1884 / 181 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse.

XXRXIV., Nr. 28 773. Zeltungshalter. H. Lore ntæz in Stettin. Vom 24. Februar 1884 ab.

Ne. 28780. Vorrichtung zur Befestigung vor. Treppenläufern. W. Bachaitenkirch in Iserlohn. Vom 6. März 1884 ab,.

Nr. 28 783. Messerführung für Brod, Wurst⸗ und Papier⸗Schneidmaschinen. II. HKikom in Berlin S0., Clisabeth⸗Ufer 49. Vom 8. März 1884 ab.

Nr. 28 785. Vorrichtung zur Bewegung des Rollkastens von Drehrollen. 6. Oberländer in Stettin⸗Grünhof. Vom 16. März 1884 ab.

Nr. 28792. Klappstuhl; Zusatz zu P. R. 26 952. E. A. Naether in Zeitz. Vom 3. April 1884 ab.

Nr. 28 797. Schaumschläger. H. R oldt ö W., Wasserthorstr. 42. Vom 18. April

ab.

XXXXI. Nr. 28 748. Apparat zur Erzeugung von Wafferstoffgas und zur Verwendung desselben für Heizzwecke. C. . Schompurzg in Berlin. Vom 15. Dezember 1883 ab.

XXVII. Nr. 28 70. Mechanismus zum Deffnen und Schließen eines Lüftungsfensters für Pferdeställe zc. durch eine Kette. MI. Sielan in Berlin 8W., Kürassierstr. 2. Vom 18. Ja⸗ nuar 1884 ab.

Nr. 28 705. Neuerung in der Verbindung von Blitzableitungs drähten. C. Hirsch- mann in Wassertrüdingen, Bayern. Vom 9. Februar 1884 ab.

Nr. 28 718. Vorrichtung zum Feststellen ge⸗ öffneter Fenster F. Th. Kohl in Leipzig, an der Pleiße Nr. 2. Vom 22. März 1884 ab.

Nr. 28 724. Apparat zum Spannen und Halten von Malerschablonen. H. E. Richter in Dresden. Vom 8. April 1884 ab.

XXRXVIII. Nr. 28 8109. Trans portabele Frs maschine zum Einfräsen der Nuthen für Fisch⸗ bänder in hölzerne Rahmenstücke. H. Vaähl- erg in Braunschweig, Kaiserstr. 5. Vom 18. März 1884 ab.

RX. Nr. 28 7509. Beweglicher Schmelzofen für metallurgische Operationen. P. David & E. Manh es in Lyon, Frankreich; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 13. Januar 1884 ab.

Nr. 28 760. Verfahren zur Darstellung von Aluminium auf elektrolytischem Wege. J. Braun in Berlin N., Oranienburgerstr. 23 III. Vom 8. Dezember 1883 ab.

XEII. Nr. 28774. Hohl. und Dickenzirkel. C. Stietelmayer in Eßlingen, Wuͤrtbg. Vom 24. Februar 1884 ab.

Nr. 28 787. Galliläi'sche, Fernrohr mit doppeltem Linsenabstande. Dr. A. Stein- heil in München. Vom 19. März 1884 ab.

Nr. 28788. Neuerung an der unter Nr. 23 165 patentirten lokomobilen Brückenwaage; II. Zusatz zu P. R. 23 165. II. Herr- mann sem. in Breslau, Berlinerstr. 59. Vom 28. März 1884 ab.

Nr. 28 791. Neuerungen an Waagen. J. Rademacher in? Berlin N., Elsasser- straßze 53. Vom 1. April 18584 ab.

Nr. 28 793. Vorrichtung zum Theilen von Linien und zum Logarithmen⸗Rechnen. B. Merl in Speyer, Schwerdstr. 3. Vom 8. April 1884 ab.

Nr, 28 799. Neuerungen an mathematischen Theilinstrumenten. Fräulein Ph. S. Marins in London; Vertreter: Brxäges C Co. in Berlin SW, Königgrätzerstr. 197. Vom 26 April 1884 ab.

Nr. 28 891. Neuerungen an gläsernen Licht- Projektoren. Siemens & Halske in . ö Markgrafenstr. 94. Vom 23. April

ab.

XXIV. Nr. 28 732. Knopf ohne Fadenbefesti⸗ gung. E. Wuaertel in Brooklyn, Graf⸗ schaft Kings, Staat New. Jork; Vertreter? J. hrandt & GG. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124 Vom 31. Januar 1884 ab.

XV. Nr. 28 g03. Kartoffellegemaschine mit in der Furche laufendem Legerade. F. Rock. in, Wiesbaden, Lahnstr. 5. Vom 24. Januar

1884 ab. XEEIR. Nr. 28 727. Abänderung der unter patentirten Schmiedemaschine zum

Rr, is gz Schmieden von Schienennägeln und Schrauben. bolzen. Abhängig vom Patent Nr. 18 942. A. Urban 4 Söhne in Wien; Vertreter: F. 9. Glaser, Kgl. CommissionsRath in Berlin 8 X., Lindenstr. S0. Vom 35. Juni 1883 ab. Nr. 28 704. Einlaufvorrichtung für Gries—⸗ und Dunst-Putzmaschinen. A. Mamma in Hir ,n . H. Knoblauch & Co. in zerlin 8 ., Königgrätzerstr. 41. X Fe⸗ lee an öniggrätzerstr. 4. Vom 8. Fe . r. 28709. Neuerung in der Verzahnun ,, n von Lohmühlen. . * e in auen i. ĩ . ., ng Voigtland. Vom LH. Nr. 28 802. Neuerung an Hammermecha⸗

L.

nismen für Pianinos und ähnliche Instrumente. m . in Berlin. Vom 16. Dezember

ab.

XLIL. Nr, 8 695. Hs(ilmmanmsche Stickmaschine mit Hebelbetrieb. J. Sovotk än in Plauen 1. *. Vom 30. August 1883 ab.

5 Nr. 28 699. Faden vorleger und Halter für Zierstich ˖Näbmaschtnen; II. Zusatz zu P. R. 1852 JT. Gutmann in Berlin G., Alexanderstr. 1. Vom 14. Dezember 15883 ab.

LEE. Nr. 28 752. Verfahren zur Exportfähig—⸗ machung geräucherter Fischwaaren. O. Sx Li- r m in Ellerbeck. Vom g. Februar

ab.

KHV. Nr. 268 786. Melhine zum Gummiren der Verschlußklappen von Briefumschlägen. k. Fenner in London; Vertreter: E. E. ILhode & Knoop in Dresden, Amalienstr. J. Vom 189. Mär; 1834 ab.

KEV. Nr. 28 720. Cirkfuiarstampfwerk mit ver- änderlichem Hube; 38 zu P. R. 25 509 E; Henseling in Delligfen. Vom 27. März

L

L

L

1884 ab.

ELVII. Nr. 28 779. Verfahren zur Herstellung transparenter Zeichnungen auf Leinwand. HI. H. Mandel in Astoria, Staat Nn eg, V. St. A; Vertreter: Wirtk X Co. in Frank⸗ furt a. M. Vom 5. März 1884 ab.

LVIII, Nr. 28 754. Filterpressen⸗Verschluß. W. J. Rlancke Æ Go., in Merseburg,

Saale. Vom 9. April 188 ab.

LXXVI. Nr.

Klasse. LIX. Nr. 283 770. Injertor. P. Rerger-

LXIII. Nr. 28 715. Dreitheilige Nabenbüchse. LXLV. Nr. 28703. Ausfütterung von Zapfloch⸗

Nr. 28 719. Verschluß für Konserven⸗ und

Nr. 28 721. Ansaugevorrichtung für Flüssig⸗˖

LXV.

LXVIII.

Nr. 28 716. Vorhängeschloß. Firma Robert Nr. 28735. Neuerung an Vorhängeschlössern.

Nr. 28 811.

LXXI. Nr. 28 725. Neuerungen an dem unter

LXXIV.

LEXX. Nr. 28 757. Verfahren, die Hydroryde

Zucker aus Syrup, aus Melasse und aus Rüben—⸗

5. Februar 1884 ab.

hausen in Buckau, Magdeburg, Feldstr. 3. Vom 12. Februar 1884 ab. R. Ereuss in Königsberg i. Dr. Vom 14. März 1884 ab.

büchsen. F. Volk in Freiburg i. B. 23. Januar 1884 ab.

Vom

andere Gefäße. F. Baumer in Perchtolds⸗ dorf b. Wien; Pertreter: Specht, Ziese G Co. in Hamburg. Vom 26. März 1884 ab.

keitsheber. J. Puig r Mors in Barcelona, Spanien; Vertreter: J. Brandt & G. W. L. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 28. März 1884 ab.

Nr. 28 706. Apparat zum Heben ge— sunkener Schiffe. R. Hascher und L. Lacetsch in Netzschkau i. V., Sachsen. Vom 15. Februar 1884 ab.

Nr. 28713. Verfahren zur Her⸗ stellung von Thürbändern. G. FRKüchel in . bei Düsseldorf. Vom 11. März

ab.

Kerninshans e Söhnmo in Velbert, Rhn. Prov. Vom 18. März 1884 ab.

Aug, Schröder in Volmarstein in West falen. Vom 8. Februar 1884 ab.

e Thürschließer. H. Kratz in Solingen. Vom 19. März 1884 ab. XX. Nr. 28748. Arbeitsmesser. H. Erandes in Hamburg. Vom 23. Dezember

1883 ab. Nr. 28 764. Neuerung an Taschenmessern. Vom

F. K. Kaltenthaler in Worms. 8. Januar 1884 ab.

Nr. 28 765. Neuerung an Taschenmessern. FP. K. Kaltenthaler in Worms. Vom 8. Januar 1884 ab.

Nr. 28 766. Neuerung an Taschenmessern. F. K. HKaltenthaler in Worms. Vom 8. Januar 1884 ah.

Nr. 28789. Werkzeug zum Schneiden von Papier und ahnlichen Stoffen. J. Taeks on Jum. in Brixton, England; Vertreter: F. Engel

in Hamburg, Graskeller 21. Vom 28. ü 1884 ab. ö e.

Nr. 25 820 patentirten Schutzrahmen für Schuh⸗ und Stiefel sohlen; I. Zusatz zu P. R. 25 826. J. Eorrett in Goldhawk, Road, London; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König grätzerstr. *. Vom 11. April 1884 ab.

Nr. 28 731. Maschine zum Aufnageln der Absätze auf Stiefel und Schuhe. J. Keats in Bagnal bei Stoke upon Trent, Stafford, England; Vertreter: F. E. Thode & Enoop in Dresden, Amalienstt. 3. Vom 22. Januar 16 i a3 Sch

r. . Schutzrahmen für Schuhsohlen. =D. Lewit in Prag, J. ,, in Wien und M. Skowran in Wien; Vertreter: ö , . 9 Patent⸗Angelegen⸗ eiten in Berlin „Königgrätzerstr. i107. I. Nr. Neuerungen an schweren Geschützen. J. B. G. A. Canet l Paris; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8 VW., Königgrätzerstr. 107. Vom 28. Dezember 1885 ab'

Nr. 28734. Wasserdruck⸗Apparat zum Ent⸗ fernen der Zündhütchen aus gebrauchten Patro— nenhülsen . Böhm, Büchsenmacher des Hannoverschen Jäger-Bataillons Rr. 165 in Gos— lar a. / Sv. Vom 5. Februar 1884 ab.

Nr. 28736. Verbindung der Ober und Unter ⸗Laffete von Geschützen. W. Gardner in ö. , n. , C. Pieper in Berlin Gneisenaustr. 109/110.

23. Februar 1884 ab. 6

Nr. 28737. Wasserdruck Apparat zum Ent⸗ fernen von Zündhütben aus gebrauchten Pa⸗ , , ,,, Bataillons⸗

züchsenmacher in Sondershausen, Thüringen. Vom 14. März 1884 ab. . .

XXII. Nr. 28710. Seilspinnmaschine. 1 3 1 New. Jork, Amerika;

ertreter: irt o. in Frankfurt a./ M. Vom 2. . 36 . t. .. Blicklicht / Apparat für

Seelaternen. J. Pintsch in i

24 3 hbergh ab. . r. 30. Zimmer ˖ Signalapparat. A.

e , gem in Leipzig. Vom 20. November 3 ab.

des Barium und Strontiums darzustellen und zu regeneriren und dieselben zur Extraktion von

saft zu verwenden. H. Leplay in Paris: Vertreter: Wirth K Co. in Hie full ö. 2 i, ,,

r. = euerungen an Absorptions⸗ und Abtreihe⸗Apparaten der Am ont es n, lation. Societé anonyme des Ero- dutts chimigues de l' Rkest, vertreten durch ihren Administrateur délegus Magnin in Nancy Frankreich; Vertreter: 9. Kesseier in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 11. Dezember 1883 ab.

Nr. 28 762. Apparat zur Gewinnung von Ammoniak aus Gatzgemengen. H. Wel- steim in Bamberg; Vertreter: Wirth C Go. in Frankfurt a. M. Vom 21. Dezember 1883 ab.

Nr. 28 769. Verfahren und Apparat zur HSewinnung bezw. Darstellung von Glauber alz und Kohlensänre aus sauren Sulfaten und Bi' sulfaten. H. Herberts in Barmen. Vom

Rr. 28772. Verfahren zur Verarbeitung der Mutterlaugen von der Darstellung des Schäͤnit aus Kainit; Zusatz zu PJ R. 18947. Vorster d Gränehberg in Kalk b. Göln. Vom 16. ** ö. ab.

; Nr. 28 728. Angrdnung der drei Ehn delgez wid gie nen f Ge en 8* i aktor. 0. Schimmel in C itz.

28. August 1883 ab. .

KHlasso.

ELRkXVIII. Nr. 28 741. Apparat zur Er⸗

hitzung von Betriebsgasen für Torvedoboote und

dgl. zur Erhöhung der Expansionskraft der Gase.

G. E. Haisht in Milford, County of New-⸗

k W. H. Wood in Hartford, County of

artford und W. E. Winsor in New Jork,

V. St. A.; Vertreter: CO. Kesseler in Berlin

8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 27. September 1883 ab.

Nr. 28 745. Verfahren und Vorrichtungen zur Entzündung von Schießpulververladungen. Ch. W. Curtis in London, Lombard Street; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., König⸗ grätzerstr. 47. Vom 12. Dezember 1883 ab.

LRXXVI. Nr. 28 698. Webstuhl zur Herstel⸗ lung gestickter Gewebe. A. Urbann in Patterson, New⸗Jersey, und A. G. Jennings in Brooklyn, NewYork, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 5. Dezember 1883 ab.

Nr. 28711. Webervogel. Scheinert G Nicolai in Berlin 80., Oranienstr. 181. Vom 5. März 1884 ab.

Nr. 28775. Spulvorrichtung. H. Ch. Hill und H. HE Erowmm in Stalvbridge, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 26. Fe⸗ bruar 1884 ab.

Nr. 28 894. Web-⸗Vorrichtung. 0. Witte in Berlin, Sebastianstr. 3. Vom 25. Januar 1884 ah.

LXXXVII. Nr. 28 712. Zange zur Befesti⸗ aung von Stielen in Holzgeräͤthen. H. W. E. Eraner in Hamburg, St. Georg a. d. Koppel 66. Vom 9. März 1884 ab.

Nr. 28 723. Korkzieher mit Tischglocke. . in Zella St. Bl. Vom 1. April ab.

LRXXRXMIII. Nr. 28714. Wasserrad. Aug. Meier in Essen (Ruhr), Steelerthor 3. Vom 13. März 1884 ab.

Nr. 28798. Neuerungen an der unter Nr. 21 614 patentirten durch Stromkraft betriebenen Kraftmaschine; II. Zusatz zu P. R. 21 614. N. Kagm in St. Petersburg; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124 Vom 19. April 1884 ab.

Berlin, den 4. August 1884. Kaiserliches Patentamt. 35724 Nieberding.

Entscheidungen Deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) 1) Die Frage, ob die Fortsetzung des Handels- gewerbes eines Einzelkaufmanns durch die meh— rerer Erben eine Handelsgesellschaft ist oder nur eine Maßregel zum Zwecks der Verwaltung des durch die Beerbung gemeinschaftlich gewordenen Ver— mögens, ist nach der Art, dem Umfang und der Dauer des Gewerbebetriebes zu entscheiden. U. J. Civilsen, 22. Dez. 1883. Slg. Bd. 10 S. 101. 2) Durch die theilweise Einklagung der e. 9 . ö. K ,, nicht unterbrochen. U. dess. Sen. v. 19. Dez. 1883 a. a. S. E. 3) Ein ‚unbedeckter Eisenbahnwagen“ ist ein solcher, welcher seiner Konstruktion und dauern den Einrichtung nach mit einer Bedeckung von oben nicht versehen ist. Ein solcher wird nicht dadurch zu einem bedeckten, daß derselbe mit Regendecken überdeckt ist.

Die Haftbarkeit der Eisenbahn für den an dem beförderten Frachtgute eingetretenen Schaden wird dadurch nicht verändert, daß sie einen unbedeckten Wagen, auf dem nach Lage der Sache die Vorladung vereinbarungsmäßig erfolgen durfte, freiwillig mit einer Wagendecke überdeckt hat. (Art. 424 Nr. 1 H. G. B.) U. dess Sen. 11. Jan. 1884 a. a. S. S. 105.

4) Der in Abs. ? des Art. 424 H. G. B. zu⸗ gelassene Gegenbeweis kann nicht allein dadurch geführt werden, daß der Schaden duich eine bestimmte andere Ursache herbeigeführt ist, sondern auch durch den Nachweis von Thatsachen, aus denen sich ergiebt, daß der gefährliche Umstand, für welchen die Haft ausgeschlossen ist, . . ö ö die Ur⸗ ache des Unfalls nicht gewesen sein kann. U. 3 6 ö a. F e 156 ) 5 ntbält der Versicherungsvertrag die Klausel, daß der Schade mit Äusschließung des , , durch sach verständige Schiedsmänner zu schäßen sei, welche in bestimmter Weise von dem Versicherer und Versicherten zu wählen sind, und ist die Schätzung in hohem Grade sachwidrig und unrichtig ausgefallen, so kann der Rich ter ange—⸗ gangen werden, um bei Entscheidung des Rechts. streits der Parteien die betreffende thatsächliche Wür⸗ digung, zu der er sich erforderlichen Falls die Sach⸗ . . . von , ver⸗ mitteln kann, se zu verwirklichen. U. dess. Sen, 1 . ö ö. O. S. 3 .

n. Uebereinstimmung mit der Rechtsprechun des früheren Reichs Ober“ a dels . . 13. Civilsenat des Reichsgerichts am) 9. Sktober 1883 ausgesprochen, daß bei allen Arten der Ver⸗ sicherung mit Ausnahme der Seeversicherung der Anspruch verwirkt ist, wenn die Antwort des Ver⸗ sicherten schul dyollerweise erfolgt ist, und der Versicherer (die Gesellschaft oder ihren Agenten) bei Anwendung von gehöriger Aufmerksamkeit nicht selbst im Stande gewesen ist, die Unrichtigkeit zu entdecken. Unter allen Umständen sind die in den Polizen enthaltenen Verwirkungsklauseln nicht rig oristisch auszulegen. Slg. 4. a. D. S. 158. ) Der. Verkäufer eines Inhaberpapiers haftet dafür, daß dasselbe den Käufer legitimirt, das aus demselhen hervorgehende Recht geltend zu 16 U. dess. Sen. 26. Sept. 1883 4. a. S.

(

S). Art. 317 H. G. B. beseitigt bei Handels geschäften die im Gebiete des prenßischen Landrechts kJ , . erfordernde

estimmung. U. J. Civils. Reichsger. 21. Mär 1833 Slg. Hd. ig S. 183. z 7 2) Durch die vorbehaltlose Zahlung der reglements⸗ mäßigen Entschädigung für ein in Verlust geratbenes Frachtgut verliert die Cisenbahn nicht den Anspruch auf die durch §§. 44 und 48 des Betriebsreglements festgesetzte Konventional strafe. Diese ist nicht nach dem Gewichte des ganzen Kolli, sondern nach

Nr. 2873535. Entklettungs Apparat für Wölfe und Krempeln. Klein, Hinmdt 4 Co. in Düsseldorj. Vom 5. Februar 1884 ab.

n zu berechnen. S. 201.

dem Gewichte der verbotöwidrig verfendeten Gegen⸗ U. II. Cirilsen. a. a. O.

10 Unter mehreren Wechselver besteht nach der W. O. selbst een ft it et Wechselinhaber gegen dieseloen ein die solidarjsẽt Verpflichtung zur Zahlung aus sprechendes at erwirkt hat, keine die Subrogation des ö. 1251 Nr. 3 des Gode civil zu Gunsten des 26 den Wech sel verpflichteten begründende gemein c liche Schuld, da es hier an den Voraußfetzungĩ einer gemeinschaftlichen Schuld man 1 U. dess. Sen. 19. Juni 1883, a. a. S. S. 299 66 11) Im Gebiete des französischen Civilrechtz haftet die offene Sandelsgesellschaft na Art. 1384 gode civil auch für die von dein it etre , n, . ö bei der 8. äftsführung zugefügten Delikte. U. def * Ar,, , , S öh. des. Sa. 2) Waarenzeichen, in denen öffentli Wappen enthalten sind, können ke enn igt Markenschutzgesetzes vom 30. November 87) nach 8. 3 Abs. 2, §. 10 Abs. 2 nicht in Anspruch neh⸗ men, selbst wenn diese Wappen auch nur in Ver⸗ bindung mit anderen, ein charakteristisches Zeichen , . ,. dargestellt sind . III. Strafsen. Reichsger. 28. April 1884 for Br. 5 S. Jhd. . den,

Chemischztechnischer Central-Anzeiger Nr. 453 Inhalt: Eine neue Theorie der Sry dation der Oele. Nachtrag zu dem Original. artikel Aufarbeitung der Fäcalien '. Chemisch⸗ technische Runzschau: Ginwirkung von Zinkmelhrtl auf gechlorte Aldehyde; Asaron; Pyrotartrvylfluorzz— ein; Ueber die Siedepunkte verflüssigter Gase; Ueber die allotropische Umwandlung des Schwefel bei sehr niedriger Temperatur; Atomgewichtsbestim⸗ mungen; Ueber das Verhalten einiger Amidosauren zu Kalilauge und Barytwasser; Arsenhaltiger Wein; Ueber die chemischen Bestandtheile kez Carnaubawachses; die Krustenablagerungen in kontz= nuirlichen Brennereiapparaten; Verfahren zum Rei nigen von Wasser; Bleichen der Schwämme; Kitt aus Asbest und Natriumsilikat; Schadhafte Platin= tiegel, ausgzubessern; Cement als Holzanstrich; Wandtafelanstrich. Sprechsaal. Patentliste. Tagesgeschichte. Literatur. Fragekasten. Beantwortungen. Druckfehler ⸗Berichtigung. Handelsblatt. Inserate.

Deutsche Uhrmacher-Zeitung. Nr. 15. Inhalt: Ueber Steinarbeiten in der Uhrmacherei. Einiges über den elektrischen Strom, elektrische Uhren und Haustelegraxphen. Wer brachte zuerst das Pendel für Uhren in Anwendung? Ueber Ventilation von Arbeitsräumen. Aus der Werk statt (Vorrichlung zur Vergrößerung der Federkraft an Uhrbügeln). Der Schutz der Erfindung. I. Sprechsaal. Vereingnagchrichten (Thüringer Verband. Rostock). Vermischtes (Uhrmacherschule in Chaux de Fonds. Eine wunderbare Spiralfeder. Briefkasten. Anzeigen.

Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen vom 1. August 1884. Bd. XV. Heft 3. Nr. 171. Inbalt: Ueber Gießerei⸗ Roheisen. von Professor A. Ledebur zu Frei— berg i. S Die Verwendung von Papierschelben⸗ rädern, mit Abbild. Die Herstellungskosten von Maschinen, vom Ingenieur C. Freytag in Chemnitz. Zur Ausführung des Unfallversicherungsgesetzes des Deutschen Reichs vom 6. Juli 1884. Deutscher Marktbericht. Englischer Eisen, und Stahl⸗Markt. Roh—⸗ eisenproduktion in Deutschland. Statistik der Königlich technischen Hochschule in Berlin. Ergebniß der Bauführer⸗Prüfungen in Preußen im Etatsjahre 1883/84. Die Verwendung von metallischem Zink als Einlage in Dampfkesseln. Das Projekt eines maritimen Kanals zwischen Manchester und Liverpool. Personal⸗-Nachrichten. Anlage 1: Patentliste. AÄnlage 2: Literatur⸗ blatt. Beilage 1: Blatt 10 der Normalien für Betriebsmittel für Bahnen untergeordneter Bedeu— tung der Preußischen Staatsbahnen. Beilage ?: Geschäftsprospekt.

Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwgaren⸗Industrie. Jahrgang TVII. Nr. 31. Inhalt: Augustin Hirschvogel als Töpfer. Die Bleigasuren von Or. W. Schumacher. Die Berliner Porzellan und Glasfabrikation, sowie der Glashandel im Jahre 1883. Exportinteressen: Englische Stimmen über unsern Export. Kosten— berechnung für elektrische Beleuchtung. Verfahren zur Vergrößerung oder Verkleinerung von Abgüssen plastischer Gegenstände. Eintragungen in das . nter Entscheidungen deutscher Gerichts— öfe ꝛe.

Wochenschrift für Spinnerei und We— berei. Nr. 31. Inhalt: Zur Admission , . Die Verwendung von Papierbülsen in Spinnereien, Die Textilindustrie des Chem— nitzer Handelskammerbezirks. Metzgers felbst⸗ thätiger Schmierapyarat. Die Geschwindigkeit von englischen Webstüblen. Klöppelmaschine für Spitzengeflechte. Ueber die Tuchfabrikation des Kreises Cottbus. Ausschlagmaschine für Jacquard karten. Klöppel für Flechtmaschinen. Oleoco⸗ tonat, ein neues Alizarinöl für Druckerei und Fär— berei. Correspondenzen. Aus den Fachschulen. Literatur. Vermischtes. Aus dem Leser⸗ kreise. In. und aueländische Patente. Cin tragungen in das Musterregister. Submissions⸗ kalender. Submissiensresultate. Neu einge⸗ tragene Firmen. Konkurswesen. Der Ver⸗ mittler. Zur Marktlage. Coursblatt. An⸗ zeigen.

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm tadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Sandelsregister 35712 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. August 1864 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3113 die hiesige Attiengesellschaft in Firma:

in, verlidete Fondsmakler Emil Dietrich zu

ermerkt

der Dr. Franz

ö rlherrteld. Bekanntmachung. 35713

Eisen. Zink. Kohlen.

Greir. Der bisherige Inhaber der auf Fosinm 94 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma

. Mer; weil. bier, ist durch den Tod ausgeschieden, dafür sind eingetreten dessen Erben:

Berliner Bock ⸗GBranereĩ Altien · Gesellschaft it steht, ist eingetragen:

ch Tod aus dem Vorstande aus ö

Berlin ist durch To =.

. An seiner Stelle ist der Baumeister

Heinrich Lauenburg zu Berlin als Delegirter

Fes Aufsichtsraths in die Direktion der Gesell⸗

schaft gewäblt worden.

ser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 54 e ef, Handelsgesellschaft in Firma: hr an let sen & Lewandowsky e t, ist eingetragen; . veru gt rde ge fr serift durch Uebereinkunft er Betheiligten aufgelöst. di ser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. . hieße Handelsgesellschaft in Firma: ö A. Emmerling & Cie. t, ist eingetragen: . , b. it durch Uebereinkunft der ziligten aufgelöst. . * Fran Lieymann zu Berlin setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15215 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter 215 die Firma: ni. löl di en ierling & Cie. it dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber . „Liepmann hier eingetragen worden.

nser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu , 15,216 die Firma: . Vieweg ö (Geschãftslokal: littenwalderstr. 27) und als deren Inhaber der Blumenfabrikant Wilhelm

ieweg hier vom ö, Vorstande

Rr. 15,217 die Firma: 1 Ernst Liebermann (Geschãftslokal: Judenstraße 54) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Liebermann hier

eingetragen worden.

in, den 2. August 1884. , Amtsgericht J. Abtheilung 561. . Beltz ing. 3

In unser Gesellschastsregister unter. Nr. 29056 ist . n he trcch die Handelsgesellschaft in Firma: Engelhardt & Kaebrich mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Ge⸗ Je sellschafter: ; Eduard Engelhardt, Kaufmann, Y Lugust Engelhardt, Kaufmann, I) Friedrich Imanuel Kaebrich, Kaufmann, sämmtlich in Elberfeld wohnhaft. Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage be⸗ onnen. ; Elberfeld, den 1. August 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

. Greene. Im Aktiengesellschaftsregister des unter. zeichneten Sen lte Band 1. Blatt.] ist die Firma: Eisenwerk Carlshütte, nachdem deren Wohnsitz von Braunschweig nach Carlehütte bei Desligfen verlegt und dieselbe in dem bei Herjoglichem Amtsgerichte Braunschweig, ge. führten Aktiengesellschaftsregister gelöscht ist, heute eingetragen. ; Greene, den 29. Juli 1884. Herzogliches Amtsgericht. F. Brandis.

35702] Anton Merz“, Herr Kaufmann Guido Albin

l die Wittwe Frau Agnes Emilie Jenny Merz, geb. Oettler,

2) die Kinder: Armin Gustav Anton Albin Wilhelmine Agnes Jenny

Margarethe Albin Conrad „Anton Gustav Albin Georg e. Agnes Wilhelmine Johanna sämmtlich hier.

Der Frau Agnes Cmilie Jenny verw. Merz steht Nie Verkretungsbefugniß für die unmündigen Ge— schwister Merz zu. Alles laut Anzeige vom II. Juli und Attest vom 28. Juli 1884.

Greiz, den 31. Juli 1884.

Fürstlich Reuß.⸗-Pl. Amtsgericht, Abth. II.

Voigt.

unmůndige Geschwister Merz,

35703 Hasen i. W. Unter Nr. 427 unseres Gesell⸗ schaftzregisters ist folgende Eintragung bewirkt: I) Firma der Gesellschaft: Hagener Straßenbahn⸗Gesellschaft. Y Sitz der Gefellschaft:

agen.

Rechtẽverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Äktiengeschaft, und ge, rfründet durch notariellen Vertrag vom, 29. Juli 18, welcher sich nebst Statut im Beilagebande um Gesellschaftsregister befindet. Zweck der Gefell schaft ift: Erwerb der Konzession, Bau und Betrieb einer Straßen ⸗Eisenbahn in

J 3 i. W. sowie die Erlangung weiterer Kon⸗ Fvesllonen. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. gf, Grundkapital von 20 00 ist getheilte in e lien zu je 50 M, welche auf den Inhaber

n.

Tie Bekanntmachungen der Gesellschaftzorgane delten für gehörig publizirt, wenn sie in die Köl— abe Zeitung und die Hagener Zeitung eingerückt ¶S8Mher Aussichtsrath ist jedoch berechtigt, auch andere ; ätter zu Publikationszwecken zu bestimmen, welche kenn in den obigen Zeitungen, sofern sie noch desteben, zu verkündigen sind. Bekanntmachungen, be don dem Aufsichtsrathe ausgehen, werden von en Vorsitzenden, diejenigen, welche von dem Vor⸗

9 Ti

Alleiniger Vorstand und Direktor der Gesellschaft ist gegenwärtig Alexander von Stülpnagel, früher Die e durch den Aufsichtsrath resp. dessen Vorsitzenden; die Bekanntmachung dazu muß indeß

Termine in den Gesellschaftsblättern erfolgen. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. August 1884 am 1. August 1884. Hagen i. W., den 1. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hall a. S. vermerkt steht, ist eingetragen:

Hannover.

schaftsregister zu der Firma: Baugewerken⸗ Unfall ˖ Genossenschaft zu Han⸗

wird hiermit bekannt gemacht.

Pipo zu Hannover als Mitglied des Vorstandes wit dergewählt.

Genossenschafter vom 29. Juni 1884 befindet sich in beglaubigter Ferm im Beilagebande VI. Nr. 41.

Hannover.

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber

k . bei der unter Nr. 482 eingetragene rosky & Haring in Herischdorf Folgendes vermerkt

worden:

register die Firma Starosky & Haring in Herisch⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Haubold in Breslau eingetragen worden.

Hohenlimburg. des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg.

Ehrenfeld bei Cöln, jetzt zu ase Berufung der Generalversammlungen erfolgt

14 Tage vor dem

Handelsregister 35704

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1279

e Handlung in Firma:

Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabacks manufactur zu Straßburg

C. A. Sellmer

Die Zweigniederlassung in Halle a. S. ist auf⸗ gehoben.

Halle a. S., den 31. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtbeilung VII.

Bekanntmachung. 35705 Nachstehende Eintragung in das hiesige Genossen⸗

nover eingetragene Genossenschaft

Hannover, den 31. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung A. Brandis. . In der Generalversammlung der Genossenschafter om 29. Juni 1884 ist der statutenmäßig aus dem ausgeschiedene Maurermeister Conrad

Das Protokoll über die Generalversammlung der

Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 1. Juli 1884 am 31. Juli 1884. Ofr. Akten B. 6 / 5 Nr. 54. gez. Diederich, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. 357061 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 3577 ingetragen die Firma: öh

Auro Metall Factorei

Niewerth K Sahlfeld

Ingenieur Hermann Niewerth

und Cbemiker Friedrich Sahlfeld,

Beide zu Hannover. . Offene Handelsgesellschaft seit 31. Juli 1884. Hannover, den 31. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Brandis.

i o In unser Firmenregister ist heu ö Firma Sta

Geschäft und Firma sind käuflich auf den Kauf⸗ mann Georg Haubold in Breslau übergegangen. Vergleiche Nr. 618 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist heut unter Nr. 618 im Firmen—

irschberg, den 1. August 1884. ö zn liches Amtsgericht. IV.

Handelsregister 1535708]

Die unter Nr. 17 des Firmenregisters eingetragene Firma F. W. Rehse (Firmeninhaber der Kauf mann Fried. Will. Rehse zu Limburg) ist gelöscht am 1. August 1884.

In owrnazlam. Bekanntmachung. 35711 In unser Handels ⸗Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: ; 1) Laufende Nummer 367. 25 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Kalliefe in Inowrazlaw. 3) Ort der Niederlassung: K. zezeichnung der Firma: k Paul Kalliefe. . 5) Eingetragen zufolge Berfügung vom 30. Juli 1884 am 1. August 1884. Akten über das Firmenregister Band 17 Nr. 367. Juowrazlaw, den 30. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. V.

Ino wrarlaw. Bekanntmachung. 57101 In unser Handels ⸗Firmenregister ist Folgendes ein⸗ etragen worden: . r 5 Laufende Nummer: 368. 2) Bezeichnung des Firmeninhahers; Kaufmann Robert Boetzel in Inowrazlaw. 3) Ort der Niederlassung: ö 4) Bezeichnung der Firma: 2 Robert Boetzel. . 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom l. August

1. August 1884. . . über va Firmenregister Band 17 Nr. 368.

razlaw, den 1. August 1884. an. ,, Amtsgericht. V.

Inowrarlam. Sekanntmachung. 357099

In unser Handels ⸗Firmenregister ist Folgendes ingetragen worden?

. f . Nummer: 369.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Knopf wrazlam.

3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw.

in Ino⸗

Itzehoe. zur Firma Nr. 775 H. J. O. Bahr in Rendsburg eingetragen:

nulhausem. Bekanntmachung. 33735 Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbit ist heute zu Nr. 41, Band III. des Firmenreqisters, betreffend die Firma „Clemens Krumhoff. in Berlin mit Zweigniederlassung in Mülhausen“, die Eintragung erfolgt, daß die Zweigniederlassang zu einem selbständigen Geschäfte konstituirt und in tasselbe am 1. Jull 18354 der bisherige Prokurist Johann Jakob Goetz, Kaufmann in Mülhausen, dessen Prokura hierdurch erloschen, als Gesellschafter eingetreten ist, das seitdem diefes Handelsgeschäft unter der Firma „Krumhoff & Goetz“ fortgeführt wird, jeder der beiden Gesellschafter Clemens Krumhoff, Kaufmann in Berlin, sowie der genannte ꝛc. Goetz zur Vertretung der Handel sgesell schaft für sich allein berechtigt ist und die Prokura des Johann Fritz Sebastian Roettger in Berlin für das dortige Handelsgeschäft forthestehen bleibt. Die Gesellschaft ist unter Nr. 55 Band IV. des Gesellschaftsregisters übertragen worden.

Mülhausen, den 1. August 1884.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August 1884 am 1. August 1884. Akten über das Firmenregister Band 17 Nr. 369.

Inowrazlaw, den 1. August 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

(S7 14

In unser Firmenregister ist beute

Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 1. August 1884. Königliches Amtsgericht. II.

RKönigsbers. Handelsregister. 35718 Der Kaufmann Hermann Lewenstein hat am hie⸗ sigen Orte unter der Firma:

„Hermann Lewenstein !

am 1. Juli 1884 ein Handelsgeschäft errichtet. Dies ist sub Nr. 2823 unseres Firmenreagisters zufolge Verfügung vom 28. Juli 1884 eingetragen am 28. Juli 1884.

Königsberg, den 29. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. XII. 35729 wülheim a. 4. Ruhr. Aus der unter Nr. 175 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Han— delsgesellschaft: 4 Dampfrhederei Mülheim a, d. Ruhr. ist der Gesellschafter Rheder Johann Kersken in Homberg a. Rhein am 8. Juli d. Js. ausgeschieden. Mülheim a. d. Ruhr, den 30. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

RKõnitzsbers. Sandelsregister. 35716 Der Kaufmann Eugen Wallnau hierselbst hat für seine Ehe mit Franziska, geb Engelsdorf, durch Vertrag vom 26. Oktober 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juli 1884 an demselben Tage unter Nr. 982 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 30. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. XII.

Neisse. Bekanntmachung. 35750 In unserm Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 22 eingetragenen Firma: „Emanuel Luft“ zu Neisse vermerkt worden. Neisse, den 28. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg. Handelsregister. 35715 Die der Frau Helene Klein, geb. von Grassow, für das unter der Firma: Elimar Klein am hiesigen Orte bestehende Handelsgeschäft ertheilte Prokura ist erloschen. J Dies ist unter Nr. I62 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 29. Juli 1884 eingetragen am 39. Juli 188. . Königsberg, den 30 Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. XII.

NRenmarkt. Bekanntmachung. 35753, In unser Firmenregister ist bei der laufenden Nr. 189 die Firma:

S. Weiß

zu Neumarkt i. Schl, und als deren Inbaber der Kaufmann Salo Weiß in Neumarkt i. Schl. am 31. Juli 1884 eingetragen worden. Neumarkt, den 31. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

Könissbers. Handelsregister. 35717 Das unter der Firma:

„Steppuhn & Borcke

vormals E. A. Dorn K Lottermoser“ am hiesigen Orte bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Friedrich Wilhelm Eruard Borcke von seinen Erben auf den Kaufmann Hermann Pincus hier— selbst übertragen und wird von dem letzteren unter der bisherigen Firma fortgeführt. . Dies ist unter Nr. 26088 des Firmenregzisters unter gleichzeitiger Neueintragung der Firma unter Nr. 2824 daselbst zufolge Verfügung vom 29. Juli 1884 eingetragen an demselben Tage. Königsberg, den 30. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

Eintragung 35734 I ins Handelsregister. . Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister zu der Firma „Jacob Lenser, Sohn von weiland Peter Leyser, Wittwe zu Idar“ (Nr. 207 der Firmenakten) eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 29. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht. A. Gottlieb.

Oberstein.

Parchim. Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister Fol. 156 Nr. 1490

eingetragen: Col. 3. S. Creutzfeldt. Col. 4. Parchim. ; ; Col. 5. Kaufmann Heinrich Creutzfeldt Parchim. . Parchim, den 1. Auzust 18844. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: A. Klatt, A. G. Dtr.

Langensallia. Bekanntmachung. 35719] Die in unserem Firmenregister sub Nr. 135 ein— getragene Firma:

35726

Pless. Bekanntmachung. 35736 In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 29. dieses Monats heut folgende Eintragung bewirkt worden: Bei Nr. 42. Den Consum- und Spar⸗ kassen verein zu Swierzinietz, eingetragene Ge- nossenschaft, betreffend. ö . Spalte 4. Den Vorstand bilden gegenwärtig: 1) der Häusler Johann Targiel aus Swier⸗ zinietz, 2) der Häusler Boischow, . 3) der Häusler Johann Kontny 3 30. Juli 1884 eß, den 30. Juli 1884. . Königliches Amtsgericht.

3u

Johann Krafezyk aus Neu—

aus Swier⸗

Rees. Handelsregister 35759 des Königlichen Amtsgerichts zu Nees. Unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Auqust 1884 unter der Firma Herms. Olden⸗ kott junior & Comp, errichtete offene, Handels gesellschaft zu Rees am 1. August 1884 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt; . 1) Der Kaufmann Hermann Anton Heinrich Oldenkott, . . 2) der Kaufmann Heinrich Oostendorr, Beide zu Rees. . Die Befugriß, die Gefellschast zu vertreten, haben beide Gesellschafter. . Halsband, Gerichtsschreiber.

Rees. Handelsregister ͤ 35757] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. In das Gesellscheftsregister ist bei der unter lau⸗ fende Nr. 14 (198) eingetragenen Firma. Herms Oldenkott C Comp. zu Rees in Col. 4 Folgendes eingetragen; . ; ( se eg g euschaft ist aufgelöst. Eingetragen 3a folge Verfügung vom 1. August 1884 am selben Tage.

Chr. Adolf Fischer ist erloschen. k den 28. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. I. Liebenburg. Bekanntmachung. w Fol. 60: H Zu Mitgliedern des Vorstandes der Aktiengesell⸗ schaft „Zuckerfabrit Groß Mahner“ sind am 22. Juli) d. J. auf 4 Jahre gewählt: I) Hofbesitzer Hermann Ehlers Groß⸗ Mahner. ( . 2) Gutsbeßitzer Theodor Lüntzel zu Nienrode. 3) Hofbesitzer Hermann Dannenbaum zu Knie stedt. 4) Hofbesitzer Heinrich Rübe zu Groß Mahner. ) Hofbesitzer Heinrich Tönnies zu Klein Döhren. ö Liebenburg, 1 August 1884. Königliches Amtsgericht. Rufferott. Limburgs. Bekanntmachung. 35720 Aus . Nr. 50 des n. Gesellschafts · registers eingetragenen offenen Bandelsge sellschaft Hülster n. Kurtenbach zu Limburg ist der Fheilhaber Franz Anton Hülster zu Neu wied am 16. d. M. ausgetreten. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist nunmebe Kaufmann Peter Kurtenbach zu Limburg, welcher mit Zustim⸗ mung des Kaufmanns Franz Anton Hülster zu Neuwied das Gesckäft unter der eit herigen Firma für eigene Rechnung fortführt und alle Aktiven und Passiven übernommen hat. Limburg, den 29. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

35727 Lübtheen. Zufolge Verfügung vom 28. d. M. ist am 30. d. M. in das hiesige Handelsregister Fol. 3 Nr. 32 eingetragen die Firma F. Franke zu Pützier des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Lud⸗ wig Franke daselbst. . Lübtheen, den 31. Jali 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: A. Laubinger, A. G. Aktuar. 35731 Halsband, Gerichtsschreiber. Met. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im bhiesigen ö Ser mn 6 e heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter e, g, , w, sflerz ist dir an 2 . Nogier u Metz, als deren Unter Nr. 20) ,, . Inhaber der Käsefabrikant Karl Hannion zu Che⸗ J. August 1884 r 5 ee esck beart' n Rees Dillon und der Kaufmann Karl Nogier zu Metz ein dorp“ rn, n , ed alu g. l' getragen stehen, Folgendes vermerkt: am 1. August 1584 ein getrag nd sir 3 Gef . Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber schafter vermerkt: e einkunft der Sesellschafter am 22. Juli 1834 3 der Fäausmann , aufgelöst und der Geschäftsmann Carl Becker ) der . 5 n nn àldenton, 2 zum Liquidator derselben bestellt Die Bel? 6. Ti een chaft zu vertreten, baben

Der Landgerichts ⸗Sekretãt: beide Gesellsbafter.

Rees. Handels register 35760 ** stöniglichen Amtsgerichts zu Rees.

Gerichte schreiber.

4) Bezeichnung der Firma:

kande ausgehen, von dem Direktor unterzeichnet.

Wilhelm Knopf.

Lichtenthaeler. Salsband