1884 / 175 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Trie st, 27 ; nr ,, . ist mit der 7735 *. B3 Der e . 4 6 en , mee. nal ne rr f 69 681. 69 924. 72 von der t. 26. Juli. (W. T. B.] * us S0 494. 261. 72 eas sẽi , , , ,, rl grance· * 166. . e bier angekom ag nie (C. Mes = 2. 92 395. h erein zu ö Eanit men. z Di ĩ veröffentlicht soeben sei r Waisenygflege i . . , und Qunarantänewesen. der Jr , , welche die th . 16 uin * Er len g fee , e g. 219 Bent ben , , ,, e, w, , n, ,,, K ie italienisch = oulon und Marfei er st Dorner in d ial⸗Raths und Prof ag zu Cbren 1854 baben 1 eit seit seiner Erõ und blickt 6 etroffen: sche Regierung bat fol arseil le. veranstaltet hatte er Aula des Uni rofessors Br. Ifaat 3ue d 157 ganz od röffnung zurück. Bi auf eir 2 2: folg ; ; i ö it R em Krei er halb verwai Big zum A Mm r E Die Ouarantã olgende weiteren Anordnu Die Aula wa —— einen überaus nir er fitatsgebzudes Bilbelmsti eise Beuthen und aiste und vera 1. Nin c e 1 a Grenze wird rantäne an zer schweizeris nom, an, ernsten Feier ents ,, elmstift Aufnabme den umliegenden K rabtleste Cn Um j 9 e rird auf fie ben; weizerischen und Lans Lorbeeren und. Pal sprechend geschmũ . betrug am 31 Ma gefunden. Der B re fen i ge ! v.

Verfonen und P en Tage erhöht id an der französisch u Seiten dieses Hai almen verdegte die mãckt. Gin dichter labreg. 3) Mär; 1853. dem gland ber af lte gare. 7 ! ni ali

werden in de nd Provenienzen welche aus sischen Studirenden mit aines batten zwei Mit f nördliche Schmalwand. Im Lauf. Dadon wurden Schlußtage des 6 alter fleglin; * 3 er Un 01 53

Darn n e , Grenz ftationen. zelckenaus und durch Titel theologischen dem Banner der Uni glieder des Ausschuffes der T aufe des 7. Verwal am 1. April 15833 5 gi Vermw alte e 6 135 1 1 1 z

. ne unterwor en. reʒiell in Ala, ei rol kommen, den en Fakultät Aufst niversitãt und uffes der während 17 in dies altungs jahres si 5 Kinder e . 2 en * fill 5⸗

2 K Letztere tritt in in n , y , . ee erer dnl, i . In * der daher der 3 . Zeit —— 14 * Kinder we me Berlin M t x 2 * U el er

. Ferrer ,, fen deni, 1 eit, sobald die n wie ir r g , Derek . Deng stan. 23 Mädchen; 2 5 betragen 6 Mar Ig eien * ontag, den 28. Juli . * nei s ee n n fg 9 1 n . 5. In Vertretung k füllte die ingei. ng. n. fe lte, r e, . o nahen . In serase für den Deuns 2. 1. ö , , er,, , , , , ,, K De j ö 1882. tane im Richtbeck⸗ von allen Schiff ung Quarantãne phervorragends . Der Evan gelifq erial Direktors G 5 8 tufe umfaßte, ko in nur die kombini pril 135 1 uad das Central 2 n n

1m tbeobachtungs falle iffen, unter And äne ange d sten Mitglied ische Oberkirch reiff der Aufsichteb aßte, konnte vom J. Apri ombinirte U ** rezister iẽmmt an: ? al · Dandels · 9 zeugnisse tungsfalle, konsularisch ndrobhung von Quara urch den Pröäsident ern der Dahingeschi enrath, zu dess und zwei ebörden zu ei Arril 1883 ab mi nter und an: die Königlich 2 . n * 12 rk igeschiedene gebö en nd zwei Lebr iner normal 3 ab, mit Genehmi ; des Aentsa ; Ervedition 1. Steckhri 22 *

Durch Plak bescheinigte Gesundh an durch den General r,. Wirklichen Ghei ö gebört hatte, war die Ob zrern vervollstãndigt en Volksschule mit mign chen Reichs Anzeigers und riete and Unters nehaaas-Sach Ins 9 die unterm 1 der norwegische ; eits. durch den Propf Superintendent imen Rath D. H = * 5 erklasse 5 Jahrgã gt werden. Die U it zwei Klaf prenki . ger As niglich 2. Subhsstationen. Auf a2 s- en. 5. Industrielle E ; Inserate neomen an: die Annoncen ; die un 24. Ir J y Regieru D - ropst Freiberrn en Ober⸗Hofp di . ermes, res lau gewãh X gange. Das 1 nterklasse enth? n kischen ataats Anzei * 1. d gebote, Veorladangen ö e Etablissements Fabri Inv li r oncen · Exvxeditionen del standigt worden Juni d. J. getroffenen A ng vom 19. Juli sind omprediger Bayt von der Goltz u rediger D. Kögel schafte 2. rte für 11 Kind öõnigliche Ober nthalt 3 Berlin 8w gers: ergl. Grosshandel. Fabriken and alidendank⸗, Rudolf M ff lantischen Dea daß nunmehr auch di nordnungen dahin sind bemerkten wi ver vertreten; von Mitgli nd durch den Hof und Aaftẽ ger fen gewesen sind zer, deren Väter meisth r. Bergamt 1 1 Withelm · Straße Rr. 82 3. Jer kante, Verpachtung 8s 5. Versehiedene B & Bogler, 6. 8. D ole, Saa en stein lantischen Heeang, sowie diejenigen die französisch hin vervoll lich ir den Konsistori itgliedern des Konsiß fe und au dem Freik sind, eine Beibül eist berechtigte t 3 ö 4. Verlo agen. Submissionen ete. 7 Imnerari ekanntmachungen 1 GS. L. Danube & Co., E. seucht angeseben werd e diejenigen des Ka sischen Häfen des At en den General⸗S storial⸗Rath Berner 6 Konsfftoriums don 149 4 uxgel derfonds und bewi bülfe von 147 4 nr. * 1oosnag, Amortisation Zinarahl I. Literarische Anzeigen 33 BSüttuer & Winter, sowi 2 Sch lotie, rach auch diesen erden die angeordneten * als mit (lian rer. 2. D. Buttmann, d Sterinten denten Sraun . Geisft · fälle vo Im abtzelaufenen 2 auch Lehrmit el Stilen Steckbriefe ö * . n eFentlichen Bapfer aæahinug 3. Thaester- Anzeigen k ĩ er, sowie alle übrigen größeren

e , , . in Anwendu uarantãnemaßregeln d r. treter der stãttisch 9 Superintendenten da den Superintendente Eren ft. Durch Verbindun Jabre 1883,84 kamen 35 im Wertk⸗ fe und Untersuchungs Sache 1. are 3. Famili len. Jachrichten n der Börsen- Aunonten · Sureanr Frankreich o Bekanntmachune ng zu bringen sind em erjchienen en Behörden war d Lange Teltow u. A. Als = echterei als Haus g mit einer Stuhlfabri Grtrantang: 348327 Stechbrieĩ . Marcus & Vollmar in Berli x veilage. * ;

. der einem g zufolge durfen Schiffe, erschienen. Ferner waren . er Stadt ˖ Sch Als Ver. werden etwa 20 usindustrie ingefü abrik . Sri it Der ge riefs· Erneuerung v er c ar in Bersin. ausgestent ls3z

während der Fir von der Cholera i fen Schiffe, welche aus fessor Kübler und vi en anwesend Geh. R ulrath Bertra Das 1 3 verdient gefübrt worden. An j tt ist die er gegen den Lackiter Carl S . on der Handlung L. Possebl 8 22 35474 2 beben, zur 3 eise einen Haf ra infizirten Lande k aus denten woh viele andere Päd 3. Reg. Rath Wai m 9555) Inventar ist bei d Die Zaßll der Frei n jedem Stull 16 Januar 1884 erlass⸗ ar Springer unter dem eigene Ordre, ace rt Gemp. an Aufgebot .

baben, zur Zollklarir fen eines solchen L ommen oder wohnten dem ernsten Akt ädagogen. Auch aitz, Pro⸗ D 7 ei der Prorinzi Freistellen b 84 erlassene Steckbrief wird hi WL; . accertirt von dem Fabrikant Die Ebeftau . B. 396. Acker auf en Hafch r ung und zum frei en Tandes Angelauf Während d nsten Akte bei uch zahlreiche S 87359 versichert. A vinzial· Land . Feuer. E betrug 13 erneuert. ird hierdurch S WBiünmianski in Wilna in Ruß en D, Desrau des Matrosen Wil * ker auf dem Heßenrothb, 3

ö In iur dann ; —— freien Verkehr z * ge. aufen D 9 der Hennebergsch . Stu⸗ ) 09 60 Di R . n Geldgesche k Feuer- Sozietã 2. B 1 2 . ; e. d. 4 25 n Wilna in Ruland Wilbelmin 34 10 en Wilbelm Ramig . 397. Acker das lb . a 47 4m?

mit einem gülti zugelassen werd z in einem finni einen Diener in Fried e Chor die Mot Beitrã ie Vereinsmitgli enken sind zus at mit artenstein, den 25, Juli 1884 37 Lübeck, den 19. November 188 13 ö ie, geborene Oestreich, aus Sn6tfen 1g; J. 266. Wies selbit. . r ö gültigen Gesunkheitexaß en, wenn die selb: ni von dem Rekt tie en fahren aon ette Herr, nun lässeß ägen bezahlt. V ö. glieder haben zu sammengefloss &üniglich ö dð4. 7275 ½ , zablbar ü . er 1883 über Jasenitz, kat das Aufzebot des zus Sutten bei 22 Wiese ror dem Rierö . 5 1 e in einem finnif paß verseben oder n n entweder fessor K Fektor Brofeffor Kirch mirte, betrat der akademis assest Du sind ferner ei om Provinzial · Aus zusammen 135. . gliches Amtsgericht. 1 Vmercus &B am X75. Februar 1884 bei erstõrten 9m n, . angeblich durch Feue s) A. die Wittwe des . 25 erkannt worden si finnischen H oder nach ach ttägi essor Kleinert, gefü irchhof und d r afademische S G eingelaufen 350 usschuß der ? ö 66 an K // . Marcus & Vollmar ; ö zer storten Guthaben buchs der städtis ich Feuer e des Ackermannes Go n sind afen als der Seuch ttãgiger an d nert, geführt, den S em theologisch Senat, eorg und Giesche 6, von der Akti er Provin; Schlesier [zas33 don der H in Berlin, ausgestellt Siettin Nr. 13 uchs der städtis ven Srzrkase Börner, Anna Marie, geb. Ad . CFGottbard . euche un verdacht en beiden Langfeit aal und nahm auf ke: en Dekan, Pro⸗ Eisenbabn· B⸗ esche ? Erben 100 ktiengesellschaft 05 esien 2 ; Steckbriefs ⸗Erneuerun e , 5 * andlung L. Possebhl & Com laute Nr. 184 876, gültig auf 74 7 22 asfse bezüglich der e geb. Adam, u Grozpaubeim

Liverpool. 2 Großbritan . 9 nahezu voll ahli getten Platz. Den Do; f den erhöhten Sig 8655 n⸗ zedarfs. Aktiengesellsch 46. und von der D 9 6. von Der binter den Tischlerg sel 8. Jene Ordre, acceptirt von de 8 1p. an an auf den Namen Emil 1 ; 6 22 , Grundstũcke auf den Namen derselben katastrirt =

Bord des =* Il. Juli. Bis heut n en fessoren der r. waren, hatte ozenten der Theolo . * SEine Gesa schaft Friedens hüt Obersch leñisc dolins ti, aus Lau ergesellen Bernhard Ra— S Wi: wiar ski in Wilna i em Fabrikanten len., keantragt. Der J . Hütten bei ndstücken der Gemarkung Niederrodenbach D ? 3. ; ö eute * 1 . . . ĩ gie, die der Kasse d sammt · Nachweis 2 U te 300 * . en * 1 * Lauterbagen geburt ö f d 25k e. in Wilna i Rußland auf for de 553 * 2 Ver In aber der Urk * 1. B. 33. 4 2 ö errodenbacd liegenden D wie schon berichtet i ist ein weiterer Todesf beendet wa 2 Fakultãten n sich auch zahlreich 1 6 es Vereins nung über Ei zusammen 17. Februar 1882 erlasse lig, unter dem 4. 4 Täbeck, den 19. Norembe 5Iand, gefordert, srätestens in de 2 rkunde wird . a 364m Acker im kurzen .

nn. ampfers „Sai in der Mers esfall an s r, bestieg Profess angeschlossen. Als reiche Pro S83 / 8 ergiebt f zur Waisenpflege i innahme und Aus 1884 . affene und unter dem 14. Arri 7275 . m . Norrmber 1883 über den 1. Apri ns in dem 4uf 365986. 5 er im wirt Sand.

Durch Erlaß s „Saint Dunstan“ ni Merser unter Quarantã storbenen weiher essor Kleinert di . ls die M giebt folgenden Abs 5 pflege im Kreis us gabe . erneuerte Steckbrief wi ; . Arril 25 6, zahlbar am 25 Za . ; April 1885 Vormi d 43 24 * 5 im Auterneck Durch Erlaß der ni instan- nicht ein Quarantãne t eiherolle Worte tre t die Tribün otette 4 * schluß: reise Beut w rief wird hierdurch . Marcus NR* 25. Januar 1884 bei dor dem unte ei n, m, rmittags 12 Uhr, 2 *** . erneck, e, , , d,, . ö, ,, , . le enn , ie de arena. zie . ne Kerst, , e,. . ie e , e g n,, naht, i, ee, de, ,,. ke n rr sr ,,,. an,, , , :; e,

zettwäfche für Ti Lum , . 21. Juli 55 nahm sein u. t ner⸗ ö d ö ĩ 4 . , i 1884. ene Ord een. * ssehl Tomrp. und die Ur ö ie Jeine * echte anzume ö 3 K. I en Steinen, m, nn,, . w . 1 des . 5 Beziehung auf die Luth Vermögens * Bestand . . Königliches Amtsgericht. * e neff n ein, den ö . . . 182. 8 J s 7 6. 1 Ninister des Snnern Fat folg nn,, , , nee, d, g, , ö n. 109 fh re me Schtidenstand 8. S* ; JJ Dilna in Rußland Stettin? den . Zul erselgen wird. w 681 LH Alle Schiff r , find. Diesem* fei beologen der Fakultã gerade 50 Jah S8 6 Passiva: enftand ult. Mär; Subhastationen, Auf 385 . den 3. Juli 133 die. Gemeindeäck r Schiffe, welche i ĩ nung gewesen. Geb lesem sei Dorner i 1. Fakultãt. Schlei re rg; März 1884 ; Aufgebote, Vor— Der Inbaber de Wechs ; ; Königliches 1 3 5e . mit Cholera behaf e in unsere S gewesen. Geboren orner in Gei Schleiermache Hvpothekenschuld Atiya ladungen Vor- spväheftend in de er Wechsel wird aufgef onigliches Amtsgericht 201 ; stoßend, liegen einer; ehafteten Landstrichen F Sch warzmeer - Häf⸗ 8 schwäbischen S am 20 Juni 1809 st und Gaben der * bleibt V buld à 45*/o f 3470 gen u. dergl. spätestens in dem auf ird aufgefordert, n 1. I25. 5 . 41 . Acker im Brüm 2 er zweiwöchentli trichen Frankreichs en aus den be hen Schwarzwaldkreife, so zu Neuhaus er Nächste Vermögen 10 9000.99 ls gol Beschl den 17. Okt ; 28. w Wife Brummer. Zalle err, r. ichen Suarantãne. Sbferr ankommen egann er nach gläckli reife, so etwa ausen ob Eck i ult. März 188 . ,, (, Auf A uß. 7. Skttober 1884, Mittags 1: 3 x Wiese die Germense ern, m, ige auch an eine ane Observation, sel n, unter Theologie ach glücklicher Jugend a fübrte der R im . 31883 betrug das Vermögen 99 176,58 Antrag von Ghrifstian Friederi 5 vor dem unterzeichneten Her 85 12 Uhr, 34643 Bek , kaut 6 Duarantäne sich befand nem ausländische selbst in dem Rey; gie und Philoscrhi Jugend und fleißi Redner aus dasselbe hat si ; Vermögen 4 71528 Lederbändler, jetzt Pri w erich, früber Zimmer 2! n Gerichte, Zudenstraße s Dem frühe zekanntmachung. . 8 . 176 aute,

2) In de elan en. den Platze schon epetent in Tübi op e seine akad ihßigem Studium d ö. sich also vermehrt 28 . wird bi 2 8 tivatmann, in Alzey wohnb f R 1 anberaumten Aufagebots: . ö 2 frũher hier ansãssigen a n 15 Acker im Germen Schiff Dei en Ostseebäfen sind all hon unter Die groß übingen 1834, i ademische Laufbah zer Wi p Ts 7 ermit auf Grund einer Hrpotkeke aft, Rechte anzumelden und die Re zlermine Jeine seines Konkurses nach der ,, Abwickelung gute 1 pa 61 iner streng alle aus Frankrei ßen Genien der vo , im Todesjah ahn als ien, 26. Juli 50 Bechtold in Alzey v otbete vor Notar widrigenfalls die Kraf ie Bechiel vorzulegen, jetzt unbek r e. Auslande gegangene d 696 . Acke e , .

Schiffen, welch gen sanitären Besi Frankreich ankommend gegangen. In die der voraufgegangene re Schleiermachers stellun Juli. (W. T J Reiter in Gemäßhei om 19. Juni 1872 und ö nfalls die Kraftloserklã Weh fetzt nenn, me, abwesenden und i . J. 386 77 . Acker Weinsteingen

jñ̃ z s mi . 9 ; ; 3 8 e fh n bers. z 3 von Motoren? B.) Die i ĩ eiter in Gemäßheit des A 2. und der folgen wird aärung der Wechsel er⸗ deten Gastwi n,, bier bevo 386. 3. 44 Wein stein ge Tann, ist der Zulaß 9 aus mit Cholera beh zesichtigung. zu unte e Erregung durch geistige Erschlaf n Epoche waren d . mittag d Motoren e inter nat ee, , , ,, , r. rt. III des Ausführung w. 1 Gastwirth Hermar Tbiel si ormun- ö ? das große Stei . den Haf ehafteten Landstri iterwerfen. (18 urch das Leben Jesu“ fung der Zeit dahin. ittag durch den b und Werkz ionale Aus gesetzes zur Civilxrezeßordnun s Aus u rungs- Berlin, den 19. J 6 Erbfchaft 852 0 530 nann Thiel sind aus eine das große Stein gewiesen werd ö Hafen verboten; es sei Landstrichen ankomm (1835). An d 6 seines eit kam eine groß eröff net wo zohen Protektor ders rkzeugen ist n * vom 4. Juni tezeßordnung und Konkurk ordnu n, den 19. Januar 1884. 21. 352 6 3 . uger aller s einer L101 ö gerütsch,

ler, e , f re die . e ,,. * 25 k ,. Sfr rden. derselben, Erzherzog ö einer ö ,,. nn. . FRoͤnizlickes Austsgericht J. Abtheilung 48 . nach e. der Kosten durch . s8. 716. Ader ai Schasbrũcken .

Die fchwedis 1 on im Aus⸗ eweis des Chri ug den köberen etheili 9 J 8, keiten von 3592 6 21 * ne st Zustãndig; . ö. dschaft unter seine Glä ee, , e,, . 274 3 wen,

k ische Reg . us ˖ tun des Christent den köberen gte In . = in 499 werden. zubiger vertbeilt J. 869. 3. 60 . Acker Reusebãuneg . getroffenen /, me, bat im Anschluß . . Person Ckristi ö zu grůnden . ein, den baur 4 Theater wechselt . . die Zwang rollst 1 I 9890 Auf b t Es werden pak n . X. 5889. 1 78 . 1 Reuse bãunegemamn, , w 186 nee e nn er n rere lezte en ,, 5 k ,, . ö Han ieh e gr, mt ,, Vite dad irben , Auf den Antrag d gebot. j n,. welcke Ferde⸗ FR K . in Cholerafali deren französifchen Haf dess. M. ver⸗ d en der Refori nd so die Theologie d versoͤnliche golett * Künstlerpersonals ; at, mit Auffü . Nach. äader IV., gewesene Schul es verlebten Icbann C . Antrag der, Firma X. Brink solche bis jiel ju baben glauben auf georde 233. . Wi 9

4. 8 M. enthaltenen V auftritt, die in Ic Hafen oder in dess er Lehre von der P ormation zu erneuern gie durch Rückgang auf Gi or, worin bei der erjte ak. Am Sonnabe ufführungen z n ,, cfener Schuhmacher zu Hervenheim Somp. zu Halberstadt wird der Ink. . 1 aufgefordert, . 33] 1 Wörthwiese werden sollen enen Vorschriften auch der Bekanntmachun en Kirche 1841; Ges derson Cbristi 1835 = 18. Entwicklung geschi 1 ilda aufgetreten w r ersten Aufführun mnabend gab man Fi I) ie Wi ; lich verloten gegangenen . aber des angeb⸗ Sonnabend, 30. August 1 i. I14. 2. 49 . Acker die Cab wiefen 3. dem der Gboi welche, von einem in? auf, olche Schiffe an g vom fertigung dur eschichte der protestantis 563; das Prinz ichte mann gegeben wurd . Nor bert. Hagen als ie Wittwe Aznese, geborene Haupt er cich neten lier lage J Brinkmann e Cemp, bei Bormiitag⸗ S 166. J nin ba.

er 6 k ; angewandt den f g durch den Glauben 1 estantischen Theologi zix unserer man s wurde. Es ist se Rolle gest gen ali Gewerbe, in Herve . e Haupt, ohne 1882, 3 en' tiederlagescheins vom 2“. Now bei de Vormittags 11 Uhr, . 2 3* 3 in der ́ainhach sind oder . erafall stattgefunden emselben Konsulated gewandt den sogena zlauben 1867 S zeologie 1867, an sagt, daß diefe Künst ift wohl n estern von Fr. B „in Heppenheim wobnkaft, ei 1852, Inhalts dessen für di 31. Novemter ihrn, unterzeichneten Amts aeric V. 25 . im Hai

nen solchen ö hat, belegen istrikt, in d nuten Vermittlungs ) So nahm er seine S . Recht⸗ letzte daß. diese Künstlerin si icht zu viel beh BVau⸗ Namens als soli 154 wohn aft, eigenen de bseñn 8 dessen sur die genannte Fi mwidrigenfalls si ze nene, mts zericht anzumelde . 2351 24 . 6. ain bach,

Alls der Cholera Hafen während d genen Hafen abge eren Verdienste d ungstheologen der Schlei seine Stellung unte tzter Zeit bei Kroll zu rin sich den Gästi ehauptet, wenn e. solidarische Mitschuldnerin, d em hiesigen Königlichen Har a 8 Firma bei irrigen an, sie bei der Vertheil , 255 ö im Trarrgarte denen zuverlässi olga Serdachtig werd er Reise. angelaufen . dieser Grupy 3 Redner hervorhob , . bürtig anreiht und zu kören Gelegenheit sstinnen, welche nir i wegen der mit ihrem ber Ken Gkemmas ann gende Waren e, n, Haupt Steuer Amte fol; sichtigt werden. Diejenigen, * m , er, 65665. 2 .

e ; 2 . f S l ) 75 . j andene 535 . zemanr ' x ö s 11 eren e . 859 . g 7 g dort ö einge en solche Orte anges aben. auch die obj e bestand in der as Besondere Dorners ule, steht. Fr. Ba den meisten derselben i batten, durchaus 2 standenen Güätergemeinschaft und als nnbe 2 Cglli unbearbeiteter Tabacks blã Konkurse bereits festgestell deren Forderuygen im ;. ; 16 ̃ . f * gangen sind angesehen, aus objektiven Do f ühnen Formuli orners unter Ausf umann erfreut selben in keine ; eben · münderin d ö t und als Vor— ii unbear deitater Tabacks blätter, ge kommen si feftaestellt und nicht zum Zuge ge ö schwedischen * ist, auch wenn ei gen sind, daß ein Ch aus aus dem Gei gmen über Gott 'zrmulirung der Auf usführung der K ute durch die rei er Beziehung nach ünderin der mit ibrem Ebemann erze Nr. I3639 zum Bruttogewi ãtter, gej T. & H. 6 mmen sind, werden auch oh zum Zuge ge. 1 Hopfengarten ommerzkollegi ne offizielle Anzei bolerafall W eist und Prinzi Dreieinigkei Aufgabe, prächti g der Koloraturen eine Intonati m, ed. . minderjäbrigen Kinder: Phi bemann erzeugten K Bruttogewicht von 111359 sichtigt . n auch ohne Anmeldung berück— 1601. w M ,, e dene.

Laut Verfügung' egium noch nich e Anzeige darübe erth, den inzip der Reformati gkeit, Menschwerd igen Stimme, d und den voll nation, die saubere be brigen Kinder: Philirrine urd Elis 3630 139 kg, 9 . ö Garten uber dem Reuse 2 ht vorliegt. ,,, , n,, ,,, ,, hen. weichen Klanz eg gls, hell ihrer Mutter ron? [. 8351 ö 11760 Lauenburg a. Elbe, 20 Zuli 185 8 837 fen Lum ritannisch entsprach der Adel sei eit in der Wissens uern. Dem erst ; eder in ihrem gezeichnete Schulung sie i 9.9. wegen domizilirt utter ron Rechts- . ö ö 9125 * a. Elbe, 2. Sun 1884. X. 168. 383 31 w e, n. in Häfen von E ren. wel g ar Hale lc Regierung x sam bei der festeß seiner ei issenschaft bei st r eller m le mn s, Glanze zei g sie in der Rolle 27) Js i . w ! 25 Königliches Amts geri „31 . Wiese in der Renths

glan Us ; ten Gewißhei eigenen Persönli ; eilegt der D 36. ünstlerischen Wi z zeigte. Was dieser S No 2) Johann Räd 45 ; . . 92 3 mtsgericht. 57 der Renths⸗

Duich E ,, und Wales nich rseille und Toulon stam om und mild. D ein ewißheit de erfon lichkeit: duld= ame, so daß man dies irkung verhilft, i ieser Stimme Dem ilirt, in er, Kutscher, in Herrenhei K w. Roth 318 miele ber Cant gk or derselben Regierun ht gelandet werden men, Dadurch wa er Kern seines Wes r. Ueberzeugung, d duld⸗· kann. Sr. Heine al an diese Leistuing alt ft, ist das vollendete Sriel 3 omizilirt, in Amerika sich au lkaltend ir, . ; 587359 ; w o9 , Garten im Tümpe

8 v ] J 6 J ' z . . 5 ö 3 M z aufballend 79 2 * 5 * 122 . . im Tümpel land ausg g von Lumpen aus Me ng vom 23. Juli Von Tübi a , n. akademis esens war erzieh emüthig durchgebildet als Rigoletto wirkte wi eine ihrer besten en ö ) Maria Räder, auch A Mari 2 4143 J . . 45636 7 Wiefe das Bruck

gedehnt worden s Marseille und To ist das Verbot übingen ward akademischer Lehre ziehende Lieb t bildetes Organ und ei rkte wie immer d ten betrachten nannt, ohne 6 nna Marin Räder ge⸗ j ; ,, r . 2 5*6 e das Bruch vorden. id Toulon auch auf Sch ot nach Bonn, 185 er 1839 nach Kiel r von große Liebe. kann leider vo ind ein fein d er durch jein kraftige; äannt, obne Gewerke; in Hervenhei 9. . 19925 34660] O k ͤ

; -. - , 2. 53 nach ö Kiel, 1843 Der Wirkung werd n Hrn. Himm urchdachtes Spi iges, zilirt, in Ameri ö pvpenheim domi-⸗ . 97 7 ö ; effentliche Ladu 7. 440 3 576 .

Liverpo J c Großb rita . Schott Füůrsorge für di . öttingen 1867 nach Königsber 13 3 rden. Das Or er, welcher den 5 Spiel. Dasselbe in di * . in . merika sich aufbaltend 1 —45 5 44 * Die Eintragun * 1 ng. AA 138 , * die Seimers wie schen Dampf l 6. Rel. nnien. für Studi e Studirenden hen der. nach Berlin beruf g. 1847 vollen Klangf gan des Hrn. Hi erzog fang, nicht gesa⸗ 1 die nacbeschriebenen, in der Ge ; ; . ö , Glaubbhaft g ins Grundbuck haben unt * 6 Alder auf eg und eien, . pfer Sai er Zustand der S udiengemeinschaft, so hi ekundete er a rufen. Seine der Sti gfarbe, die Intonati immer entbehrt Nicht gesagt beim b. A. gelegene a, . emarkung Hepren⸗ . 23 13 laubbal machung' eines zebnjährigen Ei nter CC. 242. . a uf Weg und Bübl zeichnet Saint Dunstan“ wir! 2er Seeleute vom hriti Melanchthonhaus aft. so hier in Berli uch durch Einrichtu er Stimme fehlt ei onation ist hier und rt der Frische und z Flur . gelegenen Immöbel, angeord z . ; w. besitzes beantragt: zebnjährigen Eigenthum s. 1 51 . Wiese in den Kreis beck ;

. ö ird 8 3 * ö 8. z 9 ; j . ' ö j . 1. Nr 444 685 ö sgeor net, als: 5 * * 138 3. 66 ; agt: 9 I 4418. J 64 . en Kreis becken,

8 wird als völlig norm r eine hobe Gabe Auch im Kreise de 9 das Johanneum und ngen Spiel gesagt 3, . vornehmer Charakter nd da nicht untadelhaft 988 4 414. 685 am Acker, der Bau 4155 V . 1) die Ebefrau det Mi DDP. 617 K ie Hergerswiese eut? sollen em vproyisorische al be⸗ Freundschaf e sammelnder V bi t Berufsgenossen . das dadurch de verden, welches ed Aeebnliches m. w 492. 313 4 mgarten, ; h 189.1 Jung, iu Roßdorf Michael Geéy, Christine, geb J 8 ,

dem V sorischen Cholera -Hospi Freundschaftsbündniß mi erbindung. Das i mentwickelte er sv den Eindruck bed er Bewegu muß vom 3 2 r. 313 ie alten Gärten ͤ ,, bezuglich d rn, e. w und der übri Vernehmen nach, he ospital unte Waitz u. A dniß mit dem Jurist as in Kiel geschloff sympathische und gefaälli edeutend abschwã ng ermangelt und J der Nolle n, 4 Colli dergl, gez n des Zobann Heinrich J er auf den Namen EE. 17 graben gen Ma in nach, heute als ergebrachten S A. hat sich fürs 9 Juristen Herrman geschlossene müß nd gefällige Erschei schwächt, wel 2 4 3. 51. 2368 ö er Nollertz, gl, gez. O D . Heinrich Jung 1.,, Joh . E. 174. 4530 94 6

Das Schiff s nnschaft ift das Landen gesund entlassen w Sammelpunkt fürs Leben bemäh mann, dem Histori üßte. Hr. Biberti geft arscheinung des Hrn. velchen die sent k ö èzi63? . Tauben rur Nr. 3476 Sohns verstorkenen F „Johann Heinricks J. 117 . Oberbobe

rung in dag elfst ist nach gehẽ anden gestattet wort verden, sstaãͤt ins öff Gs lag Dor rt und war ei istoriker was sich i gefiel in sein 8 Hrn, Himmer hervortue w e at n r. 3475 zum Bruttogewich fatastri , , m Clisabetb, geb. f iirssts7. 1. 98. aber de . g4in da; Dog ö gehöriger Reinigun ,, zeugt ins öffentliche Leben ner am Herzen, den inf akademijscher sagen gt on der Magdalena des er Rohe als Sparafu ö . am Bie en meg, V togewickt von & 9 ke, , . Wiese C8 2 am Köbeler ü 3 6. , , .

wi . Gesundheitszustand V arg dlusrzuche / , il, Tintreten füt di zu, ficken. Von Edl der, Univer⸗ . gti sihia ici ier: dura die Slbdesbeimer . ⸗— 86. 27 Gemarkung Hanh, ald 8 Ph. äs, 1 8 86 kuighe ner Wer, rd als ein guter erklart der Stadt und des Hafens * ; Sn a, Reftorats rede . ,,, Patriotismus a, , . glei chem Maße HJ 1901 Gärten, . . w ; 26 163 Ackermann Michael Goy zu Roßd sowie ferner „Wiese die Schifferlache,

ö . fens von Liverpool tern ö . des Großen ,, Komẽõdie w zu 3 , die am Mittwoch statt J . 33. Mergels⸗ 1 auf gefcrdert sele Rechte auf . J 7 5 2 6 des Rontad 863 6. g 4 * die Ebefrau des Lorenz Bergmann, Rosi

n, 19. Juli henland. gestanden. er a rochen in kĩrch ; sten, 1 5 hei ihren k igter und S ; ssenpreisen 2 ö ur Verbandl ska Sie fn 1ewann. erlageschein pal efters . Rechte auf dielen Nie⸗ er g. Sohns Trau Anna Marie, ge L, geb. rner, zu Großauhei n in, Ronne, mend, der D Juli. Am 17. d. M. erschi praktische Verwirkli uch ohnedies würd enregimentlichen A . ihren bisberigen Auffü andeau, „Die Gol ist die effektvolle berli andlung uber die für das Verfabre : testens im Aufgebot termine kataftrirten Wiese der Ge Narie. geb. Horst 2) der Gol zroßquhbeim, dem Hafen Dampfer „Tigre“ v M. erschien, aus Marsei gewesen sei irklichung des Chri rde er bei seinem D em- und die Herren Stei ufführungen viel oldyraber, gewalt elbe beblichen, thatsächlichen und rechtliche * J, . den 9. Oktober 185 6 LB. 146. 6 46 36 demarkurg Hanau ; . Boldarbeiter Jesert, Börner daselbß

Hafen von Piräus on den Meffageries R arseille kom. sein. Die Si 8 Christentums ei range auf roll en Stein ar und Str elen Erfolg hatt ö insbefondere über Eige n, . Verhältnisse V 4, . der obersten Ruhe der Eigarrenmacher Melchior Bs e.

Die Bef . geries Maritimes rakterfestigkeit anatur seiner kirchli ein Mann der Kirche en. Straßmann g hatte. Frl. Fröblich n , d über Figentkum. und Besitz erh bei de ormittags 115 Uhr ) die Cbefrau des Gas rar ten Rubebank, * die Gef r Relchior Börner daselbst Sani lãtsł ragung des Schiff es vor Aufopf „hoher Rechtssi ür lichen Thätigkei irche sind im Besitz der nisse, Belastungen Verxvachtunge k Besit erhlt ei dem unterzeichneten Ge ** 7 Gerp, zu ? i ,. es Gaspar Jung, Katharin . . Ehefrau des Cigarrenmachers . st

nitãtebarkasse iffsarztes v opferung. 3 ttssinn, innige Li igkeit war Ch 5 der Hanyt⸗ Zeit, O Bedi achtungen. Vermietbung anzumelde en Gerichte, Zimmer Ni. 11 Goß, zu Roßdorf bezüglich de ein, Ie, geb. Winter, Friederike, geb Cigartrenmachs me Johannes Tigre / bef e aus ergab, daß ei on Bord d J Generals uerst trat seine kirchli e Liebe zum V 4 . w ; 23 rt und Bedingungen der Verstei gen, n. elden und den Niederlageschei er Mr. Konrad Goy n . Der Jul den Namen des ö edertte, geb . Börner, zu Kleina 5 ö e befand. daß ein Chole er griechisch alsynode von 1846 e kirchliche Bed Volke, rastlo Lit j Termin besti nnn, Versteigerung wird widrigenfalls die Niederl ageschein vorzulege ad Gor. 1. Konradꝛỹ Sohns F ö 5s) die Ebefrau des Mar nn Rlenguherm.

Es wurd erakranker sich ischen 1848 mit Bet dann bei der Stif edeutung hervor se erarische Neui . estimmt auf fol 8 die Kraftloserklärun r egen, Marie. geb Horst, kat ads Sohns Frau Anna Marie Lisett . Maurers Leonhard Baue Annahme ö daber das gen . auf dem Gewiff e bmann · Holl we 8 iftung des deutsch P auf der . igkeiten und . = Dienstag, den 30. S solgen wird. g desselben er⸗ fung S ö 3 orst, katastrirten Wiese der Gema Marie Lisette, geb. Börner, zu Großaubei Bauer, nn don Pofstfendung annte Schiff dissen der Kirche fur di g und Wichern. D en Kirchentages Chemisch⸗ ö. period ische . September 1884 Fealberstadt, den 17. März 1 8 Hanau mar. 6) der Ackermann Ludwi g Großauheim und wiesen sendungen nach d f unter Berwei deutsam für die sozial Da. wurd ges Halbj technisch e Schriften i Vormittags 8 U g berstadt, den 17. Mär; 1334 T. 33. 10 a7 bezüglich d ann Ludwig Börner daselbst

) er Qua rantã tweigerung der waren die e soziale Noth des Volkes e zuerst das jahr, erste Hälf sches Repertori . in dem Amteslo , hr, Königliches Amtsg e, , , . . a 74 4m bei der obersten Rubel ejüglich der auf den Namen des re e e,.

Der Kapitã antänestation Delos Evangelischen O auf ihn zurückzufü olkes geschaͤrft liche Stei ãlfte. Inhalt: rtorium. 1883 Schloßᷣaas⸗ miẽlckal des Gr. Amte gericht es Amtsgericht, Abtheilung 4) der Ackermann Johan obersten Rubebank, mann? G Ramen des gerstorkenzn Acke fortsehzen x pitän hat jedoch erklãᷣ s . elos ver⸗ 1867. fei n ber⸗Kirchenraths zuführenden Der lchri Be⸗ B eine. Farbstoff ha : Baumateriali 5. Zweites chloßgasse Nr. 11, Zimmer de . 8 Alzey, . bellung 1 Rer dort 6, Johann Heinrich Jung * 2 . zottbard Börner, Scl astians 2 cter⸗

zu wollen ö öerklärt, sogleich die F 136 *, eine Bemübu namentlich i enn schriften des eleuchtungs⸗ und tosse, Färben und ien, Cemente, künst⸗ Alzen, de . 3 65 es Unterzeichneten 29357 . ezüglich der auf den Namẽ 6 u Gropßaubeim katastrirte ad, . Sohn, von ; e Fahrt nach Sm übersetzung, sei ngen um die Revisi in den Jahren 1863 bi Gerben, Lel nd Heizmateriali Zeugdruck. 6 „den 14. Juli 1883. ; 57 2 Horst, Johann Georgs Soh en Namen Tes Peter kun Grrßaubeir frirten Grundstücke der Gema vrna Kirchen g, seine hohen Verdienst evision der lutheris 3 bis Leder und Leimberei alien. Gegoh Jette. Dele Gr. Amtsgerich e lufgebot b. Engelhard eorgs Sohn und Frau Doroihe g Großaub eim; a m tirchenverfaffung. Sei erdienste um d utherischen Bibel I Holj und Ho mbereitung. G gohrene Getränke. 6 itsgericht Alzev. Nr. 5984 za beñ * geb. Engelhardt, katastritten Wies w. Dorothea, X. 277. 3 2690! Garten im Ti w as. Ʒuftan de kommen , gebe. , Glas und zt Vorst ö Bleche in G Gebrüde? Winter Val: enmüble . mg ge eee ; , , . 1m Garten im Zümrel k J der 6 W Lacke, Firn ff und girte, Klebmatet alt bor. ö ebender Beschlaß, wird zum Zweck de ,, Stochach baben das . au ga bei der obersten Rubbank J Wiese, da Brach, Berlin, 2 sammlun erer der evangelisch r grangelischen Uni ar er eingest Zeitung. N nd Anstriche. Met ien, künstt · entlichen Zustellung an: ö eck der iknen am (26. April 1884 an n,, n e, von sowie bezüglich de bersten Rrubbank 9 a 78 4m Alte Die w; . —; 28. Juli 1884. Di g er noch 1373 nach N en Alliance nion und gesãuerter Rübenschni r. 30. Inhalt: Netalle, 1) Agnese gebore ö ö Josef Knäble in K 7 eigene Ordre auf Heinri . er auf den Namen des 2 e Diejenjgen, wel be Rechte . . 6. j liance, zu deren V Referirt schnitzel an Milchkü : Ueber Verfütterun ne, e. tene Haupt, Witiwe von J cceptirte Konstanz gezogenen, do: ef Heinrich Jung J, Foekann Heinrichs es Johann Srundstücken zu haben Rechte an vorbezeichnet Preuß isch et ie rt, wie er Jah , . don Dr. P. P ilchkühe. V erfüttermnj hann Rader TV., Schuh e von Jo⸗ Teceptirten, am 26. Juli 1834 von diesem storbene , n. Johann Heinrichs Sohn * tucken zu haben vermeinen, werde eineten e Klassenl getragen, war der b zre lang sein sch Ansteckend Petersen.· Oldenb on Dr. Schrodt Kie heim, f . Schußmacker in, Heppen— ee ö , beanfra Juli 1884 fälligen Wechiels siocbenen Frau Glijsabetb, zeb , oa solche im Termine neinen, werden aufzefordert otteri from r beredteste Beweis sei weres und tödtli ; R e Hausthiert j urg, nach ei a. zeim, sie dermalen in Ame 1 ehen ber 60 beantragt. , Wechsels Wiese der Ge eib, geb. Vorst, katastrirte ö ö . Ohn z ie. m und geduld Beweis seines persönli ödtliches Leid ußland. SDibirisch rkrankheiten. Ni nem Separatabdru tend , , , merska sich aufhal⸗ werd aufg ante, der Urkunde Ter Bemarkung Sän3u tten) den 8. Oktober 18 ;

Bei der (Ohne Gewähr.) lehre (879) ig, allezeit freundlich verfönlichen Christenthi en Landw. Ausst sirische Viehfeuche iederlande. Lungens end, kandelnd in ibren vorstehend ange benen b aufge ordert, spätestens in dn , ö H5U. 114. bei der Carrer, Forst dabier geltend ; S884, Vormittags 19 Uhr 170. Königli heute fortgesetzten Zi tragischen Ai seine . gesammelten A und tapfer. Sei nthums: Molkerei usstellung zu Emmeri ben. Ausstellun gensenck; Eigenschaften, ftehend angegebenen nnr 1885, Vormittags 9 Uhr, vo en 3. Je 56) der Ack , , , S as? am en we, Ind zu machen, widrigenfais Cie be *

; iglich pr 57 en Ziehun fei en Ausgangtzeit sei n Abhandlungen“ Seine Glaubens⸗ in ol kerei · Ausstellu merich (Rheinprori gen. Deutschland. 2) Johann Räd s Amtsgerichte Konß x. hr, vor dem Gr. Roß er Ackermann Deinrich Engelbar 2 enden Besitzer als Eigentbü alls die betre=

5 Gewinn eußischer Klafs g. der 4. Klasse seiner Ethik ist er seines reichen Lebens liss5) gehören diefer h Wien. S ng. Desterreich ovinz). = Zur Münchener 3) Maria? . FTatsche sermine feine KRanstanz änbergumten Anf ebots osdorf bezuglich der auf den 36 hardt Lö; iu eingetragen werden . Grundbuch 79 509. 90 19 e von 15 000 1 auf senlotterie fielen: dige Ethik gestorben: sein Leb an. Ueber der Abfaff ser Niederl aatgut und Futtermi ngarn. Mast dieb · * Maria Räder, auch Anna Maria Räde . e seine Rechte anzumelden und r Horst, Johann Georgs = 26 9 amen Les Peter Anmeldun ze 2 und wer Tie ihm obliegende

. 4 M auf Nr. 4966 elen: Y . en und Dulde Abfassung Amft ande. Internati ermittel ˖ Ausstell eh usstelllng nannt, ohne Gewerbe, die ;. Nader ge⸗ unde vorzulegen widrigenfalls di und die Ur⸗ Jeb. Enge corgs Sohn und Frau Dorotbe . ung unterläßt, sein Rebt g liegende

2 Genn 44 868. 78 168 ö J it dem Gesan . n war eine leben⸗ msterdam. K— onale landwirth ung 2c. in Prag. 36 beim d al werde, le se beiden in Herven⸗ rung der Urkunde ö l. s die Kraftloserklãä⸗ ged. ngelhardt, katastrirten Wiefe k tbea, Dritten, welcher im U. Mech. gegen einen

e von 6000 f schloß alsd ge . O, wie seelig sei einigu ͤllgemeine Beri schaftliche Ausst . amiälirt, in Amerika sich ar feafte ; nde erfolgen wird. Vanau efe der Gemarkung Richtigkei , redlichen Glauben an di

36 Gewi M auf Nr. 6596. 5 ann der ernste Akt ig seid Ihr doch, Ihr F ng Angler Viebzüch erichte. Bekannt usstellung in hiermit bekannt gemacht sich aufhaltend, Fonstanz den 21. Juni 185 1 6 Richtigkeit des Grundbucks das * ö 10150. 12 . von 3606 6 auf 586. 51 834 dankbarer Pietat ö, Tr Frommen · t züchter. Huttervers ntmachung der Ver. Alzen. Ten 38. Jull ss Ver Gerichte fchreibẽ 6 TTalo. um Seeler Wald 8 2 83 worben kat, nicht meß K

12382. 13 Al auf Nr, 362 ; Berli JJ wirthschaftli in Italien. W ersand mit d jf den 25. Juli 1884. trichtsschreiber des Gr. Amtẽegericht? 6) Der Rau mann Fonraz Burt 8 2a 83 am, ern, Borzugs ebr geltend machen kann und

26 296. 27 476. 671. 16868 1 5009 für Si ner Rennb ; baftlichen Ausst ettbuttern er. Sisenbabn Vage B Amtẽgerichts. „r fur die Erbe onrad Burkbardt bier mit V n. Vorzug reckt gegenüber, De ,,, 27470. 3 18615 O09. 5504. 1Hinderni abn bei Ch Zuchtvieh. Di tellung zu Kil auf der Jtisch d⸗ . urger. macht für die Erben und Enkel des er mit Voll. Rechte innechalk gegenüber. Ten ienigen; deren 43 670. 45 31 614. 33 185 20 458. 235 41h iß⸗Rennen. S arlottenb Verschiede Die Regel ilkenny. P ri cen lan Gerichtsschreiber Gr Amtsgerich zu Reßdorf, nämli ; nkel des Konrad Gor I e innechald der Aueschlußrrist angemel

15 6209. 47 39 847 ; 529. . Sonntag, 27. Juli urg. Verxei erschiedene Mitthei gelung des Verk . Punktir Tabellen fur Amtsgerichts Alzer. 15092 zu Roßdorf, nämlich Dr J. demnaͤchst auch eingetragen sind, rist angemeldet und 68 332. 69 455. 581. 52026 10187. 41 1. A ; 27. Juli, N zerein Molkerei ittheilungen. D ebrs mit Mil K iz Auf a' Tdi Wittwe des Georg Schuff ein gerragen ind, verliert

. 55. 71 63113 I 394. IL Alma - Hürd Nachmittags olkereikursen i n. Deutschland ilch betreffend. ; 14496 Der, resp di ufgebet, Wittwe des Georg Schuffert Il Hanau, den 19. Juli 180 . 83 980. 838 1 885. 73 448 83 964. 65 v. Schmidt; zürden: Renne 88 ron Thierbi im Großherzogt and. Molkereiinstru 2 er, resp die Inhaber folge , geb. Govy J ert II., Dorothea den 19. Juli 15853.

ö 90. 844 74164. 795 655 870. 3jãhr. Pauli 4jähr. db n. Preis 1000 Thierbildern. zogthum Hessen. tin ktor und Aufgebot stoblener zwölf Rei er. so gender angeblich ge⸗ b. de ; 63 Käniglickes Amtszericht II

42 Gewinne 19. 92 261. 93397. 79 542. 79 728 jähr. br. H. . Trode 2. r. St. . Knights Fee MS mfRittmeister Mastrĩeb· Austellung i Sprechfaal. Molt Amerika. Anfertigung Die Handlung L. P ö rep. de , . en tenbriefe r Provin; Pre 1 ker Ackermann Georg Gor, Georgs S k ö

5362 ' nne von 1500 (6 ; 97. . II. Fur ft . ts Fee“ 1., Mr. Adalb Merino. Scha ung in Berlin. Ei olkenbutter. Zur; pin / verttet ng L. Possebl &. Comp, in Lübeck sp. der Provinzen Ost und Westẽ , , eußen, e. der Ackermann Heini Sor. irgs Sohn, Hahn. . 029 . auf Nr. 21 . v. Marf enwalder albert 8 afzucht. W . Einzuschla d ö t zehnten = reten durch den Recht anw l Tube . 1) LILitt. A. Nr , , preußen: und Dein id Gov, Georgs Soh 2 26 323. 22 872. S085. 11 446. 127 94. 4454. 4821 J arschall F. H. . B Jagd Renne ; Proskau, Milchwirths ahl des Milchvi gende Richtung bei der hier, hat das Aufgebot f sanwalt Dr. Paul Isaac ; A. Nr. 7718 über 3M t 1 gs Sohn, ls4ss9) . . 7 ö; . F. H. „Bulgaren 1., Li n. Preis 1000 ZJuchtviei wirthschaftlich Milchviehs. Unterri ; as Aufgebot folgender angeblick . . 25 1. d. die ledige Katharine D im ̃ 35 303 3 28 922. 29 024 698. 15 559. 20 cen engine ˖ . nr Lieut. v. 6 Lt vieh. M tliches Institut. nterrichtswesen gegangener DWechfel: er angeblich verloren 3 3819 . 1209 be glich der auf atine Gop, Georgs T Durch Ausschlußurtheil von beute sird All 29. 3 32677 735 999. III. S „gleuf. S. v. Arnim Natzmer 4j V wortu arktberichte. An⸗ und Verkã 4 ö 9184 3666 * bezäͤglich der auf den N Georg? Tochter. befannten Interesse heil von beute sind alle un 51 736 27 228. 9456. 4093 32 780. 33 B . zonntag⸗Hü Arnim schwb j. br. H. ng der durch H 2 Anzeigen ; erkãufe von a. d. d. Lübeck, de 4 V ö. . 300 Ko . en Namen des Konrad bekannten Interessenten mit ihren Ansprü . 565 336. 5 5. 40 950 89. 33 833. um 5 jähr ürden⸗Renn r. W. . Sharper 1884 Nr. 1 errn Edmund . Beiblatt: Beant. 3125 * en 19. November 1883 übe 3 . 11533 3606 Konrads Sehn, und Frau A Kenrad Ger 1, folgende Sreralmasse: it ibren Ansrtücen auf 67 626. 7 559 982. 59 44 10 972. 505 D jähr. hr. W. en. Preis 1 ver. . r. 11 gestellte Klapper i ir m, 12 125 0 zahlhar 5 6 . 5 9 . katastritten 8 T Frau Anng Marie, Zb. Horf folgende Sy lalme en. 713 9833.7 9449. 59 611 50 584. orothea 2., M Sutton? 1, M O00 M, M schaftliche Buchfü n Frage: Wie soll ei n der Milch ˖ Zeitun) RMarcus &? bar am 15. Februar 1884 bei K 2 369 rirten Grundstücke der Gema geb. Horst, a. 14 6 G6 * . e r d ö S7 668. 57317. 3 630. 7580 52 649. 66135 . , . Doan schwb Mr. Geor ö te besi uchfuührung beschaß ie soll eine zweckmãßi ug, Marcus C Vollmar in Berli ie 9 8. . 1133 4 PF. I5. S a 99 der Gemarkung Oaaau k binterlegt Oekongm S. St

17. 91 23 7. 82 686 83 162. 135. Rittmft Berg ⸗agd-⸗R t. St. My Owl ge a. hr. Et. Ei zbesitzer auf Deuts eschaffen sein? D mäßige landwirt von der Handlung L Berlin, ausgestellt K 11533 . 3990 * 5312 a 99 4m, Wiese am Köbele zu Minden, aus der im Gr dl 8. ke

6i Gewinn 0. 91 840 . 162. 84716 ittmstr. Grf Sen Rennen. Preis 1 wl. 3. haltung des L zutsch⸗Kawarn in O. -S urch W. v. F., Ritter⸗ v. 5 Handlung 2. Possebl & Comp. an ö C. . 11535 35606 SX. 81. 9 . 62. . Wiese i ler Wald, den Vol. 13 Fol ss . buch ven in- 7022. 8142 nne von 550 S nue X. Mutzenbechei lippenbach 4jäh 1090414 Herren⸗Rei zum Geb andwirths. Ein Lei Schlesien. = Sie e g. Ordre, acceptit von dem Faß ik 83 5598 22 7) a. der Aterndãnn Fe 2. obersten Bruch, e. 6 4 55 auf den Grund smũcen

; 11739 30 K auf Nr, 7 F. W. er F. W. . Lutist re dbr. W. . C n- Reiten. mr Sieranuch an landw. Leitfaden für 9 ie Buck 8 Gs wiansfi in Wilna i Fabrikan ten 9) J 8 zu Niede kernarnzn Peter Sir on n n, Soh der Christine Von, der lichten . RM. hi 14728. 15 129078. 12 2783. 5143. 5 W. . Walsall Lutist 2., Graf . WCrofton' 1 Adolf Kr landwirthschaftlichen ? vraktische Wirth d p. , ,. in Wilna in Rußland . k 75 zu Nie errodenbach, be üglich de Adams Sohn, john, am Koblenufe hten F. R. Pier=

. 088 091. 12145 5365. V 3. . afen Sierstorpff „Hrn. ämer, Zürich. V hen Lehranstalten; e un d. d. Tübeck, den 19 N ; . 10 P . 9 15 fatastrirte n,, glich der auf seinen N Koblenufer rabr. III. 6

25 515. 295439. 186417. 208 14011. 14 Poto si rpff · Franzd Von Edmund alten; von Prof. Dr 12125 ö November 1883 über D. S616 75 en Grundstücke der Gemark . Urkunde dom 14. Februar 186 Ne 3, aus der

ö 429. 3 55. 20 979 14428. ganv Siäb Iggd Ren r dorf Flapper, Sill ö 25 6. zablbar am 153. April 1s f 15 2. 1 rodenbach er Gemarkung Nieder⸗ Februar 1860 und 21. Juni

40 322 40 1513. 35 4 22370 23 lahr. br. H V 9 nen. Preis 1000 . ĩ ginnen. Marcus & V ; - . pril 1884 bei 12 * 6 in ö 232 1861 eingetragene Vost Junt 692. 46 85 O7. 35511 ! 664. Pomerania Vulcano. 1, Li W M Li z ollmar in Berlin, ausgest ; n 8888 2 C. 327, Acer hinte f b. 35 10 76 , 6 S836. 51 873. 6 56. 47995 36 406. 39 Nantit᷑· 2., Lieut ,, Tor von der Handl Berlin, 2usgestellt wird rest. werd 1 66 „Acker binter der Pfarrbecke, Ss 2 360. 3 g aus der Pest m . 5l 8 5 95. 4 GOI90. Mantik“ 3. eut. Graf Schaff sedom 5jähr. e. andlung L. Possebl & 6 ird reh, werde m, den 1 3 R. S3. Wiese, die Weimer wi ecke, S 3 23am, daselbst für S e, , ,,, e. II. Nr. 8 56 32. 3 14 . 53 554. * 433 ö. gꝛ60. 565 316. it Pon v. R f Schaffgotsch hat! 6 ö . an nnn, m. . k en, Cr int? zu Gilge , . 2 b. die k 1 59. . 6 Meyer Wind. 57 585. 61 195. 65 469. 99 36. 56 327. 3 Riegen. j 6a. 9 Preis 20 * Mr. 8 . in: ö J. V: Siemenroth c. d K . in Rußland, ö ker nn i 1885 , Meter III. Sobnet) 3. a r. . 1864 eingetragen rkunde vom 14. Okiober ; 67565 . evmann be. W 2. * t. Kelly br. S erlag der Expedition (S j 7275 c den 19 Rovember 1883 übe bei 21 Vorm. 11 Uh Simon, k sabetbh, geb. c. 39 24 4 ür den Kauf ; ; e W. 2., Hrn. A. G r. St. edition (Schol 275 6, zablbar am 25 . dem unterzeichneten Geri 2 * c. die Ebefra g Mi ür den Kausmann Adolf Ken —— A. Grüneberg N Y. Druck: W. Els ner Marcus & Voll 25. März 1854 hei feine resp r, Recht erichte = Zimmer Nr. 36— Di efrau des Ackermannes Karl Schorf zu Minden. Post rudr, Il. Nr. (10 meng Vier Beilagen 6 r . mar in Berlin, autgestellt Hriese vor echte anzumelden und die Rent ilbelm Sohnes), Anna Mari war 8 x] aus der Urkunde rom 1 Seytember da elbst, J ö lung L. Possebl & C 2 vorzulegen, widrigenfalls di *,, en. und ; Marie, geb. Simon, d. 75 M für Chrifti . September 1868 (einschließlich Börs g eigene Ordre, accepti . omp. an derselben erf j die Kraftloserklãru M für Chrifstian Vogt ne, e. Bei Vrdre. ntirt v ̃ Uben erfolgen wird, ng d. der 2 . . . It am Kohle . (919) F 8 igngkti 9 Ein ö mm Königsberg, den 1 März 1831 , . Heinrich Karl; Simon, Peter ö 3 k 3. e,. * 16. eck, den 19. November 1855 über Königliches Amtsgericht. 18 alle ju Riederrodenbach, bezuglich ; kunde vom 1. Juni 13 1873 und der Ur⸗ „M, zahlbar am 15. März 1884 bei Senn. j 3 . verstorbenen hl! a, . n . a . Flisabetbh, 1 imon, r . 2 i , , . Niederrodenbach katastrir amen, 53 22. Juli 1884. emarkung Niederrodenbach onigliches Amtegericht.