der Akademie nberreichtes E Zasammensetzung un wandten Salze eine findenden Zersetzungen Wirkung beruht, abhängen don der Base odifizirt sind durch die Verbindung dieser B giärksten Säuren. Dach seiner 1840 der Roꝶyn überreichten Abhandlung geben Substanzen daus iscimorpheꝰ Veranlastung a des röagctioh-
der Salze, auf welchen ihre
ja meme rèaction physiologique. ; und Gran dean. dass Kalisalas Ralinm Eaninchen oder Hunden gebracht diese nac
Gifte, wie Curare, Cohragift, Speichel des ohne Felgen verschluckt werden können,
Wasser, n welchem sieh Fische befinden, anf diese rasch gittig, wirkt, ja dass die Serschiedenen Salrme für die Schleim- päute verschiedene Piffus ions. Coeffieienten haben und in sehr un- sse ins piut übertreten und in sehr ungleicher Grösse gurch die Nieren ausgeschieden werden. Per greise Jean Baptiste durch das, was Rabuteau seit langer Zeit
wie Curare, gleicher Grö
Dumas bemerkt, dass
publizirt hat, die Zunah nabmwe des Atomgewichtes „dan ausser Zweifel gesetzt nach Os gr 8 dauernden Dia ris 18 Tage vertheilt gegeben, ten, wohl durch x ö ie lebendigen Eiweissmolecule in jener Region
im der Claude Bernard durch Das Eiveissmolecũül besteht aus kuren von gewicht 12), 18 Stickstoff (Atomgewicht 14), Auch erhebt Prof.
112 Wasserstoff (Atom. zu Stuttgart erschienenen Lehrbuches gegen das
cht 37). Phosphor (Atomgewicht Anklage, dass e
esultat., dass 2Rischen der chemischen der physiologischen Wirkung der ange- Beziebung bes: eht. — dass die im Blute statt- xhbxysiologische
der Salze und nur wenig ase selbst mit den sSociety zu London ja meme famille physiologiques 1865 sucht Rabuteau der Akademie in einem
veisen, dass eine Vert jndung existirt „entre la — Blake erhebt in
issenschaften zu Kalifornien 1870 vor.
Satz Rabntean's zu einem Gesetz: „j ai ans la mẽme
¶ Queksilberehlorid) einen d bis 8 Tage an- ? 2 gr Sublimat, auf 13 an den Nervenzellen,
n äusserst starken] und der Clarke' schen Säule iff der schweren Queck- änderung feblten die F man Verdickung. Pigme cylinder. — Die Enoc
Diabetes auftre silberatome au des verlängerten Markes,
; Diabetes erzeugte. 77 Kohlenstoff (Atom 27 Sauerstoff (tomgevicht 16), Schwefel (Atowgei
seines relat
h Stoffe hoben Atomgewichtes au zertrüm- Ausstossungsprozess ne nach Rü
gewicht ]). ist daher wegen
Kaninchen nach funf Tagen in Herz, Lungen, Leber un m Harn nachweisen. bysiologie.
schritt für P XCIII 8. 215:
jn Virchows Archiv Rückenmarke nach Verg gem Centralblatte d Die Läsionen, ben Blei (207), Quec
R von Hunden und m Bilde einer acuten Entzündung der ; — Po der Versuchsthiere durch kleinere, dessen merkwürdige Wirk
heilte Gaben herbeigeführt, so haben.“ ess auch auf die weisse Substavz über. d bestand in kleinen Blutungen in die Rücken- ückenmark, in Oeëdem und in Hyperaemie
während gresse Mengen entsprechender zälich sind. Dujardin bat auch bewiesen,
holen derselben Reihe die toxische Wirkung — i welche sich
grossen Ga Rückenmar sprechen i grauen Su
m Allgemeinen de bstanz. Wurde der grösseren Zeitra griff der entzündliche Proz Per Leichenbefur warkshänte und in das R der Häute und der grauen Substanꝝ.
suchung zeigte mehr oder weniger
me des toxischen Charakters mit der Zu- ] der Gefasse (Terdickung, s les corps simples comparables Massen und Pigment in
t. sa ik owskxy sah in 5 Fallen Popoff angesprochen werden; strübe Schwellung. Vacunolenbildung,
vorzugsweise a
7 boen Wasserstoff- tome ange wan
Pie mikroskopische Unter- hochgradige Veränderungen
Oeffentliche Zustellung. i . 8 in unserem Amtelokal, Kleberstaden Nr. ., anberaumt lmãchtigter l Schmits und Louise, geb. de Landas, zeigt dem Karl August Schmidt, und Bauunternehmer, obne bekannten Wobn ⸗ und Aufent⸗ Akt vom 23. ds. Mts. an, daß der Pr. Traumann in Elberfeld, als ernannter r Behufs Leitung des Kollo kation · den Steigprei? der am 30. März dem Königlichen Amtegerichte zu Elber⸗ Schmidt und Genossen, subbastirten den provisorischen Vertheilungsplan r. aufgestelit und auf. der Gericht?. Königlichen Landgerichts zu Elberfeld
dert p. Dahmen den p. Schmidt auf, ane Einsicht zu nehmen und etwaige n denselben kinnen Monatsfrist zum Richter ⸗ Kommissart anzumelden.
der öffentlichen Zustellung wird dieser dem Akte vom 23. d. M. hierdurch
elannt gemacht
Göütergemeinschaft und Verweisung vor einen Notar bebufs Auseinandersetzung der gegenseitigen Ver · mõgens rechte. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die offentliche Sitzung der Ersten Cidilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 22. Okto- ber 1884, Vormittags 3 Uhr, bestimmt, Publizirt gemãß Autf. Metz, den 19. Juli 1884.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr.
! Klage⸗Auszug.
Die geschäftslos zu Röhe bei Eschweiler wohnende Hubertine, geb. Goerres, Ehefrau des Gastwirthes eten durch Rechtsanwalt Lürken, klagt gegen den Eugen Deutz, Gastwirth zu bei Eschweiler, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und ihren beklagten Chemanne stehende gefetzliche Gütergemeinschaft für auf · gelost erklären, verordnen, daß fortan zwischen den Parteien vellständige Gütertrennung be⸗ stehen soll, dieselben zur Feststellung ihrer gegen⸗ seitigen Rechte und Ansprüche, sowie zur Aus—⸗ einanderfetzung vor einen Notar verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ ladet den Beklagken zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits Civilkammer Aachen auf
Kernwueherung, Ablagerrng von hyali die Scheide), welche als — — ferner degenerative Zustände Pigmententartung und Zerfall n denjenigen der VJorderhörner n. — In den höheren Graden der Ver- An den Nervenfasern bemerkte tirung und körnigen Zerfall der Aren- henbrüchigkeit, welche nach Quecksilber- den Chirurgen beobachtet wird ist nunmehr erklärt. Zeissl in Wien in der vierten Autlage seines r i Quecksilber die 3 — in den ersten vier Monaten luetischer Symp- dt — den 2 bis 8 Monate dauernden natürlichen des Virus störe, vor Rü- kfällen nicht schütze ekfalle geradezu prodacire. — in seiner Bimminghamer Rede an Stelle des einem Desinfektionsmitiel, en Gaben ohne Nachtheile gegeben werden medizinischen Gesellsehaft die Tub-reulose
lberfeld als Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Re- gistratur. sowie bei den Garnison Verwaltungen hier und in Metz ausgelegt, können auch von der ersteren gegen Erstattung der Schreibgebühren bezogen wer. Die der Submission zu Grunde liegenden NVormalproben können bei den genannten beiden Verwaltungen in Augenschein genommen werden. ieferungslustige haben ihre Offerten versiegelt und mit der A ft Submission auf Wäschelieferung versehen, bis spätestens zum bezeichneten Termin an die unterzeichnete Intendantur einzusenden. In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß hat. Straßburg, den 29. Juli 1884.
Intendautur 15. Armee ˖ Corps.
Gef. vom 8. Juli 1879.
bier Tommissa
m 14. Juli c schreiberei des hinterlegt hat.
uh simat sst sich bein sogar dem Anschei Eugen Beut, derte RIeord verlangt
in geringerer Quecksilbers nach (Victor Lehmann, Berlin, Zeit- Nonate in gross VI. Band. p. 42). — Popotf publizirt könne. In der eber die Veränderungen im wurde berichtet, iftung mit Arsen, Blei, Quecksilber nach beruabe, der Sublimat
dizinischen Wissenschaften. 15. Dezember Anwendung ge nach Vergiftung mit relativ Verlaufes herbeigeführt habe. (200). Arsenik ( 75) in dem] Briefen über die Cholera: n entwickeln, ent- antiseptis ehen Nitteln experimen insbesondere mit Wasser,
welches viele
l Direktions bezirk Magdeburg. Die Erd, Maurer und Aëp ł ortsetzung der neu zu der Hauptwer zugehörigen zufammen oder getrennt durch öffentliches vergeben werden.
Offertenformulare und Bedingungen sind vom Bůreguxorsteher des unterzeichneten Beteiet samtes gegen Einsendung von 1 46 zu be liegen auf dem Neubau Bůreau, zur Einsicht aus.
f i ö auf Bacillen Eisenbahn⸗.
tubereulöser Erkrankung eine Beschleunigung des tödtlichen Paul Bert sagt daher in seinen „Ich wünschte, dass man mit jenen tiren würde, die keine Gifte sind chem Sauerstoffgas aufgelöst ist. ungen Rognard und ich nachgewiesen
haltarbeiten für die erbauenden Dreherei un kstatt Buckau sowie die Materialien s
funden, jedoch
Erste Gerichteschreiber:
Dber · Sekretãr: Ho el per. 538 K 12 679 ö Handtücher,
Oeffentliche Zu Schuhmacher meis sch, zu Görlitz,
Hermeister Max Stark, bekannten Aufenthalts, t dem Antrage:
Landgerichts ziehen. Zeichnungen den 8? November 1884, Vormittags 9 Uhr. Gentralbabuhof Aachen, den 26. Juli 1884.
Bernards, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ter Emilie Stark, ge⸗ Königlichen vertreten durch den gegen ihren Ehemann,
(Fortsetzung folgt.) Sanitäts- Rath Dr. Len der. Berlin, Potsdamerstrasse 132. Kissingen, Kurhausstrasse 3.
berene Hän Rechtsanwal ren Schuhma
n sind verschlossen und, mit ent. Auffchrift versehen bis Freitag, den
sprechender Vormittags 11 Uhr, einzu⸗
wegen Ehe⸗ ( 15. August cr. ,
heidung, mi
Parteien zu trennen und den Be
Magdeburg, den 25. Juli 1884.
Bekanntmachung.
Seffentlicher Anzeiger.
tersuchungs- Sachen. fgebote, Vorladungen
* FJnyser ate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central · Handels⸗ egister nimmt an: die Königliche Ervedition des Zeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Un 2. Subhastationen, Au
missionen ete.
6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen.
ein schuldigen Theil zu er— . Königliches Eisenbahn ˖ Betriebs
(Wittenberge · Leipzig).
er Bahnhofs⸗
R klagten für den all
Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des ; 2 ; prik 1 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein ö ne m, lern , r ner,,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗ Bureaux.
Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiserlichen TLanzgerichts hierselbst vom 24. Juli 1884 ist das im Deutfchen Reiche befindliche Vermö
eines nach 5§. 140 Abs. rafbaren Vergehens der Verletzung ten Personen zur D eise treffenden Geldstrafe hrens mit Beschlag belegt eit des §. 326 Str. P. Ordg.
Beklagten zur mündlichen Verhandlung 35 vor die II. Civilkammer des König Görlitz auf
1884, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten G nwalt zu bestellen.
ffentlichen Zustellung wird dieser
und ladet den des Rechtẽstrei ichen Landgerichts zu den 18. November Aufforderung, elassenen A
gen der nach⸗
stehend genannten, Strafgesetzbuchs st der Wehrrflicht angeklag der dieselben möglicher und der Kosten des V worden, was in Gemäßh
Verpachtung d Restauration Göttingen.
Die Bahnhofs -⸗Restauration zu Göttingen soll vom 1. Sktober er ab anderweit verpachtet werden.
ge bekannt gemacht.
Auszug der Kla ] Juli 1884.
nur ram Veifügen bekannt gemacht wird, daß Ver. Bedingungen können gegen portofreie Einsendung
Görlitz, den 29.
Preukischen Staats- Anzeigers: 3. Ver kin se. Verpachtungen, Sub Berlin sw., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32. . Verlosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 17 n. 8. w. Von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Vachrichten. beilage. behufs Eintragung ihres Besitztitels das Aufgebot ihren Ansprüchen auf die in den Kaufgelder⸗
X f. 2 . 2 53 P Faun stm ann fägungen, welche einer der Angeklagten über sein mit von 56 von unserem Bureauvorsteher bezogen
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen 30700 .
Der Musiker Friedrich Oswa!d Sasse, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltsorts, zuletzt in Potsdam wohn⸗ haft gewesen, am 8. Juli 1856 zu Berlin geboren, ird? beschuldigt, als beurlaubter Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu Jein.
Uchertretung gegen 8. 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs. ö .
Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 16. September 1884, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hier, Linden⸗ straße 54, zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe
auf Grund der nach S. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr · Bezirks ⸗Kommando zu Hamburg ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.
Potsdam, den 24. Juni 1884.
(L. 8. Berger, Gerichtsschreiber Les Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
(L25730 Nachbenannte Personen:
I) der Arbeiter Franz Andreas ubel, ge⸗ boren am 25. Rovember 1859 zu Dzieckowitz,
Kreis Pleß, zuletzt daselbst wohnhaft,
wohnhaft,
3) Vinzent Burn, geboren am 2. Juni 1858
u Jinielin. zuletzt daselbst wohnhaft,
4) Josef Kossowski, geboren am 2. August
os) zu Imielin, zuletzt dort wohnhaft,
5) Peter Morka, geboren am 25. Juli 1858 zu Zalenze, Kreis Kattowitz, letzter Aufent⸗
lalftort unbekannt, werden beschuldigt:
als Wehrpflichtige in der Absicht. sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres der der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreich tem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des
Bundesgebietes aufgehalten zu haben,
Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Str. G. B.
Dieselben werden auf
den 16. September 1884, Mittags 12 Uhr, vor die J. Strafkammer, des Königlichen Land⸗ gerichts zu Beuthen O' / S. zur Hauptverhandlung
geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach S. 472 Strafprozeßordnung von dem Cirilvorsitzenden der Königlichen Ersatz⸗ Kommission des Kreises Pleß bezw. Kattowitz über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen
ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Beuthen O. /S., den 24. Mai 1884. Der Erste Staatsanwalt.
35629)
Nachstebend verzeichnete Person wird beschuldigt, als Wehrrflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver ⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu
haben.
Vergehen gegen 8. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B.
Derselbe wird auf Tonnerstag, den 2. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr.
vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz, Justizpalast, zur Hauptverhandlung ge⸗
laden.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von
dem Großherzoglich Badischen Bezirksamt
Schwetzsngen über die der Anklage zu Grunde liegen⸗
den Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt
werden, nämlich:
Wecß, Johann Ludwig, geb. den 15. Januar
1855 zu Schwetzingen, zuletzt in Metz.
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen
li 1884 ist zur Deckung
r vom 18. Ju u reffenden höchsten
ten möglicherweise t sten des Verfahrens in B. sowie der 8 O. die Beschlagnahme vo stücken desselben event. Reiche befindlichen Vermögens
Landgerichts hie der den Angeklag Geldstrafe und der Ko mäßheit des 58. und 326 Str. P. nügenden Vermögen ganzen im Deutschen angeordnet worden.
Metz, den 39. Juli 1834. Der Kaiserl. Erste
Aufgebote, Vor⸗
1401 Str. G.
Staatsanwalt.
Subhastationen, ladungen u.
Königliche Amtsgericht. München L., Abtheilung A. für Civilsachen, hat am 30. Mai 1884 folgendes
Schuldschein der 39 020 über 12. April 1884 auf
Es ist zu Verlust gegan Kgl. Filialbank München zu Si5) S, ausgestellt unterm Marie Eißler von U Auf Antrag der Mari Inhaber aufgefordert, längsten
15. Dezember 1884, im Geschaͤftszimmer Nr. seine Rechte anzumelden, un zulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos
31. Mai 1884. tl. Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
a Eißler wird sonach der s bis zum Aufgebots⸗
Morgens 9 Uhr,
1971. hiesigen Gerichts d den Schuldschein vor— 2) Andreas Adameznt, geboren am 2 April erklärung er⸗
66h zu Imielin, Kreis Pleß, zuletzt daselbst folgen. wird.
München, den Der geschaf
gericht München L. für Civilsachen (ber ⸗Amtsrichter Kaeppel)
ar 1884 folgendes Aufgebot
5721] Das Kgl. Amt Abtheilung A.
hat unterm 28. Jannu
4 Interimsrenten⸗ und Wechselbank in Rentenversicherungen, Den n , 1855 aus- d Gottschall unter. Fur die Ausfertigung:
Es sind zu Verlust gegangen: scheine der baver. Hypotheken⸗ Abtheilung welche sämmtlich unterm 31. gestellt und von Ed. Brattler ur
genannten Kauf⸗ je eine theilweise . 8, zur 'J. Klasse der 9. Jahres⸗ 25850 Aufgebot. * Im Anfang Mai d. J ist bei der Firma E. Hei⸗ Fargsine Fit an ,, k 6 606. d. d. ö en 26. Januar 1884 über 67 Æ— Siebenund⸗ s. Christine Zargthea sech zig Nark — zahlbar am 15. Mai 1881, von Fritz Meßner an eigene Ordre ausgestellt; von W. Krautwurst in Rallbor acceptirt, und Gires von effern, der. Fritz Meßner, M. Müller, Adolph Brieger, E. Hei⸗
ĩ mann an J. Marle enthaltend, — angeblich ab
en lauten auf die nach maännstöchter in Würzburg über i Einlage von 2551.
gesellschaft, und zwar: 68
Nr. 269 auf Maria Nr. 287 a
Gätschenberger, Auf ÄUntrag des
Magdalena Gätsch Nr. 288 auf Agnes Gätschen ˖
Rechtsanwalts Dr. Obermever als Vertreters dieser 4 Schw cb aufhaltend, wird, se nach e im 93
; orgens r, 6. rem Gerichtẽ anzumelden und Wechsel hiermit aufgeboten.
malen in Buda ⸗Pesth si der Inhaber aufgefordert termine: 17. Sept seine Rechte bei hie diese Scheine vorzulegen, lokerklärung erfolgen wird. München, am 39. Jan Der gescha Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
Aufgebot. Grundstück Flur 41 Nr. 79 der Katastral⸗·
gemeinde Ibbenbüren (Vorn im Hallesch, Acker, mst einem Reinertrage von I36615 Bekanntmachung.
n Sachen,
betreffend das Aufgebot nachstehender Spezial elheid, massen David a. der Jacob Liprxmannschen im Betrage von 8 J. 36 ; es . , ö
z ie evangelische der Jofef von Micielekischen im Betrage von Kirchengemeinde zu Ibbenbüren, vertreten durch das 400, 96 . 9 ; durch Attest des erkennt das Königliche Amtsgericht zu Samter auf n 1. Mai 1884 bescheinigt, daß den Äntrag des den unbekannten. Betheiligten beider Grundstuck schon feit 1567 in Massen bestellten Pflegers, Justiz⸗Rath Gerlach zu
groß 195 a 69 4m 2,54 Dezimalthaler) i Grundbuchs von Ibben hard Heinrich Brügge und Catharina Ad geborene Dierker, und dem Minorennen Ant Peinrich Hövel zufolge 1819 als Eigenthum eingetragen.
st. Band 1I. Blatt 34 des büren für die Eheleute Ger—⸗
Verfügung vom 1
Presbyterium, hiesigen Amts vor vorbezeichnete
bes Grundstücks Flur 41 Nr. 790 beantragt.
Nach den beizebrachten Nachweisen ist die als Miteigenthümerin eingetragege Ehefrau Brügge im Jahre 1810 und der Anton David Heinrich Hövel im Jahre 1842 verstorben, während der Ehemann Gerhard Heinrich Brügge vor langer als 30 Jahren nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ist. Abgesehen von der Antragstellerin sind Eigen ⸗ thumsprätendenten weder aus dem Grundbuch ersicht⸗ lich noch sonst bekannt.
Es werden hierdurch alle Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück Flur 41 Nr. 79 der Katastralgemeinde Ibbenbüren spätestens in dem auf
den 9g. Otiober 1884. Vormittags 10 Uhr, vor dem ünterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen falls der Ausschluß sammtlicher Eigenthums⸗ prätendenten und die Eintragung des Eigenthums ber evangelischen Kirchengemeinde an dem Grund⸗ stück Flur 41 Nr. 79 zum Grundbuch erfolgen wird. Ibbenbüren, den 25. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
26130 Aufgebot.
2
und zwar svätestens in dem auf Dienstag, 27. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr,
im Hyp. Buche gelöscht würde. gez. v. Tein, k. A. Richter.
Der k. Sekretär Einsle.
handen gekommen.
ber Wechfel für kraftlos erklärt werden wird.
Ratibor, den 28. Mai 1884. Königliches Ami gg f Abtheilung ITV. ũlle.
üimlichem Befsitz der evangelischen Kirchen Samter, für Recht: de und zwar des Pfarrfonds sich befindet, Alle unbekannten Interessenten werden mit
gen nach dieser Veröffent⸗
Beschlag belegtes Vermö atskasse gegenüber nich⸗
sichung vornimmt, der Sta
i 1 Georg Villinger, Bäcker, 1862 zu Dürrenbach, zuletzt wohnh 7) Michael Bloch, 14. Februar 1852, zu Tri ebendaselbst,
3) Nikolaus Kunz, Winzer, 1860 zu Wachenheim, zuletzt w
der subbastirten Grundstücke Ostrolesie Nr. sich
bezw. Kaufgelder⸗ Jacob Lippmann im Betrage von p. des Josef von Micielski im
belegungẽ terminen ; Kujle Nr. 86 und resp. Spezial massen
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. H versiegelt und mit der
Frankirte Offerten sind Pachtung der Bahn⸗
Aufschrift . Submission auf hofs-Restauration zu Göttingen“, unter amenẽunterschrift anerkannten 8. August er., Vormittags Geschaͤftslokale stattfindenden
geb. am 4. Axril aft ebendaselbst, Lumpenhändler, —n mbach, zuletzt wohnhaft
Oeffentliche Zustellung Josef Schömberger von Aulen vertreten durch Ravensburg, klagt gegen den Johannes Aulendorf, jetzt unbekannten Maria Boos von Aulen⸗ 18. Axril 1884, mit dem der Beklagten zur Zah⸗ „o Zinsen seit dem . ladet den mit unbekanntem senden Beklagten Johannes Verhandlung des Königlichen Land⸗
den 16. Dezember 1884, . ittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w Auszug der Klage bek Ravensburg, den
rückstände des Ja 18,25 6 und res Betrage von 400, 96 6 aus
den 11. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
dorf, jetzt in
Rechts anwalt der durch N
gen bis zu dem am 1 11 Uhr, in unserem Termine einzureichen. Cassel, den
Weingarten, Schneider in Scoömberger, früher zu Aufenthalts, und gegen dorf, aus Kaufvertrag vom Antrage auf Verurtheilung ron 2200 6 nebst 55 vd.
22. Juli 1884. ches Eisenbahn Betriebsamt. (Hannover · Cassel.)
geb. am 12. Juni ohnhaft zu Schiltig⸗
eyh Dornstetter, Schuster, 1351 zu Mülhausen, zuletzt
eopold Uebel, Me
4 Emil Franz Jos geb. am 18. Januar in Straßburg, 5) Wilhelm L 13. Juni 18651 zu Altenheim, zuletz
riedrich Heinrich Bauer, Werkzʒeug⸗ 25. Dezember 1851 in Heilbronn,
vom 3. Juli 1884 ist das August 1858 über die dbuches von Nieder 9 auf den Grundstücken des ger zu Niederstüter Georg Althaus zu fer eingetragene Post ad 900 Thlr. Kauf⸗ raftlos erklärt.
9. Juli 1884.
önigliches Amtsgericht.
Zustellung.
biele zu Berlin, als Bevollmächtigter des 3 vertreten durch klagt gegen den ten Aufenthalts, wegen g Mark fünfzig Pfennig 265 8 seit 1. August eptember 15883 st I883 und Ser. f Zahlung obiger Istreckbarkeitserklärung Beklagten zur münd⸗ streits vor das König ⸗ zu Berlin, JIudenstraße 60
ber 1884, Vormittags 10 Uh, der öffentlichen Zustellung wird er Klage bekannt gemacht.
schlußurtheil
Durch Aus instrument vom 12.
Hypotheken Band 182. Bl stüter, Abthl
Bekanntmachung.
nd der diesjährigen Brigade ⸗ Uebungen der sowie während der Detache⸗ bungen der II. Division wird en pro 23. August bis azinen stattfinden,
Aufenthalt abwe zur mündlichen or die Civilkammer des ensburg auf
tzger, geb. am
f eri B 19 röwohnhaft zu 3. Infanterie Brigade,
ments und Divisionsü die Verpflegung ꝛe. inkl. 12. Sertember er. aus Mas welche in Kornatowo, Rehden, Bries Die Lieferung Verpflegungs nissen, sowie und Vertheilung siskalischerseits ungsartikel nach und azinen und der zur Abho
g. II. Rr. Wilhelm Carl Krie
Nagelschmied Johann gerichts zu Rav
Wolfis heim,
6) Philipp F macher, geb. am tz Schiltigheim, 7 Adolf Ludwi 16. November 1862 zu Heilbronn, zuletzt
s) Ernst Gustav Al am 19. April 1860 zu zu Straßburg, 9) Heinrich 13. April 1861 zu Th
nil Hißler, 27. November 1862 polsheim wohnh 11) Hermann 7. Juni 1860
12) Ludwig Koeßler. nuar 1863 zu Eyweiler, z
Heinrich Sachs, 1861 zu Kaiserslautern
kannten Wohn und Aufenthaltsort.
gelderrest für k dachten Ge⸗
Hattingen, ; . errichten sind.
en und Schoensee zu des Bedarfs an bestimmten stein und von Biwaksbedürf⸗ die Heranschaffung, Asservirung hergegebener bezw. in den ge⸗ lung der resp. nach den Kantonne— en erforderliche Be⸗ der öffentlichen dem Ermessen der unterzeich⸗ t. darauf folgenden Lizitation
g Kirchner, Schreiner, geb. am
annt gemacht. 30. Juli 1884.
Sekretär Remshardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Der Eierhändle kirchstraße 14 T2. Stieber ebenda, Rath Robert zu Berlin, Mar Gersdorff, unbekann TX II 50 * (Zweiundyierzi nebst 65so Zinsen von 21 ( 1883, von 21 4 25 3 seit
ruͤckständige Miethe pro Augu tember 1883, mit dem Antra Summe und vorläufige Vo des Uctheils, und ladet den lichen Verhandlung de liche Amtsgericht J.
immer 84a, auf den 17. Novem Zum Zwecke dieser Auszug d
bert Hellwig, Tischler, geb. Schoeneiche, zuletzt wohnhaft nannten Mag Objekte von den Magazinen ments und Biwaks der Trupp darf an Vorspann so Submission mit nach neten Intendantur even verdungen werden. Offerten sind versiegelt on auf Manöverlieferun den 11. August er., im Bureau der garten 47 —
Alfred Kieffer, Photograph geb. am
Auf Antrag der Söldner scbeleute Josef und Mar ⸗ ann, zuletzt zu Straßburg
gareta Pfinninger in Schleebuch, auf deren Grund⸗ stücken Pl. Nr. 1604 und 15143 St. G. Schießen noch für den Bauerssohn Sales Vogel von Schlee⸗
e Zustellung.
e Mathias Hauser treten durch Rechtsanwalt klagt gegen den ledigen en, Harfen⸗ haft, derzeit
Oeffentlich Der ledige volljährig Jauks in Aldingen, ver Saurer in Spaichingen, volljährigen Johannes Haller Baierhans Aldingen, bisher dort wohn Aufenthaltsort abwesend, wegen März 1873 mit Bezahlung von nebst Ho / Zinsen seit dem durch vorläufig vollstreck⸗ u verurtheilen, und ladet lichen Verhandlung des das Königliche Amtsgericht zu
ll im Wege zu Wittelsheim, zuletzt in Geis
er, Goldarbeiter, geb, am zu Mannheim, zuletzt in Straßburg
bacz (ine seit JI. März 1835 im 8. Buch f, Schie⸗ ßen eingetragene Forderung zu 25 Fl. bypothekarisch versichert ist, werden, da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieser Hyp. Forderung fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diefe Forderung sich beziehenden Handlung an ge rechnet dreißig Jahre verstrichen sind, diejenigen, welche auf obige Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung ihrer Ansprüche und Rechte
mit der Aufschrift g vor dem am Vormittags chneten Inten⸗ stattfindenden ben oder portofrei einzu— auch die Lieferungs ꝛc. drücklich in den Offerten e die resp. Be⸗ bis 1 Uhr Vormittags
Albis mit unbekanntem 6 Faufszzillin ge forderung vom . Sub missi
den Beklagten. zur Tagner, geb. am 15. Ja
uletzt in Hagenau wohn
Kesselschmied, n zuletzt wohnhaft
dem Antrage⸗ testlichen 116 MÆ 75 * Tage der Klagezustellung bares Urtheil kostenfällig z den Beklagten
e Ebendaselbst liegen Bedingungen, auf welche aus
Schilti j . zu Sętiltig heim, Bejug genommen sein muß,
Auch werden die Bedingungen und Bedarfs berech= nungen gegen Koxialien Vergürung ũbersandt.
Nach Eröffnung des Termins ekngegangene Offerten
werden nicht berücksichtigt.
Danzig, den 1. August 1884. Fönigliche Intendantur der I. Di visi on. Grunwald. Vö. C.
lsssss] Bekanntmachung.
Der bis zum 1. März bejw. 1. August 1885 franco
Magazin in Breslau einzuliefernde Bedarf an Wäsche⸗ gegenständen für die Garnison⸗ und Lazarethanstalten im Bereiche des 6. Armee ⸗ Corps pro 1885/85 und zwar:
Il0 wollene Decken,
130 feine Deckenbezüge,
140 . Kopfpolsterbezüge,
200 . Bettlaken,
130 Handtücher,
2765 7 6rdinãre bunte baumwollene Decken ⸗ bezũge,
3690 en bunte baumwollene Kopfpolster ezũge,
380 ordinaire Bettlaken,
hun lollů 9
1
ssl Unbaß; 1 914 h
S0 Leibstrobsãcke, 1060 Kopfpolstersãcke,
650 TLeibmatratzenbülsen (gewöhnliche)
50 dreitheilige Leibmatratzenbülsen zu Bett
stellen obne Drahtmarragen für Kranke,
150 eintheilige Leibmatratzenbülsen zu Bett-
stellen mit Drabtmatratzen für Kranke,
700 baumwollene Halstücher,
50 Schürzen für Tazarerbgehülfen ꝛc.,
36. . baumwollene Socken, . ⸗ Socken 1. März 1885, soll im Wege der Submission verdungen werden. zu welchem Behufe ein Termin auf Mittwoch, den 20. August d. Is. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftẽlotale (Abtheilung 1V.) anbe⸗ raumt worden ist. Die Lieferungs Bedingungen können in unserer Registratur, die Normalproben dagegen bei der hiesigen Garnison Verwaltung ein⸗ geseben werden.
Lieferungẽlustige wollen bis zu dem gedachten Ter⸗ mine ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift Submission auf die Lieferung des Wäschebedarfs für den Garnison- und Lazareth - Haushalt! portofrei an uns einfenden und in denselben angeben, daß sie von den Bedingungen Kenntniß genommen haben. Offerten, welche mit Bejug auf besondere, von den Lieferungsunternehmern vorgelegte Proben abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt.
Ebenso werden Offerten, soweit sie sich auf die Lieferung von Wäschestücken für andere Armer⸗ Eorps beziehen, von der unterzeichneten Intendantur nicht berücksichtigt.
Ünternehmer, welche der Behörde durch frühere Waäsche ⸗Lieferungen nicht bekannt sind, haben sich gleichzeitig bei Einreichung der Offerten über ihre deistungsfähigkeit 2c. aus zuweisen.
Breslau, den 29. Juli 1884.
Königliche Intendantur 6. Armee ˖ Corps.
; Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
(zor s]
Oldenburg. Portugiesische
Dampfschiffs⸗Rhederei-Aktien⸗ Gesellschaft.
Nach Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 25. Juli d. J. ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von * 450 0090 auf S 600 000 erhöht.
Es werden demnach 300 neue Aktien 3 500 nunmehr zur Ausgabe gelangen.
Aktionäre, welche das Bezugsrecht ausüben wollen, werden erfucht, davon bis zum 7. d. Mts. spãtestens der Direktion Anzeige zu machen.
Die Aktien sind am 12. 8. Mts. gegen Voll⸗ zahlung bei der Oldenburg. Spar⸗ und Leih⸗Bank in Oldenkürg oder Brake in Empfang zu nehmen.
Sldenburg, den 1. Auaust 1884.
Alle ohne be darfs. Berechnungen von 9
Spaichingen auf und 34 bis 37 Uhr Nachmittags
bei k. Amtsgericht Weissenhorn anberaumten Berlin, den 28. Juli 1884. eim gerich ssenh zHiittwoch, den 29. Oktober 1884, burg, den 29. Juli ar Gf ic ar 5 1lUr.
Staatsanwalt.
Der Aufsichtsrath.
Heinboldt, chreiber des Königlichen Abtheilung 9.
den Kgl. Ersten
Vormittags Schumacher, Staatsanwalt.
121 der öffentlich dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Gerichtsschreiber des König
Aufgebotstermin unter dem Rechtsnachtheile öffent⸗ sich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt und
Amtsgerichts J. = Zum Zwecke en Zustellung wird
Bekanntmachung. Rechtepraktikant Eugen Hessert, in st, welchem auf seinen Antrag Rechtsanwaltschaft bei dem Zweibrücken ertheilt worden angener Beeidigung ntem Gerichte zuge⸗
lichen Amtsgerichts. Der geprüfte Zweibrücken wohnha n die Zulassung zur Landgerichte beute nach vorausgeg Liste der bei vorgenan zanwälte eingetragen, was ge durch öffentlich bekannt gemacht
Juli 1884. gericht Zweibrücken.
Oeffentliche Zustellung AUrmenrechte zugelassene E geb. Hetfeld, treten durch
hefrau Albert in Oberhaan Rechts anwalt Krüsemann L., zu Elberfeld wohnhaft ge⸗ unt wo sich aufhaltenden Che⸗ Albert Koll, wegen Ebe. cheidung, und Verhandlung
Koll, Julie, wohnhaft, ver klagt gegen den f wefenen, je
r heute stattgehabten 28. Prämien-ZJiehung der 3300 Köln-Mindener Prämien- am 1. Juni 1884 gezogenen Serien:
Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt van Werden vertretene, jum Armenrechte zugelassene Anna, s früher in Remscheid, jetzt in Elber des Buckdruckers Hermann Kutschly, da gegen diesen beim Königlichen Landgerichte feld Klage erhoben mit dem Antrage; die zwi und ihrem genannten Ehemanne best J . Gütergemeinschaft mit age der Klagezustellung für a ur mündlichen Verhandlung i * November 1884, Vormittag Sr gf sgle der J. Civilkammer andgerichts zu Elberfeld anberaumt. Der Erste Gerichtsschreiber:
l Ober Sekretãr.
geb. Giesen, theilsscheine, woran di
feld, Ehefrau
selbst, hat lassenen Recht
Borschrift gemäß an
ibrücken, den 31. as Kgl. baver. Land 1
Gãrtnergehülfen Antrage auf Ehes Beklagten zur mündlichen 3 vor die J. Civilkammer des chts zu Elberfel ormittags 9 U einen bei dem gedachten
n, sind nachstehende Antheilssceine mit den
Theil genommen habe gezogen worden:
estimmten Beträgen
des Rechte treit etrãg lichen Landgeri Antheilsschein Nr. den 3. November 1 mit der Aufforderung, assenen Anwalt zu der öffentlichen Zustellung w ge bekannt gemacht.
lper, Ober⸗
ehende gesetz Wirkung seit dem ufgelöst zu erklären. st Termin auf den
*
6 Herfeldt, Landgerichtẽ ˖ Direktor.
richte zugel Auszug der Kla Erster Gerichtsschreiber des K
Oeffentliche Frau Selma Marie berg, geb. Altmann, auge aufhaltend, vertreten durch klagt gegen ihr in Reichenbach wegen Ehes
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Bekanntmachung.
chebedarf füc die unseres Geschãfts
Auf Äntrag der Firma E. Heimann wird dieser des Königlichen
ö 4 *
n ö
dniglichen Landgerichts. Garnifon Verwaltungen
Der Inhaber desselben wird aufgefordert, in dem bereichs pro 1885 / 8b,
widiizenfalls deren Kraft · an IH. Dezember i884. Dormittags 19 uhr, vor dem unkerzeichneten Königlichen Amtsgericht an⸗ beraumten Termine unter Vorlegung des Wechsels feine Rechte an demselben anzumelden, widrigenfalls
und Lazarethe 10 feine Deck
80 ustellung. Landgerichts ·
blicklich zu Augsburg n
den Rechts anwalt Mittruy Albert Kreutzberg, kannten Aufenth
Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gehõrigen Antheilsseheine folgt vom 1. October a. C. an:
n ar derem CGoupons-Bnrenn,
n der Pisconto-Gesellschart,
guste Kreutz. guste sth Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Kais. Landgeri . vom 30. Juni 1884 wurde ⸗ , * Sir nn Kathari und ihr
ie in, und Wirth. . mi — gefetzlichen Gütergemeinschaft Saargemünd, den 28. Juli 1884.
Der Obersekretär:
chts zu Saar⸗ die Trennung na Bach, ohne Johann Adam Beide in Domfessel
Thlr. Il0 eingelöst. Die Zahlung vorgenannter Beträge er
in Hamburg in Rerlin bei der irectio bei S. Rleichröder, . in Frank rurt a. M. bei M. A. vom Rothschild & Söhne, jn Coin bei Sal. Oppenheim Ir. C CO.. in Amster dam bei Lipp gegen Rückgabe der betreffend Die Verzinsung der v Vollständige Nummern-Veraeic sind vom 3. Iid. Monats ab bei uns und Hamburg, den 1. August 1884.
Die Administration der Köln-
Handtücher,
en Ehemann 16800 ordinaste bun
O. /., jetzt unbe mit dem Antrage:
u trennen und d huldigen Theil zu er
te Deckenbezüge, Deckenbezũge, bunte Kopfpolsterbezüge,
2300 x Handtücher, zi Leibstrohsãcke, 605 Leibmatratzenhülsen, 40 Leibmattatzen
stellen mit D 2400 Kopfpolstersãcke, aar baumwollene
n für Lazarethgebülfen,
ffentlichen Submiss
f Termin auf den
Vormittags 11 Uhr,
em Ehemanne
e der Parteien z klagten für den allein f
zur mündliche
und ladet den Beklagten e die IJ. Cirilt
Rechtsstreits vor en Landgerichts zu Görlitz auf November 1884, Bormittag einen bei dem ged lt zu bestellen. öffentlichen annt gemacht.
handlung des des Königl
mit der Aufforderung, richte zugelassenen A Zum Zwecke der dicker Auszug der Klage bek Görlitz, den 29. Juli 1883. Faust mann, Gerichtsschreiber des Königlichen
theilige, zu Bett⸗
bülsen, ein rahtmatratzen für Kranke,
Szug. . Mähler, Ehefrau von An⸗
Di A ie gewerblose Agnes Beide in Metz wohn:
stellung wird reas Krupp, Bäckermeister,
200 Schürze soll im Wege werden, zu we
260. August d.
baft, vertreten durch Rechtsanwalt Burger, dreas Krupp nsverhaltnisse bestehenden
ion verdungen
gegen ihren genannten Ehemann An ie. em Be
Landgerichts.
Köhn Lindener Prühien - Mntheilgscheine.
An-
2683. 3790.
beigesetzten, durch den Tilgungs-
mit Pr. Ct. Thlr. 55. MM 10,999
k 3 w , , n .
S2. 532. 5 plz. 135 63. 1533507 134, 1j. 1531. 144. ö.
mit je . ‚ werden mit Pr. Ct-
mann, Rosenthal c Co. heilsscheine uud säm erloosten Antheil
sscheine hört mit dem 1. October a. 0. ant. er zur Rückzablung gelangenden Antheilsscheine
den obengenannten Bankhäusern zu beriehen.
Mindener Prämien- Antheilsscheine. 1deutsche Bank in Hamburg.
imtlicher noch nicht verfallenen Zins-