halten würde. Aber über den Kardinalpunkt: ob der Zinsfuß rium zugegangene Depesche meldet, daß in Toulon eine A633 sig & Fr 183 210 0997. Alben bestanden aus 2931 Männern, 851 Frauen und 673 Kigdern. ] schriften bereits abgedruckt sind, findet ch S. I . X waljtem Zink. 15 0 große und 379 kleinere für die Telegrapben⸗
. ggtischen Eu . 3 ᷣ ne. erhebliche Besserung des Gesundheitszustandes eingetreten sei. :
⸗ i ; 332 2 . ⸗ 2. 4 e wd, S 12. u. X.
; 4 talien. Rom Juli. 14 ; 1 1470252 909 Von diesen im Jahre 1882 untergebrachten Persoren waren 655 Per⸗ in dem S. XI u. Ti abgedruckten Verzeichniß sind die Anfangsverse verwaltung. Kompromisses vorhanden. Wir sind ohne Ueberraschung und 4 , Gef = 1 Jui d (W. * B. Bei dem ö 8 sonen dem Trunke ergeben, 25 dem Trunke Zeneigt und 258 kereits solcker [ät aufgenommenen Volkslieder erwähnt, weil fie im Elsaß 14. Auzust, 1 Uhr. Dieselbe Bebörde. 20090 kg schwefel⸗ im Ganzen ohne Bedauern vorbereitet zu hören, daß der Ver— Schloeger m * . en * er päpsilichen Kurie, von ; 574 702 65690 wegen Völlerei kestrast. Es waren mithin 30 do der erwachsenen nur mit geringer Abweichung don den Terten bekannter deursche? saure? Kupfer. Voran schlag:. vs Per far Io Eg ö such, die Verantwortlichkeit dafür, eine Lösung des finanziellen der 3 10m heu e ein Diner statt, zu welchem auch ? . 647 237 0990 Insassen als Gewohnheitetrinker oder Trunkfuchtskandidaten zu Liederfammlungen gesungen werden. Das am Schlusse befindliche 3) 25. August, Pulverfabrik von Murcia, 3855590 g Salveter. Problems in Egypten zu finden, ron den Schultern der tardinal⸗Staatssekretär Jacobini und der Unter-Staats— e x Tezeickhner, Noch ungünstiger ist das Verhältniß in den alpbabetische Verzeichniß Ter Lieder weist den Inhalt von Mündels Voranschlag: 70 Pes. für 109 kg Salz, welches mindestens 7 0½ùo 2 a, auf diejenigen der europäischen Mächte sekretär Mocenni geladen waren. sich 23 6 26 im 1 Jabre gestalten wird, . , F 8 ö . a im Sabre —— Sammlung nach, welche i . und vaterländisch rohen Salveter enthalten muß. ; zu wal zen, als ö ) . k n mn . . Beurtheilung. Im ersten Quartal 18 d nt ic 382: 3764 Insassen, von denen 894 dem Trunke ergeben, Ss dem gesinnten Verfrerer ron Dichtung un issenschaft im Elsaß. de Näberes über die S ission — D ad Stelle uch! 8 han diff nge lee aufgegeben worden ist. Es ist Rumanien. Bu karest, 23. Juli. (Pr) Heute ist fuhr ron Industricerzeugnifsen mit 165 Millonen : war di ** 6 geneigt und 3889 bereits wegen Völlerei bestraft waren. Die Profeffor Pr. August Gier n m, ist Diese mit Fleiß = . ram ö 5 Problem durch das unabhängige Vor⸗ das neue Regierungshlatt unter dem Titel „Vointza Na⸗ Millionen hinter der deffelben Zeitraums im Dor naben n snrere Cinricktung und Staristit der fäcsifcken Bezirks armenanftasfen ümsicht gefammelten „56 fa fi ben Volkslieder verdlenen ene * Bertebes- Anhalten. 1 9 9 in der Weise zu lösen, die am besten sowohl tionale“ statt „Desbaterile“ erschienen. Millionen — zurückgeblieben; in Ten letztverflosse nen . 7 Hlj und der städtischen Arbeits bäuser bietet gerade in diesem Augenblicke anerkennerde Theilnahme der deutschen Vaterlands freunde, denen . 964 ä . 98 r, , Mor x. e n P annie nd J r Jahre 18
für die Interessen Englands als auch für die Egyptens ist ĩ Ver bim Ginful . Dre,, ee, eeter g em,. ge aner c e ; — ' Serbien. Belgrad, 25 Juli. (W. T B.) Die ar die Einfuhr von Fabrikaten von 290 auf 268 Million 2 ein erhöhtes Jnteresse, wo0 man ängstlich nach Beschäftigung für sie einen gar wobltkuenden Spiegel der guten deutschen Art rorhalten. , ,,, . 3. . . m,.
. ĩ k esunken, da aber ãufi⸗ ᷓ in deri ien betz. ür id Arbeits lo ö! i is rũcht — e ne di d Mett ie der läst jest. vor. Ende Tes, Jahres waren dangck 10 195 Meilen
ges sehr häufig derartige Minderimporte der ere. Arme und Arbeits losfe ausschaut. Die tabellarische Üebersicht Von der Encoyklopädie und Methodologie der Dorrelgeleife Und 556 Meilen einfache Geleise dem Verkehr eröff act?
und mit befriedigenden Ergebnissen für Alle, die di ĩ . rekt oder Regseru j indirekt an der Wo ö H. 9 = ng hat gestern den Vertretern Deutschlands in spãteren Mona ö inf 2 2 ⸗öchsis a statistischen Bureaus fübrt 68 erschiedene . ö 1s Phi j sonderter Berücksichtiaun 93 . 44 ü. ? * In Sheffi hllht Esyptens interessirt find. Desterreich⸗ Ungarns und Rußlands ein Memorandum be; Ks Cement! * 14 Mebreinfubren kombenfiren, . ö dig . fuel, . n. , betrug M0] 951 131 * n. heffield wurde gestern Abend ein großes kon⸗ treffs des serbisch⸗bul h . x. . resultat noch bedeutend modifiziren bis um * * schäftigungen und Industrien an, welche von den Injassen der städti= Französischen und Italienischen', von Gu stav Körting (Heilbronn, und das ein gezahlte Kavitat sI 321. 3I23 g orer 43 357 E E. Meil servatives Meet ing abgehalten, bel welchem der Men gurl ff erbisch⸗bulgarischen Konflikts überreicht. zember 1884... . schen Armenanstalten Sachsens betrieben werden. Einen verwandten Verlag der Gebr. Senninger), ißt foeben der zweite Theil zur Ver ⸗ e, bet'is fahrn. 8 1 63 ö *r gen . pr 7 . von Salisbury d . ; ; Rußland d J S ; Wir haben im Folgenden uns wesentlich au . Gegenrstand behandelt ein dritter Aufsatz unter dem Titel: Die sendung gelangt. welcher die Encyklorädie der romanischen Gesammt⸗ * . (. 8e. 2 a m. 2. , e er, r,. n . ury der Hauptredner war. Er sagte: es sei und Polen. t. Betersburg, 24. Juli 1 ; ; eigertli⸗ * ; 1. 6. — ie ** . ausschlies lich der Saifonkarten. Besizer auf 535 7131575 Von der nicht allei . = age (B. T B) * — **. Wüli. Mode⸗ und Pariser Artikel besch en nter Statistit der bestraften Bettler und Vagabunden im Königreiche vbilologie“ entkält. (Pr. 7 „*) In der Einleitung dazu stellt der ö e, nl w. ö 1 j em unwahr, Jondern auf den ersten Blick unwahr⸗ f d ; ) In Gegenwart des Kaisers und der Kaiser in zösischen Medeberrschaft so recht uß Der nnn Sachsen vom 1. Axril 13879 bis Ende Deember 18833. Danach ist Verfasser iuvörderst die Abstammung und Familien: ugehorigkeit so⸗ Glam nt hab: im Betrage on 71 06 No * entfielen 0733 4* cheinlich und vsdersinnig, daß das Oberhaus, welches im and. heute die feierliche Kiellegung des Panzer- Schwinden bieses Ein sluffes * nd beute d erst mit Hülfe ciner inzixidualisirenden Bearbeiturgs methode er- wie das Verwardtfckaftszerbältniß der romäniichen Sprachen unter 1 ti 53 . 3 Dasfagiervertebr und 38 ol 310 X. oder großen Maßstabe aus Grundbesitzern zusammengesetzt sei, Furcht schiffes Admixal Nachimoff“ statt. An Modeartikeln im Produkten d mittelt warden, daß in Sachsen im Jabre 1880 zwar 22 337 Be. einander fest und knüpft fodann einige Bemerkungen über den * amn, den üterverkehr. k katrugen vor der Emanzipation der Landarbeiter empfände; allein in 2 25, Juli. (W. T. B.) Der „Regierungs- macherin, Millionen 8 r. strafungsfälle von Bettlern vorkamen, aber rur 14966 Personen Bau und das Gebiet derfelben daran. Den Stoff selbst hat er in 33 377 *. 1 n fn, nn, allen Versuchen die Verfassung des Landes abzuändern sei Anzeiger veröffentlicht einen Cirkularerlaß des 1851, 1 . dart betrafen, weil viele 10 und noch mehr Mal wegen Bettelns bestraft einen sprachlichen und einen literarischen Theil geschieden. Der erstere . a Vorsicht und Klugheit erforderlich, und selbst John Bright Gehülfen des Ministers des Innern, vom 18. d. M., 1885 auf 362. Millionen. waren. Von 1880 is 1383 hat sich die Zabl der Bestrafungs⸗ bandelt zunächst von den Lauten (Erzeugung. Veschaffenbeif und Ein— rd dentfaen Ciopd Gm * , n . 3 ühr ö 4 daß eine Erweit' rung Fes Stimm— 1 4 Cirkularschreiben vom 16. Juni 1880, dem An Konf. ch 1881 für ö ; . rechts von ein ĩ i J ̃ itet sei zufolge ĩ 5 i f 73 3 don 4, 1 ö ö . . 4 t där be rel, , wre chr h de, ö , e, Klee ee, , . , 2. . ö h 6 U. (6 . ; L. Milli 2 . z Ydhten n 53,5 5½ Sachsen, 37,1 0 / Angehörige anderer deulscher Bundesstaaten zortgeschichte, 1 gie nd Sematologie Synonymik, 1 eine Berufung an die Wählerschaften unumgänglich noth⸗ deut schen Kon suln in Rußland visiren zu lassen haben, nnr, mn, . ist der Rückgang in der Ausf 2 9, 4 o Hire uh ar n Bak ien sich di. Zabl * be . von Er eg, em er n gr 3a. . , , ; ö ö 236 ; wendig, aber bie Regierung wage es nicht, das Perbikt der in Erinnerung gebracht wirk! — Der denntschen It! Parr, Gale fe. h DYhantasie gegen stãnden, Tera tiisn, eim ie e- fraftzn. Beltz sus Eöchlen ond Hen ürsgeg dert den Siazten sentheriten sehiltzten Wästfe rden, Lie analuti ben Hottforrmstzei, Sa Eurit. Ft lt, me, . , 2 . sondern begünstige Demon⸗ r ö r ge trifft demnächst eine außerordent— . de Paris‘ u. s. w. dem eigentlitzn von Jahr zu Vb vermindert hat, ö. die Zahl n. e . und die Entwickelung der Wortformen), von den Wortkom— 66 . ö . rationen und bilde sich ein, daß 20 000 Radikale, die an liche persische Gesandtschaft hier ein, um dem Groß- n Lederwaaren exportirte Frankreich von 1875 bis 188 ausländer seit 1882 wieder gestiegen Es wurden rämlich im Jahre 1380 TI ren, der Syntar und Styiistik und der Sprachgefchichte. Ser zweite ö ö einem bestimmten Tage ausziehen, um sich im Freien zu er⸗ fürsten-Thronfolger aus Ankaß der ie he fen. folgende Werthe: bis 15883 si 1318, 1881 1039. 1882 1081 und 1883 1164 Bundesausländer Theil zerfällt in. folgende 5 Vüch z; Dis Schriftzeichen, die Lite⸗ an m nn und Suarantänewesen. götzen, die öffentliche Meinung ausdrücken. Dieses Begehren Erklärung desselben einen hohen Orden zu überbringen 6. w . K Hefte einen Aufsatz von Dr. med. Arthu piu ger den . . 134 28 , . 2 n mn ꝛ 4. ö ehen nf bn b 4 s ; ien 7 5 r , , . Die Spie n, . ü 1 1 Ferner enthalte e Hefte einen t von Dr, med. Arthur Verbindung der Steraturwerke, die Literaturgeschichte. — Der ö. leraf zeit in Toulon und Marseil le ö ,, ö. . habe . gefährliche Seite. 1 dr e drin, n bmen betrugen bis zum , . Geisler über Die Bewegung der Berölkerung im Königreich Sachsen dritte Theil des treffichen Werks, welches sich der worloerdienten lgische Regierung hat durch Erlaß vom 18. Juli die r, ren,. zregierter Staat könne sich in keiner gefähr⸗ J ee, Tun cr. S540 Rbl., gegen 37 i153 221 Rbl. 1578. 1565 351 55 während des Jahres 18823, worin die Eheschließungen, Geburts- und günstigen Aufnahme zu erfreuen hatte, soll noch im Laufe des Jahres ( und Durchfuhr von Lumxen, Hadern, alten Kleidungsstücken, ö age . . ö . durch Demon- in demselben Zeitraume des vorigen Jahres. 1879 1485 251 606 Sterbefälle unter Vergleichung mit früheren Jahren nach verschiedenen im Duck erscheinen. Als eine Art Suprlement zu der Sncyklopsdie ett; 2c. (das Reisegepäck n, ,. aus choleraverseuchten nen in den Straßen der Hauptstadt, anstatt durch einen Ameri aul ; . 555 Richtungen bin tabellarisch zusammengestellt und einer wissenschaft! will der Verfasser diesem Theil, welcher die Ercyklopädie der rom zni⸗ „ ins kesondere aus Frankreich, untersagt. Derartige, aus un— : . . rita. * K D w 0 ich tunge 1M Ju! . 1 — ; ; . — , . e, e , , . . ** 1 an, net g, . Appell an die Wähler entschieden werde. ; Konferen; 53 ,, 22. . (UAllg. Corr) Die 1881 ; . k lichen Prüfung unterzogen worden sind. Derselbe Verfasser hat in schen Einzelphilologien enthalten wird, ein Heft .Paradigmata verdäctigen Gebieten stammende Gegenstände werden nur auf Grund Lord Derby empfing gestern im Kolonialamt den heute hier En Universi 4 bub ika mer trat 1882. . . 156 586 600 einem zweiten Aufsatze die seit 1360 bis Ende 1882 in Sachsen zur reémanischen Grammatik und Rbrthmik? nachfolgen lassen. von Ursprungs seugnissen zur Einfuhr und Durchfuhr zugelassen. Maori⸗König Ta wh igo, der, begleitet von seinen Häupt · 66 D im University Club Theatre zusammen. Mehr als 16, 132 596 009 beobachteten Erkrankungen an Trichinose' behandelt und 91 Er⸗ Ferner kündigt derselbe schon jetzt eine . Geschichte der romanischen Laut Anordnung der russischen Regierunz unterliegen Pro- singen und einer Deputation l . Delegirte, hauptsächlich aus New-Hork, Massachusetts, Die Verminderung der Ausfuhr betrug somit i . krankungsgruppen mit 26638 Erkrankungen und 38 Todesfällen auf Philologien an, welche eine chrondlogisch geordnete Uecbersicht der be— nd Marseille ohne Unterschied des Schiffs. 22 118 ec = O- 2 . 6 575. e 6 ;. . Fabre 62 52 ö . 195 23 C . — chien a2 achte ute daren 7 375 4 Rs pilol gate ür z Fin: e] 3 n 5 3 ine 51 P w Ren n von . aments mitglchern Connecticut, Rhode Island, Nem Jersey und Pennfylvanien, nahezu 45 Milioncn' oder 23 7, ' in 64 ,,. ischt Yale geführt. Von den in xLiesen 23 Jahren in Sachsen geschlachteten dzuter deren, auf die roman,sche Gesammtphilolozie und die Einzel. kents in allen 8 arzen einer vier J eine Petition zu überreichen, waren zugegen. Charles R. Codman aus Massachusetts Millionen oder Ig . ö en, 10 8i) 149 Schweinen baben nur 36 oder 87; durch den Trichinen philologien bezüglichen Werke, sowie ebenfalls chronologisch geordnete zehn tägigen Quarantäne. Diese Maßregel findet auch auf die Pro— gehalt ihres Fleisches Erkrankungen und Todesfälle in biographische Angaben über die namhaftecen R en aus jedem anderen der Cholera verdächtigen Hafen An—
fälle von 22337 auf 18077 und die Zahl der bestraften Peisonen theilung. Entwickelung oder Wandel und Bestand der Laute, theore,. 0. hampton eingehrosfen
von 66 auf 11 098 vermindert. Ein jedes Jahr zeigt eine Ab— ische Fixirung Aus sprach er Orthoeyie do n JJ ;
ron 14066 au vermindert. Ein jedes Jahr zeigt eine AbC. tische Firirung der Aussprache oder Orthoevich, dann von de nen. 25. Zuli. (W. T. B) Der Dampfer des Nord⸗ r isñ
. Abend
welche die Erfüllung des im Jahre 1840 mit dem damaligen si 5 k iich Cezrdnete 3chnt .; i e ᷣ ; ie ĩ s i om sten ber nien zen
Böherrscher des Maorivolkes geschlossenen V — ö 5 ern, gen eh, 14 46 bie Verhanz ist dn an ö . nice hebt. ggewesenen geringen Ban Sachsen bewirkt; es kam mithin auf etwa 125 099 Schweine erst Errichtung der romanischen Professuren und ö . ö. von Waitangi nachsucht. Kraft dieses Vertrages wurde ö 5 5 ein, in welcher er die Konferenz auf⸗ i ufs hre . . . welche sich en eins welcheg wirklich eine größere oder geringere Zahl von Menschen Gründung der romanischen deim neuphilologff den Verkine u. dale
den Maoris die Autonomie unter der Oberhoheit und ,,,, za fer we e n, die auf 1552066) Fr an sticz 44 n. ue e, ü im ö . 2. K ; e a. e ö. 5 ) 881 e ,. 5 ö 9. ö MM) 3 291 wider Ileal; n De 55 * 5 5 1 282 R 3 2 ; gesaßte eschlüsse miß dad Ch Fr. i861, dann är , ge rghg9 Sr. Ln e Fälle zeigt unwiderleglich, daß nur der Genuß des roben eder nur Gewerbe und Handel. Berlin, 25. Juli 1884. andwirthschaftlichen und Ge⸗—
dem Protektorat Englands zugesi ; sti 1 . . 1 . zugesichert — eine Bestim- billigen Tie Organisa i ᷣ ünsti 8a und 7230) 3 , n,, , , m,, ., mun ö n . ; illig ganisation einer neuen Partei, begünstigen 1883 herabzufallen. D . . [23 020 ? halb geräucherten oder halb angebratenen Schweinefleisches gefährlich 8 , . ö n, , . ug t za f n sten einer ehrlichen Regierung und 373, . ö , ig n genen 63 err n, n ic. . Daß gehe Scin ken z er cf ein hien , arieugt e i. k ö n. nt m, sh Preußische Klassenlotterie Rr; 8 4 * . . 1Uigen die ufstellun 8 Vrasi schafts⸗ chnitt 56. ü fön; een, den leGeldhrge⸗ be, wurde bisher niemals konstatirt. Ein dritter Aufsatz von nen n e,, 1 t ; . . . — 3 , ., ie , von den eingeborenen Ann h at! . , nn mne, han . 16656-1860 von St Millionen beträgt ste, ie ge . bebandelt den cronischen Alkobolismus nach der . in Odessa“) ist bis zum 13/1. August er. (Ohne Gewähr.) Stammen bewohnt sind. Lord Derby versprach das Anliegen 5 ; . . . . Ge facht en gern nten?ustätt ée or re ern, na, m, verlängert worden. . i, . ö 3 , . ( . ; eneral Logan hat einen langen B j Tabletteriegegenstände, Bimb . ; - Statistik der sächsischen Krankenanftalten von 1876 — 18827. Danach 56 , m e 414 ,,, der heute angefangenen Ziehung der 4. Klasse des ; . ; gan ngen Brief veröffentlicht gegenstande, Bimbeloterie, Galanteriewaaren, Pbart! d webe, en, ,, e. ee, ,,, , , , . Die Ausstellungs gegenstände sind bis zum 13.1. Sertember er. ,, x * ö Maorikönigs in Erwägung zu. ziehen, gab ihm aber in welchem er seine Aufstellung zum Kandidaten für dite 2 kurden im Durch nit diesr Jahre allein in, den szkhsischen ein uke rr ue ihn,, n kane drs ge ln cem ge, J. mi ich gr er 9 Ils rn erer, . zlandẽ 2 Gewinne von 15 000 6 auf Nr. 55 584. 72 024.
i rn. . siartikel, Fächer, Knöpfe u. dergl. fanken i Ausf 33 n : ö . ö z im & 5 ; ; — 2 ö iültel, Facher, NRRnopfe u, dergl. s n in der Ausfuhr von 1533 ö , ,. . d gleichzeitig zu bedenken, daß es mehr im Interesse der Maoris Vize-Präfidentschaft anwinmmt And den Schutz zoll als Villionen 1875 auf 1657 Millionen 18583 oder in act Jahren ar Iran kenan sta ten jahr , . gnen 54am, Spusfrmeahnlinn; be. Fifendabnverwäaltungen Süd, und gen der Ge— n ö hf nicht in abgeson derten Geninwesen auf einer die in dem bevorstehenden Wahlfeldzuge zu entscheiber de ö. ; . k 6. d wäbrung von Frachtermäßigungen getroffenes einkommen 2 Gewinne von 6090 S6 auf Nr. 21 186. 61 087. ,, n, ̃. als möglich sich den allge- Hauptfrage antelegentlich befütmönrtti'd ö an . e , h3t Frantzeich 1375 im Wert; in. ker bien nhalt der rreftzs Zeinstrift s os hill 33 16 chr ef JJ JJ ind Regeln zu fügen. . ; 31 Fres. erportirt, seither ist seine Ausfuhr in die fem rm . , , 4 ,, e m iubeben stände direkt an das Ausstelluagscomits zu adiessiren. — 1. JZuli. (R gha fer; w fr 96 ccefsi ich *itzg. ; . n. Atti 3 Aufsaͤtze des Regierungs-⸗Assessor Dr. von Studnitz beroorzubeben, ; f 19 ö,, ö 13847. 22 . — 24. Juli. (W. T. B.) Ihre Kaiserlichen und König⸗ 4. Afrika. Egypten. (Allg. Corr) Aus dem Sudan . auf. und endlich 1583 auf 2 Millionen, aifo ' d:. ie. ersterer ö. Win m ern f f im Königreich Sachfen im Al Ueber etwaige Rückrergütung des Ginganzszolles für, zurück. 27223. 417. 365 727. 31 519. 35 150. 35 423 132333. lichen Hoheiten der Kro nprinz und die Kronprin— fließen die Nachrichten seit Kurzem sehr spärlich. Ein in JM unn e, , nnn ; . gemeinen nach dem Geschlecht und Familienftande behandelt, während zulend- de. git berkaufte aus lãndis che , ,,, 29. 50 159. 53 712. 54 011. 55 129. 55 202. 57 204. zessin trafen mit den Prinzefsinnen Victoria, Sophie und Kaixo am Montag Abend eingetroffes Telegramm von dem 25 Million.“ unn rte m binnen jwei Jahren von zz a 't zweit: Auf la eine interefaante wissenfchaftiick. Vergleichung der ed gigi J , Hen dn wine s 998. 63 gol. 63 955. 64 590. 665 844. 68 155. 71 365. Margarethe heute früh auf der Königlichen Yacht „Oeborne“ in britischen Konsul in Suakim meldet daß sich etwa 15 Meilen , , 3 og 6. Altersverhältnisse Sachsens mit denen anderer Staaten nach besonderen Und,. Ackerbzugerathe ohne Vampfmotoren find dach Position 35 des 76 383. 78 807. 79 204. 83 483. 841565. 84 2653 Sh 5 d 34 zan von dieser Stadt ö! ; Spiegel- und Spiegelglas sind gleichfalls bedeutend im Rich , Dr,. n , n 16 zu 10 Jahre bält. Der russischen Zolltarifs zollfrei. . 2 . . . . . = S4 265. Sheerneß und von dort mittelst Extrazuges in London ein. Stadt start Rebellenschaaren concentrirt gange aRei- Ausfuhr von 8,53 Millionen im Jahre 15853, 1875 er Altersgrugren ven s zu 3. bes Ton, 10 zu 0 Za , — Dir Aussichtẽ rath der Braunschweigzischen Maschinen—⸗ S9 389. 91 880. 94 545. Die Kronprinzlichen Herrschaften wurden am Bahnhofe von haben. Man erwartete, daß sich denselben eine beträchtliche auf 2, 1879 auf s. 15880 suf I tann en gen 34. 3 , 2 Dütte Luft bprigt zwei wichtige neue Werke ‚aus der Literatur En J n mis, 5 51 Gewinne von 1500 S auf Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Anzahl von Arabern anschließen würde, aber Major Cherm⸗ 34 Millionen sich redunrrt hatte, fo daß der Rückgang inte 44 mit zreperteirischen Rüdblicken auf das Jabr Döerdende gen 28 zur Vertheilung 31 ringen; der über die: 354, von Wales sowie dem Prinzen und ker Prinzessin Christian side sagt: er „verbürge sich dafür, daß die Stämme in der abt Jahren mehr denn 37 Y betragen? hat und sich binnen rien . 4 . os3 eckaffcnen Gescké, Bett Dividende hinaus noch zur Verfügung der Generalversammlung ver ; 17941. 3u. Schles wig-Holstein empfangen. Vom Bahnhofe begaben unmittelbaren Nachbarschast neutral bleiben werden. Während Jö allein auf 35 e stellte. . ö. ; ordnungen e, , , e,, . Bekanntmachungen und die weytigsten bleibende Gewinnrest soll nack Vorschlag. der Verwealtung Ten, Del. 28729. 323 988. 33 326. Sich die Kronprinzlichen Herrschaften nach dem Buckingham seines jüngsten Ausfalles zwischen Khartum und Berber be— auf . 6 nun gewiß sehr interessant, diese Betrachtungen aut Zahlen aus der Bevölkerungs-, Berufs“, Gewerbs-, Finanz, Wirth⸗ ,, , ö die Position der Ger llichaft 38 531. 42286. 47 833. Palast, wo Höchstdieselben Wohnung nehmen. siegte General Gorgon vier Stämme, darunter einen mächti. sußs Lie Ginfutrwerthe aus udebnen, Lider aber läßt unz? da nn schaftz,, Confum-⸗, Verkehrs,, Sozial. und Medizihalftatiftitf wit. saenüber den wan kenden, Keniunkturen der Zuckzrindustrie. zu 64 615. 767242. 760768. r S S , m. U bersichtstabelle der französisch ll ik im Stich. ; r fin g stäͤrkt'n. Der Reservefonds der Gesellschaft hat die statutenmäßige 3 32. 9 * . 32336 ** 7 NM G — gen Stamm von Shend Ri E h Hh ran; sischen 30 statistik im Stiche. Unter etheilt d ᷣ ;. ö 6 ; hig 83 8 628. 82023 ö 25. Juli, früh. (W. T. B) Nach dem „Standard“ sich Bir Mohabs dy. Die Einwohner von Ber haben allen den von uns aufgeführten Artikeln finden wir nicht für a ö zi iterat Marimalböhe hzreitz erreicht ö . g 393. wären die. Vertreter Frankreichs und Englands auf sich nach Sir Mohabsh zurückgezogen, da sie einen Angriff ire tzü hr meer,, n Alle diefe Want Eitzen, n, za Tunst, Wifsenschaft und Literatur. Wien, 25. Juli. W. T. B) ischen der Kaiser« S7 413. 980 146. 9191. JJ der Kon feren; mit dem Ent warf ein es tüm ort rern Gordons hsfürchten. der Einfutzt der gielsagenden Rubrit And. iet Warren n an. N ünch giert. Bult ge , nnn refgsetl Pr, at mund Ferdigands job bahn und. Fer Jhängsor od. Ds mh rs; 73 Gewinne von 5öd 6 auf Nr. 426. 3576. 6019. 6415. . n, ,. zu geren, jan. ist zum Rektor der biesigen Universitaͤt gewählt worden. woer Bahn haben Konferenzen stattgefunden wegen des Anschlusses 9175. 9787. 12219. 12797. 13 157. 16934. 18 337. 20654.
Budgets für Egypten beschäftigt, das de Aus Assugn wird gemeldet, daß mehrere Offizi und so ist es denn g icht übertaf * Ferm e , ̃ ; ; r Konferenz am d e, e meldet, Offiziere und mist es n gar nicht überraschend, daß die Einfrh— * ce Volk st ieder* ge elt und Herausgegebe 3 . 4 , ; ö. e g. ö f er dort stationirten egyptischen Truppen desettirt sei dieser Anderen Waaren“, w ͤ ie Y, e Volkslieder“, gesammelt und herausgegeben er Iwangorod-Dombrowoer Ba die Nordb 21 148. 22 330. 22 396. 23 448. 26 6 29 487
irt seien. r Anderen Waaren“, welche nicht unter die e . . . — . . ; T, n. * JIwangorod⸗ Dombrowoer Bahn an die Nordbahn 2 . . 323 25 657. ö 7.
I Titel Hau von Curt Mündel. Straßburg, Verlag von Karl J. Trübner, 1884. Der „Presfe zufolge führten Tie Konferenzen zu Vereinbarungen 6 758. Ig 8395. 33 798. 3 755. 34 225. 34376. 33 77.
nächsten Montag vorgelegt werden folle. Wenn die Konferenz Xi 16 fa ; Die Nilflotille soll unverzüglich verstärkt w Die sächliche Nahrungsmittel, Hauptsächliche Rohstoffe Haut / S596 S J 55 fäanflen Bak 33 züglich s erden. Die sach hstoffe und Haupt 36. S. XIX. u. 302. — In dem seit dem fünften Jahrhundert. zum weiche Indesfen noch der Geck migung der Rezierung Unterliegen. 36 329. 37375. 7 856. 37 503. 42 773. 62 3 465.
29360. 16413. 28103. 38 509. 60 141. 77 475. 87 130.
*
Sr d DG O 8 S8
. S R S C S Ss
— t D 2
Oi o O0
dieses Budget gutheiße, werde die englische Regi sür ei ᷣ ñ ö gierung Jür, eine Mehr r ͤ is ff sächliche Fabrikate gehö * ri , sche 5 ,, . , ,, fer n, Bedürfnisse r , ü ann n erl. wird zwischen Assuan und Wady , s s b dten , ,,, . e lde! Reich ,, J — , , gg, , J 9 ns die arantie übernehmen. ine Reorganisation ; K sammteinf n di s ; 55 ö igesahr 4,8 * der Ge= Teife von Frankteich eroberten Lande jwischen dem Olerrhein und eboten 1911 B ö Ayreꝰ KWollen daron 1559 B. verkauft . . 51. 521. d Y ö8. 51 941. 51 725. e : Fi i 719 f Die 8 i ö. ai einfuhr und stand zur Finfuhr der wichtigsten Industtie den Vogese saß — lateinis an, wann,, ,,,, r, re, n len bon, w,, , mn, ß 870. 55 go7. 55 280. 56 136. 565 546. 5 5956 n e , nwdesenz auf dauernder Basis fei bis auf . a ,, . . ger en fe n n, . von 33 6. Heute . fie 6 n der . . kJ schr belebt. Preise für schöne Wollen gegen die der Apritauktion 5 395 35 . 92 ö. . . 9. 3. 9 ö. 53 ter hoben. 214 . é. ei n: icie, augensche uver⸗ Jammteinfuhr und naheju 483,0 der aufgeführten Industriez init! e, w ge werandert. . ; . , J Die Delegirten zur Konferenz traten heute Nech⸗ lässiger Natur, sind hier eingelaufen des Inhalts, daß es Schon ie Abwesenheit einer Menge von ke gtr, . Srrache lle Zeit eutsche Sitte änd er eutscher Brauch er Bradfgrde 24. Juli. (B. T. B.). Wolle stetig, Tendenz 69 235. 73754. 73 763. 74 435. 4324 7 15 239. mittag zu einer Sitzung zusammen. In derselb etlichen der mit Privat- und amtlichen Briefen an den doch auf der Ausfuhrtabelle Berücksichtigun m a . ,, kalten. Die eifrige Pflege der deutschen Literatur gerade in den (eher M'chunsten der Käufer. Garne ruhig, stetig. Stoffe un 75 484. 75 855. 80 980. 81 156. 82 250. 82 351. 83 262. über die von den französischen eien i 6 Fenera! Gordon gesʒandten Boten geglückt ist, nach Lkaß die Rubrlt einᷓe gan ,, ,,,, , . — ö. k ,, usen befriedigend. z 86 190. 88 401. S9 349. 93 596. 94 862. 9 z . BoJ⸗ 28 ; ö ö ꝛ 5 ; 35 de ele, don Fabritaten enthalten wirkte ein überaus wohlthätiges egengewicht gegen die hier ver— 24 Qul; M 8 R Sie 8 ö ente Kw schläge berathen. Baring, welcher nöch immer leidend ist, ,, zublannenidhn ä sie antwarte bon deni tcnfe, Iißn ke enn „cheese bbnte, s, d neneä,, ele dell he e , ec ins fl fergzes JJ J ///) )) wohnte der Sitzung nicht bei. ren General zurückgebracht haben, wonach derselbe es rundwe . r Gesammtgruppe . Andere Waaren- mitzutheilen: bo wenig seine Natur verändert bat, obgleich es so lange in dem großen —⸗ ö 6 . , , n, ,, ,,, bfschlaat =. 9 1575 155 9 ei ĩ ; 26 . 26 ; . 3637 gestiegen. In den letzten Tagen trafen u. A. hier ein: Fürst Im Unterhaufe iheilte der Premier Gladstone Ubschlägt, die Stadt zu räumen. General Gordon? drückt die JJ w Fr. brauendea französischen Schmelztiegel laz, das muß inzerlich noch sest Submissionen im Auslande. z mit, daß heute eine Kon ferenzsitzung stattgefunden habe Zuversicht aus, daß er im Stande sein werde, Khartum für . 1 . k gesund sein, daß z wieder gruͤnen und, blühen kann. Seit daher L. Belgien. und Gor er lie Prin jeffin von Crop aus Belgien Prinz von Broglie und daß die nächste Sitzung auf Montag anberaumt sei. Eé geraume Zeit zu halten. . ö FB und Deutsch Lothringen füt Deut chland wiekerg,egnnen find Ver waltng der Staats- Gisen bauen. aus Paris 6. A. — Vor einigen Tagen fand bier auf der Make Ker hoffe, alsdann dem Hause Mittheilungen bezüglich d 8 1879 . J 3. 868 00 gebietet eine gmeinsame Vaterlandsrflicht, die liebevolle Anhbänglichkeit 1) 5. August, Mittags, Wartesaal J. Klasse der Stationen erste diesjäbrige Wasserkorso statt. Wenn auch der Regen den Korso ferenz machen zu können 9. ; ge . 352 6 in Sprache. Sitte und Tracht. welcke bereits. Goethe vor 19) Jabreg Charleroi und Lättich. Lieferung von 60 Toosen 32M Tons (von etwas bäcinträchtsate, so bot dersesbe immerbin ein“ inlereñantes Kr; z 4 ; ; - J 11 20 bewundernd beobachtete, eifrig zu fördern und kräftig zu pflegen. Elfaß und 165 kg) Stückkohle. Die Offerten können lauten auf Fettkoble so⸗ Schauspiel. — Der ‚(Cöl ner Lieder kt mz‘ gab , , . Brisbane (Ausstralien), 22. Juli. (A. 6 ; ; 1881 277737 695 Soth 5 : 6 . ; . . , Schauspiel. — Der Cölner Liederkranz“ gab am letzten Sonntag in lat 8 . i. 6 Die Legi s— Zeitungsstimmen. 15895 ; 7393 533 Lothringen müssen a s echte Elieder der deunschen Nation vollstaͤndig genannte Kok,skoble, auch balbfette (zur Heizung det Lokomotiven) Fner Stärke von 109 Sängern im hiesigen Kurpark. abwechfelnd mit ur von Queensland hat die Beschlüßfe der Kon— JJ 33 . 33 deren politischem, wirthschaftlichen und geistigen Leben tbeilnehmen. auf magere (Heerd kohle), auch viertelsett, sowie ein Loos außerdem auf der Kürkapelle, ein Concert, zu dem der Kurpark so von Zuhörern . 318 496 000 Ibnen muß das Bewußtsein der Zugehörigkeit durch die aufgefrischte Blöcke; letzteres Loos soll nur von 1709 Tons sein. Lastenheft gefüllt war wie kaum je zuvor.
ventign von Sydney zu Gunsten der Konföderation de Die „Deutsche Consulatszei weis i n der ⸗ V nulatszeitung“ weist nach, wie das Bew d g d uf . von i705 australischen Kolonien, der Annexion von Neu-Guinea erfolgreich die deutsche Industrie bemüht gewefen 3 den SFrinnerung ihrer Kalten T'utftz. Verg:ngenhelt ren gelräftigt Ter. Rr. I! in der Crzeition des Rache, An iges... . und anderen Inseln im westlichen Stillen Ozean, Wettkampf gegen die französische zu unternehmen. Sie sagt: ö . wie sicz dieselte n loteig rer ib n i eiten ö e 6. August. Hirtag:, Bere zu r fg Licketunfen et. Zn Krollschen Theater gelangte geftern Abend Lartzing sowie 5 gemeinschaftlichen Gesetzgebung gegen fremd⸗ 6 ö . die französischen Mode⸗Industriellen en groß⸗ Statiftische Nachrichten. ,,,, , , e, . ö . liehen 4 , Daften t mied. zur Aufführung, in, welckem Frl. Margarethe von 9 ) z ' 1 The ö ) s at- 12. — Fa 6 w — DX. 4 . . . . 1c ẽ 1anze — Cas Slg 6 1 16 vo 2 Brette fur ge ö 5 . 2 2 sacw, M be re . 9 jsch Ner e so ö Di? j ländische Verbrecher einstimmig genehmigt. k . n, ,. , eingebüßt, nickt allein ist Die soeben erschienenen neuesten Hefte III und 1p det Zeir— drücke einer durch Alcftan nung, Srrg e Bildung und Sitte zusammen. zum Nähen der Decken if Meschine; h Ke gäibes Wachs, 6 6 , , ,, . . n, , .. . übrig uslande eine Konkurren; erwachsen, welche ihre schrift des Königlich sächfischen S 0 — r, e. zchalte a n ö it Ehe dah⸗ im Elfaß di 10h rg Kienruß;: Bobo) Ke Kin“ Ablzefernngz Malts: Verlin Kelten gespielte lomische Oper hatte, zablreike Hörer ang P ; ; . Ausfuhr in immer beunruhigenderem M 6 * Tnlg Eich lachlslischen Statistischen Bureau? Pwaltenen politischen Gesammtheit. Ehe daher auch im Elsaß die DM kg Kienruß; 2500) kg Leinöl. ieferungsort Malines. Prä * . Paris, gd. Juli. (W. T. B.). Der ihrem eigenen Roden fehen ig ihr r gefrbt 1, auf Gahrgang 1833) eröffnen einen überraschenden Einblick in die älter moderne Zeit des raschen, Alles vermittelnden, aber auch Alles aus. Preis der Pläne 2 Fr. 25 Ets. pro. Quadrat. Meter. Lastenheft ; J räsiden r è vy ist mit seiner Familie heute Abend nach machen und die Einfuhr an alcfan iich. . er olgrei streitig und neueste Eatwickelung des sächsischen Sparkassenwesens, Dat agleichenden Verkehrs die seitherige Stabilität guten alten Herkom⸗ Rr. 125 in der Expedition des „Reichs Anzeigers“. — gebracht, welcher auch der Debatantin ibre Aufgabe zum Theil er⸗ dem Jura abgereist und wird erst nach Paris zurückkehren, Mode. Industrien, dir e bie e, a, men, nt . ,. den Königreich Sachsen ist die Wiege des Sparmarkensystemẽ, mens gänzlich verwischen wird, ist dankbarst anzuerkennen, daß durch 3. August, Mittags. Antwerpen. Städteverwaltung. Bau eines f ichterie. Die junge Dame Fefitzt eine ziemlich umfängliche und auch wenn der Kongreß zusammentritt. hatten, wozu sie durch die unleugbare Thatsache 5. warte kit nent sistzi von, der ren, Säge Vurgstäöt .. . Zi sammenstellung der élterthümlichen Zäge und Sitten der Muscum; der sckönen Künfte Pläne 2 im Stadtbaus für 130 Fr. hinreichend fraftige Stimme welcher es nur zuweilen an ebfer und Der Senat begann heute die Berathung der Ver- Herrschaft berechtigt waren, ihrer eigenen duke — . murdc und nach zn geucften staftifben Ermittelung Sins für echtes deutsches Volkswesen bei dem lebenden und lommen. Nähere Bedingungen in der Crpedition des Reichs Anzeigers'. warmer Klangfärbung gebricht; sorgfältiges Studium wird ohne sassungs⸗Ne vi sig ns vorlage. Leon Say und Simon entgenarkeiten. Mit einem Male sehen sie ihnen die F n 1 . , , säcsischen Sparkasfen eingerichtt den Sescklechte wach erhalten werden. In diesem Sinne begrüßen . U. Niederlande. ö Zweifel diesem Mangel bald abhelfen. In gesanglicher Hinsicht sprachen gegen dieselbe. Die Berathung wird morgen fort gleiten von mehrhundertjährigem Schaffen Die Init n ö , . ,. verdienen die sächsischen Schul . 2 sen, 6 vorstebende 1 welche . . 19) 29 Juli 1884, 2 ne me ee , n e, . ͤ J , 2 ö ö. 2 ' 7 ö affen. n en. 8 en, die onfirman 3stene 77 z eth erungen du 8 vo 12 s ci gesegnete, 1 ie Geschicke Lie erung eines eiß n * n hnes. ntwurf käuflich für 25 . 6 366 , , eaabun gesetzt * ; . . y,, 9h ür jene, Zeit sehr erbeblichen Opfern im zins sparkassen, die Gp nn . ,,, e e; . J r nn . , ) ‚. , 1 ; In der Dey utirtenkam mer interpellirte heute Bert Ftemde , . kit G helfen e f . nn, ar hörden. ¶ Ver inen und Privaten zur Förderung des Sparsinns. Die s bedeutsame Land zusammen gebracht wurde. Der Herausgeber ist 2) Bis zum 39. Juli 1884. Kommission für die Gemeinde hr Epiel 3 per Fischẽ und anregendẽr Momente. die Regierung über die von ihr gegen die Cholera ergriffe⸗ und deren Ucberse en pe and ichn mn sn , er Art überhãuft , . beschreibt den interessanten Entwickelungs gang des sächsichen Kon bekannt in der Literatur über Slsaß durch das Handbuch Reinigung zu Amersfoort. Preisaufgabe für Karholsäure pro Hekto-⸗ Igr Jefanglich's Können entfaltetẽ die Künstlerin esonders in den nen Maßregeln. Von Seiten der Regierung wurde be Mondhetuter ure gehen mmm ne. . Pen sionen bedacht, Sparkassenwesens mit Zugrundelegung der Berickte von 161 Spar füt Touristen, Die Vogesen ‘, und die sinnig? Sammlung ren liter. Franke ⸗Offerten an die Gemeinde ⸗Sekretarie. deiden Arien „Er fcosat! wir alle sind in Angst und Noth“ und Antwort eitheilt, daß alle erforderlichen Maßregeln angewendet End! arne bilder bat eiten? Telben ee . r ent 'eördert klassenverwaltungen, welche darin ihre gutachtlichen Anfichten und Sr barsin chriftez und Inschristen im Slfaß (Straßburg is). Die ö Juli 135. 11 Ur. Direktion and Kommfndatur zer Wir armen, men Haden, sind gar so äkel dran. in recht an. würden, um einer weiteren Ausbreitung der Epide nie vor- ron Tourg, di- Exigen lex. : bes Gen ,, , ,, fahrungen über die verschiedensten Punkte des Sparkassenwesen: dorste henden Lieder sind unmittelbar aus dem Volke geschöpft und Marine zu Pellevoctsluis. Die Lieferung einer eisernen Schiffsthür, fprechender Weife und Jewann sich dadurch auch reichlichen und woll. zubeugen, und hierauf die einfache Tagesord ĩ Allem aber die zahlreichen Pariser 18 der Nordrrovinzen, vor niedergelegt und auch ihre Wünsche Über die zukünftige Gestaltun⸗ Föäu, obne jede Zutbat wiedergeg Ken. Theils find sie während des kestimmt für das Trockendock zu Hellezoeteluis . verdienten Beifall; aber auch in allen übrigen Scenen hatte sich die (. ie e e gesor nung mit 297 J ret wen Pariser Industrien von der künstlichen des S k esens 6 sy⸗ Singens 25. 313 6 773 Liederb 6 43) Bis 5 8 Holl sche Miere S ö. 1 ! l 5 ö. ! . , .
gegen 62 Stimmen angenommen Blumenfabrifation, den Damenhüten, der Huffedernverarbei „c' ftarcfenke erg. bum Auedentt zebracht kaben. — Die erf a werns, gusgereidnzt, tbells Jus handschrift ichen Liederbüchern al Bis im 1. August i584. Holland b: NMeten Speorweg. Dehütantin einer sehr freundlichen Haltung und Thellnahm,. des ; ; 3idst. Putfedern verarkeitung, der sächsisce Sparkaffe ist' am 1. Februar 1821 zu Dresden von dem geschrieben, wie sie sich noch hie und da im Volke vorfinden. Aus⸗ Maatschappy Lieferung von 160) t Koblen. Bedingungen im Haupt— Pulikums zu é erfreuen, welches auch den anderen mitwirkenden ausgeschlosen wurden alle allzu derben Lieder, sowie solche, magazine zu Haarlem. Kräften gegenüber mit seinem Beifall nicht ern g in ke Miller und brachte seine Rolle in jeder
Mehrere Abendblätter meinen: die Regi Herren- und Damenkonfektion, der Lingerie bis den so n ; 8 ö : . 29 . terung Artfeses ** t ng is. zu den sogenangten Verein zu Rath und That gegründet worden. Während es im Jabte
werde den Senat auffordern, der Revision des Art. 8 der article de Paris . den Galanteriemaaren, Fantasieg genständen, 1850 in Sachsen erst 57 Kaffen mit 8475 9 zuͤchern undd ie. durck, ganz Deutschland verbreitet, sich fast. in jeder III. Spanien. ö , Berka . z 2 . den Bronzegeger ständen und der Möheltischlerei, feben ie J parka senbiicher. Lieder ö e heft ein a, X August * Tinifteri Direkti wargein sehr guter Waffe ein M ; in Jh Verfass ung, betreffend die Befugnisse des Senats in kuren er lie en, dom Nachbar ie ah 64 ei, seben sie der Kon⸗ 14109 108 ½ Guthaben gab, zeigt schon das Fahr 1851 178 Kassen Käiedersammlung finden. Also rein spezifisch elsässtiche Volks 17 9. August, 1 Uhr. Fomento . Ministerium. General-Direktion Hinsicht zur Geltans, fo daß er sein Lied „Auch ich war ein Jäng- Finanz⸗Angelegenheiten, zuzustimmen. Sollte der Senat Die Zahlen . fran f en Fl fernt . mit 958 549 Spar kassenbüchern und einem Guthaben von 39g ss Me 4 leder werden uns geboten, welche großentheils direkt durch der öffentlichen Arbeiten. Madrid. Holzschwellen für die Eilenbahn ling“ da caps fingen mußte. Aebnlichen Erfolg hatte Hr. Heine dies ablehnen; so waͤrbe die Warloͤgs lnichtlan bie Ter utfellnt, und Ssäts kl z : statistik werden das illustriren In dem Feitraum von 18s = 188 fernt ee, Durchschnittegutbaber Franz. und Denimeife ar reutften Ürsprunz erinn an, webrentheil3z im Hafen von Gastellou. Voranschlagz: 7 423v Pes. FKautian (Graf von Siebendä), deffen woblküin gende, warme Stimme. nie immer, kammer zurüggelangen. Im Allgemeinen seben wir, daß seit 1882 'in scksischen Sparkassenbuches von 148 S6 é auf S6 is. , da. ulla an lier noch gangkare Lieder entbalten,. Es ist ein Ver; 500 Pef— ; . ö Se,, W, ihren lebendigen Eindruck auf die Herzen der Zubörer nicht verfehlte. — In Marfeille sind am 23 Juli 48, am 23. Juli Industrieprodukten beständig in t 1 1 6 der Crrort von Guthaben pro Kopf der Bevölkerung von 7,32 6 auf II5, 7 Jenst der Sammlung, die Neberzeugung zu bekräftigen daß nicht das 2) 9. August, 1 Ubr. Diejelbe Bebörde, Schienen und anderes Zu erwähnen bleibt noch die anerkennenswertbe Leistung des Hrn. 33 Cholera⸗To des fälle vorgekommen ö Juli h Millionen auf ker n ene n, reg n it 16 aht 1 de,. JM Dehn fehnkan ein Sr tefsentuch auf je zäh 6 . . 1 . 3 reh . rig , mie *, lad gen unn . = — . ; ekt ** l 2 ne! ; 3535 is 1883. in. en im hre 1881 dagegen schon auf je 3,15 x J . en innigen üsammen ang zwischen dem Elsaß und dem deuts chen ꝰ eJ. J aution 2 e]. ö in das Ganze einfügte. Jedenfalls hat die ühne mit der Wieder⸗ ö Von heute Vormittag 10 Uhr bis zum Abend wurden in mn a 363 ee K auf 664 Millionen Weiter behandelt del ö 3 die . Statistil l haben. Der 1533. August, 2 Uhr. Ministerium des Innern. General. aufnaßme pe Wa ffensch med cinen guten Srfelg gebabt, welcher Töonlon c, in Marsseil!e 16, in Aries 7 Cholera— begriffen. denn e lar nn . f h d, , Zunabme der sachsischen Bezirksarmeräanstalten⸗ and dis Sänttftik der ftäettscker 18 8 gegeben, we in Ditekton füt Post und Telegraphen. Madrid. Cylinder von ge. fuͤr die Leiter Fes Ünternekmens und daz Publikum fich gleichmäßig
Todes fälle konstatirt. — Eine dem Narine-Ministe⸗ ** e, . e, , t 9 i en letzten sieben Jahren Arbeitshäuser im Königreiche Sachsen“ Sachfen hat 28 Beritt . 4 finden. Ein z ; . — . erfreulich gestaltete.
Induj zeugnissen für folgende Werthe: armenanstalten, welche im Jahre 1882: 3655 Infassen zählten. Die in Zeit ) efr. „Reichs ⸗Anzeiger Nr. 166 vom 17. Juli er.