Loeo 20.75 , per diesen Nonat, per Juli. Angnat und per August - September 20.15 , per September. Oktober 21 AM. per Gkto- ber · Vo vember, per orvember Dezember und per Berember- Jannar 2075 6
Fenchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. bratto inel. Sack. Ter- mwye —. Gekündigt — Ctr. Loco —. per diesen Monat — (t.
OQelsaaten per 10 g. Gek. —. Ninterraps Sommerraps —. Winterrübsen — S6, Sommerrübsen —.
Rübäl per 100 Kg. mit Fass. Termine flaner. — COtr rer dien Monat August · September —. Oktober - ovember 52 4 - 52,2 bez., per NJovember- Dezember 52 6 - 52.5 her.
Leinòl per 109 Kilogr. — loco — M. Lieferung —.
Fetroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Eg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine höber. Gdekündigt — Ctr. ündigungspreis — fd Loco 23,9 bez,n per diesen Monat 23.9 4, per Septembe--Oktober 23.9 6M. per Oktober-Vovember 24.1 . per orember-Dezember 243 , per Dezember-Jannar —.
Spiritns per 1060 Liter, à 1000/0 —= 10000 6,0. Termine fest. Gek. — Liter Enndicungspreis — 6. Loco Mit Fass — per diesen Monat, per JInli- August und per Angust- September 29, o — 49.3 bez, per September allein 5. - 50.2 bez. per September- October 485 - 49.9- 488 bez., per Oktober-November 48, 6 - 488 bez, per November Dezember 48 1—- 48,3 bez., per Dezember-
Januar —. Spiritus per 100 Liter à 1000/9 10 000 ½ loco ohne Fass No. 0 2400 - 2300. No. 0
50,2 — 50 bez. ‚. Weizenmehl No. O0 26.00 - 24.75 a. 1 22 00 - 21.0. — Roggenmehl No. O0 22 50 - 20,50 No. Ou. 1 20625 — 1850 per 100 Kilogramm bratto incl. Sack. Feine Narken über Notiz bez. (RW. T. B.)
Stettin, 28 Juli . &= *rICSidemarkt. Weiren matt, loco 150. — 178.60 pr. Jnli Augnet 175309. pr. September - Oktober 174.5). Rasgeu mant. Les 139 000 - 146.00. pr. Juli- August 144.0. pr. September - Oktober 141.50. Zub! ruhig, pr. Juli 53 00, pr. Sept. Okt. 5229.
53.2 S, per Juli - August 52.35 bez.,
—
Spiritas still, oco 49,89 Tr. Joali- August 49 30. per August- September 49,30. pr. September-Oktoberm 49 40). Perroleum loc 785
PFosen, 28. Juli. (C7. T. B.)
spiritus loc obne Fass 4820. pr. Jali 48.19. pr. August 48. 10. pr. Oktober 47.00, per November 46, 3. Behauptet.
ERreülnn, 29. Juli. IW. T. B.)
Getreide markt. Spiritus pr. 100 Liter 100 9 per Juli- Angnst 48 390 do. pr. August September 48.37. do. pr. September- Oktober 48.40. Reizen pr. Juli 188. Roggen pr. Jnli 157, M. do. pr. Inli- August 14800, d0. pr. September-Oktober 146,907. Bübsl soco Jali 57 50, do. vr. Juli-August 53,50, do. pr. September- OktoHer 53 CQ. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Trübe.
Cöln, 28. Juli. (W. T. B.)
tre ide markt. Weizen hiesiger 19.25. pr. Juli 17 80. pr. November 17.70.
15 25. pr. Juli 14.30. pr. November 14,70. Rübsl deo 29 50 ver Oktober 28 20.
Temmen, 28 Juli 1. T. B]
Fetrole um (Schlassberiecht) sehr fest. Ztandard wbite 7.40. pr. August 740, or. August- Dezember 7,65. Alles Brief.
Kara brug. 28 Juli IT T. S8.
-= t reidenæarkt. Reine loc unverändert, ant Terrine ruhig, pr Juli Argust 168 00 Br. 167,00 G64. 9s. August. Sept. 68. 0 3. 167.7 G64. Rogen 10e unverändert, anf Termine ruhig. or.
Juli-Angust 137. Br., 136.60 G64. 9r Aug. Sept. 136, M Br. 35.97
loc 18.75. Tender Roggen loco bicsiger Hafer loco 15 725.
oco
G3. Hater und Gerste unrerändert. Büäbzl still, Les 5öz, Er. Oktober 537. Spiritus ruhig pr. Juli 40 Br. pe. Angust-
September 40 Br., pr. September Oktober 10S Br., pr. November
Dezember 3938 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack, Perrolenmn fest, Standard vwhłite loco 7.50 Br. 7,45 Gd. vr. Juli 7.45 Gd. per Angst Derember 770 Gd — Wetter: Schön.
Wien, 28. Juli. (R. T. B)
Getreide markt. Weiren pr. Juli — Gd, — Br., per Herbst 952 G6d., 957 Br. Roggen pr. Juli — 64d. — Br., Fer Herbst 7.75 Gd., 7.890 Br. Mais pr. Juli August
A9 6d. 715 Br. per September -Oktober 7.18 G4. 7.23 Br. Hafer pr Juli — Gd. — Br., pr. Herhst 6,93 Gd., 6 98 Br.
Pest, 28. Juli. (W. T. B.)
Prodnktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 3,23 Gd., 224 Br, pr. Frühjahr 8.58 G., 9.50 Br. Hafer pr. Herbst tz 65 G., 667 Br. pr. Frühjahr 6.51 Gd... 6,53 Br. Mais pr. Juli-Angust 682 G4. 6.54 Br. ohlraps pr. Angust. September 131 à 133. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 28. Jali. (X. T. B.) Getreide markt (Schlussbericht. unverändert, pr. November 237. Roggen
Weizen auf Termine loco flan, auf Termine
A.
Gek. m. E. Kündigungspreis — M Loco mit Fass — obne Fass 522 M — per per September-Oktober 52.2 - 52 bez., per
Anaaterdanm., 28. Jali. (WV. T. B.)
Bancazinn 51.
Antwerpen, 28 Juli. (W. T. B.)
Fetrolenmmarkt (SSchlussberiebt). Raffinirtes, Type weiss. lgeo 18 bez. n. Br. pr. Angust 187 bez 18 Br. per Sep- tember 19 bez., 184 Br., pr. Sept-Dezember 18 Br. Steigend.
Antwerpen, 28. Juli. W. T. B.) Getreidemarkt. (Sehlnasbericht)ꝰ), Weizen befestigt. Roggen unverändert. Hafer flan. Gerste still.
London, 28. Juli. (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 19. bis zum 25. Juli: Englischer Weizen 2375. fremder 62238. engl. Gerste 126 fremde 2323, engl. Malᷓgerste 17 422. fremde — engl. Hafer 362, fremder 105 316 Erts. Ergl. Mehl 12447, fremdes S704 Sack und 100 Fass.
London, 14. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, stetig, für angekommenen anstralischen 393 gezahlt. Mehl träge. Gerste eher billiger. Hafer - sb. niedriger als vorige Woche. Mais rubig, amerikanischer eber theurer, Erbsen und Bobnen unver- ändert, fest.
London, 28. JInli. (T. T. B.)
Harannazucker r. 12 1I5 nom., Rühen-Rohazncker 13 träge — An der Küste angeboten S Weizenladungen. — Wetter: Schön.
Liverpool, 28 Juli (W. T. R)
Baum wolle. I[Schlassbericht.) Umsatz 1009 0 B. davon far Spekulation and Export 1070 B. Unverändert. Middl. amerikanische Iuli-Angust- Lieferung siz/s September - Okt zber Lieferung 6it e November · Dezember · Lieferung 6i/az d.
Glaagzom, 28 Juli. (W. T. B.)
Eoheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 35 d. bis 413 sh.
Paris, 28 Juli. (W. T. B.)
Rohzacker 38580 ruhig, loco 35 25 à 368.50. Weisser Zucker behanptet. Ir. 3 pr. 100 Rilogr pr. Juli 43.60. pr. Aagust 453.75, pr. September 43, 75. pr. Oktober- Januar 4450. ꝛ
Paris, 28. Juli (W. T. B.)
Produktenmerkt. Weizen ruhig. pr. Juli 2275. pr Angust 22.599. pr. September-Dezember 23.19. pr. Nov.-Febrnar 25.25. Heb! 8 HKarques rubig, pr. Juli 47.10 pr. August 47.40, pr. Sep- tember Dezember 4830. pr. Nov-Febrnar 48.809). Räbäl rubig, pr. Juli 67.25. gr. Angust 57 00. pr. Septhr. Dezember 68.50, pr. Jannar April 70.00. Spiritus träge. pr. Juli 12.50. pr. August 453.00. pr September Dezember 44.25. pr. Jannar - April 4475.
Kew- Kork, 28. Juli. (W. T. B)
Waarenbericht. Banmwolle in Ven-Tork 11. d0. in Fe- Hrleant 104. Raff. Petroleum 70υο Abel Test in er-Tork 7764. 10. in Philadelphis 72 G4. rohes Petrolenm in New- Tork 62, do. Fine line Certificates — D. 673 C. Mehl 3 D. 50 C. Rother Winterweainen loco D. 985 C.. pr. Juli nom. do. pr August — D. 971 C.. d0. pr. September — D. 987 C. UHai- (Ger D. 64 C. Zneker (Fair refinine Huscovades)] 42. Kaffee (fair Rio- 93. Schmai (Wileor) 7.85. do. Fairbankz 7.67, do. Bohe d Brothers 7,I5. Speck Sr. Getreidefracht 5.
ch 75
Ausweis über den Verkehr anr dem KEerliner
SchlIlachtviehmarkt des städtischen Centrali-Vieh-
hofs vom S8. Juli 1881. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtge wicht).
Rinder. Auftrieb 2188 Stück. Durchschnittspr. für 100 kg. I. Qnalität 14 - 124 0. II. Qualität 98 - 106 66, HI. Qualität S4. - 2 06. IV Qualität 72 - 80 p.
Schweine. Anftrieb 6086 Stück. (Durchsehnittspreis r 19 kg): Mecklenburger 107 - 104 6, Landschweine a. gute 94 - 100 6. b. geringere 88 - 92 S6, Bakony 109 ½6. Russen — 46. Serben — S
Kälber. Auftrieb 1412 Stück. (Durchschnittspr. für 1 Rg) J. Qualität 0. 84 - 1.00 S0. II. Qualität O. 60 - 0. 80 s
Sehafe. Auftrieh 35 537 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg): J. Qnalitãt 100 —- 1.10 ½. II. Qualität O. So- 0, 9s
Kerlin, 28. Juli. (Bericht R6ber Provisionen von Gækr. Ganse) Butter: Der vorwöchentliche Geschäftsverlauf zeigte nach langer Zeit im Ganzen ein freundlicheres Gepräge. Die Um- kehr zum Besseren wurde allgemein rait Vertranen aufgenommen. Wenngleich wir anch hente noch nicht von Durchholung besserer Preise berichten können, so fanden doch wenigstens Zufuhren von trischen feinen Qualitäten wieder mehr gebührende Beachtung und auch von gestandenen Sachen wird es möglich, einzelne kKieine Posten zu placiren. Hiesige Notirangen: Feine und feinste Nacklenhnrger. Ostprenssische und Prignitzer Batter J. Ona
litäten 1009 — 110 M, II. Qualitäten 90 - 100 s, feine Amts- und PFächter-Butter 90-100 M. Pommersche 75 - 55 (4νu. Freussische, Litthaner 75 — 85 46. Netzbrücher, iederunger
70 — 83 S6. Bayerische Sennbutter 90 - 95 66. Bayerische Land-
Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein. 100 . Nargarinbutter je nach Qualitt 5) - 55 Æ — SchmalgeæwÿStk⸗frente sich in ler ergangenen Woche einer guten Bedarfefrage zu unverändert Ereisen. Tendenz gegen Ende der Woche wesentlich fester Notirnngen: Choiee- Steam 47 - 45 06. Schaefer 48 M. Wilenn 47 A,. Fairhank 46 - 45 66, verzollt 177 Tara frei Berlin, Ham. burger Stadtschmalz i Centner-Gebinde 50 AÆ Grössere Partien wurden noch entspr chend billiger gehandelt.
Kerlin, 27. Juli. (Wollbericht des Centralbl. für die Textil- Ind.) Die Geschäftsstille danert fort, nur Kleinere Einzel. verkäute haben stattgefunden. In feinen Tuchwollen wurden eiri- hundert Centner zu festen Freisen abgesetzt, ca. 20 Ctr. Locken fanden zu 38-539 Thlr. Nehmer, und einige hundert Centner ur waschene Wollen gingen nach der Lausitz zu veränderten Preisen Ein grösserer Posten hinterpommersche Kammwolle. ea. 6 - 753 Gtr., welehe. wie man vermuthet, im hiesigen Wollmarkt hereitz für auswärtige Rechnung durch ein hiesiges Wollbaus erworben wurden, wurden in dieser Woche verladen.
m,
Eisenbahn-Einnahmen. Königlioh säohsisohe Staats- Eisenbahnen. 5 283 409 ½ ( 254 800 M6), seit 1. Jan. er. ( 998174 49. Zittau - Relohenberg. Im Mai er. 57 616 6 ( 825 49 seit 1. Jan. 264 Sis S (4 23 8093 0). . ; Altenburg - Zeltz. Im Mai er. 68 S7 M (— 6293
Am Mai er. 25 655 297 6
6. Seit
1. Jan er. 345 8095 α (— So)o9 A). Gaschwitz . Menselwitz. Im Afai er. 43 462 M (4 16031 49. seit 1. Jan. er. 188 053 M — 1748 ).
— —
Wetterbericht vom 29. Juli 1384, S Thr HKorgens.
Earomęter ant 6 Tem eratr᷑
Stationen. . Wind. Retter. in .
NXillinatær. 50 C — 49. Nullashmore 764 W 4 bedeckt 15 Aberdeen... 164 0X0 2 bedeckt 13 Christiansund 762 XO 3 wolkig 10 Zopenhagen. 761 VW 1Regen 13 Stockholm. 762 still wolkenlos 17 Haparanda 759 still heiter 15 St. Petershg. 758 VNV 2 Regen 14 Moskan ... 761 W. 1èẽwolkenlos 15
Cork. Queens- w to vn 765 VXVWV 3 heiter 17 Brest 7567 NVw. 2 vedecktu 15 Helder 764 80 1Regen 19 1 763 XXO0 1 halb bed. 15 Hamburg 763 WNW. 3 bedeckt 14 Svinemũůnde. 762 SW 2 Regen 15 Neufahrvass. 764 8 2 heiter?) 3 Hemel 764 880 2 wolkenl. ?) 16 . 766 S8 W 1ẽwolkig 15 Münster... 764 NW. 1è weiter 14 Karlsruhe.. 765 SW 4 hedeckt 16 Riesbaden. 764 XVW. 2 wolkig?) 17 Hnnchen 766 XV 2 bedeckt 14 Chempitz .. 763 SW 1ẽwolkia 16 Berlin.. 762 W. 1è᷑ halb hed. 5) 17 Wien 763 W 3 wolkig 15 Breslan 763 080 3 wolkig 17 Hie d Air .. 768 NW K wolkig 16 . 760 X0 2 wolkenlos 18 Triest.... 760 No 4 Regen 17
I) Seegang leicht. Nachts Thau. 2) Seegang leicht. 4 Jachm. Regen. 3) Nachm. Gewitter mit Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in d ürnzpez georcket:; ) Nordeuropa, 2) RKüstenzane von Irland bis Ostpreussen, 3) Hittel-
Sarope südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. — Iunerhalb jeden Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug. 2 leicht, 3 — s8chwesch. 4 — mässig, 5 = frisch. tz = z3tark, 7 — zteits, 3 — stürmisch, 9 — Sturm 19 — starker Sturia, 11 — keftiger
Sturm, 12 — Orkan. Te bersicht der Wittsruane.
Flache bargmetrische Depressionen lagern über Nordrassland, Südschweden. England und Italien, ein geringlügiges Maximum über Frankreich. Trotz der unbedeutenden Gradienten ist in Dentschland bei meist trübem Wetter und leichten westlichen Winden fast überall Regen getallen, und im Elbgebiete sind viel- fach Gewitter aufgetreten. Die Temperatur hat sich nirgends wesentlich geändert und liegt in Deutschland bis zu 5 Grad unter
unverändert, pr. Oktober 166. Raps pr. Herbst — Fl. Rüböl' butter 70 = 75 . Hessische. Thüringer 75 —- 85 Mn. Schlesische der normalen. loco 32. ner Herhst 313. 86 S5 6. Böhmische. Mäbrische 70-75 A4. Galizische 70 . Deut sehs Seescngarte. x — — — —* — — —
Wochen ⸗Aus wei se der Dentschen Zettelbanken vom 30. Juni 1884. Augen hellblau, Augenbrauen hell, Nase gewöhnlich, (Die Beträge lauten auf Taufende Merk. ö. gewöhnlich, Bart Vollbart, Zähne gut, — ö. 5 , — , inn gewöhnlich, Gesichtsbildung rund, Statur k ( en dombard⸗ 6 Noten⸗ y . 66 ö 6 mittel, Besondere Kennzeichen Narbe an der Stirn. Kasse. G.., Wechsel. forderun · 9 9 Nerps 9 . Bei seinem Fortgange war derselbe bekleidet mit ö k ö Umlauf. öᷣ. . . 1 Kün· . L Feldmütze 5., 1 Binde 4. Garnitur, 1 Paar lange Te. woche. Toche. e enen woche, digung. woche. Stiefeln, 1 Kommishemde, 1 Unter hose, 1 Drillich 1 ol 333 27 136 439183 622535 S6 185 46 2465 819 85 4 93 729 230026 — 13611 — — eck 4. 1, Drilichboss 4. Garnitut. Ausgeben De s Aitrreußischen Banken 263K *; 2s d ss, s2zih4 ät ij zzt., (ähk . 3 823 — 222 u Grimmen Liste ., Nr. 34 pro issI. De s sẽch ficken. Banken 342536 4716 395524 349 1754 83539 52286 4 5351 4316 1356 18531 — 555 Stralsund, den 27. Juli 1883. Sie , ner deitschẽn Banken öüz 4 z si ss; — Lis? 7150 4 217 i 35; * 2351 1335 — 3235 25 335 T 33 . Beg zT; . Erantfurter Pant... 14109 * 27, 2 9366 377 3235331— 63 364654 563 3 zs — 775 3 235 76 Dauptmann und Cempagnie Chef 2 e Baperische Notenbank 35263 — 50 186 330 — 4519 2107 — 79 649624 966 109392 — 49056 29 * 0 ö . Dv 7 fubdert cen Banken 19361. 88 535 7686 * 495 1867 4 35 45 355 * 3 321 1 355 *114 R Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Sir ma 83 3 6 336 e s ß f , , m, 313 lan ,, . u. dergl. 34897 m Namen des Königs! Theater. Bellie4lliange- Theater. Mäitthrec. (alte Kältertuss W gen, Fleutenant Wöb lern . n . ĩ m 8 ö H . TIE * 24 ? . 2 Ner , yrn. P 71n j n ep erichts . kenes 7ziedrich- Tilke imstädt. Theater. r, ,, 1. Parguet 1ẽ⸗ 41 u. an.): * . J In 8 k des ittwoch: aft Ferner, allgemeines Verlangen: Di .Lebensbi 1᷑ ; ; 26 ri, . teen. sroe bene Nittnock;, ä stlziel des Fräulein Bertbag ve filckneihs. , 26 Golbprobe bens bild Geslorben Hr. Königlicher Amtsr. Carl Gcieppen⸗ Heinrich Martin Giesguth, Sohnes der verstorbenen Csepcsanvi: Fatinitza. Operette in 3 Akten. Musik 36 . k t (Musit hagen (Beende) — Ober Sekundaner im Eheleute Colon Conrad Giesguth und Maria von Fr. Supps. Im Sommergarten; Deppe, Concert (Mußt ten d', Heinr. Franz Eugen v. Treskow Katharina, geb. Schmitz, von Nefthausen.
Dperette in
— X DVonnerstag:
Die Fledermaus. 3 Atten.
Musik von Joh. Strauß.
Kroll's Theater. Mittwoch: 1. Gastspiel des Herrn Conrad Behrens vom Covent -Garden—⸗ Theater in London. Die Zanberflöte. (Sarastro: Hr. Behrens, Tamino; Hr. Schreiber, Papageno: Hr. Heine, Sprecher: Hr. Rothjens als Gast, Pa— mina: Frl. Martin, Königin: Fr. Baumann, Papa— gena: Frl. Reichardt.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens großes Doppel ⸗ Concert unter Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner
20009
durch
d Artois von F.
Rich. Gene.
orps Frese und die Hauskapelle). 3 Sängergesellschaften. Gasflammen. 6, der Vorstellung 7 Uhr. Donnerstag: Zum 15. Male: Die Wilden. Lust⸗ spiel in 4 Akten von Ernst Wichert.
Ralkalla- ¶peretten- Theater. Mittwoch: und die folgenden T frei nach dem Lu
stipiele der Herren Theaulon und Zell und Rich. Sense, Musik von
Auftreten der
Brillante Illumination SFürstenhelde)
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn
Anfang des Concerts 349717 Steckbrief.
der 11. Compagnie ments Nr. 14 hat
ö age: Nanon. Operette in 3 Akten uri ckgetehrt.
werden ergebenst ersucht,
kö Meinberg. Anfang 55 Uhr, der Vorstellung 63 r.
Donnerstag: Drittletztes Gastspiel des Königlich baver. Kammersängers Hrn. Franz Nachbaur: Die weiße Dame. .
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufẽstellen.
Verlobt:
(Staakow
Familien⸗ Nachrichten.
Frl. Hildegard von Holtzendorff mit Hrn. Walter von Sperling k ö. Balgstãdt a Unstr.) Geboren: Ein Sohn: Hrn. (Hundisburg). — Eine Tochter: Stock (Posen). — Hrn. Forst⸗Asseffor b. Brand). — Hrn. Frhrn. v. Bothmer
zu wollen. Stralsund, den 27. Juli 1884.
Signalement. Vor⸗ J. v. Nathusius Bernard Kliefoot J. Hrn. Major
Lorenz
fession Hofgänger, Haare
Steckbriefe und untersuchungs-Sachen.
Der unten näher beieichnete Füsilier Kliefoot . 3. Pnnmerschen Infanterie / Regi ents am 21. d. Mts., Abends 9 Uhr, die Kaserne verlassen und ist bis jetzt dahin nicht Es liegt der Verdacht der Fahnen flucht vor. Sämmtliche Militär- und Civilbehörden e auf den ꝛc. Kliefoot J. zu achten, derselben im Betretungsfalle festzunehmen, an die nächste Militätwache aEzuliefern und vom Ge— schehenen hierher gefälligst Mittheilung machen lassen
Königliches Füsilier Bataillon 3. Pommerschen Jufanterie ·˖ Regiments Nr. 14. und Zunamen Johaun Geburtsort
reis Greifswald, Regierungsbezirk Stralsund, Alter 253 Jahre, Größe 1,53 m, Religion evangelisch, Pro⸗ blond,
durch den Amtsgerichts⸗Rath Naendrup
ö für Recht: y daß der Heinrich Martin Giesguth aus Nesthausen für todt zu erklären, ein Rachlaß den sich legitimirenden nächften Erben auszuantworten und die Kosten des Verfahrens den Extrahenten zur Last zu legen.
Paderborn, den 22. Juli 1884. , Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts.
—
3977 In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind die Herren Rechts anwalte ; ; Dr. jur. Carl Eduard Georg Liebe in Leipzig und s Guftas Emil Eduard Schumann daselbst eingetragen worden. Leipzig, den 25. Juli 1884. Königliches Landgericht. J. St. Rein.
Greifswald,
Stirn
flach,
von 1,25 S6 für das Exemplar in dauerhaftem Einbande ge⸗
prüfung für große Fahrt begonnen werden.
—
an dem evangelischen Gouvernanten⸗Institute und dem evan⸗ gelischen Lehrerinnen-Seminar zu Droyßig abgehaltenen Ent—
Deutscher Neichs
und
* Aas Abonnement beträgt 4 ½ 50 *
für das Vierteljahr.
n mem en für den Raum einer Aruckzeile 30 3.
3 177.
Berlin, Mittwoch, *
— —
*
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— — — — ⸗ . — Alle PRostAnstalten nehmen Zestellung an;
für Berlin außer den Rost - Anstalten auch die Eppe=
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. u
Se. FRajestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Kämmerer, Regierungs- und Polizei⸗Direktor Freiherrn von Pechmann zu München, den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse; sowie dem Königlich bayerischen Polizei⸗Bezirkskommissar Goehler zu Münden und dem Ingenieur Johan Willem Post, Abtheilungs— Dirigenten bei der Niederländischen Maatschappy tot Espjoi- tatie van Staatsspoorwegen zu Utrecht, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werkes ‚Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1887 zur Bestimmung der Zeit, Länge und Breite zur See nach astrono? mischen Beobachtungen“ ist im Verlage der Buchhand— lung Carl Heymanns Verlag in Berlin soeben erschienen.
Das Buch wird den Reichs- und Staatsbehörden bei direkter Bestellung sowie den Wiederverkäufern zum Preise
liefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 1,50 „g für das Exemplar zu beziehen. Berlin, den 28. Juli 1884. Der Reichskanzler. In Vertretung. Eck.
Bekanntmachung.
Vertrieb der Patentschriften durch die Reichs-Postanstalten.
Im Einvernehmen mit dem Reichs-Patentamt ist versuchs⸗ weise die Einrichtung getroffen worden, daß die nach Maß— gabe de Reichs-Patentgesetzes zur Veröffentlichung gelangenden Beschreibungen und w auf Grund deren die Ertheilung der Patente erfolgt, die sogenannten Patent⸗ schristen, welche bisher ausschließlich durch die Reichsdruckerei vertrieben wurden, auch durch Vermittelung der Reichs-Post— anstalten bezogen werden können.
Es werden Bestellungen entgegengenommen auf a. einzelne Klassen von Patentschriften (zum fort— laufenden Bezuge aller Patentschriften einer und derselben Klasse), d. zwanzig oder mehr Exemplare
Patentschrift und e. einzelne Exemplare einer beliebigen Patentschrift. Ihm Allgemeinen sind für die Bestellung auf Patent— schriften die für den Zeitungsverkehr bestehenden Bestimmungen maßgebend. Nähere Auskunft wird von sämmtlichen Reichs⸗ Vostanstalten ertheilt.
Berlin W., den 30. Juli 1884. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.
einer bestimmten
In Flensburg wird am 15. k. M. mit einer Schiffer—
Königreich Preußen.
NMinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Bekanntmachung. Bei den in den Tagen vom 30. Juni bis 2. Juli d. J.
in ungsprüfungen haben das Zeugniß der Befähigung er— gt:
l. Für das Lehramt an höheren Mädchenschulen:
1 ZIsabella Crüwell aus Bielefeld, z. 3. zu Wien, Düsseldorf. . (da Glum zu München⸗-Gladbach, Reg.-Bez. Dusseldorf,
s) Luise Hetze berg zu Lübbecke, Reg. Bez. Minden,
Klara von Drygalski zu Ratibor, 3] Johanna Du ven zu Odenkirchen, Reg.“ Bez. t lan Fischer zu Bockenheim, Reg. Bez. Cassel,
9
sz Helene Haacke zu Hirschberg i. Schl., ; Antonie Hart zu Guben, Reg.-Bez. Frankfurt, Ina Höchreuter zu Flensburg, Feg.⸗Bez. Schleswig,
ö Martha Ignsée zu Angerburg, Reg. Bez. Gum— Anna Marquardsen zu Flensburg, Reg.-Bez. chleswig,
den 30. Juli, Abends.
188 4.
— —— 13) Helene Pötsch zu Deutsch-⸗Zernitz, Kreis Gleiwitz, 14 Elisabeth S
3 2 wol Stange zu Oranienburg, Reg.-Bez. ots dam,
15) Johanna Tauscher Reg.⸗Bez. Frankfurt, 16 Elisabeth Ueberschär zu Oels, Reg. Bez. Bres— lau, und ; 17) Lucie Voß zu Naumburg a. S., Reg. Bez. Merse— urg.
zu Gusow,
II. Für das Lehramt an Volksschulen: 1) Meta Bel; zu Bochum, Reg. Bez. Arnsberg, 2) Martha Bethke zu Berlin, 3) Adelheid Braun zu Nakel, Reg.-Bez. Bromberg, z. 3. zu Neidenburg, 4 Helene Bülow 5) Anna Cläment Bez. Posen, 6) Auguste Freitag zu Mondschütz, Reg.-Bez. Breslau, 7) Anna Kling zu Zeitz, s) Wilhelmine Körner zu Düren, Reg. Bez. Aachen, 9) Anna Kummetz, z. 3. zu Gumbinnen, 19 Minna Kum metz, z. 3. zu Gumbinnen, 1ID Luise Lorenz aus Nieheim, Kreis Höxter in West⸗ falen, z. 3 zu Holzhausen, Reg.⸗Bez. Minden, 12 Minna Müller aus Lüdenscheid, Reg-Bez. Arns⸗ berg, z. 3. zu Düsseldorf, 13) Anna Plog aus Graudenz in Westpreußen, z. 3. zu Gr-Leistenau, Reg⸗-Bez. Marienwerder, 14 Therese Schubert zu Kalbe a. S., Reg.⸗Bez. Magdeburg, und ĩ. 8 * z 15) Antonie Steller zu Lichtenberg bei Berlin. Der Seminar-Direktor Kritzinger zu Droyßig bei Zeitz ist bereit, über die Befähigung dieser Kandidatinnen für be⸗— stimmte Stellen im öffentlichen und im Privat-Schuldienste nähere Auskunft zu geben. Berlin, den 24. Juli 1884. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.
zu Schweidnitz, Reg⸗Bez. Breslau, zu Bnin, Kreis Schrimm, Reg.
Kreis Wohlau,
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung. Bei der Dies jährigen, laut Bekanntmachung vom 9. Fe— brugr d. J. für Bildhauer stattgehabten Preis bewerbung der II. Michgel Beerschen Stiftung ist der Preis, bestehend in
einem Stipendium von 2250 S zu einer einjährigen Studienreise,
dem Bildhauer Gerhard Jane z. Zt. in Berlin, zuerkannt, und Dem Bildhauer Hermann Kokolsky aus Berlin für die von demselben eingereichte Arbeit eine ehrende An⸗ erkennung ausgesprochen worden. Berlin, den 26. Juli 1884. . Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
nsch aus Alt-⸗Zamborst,
Königliche Universitäts-Bibliothek.
Die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Universitäts⸗ Bibliothek entliehenen Bücher findet in der Woche vom 4 — 9. August statt. Vom 11. -= 16. August bleibt die Biblio⸗ thek geschlossen. Während der Ferien ist dieselbe täglich von 11—1 Uhr geöffnet.
Berlin, den 28. Juli 1884.
Der Königliche Bibliothekar. Prof. Dr. Koner.
Vorlesungen an der Königlichen Thierarzneischule in Hannover. Winter semester 1884/85. Beginn 6. Oktober 1884.
Direktor Professor Dr. Dammann; Encyelovädie und
Methodologie der Thierheilkunde. Spezielle Chirurgie. Gerichtliche
Tbierbeilkunde. Uebungen im Anfertigen von schriftlichen Gutachten Begemann: Anorganische
und Berichten.
Professor Chemie, cognosie. Pharmazeutische Uebungen.
Professor Dr. Lustig: Spezielle Patbologie und Therapie. Prorädeutische Klinik. Sxitalklinik für größere Hausthiere. Professor Dr. Rabe: Spezielle pathologische Anatomie. Pathglogisch-histologischer Kursus. Patbalogisch⸗anatomische Uebun gen und Obduktionen. Spitalklinik für kleine Hausthiere.
Pharmo⸗
12 Lu ise Moser zu Neunkirchen, Reg. Bez. Trier,
Lehrer Tereg: Anatomie der Hausthiere. Physiologie II.
Lehrer Dr. Kaiser: Arbeitsthiere. Thierzuchtlebre Ambulatorische Klinik.
Professor Dr. He: Zoolo:ie.
Dr. Ehr len holtz: Phrsik.
Lehrer Geiß: Theorie des Hufbeschlages.
Repetitor Br. Arnold: Physikalische und chemische Reve— titorien.
Revpetitor Pu sch z Anatomische und physiologische Revetitorien.
Zur Aufnahme als Studirender ist der Nachweis der Reife für die Prima eines Grymnasiums oder einer Realfchule J. Ordnung, bei welcher das Latein obligatorischer Unterrichtsgegenstand ist, oder einer durch die zuständige Centralbehsrde als gleichstebend anerkannten höheren Lehranstalt ersorderlich. .
Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vor— kenntnissen aufgenommen werden, wenn sie die Zulassung zu den thier— ärztlichen Prüfungen in Deutschland nicht beanfvruchen?«
Nähere Auskunft ertheilt
die Direktion der Königlichen Thierarzneischule. Dr. Dammann.
Exterieur des Pferdes und der übrigen und Gestütskunde. Operationsübungen.
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetungen. Im aktiven Heere. Bad Gastein, 22. Jult. Maier, Major und Bats. Commandeur von der Haupt-Kadcttenanstalt, zum Commandeur des Kadettenhauses zu Bensberg, Frhr. v. Bodel⸗ schwingbh, Hauptm. und Comp. Chef von der Haupt⸗Kadettenan⸗ anstalt, unter Beförder. zum Major, vorläuf. ohne Patent, zum Commandeur bei der gedachten Anstalt, ernannt. . Zepelin, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 132 und kommändirt als Assist. der Comp. Chefs bei dem Kadettenhause zu Plön unter Ein= rangirung in das Kadetten Corps, als Comp. Chef zur Haupt Kadettenanstalt versetzt. La Pierre, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 6, unter Stellung à la snite des Inf. Regts. Nr. 7, als Affist. er Comp. Chefs zum Kadettenhause in Plön kommandirt. v. Kalck⸗ reuth, Pr, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 25, in das Jäger Bat. Nr. 6 versetzt. Graf v. Blücher, Pr. Lt. Aà la suite des Jäger⸗-Bats. Nr. 5, in das Inf. Regt. Nr. 25 einrangirt. Waßm er, Pr. Tt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 112, unter Belass. in seiner Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, zum Gren, Regt. Nr. 3, aà 19 snite desselben, Weber, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 58, unter Belass. in seinem Kommando als Adjut. bei der 17. Inf. Brig., zum Inf. Regt. Nr. 129, à la suite desselben, Eyser, Sec. Lt. vem Inf. Regt. Nr. 44, in das Fuß Art. Regt. Vr. 8 versetzt. Hobohm, Haupem. vom Festungsgefängniß in Spandau, zur Vertretung des Vorstandes des Festungsgefangnisses nach Torgau, Zindel, Pr. Lt. rom Inf. Regt. Nr. 26, zur Bienst⸗ leistung bei dem Festungsgefängniß in Spandau, Groppe, Sec et. vom Inf. Regt. Nr. 55, zur Dienstleist. bei dem Festungsgefängniß in Neisse,. Kromreyp, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, zur Dienst⸗ leistung bei dem Festungsgefängniß in Cöln kommandirt Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Bad Gastein, 22. Juli Henz, Oberst-Lt. und Commandeur des Ka— dettenhauses zu Bensberg, mit Pension und seiner bisherigen Uniform
der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande Bad Gastein, 19. Juli. Klann, Sec. Lt. a. D, zuletzt von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 75, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗ Uniform ertheilt.
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, BefSrderungen und Versetzungen. Im aktien Heere 12. Juli. Pauli, Oberst, unter Belass. in dem Verhältniß zur Disp., zum Commandeur des Landw. Bez.
München J ernannt. — 21. Juli. Fürst von Thurn und Taxis. Sec. Lt. A la snite des 2. Chev. Regts. in den etatsmäß. Stand
dieses Truppentheils, unter Verleihung eines vom I. Oktober 1882
datirten Patents. Kellermann, Pr. Lt. à la suite des 11. Infanterie Regiments, in den etatsmäßigen Stand des
3. Inf. Regts,, v. Wachter, Pr. Lt. à la suite des 12. Inf. Regts. in den etatsmäß. Stand letztgen. Regts.,, Beide unter Entheb, von dem Kommando als Aufsichtsoffize am Kadettencorps, mit der Wirk- samkeit vom 1. Oktober d. X versetzt. Keßler, Pr. Lt. des 4 Inf. Regts, v. Steinsdorf, Sec. Lt. des 3. Inf. Regts., unter Kom— mandirung zum Kadettencorps als Aufsichtsoffize, A la suite der gen. Truppentheile gestellt. . Im Beurlaubtenstande 21. Juli. Junge, Sec. Lt. im Res. Verhältniß vom 1. Inf. Regt, zum 12. Inf. Regt. versetzt. Lizius, Sec. Lt. im Inf. Leib ⸗Regt. (Candw.), zum Pr. Lt., mit einem Patent vom 24. Juni d. J, befördert. ᷣ Abschiedsbewil ligungen. Imaktiven Heere. 18. Juli. Körbling, Oberst und Commandeur des 2. Pion. Bats, der er betene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt. — 21. Juli. v. Wißell, Pr. Lt, des 17. Inf. Regts., der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt. — 22. Juli. Frbr. v. Andrign-Werburg, Hauptm. a4. D., der Anspruch auf Anstellung im Milit. Verwalt. Dienst ausnahmsweise nachträglich verliehen. . Im Beurlaubtenstande. 19. Juli. Nachgenannten Offi⸗ zieren des Beurlaubtenstandes der erbetene Abschied ertheilt, und zwar: Schnell, Pr. Lt. des 1. Inf. Regts, mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif., Langenmaier, See. Lt. des 1. Inf. Regts., Maver, Sec. Lt. des 8. Inf. Regts, Bründl, Sec. Lt. des 16. Inf. Regts,, Röck, Sec. Lt. des 16. Inf. Regts.
Im Sanitäts⸗Corps. 19. Juli. Dr. Halenke, Stabs⸗ arzt des Beurlaubtenstandes, der erbetene Abschied mit der Erlaubniß
Anatomische Uebungen.
zum Tragen der Unif. ertheilt.
—