Oktober 21.25 ., per Oktober · November, per ovember- Dezember Fer Der- Jarnar und per Jannar- Februar 1885 20.75 6.
Treckere Kartoffelstärke pr. 1090 Kg. brutto inel. Sack. Ter- mine unverandert. Gekündigt — Ctr. Küudigungsprein — A Loco 2030 t, per diesen MNonat 2050 6. per Ang ust · Septem- ber 2375 t per September Oktober 21 ½, per Oktober Novem- ber ä G. IJer Norember- Dezember —, per Dezember- Januar — . per Jannar- Februar 1885 —.
Fenchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. bratto incl. Sack. Ter- mire — Gekündigt — Ctr. Loco —, per diesen Manat — 46.
Oelsaaten per 100 Rg. Gek,. — Winterraps 240 - 217 4. Sommerraps —. Winterrübsen 238 - M5 αν, Sommerrübsen —.
FEnbol per 100 Kg. mit Fass. Termine flau. Gek. — Ctr Kundigungspreis — M Ioco mit Fass — ohne Fass — hex. ver dezr-n Nen? — per Angust- Septeinber — Ver Septem- ber · O Etc 5I.5 - 51.00 bez. per Oktober November 51, 7 - 512 bez., per November-De ember 52 - 515 ber.
Leinol per 100 Kilogr. — loc — 4. Liefernng —.
Fetrolekbm. (Ratfinirtes Standard white) per 1090 kg mit Fass in Posten v. 100 Gtr. Termine still. Geékündigt — (ir. Rnündicungspreis — Md Loco — A.. per diesen Monat, per Augnst- September und per September-Okteber 24 , per Okto- ber-ovember 24,3 M, per November-Dezember 24,5 , per Dezem- ber- Jannar —.
Spiritus per 100 Liter. à 100, =— 1000000. Termine fest. Gek. s CG Liter. Kündigungspreis 50 S6. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Aungust- September 49 8—- 30 4— C3 bez per September Oktober 397 —- 49.9 — 495.8 bez, per Okto- ber- Norember 48 6—- 48.5 bez. per November Dezember 48,1 — 47.9 bez. September allein 50 1— 0,6 bez., April- Mai 49,2 — 49.1 bez, per Dezember-Januar —.
Spiritus per 1090 Liter à 1000Js0— 10000 o ν loco ohne Fass 50,8 hes.
Weizenmehl No. 00 26 00— 2475 No. O 24.00 — 23 0. Ro. 60 a 122609—a 1.00. — Roggenmehl No. O0 22.25 —- 20.25 No. OG n. 1 2900 1825 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken nber Notiz bez. Weizenmehl angeboten, Roggenmehl war dagegen gut begehrt.
Berichtigung. — 50.3 bez.
Stettin, 1 August (G. T. B.
Getrrsidem arkt. weiren matt, laeo 1409, — 178, 0, pr Sentember- Oktober 173.0). pr. April-Mai 18009. Koag- uu- verändert, loco 130 00 - 146.00. pr. Sept. Oktbr. 141.50. pr. April- Mai 3zIG0) Rübsl matt, pr August 53 0) pr. Sept. ktoher 520). Dpijritas behauptet, eo 49,0. pr. Angust September 48,50 p. Septenmber-Okktober 4940, per April. Mai 18.60. Detrol am loco 810.
Losen, 1. August. (SV. T. B)
Spiritus loco ohne Fass 4830 pr. Angnst 18. 20, pr. Sep- tember 48.39 pr. Oktober 47.40, per November 46.40. Gekün—- digt 75 0600 Liter. Bebaugtet
KBrenliaa, 2 August. (W. T. B.)
Getreide markt. Spiritus pr. 1090 Liter 100 0/ per August September 4859) do. pr. September- Oktober 48.50. do. pr. No- vember Dezember 47,.)). Weizen pr. Angust 185. Roggen pr. August 144,50. 40. pr September-Oktoher 142,5). do pr. Oktober November 141.00. Rübs]! loco August 53 00, do. pr. September- Oktcher 52.56. do. zr. Oktober-VYovember — Zink: Umsatalos.
— Wetter: Schön.
Höll. Rane n,, n
8streidemkRkrkt. Weizen hiesiger loco 18.50. 1909, pr. Rovember 17.50, pr. NAärz 17779, Roggen loco nisziger 15.25. pr. November 14.55, pr. März 14.70 Hater loes 15 25. Ribnl loco 2950 ber Oktober 28 00, pr. Mai 2810.
Rremen, 1 August. XV. T. B) Det tolenum (Schsassbericht) höher 7.70. pr. September 7.80. pr. Oktober 790,
pr. Dezember S, 109. Alles bezahlt.
Her dur, 1 Angust (77. T. B.
Ggerrzeidemarkt. Weizen loss fest, auf Termine matt, or August 165, (0 Bz. I64,00 Gd, pr. September-Oktober 1667 Br., 165.00 Gd. Roggen loco fest, aut Termine matt, pr August 136,90 Er. 135 00 G64d., pr. September- Oktober 134.0) Br., 153 00 Gd. Herar und Gerste fest. Büböl matt, locc —, or. Oktober 54. 3piritus still pr. August 395 Br., pr. September-Oktober 393 Br.,, pr. Oktober Jovember 398 Br., pr. November Dezember
39 Br. Kaffees ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard hits deco 785 Br 7.75 G4, per Apgust 7, 75 Gd, gr. September Deremher S0 G4 — Wetter: Schön.
Wien, 1. August. (W. T. B)
Getreide markt. Weiten per Herbst 9,15 Gd. 820 Sr. pr. Frübjahr 9.55 Gd. 9.60 Br. Roggen pr. Herbst 765 G64. !. pr. Frühjahr 7.75 Gd., 7.80 Br. Mais pr. Angust 76060
. Gd. 705 Br. pr. September Oktober 7.07 Gd. 7.12 Br. Hafer pr. pr. Frühjahr 6, 988 Gd., 7.03 Br.
Gestern: Spiritus per Septhr. allein 50
.
Standard bite loe- pr. November 8, 00,
Herost 678 G4. 6.83 Br.,
Pest, 1. August. (W. T. B.)
Pro duktenmarkt. Weizen loco billiger, pr. Herbst 8.94 G4., 8,96 Br, pr. Frübjahr 9.27 Gd. 9.29 Br. Hafer pr. Herbst sz 44 G., 645 Br. pr. Frübjahr 6, 74 G4. 6,76 Br. Mais pr. ANai- Juni 620 Gd. 6,22 Br. Kohlraps pr. Angust- September —.
Amsterdam, 1. Angust. (W. T. B.)
Bancazinn 514.
Amsterdam, 1. Angst. (W. T. B.)
Getreide markt (Schlussbericht). Weizen auf Termine niedriger. pr November 238. Roggen loco niSdriger. ant Termine
unverändert pr. Oktober 165, pr. NHärz 165. Rüäböl loFeo 314, per Herbst 307. pr. HKai 312.
Antwerpen, 1. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen flan ruhig. Hafer weichend. Gerste ruhig
Antwerpen, 1 August. (W. T. B.)
Pet rolenmmarkt („Schlussberiebt). Raffinirtes. Type weiss, loco 193 bez. a Br., pr. September 195 bez. 193 Br. Fr. Oktober 197 bez, 20 Br., pr. Oktober-Dezember 20 bez., 21 Br. Steigend.
London, 1 Angust. (WV. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht) Fremde Zufahren seit letztem Montag: Weizen 52 6060. Gerste 5250, Hafer 100 640 Erts.
Weizen ruhig, unverändert. angekommene Ladungen zchwächer. Gerste ruhig. Mehl träge, Hafer billiger. Mais gefragt, fest.
Havannazucker Nr. 12 15 nom. Rüben-Robzucker 134 un- bestimmt. — An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. — Wetter: Pracht voll.
Liverpool, 1. Angust (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht. Umsatz 100 0 B. davon Ar Speknlation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerikanische
November-Dezember-Lieferung 6 d.
Liverpool, J. Angust. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen und Nais unverändert, Mehl ge- schäftslos. — Wetter: Warm.
Liverpool, l. Angust. (W. T. B.)
(Banmwollen- Wochenbericht) Wochenaunsatz 53 T B. (v. M. 50 00 B.), desgl. von amerikaniszehen 29MM B. (7. W. 3100006 B). jeagl. für Spekulation 2000 B. (v. W. 1000 B.). desgi. für Export 3000 B. (v. W. 300 B.), desgl. für wirkl. Kons. 48 M B. (v. w 47000 B.), desgl. unmittelbar e Schiff 70M B. Cv. W. 407 B.). wirklicher Export 400M B. (vy. W. 50 B.). Iraport ier Woche 60 000 B. (v. W. 23 000 B.). davon auerikanische 34 000 B. (v. W. 11000 B.), Vorrath S411 0090 B. (T. W. S832 000 B.). davon amerikanische 515 M B. (v. . 51402 B.), gcchwimmend nach Grossbritannien 106 M0 B. (v. T. 144000 B.), davon amerikanische 36 000 B. (7. W. 51 00 B).
Manchester, 1 Augusc. (W. T. B.)
12 Water Armitage 6, 12 Water Taylor 6z. 20r Water Micholls S;ꝗ. 30r Water Clayton 9. 32r ock Townhead 8, 40 r Hule Mayoll 9, 40r Nedio Wilkinson 167, 32r Warpcops Leer S2. 36r Warpeops Qual. Rowlagd 985 40r Double Weston 102, 6(0Or Double conrante Qualität 134. Printers 16,1. 310 35 pfd. S4. Stetig.
Glasgow, 1. August. (W. T. B)
Roheisen. HKired nambers Garrants 41 sh. 63 d bis 412 eh.
Paris, 1. August. (W. T. B.)
Rohzucker 880 ruhig, loco 3600 à 36,25. Weisser Zucker behauptet, Vr. 3 pr. 10) Eilogr. pr. August 42.60 pr. September 42 75. pr. Oktober- Januar 43.00, pr. Januar April 43 75.
Paris, 1. August. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr Angust 22.80. pr. September 22 90, pr. September-Dezember 22 90. vr November- Februar 25.10). Nehl 9 NHarques fest, pr. August 46.00. ar. Sep- tember 4650. pr. September-Dezember 46,90, pr. Noy-Febrnar 47.40. Eüböl rubig. nr. August 66.75. pr. September 67.00, pr. September- Dezember 67.75, pr Jannar-April 68,75. Spiritus ruhig,. or. August 42 50. pr September 43.00. pr. September-Dezember 13.25. or Jannar - April 44 25.
St. Petersburg, 1 Angust. (W. J. B)
Produktenmarkt. Talg loc 65.00, per August 64, C0. Weizen loco 11,75. Roggen loco 9, 19. Hafer loco 5.0). Hanf loco — —. Leinsaat (9 Pud) loco 14 25. — Wetter: Regen.
Kew-Kork, 1. August. (W. T. B.)
Vaarenbericht. Baumwolle in New-Tork 11116. do. in Neꝶ- Orleans 1911165 Raff. Petrolsum 70, Abel Test in New-Tork St 64d. ad. in Philadelphia St Gd. rohes Petrolenm in New-Tork 67. do. Pipe line Certificates — D. 77 C. Mehl 3 D. 40 CO. Rether Winterweizen loco — D. 953 C., do. pr. August — D. 347 C., a0. pr. September — D. 964 C., do. pr. Oktober — D 98 C. Mais (en 67 0. Zucker (Fair refining MNuscovades) 47. Kaffee (fnir Rio- 94. Schmal (Wilcoz) 8.10, do. Fairhenkz S 12, do. Rohe & Brothers 7.95. Speck Sz. Getreidefracht 5)
Roggen
Ausweis über den Verkehr auf dem REerliner Schlacht viehmarkt des städtischen Central-Vieh- nhofs vom 1. August 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 170 Stück. (Durchschnittspr. für 10) kg). J. Qnalität — S6, II. Qnalität — (Sn, III. Qualität 8I - 0 W, IV. Gualität 72 - 80
Schweine. Auftrieb — Stück. (Durchschnittspreis für 1060 kg.) Mecklenburger — (e, Landschweine: a. gute — (M. b. geringere — (66s, Bakony — „e, Russen — „S.
Kälber. Auftrieb 721 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) L Qnalität 0.34 - 1.09 M0. II. Qualität 0. 60 - 0.3 ;
Schafe. Auftrieb 190 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qnalität — M, II. Qualitt — S
zZuckerbericht der Hasdeburgser Körse, 1. August, Mittags. (Hagdeb. Ztg. Rohzuck er. Im Laute der verflossenen Woche kamen wieder verschiedene grössere Rest- läger von Kornzuckern zum Veragauf: für hellere Raffinerie . dnalitäten waren einige Inlandsraffinerien als Känfer am Markte,
welche theils für nächsten. theils für späteren Bedarf sich passende
Stockholm..
Neufahrwass.
Ne d. Rix . .
Posten zu den jetzigen billigen Preisen sicherten. Export täten waren vernachlässigt, und mussten Verkäufer sich — ** ca. ?20 R billigere Preise fügen; eben sc haben Rachen 360-50 im Werthe eingebüsst. Der Umsatz dieser 32 beträgt ca. 55 O00 Ctr. Die gesammtbestände der ersten * an Koörnzucker beziffern sich Ends Juli e, aut 342 C00 Gir. 4 — aus dem alten Schätzungsbezirk ca. 229 C0 Ctr. . an. Raffinirte Zucker. Das Geschäft in raffinirten Znck erfuhr während der verflossenen acht Tage keine Verundeem für die verkantten Brode und gemahlenen Zucker —— l am vorwöchentliche Notirangen erxielt. . elasse, bessere Qualität, zur Eutzuckern ĩ 42—430 BS. excel. Tonne 3.30 - 3.50 . = —— nur zu Brennereigzwecken passend, 42 — 439 B. excl. Tor, — 3, 10 4 66 Ab Stationen: Grannlatedzucker incl. — j Ber 50 Eg Erystallucker. I., über 93 o 46 . do. 1 2. z * Kornzucker, excl,, von 97 , * 1 do. 896 „ 23. 30 – 33. 60 do do. 85 . 22 30 — 2.69 do. do. 894, 21. 60 — 21, 80 do. do. Sd ð? Rendem. 21.40 - 21.69 do. Nachprodukte, 88 - 32 , 1600-1850, q. Bei Posten aus erster Hand Raffinade, ffein, exel. do. fein, ö. Helis, ffein. . do. mittel . do. ordinũr ö Würfelzucker, J., incl. Kiste do. IH. . J Gem. em mm, I., incl. Fass o. . ö dem. Heli, do. 33 2 *
Fass — 6 per 50
Farin c Die Aeltesten der Kanfmannschaft.
Wetterberieht vom 2. August 13534, S Uhr Norzens.
Baroꝛagtar auf
ö O Gr. a. d. Nr 33
Stationen Spisgel redaz in Aillimetsr.
Temperattr in Celsim 50 C. 40 bedeckt 16 wolkig 15 Nebel 12 wolkenlos 15 bedeckt 13 bedeckt 12 hedeckt 20
— ——
Wind. Wetter.
2
Mullaghmore Aberdeen .. Christians und Copenhsgen.
8
Haparandes Moskau ...
Gork. Queens-
3 . ü J n . — H C C N M0
wolkig 16 Dunst ) 15 wolkenlos 18 wolkenl. ?) 15 wolkenlos 15 bedeckt?) Regen)
wolkig?)
— — 1 *
mn —* =. —
Swinemünde.
Hemel J
J Hünster· Karlsruhe Wiesbaden. KHünchen Cbemnity Berlin. Wien Breslan
Dunst
wolkenlos
Dunst
wolkenlos
heiter
wolkenlos wolkenlos wolkig 16 wolkig 15 heiter 21 beiter 19 Dunst 23
* 3 Sed = o C- 0
s,, ,,
) See ruhig.?) Früh Nebel. 3) Nachmittags und Nachts Regen.
Anmerkung: Die Statibnen sind- id 4 Gruppen geordaet: I Nordenropa, 2) RKnstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Aittel- enrope sudlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug. 2 - leiel 3 — sehwach d — mässig, 5 — frisch. 6 — stark, 7 - *t 8 — ztürmisch., 8 — Sturm. 19 — starker Sturm, 11 — hettię Starm. 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die gestern erwäbnte Depression liegt östlich von emel und erzengt an der ostdeutschen Küste schwache kis frische nordwestliche Winde mit trüber, stellenweise regnerischer Witte rung. Im übrigen Centraleuropa ist das Wetter ruhig, heiter, trocken und fäst überall wärmer. Eine nene Depression ist westlich von Schottland erschienen. über Nordwestbritannisn starke bis stürmische südliche und südwestliche Winde Feran- lassend. In Rügenwaldermünde 21, in Neufahrwasser 25 mm Regen. Denrs che Seewartr
3) See ruhig. ) Nachts Regen.
Wechen⸗AÆAusweise der Deutschen Zettelbanken vom 7. Juli 1834.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
— 2
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
Gegen
Gegen die Vor⸗ woche.
Gegen Täglich Gegen
Noten · die fãllige di
Umlauf. Vor Verbind⸗ woche. slichkeiten.
Gege Lombard⸗ forderun⸗
Verbind⸗
di lichkeiten
auf Kün⸗ digung.
ladungen u. dergl.
[35609 Auf Antrag des Königlichen Oberförst zu Wallenstein, als Vertreters des Fo
woche., (etwaige Rechte an dem Grundstück
1 altvreußischen Banken sächsischen Banken norddeutschen Banken
— — —
**
oM s
6 . ie Baperische Notenbank e 3 süddeutschen Banken.
407 489 — 13003 — 3 27188 — 561 316 27 395 — 3365 60 696 — 1144 30: 37 50 322 —
; J 587 59 62369 4
J . w . 716 24411 —
h 45 437 — 19933 2 0560 ; 52 8ß1 —
56 186 =
5 = 26 620] 22
J 1964 801 5 983 3684 331 674 8 . 1 — 142 2101 473 786 5862 445
Summa.
O O 1 t 0 02
—
te — .
Nr. 128, Wiese, die langen — Rth., Gemeindebezirk und Wallenstein,
spätestens im Termin, den 2. Oktober 1884, Morgens 9 Uhr,
Möies Wiesen,
Gemarku
O KC O de CO == H — — — — —
8s) fs — NSS dvd sz — M5 SS TF. - SMNTVS D*
.
ahier geltend zu machen, widrigenfalls der F ugs rechte den innerbalb der Ausschlußfrist angemel⸗
— Or
Theater. V'eues Friedrich- Wilhelmstüdt. Theater.
Sonntag: Gastspiel des Fräulein Bertha ron Csercsänvi; Der lustige Krieg. 3 Akten. Musik von Joh. Strauß. Montag: Der lustige Ftrieg.
3 Akten
Operette in
Verkaufsstellen.
Kroll's Theater. Sonntag: Letztes Gastfriel des Königlich baper. Kammersängers Hrn. Franz Nachbaur: Der Postillon von Lonjumeau. Oper in 3 Akten von Adam. (Chapelou und St. Phar: Hr. Nachbaur.)
Bei günstigem
Fritz Mav.
. Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens großes Doppel⸗ Concert unter Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und G. Meinberg. Anfang 4 Uhr, der Vorstellung
65 Uhr. Montag: Die Hochzeit des Figaro.
Oper in
J von Mozart. Großes Doppel ⸗Concert. Anfang 54, der Vorstellung 63 Uhr Dienstaz: Gastspiel der Sigra.
Die RNachtwandlerin. Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 0 sind vorher zu haben an der Kasse und den
kelle- Mliance- Theater. 2. Male: Buchholzen's. Volksstück in 4 Akten von itz Mav. (Novität )
Im Sommergarten: corps Saro und die Hauskapelle). Krlophen -Virtuosen Herrn J. Florus und seiner beiden Kinder Elsa (4 Jahr alt) und Paul (6 Jahr alt). Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer und des Damenquartetts Alpenveilchen.V. Brillante Illumination durch 20009 Gasflammen. Anfang des Concerts 43, der Vorstellung 7 Uhr.
Montag und Dienstag:
— . u. s. w.): Auf Verlangen: lma Fohström.
bekannten
Sonntag: Zum
Rich. Gene.
Mittwoch (halbe Theaterkassenpreise, Parquet 1 1. J. w.: Auf Ve Sans und Grete. Schauspiel in 5 Akten von Fr. Spielhagen.
RNalhalla-Hperetten- Theater. und die folgenden Tage; Nanon. Operette in 3 Akten srei nach dem Lustsriele der Herren Thegulen und d Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von
Rorst⸗ als Eigenthümer eingetragen werden wind, jedem dritten redlichen Erwerber und Vol
eten und eingetragenen Rechten gegenüber erlöschen 7 / &).
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Sonntag: [35614 Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 28. Juli 1883 verstorbenen Zimmermanns Wilbelm Dietz aus Lawsken ist durch Ausschlußurtheil vom 12. Juli 1884 beendigt.
Doppel Concert Musik⸗
Auftreten des Geboren:
Gestorben: (Charlottenburg).
Buchholzen's.
Familien⸗ Nachrichten.
eboren:; Ein Sohn: Hrn. Landsch.⸗Syndik. Julius Goerdeler (Schneidemühl). — Hrn. Haupt mann und Cempa4niechef Runde (todt) (Erfurt). Hr. Oberst z. D. Gustav v. Hirsch
Königsberg, den 28 Juli 1884. Königliches Amtsgericht. VIII.
33625 . Die Breslau⸗-Schweidnitz Freiburger Eise
bahn Stammaktie Nr. 29 z16 vom Jahre 180
ist abhanden gekommen. Vor Ankauf wird s
warnt. Dentsche Bank.
M 181.
2 tinopel
Homberg, Reg. Be. Cassel, den 24. Juli 183.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer St
2 ä : as Abonnement beträgt 4 * 50 für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 80
—
— —— — —
——
Berlin, Montag,
und
aats⸗Anzeiger.
x
für Berlin außer den Rost ⸗ Anstalten auch die Expt-⸗
.
.
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 4. August, Abends.
1884.
Tajestät der König haben Allergnädigst geruht: m deutschen Botschafts-Prediger Suhle zu Konstan— den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.
— —
e d
Deutsches Reich.
Dem zum Konsul der Vereinigten Stagten von Amerika in Mannheim ernannten Herrn Rudolph W. Wolff sohn, und . ö ö
dem zum chilenischen Konsul in Frankfurt a. M. er⸗ nannten Kaufmann Max Budge ist Namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
In Hamburg wird am 13. d. M. mit einer See— schifferprufung für große Fahrt begonnen werden.
in West-Hartlepool neu erbaute eiserne Bark „Apollo“ von 1157,61 Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deuffchen Reichsangehörigen Adolph Schiff in Elsfleth das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem be⸗ zeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Elsfleth zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 11. Juli d. J. vom Kaiserlichen Konsful in Hartlepool ein Flaggenattest ertheilt worden.
Die
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor Holder⸗-Egger zu Schweld. nitz bei se nem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Steuer⸗Rath, und . dem Kaufmann und Banquier Ottokar Ziegler zu Magdeburg den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Bei der Königlichen Ober-Realschule zu Breslau ist der bisherige Titular-Oberlehrer Dr. Haußding zum etatsmäßi— gen Oberlehrer ernannt worden. .
Dem ordentlichen Lehrer am Dom-Gymnasium zu Magde— burg, Br. Blath ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.
NMinisterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Thierarzt Hermann Willutzki zu Wehlau ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis Thierarzt⸗ stele des Kreises Wehlau definitiv verliehen worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge— meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Sktober 18738 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Flugblatt mit der Ueberschrift „An die Maurer Berlins und Umgegend“ und der Unterschrift Mit kameradschaftlichem Gruß. Die Kommission.“, anfangend mit den Worfen „Kameraden! Der Verein zur Wahrung der Interessen der Berliner Maurer hat sich die Aufgabe ge— stelt u. s. w.“ Redaktion und Verlag von R. Conrad, Berlin, Sderbergerstr. 89. Druck von W. Röwer, Berlin, Elsasserstr 5, — nach 5§. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten verboten worden ist.
Berlin, den 1. August 1881.
Der w nm mm,
Friedheim.
Die Königliche Kreishauptmannschaft als Landes⸗Polizei⸗ behörde hat die nichtperiodische Druckschrift: „Diskussion über das Thema; „Anar⸗ chismus oder Eommunismus?“ Geführt von Paul Grottkau und Joh. Most, am 24 Mai 1884 in Chicago. Zu bezichen durch das Central-Comits der Chicagoer Gruppen der J. A. A. Sffice der „Chicagoer Arbeiter-Zeitung“ und der „Vorbote“. J 107 5. Avenue, Chicago, Ill.“ . f Grund von 88. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die ein gefährlichen? Bestrebungen der Sozialdemekratie vom Oktober 1878 verboten. Leipzig, den 31. Juli 1884. . Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Münster.
Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.
Ministerial⸗Verordnung, betreffend die Ausführung des Unfall— versicher ungsgesetzes vom 6. Juli 1884.
Auf dem Grunde und in Ausführung des 8. 109 des Reichsgesetzes vom 6. Juli d. J, die Unfallversicherung be— treffend, bestimmt das unterzeichnete Staats⸗-Ministerium Fol⸗ gendes:
1
Die in dem Eingangs gedachten Reichsgesetze den Orts⸗ polizeibehörden“ zugewiesenen Verrichtungen sind von den Gemeindevorständen wahrzunehmen;
mit Versehung der darin den „unteren Verwal— tungsbehörden“ zugewiesenen Funktionen werden die Großherzoglichen Bezirks-Direktoren hierdurch beauf— tragt;
die der „höheren Verwaltungsbehörde“ zu gewiesenen Geschäfte werden von dem Großherzoglichen Mi nisterial-Departement des Innern wahrgenommen,
Als „Centralbehörde“ im Sinne des Reichsgesetz es hat das unterzeichnete Staats-Ministerium zu gelten.
2
Die in den 88. 11 Abs. 3, 35 Abs. 2, 82 Abs. 2 und 85 Abs. 2 bezeichneten Strafen fließen in die Staatskasse.
Weimar, am 31. Juli 1884.
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. Stichling.
Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des 8. 109 des Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884.
Auf Grund des 8. 169 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. v. M. — Reichs Gesetzblatt Seite 69 ff. — ist für das Landesgebiet der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont bestimmt worden, was folgt: . .
I) Die nach dem Unfallversicherungsgesetze der höheren Verwaltungsbehörde zugewiesenen Verrichtungen werden von dem Landes-Direktor, diejenigen der unteren Ver— waltungsbehörde von dem Kreis⸗Amtmann und diejenigen der Ortspolizeibehörde von dem Büurgermeister bezw. dessen gesetzlichem Stellvertreter wahrgenommen, ⸗
2) Die 5. 11 Absatz 3, 3. 35 Absatz 2 und 8. 82 Absatz 2, sowie die 3. 85 Absatz 2 des Unfallversicherungsgesetzes be— zeichneten Strafen fließen der Staatskasse zu.
Arolsen, den 1. August 1884.
Der Landes-Direktor der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont. In Vertretung: Ebersbach.
—
Regierungs-Bekanntmachung vom 23. Juli 1884, die nach 5. 1 des Unfall versicherungsgesetzes vom s. Juli 1884 erforderliche Anmeldung der nach 5. deffelben versicherungspflichtigen Betriebe betreffend.
Zur Vorbereitung der Ausführung des Unfallversiche⸗ rungsgesetzes vom 6. Juli 1884 wird mit Höchstlandesherr⸗ licher Genehmigung das Folgende bekannt gemacht:
Die nach 5. L des Unfall versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 den Vorschriften dieses Reichsgesetzes unterworfenen, im Fürstenthum bestehenden Betriebe sind, wenn sich die Betriebs⸗ anlage in einem städtischen Gemeindebezirk befindet, bei dem betreffenden Gemeindevorstand, wenn die Betriebsstätte im Be— reich einer Fürstlichen Domanialbesitzung, in einem selbst⸗ ständigen Gutsbezirk oder einem ländlichen Gemeindebezirk ge— legen ist, bei dem Fürstlichen Landrathsamt durch den Be— triebsunternehmer anzumelden.
Wegen des den Anmeldungen zu gebenden Inhalts, der anzuwendenden Form und der Frist, binnen welcher die An⸗ meldungen bewirkt sein müssen, wird auf die nachstehend s unter abgedruckte Bekanntmachung des Reichs⸗Versicherungs⸗ amts verwiesen.
Greiz, den 23. Juli 1884.
Fürstlich reuß⸗plauische Landesregierung. von , 1 2
(Folgt die Bekanntmachung des Reichs-Versicherungs amts vom 14. Juli 1884)
Verordnung, betreffend die Ausführung des Unfall— versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884. Vom 26. Juli 1884. vom
In Ausführung des Unfallversicherungsgesetzes s. Juli 1884 verordnet der Senat in Gemäßheit des 3. 109 des Gesetzes: — 8. 1
Der Senat übernimmt die der Centralbehörde zustehenden Geschäfte. §. 2
Die Befugnisse der höheren Verwaltungsbehörde werden
der Polizeikommission des Senats überwiesen. g. 8.
Die den unteren Verwaltungsbehörden zugewiesenen Ver— richtungen werden für die Stadt Bremen von der olizei⸗ Direktion, für das Landgebiet vom Landherrn und für die Hafenstädte von den Stadträthen wahrgenommen.
§. 4.
Die den Ortepolizeibe hörden zustehenden Geschäfte werden für die Stadt Bremen der Polizei-Direktion, für das Land⸗ gebiet den Gemeindevorstehern, für die Hafenstädte den Aemtern zugewiesen.
6.
Die auf Grund der 8. 11 Absatz 3, 35 Absatz 2, 82 Absatz 2 und 85 Absatz 2 erkannten Strafen fließen je nach der Belegenheit des Betriebes oder dem Wohnsitze des Beauftragten einer Genossenschaft (8. 85 Absatz 2) fuͤr die Stadt Bremen in die Staats kasse, für das Landgebiet in die Kreiskasse, für die Hafenstädte in die Gemeindekasse. U
Beschlossen Bremen in der Versammlung des Senats am 22. und bekannt gemacht am 26. Juli 1884.
Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 65. Juli 1884.
Auf Grund von 8. 109 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (Reichs-Gesetzblatt Seite 69) hat der Senat die nachfolgenden Bestimmungen getroffen und bringt dieselben hiermit zur öffentlichen Kenntniß. I
Die im Unfallversicherungsgesetz den höheren und den unteren Verwaltungsbehörden zugewiesenen Verrichtungen werden für das gefammte Hamburgische Staatsgebiet, mit Ausnahme der Bezirke der Landherrenschaften Ritzebüttel und Bergedorf, von der städtischen Polizeibehörde und für die beiden ebengedachten Bezirke von den zuständigen Landherren— schaften wahrgenommen.
Als DOrtspolizeibehörden fungiren für Stadt, Vorstadt und Vororte die städtische Polizeibehörde, jür die Landherren⸗ schaft Ritzebüttel der Amtsverwalter, für die Landherrenschaft Bergedorf der Bürgermeister von Bergedorf, für das übrige Landgebiet die zustandige Landherrenschaft.
Ueber die Bureaux, bei denen die im 3. 11 des Gesetzes vorgeschriebenen Anmeldungen versicherungspflichtiger Betriebe zu erfolgen haben, wird Seitens der oben bezeichneten Be— hörden das Erforderliche bekannt gemacht werden.
Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 18. Juli 1884.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. August. Se. Majestät der Kaiser und König machten, wie „W. T. B. aus Gastein berichtet, am Freitag Abend eine Ausfahrt nach dem Koötschach⸗ Thale und nahmen später in der Villa Solitude der Gräfin Lehndorff den Thee ein. J ̃
Am Sonnabend machten Se. Majestät in BVegleitung des Grafen Lehndorff, des Statthalters Grafen Thun und des Grafen Tamberg eine Promenade bis zum Hirsch-Hotel am Kaiserwege, wo Se. Majestät Sich am Kegelschieben be⸗ theiligten. . .
; lige der Rückkehr statteten Se. Majestät der Kaiser der Gräfin Lamberg vor ihrer Abreise einen Besuch ab.
Zur Tafel waren unter anderen Gästen der Statthalter Graf Thun und der Bürgermeister Straubinger geladen.
Geslern früh machten Se. Majestät der Kaiser eine Pro⸗ menade und wohnten sodann dem Gottesdienst in der evan⸗ gelischen Kirche bei. Das Wetter ist schön.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist, laut Meldung des ‚W. T B.“, am Sonnabend Abend, von der Insel Mainau kommend, in Homburg eingetroffen und von der Bevölkerung enthusiastisch begrüßt worden.