1884 / 177 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

wm Berlin mit einer Zweigniederlafsang in Breslau beute eingetragen worden: r Der Königliche Kommerzie a-⸗Rath Carl Fried rich Julius Pintsch ist urch Tod aus der Ge. sellschaft aus zeschiedey. Der Kaufmann Albert Julius Eduard Pintsch zu Berlin ist als Ge- sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Breslau, den 26. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

nreslau. Betannutmachung. 35893 In unser Firmenregister ist kei Nr. 5141 das

Erl schen der Firma Patschte & Gitschel hier heute

eingetragen worden. . Breslau, den 26. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung.

Schlesinger hier für deen bier bestebende,

L35091]

In uns⸗— Preekurenregister ist Nr. 13 W Isidor Pes; bier als Prokurist des Kaufmanns Robert in unserem

Faufmanns Albert Linke zun Cöln, für ihre Handels niederlessung daselbst gefübrte Firma:

Iran Traudchen Linle⸗ erlos chen ist.

Töln, den 18. Juli 18584. Kehler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

35004

CSIn. Zufolge Berfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. A163 des biesigen Handels (Firmen ) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wobnenden Kaufmanne Leyy Locwenstein für seine Handelsniederlasjung daselbst geführte Firma:

J Auerbach & Loewenstein erloschen ist.

Cööln, den 18. Juli 1884.

Re ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Firmenregister Nr. 3158 eingetragene Firma: 14 ; Robert Schlesinger ; . 35012 heute eingetragen worden. CSclIn. Zæfolge Verfügung vom heutigen Tage ist Bres lau, den 26. Juli 1884. bei Nr. 2207 des hiesigen Handels. Gesellschaftẽ Königliches Amtsgericht. . woselbst die Handelsgesellschaft unter der

rma: „C. Roemke & Cie.“ . unrz lau. Beta ntmachung. 1350841 in Cäln und als deren Gesellschafter die daselbst

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 250

eingetragene Firma:

glitschdorf er Papierfabrit Heinrich Schreiber

Inbaber Kaufmann David Pinner

mit dem Niederlaffungs orte Klitschdorf heute gelöscht

worden. Bunzlag, den 26. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Cammin. Gekanntmachung.

ausgeschlossen.

Eingetragen unter Nr. 23 des Registers zufolge

Verfügung vom 25. Juli 1884 am 25. Juli 1884. Cammin, den 25. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

GHandelsregister.

Cassel. Firma E. Worch in Cassel.

Nr. 571.

nunmehr alleiniger Inhaber der Firma: meister und Konditor Maximilian Heinrich Worch, laut Anmeldung vom 23. Juli 1884. Eingetragen am 24. Juli 1884. Cassel, den 24. Juli 1884. KRonigliches 21 Abtheilung 4. ü ff.

ö . 35006 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4280 des hiesigen Handels (Firmen ;) in jetzt zu Marienburg wohnende Kaufmann seine Handelsniederlassung

. vermerkt worden, daß der früher Göln, Carl Friedrich Thiele unter der Firma:

„C. J. Thiele

sowie seinen Wohnsitz von Cöln nach Marienburg,

Bürgermeisterei Ronderf, verlegt hat. Coöln, den 15. Juli 1884. K Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. ö. 35008) . Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 40 des hiesigen Handels (Firmen ⸗) Re gisters vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Aron Brünell für seine Han⸗

Cõöln.

Delsniederlafsung daselbst geführte Firma: - ; Aron Brünell! erloschen ist. Cäln, den 16. Juli 1884. K Keßler, Gerichtsscheeiber des Königlichen Amtsgerichts. Aktheilung VII.

35007) . Zufolge Verfügung em heutigen Tage ist bei Nr. 2218 des biesigen Handels (Firmen) Registers

Cõln.

vermerkt worden, daß die Firma: . „Fa ldenberg · Jausen“ in Cöln erloschen ist.

Cöln, den 17. Juli 1884.

. Keßler, Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts. theilung VII.

Zufolge Verfũ heuti L Zufolge Verfũ gung vom igen Tage ist bei Nr. 27035 des biegen Handels⸗ . Re⸗ gisters vernerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Mathias Boden für seine

Cõln.

Handelsniederlafsung daselbst geführte Firma: . Math. Soden“ erloschen ist.

Cöln, den 18. Juli 1884. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichtn Amtsgerichts. Abtheilung VII.

*

JZ5001 Cöln. Zufolge Verfügung vom herttigen Tage J bei Nr. 3715 des hiesigen Handels (Firmen-) Re- gisters vermerkt worden, daß die von dem in Mül⸗ heim am Rhein wohnenden Kaufmann Max van

Gülpen für seine Handelsniederlassung dafelbst ge⸗

führte Firma: . „M. van Gülpen“ in die Firma: 36

ö „Max van Gülpen“ geändert worden ist. 9

Cöln, den 18. Juli 1884.

J Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts= Abtheilung VII.

35003 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 3810 des hiesigen Handels (Firmen ⸗) Re⸗

isters vermerkt worden, daß die von der Handels. geborene Eilender,

rau Traudchen, Ehefrau des

1350431

Der Kaufmann Simon Blochert zu Cammin hat für feine Ehe mit Regina Muskat durch Ver trag vom 7. Juli 1584 die Gemeinschaft der Guter

35111

Der Gesellschafter Hermann Worch ist seit dem 1. Juli cr. aus der Gesellschaft ausgeschieden 3 ãcker⸗

wohnenden Buchhändler Georg Reich und Georg Jaeger vermerkt steben, beute die Eintragung erfolgt, daß der Buchhändler Georg Reich ausgeschieden ist, und daß der Buchhändler Georg Jaeger das Ge schäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4397 der Buchhändler Georg Jaeger in Cöln als Inhaber

der Firma: „C. Roemke & Cie.“ heute eingetragen worden. Cäöln, den 18. Juli 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

lzsoos) Cöln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2594 eingetragen worden die Aktien- gesellschaft unter der Firma;

„Maschinenban⸗Anstalt Humboldt-,

welche ihren Sitz in Kalk bei Coln am Rhein hat und welche auf Grund eines vor Notar Goecke zu Cöln am 10. Juli 1884 aufgenommenen Gesell schafts⸗ Vertrages (Statuts) errichtet worden ist.

Gegenstand des Unternebmens ist, nach Erwer⸗ bung der Etablissements der bis herigen Maschinenbau⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Humboldt in Liquidation in Kalk, der Maschinenbau im ausgedehntesten Sinne des Wortes, namentlich die Herstellung von Ma— schinen, Kesseln und Apparaten für Berg- und Hüttenwerke, chemische und keramische Fabriken, Mineralmüblen ꝛc, Eisenkonstruktionen u. s. w., so⸗ wie der Betrieb aller zur Erreichung dieses Zweckes dienenden Geschãfte.

Die Gesellschaft ist befugt, sich bei Unternehmun—⸗ gen ähnlicher Art zu betheiligen, Agenturen und n im In⸗ und Auflande zu er⸗ richten. .

Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. ;

Das Grund⸗-Kaxital der Gesellschaft beträgt drei Millionen Mark, eingetheilt in 5000 auf Inhaber lautende Aktien 6 660 „66. Zu der Erböhung des Grundkapitals ist ein Beschluß der Generalversamm⸗ lung erforderlich. .

Alle im Statut vorgesehenen öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen durch

den „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“, die Berliner Börsen Zeitung“, die ‚„Kölnische Zeitung“ und den „Allgemeinen Anzeiger für Rbeinland⸗West—⸗ falen (Kölnische Handels -⸗Zeitung)*, soweit dieselben der Gesellschaft zugänglich sind, und zwar unter der Aufschrift: Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt“ und mit der Unterschrift: Der Vorstand“ oder Der Aufsichtsrath “, je nachdem der erstere oder letztere die Bekannt machung erläßt.

Der Vorstand, dessen Mitglieder durch den Auf— sichtsrath ernannt werden, befteht aus einem General⸗ Direktor und aus einem oder mehreren Direktoren. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen, sowie die Zeichnung der Firma erfolgen durch den General⸗Direktor allein oder durch zwei Direktoren oder durch einen Direktor und einen Prokuristen.

Die derzeitigen Mitglieder des Borstandes Gesellschaft sind:

1) Albert Schmidt, zu Kalk,

General Direktor, und ö .

2) Ferdinand Hundhausen, Kaufmann, ebenfalls

in Kalk wobnend, als Direktor.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1898 eingetragen worden, daß die vorgenannte Aktien⸗ Gesellschaft die in Kalk wohnenden:

1) Johann Julius Leopold Zander, Kassirer,

27) August . Ingenieur,

un

3) Louis Mannstaedt, Ingenieur, zu Prokuristen bestellt und dieselben ermächtigt hat, die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen mit der Maßgabe, daß jeder derselben einzeln in Verbindung mit einem Vorstand smitgliede (Direktor) hierzu berechtigt sein soll.

Cöln, den 18. Juli 1884.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

der

Ingenieur als

. . ] 35011] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutfgen Tage ist bei Nr. 591 des hiesigen Handels. (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß die von dem in 86 e,, Kaufmanne Salomon * Frankenschwe ür seine Handelsni fung da⸗ i ee, . Handels niederlassung

„S. L. Franken erth! erloschen ist. d e, Cöln, den 21. Juli 1884.

. Keßler, Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. ö

t

35010 Cölm. JZufolge Verfüaung vom beutigen Tage ift in dos blesige Handels (Firmen) Register unter Nr. A398 eingetragen worden die in Mülbeim am Rbein wohnende Inhaberin einer Tuchbandlung und Herrengarrerobegeschäfts Elise Hambigzer, melche daselbft ibre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin

der Firma: E. Hambitzer ). Cöln, den 22. Juli 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

35009 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 151 des biesigen Handels. (Gesellschafts /) Registers, woselbst die Handels zesellschaft unter der

Firma: C. & E. Hamm“ in Wirvperfürth und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ewald Hamm und Balduin Hamm vermerkt stehen, beute die Eintragung erfolgt. daß der Kaufmann Ewald Hamm aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Balduin Hamm das Geschäft unter derselben Firma für alleinige Rechnung zu Wipperfürth fortsetzt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4399 der Kaufmann Balduin Hamm zu Wirverfürth als Inhaber der Firma: „C. & E. Samm“ heute eingetragen worden. Cöln, den 22. Juli 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Elberfeld. Sekanntmachung. 35013

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen worden:

a. bei Nr. 2622 des Firmenregisters Firma F. Müller zu Eigen bei Wald, jedoch von Wald bei Solingen datirend —:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag übergegangen auf 1) August Rosenkaimer, Fabrikant Lehn, Gemeinde Wald, 2) Hugo Müller, Fabrikant daselbst, 3 6 zu Auf dem Eigen, Gemeinde Wald;

b. unter Nr. 2054 des Gesellschaftsregisters die

Handelsgesellschaft in Firma:

F. Müller mit dem Sitze zu Auf dem Eigen bei Wald, jedoch von Wald bei Solingen datirend.

Gesellschafter sind die ad a. Nr. 1 bis 3 Ge⸗ nannten, nämlich:

1) August Rosenkaimer, Gemeinde Wald,

2) Hugo Müller, Fabrikant daselbst.

3 Robert Müller, zu Auf dem Eigen, Ge⸗ meinde Wald.

Die Gesellschaft bat am 1. Juni 1884 begonnen.

Elberfeld, den 25. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VN.

Elberrteld4. Betkauntmachung. 35014 In unser Firmenregister, unter Nr. 3334, ist heute eingetragen die Firma:

. Fr. Plücker mit dem Sitze zu Shligs und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Plücker daselbst.

Elberfeld, den 21. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung NT.

Elbertreld. Bekanntmachung. 35117

In unser Prokurenregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen:

I) unter Nr. 1348: die Seitens der Firma Theile & Quack in Elberfeld der Ehefrau Alfred Quack, Emilie, gebornen Rurmann, da selbst ertheilte Prokura;

2) bei Nr. 823 Prokura der vorgenannten Firma an den Johann Heinrich Windrath hier:

Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 28. Juli 1884 Königliches Amtsgericht. Abtheilung TN.

Frankfurt a. M. BVeröffentlichungen [35015 aus den hiefigen Handelsregistern.

60065. Die Fandelsgesellschaft unter der Firma „Filiale der Bankvereinigung Grün & Co.“ ist am 15. Juli 1884 aufgelsst und in Liquidation getreten; der Theilhaber Max Grünwald, Kaufmann dahbier, neue Kräme 26, besorgt die Liquidation.

6007. Der Kaufmann Max Grünwald dahier bat am 15. Juli 1884 unter der Firma „Baukhaus Marx Grünwald eine Handlung für alleinige , ,. und Verbindlichkeit am hiesigen Platze er⸗ richtet.

E008. Der Kaufmann David Oppenheimer da hier bat am 15. Juli 1884 am biesigen Platze unter der Firma „D. Dppenheimer⸗Heil“ eine Handlung fuͤr alleinige Rechnung und Verbindlich keit errichtet.

6009. Am 15. Juli 1884 hat der Buchbändler Janatz Walraf von Cöln dahier eine Handlung unter der Firma „Ign. Walraf“ für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.

5010. Aus der unter der Firma Simon DSppen ˖ heimer & Co.“ hier bestehenden Handlung ist der Tbeilhaber David Oppenheimer am 15. Juli 1884 ausgetreten und führt der verbleibende Theilhaber Simon Orvenheimer dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit fort.

ß0l1. Die Handlung unter der Firma „Moritz Wallau“ ist am 17. Juli 1884 aufgegeben und die Firma erloschen

6012. Der Kaufmann Adolf Meier bier hat am 5. April 1884 dahier eine Handlung unter der Firma „A. Meier“ für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.

6013. Die Inhaber der Handlung in Firma Georg Hauck C Sohn“ haben den Herrn Friedrich Michael Hauck dahier zum Kollektip⸗ prokuristen bestellt.

6014. Die biesige Handlung unter der Firma Mandel & Cie.“ ist in Liquidation getreten. Liguidator ist der Theilhaber 3 Ernst Ludwig Mandel hier.

6015. Herr Carl Koenitzer hat seine Sortiments buchhandlung unter der Firma „C. Koenitzer, 6 der Jaeger'schen Buch⸗, Papier und

andkartenhaudlung“ an die Herren Alfred Reitz

3u

Fabrikant zu Lehn,

und Ernst Koebler abgetreten, welche dieselß. der Firma . C. Koenitzers Buchhandlung, ze

*.

bat unter der Firma „Otto Frommen dare;

d 6018. Aus der Handelsgesellschaft in L. Bienes“ ist Herr Darid Loew. Frarte* ausgetreten. Der Gesellschafter Herr Mar M.. Neumann führt dieselbe für alleinig: Re nur * Verbindlichkeit unter der bisberigen Firm Die Prokura der Frau Babette Frankfurter. Bienes, ist erloschen. 5 6019. Herr Johann Samuel Krerp bat * seine Handlung in Firma „J. S. Frey ⸗. Frärlein Marie Kreyp dahier Prokura ertkeilt 6020. Von den beiden Gesellschaftern der inn Handlung unter der Firma „Johann Wohack= der Theilbaber Johann Kaspar Wohack am 14 d. J. gestorben. Der andere Theilhaber Ke Johann Justus Karl Woback hat bisher d gemäß allein die Handlung mit allen Rechten Verbindlichkeiten unter obiger Firma fortgesegt. * nunmebr den Kaufmann Moritz Wallau r* als Gesellschafter in die vorerwähnte Handl genommen. Dieselbe wird von den Ka Jobann Justus Karl Wohack und Moriz T unter Uedernahme aller Aktien und Passie= offene Handelsgesellschast unter der Firina Johem Wohack für gemeinschaftliche Rechnung und W bindlichkeit fortgeführt. Jeder von Beiden r Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichrurg Firma berechtigt. ;

Frankfurt a. M., 26. Juli 1334. Königliches Amtsgericht. Abtheilung N.

*

Gera. Bekanntmachung. 33

Auf dem die Firma W. Theodor Gen in betreffenden Folinm 35 unseres Handelsregister beute verlautbart worden, daß der Zeu⸗ Wilhelm Theodor Gey in Folge Ablebens als M inbaber der Firma ausgeschieden ist.

Gera, den 29. Juli 1884.

Fürstlich Reuỹ. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit Richter.

Hannover. Bekanntmachung. 6 In das hiesige Handelsregister ist beute 2943 eingetragen zu der Firma: W. Höffert: . Die biesige Zweigniederlassung ist zur Hen niederlassung erhoben. Der Architekt Wilhelm Sültenfuß zu ist als Gesellschafter in das Handelsges

1. ——

** Sawr In-. 1.

37 *

Hannover. Bekanntmachung. lꝰ⸗

In das hiesige Handelsregister ist heute Blan eingetragen zu der Firma:

Leusmann & Zabel:

Der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Mosengel ist verstorben und wird das Handelẽg⸗ von dessen Erben:

a. Wittwe Mosengel, Albertine, geb. b. Amalie Margarethe Mosengel, c. Louise Antonie Mosengel, d. Elisabeth Mosengel, e. Bertha Helene Mosengel, sämmtlich zu Hannover. unter unveränderter Firma fortgeführt.

Offene Handelsgesellschaft seit 5. Juli 13883

Wittwe Mosengel ist zur Vertretung der 6 schaft befugt; die übrigen Gesellschafter sind zo⸗ Vertretung ausgeschlossen.

Hannover, den 26. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung A. Brandis.

Nęel d. Bekanntmachung. 2 Auf Blatt g5 des hiesigen Handel registet zu der Firma: „Spath⸗ und Gyysfabrik Ilfeld. Nack & Comp.“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Ilfeld, den 22. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg O. S. Bekanntmachung. 9 ; In unser Firmenregister ist unter laufende. die Firma „Rich. Titze“ zu Constadt und = Inhaber der Buchbindermeister und. Sn Richard Titze zu Constadt am 21. Juli 1833 getragen worden. 36. . streuzhurg O. S, den 21. Juli 186. Königliches Amtsgericht. Frenzel.

. Hodner

3

Kreuzburg O. / S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei *., Fitma „L. S. V. Kasper“ zu Constadt eingetk= Die Firma ist erloschen. K streuzburg O. S., den 21. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Frenzel.

Kreuzburg O. / S. Die in unser Firmenregister unter tragene Firraa L. Rochefort zu Kreu⸗ ist in Vie Firma „CL. Kochefort s Na zu Kreuzburg O /S. umgeändert und als dereg, haber der Kaufmann. August Burdzik, en burg O /S, am 21. Juli 1884 eingetragen *. Kreujburg O. /S., den 21. Juli 1 84.

Königliches Amtsgericht. Frenzel.

Nin den.

irma register * 463) ist nach dem Tooe des Wirths und

Bekanntmachung. 35018 Hande lsre gister 23. —— Arats gericht

zu nden. Die 282 Fischer in Eisbergen (Firmen- Bäckers Julius Fischer daselbst durch Erbfolge auf

defen Wittwe Louise, geb. Homeier, übergegangen. aber gelöscht und unter Nr. 530 des Firmenregisters

für die jez ige Inbaberin neu eingetragen am

22. Juli 1884.

Raus ard. Sekanntmachung. ( z4966 Bei Nr. 16 unseres Gesellschaftsregisters ist bei

der Firma:

Gollnower Badeansialt fol gender Vermerk eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗Mit- gliedea, Bürgermeisters Kiesler zu Sollnow, ist der Kaufmann und Rathsberr Gustar Ferdi nand Kletzin zu Gollaow in den Vorstand eir⸗ getreten; eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1881 an demselben Tage. Raugard, den 15. Juli 1854. Königliches Amtsgericht. Gez. von Voß.

Posen. Sandelsregister. 35087

In unserem Handelsregister sind zufolge Verfügung vom beutigen Tage nachstehende Eintragungen be⸗ wirkt worden:

J. In unfer Gesellschaftsrezister ist bei Ny. 335. woseldst die Handelsgesellsckaft in Firma J. M. Nehab zu Posen aufgeführt steht, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch einkunft aufgelöõst.

Der Kaufmann Samuel Silberberg zu Posen setzts das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2175 des Firmen registers.

II. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2175 die Firma J. M. Nehab zu Posen, und als deren Jababer der Kaufmann Samuel Silber⸗ berg daselbst eingetragen worden.

Posen, den 24. Juli 18534.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. allpelsregister. 35086 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1113 eingetragene Fitma Jacob Fraenkel zu Posen ist erloschen. Posen, den 24. Juli 1854. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

gegenseitige Ueber ·

Konkurse. 33135! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Handelsfrau Eva Seidel, geb. Jacob, hier ird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 28. Juli 1884.

Herzogiiches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez.) Krause. Veröffentlicht; . i. v. M. Ulrich, Gerichts⸗Assessor, als Gerichtsschreiber.

241 * lasse Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des verstorbenen Peter Kröll von Bad Nauheim wird, nachdem der angenommene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juli 1884 bestätigt ist, kierdurch aufgeboben.

Bad Nauheim, den 25. Juli 1894.

23 Groskerzogliche Amtsgericht Bad Nauheim. Veröffentlicht: Schütz, Gerichtsschreiber.

lscoss! Konkursverfahren. Das Korkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Sternberg, in Firma HM. Sternberg hier, Blumenstraße 83, ist, nach: dem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juli 1884 angenommene Zwangẽrergleich durch rechts · kräftigen Beschluß vom 9. Juli 1884 bestätigt ist, aufgehoben. J J Zur Abnabme der Schlußrechnung ist Termin auf den 18. August 1884, Nach mittags 123 Uhr, vor dem Könizsichen Amtsgericht J., Abtheilung 48, Jüdenftraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 24. Juli 1884. Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 49.

lZsoss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Damke, in Firma Wil heim DTDawmke, Wohnung und. Geschäfts lokal, Schöneberger ⸗User 44, Filialgeschäft Mattzäikirch—⸗ straze 14, ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf

den 25. August 1884, Vermittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte JI. hierselbst, Judenstra ße 55, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.

Berlin, den 25. Juli 1884.

Beetz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

Abtheilung 49.

lz3s6o3ss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Adolf Wentzel, in Firma T. Trautwein sche Buch und iusikalienhandlung. Wohnung zu Steglitz, Albrechtstraße 121, Geschä fts lokal zu Berlin, Leir zigerftraße 1350, ist am 28. Juli 1884, Nachmit⸗ tags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Taufmann Goedel bier, Dresdenerstraße 56, zum Verwalter ernannt und die Anmeldefrist bis zum 15. September 1884 bestimmt. ;

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ist auf ven 26. August 1884, Mittags 12 Uhr und zur Prüfung der an— meldeten Forderungen den 16. Oktober 1884,

Zimmer Nr. 12. Termin bestimmt. Anzeige an Verwalter von dem Besig ur Kor kurs masse riger Sachen bis zum 15. Sertember 1884.

3506

Restanrateurs Carl Wittmeier Kronenstraße 32, ist. nachdem der in dem Vergleich? termine vom 28. Juni 1884 angenommene 3wangs: vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 28. Juni 1884 bestãtigt ist, aufgeboben worden.

35058 Priemer zud Berlin (Geschäftslokal straße 22, 2 heute, Vormittags 111 Ubr, das Konkurẽverfabren erõffnet.

straße Nr. 122 a.

den gebõ⸗

Berlin, den 28 Juli 1834. t Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 7.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des zu Berlin,

Berlin, den 28. Juli 1834.

Scheffler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

8

Abtbeilung 54.

Kaufmanns Richard 8 11

Ueber das Vermögen des

Kronenstraße 22)

Privatwohnung Verwalter: Kaufmann Brinckmever, Potsdamer Erste Elaãubigerversammlung

am 18. August 1884. Mittags 12 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Ser⸗ tember 1884. ; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bi? 30. September 1884. Prffungstermin am 29. Oktober 1884, BVor—⸗ mittags 193 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden straße 58, Zimmer 21. Berlin, den 23. Juli 1884.

Gerichtsschreiber des

S2. õniglichen Amtsgerichts I. Abtbeilung 48.

(353045 Ueber das Vermögen de

gen des Kaufmanns Adolyh Bütow hier, Geschãftsloka

kal Jerusalemerstr. 29, Privatwobnung Krausenftraße 41, ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmever, Potsdamer⸗ straße 122 . Erste Släubigerveriammlung am 19. August 1884, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. tember 1884. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. September 1884. Prüfungstermin am 27. Oktober 1884, Bor mittags 103 Uhr, im Gerichts gebäude, Juden str. 58, Zimmer 21. Berlin, den 23. Juli 1884. Beetz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 48.

Konkursverfahren.

Sey⸗

35128

Ueber das Vermögen der Witte Bäckers Heinrich Sasse und ihrer mit ihr in fortgesetzter

Gütergemeinschaft lebenden Kinder auf der Eottenburg bei Castrop, ist am 28. Jrli 1384, Nachmittags? 4 Ubr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Gerichts taxator August Diekmann bier, ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 23. August 1834.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. August 1884.

Erste Gläubigerrersammlung am 23. Angust 1884, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Angust ed., Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 4 hierselbst.

Castrop, 29. Juli 1884. udboff,

s Königlichen Amtsgerichts.

S r de

Gerichts schreibe

(34997

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma „Hermes & Co.“ in Cöln, wurde am 25. Juli 1884, Vormittags 108 Ubr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Claasen in Cöln.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep tember d. J.

Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 20. August d. Is., Vormittags 193 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. September d. Is. Vor⸗ mittags 115 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte, Abtb. VII., auf Zimmer Nr. 4, des Justizgebäudes am Appellbofsplatz zu Göln.

Cöln, den 25. Juli 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. 3508 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Leberecht Gumlich zu Niederhäslich ist heute, am 28. Juli 1884, Nachmittags 3 Uhr, vom hie⸗ sigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechte anwalt Jentsch zu Potschappel. Offener Arrest mit An= zeige, und Anmeldefrist bis zum 5. Ser tember 1884 einschlieslich. Erste Gläubigerversammlung am 6. September 1884, 10 Uhr Vormittags. All= gemeiner Prüfungstermin am 4. Oktober 1884, 10 Uhr Vormittags.

Döhlen, am 28. Juli 188.

Uer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Illing.

lszss Konkursverfahren.

neber des Vermögen des Bierbranereibesitzers Theodor Kenneke zu Dortmund wird, da drei Gläubiger unter Glaubhaftmachung ihrer Forderung und der Zablungsunfäbigkeit des Keuneke die Er⸗ off nung des Konkursverfabrens beantragt baben, da Keuneke unter Einräumung seiner Zahlungsunfähig⸗ keit diesem Antrage nicht widersprochen hat, heute, am 26. Juli 1884, Vormittags 123 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Eduard Adriani zu Dortmund wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Sextember

.

vor dem unterzeichneten Gerickte, Zimmer 21, Ter⸗ min anberaumt.

börige Sache im Besiß haben oder zur Konkursmaßse

den 14. Cktober 1884 Bormittags 10 Uhr,

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verrflicktung auferlezt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ah gesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursrerwalter bis jzum 16. August 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Tortmund.

d

lsst] Bekanntmachung. Im Gebrüder Stahlberg schen stonkurse soll eine Abschlaasvertheilung statifinden. Der dazu ver fügbare Massenbestand beträgt Æ 18920,47 und sind nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Känig- lichen Amtsgerichts bier niedergelegten Verzeichnis dabei Æ 72928, 72 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Dortmund,. 29. Juli 1884.

Der stonkurs verwalter: Rich. Tellering.

(35037 Das Konkurt verfabren über das Vermögen des Richard Lechler wird nach abgehaltenem Schluß— termin aufgeboben. Tüsseldorf, den 25. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Seusgen.

2 sss) Konkursverfahren. Das Konkurs verfabren über das Vermögen des staufmanns Carl Archenhold Egeln wird, nachdem in dem Vergleickstermine vom 28. Juri 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Bescluß vom 26. Juli 1884 be- stätigt ist, bierdurch aufgehoben. Egeln, den 26. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung. J.

(35060 Im Konkurse des wail. Rechtsanwalts Pe— tersen und Frau in Elmshorn soll auf Grund des Schlußrerzeichnisses eine Nachtrag vertheilung über Ferfügbare 6s ½ 43 A stattfinden. Zu be rüchichtigen sind 113 243 46 64 3 nickt bexorrech⸗ tigte Forderungen.

Elmshorn, den 28. Juli 13884.

Der Masseverwalter: C. Schwennosen.

3366 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Christian Bührer von Winden. reuthe wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufzeboben.

Emmendingen, 25. Juli 1884. .

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S) Jäger.

aus

Der der

W Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß des Rathmanns Karl Ladewig von hier ist durch Schlußoerthei⸗ jung beendigt und daher aufgehoben. Fiddichow, den 24. Juli 1854.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Sesen, Gerichteschreiber i.

lssssn Konkursverfahren.

Ueber das Vermsgen des Cigarrenfabrikanten Carl August Schramm in Friedeburg ist am 25. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net worden.

Fonkursrerwalter: Rechtsanwalt Heim in Frei⸗ berg.

Offener Arrest mit Anzeigesrist kis

zum 14. August 1884.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

zum 23. August 1884.

Erste Glãubizerversammlung

den 14. August 1884, Vormittags 11 Uhr,

Allgemeiner Prüfungstermin den 4. September 1884, Vormittags 10 Uhr,

Freiberg, am 23. Juli 1884.

Königl. Amtsgericht, Abthl. II. Der Gerichtsschreiber: V.: Liebmann.

NM 27 B.

9

ls Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holzhändlers Frowin Wetzel dahier ist am 27. Juli 1884, Vormittags II Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter Privat Karl Reim dabter. Offener Arrest mit Arzeigefrist. bis zum 20. August d. Is. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 23. August d. Is. einschlieklich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Drü= fungstermin Samstag, 30. August d. Is., Vor—⸗ mittags 9 Uhr. Freiburg i. B. den 27. Juli 1384. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Wagner.

lsöcos] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Fürth bat am 26. Juli 1884, Nachmittags t Uhr. über das Vermögen des Gastwirths Sebastian Lieb in Fürth das Kon⸗ furs verfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Herrn Fr. Wittelsbaefer in Fürth zum Konkursverwalter bestellt.

Gläubigerversammlung:

Mittwoch, den 20. Angust 1884, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin:

in Glauchau . nung des in

dungen gegen das Schlußvereihniß der bei der Ver= tbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und Beschlusfassung der Gläubiger über die nicht ver= werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

35127)

Es wird zur Bescklußfassung über die Wahl eines beide Male in Zimmer Nr. 18 des Amtsgericht? anderen Verwalters. scwie über die Seftellunz eine gebäudes dabier. . . Glãubigerausschuffes und eintretenden Falls üzer die Ferderungs anmeldefrift: Samstag, den 30. Auzaft in 5. I3 der Konkurs Ordnung bezeichneten Segen ˖ Ife. Js. inkl ö⸗ , stãnde auf Offener Arrest erlañen? Anzeigefrist in dieĩer

den 26. August 1884 Bormittags 10 Uhr, RiCzung: 13. laut f,. = und jur Prufung der an zemeldeten Forderungen auf Fürth, am 28. Juli 138 ;

Gerichts schreiberei des 6, geschãftsleite nder Kgl. Sekretär.

loro Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen es Ftaufmanns Hans Armand Bahnung

ift zur Abnabme der Schlußrech—⸗ Verwalters, zur Erbebung von wen⸗ zur

den 28. August 18384 Vormittags 19 Uhr. or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmat. Glauchau, den 28. Juli 1884.

Wertlev, Gerichtsschreiber dꝛs Königlichen Amtsgerichts.

1

3492

Ueber das Verwözen des Kaufmanns Johann

Ednard Scibt zu Greiffenberg i. Schl. it 3m 26. Juli 1884, Vormittags

* 2 rr st Ubr, Kenkurs eröffnet Te r Xars; rem S Ar r 4 221 Verwalter: Versicherungsagent von Schmidt zu

Wiesa.

bis 26. August 1884.

Anmeldeftift bis zum 23. August 1884.

Termin zur etsten Gläubigerversammlung and Prüfungẽtermin

den 50. Angust 1884 Vormittags 9 Uhr, im biesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2.

Greiffenberg i. Schl., den 235. Juli 1884

Schlons ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Beschluf.

Der Konkurs über das Vermögen der Westfalia“

Waggonfabrik auf Aktien zu Hagen ist darch Ausschüttung der Masse beendet.

Hagen, den 21. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

226895 2 2 sosm] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Louise Latschat, Wittwe von Jakob Mißlin, ohne Gewerbe in Hegenheim, wohnbaft, wird, da von Jakob Kaifer, Müller in Rötteln, unterm 9. Juni 1884 Antrag auf Eröffnung des Konkursrerfahrens bei hiesigem Gericht gestellt wurde, heute, am 25. Juli 1384, Vormittags 712 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Wenck in Hüningen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurtorderungen sind bis zum 1. September 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eir anderen Verwalters, sowie über die Bestellung cine Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üker di in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf den 25. September 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der anzemel deten Forderungen auf

Donnerstag, den 2. Oktober 1884,

Vormittags 11 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte

.

C m m,

Termin anbe⸗

dor taumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besiß haben, oder zur Konkurs.

** ni DIB

masse etwas schuldig sind, f i, an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiben, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfrpruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1884 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hüningen.

Der Kaiserliche Amtsgerichts schreiber. (Unterschrift.)

*

350661 . Konkursbekanntmachung.

das des

11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichts Sektetãr Kuhnt

in Kosten.

Anmeldetermin für Konkursforderungen bis 3m 30. September 1884; Prüfungstermin für die ange meldeten Forderungen:

den 14. Sktober 1884 Vormittags 11 Uhr.

Termin zur Beschlußfassung über die Babl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung ein Glãubigerausschuses:

den 365. August 1884, Bormittags 11 Uhr.

Offener Arrest ist erlassen.

Fosten, den 28. Juli 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Bessert .

lszos Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Christian

8 *

meẽgerichtè:

uber in Niederlauterbach im Elsaß wird Feute, am 28. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, das

Konkursrerfabren eröffnet. . ö

Der Rotariatsgebilfe Klein bier wird zum Kon— kursverwalter ernannt. . . .

Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Prüfung der angemeldeten Forderan= gen auf Dienstag, den 9. September 1834. Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeickneten Ser richte Termin anberaumt.

Kaiserliches Amtegerickt zu Lauterburg. Für die Richtigkeit: Weil, Gerichtsschreiber.

lass! Konkursverfahren. Das Konkursrerfabren über das Vermögen der Handelsfrau Gretje, Hermine, verehel. Otto,

Montag, den 15. September 1884,

1884 bei dem Gerichte anzumelden.

ormittags 10 Uhr, Zimmerstraße 25, Hof links,!

Vormittags 9 Uhr,

verw. gew. Legron, geb. Nagel, zu Rendnitz,

2