1884 / 180 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium der ö i f st er öffentlichen Arbeiten. Arbeiter, wie stellst du dich?“, gedruckt in der Volks⸗ Der General der Infanterie von Allgemeine Berölkerungk. und Landes ·

Die Königliche technische Ober⸗Prüfun i huchhandl ingen⸗Züri ĩ —⸗ gskommission ung Hottingen⸗Zürich 1880, wird auf Grund des J 9 i Strubb ö * neral-Inspecteur, des Militär-Erziehungs. und . ee und die Würde des Königthums ron, ihr werden gewahrt werden. ] sich die Klagen meist auf die durch die Ueberproduktion herbeigeführten J handelt im ersten Abschnitt statistik unter folgenden Hauptrubriken; I) Die städtische und lãnd⸗

sowie die Königlichen technischen Prüfungskommi §. Ii des iali . om . ozialisten ; iermi . . ö = . .

ref? zu? Berlin brachen unde d . ano fn . . zialistengesetzes vom 21. Oktober 1878 hiermit wesens, hat Berlin mit einem 14tägigen Urlaub c ann Die sehr entfernt 2 Möglichkeit einer neuen Heirath kann bei niedrigen Preise. vom 1. August 1884 bis dahin 1885 wie folgt zusammen⸗ Konstanz, den 29. Juli 1884. S. M. S. „Niobe“, 10 Geschü sen ,,, Artigel g der Verfa syg Rach den von uns angestellten Eihebungen hat in allen andern licke Bevölkerung Sachfens nach den Resultaten der Berufs zãhlung gesetzt: Der Größh. bad. Landes⸗Kommissär für die Kreise z. S. Schröder ist! 1 Ai eschütze Kommdt Kay 3 ba rl gent Vorlage 2 w eine auf gleiche Zreißen ber Jnduftrie während ker Berichtsjabres unausgefetzt rege vom 5. Juni 1882; 2) Das Rönigreich Sachsen auf Grund der . Technische Ober-Prüfungskommissi Konstanz, Villingen und! Wal ; ist am 1. ugust cr. in Vartmomn ee. eie . ö ob die Regentschaft Ihrer Thätigkeit geberrscht und nicht nur eine Vermehrung der beschäftigten Volkszählung vom 1. Dezember 1880 in sachlicher Spezialnachweisung

ung mission . gen u aldshut. roffen und beabsichtigt, am 6. August t uth ein Rajestät der Königin fortdauern, oder ob in dieser Hinsicht Anderes Arbeiterzabl um J bis 5 o e stattgefunden, sond 3 in Iäcennn 2 . i ftaneci- —;

zu Berlin Engelhard ehe ? gust er. wieder in e ge Reale rden werden foll. m 3 0/0 9 sondern es ist auch die nach Flächeninhalt, Gemeindeverbänden und selbstaͤndigen Gutsbezirken, ; . gehen. ee p vorge ̃ . Summe des jäbrlich auf jeden Kopf der Arbeiterbevölkerung ent Wohnstätten, Haushaltungen und Bewohnern Die Bewohner Großbritannien und Irland. London, 1. August, fallenden Lohnes nicht unwesentlich höher gewesen als in den vor wiederum sind u. A. unterschleden nach Kreis hauptmannschaften,

Ober⸗-Bau⸗- und Ministerial⸗Direktor Schneid = er, Vor⸗ Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veri 1. 81. roffentlich . w ugu! hergebenden Jahren. Unter Berüchsicktigung der niedrigen Lebens. Stadt! und Landgemeinden nach Haushaltungen, Geburtsländern, cht fol (W. T. B) D Ausschuß des Unterhauses hat die BilUl mittelpreife muß man daraus den Schluß zieben, daß dier arbeĩtenden Sl gan e f K r Geburtsjahren,

sitzender, Ober⸗Bau⸗Direktor Schön S lichten über Schi 4 ĩ iff J I ben rr ge fr de nnd b gn r , , nnn, n, , , Sete e perichendl und, a e l the . Gehei . Pe z d nach dem Orte Ab Fluffe Mersey nach Mancester einstimmig abgelehnt. Die Bauthätigkei ü in sri Beri , ehenmner Sber-Vaukath Grunz, rsonalveränderung en. worth. S. M. Knbt. Albatroß“ X46. Sid gang rm F Hen r Heure f chen! in stimmig gele! ; ie Bauthätigkeit, welche wir schen in früheren Berichten als niß und enklich nach der Gebrechlichkeit. Darauf Folgt K 874446 é . sichtigte am I.. nach pia in See zu = ney· = Ben em „Re ureau“ wird aus Foutchou eine recht lebhafte schildern konnten, wurde wesentlich angeregt durch die Bezirkseintheilung des Königreichs Sachsen in verschiedenen Ickelmet het Banat S rr . öniglich Preußische Armee. Sidney Australien! ) S. M. Knbt 5 gehen. ( Voststatimn gemeldet, daß in Folge der dort unter den Europäern herr⸗ die nunmebr erfolgte definitive Festsetzung der Baulinie für die neuen Richtungen die Berwaltungebezirke nach ihrer G ße und Be⸗ Geheimer Sber. Bautath er 2 re, n,, Beförderungen und Versetzungen haven 29. s7. ¶Posistatĩon⸗ Wil In yclop/“ 19/7. Vilhelm schenden Besorgnisse die englische Korvette, Champion“ Babnhofsanlagen unserer Stadt. Die in der Cisenindustrie zeitweise wohnerzabl; desgleichen die Gerichtsbezirke; desgleichen die Steuer⸗ Geheimer Söer⸗Faurath Faenfch,“ r r r , Gast in, 23. Juli!? Tegsté, „Drache“ 14/6. Wilhelmi ilhelmshaven) S. R. nt Un Detachement Marine soldaten daselbst gelandet habe, wntzehrlich arrerdenen Arhenzsräftz, fade deter abt, in. Wr, drt ele! die Gexerke Zipekricnsbeurke. Hieran schlizhen Beheimer Dper⸗ . eug. Pr. Lt. von der Nluniti'n h fabrit 6 Sanda ; 766. elmshaven 27. 65. g it. daß das englische Kanonenboot . gewerbe, theils in anderen industriellen Etablissements sofortige Ver. sich verschiedene Tabellen über die Bewegung der Bevölkerung in dem Geheimer Sber Baurath Fra Pr. Er A hrit . Spandau, n dres, Zeug aus Premerhave i te Nahriz . ; , a ; . e e. 6 , nz, . Ei. vom Art. Depot zu Danzig, Fingerhuth, Zeug Pr. Ct. S. M n vom 167. (Poststation: Bremerh bem dortigen Fremden quartier stationirt worden sei wend n,, ͤ ñ Habre 18 ber in den Jabs s mis ei b ten, Gg, eimer Ober-Haurath Vie be, Fon der Geschof fabrik zu Sichbnurg, zu Feuß ⸗Hauptleuten,. Blan ie, Hs. S eClisabeth. 3.6.ᷓ Sit. Vincent Canet een, Darn ,I. August. W. Z. B3) Ihre Kaiser⸗ Mit Zrerden babe wär das Fusthdeksngen de Frart rs, wn Selm ke lin. Vernn sckr gen an Se hlt. Geheimer Ober-Baurath Oberbeck, . vom Art. Depot zu Geestemünde, kommandirt in Stade, 11.6. (Poststation: Adelaide Australien) 3. Hern lich en und Königlichen Hoh eĩt en d j set; si een gag eden begin g rann en hl ain , , wn n, m, . Geheimer Ohber-Baurath Hagen, aßm ar, Zeug Lt. vom Art. Bepot zu Thorn, Sa beck, Zeug ⸗Lt. „Freya“ 25.6. Halifax. (Poststation: Plymouth) S. . ö die K inze ff in sind k laufenden Zaßre zum Abschluß kommen den Unfall rersiterun geg seke 1383 über Aus und Einwänderungen, sowie über die Aufnahme in Geheimer Sber-Baurath Srüttéfien vom Art. Depot zu Metz, zu Zeug. Pr. Lts. befördert . Hyäne / 23. 5. Apia Pott 6 * mouth.) S. M. And und die ronprinzes in sind zum Besuch Ihrer Ma⸗ die weise Fürsorge erblickt, welche die Regierungen für das Wohl der den sächsiscken Untertbanenverband und die Entlassungen aus dem⸗ . ö Kr sch lere em fig un *! 8 ö ain 3 Cet zůl⸗ 9 atien: Sidney Austrain jestt der Königin Victoria heute Abend hier ein— arbeitenden Klassen erfüllt. Sei es uns gestattet, hier den Wunsch selben in den Jahren 1872 1883 bez. 1577 1883. Der zweite Geheimer Ober⸗Baurath Küll fessor er, Gastein, 24. Juli. Hecht, Sec. Lt. vom Eisenb. Regt Ern Nagcjati ) I ; H h 5. Shanghai 27. 56. 31 . getroffen. aus zu prechen. Daß die verkündeten Regierungen mit derselben Houptakschnitt des statistischen Jahrbuchs bringt Mittheilungen aus gehe me, Sher 1 . Jeug-⸗Haupt n. Tom tit. Vepcte u Meß n ge ere, gig, Ceaurptun, S. M. S 6. . nac Foochow. (Poststation: Hongu Warwick, 1. August. (W. . T. B.) Die Fenier Sorgfalt und Fürsorge das Wobl der Handel, und Gewerbetreibenden Ter Finanzstatistit = darunter Der Staatshaushalts-Etat auf die Geheimer n ,,,. 6 ö . Kir erot ze Pesen, alzs Jeuß-⸗äajors mit Pen. und sbrer station: Si. . 1, Einioh g tmn ber Capfläht . Daly und Egan, weiche vor einigen Monaten wegen des im Auge Hebalten, mögen, ; Finch periode 1884 85, die Erträze des Staats lorstwesens, die In . . isher. Unif, der Abschied bewilligt. = Loreley 5 micht 6 ö Inseln!) S. M ö. Besitzes von Sprengstoffen verhaftet worden, sind heute, les In der, Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ . . e,, . . „Lor 4. Konstantindpel. 5. / [l, S Gr, An. . e. ; aa. . ! esen wir: des fiskaliscken Berg⸗ und Hüttenwesens und der orzellan manufaktur Geheimer Baurath Stambke, Poststation: gon ken n S. In. S 13 mm erfleker zu Zwangsarbeit auf,‚„Kebenszeit, ltere f Denkahresbericht der Handelekammer zu, Liegnitz macht über img she 1682. die Y fiskaiischen Gebäude, die indir ten , . Endell, 4 Letzte Nachricht von dort 18 6. e . . in lin, , ö. 35 1 nie ener , ne n. ,,,, anama. Ser M. de rm m Y 6. (Poststatizn, ommens ⸗Absckätzungen vom Jahre 1883. In dem dritten Abschnitt, Ober⸗Hofbaurath . . ; Verds) 11.5 = Moewe“ g. /6. St. Vincent (Ca ; x Narj f 7 8 Innungsverband, als in den einzelnen Innungen betrifft, recht lebendig, ber Wirrbfchafteftatiftik, werden dargestellt: Der Gefammt-⸗Bergbau ie e ö. . Aichtamtliches. 3. zl 1 6. w. (Posistation: Madeira.) S. M 1. Frankreich. Paris, 1. August, (W. T. B.). Der FTamenflich wurde vom Innungsverbande wie schon! feit einer Reihe ] Sachsens in den Jahren 1855— 1882, der Steinkohlen nt der gehen et gie ö. ö. ö 6 nr 3 Canton. Poststation: Hongien l. Kongreß ist auf Montag Mittag 1 Uhr nach Versailles von Vorjahren, so auch im Jahre 1883, eine öffentliche Ausstellung Braunkoblenverkehr in den Jahren 1838. 13883, die Eisenproduktion , e,, . 9 ö gs⸗Rath, Professor Reuleaux, Deu tsches Reich. . 8 S. „Niobe“ 16.7. Arendal 22. 7. (Poststation: 9 einberufen. . J / ; ; von Handwerker ⸗Lehrlings-Arbeiten reranstaltet, die wiederum vom und. Eisen verarbeitung im Jähre 1852, das. Steinbrucsmesen im . 56. un Baurath Keller, * 3 Dartmouth, vom 3. /8. bis 12.8. Cork , , Dem „Temps“ zufolge hat die Regierung noch keine recht guten Reultaten begleitet war. Auf Antrag der hiesigen Meißner Hochland in den Jahren 1873 1883. die Frequenz der K err e, e denne, , , , n , , , , ,, , ,, Stadt⸗Baurath ö . . meldet, gestern . . ö. W. Ter, mus Gastein vom an wn, 6. sHostttatien; bis 13. n n, 5 . istefis 66 K . 3 k H ö zg) k ; . 4. . 3 16 2 ö 6 66 h in em 78. bi 58. ĩ e 36. l e J = = ö un bew. des 8. e der Ge⸗ d Brennereibetrieb. Die übrigen Abschnitte behandeln die ornte⸗ reef Fink, ile bog e gien erfreuen En ,. ö. . X / õn Nagasaki 1. ,,, 6 . 9 gane, n a * . . nen amn rere n, . 2 e , cmi . 6 6 ö . r n in ö mr ger, . r 3 66 ö . e. ö . . J . 566. ) o ion: Honkong! 883. nach Anhörung es hiesigen Magistrats als Aufsichts heborde Medizinal- und Lehransta tsstatistik. us vorstehendem Auszuge er⸗ . Hör nann, ĩ s Wetter ist schön. S. M, Brigg „Rover“ 23.7. Swinemünde. (Poststat 9 der Cholera gestorben, ( ; der Schuhmacher-⸗Innung, für den Bezirk der letzteren hann giebt sich die Reichhaltigkeit und Vielseitigkeit des Werkes. ches . ahn Direktor Wichert; Den Kammerh n . bis 9. 8. Swinemünde, vom 10/8. ab Travemünde) 96 Ion. In Toulon starben von gestern Abend bis heute Vor— „H Strcitigfeiten aus den Lehrverhältnissen der im & 1274 der nicht uur den Behörden, Beamten und Geschäftsleuten, sondern über⸗ , Prüfungskommission zu Berlin. Kaiserin und rr n ienst kei Ih rer. Maze stät der „Sophie“ 9.7. Memel 13.7. 17. s7. Carlsham m ( . 5 mittag 10 Uhr 2 Personen an der Cholera. Die Geschäfts Gewerbeordnung bezeichneten Art von Persenen, welke Tas Schuh. bauptz allen Denjenigen, welche sich für die staatlichen und wirth— eheimer Qber⸗Zaurath Oberbeck, Vorsitzender, Freiherr von Ompted hen hat der Königliche Kammerherr crong) 19.77. 2057. Swinemünde. (Poststation: . arlẽ läden sind wieder geöffnet, und der Verkehr in der Stadt machergewerbe selbständig betreilen, mit ihren Arbeitern sind 'auf schaftlichen Einrichtungen Sachsens interessiren, reiche Wlebrunz S Geheimer Ober⸗Baurath a. D. Flaminius, erster ö . Neustadt in Holstein vom 14/8. ab Kiel.) S ö 168 wird wieder belebter. In Marfeille betrug die Zahl Aufrufen eines der streitenden Theile von dem Schiedsgericht der bieten und als ein nützliches und oft sehr nöthiges Rach Flag buch tell vertreter, „Stosch“ 12.4. Shanghai,. Letzte Nachri M. 6 ber Cholera-Todesfälle von gestern Abend bis heute Vor— Eächahmachens Innung auch kann entfchtizen, renn zer Ärkitzeter; Fihtäh witz, Der Preis fär das ganze 1. Bogen umfassende Wert Geheimes Vaurath Stam b ke, zweiter Stellvertret zlagasaki voni 11.5. (Pofistation: achrich aun mittag 10 Uhr 16, in. Aix 5, cee die bm it Lie zune fähig sein wrde, zii oki beträgt !“ Geheimer Hergraih hr. Wedbi ahl ,,,, 8.1I. August, Abendẽ. (. T. B). Seit Abend der onen, gn nne , 8 ; Gehe grath Pr. edding, w . ; Brigg. „Undine 17. s7. Swinemünde 197. 207 u ö ugust, Abends. (W. . Seit gestern Aben 7) Die von der Schuhmacherinnung bisher erlassenen Vorschriften Gewerbe und Handel. eheimer Bergrath Gebauer, . ie militär-ärztlichen Bildungsanstalt Saßnitz. (Poststation: bis 3. /8. Saßni ö s-Tʒ sind in Marseille 22 und in Toulon 4 Personen an über Die Regel der Leb , nn erte . . ö. ; . 4 14 t . z en -S. Saßnitz, vom 4/8. ab Neu ö über die Regelung der Tehrverhältnisse, sowie über die Ausbildung Die Jahresberichte der Fab nspe en vro 883 h rofessor Consentius, j en heute den 90. Gedenktag der Stiftung des fahrwasser) S. M. Knbt. „Wolf“ 26/7. P 8. ab, Neu der Cholera gestorben. und Prüfung der Lehrlinge sind auch dann bindend, wenn der Lehrherr . MJ w , n Harn, Sosta, . Müh. (6hryg gts) Für; s . , nn, , ä i e dier, e ei . 3 gierungs- und Baurath Junknickel, 8m n ut urch einen Festaktus, welcher Mittags St. Vincent (Cap Verdsche InselnJ.) Uchungs , ion. Aler 6 sst he ñ Abend . 2 ö 3 Sig. * Innungsmitglieder sind. Haben sich sonach Lehrlinge von Gewerbe ⸗· MN. A. Ztg.) Das Königreich Sachsen zerfällt in fünf Inspektions egierunßs⸗ und Baurath . 66 hr in der zeschmuckten Auls ber. Austeltt abzhnh, I3 6. Yieufahrwasser I, SMIg. , Saß ngsge hwader exander ist heute Abend in Sofia einge roffen. treibenden der letztbezeichneten Art einer Prüfung zu unterziehen, so bezirk, von denen se einer in Dresden, Chemnitz, Zwickau, Leipzis Vermeffungs-⸗Dirigent, Lieute in, wurde. Hinter der Tribüne erhob si z ; z 19. / 7. Kiel 21/7. B ./ 6 nitz. 18.7. . . z . . ; e ist dieselbe von einer Kommission vorzunehmen, deren Mitglieder zur und Löbau ihren Amtssitz haben. / nant a. D. Erfurth ; b sich ein dichter Hain v sy. 23. 7. Christiansand sey Amerika. New-York, 30. Juli. (All Corr.) Im 2 I . 36 , Daum n per ler Selm ige ; Pakmen Kd frischen Blumen, ber Gleich kan Hild! von Wilhelmshaven. ofistẽ ion: ö nsand 24/7. 26.7 srs Vir ,, en, . Tistrikt Hälfte von der Innung, zur Hälfte von dem Magzistrat berufen Für den Jaspektionsbezirk Dresden wird berichtet, im All⸗ Professor Hörmann Majestät des Kaisers und R5 . ildniß Sr. Fis 46 , bis 2.8. Cuxhaven, vom 3.8. westlichen Virginien somie in den we ichen Diß tikten werden. . . gemeinen sei auch 1883 ein Aufschwung, namentlich der durch größere , ö . ,,, , , nn nigs umrahmte, Zur Panzericnon ö hapen, vom 11/8. ab Wilhelmshaven) von Marylanz sind infolge der jüngsten Stürme die Die „Berliner Börsen-Zeitung“ schreibt: RÜnlagen vertretenen Industrieweige, nicht zu verkennen, wiewohl Professor Pr. Ker! ö Inspektor Housselle, das erst bor? Kerr enn i, gh, eue Banner der Studirenden, * . dotsdivision 26/6. Zoppot 17.7. 19. Flüsse angeschwollen und aus ihren Betten getreten, wodurch Seit dem Ctatsjahre 1878/79 sind die Zwangsvollstreckungen (in in manchen Zweigen der Höhepunkt nun wahl bald erreicht sein . ö 5 ö ; pistin a linie ] 1 eihe erhalten hatte. Eine zahlreiche 1. 26.7. Wilhelmshaven. (Poststation: bis 2.8. Cur⸗ verheerende Ueberschwemmungen verurfacht wurden. Berlin) wegen rückständiger Steuerbeträge von Jahr zu Jahr erheb, werde, und sn einigen ein gewisser Stillstand bereits eingetreten sei. Land⸗Bauins rofegor Rühn, Der Minist ersammlung wohnte dem feierlichen Akte bei. haven, vom 3.8. bis 10/8. Bremerhaven, vom . Viele Menschen sind ertrunken, und der angerichtete Eigen? lich herabgegangen. Im Jahre 1878, fanden 579 Abßpfändungen Auf, eine Vermehrung der beschäftjgten Arbeiter, die im Vorjahr Bauinspektor Wolff, inister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten von Goßler Wilhelmshaven.) Torpedobootsdivision 18 6. Neufahrwa. 44 thumsschaden ist sehr bedeutend. wegen 13403 . Stenerrückstände, im Jahre 189,8 549 Abpfaän— nicht sestgeficllt werden konnte, könng aus der, worgenommznen rofessor Meyer, war persönlich, in, Vertretung des Kriegs-Ministers der 1I.5. II.7. Pillau 11.7. 12.7. Memel 1 ufahrwasser dungen wegen 268 6 im Jahre 183031 391 Abpfändungen wegen Vergrößerung der meisten größeren Anlagen geschlossen werden. roseffor Fr. Winkler, General von Haenisch, Direktor des Allgemeinen Kriegs— Stolpmünde 14 s7. 14.7 Swilemn ,, 13.7. Asien. (Allg. Corr.) In der Provinz Yemen (Arabien) 8343 , im Jahre 188 82319 Abpfändungen wegen 3782 M und Bezüglich der Industrie der Steine, und Ert a wird er— , Werner, Departements, erschienen. Die Universität war 3 Kiel. (Poststation: Kiel.) . münde 17.7. 17 ist ein ernster Auf st and ausgebrochen. Die Aufständischen, die In Jahre 1883,83 2560 Abpfändungen wegen 3014 c statt. , e ahh, 3 . . . ö b die ö ö n f ; = ; 23 Majolikafab on zu gewisser Blüthe gedichen, in Olen“, Chamott⸗ eyl, sich zu Gunsten des Mahdi erklärten, haben mehrere Dörfer waagrenfabriken mehrfach Vergrößerungen vorgenommen, bei .

den Dekan der medizinisch ult z en Fakultät, Professor Hirsch Professor Brandt tree. m harten ih ehlcedhe nde rdf urn sühiofän. und tadte, darunter die Haupistaßt Spang ginsnomn sabrikation i ̃ f : . 5 . ere Professoren an . darunter die auptsta? einge len. Glasfabrikation ein wesentlicher Aufschwung nicht zu verkenne sei Professor Dr. Weber; 2 die Ehrengäste und die k k Zur Niederwerfung des Ausstandes sind 100900 Mann tür⸗ Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 31.3 In⸗ Dine r für erkältung bat sich durch . 9 , c. Technische Prüfungskommisston zu Aachen. , ,. hatten, intonirte der aus Studirenden gebildete Oesterrei kischer Truppen von Jeddah und anderwärts aufgeboten halt: Zoll⸗ und Steuerwesen: Besugnisse von Zall: und Steuerstell'n. Ausführungen wesentlich gehoben, Maschinenabriken seien haupt— Regierunge-Präsident Hoffmann, Vorsitzend K ängerchor das „Salvum fac regem“ in einer neuen K erreich Ungarn. Prag, 30. Juli. (Pr.) Der worden. Konsulatwesen? Ernennung. Exequatur-Ertheilungen Mearine sächlich solche zur Zufriedenheit beschäftigt gewesen, welche für Papier—⸗ Jiezierungs. und Baurath Kruf . , b,, er, ition von Schmidt. Alsdann nahm General⸗Arzt [, ompo: Landesaussch bewilligte heute 58 deutschen Schul⸗ . . . und Schiffahrt: Erscheinen des Nautischen Jahrbuchs für das Jahr fahriken, Kohlenwerke, Stroh. und Holzstofffabriken und Schiffsbau Geheimer Regierungs-Rath, P v6 , as Wort zur Erstattung des Jahresberi 1s rzt. br. Schubert gemeinden eine Gesammt-Subvention von 59 ö0 Ft, . Afrika. Egypten, Kairo, 30. Juli. (Allg. Corr.) 1857, Justizwesen : Aenderungen 1m Verzckchniß der zur Cinzickung arbeiten, Auch die Herstellung von Nähmaschinen nehme immer grö⸗ B ags⸗ ͤh, Professor Dr. Ritter, traten danach in d Es Jahren erichts. Die Anstalten 114 czechischen Schul gemeind J Es verlautet, daß die Rebellen bei Wady Halfa zweimal von Gerichtskosten besftimmten Stellen Polizeiwesen: Ausweisung Fren Aufschwung, leider sei durch den Eingangszoll von 339 0so die err fh d Ptofessor Dr. Heinzerling, von 329 n . abgelaufene Studienjahr mit einem Bestande 31. Juli Wen ö en 81 009 Il. . = zurückgeschlagen worden sind. von Ausländern aus dem Reichsgebiete. . 8 Ausfuhr nach Nordamerika rerschlossen, dicfelbe habe sich daher Spanien. an , . Helmert, d . 6 renden ein. Im Laufe der beiden Semester kamen Landeskulturrakhs 6 In der Versammlung de; Ju st iz · Min iste rial; Blatt. Nr. 50. 3 Inhalt: Allgemeine Italien, dein Drient, und Südamerika zagewendet. Auch hei größeren Faurath Dieckhoff, und zw isn wahrend ebenso viele die Anstalten verließen, genommen, die Einführung d en ferner us schuß wahlen vo. Verfüsnmng vom 2. Juli 1883. betreffend dis Heschäftsergebnisse der TDemischen Faßhriten sei im Allgemeinen ein G. schäftzaufschwung ke, Professor Ewerbeck, 1 Armee überzutreten, 2, um beschloffen, di nn ng der obligatorischen Viehversicherunng preußiscken Justizbehörden aus dem Jahre 1885. merklich. Die im Bezirk bestehende Kammgarnspinnerei ist um Profe ssor von Gizycki, anderweitig die Studien fortzusetzen, 1 wegen Krank. 8 ö 1 die Anträge wegen Abänderung der Statuten der Zeitungsstimmen Fentralblatt der Bauverwaltung. Nr. 31. Inhalt: 7609, die Jutespinnersi, um 2100 Spindeln vergrößert. Weniger Profe ssor Herrmann heit und 1 wegen ungenügender Leistungen 6 k angenommen und über die Bedeutung, . ; Amtliches: Cirkular Erlaß vom 17. Juli 1834 Zusammensetzung günstig stehe die, Tuchfabrikation. Auch Papierfabriken nehmen Professor hr. Stahl ( verblieb somit ein Bestand von 229 S . ie Aufgabe und Einrichtung des kulturtechnischen Bureau Der „Karlsruher Zeitung“ wird aus Kaisers⸗ der technischen Prüfungékommissionen in Preußen. = Perfonal! ] mehrfach Vergteß rungen or, Hand in Hand damit ging, die Profe ssor Riedler, 27 sind zur Dienstleistung in der Charite . eingehende Debatten geführt. lautern gejchrleben: . j , Die Vesuvbabn.«— Verkehzsberbält. Anlage Fon Holzen; Strohstofffabriken. Besondere Verände⸗ zrofesf . andirt, 5 . . . Kaärcté nisse der Pariser Wasserstraßen; Nordamerikamsche Rettungs« rungen in der Inzustrie der Holz und Schnitzstoffe tamen nicht Professor Dr. Arzruni; In biestger Stadt ist eine Zustimmungsadresse an den Fürsten station. Ucker Baukonstruktionen; Die Fiäenbahn Erfurt. vor, Fabrikation gebogener Möbel, von Bürsten und, Bon Hornknöpfen hoben sich ein wenig. Cigarren und Cigarettenfabrikation gaben zu

bestanden die Doktorprüf ĩ sol vi ĩ ung, 39 absolvirten das Staats— Schweiz. Bern, 1. A ĩ . ; . scilũ ö . = -. August. k Der Reichskanzler folg 3 f gesetzt worden: n h ̃ sat d. Technische Prüfungskommission zu H amen, Im Anschluß an diese Mittheilungen verbreitete sich Bundes ra ih hat sich init den ** sch H Reiche lanilez ofen den Inhalts in Umlauf gesekht J Hrimmentbal? Ritschenhaufen. Die Organisation der Staats. k von Erangch, Vorfitzender J 2 7 Schubert in längerer Ausführung über n die Konferenz zur Festsetzung , . . e n 363 . Gisenbahnznerwaltung in Sesterreich. Vermischtes: Die Whine der Klagen keinen Anlaß, deren Arbeiterzahl verblieb, gegen früher im Ober-Baurath und Gehei Rea J. rztliche Prüfungsordnung, der gegenü ; l ini . ; agen . 4 al . ö ü 2 Klosterkirche in Chorin. Universitätsgebäude in Straßb et Durchschnitt dieselbe. Vielfach wird ührigens aus den verschiedene f ; heimer Regierungs-Rath Du rl . g, der gegenüber die Anstalten ateinische Münzkonvention 21 ö so in Anspruch genommen, wie der am Ausgang der Sefsion Nele f.,. r wertet en ; ö, 3 erster Stell vertreter rlach, im abgelaufenen Jahre zum ersten M i k am 21. Oktober in Paris . . ,,, , , Entmittfe zu zwei Gaskandelabern. Die Kunstdenkmäler Thürin- Iweigen über geringe Preise geklagt. Die, Revisionsthätigkeit, der ale die Probe abzuhalten, einverstanden erklärt . ron der Regierung nachgesuchte Kredit zur Subventioniruns über⸗ 3 8661 f n G Deutf '? zolizeibehörd ĩ si f die Stä ̃ k Regierungs⸗ und Baur . zu bestehen hatten. IJ d Res ; 6, n nn,, . . ng über. gens. Technische Hochschule in Stuttgart, . Deutfcher Gebmeter., Polizeibehörden erstrecke sich nur auf, die Städts, in dem befriedigen- ü aurath Buhse, zweiter Stellv . n em Bestande des Lehr— seeischer Dampferlinien. Die Nation hat in diesem Gesetzentwurf j f ff f zerke it den beitgeb sei keine? ̃ ö. ) ertrete zers . s8 Lehr⸗ ĩ . ; . . 63 . e verein. Verein deutscher Ingenieure. Affenhaus in „nn Len Verkehr mit den Arbeitgebern sei keine Aenderung eingetrete ö r, körpers sind folgende Aenderungen eingetreten: Durch den Niederlande. Haag, 1. August. (W. T. B.) Beide alsbald mit Dankbarkeit und Freude eine Zulage er gfict. daß Garten in Derlin 6 ; a . betreffs Las führung angtorha ter arge .. . 4 9 14* J. 3 J E53 5 r * . . 9 66 * ö . Deutschlands Macht auch lag kein Anlaß vor. Die Zahl der jugen lichen Arheiter ist gestiegen.

Regierungs- und B ü i ierungs- und Baurath Früh, dritter St en di . . q . . nn,, Kammern haben heute in gemeinschaftlicher Sitzung den das immer lauter ertönende Verlangen, ut . 9 , 2 ö Pied. Niath Proleffot herthteich tt, csterr Törezaheen jäh; Gesctzentwirnfz dürch welchen im 5 her. Sitzung, den R fremden Westtheilen berbätigt zu sehen, feine endlitk: Ciskhung ,, . ö. . ö . e währ hen,, gib tu ö. 25 . ihnen des Thronberechtigtenꝰ , ‚i ö Fall ö Min derjt his e finden solle. Auf. das Tiefste wurde es daber von allen Patrioten . , . J 6. . . . bezug . legie s-Rath, Professor Hase 5 R sarzt. Außerdem gingen Stabs⸗ . hr in zur Regentin ernannt be ö . i,, , , , ,. 9. lich der Arbeitszeit sei etwas geschwunden. Uebertretungen, waren Prösessor Keck, 9. . , . zurück; sie wurden durch cbenssoviele Sar, wrd, 234 gegen 3 Stimmen . 1 z k ö EStatistische Nachrichten selten; in zwei Fällen, wat weschsstigue g en Kindern unter Iz Jahren ? 0 9 2 ; . ö . ö . . ? ) Je meinse geple e * * . n sowmie ber s reift! J zeit zei 3 tüge Ne J e. , fer . An * sen veie a a , kommanzirt. wurden. 4 3. ö Ztg.“ lautet die Regentschafts⸗ haben zu widersetzen und, auf Scheingründe gestützt, dasselbe für dies= Im Monat Juli 1884 wurden bei der Allgemeinen , ,,,, , /h. 35 , . ö . Waldeyer. Rach 3 3. hs . trat Professor Dr. Vir Willem * ö . -. . mal zu hintertreiben. Wir erachten es dem gegenüber für ume Pflicht, Unfali-⸗Verficherungsbank in Leipzig 18 Toderfaͤlle, o lebens, zeichnet, Gefen widrigkeiten wurden nicht bekannt ö n ö ö (in ö . ö 8 er. e el. . 666 9. 6 ö . , f ö ,, genommen R , , 6. . . . gefährliche Verletzungen, 15 Unfälle, die ihrer Natur nach eine gänz. der Arbeiter wird bemerkt, die Arbeits zei . faft h s . Kieper 3 ö ; ärztlichen Instrumenten , datz ng . V ung noch bei Unferen Lebzeiten die Durchlaucht die wärmste Anerkennung zur die inbringung siche oder theilweise waliditãt erw sse 35 un fill. sgaänei ( . ö . Rrnfess . ester st n, nn. an Ernenn es Regenten An leren, zerzenen ; ea . 3 5 gung iche oder theilweife Invalidität erwarten lassen, und A155 Unfälle durchgängig 11 Stunden, die Auslohnung erfolge me Professor Dr. Jordan, 9 im 8. Semester stehenden Studirenden Drr. Arndt uh Err el !rcifft 1 . den Fall der Minderjährigkeit Unsere. g, Vorlage, wie für die energische Unterstützung der deutschen von voraussichtlich nur vorübergehender Erwerbsunfähigkeit der Ver immer noch Foößtentheils ö ige fan ift w, Baurath und Professor Garbe, äge und Löwe. Dann nahm. Prof. Waldeyer das Wort muß, haben Wir ,. , , . zum Throne gelangt erfolgen y,, . Bestrebungen überhaupt darbrinigen, auch den auf. letzten, zuammen 1395 Unfälle angemeldet. 87 zur Meldung, davon 19 mit tödtlichem Ausgang, 5 vin wan n. Eisenbahn-Bau⸗- und Betriebs-Inspektor Schwerin . Festrede, die sich in geistvoller, anregender Weise über die der Generalstãnde genehmigt 9 ö , , und mit Zustimmur ; 21 366 Dank der ehrerbietigst gehorsamst unterzeichneten Bewoh, Soeben erschien im Verlage ven C. Heinrich in Dresden: der Invalidität, M os der übrigen Verletzungen hatten mehr als 6. Frage verbreitete: „Wie soll man Anatomie le stimmen hiermit: Einziger Arti estimmt und genehmigen und be; er Kaiserslauterns hinzuzufügen. Im Ucbrigen vertrauen wir auf „Kalender und statistisches Jahrbuch für das Königreich 13 Wochen Arbeitsunfähigkeit zur Folge. Der zur Unfallverhürung n . . ö. J ö. . A er ig nigen , ,, Euer Durchlaucht zröstliches Versprechen, von der Vorlage Sachsen nebst Marktverzeichniffen für Sachen, getroffenen Anordnungen . duch angig 56 er 6 n ung Dem bisher mit der Leitr des 1 9 zur Regentin e geen! ir Zeitpuntt seiner Thronbesteigung wirr nicht für immer Abschied nehmen zu wollen, und hoffen, es Thüringen und angrenzende Königlich Preußische jahre, die meisten betrafen wieder Anlagen zur Herstellung der Rab⸗ gischen Museums in 3 , . des ethuglo. See Rd Die Verpflichtung der Unter-Lieutenants zur Yale t ed s r, nnn gt ,, eg. er r gift 5 , 6 2 . et oternn gs bezir ke'auf. da; Jahr igsß-. Heraus gegeben vom ung, and Glhußmiitel! Die gänstigen Einwirkungen der Fahr ken. g iten ö j e eschaff jnes Ser . ö 2 ne Theresia, Königin der Nieder— ber en olitik no ie ersehnten Früchte eine vahrhaf Statistischen B 8 oniali fäcksischen Ministeriums der aufsicht ia ö d n g e . ,, 9 ,,, He, ne gern . au opfern den Thätigkeit für des le gendes & deiben und Größe i, ng, mn g n, n,. fächfifchen Ministeriums des beaufsichtigung auf Einrichtungen zur Besseruug der wirt chaftlichen ö. , . . Vat hen. und, Größe Innern, Wie in früberen Wbrg! achf fo mehr das Bedürfniß, Euer Königlich sächsischen Statistischen Bureaus unächst den kommen der Arkeitgeber werde immer nilliger. Die Frnährung ver

2 e J i Zwangsarbeit auf die Dauer von 20 Jahren verurtheilt das Innungswefen des Bezirks folgende Mittheilungen:

worden. Das hiesige Innungswesen war, jowobl was die Thätigkeit im

gen bringt diese Veröffentlichung Zustände der Arbeiter ließen sich nicht verkennen. Tas Cntgegen⸗ des

Klutmann ist eine Lokal— s iej ; al⸗Baubeamtenstelle bei öni und d ĩ i s lichen Minis . r * mmtenstelle bei der König—⸗ iejenige der Seekadetten, vor der Einschiff Wittwenstan des. äifen zu sehen; wi Finde chen Ministerial-Baukommission hierselbst verliehen worden. dem Schulschiffe einen Halbsernt Einschiffung auf Die Motive sagen: 1 sehen; wir empfinden um he, e 1 : ; d ö ) sextanten zu beschaffen, ist ö gen: urchlaucht für das zielbewußte Gintreten zu Gunsten wirklich natio- sche Kalend bearbeitet v dem Direktor des Fabrikarbeiter schei chmäßig eine bessere; urch Verfügung des Ch efs d Al j 22 2 j 1 Wegen der Unsiche hei 94 4.1: ; 1 ler Wüns . 5 38 ö . ö ß e3I.* astronomi g en alen er, eatrbeite on en Vltrettor es Fabrikarbeiter scheine nach und nach gleichmäßig eine bessere zu wer aufgehober gels der dmirolität, vom 17. v. M., fassung bestim *. n it des menschlichen Lebens hat die Ver⸗ 1 Wünsche unsern warmsten Dank auszudrücken, als wir Pfälzer mathematischen Salons in Dresden, Hofrath Dr. A. Drechsler. den, darauf weise schon der Mehrverbrauch von Fleisch, namentlich Abgereist: Se. Excellenz d * Hie ! j worden. Um den eingeschifften Offizieren die werden ö 5 . 66. zu, Lebzeiten des Königs ein Regent ernannt Allejeit der Wohlthat eingedenk bleiben werden, die uns aus dem Diesem Kalendarium folgen kurze Mittheilungen über die Kulmination J von Schweinefleisch, hin. In den Fabriken mehrten sich die Einrich⸗ lischen Mer an ; e. Excellenz der Präsident des Evange— Rogli heit zum Observiren zu bieten, sind danach neben den 3 Ie. ußg wenn Der Töniß minderjährig ist. In Folge des tief Euer Durchlaucht in erster Linie zu dankenden Fernerrücken der fran⸗ des Polarsterns und über' die Sonnen- und Mond finsternisse im Jahre tungen zum Wohle d r Arbeiter. Die rankenkassen hätten unter mit n * , n, ig Geheime Rath Dr. Hermes, Vavigationszwecke nothwendigen und bisher schon n n. e, n,, ,. Hoheit des Prinzen von Sranien zösischen Grenze durch den Frankfurter Frieden im. Jahre 1871 er! 1885, ferner über Ascensie naldĩfferen; für 45 bis 37 Grad geographische bend ah rihe ern eine gewissc ahrunz *ranlaht. da die nanen 6 g am J rlaub nach Wenpreußen; . Schiffsinstrumenten alle seegehenden Schiffe der drei . =, w. . , des Gesetzes vom 4. Mai 18509 zur Er⸗ , . ist. Euet Durchlaucht ehrerbictigst gehorsamste Einwohner Breite und O0 bis 30 Grad nördliche und süuͤdliche Deklination, über gesetzlichen Befstimmungen mancherlei Aenderungen bestehender Ein⸗ fur 3 . enz der Unter · Staats sekretãr im Ministerium Rangklassen mit je zwei Sextanten, alle see el ende ,. das Vertrauen ö er m enn, werden. Die Regierung begt er Stadt Kaiserslautern. ö ö ö , Refraktionswirkungen, über Mittlere Zeit und Sternzeit, über Ver- richtungen srforderten. Jedenfalls würden die neueren gesetzlichen ; 9 wirthschaft, Domänen und Forsten, Wirkliche Ge— der vierten Rangklasse und alle Fahrʒen ö! . 4 4. ciffe Ernennung 66 n un her *. . Umständen bezüglich die et ö Dem „Düsseldorfer Anzeiger“ entnehmen wir f wandlung der geographischen Längengrade in Zeit, über Verwandlung Einrichtungen zum Segen der Arbeiter gereichen. heim Jiath Marclar d. nach Schlesten tanten auszurüsten.! Zu dent gleich ge 3 je einem Ser- sind setzt keine Prir zen en. . vorhanden sein wird. 56 Folgendes: . ; . der Zeit in geographische Länge, über geographische Lage verschiedener Für den Inspektionsbezirk Chem nitz wird berichtet, wiederum zleichen Zweck sind die See— ; ze us dem Mannesstamme des Stifters der Der soeben zur Ausgabe gelangte Jahresbericht der hiesigen Städte Europas, über die Zeitdisferenzen zwischen Dresden und den sei ein erfreuliches Wachsthum der gewerblichen Anlagen nach Zabl endlich eine Uebersicht über das Planetensvstem, und Ausdehnung wahrzunehmen gewesen wenn auch nicht in ganz

der Ministerial-Direktor im Ministeri istli kad iff i nasti

riu adettenschulschi ze qi Schiffe; Dynastie meh deb ie prä ive f a Dand ; ; Königliche 8. säãchsis Stã Unterrichts⸗ und k Hun the ligen, mit ,, Schiffsinstrumenten Königliche , ,, i ag sentir. Thronfolgerin ist Ihre Dandele kammer beginnt mit der folgenden an das Königliche Handelẽ⸗ ac sischen Städten, e cbersich J . r zur wen Ober⸗Regierungs-Rath Greiff ch S esi eheime einzuschi . , und zwar soll auf je drei der Jahre alt ist. Sollte zel ilhelmine, die noch nicht vier Ministerium gerichteten allgemeinen Uchersicht über die Verhaäͤltniffse Mittheilungen über Kometen und Sternschnuppen und Erklärungen demselben Umfange wie im Vorjahre. Ob die Unternehmer der ver— reiff, nach Schlesien. Wi g ene, Seekadetten ein Instrument gerechnet werden Tönig zuirb! . ee, ,. R mann das Unglück treffen, daß det des Jahres 1883: ; und Bemerkungen zu dem Inha te des Kalenders. Hierauf folgt eine schiedenen Indastriezweige sich zablreicher Aufträge zu erfreuen gehabt Dütri ichafftiu der erforderlichen Instrumente ist aus bereiten Wahrnehmung des , mündig ist, so kann die In unseren früheren Berichten haben wir konstatiren können, Uebersicht, enthaltend die Ergebnisse der Beobachtungen an sämmt. 908er ob sie über Absatzmangel zu klagen hatten, das Urtheil fast ; etriebsmitteln sofort durch die Kaiserlichen Werften in die vertan werden J, lichen Amtes Niemandem besser an. daß das neue Zollsystem auf den Gang von Handel und Industrie lichen meteorologischen Stationen in Sachsen im Jahre 1882, Aller sei dahin übercinstimmend, daß der Werth der Arbeit gesunken Bekanntmachungen Wege zu leiten. —ᷣ e n sotaern, k Gemahlin, der Mutter der unseres Bezirks im Allgemeinen von günstiger Wirkung gewesen ist; zufammen gestellt im Königl. meteorologischen Institute in Chemnitz. und ausreichender Verdienft nur noch schwer zu erzielen sei. Es e ,,,, . ö or e, ir fiern 1 ist. überzeugt, daß diese Ernennung auch für das Jahr 1883 sind wir in der Lage, dies bestätigen!— Das Marktverzeichniß nebst einem Nachtrage, welcher während möge wohl der öfter zu, hörende Ausspruch. Berechtigung haben, . o ber 1878. n. Der Königlich niederländische Gesandte am hiesiger welches bereñ sein wird * e ,, . Volkes übereinstimmt, zu können, wenngleich von einigen Zweigen der Eisenindustrie des Druckes des Werkes gemeldete Veränderungen bringt, enthält daß die heimische, zuweilen nur auf die nächste Umgebung Die Druckschrift „Schreibebriefe des . Allerhöchsten Hofe, Jonkheer van der , gen heit zu beweisen 4 ge lebten Königin die Treue und Ergeben. gesagt werden muß, daß in Folge der Erhöhung der russischen sämmiliche Messen, Kram⸗, Vieh,, Woll! und Produkten beschränkte Konkurrenz vielfach mehr noch beitrage, die Preise Unverzagt von Petrolikon an seir 3 Heiri Berlin mit mehrwöchentlichem Urlaub verlaffe 64 hat erwicsen Fat, mit . Jahren dem Fürstengeschleckte und, nordamerikanischen Zölle der Absatz nach diesen Ländern märkte im Königreiche Sachsen, in den Tbüringischen Staaten W Erücken, Kals eine solche vom Auslande ber. Die Stellung a hurt Rieber murth rn!“ ten Freund seiner Abwesenheit von Berlin fungirt der en. Während Bas nieder landische Vo ie durch ihre Ehe verbunden. ist. steckte und Betriebsreduktionen und Arbeiterentlassungen in einzelnen und den angrenzenden Königlich preußischen Regierungebezirken des Aufsichtsbeamten in. Arbeitgeber und Arbeitern bessere . endingen: Schweizer Jonkheer de Weede als i ingirt der Legations-Sekretär find ihr bereits theuer ge eine Sprache, Sitten und Verfassung Etablissements nicht zu vermeiden waren. Immerbin ist aber' auch] Merseburg und Liegnitz im Jahre 1885. * Das statistische Jahrbuch, sich, indem beide Kategorien mehr als früher sich gewöhn— t als interimistischer Geschäftsträger. Beziehung ,, Allem liegt in ihrer engen der Gang der Eisenindustrie in unserm Wzirke nicht so schlecht ge— redigirt von dem Direktor des Königlich sächsischen Statistischen ten, Rath zu erbolen und in Beschwerdesachen den g 2 Kinde die beste Garantie, daß das Interesse wesen, als dies in England und Amerika der Fall war, und beteben ! Bureaus, Geh. Regierung ⸗Rath Professor Dr. Victor Böhmert, be⸗ ! Beamten anzugehen. Betreffs Einhaltung der gesetzlichen Bestim⸗