1884 / 179 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

schuldyer gemachter. Vorschlags m einem Zwangt= vergleich. Vere acht termin auf den 15. august 18534. Vormittags 13 Utzr.! vor em Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zim er Nr. 16, anberaumt. . Inowrazlaw, den 30. Juli 1884. Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

* 7 4. ls Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Jacasbsohn, in Firma M. Jacobsohn in Kiel., wird nach erfolgter Ab baltung des Schlußtermi as hierdurch aufgehoben. Kiel, den 29. Juli 184. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (ae; ) Goldbeck Löwe. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.

35341 ö Ueber den Nacklaß des Kanfmanns Robert Bake, Inhabers des unter der Firma: Robert Bate' an hiesigem Platze bestehenden Holz- handelsgeschäfts wird heute, am 29. Juli 1884, Jiachm. 537 Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel hier. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August I5s84 einschl.,, Anmeldefrist bis zum 5. September 1884 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 22. August 1884, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 19. September 1884, Nachm. 35 Uhr. Leipzig, am 29. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. J. A.: Scheidhauer. Beglaubigt: Beck, G. S.

lä; Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des verstorbe nen Gutsypächters Ernst Knorr in Gudnick und deffen gütergemeinschaftlichen Ehefrau Augufte, geb. Holzke, ist mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt und, daher aufgehoben.

Liebstadt, den 28. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

lssce Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehandlers Hermann Mener in Messa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Lommatzsch, den 31. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Gottschald. (L. 8) Beglaubigt: Dietrich, G. S.

ls Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Karl Julius Wurzel in Lom— matzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Lommatsch, den 31. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Gottschald. Beglaubigt: (L. 8.) Dietrich, G. S.

35322 lzööse Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Sang von Cyriarxweimar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Marburg, den 19. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wird hiermit bekannt gemacht.

Die Gerichtsschreiberei: J. V.: Neidhart.

135342

In dem Konkurs über das Vermögen des Kanf— manns Gustav Ronnecke zu Merseburg ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf

den 22. Angust er. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, anberaumt.

Merseburg, den 28. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

3532 [sss Bekanntmachung. . Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Miltenberg hat durch Be schluß vom 30. Juli lf. Is., Vormittags 19 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Gyustav Simon dahier den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Stadtschreiber Hochrein dabier.

en, ,,

Montag, den 11. August lf. Is., früh 10 Uhr, . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August 15. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis 30. August lf. Is. einschließlich.

Allgemeiner Prüfungstermin:

Donnerstag, den 19. September lf. Is.,

früh 310 Uhr.

Miltenberg, den 30. Juli 1884.

L. 8.) Hasenstab, stellvertr. Gerichtsschreiber.

Ibs z2] Das Königliche Amtsgericht München 1. Abtheilung A, für Civilsachen, bat mit Beschluß vom Heutigen das am 28. Juni 1883 über das Vermögen der Holzhändlers⸗ wittwe Elise Kuhn hier eröffnete Konkursver⸗ fahren Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, den 29. Juli 1884. Der geschäftsl. kgl. Gerichtsschreiber: 8.) Hagenauer, Sekretär.

353135 ; Der Konkurs über das Vermögen des Carl

Kämpf, Mechaniker in Lambrecht, wurde nach

Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des

Kgl. Amtsgerichts Neustadt a/ Haardt vom 29. Juli

1884 aufgehoben.

Kol. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. / Baardt.

Klingel, Kgl. Sekretär.

————

35316 l Der Konkurs über das Verr. czgen den Franz Wieser, Müller in Weidzathal, wurde nach Abhaltung des Schlußterm.mg durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts Neustadt a / Haardt vom 29. Juli 1584 aufgehoben.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. / aardt.

Klingel. Kgl. Sekretär.

zan Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des Leinewebers Friedrich August Wagenknecht in Tharandt, ist heute, am 30. Juli 1384, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter Kürschnermeister Karl Gustav Auaustin in Tharandt.

242 Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August

Anmeldefrist bis zum 31. August 1884.

Erste Gläubigerversammlung

den 2. September 1884, Vorm. 11 Uhr.

Prüfungstermin den 27. September 1884, Vorm. 10 Uhr.

Tharandt, am 30. Juli 1884.

Hertwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5232 5336]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Carl Kling zu Thorn ist am 30 Juli 1884, Vor⸗ mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Gerbis bier. Offener Arrest mit Anzeigeftist, jowie Anmeldefrist bis zum 30. August er. Erste Gläubigerversammlung am 30. August er., Vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Terminszimmer Nr. 4.

Thorn, den 30 Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

läößszn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Glasermeister Jacob und Caroline George'⸗ schen Eheleute zu Neuteich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tiegenhof, den 28. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

(35335) K. W. Amtgericht Tübingen.

Ueber das Vermögen des Johann Martin Klett, Gastwirths zum „grünen Baum“ dahier, hat das K. Amtsgericht beute, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den offenen Arrest er— lassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der K. O. und die Anmeldefrist auf 24. Auaust, den Wahltermin auf 30. August, Vorm. 9 Uhr, und den Prüfungs⸗ termin auf 6. September, Borm. 9 Uhr, anberaumt.

Verwalter: Gerichtsnotar Uhland hier.

Den 30. Juli 1884.

(L. 8) Stv. Gerichtsschreiber: Kueer.

ls5cot Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes August Menden zu Uerdingen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

Montag, den 18. August 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Markt Nr. 5, anberaumt. Uerdingen, den 31. Juli 1884. Arand,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

K. Württ. Amtsgericht Um. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gottlob Blesfsinger, Secklers hier, wurde am 530. Juli 1884, Vorm. 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Gerichtsnotar Haußer hier.

Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 3. September 1884, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. August 1884.

Den 30 Juli 1884.

Amtsgerichtsschrbr. Gockenbach.

25638! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und Eisenhändlers Carl Heinrich Hartmann in Zittau ist gemäß §. 170 der Konkursordnung zur Verbandlung wegen Be- stätigung oder Verwerfung des im Termine vom 28. dis. Mon. angenommenen Zwangs vergleichs und zur Verkündung einer Entscheidung hierüber Termin

auf den 7. August 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Zittau, den 30. Juli 1884.

. Junge, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

am

35347

TLTarĩif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Nr. 179.

35409) Aachen ˖ Jülicher Eisenbahn.

Am 15. September d Is, wird die Bahnverbin⸗ dung zwischen unserer Station Stolberg und der Staatsbahnstation Eschweiler Aue aufgehoben.

Mit demselben Tage treten daher die unter II. D., II. und III. unseres Lokaltarifs vom 1. Ottober 1882 aufgeführten Tarifsätze für Ueberführung von Gütern von dem linksrbeinischen und diesseitigen Babnhofe Stolberg sowie angeschlossenen Werken nach den Stationen Eschweiler Aue und Stolberg Velau und resp umgekehrt außer Kraft.

Aachen, den 31. Juli 1884. Die Direktion.

lazzas

Vom 1. August er. co werden auf den Stationen Sommerfeld und Guhen zweitägige Reteurbillets II. und III. Klasse nach Sprottau via Hansdorf oder Sorau oder Gassen Sagan und in Sorau gleiche Villets nach Sprottau via Hane dorf oder Gassen⸗ Sagan zur Ausgabe gelangen. Berlin. den 30. Juli 1884. stönigliche Eisenbahn⸗Divektion.

35442

Mit dem 1. Auaust 1884 tritt der Nachtrag XIII. zum Preußisch⸗Oberschlesischen Verband ⸗Güter ˖ tarif in Kraft. Derselbe enthält:

a. Aenderung der Sxpezialbestimmungen zum Be⸗

triebs reglement,

b. . der Nomenklatur der Ausnahme⸗

arife,

Bestimmung über die Abfertigung der Sendun⸗ gen nach Breslau Stadtbahnhof R. O. U. E.,

Erweiterung des zur h ,n, Holz bin⸗ e en. der Abfertigung der Langholztrans⸗ porte,

Bestimmung über den Wegfall der Fracht- zuschläge für die Stationen der Strecke . des Direktionsbezirks Brom—

erg,

Aufnahme einzelner Relationen bezw. Sätze in den Verband,

Aufnahme der Güterhaltestelle Jablonken des Direktionsbezirks Bromberg und der Statio nen der ehemaligen Tilsit⸗Insterburger Eisen—⸗ bahn: Grünbeide, Szillen und Tilsit, ferner der Stationen des Direktionsbezirks Breslau: Heidersdorf, Karschau und Kurtwitz, sowie verschiedener Stationen der ehemaligen Posen— Creuzburger und Rechte ⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn in den Verband; neue Frachtsätze für Breslau DO. S. E. und Breslau⸗Oderthorbahnhof für Breslau O. S. E. zum Theil erhöhte Frachtsätze und neue Frachtsätze für Sot⸗ nowice, sowie regulirte Tarifkilometer im Verkehr mit den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen,

h. 4 bezw. neue Ausnahmesätze für Ge⸗

treide,

i.. —— 4 Ausnahmesätze für Holz des Spezial⸗

4ariss 11,

k. Erböhte Ausnahmesätze für Flachs (gebrecht)

und Hanf.

l. Export⸗Ausnahmetarife für Eisen und Stahl

des Spezialtarifs J. und II.,

m. Aufhebung von Frachtsätzen,

n. Aenderung der Bestimmung betreffs der Güter⸗

abfertigung mit Haltestellen ꝛc.,

o. Aenderung der Schreibweise von

namen,

p. Berichtigungen.

Die erhöhten Frachtsätze für Breslau O. S. E. kommen erst mit dem 16. September er. zur Ein— fübrung.

Exemplare des Nachtrags sind durch Vermittelung unserer Billetexpeditionen zu beziehen.

Bromberg, den 28. Juli 1884.

Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

Stations⸗

ls 15. August d. J. ab om 15. August d. J. ab, gebt der gemi Zug 362 auf der Strecke Dirfchau. Stn mile nach . en ĩ 6. bneiden irschau fahrt 9 33 Swaroschin 10614 omn. r. Stargard. 1048 och Stüblau 11235 * rankenfelde 1 Schwarzwasser 12. 4 Nichm Geerst K Rittel 1 Konitz 2. 5 Firchau. Buchbolʒ Linde.. Zakrzewo Flatow. Krojanke Schönfeld. ‚. Schneidemũühl . . Ankunft Bromberg, den 28. Juli 1884. stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

. ,,,, S . . S de de do 3333 ö d On de OO Om« O

do w ——

35443

Vom 1. August d. J. ab treten für den Preufistz, Baverischen Verband anderweite Instradirunz. vorschrifen in Kraft. 3. Sendungen mit bisher gültigen Routenvorschriste im Frachtbrief, werden, soweit die Routen via Half Eisenach⸗Meiningen und Halle · Bebra. Gmünden ́ᷣ Frage kommen, noch bis zum 14. Sextember a soweit die Routen via Großenhain Hof rim' Großenhain -⸗Hof⸗Wiesau bisher tranzsportberechtz? waren, noch bis zum 14. Oktober cr. uber die vr geschriebene Route zu den direkten Sätzen die Tarifs abgefertigt. ö ö

Vom 15. September bezw. 15. Oktober cr. 1 dagegen werden Sendungen mit Routenvorschrifte⸗ welche mit den von den Verbandsverwastungen na vereinbarten Instradirungsvorschriften nicht Überer. stimmen, im gebrochenen Verkehr abgefertigt.

Bromberg, den 30. Juli 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(35350

Mit dem 13 September .

die zweite Ausgabe des Theils J. des Güter ⸗Tariß des Deutsch⸗Mittelrussischen Eisenbahn Verbandes, welche theils ermäßigte, theils erhöhte Frachtsag— enthält, zur Einführung, ;

Durch diese zweite Ausgabe wird der Theil! 23 Güter Tarifs ö. rubrizirten Verbandes von

; alten 26. Oktober 1882 . Styls nebst den zugeböti⸗ gen Nachträgen J. bis IV. aufgehoben.

Bis zur Ausgabe des neuen Tarifs, welche not besonders publizirt werden wird, ertheilen wir an alle Anfragen bezügliche Auskunft.

Bromberg den 31. Juli 1884.

Königliche Eisenbahn ⸗Dire ktion, als geschaͤftsführende Verwaltung.

9 ö 8

(Der Tag der Betriebseröffnung

. . ; Fahrplan . die Strecken Zollbrück Bütow und Allenstein —Johannisburg, gültig vom Tage der Betriebseröffnun der Strecken Barnow Bütow und Ortelsburg Johannisburg ab.

wird besonders bekannt gemacht.) Ortszeit.

Strecke Zollbrück Bütow.

Zug

156

Vorm.

6.41 J 7.25 7.46 8. 6 8.50 856 9.14 9.28

ö e -= . S = 8

Neu Ko Bar Bornt

. 0 0 0 2 ——— Ox C O e KN

c do

Zollbrück Bartin Gumenz Sellin

Damerkow Bütow

Nachm.

437 412 3.56 340 3.15

*

lziglow now uchen

35

545

Strecke Allenstein Johannisburg.

S 281

*

* n Z

Ank. V

Bromberg, den 28. Juli 1884.

Mertins dorf

Schwentainen

Johannisburg 6 Die Rückfahrtzeiten (rechts) sind von unten nach oben zu lesen. Die Züge sind sämmtlich gemischte Züge mit II., III. und IV. Wagenklasse.

Allenstein Klaukendorf Passenheim

Grammen Drtelsburg

Olschienen

ö 20 3 Or de r- d OC Odo S180 8 =

Puppen Rudezanny

0 0 0 8 8 G Q Q 0,

Königliche Eisenbahn ; Direktion.

341810 Bekanntmachung. Belgisch Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn Verband.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. Juli er. bringen wir zur Kenntnißnahme, daß die Sätze des Nachtrags J. (efr. Seite 2 und 3) zum Seehafen⸗Ausnahmetarif vom 1. Januar 1884 am 15. September d. J. wieder außer Wirk—⸗ samkeit treten und vorläufig durch neue Taxen nicht wieder ersetzt werden.

Cöln, den 1. August 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

35407

Zum Tarif vom 1. Oktober 1883 für den Ber kehr zwischen den Stationen des Eisenbahn-Direk— tions-Bezirks Elberfeld einerseits und Stationen des Eisenbahn-Direftions⸗Bezirks Erfurt und der Thü⸗ ringischen Privatbahnen andererseits tritt mit Gül⸗ tigkeit vom 1. Augusft 1884 der Nachtrag II. zum Heft 1 in Kraft. Derselhe entbält den Kilometer

Stationen der NVeubau⸗-Strecke Plaue Ritschenhausen des Eisenb ahn ⸗Direktione⸗Bezirks Erfurt. Elberfeld, den 28. Juli 1854. stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

35108

Unter Bezugnahme auf die Anmerkung, . auf dem Titelblatt des Nachtrags J. zum Hest— des Tarifs für den Verkehr zwischen Stationen Cisenbahn ⸗Direktionsbezirks Elberfeld einerseits Stationen des Cisenbabn,Direktionsbezirks Erfut und der Thüringischen Privatbahnen anderersell vorgedruckt ist, wird hierdurch bekannt gemacht. da die Station Blankenburg in Thüringen der San Eisenbahn am 1. August 1884 für den allgemeinen Güter und Eilgutverkehr eröff net wird.

Elberfeld, den 29. Juli 1884.

stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion

49 welche

Redacteur: J. V.: Sie menroth. Berlin: .

zeiger für die dem öffentlichen Verkehr übergebenen

Verlag der Expedition (Scholz) 2. W. Elsner.

dem Großherzogthum Hessen

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

n 178.

Dritte Beilage

Berlin, Freitag, den 1. August

Staats⸗Anzeiger.

L884.

Der Inhalt dieser Beilage; in welcher auch vom Il

E

Das 1 - Handels⸗ Perlin auch durch die Königliche In ʒeigers, SwW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

ntral⸗Handels⸗Register

Central · Handels⸗Regisfẽr für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Ansta wen, für che Ervedition des Deutschen Reiche⸗ und Königlich Preußischen Staats

die im 5. 6 des Gesetzes

ker den Markenschutz, vom 39. November 1874, sowie die in dem Gesetz, Mai 1877 vorgeschricbenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ersGetat auch in einem bes

für das D

Das Central ⸗Handels⸗Register für d

Insertionspreis für den Raum einer

kerreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, onderen Blatt unter dem Titel

eutsche Reich. an. 7.

12s Deutsche Reich erscheint Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Druckzeile 30 Vruc zeile *.

in der Regel tägli .

Einjelne Nammern kosten 20

* ——

amm m,, 2 Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträze gut dem Königreich Säacfen, dem Königreich Württemberg und; n werden Dienstags. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik rip zig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die j letzteren monatlich. 35178) n. Die zu Aachen unter der Firma 1 & Ristelhueber bestehende Handels zesellschaft ist durch gegenseit ge Uebercinturft auf zelöst und daher unter Nr. 1696 des Gesellschafts⸗ eristers gelöscht worden. . Aachen, den 29. Juli 1834 Königliches Amtsgericht. V. 35354] Achern. Nr. 9049. Unterm Heutigen wurde zu S 35. 1115 des Firmenregisters eingetragen: Die Firma K. J. Stemmle, Stemmle und Metzgers Nachfolger in Oberachern ist er e ,, 29. Juli 1884. ; Großh. bad. Amtsgericht. Baumstark.

Bekanntmachung. 35318)

nelam. ö Anclam zu

Die in unserem Prokurenregister von Nr. 77 bei der Firma: . . Hirschberg⸗“ den Kommis Siegfried Hirschberg zu Anelam eingetragene Prokura ist zufolge Berfügung vom 26. an 28. J

28. Ju ; nin gien ie. Wetsge' cht. III. Abtheilung.

Juli 1884 gelöscht.

Anelam. Bekanntmachung. 353517)

Zufolge Verfügung vom 26. Juli 1884 ist am!

29. ej. eingetragen:

1 in das Firmenregister von Anclam zu Nr. 251, wofelbst die Firma Carl Friedr. Fahl ein getragen steht:

Spalte 5: . —ͤ

Die Firma ist durch Vertrag auf die Handels gesellschaft:

Carl Friedr. Fahl Nachf. übergegangen und diese Dandelsgesell schaft unter Rr. 36 des Gesellschaftsregisters eingetragen;

Y in das Gesellschaftsregister von Anclam:

Spalte 1. Laufende Nr.: 309).

2. Firma der Gesellschaft:

„Carl Friedr. Fahl Nachf.“ Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Anelam. w 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gefsellschafter sind: 1) Der Kaufmann Max Boetzel zu Anclam, 2 der Kaufmann John Albrecht daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1884 begonnen. Anclam, den 29. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Danzig. Bekanntmachung. 35252 In unser Firmenregsster ist heute sub Nr. 92 bei de? Firn FJ. Schönemann folgender Vermerk eingetragen: / Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kéufmann Friedrich George Paul Schöne⸗ mann in Danzig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register zu Rr. Ig die Firma J. Schönemann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich George Paul Schönemann hier eingetragen.

Endlich ist gleichfalls heute sub Mr. 631 des Prokurenregisters die Prokura des erwähnten Fried⸗ rich George Paul Schönemann für die Firma .J. Schönemann gelöscht.

Danzig, den 239. Juli 1884. =

Königliches Amtsgericht. X.

352565 Düsseldorf. Unter Nr. 1 des bei dem unter- zeichneten Gericht bestehenden Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden: . Laut Anmeldung des Rechtsanwalts Dr. Reinartz hierselbst in seiner Eigenschaft als Vorstand der sallit gewesenen „Düsseldorser Gewerbebank,, ein. getragene Genossenschaft ift desfsen Thätigkeit alt Vorfstand beendigt. In Folge dessen sind alle bei jener Nr. Jerfolgten Eintragungen gelöscht worden. Düsseldorf, den 28. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. 35253 Düsseldort. Unter Nr. 1908 Tes Handels Firmen-) Renssters ist zu der Firma Kietz, Sphen C Cie.“ zu Düsseldorf eingetragen, daß dieselbe er⸗ loschen ist, fowie unter Nr. 488 des Prokuren— registers, daß die von obiger Firma dem Eduard 35 zu Düsseldorf ertheilte Prekura ebenfalls er— oschen ist. Düsseldorf, den 28. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 35254 Duüsseldlorr. Bei Nr. 52 des hiesigen Handels.

gelöst und obige Firma daher erloschen.

Essen.

getragene Firma;

ist aufgelöst am 26. Juli 1884.

in Düsseldorf eingetragen: Die Gesellschaft ist auf—

Dusseldorf, den 29. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Essen. Handelsregister 35256 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 315 des Gesellschaftsregisters ist die am 1 Juslt 1884 unter der Firma Essener Dampf— Ziegelei Küllenberg K Cie. errichtete offene Pandelsgesellschaft zu Essen am 26. Juli 1884 ein- getragen, und sind als Gesellichafter vermerkt;

I) der Kaufmann Oscar Küllenberg zu Essen,

2) der Kaufmann Heinrich Franke daselbst,

3) der Kaufmann Eduard Küllenberg zu Wilden⸗

hof, Gemeinde Dorp, Kreis Solingen,

4) der Kaufmann Otto Küllenberg am Grünen wald, Gemeinde Dorp. Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt:

1) der Kaufmann Oscar Küllenberg zu Essen, 2 der Kaufmann Heinrich Franke daselbst. Essen, den 26. Juli 1884.

Ur

Handelsregister 35257 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 184 des Gesellschaftsregisters ein⸗

„Essener Ringofen Ziegelei Küllenberg & Cie.“

Oscar Küllenberg zu Essen. Eduard Küllenherg zu So⸗

Firmeninhaber:

I) der Kaufmann

2) der Kaufmann lingen, .

3) der Kaufmann Otto Küllenberg daselbst,

45 der Kaufmann F. A. Schmitz zu Elberfeld,

s) der Kaufmann Heinrich Franke daselbst,

Essen, den 25. Juli 1884.

365180 Fritzlar. Unter Nr. 84 des Handelsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist nach Anmeldung vom 22. Zuli 1884 * eingetragen: Firma B. Ludwig und als deren Inhaber Kaufmann Bernhard Ludwig zu

deren Inhaber der Kaufmann Josef Fränkel in Hildesheim. = Hildesheim, den 28. Juli 1834. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. .

Börner.

Hildesheim. Bekanntmachung. 35258) In das hiesige Handelsregister ist ist heute Blatt 93 zur Firma: G. D. Fränkel in Bolzum eingetragen: . . Die offene Handelsgesellschaft zwischen Josef Fränkel und Salomon Stern ist aufgelöst. Hildesheim, den 28. Juli 188. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. Hildesheim. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 907 eingetragen die Firma: G. D. Fränkel Nachf., mit dem Niederlaffungsorte Bolzum und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Stern in Bolzum. Hildesheim, den 28. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.

35183) Itzehoe. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. Ji Burger Ereditverein e. G. in Burg i. D. eingetragen: . . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Kaufmann H. F. Kruse ist der Kauf- mann Jacob Schwardt zu Burg i. D. als Kassirer gewählt worden. Itzehoe, den 28. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. II.

Muster⸗Register Nr. 8z.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ansbach. Fabrikant Louis. Rothenburg o. T. hat für die unter

Fritzlar. . Fritzlar, den 22. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Dorn. Halle a. S. Handels register des göniglichen Amtsgerichts zu In unfer Firmenregister ist bei der unter eingetragenen Firma: k Col. 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen, zufolge Verfügung vom 26. Juli 1884 an demselben

Halle a. S., den 26. Juli 1884. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Nr. 1442

Tage eingetragen.

Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 235 zur Firma: Hamelnsche Holzstoff⸗Fabrit in Hameln

heute eingetragen: heren rege e uschaft hat liquidirt. Justizrath Hoppe

aufgelöst und

sich

Knotnerus sind Liquidatoren. Zwei derselben genügen zur in Liquidation. . Hameln, den 15. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. II. Mührv.

Heidelpers. Ja die diesseitigen Handels— register wurde eingetragen: a. in das Firmenregister: Nr. 28536. Die Firma W. Pippart“ in Heidelberg, eingetragen sub O. Z. 475, ist er⸗ oschen. 6. 28615 snb O. Z.. 520 „Hermann Kühner“ in Heidelberg. Die dem Kühn Prokura ist erloschen; an dessen Stelle wurde dem Herrn August Kall von hier, Inhaber der Thonwaagrenfabrik ‚Kühner K Cie. in Ziegel hausen, Prokura ertheilt. ö. in das Gesellschaftsregister: Nr. 28 537 sub O. 3. 211. ö Die Firma „Diemer K Trilling“ mit Sis in Heidelberg. ledigen Kaufleute

Firma

Franz Heinrich Diemer von

berg, Beide dahier wohnhaft. Die Gesell⸗ haft läufig geschlossen. die Gefellschaft zu vertreten und zu zeichnen. eidelberg, den 28. Juli 1384.

? Großb. Bad. Amtsgericht.

Büchner.

nildeshneim. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute g06 eingetragen die Firma;

G. D. Fränkel

Dauer von 7 Jahren ab—

auf die

35256

registers ist heäte zu der Firma „G. R. T. Grube“

mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als

35182)

35240

in Hannover, Kaufmann Paul L. Joldschmidt in Hamburg und Direktor Johannes

Zeichnung der Firma

35175]

Herrn Hermann Kühner ertheilte

Theilhaber der Firma sind die Schriesheim und Anton Trilling von Schmallen⸗ beginnt am 1 August 2. J. und ist vor⸗

Jeder Theilhaber hat das Recht,

Blatt

und 19 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet. den 12. Juli 1884. Kgl. Bayer. Le Kammer für Handelssachen. Schnizlein, sitzender.

ö 34826 In das Musterregister ist eingetragen;

mrake. NMuster Schlossermeister

1 Heyer zu

Schutz frist

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, ut Mittags

3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1884,

12 e, J

Brake 1884, Juli 24.

Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht, Abth. J. 8. B. Röder.

In das Musterregister ist ein getragen: Nr. 2. Firma Adolf Dellit in Brotte⸗ rode angemeldet am 3. Juli 1884, Vormittags 123 Uhr, Muster für Haarbrennzangen mit Rosetten, offen, Geschäftsnummer 1800, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Brotterode am 4. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. gez. Suntheim.

EBrotter ode.

33597 sönigl. Württ. Amtsgericht Cannstatt.

In das Musterregister wurde heute eingetragen: Ne 19. Gustav Bueß, Lehrer in Cannstatt I Sesemaschine, als Verbesserung zu der unter Nr. 10 des Musterregisters geschützten Lesemaschine, mit Be⸗˖ schrelbung der Verbesserungen in einem versiegelten CGouvert, Nummer 102, offen Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 127. Juli 1884, Nachmittags 6 Uhr.

Cannstatt.

Den 15. Juli 1884. . Oberamtsrichter: Renner.

33838 netmold. In unser Musterregister ist heute ein getragen:

463 13. Wiegand K Frank in Detmold, Offener Briefumschlag mit 6 Mustern von Deckel Fldern, Äuflegern, Etiguetten und Schlußetiguetten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabrik-⸗Nr. 136, 142, I165 149 incl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet 16. Juli 1884, Nachmittags 3 Ühr 15 Minuten Detmold, 18. Juli 1884.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Heldman. 34088 Eisenach. In das Mustertegister ist ein getragen: ĩ.

Rr. 27. C. Nenhaus Söhne in Eisenach, 1 Packet mit 1 Muster für römische Schürzen, offen, Fläͤchenmuster, Fabriknummer 109, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 16. Juli 1884, Vormittags

5 Uhr. t 17. Juli 1884.

Eisenach, den Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Keßler.

drei Jahre, tags 11 Uhr.

bergische Holzwaaren⸗ Manufaetur in 35260) 9 aufnimmt, welche von der andern

rersiegelt. R Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9.

33302] Louis Schmetzer in Nr. 18

Ansbach, Landgericht, Vor⸗

A, plastisches Erzeugniß, Johann Diedrich Hammelwarden, 1 Modell (in Abbil- kung) für schmiedeeiserne Gitter, offen. Muster für

Görlitꝶ.

Nr. 56 Folgendes

32361]

Errart. In unser Musterregister i pag. 26 v. eingetragen Nr. 53; . Ser Gelkgießer und Gürtlermeister August Böckel zu Erfurt. . ; Eine Zeichnung zu einem Seideldeckel resp. Damenglas-Deckel mit Beuquethalter in einem ver. siegelten Packete, plastisches Erzeugniß, Schutz frist angemeldet am 3. Juli 1884, Vormit⸗

Erfurt, den 4. Juli 1884.

Königliches Amisgericht. Abtheilung V.

Essling en. st. Amtsgericht Eßlingen. 32360

In das biesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Firma: Bayer und Leibfried württem⸗ Eßlin · ens. I' Packet mit einer zweitbeiligen Aufzugsrolle für Rollladen, wovon der eine Theil diejenige Gurte abgezogen wird, Fabrik⸗Nr. 6,

Erzeugniß, tik⸗Nr. Juli 1884,

plastisches

Nachmittags 5 Uhr. Den 10. Juli 1886. ö

Landgerichts-Rath Rueff.

34394 Franke enthal. as hiesige Musterregister wurde eingetragen unter Nr. 16. 2. J. S. Ziegler, Inhaber einer lithograpkischen Anstalt zu Neu stadt a. H., ein geschlofsenes Packet chromo:litho— grapischer Muster einbrennbarer Abziebbilder, Schleifen, Monogramme auf Porzellan, Steingut, Thonwaaren, Glaswagcen, Email ꝛc., Flächen muster

2 8 In

G.-Rr. 162, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I9. Juli 1884, Nachmittags um 3 Uhr.

Frankenthal, den 21. Juli 1884. Die Königl. Landgerichtsschreiberei. Denig, Königl. Obersekretär. 35263

Gera. In das Musterregister für den diesseitigen Amtsgerichtsbezirk ist im Monat Juli 1884 eingetragen worden: ö

bei Nr. 50. Firma Wilhelm Späthe in Gera hat für das unter Nr. 50 eingetragene Muster für üccordeon⸗Claviatur-Verdecke die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 10 Jahre angemeldet. Nr 75. Wilhelm Späthe in Gera, 1 Muster für Claviatur⸗Verdecke mit eigenartig gedrückten Ecken in einem verschlossenen Packete, Fabriknummer Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 11 Juli i884, Nachmittags 41 Uhr. Gera, den 30. Juli 1884.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Rich ter.

31935 In unser Musterschutzregister ist unter eingetragen worden: =.

Fabrikbesizer S. Müller K Comp, in Görlitz, ein fuͤnfmal mit dem Stempel O. Müller K Co. roth versiegeltes Couvert, enthaltend Musterstoffe in Wolle und Seide, nämlich: Gloria Changeant Nr. 70 bis 73 9 Muster und Gloria Kante Nr. 82 11 Muster Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 2. Juli 1884, Vor mittags 93 Uhr.

Görlitz, den 4. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. 32058 Guben. In unser Musterregister ist heute zufolge Verfügung dom heutigen Tage Folgendes einge— tragen worden:

Nr. 24. Firma Patent Rohrfabrik Hermann Wolfgramm, zwei Muster für Straßen- und Stall⸗ besen aus Piassava und spanischem Rohr gemischt in einem offenem Packet mit den Fabriknummern J bis 5 und La bis 5a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1884, Nachmittags 5 Uhr.

Guben, den 8. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

32318)

. ister Hasen ij. W. Musteregiste eon .

des Königlichen Amtsgerichts zu

Eingetragen am 7. Juli 1884

Rr. 153. Kaufmann Alfons Geck zu Hagen, in Couvert enthaltend: . . zu einem doppelten Schließer mit zwei Zungen für Holigestelle rest, Bettstellen, mit ker Geschäfts nummer 14, b. ein Muster zu einem einfachen Schließer mit einer Zunge für Holzgestelle resp. Betfftellen, mit der Geschäftsnummer 15, ca ein Blatt mit 13 Zeichnungen ven verschiedenen der zu vorgenannten Schließern gehörigen. Zungen mit den Geschäftsnummern 1 bis 13, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Juli 1851, Nachmittags 6 Uhr. Hagen i. W. Musterregister 34393

des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 19. Juli. 1884.

Nr. 154. Kaufmann Emil Rüsen zu Hagen, ein Muster zu einem Schlüssel zum Anziehen von Riemenschrauben, Gurtschrauben, Transporteur ˖ schrauben, Elevatorschrauben ꝛc. Derselbe besteh ?