bierdurch aufgeboben. Leip rig, den 25. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Hertel — 2 . Beglaubigt: Beck, G. S.
33039 ) läess! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lohgerbers Gustav Stamp in Lehe ist am 26. Juli cr., Vormittags 9 Uhr, das Kevkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Loy in Lunden. Offener Arrest mit Arzeize⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Sextem⸗ ber er. Eiste Gläubigerversammlung, in welcher zugleich über die geeiancte Verwaltung und Ver⸗ werthung der Messe Beschluß gefaßt werden soll, am 9. Angust er., Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 17. September 1884, Vormittags 10 Uhr. Köriglie es Amtsgericht Lunden. gez. Wiencke, j. V. Veröffentlicht: Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9
Das Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen,
bat über das Vermögen des Seidenmann faktur⸗
Geschäftsinhabers Eduard Lehmann hier,
Thierschstraße 4 1III. auf dessen Antrag am 26. Juli
1884, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Johann Lang
Offener Arrest erlaffen, Anzeigefrist auf Grund f
defselben, und Anmeldefrist für die Konkursforde tungen bis zum 23. August 1884 einschließlich fest⸗ gesetzt
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in 55. 120 und 125 der Konkurs ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 2. September 1884, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Ne. 8,0, anberaumt. PViünchen, den 28. Juli 1884. Der geschäftsleitende kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
(31622
Oeffentliche Bekanntmachung. J Auszug.)
Das Königl. Amtsgericht Nüraberg bat durch Be—⸗ schluß vom Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Schneidermeistersehelente Johann und Christiane Kramer in Nürnberg den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis 29. August 1884. Erste Gläubigerversammlung Don⸗ nerstag, den 14. August 1884, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 19. September 1884, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. August 1884.
Nürnberg, den 23. Juli 1884.
Gerichtsschreikerei des Königlichen Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. S.) Hacker.
819 sse! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Schepkes in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Pirna, den 29. Juli 1584.
Königliches Amtsgericht. Keller.
(34943)
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Heinrich Looseschen Konkurse foll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 277,73 M0 verfügbar. Nachdem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 7056,27 4 an nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück— sichtigen.
Neetz, de
n 27. Juli 1884. G. S
Schlopper, Konkursverwalter.
135056 Beschluß.
Nach abgebaltenem Schlußtermin wird das über das Vermögen des Kaufmanns Louis Michalowski von hier eingeleitet gewesene Konkursverfahren hiermit aufgeboben.
Tapiau, am 24. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
135063 ö Konkurseröffnungsbeschluß. Ueher das Vermsgen der. DCekonomenscheleute Rikolaus und Christina Kinzinger von Reupels—⸗ dorf wurde das Konkursverfahren eröffnet. Eröffnung 25. Juli 1884, Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter: der Königliche Gerichtsvollzieher Auernbammer in Volkach. ö. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August l. J. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 14. August 1884, . Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1884. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 11. September 1884, . Vormittags 9 Uhr. Die Verhandlungen finden im Sitzungksaale des K. Amtsgerichts Volkach statt. Volkach, den 25. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
8 . Fux. Für den Auszug; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Volkach. (L. S8.) Ad. Starck, Königlicher Sekretär.
zel Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bergmanns und
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Anlenhansen wird beute, den 26. Juli 1884, Vor. mittags 11 Ubr, das Konkurererfahren ersff net. M Fonkureverwalter Büũrgermeister Müller ron Aulenbausen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August 1834. Erste Glãubigerrersammlung und allgemeiner Prů ˖ fungstermin Tienstag, den 2. September 1884, Vormittags 9 Uhr, ror dem unterzeichneten Ge—⸗ richte, Zimmer Nr. 18. Weilburg, den 26. Juli 1884 Königliches Amtegericht.
2360981 . 2 ss Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Erbvächters Friedrich Stoffers zu Testorf ist vom Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst am 27. Juli 1884, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Förster Ketel in Testorf. Offener Arrest mit A zeigefrist: bis zum 15. August 1884. Anmeldefrist: bis zum 15. August 1884. Erste Glãubigeroersammlung: am Mittwoch, den 20. Angust 1884, Vormittags 1090 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am Sonnabend, den 23. August 1884, Vormittags 109 Uhr. Wittenburg, den 27. Juli 1884. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Schumpelick.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
(35034
zum Lokal-Personen-Tarif für unseren Verwaltungs— bezirk in Kraft, welcher die Fahrpreise für Militär— billets enthält. Näheres ist bei den Billetexpeditionen zu erfahren.
Straße“ für den Personenverkehr eröffnet und wer— den daselbst die sämmtlichen Stadtringzüge, sowie die an Sonntagen bis Stralau —Rummelsburg ver kehrenden Stadtzüge halten.
allen Stationen und Haltestellellen der Stadt- und Ringbahn ausgegeben. Die Tarifsätze sind in dem Auskunftè bureau auf dem Bahnhof Alexanderrlatz hierselbst, sowie auf den Stationen und Haltestellen der Stadt! und Ringbahn zu erfahren. Berlin, im Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
35065
Stationen Koberwitz, Dome lau und Klettendorf des Direktionsbezirks Breslau einerseits und Stationen des Direktionsbezirks Berlin andererseits Ausnahme— frachtsätze für die Beförderung von Getreide, Mühlenfabrikaten und Malz in Kraft, über welche die betheiligten Gütererxveditionen nähere Auskunft geben.
(35066)
„»Breslau-⸗Sächsischer Verband“ ein neuer Tarif für den Güterverkehr zwischen den Stationen des Eisenbabn - Direktionsbezirks Breslau, umfassend die vormalige Qberschlesische Eisenbabn (excl. der Sta⸗ tionen der St
die Rechte Oder⸗Ufer und Posen-Kreuzburger Eisen—⸗ bahn, den Stationen der Strecke Breslau⸗Stettin der Breslau-⸗Freiburger Eisenbahn, der Oels. Gne⸗ ener, Breslau⸗Warschauer und Mährisch-⸗Schle⸗ sischen Centralbahn einerseits und den Stanflonen der sächsischen Staats eisenbahnen, sowie Reichenberg, Friedland i. B. und Raspenau-Liebwerda der k.k. priv. Südnorddeutschen Verbindungsbahn andererseits in Kraft. Durch denselben werden folgende Tarife:
—
aufgehoben.
zwar Gera, Leipzig, Plagwit Wolfsgefärth und Zeitz des Eisenbahn-Tircktions— Bezirks Erfurt, Großenhain und Kamenz des Eisen—⸗ bahn -Direktionzbezicks Berlin treten die für die gleichngmigen Statignen der Sächsischen Staate eisenhahnen zur Einführung gelangenden neuen Taren nach Maßgabe der zu den kezüglichen Staatsbahn tarifen Breslau Berlin bejw. Erfurt demnächst her= auszugebendeu Nachträge gleichzeitig in Kraft.
in sich schließende Tarif in einzelnen Fällen auch Er=
Landmanns Philipp Gottlieb Müller von
höhungen gegen die seitberigen Frachtsãtze enthalt gelten diese erst vom 15. September 1884 ab.
Vr. I7Z7-
gönigliche Eisenbahn Direktion. Mit dem J. August ert. tritt ein Nachtrag TVI.
Altona, den 24. Juli 1884.
Am 11. August d. J. wird der an der Berliner Rinabahn zwischen den Stationen Schle— sischer Bhf. und Stralau — ö Rummelsburg neu hergestellte
= Haltepunkt „Warschauer
Bezügliche Personenbillets werden von und nach
Am 1. August er. treten im Verkehr zwischen den
Breslau, den 26. Juli 1884. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Am 1. August d. Is. tritt unter der Bezeichnung
2
recke Posen⸗Gnesen⸗Thorn⸗Bromberg),
I) der Schlesisch⸗Sächsische Verbands. Gütertarif vom 1. Februar 1882, , 2) der Preußisch⸗Sächsische Verbands-Gütertarif vom 1. Mai 1882, 3) der Stettin ⸗Märkisch⸗Sächsische Verbands⸗ Gütertarif vom 1. August 1881, nebst sämmtlichen zu diesen Tarifen er— jchienenen Nachträgen, insoweit als sie Be⸗ stimmungen und Tarifsätze für den Güter— Verkehr zwischen den in dem neuen Breslau—⸗ Sächsischen Verbandstarife aufgeführten Stationen enthalten, und der Schlesisch⸗Sächsische Verbande ⸗Gütertarif vom 1. Februar 1878, bezüglich der in dem Nachttage VIII. desselben für den Verkehr mit den Stationen Koschmin und Zerkow der Oels⸗Gnesener Eisenbahn ver e ne, . . 5) der Stettin · ark jtd Sächsische Verbands
. . ) Juni 1884, bezüglich der in emselben entbaltenen Frachtsätze für Posen . Frachtsätze für Pos
1. . —ͤ — Für die Konkurrenzstationen Dritter Bahnen, und tz- Lindenau, Weida,
Inscweit dieser neue, wesentlihe Ermäßigungen
schlesischer Steinkoblen und Kokes nach den Sta⸗ tionen Dwory, Zator, Brzeünica. Skawina und Podgörje der österr. Staatsbabnlinie Oswiercim⸗ Podgörze ein Ausnahmetarif in Kraft.
stande der österreickischen Banknoten von 165/1700 eingestellten Frachtsätze zur Anwendung.
stalionen unentgeltlich zu haben.
3506
Nord deutschen Kohlen ⸗Verkehr via Reitzenbain resp. via Franzensbad vom 1. April a. c. wird die Station Blankenburg
mit Gültigkeit vom 1. August 18384 und die Station Barneck der Königlichen Eisenbabn⸗-Direktion Erfurt mit Gültigkeit vom 5. August 1884 aufgenommen.
Frachtsätze betragen:
Schnitirunkt J. Seite? Barneck 157 km 41 4 ö II. 16 Blankenburg
1
ö II. 21 Barneck .
35068
tritt eine Anderung in der Transportleitung im Magdeburg⸗Bayerischen Verbandsgüterver⸗ kehre dergestalt ein, daß ein größerer Theil des Verkehrs nicht mehr über die seitberigen Routen via Eisenach⸗Meiningen und via Leipzig Reichenbach i. V. bezw. Wolfsgefärth⸗Weischlitz, sondern über die neue Linie Dietendorf⸗Plaue⸗ Ritschenhausen bezw. Lichtenfels und umgekehrt Be— förderung findet, falls nicht eine der bisherigen zu⸗ lässigen Routen auf den Frachtbriefen ausdrücklich vorgeschrieben wird. Diese Frachtbriefvorschriften sind jedoch unter Anwendung direkter Exvedition nach dem Verbandstarife vom 1. Februar 1882 nebst Nachträgen bezüglich der Eisenach⸗Meiningener Route nur noch bis zum 14. September d. J. und bezüglich der Leipzig⸗Reichenbacher bezw. Wolfs— gefärth⸗ Weischlitzer Route nur noch bis zum 14. Oktober d. J. zu beachten. Vom 15. September bezw. 15. Oktober d. J. ab werden Sendungen, für welche andere als die unter den betheiligten Ver— waltungen vereinbarten Transportrouten vorge—⸗ schrieben werden, nicht mehr direkt, sondern indirekt abgefertigt. Näheres ist bei den Verbandẽstationen zu erfahren.
34373
2 2
München um 12 Uhr 10 Min. Nachmittags, ab München 1 Uhr 40 Min. Nachmittags, in Kufstein um 5 Ubr 8 Min. Nachmittags, in Saljburg um 5 Uhr 20 Min. Nachmittags, in Reichenhall um s Uhr 35 Min. Nachmittags am 3. August er. Nach Lindau wird um 1 Uhr 35 Min. Nachmittags ein Exrtrazua von München abgelassen, welcher um s Uhr 50. Min. Nachmittags auf erstgenannter Station eintrifft, sofern die Zahl der Reisenden, welche mit Extrazugbillets nach Lindau versehen sind, 150 beträgt. Bei geringerer Theilnehmerzahl erfolgt die Beförderung mit fahrplanmäßigen Zügen am Tage der Ankunft in München oder am nächstfolgen⸗ den Tage.
42 Tage gültige Extrazugbillets, auf welche 15 kg Gepäckfreigewicht gewährt wird, zu den nachstehend angegebenen ermäßigten Fahrpreisen zur Ausgabe:
2) nach Kufstein zum Preise von 86,7 M J. Klasse,
zur Hinreise nach oder zur Rückreife von Schliersee J. Töl;, Unterpeissenberg, Murnau oder Penzberg gůũltig.
allen fahrplaamäßigen Zügen über die Reute via Regensburg eder Tig Nürnberg und zur Unter— brechung der Rückreise auf den Kouponstationen.
gang dieses Extrazuges in Berlin statt: bei der Billet Expedition auf dem Anhaltischen Bahnhof, in den Internationalen Reisebüreaus der Schlaf— wagengesellschaft. beim Invalidendank, im Reise⸗ büreau von C Stangen und in C. Riesels Reise⸗ kontor. Derselbe wird bei sammilichen Verkaufs. stelen am 2. August d. J., Mittags 12 Uhr, geschlossen.
von 8 Uhr Vormittags an bei der Gepäck-Expedition auf dem Anhaltischen Bahnhof in Berlin zur Auf— gahe gelangen.
wöhnlichen Fahrpreis-Ermäßigungen außerdem ge— wãhrt.
Der Tarif ist bei den betreffenden Verband⸗ 8 zum Preise von 1ö30 M pro Exemrlar zu
en.
Die für Sohrau O.-S. vorgesebenen Frachsätze treten mit dem Tage der Betriebseröffnung dieser Station in Kraft.
Breslau, den 25. Juli 1884.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion Breslau,
als geschäfts führende Verwaltung.
35133 Am 1. August cr. tritt für den Tran port ober⸗
Bis auf Weiteres kommen die bei einem Cours
Druckexemrlare des Tarifs sind auf den Verband⸗
Breslau, den 28 Juli 18534. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
15343 D. In den Tarif für den Böhmisch⸗
i. Thür. der Saalbahn
Die im Tarife nachzutragenden Entfernungen und
( I. 31 Blankenburg I Dresden, am 26. Juli 1884. Königliche Generaldirektion der Sächfischen Staatseisenbahnen, von Tschirschky.
. 66 D gam J n 9
Dresden, am 28. Juli 1884. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.
Ertrazug nach München, Salzburg und Lindau am 2. August d. J. um 8 Uhr 10 Min. . RMRachmittags, ab Berlin (Anhaltischer Bahnhof), in
Zu diesem Extrazuge kommen ab Berlin folgende, I) nach München zum Preise von 76, 2 6 J. Klasse,
58,2 M II. Klasse,
66 „S II. Klasse,
3) nach Sal;burg oder Reichenball zum Preise von 93,6 S6 J. Klasse, 71,2 AM II. Klasse,
4) nach Lindau zum Preise ron 97,5 MÆ J. Klasse, 74 1 60 II. Klasse.
Die unter 2— 4 aufgefübrten Billets sind auch
Sämmtliche Billets berechtigen zur Rückreise mit
Der Billet Verkauf findet einige Tage vor Ab—
Das Reisegepäck kann am 2. August er. bereits
Für Kinder werden bei diesem Extrazuge die ge—
Erfurt, den 20. Jali 1886.
Berlin:
Il331321 Verband Thücingischer Bahnen.
Ritichenbausen tritt zum Thüringischen Vert Personen · Tarif der TIII. Nachtrag in Kraft
Werra⸗Babhn über dieselbe.
abgeben. Erfurt, den 26. Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftẽ fahrende Verwaltung.
Derselbe enthält direkte Frachtsätze für die in
Sömmerda und Stotternheim des Direktion Magdeburg, anderweite theilweise erhöhte Taris für den Verkehr mit den Stationen der Warst. Lixpstadter Bahn, Aenderungen und Erzänzure— zu den besonderen Bestimmungen (Theil II) E. weite Bezeichnung der Station Scharzfeld, Late, berg des Direktionsbezirks Hannover, Ausnahme; für rohe Bergrrodukte und Kieserit zum Errort * Aschersleben, Egeln und Schönebeck nach Hamba B. H, Kiel und Lübeck, Aufnahme der Gans
für Sal; ꝛc. Steinkohlen und Braunkohlen, for der Altona⸗Kieler Station Ohrstedt in den An nahmetarif für Salz ꝛc.
nahmetarife 15 (Steine des Specialtarifs H), R
18 (Oelkuchen 2c.) für die Berlin⸗Hamburger St: tion Spandau im Verkebr mit den Station Harburg des Direktiontzbezirks Hannover.
Soweit durch den fraglichen Nachtrag Tarij— erhöbungen eintreten, kommen solche erst am 15. Se tember cr. ab zur Anwendung. Bezüglich der le⸗⸗ teren wird von den Gütererxeditionen der Verbark—
daselbst käuflich zu baben.
Hannover, den 30 Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
34496
Abfahrt am Sonnabend, den 2. August 1884
aus: Leivzig (Magdeb. Bhf.) .. . . . . 11.15 Vorm. II. 23,10, III. 15,50
, 11.53 Mittags II. 21, 10, III. 142.4
Cöthen (Leipzig.
Bhf.) . . . . . . 12.4 Nachm. II. 19,00, III. 12.87. Magdeburg .. . 1.5 Nachm. II. 15, 90, III. 1070. Aschers leben. . . 11.8 Vorm. II. 20,50, III. 13,90 (ab Cõthen Extrazug)
Bernburg . . . . 11.33 Vorm. II. 20, 310, III. I3, 10 (ab Cöthen
Ertrazug) (. Quedlinburg . . 10.5 Vorm. II. 20,60, III 13,30 t (ab Magdeburg
Ertrazug) ‚ Halberstadt . . . 10.55 Vorm. II. 19, 40, III. I3 Me
(ab Magdeburg Extrazug)
Berlin (Lehrter . Hauptbbf.) . . . 1.10 Nachm. II. 21, 00, III. 150 Spandau (Lehrter . Bü) . .. .. . 111 Nachm. II. 20,2), III. 1446 Rathenow . . . . 2. 16 Nachm. II. 18,9, III. 12. kö 3. * Nachm. II. 13, , III. 1910 Ankunft in Hamburg (über Uel;en) 7.6 Abemz'. Rückfahrt von Hamburg mit allen die betreffen Wagenklasse führenden fahrrvlanmäßigen Zügen inkl. 22. August cr., an welchem Tage die Rücrene beendigt werden muß. Die Billels von Berln können zur Rückfahrt über Ueljen-Stendal umd ler Wittenberge Nauen nach den Berliner Stadtzznh, stationen Friedrichstraße, Alexanderplatz und Sclen— scher Bahnhof, sowie nach dem Lehrter und Ham— burger Bahnbofe zu Berlin benutzt werden. Auf der Route über Wittenberge⸗Nauen ist ede die Benutzung der Expreßzüge ausgeschlofsen. Die Billets ab Spandau (Lebrter Bhf.) körnen zur Rückfahrt auch von Station Hamburg (Berli Bahnhof) über Wittenberge Nauen nach, Stats Sxrandau (Hamburger Bahnhof) mit Ausschluß der Expreßzüge benutzt werden. 2 Für Kinder unter 19 Jahren werden die üblich Vergünstigungen gewährt. .
Fahrtunterbrechung und Freigepäck ausgeschloffe·
Magdeburg, den 23. Juli 1834. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
35042 . Eisenbahnen in Elsaß. Lothringen und lugt, burgische Wilhelmsbahn. Am J. 8. 34 fern Kraft: Theil III. Tarifheft Nr. J des jüdden Verbandes für die Beförderung von S Steinkohlenasche, Steinkohlen - Briguets, Goakzasche, Braunkehlen und Braunkohlen. von Böhmen nach Elfaß Lothringen und Luxem Straßburg, den 24. Juli 1884. Faiferliche General ⸗ Direktion.
Redacteur: J. V.: Siemen roth.
Verlag der Expedition (Schol)
Königliche Eisenbahn Direktion.
Druck: W. Elsner.
Mit dem 1. August er., dem Tage der ö Eröffnung auf der Neubdaustrecke Plaue 6
ö
selbe enthlt die Farrpreise Und eren .
den Verkehr mit den Stationen der oben genanr Strecke, bezw. für den Verkehr mit Stationen? *
M 177.
Näberes durch die Billet ⸗ Expeditionen, wels
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 30. Juli
Exemrlare des qu. Nachtrags zum Preise ron 0 Eh *
Berliner Rörse vom 30. Juli 1881.
Amtlich festgestellte Course. Cmrechnungs-Sätze.
100 Franes — S0 Mark.
7 Gulden sudd. Wahr. — 12 Mark. 00 Galden holl. Wahr. — 170 Mark. 1 Mark Baneo— 1350 Nark 100 Eubel - 320 Mark
1Dollur — 4.25 Mark. Ssterr. Wahrung — 2 Mark.
1 Livre Sterling — 20 Nark.
9 r
8 .
Amsterdam
33
ĩ rüss. 2. Antw. 190 Er. . ; a Verband aufgenommenen Stationen Lauterker— 6
. . 2 — 3 * 51312 Direktionsbezirk, Hannover. Asenburg dez Tir. Skaudin. tas
CTopen hagen
D O
34441 2 2
— Q —
Hesi. Pr. Sch. à 4 Thlr. — pr. Ster Badis ehe Pr - Anl delss7 4 2. M. 18.1 — pr. Stuek 2 Barerische Pram - Anl. 4 Branunsehy. A Thl-Loose — pr. Stück 36. Cöln- Kind. Er- Antheil 385 14M. 1.10. 125 Dessaner St.- Pr. Anl. 38 .
Dtseh Gr. Prm -Pfdr. J. 5 1.1. do. IH. Abtheilang 5 11. Namb 5M bIL-Loose p. St. 3 LUbecker 5MυnhIrI-Lp. St 3 eininger 7 F- Losse do. Hyp-Präm -Pfabr. 4 Oldenb. 4) Thlr -L p. St. 3 Raab-FRraz (Präm.- AI.) 4
35 FL.-Loose
do.
10.
SL S635
w — Ce e, 33
22
Altona - Rieler Berg · Märk. . Berlin- Hamburger Berlin- Stettiner Bresl.· Schweidn-Freib Kagdeb - Halb. B. St.- Pr. Münster Hamm. St. Act. Niederschl - Hark. Oberschl. A. C. D. E. ,
— — 22 E=
20
S Se 3E S2 (Gta 6
& N — = o oo de, ö, e, G, Ge, ö, =, r r, oö de, os
Petersburg
.
6 204 10822 d Banknoten.
w
Lübecker Station Schwartau in die Ausnahb metz. S S ẽ n hmetari⸗ . geld-Sorten
Dakaten pr. Stück ... So vereigus px. Stick W- Fra es- S thek Dollars pr. Stick mperials pr. Stüek pr. 500 Gramm fein Zngl. Bankn pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 1D ) Fres.
Zur Aufhebung gelangen die Frachtsätze der u ⸗·. n cer,
k 522
ffrisches Gemüse, Obst, Malz und Oelsamen 1
Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Hamburg ur
Vom Staat or Terbeas Hize St. Act. 1 s
KJ
Oels- Gnesen =. do. St. Prior. Posen-Crenzhurg St.- A.
St. · Prior.
R -Oder- L.-Ban St.- A.
St. · Prior
Rheinische St. Act.
B. gar.
Phnringer Tit A. . Tilsit- Insterburg do. St. Pr. 5
1
1. Jab 429.756 7 ab 1I8 7 ha b. 115. 55bz 6
= 6 2
31
— — — — —
35.192306
. C — — — — — *
C =
16 —
M aF 103 00b- ab 218. heb o
— 7 —
K D C 0 C . O, = eo, = e Ce = d=, oö = w w
Oesterr. Banknoten Fr. 100 FI..
Silbergnlden pr. 100 El... Russische Bankneten pr 10 Rnhel Zinstuss der Reichsbank: Wechsel be. Lob. 5d
Fonds- und Staata-Paylers, Dents eh. Reichs-Anleihe 4 14. a. 1110. Conzolid Preuss Anleihe 45 14 n.
Statignen Auskunft ertbeilt, auch ist der Nachttz3 102 300260 1035, 10b2 6
Lazemb. Staats- Anl. 57 Norwegische Anl. del S7 4
Staats- Anleihs 1868 ..
do. 1850, 52, 53, 52 Staats Ichuldscheine Turmärkische Behnldv. Neuraärkische Oder-Deichb.- Obl. J. Ser Berlin. Stadt- Obl.7d̊ n.
D* — * — — G — — — ; e, d, ,
6
10. 50bz 6 gek 100.106 101.7526
—— — W — Q — — W — — —
G O — — — — — — 24
—
8 2 8 2 0 I n s.
p de n = —— * —— — —
Bresls ner Stadt- Anleih Casseler Stadt- Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe. TZlherfelder Sta dt-Ohlig ssen Stadt- Obl. TV. Ser. Königs hg. Stadt- Anleihe Ostyrsuss. Prov. - Ohlig. Rheinprovinz Oblig. West preass. Prov.- Anl. Zehnldy. d. Berl. Kan fm.
.
— x —
— —
1—
12 —
— — — — ——
— — — — — —— Q —
ln. Pfandbriers... Iquidationsbꝛ.
Stadt- Anleihs
Rursänier, grosse...
G
.
62
101.80 b2 6
— Q —
w
13 — 111 2 2 = —=— 1 —— 1
w
Landsehæaftl. Central Kur- and Neuwöärk. 3
112 M0b26
Ostęyeũssische
Pommersche...
consol. Anl. 1870
gek 107.506
—— — —— ——— — — —— —— *
do. Landes. Rr.
Posensche, nene Sa ehsischè Schlesisehs altland.
101 60 b2 6
ren,·/
40. landsch. ö wnieih? 1375
Pfandbriefe.
do Lit C. II. 1
8
do. nens J.II. 4
HL. L. Cd. Pfo 4 Testfalische . Kesrpr., rittersch. .
; Gold Rente Crient - Anleihe IJ.
26. * — — — — — — — — Q — — Q — — — — — — — — W — — — — — — — — Q — —
Fieolai. Oblig. lo. Poln. Schatzoblig. .
— — — — —— — —— — —— — — — —
EFS.
. . D · / m . ö
Pr - KEnleihe de 1854
—
i D i . W D D . i Q Q O G Q 0 =
10. ö do. Nenlands zun verschs .
Lessen-Vassan . Tur- n. Nenmärk. ..
do. de 1355 3. 5. Anleihs Stiegl. .
— W — —
BSoden- Kredit... Centr. Bodenkr. Ef. wedisehe St.-AnlI. 75 do. Eyp-Pfandbr.
Preussisehe Rhein. n. Westt. Sai chsische Schlesische . Schleswig- Holstein Badische St. Eisenb. A.“ Zayerische Anleihe Bremer Anleihe de 1874
r. e. e = . . . — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 6 — 2 2 1 — ᷓ— d ; ; ä
Cientonbrieteo.
do. Stidte-Hyp-Pfdbr Tarkische Anleihe 1855 do. 4 O Er- Looss vollg. Ungarische Goldrente
d u, = = . n
.
—
— — — — —— — —— —— — —— & 83 * 1. .
— * e D
103, 002 6
* 3
1
2 22 —
C . 2 9
Gross herzogl. Hess. 0bl. 4 mhurger Staats- Anl. St. Rente . 35 Neckl. Eis. Schuldversch. 3 Sachs. Alt. · Indb. O. gar 4 Jäacksischs zt. Anl. iss Sächsinche Staats- Rente 3
28 C
— — — — — Q — e:
*
.
Auslladiseke Fonds. Sn-Torker Stadt-Anl. 5
do
Finnländische Loose Staatsanleihe Itallsnische Rente ...
do. kl
Sold- Rente do. KI. Papier- Rente do. do. Silber- Rents do.
2z50FI.- Loose 1354 Rredit-· Loos 1853
Lott. Anl. 1350 do. 1864
ao Bodenkred.- Pf. Br. Fester Stadt: Anleihe .
do. leine
K , Staat s Obligat. do. ERleine do. Fund. 1410. mittel
.
40. EHleine
do. amn ort. Euar- Eng]. Aal. de 1822 40. de 1858
)
de. de 1362 46. Kleine
do. 1871 do. Cxleine 46. 1872 16. Meine
do. 1873 do. leine
1380.
do. I. do. II.
do. eine
do. do.
—
1 . . CO . ö D O r = 0 , , er, n= r = O 2 9 8 . e m Q O o.
do. nene do. 7. 187
M.
do. do. EI.
Gold- Invest. Anl. Papierrents.. J St. · Eis enb. Anl..
do. EI.
Bodenkredit. do. Gold-Pfdhr. 1 Wieuer Communal- Anl. 5 11 u. 1
ner, ,
— — 1 . 86 * =
8
ö
3. 657 603b2zG 11167 99ebzB
m
E68 50a 6Qeb B
i- , , gs, ‚ m, =. . d= O, .
t- eν-
— — — — — — — — —
e Gs G G =‚, .
*
ö 2
924
SS — —— * 8 . — 2 4 — 53 —
2.
Sd S SSS, , 8 86 3 8 D Q 8 8 3.
at-
no 004.
1 = U
*.
— — — —*
55.4002 B*
— — —
8 2 ** 2ER E RQ QQ - — — — — * 2. ?
. D Os , . O O , O O, O, O w. G - = — — — 6
91 50 aß0ba
2
— — — — — — — — —— — W — — — — Q — — — —
—
gl. 90 2b2
11004
91. 90922
91 909262
.
.
D
* — 4—
— —
g6, 6a 70 bz 11 75. 90a76b B, 105. 990 b2z 6 59, 1020 62 59, 40a5 0 ba
— — — — — — — — — — — — Q —
2 86— — —— — i N = = =
. c. — K ds — O S — m O O Q O M Q , QO C —· i D C pC.
9
— — Q —*
8 114
— —
.
22 , . , n , ,
— — ——
Y 2*do00
d 6 = = . . 6 . . . 6 8 .
— — — —— 9 E. 9 e e s e s.
.
95 8—1—1
— — — — — — GQ — J
12 ö
abg. S 40B
— — — — W — — — —
222 556 B
— r = — w 0— —— — —
— — — — , n, r, e.
Sachs. Landw. Pfandbr. 4
Teldeck Pyrmonter Württemb. Staats- Anl. 4
Preuss. Fr -M. LBSss - 8 . T7 3obz B
— — —
4
Donisohe EByootaeken-Oertidk ats. Anhalt-Dess. Pfandr. . 5 II. a. 17.
Braansch-Han. Eypbr. 4 versch. L 14. 1. I / I0.
do.
D. Gr.- Rr. B. Pidor. ra. 1105 1.1. n. rüekz. 110 45 1/1. n. . rüekry. 100 D. Nrp. d. Ffdbr. N. V. VI. 5
do
D. Eypoth.- Bank Pfdbr. 4 LI. n. Hamb. Aypoth.-Pfandbr. 5 I. I. 45 1a. IIC. 4 1.1. 1. 1.7. A. Henckel Oblig. r 105 4 14. n. 1/10. Kali- Werke Aschersleb. 5 1 6.a. 1/12. Krupp. Obl. ra. IO abg 5 14 M110 Neckl. HEyy Pfd. Lre 125 45 LI. a. 7. Meckl. HP Pf IL. rz ICG4. an, am Ayp.- Pfadhr. 4
49. 2 Nord d. Grand- R- Hyp.- A5 Xordd. Hyp.-Pfandbr.. Xürnb. Vereinsb.-Pfdhr.
ao.
do.
do.
Pomm Hyp - Br. L rz. 120 5
II. a. TV. EZ. 110 5 o . w II. rz. 100
Pr. B- Rredit- B. ankdb. Hyp.-Br. rz. 110... 5 d8. Ser. II. Ir IO 1882 äo. . V7. VI z. 100 1888 5
do. do. do. do. do.
Pr. Ctrh Pfdb. ank. rz II0 5
10
Pr. Gentr. Comma. Ohlig Pr. HEyp. A.- B. I. 20
ds. do. 48. 48. 40
Pr. kKyp. V. do. Rhein. Eꝛypoth.-Pfandhr.
do.
Schles Bodenkr. Pfnabr. do. rz. 110 4
do. do.
Stett at · Nyp.· r.. Ges. sᷣ do. r. 110 43 do. rz. 1104 1 Sidd. od · Rr. · Pfandbr. 5 15. a. 47 versch. —
4 1I. n. 17. 10), I0ba 6
40. do.
do. do.
c —* * 2. 1
er m; n . 2 , . . ü . 8 — 1—
—
*. ü n nn 2
—
*
2833
ö.
. — — — — — — W — — — Q — —
.
e a e e e g. — —— Q — W —
—
—
Laa D G-
— — — ca 8 d 2. 1
8 2
QCo2ᷓ̃ 1 N
9 * ——— — — —
— E — 4 — — — — — — — —
147
JSertit᷑ 1
2 9 7 9 2 9 9 , n n g e e.
c. *
cn.
82
Ce, m. 2
IC.
101.75 B 110 75B 110 7062
101256
O 5046
389 25826 100506 107.0906 190506
109.06
i335 iss 65 B 10533098 16523356
898, 106
11006 102.50 60 162 196
7.1 15. ch bz 6
89 30b 115 66
71102002 102 75 6 102.30 6 7. 10) 602 J. 101.60 6 7.101 0902 7. 109.5002 1.108 101.0900626
109. 40026 102. 00626 39.0062 6G
101.896
109.406
3. M026
Els end ahn- Stamm. and Stamm- Prior stâts-Aottsn
Die eingeklannertat Diridaadan dad Aachen-Jüälieh. Aach.-Hastrich. Altenburg · Zeitz Berlin- Dres de Crefelder Dortm. Gron.- Halle- Sor. Gnben Iudwh.-Bexhb. gar Lübeck -Büchen. Nainz- Lud wigskh. ¶ Aarienb. MNawkæ T NMekl. Frdr. Franz Nünst . Euschede Nordh. - Ert. Ostpr. Südbahn. Starg. Fes en gar. Weim. Gera (gar.)
48.
do. RVerra-Bahha0. Albrec . AlMast. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.) . Böh. West. (5 gar) Buschtiehrader B. Duz-Bodenbach. Elis. Westh (a.) Franz Jos. . Gal (Carll.E gar. Gotthardbahn. Kasch.-Oderb .. Krp.Rudolfsh. gar Eursk-KRiew. . . Lüttich- Limburg. est. Fr. St M. 3t Oesterr Localb. Oest. d w b. bp St * do. B. Elbth. nSpSt Beichenb.-Fard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd vb. gar. do. do. Schweiz. Centralh
do. do. do.
St dhst.(¶ )p.S.i. Ung.· Gali (gar. Vorarlberg (gar.) Var. W. p. S. i. K. KWestsicil. St.- .
Orte o — g — G 1 — W — Q — —— — —
C t
t =- = = = = m.
—
.
— O O ĩ l O 6
—ᷣ
2 2 — —— — — — Q w — — — — — — —
*
r
. * J O o C — — 0 6
— — — —
* —
r n= o, um, ü.
* *
. L
7 2.
—
. m — O O C , t- Sm t
C = = C Or me, g=, Oo, e, d w, = = = m = m = = = n=
m. , t= ar 0
—
— * C — — QW — c 0 . i
1
. — — — — — h
2 = 9 n e = =
— 06 — Q —
& 0 & l 123
On
—
n
— —
— t- == . 96 wr t=. r r w
* x
8 n
) = = .
C 0,
C 80 K K N — C Q — , 3 34—
D X * *
—
.
—
— — — —— 3 — ——
.
. —— — —
* — — — — —
21 tas Pan:
106 000 59. 50 bz G3. 50 02 21 20b2 6G 110.2562 81.1026 5906 9 , 211.7562 66 3 G. 10 75bz G S8 77 00bz 8 02 00bz S. 1199B 9 6565 326 9b2zB 92.990 B 41, 90b z G 32. 70b2z B 28006
193.65 0hz
Ang .- Schw. St Fr. Berl. Dresd. Bresl- Warseh. Dort. Gron. - E. Hal- Sor. Gab. Narienb.- Nlaꝝ. Nünst.- Ensch. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar · Gera
— 3 — SG CG— O — — n O O , — — — 2 — — — — 8 —— — —
ö
— . == o 3 . . & G. G G & G G, G, s- , , d , n= O, O =, ns, = m, n e, d, d, = m
J 6 J. ä x = C — C C ., MQ Q —— — —— M
— — — — — — — — — —
9 = e & O & & , l = X
O eG O N OM 1 2
, , n nn m
ö — 8
do. Aachen - ulicher Bergisch · Hark. do. do. do. II. Ser. v. St. 33 8. do. de do. ITV. do. . do VI. de. VII. 410. VIII do NX
do. do0
d40. do.
do.
8
do
do.
do.
40.
do. do. do. 40. 40. do.
3
18d. 449 180.
do.
do
do.
do. do
do.
5 1a Ti 2 Nagdebrgę .- Wittenberge
do.
Kainr- Lad w. BS-69 gar. do. 40. do. do. . 1.
40 10 . 1. ö.
35 19 190.
do.
1884.
Duxr-Bodend. A..
CO. 6 — —
— 8
Als enba Rn - Priorstãts- Oobligationer
I93. 7560 GR. f.
8 9 9 0 9 9 g e e e e e e e e e e g e e e e.
—— — — 8 1 .
. —1—
103. 19D GE. f.
.
t= t= , = n d, eo t= = , .
— — — — — — —— — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — —
- J 102. 206206 de. Aach.- Diss J.. Em 102. 07b2z G do. do.
do. Dortmund. Soest.
= = . . .
1— — 1 —· 121
.
do. Düss - ElBfeld. Prior. do. do. Berg. H. Nordh. Er- T. do. Ruhr- C.. R. Gl. H. Sex.
c — — 4 er- en,.
1
.
Berlin- Anhalt. A. u. B.
2
— — — — — — — — — Q — — W — ö wn. ꝛ— .
Berlin- Anh. (0berlaus.) Berlin · Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer conv. .
— —
I03 50bz B id 16bꝛ 103. 102 G
— —
— —
ö
— — — 1 —
— —— —— — — — —
— *
103.50 B k. f.
ö
Berl - Harab. I. a. H. Em. Berl · P · Kagd. Lit. Au. B
Lit. D. nene
rot- , = er-
Berl. St. H. I. n. NL gar. Braunachweigisehe
D 4 1 . = n= g- =. 4. m ( . = n
1
Br. - Seh. - Erb. Lt. D. ..
8
= C - e- - e e g e g g Ee e e e e s e e e e ed e.
. D 0 4 — 2 — — — — — — 4 r R , m n
86 —
K D tt: C C — 1 6 —
2 — — Q — — —— 7 — — — — — — — — — —— — — — — Q — — — — — — — W — — — — — — — — — — — — — W —
CöslB-HKindener I. Em. . II. Em. 1853
.
1 2 8. . =
J — 44
.
C 0 0
D. N. Lloyd (Rost. Wrn.) Halle S. G. 7. St. gar. AB. Lit. C. gar. Lübeck BBkehen garant. Närkisch-Posener conꝝ. Kagdeb. Halberst. 18651
——
1
— *
d e g n ü g g g de, e e ö s s , ö r a d.
. 6 . r n r w 4 629 06 t
* * — *
.
*
i053 20 kLf.
.
Kagdeh. Leipz. Pr. Lit. A.
1 8
— — — — —
* - = . . . . er er, wee,
ö. —*
——
. — 4 = E 0 —
10 — — O —
=
Künet.-Eusch., v. Nieders chl- är. J. Ser.
do. II. Ser. à 625 Thlr N. - N., Oblig. I. n. II. Ser.
*
486 . .
— — — — —
— Q —“
J — 1 — - — 1
C * . 3
Nord. Lloyd (Bremen, Nordhausen - Erfurt J.
1261
1 . — — W —
— — — — — — — — — — — — — — — —
—— - — 1 —
— —
— — — — —
ö ar
in.
1
6 — —
C . = = . . = D = O. w. me, = me d= = = m w 6 . =
= = K
(Brieg - Neis
8 9 e e e e e , , e 9 9 e , m.
—— * . * D — 1 — 1
2
do. (Stargard- Posen) 4 IH. 1. II. Em.
— —
— *
RRE, ,,
Ostpreuss Sidꝑ. A. B. G.
. n
e s n e o e ,,.
— — *
do. N. Em. 7. St. ger. do. II. Em. 7. 58 u. 60 4 de. do. V. 62, 54 n. 65 4 d9. do. 1869, 71 n. 73 4 Coln- Crefelder
— — W — — — — Q —
— ——
83 S
88 8 e e e e. , er , ee, ee, een, nan .
e. — — Wan 23
148 7562 do. 2654.59 6 Oberschlegischs Lit. 7 10 6 do. 126.75 G do. 7 602 do. ; 144 50b2z 6 a. n,, 98 402 do. . 87. 10b2 do. gar. 40 Lit. 116 50bz B do. 37 3062 do. 52.3) B do. 75 90b2z 6G do. 8158 70b2z kl. f.. do. 12 802 6G do. Niederschl. Zwg 7 536. Obz 76 7562 do. 301 75bz Oels- Gnesen 62 590ebz G Posens- Creuzburg 138 556 Rechte Odernter 60 0 bz G do. 59 756 Rheinische 31706 49 80b2 55 202 io oßb⸗ 253 Mebz d0. 72 256 Saalbahn gar. cony... 80. 606 Sehles viger . 204 502 Thüringer L. u. II. 8 85 60 ba . do D öös⸗ do. 7. 60 ba 6 3 8 56Mba 6 . . Veimar- sterner 15 706 Werrabahn J. Em. ... 116 Mb e do. 24 60b2 Aachen-Hastrichter.. II2. 306 Albrechtsbahn gar... 74 Mebz G Donau Dampfschiff Gold 1I18SO)b.G Dur-Bodenbacher .... 102 50 6 do. 70 90 b. G6 do.
Se ‚, we , = . — —
—
3 5 *FPFC*
CM O O-
— 9