per diesen Monat u. per August Sertember 21 66, per September. oktober 21.25 6, per Oktober November, per Norem her · Dezember und per Der- Januar 20.75 , per Junnar- Februar 1885 20, 73 A. Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter-. mine unverändert. Gekündigr — Ctr. Kündigungspreis M60 Loco 20.50 dις, per diesen Monat 20.50 46, per August Septem- ber 20.75 6, per September. Oktober 21 M, per Oktober-Novern- ber, per November Dezember, per Dezember-Januar und per Januar-Februar 1885 20.55 G. ; Feuchte Kartoffelstärke pr. 10 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt — Ctr. Loco —, per diesen Monat — M. Oelsaaten per 1060 kg. Gek. —, Winterraps t., Gek. —
Sommerraps —. Winterrübsen — (M6, Sommerrübsen —.
Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine matter. w Ctr. Kündigungspreis — M Loco mit Fass —, ohne Fass 51,5 bez. per dieser Manar — per August-September —, per Septem- ber-Oktober 51.8 - 51.5 bez., per Oktober November 52 - l, S bez, per November-Dezember 52.1 bez. ;
Leinäl per lo Kaogr. — loco — „. Lieferung —
Petrolenm. (Raffnirtes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 10 Ctr. Termine höher. Gekündigt — Cir. Kündigungspreis — A. Ioco 24 ½.. per diesen Monat, per August-Septerber und per September-Oktober 24 bez., per Okto— ber-No vember 24,3 Mn gestern 24,1 bez., per November-Dezember 24,6 M, per Dezember- Januar —. .
Spiritus per 10 Liter, à 1000½ J— 10000 06. Termine fest und höher. Gek. 5300 0 Liter. Kündigungspreis 496 A6. Laco init Fass — per diesen Monat, per August-September und per September Oktober 495 - 49.4 - 49,8 bez, per Oktober-Novempber 484— 485 bez., per November-Dezember 48 —- 48,2 bez., per De-
zember - Januar —. 10000 ½ο loco ohne Fass
Spiritus per 100 Liter à 100 06/0 — 50, 3 bea.
Weizenmenkl No. 00 26 00 - 24.75 No. 0 2400 23,600, No. 0 a 1220 71.00. — Roggenmehl No. 0 22.50 - 26, 50. No. O nu. 1 2025 1850 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz hex.
Berichtigung. u. Febr-März 29. 75 Mt.
Gestern: Kartoffelmehl per Januar-Februar
Trockene Kartoffelstärke per Jan.-Fehr. 2050 G. Winterraps 243 - 250 M06. Winterrübsen 240 - 247 M Rüböl per Jovbr. Dezbr. 52.3 M, Petroleum per 9kthr-Novbr. 241 Æ, Spiritus per Juli-Aug. u. Ang. -Septhr. 49,6 — 49,4 - 495 bez., per Septbr.-Gktbr. 49,6 —- 49 5 — 49,6 bez.
Stettia, 31. Juli. (W. LT. KH..
Getreide markt. Weiren matt, loc 160.) — 178, 0, pr. Juli August 175 00. pr. September-Oktoer 174,0). RodEgen- matt loco 130.00 — 146.00, pr. Juli-Angust 1453,50, pr. Sept. Oktbr. 142 00. Rüböl matt, ur Juli 53 0h, pr. Sept. Oktober 5207). Spiritus matter, oco 49, 50, pr. Juli-August 48 80. per Angust- September 48,30, pr. September -Oktober 49.40. Perreleum loco 8 00
Ponenm, 51. Juli. (W. T. B)
Spiritus loch ohne Fats 48 50. pr. Juli 48.40. pr. Angust 48.40, pr. Oktober 47.40, per November 46,50. Ermattend.
Kreslam, 1. August. (W. T. B.)
Getreidemaxrkt. Spiritus pr. 109) Litsr 1000ꝭ0 per August - September 4809) do, pr. September-Oktober 48 39. do. pr. No- vember Dezember 47,9). Weizen pr. Angnst 185. RogLgen pr. August 153, do. pr. September-0Oktoher 143,00. do. pr. Oktober- November 142500. Rüböl loco Angust 53 00, do. pr. Septempber— Oktober 52,509. do. pr. Oktoher-BFovember —. Zink: Umsatælos. — Wetter: Schön.
Cöln, 31. Juli. (w. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger 19.90, pr. Juli 18 00. pr. November 17,65. 15.50, pr. Juli 14.50. pr. November Rüböl loco 29 50 ger Oktober 28, 10.
KRremen, 31 Juli Lw. F. B)
Petroleum (Schlüssbericht) ruhig. Standard white loco 7.65, pr. Angust 7.55, or. Auguste Deærenmber 7, ö.
Hamburg, 31 Juli M. T. B)
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine pr Juli Avgust 16600 Br. 165.00 G4. 165.00 Gd. Roggen loco ruhig, August 136,00 Br., 135 00 G4., ꝑr Angust- September 1365.00 Br. 35.0 G4. Hafer fest. Gerste, Futterwaare fest. Räböl still, loco 55, pr. Oktober 545. spiritna still. pr. Juli - August — pr. August- September 39 Br., hr. September Oktober 40 Br., pr. November-Dezember 39 Br. Eaffes ruhig, Umsatz 25065 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 770 Br. 7,60 64. pr. Juli 7. 60 Gd. per Angust- Dezember 7.80 G64. — Wetter: Schön. Wien, 31. Juli. (W. T. B) Getreide markt. Weizen pr. Juli Herbst 9.358 Gd., 933 Br. Roggen Br, per Herbst 7,79 Gd. 7.75 Br. Mais pr. Juli Angust, UI9 Gd, 7 15 Br., per September Oktober 7.13 G4. 7.18 Br. Hafer pr. Juli — Gd. — Br., pr. Herbst 6.85 Gd. 6.90 Br.
loco 18,50, tremder Roggen loco hiesiger 14.56. Hafer loco 15.25.
sflau, r Angust-Sept. 166,090 Br., auf Termine still, or Juli-
— 64. Br., pr. Juli Gd.
Feat, 31. Juli. (W. T. B) .
Produktenmarkt. Weizen loco alter 5, neuer 15 Er. billiger, pr. Herbst 807 Gd. 3.09 Br, pr. Frühjahr 9, 40 Gd., 9.42 Br. Hafer pr. Herbst 6.63 G.,, 6 65 Br. pr. FErübjahr 6.50 Gd. 6.57 Br. Mais pr. Juli-Angust 680 Gd. 6.82 Br. Eobhlraps pr. Angust · September 123 à 13. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 31. Juli. (W. T. B.)
Getreidemar kt. Weizen pr. November 239. pr. Oktober 165.
Antwerpen, 31. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). unverändert. Hafer ruhig. Gerste still
Antwerpen, 31 Juli. (W. T. B.)
Petrolenmmarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss. loco 19 bez. 196 Br. pr. August 194 Br., per September 195 Br.. pr. Sept. Dezember 19 Br. Ruhig.
London, 31. Juli. (W. T. B.)
Havannazucker r. 12 15 nom, Rüben-Robzucker 13 flan. — An der Küste angeboten 9 Weizeuladungen. — Wetter: Schön.
Liverpook, 31. Juli. (W. L. HB)
Baumwolle. (8chlnesbericbt. Umsatz 1000 3. davon tür Spekulation und ExFport 100 B. Amerikaner rubig. Surrats stetig. Aiddl. amerikanische August-Scptember-Lieferung ß /z2, September Liefernng iss. September-Oktober Lieferung 6is sz, Oktober-No- vember-Lieférung 6bis, November-Dezember-Lieferung 6 d.
Eäirerpocif, 31. Juli (w. L. H., (0ffizielle Notirungen).
Upland good ordinary 5z. do. low middl. 6i/1s, d0. ιταοάlI. 6. Orleans good ordin. 6/13. Orleans low middl. 6515. Orleans middl. eis, Orleans middl. fair 6iz 1s, Ceara fair 6], Geara good fair 64, Pernam fair 651i, Pernam good fair 64, Maceio fair 6ö5/ is, Maranham fair 65 / is., Egyptian brown middl. 48, Egyptian brown fair 63, Egyptian brown good fair 71. Egyptian white fair 65, Egyptian white good fair 7, M. G. Broach god 5/16, M. G. Broach fine 5ls /i. Dhollerah fair 37, Dhollerab good fair 42, Dhollerah good 43. Dhollerah fine 5z, Oomra fair 33. Oomra good fair 4516, Qomra good 415/16, Gomraâ fine 53, Scinde good fair 33, Bengal good fair 31 is. Bengal good 4, Bengal fine 43, Tiuncvelly good fair 53 /i, Western good fair 43. Western good 423. Peru rough fair 63. Peru rough good fair 73, Peru rough gool sz, Peru smooth fair 6. Perun suooth good fair 6z.
G⸗ass ow, 31. Juli. (W. JT. B.)
Eoheisen MHixed numbers varrants 41 sh. 5 d. bis 413 sh.
Paris, 31 Juli. (W. T. B.)
Rohzucker S50 träge, loco 3660 à 36.50. Weisser Zucker weichend. Vr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 42.25, pr. August 42.106, pr. September 42.10. pr. Oktober- Januar 42.50.
Faris, 31. Juli. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juli 22 90, pr. August 22,90), pr. September-Dezember 25.00, pr. Nov, Februar 25.10. ehl 8 Narqnes weichend, pr. Juli 45 90. pr. August 46,25, pr. Sep- temher-Dezember 47.25, pr. Nov.-Februar 47,5. Rubi) ruhig, Er. Juli 67.25, or. August 67 00. pr. Septbr. Dezember 68. 25, pr. Jannar April 69,50. Spiritus ruhig. pr Juli 42.090. pr. August 42425. pr September - Dezember 43.50. pr. Jannar-April 44 25.
RKevw- Kork, 31. Juli (W. T. B.)
Waarendericht. Baumwolle in Kew- Tork 111616, do. in Rem. Orleuns 10*1/1 Raff. Petroleum 70/9 Abel Test in New-Vork Ssz Gd. de. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleum in Ne- Vork 63, do. Pipe line Certificates — D. 733 Hehl 3 D. 40 0. Rother Winterweizen loco do. pr. August nom., do.
Roggen
Weizen ruhig. Roggen
86 e. pr. September — D. 9595 C., do. pr. Oktober — B. 97 C. Mai- (er) — D. 62 C. Zucker (Fair retining Huscovades) 4. Kaffee (fain Bio- 34. Schmal (Wileor) 7, 95, do. Fairhenkg . do. Bohr * Brothers 7.85 Speck Sz 9,etreidefracht 5z.
New- Kork, 31. Juli. (w. T. B.)
Visible Supply an Weizen 12 750 0090 Bushel, do. do. an Mais 4 675 000 Bushei.
Kerlin, 1. Angust. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000½ nach Tralles (109) Liter a 100), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 25. Juli 1884 Ss 50 2 ? 6. * * n 50 ö ö ohne Fass. * * 9 30. 9 ĩ K . „49. 8 Die Aelte sten der Kaufmannsehaft von Berlin.
8
Frankrurt a. M., 31. Juli. (Getreide- und Pro- duktenberieht von Jaseph Strauss.) Das Geschäft ruht und ist ausschliesslich auf die kleineren Umsätze beschränkt, die der Bedarf veranlasst. In Weizen war der Handel nicht von, zedéntung, da die Aufmerksamkeit begreiflicher Weise auf die Ernte gerichtet ist; ab Umgegend schwerfälliger Verkauf 19- 3 6 bezahlt. Exquisite Kleinigkeiten 20 s Fremde Sorten umsatz-
los. Neuer Roggen wurde in bescheidenem Maasse zugeführt
und brachte anf dem Lande abzunehmen 16 , frei bezahlt und übrig. Russische Sorten schwerfälliger Notiz 157 bleibt. wird die erste Zufuhr neuer Ernte erwartet; à 174 —1 87 4A zu kaufen.
hier 18 ö Verkaar : s n einigen Pa“ die Händler 6 beohachten noch
Gerste ohne Handel,
Unsere Brauereien
Ruhe. Hafer, namentlich 1ussische Sorten reichlich offenn
musste wesentlich im Werthe nachgeben. ürig Exgꝗnisiter hiesiger 17 - 6 M detaillirt. Hülsen lustlos, Wicken 196 - 20 M detaillirt. Kartoffel ver nötbigte deckten ihren Bedarf zu 4 M die 100 kg.
154 0 gehandent * krů ent. assen, Pz. Bunter ej.
fortwährend ohne Animo La. 13 ν beschädigter 124 —
Raps bleibt der Verkebr ruhig.
sind nicht Im Handel vollzogen,
Besondere Preis erindernig: Notiz „ blen
Die 261 — 27 sieh noch keine Bessemm
hat
zu melden. mit Nehl
von Wien ist ein Fosten Weizenmehl r. 5 nec hier gehandelt worden.
Die westfälischen und norddeutsche
Mühlen geben fortgesetzt zahlreiche Offerten mit ihrem Veiꝝe.
mehle 00 à 24 νν ab Station per Herbstlieferung. Mühlen möchten gerne verkaufen und fordern für 36 37 4606, Nr. 1 30—- 31 4. Ir. 2 28 — 29 MS. Ir. 3 Nr. 4 18-20. Nr. 5 16 M6 Die schwarzen Sorten unverkänfich Für Milchbrolmehl und Brodmehl 1. 57 —– 58 66 In Roggenmehl 0 / 1 reduzirt sich das Gescha
Unsere erst Weizenmehl 25 — 25
im Verband bleibt di- Not
lt immer
mehr; ab Berlin für die feinsten Marken 217—22 . verlang.
Fährend die sogenannte Handelswaare mit 20 Nr. O allein mit 17 A Aufgeld. anhaltend Suppengries dringend offerirt, 27 - 32 M je nach
kleie
„s übrig blen Roggenkleie und Weinen. stramm gehalten. Rüböl 61 lètaillin Qualitt.
Wetterbericht vom 1. August 1884
S Uhr Horgens.
Stationen.
O Gr. n. d. Uesres- spiegel roduz. in
Barometer auf Fe pern.
Wind. Wetter. in 6 Cesrim
Millimet sr.
Mullaghmoreè Aberdeen ..
Christians und
Copenbageh Stockholm
Haparanda Moskau ...
7160 766
080 2 wolkig 765
080
still Nebel 760 NNW. 3 bedeckt 75 XNXO 6 Regen i636 6986 ber ed. 759 8 2 halb bed.
5 wolkig
Cork. Gueens.-
town Brest. Helder ö Hamburg Swinemünde.
Neufahr wass.
Memel
50 650 d w XXV Ww
7160 163 765 765 765 760
4 heiter /
wolkenlos Nebel heiter wolkenlos bedeckt bedeckti)
753 Regen?)
Paris Münster Karlsruhe. Wiesbaden Hiÿnchern Chemnitz Berlin.. Wien Breslau
765 7165 765 766 168 765 164
Dunst bedeckt heiter bedeckt Dunst bedeckt. bedeckt 13 wolkig 15
löl
2
1
9
3
6 752 V 5 4
1
1
9 still
763
le Tir
en,
I) Abends Gewitter, Nachts Regen.
wolkensos 3h Dunst 2
764
2 1 4 766 1 6 3 766 ö.
2) Nachts starker Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Grappen geordnet:; I) Nordeuropa, 2 RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-
europa südlich dieser Zone. 4) Südenropa. —
Innerhalb jeder
grupps ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug,? — leickt, 3 S achwach, 4 — mässig. 5 — frisch. 6 — stark, 7 — 6steif 8 — stürmisch, 9 — Sturm. 10 — starker Sturm, II — heftiges; sturm, 173 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Das gestern erwähnte barometrische Minimum hat sich von Wisby aus südostwärts bis in die Nähe von Memel fortbewegt und an Tiete zugenommen, so dass Nordwestwinde in der Nor- osthälfte Deutschlands vielfach bis zur Stärke 6 und S ange—
wachsen sind; auch ist daselbst wieder
gefallen. In
ziemlich Fiel Regen Westeuropa scheint das Maximum zu gꝑerfallen,
indem auf Irland während der Nacht mit starken Südéstwinden
schnelle Druckabnahme eingetreten ist. zunächst trockenes, ziemlich ruhiges
Wetter.
Westdeutschland hat
und erheblich wärmeles
Dentsche Seewarte.
Theater. Veues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Sonnabend: Gastspiel des Fräulein Bertha von GCseresänpi; Der Lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von Joh. Strauß. Sonntag: Der lustige Krieg.
Kroll's Theater. Sonnabend: 1. Gastspiel der Sigra. Alma Fohstrem und vorletztes Gastspiel Des Königlich bayer. Kammersängers Hrn. Franz Nachbaur: Lucia von Lammermoor. Dper in 3 Akten von Donizetti. (Lucia: Sigra. Fohstrem, Edgar: Hr. Nachbaur.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens grofs Doppel ⸗ Concert unter Leilung der Herren Mustkdirektoren G. Luestner w Anfang 55 Uhr, der Vorstellung
7 hr.
Fasse-partout und frei Entrée haben z dem Gast— spiel ohne Ausnahme keine Gültigkeit.
Sonntag: Letztes Gastspiel des Hrn. Franz Nach⸗ baur. Der Postillon von Loujumeau.
Belle Alliance- Theater. Sonnabend: Zum 1L Male: Buchholzen' s. Volksstück in 4 Akten von Fritz Mav. (Novität h
Im Sommergarten: Großes Sommnernachtsfest. Von 6 Uhr Abends bis 12 Uhr Nachts ununter— brochen: Doppel Concert (Musikeorps Arnold und die Hauskapelle). Auftreten des FTylophon , Virtuosen Herrn J. Florus mit seinen beiden Kindern (4 und 6 Jahre alt), der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer und des Damenquartetts Alen veilchen. Abends: Bengalische Beleuchtung und brisfante Illumination durch 20509 Gasflammen. der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag u. folg. Tage: Buchholzen's.
Anfang
Nalhalla-Operetten- Theater. Sonnabend: und die folgenden Tage: Nanon. Operette in 3 Akten
frei nach dem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Gene, Musik von Rich. Gense.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Fanny Coupette mit Hrn. Lieute⸗ nant Carl Dieffenbach (Trier) — Frl. Eugenie zu Putlitz mit Hrn. Lieutenant Max Eliester (Warmbrunn).
Verehelicht: Hr. Regierungs-⸗Baumeister Adolf Ansorge mit Frl. Anna Ruß (Breslau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. von Saldern Kl-Mantelh — Eine Tochter: Hrn. Pastor J. Kirschke (Domslau). — Hrn. Lieutenant Ha⸗ sencleyverr (Osnabrückf. — Hrn. Forst-Assessor Kalk (Marienwerder). Hrn. Pfarrer August Breithaupt (Lindowꝗ.
Gestorben: Hr. Oberst z. D. Ferdinand von Görne (Pieske). — Hr. Hauptmann im General stabe Carl von Schlereth (Münster i. W.). — Hr. Geh. Regierungs⸗Rath a. D. Georg Fried rich v. Winckler (Dresden).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
ö Aufgebot.
Das Eigentkum der Grundstücke Flur V. Nr. 26, 16027. 161 27. 162 / 28, 163/29, 164/29, 113, 115, 117, 119, 128, 133, 193/28, K. G. Henrichenburg,
deren Besitztitel gegenwärtig für den Johann Ber— nard Wilhelm Giese, gnt. Frische, eingetragen ist. soll für den Landwirth Heinrich Bernsmann zu Habighorst eingetragen werden.
Auf den Antrag des letzteren werden deshalb alle Eigenthumẽe prätendenten aufgefordert, ihre Ausprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine,
. 26. November er, 9 Uhr, beim unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗
falls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf die Grundstücke ausgeschlossen werden und ihnen deshalb ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Recklinghausen, 17. Juli 188.
Königliches Amte gericht.
35138
Die Eintragung des Rechtsanwalts Küster dahier in der Liste der bei dem hiesigen Königlichen Land— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist nach dessen Ucbertritt zur ständischen Verwaltung der Rhein provinz gelöscht worden.
Düsseldorf, den 30. Juli 1884.
Königliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
läöLs! Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz für die Dienstlokalien der Abtheilung J. des Königlichen Ministeriums für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Leipziger Platz Nr. 8 und 9g, während der Heizungsperiode 1884j65, bestehend in ungefahr 150 Kubikmetern Buchen- oder Eichenklobenborkholz, soll dem Mindestfordernden überlassen werden. Liefexungsunternehmer werden aufgefordert, ihre schriftlichen Submissionen zur Uebernahme diefer Lieferung unter Angabe der Preise pro 15 Kubik meter Buchen⸗ oder Eichenklobenborkhol; und der Nebenkosten bis spätestens
] 8 C den 30. August d. J. versiegelt an den Vorsteher der Geheimen Re— gistratur J. des genannten Ministeriums, Geheimen , . Niedlich, Leipziger Platz Nr. 9H ein zureichen.
Berlin, den 31. Juli 1884.
35397
Verkauf alter Eisenbahn⸗Oberbau Materialien. Die auf Bahnhof M. Gladbach lagernden alten Oberbau ⸗Materialien sollen verkauft werden. Ver—⸗ kaufs⸗ Bedingungen nebst Verzeichniß der zu ver= äußernden Materialien können in unserer Kanzlei eingesehen, auch auf frankirtes Ersuchen und gegen Einsendung von 50 3 von derselben bezogen werden. Wegen Besichtigung der Materialien wolle man sich an die Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion zu M. Glad⸗ bach wenden.
Offerten, welchen ein Exemplar der durch Unter⸗
schrift anerkannten Verkaufs bedingungen beizufügen
ist, sind verschlossen mit der Ueberschrift: „Offerte
auf Ankauf alter Oberbau⸗Materialien“ bis zum 25. August ds. Is. an das unkerzeichnete Be— triebsamt einzusenden.
Die Eröffnung findet am folgenden Tage Vor— mittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt.
Aachen, den 25. Juli 1884.
Königliches Eisenbahn-Betriebsamt.
1 Eisenbahn-Direktionsbezirk Elberfeld.
Die zur Herstellung der Sekundärbahn Hemer⸗ Iserlohn erforderlichen Oberbau Arbeiten sollen ungetheilt im Wege der Submission verdungen werden. ö
Das Bedingnißheft liegt in unserem hiesigen Fentral-Verwaltungs⸗ Gebäude, Zimmer Nr. 76, iur Einsichtnahme aus.
Abdrücke desselben sind gegen Einzahlung von 2. von dem Vorsteher unserer Central⸗Kanzlei, Eisen— bahn⸗Sekretär Peltz hierselbst zu beziehen.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift „Ab= theilung III N. Offerte auf Oberbau. Arbeiten zur Herstellung der Sekundärbahn Hemer. Iferlohn“ bis zum 12. August 1884, an welchem Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, frankirt bei uns einzureichen.
Elberfeld, den 25. Juli 1884.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
läörts] Bekanntmachung.
Die Anlieferung von 50 600 Eg gereinigtem Rüböl soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der
Aufschrift
»Lieserung von Rüböl betr.“ . bis zum 13. August, Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen. Die Lieferungsbedingungen können bei der Unter— zeichneten eingesehen oder auch von derselben ab⸗ schriftlich bejogen werden. St. Johann, den 30. Juli 1884.
Königliche Bergfaktorei.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
für das Vierteljahr. für den Raum einer Aruckzeile 30
Insertions preis
M 180.
Königlich Preußischer S
Pas Abonnement beträgt 4 M 50
3.
Berlin, Sonnabend,
und
*
Alle post · Anstalten nehmen Gestellung an;
taats⸗Anzeiger.
3
für Gerlin außer den Post ⸗Anstalten auch die Expe-
XE —
2. August, Abends.
dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32. .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht .
dem emeritirten Pfarrer Grützmacher zu Schecken im Kreise Wongrowitz den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Bergwerks-Direktor, Bergrath Koch zu Tarnowitz und dem Steuer-Einnehmer Roemer zu Pleschen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Geheimen Rech⸗ nungs-Rath Feeder im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Ober-Schichtmeister und KassenRendanten Go⸗ lombek zu Tarnowitz und dem evangelischen Lehrer Pulch an der höheren Mädchenschule zu Wiesbaden den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer Buschmann zu Pronzendorf im Kreise Steinau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem evangelischen Ersten Lehrer Las zeck zur Norden⸗ burg im Kreise Gerdauen, dem Gemeinde Vorsteher Parnitzke zu Polchow im Kreise Regenwalde, dem bisherigen Hausvater des Arbeits und Landarmenhauses zu Kosten, Seidel, dem Grubensteiger Friedrich Schneider zu Friedrichsgrube bei Tarnowitz, dem Maschinenwärter Thomas Mainka eben—⸗ daselbst und dem Bergmann Jacob Mainka zu Alt⸗Repten im Kreise Tarnowitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Gesetz, ; betreffend die Beschaffung eines Dien st gebäudes für das General- Kons⸗ lat in Schanghai.
Vom 20. Jul i 1884.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen zc. ; . verordnen, im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:;
Der Reichskanzler wird ermächtigt, zum Ankauf eines Grundstücks und zur Errichtung von Dienstgebäuden für das Generalkonsulat in Schanghai einen Betrag bis zur Höhe von 260 000 M6 zu verwenden. Die erforderliche Summe ist aus den bereitesten Mitteln des Reichshaushalts zu entnehmen und als außeretatsmäßige Ausgabe zu verrechnen. . .
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Bad Gastein, den 20. Juli 1884.
(L. S.) Wilhelm.
von Bismarck.
Gesetz, betreffend die Einziehung der mit dem Datum vom 11. Juli 1874 ausgefertigten Reichskassen⸗ scheine. Vom 21. Juli 1884.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen zc. ; . verordnen 9. . des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:
Die Bestimmung des 8. 5 Absatz 1 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Reichskassenscheinen, vom; 30. April 1874 (GReichs⸗-Gesetzbl. S. 40) tritt bezüglich der mit dem Datum vom 11. Juli 1374 ausgefertigten Neichskassenscheine mit Ende des Monats Juni 18865 außer Wirksamkeit.
Vom 1. Juli 1885 ab werden diese Scheine nur noch bei der Königlich preußischen Kontrole der Staatspapiere ein— elöst. ; ; fiurkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
zegeben Bad Gastein, den 21. Juli 1884.
(L. 8.) Wilhelm.
von Bismarck.
Bekanntmachung.. J Einschränkung des Packetverkehrs mit Spanien und Portugal. .
Bis auf Weiteres kann der Weg über Frankreich zur Beförderung von Packeten mit oder ohne Werth⸗ angabe nach Spanien und Portugal nicht benutzt werden. Für Packetsendungen nach diesen Ländern sind die Wege über Belgien und England bz. Hamburg benutzßr. Uber? das Naͤhere ertheilen die Postanstalten Auskunft.
Berlin W., den 26. Juli 1884
Der Staatssekretär des Reichs⸗-⸗Postamts. Stephan.
Nr. 1561 das Gesetz, betreffend die Einziehung der mit
dem Datum vom 11. Juli 1874 ausgefertigten Reichskassen— scheine.
Vom 21. Juli 1884. Berlin, den 2. August 1884. Kaiserliches , woran.
Ehrenberg.
Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium. PUVan
zur Ein Hundert Ein und Siebzigsten Königlich preußischen
Klassen⸗Lotterie, bestehend aus 809000 Stammloosen und 15909 zu den Ge⸗ winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, welche bis zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Lotterie⸗Kasse mit⸗ spielen, mit 45000 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.
Erste Klasse Zweite Klasse . zu 6 Ithhnz. zu 30 6 Einsatz. Betrag 6. AMS. zu 15000 50 1ẽ Gew. zu 300900 n gh 366913365 3600 . 1500 1 1941 300 35 180 015) 25 ⸗ 240 150 50 1 120 100 150 90 300 1299 k w 4000 Freiloose zu 39 5000 Treiloose zu 329 40600 Gew. u. 1000 Freil. 666d Gew. u. 5 M G Freil.
ritte Klasse Vierte Klasse . 2 6 zu 39 ½ . Einsatz. M6. M. zu 45000 16Gew. zu 450000 15000 300000 6000 150000 3000 120000 1800 0009 90609 75656 3065 50000) 246 16066 200 3009 1706 15000 . 6666 6000 Freiloose zu 39 4 134 v. Betrage sämmt⸗ ö licher , , 55 hö d) Gew. u. 6000 Freil.
Betrag.
1ã6ew. 2
a , n n .
472500 195000 818700
179300
Betrag.
M6. 450000 300000 150000 120000
90000 75000 60000 45000 240000 360000 270000 1761000 1030500 537900 600000 4969230
11058630
Betrag.
Ib 45000 30000 18000 12000
9000
8100
9000 11040 206600 51000
852500 234000
16ew. 2
n. .
1
9 2 SGi r o
80730 IDG fo . h k Einnahme.
Nachzahlung. auf die Vorklassen der Freiloose.
Freiloose. n 10.
300
a,,
Anzahl
Gesammt⸗ der zu begebenden
Klass. Einsatz. Einkommen. Klasse.
Stamm⸗ loose.
80000 76000
.
3120000 3120000 3315000 3588000 585000 15728000
3120000 — 2964000 ᷣ 609 06h 3m 39009 ite 7iboß , cho 0 zIs566dg ‚oroog In Einnahme u. Ausgabe durchlaufend. Betrag d. Freiloose Ueberhaupt]
Ausgabe.
4000 156000
Betrag Gesammt⸗Betrag.
Klasse. der baaren Gewinne. der 9 160 .
314300 15609 170 623700 195000 S870 1065640 234000 129606169 ate 11058630 . ri 134½ vom Betrage sämmtlicher Freiloose ö N3 Zusammen 13728000
der 171sten Königlich
Vorstehender Plan ten ch preußischen e n,, 3. welchem vollständige, mit den naheren Erläuterungen versehene Druckexemplare bei sämmtlichen Königlichen, Lotterie⸗Einnehmern und deren Unter Einnehmern unenkgeltlich zu haben sind, wird zur Ausführung gebracht, und es wird mit der Ziehung der 1sten Klasse dieser Lotterie am 1. Oktober d. J. der Anfang gemacht werden.
Die Nummer 23 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute
ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1560 das Gesetz, betreffend die Dienstgebäudes für das Generalkonsulat in 20. Juli 1884; und unter
Beschaffung Schanghai.
eines
.
Vom
Die Ausgabe der Loose 1ster Klasse dieser Lotterie wird Seitens der gedachten Einnehmer nicht vor dem ersten Tage nach beendigter Ziehung der 4ten Klasse 170. Lotterie erfolgen.
Berlin, den J. August 1884. . .
Königliche General-Lotterie⸗Direktion. Dammas. Lilienthal.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Die Beförderung des ordentlichen, Lehrers August wall! n fell an ) Realschule zu Wiesbaden zum Ober⸗ lehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Der praktische Arzt Dr. Gustav Kersten zu Salzwedel ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Guben ernannt worden.
Just iz ⸗Ministerium.
Der , ,,, . in 6 ist als zerichts-Rath an das Kammergexicht versetzt.
um ,,, Paschen in Elberfeld ist aus Anlaß seines Dienstjubiläums Her Charakter als He⸗ heimer Ober Justiz-Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse verliehen. .
e. bh h erichte Prafident Schönstedt in an das Landgericht in Cassel versetzt. ö ⸗ Der Kammergerichts-Rath von Seydewitz ist zum Prã⸗ sidenten des Landgerichts in Greifswald und der Landgerichts⸗ Rath Schuur in Tilsit zum Direktor bei dem Landgericht in Memel vom 1. Januar k. J. ab ö . Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Fuhrmann in aa r als Landgerichts-⸗Rath an das Landgericht daselbst, der Landgerichts⸗Rath Gerstäcker in Stettin als Amts⸗ erichts-Rath an das Amtsgericht daselbst und der Amtsgerichts⸗ Rath Bölcke in Stettin als Landgerichts-Rath an das Landgericht doselbst, der Amtsrichter Rößler, in Roscenthal (Dep. Cassel) an das Amtsgericht in Schivelbein, der Amts⸗ richter Thümmel in Wittenberg als Landrichter an das Landgericht in Stargard i. P., der Amtsrichter S chilling in Zeitz als Landrichler an das Landgericht in Torgau, der Amtsrichter Dr. Wolff in Bigge als Landrichter an das Landgericht in Dortmund, der Amtsrichter Hauschildt in Esens an das Amtsgericht in Angermünde, der Amtsrichter Saebisch in Crossen an das Amtsgericht in Lyck, der Amts— richter Albinus in Rybnik an das Amtsgericht in, Gr. Strehlitz und der Amtsrichter Clarenbach. in Neunkirchen als Landrichter an das Landgericht in Elberfeld.
Zu Amtsrichtern sind ernannt; der Gerichts-Assessor Wechselmann bei dem Amtsgericht in Mehlauken⸗ der Gerichts-Assessor Blumenfeld bei dem Amtsgericht in Forst, der Gerichts-Assessor Po schmann bei dem Amtsgericht in Pr. Holland, der Gerichts-A1Assessor Dr. Bartsch bei dem Amtsgericht in Sonderburg, der Gerichts-AUsisessor Freundt bei dem Amtsgericht in Rosenberg O. Schl., der Gerichts⸗ Assessor Thinius bei dem Amtsgericht in Zehden, der Gerichts-Assessor Kempf bei dem Amtsgericht in Eddelack und der Gerichts-Assessor Eichner bei dem Amtsgericht in Pinne. . . ;
Die nachgesuchte DienstentlassUung ist ertheilt: dem Land⸗ gerichts-Rath Schrader in Göttingen und dem Landgerichts— Rath Friedrich in Neuwied mit Pension, dem Amtsrichter Dr. Kohli in Pyritz behufs Uebertritts zur Kommunal— verwaltung. .
Der Amtsrichter Schlinzigk in Lobsens ist in Folge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aus dem Justizdienst geschieden.
Der Staatsanwalt Kunad in Tilsit ist vom 1. Januar k. J. ab zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Memel ernannt und der Staatsanwalt bei dem Landgericht in Tilsit, Dr. Sperling in Memel vom 1. Januar k. J. ab an das Landgericht in Memel versetzt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Riemer bei dem Amtsgericht in Eisleben, der Rechts⸗ anwalt Dyckerboff in Heiligenstadt bei dem Landgericht in Nordhausen, der Rechtsanwalt Dr. Legeler bei dem Amts⸗ gericht in Rathenow und der Rechtsanwalt Dr. Dieckmann bei dem Amtsgericht in Uelzen. .
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Rechtsanwalt Riemer aus Eisleben bei dem Amts⸗ gericht in Eilenburg, der Rechtsanwalt Dyckerhoff aus Heiligenstadt bei dem Landgericht in Hagen, der k Fr. Legeler aus Rathenow bei dem Landgericht in Pots am, der Gerichts-Assesser Tilmann bei dem Landgericht in Neu⸗ wied, der Gerichts⸗Assessor Leyseron bei dem Landgericht 1 in Berlin und der Gerichts⸗-Assessor Voigt bei dem Landgericht in Halle a. S.
ö . Crefeld soll ein vierter Notar ,
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist erthei dem Notar, Juni. alt . r in Cassel und dem Notar, Justiz⸗ Rath Preyß in Cosel. ö ö. a lr Dyckerhoff in Heiligenstadt hat das Notariat niedergelegt. — .
Ir fandgerichte - Direktor So be 3 in Meseritz der Amtsrichter Hold in Rothenburg a. N., der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Dr. Seidenfeld in Berlin und der Rechtsanwalt und Notar Fischer in Leer sind ge⸗
Neuwied ist
storben.