Feuerversicherungs-Gesellschaften

Beitragsleistung zu den Kosten und der Unterstützung verunglückter Feuerwehrmänner. Dieser Antrag lautet: 17 Der h. Land— tag wolle den beiliegenden Gesetzentwurf zum Beschlusse erheben. 2) Der Landes⸗Ausschuß werde beauftragt, die Aller⸗ höchste Sanktion dieses Gesetzentwurfes zu erwirken. 3) Der Landes-Ausschuß werde beauftragt, Erhebungen darüber zu pflegen, auf welche Weise es ermöglicht würde, den Aussekuranz⸗ zwang im Lande Tirol einzuführen, und dem nächsten Land—⸗ tage über das Ergebniß dieser Erhebungen Bericht zu er⸗ statten. Diese Anträge und das Gesetz selbst wurden ohne batte angenommen.

6. ö. 3 Juli. (Wien. Abdp.) Der Rektor Magnificus Lorkovic wurde in Folge seiner Weigerung, die Disciplinar-Untersuchung gegen die Studenten weiter zu führen, suspendirt und sein Gehalt eingestellt. Die Untersuchung wurde dem Regierungs-Kommissär Hervoic übertragen.

Niederlande. Haag, 23. Juli. (Köln. Ztg.) Die Königliche Familie hat sich am Sonnabend nach Schloß Loo begeben, wo sie bis zum 5. Oktober zu verweilen ge⸗ denkt. Die verwittwete Prinzessin Hein rich der Niederlande ist mit ihrer Mutter, der Prinzessin Fried—⸗ rich Carl von Preußen, nach Deutschland abgereist.

Belgien. Brüssel, 23. Juli. (Köln. 3tg.) Das von dem früheren Finanz-Minister Graux mit Genehmigung beider Kammern eingeführte General-Staatsbudget soll jetzt wieder abgeschafft und zur Einzelbehandlung der ver⸗ schiedenen Fachbudgets zurückgekehrt werden. Der Graf von Flandern hat sich mit seiner Gemahlin und dem Prinzen Balduin nach Eu bei Dieppe in Frankreich begeben.

Großbritannien und Irland. London, 23. Juli. (Allg. gar Ueber die gestrige Konferenzsitzung schreibt die „Times“: „Die Konferenz ist in eine k rathen, aus der es nur einen Ausweg giebt, 16 schiebung der ganzen Frage oder das Aufgeben des Versuchs, dieselbe durch eine Berufung an das , ,, zu lösen. Die französischen Finanzexperten haben die . digkeit der englischen Vorschläge angefochten 2 er Konferenz ein alternatives Projekt unterbreitet, essen Essenz ist, daß, wer immer auch in Egypten zu leiben haben mag, die Bondsbesitzer nicht benachthei⸗ ligt werden dürfen. Diese Politik wird von der öff entlichen Meinung in Frankreich unterstützt und sie hat, nicht unnatür⸗ lich, beträchtlichen Anklang in anderen Ländern, welche egyp⸗ tische Bonds besitzen, gefunden. In der Konferenz ist der Opposition Frankreichs gegen die englischen Vorschläge dem⸗ nach nicht durch irgend welche starke Strömung in der entgegen⸗ gesetzten Richtung entgegengearbeitet worden. Die Vertreter Deulschlands, Oesterreichs, Rußlands und Italiens mögen geneigt fein für einen Kompromiß oder auf alle Fälle für eine tem⸗ poräre Abmachung zu wirken, welche die wirklichen Streit⸗

und Anstalten zur der Feuerwehren

fragen bis zu einer bequemeren Jahreszeit in der Schwebe