NRlasse.
EERKII. Nr. 28 646. Einrichtung zum Slasen von Glasgegenftänden mittelst komrrimirter Luft. — Societé Appert freres in Paris, 66 Rue de Notre Tame de Naiarethb; Vertreter: C. Resser in Berlin SW. , Königgrãtzerstr. 47. Vom 9. Dejember 1883 ab.
X XXIII. . 28 655. Jerlez barer als Schub⸗ lebre benutzbar a; iersteck. — H. de Jong in BecCum. * 25. März 1884 ab.
XEKRRIV. Nr. 28 609. Schlafdiran mit un⸗ mittelbar an der Wand umdrebbarer Rückenlebne.
C. Eayer und G. EBlIlissmer in Wien 7T, Yi lars mmgasse 1; Vertreter: R Lüders in Gör- litz. Vom 253. Jurĩ 1883 ab.
Nr 28 6765. Warckma chine. wood in Leeds, England; Vertreter: in Hamburg, Graskeller 21. Vom zember 1883 ab. Vorrichtung
— J. Hesel- F. Engel
29. De⸗
Nr. 28 685. Vorricktung zum Feftstellen schwingender Kin dern ag n kõ de F Konetznxy in Liegniß. Vom 8. Azril 1884 ab.
Nr. 28 655. . enbalter. re,. und J. B Thouliy in St ö mond, Loire, e Vertreter: Specht. Ziese & C Vom 13. Axril
1884 ab Nr. 28 681. Aufiugs winde mit selbst
XxXxXXV. thätiger Bremse. — H. Mohr in Mannheim. Vom 1. .
Marz 1884 ab. XXXVI.
— 2
Nr. 28 674. Neuerung an Rezulir⸗ Fill. Kachelõfen. — J. Sil war in Berlin? XO., Neue Königstr. 33. Vom 9. Februar 1884 ab.
Nr. 28 675. Luftzirkulations ofen. — G6. Höllwarth in München, Armrhenburger⸗ straße 1 und 2. Vom 4. März 1884 ab.
XERXXRVII. Nr. 28 643. Neuerungen an Brettchendorbängen. — Th. Kauffmann in Cöln. Vom 20. Oktober 1883 eb.
XLII. Nr. 28 622. Nen erung⸗ n an Control⸗ uhren für Omnibus und Pfe deen ö. . Betrieb. — 6G. Marxzari in Smola; treter: F. C. Glaser. Kal. FRomijsi ne. Rath 214 Berlin SW. , Lindenstr. S). Vom 5. Februar 1884 ab.
Nr. 28626. Neuerungen an tachrmetrischen Instrumenten. — Firma A. Meissner, Inhaber H. Müller und F. Reinecke in Berlin. Vom 26. Mär; 1884 ab.
Nr. 28 638. Instrument von Ellir fen, Surren und Kreifen L. Ab- bott in Cambridge, Mass., V. St. A.; Ver—⸗ treter: Robert RE. Schmidt in Berlin W., Pots- damerstr. 141. Vem 1. Arril 1884 ab.
Nr. 28 664. Dorrelbebel⸗Zeigerwaage. — E. Horgenroth. R. noiũzmuiier und O0. Holzmüller in Serlin. Vom 20. Mär; 1884 ab 9
Nr. 28 684. Bruchrechenmaschine. Müller, Lehrer in Curbafen. Vom 28. 1884 ab.
XCLIV. Nr. 28 614. Sch Levi, in Firma 3 * tent⸗M Homburg a. Dbm. Vom 11. Novemb J 1883 ab.
Nr. 28 621. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von ,, — iedermexer in Schoenebeck 9 i Magdeburg. Vom 25. Janne 1884 ab.
XLVI. Nr. 28 617. Motor, welcher durch Explosionen von Kobhlenstaub und Gas betrieben wird. — * Bernstein in Boston; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 21. De⸗ zember 1883 ab.
Nr. 28 649. Neuerung a 4 Heiß⸗ a, chinen; Zusaß zu 6? 26 767. — Gebr. EHimeshe in ur! ᷣ̃. Helm⸗ stedterftr. 43. Vom 8. Januar 1884 ab.
KXLVII. Nr. 28627. K X. Thompson in London; Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin SWw., Friedrich str. 48. Vom 28. März 1884 ab.
Nr. 28 628. Schraubensicherung — A KBernard in Namur, Belzien; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Naxvrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 1. Arril 1884 ab.
Nr. 28 629. Rohrrerbindung mit Ueber ea L. Th. Meyer in München, Schillerstr. 17. Vom 4. Arril 1884 ab.
Nr. 28 6309.
zum Beschreiben
X. Mär;
euerzeug. — M.
13475 2 . etall aJren brik in * *
2 W. Voigt in Plauen bel Dresde 13 8. Arril 1831 ab.
Nr. 28 31. in Berlin, Linienstr. 1884 ab.
Nr. 28 632. troxfbare Flüssigkeiten.
. Pãhler in Dortmund, Bornstr. Axril 1884 a
Nr. 28 55*; Auslaß und Verschlußbabn für flüssige Koblensäure und verdichtete Gafe u. dergl. — H. Beins und J. F. Beins in Gronin- gen, bell and; Vertreter: L. Putzrath in Beilin SW., Dessauerstt. 33. Vom 17. Februar 1884 ab.
Nr. 28 680. Neuerungen an Schmiervor— richtungen. — 8. 1 C bicage, Gtaffc. Cook, Illinois, B. St. A.; Vertreter: G. Ditt- mar in Berlin S., . nstr. 56. Vom 26. Februar 1884 ab.
Nr. 28 687. Vorrichtung zum selbstthätige Anlassen und At stellen von Pumpen Gschwindt d Co. in Karlstube. 20. April 1884 ab.
XLE. Nr. 28 662. Neuerung an der unter Nr. 23 439 patentirten Bohrknarre mit selbst⸗ thätigem veränderlichen Vorschub; Zusatz zu P. R. 23 438. — Kalker Werkʒengmaschinen fabrik. L. X. EBrener, Schumacher . Co. in Kalk bei Cõln. Vom 15. März 1884 Rab.
Nr. 28 679. Schälmaschine. — A. Behne, Inhaber der Firma Behne & Hertz und O. Schnelle in Harburg a. d. Elbe. Vom
X. Februar 1854 ak. . LI. Nr. 28 615. Soutacheführung für Näh⸗ maschinen. J. MHehlich in Berlin C., Sorpbienstr. 2J. Vom 24. November 1883 ab. Nr. 28 667. Stiefelrand⸗Nähmaschine. A Anders in Berlin X., Anklamerstraße ö58. Vom 27. Mãrz 1384 ab. Nr. 28 670. Stopfarvarat für Nãbmaschinen. W. Opel in Frankfurt a. N. Vom 14. No⸗ vember 1883 ab. LEV. Nr. 28 657. Verfahren zur Herstellung von Papyschachteln. S8. Junghans in Rittersgrün i. S. Vom 28. Februar 1884 ab.
VW. Elges Vom 10. Arril
Reduciroentil für Gase und
— 6. 48. Vom 16.
Vom
LXRXXXII.
Wechselndes Schn . für e, =, Wäge⸗ und Me , . —
Rlasse.
LVII. R. 28 633. A. Koellner in ʒleum blen bei Kiel. 3. Januar 18584 ab.
LXRI. Nr. 28 678. Arrarat mit Siagnalrorrichtung. Rartseh in Breslau, Orderftraße 3. 16. Februar 1884 ab.
LXRIII. Nr. 28 635. Neuerung in der Her ˖ stellung von elastischen Wagenradbezügen. Vereinigte Gummi- Waaren-Fabpri- ken Harburg -- Wien, vormals Ne- nier - J. X. RKReiihoner in Harburg a. Elbe. Vom 28. Februar 1884 ab.
Nr. 28 636. Gelerfiger Radkranz für Wa⸗ gen zum . chten Befabren sandiger und sumpfi⸗ ker Wege. — F Rachrall in Berlin. Vom
Mir. 18 ab.
; 28 637. Neuerung an zusammenleg⸗
Wagen — Firma Schomächker 4 in Hamburg. Vom J. Mär; 1884 ab. Nr. 28 647. Befestizung ron ring⸗ rmigen Gummischläuchen als Dichtungsmittel an Aurles Teckel. P. 2. Z8ehies che in CGonibus Vem 23. Dezember 1883 ab.
Nr. 28 686. Maschine zum Verkar seln von
laschen. — J. Leclere in Paris; Vertreter:
Brandt in Berlin W., Königgraͤtzerstr. 131. 1 Januar 1884 a6.
28 3596. Zapfhabn mit e, ,,
J Ohlen in Todenbüttel, Holstein
— Januar 1884 ab.
28 391. Neuerung 9 Arraraten zum keiten durch Druckwasser. n Oberbilk ⸗Düsseldorf. Vom 27. Februar 1884 a
Nr. 286893. D Feld ichtun ng. . PH KEeaupied in Paris; Vertreter: R Lüders in Görlitz. Vom 15. Mär; 1884 ab.
LXRXVIII. Nr. 28 656. Buchsta aben· Sich erbeitẽ· vorrichtung für Schloñer. J. Guy ot in Lron; Vertreter: B. Lüders in Görlis. Vom 26. Februar l884 ab.
Nr. 28 668. Neuerung am 8 — A. Prillwitz in Kiel. — tember 1883 ab.
LRXR. Nr. 28 659. Keorirrresse. — G. Rall- meyer in Ottensen, Bahrenfelderstt 1790 Vom 4. März 1884 ab.
LXRXXII. Nr. z8 677. Zũndvorrichturg für Metallkartuschen. W. Lorenz in Karls rube. Bad en. Vom 1. Januar 1884 ab.
LXXRVI. Nr. 28 619. Walienkrempel. — W. ane, J. Reddihough und 8 Wade in Bradford, England; Wirth & Co. in Frankfurt a. M. nuar . ab.
LRVRXX. Nr. 28 620. Verfahren zur Herstellung eines Robmatcrias⸗ für Asxphaltftamrfarbeiten. — E. Dietrich, Pro señor in Berlin W., Lützowftr. 19. Vom XP. Januar 1884 ab.
Nr. 28 648. Neuerung an Vorrichtungen zum Kühlen von Schlackengußsteinen. — Ch. J. Dobbs in Middleskrough, Grafschaft Jork, England; Vertteter; F. & Glaser. 3 om⸗ mis ssonsratł in Berlin 8W., Lindenstr. S0. Vom 4. Januar 1884 ab.
Nr, 28 651. Neuerung in der Einrichtung zum Drehen ron Tellern, inzbesondere zum cen⸗ trischen Auflegen des Masseblattes auf die Drebscheibe. Gebrüder Vetzsch in Selb in Bapern. Vom 5. Februar 1884 ab.
Nr. 28 652. Maschine zum Schlaͤmmen und Reinigen von Thon. — 6. 0. Kramer u nd JL Von Rothe in Osnabrück. Vom 5. Fe—
bruar 1884 ab.
Nr. 28 655. Verfabren und Arxrxarat zur Herstellung dunner k H. Die- semer in Dobrilugk i. 2. Vom 22. Februar 1831 ab.
Nr. 28 673. Verfahren und Einricktung zum
Tie dg nen ron Ziegeln, Tbonwaaren, Gemen.
masse 3c. — Fried. Hofrmann, Ren gierungẽ.
Baumeister in Berlin N., Kesselstr. . Vom
19. Januar 1884 ab.
. Nr. 28 623. Innere Einrichtung cines Röstapparate; ür Malz, Kaffee und Hülsenfrüchte. — E. Martin in Heilbronn a R. Vom 17. Februar 1884 ab.
Nr. 28 661. Arxrarat zum oberfläcklichen Abtrocknen der Zuckerrüben nach dem Verlassen der Waschmaschine. — KEokelbers in Hen. no . un? F. Gar vens in Baden stedt b. Han no? Vom II. Mär; 1884 ab.
xX Nr. 28 682. Remontoiruhr mit Conta ktvorrichtung; Zufatz zu P. R. 26 167. — &. Altrosse in Altena 1. W. und Jos. Sabriel in Helden i. W. Vom 11. Mär;
1884 ab.
LXXXRM. Nr. 28 688. Gloset mit selbstthä— iger Streuxorrichtung. — A. Hassebersg in Buckau Magdeburg, Feldstr. 4 II. Vom J. Ja nuar 1884 ab.
LXAXRXXVI. Nr. 28 618. ichols in Boston, Brydges & Co. in Berlin SW. , Königgraͤtzer⸗ straße 1067. Vom 30. Dezember 1883 ak'
Nr. 28 642. Abstesirorridht ung für mecha—⸗ nische Webstüble. — Firma Prurot KR onx c Co. in Rbeims, dia nrrrich Vertreter: Carl hieper in Berlin Sv. Gneisenaustraße 109 116. Vom 12. August 15885 6.
Nr. 28 62. Schůtzenwechsel Einrichtung für mechanische Webstuͤble. Chemnitzer Webstuhl / und Vaschinen fabrit Ferd. Sieker, vorm. A. Benteis Nachfolger in Chem- nitz. Vom 13. März 1884 ab. Berlin, den 28. Juli 1884.
Kaiserũiches Patentamt. Nie berding.
Sãcke · Packmañchine Vox
Selbsttbaãtiger Feuerlõsch⸗ 1 Vom
selbstthãtia von Flüssig ab
Je
x Kurth in
Tron
Webschũtzen. = Ch. H. Amerika; Vertreter:
34814
Nach dem Jahres bericht der Handels und Gewerde kam me . Db er fran ten (Barreuth) pro 1885 lag in Folge unferer niedti= gen Zölle auf Hol; sowobhl 'der Dolibandel als auch das Geschäft der Sägemühlen immer noch dar⸗ nieder. Die Preise sind fehr gedrückt und Barern bat namentlich durch Böhmen und Ungarn, welche nach Dent chland sehr stark exportiren, zu leiden, indem diese Länder noch durch Gewährung von Differential Tarifen unterstützt werden. Bei der dortigen Waldraubbauwirthschaft acceptiren jene Lander für ibre Holzfabrikate Preise, die den Nutzen der deut chen Dolzindustrie, die mit tbeuerem Roh- material arbeitet, auf ein sebt bescheidenes Maß herab-
setzt Unter diesen Umstãnden kẽõnnen wit nut wũnschen, daß ein erböbter Holizoll. wie er im vorigen Jearr⸗ beim Reichstage jur Vorlage langt die nẽtkize Unterstũtzung finden mãõchte. Skne dieselben kann weder unsere Holzir dustrie noc un sere Forstwirth⸗ schaft besñeren J*stãn den entgegen geben. Die — und Reitscher Kohlen erke baben durch e zãchsischen, bsbmischen und westfalischen Gruben 2 schwere Konkurrenz zu besteben. Die Bautbätig⸗ keit blieb ziemlich un verãndert, dagegen m irn die Granitindustrie von Jabr zu err an Aus del nung Auch die Sxeqftem in duftrie beñndet sich in zur der Lage. Die Porzellan abriten waren durchgebends gut be ang zt, erzielten aber nur schlechte Preise. Tie Brennereien batten in Folge der großen Kar⸗ toffelernte starken Betrieb. Tie Effigfabrikation leidet an Ueberrroduktion. Mit der Preßbefen⸗ fabrikation siebt es sebr traurig aus. Ven den Gas anstalten protu;zirten Bamberg 682 572, Barreuth 33 000, Hof 7068 000, Kulmbach T25 G0. Sir ten- fels 63 600 cbm Gas. Bier abet in Bavern rerbrauchte 5 ( 5 242 824 bh), — Kulmbach 16620 hl und er; Bier (1882: 12 107 560 bl, NRi3 435 hl. Die Ausfuhr von Bier erreichte 110 gegen 985 830 hl in 1882 aus Oberfranken und Kulmba 9 spinnereien des Beiirks Fridau, Hof und Elisenfels, 254000 Srindeln im Betriebe, 2700 Arbeiter, welche 1300 000 4 und ger gr keiteten 183 000 Ctr. . tr. Garn. Die 12 mechan Hab eb Bayreuth, Berend, . Schwarzenbach a. S.) batte 1 Stüble im Gange, besCästizten ) Arbei II? G ά· on erbielfen und fertigten aus Ctr. Sa n 423 CM / icher à ca. 60 m. i weberei war im verft offenen Jahre vollstãnzig b lefem Srurde die Färbereien und welche den Anforderungen kaum ge konnten, bedeutende , , . Ja es kamen ogar ĩ and weber fũr ö.
—
wodurch mehrere F
wa n⸗ Barreutb, batten
nügen nommen. einmal genügende H zu finden waren, eranlaß 5 faber, mechanische Die Flachs sxinnerei bei Arbeiter und srann 90 353 Bündel, die Robmaterial 4515 Ctr. tretene Besferung in gesxrinnst . im Di sxiarerei bat . 31 Theil ; sehr gůunstigen Etablissements, wenn auch nich doch in Deutschland ins Leben r nereien waren in den bi ge ertig en unge⸗ bleichten, gebleichten und bunten Baum nell. Strick garnen gut beschäftigt, jedoch waren die Preise in ungebleichten Strickgarnen sebr gedrückt. Die Ma⸗ schinen Industrie schreitet im Sechsämter Lande mit großer Tkãtisteit vorwärts; namentlich sind die Fabriken landwirtbschaftlicher Maschinen und Ge⸗ räthe in Bayxreuth, Gefrees, Mkt. Redwitz, Himmelkron und Vun iẽdel stets gut beschäftigt, wenn sie auch in Folge der gro den Konkurren; für ihre Erzeugnisse srüberen Jahren gegen über einen geringen Rutzen cTielen. Die Möbelf war mit Aufträgen binläng—
Webere
ö
*
3 X . 8
n na Fp
Ter 8 — 2 1
16 —
un, gute 8377 * Resultate hab cht in geruf an
n
en
2 0 r .
— 8 2 *
fabrikation lich vers sehen und mußte zum Theil die Fabrikloka ale erweitern. Der Absatz Ton Blech und Hol;⸗Musik⸗ instrumenten nach dem In und Auslande, nament· lich Italien, Griechenland und Amerika war lebhaft. Die Preife varen zwar in Fol⸗ e der starken Ken kurrenz eiwas gedrückt, doch kann . Resultat im k . ei ö er deißendꝛꝛ eichnet werden. i dem Druck lich in Nord⸗ , cheint sich mon iu nf stig beein ,,, Teitu 119 the ̃ zum Still kurren; ma Zoll nic t in . Ver ie Schie fertafelfabri roldsgrün mußte in eine gewandelt werden, wenn s denn die besseren Ta feln wur Konkurrenz, welche jetzt i beberrscht, beinahe ganz deutsche Industie nur noch Produkte fabrizirt. Du war das Geschäft Anfang schlerxen. Leider kann man rom Kleingewerb e nicht sagen, . es allgemein prosperirt. Es giebt gllerding? brere n , ,. ins besondere Bauschreiner, Flaschner, Glaser, Maler, An⸗ . welche wãbrend einer gesteigerten ö ,. keit mit Arbeiten überbäuft werden. Diese edoch bei Abnahme der Bauthätigkeit auch weniger zu thun. Möõbeschreiner und Schneider arbeiten viel für größere Möbel und leidermagazine; dagegen werden viele Gewerbe wobl ganz verschwinden, da sie von der Konkurrenz der Fabrifen erdrückt werden. Hierher gehörten z. B. Lichterzieber, Kammmacher, Zinn—⸗ gie ßer, Strumy fe ĩrker Nag elichmi de, Tuchmacher,
Nülen Gürtler u. . w. Dies gilt auch für die Buchbind
* 4 3 **
*
C 8 98
—
erei. Alle Schulbücher kommen von dem Tentralschulbücher Verlage gebunden und die Buch= binder müssen sich mit Flickerei bef aftigen. Durch Herausgabe von Schönschreibheften ist der Umsatz, welcher sonst eine schöne Einnahmequelle bildete, auf ein Minimum beschränkt. Auch die Bebörden be⸗ ziehen ihre Schreibmaterialien von aus swärts, so daß der Zwischenhandel fast labm gelegt ist.“
erschienen; Adreßbuch für den
en Ar nei⸗, Drogen ˖⸗ und Chemi⸗
i nn, mit Berücksichtigung der Inter Jienten in den deutschen Proꝛinz en des zsterreichischen Staates, sowie in der Schweiz und in Luxemburg ur 168 85. Sechste umgearbeitete Auflage. Bunzlau, Verlag der Pͤoarmaceutischen Zeitung. Im Buchhandel zu beziehen durch Julius Ering er in Berlin, Monbijourlaß 3. — Preis in Deut: gland und Desterreich 3 * A, im Auslande 3 50 *
Diese neue Auszabe zeichnet si cor den kisberise, dadurch roribeilbaft aus. das auf CGrreichun; *. iaschesten Uebersicht großer Vertb gelegt und den. entirrechend die alr babetiscke Ordnung in der erften m — durchwen eingefũbrt worden, wãbtend in der Abrbellun der Reaister die Zabl derselben * Gewerbebetrieben und Artikeln bedeutend erweitert Tor den ist, wie das aus dem bier folgenden . halts verjeichniß jn erieben ist. rk ast: 191 Die in Betracht kemmenden ESewerbebetrier⸗· in Deutschland nach alxkabetischer Dr rer. der Betriebe und der Ortsnamen (mit Beibe ebaltin⸗ der bis berigen ore rar i chen Notizen) Sralte f 333; 3) die Arotkeken in Deutsch O Defterreid, 33732352 Drogen bandlungen in Deng; Sralte 352 — 355; 3) die Arotkeken e: Schweiz, Sralte 3535 —= 362; Bäder und klimatiĩ g. Kurorte ꝛc. der Schweiz, Sram 362 — 364; 4 nir Axotbeken in Suxemberg, Sxralte 363 - 364. 1J. I Die Ciril - und Nilitãr-· M dimini. Bebõrden der deur Cen Staaten, * — . 7 die vb T maceuti ie Staatz. und Gebülfer prũfungs. Semmisio Sralte 3— 4066. III . Die Arotketer ink ẽ ber n utsckland, desgl. in Dẽefterreick. Teel. in der iz, in Luxemburg; Arotheken, bomöcxratki? Se: ken Verkaufs Ader furen; Lxorketer⸗ gerãthĩ ar. ten; 1 — ren; Arxarate, Instrumente und S. rãtbschaften, chemische u. vbarmaceutische; Ar xarete, phrsikalische, oxtische und meteor clorifce: Augen beilanstalten; P 2 — und Fim ar che Kurorte in D Deut land; analvtiiche; Bindfaden fũr Racer tur; ae . en gros steingruben; 9 rEarme cenie gelat. Cataplasma; kemikalien kadiun Fab gien; a. obne, Fabrikartikel u. s. w.
(B. C.)
Braun⸗ Ca I. gen: chemisch Ce d. mit näherer Bejeich chnung der
Registrirung Vereiniaten . Wasbington üglig
— *I νI — — —
341
zweiten . einer don eine Außerdem muß der Be seine Schuß marke im H Nationen dder mit den iutzt. zesetz hinsichtlich der 826 — 2 schreidt ie Schutr matte, um deren Registrirung t wird, im Handels verkehr nit dem Auel ande cht wird, od ist . urch aus nicht gesagt, ; Jemand dadurch das Recht erlangt, sid Ter 1E marke cirer anderen Ye rson in solchem Handel verkebr zu bedienen.
Nr. 3
2
pe on ö
nachweisen,
8661
S
.
Patenthlatt. Inbalt: Verzeich⸗ iß der von dem Kaiserlichen Patentamt im Jabre 1883 ertbeilten Patente, — Patentliste: Anmel⸗ dungen; Ertkeilunf gen; SErlõ urgen; Versagungen; ö bertragungen; 33 růck iet urg TFeilneise a. ite Ertl ãtun; Be Bkanr ta ach nnz; Patent ritt. —
. zeigen · Beilage.
und Hopfen Vierter württen ˖ isch Hall. J. — Die
222 gegen⸗
rauer 72. — Inbalt: Schwãb
Allgemeine Zeitung. Rr. ö Brauertag in
cwabacher Braue tei in früberer Zeit und
Tartig Die Produktions kosten beim Hoxfendau.
— Einf uhr Ille auf Bier in verschiedenen Staaten.
— Ueber die in der Brauereirraris zu erzielende
Extraktaus beute. — Berichte über S3 en, Kleiret: Mittheilungen. — Briefkasten. Anzeigen.
fe r⸗ und Ziegler 3e it ur
Liegender Ofen zum Brern ng und Ter exert Ve er⸗
Gewinn 1
3. — 2 iteratur. gekasten. = Submissionen.
r
— Patentregif
. Tragen. — Antworten. — Brief — Course. — Wasserstand. —2
en. und Hütten imãt ni ce und Dẽsffalen, zugleich baulichen Interef ssen 3 Inhalt: 56 achrichten. — Zur? des . — und Metallmarft = St am mien se ln 3 uktien der Eisenbüttenwerke Bergamt bezirks ortmund im 2 Kalenderjabres 1887 an Robeisen, 2 Flußeisen. — PCiẽ snotirung für Eisen. — Wag destellung der Dortmund ⸗ Sronau-Enscheder Ei ü hn und im Rubr⸗Koblenreriere vom . u 1884. Nachweisung über die Koblenb mg, dem Duig burh zer Hafen. Das neue . 1 . — Ueber den englischen Koblen. und Kokeande Jahre 1883. — Einfluß des Alters von Loko ea auf ibre Revparaturkoften. — Ein und Ausfuhr ron Steinkohlen ꝛc. im Teutschen Zollgebiet. Ger⸗ respondenzen. ber den auslaͤndischen Eisen⸗ und Kohlenmarkt der letzten Woche. — Westfaäl ischer Koblen ⸗Ausfubr ˖ Verein.
Handels⸗Register.
stegistereintrãz⸗ * dem Körigtei
1. n 36 ga
blen
* img d * *
.
—
— 82 * 1 2 8
8 9 2.
3 *
22769
co g. =
3.
D
* .
T 6*
er
die 1 an . wõ 1 letzteren monatlich.
Aachen. Unter Nr. 1739 des Gese registerẽ wurde eingetragen die zu Geilen Hünsboven bestebende Attien gesellschaft ö. . Tirma Volks bauk Geiientir chen. Suns toben, Der Gefellschafts vertrag datirt vom 15. Juli 1884
die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschrãnft. Sr derfelben ist der Betrieb eines Bankgeschäfts, vor. zugsweise zur Beschaffung der in Sew erk en. Wirthschaft nötkigen Geldmittel. Namentlich wird sie ihre Thätigkeit zuwenden der Gewäbrung ren Vorschüßen, dem An. und Verkauf von Wechseln
der Führung laufender Reckrung, dem 836
ö 1. zullicht!
66
Lembard und Der ositenverkebr. der Annabme ron Srareinlagen, dem An⸗ und Verkauf von Wertk⸗ rarieren für fremde Rechnung. Srxelulationè- geschäfte jũr eigene Rechnung ind ausgeschloñen. Die Sesel cat beginnt ibre Thätigkeit mit dem 1. Januar 188 Das Stur taxi der Gesellschaft bketrãgt 315000 M eingetbeilt in 1950 auf Namen = Aktien à 300 Eine Erb hung kann nur nach Beschluß der Generalr ersammlung erfo lgen. Die Uebertragung ren Aktien bedarf der Ge nebmigung des Aufsichtsratbe, sie geschiebt durch Indo fament Alle in dem Statut vorgesebenen öffentlichen Be—⸗ kanntmackungen erfolgen unter der Ueberschrift Volks bark, Geilenk r Ten. Bun? oren“ꝰ und unter der Unterschrift der Auffichtgra th oder der Vor- stand', je nachdem ri? betreffe n. Ve rẽ en tli uns ron dem Erstern oder dem Lettern ju ergeben bat, in der Geilenkirchener Zeitung, Der Vorstand der Gesellschaft f 3 Niteliedern, welche ama 3 werden. Au kann der elt eine n für den Fall einer vorũber⸗ den 2 eines k liedes Sofern dieser Stell ertreter aus den Mit⸗ rn des Arfsichteratkes gewählt wird rubt für auer der Vertretung im Vorstande deñen Am ufsichtsrathe, obne daß letzterer sich zu ergänzen Die Ernennung der Vorn nd? mitglied der k des Stell zertret rs erjolgt in einer g des Aufũcht⸗ Srathes 3u re., Protokoll, * zu ibrer Legitimation dient. er fr rath ernennt auch die Pro furisten die elben 18 ö sich durch ein 2 Die gen Beamten bestel
beste bt aus min⸗ rom Auffichtẽ ˖
—— 22 standes.
ẽ
6 ö E— * Ermãch
schri ftlichen . ndlich, ft unterzeichnet sin ; ier Vorstan
D ;. zeitigen 1 Vorstandamitali⸗ der sin Vilbelm Goertz, r . ⸗ 2) 366 uard Merckens, Kaufmann, 3 Peter Eñer, Kir . rendant, Alle in Hünsboven wohnend. Aachen, den 217 Juli 1844. Köni giches Amtẽgericht. V.
Nr.
Aachen. Unter 1740 registers wurde eingetragen die . schaft unter der Firma J. H. Bergmans welche an Juli 1884 begonnen Aachen hat und deren persõnlich Harten schafter der daselbst wohnende Kaufmann Hubert Bergmans ift
Ferner wurde unter Nr. 11983 registers einaetrag en die Prokura, mann ? Wilbelm Schruff nannte Firma ertheilt worden ist.
1 59. 23. Juli 1884.
õnig gliche es Amtsgericht. 7.
A 0 — — H —
Aachem. Die zu Aachen unter
Juster & Sergmans bestehende 1 eĩell
ist durch den Tod des Teilkabets? Josẽ arte
gelöst worden; Geschäfts⸗Aktiva und Passio
auf die zu Aachen be steben nde Kommanditgesellsch
arte der Firma J. H. Bergmans & C. an gen.
Die oben genannte Gesellschaft wurde daber unter Nr. 1282 des Gesellschaftsregisters gelsscht. . den 23. Juli 1884.
Konialiches Amtsgericht. V.
* — 35 *. —
865 e * 1 2
—
Aachen. Die zu Aachen Friedrich Leis & C. bestekende ist durch gegen seitig e Ueb ercinfunft daher unter Nr. 1712 des Gesellschaf
lõñ 5scht worden.
— 8
Aachen, d
V
6
Juli 1884. es Amtẽgericht. J.
den 24. Königlich
Aachen. Zu Nr. 1544 des Gesell woselbst ei getragen ist die ; , ,: unter s Schoeller S J Brockhoff wurde vermerkt. das ur genannte Firma in Aler Schoeller & Brockhoff umgeändert worden ist
Aachen, d den 24. Juli 1884.
König liches Amte gericht. V.
Anchen. Unter Nr. 11894 de Burde eingetragen die Prekura,
Kohlhaas, Elisabetßs, g eon deres Geschäft, zu , ,. wohn . lbst bestebende Firma Wwe. 5 8 Ec mr
theilt worden ist. e d e. den 24. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
der Ehefrau Jobann N
34760]
1741 des Gesellschafts⸗ die Aktiengesellschaft hes ytzKgrit Gesell⸗ er Gesell schaft?⸗
e, er m. Unter Nr. tegisters wu rde eingetragen ter der Firma Deutsche chaft mit dem Sitze in Aachen dertrag datirt vom or Juli 1864.
. der Gesellschaft ist die Erwerb bung und Verwerthung von Gerecht amen auf Phosphorit und anderen Mineralien sowie die Gewir nung und Aus⸗ keutung die ser Mineralien, Betheiligung an bestehen⸗ den Etablissements dieser Branche und deren Er— werbung.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschrãnkt.
Das Freun far ite der Gesellschaft ist vorläufig auf S0 O0 6 festgesetzt, eingetbeilt in 160 Aktien ö 50M 1, welche auf den Inhaber lauten. Der ö Vera altungs rath bestimmt über den Modus und
en Jeityuntt der Erböhung des Grundkaxitals bis auf M Mö AM, welcke Erk ung auch successive *felg en kann. Eine weitere Erhöbung kann nur dur t die Generaldersa ammlung beschlossen werden.
Alle Betanntmaq ungen erfolgen durch die zu achen mich emnenden Zeitungen Aachener Anzeiger“,
Velitis Ses Tageblatt, und . Aachener Zeitung.
Der Aufsictẽ ratk Fat das Recht, Nenderungen
*. 2
Blãt 83 Vo orftand welche aus einem vertreter beftebt. sellchaft nach Theodor Freiberr Alle die Ges
den Mitgliede def Aachen den 25 Kõnig
Aachen. Die durch gegenseitige
Cigarrenfabrikant 1 unter der
Vr.
Aachen, den: Kön
nr des . ellsch
König
nosñsen * egi .
bach E. ö
eingetragen:
21 G. ———
.
8
in Fol ae
Durch Beschlu
nee . r, rm, n, . — 4.
— — —
n r ra r r,
2 — — — 1 1 —
REergen a. R.
Die in urserem
getragene 6.
Kauf mann
Dorf, ist z
löscht.
Bergen a. R., d Köni glich
Rergen a. R. Zufol ge
E. B
Axvot am 19. Juli 1884 g Bergen a. NR, d
õnig
Rergen * R. Zufolge
* 2 Firmen
237 812
Berlin.
Zufolage selben Tage olgerd
In un
dermerkt stebt
3 Hande
die
34h offene
SOtto mit dem Sitze Gesellschafter die worden. Die 65 '! gonnen.
2
vermerkt fteht, ist e
1883 erfolgten Kaufmann
rechte üũbereig 1
und Erweiterungen bezüglich der Verkändigun z
Firmenregisters.
— rorjunebmen, welche durch er bekannt zu * sind.
Außen. Der
müssen von dem Direktor resr und von einem von dem Aufsick
Der Theil baber
tt O .
Verfügung unserem Firmenregister unter
Ve erfũgung
er: Axothbeker P. R. am 19. ergen a. R. den . . 2 1884. Rönizliches Amt
iser Firmenre
die biesige Handlung in Firma:
Stte Schultze Nachfolger ist eingetragen:
Der Kaufmann Leo
zu Berlin, und es
In unjser Firmenregister, 5285 die biesigs Handlung in Firma: Sammer & Co.
ter Gee . Dir — 8 erentue ll
Tie Direktion
20 N ron Neg aft
7 ẽ I] cha ö
Jar ustriell 8——— 1 selben u . 25 33 1881 liches Amtszeri
— 2
zu — — un 1
Ehrmann C. besteb
u., . Carl Ster! in Aachen. i
Tirma Carl Stev han
genannte Selel d
3 und
irma Carl Stephan unter Nr. 123 bre Firmen · s für den ꝛc
sell aer err
* F =
1 —
1
Aachen den *
li
5 - Zu O 2. 13 S n Vorfchuß verein Sas · wurde unterm Heutigen
d Köninger von
Gemei:
j esige
Tam pf Tresch⸗Maschinen⸗Gesellschaft zu West⸗ feld eingetragene Genossenschaft Verfũg Uung vom
Genosfenschaftẽregist
beutigen Tage der Gene
256 *
6)
9
17 .
* —
.
mtẽ zericht. 2.
ö
Firmenregister unter ö. e
m Sagelme cher
Juli
w. en 7. Juli 1884.
es Amtsgericht.
II.
, vom 15. Juli
rauer“ zu Garj a. R. deter E. Brauer zu gelõscht worden.
den 19 Juli 1884. liche? Amtẽgericht. II. Bekanntmachung. vom 15 Juli d. r unter
B. Schulze?
Schulze
Juli d. 8
eingetra?
gericht. II
Handelsregister 34 des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Serlin Ver iügung vom 26. de Eirtre gungen erfolgt: selbst unter Nr.
gister, wo
22 r del
ö ann 31 gc fc ür des Kaufm
Mock zu Berlin als Handelsgesell— einge treten,
und es ist die bi bis berige 155
inge ingetra gen.
nn er Se sells caftsre Handels Schultze dach foĩger
beiden Vorgenannten lschaft hat am 1.
Hwoselbst
ingetragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem am 25. Juni des Fitmeninhaters dem Arthur Aleris Max Sammer zu Berlin von dessen Miterben mit dem Firmen
Tode
et. Vergleiche Nr.
deñen
eingetragen.
ale rsam: mlung
FKagelmacher, Inbaber
Nr. J die ö
Nr. 20 die Firm
mit dem Sitze in
Juli 1884 sind
Firma fortfũhrende ell 36 ft unter Nr. 9 gesellschaft in Firma:
sind als deren
Juli 1884 be⸗
die vorgenannten
ift die Direktion. Stell⸗ vertritt die Se⸗ ze! itig ẽ Direktor 1st
er in Aachen.
n Urkunden ( auf Seller treter ei
3u * beftimmen·
34752 der Firma St. sellschaft ist
egen⸗
gegen . 1. 3 Nr.
ein⸗
nderath
34763
eingetragen: vom
— 8
34709 2 153 ein
in Jirken 18384 ge⸗
d.
Garz a R.
4708) J. . in
gen worden.
Berlin ist anns Rein⸗
erdurch ent⸗ des Gesell⸗
gister unter eingetragen
unter Nr.
15,208 des
. die
er ist zur
unser Firmenregister t ammer K Co.
mit dem erlin und
der Kaufmann
eing getragen orden.
Sitze
— mann
bierrelbst unte 4 der Firma:
Julius Rosenheim
14 3 6
8 1”
31.
m Albert . ite Folleftir · P: ckura
M 532 . K 2343
— —
ne nd te e ian.
R„Vrotura totuxa
53516 di
für
Berl den 26 Karisliches es
Bernburs. HSandelsrichterliche
Bekanntmachung.
Nachstehende Firma: Fol. 688.
A. Seimberger in Bernburg,
Inhaber:
Ti schlermeisters 2
terliche achung, Vermerk: 355. Zunke & r eee. Diese Firma ist etlo cen vom heufigen eingetragen Berubur . 336 Amtszge
Brunn — 1111.
Braunschweigs. Im schaftstegister ist bei der d
Firma: Actien Zuckerfabrik a . unter der Rubrik Mitglieder des Votstandes“ h Selgende⸗ vermerkt: Laut . ldung
kiesigen jelbst
vom ö
n lere, und an desser ass. 37 eingetret?n.
Braunschweig, ar Serzogliches Amtẽ S
Rres lan. Setkanntmachung. unser Gesellschaftsregister ie offene Handelszesells . C. W. Roland
eingetragen worden:
betriebene schafter Dr. der bisberigen
— Q *
; Adan n Promni 38 W. Roland
445 des Firmenregisters ist die Firma:
2. *
= *
1
res lau, ren 1 Juli 5 Am
Sekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr Erlöschen der Firma Max Seidel eingetragen worden. Breslau, den 24. Juli 1884. Königliches 2 richt.
1 gericht.
Breslau.
Breslau. tee ee grun. In unser Gesellschaftsregifter ift betreffend die n
E. Jan u schec . zu Crois 9 chwei niz und derlaffung in B i e
34771
Nr. 1406,
g Das ron der⸗ betrieben dels geschãft nebst . ommanditi sten eim zu Breslau
5446
bis ber
der Firma ist auf den bisher
Kaufmann Siegmund .
ũberzeganzen; und in unser Firmentegister ist die Firma: . . E. Januscheck mit dem Orte der Niederlassung Croischwiß bei S* w idnitz und einer Zwrignis? derlassung in Breslau nd als deren Inhaber der Kaufmann Siegm und Pringebeim zu Breslau heut eingetragen worden. Breslau, den 24. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
unter Nr.
Cassel. Sandelsregister. 534772 Nr. 1435. Firma; ö Casseler Stadteisenbahn in Cassel.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
Direktors Oswald Walther ist der Direktor Her—
unter
deren Inbab er damm er bier
unsere? Prokuren⸗
vorgenannte
[34768
k Friedrich Curland in Hötzum No.
ö 5 = Scholten aus Srandau ir
mann getreten laut Anmeldu mg ron Eingetragen am 2 gan den 21.
Creseld.
schaftẽ regifter? dels ge ellscha⸗ t mit dem
ö 1
Sitze
** *
1 114 — 1
ir *
*
— * —
( 1 *
1 *
Ge gr
einxich after in
Crefeld,
—
r en. Kreiß dasel
daselbst.
Bekanntmachung. Un ser Fi ir menrezgi ster irt na Martin Nener mit dem
ö. . 1 TrBEEHær 82 ** e. als n Ink Kaufmann
Merer in Gies den 7 ‚
— Q Sitze
— 2 nBreden.
834.
.
Hannover. 86 Auf Blatt 53722 de
—
anntmachung.
bie Vand elẽ regi
iesigen
21 d zu der Firma:
2 Gust. Kugelmann Rachflgr.
Hannover. In das hiesige H andels reg igetragen zu der Firma: Actien gesellschaft Palmengarten; Durch n der ordentlichen General⸗ er Aktionäre rom 2. Juni 1884
.
ein 61
ö * . H 7 ——* ** 1
H E m . ** 3 7.
122 0—
—
3 MM M . 17 364
== — 342 3 — *
— mn,
1 —
6h 22
3 8 * 28 * 22 * **
835 — *
Udigter
arr. Königliches
Hannover. Bekanntma
In 822 biesige Hand 2237
1 andelsr 8 iste
eingetragen die Firma: . Lehmann & Jürgens it dem Niederlassi . 1
der Kauf
chung. er ist beute
annover
(Ges, R .
= .
E
Lübeck. Zufolzge Verfũgunꝗ 1 ift auf Blatt 1143 des Handelsregis worden:
Nie Firma: M. Gottlieb.
Ort der Niederlassung: Lubeck.
Inbaber: Martin Sor tlieb, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck den 4. Juli 1884. Das Amtsgericht. Abth. IV.
Hildesheim. Sekanntmachung. Auf Blatt 496 des hiesigen Handels heute zu der Firma: Gercke C Deppen in Hildesheim eingetragen: . „Dem Kaufmann August st Prokura ertheilt.“ Hildesheim, den 25. Juli 1341 Königliches Amte acricht. Börner.
Ronkurse.
Ueber das Vermögen Antiquitätenhänd⸗˖ lers Julius Ehrlich Unter den Linden Ne. 64 Gweites Geschäft t ö Linden Ne. 3 A), ist beute, Mittags 12 ü s Konkurs verfahren
Der ven in Hildes beim
Abtheilung T.
(34715
e rõffnet.