1884 / 177 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

f Deffentlicher Anzeiger. l ** c r 42 1 8 53 * ö man * * . Deunschen . 4 * 2 Inserate nebmien an: die Annoncer ˖ Expeditionen dez wenß. Staatt Anzeiger und das Gentral. Dandelg- In validendank , Rudolf Mosse, Haasenstein register nimmt an: die Königliche Expedition 1 Steckbriefe und Untersuchung Sachen. 5. r mmm, Fabriken und 2 9 z 2 8 2 2 chlot? . n 2.3 sshande G. E. . des Zeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Gross ( 44 . . ĩ a. dergl. 5. TJersebiedene Bekanntmachungen. Büttner ter, sowie alle gen größeren Preußischen Staats Anzeigers: 3. Terkante. Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen · Sureaux. Berlin sw., Wilhelm Straße Nr. 52. 4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung S3. Theater-Anzeigen. In der Börsen- * u. 8. v. Vo öffentliehen Papieren. 9. Familien- Vachrichten. beilage. * X —⸗ i i ; . ; ö. ; v. . ; Subhastationen, Aufgebote, Vor—⸗ zu II die undekann zen Erhen, 1 t nicht 1 6 Namen des stönigs! e nee. Fama. ladungen u. dergl. gemeldet, mit ibren Ansprüchen und Rechten auf uf den Antras; . ö ng 9 mam n den Nachlaß werden aut eee offen und der Rachlas der Wittwe Amalie Frexer, geb. Lorenz, zu zu 1) Ehescheidung, an nm, Aufg ebot. dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Luñowka, . . zu 2) Verurtheilung zur Herstellung des ebelichen

artische ? M* s 71 Ermangelung dessen aber dem Fiskus beziebungs⸗ des Eigentbümers Friedrich Krügerke zu Stenne⸗ Lebens event. Scheidung der Ebe,

Der rraktische Arzt 1 Mette in Niederklem als * 8.2 r . ö (. ö ö lader *, G ren V Erwerber der be hu mihi: Flur 11. 3 und 4 weise dem biesigen Magistrate werde verabfolgt witz er Bruch, ; ö . m laden ie Beklagten zur mündlichen Verband- Gemarkung Gic hen bat Tas . ker Hrrotbek. werden und der sich sräter meldende Erbe alle Ver⸗ der verebelichten Albertine Alber Krügerke, lung des Vece reit vor die . Civilkammer

8664 2 , . . * 2 . * * 4 s 3 2 2 en 3 ä 356 D 8 1. 2 urkunde der ehem Anner Ekeleute zur Sicherung fǘgungen 2 Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig zu 6h abnsfelde . des Königlichen Landzerickts zu Ckemzis auf des S. GageFstein in Gießen Küker eine Fautions! Und wed Recknungelezurg noch Ersaßf der der Wittwe DYinri tte Müller, geb. Krügerke, den 23. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, . 2 * en , . , Nuß n saabe des? V zu Jahnkfeld Auff g b g ; Prrothet . Ben age Ton 10000 M, we [Te auf Nut zungen. sondern nur He ra us gabe des noch Vor . 3u Jahn Abe. . 1 Auf 1 x .. . gedachten Ge Flur Il. Nr. 3 und 4 der Sema arku ing Gießen lastet band enen würde fordern dürfen der reret eli ten Eig entbũ ümer Erne tine Hei 1de⸗ ri zugel anenen walt zu ene en and vnte Lem 21. Tt: eker 877 in das Err ertet . Danzig, den 14. Juli 1834. mann, geb. Nicol, zu frice rige bern Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten zffent.

Q 1 . . 11 * 6 . . 4 5 2 . . —— 2 . . ö 2 h Kön gliche⸗ Amte gericht. XI. der verebelic ten Eizgenthũmer Ernestine Wiese, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen buch V. 9 eingetragen ist, beantragt. Der Inbaber 3 ö geb. Schulz, iu Scharnborst bekannt gemacht ; * . ̃gefe ordert spãtestens in dem auf ö . * 8. 1 ö. en,. . é ; H . ua nrg e e,, 1 8 Wi 6 25410 Aufgebot. erkennt das Gõnialiche Amte gericht zu Lands ber Chemnitz den 24. g Die mino inder der verstorb te a. W. durch den Amtsgerichtsrath Zeigermann, Fiche Vormittags 3 ihr . Die mirorenner Rinder der e m bene, 6 n 1 gericht. th 3 —— Mm Gee nta ebe , i ziben Lamgeritte vor dem unter zeichneten Gerich rte anberaumten Auf⸗ Kauf mann Carl Theodor Blumbe Und Marla, ( da die Ant teller den k er nachsteben S re ber es Kon ndgerichts. et er mine e Reckte Anzumelden und die geb. Schmidt, zu Sterkrade, Itamer Fritz, Emma, bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Auf. e. 1 mere, dee. ridrigenfalls die Kraftlos. Carl, Anna Willi Blumberg, als gesezliche Erben gebot dantrage laub haft gema haben: 35033 essentliche Zuste hung. zUlegen, VI en 8 R. = ꝛr 1 86 * ne 1a 8 K 1 2562 * z Urfunde 2 Urkunde n , were ö ibrer verstorbenen Eltern, haben ar ibren Vor— Hrvxothekenur kunde über D Ibir. = ö 500 **. Johanna Schreiber, ohne Gewerbe in Main; Sic ßen, den 23. Juli 1554 mi und. Kaufmann Eduard Blumberg zu Sterkrade, eingetragen aus der Sculdurtu dom 12 . durch . Dr. Grieser nner , a 8 durch den Rechtsa t vo en I 3. Juli T7965 am nämsschẽ Tage 45 das zu Mainz, klagt gegen Jakob Regner, Ka nn Grorter:oꝛliches Autszerich vertreten durch en Kect zanwalt von Eicken Ju 3363 11365 am nämlich lichen * , ö. gegen 8 4 zue man Mlle . 36 mund das Aufgebot der Kurscheine Nr. 184 Himmelstãdter un dilien· Sexo sftoriu n in Ab aus Sxies heim, 6 en obne betannten Aufenthalt . 185, 186 der Gewerk = Mont⸗Cenis bei Herne, beilung 3 Nr. 4 des dem Ferdinand Lorenz, wegen Anfechtung eines Immöbel rkaufs mit dem lufgebot da dieselben verloren sein sollen, beantragt. jetzt dessen, 31 gehörigen Grardstũc⸗ Ant rage, das Gericht Tolle sestit len und aus⸗ Vanfmam s Heinrich Knost Die Kurscheine sind in französischer Sxrache unter Blumenthal Nr. 44, gebildet aus dem Hr⸗ sprechen, daß der zwischen dem Beklagten Jakob . 4 chlich verloren dem 1. Januar 1872 für Monsieur Aug. Virier zu vothekenbriefe und der Schuldurkunde vom Remer und seinem mitbeklagten Bruder Georg us stellt von Heinrick Knost Ton ausgestellt und am 14. Olrobe⸗ 3 au den 1 Juli l? 95, . ö . Ack. J in Sxie ai im. eben Net r 1883, gejogen auf Eduard Namen des Verrn A. Otten zu 8e, am auch die Behauptung aufgestellt baben, daß die am 9. Nover nber 13383 ab zeschlosene Ver⸗ von diesem accertirt und 3. Mai 1873 auf den Namen des C. Blumberg zu Tilgung der Post selbst erfolgt sei, glich aller darin enthaltenen ; in der Ge Aibert Lauffs zu Bochun rer Sterkrade durck den Rerräfentar ten der Sewerkschaft für Recht: Sxiesbeim gelegenen Immöbel, nämlich err lerdurch aufgefordert, scine umschrieben worden. Die eiwa Berechtigten auf die oben bejeichnete Nr. 224 1435 Meter Acker an de erdurch aufgesord 1e Der oder die nba ͤ f. Syprotbekenost we ihre nrrrüßchhen auf 7 7 Nr. 706,3, 431 Meter Wein ͤ viel frätestens im Aut debots-· Der oder die Inbaber der ur scheine werden auf Or retkeker dot werden . ibren An rzä ben auf 87 . Nr . 2 '? Wein. erm gefordert, spätestens in dem bei dem unterzeichneten ae n, ausgeschlessen und ö d, n, Srro 36 im ö 3) 5 9 !. . i G. 2777 erm , tbekenurkunde selbst wird für kraftlos erklärt. Die Meter Acker im Palmen ) Flur 10 r. 43.1 2 5, Vormittags 10 Uhr, GSerigte aut den . ; Dete art. X iel ger im wan ö. 3. J 2 3 44 mt 11. Te zember 1884, Vormittags 11 Uhr, Kosten des Verfahrens werden den Antrazstellern 1538, Meter Acker 1 Alzeher Weg, 5) Flur 7J eL 6 lter zel . 6, 111111 * au eb o . 2 ö . ö. 5 539 j ter ; h . anzumelden und den Wechsel vorzulegen, ni drigen⸗ anbera imten Aufgebotstermine unter Vorlegung der auferlegt. ö . - Nr. 22 . 2584 Mete Acker 25 der Biebeln⸗ ö . w Urkunden ihre Rechte anzumelden. wid Drizenfalls die Landsberg a. W., den 14. Juli 1884 heimer Gemarkung 3. simulirt, jedenfalls in . ö die Kraf los zerklärung denelben ersolgen wird 1 r ö . ö . ö . ö a. Bochum, den 71. Juli 1834 Kurscheine werden für kraftlos erklärt werden. Königliches Amts Jerich. der Ansprüche der Kläg gerin errichtet ist; die . I . , 1 ' * f 54 222 ; J un di Könielid es Amtszericht. Ca strop, den 19 Mai 1384. . . . kauf der . ge genübe er für wirkung safer und Königlichts Amtsgericht. 35031) rorerwähnten Immöbel mit der am Gr. Hr . ö z 3203 ö K . . 2 2 ö ; 8 amte Alzer von J Klägerin gegen den Bekla⸗ en

5 21 j * * * ; 2 8

135020) Aufgebot. 1238301 Oeffentliche Zustellung mit Ladun . Jakob Regner genommenen Einsch Treil ung rom w 5 zu Erkstadt sind 25640 Aufgebot. 9 9 3 Mis be Gn K IL3. Mär; i884, Band 126 Art. 557, belastet er—

Auf trag des Heinrich Gutb zu rkstadt sind . Der Ackerwirth Frierti Tobermever zu Gure— Am 24. ds. Mts. hat der Schmiedemeister Jobann 18. lar M h ,,,, , , 14 . etwaige Rechte an den auf den Namen des Johannes hoffnung? dertreten durch den Rechtsanwalt von Straube von Erinmors ca als Vormund des don klären, di Mutation 26 Immöbel, on eit nõtbig, . 8 * 3 ,, ng, cer! C lüUIrl Mb ven * . 28 ö 2 ; dern 7 . 28 * ?

Guth katastrirten Grundstücken der Gemarkung rocker zu Pi. 3 kat da Aufgckot dez von der ledigen Taglöhnerstochter Klara Straub daselbst aul de en Namen 3 e, , . 8. Regner

Erbstatt: K GBufstav Krauf. 1. Pleschen, den 7. Ayril 1583 am 18. vor, . außerehelich geborenen Kindes Orde 1 Fer n, n. Vsten verurteilen 2. 17 Garten hinter der Neaumburg 43 a 83 am, an die Srdre des Friedrich Lobermerer ausgestellten, Ramens Stiilse Klase zezen den feLxizen Taglssner und ladet . , . ,. zur mn. 20 Acker . ; ; II 57 nich Sicht zabibaren ei enen Wechsels über 6 S, Kaspar Rott von dort, z Zt. unbekannten Äufent.! lien, Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite

; . nach Sicht zablbaren eigenen Wechsels über 57 s, k 9 . 3 Cirilkammer des Großbe t en Landgerichts spate ten n m, welcke? Turck Serausteißzn Ter Unterschrift des haltet, auf Anerkennung der Vaterschaft und Leistung Main ö den 2. ö 1884 zo

31. Oktober . en, ,. 9 U ir, Schuldners zerstört sein soll, beantragt. Der In von Uaterhalte beiträgen erhob zen und den Antrag tainz auf den 9 e. er Dorn ñttag⸗ dabier geltend zu macken, widrig enfalls der Joannes Faser der, Ürtunte wird aufgesorderk, spätefiens in geftellt, auszufprechen: Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—

5 / . 5 n n, . aber der Urkunde wird au gefordert, spatestens in 8 . 6. . . . K ten Gerichte zu⸗ la en e ö, en Guth al gedachter Grundstücke im dem auf Kaipar Roth sei als Vater erwähnten Kindes dach 4. . e, n e, den , * 8 y wr . 5. 9 ö. * 5 . U ö 1 9 ele Grundbuch werde wird, Rechte den 17. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, zu betrachten und schuldig: ; Zum Zi der offen itlichen 3 lung wird dieser 1edem Frwerber und Vor ugẽ rechte er dem unter; se aeg Gerichte anberzumten Auf⸗ 1 einen monatlichen Alime nt tations beitrag von Au zug der Klage bekannt ge * den innerha l⸗ Aus schlußfrist angemeldeten und 6 ö . 5 SP von der Geburt desselben bis zu dessen ö d K , . gebots termine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ . ö ö Ger des G , eingetr en R. ; en 5sche 1 2. Lebens jat Gerichtsschreiber Groỹ deri gl. Landgerichts. eingetragenen Rechten gegenüber erlöschen. kunde * oserklar zurückgelegten 12. ens jabre, 8

. . 82 unde vorzulegen, 4 dit rigen falls die Kraftloserklärung t ;

Winde cken. m 4. 3 zuli 1884. der Urkunde erfolgen wird. 2) eine Tau. und Kündbettkosten. Entsdäãdigung . ;

Ke rg idee Umntsz erich. phisäen, elgg i uss4. n,. 35034 Oeffentliche unte lung. . . Hartmann. Königlicks Amtegeri 3) eine Deflergtiorsen tsckädigung von 160 6 und ie ghefran des Kuüfers Fried. Wilh. Muller, n,, goken. auch beil Anna Marie Margarethe, geb. Müller, zu Unter⸗ Cale 4) die Streits kosten zu bez . auc das ürtkeil , , . . 91 34980 Auf chot. Amtsrichter für Torlaufta vollstreckbar zu erkfären. lied tac vertreten durch . Wesener ö Ute bkLitelek-. z 1 Ties bpade . 22 * 14an ö. ö J Zugleich ladet der 3 der . k 3 19 mien g. r. p. Straub den Beklagten Kaspar Roth zur mün dermag * 6 nn r, mit unbe k n . 269021 222 8 . . ? 3 24 58 12 abwesen auf L ung. eg 5 341583) Im Namen des Königs! lichen Verhandlung der Sache vor das Kgl Am w—̃ ö id 9. n,, ee 96. er Ver⸗ = . 2 254 . * 35 1 ge, 2 en 98 Auf den Iren der Ei K Rehfeld schen gericht Aschaffenburg in den von diesem auf ne, , gene, er die gwischen . er. re Ebeleute zu Neu-Lipke erkennt das Königliche Amts- Samstag, den 25. Oktober ds. Irs., e n, n, g n,, 36. j l 16 , zu tren h e se gericht zu La? TdEberg a. W. durch den Amtsgerichts. Vormittags 9 Uhr , ger 1m ge Rath Zeige ẽérmann: bestimmten Termin. Und 11 die 1 to ökosten 31 en, und ade den 86. Juni 16 V oni ttags 11 Uhr, da die Antragste ö. den Verlust der nachstebend Dies wird hiemit zum Zwecke der öffentlichen ae Deklagten ur min,, zer bandlu 5 me u melzen, widrigen- Eezeichreten Urkunden und die Berechtigung zum Zustellung 9 den z. Zt. unbekannt wo abwesenden . Ktẽstreits dar die Cette Ci ixilkammer des en wird. Aufgebotsantrage al ö . haben: Beklasten Roth bekannt gegeben lichen La nagerichts zu Wiesbaden auf Au eb ots a: tr aub 1 gemacht aben: Beklagten th bekann gege en. d 21. N b I 83. V 9 uh . a. über 30 Thin 90 6, Asch . 26. Juli ö en ., zer 18 ormittags 3 Uhr Abtheilung 7 b. über 15 266. 15 4, Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: 3 . ,. tell K und zwar erstere eing Ttragen aus der Obligation Fischer, Sir e zügelalslenen zalt zu Lestellen. ; 3 95 3 Ar . f . 3 2 * 1 * eh 9 . k Zum 3 decke der öffentl ichen Zustellunã wird die r 345 Generalau ebot. vom 13. 18409 am nämlichen Tage für die 8 f 3 g Schmie demcister Wilde sche var illeniaff k ö Aus jug der Klage bekannt gemack 8 Nledeme ẽr 6 ö 1 eII ö ö * 2 123 928 C 23 lich * t Il 264 9 J. Folgende Person. Eifsion vom 10. Juli i846 am 19 Juli 1835. 134566 ] Oeffentliche Zuf ellung. . Wiesbaden, den 24 Ji ü 1834. I) der P Johann Wichert aus gebildet aus den Hypothekenscheinen . 19. Juli Der Premier-Lieutenant Ferdinand ron Quast Würm, Stiutthof, vor dem Jaßre 1833 geboren, und 36 ind J 31 234 ö ker Oblinatien Ton] bier, Gre ßbecrenstraße S2, Küägers, erte en Tir Gericktsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 . . . F. KJ ö Und . ö 1 8 3. 14 2 12 ; 2 Jus us hie . Trarlott is ape 8 dess ĩ t b. Tuchel, 13. August 1846, und die letztere eingetragen aus den Ju 4 ath . letz Cr 1 enstrase 450, . u . zust IS25, Fer Schulbrerschreibung vom „Februar 1848 am tlagt Cegen den Vargquier rnold, zuletzt [35028 Deffentliche Zustellung. . * ßland aus 15 Forember IS . n,, , x bierselbst Do rob een tra ße 11 bei Heiser 2 . Die Ehefrau des Agenten Bernhard Ditks, 3. d aus 10 Norember 1848 für den Floßmeister Borchert, er! ; . . Agente⸗ ; se zebildet aus dem Hr ct enschein vom 15. Mär; ießzt seinem Aufenthalte nach unbekannt. Beklagten, Guftava, geb, Mever, zu Quakenbrück, gerlteter

. 81 ebildet aus dem rot . . J. 5 . 9 3 . ,,,, s —— .

2) Fr erte geboren i818 und der n, ireikung vom 2. Feßruart! 4. Jus , . Avril . lier Wechsel durch R, Gizannait dr.. fast gegen ihren ge,

d 18, im n Jahre iso rack 1835 in Abikeilung 3 Nr. 3 un resp. Nr. 5 des 1 . , me,. nannten Chem an, früker in Otnstdräck, jezt une, An ert und seitdem verschollen, den Fiagentbümer Rebfeld cen, Ekeleuten u Neu? b. us Jm am 1. Juli 133 fälligen Wechsel rem kannten Auen alte, reren Gkchtu, mil dem An⸗ 3138 Eruard Wilhelmi lau irt. zekrigen, dasclbst belegenen Grundftückez . 20. . . trage auf Scheidung der zwif cen Kläzerin und Be—

W y aus Letzkau, geboren den Nr. 6. ö mit dem Antrage den ö zten zur Zablung von klagten bestebenden Ehe, Erkennung des Beklagten 2: welcher im Jabre 1873 Ingleichen soll die Post Abtheilung 3 Nr. 1 des 30 6 Panptge Id ö. . Din g ron 30 e für den schuldigen Theil und Bela stung defelber ei Zuender heimlich verlassen Grundstücks Neu-Lipke Nr 6 aus dem Rezesse vom seit dem 1. April 1884 und von 50M t seit dem mit den Prozeßkosten und ladet den Beklagten zur un en ist, 8 Arril 18277, angetragen mit 8 Thir. 1 Sgr Juli 1884 und 14,40 6, Protestkosten zu ver. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4) Eduard Wi fiel En st Pieper, geboren am 16 Pr Var rerke l . Gottlieb Galle nach urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen JI. Cixilkammer des Königlicken Landgerichts 19. Auzust 1828 . 1868 von Wofssi nach . , 3. nac der Be. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Ferien. Osnabrück au? . = 2 R 21 gung vo . 8 829 De r 9 8 snialiche 2 Dan ig beziehung erf Breẽlau gegangen. 1575 Tauptung der nta jf ler genlgt f Kammer für Han dell le hen. des . Land⸗ den 5. Tezember 18814, Vormittags 10 uh im Kranken hause zu Schornebeck verpflegt und für Recht: 2 I. zu ö Jüdenstraße Nr. 59, 2 Treppen, nit der . 6. 3 . gedachten Ge⸗ seit Januar 1871 ver C ellen ist. Die Be at ten auf die vorbezeich nete Hvxothek immer So, au chte zugelassenen Anwalt zu beste . k V ? V iel Snele en⸗ . II. I) Tie, unkekannten Erben der kierselbst am rost ber Neu, Tirke Rr. s AÄbtheilunz 3 Rr. J wer. 61 ö Ser ien ber 1384. . 2 un zA. Zum Zwegs der Sffentlicken Zuftellung wird dieser 2 yr ene verebe] ö 9 . . er fforderung, inen ge 3 ; 2. April 1883 versto e n, unverehelichten Louise den mit ibren Ansprüchen auf diefelbe ausgeschlossen 3 . ö , ,, . . ift 2 gedachten Ge! Auszug der Klage belannt gemacht. Krause, und die oben gedachten beiden Hypothekenurkunden se bee, ,, . Fromme,

krãftiaes

2 die Um ibekann ten Erben des durch rechts

ad a und b werden für kraftlos

erklãrt.

Urtel de abiesigen Ante ic em ie. No. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ vember 1882 für todt erklärten ile, 59 —̃ stellern auferlegt. dinan? Seerg Steinfeld aus Neufahrwa Landsberg a. W. den 14. Juli 1884. werden auf Antrag . Königliches Amtsgericht. zu 11 des Abwesenheitsv ,, des 6 . thümers Constantin Delleske aus Oestlich Neufähr, 35225 Im Namen des KLönigs! zu J, des Abwesenhei err mundes Amts vor⸗ Verkündet am 27. Juni 1884. stehers Czachowẽki zu Olixa, v. Falken, Gerichteschreiber. zu 1,3 dez Ehefrau des Provokaten Helene Auf Antrag des Landnirtbẽ Franz Sandhoff gt. Marie Wilhelmi, geb. Rahn aus Naesemart, Köpe zu Bestum vertreten durch den Justizrath zu 1.4 der Nichte des Provokaten Frau Louise Lorsbach zu Liprstadt, erkennt das Königliche Amts⸗ Mehr, geb. Pieper, zu Ober— . gericht zu Lipp stadi durch den Amtsgerichts rath zu 11,1 des Nachlarxflegetrs Justigtaih Holder Liebrecht füt Recht: Egger von hie Das Orvothekeninstrument, welches über die im zu 1,7 des Nachlaßpflegers Rechtsanwalt Mal⸗ Grundbuche von Ebbinghausen Bd. II. Bl. 68 Ab- lison von hier, theilung III. Nr. 1 eingetragene, aus dem am 5. Juni biermit öffentlich aufgefordert, srätestens in dem 1864 publizirten Testamente des Caspar Sand hoff

Aufgeborstermine

(Zimmer Nr. 6) sich versönlich oder schriftlich zu melden, widrig

den 6. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr,

enfalls

zu J die Verscholleren werden für todt erklärt,

gej.

8

vom 4. Dezember 18335 stammende Abfindung von 459 Thlr. zu Gunsten der Maria Margaretha S hoff in Böckum , ist, * für kraftlos erklärt. ieb 9

Sand⸗

. der öffentlichen Zustellung wird dieser

der Klage bekannt gemacht. Juli ö. dagen, in Vertretung des Ge ech m , des Landgerichts J. Erste Kammer für Handels sachen.

sss! Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armentecht zugelassenen n. frauen: 15 Pauline Wilhelmine Barth, geb.

Ghemnitz, 2) Anna Pauline Dunger, geb. Bohne, Beide vertreten durch Rechtsanwalt Hösel in nitz, klagen gegen ihre Ehemänner:

zu m den Maurer August Wilhelm Barth

Aug zug Berlin, den 25.

Zwickau, zuletzt in Chemnitz, jetzt unbekannten

Aufenthalts, zu 2) den Tischlẽra ehülfen Gustav Adolf D aus Büänschen: orf, zuletzt in Burkẽrẽ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen:

zu I) lebensgefährlicher Mißhandlung,

Königlichen

Schreiber, in

in Limbach,

Chem⸗

Dunger

35035 Bekanntmachung.

Die Therese, geb. Becker, Ehefrau des und Wirths Anton Schneider zu Andernach, treten durch Rechtsanwalt Dr. Ben-Israel, gegen ihren g und ist Termin zur mündlichen lichen Landgerichts zu Coblenz auf bestimmt.

Coblenz, den 25. Juli 1884. Brennig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bãckeer

genannten Ehemann auf Gütertrenn anz Verhandlung des

Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des König

den 14. November 1884, Vormittags 9 Uhr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts⸗ . Redacteur: J. V.: Siemen roth.

Verlag der Expedition (Schol5. Druck: W. Elsner. Drei Beilagen (einschließlich Börsen Beilage).

Berlin:

dorf,

Erste Beilage zm Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Stüats⸗Anzeiger.

ee Aufenthaltsort unbekannt ist, hierdurch mit

11 Garten im ,

14 Garten im mittelsten Hop fengarten

Anna Wilhelmi

ne, geb. Puth, als Vormünde⸗

2 177. Berlin, den 30. Juli 18. 8 2 * ö 2 2 e für den Denrscden Reitz nend Körigl. H 2 r und das Cen? a Sandel?s⸗ * FInierat gie ReDdmen an: die A 1 6 editionen des 28 1821 —— 21 . * 2 SC a7? - 702 zister i mmt an: die Fönigliche Erveditior dri d / r- - e e- -en. 5. Industrielle Eta bis seraer- p and Jara ident et. mr en 8 gan m, der Zeutschen Reich n zcigers uns gäniglid . Sudbkzstar onen. ö Verladangen 9 8er ; E- Bosier, L= 8. Denbe ü Ca. C. Schone, ĩ ; = 2. dergi. B. ẽersehlede ekauüntunchunzer u 3 . 1 5 * Rren*ischen Ataatz- Auztriger ö 1124 wm, r . . hungen Büttner & 1 ox e übrigen größeren e 23 = 87 . r m, n mm, eee, eg a . Annoneen⸗ Sureanr. Berlin 8. Vilhelm Straße Ar. 32. 1. Verloosnng, Amortisation Zinszahlung S. Theater- àuzeigen. In der Börsen- ö * * a. 3. . von 3ffentlicben Papieren g. Familien- Nachrichten. beilage. be * Stec briefe und untersuchungs-Sachen. zu New Jork. der Sxer ehe i m Ther Peter Loß, Z. 460, 865. Wiese durch die zur Are ie 9 *. n Stecbrief. ö . e ,. ur Akte VII. 64 84 vor. *. Icer den unten beschrieb⸗ esellen ö ; 3 rn ** gelegte Voll machts urkunde, 15 8 r Waldschũß K 1 besckriebe⸗ = Feuen eigagetragene Forderung von 577 Thlr. 14 Sgr. e. die Fabri von . win Karl Paul. geboren am Februar 6 Pf Gold beantragt. Der Inbaber der Urkunde Kro z 1 k * . re. * . ö, . 2 D begdntka 1 L = * n Ed 8 8245 Charlottenburg, evangeli H, wel er flüchtig wird aufgefordert, srätessers a dem auf 8 des Jol m , n. r Haering wän . , wir ĩ a5 in dem au Botz rodenbach katastrirte die n e, , g. st, wegen schweren Dieb⸗ Ton nerstag, den 18. TZezember 1884. f. der C ner, e, r n. den AÄtten JI. J. 1676. 81 verhäng 2 64 Niezerrez e bach 18 er iucht den elben 31 r und in srmittags 11 Uhr, ; beodorẽ 6. 299. Wi ẽ, d uach erer , Reritäh ahr ge n or dem unterzeichnete erichte anberaumten Auf⸗ g. der We J. 361. Acker ro rsuchungsgefängniß zu Berlin, Alt Moabit FS ermine Fein e,, , n,, U k k e m, me. 2 JZebots termine nelden und die Ur⸗ Karl und Ulteser: 1inðgę vor —= 2 s * 6666 6 den 25 Juli 1854. ö gie en, Us die Krafloserklãrung 6. Dr 4 475. Acker an der Weiberwiese 4 83 a, e, . de Unde erfo ar Aena Rin . w / Der Untersuchungsrichter 1 ar 6) Ackermann Pbilirr Römer Jobannes Sohm bei dem Königlichen Landgerichte I Kötel, den 8. 1 ö alle zu Groß zu Niederrodenkack Kernglick Tes auf inen Namen

. —— 9 21311 T* X . ö = Gro? herxꝛoglich R 3 Schwerinsches Amt? d 3 Peter X 86 * * * 2 x

Bech tabnr, . e rng, F 1 ats t rte Grundstücks der Gemarkung Nieder⸗ Haare dunkelblond, S gewölbt, Bart roth⸗ ; Grun stẽ c: rodenbach klonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen ö . ö E. 24. 1 a5 4m 238i blau, Zähne unvollständig, Kinn oval, Gesicht ; B. 63 5 6 Acker im Auverneck, der Leineweber SIe Feg lang, oral. Gesichtefarbe gefund. Befondere Kinn⸗ 2066 573 Acker im Färchenweidig, zu Niederrodenbach be es

ang, opal. ils arde gelund. Deondere enn 339 3 66 Ace 2. Al *, . fr zeichen: Oberbauch links ein brauner Leberfleck, über 3 6 6 15 6 ger im Auverne strirten Grundftücks der Ge . t Schulter! 1. F., m, (3046 226 10 10 Acker in Stei dem rechen Schulterblatt eine braune Narbe, im 15016] Auf gebot. . 19 ler Nacken links eine kleine Hautwarie ; h 2 518 1998 W K Die Bankscheige der k. Fi lialban Bamberg vom H. 205 10 58 W

ö 12. April 1881 Nr. 25 653 über 3600 ½ und vom V s3 ö 91 2 . ö . 16 36 C nd 2W . ö Steckbrief . mu 27. März 1883 Nr. 39 834 über 3800 inhaltlich J. 133 461 Wi i en Len er elf , Vilbel deren die genannte Bank beurkundet, daß fie dem L 455 395 5 geboren am 31. Mär; IS55 hbiersess ö ö All ge 2 a ö 66 . 1 Bern hard Fi er in , , 1. 10 3 94 Acker vor 1 . wen, . affelstein, die vorbezeichneten Beträge schulde 3 375 525 er Lei J ! Kör iglicken S 3 eric 31 Fehrb ellin 1 Tom id 4 e eee waere , d fi. Ant rag des R ]! = d 29 . h R or. 23 23 222. . de 8e 8 4 12. Juni 1584 erkaanke Geldstrafe von 195 16, an 515 k 2 E. 21 3) Biese im Plankengarten, und W. 188. Acker auf der Geiselache 3. 60. deren Stelle 6 ö. mögengfalle 29 Tage Haft 6Glã der Inbaber dieses Scheines aufgefor⸗ 8. 73 83 Wiese in der Bachwiese, 8) a. der Oekonom Andreas Eberhard zu Kessel⸗ CTerten SIelle Underr 74 ; dert stens in dem auf 1 239 wd z. nbach J 3 treten, vollstreckt werden. Es wird et, die v ö Viele in der Deainbach, tadt. Geldstrafe von dem Bäckergesellen Kläbn einzuzieben Hit ed. den 31. Dezember 1884, W. 283 . 22 Garten im Trappgarten, b. die Ebefrau des Fabrikanten n. Amalie, und, falls dieselk? nicht Feigetrieben werden kann Vormittag 3 Uhr, 811 13 Garten im hintersten Hepfen⸗ geb. Eberbard, daselbst. vertreten durch den , , dog bein man, nnn e,. Zimmer Nr. 8, garten Juftizrath Eberbard zu Hana den e Klahn an das nachste Gerichts gefaängniß zur anberaumten Ä ö nine un Vorlage d 90 O09 Fart. rel . n, Gan gu, Verbüßung der Saftstrafe abzultefern mn reraumten Jufgebotster unter Vorlage der „1025 09 Garten im mittelsten Hopfen—⸗ C. der Kaufmann Johann Wilhelm Eberhard zu ö Ʒehrbellin ven Is Kun 188, Scheine seine? echte an . geltend zu machen, garten, Göszln, vertreten urch einen Seneralbevollmãch⸗ ; Rönialiches Amtsgericht . falls die Kraftloserklärung derselben er⸗ 1474 24 Garten auf der Reusebäunerück, tigten Oekonom Andreas Ebärb ar? zu Reel , folgen wird. 1315 14 stadt . w . —— ö * 82 . 1 1 * 281. . 34973 ö i i. 1 „1555 32 . . . d. die Ebefrau des Steinschleifers Conrad Seibel önigliches Amtsg 21 238 18 Garten im Tu Friederike. gek Imar

Strafvollstreckungs. Reguiitions Erneuerung. . ö. 6 . 58 . 1 Garten m Tümrel, Friederike, Jed Imgrund,

Die diefselts uate em 137. Mär; 1885 im Stück o; Für die R , , eim. A.-R. 605 , e. der Steinschleifer Eduard Ingrund zu d. un

ro 1835 dieses Blattes erlafssene offene Straf- 66 ichti⸗ , der Ausfertigung: Bamberg, 22 4 17 50 Wie e, das Bruch, e. Kinder der rverstorbenen Ehefrau des Hof— , . Hill ic. en à tundz war nzigsten Juni eintause end ach tbunderk⸗ Z. 379 2 18 Wiese in der Ralane im Eck, gärtners a. D. Imgrund, Catharine, geb. Hauskn ne cht Ge org He rrma nn August Rich ard Jacob dierundact tig. ; R BB. 315 5 09 Acker In den Hecken, Eberhard, zu Hanau,

6 8 64 1 2. 37 pere * zj 5ge 8 6 70 2 2 K 335 ö w Gerichts 5 ei des k. Amtsgerichts Bamberg. CCG. 13 1 80 Wiese, die Schmalwiesen, f. die Kinder der verstorbenen Ebefrau des Gra— dur H erneuert. 6 3 tãr: Fei? DPD. 35 477 Ader auf den Pfarranwänder, veurs Johann Ehristian Lind, Wi ö geb.

Landsberg a. W. den 22. Juli 1834 . . 33 Acer, die Affolter, Eberhard, a. Johann Carl, b. Julie Elisabetb,

Der Feste Staatsanwalt. 35000 Auf ebot 546 3 9 Wiese, die Dergerswiese, e. Anten Ghrĩftian,. 4. Ernst Rudolr6 Lind zu 1 - ; ane. g w = . Hanau, die beiden 9 vertreten durch ibren loo ( Auf Antrag des Jacob. Demuth II. 3 Roßdorf * 5485 1 15 Vater kraft väterlicher Gewalt. Sftene Strafvollstreckungs.· Reguifition sind etwaige Rechte an den auf den Namen des 2) der Steinbauer Wendelin Grün 293 a. ins g. der Oekonom Philipp Jacob Heinrich Eberhard Erne uerun g Johann Secob Demuth und Frau Marie Christine, Sohn, zu Großauheim, bezüglich des auf seinen zu Kesselstadt,

Die diesseits unterm 15 E ember 1882 i gel. Lehr zu Roßdorf katastrirten Grundstücken der Namen katastrirten Grunz tic . ö. h. die Torn r der 1 Ehefrau des Jo—⸗ Sac 2595 br, 1853 Ties . . 3 Gemarkung Rondᷣ rf: L 142? 3 e 3. un. Wiese, die Waldwiesen der hann Wilbelm Eberhard, Susanne, geb. Eber— S5 awo it * as. Ren n fitis e. 9 n . 6. 167, Wiese im Michels grunde, 2 a 984m Gemarkung Großauheim, y Friederike Car ö. 38 erhard zu Kessel⸗ Stra do itte ung? equthtion ge den All ion e er 281 Acker ö 5 85 3) a. der e, n e,, Heinrich Grün ö. Gott⸗ stadt 8. gp 2udr 24 . . . * J j ö ö ö . e 2 k e. U. e . an. H. 295, , am Hühnerpfade, . bards Sohn, ö i. die Ebefrau des Hutmachers Auguft Petri, Landsbern 2. W., ben 25. Juli 1884 J. 38, an der Qberbreitwiese, 2. 18. b. zie Cheftzn des Schneiders Heinrick Kurz Friederike, 3ek. Eberhard, zu Hangu,

. , , 27, auf der Schanze, . k geb. Grün, . k. die Tochter der verstorbenen Julie Clisabethe

irite Staatsanwalt. zI55, ? en der Usterbreitwiese, i 537. e. die Ehefrau Goldarbeiterẽ Eduard Kam⸗ Eberhard mit F. Ed. Lautenschläger und als

34996 Strafbefehl. 443, , vorm Fallthore, I merer, n 9 geb. Grün, solche nach der Mutter Tod legitimirt, die Jo⸗ n den Ant fe. oniglich Staats anwalt⸗ 1474, Garten, J Liese von Großauheim, und . . hanna Amalie Lautenschläger zu Cöln, gertreten ct mir . 4 a sculdi n, FR. 5. Acker m' Kerkersengel, . d. die Ebefrau des Schuhmachers Gustar Mesch, durch Justizrath Eberhard zu Hanau, bezüglich ö am 13. 2 i 5 1 be⸗ 861, auf der Rassellalle, A 38, Marie, geb. Grün, von GroßntretJenkurz, der . den Ramen des Pkilidr Jacob Sber⸗ . gien ert *, 2 ö wei , 166, auf'm kleinen Praun⸗ hejüglich der auf den Namen des Gotthardt Grün IL, bard J, Jeh. Heinrichs Sobn, und Ehefrau . * , . . e, ,. errn au] der 3 beimer Berg, 7 40, Frasmus Sohn, und Frau, Juliane, geb. Bauer, Susanne Elisabeth, geb. Eberhard, katasttirten ö. iederhone in betr . Zustand gefübrt 180, Acker im Weichert s grunde. 7 34 katastrirten Grundstücke der Scnarkunz Großz zubeim Grundstücke der Gem artun⸗ Kesselstadt, haben, auch anderem Fuh wert nicht ausgewichen X. 22 V2 9 Acke e, n , sind, Uebertrenn egen 8.2 15 . eiver⸗ 22a, an der hohen Straße, 6 28, . à 4m . D. 114. Acker, am Burgrain, 55 ꝗm, md, Uebertretung gegen 8. . und z V3 1 53 A. 5377 4 93 Acker, das lange Bettmengewann, 1535. xebt durch die Pappelallee , . 23 39. 4. S1, wofür als Beweismittel 3. 246, im Warthbãumchen, ö B. 314 7 98 Acker, das Nähefahrt, 7a 32 am, 3

ez net 3 * 2 . 1 ' ö 52 3 ö be V ind . . Q. 77a, im Habichtsthale, ö C. 269 90 Wiese im Grund aufs Nähe⸗ 2797119. Acker, am Burgrain, 122 59 .

9) , Arbeiter Georg Rübesam, Nieder⸗ . ; . gahtt, t 19) 3. der Schubmacher Caspar Mohr, Georgs

hone, . geo hon 1356 E. 43 4 77 Wiese, die Sandbeune Sen, und k. Tie Gicftau e Umdte. Wagner 9eeks 7 M 9 23 * 78 Db f *. 2 / 5 . 3 * 6 1 W131 2) ö m n · Arbeiter Friedrich Ttube, Weiden⸗ 125, . . ; 3 s 15 9 4196 5 97 Acker in den Giernen unter der Katbarine, geb. Mohr, J aulen, 8. 125 Wi 5. 8 ö. . ö 2 Bp . j 5 5 1. * 1 * X bauen, . J . 8 Wiese, das 5 andbeune beide von Hochftadt, g ũalich r ar n eine Geldstrafe von 6 und im Falle dieselbe 37 ö Otereeidis ö F. 189 3 535 Äcker auf dem Röder des 3 var seorgs 2. ; 2 w t Haststrafe von w . ö k 3 J ö. . es Caspar ohr, eorgs Sohn, katastrirten . e, en werden . eine . e von is. . ; . H. 121 8 51 Acker im langen Germensee⸗ Grundstücke der Geriarkunz doch fart Tagen e, ,. ö Zuglei ,. inn die V, s . ö lautenge wann, . E. 194. Garten, im Kenner, 143344m unten ver zei . t. vsten mit 42 auferlegt. F. 346. am Bucher Eck, 17 ; 34 ö 304 4 14 Acker die Germenseekautengewann, 4 . in der Heidt, . 22 3 n Geldstrafen und Kosten sind an das Königliche k Stadter Wee, 32885 ö f. 42 5 89 Acer, die nan. Gewann, Z. 165. Wiese, am Wellerpfad, 1, 11.

* . . ö * 3 90 2 . . ö

ntersteueramt zu Eschwege zu zahlen. . 165 aur m Breitenflein, . ö ö Weg, AA. 670. im Amster .

Dieser Strafbe febl wird vollstreckbar, wenn Sie 3 . ö 6 * = 366 36 ine ,, . f ö. e ö . V. 101 am Städter Wege . 509 565 ( . I) der Königliche Domänen⸗Rentmeister Bell zu nicht binnen einer Woche nac der Zustellung bei , J 77 sI Wiese, die We fe 3 4.

d e , n. 1 , ,, 3 . W. 221, im alten Stichgrund, 4.46. L. 3 = 1 Wiese, zie Waldriese, Hanau als Bevellmächtigter des Unterrichts fiskus ö 14 ö Ei ö k ö X. 7782, Garten, die Arfels gärten, 1. 35 5399 256 ? . bezüglich der auf. den Namen des Königlich ven i ech es Geri 9 reibers 8 ruch erheben. X. 30, Acker hinter dem Schützen. ö. 982 w ' ? cer Staats (Zeichen Akademie) katastrirten Grund⸗ wege, den . Juni a5 ö baufe, ö A. 155 7 72 Garten vor dem Waldgarten, stücke der Gemarkung Hanau Königliches Amt geri. Abtheilung II. z. 2322, Wiese im Höllloch, ö N. 37 30 Garten im Pfortenmeingarten O. 170. 40 a 25 m Garten und geren; berger. XI. Ja, . an der Schindboble, 3 15 jens. der Eisen habn, . . 4 ö osten , , . . . 105 49 Garten im Pfortenweingarten 12) der Kaufmann August Seiffert bier als Be⸗ Ge 6 fur den Strafbefehl . 1,00 4132 . am kleinen Kölberberg K. jens. der Eisenbahn, vollmãchtigter 9. 5 * 3 e * a Az k . Seri tate stenge ez e) gas späfestens im Termine am 2. 15h 2 40 Hofraum in der Hackgasse, 1) der Ebefrau des an, m,. Jobannes Lind, 9. 6. 1 81. Sktober 1854 Vormittags 9 Uhr, ü Marl Margzaretke, geb. Wels, zu Mittel⸗ Zustellungsgebübr.. . dahier gestend n ma Sen, widrigen ais die r len E. 237 1 6 Wiese, die Wörthwiefe, buchen. 2. . = iusammen 1,B19 6 Jobann Jacob Demuth und Frau, geb. Schr, als 8. 133 22 Riese, in den Hergersgärten, 2) der Ebefrau des Ackermanns Jobann Fried—

An den Dienstknecht Wilhelm Zabn ju Volk. Jigenthümer gedachter Grundstäcke, im Grundbuch T. 1375 44 Harten in der Hainbach, rich Brosch, Marie Christine, geb. Weiß, da—

marsen. f werden, Rechte jedem d 1 V. 166 1 75 Acker vor dem Mäusensee, selbst,

8 eingetragen den, e jedem dritten redlichen ;

orstebender Strafbefebl wird dem Beschuldigten, Erwerber und Vorzugsrechte den inneralb der Aus— W. 894 3) der Wittwe des Johann Christorph Weiß,

dem Bemerken öffentlich zug zestellt, daỹ die Zu⸗ stellung gemäß 8. 40 der Stra fprojeß? dnung nach blauf Lon zwei Wochen seit dem Erscheinen dieses Blattes als erfolgt gilt. Eschwege, am 24. Juli 1884. Die Gerichtsschreiberei Tes Königlichen Amtsgerichts. Humburg.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 27035 Aufgebot.

Der Erbkrüger Lampe, zu Neukrug hat das Auf gebot des Hypothekenscheins über die für die Kinder zweiter Ehe des wail. Erbkrügers Lampe zu Neu⸗

g Christian, Henriette und Wilhelmine Lampe modo deren Vormünder Hauswirth Rix und Wolter

schlußfrift angemeldelen und eingetragenen Rechten gegenüber erlöschen. Windecken, am 21. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Pr. Dartm ann.

(34565 Oeffentliche Ladung.

Die Eintragung ins Grundbuch haben unter Glaubhaftmachung eines zebnjährigen ununterbroche⸗ nen Eigenthumsbesitzes beantragt:

IIa. die Wittwe des Ackermanns Sebastian Funk,

Karoline, geb. Betzum,

b. die Ehefrau des Fabrikarbeiters Wendelin Seipel, Wilhelmine, geb. Botzum,

e. die Ehefrau des CGigarrenat᷑beiters Anton Steigler, Bertha, geb. Botzum,

d. für Heinrich Joseyb Botzum, Peter J. Sohn,

1256 24 Garten im Hopfengarten neben dem Trappweg, 1505 11 Garten auf den Reusebäunerück, 1556 33 X. 455 65 Garten iin Tümpel, X. 129 45 Wiese, das Bruch, Z. 449 51 Kiese, die Heinerswiesen, DD. 34 Acker auf dem Pfarranwänder,

94 Acker auf dem Lattgraben, Wiese, die Affolter, Acker, die Affolter,

Acker vor dem Damm,

Wiese in der Schifferlache, 836

4 die Wittwe Ernst Unger Dorotheã geb. Fuchs, zu Dörnigbeim bezüglich der auf Ernst Unger Namen

rin ihrer Kinde

daselbft,

O. 344. Holzung 5 a 25

345. Holzung d 13) der Ackermann

1a221 Narrenh

V. 188.

kataftrirten Grundstücke der Gemarkung Dörnigheim

aufgefordert, solches

b. Ludwig Heinrich W

bezüglich der auf den Namen des Weiß, Konrads Sohn, katastrirten Grundstücke der Gemarkung Mittelbuchen

r: a. r dri Wilbelm Weiß Weiß und Philipp Belt

Johannes Peter

in den krummen Morgen

28 n.

selbst 8 a 44 4m, 5 Bechert, Johannes

Sohn, zu Hochstadt, bezüglich des auf seinen Namen katastrirten Grundstücks der Gemarkung Hochstadt

am Hausgarten hinter dem

aus.

Es werden alle Diejenigen, welche ein Recht an vorbezeichneten Grundstücken

zu haben vermeinen, —— *,. **