den Witterung bei der Herbsibestellung zu verzeich⸗ Vorwiegend gelangt wieder gedämpftes und robes Knochenmehl, welches letztere zum Theil von
nen.
der im Bezirk befindlichen Knochenmühle geliefe wird, zur Anwendung. salpeter in vorjähriger Menge. Kalisalz und Kainit ist wiederum eine Steigerung zu verzeichnen. Der Verbrauch beziffe sich auf ungefähr 7 - 8000 Ctr. Knochenmeh 4 5000 Ctr. Supervbosphbate, 6 - 300 Ctr. Chil
salpeter und 1609 - 2000 Ctr. Kalisalje. — In Er- zeuzung und Vertrieb mineralischer Rohprodukte hat sich die Gesammtproduktion um 20½ gegen das
Suxerrhosphat und Cbili⸗ In Staßfurter kleine
rt wendung von Chlorkali bei der Erzeugung von Rei
zündböljchen. — Bierausfuhr gegen Steuerrückoer⸗ Bü ff
gütung. — Drganisation der Staatseisenbabnver r, , .
waltung. — Teutsches Reich: Gebrauch von Spreng. Dillenburg. Bekanntmachung. 135176 rt stoffen. — Einfuhr von Gegenständen des Garten funf ef Verfügung vom Heutigen ist im Ge— l, baues, — Großbritannien; Einfuhr von Petroleum nossenschaftsregister zu Nr. 15 (Consum⸗Verein i⸗ nach Bombav. — Frankreich; Schutz des Eigen.! für die Dillenburger Staatsbergwerke, einge⸗
aus Frankreich, Algier und Tunis. — Einziehung der Postwerthzeichen der Emission vom Jahre 1867. — Bezeichnung der handwerksmäßigen Gewerbe. — Ver⸗
thums an literarischen und Kunstprodukten. — Inter nationaler Verein zum Schutz des industriellen
laut Anmeldung vom 22. Juli 1884. Eingetragen am 24. Juli 1884. Cassel, den 24. Juli 13884.
b⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
macht worden:
tragene Genossenschaft) folgender Eintrag ge⸗
Kiel. Bekanntmachung. in In das hiesige Firm 4 — ist am 6 d. Is. s ub Nr. I518 eingetragen die zig M W. Hahn s Buchhandlung *
. Johs. Perthes in Lier R als 6 Inbaber der Bus andler Jobannes Perthes i 36. Kl dee ri Reelbes in Picen Königliches Amtsgericht. Abth. II
Snigsper. Handelzregister. 2. Der Kaufmann Friedrich Wilheim 8es6 in
Eigenthums. — Zollbehandlung von Drehscheiben. In der am 5. Juli d. Is. abgehaltenen General⸗ Königsberg hat fü fein t * us z Vorjahr gesteigert, und in demselben Maße auch — Spanien: Verzollung von Weckeruhren. = Ver⸗ versammlung ist an Stelle des verstorbenen geb. ger * . 6 Bert das verkauste Quantum, trotzdem ist der Debiterlös zollung von Gegenständen aus verschieden tarifirten Voꝛrstandsmitglieds Bergraths Kavser von hier die Gemeinschaft der Guter und r ö geringer gewesen als im Vorjahr. Die Gesammt. Materialien. — Jialien: Schiffahrtskonvention mit Bergassessor Schmidt in Dillenburg zum Direk⸗ geschlossen:; das eingebrachte Vermögen beer , ut. förderung der Gruben betrug im Jahre 1883 zu — 1 — Rußland: Zoll auf Steinkoblen, tor des Vereins gewählt worden. Derselbe soll die Eigenschaft des vorbehaltenen V 8m jammen 35 1022 hl mithin 746594 hl mebr als Koks und unbearbeitetes Guteisen. — Statisstik. bildet mit den schon eingetragenen 8 übrigen haben. 666 Vermẽgm im Vorjahr. Der Debiterlös belief sich auf 557 380 16, Oesterreich⸗ Ungarn: Waaren-Ein. und Ausfuhr in Mitgliedern den Vereinsvorstand. Dies ist zufolge Verfügung vom 25
mithin 2881 ½ weniger als im vergangenen Jahr.
In der Textilindustrie und dem Handel mit deren Erzeugnissen ist für das Leinengeschaäft zu bemerken, daß dasselbe nur in dem Absatz der bunten Bett— stoffe einen normalen Verlauf gezeigt hat. Im vor—
jährigen Bericht war hervorgehoben worden, daß da
Geschäft eine freundlichere Physiognomie, der Konsum entsprechend den Zeitverhältnissen und wachsenden Ansprüchen eine steigende Tendenz angenommen hat. Wenn nun dieselben günstigen Einflüsse auch aufs Neue konstatirt werden können, so wird doch jetzt in für die hiesige Leinen⸗-Indu—⸗ . lei früher sonst nie ausbleibende Wirkung des geschäftlichen Äuf⸗ Die Gründe liegen zunächst in billigen Waarenpreisen, welche, herbeigeführt allgemeine Krisis, ein Kennzeichen der letzten Jahre blieben und zu einem gewissen Stillstand der Preis bewegung geführt haben, welcher insbesondere noch der stetig sich vermehren— den Konkurrenz der Engros und Detailgeschäfte und ihrem Bestreben, meistens in den Presfen sich zu
mancher Beziehung . strie die unter gleichen Umständen schwungs vermißt. jenen
durch die vorangegangene
unterbieten, zuzuschreiben ist. — In Bleiche, Färberei und Appretur hat es an hinreichender und lohnender Beschäftigung nicht gefehlt, und trotz des Hinzu— tretens einer neuen Dampfmangel in Sorau — der fünften am Ort haben die Appreruranstalten
ibre volle Arbeit behalten. — Der Gang des Tuchgeschäfts war ein nicht so befriedigender, woran xerschiedene Umstände Schuld trugen.
— Die Mühlenindustrie war in der ersten Hälfte des Berichtsjahres fast überall in der angenehmen Lage vollauf beschäftigt zu sein, weil der vorausge⸗ gangenen reichen Getreideernte eine sehr schwache Kartoffel- und Ohbsternte folgte und hierdurch fehr bedeutende Vermehrung des Mehl- und Brodkon— sums bedingt wurde. Es waren besonders die feineren Weizen⸗ und Rongenmehl⸗Nummern, welche guten Absatz fanden. — Die Stärkefabriken arbeiten unter ungünstigen Verhältnissen, da offenbar Ueber— produktion vorhanden ist. — Die Produktion von Spiritus war in der ersten Hälfte des Jahres nur gering. Die schlechte Kartoffelernte 1882 brachte für die geringwerthigen Kartoffeln so hohe Preise, daß deren Verarbeitung zu Spiritus nur mir Ber— lust geschehen konnte. Die Fabrikation und der Vertrieb von Papier, Pappen, Wachs und Leder hat namentlich in Preßsräͤhnen und Pappen in dem gleichen Umfange bestehen können. Es sind im Jahre 18853 156 650 Stück Preßspähne (Glanzpappen und 50 009 kg Brand- Jaquard⸗Patronen und blaue Pappen fabrizirt worden. — In Pantoffeln hat sich die im letzten Bericht gehegte Erwartung, daß der Absatz für Holzschuhe ein schlanker bleiben? würde, bestätigt.
Die Fabrikation aller Sorten von Hand— schuhen, insbesendere von Glachandschuhen scheint erfreulichen Aufschwung zu nehmen. — In der
Ziegelfabrikation waren die Witterungsverhält⸗ nisse des Jahres 1883 günstiger, als die früheren perherrschend nassen Jahre. Bie Produkiion an Hintermauerungẽsteinen war fast bei sämmtlichen Ziegeleien wegen der günstigen Witterung eine günstigere als im Jahre 18823; der Preis Terfuhr eine Erhöhung von 5 bis 100,9. Nach guten Klin— kern und Dachsteinen war stets Nachfrage und wur⸗ den die Fabrikate schlank abgesetzt. Der Absatz in feinen Verblendsteinen und Thonwaaren war bei der im Kreise belegenen Fabrik zu Nieder-Ullers—
dorf 20 0o größer als im Vorjahr. — In der Metallwaaren⸗ Branche hat sich die aufbessernde
Tendenz des vorigen Jahres nicht fortgesetzt. — Im Eisenhandel waren die Preise bis gegen Ende des Jahres gut behauptet, und hatte sich in Folge der relativ hohen Preise die Produktion wesentlich vermehrt. Die Nach frage hielt jedoch mit dem Angebot nicht gleichen Schritt und machte sich allmählich eine weichende Tendenz geltend. Der Umfatz der Maschinenfabrit in Gessen bezifferte sich auf rot. 106665 6. Im Kolonialwaarengeschäft zeigte sich im Vergleich zu früheren Jahren etwas mehr Leben, doch kann man von einer Besserung nicht recht sprechen. Das Geschäft in Farbewaaren, Droguen und chemischen Arkikeln erfreute sich im abgelaufenen Jahre erkläarlicher Weise im engen Anschluß an den Gang der hiesigen i n, . eines normalen Verlaufs. Grö⸗ ßere Preisschwankungen wie mehrfach in den Vor— jahren fanden nicht statt. Das Manufakturwaaren⸗ geschäft bewegte sich in denselben Grenzen wie im Vorjahre.
Jahresberichte der K. K. ö ungarischen Consulats- Behörden. Zu— sammengestellt vom. Statistischen Departement m K. K. Handels. Ministerium. XII. Jahrgang. (Bo—
sterreichisch⸗
gen 25 bis 36 — Inhalt: Dänemark. Kopen— bagen. (Wirthschaftliche Lage Dänemarks im Jahre 1883.) — Schweden und Norwegen: Wahrnehmun⸗
gen auf wirthschaftlichem Gebiete im Jahre 1883. (Stockholm, Gothenburg, Christiania, Tromsö, Bergen,. Drontheim, Stavanger.) — Großbritan⸗ nien. Bom bay. (Wirthschaftliche Lage Indleas im Jahre 1853, mit besonderer Räcksicht auf Bombav. Agrikulturverhältnisse in Indien — Onomani⸗ sches Reich: Wahrnehmungen auf wirthschaftlichem Gebiete im Jahre 1883. (Philippopel, Varna, Valona, Trapezunt, Beirut, Aleppo, Damaskus, Larnaca, Limassol, Salda, Saffed, Caiffa, Tripoli, Alexandretta, Lattakia, Mersina, Kairo, Tripolis, Bengazi.) — Personalnachrichten.
Austria, Archiv für Gesetzgebung und Statistik auf den Gebieten der Gewerbe, das Handels und der Schiffahrt. T. Heft. — Inhalt: Gesetze und Verordnungen. Oesterreich ⸗ Ungarn: Verbot der Ein⸗
und Ausfuhr von gebrannten geistigen Flüssigkeite und Zucker im Mai 1884. Branntwein⸗ un Rückenzuckererzeugung im Mai 1884. — Ergebni des Stempelgefälls im Jahre 1883. — Schweden s Handel und Schiffahrt im Jahre 1882. schiedene Mittheilungen.
den Monaten Januar bis inkl. Mai 1884. — Ein⸗
Ver⸗
Dillenburg, den 28. Juli 1884. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 5 Dortmund. Handelsregister 35112 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1167; die
Firma: S. Wolff
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig,
letzteren monatlich.
Rarmen.
fabrikant in Morsbach. Barmen, den 26. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 35215 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Juli 1854 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7047 die Handelsgesellschaft in Firma: Gehr. Grotjahn mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder lassung zu Alt-Herzberg vermerkt steht, ist ein— getragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Fabrikant Louis Grotjabn zu Herzberg a. d. Elster setzt das Handelsgeschäff unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 15,211 es Firmenregisters. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,211 die Firma: Gebr. Grotjahn
Abtheilung J.
mit dem Sitze zu Berlin und einer weignieder lafsung zu Alt Herzberg und als deren Inhaber der Fabrikant Louis Grotjahn zu Herzberg a. d. Elster
eingetragen worden. Dem Adolph Friedrich Darrs zu Berlin ist für letztgenannte Einjelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6078 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist bei Nr. 5293 unseres Prokurenregisters bermerkt, daß die Prokura des ÄÜdolph Friedrich Darts dort gelöscht und nach Rr. 6075 übertragen worden ist.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Holzapfel C Schoenemann am 1. Juli 1884 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftslokal: Königstr. 66) find die Kaufleute Louis Maximilian Richard Paul Holz⸗ apfel und Carl Eduard Oscar Schoenemann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9158 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Carl Fischer Söhne am 1. September 1885 begründeten offenen Handels⸗ i , . Kochstr. 63) sind die Kaufleute Samuel Fischer und oriz Fischer, Beide zu Berlin. . J Dies ist unter Nr. 9159 unseres Gesellschafts⸗ tegisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenrezister Nr. 12415 die Firma: . Ludwig Ascher jun. Firmenregister Nr. 505 die Firma: Koeppen & Schier. Prnkurenregister Nr. 162 die Prokura des Paul Holzapfel für die letztgenaunte Firma. Berlin, den 36. Juli 1884. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Beltzing.
Eernbnrs. , 35179 ekanntmachung. Nachstehende Firma: ö Fol. 690.
Schweizer Bazar Messow K Waldschmidt in Dresden. Zweigniederlassung in Bernburg. Inhaber:
1) Kaufmann Paul Messow, 2) Kaufmann Victor Waldschmidt, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Beruburg, am 27. Juli I854. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Cassel. Handelsregister. 35251] Nr. 1445. Firma: Arthur Earl ginsel *
in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Arthur Carl
Linsenbarth aus Weimar, laut. Anmeldung vom 22. Juli 1884. Kaufmann Ernst Schneider in Cassel ist zum
und Durchfuhr von Hadern, altem Tauwerk u. dgl.
eintra 3 dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg‘ und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags,
resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
. 35250] In das hiesige Handels Prokuren⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 935 die Prokura der Firma C. W. Haas in Morsbach, ertheilt an Carl Wilhelm Haas junior, Sägen
und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Max Wolff, Sara, geb. Wolff, zu Dormund am 25. Juli 1884 eingetragen. Dortmund. Sandelsregister 35113 . des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die Ehefrau des Kaufmanns Max Wolff zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1167 des Firmenregisters mit der Firma S. Wolff eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Max Wolff zu Dortmund als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 25. Juli 1884 unter Nr. 325 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dortmund. Handelsregister 35114 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 859 des Firmenregisters einge— tragene Firma: ;
Richard Blumenrath (Firmeninhaber der Kaufmann Richard Blumen rath, jetzt zu Barmen) ist gelöscht am 25. Juli 1884.
Duisburg. Handelsregister 35115 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 898 die Firmg Julius David zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius David zu Duisburg am 25. Juli 1884 eingetragen.
35116 Eisenach. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 201 Bd. II. des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. S. Stadtgerichts hier Adolph Spittel in Eisenach als Mitinhaber der Firma „H. Weinstein in Eisenach“ gelöscht worden. Eisenach, am 24. Juli 18534.
roßherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV.
Keßler.
Halle a. / S. Handelsregister 35181 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. Zufolge Verfügung vom 26. Juli sind am 28. Juli 1884 folgende Eintragungen erfolgt: J In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 519 die hiesige Handelsgesellschaft: Schulze C Comp. mit einer Zweigniederlassung in Erfurt va merkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Erfurt ist aufgehoben. Die Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des bisherigen Mitgesellsckafters Jean Grünewald aufgelöst; das Handelsgeschäft ist auf die verehelichte Kaufmann Schulze, Selma Sidonie Elisabeth, geb. Walde, zu Halle a. S. allein übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiter betreibt. contr. Nr. 1475 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1475 die Firma: Schulze & Comp. mit dem Sitze zu Halle a./ S. und als deren In— haberin die verehelichte Kaufmann Schulze, Selma Sidonie Elisabeth, geb. Walde, zu Halle a. /S. ein⸗ getragen worden. Halle a. S., den 28. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Harburg. Bekanntmachung 35096 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 26. Juli 1884. Eingetragen ist beute auf Fol. 554 die Firma Dorrinck et Co. zu Harburg und als deren In⸗ haber in offener Handelsgesellschaft Salomon Levy in Hamburg, Carl Eduard Hermann Dorrinck da— selbst und Joseph Michelsen alldort. Die Firma zeichnen entweder Salomon Levv allein oder die beiden anderen Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich, die letzteren, indem sie der Firma ihre beiden Namen noch hinzufügen. Bornemann.
Bekanntmachung.
RKauk ehmen. 35097 Zufolge Verfügung vom 25. Juli ss4 ist am
nämlichen Tage in das Gesellschaftsregister des unter⸗ n gehn * . 1 Nr. 9. Lepehne et Lip Lappienen. Die Gesellschafter sind: ; ei
) Hugo Lepehne,
2) Max Ir , . Beide aus Lappienen. Die Gesellschaft nimmt mit dem 1. Oktober 1884 ihren Anfang. Kaukehmen, den 25. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Kiel. . e ,,, 35095] In das hieselbst geführte e sellschafts⸗ register ist am heutigen Tage sub Nr. 356 ein- getragen die Firma: Joh. Schultze CK Sohn
. C Fisch · Export · Geschaft —
in Kiel und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Schultze und August Schultze,
Beide in Kiel. August d. J.
Prokuristen bestellt.
Kiel, den 26. Juli 1884.
Ren wied.
Neuwied.
8 * an demselben Tage unter Nr. 981 in dan. .
zur Eintragung der Ausschließun . Gütergemeinschaft eingetragen. hun ra cbelite
Königsberg, den 25. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. XII.
KHKönissberg. Handelsregister. 3518
In das am hiesigen Orte . der Gun, ,,
‚ „Johs. Langwald“ bestebende Handelsgeschäft ist der Kaufmann Paul Jordan von hier als Gesellschafter am 15. Juli iS eingetreten und wird dasselbe von dem Jobann Langwald und Paul Jordan für gemeinsame Ri nung unter unveränderter Firma fortgeführt. Te. — nr, AsS2 des Firmenregiffetz gelõ und sub Nr. S8 des Gesellschaftsresiß eingetragen am 25. Juli 1854. Hesel scaftz ten in Königsberg, den 26. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. Die für die am hiesigen Orte unter der ⸗ „B. Toeylitz C Co.“ bestebende Zweigniederlasfung des in Danzig bestehen⸗ den Dauptgeschãfts dem Michael Cohn ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 25. Juli 189 an demselben Tage in unser Prokurenregister b Nr. 522 eingetragen. Königsberg, den 27. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. XII.
3689 irma:
35119 Löningen. Ins Handelsregister ist ö. 9 getragen: Seite 110 Nr. 91: Firma; Gebrüder Drees. Sitz: Großenging. Inhaber; Die Kaufleute Auguft Drees und Friedrich Drees zu Großenging, von denen jeder die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Löningen, 1884, Juli 25. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. G Eilers. ⸗ öl 20] Lübeck. Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. ist auf Blatt 706 des Handelsregisters eingetragen worden: bei der Firma H. Drefalt: dem Franz Heinrich John Hoff mann ist Prokura ertheilt. Lübeck, 26. Juli 1884. Das Amtsgericht, Abth. IV. J. V.:
Pr. Gen da. H. Köpcke. szõ 189 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels. (Gesellschafts- Register
wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter
der Firma:
. H. Karcher C Westermann .
mit dem Sitze zu Ars a. d. Mosel, Folgendes ein—⸗
getragen:
Zufolge Anmeldung vom 25. Juli 1884 ist der
Gesellschafter Heinrich Karcher verstorben. und sind
an dessen Stelle seine vier Erben als Gesellschafter
in die Gesellschaft eingetretea, nämlich:
1) Friedrich Heinrich Karcher, ohne Gewerbe, zu
Ars a. d. Mofel wohnhaft,
2) Leonie Caroline Sophie Karcher, Ehefrau von Ludwig Hyacinth Simon, Hüttenwerks— besitzer, Beide zu Paris wohnhaft,
3) Oscar Moritz Maria Karcher, Hüttenwerk besitzer, zu Ars a. d. Mosel wohnhaft, und
4 Margaretha Bertha Karcher, Ehefrau von Gustav Eduard Gaston Pick, Ingenieur, zu⸗ sammen zu Paris wohnhaft. .
Von diesen neu eingetretenen Gesellschaftern ist
nur der sub 3 genannte Moritz Karcher zur Zeich— nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt, sodaß diese Befugniß nunmehr den Gesell⸗
schaftern:
Heinrich Westermann, Louis Simon und
Moritz Karcher
mit Ausschluß der Übrigen Gesellschafter zusteht.
Metz, den 26. Juli 1884. Der Landgerichts⸗ Sekretär: Lichtenthaeler.
35189
Bekanntmachung. ) euwied
Die von der Firma Arn. Georg zu
dem Ingenieur Peter Kreutzer zu Heddesdorf unterm 6. April 1882 ertheilte Piokura ist nach Anmeldung vom 24. Juli 1884 erloschen.
dteuwied, den 265. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
35190
Bekanntmachung. ir. 213
In unser Gesellschaftsregister ist unter
die Firma Arn. Georg und als deren alleinigen Inhaber der Fabrikant Arnold Georg und der In—⸗ genieur Peter Kreutzer, Beide zu Heddesdorf, einge⸗ tragen worden
Die Gesellschafter sind:
1) der Fabrikant Arnold Georg zu Heddes⸗ 2) der Ingenieur Peter Kreutzer dorf.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli iss4 begonnen
und wird von jedem der Gesellschafter mit gleicher Befugniß und Berechtigung vertreten.
Neuwied, den 25. Juli 1884.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Königliches Amtsgericht.
eim. Bekanntmachung. 35261 19 biesige Handelsregister ist heute Blatt 156 eingetragen die Firma:
3 J. Raufuß 1 dem Niederlassungsorte Northeim und als deren Leeder die Handels frau Caroline Raufuß, geb.
Degen, in Northeim.
eim, den 25. Juli 1884. amn Königliches Amtsgericht II. Traumann. = Bekanntmachung. 35191 1 Firmenregifter ist unter Nr. 265 die m A. Hartmann ; und als deren Inhaber der Kaufmann August Hart⸗
in in Oblau eingetragen. 1 23. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
ieck. Bekanntmachung. 35262 oa erg, ff fare ftr des unterzeichneten Amte⸗ erichts ist unter Nr. 22 die Handelsgesellschaft n, K Koch“ in Hornburg, bestehend aus den Feel schaftern: Kaufmann Karl Lenz und Kaufmann Vilbelm Koch zu Hornburg, von denen ein Jeder ur Vertretung befugt ist. zufolge Verfügung vom 15. Zuli am heutigen Tage eingetragen worden.
sterwieck, den 17. Juli 1884. am Königliches Amtsgericht. II. e. Bekanntmachung. 35099 ** hiesige Sandeleregister ist heute Blatt 67 eingetragen die Firma:
Eduard Vietmener ö mit dem Niederlassungs orte Bodenwerder und als deren Inbaber der Kaufmann Eduard Vietmever zu
Bodenwerder.
den 12. Juli 188914. mann Königliches Amtsgericht, H. Stoltze. z Bełanutmachung. . 35109 . des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Wilh. Vietmeer zu Bodenwerder ingetragen: . . . an, Firma ist 2 lle, den 12. Juli 1884. 9a ; Königliches Amtsgericht. H. Stoltze.
atreburg. Bekanntmachung. 6. Genossenschafts register des Königlichen Amtsgerichts zu Ratzeburg. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: So.
Col. 2. Firma der Genossenschaft: Konsumverein des landwirthschaftlichen Vereins zu Kl. Berkenthin.
Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Klein Berkentbin. . Col. 4. Rechts verbältnisse der Genosienschaft: Der Gesellschafts vertrag datirt vom 5. Juli 1884. Der Verein verfolgt als sein Ziel die billigste Be⸗ schaffung . Verbrauchsstoffe f direktem Wege. . . welcher den Verein gerichtlich und außergerichtlich vertritt, besteht aus zwei Personen, welche auf 2 Jahre von der Heneralversammlung gewählt werden, für jeden von Beiden müssen Stell ⸗ ertreter gewählt werden. . ; Der nl wird zur Zeit gebildet durch: 1) den Lehrer Stampa aus Düchelsdorf und 25 J. Meyer in Kl. Berkenthin. Stellvertreter derselben sind: ‚ I) der K Hufner J. Hormann und . 2 der F Hufner F. Hack in Gr. Berkenthin, Zur ,, Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft: a. ö . Wochenblatts Schleswig ⸗Holstein ? und b. der Cisenbahnzeitung' in Lübeck ; Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ rend der Dienststunden bei dem unterzeichneten Ge— richt eingesehen werden. Ratzeburg, den 29. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Wiarda.
35192
für
35183
Reichenbach n. d. Eule. Bekanntmachung,
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 550 die Firma:
J. S. Röchling in Gnadenfrei und als deren Inhaber der Banquier Friedrich Hein rich Röchling daselbst eingetragen worden..
Reichenbach u. d. Enle, den 28. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. HSandelsregister 35185 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücen. Auf Grund Anmeldung vom 25. Juli und. Ver. fügung vom 25. Juli 1884 wurde beute die Firma „L. Steinthal“ mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Löb Stein- thal zu Coblenz unter Nr. 1313 des Firmenregisters eingetragen. ; Saarbrücken, den 26. Juli 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Saarbrũcken. Sandelsregister 35194 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung vom 16 und Verfügung vom 25. Juli er. wurde heute die Firma 6. Mai zu Neunkirchen gelöscht und die Firma „S. Mai Rachfolger“ mit dem Sitze zu Neunkirchen unter Nr. 339 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Besellschaft ist eine Kommanditgesellschaft; der Kaufmann Ifaak Mai, Kommanditist, und der Kaufmann Teon Posner, der persönlich, haftende BGesellschafter, daher allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Saarbrücken, den 26. Juli 1884. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Sandelsregister
Saarbrücken.
Gemäß notariellen Ak die Firma „C. W. Müller“
26. Juli cr. in Gemeinschaft die bisberigen Geschäfte
(35196 des Kö mtsgerichts zu Saarbrücken. . . ö * Juni 1884 ist zu Sagrbrücken auf die Kaufleute Ferdinand Müller und Julius Müller
dieser Firma weiter fübren. ĩ k ist eine offene Handels gesellschaft und jeder der Gesellschafter einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Eingetragen gemäß Verfügung vom 26. Juli cr. unter Nr. 391 des Gesellschaftsregisters. Saarbrücken, den 26. Juli 1884. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
35102) Salzulten. Die unter Nr. 38 des Firmen registers für den Kaufmann Hermann August Böbmer in Schstmar eingetragene Firma S. A. Böhmer ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Salzuflen, den 24. Juli 1884.
Fürstliches Amtsgericht. I. Bröffel.
35101] Salyruflen. Die unter Nr. 8 des Firmenregisters eingetragene Firma:
H. Limberg in Salzuflen ; ist von den früheren Inhaber, Kanfmann H. Lim⸗ berg in Salzuflen, auf dessen Wittwe, Louise, ge⸗ borene Tille, das., als Inhaberin übergegangen und auf deren Namen unter Nr. 58 des Firmenregisters
zufolge Verfügung vom beutigen Tage neu ein— getragen. Salzuflen, den 25. Juli 1884. Fürstlich Amtsgericht. I. Bröffel. Siegen. Handelsregister 35122]
des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Genbossenschaftsregister ist unter Nr. 15 bei der Firma: Consum Verein Schwarzenan J. in Col. 4 am 28. Juli 1884 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. Juli 1884 ist unter Abänderung der S8 13. 15 und 19 des Statuts bestimmt, daß ein Schriftführer nicht mehr im Vorstande fungirt, und hiernach Heinrich Dickel aus dem Vorsftande aus—
geschieden. . (Unterschrift), . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Strasburg. Bekanntmachung. 35103 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Vorschuß⸗ und Darlehns⸗ Verein für die Stadt Strasburg und Um—⸗ gegend, E. G., nachstebender Vermerk eingetragen worden: . . Die Firma ist abgeändert in „Vorschuß⸗ und Darlehnsverein für Strasburg und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft“V. An Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 11. Fe⸗ bruar 1373 ist getreten der Gesellschaftsvertrag vom 30. Januar 1884. Der Vorstand besteht aus: a. dem Lehrer Murawski hier, als Direktor, b. dem Rentier Taver von Ryszewski hier, als Kassirer, . 4 c. dem Lehrer Joseph Nowicki hier, als Con—⸗ troleur. . ö Die Bekanntmachungen erfolgen Seitens des Vor⸗ standes mit der Unterschrift von wenigftens zwei Mitgliedern desselben. Seitens des Aufsichtsraths mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters unter den Worten; „Der Aufsichtsrath“, und zwar unter jedes maliger Voransetzung der Vereinsfirma im Privjaciel in Thorn und im Stras— burger Kreisblatt. ö ; Zur Vertretung der Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder. . Das Verzeichniß der Mitglieder ist jederzeit in der Gerichtsschreiberei Abtheilung III. des unter— zeichneten Gerichts einzusehen. Strasburg, den 25. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. lsöärr Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Selfensiedermeisters und Getreidehändlers Anton Julius Heckel in Adorf wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ae e, den 2. Jun 186
dorf, den 25. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Dr. Toepel mann.
ss) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfsägereibesitzers Friedrich Hofmeister in Alzen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. Alzen, den 28. Juli 1884. Pache, . Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 352431 K. Württb. Amtsgericht Backnang. , über das Vermögen des Friedrich Ruoff, Rotgerbers in Backnang, ist durch Gerichtsbeschluß vom 26. d. M. nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei⸗ lung aufgeboben worden. Den 28. Juli 18834. Gerichtsschreiber: Weigand.
län Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des gien lsa lis Har RMosenthal, zuletzt in Berlin, früher in Ratibor wohnhaft, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. den 29. Juli 1884. Berlin, den . . . ichtsschreiber Tes Königlichen Amtsgerichts J. , Abtheilung 54.
lsösers! Konkursverfahren.
Zur Verhandlung über den in der Konkuresache des Kaufmanns Louis Heinsperger zu Bochum beantragten Zwangsvergleich, sowie zur Prüfung der
an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, Termin an- beraumt, zu welchem alle Betbeiligten hierdurch vorgeladen werden. . Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichts schreiberei VL nieder- gelegt. Bochum, den 25. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
las its! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Josef Röller, Herdfabrikanten in Untertürk—⸗ heim, ist wegen Massemangels in Anwendunz des S. 1980 Konk. O. eingestellt worden. Cannstatt, den 28. Juli 1884. r Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Brückner.
35209) K. Amtegericht Cannstatt. . Im Konkurse gegen Wilhelm Strenger, Bäcker in Cannstatt, ist heute in Anwendung des 8. 98 Konk. O. das allgemeine Veräußerungsrerbot gegen den Schuldner erlassen worden. Den 29. Juli 1884. .
Gerichtsschreiberei.
Brückner.
33207 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Weske zu Colberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier n ö a .
— erg, den 26. Juli 1884.
z s: Cm lr cd Amtsgericht. II.
2317 2 ni Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihandlers Carl Lang in Colmar, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Colmar, den 29. Juli 1884.
Kaiserliches Amtsgericht.
35172 Bes hluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthes Eduard Brumder in Colmar wird auf Antrag des Gemeinschuldners, welchem nach dem Ablaufe der Anmeldefrist sämmtliche Konkurẽ⸗ gläubiger zugestimmt baben, biermit eingestellt. Colmar, den 29. Juli 1884. Kaiserliches Amtsgericht.
ssi Konkursverfahren. 5755. Vom Gr. Amtsgericht Emmendingen rde heute verfügt: winner das Vermögen des Bauunternehmers Ferdinand Bessaven:o aus Italien, zuletzt in Sexau, wird heute, den 28. Juli 1884, Vormittags 9 uͤhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gr. Notar Starck hier wird zum Jon tur derwalter bestellt Zur Beschlußfassung und Berathung über die Wahl eines anderen Verwalters, eventuell über die in S. 120 der K. O. aufgefübrten Punkte wird Termin bestimmt auf Dienstag, 26. August, Vorm. 3. Uhr. Konkursforderungen sind dis Montag, 25. August 1884, anzumelden Prüfungstermin ird auf Donnerstag, 25. September 1884, . 9 Uhr, bestimmt. ; ven, ö. welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Jon · kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom Besitze der Sache und Forderungen, für welche sie
erte Befriedig ve en, dem Konkurs ver⸗ abgesonderte Befriedigung verlangen ; r walter bis zum 15. August 1884 Anzeige zu
machen. ( . Emmendingen, 28. Juli 1884. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
(L. S) Jäger.
35248 ö . Der am 16. Juni 1 1 1 Fabrikanten B. Middendorf in Freren erö Loren, wird auf das Vermögen der Ehefrau des Gemeinschuldners Johanne Middenderf, geb. Connemann, ausgedehnt. Freren, 26. Juli 1884. . Königliches Amtsgericht. gez Hallius. Ausgefertigt: (L. S) Kiec, . Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
läsnso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Löwen⸗ Schalke wird, ö , , seine Zahlungen eingestellt hat. und die Konkurseröffnüng von Gläubigern desselben gt ist., . n, Juli 1884. , sechs Uh. konkursverfahren eräff net. 1 . k. Kaufmann . Saschtiu Gelsenkirchen wird tonkursverwalter ernannt. ,,, sind bis zum 20. August 1884 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, 5 zur Prüfung der angemeldeten orderungen au 6 36 August 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem un ierzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Termin anberaumt. ; ö Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 2 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursoerwalter bis zum V. August 1884 Anzeige zu machen. . Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
5
— 6
ssi Konkursverfahren.
neber das Vermögen des Hausirers Wilhelm Kröter hier, Gartenstraße 7, ist durch Beschluß des biesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., beute, am 28. Juli d. J., Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. . . Der osche Arrest iz erlassen mit Anzeigefrist bis m 1. September d. J. . nu , mn ür, Rechtsanwalt Dr. Heuser bier. Ablauf der Anmeldungsfrist: 1. Sextember d. J. * 3 den 26. August d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr. rüfungs termin: Montag, den 22. September d. J., Mittags 13 ug . Hannover, den 21 *. 1884. Bu hrose, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
35169
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ednard Schreiner, in Firma Schreiner & Stell⸗ wag, von Herborn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Axril 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom J. April 1884 bestãtigt ist, e m aufgehoben. erborn, den 17. Juli 1884. .
x Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
gez. von Prittwitz und Gaffron.
läölss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Häfners Friedrich Wilhelm Georg von Breit⸗ scheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Herborn, den 23 Juli 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. von Prittwitz und Gaffron.
3si67! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Richd. Held & Co. zu
Höchsft a. M. ist zur Abnahme der Schlußrech2 nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ tbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Angust 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Höchst a. Pt., den 23. Juli 1884.
Faber, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. zs Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Emil Otto Rother, In—= habers der Firma Otto Rother in Oberlungwitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juni 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juni 1884 be— stätigt ist, bierdurch aufgehoben. Kö Hohenstein⸗Ernstthal, den 29. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Uhlemann. Beglaubigt: Wunderlich, v. Prot. als G. S.
sz) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Simon Margoniner zu Ino— wrazlaw ist in Felge eines von dem Semein⸗ , k zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin au ;
bed. nf gurft fe. Bormittags 10 utzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗— mer Nr. 16, anberaumt. .
Inowrazlaw, den 24. Juli 1884.
Menzel, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
löömnr Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Kleinekort, Bildhauer, früher in Firchheimbolanden, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß vertheilung durch Beschluß des K. Amtsgerichts dabier vom 29. Juli 1884 aufgehoben worden.
Kirchheimbolanden, den 29. Juli 1884.
Der k. Gerichtsschreiber: (L. 8. Teutsch.
läd] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Johann Albert Gustav Schmock zu Reudnitz wird nach erfolgter Abhaltung des a, . ö 66
Lei den 28. Juli 1884. .
e shes ,, Abtheilung II. er tel, . Beglaubigt: Beck, G. S.
35214 J . ö Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Ueber das Vermegen der 3 Geschwister Amalie, Marie und Pauline Schlotterbeck, ledig und volljährig in Ludwigsburg ist heute, am 79. Juli 1884, Vormittags 9 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. .
V ter: Gerichtsnotar Fischbaber hier.
. Anna un der Konkursforderungen bis zum 25. August 1884.
ermin, zugleich Prüfungstermin: Mitt. . rr ien bor 1884, Vormittags 9 Uhr.
Sffener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter is zum 25. August 1884. bim mm pr des . Amtsgerichts. Nage .
357 Württ. Amtgericht Nagold. 16 gere, n, n. über das Vermögen des Johannes Wittel, Zieglers von Oberthal heim, wurde heute durch Beschluß des K. Amts gerichts aufgeboben
Ben 39. Juli 1366. Gerichts schreiberei.
Brodbeck.
etwa noch angemeldeten Forderungen ist auf
hier übergegangen, welche gemäß Erklärung vom
den 22. August 1884, Vormittags 10 Uhr,
Hovestadt.