— Vem internationalen Produktenmarkt in Leipzig weitere Telegramme des. W. T. B. vor:
4. August, Nachm. 1 Uhr 25 Min. Weizen pr. Herbst
mangelt hätte.
. e Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 5. August
iegen folgende ig. I Stimmun
Geschäft bleibt gering. ber⸗November 163, pr. Norember. Dezember 164,50, pr. Mai r n le , 138,50, pr. em 75, pr. Mai 149. 75. Hafer nominell. Raxs loco 244. Rüböl pr. Herbst 49,7. vr. Oktober⸗November 519, pr.
dabinter lodernden Todtenfeuer, lökoble von diefen bineingelangt sein. Die e senkrechten Pfosten zugeschrieben wenn man die Einrichtung der die beute noch in Borneo üblich ist.
ĩ. * 170. Roggen pr. erklärten sich leicht, en,,
Scheiterhau
Staats⸗Anzeiger. 188 *.
Nobember⸗Dezember 50 30, pr. Frübjabr 5l 30 à 31.29). pe Angust · Sevytember 50, 30, pr. Herbst 49,70, pr. Norember⸗Dezember 48,10,
Der Markt war im Ganzen ron 3257 Personen besuckt. Weijen flau, pr. Herbst 162 a 1616,50, rr. November ⸗Dezember 166 à Roggen matt, vr Herbst 140350,
Bres lau. 4 August. (B. T. B. Der 16. Ant bro Kongreß ist beute eröffnet worden. Der Dber · Prãñident = wis begrüßte Lie Versammlung Namens der Siet er? Ober-Bürgermeister Friedens dzurg Namens der Starr *. Dr. Virchow legte die Zwecke und Ziele des KRonæreffcs urg für morgen stebt ein Vortrag Br. sgrabungen in Tiryns. .
W. T. B)
Was also ein ausge⸗
84 Nr. 24, mit Abbildung) M* 182. ib im Kleinen und Fin zelnen, das ät die rer * 14 im Großen und Ganzen.
vr. Oktober · November pr. Frübjiabr 49,10.
Inserate nebraen an: die Annoncen · Expeditionen des nvalidendank !. Rudolf Mosse, Ocasenstein Sogler, G. L. Daube & Co.. E. Schlotie, üttner & Winter, sowie alle übrigen grõßeren
Die Ermittelung der wen Reick und Königl.
das Central · Dandelẽ · amt an: die Königliche Expedition z3- Anzeigers und Königlich prenßischen Staat? · Anzeigers:
Oeffentlicher Anzeiger.
Industrielle Etablissements. Fabriken nunã Grosshandel
Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen.
, / sind: ansera e für den Denn pr. Oktober Norember 163 à 16350, f Sraats - Anzeiger und er S0, Fr Früher 17 e Ino 35. .
vr. Oktober · Norember 13920, pr. November ⸗De zember 138,25, pr. Mai 140,50. Hafer kleines Geschäft. loko alt
gebende Untersuchungen an Ort und Stelle erfordern. Gesichtẽ punkt s Seräth (Schmuck
L Steckbriefe und Lntersnehang-Sechen. 2. Subbastarionen. Anfgebote, Verladangen
3. Verkänte. Verpachtungen., Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation Zinszahlang
über feine Au 5. August, Vormittags. Festbankett des Antbrorologen⸗Kongresses brachte
nbaltigen Stelle des Walles denn wenn, entsprechend er russischer 135 ab Berli Nes Zentichtu Rrich In der Börsen-
auf dem Altkönig
a,,
Anneneen ⸗Sureaur.
zum Schluß fest,
pr. Herbst 127. vr. November⸗Dezember
*. 9 Vi . elbe Ten e, au, e, pr. Herbst 30. vr. Oktober ⸗ November 5020 zircchow, welcher den Vorsis führte den Toast auf Se Maj
Kaiser, den Förderer der Wissenschaft, aus. Berlin sw. Wilhelm · Strafe Ar. 82.
unfere Glasburgen dem altegvr⸗
uch von den Familien- Jackrichten.
der Feuernekroxole
tischen Reich lor
n Hissarlik,
tzen wären, so gälte di n. 8. S. Von öffentlieben Papieren.
er 1 dem Bankett Sey ewitz, der Regierungs⸗Prãsident meister Friedens burg, der General von sowie die Professoren Ranke, Weis mann, S
Sxiritas rr. August⸗Sertember 50,20, Oktober ⸗November 48,70, rr. Dezember 48, 10 pr. Frübjabr 49. Aus Südrußland urde Rikolscjeff zu 131 3à 131,50 für Hamburg in größeren Partien ver⸗
50, 56, pr. Frühjahr 51,30. nekmern' an
50,70, pr. von 133, 8I 6 pro
ordert, spãtestens in richt auf den ittags 10 Uhr.
N r. 15, wo der Verf. den seyul⸗ on Hissarlik an egvptischen Analogien nach⸗ t Nummer finden sich zahlreiche itschriften und eine Besprechung
en (vgl. . Ausland 1884 N
Syxarlañsenbubes zum. be 31. Dejember 1883 wird aufgen dem dor dem unterzeichneten G 17. Februar 1885. Vorm
genannten Fu kralen Charak zuweisen sucht). — Am Schluß de i bistoriscker Verei
betb, zeb. Föller. in Hairiell, und Jebann Georg Föller in Amerika H.
XXIII. Wilbelm Kreu;
Norember⸗
Roggen ab Zubhastationen, Aufgebote, Vor⸗
ladungen u. d mmer . er in Flieden MN. 87 148,
4) Jobann Joft Bechstein, geb. den 7. Juli 1811, sämmtlich von Hainebach. die Todeserklärung dieser Personen und dem-
nãchstige Aus hãndigung des Vermõgens an die als 3E Ecken allein Fekannten Tagloöbner Andreas Bechftein zu Hainebach und Ebefrau des Heinrich Fifert, Magdalena, geb. Bechstein, ju Hainebach, be⸗ antragt bat, so werden Obengenaante biermit auf⸗ gefordert, sich in dem auf den 2. Dezember 1884, Bormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebottẽ⸗ termine zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden und ibr Vermögen an die nächsten Erben ausgebändigt wird.
O. 215. 0. 216 Flieden, XXIV. Alb D. 36 dam.
XXV. Wittwe des Katbarina, geb. Vogt, in XXVI. Jobann P. 351347. D. 243, F. 21 33. J. & SSd., XXI. Wittwe des Kilian Schäfer, Anna 5. Hillenbrand dal B. 116 187 s XXVII. Bauer Damian Raab daf. XXIX. Schafer und Hüttner Frobnarfel das. . 65,
kauft. Schlesiscker Raps 242 franko Berlin, 243 franko Brandenbnrg.
New⸗ York, 5. Auguft. (W. T B.) Die Bru ( und San Francisco-Eisenbahn betrugen pro 68 000 Dollars,
anberaumten Aufaebotstermine seine Rechte
melden und das Sxparkassenbuch vorzulegen. falls die Urkunde für k Sigmaringen, den Königliches Amts
eck, Direkter der Rheinhütte
Eisens“ (Braunschweig, Verlag von Vieweg t Lotterie · Collecteurs
Brunke, bier, Wittwe des Fouragebändlers geb. Funke, kier, Be: wird, nachdem auf e der der Be⸗
der von Dr. Ludw
faßten Geschichte of B. 166 daf. und
Einnahmen der 4. August, Abends
ae. D öõller Hatten
ute Nachmittag von Wilelmsbaven in der
um Anzgriffsmanöver aut Die beute Morgen aus Gee
ote nehmen an dem Manzrer Tei
(W T. B.)
Württemb
Bremen,
Baden sind mündung eingetroffen, findlichen Forts auszuführen. ö 5 Kanonenb
WBDilbelmine, raftlos erklärt wird.
Hein rich Nibbes, Siesecke, Auguste, . ö C diesf ei ring. 30. Juli 183. in die Beschlagnabm len Hälfte des nachbezeichneten des Nr. 2541 an der Kubstraße und Hofes nebst ebãudes des vorbeschriebenen südlichen Er 5 F. resp. 5 F. erstrecken ˖
Jobann Georg Seiffert, Anna Hattenbor J. 65 da. Harengel das.
entsprechenden 88 00 Dollars
was gegen den Mehreinnahme
Verkehrs⸗Anftalten. (W. T. B.)
reich in Wort und Bild, Verwaltung
6
Geographie.
455 Illustrati ca. 50 Heften Deintich Sn Frankreich so
ts gericht München 1. ; vtbei! für Civil sachen. bat mit Beschluß rom 21. d. M. folgendes
6 Po stdampfer lia - der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ von New⸗JVork ĩ
Das Königl. barer. Amtsg Abtbeilung B.
s große und r m Prosr kt mit fend geschildert
B. 126 das. ann Georg
Verlagsbuch handlung in i
6 47 8 Firn 7 8 19 rte nach allen Seiten hin ersch , , ; war von dem st lange Zeit ir
n — 52 5 on⸗ und Braubauses r in Plymouth eingetroffen. Hintere . Hamburg, 5. August.
s zum 26. Juli (nebst 290 Durchreisenden) as des Hinterg zum 2d. 8 eb st * reisende 85 de 2
Baden ⸗Baden bis zum 1. . Hauses am nörd de deñel ben ibre Rechte in diesem Termin
(W. T. B.) Der Postdampfer
Desgleichen baben alle sonstigen Erk berechtigten e bei Meidung des
Ausschlusses anzumelden.
H. 24, K. 24 das.,
XTX. Bernardus Bug das. B. 1 XWXI. Peter Bobl daf. B. 161 XWXXII. Peter XXXIII. Pius
demas Stiglmarr
zu Dietramszell ner? tochter Ursula 7H. Norember 1831 mit
don München, Amerika aus für todt zu erklären,
fe in einer
den Sartenter Auf Antrag des Gastwirthes
dabier, die am 7. lmeistert ⸗ und T verebelicht am dein Zimmermann HSeinric Dünky mit diesem im Jabre wandert und seitber verschollen, ergeht biemit die
Rugia“ der Ham burs “ Amerikanischen Packetfabrt⸗ n, , te und soustige Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern Nach⸗ . . — mittag 4 Uhr in New - Jork eingetroffen, und der Po Rn dam rp fer ron New ⸗Jork kommend,
em Zubebör zum Zwecke chluß vom 26. Juli gung dieses Bes 29. desselben Monats srersteigerung auf
Morgens 11 Uhr, te bierselbst, Hyxrotbekgläubiger
ain und übrigem J erung durch Be ch die Eintra
tenhagen bis zum 30. Borbę (Eckernfẽrde)
e, Geograxhie, Es wird in
, , Ostfrankreich,
und ein klares Verwaltung, Handel, vier Theile zerfallen, III. Westfrankreich,
Produktion w Juli (Kur und Bade⸗ 3
und Bade 188 * rerfügt, au Weñß das . B. 119
in Srundbuche am ö * ; in zur Zwang
7. Novemb dem Amtsger etzt, in welchem die
derselben Gesellschaft Uhr Seilly passitt. . New ⸗Jork, 4. August. Widmann,
Messings
Wieland“
gestern Abend 11 Burgund u. Burtfcheld bis zum 30 Juli (Kur und Badegäste) nbrunn bis zum 29. Juli (nebft 605 Durchreisenden.
Algier und robnarfel das. B. 175
XXXIVͤ. Geor XXXV. Wittw
47 483. 49a. das.,
ö 3
kurz beschrieben werden. 23 nn w. . J! — 1 ner a gel n 1 ẽn. ĩ gli e ngekon ner rot Herʒogli
Spangenberg. den
2 1142 Koniglies
2s. Juli 180.
4 1 3
Wird veröffentlicht:
.
35822 Bekanntmachung.
Nr. I5, angesetzt, tie Hrrothekenbri weig, den 31.
57e 3zu übe j ba . 9 ö r eie zu überreichen ben. Deigmüller in Kerzell L. 58 Aufforderung: ö geb. Widmarn, sxrätesten?
swesen und Onuarantänewesen. Juli 1884.
in Heft ausge 6 v * i (ac is bre ende 4 Die griechische Regierung angeordnet, (utbst 166 Durchteisenden) . 59 in Hattenbof, Ursula Du
Das Verfahren betreffend das Aufgebot der
Nachlaỹzläubiger und Vermächtnißnebmer des zu
rmine rersönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls sie
r oder fremder Flagge fahr chiffe, mögen dieselben ꝛ gericht. 7I. . gericht. 7 Söll Lrjius Möller in Kerzell 37 von A. 38
oder nicht infizirten Häfen kommer, erzogliches Amts
5
biergerichtẽ
l
Berlin wobnbaft gewesenen, am J. Dezember 1883
dafelbst in der Königlichen Chbarits verstorbenen
und aanz C. 85 Hatten
XXXTVIII. Adalbert t erklärt würde;
Erbbetbheilig
. 1
ommergãsten, Sattenbof B. 24 das.,
—
sundbeitẽ vasse Ermangelung eine
C
tzunebhmen;
Bureau⸗Diätars Jobann Gottlob Schiller ist be⸗
endigt.
Aufgebot.
Ans schlußurtheil? tbümerin im Grundbuche Altendorf bei Essen der Grundstücke: zI85 Gemeinde Altendorf Qu. Meter Größe, Heinrich Hasken i 57 Blatt 105 eir e 434 191 und 436191 Ge— Altendorf von 6 Ar 562 13 Qu. Meter Größe, Bückmann zu Altendorf Band 57 Blatt 49 nach Vorschrift des Gese Fs werden da Eigentbumẽansprũche a zu machen baben, aufg in dem an kiesiger Gerich
auf den 22. Sktober d. J. anberaumten Termine anzumelden, mit ibren Ansprüchen a Essen, 1. Arril 18584. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Kaufmann Carl Schwesig zu Inewrajlaw bat das Aufgebot eines am 25. Febr seine Ordre zablbar gewesenen auf diesen selbst gezogenen V
Der Inhaber der spätestens in dem auf Rovember 1884, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 3 5 anberaumten Aufgebo s zumelden und den Wechsel vorzul die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.
JInowrazlaw den 5. Mai 1884.
Königliches Amtö gericht.
erfabren wa Diejenigen,
1 u m
gefernigt oder visirt ist. genügen, werden
über das Leben der nnen, Mittheilung
De r —
Zur Erlangung eines erer Eintragung als Ei bat die Zeche ver. H Aufgebot folgen Abschnitt 40 ron 4 Ar 25 Eigenthũmer Srundbuche Band
1
*
* 2
262 — c R —
9
dem, auf Verneh der Reisenden sich stützenden, Ermess r einer 1Itägigen effektive: gẽ auarantã
6 2 920 4
inen rollen E
— i- — 2 .
ef Möller, Hatten Seiffert dag. rige ununterb
12 R
0,
Tien stag den 19. Nachmittags 4 Uhr, Mariahilfplatz Nr. 17 II.
— c — — 1
O = 2 D — — 1 2 *
26 —
Diejenigen, e zu haben glauben,
— * —
thbumsbesisz nachgewie welche Recbte an jene Grundstü bis zum Termin,
S84, Morgens 9 Uhr, nach Ablauf
8
zimmer Nr. 1
getragen ist, anberaumt.
2 8 3
ö
i . im r m ee n ein Nebenfaktor.
August 1884.
15 senlotterie.
Gewerbe und Handel. w (nebst 513 Durchrei
5 des Sch weizeris auf Weiteres der Zollansatz fü 8e —
6. Oktober 1 anzumelden, Frist der bisher Grundbuch eingetrage ißm obliegende Anme seine Ansprũ dlichen Glauben a
u. Meter resp. deren Eigentbümer im Grundbuche eingetragen ist, om 7. März 1815 er alle Diejenigen, welche n diesen Grundstũcke fordert, die elben srätestens 16stelle, Zimmer Nr. 4,
Bundesr widrigenfallẽ
Maggauer,
Aufgebot.
eines Ausschlußurtbeils er der ium G Parzelle Flur 14 Nr. 279 Besitzer Lebrer A Luthe genannten Parzelle 2 der Grundbuch⸗
n werden wird, und der dung unterlassende Berechtigte che gegen jeden Dritten, n die Richtigkeit des ahnte Grundvermögen er ⸗
1 Ste is zum 1. August (Nrn.) is zum 2. August (Fremde)
bis zum 1. August (Nrn.)
bis zum 27. Juli,
bis zum 30 Juli (Kurgäste Reinerz bis zum 30. Juli (nebst 1709 Erholungsgästen und
— —
O Fr. auf 60 Cts ö J Fr. auf 60 Cts. ei der fortgesetzten Zi . Königlich preußischer Klas 1 Gewinn von 30 000 ss auf Nr. 48 344. 1 Gewinn von 15 000 S auf Nr. 66 507.
4 Gewinne von 6000 s6 auf Nr. 14 954. 23 092. 70 067.
Zur Etlan Eintragung als noch nicht übernommenen K. G. Datteln bat der von Datteln, in Gemäßbeit des Ordnung beantragt. Alle Diejenigen, welche Eigen weitige, zur Wirkf ins Grundbuch dem oben bezeichneten baben, werden hierd s an dem an hie
26. November c., anzumelden,
etwaigen Ansprüchen v
herabgesetzt worden. Eigenthũm
—
welcher im re rundbuchs das oben erw nicht mebr gelt auch ein Vorzugsrecht
Rechte infolge der inner erfolgten Anmeld Neuhof, den
ehen, womit be
. des Wohnort
wird, daß die
s ausgestellten Bescheinigung und Durchreisende).
Denjenigen, deren das Aufgehßet Jer esetzten Frist d, verliert.
halb der o ung eingetragen sin 28. Juli 1884.
gliches Amtsg Dr. Leppel.
Aufgebot.
such des Bauers Norbert Schmid von Aiglsbach.
n des Bauers Norbert ; thekenbuche
seit 27. Fe⸗
Vormittags 11 Uhr. widrigenfalls sie schlossen werde
45 Gewinne von 3000 6 a f J . u! zum 26 Juli snebst 1739 2 urchreisenden, oder ander⸗
Kurgäste) .
te Zusammenstellung der G alzuflen bis zum
Der Bruttoertrag einschließlich des Vortrags 1. Jui lnebst 118 ein 2 31. Juli 'nebst 148 einbimifchen Kur—
s „S, woron
erften Semest tück geltend zu machen aufgefordert, ü Gerichtsstelle auf den
12
— *
8. Werra bis zum 21. Zuli ss6zs Rrn)
bei Wolkenstein bis zum 24. Juli 254 Par- en mit 465 Personen, darunter Rurgãste) . unn bis Mitte Juli (nebst ̃
*
* — * .
anberaumten dieselben mit ibren
Recklinghan K
1Erholungsgãften,
9.
uar 1874 an Jacob Kopts ber 641 Thlr. Urkunde wird auf⸗
63 13
is zum 33. Juli — 21. Amortisationsge
(1381 Nrn.).
— — * *
2370048 ; uf 3 593 605 69, wovon
tigungen an
—
29414. 33 140.
1 8
en, 25. Juli 1884. zes Amtsgericht,
*
1. Auf dem Anweser in Aiglsbach sind im S. 229 u. 230 27. Sertember 1830, dem ˖ für einen gewissen Emmeran O Fl. Cessione kaxital, Vermunhen nach 30 Fl. 56 Kr meist?r Schamburger von D. 51. Zablung uüberweisungẽpest, Agatha Schmid, lick Gutstochter, Ansprüche auf Uebergabsbriefes bandlung vom: Die Nachforschung babern voriger Forderun iesen, bislang er Nachdem nun. anwalt Herrn F Amortisirung beantragt bat, Einleitung des auf gedachte baben glauben, zur
fertigten Geri
fär Aiglsbach Bd. J. bruar 1827 und bezw. nach über 3 Suber aus
o KL. LC N
gleich zum Vorja
Juli die Zabl der Ku 1 . der dazu legitimirten Angehörigen
Gewinne von 550 s6 auf 9630. 13022. immer Nr. 5,
19284. 19 436. 20 483. 22 835. 240658.
Oeffentlich
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote,. Vorladungen
OSderpindhart 3 Maria Sch
1) Steuermann Benjamin rbauderfebn, geboren zu vember 1823 welch
Karitän Bremer,
Reise von Gotbenburg n
getreten und auf dieser
aufgemachler Dis ache ũber
licht, allem
n, widrigenfalls Schmid und Gutstochter
ingum am 11. No- er mit dem S im Frühjahr 1880 ach Rochester an⸗ laut Verklarung und Bord geschlagen
eine geborene 3 Pf. Erbgut, Neustadt a. endlich für ein
bõch stwabrschein · Abnäbrung kraft rom 17. Februar 1827 resp. September 1830, eingetragen. en nach den rechtmäßigen In und Rechte blieben, wie
Inserate nebmen an: die Annoncen⸗Expeditionen
„Invalidendank , Rndolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co. E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaux.
. Aufgebot. Zum Zweck der Uebertragung ins st von nachbenannten
Grundbuch fol⸗
8
Martini aus Heis J Sertember 1848, nach Amerika Kaufmann Stell seit dem Jahre
die Königliche Ervedition
s-Anzeigers und Königlich Preuhischen Staats- Anzeigers:
Berlin 8s8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
gender Grundstũck as Aufgebot beantragt:
I. Stexban Balzer, Rommer; und Heil, B. 18, B. 70, G. 19 das.,
Il. Johann Adam Schad un das. B. 69, G6. 18 das.,
III. Witiwe des Valentin dar. B. Ii. dn. g. It
L7. Hubertus Auth das. Wittwe des
I. Bitte des Konrad Heil, Henriette, geb. Vogt. das. F. 57 und G. 8 daf ; ack das. und Fr as. B. 153 11, 154,111, 15
I. Johann Adam Weber das. 10 35. B. 18, G. i daf.
K. Dittwe des Johannes geb. Rübsam, K. 37,
T. Konrad Josef Heil das.
XI. Lorenz Josef Heurich das. 6. n Schleicher ledig,
III. Rikolaus Hofmann das. G. 49 das.,
XIV. Valentin Kraft das. G. 7,
XX. Gregor Leibold das. J an . Nikolaus Wiegand, Hein h atgaretha Wiegand und Anna
ach in Flieden R an C. 81 Rommerz.
a *I. Hieronzmus Möller in Rom
15 das.,
XVII. Wittwe des Jobannes Ritzel, rina, geb. Gies, das. B. 18. G. 37 Valentin Henkel das. E. 92 531, G. 26,
W, Heinrich Klug das. B. 1277 das. 212 s Paw Fliegel und Frau Rosalie
WII. Wittwe des Johannes
Grosshandel. Terschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen.
Theater · Anzeigen. Familien- Nachrichten.
do =*
des Jentschen Reich usgewandert ist um dort als ung zu suchen, und vo
3. Verkäufe, Verpachtungen., Submissionen ete. 1872 keine Kunde mehr bierber
Ferloosung, Amortisation, W. s. w. von öffentlichen Papieren.
chmid durch den Rechts⸗ riedrich Schütz in Mainburg die so werden biemit in alle diejenigen, gen und Rechte Anspruch zu dung der letzteren bei ge—
binnen sechs Monaten,
stens in dem unten bestimmten unter dem Rechts nachtbeile auf⸗ ung? unterlassung w. durch Aut schluß⸗ klärt und die Hypothek ⸗
Norbert S
Zinszahlung In der Börsen-
d Frau, geb. Riel,
oren zu Leer am in seiner Jugend nach wandert und von dem seit dem Nachricht mehr eingegangen; geboren zu Königsboek domicilitt zu Neermoor, auf Sr. Majestãt Schiff gedient hat und mit diesem Folkestone untergegan
ufgebote, Vor
Hermann Gerhard Re 5 Mai 1842, Amerika ausge 6. Juli 1858 keine Ufftfe Ebden Janssen, am 3. Januar 1855, welcher als Matrose Großer Kurfürst 31. Mai 1878 bei
Bankbause von Kade K Co. Diel, Naria Elisabeth,
burg unterm 30. Norem⸗
minderjährigen Verfahrens a ausgestellte Thlr. Cour.
stationen, 2I ladungen u. dergl. Be kanntma Ausschlußurtheil 8 J. Juli 1884 sin Kutzner aus Alt⸗Bort
C. 28. G. 56 dal.
8 unsten des Rübsam das.
erfolgen muß. , ,. 1 *I 34 Die Stelle der wirklichen Deposition
gege g Kassen oder einem der vorge
institute vertreten nur amtliche Bes
n Aktionãr
Gesellschaft bierdurch
Sonnabend, den 27. September er., Nachmittags 2 Uhr,
Stadt Hamburg i
A
werden für k Aufgebots termine
gefordert, daß im Fall Forderungen u. für erloschen er ngeordnet würde. fgebots termi
Dienstag, d
Q er
— *
eb. Scultbeis, S6 / m. . 37,
B. 186 / 0.
e der Anmeld
erfolgte Devosition der Aktien. Vollmachten der Aktionäre müßen spätestens n . iber er. und jwar bis 12 Uhr Mit ei dem Königlichen Eisenbahn ⸗Betriebsamte alle a. S. ziedergelegt werden. Der im Druck erscheinende Geschäftsbericht der unterzeichneten Königlichen Ciĩsenbabn · Direktio⸗ 3 m enfalls im Druck erscheinende iti 3 Aufsichtsraths — ektr. Nr. 1 und 2 der Tage, dnung — kann 4 Tage vor der Generalversamm. lung bei den vorstehend aufgeführten stelle⸗ . nommen werden. Berlin und Erfurt, den 31. Juli 1884. Der Aufsichtsrath der Salle Sorau⸗ Guben er Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Borui Nr. 162 Abtbeilung 1I1I. Nr. 2r
uusgeschlossen we
Neutomischel, 0. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
de ntlichen Generalversammlung elben etwa zuräckgelassenen unbe- mer hierdurch geladen, 9 Monaten und späͤte⸗
nebst Zinsen n, Amte gerichts ˖ Sekretär, r des Königli ben und Erbneb sich binnen einer Frist von stens in dem auf Freitag den
n wird auf kannten Er
Dezember l. Is.,
ormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer des Kgl. Amtsrichters,
er 88. S823 ff. C. P. O., 8. 80 Art. 123 des baver. Ausf. Ges.
22. Mai 1884. Amtsgericht Mainburg. i , ,
ur Beglaubigung: 3 itende Kgl. Sekretär: enburger.
Tagesordnung:
oöniglichen Eisenbabn⸗Direktion ĩ . der Geschãfte Bilanz der Halle⸗Sorau⸗Euben'er Eisenbahn Gesellschaft pro 1883, Bericht des Aufsichtsraths
Atzert das., Regina,
F. 40, G. 16 das., u. G. 53 das., das. F. 49 und
29. Mai 1885, Mittags 12 Uhr,
anberaumten Termine bei dem
rickte schriftlich oder persõn
falls die Verschollenen
Nachlaß den aledann werden soll.
Leer, den 29. Juli 1
Königlich Pr
v
Im Namen
Aufgebots verfahren.
Amtsgericht anter zeichneten
zu melden, widrigen r todt erklärt und deren bekannten Erben überwiesen
euti en durch ö i isi euti e ch über die Rerision anberaumt. In Anwendung d
d. Svxotb · Ges. u.
z. C. P. O. Mainburg, den iKgl. Bayer.
zu Recht erkannt
] * Ackermanns s auf den Name in E
in Empfan C. 81 das. , rich Bagus, Anna
Margarethe Gold⸗ merz F. 42, Anna Katha · i, E. 3/31,
en Remuneration — stönigliche Eisenbahn ·
Direktion.
S84. eußisches Amtsgericht. J. Nord he im.
Amtsgericht Assessor Sachs für Rech
Mö. ö Joseph Heine
hausen durch den Gerick
Der geschã fts le
* vo- f - * . alrersammlung
Franz jun Sohn, und rmund über die seit
Nachdem der Abwesenbeits vo mehr als 30 Jabren verscho 1) 2 Bechstein,
2) e ge Bechstein, geb. den 31. Oktober
3) Ludwig Bechstein, geb. den 22. Januar 1808,
6 ö 162 * X . Triberg, den 23. er Gerichtsschreiber des
nterm 14/17. Ja⸗ 8 Ackermanns Da⸗ aus gestellte, s Parnikuliers iederici, in Göt⸗
Halle⸗Sorau⸗Guben'er Eisenbahn. 27 und 28 des Gesellschafts⸗ Ueberlassungs⸗
s 12 Uhr Mi enbahn · Hauy
Eisenbahn⸗
nuar 18348 zu Gu niel Friederici i
Aufgebot.
er des von der Spar geb. den 14. Dezember
Redacteur: J.
und Leibkasse Sigmaringen S367 auf die Katharina, Wal- Georg Krobel in Ablach unter
angeblich verloren gegangenen
Königlichen . Siemenroth.
2a — —
iglichen vereinigt Askanischer Pl
Eisenbahn⸗ B
Exxedition (Scholy. 2 FSktober 1 2. Oktober a und Jobann
usgestellten,
das. B. 50 Brell, Maria Glisa⸗˖
Cour. laute
Nr. 4274 a
die von dem weil. Ackermann Andreas Gold⸗ Auf Grund der s Kulisch Cämpf z von Kulisch, Kämpf
(einschließlich Börsen · Beilage).
Berlin, den 29 Juli 1884. . . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
35820 In Sachen,. betreffend das Aufgebot der Amts kaution des ver⸗ storberen Gerichtẽschreibers Bodmer, zuletzt in Flens⸗ burg, erkennt das Königliche Amtẽgericht zu Ratze⸗ burg durch den Vorsitzenden für Reckt: Daß auf Antrag der Vorstandẽ keamten des König⸗ lichen Ober ⸗vandesgerichts zu Kiel alle nicht ange⸗ meldeten Anfrrüche auf die von dem zu Flenn burg verstorbenen Gericktsschreiber Bodmer seiner Zeit als Sekretãr des biesigen Amtsgerichts bestellte Amtẽ ˖ fautson für ausgeschlofen erklärt werden. Ratzeburg, den 2. Auguft 1884. Königliches Amtegericht. J. V. Wiarda.
35813 Im Namen des stönigs: Auf den Antrag des Friedrich Emmerich von
ltenkirchen erkennt das Königliche Amtsgericht zu stenkirchen für Recht:
Die Urkunde vom 13. Juli 1857 über die im Sryrotbekenbuch der Schulthbäßerei Birnbach Tol. II. Rr. 25 eingetragene Forderung von 350 Thaler, zu Gunsten des Rechtsanwalts Mever von Alter kirchen nd n Laften der Cbeleute Wilbelm Au und Anna Era, geborene Müller, von Birnbach wird für kraft⸗ los erklärt.
Altenkirchen, den 18. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
lsössn) Bekanntmachung.
In der Verebelichungs Angelegenheit des ledigen SDvubmachert Georg Bert von Pfarrkirchen mit Maria Dicterfaß von Burtenbach, Beide unbekannten Auf⸗ enthaltes, wurde nach Antrag des Stadtmagistrates Pfarckitchen von dem unterfertigten Amte am 1. J. M. beschlossen:
a2. Es babe die Wiederaufnabme des Verfahrens zu
1e — b. einer etwaigen Beschwerde sei die auffchiebende
Sosches wird dem Georg Berr, geboren dahier am 22. März 1853, zuletzt wohnbaft in Neu ⸗Ulm, kiernmit S'eröffnet, gleichzeitig aber zur Verband⸗ lung über den Seitens der Stadtgemeinde Pfarr⸗ kirckemn erbobenen Einspruch auf Montag, den 15. September 1884, früh 9 Uhr,
in der Fanzlei des unterfertigten Amtes, Termin anberaumt, wojn Georg Bert. unter der Eröffnung vorgeladen wird, daß im Falle seines Nichterscheinens nach Lage der Sache erkannt werden 6263 30. Juli 1884
m 30. Juli 1884.
Königl. Beürksamt Pfarrkirchen.
(L. 8.) Stapsaur, Königl. Bezitksamtmann.
135834 Oeffentliche Zustellung. . Die unverebelichte großiäbtige Emma Matz, bier, und ibr außerebeliches Kind Eugzn Emil Eruand *, berotmundet durch den Meurer Rudolf Kopr, bier, klagt gegen den dem Aufentbalte nach unbekannten, Im 3. Mai 1882 von Berlin nach Amerika abge⸗ meldeten, am 6. Juni 1857 iu Göttingen geborenen Ranfmann (Sprachlehrer) Szuar Thiemme wegen Ansprüche aus der außerebelichen Schwãngerung mit dem Antrage:; . ;
den Veflagten für den Vater des von der Haurtklägerin am 18. August 1882 geborenen Kindes Namens Eugen Emil Eduard zu er⸗ klãren,
II. denfelben zu verurtheilen, für das vorgedachte Kind seit dessen Seburt bis zum 6. Lebensjahre monatlich 13 1 50 3 und dom 6. bis zum ollendeten 11. Leber iabre monatlich 18 * und jwar die rũckstãndigen sofort und die lau⸗ fenden in vierteljäbtlichen Vorausbe zahlungen
zu entrichten,