Außerdem sind in Folge Konvertirung zum 1. Ja⸗ 4 6 y und r eng 2 Stand der Frankfurter Bank eser enn, Bekanntmachung.
22 — 9 ' Fmission: J 5 F 8 St d e 1 — 1 1 16 . 3 . à 300 6, 8 fa aun Activn. Stand am S1. Juli 1884. wird vakant und soll zum 1. Nov . tichule 9
wieder besetzt werden. Das Geb — c L. nud Iz 837 t ja e , ,. e, n, He,, , ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
z scheine 79.300. —. 1) Metallbestand ...... . 5.473.233 81 geprüft und im Stande sind, Knaben Fig Turn
Iàõs 46 Noten anderer 2) Reiehseassenscheine ... 39, 189 — ei j Duart( 2 ; —=— 9 8 7 & 4. bern, e, ,,, dne, , men, ,,, ,, , n ,, m g; Berlin, Sonnabend, den 2. August 188
* r. sindet die ganmaßige Auslosung der J ; r, m , 1271. Gesammter Cassenbestand dT T5 ) den Unterze chneten einsenden 2 — 35 Rl n, , f ⸗ Mode ll Stadt Bonner Sbligationen der Anleiben von Guthaben bei der Reichsbank... 1,345,279 j 25 2375377 . Der Seren diefer Seilge. . wel her auch die im 8§. 6 es Gesetzes über den Martlenschutz, vom. November 1874, sowie die in dem Gejeß, betreffend das Urbeberrecht an Mustern und ellen, Leb 1e5s und 1878 auf der Kanzlei des kiesigen Bechsel⸗Bestand Bestand an Mecheln 26293 927 70 Laucha a. U. den 13. Ini 1854. Der Inkalt dieser Beilage i⸗ 8 8 ᷓ
Retkbarses statt, was Fierdurch mit dem Bemerken Vorschüße gegen unterpfãnder⸗ 3, 920, 300
25,506,509 ü Combardtorderungen ..... 747 2135 — Der Magistrat. vom II. Januar 1876, und die lia Batentgefetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Betanntmachungen veréffent ist werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem * ⸗kanse⸗ yierdarck min dem . 1 z 6, D 1 7 7 zur Effentlichen Kenntniß gebracht wird, daß von den Cigene Effecten— . 102,109 Immobili 433.15 35121] 2 . 6 N 180 * ) früher ausgelocsten Sbiigationen folgende Nummern EFffecten des Reserve⸗Fonds.. .. 3, S 4, 8) K 143313575 ĩ 5 ĩ en ra ? Gan e M 1 Nr. . is jetzt nos nicht zur Einlösung rorac eigt wurden: Sonstige Activa. zig bs ZSonstige Activa. . ... .... 2663.356324 Aetien · Gesellschaft Rhein“, Zündwaaren·
̃ Staat Art. 76 der ͤ ü ier er das s j ; ä, Anst ü Sandels · Register fũ Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Rus : Darlehen an den Siaat (Art. 76 Dr Manufactur zu Mülheim am Rhei as Central - Handels ⸗ Regüfer für das Deutsche Reick kann durch ale Peft Anstalten, für Das Central ·˖ Handel Register für daz Deutsche Reich er Lãgli⸗ 2 a,. 1 ö . w an. ö er 2 . 33.545. 18 44 „Die Herren Aktisnäre der Gefellschast 2 Berlin 1 durch die Königliche 8e, des Peu schen Reichs · und Königlich Preußischen Siaatz. bennement keträgt 1 50 3 für daz Vicgzeligbr. — Grazelne Nummern kosten 20 4. Litt. B. Nr. 759. ; Passiva. . a 881Ya. 2 18 * 1 . . der Statuten Ir eizers,. S., Wilbelmstrase 32, bezogen werden. Infertionsrreis für den Raum einer Druckzile 30 . 5 Aus der Anleihe von 1868: Eingezahltes Actien ˖ Capital.. . AÆ 17, 12, 9700 . 5. 672.300 — 14 ag, den 14. August a. e. — . . — ñ 8 Litt., . Nr, 38 132 und 304, Litt. B. Nr. 431 1ꝝ'? — 1.728. 185 72 n,, . der Gejel. Vom „Central⸗Sandels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 180 . und 180 B. ausgegeben. 6 eu er Anleihe von 1878: , ö n . Nark- Noten in Umlauf 15 * 3 ore rtl de , e ,,, . . ; isters Ur Muster davon 1887 niht möglich war, denselben mebr zu beben, 13 Schiffe, darunter 8 in Ballast, mit ihren — alli idlich J = 2 w 2.6609 — . a ,, w 60. j i e ö 26 Ee ö ö. , , = 3556 1 e,, . n,· , e. Nr. 39 7iJ 883 955 ih ih Joa 1576 iogd 108 An eine Kündigungsfrist gebunden: ö . icht prasentirte Noten in alter 6 ĩ Tegesordnung: Antrag auf Reduktion des Aktien⸗ Tie Entwickelung des N ust rregister Amtsgericht beber. H. Nod. xlast. Flãchenm. zumal auch die Halmftüchte in Folge des unauf ⸗ Ladung (6 derselben hatten den Hafen bebu Vor 12565 141 1603 2 200 0 Verbindiichteitenß? 3 397 400 9 95 85 7 lapitals und entsprechende Abänderung des 8. 5 im Monat Juli 1881. 88) Mühlhause börlichen Regens während der Erntezeit stark aus- nahme ron Rexargturen. angelaufen) und 1 Schiff 735 7 3arIg 36 3797 2 . 80 Gans 1 . , z dosis l Statuten. Zusatz zu 5. 3 der Statute 2 ; 83 ; fühl hausen aewactfen waren, und die Preise durch die geringe mit Wein. Am Jabresschluß verblieb 1 deutsches Nr. 2301 2516 2562 2797 2864 2896 2899 2953 Sonstige Passirrua . . 1,197,400 . ; 4.996 07 ; ; 4 ; 23 Im Monat Juli 1884 haben die nachbe—⸗ i. Th 11 ⸗ j . Si imm of Funchal, welches Mine Januar 2954 3338 3340 à 500 Noch nicht Einlẽs 6 5323 3445. Die Hinterlegung der Aktien nach Im Monat. 1 2 ꝛ 2 Qualität bei reichlichen Zufubren stets gedrückt Schiff im Hafen von Fun al, welches Mitte Janu r *. nicht zur Ein ssung gelangte . 533332422 Statuten kann bei' den S ten Gerichte Bekanntmachungen über neu Neuroda iet Sr Bree bledberzbau kat im Jabte Tss4 in Ballast wieder ausging 38 3798 3890 und 55 à 1020 4. Guldennoten ¶ Schuldscheine ö 136 800 6 * S ei den R. it n ua ne a Seil n ?. . 1 27 8 19 — 8 B ieder ausging onn, den 31. Juli 1554 545 018 4 Gie, in Aghen r gesch ster bezw. n J Neuruppi S353 eine weitere erfreuliche Entwickelung im We; : 1 1 — . F 2 . . 2 1 . 5 z 8 . 1 2. * 3 5 ** Pie Törreruna erreichte 8 8. e ert In Der Sber⸗Bürgermeister: Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in-, Eventuelle Verbindlichkeiten ans zum Incasso schajt in Nülhein am, Rhein statt finden. Anzeiger, veröffentlicht: Neuwied. .. zirke gezeigt, Die Förkgung gereiht, in, 138 n lei 3, m, . 3 ee, . ir a; * ⸗ D s indi Rechs 333 j Mülheim a. Rh., 28. Juli 1884 . 2 Nosse einer durichnittlicken Belegschaft von 239 Mann dustrie. Nr. 15. Inhalt: Abhandlungen: Doetsch. ländischen Wechsel betragen Æ 1,325,238 30. gegebene im Inland zahlbaren Wechseln * ⸗‚ Ur⸗ Muster davon ossen. . mer Den JYeieglwal . 89 1 er- e mo ions 1 , 8592 Der Aufsichtsrath . *** Oberstei: eine Sobe ven 1155697 HI gegen 1348747 hl in Akustische Tourenzähler. — Muster⸗Komxositionen. Tie Tirection der Feankfurter Baut. A I. 855 2694. 16. Arthur Loers z n Amtsgericht heber. bz. Mod. vlast. Flãchenm. 3) TZersiein .. 182 26 Berl bren zum Färben aller regetabilifchen und ani= Wochen⸗Ausweise der deutsch 2 ö. a,, ö 1) Berlin 1 550 Dffenburg. . Jie Besserung des Geschäfts in den Eisengiene⸗ ullschen Subftan en auf kaltem Wege. — Fort- 9 k ö 1Mas — — 1 — 362 S 1In 4 z . 1 6 lanzen 14 . ) Zettelbanken . l3õdtg Allgemeine 2) Elberfeld ; 5 1 . reien und Maschinenfabriken biclt im Jahre 1883 schritte der deutschen Industrie. e. Das gare, ö 557 1 z 3 Ne e ö an, 8, , T 51450 3 9 er X e j 2 weiß . erungen und Ber⸗ pes Berschtedene Bekanntagungen. lazgso hne len, rng s,, Serin or f iner ere, n,: , ö Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank 337 ie Niederlasung eines Arztes auf der kurischen G ran 1884. Dresden.. . ö 44 ö Spule far Ring⸗ 35572 . e,, . m Einnahme =* w ben fich in 18383 eines regeren Absatzes Mailleuse für Nundwirkstuble. Sxule für Ring des e , ofen an 9m v,, vakaute 1 sich als ein dringendes Bedürfniß vro Monat * . . Scheibenberg als in de früheren Jahren zu erfreuen gehabt. Die sxrinn ⸗ und Ring irn ma & inen. 5. Lusrũ ce. Vor- 9 u 3 si . 2 ß . JF ü 5 5 1 84 2 öh 2 n ö = = * 06 E624. oz nw? Ernaraztrostens S 3 * des R , 117 14151 nę 5 2 «, Voub ir⸗ ad r j n aschi 3 , e , ö dd kassenscheine M 575. Roten ander ie Kreiepkysikatsstelle des Kreises Ssterholz ist weise die srößt« Srtscheft der Nehrung, Schwarz. Ee Tar. Sonneberg. sannt werden, renn aug. ie rn, mn, d rn, O Gmnntuang zum Schühenmechscl für niechautfche * 5c. Weciel , g ö9. ie ,,, kf r,. w . e git . * Sen men ö d , . 4 Mp6. 43. 73 4 42 l — 1 26 2) Steinach Hallen⸗ . a, , 3 . für rungen M 13948, 350. Sonsti ir 3 eletzen. . gäste aufhalten. Der Arzt würde verpflichtet sein, . 13 8. 42. 99 8. r, ,,. erg i. Th. . . ne drigften Gtanmde erhalten rer,; ,ein, Tm Mafterkekten an Webstüßlen. — Schaz⸗ Bas SF; ö r fh e . 2 „Geeignete Vewerber um diefe Stelle werden Wück in ken auf Fer kuzischen Nehrung kelegener zielt en. ) Frankfurt a. M. 5 ö k k fonds M 756 G6. Umlaufende Roten M 1816 955 bierdurch aufgefordert, sich innerhalb 4 Wochen Ortschaften Perwelk, Preil, Nidden, Pillkoppen und 55 K 11 Plauen .... Tribern k sich in 1883 durch eine vorwiegend ruhige Haltung rorr ng geger d ch ? Err stißs ärlich fällḱm Kälte ficktelten *r. unter Gingeichung ihter Apxrobationen und Zeug. Ressitten die Bebandlung Erkrankter zu üer. lde Anus neis 12) Hanau.... ö 13) )
— — — — Sw O Ꝙ⏑ - — ddoòj — CL =
III IIIIICα
6. Die
Oi = m , LBG 2! 1—
Or — O0
aus. Der Abfatz in Cbokoladen und Kakao ist auch Webstubl. . zur Bindung , ißt, sowie ei ins eschrei i Waldenb in im Jabre 1883 erfreulich gestiegen, was tbeils in der en. Rundstrickmaschine für reguläre Waare.
r. 1 415 niffe, fow ner Lebens x. . — der Waldenburg im Jabre 1883 erfreulich gestiegen, was ⸗ . rid aa
An eine , . gebundene Verbindlich a, m, 6 , mme, mne, . Stantien und Becker, J j ld h 9 h Hannover . Sachsen .... 50 50 größeren Ausdehnung des Absatzfeides, theils aber — Verfahren zur Herstellung von Der rel sammet.
keiten M 922,735. Sonstige Passiva Æ 40,769. . . . . Stantien und Becker, Inhaberin der I Ur gisc ell Landesbank 14 Pforzheim .. Rur d f . zuch in dem vermehrten Kenfum eine Begründung — Ringelapparat fur Strickmaschinen. — Vorrich⸗
Weiter begebene im Inlande jahlbare Wechsel ie nach Ablauf dieser Frist etwa noch eingeben! großen Etablissement für die Pernstein⸗Vaggerei X 31. Ju si 1884 15 Breslau.. Würzburg .. 1 auch in dem vermehrten Kansun g
JI 5691. 2865. den Bewerbungen fleiben unberücksichtigt. in Schwarzort., hat sich verbindlich gemacht, dem Pp . . . . 1) Du denscheid . 107) Zittau .. ... 97
Die Direction. u n ,,. . ᷣ nr, sich nielderlassenden Arzte für die Beband. Fassebestand. .... 6 1291s 1 Munchen J.. Zusammen .. 35 553558 1573 3685
*uisl en feld reste en,, . 153. Von den vorstehend benannten Gerichten Deutsck⸗Spanischen Dandelsdertrages gutes Absatz für Faserstoffe. Sxinnrorrichtung. — Aryrretir=
i
55 s ; ; . Wechsel 5747 5
j i. 8 2 J 6121975. 8) Annaberg .. den be! . l — . nor , ren
38 21.1 ꝛ . — , m gien 1. Betrag k // ö 137430. ö Bonn. 2 ö haben, soweit hier ersichllich, ejenigen zu gebiet. Nach mehreren Mißernten zeichnete sich die vorrichtung an Flechtmasch nen. Minz ermaschine Kölnische Pribatbank. 1 gleich beter säßrlicher Diskgontirte rerlcoste Ptfekten 26 Düsseldorf . Hofgeismar, Langensalza und Steinach⸗Hallen⸗ LsS3er Weinglese, sowoäl in Dunlität, wie in für Strickmaschinen. — Patentwesen: Anmeldung,
7 . i fü * 2 ; -. 8 ; i 2 8dr 242 3 12 4 M 2 37 1 1 w1— * 3 *:2352 Uesersicht vom 31. Juli 1884. [35574 g ist für den Arzt aus Staatsmitteln, zu. Konto- EKorrent- Saldo V 5281264. 21 Glauchau berg i. Th. im Juli d. J. zum ersten Male Quanität als eine ziemlich günstige, aus. Das Ertheiluns, Grlöschung, Ne ertrazgu g ur uchziebung ö. . V Bekanntmachungen aus dem Musterregister Brauereigewerbe hatte in 1883 einen äußerst ron Patenten in Deutschland. — Mittheilungen: J X 16 * . — 1 11 * .
. nächst bis Ende März 1888 in Aussicht genommen Tombard - Barleben 56775 . 956 schwierigen Stand, da einestbeils in der Gegend Jabresbericht des Exrortmusterlagers Stuttgart. — e ĩ -
Activa. Die durch das Ableben ihres seitherigen Inbabers s worden, so daß das für die nächsten I 2 ö M6 300 valant gewordene Rreig. Phrstkat tell Tez Cite Gen fchim'n * Teer te mg en Jahre gesicherte Bankgebände. 4 ; ; affen tsich ils Jahr . J Reichs Kaffenscheine? 7 3 kreises — 6 dn, . 2 , w von K h60 pt. des a. . 25) Damburg ö , ,, Urhebern, welche in Leipzig **] Frankfurt fast ämmtlig; Gerste aus gewag sen Wach schulnachri ten: Weh sbule 86 ö. n r. G 15. 5505 r ,, ö Medizinal⸗Personen können sich jäbrlich beläuft. er Praxis, fich auf 400 Aktienkapitals... , 180000. ö 9 . 16 , . gan Yes elle ( nie geg haben . und daher dieselle 3 beben le . k Spremberg. Arpreturschulen. — I 308.7900 unter Einreichung ihrer eugnisse sowi 9 3 L ens Mey: e . . . . . 57 tüulhausen 1. C. ö dez w. *. 2 3 . ö * ande dejogen werden m te, andernthei 5 le 3 ele Webart. Go berungen . 1 ,, ,,. Mirren 26 3 2 — , 1 ö. . Dedin⸗ s 26) Berlin . befinden sich 2 Franzosen, welche 71 plastische, für Bier durch die große Konturren sornã hren Das Deutsche Wollen ⸗ G 1 36 Stelle bewerben. , . geneigt K ö 2 27) Coblenz ... 1 Oesterreicher, welcher 6 plastische, und 1 Eng- herabgedrückt wurden. Die Ver r ren ban be ein — Jaber: Quantftät oder j Soenstige Activa wN 365700 Wiesbaden den 30. Juli 1884. reichung der Approbation und . ß Aktienkapital . 3000 k länder, welcher 21 Flächenmuster deponirt hat. sich nacb dem Bericht nicht erholen zu rn, ,,. ndustiicli. Wentkampf zwischen Fnglar 5 Passiva. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. zum 15. Serternber 8. J. Kei mit? ju . is Pepceten JJ ö 29) Cottbus . . Gegen den Monat Juni 1884 hat im Juli 1584 fär das Jabr E33 ein; wenn auch nur schwack? Kontinent — Aus Königcberg i. Pr. — Kleine n w 3. 0M, v. 83 . Königsberg, den 30. Juli 1884. Regierungsgelder 30) Eisenach .. . 1. 1 . 1 5 . . . .
J 1 Der mer, mr stdent und Guthaben 31) Gotha... Täglich fällige Verbindlichkeiten.
3. Srußpt. öffentl. Kassen SM 4909553. 77. 32) Gräfenthal z 1 . ol O8, An eine Kündigungsfrist gebundene
Einlagen von J Prirsten! . ., 153941651. 88 33) Magdeburg
V F I i 35550] — 22 —— 8 * 1 3 2 R 6 ee ,, ,, , dsh gg l Luxemburger Bergwerks- und Saarbrücker Eisenhütten⸗ 6 9 nes 8 * 112 1 1 . 1 . . . * * ö 2 2 2 K- 0 9 2 2 P 6. ⸗. Eventuelle Verbindlichkeit i Actien⸗Gesellschaft e. 2Wö55g538. 62 . 29 Radeber ; zn Inlande ahlaren ee ner, , d . . K ö Burbacher Hütte). Aufgernfene,. noch nicht zur Ein- ö, Scmöln ... 2 Ib . 5 MD. —. Die Herren. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt daß die diesjährige lösung gelangte Banknoten 20M. — ö Schneeberg. . . ordentliche Generalversammlung . a. er lahrige . eren, 333163 33. Straßburg i. E. 35551 am 14 — ziel Jahres, ö ö 554840 8. 0) Waldheim .. ins ; ö . WVormittags 11 uhr, . . Aachen .... Leipziger Kassenverein. . n,, bei Saarbrücken stattfinden wird. Oldenburgische J . 2. aden ä i 188 2 z * — 22 . ö gen n n ,,, 31. Juli 1884. ) Bericht des Der Alder , . 2 ö Brottt. Harbers. Wiesenbach. ö Zallenstedt . ctiva. . 23) Bericht des Aufsichtsrathes über die Geschäfts. und Buchfuͤbrun n.) 36 V . Beuthen a. O. ,, e fun der Bilanz für ie werf en Geschãfts jahr. J . . ö 8 6 Wabl eines statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Verwaltungs . Blankenhain . ö. 6 Banken 6 5) Wakl eines statutenmäßig ausscheidenden Mit zlickes dee e r fbet. . Frakt. w H 142.486. Die Herren Aktionäre, welche beabsichtigen der Generalrersammlung beizuwohn . . Brandenb an Wechseln 4018, 831 . ö ꝛ *, , u, uns beizuwohnen, werden ge— ö randenburg / Ol 8.83]. ten, den Bestimmungen des Artikels 386 der Statuten nachkommen zu wollen. j kö . a. H . i, . Burbacher Hütte bei Saarbrücken, den 1. August 1884. 1ER 1 Bulk. ö 49) Bunzlau' .. eren gets: : üer de m,, : . 66 Fler. ..... 8 Pafft ba. * 12 6 H. R. Seebohm. Itatus ltti J l Gonstanz . ö ö . 23 uli 1884. 3 Freseid?. .. , 35655 ö A. Darm . , . Noten 8 . Monats 2. Uebersicht Cassa und Gnthaben ö . kö sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ** 2 21 ichsbank 3 ö U . ui, ., der Oldenburgischen Spar und Leih⸗Bank . A. 2 to⸗ TE ito e . 35 X * 5 5 2 3 ö ö . , , , : wn 1. August 1884. Jö Die an eine Kündigungsfrist ge ; 31 ꝛ ö bundenen Verbindlichkeiten , w ö Activa. Passi v.a. ö 661 , ⸗ Die sonstigen Passipen⸗. 113,357. 90 Kassckestand. R en gegen Unterpfand.
27 g . J ö Tech . — Conto-Corrente mit Hiesi Weiter begebene im Inlande zablbare Wechsel: Wechsel Reserdefonds⸗Conto. , ,. ie sigen . i.
4 is sg. 35 Darfeßen gegen Hrypoihei 6 ö . n ͤ . Jubalt: Tie reichlich 1 Bale len nnen ne el Sinlagen: Diverse per Sa 5 Was lurt a 8. nickt ein, Fer Belirares; davon wurden nach Deutsch⸗ In du strie. Nr. 31 *. Inhalt: Vie reichliche Die Direction des Leipziger Kassenvereins. Darlehen gegen Unterpfand Veen am J ; 4 — Fürth J getreten sind. Was den Meßhandel anbetrifft, so 17 , J h 1 13 k unfeter Fabrikẽn seit Einführung der Conto⸗Corrent · Debitoren 1. Zuni 1884 9 a6 Bank - Gdebaãud Rö n 22 ö . Gera komt die Reminisceremesse, durch ihre Zeiilage land aut ge u zt: Ra 2 s 1 966. 2. 6 ö 6b J 8 hren Sr stem Vaul Loeff. = , 2 Ee. 8 S 21 459248 ank · Gebäude begänstigt, als eine Mittelmesse bezeichnet werden. 462 208 kg, Kakao 1099738 Eg, Baumwolle kentinuirlicken. Kammerofen, Ste 1 ö . h 9 8 * 9 81 5 * . 2. w 8 2623 * 472 u RBSute 25935 8 u 8. nebnisse. — Verblendun E . 0 B Li 8 Verschiedene Debitoren w Passiva. Der Handel in Leder war sebr lebbaft und währte 185 7935 kg, Ocsen. und. Kubbäute 125 955 kg, Submissions Ergebnisse. e,, n,, O R er z-BEAkhk 1 Lübeck Bank. Gebäudẽ in 8 Monat Juli 1884 634 916 ; e · x me,. w Ctinarinde 45696 kg, Dividivi 310 kg Rer. werk mit Steinplatten. — Bezugs quellen. 2 sta ᷣ Bank⸗Gebäude in Olden⸗ ; Capital Conto , kaum einen Tag; es wurde sast Alles, was vor⸗ Chin ö , Serra Sor baares Geld Glasmalerei in Buda. Pest. — Patentliste. — Ent⸗ . tus am 31. Juli 1884. burg und . 135 000 — . S 22 094 164 7 Reservefonds J banden war, geräumt. Die Zufuhr war nur alle 10770 kg, Indigo 905 kg, baares e 61 w. 3 , e, 13555 . Activa. Bank⸗Inventat. 9013 75 Rückzahlungen im Delcredere-Conto . . ĩ . Gr. Sal ze schwach, es waren aber auch Käufer nicht zahlreich 156 kg. w schei 44 . , , , ,. K ; 474 Monat Juli 15881 . 646 709 Interims - àbschreibe- Oonto 66. ; Haiberstẽtt . Im Plätz, dennoch konnten sie ihren Bedarf kaum Wärend 1 . k ,,,, ea . . ö. r, a. Bestand am 31. Juli 1884 21447 4684 09 , und Unter- . Hall a. S . a. Halfte n n,, ,. * , 53 ö. r, e, ü. und J56 Se, win (dadon Eee gen. Roft. Beweglicher Rost. e,, . . 36 ö. J 8X. — 3 K 22 J ) 8 zungs - Fonds ; . — . . si die meisten 11 kel gut i Dre e, J ellen 3“ * ö * ö. 3 . 9* 1 . . ö! . . issige X ennmaterialien. Verfahren — ö 489. 88 2 halb⸗ TVerzinsliche Depositen Harburg. . .. har der Handel Anfangs sehr flott, dann aber a n , . 45 r , , , ,. ö .,. 565 Der, dr chselbestandr... 477. 57 119 gung o. Giro-Conten Haspe .. att. da die geforderten hehen Preise der Kauflust schiffe). ußerdem ind im Jahre 128 —⸗ Eher den n ,, mmm bruce, = Gabms⸗ Loubardforle en ö 536 Check ⸗Conto . 693 ges 63 mr, 4 8 matt, da die gesotderten bees Heschsft in Rauck⸗ Hafen von Puerto Cabello 2 Kriegsschiffe und Steinen mit Aluminiumhronce. Submi ard . 495. 2 d 282 us wärtige Correspondente Schranken gesetzt hatten. Das Geschäft in Rauch Vasen ö 2 951i i. engem — m r rung ( 5 !. ö . 3 n 3 . . . e mn mms ö n nzeigen. 1 z 7 4 955. 36 2 JJ 846 933 60 per Sasdo P wanren war 'zu Anfang der Messe ein recht lebhaftes, 9 . e. . der Vereinigten Staaten von sionen. Briefkaften Anzeig z 1 dre 9 . . 232 2 * 1 — . . ae,, 9 ise ni 1 e en. 22 5 Teen fa . ö FS, s- s ; . K doch konnten ic; zie token Preise nicht lange belt. Auitgs ns ehesnd 24 deutsche Schiffe (Segel Gewerbeh latt ür das & do herne nm aglich fälligs Guthaben.. 359 27 527 847 02 1 7ST J Dividenden-Restanten Hohenlimb da nur wenig Käufer am Platze waren. Die Tuch ⸗ . Im Jahre 1385 sind 24 deu Schiffe (Segel. G Zeitschrift des Landes · Gewerbvereins. Sonstige Aetia· 39 ö Dixidenden von 1883... 5 a m m , messe war fur alle Theile zufriedenstellend. Die An⸗ schiffe) in , Francisco eingelaufen ge . Tir eit! a. Hauptt latt: Unfall versiche- . pPaasivu. Ham burz, 4e 31. Juli' 188 Jena.. .... fubt der Waaren war mäßig, die Zahl! der Käufer gegen in 1885 61 Schiffe. Von jenen 24 Fahr. r. 51. Ter r Sul r i Fortschung; — Grundeapital. 2, 4090. 009. (15694 ‚ 8 Ilmenau ... ansebnlich — Pommern, Ost und Westvreußen, zugen kamen 3 Sciffe in Ballast. Im Laufe des rungsgesetz, Vom R De rarkclrnn ngk. aus 1 El aß. Lothringen Säardätutscland, batten ihr Koen. Jahres 1883 liesen ven diesen Fahrzeugen 1J Schiffe Musterzeichnung für. Scheiner insb.
k 76. I665 Saison vom W IHPie Pirectĩon. Jüterbog... . 6 ,,, Banknoten im Vmlanf. 735. o. Aai bis Hal V n Eisenbahn · — — ,, , , soaar Schwede e en? die (darunter 1 in Ballast) wieder aus; außerdem ver. der deutschen Renaissan ce period?! Von Herrn. h
j 7 *. . ; 5 Kw , j ö res Schiff F Luthmer in Frankfurt a. Me. Station. I87 86] . S1) Klingenthal Rauflust war rege In Folge, deflen wickelten sich ließ ein. für deursche Rechnung angekauftes Schiff rektor Ferd. Sutt me in? Ucher diẽ Kohärenz J 1.224.945 Alkalische Therme im Ahrthale zwischen B ĩ z z rer, Kulmer wa ank ab? Bie Margaratbenmesse (Segelschiff den Halen. Am Jahressckluß ver. Abbildung.) = Schmier mit; ö An eine Kündigungsfrist gebun- . 3 zus leich belebend. ur das r. 6 . er, 2 mere. Nayi ag ai,, , , 5 , . , und . nach dem geben 7 deutsche Schiffe im Hafen von San er, mr, e dene Verbindlichkeiten.. . , 4.521. 906. erbindung. Näheres durch die Aerzte und den Direktor. 8 n direkter Havigationsschule zu Elsfleth. S4 Le 66 Herber al ane Kaum m irie bee wercis net neren, Brahe, * ga ᷣ Fee heen 2. Politen von Holzg-genständen. Das JJ k ,, ö . 85) . an b, me, nn f , 2 . a * i e r g n, , , 1er, von Platten oder Rädern (aus der J 24814 ; . U * r ursick, es war im Allgemeinen nicht nur sehr wenig Jahre 573 Dampfschiffe und 162 Segel wih; ; n mas Geh steine. Ueber 6 2 . Inlande l Soolhad NMittekind bei Halle a 8 . . war, mn , unn, n, mn, m, 35 1 4 2 am Platz, feen. auch Käufer feblten. a waren n,, n , 4 17 53 eren bree n, r, zahlbare Wechsel.. AÆ 135,540. ; ; Dauer desselben 7 Monate. eißen Setreitekand es Jahres 1853 wurde durch schiffe; außerdem verkehrten deutsche Kriegs schiffe 1 . 6 Dr. K i 15, 44 eröffnet. Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt 2 kurgemaße , . zum Steuermannes⸗ nn g b k , . der 1882er Ernte und die im Hafen . 3 — Im 2 . 0 e dete geg , Darmstadt nach Seli
estauration. Logis ꝛc. durch . . * . , — . ; eh icke Zuführen aus Rußland, Indien und 14 meldepflichtige deutsche Schiffe ein, darunter 8 2 .
Hie Made Ptrestiom. Räahere Aus tunft aaf zer unterzeichnete 63 . . u. dal. Kollektivsachen 6 — becinflußt, so daß es auch im Jahre in Ballaft; von ihnen verfegelten in demselben Jahre
C — — — — — — — — — — — — — — —— — — *
697 Findet. Sxiritus wurde mit Beginn der neuen tung zur Herstellung von Webgeschirren aus geklöp⸗
äs gané ict pktoduntt, und fand bei den Sprit“ relten Lien. — Webstuhlabsteller für mechanische Campagne viel produzrt, und fand bei Sr ve Lit J n j faöriken wobl in Folge des zu Stande gekommenen s Webstüble mit und ohne Schüßenwechsel. — Beije
0 e e = r,
. O0 ex c 5 do
8 * 28
**
D 6358.
On
r =
SSI ESI I TDI SI && .-.
3.
i ; ᷓ e steig 83 Be i dertenn enigstens 5 2 Deo; 8e n strien * die Zahl der Gerichte um 6, die der Urheber Nägung lum Bessern nicht ö. 60 i tens Rotizen: Aus Lauban. — Seidenindustrie im Tanton um und die der Muster und Modelle um ü. seden k . . Zäͤrich. — Genus Boumwolleinfuhr. — e. rf, n I ( * ö ertennen, was on immer zu ersreul Doaffnungen Frand. — Flechtmafchinen Klorvel. — Klsppel- e, , . . ö berechtigt, Auch das Sererg sr bat sich nicht maschine . ach ma rd karten. a chlagm aschine. — genommen. ; wesentlich gegen das Jahr 1882 geändert. Die Rus lan dische PVetente . Ginffan oer eme auf Im Vergleich zum Monat Juli 1883 war abnermen Wilterungsgerbältnisse während des Jabres Wolle. = Sifugationz. und Marktberichte. im Juli 18364 die Zahl der Gerichte um 5. 1883 übten auf das Geschäft in Pelz., und, Rauch⸗ die der Urh ber um 66 und die der Muster waar cbtheiligen Einfluß aus. Die Bau !=. V . und Modelle um 31 (461 plastische und ; ö z Ra 9 . gegen mabalt: Uiebẽr chen neuen 351 Flächenmuster) größer. nen alische Ba J ̃ sin j . cht zur Ausführung gekommen. Absaßz und Apparat für konstante mperaturen. Die Bier Im Jahre 1884 sind bis Ende Juli im ö ö,. 6 Absatz u k , „Reichs-Anzeiger“ Bekanntmachungen über niht wefentlich zeandert, die P ö se sind zwar wi den Me blaebalt der Hopfensorten aller Sopfen 37 555 neu geschützte Muster und Modelle derum gewichen, jedoch stand de eisrückzang für bauenden Länder der Erde und namentlich, Deut cb (3 305 plastische und 24 251 Flächenmuster) ver⸗ Papier einigermaßen im Verhältniß mit den glei lands und DOesterreichs. III D Beichte äber öffentlicht worden, darunter über 388 von salls zurückzegangenen Preisen d. tach ichsten Hopfen. . . Gerichts höfe. —3x* ö? 35* . 3 . j Cx M rk . ö . . 833er 8 beilungen. — Anzeigen. Ausländern deponirte (269 von Engländern, . Im Bezirke wärt . er Kleinere Mittheilungen. Anzeige F se 97 csterreichern, Ctr. Paxier fabrizirt. Im Jahre 1883 sind. be . . . ö 90 von ,, 1 . Desterreichern, den Poftämtern zu Frankfurt 4. O. 2087 658 Stück Deutsche Töpfer und Ziegler Szitung 2 von einem Nordamerltaner. A Briese eingezangen und aufgegeben 2314 458 Stück. Nr. 31. — Inhalt: Die Ursachen der Verwitterung . , . Musterregister d April f 2 . ohne? Bertban gab wurden Aufgegeben bei Verblendsteinen und Terrakotten. Gewinnung 1876) ö . ö. 1884 . ,. 322) 5558 Stück, mit Wertbangabe Briefe und Packete und Trantrort des, , e,. ,. 2. Anzeiger“ Bekanntmachungen uber 520 sa7 Stäck (in Werthe von 44719 265 6); Vermischtes. — Brief. und Fragetasten, Patent⸗ neugeschüͤtzte Muster bzw. Modelle (106 682 eingegangen sind: Packete ol ne Berthangahe 219 333 Lricht. — Marktbericht des, Berliner Baumarkt. — stis 524 Flöͤ st pff 4 Bri K S 5son z. -efuftaté — Anzeigen. plastische und 299 524 Flächenmuster) veröffent⸗ Stuck, Briefe un? ö mit . he Submission? Resultate Anzeigen ich den, darunter 1958 über von Aus- Stück (im Werthe von 37719 988 6M. Fot. .. 12 44 . licht . . (nweisungen wurden eingezahlt: 126382 Stück im Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ ländern (270 ee, mn , ,. 5361 on rde t e. 7 3h86 235 . aus aczablt: 132155 Stück strirte Gewerbezeitung. Nr. 31. — Inhalt: nge e, . ö 9 d we enn, k von s 55 s32 M* legramme warden Die Londoner Weltausstellung. — Ein Konkurrent s Rordamerikanern) niedergelegte Muster bzw. 6 Ken inländiscke T. 51 Stäck, aus sãndiicke Ter curcpäi en Eisenindustrie in Sicht. — Neue Model. 1205 Stück; angekommen waren: 28084 Stück; elektrotechnische Erscheinungen. 2 Reiselust und Telegrammgebühren wurden eingenommen 22 048 M Haftyflicht der Eisenbahnen. = Petr oleumkochöfen Dem Jahresbericht der Handelskammer zu 3 J mit Cylindervorrichtung. — Gas motoren für den , ö 4 ; ; 33 * s. s 5 10 * j Sbetri 1 s⸗ 2 . die dene s. — Frankfurt a für das Jahr 1883 entnehmen Nach dem „‚Deutschen Handelsarchis“ betrug in Großbetrieb. . Pateniliste. Verschiedenes. Erfurt . Folgendes: Der Bericht B über Thatfachen Puerto Cabello Venczuela) im Jabre 18835 der Vom Büchertische. — Anzeigen. ; 4 0 4 ö 2 . . * 2 s 1 1 23 330 Mal ** ö. F d 1 bebt hervor, das in den Handels. und Erwerhs— Werth der Einfuhr 14 8638 oo Gel waren . — 3 J verhältnissen wesentliche Aenderungen im Jahre thbeil Deutschlands hieran belief sich auf 3 488 795 Paul Loeff's Wocher t de gel⸗
Eßlingen... e 1883 im Bezirke von Frankfurt a D. nicht ein Bolivares, Der Werth der Tusfubr betrug Thonwaaren Kalk“, Cem ent- nd Gypyps⸗
O1
D
* K d Or r, , ern , , 0 o . 6 88 d r en,,
1è*1
12 *
2 —
3
8 2 S COO O D
0
181
Detmold . . . .
1 )Eisenberg .. Elsterberg . ..
' — — — —
. O O D o do d — = * Sr = MD CG⏑“e᷑ d —de—-— — *
ir , o .
887 SCE TR SS.
8
1
— S 2 do =
C t t — OM C D — C — —
1 — 1 — — O N — CM
M.⸗Gladbach . Göppingen ..
ö N 3.000.079. ( .
C — 1 — 5 0 — Q * — O Ot C D
xX I GI II
— M 0 = t — = C N OM ö SiC
Hofgeismar ..
85 Seins 8
CGI IRSI CI IC.
* S
Dr. gehrmann.