1884 / 173 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

L42581 Eisenbahn Tirettions Bezirk Berlin.

Submissionen auf Lieferung von:

a. 477 t Flußstablschienen 578,8 t Lang⸗ rellen, Suer verbindungen, Schwellen. laschen und Schwellenstüblen aus Flußeisen, sowie Schienenlaschen aus Flußstahl und

b. 52 t Kleineisenzeug

am ge. den 4. August 1884, und zwar für Schienen ze. um 11 Uhr, für Kleineisen ˖ zeug um 12 Uhr Mittags, in unserem Geschäfte— lokale hierselbst, Köthenerstraße 8 9. Offerten müssen is zu diesen Terminen frankirt, cer siegelt und. mit den in den Dferten. Fermularen vorge schriebenen Aufschriften eingereicht sein. Bedin⸗ gungen und Zeichnungen können bei uns, eingeseben oder gegen in ent ng der Kosten von 2 M 50 fũr SEienen 2c. und 1 M 19 4 für Kleineisenzeug in Empfang genommen werden.

Berlin, den 22. Juli 1884. materialien Bureau.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk lszvas) Magdeburg.

Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs Amt Halberstadt. Submission.

Die Herstellung des Holzcementdaches und der Klempnerarbeiten zum Magazingebäude auf Bahnhof Halberstadt soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden, und ist hierzu ein Termin

auf Dienstag, den 29. d. Mis.

Vorm tags 10 Uhr, in unserem Verwaltunzsgebäude, Magdeburger— strafße 11b., anberaumt. Zeichnungen und Be⸗ dingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, und können auch gegen Franko⸗ ECinfendung des Betrages von 75 rom Bureau⸗Vorsteber Janecke bezogen werden.

Offerten sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen bis zu dem oben genannten Termine vortofrei an uns einzusenden.

Halberstadt, im Juli 1854.

Fönig liches Eifenbahn⸗ Betriebs Amt.

ian. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. stönigliches Eisenbahn ˖ Betriebs · Amt Halberstadt. Snubmission.

Die Ausführung von Maurer- und Zimmerarbeiten zum Empfangsgebäude auf Babnbof Ilsenburg soll im Wege der offentlichen Submission ; verg eben werden, und ist bierzu ein Termin auf

Dienstag, den 29. d. Mts., J . Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magdeburger⸗ straße 115., anberaumt. Deich nungen und Bedin⸗ gungen liegen daselbst zur Einsicht aus, und können auch gegen franko Einsendung des Betrages von 75 * fůr die Maurerarbeiten und 90 * für die Zimmerarbeiten von unserem Bureau ⸗Vorsteher be⸗ zogen werden. Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift ver seben, bis iu dem oben genannten Termine vorto— frei an ung einzusenden.

Halberstadt, im Juli 1884.

stönig liches Eisenbahn⸗ Betriebs ˖ Amt. [34411] Verding von Eisen Arbeiten.

Die Anfertigung und Aufstellung von Eisen⸗ konstruktionen im Sglammtgewicht von 46t zur Ueberbrückung von 9 Bauwe rken der Strecke Som merfeld · Kobl furt · Bres Tau, von 2 bis 10m Stütz- reite, Eisenkonstruktionen vergeben werden.

Preis Angebot ⸗Formulare sowie 8 Bl. Zac rungen und 7 können gegen Erstattung der Umdruck Ge hier bezogen werden.

soll im Ganzen

die BVedingunger,

oder getheilt fhaftelor fen

und Beseitigung der vorhandenen veralteten

J

unter Benutzung des vorgeschriebenen Formulars versiegelt unter der Aufschrift:

„Angebot auf Eisen⸗Arbeiten“ bis zum 16. August er. portefrei an uns ein— senden, selben in Ge im Zim mer? Nr. 19 werden sollen. Breslau 22. Juli 1883. Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt Breslau · Sommerfel?).

Bekanntmachung.

unseres Amtslokales eröffn

24311

berige Beschäftigung un Restꝛurations bet rieb i ru:

an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die⸗ genwart der etwa erschienenen , .

ö Goxialg ebuübren bezogen

Her tz Geer nun e Anfscrijt geben, wirsier⸗i

Febübren von Bewerber wollen ihre Angebote

15. Angust c. Bormittags 11 Uhr, an das oben beieichnete Bureau einzureichen. Die Ablebnung sammtlicher Gebote, freie Auswabl unter den Offerenten, bebalten. Rybnik, den 24. Juli 1884. Die Eisenbahn · Van · A Ban · Abtheilung.

latäs] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 5M m eichenen Brettern 3 em für Kiel und 13 ebm eichenen Planken 13 em für Danzig soll in Submission vergeben werden,

Offerten hierauf, welche den im Geschäfts zimmer der unter eichneten Verwaltungs ⸗Abthbeilung aus⸗ liegenden und gegen vorherige Einsendung von 9,50 ½½ in baar zu empfangenden ZLieferungẽ · beding zungen, sowie dem Brakreglement. welches gegen vorherige Einsendung von 60 3 erhältlich ist, durchaus entsprechen müssen, find vostmãßig ver⸗ schlousen und mit der Aufschrift . Offerte auf eichene

sowie die wird vor⸗

Bretter“ verseben, bis zum 6. August er., Mit⸗ tags 1 Uhr, an die Verwaltungs ⸗Abtheilung einzu⸗ senden.

, den 19. Juli 18584. Kaiserliche Werft, Verwaltungs ⸗Abtheilung. 34375

Die Lieferung ron 400 t Grob Coaks soll im

Wege öffentlicher Submission vergeben werden,

Anger ote, mit entsprechender Ausschrift versehen, sind bis zum Termin,

Mittwoch, den 6. 1 2 Vormittags 10 Uhr,

an das Materialien Bureau, Hedderichstraße 67 66 bierselbst, portofrei ein; urcicen, woselbst die Erss⸗ nung in Gegenwart der etwa erschienenen Submit tenten stattfinden wird.

Die Lieferungsbedingungen können für 50 ron dem genannten BVurean bezogen werden.

Fran furt a. M. Sachsenhausen, den 19. Juli

1884 gõnigliche Eisenbahn Direktion. 3437 * Bekanntmachung. entralbahnhof zu Frankfurt a. M.

Die herste ung und Lieferung der Wandbeklei⸗ dungen und Säulen aus 1 Steinmaterial im

Vef̃ilbul, in den Kortidoren und Wartesälen des Gr pfange gcbandes des neuen Centralbahnbofes zu Frankfurt a. M. soll getheilt oder im Ganzen im Submi ssions znege, Vergeben werden. Die Formulare zur Abgabe von Offerten nebst Bedingungen sowie die bezuͤglichen Rechnungen können gegen Etstattung von 1,30 K für ein Sfertjormnulti nebst Sedin⸗ gungen und von 5 S für die Zeichnungen von dem Baubureau für den Centralbahnbof, Nieden au 36, oder von dem Abibeilungs⸗Baumeister Franz, Büreau am Emrfangsgebäude, hierselbst bezogen, der auch ebenso wie die Detail eichnungen dort ein— geseben werden.

Die Submissionsofferten nebst Materialvroben sind versiegelt und rortofrei, mit bezeichnender Aufschrift versehen bis zum Submissionstermine am Montag, den 1. September 1884, Vormittags 11 Uhr, an das Baubüreau für den Central⸗ bahnhof, Niedenau 35, bierselbst einzusenden, woselbst auch zu dieser Zeit die Eröffnung der eingegangenen

Offerten in Gegenwart der etwa erfchie nenen Sub⸗ mittenten stattfinden wird.

Frankfurt a. M. den 19. Juli. 1884. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

4377 Bekanntmachung. 13 Restauration auf Babnbof Hersfeld soll ab Oktober 1884 durch Ausgebot anderweit ver— werden. Termin bierzu wird am 18. Aug ñ er. . 11 Uhr, in den diesseitigen Ge⸗ Hedderichstraße 55, Zimmer Rt. 13, abgehalten werden. Offerten sind mit entsprechender e elt und frankirt bis zum gedachten Termine anbet einzusenden; versxätet ein gehende Ang 2 habe ĩ s rücksichtigung. Den aßter ir ren s

ls

* 2 **

ü Die Pachthedingungen for h . dem Stations otsteher in Hersfeld und in unserer Kanzlei eing . eben, von sckterer auch gegen Er aun n von 30

.

Frankfurt a. M., d den 23. Juli 1884. Königliches Einen ban Betriebs amt.

(34542

Die Lieferung von Verpflegungsbedürfnissen wäh

rend der diesjährigen Brigade bei Wehlau in der Zeit vom 21. bis 27. August er, sowie der Transport dieser Gezer stãnde

aus dem Magazin Webklau nach den Kantonnements

soll an qualifizirte Mindestfordernde vergeben werden. Hierzu steht Freitag, den 1. August er. und jwar für die Verdingung der Verpflegungs Gegenstände um 10 Uhr Vormittass, für die Ver⸗ dingung des Vorsp . um 12 Uhr Vormittags Termin im diesseitigen Geschäftsloka! König— straße 265 an.

Die Offerten sind versiege schrift:

„Submission auf Lieferung von Verrflegungẽ⸗ dedurfn nissen, bezw. Vorspann zum Trans rt von Verxflegungs bedürfnissen für die Uebunge der 1. Kay allerie. Brigade

späteftens zu obigem Termin einzusenden.

Die Bedingungen liegen im Geschäftslokal aus und können die sesken auch gegen 3 * Koxialien. rergütung abschriftlich mitgetheilt werden.

Königsberg, den 22. Juli 1884.

stõnigliche Intendantur 1. Division.

134544 Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Breslan. Die Lieferung, von 3450 Kubikmetern Bruchsteine zum Bau der Los lau = Annaberg. er Eijenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen wer⸗ den. Die Bedingungen sind täglich während der Büreaustunden im hiesigen Abtheilungs⸗Baubüreau einzusehen, auch können dieselben, sowie die Sub⸗ miffions formuldre gegen Erstattung von 60 4, welche portofrei einzusenden sind, daselbst entnem⸗ men werden. . . Die Offerten sind His spätestens Freitag, den

lt und mit der Auf—

Uebungen der 1, Kavallerie⸗

n

Eisenbahn Direltions bezirk Cöln rechtsrheinisch). Submisston.

Die Lieferung von 309009 kg Holzpreß— kohlen in Briquetteform für Heizung der Per⸗ sonenwagen pro . 86 soll vergeben werden.

Das Suhmissionè / Vexzeichniß und die Bedingungen liegen im 3 6 Jeohannisstraße 65, bierselbst zur Einsicht aus und können ron dem selben auch gegen frankirte Einsendung von 50 3 vortoftei be; ogen werden.

Frankirte, v erschloss ne und mit entsprechender Aussctijt versekene Sfferten sind bis zum 7. August er., Abends, bei der vorbezeichneten Dienst - stelle einzureichen.

Die Eröffnung der Offerten findet in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten am 38. August er., Vormittags 10 Ubr, im Materialienbureau statt.

Cöln, den 21. Juli 1884.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Im Anschluß an die bisberigen Verloosungen unserer 5 0 untũndbaren Hrrotkeken · Briefe dritter , kündigen wir kiermit die sämmtlichen

bisher noch nicht ausgeloosten Sypotheken⸗Brie fe dieser Emission.

Es sind dies folgende Hrrotheken-Briefe:

Litt. A. à 3000 M Nr. 1100 bis 1148.

Litt. B. à 1500 ½ς Nr. 3900 bis 3975, 3977 bis

34256)

3999.

Litt. D. à 300 M Nr. 10500 bis 10572, 10574 bis 10779, 109781 bis 109918, 19950 bie 10953, 10955 bis 10982, 10984 bis 10999, 11500 bis

J

11696, 11698 bis bi? 11999.

1885 an unserer hiesigen Kasse zum RNennwertke eingelõst.

auf.

und Restanten Liften kei welche die Einlẽfung unserer Hrpotheken⸗Brief⸗ 24 übernommen baben, am werden önnen.

11804, 11805 bis 1974, 11976

Vorstebende Nummern werden am 24. Januar

Am 24. Jannar 1885 hört die Berzinsung

Wir bringen zur Kenntniß, daß Verloosungs · allen Bankhäusern,

Coecslin, den 22. Juli 1884. Die Saupt Direktion.

34552

am 23. Juli 1 Activa: Metallbestand 0 hrs 454. Reiche kassenjcheine M —. Noten anderer Banken 590. Wechsel . 4,437,597. Lonibardforde⸗

rungen Æ 1 O07, 8( 0. fonds S . i, fällige Verbindlichkeiten n 14.575. An eine

keiten M 990, 335.

A 1,558, 150.

Stand der Frankfurter Bank

34553 Tassa Bestand:

Guthaben bei der Reichsbank .. . Wechsel⸗Bestand d Vorschüsse gegen Unterpfänder.. .. 3,918,609 . . J 198, 0990

cten des Res erve⸗ Fonds? , Sonstige Ktn ĩ ö 286,500

Darleben an den Staat Art. 6 der

Reserte Fonds . JJ

An⸗ eine Kundigungefrist gebundene

Verbindlichkeiten ..... 3,165. 890 Sonstige Passin . K Noch nicht zur Cinis ung gelangte

Guldennoten (Schuldscheine) .. 138,300

34554

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Neberfsicht der Pro vinzial⸗Aetien⸗Bankt des Großherzogthums Posen

Sonstige Activa S 587,630. Passiva: Grund karĩtal S6 3.000, O. Reserve⸗ 750 O00. Umlaufende Noten MS 1.774,10.

ndigungẽfrist gebundene Verbindlich. Sonstige Passira Æ 41,434. Weiter begebene im Inlande jablbare KWechsei

Die Direction.

am 23. Juli 1884. Activa.

Metall M 3, 111,200

Reichs ⸗Kassen⸗

scheine !. 44300. Noten anderer

Banken.. 540,400. —.

S 3,5 95,9990

e 141714 800 Passiva. Eingezahltes Actien⸗Caxital ... 17, 142, 0 3 874,800 Bankscheine im Urilauf . 38.666, 600

Täglich fällige Verbind lichkeiten 5.285,200

Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in landischen Wechsel betragen 66 1809, 589.70 Tie Directlon der Frankfurter Bant. O. Ziegler. H. Andreae.

Fank für Süddeutschland. Stand am 3. Juli 1884.

Activa. 6 * I. Casse:

1) Netallbestand . . . . . . 5. 365,864 97

2) Reichscassenscheine ... 16,405

3) Noten anderer Banken.. 12418 = Gesammter Cassenbestand 6 633.568 87 II. Bestand an Wechseln . . . . . 20 3988. 224 37 III. Lombardforderungen . . . ... 766.400 II. Eigene Effecten . . . . . . . . 3. S822. 852 40 i 433. 159 798 VI. Sonstige Activg. .. ...... 1941162 88

1 *

33,991 869 PF ass iva.

1 . .]I6. 672,30 U. Feser ve bm 17285, 185 72 Immobilien- Aniortisations fonds 97. 696 72

IHII. IV. Mark-Noten in Umlauf . . . . I5, 886.200 V. Nicht präsentirte Noten in alter

Währung... . . VI. Täglich fällige authaben?. H r..., 50522119

. Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

gesedenen im Inland zahlbaren Weckseln A I, S9 366. 10. 36535 '⸗—

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 23. Juli 1884.

Activa. Cassa Metallbestand Æ 242,585. 69 Reichs kassen · ö

Noten anderer Banken

Sonstige FKassen · bestãnde.

59,7090. —. 7 .

6S6 33093. 86.

1 k— nr mn w,, Effekten JJ

Sonstige Aetiven 615.401. 68.

pPassiva.

Grundkapital. . 6 519,9. —. Reservefondz 127,500. —. Betrag der umlaufenden Roten 470,800. —.

Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichleiten· O08. 46.

An eine K ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . 4 045,209. —. Sonstige Passiven . 307. 08.

Weiter begebene und zum Incafjo gesandie im

3455

Lein iger Kassenverein. Gescaftẽ · Uererstgt en. 23. Juli 1883

Metallbestand s

Bestand an Reichskañer schtine . , a Noten anderer Banken 3. Moo. Sonstige Raffenbeftãnde . 6 rz * Bestand an Wechselnn.. . . 3 965. 11. 7 Lombardforderungen. . 1526 315. w . sonstigen Activen.. 82569 * 2 Vasstva. 4

Das Frundkaritall! ... . M 3, 90900.

Der Reserrefonds.. . Der Betrag der umlaur enden Noten 2.719, Mp Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ; bindlichkeiten a. Giro⸗Creditoren . b. Check Dexositen ö Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. , 30 03. 1 Die 1 en Passiven . . 8 Weiter begebene im Inlande jabldare Wech el 66 139,031. 95. Die Direction des geivʒiger .

34556 Kölnische Privatbant.

NUebersficht vom 23. Juli 1884. Activn.

12895 137.2

15 756 *

k Reichs⸗Kassenscheine ... 15 57 Noten anderer Banken... 4590 ) k Lombard · Forderungen.. 275 h k ö. M 29 Passiva.

e / Umlaufende Noten . Täglich fällige Verbiad! ichkeiten . An eine Kündigungsfrist gebundene d J

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter degebern im Inlande zablbaren ech eln Æ 188,900.

Comm er z- Bank in Lñhbeeck.

Status am 3. Juli 1884.

34550 Acti vn. lee Mn Reichskassenscheine Noten anderer Banken... Sonstige Kassenhestäöndee.. . n

mee ener, Lombardforderungen.. Effecten.·. J Effecten Jes Res er vsfonds w Täglich falligs Guthaben... denn nn,,

Passi vn. Grundeapitallll-. . 66 3, 400 Reservefonds. w Banknoten im Urlau . 614.50.

Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten. . An eine Eundigungsfrist ge hun. dene Verbindlichkeiten.. . 4. , 51. 046! Feiter begebene im Inlande . cablbare Wechsel. 6 8 060.

Verschiedene Bekanntmachungen. 34378 . . .

Offene Bürgermeisterstelle.

Die hiesige Bürger meisterste lle wird 1

Pe nsio nirung des jetzigen Inha . mit dem 1. Oh

tober d. J. ö und werden

Mit derselben ist eine Jꝛhreeb⸗ soldung r 4100 MS verbun en, nozu noch 2850 6 Nebenämtern kommen, die voraussichtlich dem: zu wählenden irgermeister ebenfalls übertt

werden. ö. Bewerber, welche die Qualifikation zum Fit 2 amt oder zum böberen Vẽ rwaltungẽ diente .

wollen ire Gefuche Us zum 15. August d. J. 8

ung einreichen.

Dabei bemerken wir, daß sich in biesiger 5 ca. 6500 Einwobner ain ein Gymnasiu eine böhere Töchterschule be . .

Eisenberg, S. Altenburg, d en 22 Juli 186. Der Stadtrath das. R. Nützer. 34557

Generalversammlung der Aktionäre der Neubrandenburg Friedländer , sellschaft am 20. Angust d. J., 11 .

mittags, zu Neubrandenburg. Tagesordunng: Beschlußfaffung über Außt gung der durch Verbindung der Babn mit der Ei babn entstebenden vermehrten Kosten. Neuenkirchen, den * Juli 1884. . Vor ö 3 des Aufsichts ratheẽ.

2

22504

sea ae wn, Christiania:

A. 1. Postdampfer

„Dronning Lovisañ— von Stettin jeden Dienstag Nachmittag? 2Utkt.

Nach Copenhagen⸗ Gothenburg:

A. 1. Postdampfer „Aarhuus und uff von Stettin jeden Freitag und Montag 2 Uhr. her Direkte Billets Berlin⸗ Copenhagen. Gothe burg ⸗Christiania tour und retour, sowie . reise · Billets zu ermäßigten Preisen, an der *

2 dem Stettiner Bahnhof in Berlin. Näheres durch . Det Forenede Dampskibs- selsk?

Copenhagen und Hofrichter & Mahn, Stettin.

Inlande jablbare Wechsel Æ 371,875. —.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen M 173. Berlin, Freitag, den 25. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 * Gesezes über den Markenschutz, rom 32. Noremẽer 1874 rom II Januar? 1875, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, er

Central⸗Handels ⸗Register fir das D

J Centtel⸗ Dan dels -Regifrer für das Deutsche Reich kann durch asse gin 4 fũt Das Cen Berlin auẽ dur die Königliche & edition * Teut Ben Reiche und Königlich Peer en Staats Anzeigers, SV., Wilbelmstraße 32, bejogen werden.

Staats⸗Anzeiger. 18G 4.

ö detcefend das Urhbeberredt an Mustern und Modellen, besonderen Blatt unter dem *

em 24

rie die in eint auch in einen

6

ral - Handels . Register für d l da

e Reich erscheint in der Regel njelne Nummern

8g 2 2 .

2h enngment betrãgt 1 . ö. 83 eg er

nd konnten dafür nur Preise von 13,590 12 er⸗ * werden.

Hat ein Wechfelgeber dem Nebmer ein Wech sel⸗ blankett Formular),

welches nur mit seiner

ese unter

Firma Prokura.

sobald bekannt 7 Schiffe in Ballast.

Namensunterschriitt an der üblichen Weise für den In Kolonialwan aren na bm das abgelaufene Jahr Namen des Aus 6 ie, d. Stelle verseben einen entfchieden günstizen Verlauf. Der Umfat war, übergeben, so cht nach einem Urtbeil des bat sich nicht nur 3 auf der Höhe des in f Reichsgerichts, JI. ran, ilsenats, vom 28. Mai dieser Beziehung jufriedenstellenden Jabres 1882 er F ii 18 1 2 die Vermuthung dafür, daß der Geber nicht halten, fondern' auch die Preisbewezun zen, welche . 7 170-175 als Accextant sondern nur als Aussteller auf dem im letzteren überwiegend nach unten geri Etet waren, Gas kohlen . 110-172. Orgel und Pianobau-⸗-Zeitung. Nr. 29 Wec sel figuriren will, und der Wechsel⸗Nebmer stellten sich diesmal vorzugsweife zu Gunsten de melirt. Flammkoblen 169 Jahalt: Zeitung: Die Teutsche Hi . r das icht o eiteres in Inhaber. Daber war das Geichäftsresultat ein gew. Schmiede ⸗Nußkohler 155 160 Fabrifatien. DSrzelbau Nachti. ten. Disrosnti- n Namen Turchaus befriedigendes, und ein vereinzelter Koks . 210—- 265. der für den ve ee n . ö schreibt Verlust, Turch einige, meist rorübergehende In Eisen stellte fich das Geschäft nicht so gut und keiden ? esse des Rückkonjunkturen berzorgerufen, konnte leicht wichen Preise ace fie bis zum Schluß des Wien n ue Stellung des vꝛrsckmerzt werden. Bereits bei Beginn des Jahres Ja Der Maschinenfabrik der vereinigten rertheilt M ger dies entwickelte sich in fast allen Artikeln eine Ha Meere bur zer Tamr f Sic. Com. agnie sprechung. 1 H zel enen Ein rege Kauflust, indem die bestehenden niedrigen No⸗ wa gelaufene Betriessjabr nicht günstig. (Schluß) V ue ß daß er tizen Anregung gaben, die Läger stärker zu komple⸗ In is Eisengießerei und M ri ears cinngs ma Ctaer 8 it ches Weise tiren, als es der augenblickliche Bedarf irh e, D gdeburg war der Umsaß er Tort. Jatr6uzs, fur J8585. ius tell n 33 nat οά zewesen Erst gezen Mitte Mär; wurden die Ordres schwächer als ahr; eine nennenswerthe Ste at Amstẽr dam. = ff 8 , lie: n Geber die und blieben auch in den folgenden Monaten zier der Rädern (200,90) und 26 alzen Feuilleton: r d Klöster. Der geringfügig. In Laute des Som mers e 68 siormühlen und anderen Zerkl⸗ erunzs⸗· Dom ju Sevilla. Die Abtei Hic ntferta: . das Geschäft on Neuen und war ringen ma rfahren. Der , . und Mosaik. Dresden. Auszeichnungen . . . . AUaterbrecht ngen bis zum letzten Monate des Jahres Kes Wolf in Buckau Magdeburg K J Dem Jahres de richt über den Gang des Han ein reges, in welchem der Bedarf in Folge der vor⸗ bra zerlaufs delt 3 ö. K 1 . ven nr n, , . Einkäufe . . 4 zus fort Magdeburg für 1883 entnehmen wir Folgendes: schien. In Kaffee erfuhren die Preise eine Er⸗ schr 1d. 7 Das Jahr 1883 zeigt, so weit aus den zu Gebote hbsöbung, die die letzte im Jabre 1879 eingetretene am n Sandels Steg: ister. stebenden statistijcken Ausweisen und Berichten der Steigerung noch entschieden überragt. Die Zufuhren ver Die Handelsregistereinträge aus dem einzelnen Gejschäftszweige geichlossen werden kann, von den 8 euroräischen Hauptentrepots betrugen Da: zur Sa Königreich ö cbenso wie seine nächsten Vorzãngec eine stetige bis Ende Dejember 467 210 t gegen 394 679 t Abl ime dem Groshe Hessen werden Dien Steigerung ven Handel und Verkehr und eine Ver⸗ in 1882. Die Totalvorräthe stellten sich ultimo der teu⸗ be iw. Sonnab Dürttemberg) unter der mebrung der Produktion. In wie weit dasselbe für Dezember auf 1860590 t gegen 15150 t stad trägt Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt die ein; zebiete des Hande der Industrie in 1882. In den 9 holländischen siurtid ah kamen 1160 nd veröffentlicht, die . rsteren wöchentlich, di und des verbes des; der weniger von Japakaffee zum Verkauf 964 9190 Ballen und gin f Ma⸗ létzteren monatlich . . rah gend gewej . fenden 2349 Kisten, gegen 864 254 Ballen und 1464 Kisten schi ießerei is nur Erteuliches 31 31466 Srrrialeerichte 't war ö vergönnt, i Jahre 1882. Reis gestaltete sich ebenfalls in nmtur . Im hiesigen Handels-Firmer ee, er namentlich in der gegert kuf? tete für die vergrößerte seinen Preis fluktuationen etwas günstizer, als in dem vro ist gelöscht worden: . . Produktion Absatzauellen im 22. lande zu finden. Es vorangegangenen Jahre, wenngleth die Preis⸗ irãt 4 unter ö die Firma C. A. Wilhelms wurden im Kalenderjabre 1 5125 393 Doppel ! bewegungen für geschälte Waare denen, welchen rohe en aden, in Barmen, ö centner Zucker ausgeführt gegen 3488973 im Waare ausgesetzt war, nicht vollig ntĩprachen. Die 46 pro 1882) as ( , m gz die Sinn KCleins j u, guegeführt gegen 3 zs ß im Vogre gh . 2 . ö. to 1885) Mn r 2) unter Nr. 2465 die Firma H. Kleinschmidt Jahre 1882, darin liegen 4357 895 Dorpel⸗ Verkauf oxrerje stellte n sich im Dezem ber für Jaya · Tafel geschäft im vergangenen Jahre weist ein zuftieden⸗ in Barmen centner Rohzucker gegen 2 8697 708. Die Groß 7 29 6, für Java 27 6, für Moulmain 157 stessen des Refultat rroß der niedrigen Preise auf.! 5 unter Nr. 1031 die Firma Baedecker sche bandelspreise hierselbst betrugen für 100 kg 17 M, für Rangoon 134 —20 4 Für Arracan Das Dun Erg wart hat bezüglich seiner Preise im Buchhandlung (L. Bi sche in Barmen. 3. Reobzucker 59, 91 * gegen 64,05 M im Vor. 14—15 960 Das Geschäft in trockenen Süd laufenden Jahre seen Wandel erfabren. Im Barmen, den 7 Juli 1883 jahre, fir Raffinade 7458 M gegen 80,351 6 früchten kann im Allg emeinen aWls ein befriedigendes err gg e, stellten sich die böchsten Preise Tur / Konialiche 8 Ante gericht. Abtßh. 1 An Rübensteuer nanu gfen für das . werden. In Rosinen stellte sich die Kartoffelspiritus per 1960) 1,0 im Januar auf ö 1883 84 142 511 835 66 zur Anschreibung gegen Noti; am Platze für Tourlau und e, , 52690 S und 50,70 S9, im De mber auf ö. 157 243 8 6. im alt 1882 63. In . Cam- Rosinen auf 37 „A, Sultana M MM ver 50 Eg inkl. 49.19 und 26 50 A; für Rübenspirktus im Januar Rerlin. Handelsregister 34481 vagne 383 S4 sind. in 3 374 Fabriken 177935474 1246 ell, im De em her fũr . 24 66, ; 269) 6. ö auf 48,50 des Töniglichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Ctr. Rüben verarbeitet gegen 357 Fabriken mit Cesme 23 Ss Sultana 355 *. inkl. 4 S Zoll. ĩ lo? ah Zufolge Verfügung vom 24 Juli 1884 sind ar 175 418 79) Etr. Rüben in der Campagne 1832 85, Mandeln und Korinthen wiesen höhere Preise auf. In sell cr Taaẽ cle Gin rn * ö und ö mit 125 438 960 Ctr. in der Cam⸗ Lieffer e,, ziemlich beirn ec ge e t tan In unser ö reo elest unter z. 10 0890 ragne . . Sin gazore Pieffer wurde am Ort im Januar à 85 3 esige idlung m er Umsaz der Reichs an ver kg ver ert, im Dejember à g5 ver 3 Eg 8. . & Co. geringer war als im Vorjah versteuert, notirt. In der Peoduktenbranche läßt betrug 62 619 Millionen Mark 1 z sich ein so z stiges Rerultat nit oericichnen. b Millionen. Der Giroverkehr hat h tend; In Mäblenfabrikaten bewegte sich das Geschäft J men; es sind im Laufe des Jahres 21 903 Millio— recht ruhig. Primareisenstãtke kostete im nen auf Girokonte vereinnahmt (gegen 18 100 Mil- Januar Februar März April Mai Juni Juli / = lionen im Vorjahre) und 21 8059 Millionen (gegen 639. 385) 353550. 38,50 358,59 38,50 45350 in 18089 Millionen) verausgabt. Es verblieb ein Gut. August Sertember Oktober November Dejember es baben von 144 Millionen am 31. Dezember 1883 S 4050 39, 50 39.50 39,50 38,50 er gegen 131 Millionen 1882. ver 103 kg inkl. Cl lschaftsregister unter Der Banktir su war dom 1. Januar bis 17. Ja⸗ Bei engries hatte seinen regelmäßigen Abgang. sultate auf, Fart in Firma nuar 5 o für Wechsel, 6 Yo für Lombard, vom Nudeln kosteten en. Qualität 21 (6, kunda weist für das & Co. ö 18. Januar bis zum Schlusse des 8 sp. 18 , erktafeine . . . ver r lebhaftes Ge es sind als deren 5oso, jo daß sich ein Durchschnitts— 3. sfuß erg Facon⸗, Band⸗ ö Strausnudeln im reih liche Auf nten ein gettazen von 4,0470; resp. 5, 047 gegen 154 o resp. 5.54 mehr. Sago -Kartoffel kostete 39 Æ per 10 . n 1. Jalil les 4 Te- im Vorab:, K Heer nr eren gh rt ar se , nig. dare, Das Jabt 1863 war für die Umgebung ron J m Getreide bandel . sich das Se ett ür raupen kosteten 8e. Schluß des Jahres 31 * 9 ter bea? Scortlan?) nach dem Deut den . Weizen namentlich nicht ungünstig, wenngleich gegen ver e. kg. Preise ür prima Kartoffel stärke und Handelsarchi' in Betreff der Witterung ziemlich eselbst unter Nr nde des Jahres eine Schwenkun zum Sclechteken Mebl waren in, den ersten Monaten 2F.6 Ter instig. Sie Bodenfcächte ergaben meln als cine 1 eintrat, da noch große Ueberschüsse aus der 18822 10 kg franko, n Ende des Jahres 1 ver Mittelernte und wurden gut eingebracht. Der Ernte vorbanden waren. Die Preise für Land⸗ 160 kg. Für Sprup wurden 1g 37 6 per Fischfang war schön und nach dem Bericht lohnend, 38 zen stellten sich für 1020 kRg Netto um Mitte 100 kg franko bezahlt. Weitzer Stärkesyrup wurde ebenso war der Handel in anderen Zweigen ge— durch Vertrag auf den Dejember 182 —190 46, für engl. Weizen 1734 bis zu Ende des Jabres 3 mit 25 6 bezahlt, Capillar deiblich. In der Häringefischerei, w-lche für Deut sch⸗ zosflse6s Sn sorze 180 466, für Rauhweizen 162 —- 169 n Ber At an mit 26 —27 6 Für Paraffir , erhöbten sich Land von vorwiegendem Interesse ist, waren in n egangen che basscl be unrer Gerste zgestaltete sich ne,. schwierig als in dem die Forderungen bis zum Herbst successive bis 1383 1589 Boote gegen in 1387 1722 Boote be- nectandertẽr Dir ma vortfetzt. Vers leide Rr letzten Quartal 1882, wennschon die größeren Brenne⸗ auf 57 6 ver 50 kg 59 Paraffin und schäftigt. Die Ausbeute an gesaljenem Häring war 10, 253 des Firmenrezisters ö reien fortfubren, ihren noc un gere tten Bedarf aus 60 6 für Kompositionskerzen. Für Stearinlichte in 1883 351 454 Barrels, um 54451 Barrels Demnächst ist in unser Fitmenregister untet Nr. dem Ausland zu bezie ben. Notirungen lauteten für erhöhte sich der Preis bis Schluß des Jabres um geringer als in 1882. Der Durchschnittspteis wird 15,202 die Firma: . 3 ö 199 kg netto 5 Dezember für Chevaliergerste 12 —14 46. 2 105 kg. In Fettwaaren hat die nach dem Bericht auf 31 Schillinge für das Barrel E. G. Koch 10 —- 1892 160, fur dan dgerste 13 168 . . Die steigende Bewegung fur feste Fette, welche im Vor⸗ veranschlagt, was die Werthsumme von 551 722 mit dem Sitze zu Berl . und als deren Inhaber Umstze in Ros; en waren im Jul be 13385 lebkafter jabre began . wei ene Forischtitte gemacht und die vs Ster! ergiebt. Wie Jewoöbnlict ging der der Kaufmann Friedrich Ernst Gottlieb Dr ne sorge ls im vorhergehenden, wozu eines Theils die großen Preise der wichtigsten Artikel wieder auf den Durch größte Theil von geypökeltem Häring nach hier eingetragen worden. ö aus der ö Ernte die zum großen schnittswert th der vor der Baisse Lege nden Jahre ge- deutschen Märkten, die Berwendung von Dampf⸗ ö f * 2 , bezogene e n,, . jffen f e rinas trans vort d h 83 s ; 15 16 it 8 Site ; * eil erst im ersten ä Halbjak r 1885. in, den 831 wren. Die bez ge J. kleinen ? Quanten Newvorker Sviffen ur den Heteh 1 36 1 ven In unser Firmenregifte: it mit dem Site zu men, beitengen andererseits die starken Zuführen Citytalg wurden mit 86 0, spä * S8 S verkauft Plätzen kommt immer mehr in Au name, Bẽtlin unter Nr. 15,203 die Firma: Temdlãndischer 8. die im zweiten Halbjahr aus und waren von genügender Qualität. Von australi. und es verdient Erwähnung, daß, während in Gebrüder Göhring üdrußland, Türkei und Am crit a über Hamburg schem Talg wurden einige feine Dartien eingeführt, früheren Jabren der Transport nach deutschen (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 30 und als deren 36 Die bis ö rigen Notirungen . fũr die sich zu 94 M räumten. Für russisches Talg Häfen durch britische und deatsche Schiffe vermitttelt Inbaber der Kaufmann Theodor Alphons Göhring . netto Nutte . 118 1850 M wurden am Jahresschlus 105 6 notirt. Knochen wurde, die Norweger jest dur Einstellung von Fier eingetragen wo rden. n Hafer zeigte sich das Geschäft beschränkt 4. er fett fand wegen Knappheit von Talg zu Preifen von Dampfschiffen den Voran) einnehmen Dem Paul Knoblauch zu Berlin ist für vorge⸗ . sich der Abfatz nur auf den beimisichen Platz ca. 75 M 2 Beach tung. .. Palmöl wurden Den Verkehr deutscher Schiffe anlangend, so ger mannte Firma Pretur ertbeilt und ist dieselbe 3 * 8 standen für 1007 Eg netto um Mitte Ss M gezablt. In Cocosöl hat sich der deutsche befand sich bei Beginn des Jahres ein soiches im unter Rr. Sor 2 unferes Prokurenregisters eingetragen Die Preife für Mais Markt von dem en life völlig frei gemacht. Hafen von Peterhead. Eingegangen sind im Laufe worden. 160 Eg neito um Mitte Die Frage nach Palmkernsöl war rom Frübjabr des Jabres 18853 24 Schiffe (23 Segelschiffe und Serner ist dem Hugo Leuschner zu Berlin für die⸗ 8 M* In Raps und bis zum Schiffahrtssch lu eine außerordentlich rege 1 Dampfschiff), von ihnen 13. Schiffe (E Stel igt irma Proku ta ertbeilt und ist die se unter 1 dten. reise mit 283 *. 280 16 ver und fteigerte sich der Werth von 64 M auf 72 (60 schiffe und 1 Dampfschiff/ in Ballast und 2 leer. Nr. gor unseres Prokurenregisters eingetragen D) ein, ,. fan ell auf 300 305 M im Cocos kuchen und Palmkernkuchen fanden schlanken Ausgegangen sind die sämmtlichen vorgenannten worden Luzust und Anfang September und stiegen weiter, Absatz, so daß sich keine Vorräthe ansammelten. Fahrzeuge, und zwar 18 Schiffe mit Häring und 35. ist dem Alwin Rehn zu Berlin für die 11. 1.

Hände Thran sties im Frübjahr erbeblich,

die Restr grrãthe mit 3290 —– 325 in die theilt 1 ist d

242.

1. Müller übergingen. In Mohn war die Ernte wurde, daß der neue Fang einen sehr geringen Er⸗ ———— Nr. 6074 unseres Proturenregist ers eingetragen ,. 3. qualitativ befriedigend. Für gute trag geliefert batte. wurde mit gerader Ba ugewerks⸗ Zeitung. Nr. 59. Inhalt: worden. wurde Anfangs der Ernte 3890 100 6 per fa 3 abelbaften Preisen bezahlt, no orwegischer bra uner Bankalender ir 1335. Verwe e. J . A * bardilliet, welche aber durch . rtige Leberthran stleg von T1 S auf 78 ½ Grönland inronen aus gebranntem Kalk zum Sxrengen. Gelöscht sind; ; nerbieten auf r = 65 M zurückwi J Robbenthran notirte 72-74 M Pottasche blieb Das Holzpflaster in Berlin. Sonales. . Nr. 10,314 die Firma: Preise für Räd st betrugen am 12. ö ver 100 kg is zum Herbst ziemlich stabil, so daß 96 / gs proz. Vereinsangelegenbeiten. Lokales und , chtes. v. Jranck. S5 , sanken aber in Folge eines Parifer Bankerotts Pommerenzdorfer zu durch cnitt lich 47 * ab loco Technische Notizen: Verfahren zum Schwarz. Firmenregister Nr. 14,919 die Firma: auf 65 M Mehndl, aus Dura en Mohn ge verkauft wurde. Die Preise für Braunkoblen, rarben von Gisen. Unvertilgbare Tinte obne Berliner Chemisettes Fabrik Herrmann Hen wurde in Folge der killigen Einkäufe von welche fast . dem Frachtenstande ent frre bend. Silber. Herstellung wasserf- tz. Firn, emni. Lilienthal. . oh nsaat mit 17-108 , je nach Qualität, an.· Aenderungen erfuhren, schwankten von 125 0 gung des Liebig Denkmals in München. Sæleiten Berlin, den 3. Juli 1884. gebeten. Für Oelkuchen wurde 13 S = 14,50 M, im April lis 1,BI0 M per 2 hl bei Schlih des ron Hol; mit Leinölfirniß. Verfabren zum Syren⸗ Königliches Amtẽ gericht . Abtheilung 561. notirt. Mobnkuchen gingen in Folge der großen Jahres. Das Umladegescäft für Braunkohlen bat zen von Gestein mittels Kobfenfäure. Antif ert. 6 38 Beling. ufuhren ausländischen Mobns im Preise zurück! sich bei dem billigen Verkaufspreise noch erweitert. Desinfektions; und Desodorisationsmittel. Asche