1884 / 177 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

im Termin, den 1. Oktober 1884. Vormittags 9 Uhr,

Rkier anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf der Frist die betreffenden Besitzer als Eigenthümer im rundbuch eingetragen werden sollen, und wer die

ibm oblier gende Anmeldung unterläßt, sein Recht

gegen cinen Dritten, welcher im redlichen Glauben

an die 6 des Grundbuchs das 5

erworben bat, nicht me ebr geltend machen kann, und

fein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren

Rechte innerhalb der Aue c lutz frñ angemeldet und

demnächst auch eingetragen sind, verliert. Hanan, den 3. Juli 1884.

Königliches mut gericht. III Hahn.

des bei unseren Akten befindlichen dom 1. Juli 1856 bat der zu Brom⸗ berg derftorkene X; ufmaꝝnn Alc ert Wiese von dem wailand Gastwirth Fr. Sem 6 hieselbst die hinter seinem Wohnhause sub Nr. 126 r.. belegene Gartenxarzelle Ne 52 a. circa R. gekauft und das Kaufgeld baar bez . Zwecks Verlassi ung. der! auf den jetzigen Be den Thierarit Harlipx bieselbst, werden ssen Antrag ͤ ̃ Fr. Hempel schen welche unbekannt nicht zugänglich sind, entlich aufgefordert, solche Verla ffung in der Bestimmung im 5. 8 sub s' der rom 21. Dejember 1857 en Frist ven 6 Wochen theilen, sie . ö erden. =

Juli 1884.

Aus wei? ontraktes

1

m n,. i. Medl. Bürgermei ster . H. Bahr.

alẽ erfolgt werde

.

Zur Anmeldung dinglicher Ackerbũrger 3 Heiden pier el Müuhlenstr raße sub Rr. 1527 a haus ist präklusivischer Termin auf den 7. Oktober a. c., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerickte anberaumt,

Friedland i. Mbg.⸗Str., 26. Juli 1834.

Großherzozliches Amtsgericht. v. Rieben.

. bst gebörige, an der ir

sprüche an das dem llhier belegene Wohn⸗

34985 Detanntmachung, a5 Verfah Ten betreff en d das Aufgebo ot d ubiger und Ver mac tniz nehmer des am zu Bullendorf verstorbenen Gemeind

und Müllermeisters Carl Gottlieb ? Juli 1884.

ö . ; n,, den 22. Königliches Amtszericht.

345631 . Exjorschun ifte des des . Mai d. J. bier verstorbenen kh macherg Friedrich Lindstaedt i uf Antrag d , iersel 8 Kurator des Nacklases r gegenwärtig r m erkannt und idations termin auf den 20. Sttober 12 Uhr, angesetzt worden. Es 3 ö , Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche an den gedachten Nach laß machen zu können glauben, hierdurch geladen, solche sodann genau . bestimmt anzumelden und sofort , lich zu bescheinigen, unter dem ein für allemal 2 digten Nach: heil, 3 . unter Auferlcgunz eines immerwährenden ̃ weiter damit werden : sñien

Schwerin, 24. . . Das Waisengerich

3 S in, (ir, (en, ern,

6 8 *

6 ry Prehn.

Bekanntmachun

l estamente des am lin rer tere enen Remiers ssen Ebefrau Henrieite, der seinem Ar r hall nach Elsbach zum Miterben einzesetzt. ies wird auf Grund der Elsbach'schen , Akten T. 63811 hierdurch öffen t gemacht. ka den 36. Juni 1884. Königliches Am re gericht —ᷓ.

Bekanntmachung. 574 2 Ju li 1884 sind . im . ofsbruch Abtbei⸗ wig Zander und Vietus, eingetra⸗ Thlr. unverzins—

g5g . und Rechte ö haben vermeinen, mit den n ausgeschlossen worden.

Friedeberg N. M., den 18. Juli 1884.

rigli zes * nts gericht.

Im n . des Töni Verkündet am 16. Juli

ö , Gerichtsschreiber.

er Deppe'schen Erben, als: des Ackermanns Heinrich Klinge

35077

2 der unverehelichten Louise Derre daselbst erkennt das Königliche Am sgericht zu Göttingen, etz II., durch den Amtsgerichts Rath Wagemann

11

unsten der Prediger⸗

irgetragen am

1790 und 5. März

übe r 109 Thlr. Gold zu Gunsten derselben ein

etragen am 24. Mai 1823, .

über 25 2. Thlr. zu Gunslen der Ehefrau

Kutschers Pare, geb. 15 Zie

ein gira gen am 296. April

) über 300 Thlr.

gend

1833, zu Gunsten des C. A. Matthies in Northeim, eing 1

**

inther, aus Zi Ka e lr

Pr 2 .

tlos erklart. Wagemann, An eg er ots Rath. Das rorstehende Urtheil wird biermit zur 55 ent⸗ lichen Kenntniß gebracht. Göttingen, den 19. Juli 1884. ( Königliches A ig n nl. II.

Wageman *

werden für kra

K. Württ. Amts zerickt Blaubenren. 35032 Oeffentliche Zustellung.

In der Rechts sache des Robwaaren händlers Leh- mann Adler in Neu / Ulm, Kl gers, gegen den mit unbekanntem Aufentbalt abwesenden Bauern Leo Schmucker von Schmiechen, Beklagten, Forderung aus Darleben betreffend. bat der Anwalt des Klägers, Recht? anwalt Maver aus Ulm, beantragt, den Bellazten zur Zahlung von 355 0 als Tbeil einer durch Sc uldsckcin com 27. 2 1867 anerkannten Darlehn sorde rung des Klãgers von 70 F]. nebst 5 Verzugszinsen aus 300 vom 2. Februar 1865 ar, foie zur Tragung der Prozeß kosten zu erurtheilen und das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung dies Rechtastreits bat der klägerische Anwalt den Beklagten auf

Mittwoch den 17. September d. J., Vöermittags 11 Uhr, vor das Amtsgericht Blaubeuren geladen.

Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten hiemit bekannt gemacht.

Blaubeuren, den 25. Juli 1884

Gerichtsschreiberei de lr Amtsgerichts. ; me

Gemeinheitst theilungs⸗ Sache. betreffend die Verkoppelung der Feldmark von Bollensen, Amts Uslar, und die Spezialtheilung der dortigen Gemeinheiten steht Termin zur förmlichen Eröffnung und Verdeut— lichung des Plans an auf Sonnabend, den 13. September dieses Jahres, Morgens 10 Uhr,

im Warnecke'schen Wirthsbhause zu Bollensen.

Die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗, Dienft “, Erben⸗

zin?s⸗

35029 In Sachen,

fon ftigem Grunde eine Einwirkung uf Ausführung der Theilung zusteht, erden age e en in diesem Termine und zur Angabe ibrer Rechte unter Freistellung einer vor⸗ ängigen Einsicht oder abschriftlichen Mittheilung unter der Verwarnu⸗ 3 zierdurch auf⸗ sie im Falle des sbleibens mit Einwendungen geen e vlanmãßige usge lo ñfe⸗ sein sollen

gleichen Verwarnung werden die aus Dir er n bekannt gewordenen, jedoch enden Pfan dgläubiger, als:

thristoꝝ Thiel zu Allers hausen,

lerme wer zu Allershausen,

, . n oder aus

3

C in 2

8 ,

.

202 2

Allerẽ⸗

zu .

Ellermever zu

D *

6 . 3 **

dikus .

1

* 3 73 j 1

**

ime zu Uslar, ambrecht zu Uslar, Friedrich Schnake

.

fl! rer engeiß zu Valle,

hristian und Heinrich Ellermey

ann Andreas Beucke,

g Gbristorh Hille brandt,

Conrad Vilmer zu Volpriehausen,

Dire r Ruwisch, 1 Christian Ludewig Johann Gottlieb ?

Catba irine

oigt Lambre

12111

ler Reitemever, ! 6 z Kinder,

Jordan zu Gierswalde, Derstmam, und dessen Ebhe⸗

geborene Hoyr 9.

*

kovf zur Sollinger Eis 0 zur Solinger Gi

n A ller?⸗

. 8 83 282

. 2

e

mann ; zel . tmann ö cher zu Bollensen, aroline, geborne

2 28 . 3

8

Arnemann zu Dörrigsen, s zu Harste, nachfolger, geladen.

zu diesem hierdurch lr lar, den 28.

. Ver

Kemmi ssar:

ist ein

nmi sions⸗Raib.

2 Verpachtungen, Submissionen 2c.

län Domänen⸗-Verpachtung.

Das im ö Wolfhagen belegene Domänengut Burghasungen, mit einem Area . ron ca. 205 ha, foll von Peri 22. ö bruar) bis Johannis 1885 und von da ab auf öehn . mithin bis Johannis 1903, anderweit very t werden, wozu öffentlicher Termin auf

Montag, den 11. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungsimmer ror dem Regierungs— Rath Met 1 n . it.

s Pachtgeldermini ist 3

Zur Uebernahme der Packtung wird ein Vermögen ron 809 600 „S erfordert und baben Pr cht⸗ bewerber über den Besitz eines solchen, sowie über ihre peörsönliche O . sich durch glaubhafte Zeugnisse baldigst jedenfalls vor dem Termin auszu—⸗ weisen.

Die Pachtbedingungen mänen ˖ Sekretariat zur auch b im Domänen⸗Rentamt II. sehen werden.

Wegen Besichtigung der Domäne wollen sich Pachtbewerber an den derzeitigen 28. mãnenvãchter Amtsrath Weiß in. Burg 9 ngen wenden.

Cassel, am 11. Juli is

Kön liche . Abtheilung für direkte Stenern Do mänen und Forsten. n n ,,

auf 6207 A fest⸗

mdisponibles

liegen in unserem Do⸗ Einsicht aus und können hierselbst einge⸗

und Le ebn herren, als Lehns⸗ und Fideikommiß

35722] Verpachtung der Bahnhofs⸗ Restauration Göttingen.

Die Bahnbofe⸗Restauration zu Göttingen soll vom 1. Oktober er ab anderweit verpachtet werden. Bedingungen können gegen rortofreie Einsendung von 50 ron unserem Bureauvorsteber bezogen werden.

Frankirte Offerten sind rersiegelt und mit der Aufschrift Submission auf Pachtung der Babn⸗ hofs · Restauration zu Göttingen“, unter Beifügung der durc zlamens unt cc en! anerkannten Bedingun⸗ gen Eis zu dem am 18. August er., Vormittags 11 Uhr, in ur serem SBefCerts lokale Fatts5mnd enden Termine einzureichen.

Cassel, den 22. Juli 1834.

stönigliches Eisen bahn. Betriebs amt.

(Hannover ⸗Cañel.)

sts! Bekanntmachung.

Die Lieferung von Geschirrstuͤcken . für die Feld⸗ Telegrapben ⸗Abtheilungen soll im Wege der öffent- ichen Sur miision verdungen werden.

ngungen nebft Kostenanschlag sind in der

s Bataillons, ebemaliges La; Ar ei sh ande

1, täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags

und versiegelte Offerten mit der Auf⸗

n auf . ng von Geschirrstücken“

is Son nabend den 9. August er., Vormit⸗ ags 11 Uhr, daselbst e nut ichen.

Berlin! den 28. Juli 3

Kommando des Garde-Pionier-Bataillons.

34976 muess. den 20. August er. Mittags 12 Uhr,. werden ur serem Bureau, Linden⸗ straße 19, die i die feitigen irk an⸗ Jam melt. en en Schienen und Metall Abgänge f ie Bedingungen nebst estellten Ma aterial ien n Berlin Stettiner zu Star⸗

3233

313 6]

l G we er die missionẽschriftstücke auf tofteie Reguisition Eins endung von 50 4 unfrankirt von uns sandt. Stettin, den 23. Juli 18384 Königliches Eisenbahn⸗ mn Amt (Eisenbabn⸗Direktions⸗ Bezirk Bromber

34853

Auf de werk⸗, Se kauft werden.

Hierauf Refleltirende Offerten bis zum 3 Uhr, durch die Post bei der Behörde Y gelt und mit Ter Tuffchrift auf Abfälle“ verseben, eint eien.

Die Verkaufs bedingungen können bei der Registratu der Verwaltungs Abtheilung täglich eir geseben, di Abfälle selbst am 7. und 9. August er. Vormittag 10 Ubr, in Augenschein genommen werden.

Kiel, den 26. Juli 1883.

saiserliche Werft, Verwaltungs. Aibtheilung.

Bekanntmachung. iserlichen Werft zu Kiel

er Ka egeltucke, Metall⸗ und andere Abf

wollen

unterzeichneten

s

8 1 . 5

359021 auf Lieferung i nen für die . ühr 1m

auf dem nrrox. (Gewicht etwa

ugust er. eng, 41 31 Ober

Nr. 4. Zeichnunger

miffio ae . ur zen 3 im Büreau uur Eir nsich

gelegt und werden letztere gegen franko Einsendung

von 1,50 AS ab dec . n Unternehmer,

die als ich als leistungs⸗ fähig erweiser

. den 28. Juli 1884

er m nn nnn, Baumtinter.

349 zn Bekanntmachung.

Zur Verpflegung der Truppen der 8. Dirision D rend der diesjäbrigen Herbstüb 34 sol Lieferung des Bedarfs für die in 23. August bis 28. September er. Eilenburg, Torgau, ern ug etablirenden Kantonnemen:s . J ca. 284 Centner Rintsfleisch, 130 fleisch, 57 Centner Speck, 8. Centner Graupen, 114 Centne Bohnen, 26 26. tner n toff eln, 56 Cern Gentner Heu, 36 meter Biba ö Magazinirung un Magazinen beranzuziehenden cg. 383. ; 86 Centner Fleisch, und Gemüse ⸗Kons Centner Hafer nebst dem Transport Artikel von Eisenbahnstationen fis kalischen 6 in die Kanton gazine und der Rücktransport etwaiger e metern,

Vim 1 der . sicher gestellt werden.

Behufs Verdingung stungen wird am

Freitag, den 8. August er., Vormittags 10 Uhr, auf dem . der unterzeichneten Intendantur, Karthãͤuserstraße ein Submissionstermin abge⸗ halten werden Die Sub mimsio ns gungen, tattung Kepialien auch von werden können, id in den Bureaus in Delitzsch, und Bitterfeld, in den B

bausen,

Un D 2 nb⸗ nod Sud

quelifi;

Schmoll.

ĩ 8 * 1

* 283

de;

127 252 2 dieser Lieferungen und

welche

bier

mag istratualisqen Eilernkur Belgern

el owi Bureaus des König

lichen Prox ian Amies * Torgau, der Königlichen Garnison⸗Verwaltung in Halle und der unterzeich⸗ neten Intendantur zur Firn ausgelegt

Qualisizirte und kaution? fäbi ünterr cßmer wollen ihre Offerten schriftlich und ö vor dem be⸗ zeichneten Termine an die In ndantur e,. S. Division mit der Aufschrift: f

K rer.. edürf 1 nisse für die 8.

.

Oz -; n Vl vin

11. August cr. Nachmittags

Gebote 8. Anweisi

1 . . der neuen

sen ko nstruktio ·

74.65 11

11 Uhr,

Mülleimer

Morgens 11 Uhr, im ge wd , tele schaft in Mülheim am ordentlichen Ger

0 Raum⸗ Ne

Gleichzeitig oll auc die Gestellung der zur An fuhr der Verrflegungs und Bira . Ver r fai don den genannten Mazazin wunkten in die Kantonne⸗ ments resp. Siraks erforderlichen Vor panntagen für sich verdungen werden. Die bezäũglichen 2. dingungen können an den obengenannten Orten eben falls eingeseben werden und sind die bierauf g geri. teten besonderen Offerten mit der Auf chr;

Offerte auf Gestellung von Vorspannwagen' bis zu Een genannten Termine cberfalls ein; zureichen.

Erfurt, den 25. Juli 13884.

sönigliche Iniend an ur der 8. TDivision.

ee r

34860 Submission auf Nanõverlieferung.

Wäbrend der diesjäbrigen Herbstübungen der 3. Diriston sind zu liefern be w. zu gestellen:

) Fleisch, Victualien und Div als. Solz com 19. bis 24. Sertember in Quaritz, Fre eistadt, Sagan und Sxrottau und hen fe erg sowie Lagerstroh in Quzrit, Freistadt und S Sxprottau, der Vorspann zum Transport e . und Bir aka · Bedurfnisse vro 24. Sertember in Glogau, S Fre istadt und Sagan,

der Vorspann zur Personen⸗ und Beförderung für die Marsch. der Trupven auf und von dem Manser. Terrain

Dieser Bedarf, sowiẽ die Lagerung und Veraus—

gabung von Brot in Quaritz und Freistadt und ron

n Quaritz, Freistadt und 4 5 der. öffenilichen Submission mit ert 4636 Termin am Ton nerstag den 7. August ds. Is. , Vormittags 16 12 im diesseitigen Bureau (K straße) werden. Offerten sind bi Termin versiegelt mit der Aufl auf Ma n derlieferunz bejw. V abzugeben oder portofrei einzusender

Die Lieferungs Bedingungen und Berechnungen liegen im diesseitigen Bureau sicht aus. Die Sub mitte ei de n haben Vorschtift der Bedingungen n , , Caution vor der Jula fung zum Termin keizubrin

Glogau, den 27. Juli 1884. sönigliche Inten dantur 9. Division

Dom

z *

c 8 * *

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

35023! Bekanntmachung wegen Ausreichnng der neuen Zinsscheinbogen zu den 4prozentigen Prioritäts Obligationen der früheren , , . .

Die ' , . Reihe 17. Nr. 1 bis 16 mit 1Anwe fung z ar wenige Priori⸗ ãts Sblig zationen cen, 80 der Homburger Bien . werden vom 1. babn⸗Hauptkasse had, tunden ausgereicht.

Beim Bezug der neuen

ungen, Numme . et, mit

2 6 ö. . 8 6

9

1

tr tr =

fertigun 2 zeich e, n f ein zurei diesen Verzeichnissen un nentg. 1 lich u .

32 . Die entstehenden .

Zins scheine

haben d

Frankfurt a. M., den 2 Königliche Eisenba

Verschiedene Bekanntmachungen. 35121 Actien⸗Gesellschaft „Rhein, Zündwaaren— Manufactur zu Mülheim am Rhein. Die . ten Aktionäre der G iel i art verde hierdurch gemäß §. 40 und 5. 30 35 der Statuten u der am Tann erftaßz den 14. . 2. c. T Ges ell⸗ Rhein stattfindenden außer- neralversammlung eingeladen. Tegesordnun 3 Unitag auf ziedaktton des Atti karitals und entfrre ende Aba S Zusatz zu 5. 3 Hinterlegung der ien kann bei den Herren? oder bei der Dir ttion Mälbeim am Rhein flartfnden. agli ihc, a. Rh. 28. Juli 1884. Der Au ficht rat. Arthur Loersch. Sarl D

el ius

Unterzeichneter lade hiermit sammtliche Ve

: ö von Lippa (von Lippe, we das 25. el⸗ jahr

Haben, gJlachlan ien des im Kreis Beuthen, 8 Herrn Joseph Guido Joban Lippa, Korzarzow, sind, zu

,. egt 1808 zu chwientochlowitz, schlesien, Nepomuk von

m inen

Jamilientage den 30. Aug ust cr. nach Liegnitz,

Goldberger Straße 49, Nachmittags 3 Uhr, ein Tagesordnung: ö Mittheilung bereit? Familienstiftung, ; Wahl von drei Kuratoren auf 6 3) Rechnungslegung des Stiftungs ⸗Kaxital Liegnitz, den * Juli 1884. Der Kurator, Ferdinand von Li Hauptmann a.

Neue

nber eine errichtete Uber eine rule.

31701

Der Hausschwamm entsteht bekanntlich durs die sogenannten Schwammsporen, die am . und im Fullma terial (Sand, Kies, Stun) alten, vielleicht auch durch die Lust zugetragen wer en Wer demnach einen Reubau schwammsicher ausführen will, der muß diese kaum an n,

Schwammsxoren durch einen geeignete Crab rdeten Hölzer und durch meist infizirten Füllmaterials vernichten. einzig hierzu geeignete Mittel ist das . Zerenner icke Patent Antimerulion aus der Chemiscken Fabrik von Gustav . Mas debursg. an die man sich . wenden möge, um der solidesten Bedienung si

3u sein. .

Aus die sich gut bewährten Carbol-⸗Wachs. und ͤ Asphalt -Firnisse zu allen Impragnirun gen * ö. Anstrichen von Holzwerk im Freien emp

obige Firma.

Dun agnitun 9

vertraue!

zum 6 177.

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 30. Juli

Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ESS 4.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Geser rom 11 Januar 15376, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 rorgeschrick enen? B Gefen rm ch ungen verõffentlicht werden, erscheint auch in einẽm *

zes über den Markenschut.

m 39. Norember 1874,

sowie die in dem Gesetz,

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, onderen Blatt unter dem Titel

Central Handel s⸗ Register für das Deutsche Reich. a. in

Central · , , . für das Deutsche Reich kann durch liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und

durch die Kön

Berlin auch SW. , Vilbel mitrate 32.

Anzeigers, beiogen werden.

4 5 Käniglich

Anstalten, fũr ußischen Staats⸗

Das Central · Handels. Re gister für das

Insertionspreis für den Raum einer Druckzile

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 50 21 für das BVictteljabt.

2 Einzelne Nummern kosten 26 3.

Dem Jabresbericht der Handelskammer zu 8e für 1883 entnehmen wir folgende Daten: In der Abth ilung B. Berichte über That- sachen, wird uber Tie z zemeine Sage des Handelẽ nd der Industrie im Beiirke ven Coblen; gemeldet: Tie fast allgemein fortschreitende Besserung auf industriellem Gebiete, welche in den Jabren 1879 1882 zu konstatiren war, bat im Jahre 1883 weitere Fortschritte nicht gemacht. Wenn auch verschiedene Branchen einer zufriedenstellenden Weiterentwickelung sich erfreuten, zeigten sich doch rielfach schwierige Absatzverbältnisse, die zwar zu un fangt icheren Ein⸗ fer i rnkunz en der Produktion noch nicht führten, wobl aber die Renta ee. derselben stark be⸗ eintrãchtigten. D ingetretene der Au dart bew auf em Indnstrie⸗ gebiet, von 8 gen nders die . ichen und der größte Theil kergmam nischen Betriebe be- troffen wurde, ist nicht durch eine Verflauung des inlãndischen Me ng! der im Gegen 3 eine be ·˖ merkenswerthe Aufnabmefäbigkeit beibebielt, berbei⸗ gefübrt worden, sond ern ist im Wes . als Folge verminderter Bezüge namentlich Amerikas zu ketrachten Unter die er ungũnstigen dase des Welt ˖ marktes leiden alle Industriestaaten, und zwar zum Theil noch schwerer als Deutschland, dessen er⸗ starkte Kon turten ga igkeit sich auf rielen Gebieten in erfreulichster Weise geltend machte In der lo⸗ kalen tri bia rf en Bewegung des Co Dlenzer Be⸗ zirks machten sich die Folgen der Nisetni⸗ und der 1 gen in 1882 sebr fühlbar, doch hat, wie der Bericht len tar irt. mit Ausnahme der Eifel⸗ ges enden, die Lan i iderstands rahigkei

eigt, welche erw rten 6

eine

daß die Einwirkungen für die Rhei so angünstigen Jahres bald überwunden se ein n. In der . Ar⸗ beiterftandes Fat fich im 2 . dert, scwohl die 32h l der Arbeiter, Lobnsaã ge derselben blieben unreränd ö. leichtert wurde der ärmeren , die Leben? haltung während 8 letzten Drittels des Jahres durch die Wohlfeilbeit er schiedcher Dauxtnaßtrurngs mittel und in gleicher Richtung wirkte die milde Witterung des letzten Winters, welche die Fortsetzung verschiedener Art eiten gestattete, die sonst in dieser Jahreszeit zu ruben pflegen. Was die ein elnen Industriezweige anlangt, so ist nach dem Bericht im Bezirk zu Ceblenz im Jahre 1883 wenig Veränderung zu konstatiren, im Allgemeinen ist aber die * wirthschaftliche Lage im Bezirk zu Coblenz der Art, daß zwar in den meisten Branchen Grund zur Klage über nicht ausreichenden Verdienst in i. zu niedriger Preise der Produkte besteht, im U. ebrigen aber ö. verhãltnißmã ig kleinen Ausnahmen Aussicht vorhanden ist, die Be? triebe in dem bisberigen Umfange aufrecht zu er⸗ . Der Eisen⸗ und Stahlindu stri⸗ bat es an Beschäftigung nicht gefehlt, weil der All fat in rielen Ar titeln cbeftied iger end war, wohl aber sind die Preise dur E nitti c so niedrig ge⸗ wesen, daß ein auch nur mãßiger 1 . ewinn nicht zu erzielen war Zu ,. des Jahres 188 war der in Folge . el

2 8 2

on on

er re rl . zur Fo ige batte, R von Kohlen sebr

unterbrochene V zu Lande 1 auf wie der Bericht kon Ende Januar . ö. gestaltẽte, denn der zugenommen, und d brandkoblen, eine Folge mehr als ausgeglichen. Der schlechtes Jahr zu verzeichnen. von, daß der Preis der Erze Robeisenpreisen folgen mußte, verschiedene andere Umstände, um den Grubenbetrieb unlohnend zu machen. Der Betrieb der der . Sew erkschait zu St. Goar gebörigen Blei, Silber: und Zin ker · Srube Gute Hoffnung wurde ö. in 1883 in unveränderter Weise fort- geseßt, und waren in der Grube und der Auf⸗ ker eltung durchschnittlich 218 Arbeiter beschäftigt. In den Maschinenfabriken feblte es durchweg nicht n Arbeit doch war die Situation ,, der kleineren Anlagen nicht zufriedenstellend, weil die Preise in einer Weise herabgedr ückt waren, die für die meisten Fabrikanten jeden Nuzen ausschlossen. Auf dem Gebiete der Viane forte Fadritation at sich nach dem 6 in den letzten beiden Jahrzehnten ein auffallend starker Umschwung zu Gunsten der deutschen . vollzogen. Während früher nur englische und französische Pianinos als erste Qualitäten angeseben und verkauft wurden, sind die⸗ selben jetzt vielfach von den deutschen ver—⸗ drängt, rack welchen die Nachfrage von Jahr zu Jabr lebbafter wird. Das WAbsaz⸗ gebiet erstreckt sich auf England, Holland, Belgien, Spanien, Italien, Rumänien. Meiko und Auftralien. Der Um saß in Siabeisen blieb bis zum Schlusse des Jahres verhältnißmäßig bedeutend, aber eine weitere Preis zaufbesserung war nicht zu erzielen. Die Preise von gußeisernen Waaren gingen, ent sprechend dem verminderten Werth der Rolstoffe, Urück; auch die Nachfrage war schwächer als im Jabre 1882. In der DYerstellung von Mübl steinen ist eine wesentliche? Veränderung nicht ein getreten; sehr vermehrt hat sich gegen frühere Jahre der Versandt von Plaftersteinen. Während ror noch nicht langer Zeit diese Steine nur aus Abfall⸗ material bergstellt wurden, giebt es jetzt schen verschiedene Steinbrüche, in welchen ausschließ⸗· lich Pflastersteine angefertigt werden; ein auptabsatzgebiet für dieselben ist Holland, Die Verhältnisse der Schieferindustrie haben sich nicht gebefsert. Der Ziegelindufstre fehlte es nicht an Absatz, es konnte im Gegentheil bin und wieder

. . ben . ohnehin den weichende vereinigten sich no

eine vermehrte Produktion eintreten, doch war die Konkurrenz auf diesem Gebiete so scharf, daß es wohl nur ausnahms weise gelungen ist., den bis berigen Preis für Ziegel festzu Ef lten. Auf der Kreuznacher Glas bütte wurden 4198080 Stück Flaschen aller Art fa brizirt, was eine Wrarbettung von 38 ö Glas robm aterialten mit Verwendung von 70 Keoblen bedingte. An Abe rel hnen wurden verausgabt; dieselben waren um ca. 7 /o

gestiegen Der Absaß in 1883 betiuz

Stück Flaschen oder 11 50 mehr als im Jabre 1882. Der Absatz in Bleiweiß und. n. ei wenn er auch die Höbe früherer 24 wieder erreicht bat. 33 Dun 5 blge schãf jeweiligen Einfluß der Konju ale, bandels batte, letzterer verflauend gutes Jahr. D Weinhandel bef günstigen ße der 82 et Wein kei Di 1mꝝba tten i i

3 7 1 6

ö.

** *

8 5 5 1 1 .

Robvrodukte leinen⸗ und e, 36. trieb und günft Leder und gen er schrãnkt, da die G produktion manche Parierfabrikati

und wurde dies

2. Surrogate, nar

er Ue 95 abt ö In der o: ir billige Waare Jerragt er Tendenz zerwendung billiger mentlich geschliffenen Holzes, Rechnung

in .

er Hande a , des o 1883 entnehmen wir del⸗ . er Gewerbe · ; . ren die Tuch⸗ 32. chfab . in fertig ung von is zum tersaison ĩ einen unzũỹ⸗ nl. n Ein⸗ ite nur we nig darin beste llt werden. die im Herbst begonnene Sommersaison lss3 / 84 hatten die Fabrikanten hre reich haltigen, zeschmackvollen Muster rechtzeitig ausgegeben, und in gen darauf reichlich Bestellungen ein. Das Hauptabfatzgebiet des Gottbuser Fabrikats war Deutschland; nach Holland, Skandinavien und Australien ift der Errort gleich geblieben, dagegen hat derselbe nach Frankreich zugenommen, auch nach Nord und Südamerika wurde iemlic bedeutend exportirt. Im Durchschnitt ist das Jahr 1883 für die Tuckfabrikation in Cotti bei? als befri digend zu bezeichnen. 3 Fabrikanten J. nicht unbedeutende Erw unge ihrer Ctabliff = ments vorgenommen. i Tuchen, Bucks kins Quantum ist auf ca. 135 0 wertbe von 20 Millio zu schãtzen in Peitz waren die Tachtab ciken wahrend des 1883 wiederum ziemlich flott beschäftigt; meist auf Bestellung gearbeitet und Ktbe an fertigen F ori Der Bedarf in Smyr ö ein gro derer geworden, zufũhren ist, daß dieses .. 33 in Folge ihrer großen Haltbarkeit und Farbenächtbeit aud für den allgemeinen Gebrauch immer beliebter wird. Die rege . gestattete, durchschnittlich mit voller Kraft zu arbeiten, und fabrizirten circa 200 Arbeiter und nn. im Ganzen rund 2000 Teppiche in d verschie denen Größen. Unter den Abnehmern nahm ö. Vue zland eine nicht unbedeu— tende Re lle ein, der größere Theil der Produktion rerblieb jedoch im Inlande. Die Hutfabrik . Cottbus, welche nur besfere und solide Waars liefert batte im Jahre 18353 im Allgemeinen einen gůnstigeren Absatz als im Jahre 1882, der ledock n nur durch ein dle e eben der Perf n eric en war. Die Anfertigung wollener und baumwollener Strümpfe auf Strick- me cinen mit eigenen gefe tigten Garnen ißt recht lebbaft betrieben worden. Der Wollhandel bot auch im Jabte 1883 in Folge der überseeischen Konkur⸗ ren; ein recht , , Eild. Für die Leinen ˖ Industrie ist das Jabr 1883 wiederum kein . es gewezn; ebenso * auch im Ger ee terien. geschãft keine Besserung eingetreten. Die im Bezirk von Cottbus bestebenden fünf 1 a r gk e . im Jahre 1883 im geringeren Grade beschäftia t gewesen, da vicl fach die Baulust mangelte; trotz der großen a d nen. machte in 1883 die Mẽbelnschlerei. die in Her— stellung nicht nur billiger, sondern auch feiner styl⸗ voller Möbel ganz Vorigliches geleistet hatte, gute Geschäfte. Im Manufaktur und Kurz⸗ waarenhande l, sowie im Porzellan⸗ und Glaswaaren ˖ bandel ist in 18383 gegen die Vorjahre keine Besserung eingetreten. Das Ergebniß der 1883er Grnte blieb hinter denjenigen der mittleren Durchschnittsernten wie in ganz Preußen so auch im Bezirke von Cott⸗ bus zurück. Der Betrieb der Brauereien war im Jahre 1883 nicht zufriedenstellend, da der Bierabsatz der felben durch die zunebmende Konkurrenz der ausẽ⸗ wärtigen Biere gegen früber immer mehr einge— schränkt wird. Der Maschinenbau und Eisen gießereibetrieb ist för die im Kottb user Bezirk be⸗ stebenden Fabriken im Jahre 1883 in im Ganzen zufriedenstellender gewesen. Die Eisengießereien produürten in 1883 an Maschinen· und Bau⸗= guß göß 666 Kg, erheblich mehr als in 1582. Haupt prodaltions e bickt⸗ einer der Cottbuser Maschinen⸗ fabriken neben Gußwaaren für eigene und fremde Rechnung waren die seit 1881 von derselben als Spezialität eingeführte Transmissionen nach ameri⸗

—ᷣ— 1 h

8

8 886 = 1 8

J

ee = * 8. 1

11

2092 2

63 * 21

stem, die kompleten Mühlen⸗ anlagen und Můllerc marinen, und die neuen Tuch⸗ rahmen und Trecenmaschinen. Ac er auch Damrf⸗ maschinen, Eisenblecharbeiten und kleinere Sxezial ˖ maschinen für Tu vrabrikation und Wollwäschereien wurden in 1 füb 2.

nischem (S Seller) Sy

. aue geführt.

42 de

von Dundee (Schottland) ist im dem Deutschen Handel sarchip

da in 2 Industrie⸗

meh e, m,, Far, . kungen gestort wurd

eineni . in

en letzten Monaten eine

we cher 29. onders der Preis für

zr rräck⸗ ing. In Jute (Rohprodukt)

. er ersten Monate nicht

, Garne

r Absatz hielt mit der

er n. gleichen wurde das Geschäft lebhafter. In den ö. en Monaten stieg der Preis für Robmareri al bedeu n nten Preise für Fabrikate nicht gleichen iten. Da indessen die Fabrikanten sich zeitig mit in utendem Vorrath 21 eb material versorgt hatten, waren n zief seĩben im Stan 6 ibre Fabrikate d

2

Im Holzg s

ergaben.

in den Hafen von Schiffe betrug: Damrfschi Segelschiffe 1882: 46, 1

Chemiker Zeitung. Vierte Seneralve fammlunz der

2

2. . 2 Industry Inter

dungen. 1885.

nan .

Pbhysi ical 37 On * . 94 st

Wochenberich Patent iste

2 stetter *. Handel blatt. Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ 3eitung. Rr. 73. Inbalt: Deutscher Brauer⸗ bund. Vierter vũrttembergi scher ,, in k. Hal II. (Schluß.) Ueber den Mehl⸗ gebalt der Hopfensorten aller Hopfenbau treibenden Länder der Erde und namentlich Deutschlands und Oesterreichs. Berichte über Hop fe nd Getreide. Kleinere Mittheilungen. Anzei—

n un igen. berei⸗ Mu st eit Zeitung. Nr. 30.

ꝛ; b einige Notizen über die Continu Baumwoll Stũckwaare. Cellulose mit Bezie der Bleicherei und Färberei,

(Sch 143 . Uebe die We

des Brechweinsteins, von W. B. Ha oder Fate uzalme und die aus idr Präparate. Neue Etablissements

. =. Ci C * 3898

v M 3 2

Deutsche? Wollen. Ser erhe. Nr. 60.

J alt: Bekanr tmachung, Unfallversicherung Fend. . Fei zig? Industrie und Handel 1883. 2. che Patente. Kleine Notizen. Gelb— 3 hung. Situations und Marktberichte.

vandels: Negister. Handelsregistereinttãäge aus dem Königreich chen, dem . reich Württ em berg und Groß herzogtb Hessen werden Dien tag; Sonnabends 63 Zũtttembe rg) unter der Rub tit tesp. Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altenburg. Setauntmachung. 34998 Auf dem Fol. 120 des jetzt dem unterzeichneten Amts gerichte ,, . Handelsregisters des dormal. Heriogl. Stadtgerichts zu ülten burg ist beute Sert Ranfmann ö ch Emil Max Pröedorf in Altenburg als Mitinhaber der offenen Sandelt⸗· gesellschaft in Firma Jacob Prösdorf in Alten A. eingetragen worden. Altenburg, am 25. Juli 1884. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung Hb Krause.

i

OC - 3 2. * 3 . ** H **

Altona. Bekanntmachung. I35988

Bei der unter Nr. 689 des Gesellschaftsregisters

registrirten Aktiengesellschaft:

„Norddeutscher Renn und Traber⸗Club“ zu Altona

ist heute dolg endes eingetragen:

In der Generalversammlung 1883 ist der §. 8 Abs. 1 worden. Der Vorstand bestebt zur Zeit aus gliedern: 1) Scklachtermeister Jobann zu Altona, Kaufmann Detlef Died daselbst, Kaufmann Adolf Jürgen Kittlof

r batier Peter Friedrich Ludw selbst, Segel macher selbft. Altona, den 28. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Bels ard. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist ter Nr. 25 der Hand lun zs kommis Garl' Mãaller zu. Belgard als Yrokurist der unter Nr. 317 des Firmenregisters eingetragenen Handlung Leo Mack zu Belgard zufolge Verfügung vom 23. Juli 1884 am heutigen Tage eingetragen. Belgard, den 24. Juli 1884. Königliches Amte gericht.

350891

Berlin. Handelsregifter 35984 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

reg Verfügung rom 29. Juli 1884 sind am selle Tage folgen de Gin nnen erfolgt:

In 4 er 8e ell Cwaftetezi s ᷣ— unter Nr. S335 die ki esige Handelsgeiellsck kait in Firma:

Nene Hannoversche Asphalt- Seel shaft

Reymer K Co. vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Handelsgesellj de t ist, nackdem schäft durch Vertra der Aktiengesell Firma Neue Dan Asxh all . Fart (Nr. 897 Ge ell wartsre ter?) übereignet worden „H Uebereinkunft der Gesellschafter auf zelsst. Die Gesellschafter der bierselbst unter der Fi Friedrich Bornemann K Sohn am 2. Juni 1884 kegrũndeten offenen gesellschaft (Seschaftslokal: der Kaufmann Carl Friedrich und der Fabrikant Carl Gustas zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9 registers eingetragen ö Firmenregister ist mit Berlin unter Nr. 15, 216 Tie Firma:

Heinr. Buchholtz Ge ck ãftẽ lokal: Kreuzb ra tr. 6) und haber der Fabrikant Heintich Adolph eingetragen worden.

ctma:

Handels Tir gerstr. 285 sind Gottlieb Bornemann ö Beide

Gesellschafts⸗

157 unseres

In unser dem Sitz

als Mm.,

Such

e Handelsgesellschaft in Firma: Marcus Nelten & Sohn

zu 3 , md sen fre Nr. 2412) em Hermann Kaischinsky, 27) dem Oscar dem Julius Mark, jämmtlich zu Breslau, Kollenir Prokura ertbeilt, daß je zwei der⸗ Gemeinschaft mit einander die Firma zu

2. rechtigt sind.

ist unter Nr. 6077 unseres s

ragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7T517 die Firma: Alex. Stein. Berlin, den 29. Juli 1884. Königliches Amtsgericht J1. Abtheilung Beltzing.

Drokurenregisters

56 L.

346989

das Handelsregis⸗ ist einge⸗

eg!

Bremen. In tragen: Den 25. Juli 1884: Gebrüder Brüning, Bremen: am 15. November 1868 erleschen. Gustav Stock. Bremen: Die Firma 25. Juli 1884 erloschen. . S. G. Steil, Bremen: Die 1. Deiember 1883 erloschen S. G. Steil, Bremer za pac - Extraei- Fabrik, Bremen: Am 24. Juli 1884 ist an Heinrich Sa fers Prokura ertbeilt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han delssachen, den 26. Juli 1884. C. H. Thule sius, Dr.

35090 1652.

Die Firma ist

ist am

ist am

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesells e,, ift bei Nr. befreffend die in, nn,. aft: . Schüler C Rösler in Iiqu. hier heut eingetragen worden: . Die Cinnrdatlon ist beendet, die Voll mach: des Liquidators erloschen und die Firma der Gesell⸗ schaft gelõscht. Breslau, den 26. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. befreffend die offene Handelsaefellschaft:

35092 1557,

Julius Pintsch